Allianz oder Debeka? - 500 Beiträge pro Seite
eröffnet am 15.12.08 18:49:46 von
neuester Beitrag 15.01.09 16:18:28 von
neuester Beitrag 15.01.09 16:18:28 von
Beiträge: 22
ID: 1.146.868
ID: 1.146.868
Aufrufe heute: 0
Gesamt: 20.485
Gesamt: 20.485
Aktive User: 0
Top-Diskussionen
Titel | letzter Beitrag | Aufrufe |
---|---|---|
14.02.25, 03:09 | 723 | |
gestern 22:22 | 364 | |
gestern 23:27 | 364 | |
gestern 23:22 | 362 | |
gestern 23:56 | 345 | |
heute 00:18 | 336 | |
gestern 22:29 | 326 | |
heute 01:34 | 303 |
Hallo, zusammen,
habe gerade Vorstellungsgespräche (beides Vertriebspositionen) bei der Debeka und der Allianz gehabt. Debeka bietet ca. 45.000 € im ersten Jahr fest. Danach Position als Orgaleiter (5-10 Mitarbeiter) fest zugesagt. Bei der Debeka habe ich bereits einmal gearbeitet; mein alter Chef will mich zurückhaben.
Die Allianz bietet eine Stelle als Vertreter-Vertriebsbereichsleiter (40 MA), ca. 65.000 € fest.
Bei dem Gehaltsunterschied müsste man ja eigentlich nicht lange nachdenken. Was mir Bauchschmerzen bereitet ist, dass der Vertrieb der Allianz vor kurzem neu aufgestellt worden ist und dementsprechend eine hohe Unruhe bei den Vertretern herrschen soll. Viele Agenturen sollen bereits bei anderen Gesellschaften untergekommen sein. Zudem kenne ich mich mit den Produkten der Allianz nicht aus. Sind die tatsächlich so gnadenlos überteuert, wie berichtet wird? Wie ernst nimmt es die Allianz mit ihren neuen Leuten? Werden die vernünftig gefördert oder verheizt?
Freue mich auf Eure Antworten.
habe gerade Vorstellungsgespräche (beides Vertriebspositionen) bei der Debeka und der Allianz gehabt. Debeka bietet ca. 45.000 € im ersten Jahr fest. Danach Position als Orgaleiter (5-10 Mitarbeiter) fest zugesagt. Bei der Debeka habe ich bereits einmal gearbeitet; mein alter Chef will mich zurückhaben.
Die Allianz bietet eine Stelle als Vertreter-Vertriebsbereichsleiter (40 MA), ca. 65.000 € fest.
Bei dem Gehaltsunterschied müsste man ja eigentlich nicht lange nachdenken. Was mir Bauchschmerzen bereitet ist, dass der Vertrieb der Allianz vor kurzem neu aufgestellt worden ist und dementsprechend eine hohe Unruhe bei den Vertretern herrschen soll. Viele Agenturen sollen bereits bei anderen Gesellschaften untergekommen sein. Zudem kenne ich mich mit den Produkten der Allianz nicht aus. Sind die tatsächlich so gnadenlos überteuert, wie berichtet wird? Wie ernst nimmt es die Allianz mit ihren neuen Leuten? Werden die vernünftig gefördert oder verheizt?
Freue mich auf Eure Antworten.
Antwort auf Beitrag Nr.: 36.208.471 von dr.eisenbart am 15.12.08 18:49:46Zunächst mal finde ich es traurig das man sich zuspruch in so einem Board holt 


Aber nun gut



Aber nun gut


Antwort auf Beitrag Nr.: 36.208.471 von dr.eisenbart am 15.12.08 18:49:46Zunächst mal finde ich es traurig das man sich zuspruch in so einem Board holt 


