■■■ TRADING-CAFÉ ■ April 2004 ■■■ - 500 Beiträge pro Seite (Seite 10)

eröffnet am 29.03.04 07:52:44 von
neuester Beitrag 24.07.04 09:38:03 von
Beiträge: 7.113
ID: 840.838
Aufrufe heute: 0
Gesamt: 838.142
Aktive User: 0


 Durchsuchen
  • 1
  • 10
  • 15

Begriffe und/oder Benutzer

 

Top-Postings

 Ja Nein
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 12:05:41
    Beitrag Nr. 4.501 ()
    Drägerwerk 51,50 Euro - 2,83 %
    Gehandelte Stück: 10 k

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 12:06:05
    Beitrag Nr. 4.502 ()
    guten morgen

    kauf kleine posi prc zu 0,31

    nicht nachmachen :rolleyes:

    hsmaria
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 12:06:39
    Beitrag Nr. 4.503 ()
    @HSM - na gut, dann treff ich für den Kalle B. schon mal erste Vorbereitungen...:mad::mad::mad::mad::mad::mad:


























    :D:laugh:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 12:07:36
    Beitrag Nr. 4.504 ()
    Bundesbank: Deutsche Wirtschaft nimmt "in kleinen Schritten" weiter Fahrt auf :confused:

    FRANKFURT (dpa-AFX) - Die deutsche Wirtschaft hat nach Einschätzung der Bundesbank im ersten Quartal erneut etwas Fahrt aufgenommen. Die Wirtschaft setze die im Sommer 2003 begonnene Aufwärtsbewegung zu Beginn des Jahres "in kleinen Schritten" fort, schreibt die Deutsche Bundesbank in ihrem am Montag veröffentlichten Monatsbericht für April.

    Saison- und kalenderbereinigt schätzt die Bundesbank das Wachstum des Bruttoinlandsproduktes (BIP) im ersten Quartal in Deutschland real auf 0,25 Prozent. Das Vorjahresergebnis sei demnach um 0,5 Prozent übertroffen worden. Einschließlich des Kalendereffekts schätzt die Bundesbank das BIP-Wachstum im ersten Quartal auf rund 1,25 Prozent. In den ersten drei Monaten des Jahres war die Zahl der Arbeitstage höher als ein Jahr zuvor.

    "Wichtige Impulse kamen von der Außenwirtschaft; die binnenwirtschaftlichen Antriebskräfte blieben teils verhalten, teils schwach", schreibt die Bundesbank. Die Lage der Industrie habe sich im Januar und Februar auf dem gegen Ende des Jahres 2003 erreichten "relativ hohen Niveau" stabilisiert. Die Produktion der Industrie folge der "vergleichsweise guten" Auftragslage. Die Bauproduktion habe sich im Februar von dem wetterbedingten Einbruch zu Jahresbeginn erholt.

    Am Arbeitsmarkt setze sich unterdessen die ungünstige Entwicklung fort. Die Verbraucherpreise stiegen wegen der Erhöhung der Tabaksteuer sowie dem kräftigen Anstieg der Heizölpreise im März deutlich./jha/sit
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 12:14:12
    Beitrag Nr. 4.505 ()
    "Deutsche Wirtschaft nimmt " in kleinen Schritten" weiter Fahrt auf " kein Problem, wenn die anderen auf uns warten...:rolleyes::D
    Zitat
    Antwort
    0
    Anzeige

    Trading Spotlight

    Battery X Metals
    0,1510EUR 0,00 %
    Das unbekannte Unternehmen mit dem Potenzial, drei Industrien auf einmal zu revolutionierenmehr zur Aktie »
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 12:15:24
    Beitrag Nr. 4.506 ()
    @ Nullermann


    Du kannst schon mal eine mit :mad: aufladen... :laugh:

    :D
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 12:19:01
    Beitrag Nr. 4.507 ()
    Aktien Frankfurt: DAX etwas schwächer - Lufthansa und Allianz im Minus

    FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Deutsche Aktienindex DAX hat am Montag im Mittagshandel mit der psychologisch bedeutsamen Marke von 4.000 Punkten gerungen. Belastet von Kursverlusten bei Finanz- und Versorgerwerten verlor der Leitindex zuletzt um 0,77 Prozent auf 4.002,78 Punkte, während der MDAX um 0,07 Prozent auf 4.908,65 Zähler sank. Der TecDAX gab um 0,34 Prozent auf 598,22 Punkte nach.

    Lufthansa-Titel sanken um 1,22 Prozent auf 13,72 Euro. Händler verwiesen auf Pläne der Bundesregierung, wonach Flugreisen finanziell höher belastet werden sollen. Entweder solle das Kerosin wie Mineralöl besteuert oder eine Emissionsabgabe im europäischen Flugverkehr eingeführt werden, hieß es in einem Antrag der Regierungskoalition, den der Bundestag am 11. März zur Beratung an die Fachausschüsse weitergeleitet hatte. Auch die in der Vorwoche gut gelaufenen Aktien von RWE und E.ON gerieten unter Druck.

    Henkel-Aktien gewannen am Tag der Hauptversammlung 0,21 Prozent auf 70,13 Euro. Europas führender Waschmittelhersteller erwartet von dem milliardenschweren Kauf des US-Konzerns Dial einen Umsatz- und Gewinnschub. Durch Dial und den Zukauf ARL verschaffe sich Henkel zum ersten Mal eine maßgebliche Präsenz auf den margenstarken nordamerikanischen Märkten für Waschmittel und Kosmetik, sagte Konzernchef Ulrich Lehner.

    Nach einem positiven Analystenkommentar gewannen HVB-Aktien 0,36 Prozent auf 16,83 Euro. Die Analysten von JP Morgan hatten die Beobachtung des Titels mit "Overweight" nach "Neutral" wieder aufgenommen. Den Fairen Wert bezifferten sie auf 19,50 Euro. Dagegen büßten Allianz-Titel 1,81 Prozent auf 90,82 Euro ein. Laut Händlern hat die Deutsche Bank den Titel von "Buy" auf "Hold" herabgestuft.

    Aktien der Heidelberger Druckmaschinen AG reagierten im MDAX mit einem Kurssprung von 8,50 Prozent auf 27,70 Euro auf die Zahlenvorlage. Das Unternehmen hat im Geschäftsjahr 2003/04 zwar deutliche Rückschläge bei Umsatz und Ergebnis verbucht, die eigenen Erwartungen aber übertroffen.

    Die Aktien von mg technologies rückten um 2,49 Prozent auf 111,96 Euro vor. Der Mischkonzern hat seine Tochter Dynamit Nobel für 2,25 Milliarden Euro an das US-Unternehmen Rockwood verkauft. Ausgenommen sei die Kunststoffsparte von Dynamit Nobel. Über das Geschäftsfeld Kunststoffe werde mit anderen Bietern verhandelt./tw/mnr
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 12:19:52
    Beitrag Nr. 4.508 ()
    EURO STOXX 50 am Montag: Europas Börsen notieren schwächer

    Die uneinheitlichen Vorgaben aus den USA sorgen am heutigen Montag für eine schlechte Performance an den europäischen Börsen. Europas Märkte notieren zum Wochenanfang im Minus.

    Händler sehen neben den Wall Street-Vorgaben auch in den jüngsten Ereignissen im Nahen Osten sowie in der weiter vorhandenen Zinsangst der Börsianer Gründe für die Abschläge.

    Der Dow Jones EURO STOXX50 verliert 0,69 Prozent auf 2.847 Zähler, während der Dow Jones STOXX50 ein Minus von 0,38 Prozent auf 2.749 Punkte verbucht. Aus konjunktureller Sicht wird am Nachmittag aus den USA noch der Index der Frühindikatoren für März bekannt gegeben.

    Sony Ericsson Mobile Communications hat im ersten Quartal nach einem Vorjahresverlust nun einen Gewinn erzielt, der mehr als doppelt so hoch ausfiel, als von Analysten erwartet. Demnach wurde ein Gewinn von 97 Mio. Euro ausgewiesen, nachdem im Vorjahr noch ein Verlust von 113 Mio. Euro angefallen war. Analysten hatten mit einem Gewinn von lediglich 44 Mio. Euro gerechnet. Das Joint Venture des schwedischen Telekommunikationsausrüsters Ericsson und des japanischen Unterhaltungselektronik-Konzerns Sony Corp. konnte im ersten Quartal 8,8 Millionen Mobiltelefone nach 5,4 Millionen im Vorjahr absetzen. Analysten hatten den Absatz zuvor auf 7,3 Millionen Geräte geschätzt. Damit habe man vermutlich auch seinen Marktanteil gesteigert, so Sony Ericsson.

    Ahold musste im abgelaufenen Geschäftsjahr aufgrund des Bilanzierungsskandals sowie der anhaltend schwachen Nachfrage erneut einen Verlust hinnehmen. Der weltweit drittgrößte Einzelhandelskonzern verbuchte einen Nettoverlust von 1,0 Mio. Euro, nachdem im Vorjahreszeitraum ein Nettoverlust von 1,2 Mrd. Euro angefallen war. Analysten hatten im Vorfeld einen Nettogewinn von durchschnittlich 38,5 Mio. Euro prognostiziert. Der operative Gewinn konnte hingegen von 239 Mio. Euro im Vorjahr auf 718 Mio. Euro gesteigert werden. Der Konzernumsatz lag mit 56,1 Mrd. Euro um 10,5 Prozent unterhalb des Vorjahres.

