checkAd

    Die Energiewende - Aktuelles (Seite 119)

    eröffnet am 02.09.14 12:09:53 von
    neuester Beitrag 03.06.24 14:50:30 von
    Beiträge: 7.016
    ID: 1.198.467
    Aufrufe heute: 10
    Gesamt: 146.827
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 119
    • 702

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 27.09.22 12:14:14
      Beitrag Nr. 5.836 ()
      Die Energiewende erschöpft sich nicht im Streben der Partei Bündnis90/die Grünen nach CO2-armer Energieerzeugung. Auch politische Umstände führen zu einer Energiewende. Dies näher zu begründen, wurde mir von der Moderation als themenfremd ausgelegt, also verzichte ich auf die Begründung.

      Wir sind mittendrin in einer Energiewende, die das umweltfreundliche Gas zur Mangelware werden lässt. Es ist jetzt schon abzusehen, daß der Gasmangel uns diesen Winter frieren lässt. Über 800.000 elektrische Heizgeräte wurden in den letzten Monaten verkauft, die bei Gasausfall zum Einsatz kommen sollen. Wenn diese und die schon vorher vorhandenen schätzungsweise eine Million Altgeräte zum Einsatz kommen, dann wird auch das Stromnetz zusammenbrechen. Man kann nur hoffen, daß die Klimaerwärmung zuschlägt, die in gemäßigten Breiten zu wärmeren Wintern führen soll.
      Das Volk will weder für das Klima, noch für die Ukraine frieren. Alle dieses Jahr abgeschalteten Kernkraftwerke, die reaktivierbar wären, sollten nach Möglichkeit wieder Strom produzieren, natürlich die drei derzeit noch aktiven voll weiterlaufen dürfen. Um das Stromnetz am Zusammenbrechen zu hindern, sollte man die Möglichkeit schaffen, das Laden von E-Autos in kritischen Zeiträumen zu verbieten. Bei akutem Wassermangel verbieten die Behörden schließlich auch das Füllen von Pools und das Bewässern des Rasens, was auf breite Zustimmung trifft.

      Andere europäische Staaten haben kürzlich ihr Fracking-Verbot aufgehoben, aber das hilft für diesen Winter noch nicht.
      UK setzt auf Fracking und Ausbau der Kernkraft, um energieunabhängig zu werden.
      Die USA unter Präsident Biden kaufen wieder Erdöl aus Venezuela.
      Saudi Arabien kauft russisches Erdöl und verkauft uns daraus hergestellte Erdölprodukte.
      Frankreich, das seine CO2-Verminderungsziele nicht erfüllte, strich die unrealistischen Ziele zusammen. So kann man es auch machen.
      Die Energiewende läuft aktuell anders ab, als sich deren Verfechter es sich vorgestellt haben.
      6 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.09.22 00:30:02
      !
      Dieser Beitrag wurde von FairMOD moderiert. Grund: themenfremder Inhalt
      Avatar
      schrieb am 26.09.22 23:23:08
      !
      Dieser Beitrag wurde von FairMOD moderiert. Grund: themenfremder Inhalt
      Avatar
      schrieb am 26.09.22 22:45:01
      Beitrag Nr. 5.833 ()
      Avatar
      schrieb am 26.09.22 20:53:49
      Beitrag Nr. 5.832 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 72.464.238 von nickelich am 25.09.22 15:59:33
      Zitat von Targo:
      Zitat von dekrug: @Targo ... offenbar hat Dein Thermostat 3 Einstellbereiche. Erkläre uns doch bitte mal, wie die natürliche Klimaregelung funktioniert.

      Mein Thermostat hat nur 2 Einstellbereiche!
      Die Milanković-Zyklen sind für das Thermostat zu groß und überlagern sie.
      Werde versuchen dir meine eigene Theorie zeitnah zu präsentieren!

      Gruß Targo

      Mit großem Interesse sehe ich Deinen Erläuterungen entgegen. Ich schätze Mitbürger, die selber denken, Ideen haben und ihre eigenen Theorien entwickeln.