Aber nun gut



Aber nun gut


Antwort auf Beitrag Nr.: 36.208.471 von dr.eisenbart am 15.12.08 18:49:46Streit um Firmenpolitik
Dossier Aufstand der Allianzvertreter
von Herbert Fromme
Die Vertreter fühlen sich vom Management im Stich
gelassen. Im Preiskrieg der Autoversicherer macht der
Konzerntarif sie oft chancenlos. Als sich die
Allianzspitze auch noch über sie beschwert, wird ihr
Ärger zur Wut.
Stets mit Krawatte, stets bereit zum Vertragsabschluss,
aber ansonsten eher ruhig und nicht bekannt für
besondere Aufmüpfigkeit: Versicherungsvertreter gehören
eher zu den unspektakulären Berufsgruppen. Der Allianz
gelingt es allerdings immer öfter, die 10.500
selbstständigen Vertreter in Deutschland derart in
Wallung zu bringen, dass in der Münchener Königinstraße
fast ein Volksaufstand droht.
ZUM THEMA DOKUMENTE, AUDIO/VIDEO RESSOURCEN
Das Kapital: Die Allianz stärker als der Staat?
(http://www.ftd.de/boersen_maerkte/aktien/marktberichte
/
as-Kapital-Die-Allianz-st%E4rker-als-der-Staat/44567
6.html)
Schumachers Abgang: Allianz wechselt Personalchef aus
(http://www.ftd.de/koepfe/whoiswho/:Schumachers-Abgang-
Allianz-wechselt-Personalchef-aus/440978.html)
Test eines neuen Modells: Allianz nimmt Vertreter an
die kurze Leine
(http://www.ftd.de/unternehmen/versicherungen/:Test-ein
es-neuen-Modells-Allianz-nimmt-Vertreter-an-die-kurze-L
eine/418579.html)
Leitartikel: Allianz - Nie wieder Großbanker
(http://www.ftd.de/meinung/kommentare/:Leitartikel_Alli
anz_Nie_wieder_Gro%DFbanker/408359.html)
Kein Befreiungsschlag: Allianz kämpft um Vertrauen
(http://www.ftd.de/unternehmen/versicherungen/:Kein_Bef
reiungsschlag_Allianz_k%E4mpft_um_Vertrauen/407893.html
)
Hilfspaket für Finanzvertrieb: Allianz und Axa steigen
bei MLP ein
(http://www.ftd.de/unternehmen/versicherungen/:Hilfspak
et_f%FCr_Finanzvertrieb_Allianz_und_Axa_steigen_bei_MLP
_ein/403612.html)
Diekmanns Umbau: Allianz streicht Vorstand zusammen
(ie" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">http://www.ftd.de/unternehmen/finanzdienstleister/
ie
kmanns_Umbau_Allianz_streicht_Vorstand_zusammen/403533.
html)
Folgen der Finanzkrise: Allianz senkt Ertragsprognosen
(http://www.ftd.de/unternehmen/versicherungen/:Folgen_d
er_Finanzkrise_Allianz_senkt_Ertragsprognosen/395432.ht
ml)
Abwerbung: Allianz holt Topmanager für
Direktversicherung
(http://www.ftd.de/koepfe/:Abwerbung_Allianz_holt_Topma
nager_f%FCr_Direktversicherung/389143.html)
(€) Allianz knickt vor Vertretern ein
(http://www.ftd.de/unternehmen/versicherungen/:Allianz%
20Vertretern/363065.html)
(€) Allianz-Manager steuert Risiken der Dresdner
(http://www.ftd.de/koepfe/:Allianz%20Manager%20Risiken%
20Dresdner/344084.html)
FTD-Podcast um 17 Uhr
(http://www.ftd.de/div/podcast/news/407252.mp3)
Kommentar: Coba/Dresdner - Ein kleiner
"Champion" (Audio)
(http://www.ftd.de/meinung/kommentare/407198.mp3)
Allianz: Unternehmensportrait
(http://www.ftd.de/div/link/450532.html)
Allianz Gruppe im dritten Quartal 2008
(http://www.ftd.de/div/link/450531.html)
Allianz: Geschäftsbericht 2007 Allianz Gruppe
(http://www.ftd.de/div/link/450530.html)
Capgemini: World Insurance Report 2008
(http://www.ftd.de/div/link/450529.html)
Capgemini: Trends in der Versicherungswirtschaft
(http://www.ftd.de/div/link/450528.html)
Sueddeutsche: Die Wut der Vertreter
(http://www.ftd.de/div/link/450527.html)
Universität Hamburg: Ökonomische Aspekte einer
EU-Richtlinie zur Versicherungsvermittlung
(http://www.ftd.de/div/link/450526.html)
DVA: VVG-Reform - Übersicht über die wichtigsten
Inhalte
(http://www.ftd.de/div/link/450525.html)
GDV: Statistisches Taschenbuch der
Versicherungswirtschaft 2008
(http://www.ftd.de/div/link/450524.html)
Handelsblatt: Allianz wehrt sich gegen Makler
(http://www.ftd.de/div/link/450523.html)
Capital: Drei auf der Durststrecke
(http://www.ftd.de/div/link/450522.html)
VersicherungsJournal: Gute Chancen für unbürokratische
Verordnung
(http://www.ftd.de/div/link/450521.html)
Ernst & Young: Strategic Business Risk Insurance 2008
(http://www.ftd.de/div/link/450520.html)
Diesmal vermochten das die Vorstände Thomas Fischer und
Karl-Walter Gutberlet. In einer E-Mail vom 1. Dezember
2008 erinnerten sie die Vertriebstruppe daran, dass der
"Treuerabatt" - im internen Jargon KonTaFlex
genannt - von bis zu 25 Prozent für abwanderungswillige
Kunden nur gewährt werden dürfe, wenn es "ein
schriftliches Konkurrenzangebot bzw. schriftliche
Kündigungserklärung" des Kunden gebe.
"Schlichter Ausdruck . . . aus dem Internet oder
telefonische Kündigungsdrohung reichen nicht aus."
Außerdem müsse der Kunde oder sein Partner mindestens
einen weiteren Vertrag haben und die Gesamtschadenquote
unter 65 Prozent liegen. "Bitte beachten Sie, dass
bei Nichterfüllung dieser Kriterien eine nachträgliche
Belastung ihres KonTaFlex-Kontos erfolgen wird",
schreiben Fischer und Gutberlet - und setzen noch eins
drauf. "Für echte Missbrauchsfälle behalten wir
uns . . . weitere Schritte vor."
Allianz-Chef Michael DiekmannDie Reaktion war prompt.
In Dutzenden von E-Mails, die der FTD vorliegen,
beschwerten sich Vertreter. "Weit überteuerter
Kfz-Tarif", schreibt einer. "Wenn Sie den