    Die Schweizer Zeitarbeitsfirma Adecco hat erneut die Veröffentlichung des Rechenschaftsberichts für das abgelaufene Geschäftsjahr sowie der Geschäftszahlen für das erste Quartal 2004 verschoben. Wie der weltweit größte Zeitarbeitsvermittler in einer Pressemitteilung bekannt gab, soll die Veröffentlichung der Geschäftszahlen so bald als möglich erfolgen. Ein genauer Termin wurde jedoch nicht bekannt gegeben. Des Weiteren veröffentlichte Adecco vorläufige Umsatzzahlen für das erste Quartal. Demzufolge verbuchte der Konzern im Berichtszeitraum in Landeswährung eine Umsatzsteigerung von 5 Prozent auf 3,8 Mrd. Euro gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Der operative Gewinn ohne die Berücksichtigung von Tilgung und Sondereffekten soll unter dem Niveau des Vorjahres liegen.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 12:21:09
    Beitrag Nr. 4.509 ()
    H-DAX Kursgewinner / Verlierer - 19.4.04 um 12:00 Uhr


    ( Vortagesdifferenz in Euro und Prozent )
    Kursgewinner Diff. %
    731400 Heidelb. Druck.... 27,54 +2,01 +7,87
    766710 Vossloh........... 45,32 +1,12 +2,53
    660200 mg technologies... 11,95 +0,28 +2,39
    676650 Norddt. Affin..... 10,86 +0,20 +1,87
    620440 IWKA.............. 19,55 +0,27 +1,40
    604843 Henkel VA......... 70,84 +0,86 +1,22
    555770 T-Online.......... 9,52 +0,11 +1,16
    620570 IVG............... 9,30 +0,10 +1,08
    617703 Repower Sys....... 17,95 +0,19 +1,06
    716200 Kali + Salz....... 27,49 +0,29 +1,06



    Kursverlierer Diff. %
    585150 GPC Biotech....... 11,75 -0,55 -4,47
    745490 Teles............. 11,55 -0,40 -3,34
    717200 Schering.......... 40,09 -1,22 -2,95
    575300 Celanese.......... 33,70 -1,00 -2,88
    508903 United Internet... 18,35 -0,54 -2,85
    901626 Qiagen............ 10,47 -0,26 -2,42
    927200 Dialog Semic...... 3,66 -0,09 -2,40
    555063 Draegerwerk Vz.... 51,80 -1,20 -2,26
    585800 Celesio........... 45,60 -1,05 -2,25
    909247 SCM Microsys...... 5,86 -0,13 -2,17
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 12:47:34
    Beitrag Nr. 4.510 ()
    [12:45:29] CARUANA (EZB) - JÜNGSTE KONJUNKTURENTWICKLUNG IN EURO-ZONE NICHT ERMUTIGEND:rolleyes:


    [12:45:29] CARUANA - MANGEL AN VERTRAUEN DER UNTERNEHMER UND VERBRAUCHER KÖNNTE STÄRKER ALS FRÜHER ERHOLUNG BEEINTRÄCHTIGEN....:rolleyes:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 12:48:09
    Beitrag Nr. 4.511 ()
    Biotechs heute schwach...

    Qiagen 10,28 Euro - 4,19 %
    Gehandelte Stück: 199 k



    GPC 11,83 Euro - 3,83 %
    Gehandelte Stück: 144 k



    Medigene 8,50 Euro - 2,63 %
    Gehandelte Stück: 9 k

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 12:52:34
    Beitrag Nr. 4.512 ()
    Intertainment 4,48 Euro + 7,95 % (TH 5,00)
    Gehandelte Stück: 59 k



    :rolleyes:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 12:53:29
    Beitrag Nr. 4.513 ()
    TecDAX am Mittag: EPCOS und T-Online führen schwachen Index an

    Der TecDAX muss sich am Mittag mit roten Vorzeichen auseinandersetzen. Der Index verliert 0,5 Prozent auf 597 Zähler. Zu den umsatzstärksten Aktien gehören derzeit EPCOS und T-Online, die mit Aufschlägen von über 1 Prozent auch die Spitze des Index bilden.

    REpower, BB Biotech, Kontron und Pfeiffer Vacuum können in einem impulslosen Handel ebenfalls noch geringe Zugewinne verbuchen, während GPC Biotech ein Minus von 4,5 Prozent meldet und damit die lange Verliererliste anführt.

    Aus dem breiteren Markt gab LPKF Laser & Electronics bekannt, dass der Finanzvorstand Christoph Wiese seinen zum 30. September 2004 auslaufenden Dienstvertrag nicht verlängern wird. Wie das Unternehmen weiter mitteilte, bedauert es den Schritt von Wiese, der seine Tätigkeit beim Elektronikhersteller beenden wird, um neue berufliche Herausforderungen zu suchen.

    Die Aktien von PrimaCom brachen am Morgen um 50 Prozent ein, nachdem die Gesellschaft am vergangenen Freitag bekannt gegeben hatte, dass sie nahezu ihr ganzes Vermögen auf die BK Breitband Kabelnetz Holding GmbH übertragen und sich danach auflösen wird.

    Das US-Patent- und Markenamt erteilte MorphoSys ein neues Patent, das den patentrechtlichen Schutz der HuCAL (Human Combinatorial Antibody Library) Technologie weiter ausbaut. Dieses neue Patent betrifft die Methode der Gewinnung von antigen-spezifischen Antikörpern oder Antikörperfragmenten aus der HuCAL(R) Bibliothek.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 12:56:18
    Beitrag Nr. 4.514 ()
    jenoptik 11,29...+2,64 %...

    gehandelt 83 K....


    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 13:08:27
    Beitrag Nr. 4.515 ()
    dialog 3,55....-5,33 %...

    gehandelt 29 K.....



    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 13:09:31
    Beitrag Nr. 4.516 ()
    EamS stop für dialog liegt bei 3,40 €.....:rolleyes:


    :D
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 13:43:37
    Beitrag Nr. 4.517 ()
    Eli Lilly steigert Gewinn vor Sonderposten im 1. Quartal stärker als erwartet

    INDIANAPOLIS (dpa-AFX) - Der amerikanische Pharmakonzern Eli Lilly hat im ersten Quartal den Gewinn vor Sonderposten um 15 Prozent gesteigert und damit die eigenen Erwartungen sowie die der Analysten übertroffen. Für das laufende Jahr bestätigte das Unternehmen sowohl die Umsatz- als auch Gewinnprognose.

    Der Gewinn je Aktie vor Forschungsausgaben im Zusammenhang mit der AME-Akquistion sei von 0,61 Dollar je Aktie im Vorjahr auf 0,70 Dollar je Aktie gestiegen, teilte das Unternehmen am Montag in Indianapolis mit. Analysten hatten im Durchschnitt mit einem Anstieg auf 0,66 Dollar gerechnet. Das Unternehmen selbst hatte bei der Vorlage der Jahresbilanz ein EPS von 0,65 bis 0,67 Dollar in Aussicht gestellt.

    Der Umsatz legte im ersten Vierteljahresabschnitt des Geschäftsjahres um 17 Prozent auf 3,377 Milliarden Dollar zu. Die Analystenprognose lag hier bei 3,234 Milliarden Dollar.

    Die Einmalkosten für den AME-Kauf belaufen sich auf 0,33 Dollar je Aktie oder 362,3 Millionen Euro. Im Vorjahresquartal wurde das Ergebnis durch Abschreibungen und Restrukturierungskosten einmalig mit 23 Cent je Aktie belastet. Nach allen Sonderposten sank der Gewinn von 0,38 auf 0,37 Dollar je Aktie oder 400,4 Millionen Dollar.

    Für das laufende Jahr geht Eli Lilly weiter von einem Gewinn je Aktie vor Sonderposten zwischen 2,80 und 2,85 Dollar aus. Die Analysten-Schätzungen sehen derzeit 2,83 Dollar vor nach 2,58 Dollar im Jahr 2003. Im zweiten Quartal erwartet Eli Lilly einen Gewinn je Aktie zwischen 0,67 und 0,69 Dollar. Beim Umsatz prognostiziert das Unternehmen weiter ein Plus im niedrigen zweistelligen Bereich.

    Der Erlös mit dem wichtigsten Umsatzträger Zyprexa stieg im ersten Quartal um 18 Prozent auf 1,312 Milliarden Dollar. Bei Diabetes-Produkten kletterte der Erlös um acht Prozent auf 681,1 Millionen Dollar. Um 19 Prozent konnte der Umsatz mit dem Medikament Gemzar zulegen. Neue Produkte wie Alimta, Cialis, Forteo, Strattera, Symbyax und Cigris steuerten mit 309,1 Millionen Dollar rund neun Prozent zum Konzernumsatz bei./zb/she
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 13:45:29
    Beitrag Nr. 4.518 ()
    DGAP-Ad hoc: TUI AG <TUIG.DE> deutsch
    19.04.04 13:45



    TUI AG GIBT PLÄNE ZUR EMISSION VON IN 2011 FÄLLIGEN SCHULDVERSCHREIBUNGEN BEKANN

    Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP.
    Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
    --------------------------------------------------------------------------------

    TUI AG GIBT PLÄNE ZUR EMISSION VON IM JAHRE 2011 FÄLLIGEN NICHT NACHRANGIGEN
    SCHULDVERSCHREIBUNGEN BEKANNT

    Hannover, Deutschland, 19. April 2004 - Die TUI AG ("TUI") gab heute bekannt,
    dass sie - vorbehaltlich eines positiven Marktumfelds und anderer Bedingungen -
    die Ausgabe von im Jahre 2011 fälligen nicht nachrangigen Schuldverschreibungen
    in Höhe von EUR 350 Millionen beabsichtigt. Die Schuldverschreibungen wurden und
    werden nicht nach dem United States Securities Act of 1933 in der gültigen
    Fassung oder Wertpapiergesetzen von einzelnen US-Bundesstaaten registriert und
    dürfen bei fehlender Registrierung bzw. ohne eine anwendbare Befreiung von den
    Registrierungserfordernissen in den Vereinigten Staaten nicht angeboten oder
    verkauft werden. Es ist vorgesehen, die Emissionserlöse zur Refinanzierung von
    kurz- und mittelfristigen Schulden zu verwenden. Die Transaktion soll in der
    zweiten Hälfte dieser Woche anlaufen.

