Peak Oil und die Folgen (Seite 645)

eröffnet am 05.05.10 21:10:24 von
neuester Beitrag 23.03.25 19:35:15 von
Beiträge: 15.394
ID: 1.157.619
Aufrufe heute: 4
Gesamt: 633.718
Aktive User: 0


Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

 Durchsuchen
  • 1
  • 645
  • 1540

Begriffe und/oder Benutzer

 

Top-Postings

 Ja Nein
    Avatar
    schrieb am 11.06.13 00:08:39
    Beitrag Nr. 8.954 ()
    Im Erdöl hat man zig Verbindungen gefunden, wie Cholesteringerüste, die nicht in der unbelebten Welt vorkommen.
    Gut das in der Kohle noch Kleinkinder Baumstämme und Blätter erkennen können, sonst gäbe
    es bestimmt auch da noch irgendwelche abiotischen Theorien.

    Die Erdölentstehungstheorie geht von einer Urwelt aus, in der es durch eine massenhafte Vermehrung von Plankton u. Bakterien (anderes Leben gab es noch nicht) zu einem Umkippen der Meere gekommen ist. In dem anschließenden Absterbeprozess wurde wurde dem Wasser fast komplett der Sauerstoff entzogen. Die gesamte Biomasse sank auf den Meeresgrund und das ganze hat sich ein paar mal wiederholt, bis sich irgendwann ein Gleichgewicht eingestellt hat.
    Die tote Biomasse wurde von Sediment bedeckt und dem weiteren Abbau durch Sauerstoff entzogen, durch Zeit, Druck und Hitze zu Öl.

    Diese Theorie klingt für mich gut nachvollziehbar.

    Langfristig wird der Gehalt an CO2 in der Luft angeblich (lt. irgendeinem Fernsehbericht) sogar immer weiter sinken, weil durch Sedimentaton von organischem Material immer mehr Kohlenstoff der Atmosphäre und der biotischen Welt entzogen wird wie aus Kalkstein, Vulkanausbrüche usw. freigesetzt wird. Dadurch wird es in einigen Millionen Jahren keine heutigen Bäume mehr geben, falls es ihnen nicht über einen anderen Mechanismus gelingen sollte das spärliche CO2 aus der Lugt zu holen.
    Bambus kommt mit weniger CO2 aus und würde hypothetisch die Pflanzenwelt dominieren, bis es selbst für ihn unmöglich wird die letzten Spuren zu gewinnen.
    Theoretisch kommt es also schon vor dem Aufblähen der Sonne zum Aussterben höheren Lebens auf der Erde.

    Gut das wir durch unser exzessives Fördern und Verbrennen von fossilem Kohlenstoff das Ganze noch ein wenig hinauszögern. Unsere Nachfahren werden es uns in einigen Millionen Jahren vielleicht danken :)
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 11.06.13 00:02:49
    Beitrag Nr. 8.953 ()
    Antwort auf Beitrag Nr.: 44.822.465 von smiths74 am 10.06.13 21:43:16400 ppm CO2 in der Luft entspricht 0,04 Volumenprozent, für Pflanzen mehr als ausreichend, für technische Verfahren recht wenig.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 10.06.13 21:48:31
    Beitrag Nr. 8.952 ()
    Antwort auf Beitrag Nr.: 44.822.283 von Amanita_Muscaria am 10.06.13 21:14:46Hallo Amanita,
    nur zur Info: Solar Millenium ist seit 2011 PLEITE!

    http://www.solarmillennium.de/

    Bis denne

    smiths74
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 10.06.13 21:43:16
    Beitrag Nr. 8.951 ()
    Hallo Amanita,
    würdest du mir verraten, wo du das CO2 für deinen PtG Prozess herbekommst? Der Sabatier-Prozess benötigt hochreines CO2. Klar läßt sich CO2 beispielsweise aus Biogasanlagen und aus Zementherstellung gewinnen. Damit läßt sich aber nur ein winziger Bruchteil des globalen Kohlenstoffbedarf decken. Das ist ja die Paradoxie! In der Atmosphäre haben wir mit 400 ppm (Parts per Million) schon zuviel CO2, aber dieses CO2 unter wirtschaftlich funktionierenden Randbedingungen wieder aus der Atmosphäre herauszuholen ist nahezu unmöglich.