Außendienst nicht mehr wollen, Sie brauchen mir das nur
zu sagen", schreibt ein anderer. Oder: "Und
dann noch so ein Schreiben unter der Annahme, wir
würden Rabatte verschleudern. Was soll das?" Die
Allianz-Führung verliere Milliarden beim Verkauf der
Dresdner Bank, sei aber nicht mehr in der Lage,
"Realitäten zu erkennen und marktgerecht darauf zu
reagieren (Kfz-Tarif)". Weiter: "Dass man
dann auch noch arrogante Mails lesen muss, bei denen
man sich vorkommt wie ein Verbrecher, ist eine
Frechheit."
Die Allianz hat ein Problem. Seit Jahren sinken die
Preise in der Autoversicherung, seit Jahren verliert
der Marktführer Marktanteile. Jetzt will der Konzern
das Unmögliche: Er erhöht die Preise, will aber die
Kunden halten. Dazu kommt der Internetanbieter
Allianz24, der billiger ist als die Vertreter. Um den
Widerspruch zwischen dekretierter Preiserhöhung und
Marktrealität zu dämpfen, hat das Management jedem
Vertreter ein Kontingent an Sonderrabatten zugeteilt.
"Ein treuer Kunde bekommt den Preisbrief der
Allianz, ist verärgert, recherchiert im Internet auf
check24.de und wird auf die Allianz24 aufmerksam",
schreibt ein Vertreter. Trotz Preisnachlasses durch
KonTaFlex sei er immer noch 215 Euro teurer als die
Allianz24. "Nach 35 Jahren bei der Allianz habe
ich resigniert", sagt ein frustrierter
Vertriebler. Die örtliche Volksbank suche sich die
Lastschriften heraus, auf denen Kunden an die Allianz
zahlen, und rufe sie an. "Sie sind bei der Allianz
versichert. Das machen wir billiger."
Ein anderer schildert den Fall eines Firmenkunden mit
100.000 Euro Bestand, der für seinen Privat-Pkw von der
Allianz eine Erhöhung von 1400 Euro auf 1850 Euro
erhielt. "Die Versicherungskammer Bayern nimmt
dafür 930 Euro. " Sogar der Mitarbeitertarif der
Allianz sei inzwischen weit von Wettbewerbern entfernt.
"Was krankt, ist die Spitze", bemerkt der
Mann. "Sie kann's nicht und tut's
deshalb wohl auch nicht." Ein Agenturinhaber
zählte "vierzig Anrufe von aufgebrachten Kunden
täglich". Sie wollten wissen, warum die Allianz
200 Euro und mehr über Billiganbietern liege. Mit
Service lasse sich die Differenz nicht begründen.
"Ein Schaden dauert Monate bis zur
Regulierung", heißt es, "und dann wird auch
noch der falsche Betrag überwiesen."
Diskutieren Sie verschiedene Themen in der FTD-Debatte
zur Top-Liste355 Bewertungen
Bookmarken bei ...
Aus der FTD vom 12.12.2008
© 2008 Financial Times Deutschland, © Illustration: AP
ZUM THEMA
Das Kapital: Die Allianz stärker als der Staat?
(http://www.ftd.de/boersen_maerkte/aktien/marktberichte
/
as-Kapital-Die-Allianz-st%E4rker-als-der-Staat/44567
6.html)
Schumachers Abgang: Allianz wechselt Personalchef aus
(http://www.ftd.de/koepfe/whoiswho/:Schumachers-Abgang-
Allianz-wechselt-Personalchef-aus/440978.html)
Test eines neuen Modells: Allianz nimmt Vertreter an
die kurze Leine
(http://www.ftd.de/unternehmen/versicherungen/:Test-ein
es-neuen-Modells-Allianz-nimmt-Vertreter-an-die-kurze-L
eine/418579.html)
Leitartikel: Allianz - Nie wieder Großbanker
(http://www.ftd.de/meinung/kommentare/:Leitartikel_Alli
anz_Nie_wieder_Gro%DFbanker/408359.html)
Kein Befreiungsschlag: Allianz kämpft um Vertrauen
(http://www.ftd.de/unternehmen/versicherungen/:Kein_Bef
reiungsschlag_Allianz_k%E4mpft_um_Vertrauen/407893.html
)
Hilfspaket für Finanzvertrieb: Allianz und Axa steigen
bei MLP ein
(http://www.ftd.de/unternehmen/versicherungen/:Hilfspak
et_f%FCr_Finanzvertrieb_Allianz_und_Axa_steigen_bei_MLP
_ein/403612.html)
Diekmanns Umbau: Allianz streicht Vorstand zusammen
(ie" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">http://www.ftd.de/unternehmen/finanzdienstleister/
ie
kmanns_Umbau_Allianz_streicht_Vorstand_zusammen/403533.
html)
Folgen der Finanzkrise: Allianz senkt Ertragsprognosen
(http://www.ftd.de/unternehmen/versicherungen/:Folgen_d
er_Finanzkrise_Allianz_senkt_Ertragsprognosen/395432.ht
ml)
Abwerbung: Allianz holt Topmanager für
Direktversicherung
(http://www.ftd.de/koepfe/:Abwerbung_Allianz_holt_Topma
nager_f%FCr_Direktversicherung/389143.html)
(€) Allianz knickt vor Vertretern ein
(http://www.ftd.de/unternehmen/versicherungen/:Allianz%
20Vertretern/363065.html)
(€) Allianz-Manager steuert Risiken der Dresdner
(http://www.ftd.de/koepfe/:Allianz%20Manager%20Risiken%
20Dresdner/344084.html)
Dossier Aufstand der Allianzvertreter
von Herbert Fromme
Die Vertreter fühlen sich vom Management im Stich
gelassen. Im Preiskrieg der Autoversicherer macht der
Konzerntarif sie oft chancenlos. Als sich die
Allianzspitze auch noch über sie beschwert, wird ihr
Ärger zur Wut.
Stets mit Krawatte, stets bereit zum Vertragsabschluss,
aber ansonsten eher ruhig und nicht bekannt für
besondere Aufmüpfigkeit: Versicherungsvertreter gehören
eher zu den unspektakulären Berufsgruppen. Der Allianz
gelingt es allerdings immer öfter, die 10.500
selbstständigen Vertreter in Deutschland derart in
Wallung zu bringen, dass in der Münchener Königinstraße
fast ein Volksaufstand droht.
ZUM THEMA DOKUMENTE, AUDIO/VIDEO RESSOURCEN
Das Kapital: Die Allianz stärker als der Staat?
(http://www.ftd.de/boersen_maerkte/aktien/marktberichte
/