    Diese Pressemitteilung stellt weder ein Verkaufsangebot oder eine Aufforderung
    zur Abgabe eines Angebotes zum Kauf der Schuldverschreibungen dar noch werden
    diese Schuldverschreibungen in einem Staat oder Land angeboten oder verkauft, in
    denen ein Angebot, eine Aufforderung oder ein Verkauf rechtwidrig wäre.
    Maßnahmen für die Zulassung eines öffentlichen Zeichnungsangebotes in Bezug auf
    diese Schuldverschreibungen wurden weder in Großbritannien noch in anderen
    Ländern ergriffen und werden auch in Zukunft nicht ergriffen.

    TUI ist die größte vollständig integrierte Tourismusgruppe in Europa und ist im
    Hinblick auf den Umsatz in Deutschland, dem Vereinigten Königreich und
    Frankreich Marktführer (die drei größten Quellmärkte in Europa) und in neun
    anderen europäischen Ländern ein führender Reiseveranstalter. TUI ist eben-falls
    in den Bereichen Container-Schifffahrt und Logistik umfangreich tätig. Der
    konsolidierte Konzernumsatz und das EBITDA für das am 31. Dezember 2003 endende
    Geschäftsjahr beliefen sich auf EUR 19,2 Milliarden bzw. EUR 1,7 Milliarden.

    Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

    Carolin von Below, Telefon +49(0)511 566-1487

    Diese Bekanntmachung stellt kein Verkaufsangebot oder eine Aufforderung zur
    Abgabe eines Angebotes, die in dieser Bekanntmachung beschriebenen Wertpapiere
    zu kaufen, dar. Die Wertpapiere dürfen bei fehlender Registrierung bzw. ohne
    eine anwendbare Befreiung von den Registrierungserfordernissen in den
    Vereinigten Staaten nicht angeboten oder verkauft werden; die Durchführung eines
    öffentlichen Zeichnungsangebots für Wertpapiere in den Vereinigten Staaten
    erfolgt ausschließlich auf Grund eines Prospektes, der beim Emittenten
    erhältlich ist und detaillierte Informationen über die Gesellschaft, das Manage-
    ment und die Jahresabschlüsse enthält. Die in dieser Bekanntmachung
    beschriebenen Wertpapiere sind nicht nach den US-Wertpapiergesetzen registriert
    worden und werden auch nicht danach registriert und werden in den Vereinigten
    Staaten weder angeboten noch öffentlich verkauft.
    Der Inhalt dieser Pressemitteilung wurde von TUI nur an Personen übermittelt,
    die in den Anwendungsbereich des Article 47(2) des Financial Services and
    Markets Act 2000 (Financial Promotion) Order 2001 (die "Order") fallen, an
    Personen außerhalb des Vereinigten Königreiches in Übereinstimmung mit Article
    12 (1)(a) der Order, an Personen, die in den Anwendungsbereich des Article 43
    der Order fallen und an andere Personen, an die der Inhalt dieser
    Pressemitteilung rechtmäßig in Übereinstimmung mit der Order bekanntgegeben
    werden darf.
    Diese Pressemitteilung enthält in die Zukunft gerichtete Aussagen. Die-se
    Aussagen spiegeln sowohl die gegenwärtigen Überzeugungen des TUI-Managements als
    auch Annahmen der TUI-Gruppe und der ihr zur Verfügung stehenden Informationen
    wider. In die Zukunft gerichtete Aussagen bieten keine Gewähr für zukünftige
    Leistungen und schließen Risiken und Ungewissheiten mit ein. Aufgrund einer
    Reihe von Faktoren könnten die tatsächlichen Ergebnisse und Entwicklungen
    erheblich von den in diesen Aussagen zum Ausdruck gebrachten Ergebnissen und
    Entwicklungen abweichen.
    Zu diesen Faktoren gehören u.a. Änderungen der allgemeinen Wirtschafts- und
    Wettbewerbssituation, insbesondere in den Geschäftsbereichen und Märkten, in
    denen TUI tätig ist; Änderungen aufgrund Übernahmen und nachfolgender
    Unternehmensintegrierung und Änderungen aufgrund Restrukturierungsmaßnahmen. Des
    Weiteren könnten die künftigen Ergebnisse und Entwicklungen von der Entwicklung
    der Finanzmärkte, den Wechselkursschwankungen und den Änderungen der
    inländischen und übernationalen Gesetze, insbesondere im Hinblick auf
    Steuervorschriften, beeinträchtigt werden. TUI übernimmt keinerlei
    Verpflichtung, diese in die Zukunft gerichtete Aussagen fortzuschreiben.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 13:48:16
    Beitrag Nr. 4.519 ()
    Shortkandidat AAP Implantate weiter mit Verkaufsdruck
    Charttechnisch angeschlagen

    Die 2 Euro als Unterstützung aufgegeben

    1,60 Euro sollten wir bald sehen


    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 13:51:08
    Beitrag Nr. 4.520 ()
    Fannie Mae meldet Gewinnrückgang im erste Quartal

    Der amerikanische Hypothekenfinanzierer Federal National Mortgage Association (Fannie Mae) musste im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres aufgrund von Sondereffekten einen Gewinnrückgang hinnehmen.

    Die amerikanische Hypothekenbank erwirtschaftete im Berichtszeitraum einen Nettogewinn von 1,9 Mrd. Dollar bzw. ein EPS von 1,90 Dollar, nachdem im Vorjahresquartal ein Nettogewinn von 1,94 Mrd. Dollar bzw. ein EPS von 1,93 Dollar erzielt werden konnte. Ohne die Berücksichtigung der Veränderung derivativer Instrumente zur Absicherung von Zinsänderungsrisiken erwirtschaftete Fannie Mae im Berichtszeitraum einen Nettogewinn von 2,02 Mrd. Dollar bzw. ein EPS von 2,03 Dollar, nachdem im Vorjahresquartal auf vergleichbarer Basis ein Nettogewinn von 1,85 Mrd. Dollar bzw. ein EPS von 1,84 Dollar erzielt werden konnte. Analysten hatten im Vorfeld ohne die Berücksichtigung von Sondereffekten einen Nettogewinn von 1,91 Dollar je Aktie prognostiziert.

    Für das zweite Quartal gehen Analysten von einem Nettogewinn in Höhe von durchschnittlich 1,96 Dollar je Aktie aus.

    Die Aktie von Fannie Mae schloss am Freitag an der NYSE mit einem Plus von 2,15 Prozent bei 74,21 Dollar.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 13:57:06
    Beitrag Nr. 4.521 ()
    US-Mischkonzern 3M hebt nach Gewinnschub Prognose für das Gesamtjahr an

    ST. PAUL (dpa-AFX) - Der amerikanische Mischkonzern Minnesota Mining and Manufacturing (3M) hat im ersten Quartal seinen Gewinn deutlich gesteigert und die Prognose für das Gesamtjahr angehoben. Der Überschuss sei auf 722 (Vorjahr: 502) oder 0,90 (0,63) Dollar je Aktie geklettert, teilte das Unternehmen am Montag in St. Paul mit.

    Der Umsatz wuchs vor allem wegen hoher Zuwächse im Ausland um 14,4 Prozent auf 4,94 Milliarden Dollar. Von First Call Thomson Financial befragte Analysten hatten im Durchschnitt mit einem Gewinn je Aktie von 0,87 Dollar und einem Umsatz von 4,82 Milliarden Dollar gerechnet.

    Für das Gesamtjahr rechnet 3M mit einem Gewinn je Aktie (EPS) zwischen 3,60 und 3,70 Dollar. Bislang war der Konzern von 3,52 bis 3,62 Dollar ausgegangen. Für das zweite Quartal erwartet die Gesellschaft einen EPS-Gewinn zwischen 0,94 und 0,96 Dollar./mur/she
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 14:00:58
    Beitrag Nr. 4.522 ()
    Aktien New York Ausblick: Knapp behauptet - Eli Lilly schlägt Markterwartung

    NEW YORK (dpa-AFX) - Zu Wochenbeginn könnten einmal mehr aufkeimende Terrorängste die Handelseröffnung an der Wall Street belasten. Eineinhalb Stunden vor Börseneröffnung wurde der S& P-500-Future mit 1.133 Punkten und damit geringfügig Punkt unter dem Vortagesschluss gehandelt. Die Zurückhaltung der Anleger vor der erwarteten Flut wichtiger US-Bilanzen wurde von US-Sicherheitsberaterin Condoleezza Rice verstärkt. Sie hatte am Freitag nicht ausgeschlossen, dass es noch vor den Präsidentschaftswahlen im November Terroranschläge geben könnte.