      Die Milanković-Zyklen

      https://media1.faz.net/ppmedia/video/medien/interaktiv-1/286…

      Drei sich überlagernde säkulare Änderungen der Parameter der Erdbahn und der Erdachse:

      Präzession, deren Periodizität ungefähr zwischen 19.000 und 24.000 Jahren schwankt, und bei der sich zwei verschiedene Zyklen überlagern:
      - Präzession der Erdrotationsachse („trudelnder Kreisel“) mit Zyklen von 25.700 bis 25.800 Jahren
      - Präzession der Apsiden (Periheldrehung) mit Zyklen von 112.000 Jahren
      Variation der Ekliptikschiefe (Neigungswinkel der Erdachse) mit einem Zyklus von 41.000 Jahren und
      Änderung der Exzentrizität (Variation der Länge der Halbachsen der Erdbahn) mit einem einfachen Zyklus von rund 100.000 Jahren, wobei ein Exzentrizitätsmaximum ungefähr alle 405.000 Jahre auftritt.
      Quelle Wikipedia

      Offenbar ist auch hier ein Thermostat wirksam, der den Temperaturbereich zwischen ca. +2°C und ca. -8°C begrenzt.

      Zitat von nickelich: Wir haben eine Gaskrise, ...
      ...
      Die behauptete Klimakrise gibt es nicht und der leichte Temperaturanstieg seit 2015 ist kein Grund, unsere Industrie schwer zu schädigen.

      Die hektische, planlose Energiewende, die aktuell immense Kosten verursacht und am Ende ins Chaos führt, basiert auf der Grundlage der schwachsinnigen Illusion, das Klima verändern (schützen!) zu können. Die Wende-Politik hat abgehoben und befindet sich nun im schwerelosen Zustand.

      :cool:
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1250EUR +7,76 %
      East Africa Metals: Neues All-Time-High – die 276% Chance jetzt nutzen?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 25.09.22 15:59:33
      Beitrag Nr. 5.831 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 72.457.938 von carrincha am 23.09.22 20:06:46Wir haben eine Gaskrise, weil wir Russland nicht gestatten, NorthStream2 in Betrieb zu nehmen und seinem ungehörigem Hinterhof schwere Waffen liefern.
      Wir wollen die Kernkraft auf Null fahren, bzw. die sehr unflexible und damit kostenintensive Versorgungsmöglichkeit nur auf Reserve halten anstatt alles zu nutzen, was Strom liefern kann. Man sollte über die Reaktivierung in diesem Jahr stillgelegten Reaktoren nachdenken.
      Wir lassen es zu, daß Demonstranten die Belieferung von Kohlekraftwerken stören, anstatt in dieser Notlage dies mit aller Gewalt des Staates zu verhindern.
      Die Regierung denkt darüber nach, den Energiebezug zu reglementieren, ganze Industrien von Gas und Strom abzuschneiden, was zu einer Vielzahl von Pleiten führen wird. Jede Pleite vernichtet Arbeitsplätze. Die Industrie könnte mittelfristig in vielen Bereichen die benötigte Energie aus Diesel oder Heizöl ziehen. Der Umbau von einer Gasversorgung auf Versorgung mit Erdölprodukten wird von dieser Regierung nicht in gleicher Weise behandelt, wie die Anlandung und Verteilung von Flüssiggas mit abgekürzten Genehmigungsverfahren.
      Der private Verbraucher soll nicht behelligt werden, wenn er den Strom für sein privates E-Auto aus dem überlastetem Netz zieht. Bei Benzin und Diesel gibt es keine Mangellage und der öffentlich-rechtliche Nahverkehr wird weiter rollen. Der E-Autobesitzer hätte also Alternativen zur Verfügung.

      Die behauptete Klimakrise gibt es nicht und der leichte Temperaturanstieg seit 2015 ist kein Grund, unsere Industrie schwer zu schädigen.
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 25.09.22 00:16:10
      Beitrag Nr. 5.830 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 72.459.222 von dekrug am 24.09.22 05:14:08
      Zitat von dekrug: @Targo offenbar hat Dein Thermostat 3 Einstellbereiche. Erkläre uns doch bitte mal, wie die natürliche Klimaregelung funktioniert.


      Mein Thermostat hat nur 2 Einstellbereiche!
      Die Milanković-Zyklen sind für das Thermostat zu groß und überlagern sie.
      Werde versuchen dir meine eigene Theorie zeitnah zu präsentieren!

      Gruß Targo
      Avatar
      schrieb am 24.09.22 05:14:08
      Beitrag Nr. 5.829 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 72.447.036 von nickelich am 22.09.22 14:20:10Sonst nix :confused:

      Das ist schwach!