6.html)
Schumachers Abgang: Allianz wechselt Personalchef aus
(http://www.ftd.de/koepfe/whoiswho/:Schumachers-Abgang-
Allianz-wechselt-Personalchef-aus/440978.html)
Test eines neuen Modells: Allianz nimmt Vertreter an
die kurze Leine
(http://www.ftd.de/unternehmen/versicherungen/:Test-ein
es-neuen-Modells-Allianz-nimmt-Vertreter-an-die-kurze-L
eine/418579.html)
Leitartikel: Allianz - Nie wieder Großbanker
(http://www.ftd.de/meinung/kommentare/:Leitartikel_Alli
anz_Nie_wieder_Gro%DFbanker/408359.html)
Kein Befreiungsschlag: Allianz kämpft um Vertrauen
(http://www.ftd.de/unternehmen/versicherungen/:Kein_Bef
reiungsschlag_Allianz_k%E4mpft_um_Vertrauen/407893.html
)
Hilfspaket für Finanzvertrieb: Allianz und Axa steigen
bei MLP ein
(http://www.ftd.de/unternehmen/versicherungen/:Hilfspak
et_f%FCr_Finanzvertrieb_Allianz_und_Axa_steigen_bei_MLP
_ein/403612.html)
Diekmanns Umbau: Allianz streicht Vorstand zusammen
(ie" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">http://www.ftd.de/unternehmen/finanzdienstleister/