    Der Dow-Jones-Index baute die Vortagsgewinne aus und schloss um 0,52 Prozent fester bei 10.451,97 Punkten. Für den S& P-100-Index ging es um 0,45 Prozent auf 554,94 Punkte hinauf.

    Unter den Dow-Werten gab es zwei positive Überraschungen bei der Bilanzvorlage. Eli Lilly & Co. präsentierte 70 Cent Gewinn je Aktie, während Analysten damit gerechnet hatten, dass der Pharmahersteller den Gewinn im ersten Quartal von 61 auf 66 Cent steigern würde. Der Mischkonzern 3M empfahl sich vor Handelsbeginn den Anlegern. Statt der erwarteten 87 Cent verdiente das Unternehmen im ersten Quartal 87 Cent je Anteilsschein.

    Beim Konsumgüterhersteller Pfizer dürfte ein Bericht im Anlegermagazin Barron"s für Kursgewinne sorgen. Demnach könnte ein Übertreffen der Analystenerwartung bei der Aktie zu starken Kursgewinnen führen. Schwächer werden hingegen Fannie Mae erwartet. Während das Anlagevermögen schrumpfte, hat der Baufinanzierer mit 1,91 Dollar Gewinn je Aktie die Analystenerwartung knapp verfehlt.

    Ein erster Auftrag des US-Militärs an Northrop Grumman und Lockheed Martin dürfte für Nachfrage sorgen. Beide Firmen erhielten einen 220 Millionen Auftrag zur Entwicklung eines weltraumgestützten Radarsystems./so/mnr
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 14:09:12
    Beitrag Nr. 4.523 ()
    respekt @ den schreiberling :laugh:

    Unter den Dow-Werten gab es zwei positive Überraschungen bei der Bilanzvorlage. Eli Lilly & Co. präsentierte 70 Cent Gewinn je Aktie, während Analysten damit gerechnet hatten, dass der Pharmahersteller den Gewinn im ersten Quartal von 61 auf 66 Cent steigern würde. Der Mischkonzern 3M empfahl sich vor Handelsbeginn den Anlegern. Statt der erwarteten 87 Cent verdiente das Unternehmen im ersten Quartal 87 Cent je Anteilsschein


    los hasso such den fehler :D

    hsmaria
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 14:10:58
    Beitrag Nr. 4.524 ()
    Intershop 2,35 Euro - 12,96 %
    Gehandelte Stück: 75 k

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 14:13:22
    Beitrag Nr. 4.525 ()
    ***McDonald`s-CEO Cantalupo nach Herzattacke verstorben

    :eek:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 14:13:41
    Beitrag Nr. 4.526 ()
    Netlife sehen gut aus

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 14:17:31
    Beitrag Nr. 4.527 ()
    #4516 von HSM

    :eek:


    hoffentlich war die ursache nicht zuviel Fast-Food....
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 14:30:13
    Beitrag Nr. 4.528 ()
    Frage mich wie alt Cantalupo war:rolleyes:

    Nehme Openshop in meine WL
    Umsätze auffällig und Chart vor Ausbruch nach oben



    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 14:31:52
    Beitrag Nr. 4.529 ()
    Sehr interessante Story, hohes Risiko, massiv zugeshortet, long zu $ 6,7



    aaiPharma Amends and Extends Consent Solicitation

    WILMINGTON, N.C.--(BUSINESS WIRE)--April 19, 2004--aaiPharma Inc.(NASDAQ-NMS:AAIIE) (NASDAQ: AAIIE) announced today that it has extended and amended its pending solicitation of consents (as amended, the " Solicitation" ) from holders of its 11% Senior Subordinated Notes (the " Notes" ) relating to certain proposed amendments to and waivers of the indenture governing the Notes (the " Proposed Amendments" ).

    As previously disclosed, the Company believes it has already received consents from holders of a majority of the outstanding Notes and the Solicitation is being amended and extended as contemplated by discussions with certain holders of the Notes. All holders of record who submit valid and unrevoked consents prior to 12:00 noon, New York City time, on Tuesday, April 20, 2004, will receive the consent fee of \$10.00 in cash per \$1,000 principal amount of Notes for which consents have been delivered, subject to the terms and conditions of the Solicitation.

    Holders who have previously delivered consents need not take any further action in order to receive the consent fee.

    The principal amendments to the Solicitation would: (1) require the Company to grant a silent, junior lien in favor of the Notes on the collateral that will secure the Company`s proposed new senior credit facility; (2) increase the interest rate on the Notes to 11.50%, commencing to accrue on April 1, 2004; (3) limit the proposed suspension of the Company`s obligation to file periodic reports with the SEC to no later than September 30, 2004; (4) limit the Company`s ability to grant certain liens and incur certain indebtedness; and (5) increase the permitted amount of the Company`s contemplated new credit facility from \$135 million to \$140 million.

    In addition to the receipt of valid and unrevoked consents from holders of a majority of the outstanding Notes, the Solicitation is subject to various other conditions. In particular, the following conditions are for the benefit of holders of Notes and cannot be waived by the Company: (1) closing of the Company`s new senior credit facility; (2) completion of the sale of the Company`s M.V.I. product business to Mayne Pharma; (3) payment in full of the April 1, 2004 interest payment on the Notes (including defaulted interest); (4) the repayment and termination of the Company`s existing credit facility; (5) receipt of prepayments of certain royalties; and (6) delivery of certain legal opinions to the trustee for the Notes. The Company intends to close the new credit facility, complete the M.V.I. sale and pay the April 1, 2004 interest payment on the Notes contemporaneously as soon as practicable after the expiration of the Solicitation.

    As extended, the Solicitation will expire at 12:00 noon, New York City time, on Tuesday, April 20, 2004 (the " Expiration Date" ). Holders of record as of 5:00 p.m., New York City time, on April 7, 2004 are eligible to submit consents in connection with the Solicitation.

    The Company intends to execute the supplemental indenture containing the proposed amendments as soon as practicable following the Expiration Date. However, the Proposed Amendments will not become operative until the April 1, 2004 interest payment has been made and the other conditions for the benefit of holders of Notes have been satisfied.

    This news release is not a solicitation of consents with respect to any securities. The Solicitation is being made only pursuant to the terms and conditions of the Revised Consent Solicitation Statement dated April 19, 2004 and accompanying documents, which are being sent to holders. In addition, these documents can be obtained from Global Bondholder Services Corporation, the information agent for the Solicitation, at (212) 430-3774 (Collect) or (866) 470-3700 (U.S. Toll-Free). The Revised Consent Solicitation Statement has also been filed with the SEC as an exhibit to the Company`s Current Report on Form 8-K dated April 19, 2004. Questions regarding the Solicitation should be directed to Banc of America(NYSE:BAC) Securities LLC, the solicitation agent, at (888) 292-0070 (U.S. Toll-Free) or (704) 388-4813 (Collect).

    About aaiPharma

    aaiPharma Inc.(NASDAQ-NMS:AAIIE) is a science-based pharmaceutical company focused on pain management, with corporate headquarters in Wilmington, North Carolina. With more than 24 years of drug development expertise, the Company is focused on developing, acquiring, and marketing branded medicines in its targeted therapeutic areas. aaiPharma`s development efforts are focused on developing improved medicines from established molecules through its significant research and development capabilities.

    Forward Looking Statements

    Information in this press release contains certain " forward-looking statements" under federal securities laws. The " forward-looking statements" herein involve risks and uncertainties that could cause actual results to differ materially, including, without limitation, risks and uncertainties pertaining to the receipt of the requisite valid and unrevoked consents to the Solicitation by the Expiration Date, and the ability of the Company to complete its new senior credit facility on acceptable terms and to otherwise implement a plan to permit interest payments to be made to holders of the Notes and otherwise satisfy the conditions of the Solicitation.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 14:41:04
    Beitrag Nr. 4.530 ()
    Shortkandidat Emprise weiter down

    1,88 TT:lick:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 14:47:03
    Beitrag Nr. 4.531 ()
    19.04.04 14:42 Auch Wiener Würstchen stärken jetzt Henkel-Gewinn...

    :laugh:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 15:05:43
    Beitrag Nr. 4.532 ()
    United States Cellular korrigiert Bilanzen für 2002 und 2003 :rolleyes:

    Die United States Cellular Corp., der achtgrößte Mobilfunkbetreiber in den USA, meldete am Montag, dass sie ihre Bilanzen für die Geschäftsjahre 2002 und 2003 neu darlegen wird.

    Wie das Unternehmen mitteilte, werden durch die Anpassungen bezüglich Goodwill und Lizenzen keine Veränderungen bei Umsatz, Barbestand und Cash-Flow auftreten. Aufgrund der Anpassungen wird die Jahreshauptversammlung auf den 29. Juni verschoben.

    Die Aktie von United States Cellular schloss am Freitag an der AMEX bei 36,30 Dollar.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 15:08:10
    Beitrag Nr. 4.533 ()
    Nehme GAP in meine WL
    Aktie seit Tagen im Ausverkauf
    Rebound bis 60 cents möglich

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 15:10:19
    Beitrag Nr. 4.534 ()
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 15:18:09
    Beitrag Nr. 4.535 ()
    Aktien NASDAQ Ausblick: Verhaltener Auftakt bei US-Techwerten erwartet

    NEW YORK (dpa-AFX) - Mit einem verhaltenen Start in die neue Handelswoche rechnen Händler an der elektronischen Handelsbörse NASDAQ. Eine Stunde vor Börseneröffnung wurde der NASDAQ-100-Future mit 1.449 Punkten und damit 4,5 unter Punkte unter dem Vortagesschluss gehandelt. Die Zurückhaltung der Anleger vor der erwarteten Flut wichtiger US-Bilanzen wurde von US-Sicherheitsberaterin Condoleezza Rice verstärkt. Sie hatte am Freitag nicht ausgeschlossen, dass es noch vor den Präsidentschaftswahlen im November Terroranschläge geben könnte.