    Also nochmal: Woher kommt der Kohlenstoff?

    Bis denne

    smiths74

    PS: Die Welt schönrechnen kann ich auch...
    Zitat
    Antwort
    0
    1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
    Avatar
    schrieb am 10.06.13 21:24:17
    Beitrag Nr. 8.950 ()
    @Amanita:

    Kleiner Tipp:

    Links zwischen

    (url) am Anfang und (/url) am Ende einfügen - nur mit [eckigen] Klammern, statts den (runden) Klammern - dann funktionieren die Links hier.

    Also:

    (url)
    PLUS
    http://www.solarserver.de/solar-magazin/nachrichten/aktuelle…
    PLUS
    (/url)
    ERGIBT:

    http://www.solarserver.de/solar-magazin/nachrichten/aktuelle…

    Nur eben mit eckigen Klammern, dann funktioniert es.
    Zitat
    Antwort
    0
    Anzeige

    Trading Spotlight

    Canary Gold
    0,1860EUR +6,29 %
    Bald im Gold-Spot auf der Börsenbühne!mehr zur Aktie »
    Avatar
    schrieb am 10.06.13 21:14:46
    Beitrag Nr. 8.949 ()
    Desertec ist von falschen Voraussetzungen ausgegangen, nämlich dass Europa Strom braucht

    mittlerweile wird selbst im kalten Deutschland 20% des Stromes regenerativ erzeugt und trotz immer mehr abgeschalteten Atomkraftwerken weiss man nicht wohin mit dem Strom
    die anderen Europäer erzeugen auch immer mehr Strom

    wer soll den Wüstenstrom abnehmen?, Gas drückt auch aus Russland auf den Markt

    Desertec ist sinnvoll um Afrika mit Strom zu versorgen, die brauchen den dringend und müssen dann nicht mehr die teuren Dieselgeneratoren laufen lassen.

    deswegen wird derzeit in Marokko eines der grössten CSP Kraftwerke der Welt gebaut (Parabolrinnenkraftwerk)http://www.solarserver.de/solar-magazin/nachrichten/aktuelle…

    währenddessen werden weltweit im Gigawattbereich Kraftwerke gebaut und das ist erst der Anfang
    450 MW in USA:
    http://www.solarserver.de/solar-magazin/nachrichten/aktuelle…

    mehrer GigaWatt in Afrika/arabien:

    http://www.solarserver.de/solar-magazin/nachrichten/aktuelle…

    hier ein Bild des derzeit grössten PV Kraftwerkes der Welt:
    http://www.google.de/imgres?hl=de&biw=1600&bih=799&tbm=isch&…
    Zitat
    Antwort
    0
    1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
    Avatar
    schrieb am 10.06.13 20:56:59
    Beitrag Nr. 8.948 ()
    @algol:

    Gesetzt den Fall Öl und Gas gehen aus und werden unbezahlbar

    Das ist so ähnlich wie ein verlorener Krieg, da ist danach viel Aufbauarbeit norwendig

    das bindet zwar freie Kapazitäten bringt letztendlich aber wieder Wachstum

    Das Wachstum was sich die meisten Länder der Welt wünschen

    und wird dann im Ergebnis zu weniger Umweltverschmutzung führen

    Ich finde staatliche Förderprogramme in diesem Bereich sinnvoll,

    Sozusagen Abwrackprämien für alte Kraftwerke und Kauf neuer Erneuerbarer

    Die Energiewende läst sich sowieso nicht mehr aufhalten hin zu Erneuerbaren, dank der Anschubfinazierung Deutschlands ist da weltweit einiges zum Guten bewegt worden

    Ein Solarkraftwerk hat schon innerhalb eines Jahres seine Herstellungsenergie wieder erzeugt wenn es gut läuft, der Energieaufwand ist geringer geworden im Verhältnis zum Ertrag