kmanns_Umbau_Allianz_streicht_Vorstand_zusammen/403533.
html)
Folgen der Finanzkrise: Allianz senkt Ertragsprognosen
(http://www.ftd.de/unternehmen/versicherungen/:Folgen_d
er_Finanzkrise_Allianz_senkt_Ertragsprognosen/395432.ht
ml)
Abwerbung: Allianz holt Topmanager für
Direktversicherung
(http://www.ftd.de/koepfe/:Abwerbung_Allianz_holt_Topma
nager_f%FCr_Direktversicherung/389143.html)
(€) Allianz knickt vor Vertretern ein
(http://www.ftd.de/unternehmen/versicherungen/:Allianz%
20Vertretern/363065.html)
(€) Allianz-Manager steuert Risiken der Dresdner
(http://www.ftd.de/koepfe/:Allianz%20Manager%20Risiken%
20Dresdner/344084.html)
FTD-Podcast um 17 Uhr
(http://www.ftd.de/div/podcast/news/407252.mp3)
Kommentar: Coba/Dresdner - Ein kleiner
"Champion" (Audio)
(http://www.ftd.de/meinung/kommentare/407198.mp3)
Allianz: Unternehmensportrait
(http://www.ftd.de/div/link/450532.html)
Allianz Gruppe im dritten Quartal 2008
(http://www.ftd.de/div/link/450531.html)
Allianz: Geschäftsbericht 2007 Allianz Gruppe
(http://www.ftd.de/div/link/450530.html)
Capgemini: World Insurance Report 2008
(http://www.ftd.de/div/link/450529.html)
Capgemini: Trends in der Versicherungswirtschaft
(http://www.ftd.de/div/link/450528.html)
Sueddeutsche: Die Wut der Vertreter
(http://www.ftd.de/div/link/450527.html)
Universität Hamburg: Ökonomische Aspekte einer
EU-Richtlinie zur Versicherungsvermittlung
(http://www.ftd.de/div/link/450526.html)
DVA: VVG-Reform - Übersicht über die wichtigsten
Inhalte
(http://www.ftd.de/div/link/450525.html)
GDV: Statistisches Taschenbuch der
Versicherungswirtschaft 2008
(http://www.ftd.de/div/link/450524.html)
Handelsblatt: Allianz wehrt sich gegen Makler
(http://www.ftd.de/div/link/450523.html)
Capital: Drei auf der Durststrecke
(http://www.ftd.de/div/link/450522.html)
VersicherungsJournal: Gute Chancen für unbürokratische
Verordnung
(http://www.ftd.de/div/link/450521.html)
Ernst & Young: Strategic Business Risk Insurance 2008
(http://www.ftd.de/div/link/450520.html)
Diesmal vermochten das die Vorstände Thomas Fischer und
Karl-Walter Gutberlet. In einer E-Mail vom 1. Dezember
2008 erinnerten sie die Vertriebstruppe daran, dass der
"Treuerabatt" - im internen Jargon KonTaFlex
genannt - von bis zu 25 Prozent für abwanderungswillige
Kunden nur gewährt werden dürfe, wenn es "ein
schriftliches Konkurrenzangebot bzw. schriftliche
Kündigungserklärung" des Kunden gebe.
"Schlichter Ausdruck . . . aus dem Internet oder
telefonische Kündigungsdrohung reichen nicht aus."
Außerdem müsse der Kunde oder sein Partner mindestens
einen weiteren Vertrag haben und die Gesamtschadenquote
unter 65 Prozent liegen. "Bitte beachten Sie, dass
bei Nichterfüllung dieser Kriterien eine nachträgliche
Belastung ihres KonTaFlex-Kontos erfolgen wird",
schreiben Fischer und Gutberlet - und setzen noch eins
drauf. "Für echte Missbrauchsfälle behalten wir
uns . . . weitere Schritte vor."
Allianz-Chef Michael DiekmannDie Reaktion war prompt.
In Dutzenden von E-Mails, die der FTD vorliegen,
beschwerten sich Vertreter. "Weit überteuerter
Kfz-Tarif", schreibt einer. "Wenn Sie den
Außendienst nicht mehr wollen, Sie brauchen mir das nur
zu sagen", schreibt ein anderer. Oder: "Und
dann noch so ein Schreiben unter der Annahme, wir
würden Rabatte verschleudern. Was soll das?" Die
Allianz-Führung verliere Milliarden beim Verkauf der
Dresdner Bank, sei aber nicht mehr in der Lage,
"Realitäten zu erkennen und marktgerecht darauf zu
reagieren (Kfz-Tarif)". Weiter: "Dass man
dann auch noch arrogante Mails lesen muss, bei denen
man sich vorkommt wie ein Verbrecher, ist eine
Frechheit."
Die Allianz hat ein Problem. Seit Jahren sinken die
Preise in der Autoversicherung, seit Jahren verliert
der Marktführer Marktanteile. Jetzt will der Konzern
das Unmögliche: Er erhöht die Preise, will aber die
Kunden halten. Dazu kommt der Internetanbieter
Allianz24, der billiger ist als die Vertreter. Um den
Widerspruch zwischen dekretierter Preiserhöhung und
Marktrealität zu dämpfen, hat das Management jedem
Vertreter ein Kontingent an Sonderrabatten zugeteilt.
"Ein treuer Kunde bekommt den Preisbrief der
Allianz, ist verärgert, recherchiert im Internet auf
check24.de und wird auf die Allianz24 aufmerksam",
schreibt ein Vertreter. Trotz Preisnachlasses durch
KonTaFlex sei er immer noch 215 Euro teurer als die
Allianz24. "Nach 35 Jahren bei der Allianz habe
ich resigniert", sagt ein frustrierter
Vertriebler. Die örtliche Volksbank suche sich die
Lastschriften heraus, auf denen Kunden an die Allianz
zahlen, und rufe sie an. "Sie sind bei der Allianz
versichert. Das machen wir billiger."
Ein anderer schildert den Fall eines Firmenkunden mit
100.000 Euro Bestand, der für seinen Privat-Pkw von der
Allianz eine Erhöhung von 1400 Euro auf 1850 Euro
erhielt. "Die Versicherungskammer Bayern nimmt
dafür 930 Euro. " Sogar der Mitarbeitertarif der
Allianz sei inzwischen weit von Wettbewerbern entfernt.
"Was krankt, ist die Spitze", bemerkt der
Mann. "Sie kann's nicht und tut's
deshalb wohl auch nicht." Ein Agenturinhaber
zählte "vierzig Anrufe von aufgebrachten Kunden
täglich". Sie wollten wissen, warum die Allianz
200 Euro und mehr über Billiganbietern liege. Mit
Service lasse sich die Differenz nicht begründen.
"Ein Schaden dauert Monate bis zur
Regulierung", heißt es, "und dann wird auch
noch der falsche Betrag überwiesen."
Diskutieren Sie verschiedene Themen in der FTD-Debatte
zur Top-Liste355 Bewertungen
Bookmarken bei ...
Aus der FTD vom 12.12.2008
© 2008 Financial Times Deutschland, © Illustration: AP
ZUM THEMA
Das Kapital: Die Allianz stärker als der Staat?
(http://www.ftd.de/boersen_maerkte/aktien/marktberichte
/