    Der Technologie orientierte NASDAQ-100-Index hatte am Freitag 0,71 Prozent auf 1.449,06 Punkte eingebüßt. Der marktbreite NASDAQ-Composite-Index gab 0,32 Prozent auf 1.995,74 Punkte ab.

    Die Aktien der Suchmaschine Ask Jeeves dürften freundlich eröffnen. Piper Jaffray hatte die Aktien auf "Outperform" herauf gestuft und das Kursziel von 40 auf 45 Dollar angehoben. Hingegen werden eBay unter Druck gesehen, nachdem die wöchentlichen Auktionszahlen skeptisch aufgenommen wurden./so/mnr
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 15:21:09
    Beitrag Nr. 4.536 ()
    [15:20:31] JENOPTIK<JENG.DE> - ZAHLEN FÜR 2003 KEINE DIVIDENDE
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 15:21:19
    Beitrag Nr. 4.537 ()
    kauf noa3

    das ask ist voll :rolleyes:

    hsmaria
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 15:21:59
    Beitrag Nr. 4.538 ()








    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 15:28:12
    Beitrag Nr. 4.539 ()
    noa3 zieht an aktuell 12,6 th

    hsmaria
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 15:40:20
    Beitrag Nr. 4.540 ()
    Shortkandidat Emprise TT 1,83 Euro -8,96%:lick:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 15:47:11
    Beitrag Nr. 4.541 ()
    Spiel des Tages:


    Kill Bill...


    http://kill-bill.cz/game/index.php

    :)
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 16:00:09
    Beitrag Nr. 4.542 ()
    General Motors und Ford investieren 720 Mio. Dollar in neues Getriebe

    Die zwei größten US-Automobilkonzerne General Motors Corp. und Ford Motor Co. werden 720 Mio. Dollar in die Produktion eines gemeinsam entwickelten, verbrauchsarmen Automatikgetriebes investieren. Dies teilten die beiden Hersteller am Montag mit.

    Die gemeinsame Entwicklung der komplett neuen Sechs-Gang-Automatik für frontgetriebene Fahrzeuge wurde bereits im Oktober 2002 von General Motors angekündigt.

    Demnach soll die Produktion des neuen Getriebes in 2006 anlaufen. Man erwartet gegenüber bisherigen Vier-Gang-Automatikgetrieben eine Treibstoffeinsparung von bis zu 4 Prozent. Während General Motors 350 Mio. Dollar investiert, steuert Ford 370 Mio. Dollar zur Produktion bei.

    Die Aktie von General Motors notiert an der NYSE vorbörslich bei 46,31 Dollar (+0,30 Prozent), die von Ford Motor bei 13,32 Dollar (-0,15 Prozent).
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 16:05:33
    Beitrag Nr. 4.543 ()
    VCL auffällig heute... 330437
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 16:07:30
    Beitrag Nr. 4.544 ()
    DOW 10423,80 - 0,27 %
    SPX 1131,03 - 0,32 %
    COMPX 1994,36 - 0,07 %

    DAX 4004,19 - 0,74 %
    VDAX 20,65 + 3,98 %
    MDAX 4917,49 + 0,11 %
    TecDAX 599,69 - 0,10 %

    Euro/USD 1,2034 + 0,17 %
    Gold/USD 403,55 + 0,51 %
    Silber/USD 7,19 + 0,98 %
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 16:08:05
    Beitrag Nr. 4.545 ()


    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 16:09:29
    Beitrag Nr. 4.546 ()
    ***US/Index Frühindikatoren März +0,3% (PROG: +0,3%) gg Vm
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 16:12:50
    Beitrag Nr. 4.547 ()
    Kauf H&W 3,20 Euro -11,11%

    Dritte rote Kerze in Folge

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 16:13:11
    Beitrag Nr. 4.548 ()
    Chart der Woche:



    :laugh:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 16:13:34
    Beitrag Nr. 4.549 ()
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 16:19:10
    Beitrag Nr. 4.550 ()
    VCL (330437) jetzt schon 1,24 - im Ask nix mehr vorhanden... was geht da?!
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 16:34:55
    Beitrag Nr. 4.551 ()
    H-DAX Kursgewinner / Verlierer - 19.4.04 um 16:00 Uhr


    ( Vortagesdifferenz in Euro und Prozent )
    Kursgewinner Diff. %
    731400 Heidelb. Druck.... 27,80 +2,27 +8,89
    660200 mg technologies... 12,00 +0,33 +2,82
    512800 Epcos............. 18,55 +0,41 +2,26
    622910 Jenoptik.......... 11,23 +0,23 +2,09
    696960 Puma.............. 201,50 +3,85 +1,94
    620440 IWKA.............. 19,65 +0,37 +1,91
    716200 Kali + Salz....... 27,70 +0,50 +1,83
    604843 Henkel VA......... 71,23 +1,25 +1,78
    507210 Beru.............. 64,10 +1,10 +1,74
    766710 Vossloh........... 44,97 +0,77 +1,74



    Kursverlierer Diff. %
    330400 Software.......... 20,40 -0,60 -2,85
    901626 Qiagen............ 10,44 -0,29 -2,70
    927200 Dialog Semic...... 3,65 -0,10 -2,66
    931705 Thiel Logistik.... 5,50 -0,14 -2,48
    585150 GPC Biotech....... 12,00 -0,30 -2,43
    717200 Schering.......... 40,35 -0,96 -2,32
    745490 Teles............. 11,68 -0,27 -2,25
    529650 Web.de............ 8,48 -0,19 -2,19
    542800 Comdirect Bank.... 8,09 -0,17 -2,05
    575300 Celanese.......... 34,00 -0,70 -2,01
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 16:36:28
    Beitrag Nr. 4.552 ()
    Zapf 21,26 Euro + 3,91 %
    Gehandelte Stück: 33 k

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 16:41:16
    Beitrag Nr. 4.553 ()
    DGAP-Ad hoc: ARTICON-INTEGRALIS AG <AAGN> deutsch

    Articon-Integralis AG gibt vorläufige Ergebnisse für Q1 2004 bekannt

    Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP.
    Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
    --------------------------------------------------------------------------------

    Articon-Integralis AG gibt vorläufige Ergebnisse für Q1 2004 bekannt

    Ismaning (Deutschland) und Reading (Großbritannien), 19. April 2004 - Articon-
    Integralis AG (Prime Standard: AAGN), gibt vorläufige Ergebnisse für das zum 31.
    März 2004 endende Quartal bekannt. Nach einem ruhigen Beginn des Jahres
    erwartet die Gruppe für Q1 2004 Umsätze
    Millionen (Q1 2003: EUR23,0 Millionen ausschließlich des aufgegebenen
    Geschäftsbereichs Allasso; Q4 2003: EUR22,5 Millionen) und einen EBITDA-Verlust
    von EUR0,8 Millionen (Q1 2003: Verlust von EUR1,4 Millionen ausschließlich
    Allasso; Q4 2003: EUR0,4 Millionen Verlust). Der Bestand an liquiden Mitteln
    wird nach dem Ankauf von Axipe im Februar in einer Höhe von mehr als EUR20
    Millionen erwartet (Q4 2003: EUR23,0 Millionen).

    Die Ergebnisse entsprechen dem langsamen Start ins Jahr im Januar, wenngleich
    die Fakturierung während des gesamten Februar und März wieder das erwartete
    Niveau erreichte. Die Gruppe konzentriert sich weiterhin auf das Erreichen eines
    kostendeckenden EBITDA.

    Am 13. Mai 2004 wird unter der Leitung von Mark Silver um 15:00 Uhr (MEZ) eine
    Telefonkonferenz abgehalten, um die gesamten Ergebnisse zu diskutieren.
    Alternativ findet eine Live-Übertragung im Internet unter http://www.articon-
    integralis.com/audiocastq104 statt. Eine Aufzeichnung der Telefonkonferenz steht
    im Anschluss an die Übertragung unter http://www.articon-
    integralis.com/audiocastq104 zum Abruf bereit. Wenn Sie an der Telefonkonferenz
    teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte unter ir@articon-integralis.com an.


    Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 19.04.2004

    Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Ad-hoc-Mitteilung:

    Articon-Integralis AG (notiert im Prime Standard, Ticker-Symbol AAGN,
    Sicherheitscode Nummer 515503)Die Articon-Integralis AG ist ein führender
    europäischer Systemintegrator für IT-Security-Lösungen. Sie hat elf
    Niederlassungen in Europa und den USA mit 356 Mitarbeitern. Articon-Integralis
    ermöglicht Kunden geschützte Kommunikation und e-Commerce-Transaktionen über
    private und öffentliche Netze. Unter ihrem Markennamen Integralis konzentriert
    sich das Unternehmen auf die Integration von Sicherheitssystemen und bietet
    umfassende Sicherheitslösungen an, u.a. erstklassige IT-Sicherheitsprodukte und
    eine Palette an Beratung, Systemintegration und Managed Security Services.
    Articon-Integralis verfügt über zahlreiche Kunden im Blue-Chip-Bereich, zu denen
    Regierungsbehörden und eine Reihe internationaler Unternehmen zählen.
    Zusätzliche Information über Articon-Integralis ist im Internet unter
    http://www.articon-integralis.com verfügbar.
    --------------------------------------------------------------------------------
    WKN: 515503; ISIN: DE0005155030; Index:
    Notiert: Geregelter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin-
    Bremen, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München und Stuttgart
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 16:44:11
    Beitrag Nr. 4.554 ()
    Bei VCL scheint tatsächlic was im Busche zu sein...