    Das habe ich irgendwo gelesen, muss mal schauen ob es stimmt

    und wenn es 2 Jahre wären wäre es auch nicht schlimm bei Laufzeiten von 30-40 Jahren und länger

    die ersten Module von Siemens aus dem Jahr 1967 liefern immer noch Strom

    an guten Standorten könnte ich mir vorstellen dass Windkraftwerke noch schneller ins energetische Plus kommen
    Zitat
    Antwort
    0
    1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
    Avatar
    schrieb am 10.06.13 20:56:02
    Beitrag Nr. 8.947 ()
    Antwort auf Beitrag Nr.: 44.821.517 von Algol am 10.06.13 19:11:49
    "In seinem Buch "Kollaps" hat der amerikanische Evolutionsbiologe Jared Diamond beschrieben, wie Kulturen untergehen..."


    Übrigens sehr lesenswert, das Buch... und natürlich absolute Doomer-Pflichtlektüre ;).

    Klare Leseempfehlung! :)
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 10.06.13 19:11:49
    Beitrag Nr. 8.946 ()
    Der folgende Autor ist meistens selbst ein penetranter Sündenbocksucher (die üblichen Feindbilder).

    Hier trifft er aber ins Schwarze:

    http://www.spiegel.de/politik/deutschland/augstein-kolumne-w…

    In seinem Buch "Kollaps" hat der amerikanische Evolutionsbiologe Jared Diamond beschrieben, wie Kulturen untergehen: In der Krise geben sie sich noch mehr Mühe, das zu tun, was sie am besten können - Pech, wenn sie das immer tiefer in den Schlamassel lenkt. Wer unter neuen Lebensbedingungen alte Wege geht, endet im Aus. Das hat den Leuten auf den Osterinseln den Rest gegeben, den Wikingern auf Grönland und den Maya. Wenn wir die nächsten sind, sollten wir nicht überrascht sein.
    Zitat
    Antwort
    0
    1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
    Avatar
    schrieb am 10.06.13 18:53:32
    Beitrag Nr. 8.945 ()
    Antwort auf Beitrag Nr.: 44.820.853 von Amanita_Muscaria am 10.06.13 17:36:28Amanita,

    teuer ist nicht, unsere Zivilisation konnte wegen der billigen Überschuss-Energien aufgebaut und aufrecht erhalten werden.

    Genau diese Überschuss-Energien schrumpfen zwangsläufig (Endlichkeit, best first).
    Dann übersiehst du die Schlüsselfunktion des billigen konventionellen Öls.
    Du brauchst es, um deine Bioabfälle einzusammeln, ebenso bräuchtest du es, um die benötigten Erze für deine EE Gas und GTL abzubauen. Was theoretisch machbar ist, interessiert wenig, wenn es nicht praktikabel (zu teuer) ist.
    Was glaubst du, warum Desertec nicht vorankommt?

    Was derzeit passiert und sich zukünftig zwangsläufig verschärfen wird, zeigt die folgende Simulation (bitte um Widerlegung!):

    http://forio.com/simulate/billy/cheese-slicer/run/#p=page0

    Die Anfänge lassen sich heute schon beobachten oder was glaubst du, warum trotz aller Stimuli immer mehr Staaten in die Krise rutschen und frühere Wachstumsraten unerreichbar sind?
    Es sind nicht nur deine viel zu teuren "Alternativen" unbezahlbar, wenn immer mehr Geld in die Basisversorgung fließen muss (s. Preise für Strom, Heizung, Sprit etc.), sondern auch fast alle Jobs und die damit verbundene Kaufkraft/Lebensstandard/letztlich Zivilisation hängen am frei verfügbaren Konsum, der unvermeidlich schrumpft und noch viel mehr schrumpfen wird.

    Das ist leider die plausible und bereits in Ansätzen beobachtbare Realität und da helfen Wünsche und nur theoretisch Machbares exakt nichts.
    Zitat
    Antwort
    0
    • 1
    • 645
    • 1540
     DurchsuchenBeitrag schreiben


    Peak Oil und die Folgen