6.html)
Schumachers Abgang: Allianz wechselt Personalchef aus
(http://www.ftd.de/koepfe/whoiswho/:Schumachers-Abgang-
Allianz-wechselt-Personalchef-aus/440978.html)
Test eines neuen Modells: Allianz nimmt Vertreter an
die kurze Leine
(http://www.ftd.de/unternehmen/versicherungen/:Test-ein
es-neuen-Modells-Allianz-nimmt-Vertreter-an-die-kurze-L
eine/418579.html)
Leitartikel: Allianz - Nie wieder Großbanker
(http://www.ftd.de/meinung/kommentare/:Leitartikel_Alli
anz_Nie_wieder_Gro%DFbanker/408359.html)
Kein Befreiungsschlag: Allianz kämpft um Vertrauen
(http://www.ftd.de/unternehmen/versicherungen/:Kein_Bef
reiungsschlag_Allianz_k%E4mpft_um_Vertrauen/407893.html
)
Hilfspaket für Finanzvertrieb: Allianz und Axa steigen
bei MLP ein
(http://www.ftd.de/unternehmen/versicherungen/:Hilfspak
et_f%FCr_Finanzvertrieb_Allianz_und_Axa_steigen_bei_MLP
_ein/403612.html)
Diekmanns Umbau: Allianz streicht Vorstand zusammen
(ie" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">http://www.ftd.de/unternehmen/finanzdienstleister/

kmanns_Umbau_Allianz_streicht_Vorstand_zusammen/403533.
html)
Folgen der Finanzkrise: Allianz senkt Ertragsprognosen
(http://www.ftd.de/unternehmen/versicherungen/:Folgen_d
er_Finanzkrise_Allianz_senkt_Ertragsprognosen/395432.ht
ml)
Abwerbung: Allianz holt Topmanager für
Direktversicherung
(http://www.ftd.de/koepfe/:Abwerbung_Allianz_holt_Topma
nager_f%FCr_Direktversicherung/389143.html)
(€) Allianz knickt vor Vertretern ein
(http://www.ftd.de/unternehmen/versicherungen/:Allianz%
20Vertretern/363065.html)
(€) Allianz-Manager steuert Risiken der Dresdner
(http://www.ftd.de/koepfe/:Allianz%20Manager%20Risiken%
20Dresdner/344084.html)
Antwort auf Beitrag Nr.: 36.208.471 von dr.eisenbart am 15.12.08 18:49:46Du scheinst ja damals richtig "an der Front" gewesen zu sein, wenn nicht einmal die ALV einordnen kannst!!


Antwort auf Beitrag Nr.: 36.208.471 von dr.eisenbart am 15.12.08 18:49:46Von der Debeka halte ih nicht viel.. Ist ein Beamtenladen 

die große Allianz ist weltoffen


die große Allianz ist weltoffen


Antwort auf Beitrag Nr.: 36.208.931 von Latinl am 15.12.08 19:56:47Genau dieses dachte ich mir auch...
Seltsam, manche Leute!
Kommen aus der Branche und suchen Rat von Branchenfremden...
Naja...ist bestimmt ein Vertriebstalent
Seltsam, manche Leute!
Kommen aus der Branche und suchen Rat von Branchenfremden...
Naja...ist bestimmt ein Vertriebstalent