    WKN: 330437

    ASK in FRA jetzt schon bei 1,78 !!??!! :eek: :eek:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 16:51:47
    Beitrag Nr. 4.555 ()
    BayWa AG

    Intradaykurs : 12,20 Euro

    Diagnose: Die Baywa Aktie zog vom Tief von Anfang April 2003 bei 4,6 Euro deutlich an und erreichte im Januar 04 dann ein Hoch bei 16,80 Euro. Seit diesem Hoch befindet sich die Aktie in einer deutlichen Korrekturbewegung, die innerhalb eines Downtrendkanals abläuft. Sie hat dabei auch den steilen Aufwärtstrend durchbrochen. Rechnerisch ergibt sich daraus Abwärtspotential bis ca. 9,5 Euro. Bereits etwas oberhalb kann aber ein starker Unterstützungsbereich lokalisiert werden.

    Prognose: Im unteren 10 Euro Bereich findet die Baywa Aktie solide Unterstützungen vor, die ihr zumindest vorübergehend halt geben sollten. Ob die Rallye des Jahres 2003 wieder aufgenommen werden kann, muss dann später überprüft werden.

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 16:52:55
    Beitrag Nr. 4.556 ()
    Emprise Management AG

    Intradaykurs : 1,88 Euro

    Kurz-Kommentierung: Intraday durchbricht die Emprise Aktie den wichtigen Support bei 1,98 Euro. Dabei zieht das Volumen heute an. Noch behauptet sich die Aktie aber über dem EMA 200 bei 1,87 Euro. Spätestens wenn die Aktie auch diesen durchbricht, ist davon auszugehen, dass eine Abwärtsbewegung bis knapp unter 1,60 gestartet ist. Da die Bollinger Bänder stark verengt sind und die Trendstärkeindikatoren auf niedrigen Niveaus notieren, ist zu erwarten, dass die Abwärtsbewegung dynamisch verlaufen sollte.

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 16:57:22
    Beitrag Nr. 4.557 ()
    EURO - Adhoc: Energiekontor AG: Umsatz und Ergebnis 2003 wie erwartet rückläufig <EKTG.DE>
    19.04.04 16:56

    ---------------------------------------------------------------------
    Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc
    Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
    ---------------------------------------------------------------------

    Der Jahresabschluss der Energiekontor AG wurde am Freitag, den 16.
    April 2004, durch den Aufsichtsrat festgestellt und gebilligt. Wie
    erwartet liegt das Ergebnis unter den Vorjahreswerten.

    Umsatzerlöse in Höhe von EUR 69,503 Mio. konnten realisiert werden
    (Vorjahr: EUR 102,288 Mio.). Das Ergebnis vor Steuern und Zinsen
    (EBIT) beträgt TEUR -932 (Vorjahr: EUR 9,197 Mio.), das Ergebnis der
    gewöhnlichen Geschäftstätigkeit liegt bei TEUR 513 (Vorjahr: EUR
    10,373 Mio.). Ein Konzernüberschuss von TEUR 192 konnte realisiert
    werden (Vorjahr: EUR 6,437 Mio.).

    Die Veränderung der Zahlungsmittel (Cash Flow) liegt bei EUR -8,178
    Mio. (Vorjahr EUR -4,514 Mio.). Das vollständige Ergebnis wird durch
    die Energiekontor AG am 30. April veröffentlicht werden.

    Wesentliche Gründe für diese Entwicklung war die lange andauernde
    Diskussion um das Erneuerbare-Energien Gesetz (EEG), das die
    gesetzliche Grundlage für den Ausbau der Windenergie darstellt. Vor
    diesem Hintergrund zeigten sowohl Banken als auch institutionelle und
    private Investoren Zurückhaltung. Das neue EEG wird nach Angaben des
    Bundesverbandes Windenergie Mitte Juli 2004 in Kraft treten und nach
    Einschätzung der Gesellschaft eine positive Signalwirkung für die
    Branche haben.

    Rückfragehinweis:
    Cerstin A. Lange
    Unternehmenskommunikation
    Tel.: (+49-421) 3304-105
    E-Mail: ir@energiekontor.de
    Tel: +49(0)421 3304 0
    FAX: +49(0)421 3304 444
    Email: ir@energiekontor.de


    Ende der Mitteilung euro adhoc 19.04.2004
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 16:59:00
    Beitrag Nr. 4.558 ()
    Emprise wie ich schon sagte:D

    SHS kann jetzt so langsam eingesammelt werden

    Halte zwischen 1,50-1,60 Euro auch die Hand offen

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 16:59:47
    Beitrag Nr. 4.559 ()
    H&W Ask leer:D

    Welcher Depp hat da vorhin zu 3,20 Euro geschmissen:laugh:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 17:03:05
    Beitrag Nr. 4.560 ()
    VCL lässt gute Hüpfer...

    ASK leer. :lick:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 17:04:58
    Beitrag Nr. 4.561 ()
    AAIIE 1 $ vorne

    Halte

    TXN 28
    GZFX 0.106

    NFLX ausgestoppt zu 28 (K 30.21)... :mad:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 17:06:01
    Beitrag Nr. 4.562 ()
    Neuer Shortkandidat In-Motion

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 17:10:42
    Beitrag Nr. 4.563 ()
    K MDDM 3,05 $
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 17:14:32
    Beitrag Nr. 4.564 ()
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 17:19:04
    Beitrag Nr. 4.565 ()
    V MDDM 3,29

    das war fix :D
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 17:21:15
    Beitrag Nr. 4.566 ()
    MDDM

    Taser II... :laugh:

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 17:22:07
    Beitrag Nr. 4.567 ()
    Chinas Immobilienpreise explodieren

    Shanghai Die Immobilienpreise in Shanghai sind im ersten Quartal um 28 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen. In China stiegen die Immobilienpreise im Schnitt zwischen 7 und 8 % gegenüber dem Vorjahr.

    10 Städte verzeichneten zweistellige Preisanstiege. Neben Shanghai sind dies Shenyang + 19,6 %, Qingdao +16 %, Chongquing +15 % und Tianjin mit +14 %.

    Die chinesische Regierung versucht diesen Anstieg seit dem dritten Quartal etwas zu bremsen. Momentan sieht es aber eher nach einer Beschleunigung des Preisanstieges aus, der irgendwann in einen massiven Preisverfall münden könnte.

    Allerdings bleibt man in China selbst noch optimistisch, denn jetzt laufen die Vorbereitungen für Olympia richtig an.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 17:23:10
    Beitrag Nr. 4.568 ()
    #4557 von nendaz

    Wo war denn das 52 W Tief ? :confused: :eek:

    :D
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 17:26:21
    Beitrag Nr. 4.569 ()
    Das ist besser als Hypnose...:D



    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 17:27:30
    Beitrag Nr. 4.570 ()
    4 in Worten VIER Cent...

    :D
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 17:29:50
    Beitrag Nr. 4.571 ()
    EamS Musterdepot-StopLoss von 3,40 Euro für Dialog ist heute nicht gefallen...:confused:




    :D
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 17:31:51
    Beitrag Nr. 4.572 ()
    #4561 von nendaz

    Wow, wurde ja heftig gezockt :eek:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 17:35:11
    Beitrag Nr. 4.573 ()
    Hier sieht mans ein wenig schöner:

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 17:39:43
    Beitrag Nr. 4.574 ()
    DGAP-Ad hoc: EM.TV & Merchandising AG <ETVG.DE> deutsch
    19.04.04 17:39



    Verschmelzung der EM.TV & Merchandising AG auf die EM.TV AG erfolgt

    Ad-hoc-Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch die DGAP.
    Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
    --------------------------------------------------------------------------------

    Verschmelzung der EM.TV & Merchandising AG auf die EM.TV AG erfolgt

    Unterföhring, 19. April, 2004 - Die Gesellschaft teilt mit, dass heute
    die Verschmelzung der EM.TV & Merchandising AG auf die EM.TV Vermögens-
    verwaltungs AG durch Eintragung im Handelsregister wirksam geworden ist. Die
    EM.TV Vermögensverwaltungs AG firmiert ab sofort unter EM.TV AG. Mit der
    vollzogenen Verschmelzung ist die EM.TV & Merchandising AG erloschen;
    entsprechend wird der Handel der Aktie mit Ablauf des heutigen Tages
    eingestellt. Ferner hat der Vorstand beschlossen, die den bisherigen Aktionären
    im Rahmen der Verschmelzung zugeordneten Vorzugsaktien in Stammaktien und
    Zertifikate umzuwandeln. Die bisherigen Aktionäre erhalten entsprechend dem
    Verschmelzungsverhältnis für 73 Aktien der alten Gesellschaft zehn Aktien der
    EM.TV AG sowie jeweils zehn Zertifikate in 2 Serien. Jedes Zertifikat berechtigt
    zum Bezug von 0,39 Stammaktien der EM.TV AG zu Euro 2,50 (Serie 1) und Euro
    3,50 (Serie 2) je Aktie. Die Notierungsaufnahme für die Aktien der EM.TV AG an
    der Frankfurter Wertpapierbörse im geregelten Markt (Prime Standard) ist
    vorbehaltlich ihrer Zulassung für den 27. April 2004 geplant. Bis zu diesem
    Zeitpunkt können die Umtauschrechte unter der bisherigen ISIN
    (DE0005684807) gehandelt werden. Die Notierungsaufnahme für die Umtauschrechte
    erfolgt morgen bei der Frankfurter Wertpapierbörse.