      Auffallend isr doch der viel größere Temperaturbereich. Das mag zum einen daran liegen, daß sich die Urkontinente schwerpunktmäßig im Äquatorialbereich befanden. Wesentlicher erscheint mir allerdings, daß im Paläozoikum und im Mesozoikum ganz andere klimatische Bedingungen als zur heutigen Zeit herrschten. Es gab allerdings auch kräftige Klimaeinbrüche, zuletzt im Tertiär mit Fortsetzung im Quartär, in unserer Epoche.

      Die Begriffe "Warmzeit" und "Kaltzeit" werden mehrfach verwandt, was dann ohne genaue Definition der Epoche unübersichtlich ist. Im Holozän werden die Warmzeiten auch "Optima" und die Kaltzeiten auch "Pessima" oder "Minima" genannt (z.B. Maunder-Minimum). Die Elster-, Saale- und Weichsel-Kaltzeit sind "Eiszeiten". Die Kaltzeiten im Paläozoikum und im Känozoikum werden ebenfalls "Eiszeiten" genannt. Wir leben wir also jetzt in einer Eiszeit, im Holozän in einem Optimum.

      Vielleicht sollte man zwischen Warm- und Kaltzeiten 1., 2. und 3. Ordnung unterscheiden und diese irgendwie kennzeichnen, z.B mit z', z'' und z'''.

      Demnach leben wir jetzt in einer Kaltzeit' - Warmzeit'' - Warmzeit'''.

      @Targo offenbar hat Dein Thermostat 3 Einstellbereiche. Erkläre uns doch bitte mal, wie die natürliche Klimaregelung funktioniert.

      Zitat von carrincha: ... Die Energiewende, die keine ist und die es niemals war, steht vor dem Kollaps! ...

      Mit Widerlegung der CO2-Klima-Theorie ist das Fundament der Klimaschutz-Politik zusammengebrochen. Die hektische, planlose Energiewende, die aktuell immense Kosten verursacht und am Ende ins Chaos führt, basiert auf der Grundlage der schwachsinnigen Illusion, das Klima verändern (schützen!) zu können. Die Wende-Politik hat abgehoben und befindet sich nun im schwerelosen Zustand.

      Da solche Projekte bekanntlich mit verbissener Radikalität gegen die Wand gefahren werden, drängt die Zeit, diesen Unfug abzustellen. Es ist nun Sache der Medien, das Thema für alle Bürger verständlich aufzubereiten. Die breite Öffentlichkeit sollte über die wirklichen Zusammenhänge umfassend informiert werden.

      Nur bei wachsendem Unmut in der Bevölkerung sehen sich Politiker zum Umdenken genötigt. Somit könnte vielleicht noch rechtzeitig ein Kurswechsel der Energiewende eingeleitet werden, sozusagen ein Umsteuern der Klima-Schutz-Politik in eine bürgernahe Politik, wobei Belange der Menschen wieder in den Mittelpunkt rücken.

      :cool:
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.09.22 20:06:46
      Beitrag Nr. 5.828 ()
      Deutschland beginnt mit dem Wiedereinstieg!!
      https://www.welt.de/wirtschaft/article241239715/Energiekrise…

      Die Energiewende die keine ist und die es niemals war, steht vor dem Kollaps!
      Kohle bleibt bis auf Weiteres die Nummer eins unter den regelbaren Stromerzeugern!
      Da bezahlbares Gas in D nicht mehr generierbar und Atomkraft Teuefelszeug ist, bleibt eigentlich nur noch Kohle übrig.
      Dieses ständige rein in die Kartoffeln, raus aus den Kartoffeln wird negative Konsequenzen für unsere Wirtschaft haben. Teuer dreht auf extrem teuer!
      Aus klimatologischer Sicht ist diese Entscheidung ebenfalls eine krasser Fehler!
      Atomkraft produziert nahezu CO2 neutral, Braunkohle nicht!
      Wer so arbeitet hat entweder gar keine Ahnung oder ist komplett überfordert!
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 22.09.22 14:20:10
      Beitrag Nr. 5.827 ()
      Großbritannien beginnt mit dem Einstieg

      https://www.n-tv.de/wirtschaft/Briten-heben-Fracking-Verbot-…
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 119
      • 702
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Die Energiewende - Aktuelles