Antwort auf Beitrag Nr.: 36.208.471 von dr.eisenbart am 15.12.08 18:49:46Hi, kann aus eigener Erfahrung keine Antwort geben. Mein Onkel jedoch hat bei der Debeka gelernt und hat sich nach ca 5 Jahren aus familiären Gründen schweren Herzens von der Debeka verabschiedet. Danach hat er bei der Allianz eine Agentur übernommen, mit in Aussicht gestellten Aufstiegschancen. Die Bezahlung war wohl besser als bei der Debeka. Die Agentur lief jedoch nicht so gut und wurde von ihm geschlossen. Auf Grund eines ungünstigen Mietvertrages war das ganze für ihn ein Draufleggeschäft. Heute ist er bei der Volksfürsorge und scheint damit auch ganz zu frieden zu sein. Ich selbst hab mit der Branche nichts zu tun und kann nur wiedergeben wie ich die Situation von außen Empfunden habe.
In letzter konsequenz bleibt es deine Entscheidung. 20.000 Euro mehr im Jahr sind nicht schlecht, das Einarbeiten in neue Produkte wird auch nicht unmöglich sein. Nur sollte man sich fragen, wo möchte ich in 2, 5, 20 Jahren stehen und was passiert wenn Zusagen der Unternehmen nicht eingehalten werden.
Zu den Preisen der einzelnen Produkte kann man wohl auch nur festhalten, dass die Allianz wohl nicht zu den günstigsten Anbietern gehört, soll sich aber auch nicht wegen jeder Kleinigkeit in der Schadensregulierung quer stellen. Ist dann aber wohl nicht mehr dein Problem.
Am wichtigsten am Ende wäre mir ein gutes Arbeitsklima und das Gefühl dass ich die Kunden nicht über den Tisch ziehe. Probier doch einfach ein Unternehmen aus und wenn es dir nicht zusagt, schau ob du es bei einem anderen versuchen möchtest.
Meinem Onkel hat es auf jeden Fall nicht geschadet.
Gruß
Scorpio2002
In letzter konsequenz bleibt es deine Entscheidung. 20.000 Euro mehr im Jahr sind nicht schlecht, das Einarbeiten in neue Produkte wird auch nicht unmöglich sein. Nur sollte man sich fragen, wo möchte ich in 2, 5, 20 Jahren stehen und was passiert wenn Zusagen der Unternehmen nicht eingehalten werden.
Zu den Preisen der einzelnen Produkte kann man wohl auch nur festhalten, dass die Allianz wohl nicht zu den günstigsten Anbietern gehört, soll sich aber auch nicht wegen jeder Kleinigkeit in der Schadensregulierung quer stellen. Ist dann aber wohl nicht mehr dein Problem.
Am wichtigsten am Ende wäre mir ein gutes Arbeitsklima und das Gefühl dass ich die Kunden nicht über den Tisch ziehe. Probier doch einfach ein Unternehmen aus und wenn es dir nicht zusagt, schau ob du es bei einem anderen versuchen möchtest.
Meinem Onkel hat es auf jeden Fall nicht geschadet.
Gruß
Scorpio2002
ach was.. der hat doch erst vor 2 jahren als klinkenputzer angeheuert, und denkt er könne jetzt mal so 65T ücken verdienen 
#1 von dr.eisenbart Benutzerinfo Nachricht an Benutzer Beiträge des Benutzers ausblenden 01.05.05 23:10:55 Beitrag Nr.: 16.504.722
Dieses Posting: versenden | melden Diskussion drucken
Hallo,
mal eine prinzipielle frage: lohnt es sich heutzutage noch versicherungsvertreter zu werden? ich habe irgendwo mal gelesen, dass 80% der vertreter an der armutsgrenze verdienen. nennt mal ein paar zahlen, was man so verdienen kann nach ca. 3 (2 Jahre anlaufzeit) und zwar brutto nach kosten (werbungskosten und soz.versicherung bei hgb 84). wie hoch ist die wöchentliche arbeitszeit anzusetzen. ist der aussendienst bei einer gkv finanziell eine alternative? wenn ja, welche kasse zahlt gut (mein alter 32 J.)?
über eure antworten freue ich mich.
wer dir soviel zahlt bei dem kündige ich meine verträge..

#1 von dr.eisenbart Benutzerinfo Nachricht an Benutzer Beiträge des Benutzers ausblenden 01.05.05 23:10:55 Beitrag Nr.: 16.504.722
Dieses Posting: versenden | melden Diskussion drucken
Hallo,
mal eine prinzipielle frage: lohnt es sich heutzutage noch versicherungsvertreter zu werden? ich habe irgendwo mal gelesen, dass 80% der vertreter an der armutsgrenze verdienen. nennt mal ein paar zahlen, was man so verdienen kann nach ca. 3 (2 Jahre anlaufzeit) und zwar brutto nach kosten (werbungskosten und soz.versicherung bei hgb 84). wie hoch ist die wöchentliche arbeitszeit anzusetzen. ist der aussendienst bei einer gkv finanziell eine alternative? wenn ja, welche kasse zahlt gut (mein alter 32 J.)?
über eure antworten freue ich mich.
wer dir soviel zahlt bei dem kündige ich meine verträge..

Antwort auf Beitrag Nr.: 36.208.471 von dr.eisenbart am 15.12.08 18:49:46@ dr. einenbahrt
Wenn Du mich fragst, fängst Du bei der Allianz an zu arbeiten. Schließe danach sofort eine Erwerbsunfähigkeit - Versicherung für dich ab, komme zu mir und versuche mir eine Kapitallebensversicherung zu verkaufen. Du müsstest nie mehr Arbeiten in deinem Leben. Dein BU- Versicherung käme zum Tragen.
http://www.wallstreet-online.de/diskussion/601898-26241-2625…
dievierte
Wenn Du mich fragst, fängst Du bei der Allianz an zu arbeiten. Schließe danach sofort eine Erwerbsunfähigkeit - Versicherung für dich ab, komme zu mir und versuche mir eine Kapitallebensversicherung zu verkaufen. Du müsstest nie mehr Arbeiten in deinem Leben. Dein BU- Versicherung käme zum Tragen.
http://www.wallstreet-online.de/diskussion/601898-26241-2625…
dievierte

Antwort auf Beitrag Nr.: 36.208.997 von Haraldo78 am 15.12.08 20:08:02


Sensationell...
0 Plan, aber 65k Tacken als Vertriebsleiter einstreichen wollen!!
Junge, junge...wer dich einstellt...der muss verzweifelt sein!



Sensationell...
0 Plan, aber 65k Tacken als Vertriebsleiter einstreichen wollen!!
Junge, junge...wer dich einstellt...der muss verzweifelt sein!