    Kontakt PR:
    EM.TV AG
    Sabine Lais
    Tel.: +49 (0)89-99 500 461
    Fax: +49 (0)89-99 500 466

    Frank Eisner Kommunikation
    für Unternehmen GmbH
    Tel.:+49 (0)5404-91 920
    Fax:+49 (0)5404-91 9229

    Kontakt IR:
    EM.TV AG
    Olaf Seidel
    Tel.: +49 (0)89 - 99 500 436
    Fax: +49 (0)89 - 99 500 466

    Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 19.04.2004
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 17:49:10
    Beitrag Nr. 4.575 ()
    DAX-Schluss: Blue-Chips starten mit kleinem Minus in die neue Woche

    Der DAX ist am Montag nach einem behaupteten Auftakt im Laufe des Vormittags in die Verlustzone gerutscht und notierte schließlich bis zum Handelsschluss im Minus. Vor allem Verluste beim Indexschwergewicht Allianz belasteten dem Markt. Die Deutsche Bank hatte die Aktien des Allfinanzkonzerns von "Buy" auf "Hold" heruntergestuft.

    Zu den Verlierern des Tages gehörte auch die Kranich-Aktie der Deutschen Lufthansa. Die "Bild" berichtete, die deutsche Regierung wolle das Fliegen teurer machen und unter anderem auch für Auslandsflüge künftig Mehrwertsteuer erheben. Die Aktie musste daraufhin mit Verlusten zurechtkommen.

    Ebenfalls mit roten Vorzeichen war die Schering-Aktie behaftet. Der Anteilsschein wurde heute jedoch Ex-Dividende gehandelt. Das Unternehmen zahlte eine Dividende in Höhe von 93 Cents je Aktie für das vergangene Geschäftsjahr aus. Das Gesamtvolumen der Ausschüttung belief sich den Angaben zufolge auf 177,8 Mio. Euro.

    Im Frankfurter Parketthandel, der sich heute in einer engen Handelspanne ohne impulsbringende Nachrichten bewegte, standen in dieser Sitzung eher die Titel aus der zweiten Reihe im Vordergrund. Besser als erwartete Geschäftszahlen von Heidelberger Druck und ein Teilverkauf bei mg technologies ließ die beiden Papiere deutlich nach oben klettern und notierten zum Handelsende an der Spitze des MDAX.

    Schlussstände 17.38 Uhr:

    DAX30: 4.025,07 Punkte (-0,22 Prozent)
    MDAX: 4.920,76 Punkte (+0,18 Prozent)

    Tops des Tages: Henkel, Continetal, MAN, ThyssenKrupp, HypoVereinsbank, Deutsche Post
    Verlierer des Tages: Schering, Allianz, E.ON, TUI, Commerzbank

    Konjunktur und Wirtschaft:

    Die Beschäftigung im Verarbeitenden Gewerbe sinkt weiter. So sank die Zahl der Beschäftigten im Februar im Vorjahresvergleich um 143.400 Personen bzw. 2,3 Prozent auf rund 6,0 Millionen Menschen. Die Zahl der geleisteten Arbeitsstunden ging um 3,4 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat auf 761,9 Millionen Stunden zurück. Gleichzeitig verringerte sich die Lohn- und Gehaltsumme um 0,2 Prozent auf 17,4 Mrd. Euro.

    Die deutschen Maschinen- und Anlagenbauer stellten in den Monaten Dezember 2003 bis Februar 2004 eine Verbesserung der Auftragslage fest. Wie der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) auf der Hannover Messe mitteilte, kletterte der Auftragseingang im Vorjahresvergleich um 15 Prozent. Der Präsident des Branchenverbandes, Diether Klingelnberg, bekräftigte zudem seine Prognose, wonach der Branchenumsatz im laufenden Jahr um 2,0 Prozent wachsen soll. Mit dem Hinweis, dass er keinen stürmischen Aufschwung erwarte, dämpfte er zugleich aber Erwartungen an eine kräftige Konjunkturerholung in Deutschland. Der Aufschwung werde weiterhin vom Ausland getragen, während sich die Unternehmen im Inland mit Investitionen zurückhielten.

    Unternehmensnachrichten:

    Henkel bestätigte heute im Rahmen der Hauptversammlung die Gewinn- und Umsatzprognose für das laufende Geschäftsjahr. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern soll demzufolge um 10 Prozent gegenüber dem Vorjahr zulegen. Beim Gewinn je Aktie strebt Henkel ebenfalls eine Steigerung von 10 Prozent gegenüber dem Vorjahr an. Die 2,9 Mrd. Euro schwere Übernahme des amerikanischen Konsumartikelherstellers Dial soll sowohl den Gewinn als auch den Umsatz von Henkel im laufenden Geschäftsjahr steigern.

    Einem englischen Zeitungsbericht zufolge ist die Deutsche Bank an einer Übernahme der britischen Investmentbank Cazenove interessiert. Demnach sei die Deutsche Bank bereit, bis zu 1 Mrd. Pfund für die Investmentbank zu bezahlen. Neben der Deutschen Bank sind dem Bericht zufolge auch Lehman Brothers, J.P.Morgan und Lazard an der Übernahme von Cazenove interessiert.

    TUI gab bekannt, dass Europas größter Touristikkonzern eine Anleihe über 350 Mio. Euro begeben wird. Mit dem Erlös will der Konzern kurz- und mittelfristige Verbindlichkeiten in langfristige umschichten. Laut TUI soll die Anleihe bis zum Jahr 2011 laufen. Weitere Details zur Anleihe will das Unternehmen in den kommenden zwei Wochen veröffentlichen.

    mg technologies meldete, dass man die Beteiligung an der Dynamit Nobel AG mit Ausnahme des Geschäftsfeldes Kunststoffe, über das mit anderen Bietern verhandelt wird, für 2,25 Mrd. Euro an das US-Spezialchemie-Unternehmen Rockwood Specialties Group Inc. veräußert hat.

    Heidelberger Druckmaschinen hatte am Morgen mitgeteilt, dass die Eckdaten des vorläufigen Jahresabschlusses des Geschäftsjahres 2003/04 (bis 31. März 2004) über den eigenen Erwartungen lagen. Das vorläufige Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit lag mit rund 20 Mio. Euro (Vorjahr 102 Mio. Euro) über dem prognostizierten ausgeglichenen Ergebnis.

    IWKA konnte den Gewinn im abgelaufenen Geschäftsjahr steigern und die Analystenprognosen übertreffen. Der Konzern erwirtschaftete einen Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 81,1 Mio. Euro, was im Vergleich zum Vorjahr (73,4 Mio. Euro) einer Steigerung von 10,5 Prozent entspricht. Für das laufende Geschäftsjahr strebt der Anlagenbaukonzern beim operativen Gewinn eine weitere Steigerung gegenüber dem Vorjahr an.

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 17:50:53
    Beitrag Nr. 4.576 ()
    Erste Position zu 41 cents geholt

    Doppeltief 40 cents



    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 17:51:08
    Beitrag Nr. 4.577 ()
    TecDAX-Schluss: Impulsloser Wochenauftakt, T-Online und EPCOS gesucht

    Schwache Vorgaben der US-Börse NASDAQ vom vergangenen Freitag sorgten zum Wochenauftakt im TecDAX für rote Vorzeichen. Nach einem behaupteten Start drehte der Index ins Minus und rutschte zudem unter die Marke von 600 Punkten. Am Ende des Handelstages schaffte es der Index jedoch, wieder in die Gewinnzone zurückzukehren und über der besagten 600er Marke zu schließen.

    In einem nachrichtenarmen und impulslosen Handel zeigten sich heute Schwergewichte wie T-Online und EPCOS von ihrer freundlichen Seite. Auch JENOPTIK konnte grüne Vorzeichen aufweisen, obwohl das Unternehmen am Nachmittag bekannt gegeben hatte, für 2003 keine Dividende zahlen zu wollen.

    Schlussstand von 17.38 Uhr

    TecDAX: 602,89 Punkte (+0,44 Prozent)

    Tops des Tages : JENOPTIK, EPCOS, T-Online, BB Biotech, REpower, Kontron
    Flops des Tages : Dialog Semiconductor, Qiagen, GPC Biotech, TELES

    Aktuelle Nachrichten :

    JENOPTIK
    gab bekannt, dass der Aufsichtsrat des Konzerns dem vom Vorstand unterbreiteten Vorschlag zugestimmt hat, für das abgelaufene Geschäftsjahr keine Dividende auszuschütten. Konzernangaben zufolge soll der Vorschlag im Rahmen der am 9. Juni stattfindenden Hauptversammlung den Aktionären unterbreitet werden. Für das Geschäftsjahr 2002 hatte der Technologiekonzern noch eine Dividende in Höhe von 0,35 Euro je Aktie an die Aktionäre ausgeschüttet.