Antwort auf Beitrag Nr.: 36.208.471 von dr.eisenbart am 15.12.08 18:49:46Guten Abend, ich halte nichts von allem, war 10 Jahre bei Hall und kenne die Vorgehensweise. Gehalt hin oder her, so richtig Spass und Fun kommt nicht auf. Und ruhig schlafen kann von den Herrn Vetretern z.Z. auch keiner weil die Kündigungswelle im Nacken sitzt.
Ist eben meine Meinmung, kein Empfehlung u.s.w.
Grüße vom schlaufuchskiller
Ist eben meine Meinmung, kein Empfehlung u.s.w.
Grüße vom schlaufuchskiller
Dazu kann ich nur sagen. Du wirst mir keine Versicherung andrehen.
Antwort auf Beitrag Nr.: 36.208.471 von dr.eisenbart am 15.12.08 18:49:46...willst also ein Orga Leiter/ Verkaufsleiter werden, oder wie diese nutzlosen Menschen noch alle heißen.
Den Außendienstlern in den Arsch treten, ohne eine Idee, wie es besser gehen könnte. Und dann auch noch indirekt einen Teil der Provi einstreichen.....
Lass es sein!
Getreten wirst Du von unten und von oben!!!!
Den Außendienstlern in den Arsch treten, ohne eine Idee, wie es besser gehen könnte. Und dann auch noch indirekt einen Teil der Provi einstreichen.....
Lass es sein!
Getreten wirst Du von unten und von oben!!!!
Antwort auf Beitrag Nr.: 36.208.997 von Haraldo78 am 15.12.08 20:08:02Repsekt, geil recherchiert 

Das ist echt ne Luftpumpe


Das ist echt ne Luftpumpe


Hallo,
also, eure Kommentare sind im Großen und Ganzen äussert unsachlich. Schade, ich dachte hier im Forum wären qualifizierte Aussagen zu erwarten.
Vergesst es einfach.
also, eure Kommentare sind im Großen und Ganzen äussert unsachlich. Schade, ich dachte hier im Forum wären qualifizierte Aussagen zu erwarten.
Vergesst es einfach.

Antwort auf Beitrag Nr.: 36.208.997 von Haraldo78 am 15.12.08 20:08:02



da hast Du aber den eisenbart entlarvt






da hast Du aber den eisenbart entlarvt




Antwort auf Beitrag Nr.: 36.217.148 von suuperbua am 16.12.08 20:00:52da hast Du aber den eisenbart entlarvt
den (virtuellen Titelträger) Dr.eisenbart, bitte!
den (virtuellen Titelträger) Dr.eisenbart, bitte!

Antwort auf Beitrag Nr.: 36.234.889 von Haraldo78 am 18.12.08 22:11:06So, ihr 9x-klugen,,
hab den Job bei der Allianz. So wie ihr schreibt, habt ihr 0 Ahnung von der Führung von ADMlern. War überhaupt mal einer von euch im Aussendienst? Kaltaquise an Haustüren, im Gewerbegebiet? Vertriebspartner geworben und gesteuert? Und das auch noch erfolgreich?
Aber wahrscheinlich schreiben hier nur ein paar gegeelte BWLer, die der Meinung sind, die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben.
Schönen 4.Advent :O
hab den Job bei der Allianz. So wie ihr schreibt, habt ihr 0 Ahnung von der Führung von ADMlern. War überhaupt mal einer von euch im Aussendienst? Kaltaquise an Haustüren, im Gewerbegebiet? Vertriebspartner geworben und gesteuert? Und das auch noch erfolgreich?
Aber wahrscheinlich schreiben hier nur ein paar gegeelte BWLer, die der Meinung sind, die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben.
Schönen 4.Advent :O
Es halt komisch, das du solche Fragen hier im Board stellst.
Antwort auf Beitrag Nr.: 36.253.574 von Long-John am 22.12.08 18:09:49Hallo, Long-John,
verstehe ich nicht. Was genau ist daran komisch, dass ichmir im Karriere-Portal der deutschen FDL-Website Info, Einschätzungen und Tipps zu einer Tätigkeit bei zwei sehr großen deutschen Versicherern holen möchte? Wenn nicht hier, wo dann?
Frohes Fest.
verstehe ich nicht. Was genau ist daran komisch, dass ichmir im Karriere-Portal der deutschen FDL-Website Info, Einschätzungen und Tipps zu einer Tätigkeit bei zwei sehr großen deutschen Versicherern holen möchte? Wenn nicht hier, wo dann?
Frohes Fest.
Antwort auf Beitrag Nr.: 36.263.606 von dr.eisenbart am 24.12.08 13:12:05Du willst hier doch nur einen auf dicke Luftpumpe machen !
Die Debeka hat Angestelltenvergütungen.
DA GIBT ES NICHTS RAUSZUHANDELN.
OL wirst du erst, wenn du gewisse Kriterien erfüllst.
Das kann dir keiner versprechen.
War wohl ein Weihnachtsmärchen.
Die Debeka hat Angestelltenvergütungen.
DA GIBT ES NICHTS RAUSZUHANDELN.
OL wirst du erst, wenn du gewisse Kriterien erfüllst.
Das kann dir keiner versprechen.
War wohl ein Weihnachtsmärchen.

Beitrag zu dieser Diskussion schreiben
Meistdiskutiert
Wertpapier | Beiträge | |
---|---|---|
378 | ||
155 | ||
76 | ||
60 | ||
56 | ||
38 | ||
33 | ||
32 | ||
27 | ||
21 |
Wertpapier | Beiträge | |
---|---|---|
21 | ||
20 | ||
20 | ||
20 | ||
19 | ||
17 | ||
17 | ||
16 | ||
15 | ||
15 |