    Aus dem breiteren Markt gab LPKF Laser & Electronics bekannt, dass der Finanzvorstand Christoph Wiese seinen zum 30. September 2004 auslaufenden Dienstvertrag nicht verlängern wird. Wie das Unternehmen weiter mitteilte, bedauert es den Schritt von Wiese, der seine Tätigkeit beim Elektronikhersteller beenden wird, um neue berufliche Herausforderungen zu suchen.

    Die Aktien von PrimaCom brachen am Morgen um 50 Prozent ein, nachdem die Gesellschaft am vergangenen Freitag bekannt gegeben hatte, dass sie nahezu ihr ganzes Vermögen auf die BK Breitband Kabelnetz Holding GmbH übertragen und sich danach auflösen wird.

    Das US-Patent- und Markenamt erteilte MorphoSys ein neues Patent, das den patentrechtlichen Schutz der HuCAL (Human Combinatorial Antibody Library) Technologie weiter ausbaut. Dieses neue Patent betrifft die Methode der Gewinnung von antigen-spezifischen Antikörpern oder Antikörperfragmenten aus der HuCAL(R) Bibliothek.

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 17:52:52
    Beitrag Nr. 4.578 ()
    H-DAX Kursgewinner / Verlierer - 19.4.04 um 17:40 Uhr

    ( Vortagesdifferenz in Euro und Prozent )
    Kursgewinner Diff. %
    731400 Heidelb. Druck.... 28,24 +2,71+10,61
    780600 Zapf Creation..... 21,74 +1,28 +6,25
    622910 Jenoptik.......... 11,41 +0,41 +3,72
    660200 mg technologies... 12,09 +0,42 +3,59
    512800 Epcos............. 18,71 +0,57 +3,14
    703003 Rheinmetall....... 36,23 +1,10 +3,13
    507210 Beru.............. 64,90 +1,90 +3,01
    765818 Depfa Bank........ 124,66 +2,91 +2,39
    716200 Kali + Salz....... 27,85 +0,65 +2,38
    766710 Vossloh........... 45,10 +0,90 +2,03



    Kursverlierer Diff. %
    931705 Thiel Logistik.... 5,48 -0,16 -2,83
    513010 FJH............... 13,60 -0,39 -2,78
    585800 Celesio........... 45,55 -1,10 -2,35
    529650 Web.de............ 8,48 -0,19 -2,19
    524553 Boss Vz........... 19,00 -0,41 -2,11
    717200 Schering.......... 40,44 -0,87 -2,10
    542800 Comdirect Bank.... 8,09 -0,17 -2,05
    725180 Stada St.......... 43,45 -0,86 -1,94
    513700 QSC............... 4,13 -0,08 -1,90
    901626 Qiagen............ 10,53 -0,20 -1,86

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 17:53:33
    Beitrag Nr. 4.579 ()
    L-DAX

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 17:54:32
    Beitrag Nr. 4.580 ()
    Energiekontor meldet Umsatz- und Gewinnrückgang in 2003

    Die Energiekontor AG legte am Montag die vorläufigen Geschäftszahlen für das abgelaufene Fiskaljahr vor.

    Der Windkraftanlagenbetreiber verbuchte im Berichtszeitraum einen Verlust vor Zinsen und Steuern (EBIT) in Höhe von 932.000 Euro, nachdem im Vorjahr beim EBIT ein Gewinn von 9,2 Mio. Euro erzielt werden konnte. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit lag mit 513.000 Euro ebenfalls deutlich unterhalb des Vorjahreswertes von 10,37 Mio. Euro. Beim Konzernüberschuss erwirtschaftete das Unternehmen einen Gewinn von 192.000 Euro, nachdem im Vorjahr ein Konzernüberschuss von 6,44 Mio. Euro erzielt werden konnte. Der Konzernumsatz liegt mit 69,50 Mio. Euro unter dem Konzernumsatz des Vorjahres (102,3 Mio. Euro).

    Das endgültige Ergebnis wird Energiekontor am 30. April veröffentlichen.

    Die Aktie von Energiekontor notiert aktuell mit einem Plus von 0,96 Prozent bei 2,10 Euro.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 17:55:10
    Beitrag Nr. 4.581 ()
    Aktien New York: Knapp behauptet - McDonald"s-Aktie schwächster Dow-Wert

    NEW YORK (dpa-AFX) - Belastet von hohen Verlusten der McDonalds-Aktien haben die US-Standardwerte am Montag etwas nachgegeben. Der Dow-Jones-Index fiel um 0,34 Prozent auf 10.416,84 Punkte. Für den S& P-100-Index ging es um 0,39 Prozent auf 552,79 Punkte nach unten.

    Mit kräftigen Kursverlusten reagierten die Aktien der US-Restaurantkette McDonalds auf den überraschenden Tod des Vorstandsvorsitzenden Jim Cantalupe. Das Papier gab zu Beginn rund 3 Prozent nach und war damit schwächster Wert im Dow Jones. Allerdings grenzte das Papier im Handelsverlauf dieEröffnungsverluste etwas ein und verlor zuletzt 1,60 Prozent auf 27,02 Dollar. Der Konzern hat nun Charlie Bell als Verwaltungsratsvorsitzenden und Chef des weltgrößten Restaurantkonzerns ernannt.

    Belastend auf den Handel wirkten sich Händlern zufolge auch erneut aufkeimende Terrorängste aus. Die Zurückhaltung der Anleger vor der erwarteten Flut wichtiger US-Bilanzen wurde Börsianern zufolge von US-Sicherheitsberaterin Condoleezza Rice verstärkt. Sie hatte am Freitag nicht ausgeschlossen, dass es noch vor den Präsidentschaftswahlen im November Terroranschläge geben könnte.

    Aktien von Northrop Grumman gaben um 1,23 Prozent auf 99,51 Dollar nach. Händler verwiesen auf einen Pressebericht, wonach der US-Rüstungskonzern zu Strafzahlungen von mehreren hundert Millionen US-Dollar verurteilt werden könnte. Im Laufe des Jahres werde möglicherweise ein Verfahren gegen das Unternehmen wegen Regierungsbetrug eröffnet, berichtet das "Wall Street Journal Europe" (Montagausgabe) unter Berufung auf ihr vorliegende Konzerndokumente. Das belaste das Papier, sagte ein Händler.

    Nach einer von Börsianern positiv bewerteten Bilanz stiegen Titel von Eli Lilly um 1,46 Prozent auf 73,51 Dollar. Das Pharmaunternehmen hat im ersten Quartal den Gewinn vor Sonderposten um 15 Prozent gesteigert und damit die eigenen Erwartungen sowie die der Analysten übertroffen. Für das laufende Jahr bestätigte das Unternehmen sowohl die Umsatz- als auch Gewinnprognose.

    Titel von 3M stiegen um 0,56 Prozent auf 84,20 Dollar. Händler begründeten die Gewinne ebenfalls mit einer guten Bilanz: Der amerikanische Mischkonzern hat im ersten Quartal seinen Gewinn deutlich gesteigert und die Prognose für das Gesamtjahr angehoben.

    Vor Zahlen gaben die Titel von General Motors (GM) um 0,95 Prozent auf 45,73 Dollar nach. Der Autobauer dürfte in seinem ersten Quartal nach Ansicht von Analysten weniger Gewinn als noch im Vorjahr erwirtschaftet haben. Sinkende Umsätze im Autogeschäft haben nach Meinung der Beobachter das Ergebnis des größten Autobauers der Welt belastet.

    Das GM zusammen mit Ford künftig gemeinsam ein neues Automatikgetriebe baut, stieß indes auf eine verhaltene Resonanz am Aktienmarkt. Ford-Aktien gaben um 0,90 Prozent auf 13,22 Dollar nach./mw/sk
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 17:56:02
    Beitrag Nr. 4.582 ()
    Aktien NASDAQ: Knapp behauptet - "Handel von Zurückhaltung geprägt"

    NEW YORK (dpa-AFX) - Die technologieorientierte US-Börse NASDAQ hat sich in einem ruhigen Handel am Montag knapp behauptet. Der marktbreite NASDAQ-Composite-Index gab 0,10 Prozent auf 1.993,84 Punkte ab. Der NASDAQ-100-Index stieg um 0,12 Prozent auf 1.450,74 Punkte.

    Händler bewerteten die US-Konjunkturdaten positiv. Der Index der Frühindikatoren in den USA war im März wie erwartet um 0,3 Prozent zum Vormonat gestiegen. Positiv seien vor allem die zuversichtlichen Aussagen des Forschungsinstituts der Privatwirtschaft Conference Board, sagte ein Händler. Das Wachstum im ersten Quartal sei stark gewesen und das zweite Quartal werde genauso gut oder noch besser verlaufen, sagte Ken Goldstein, Volkswirt des Instituts.

    Insgesamt verlaufe der Handel vor der erwarteten Flut wichtiger US-Bilanzen ruhig, sagte ein Händler. Die Zurückhaltung wurde Börsianern zufolge von Aussagen der US-Sicherheitsberaterin Condoleezza Rice verstärkt. Sie hatte am Freitag nicht ausgeschlossen, dass es noch vor den Präsidentschaftswahlen im November Terroranschläge geben könnte.

    Nach einem positiven Analystenkommentar stiegen Oracle-Aktien 0,67 Prozent auf 12,07 Dollar. JP Morgan hatte den Titel auf die "Focus List" gesetzt.

    Die Aktien der Suchmaschine Ask Jeeves stiegen um 8,03 Prozent auf 39,01 Dollar. Händler verwiesen auch hier auf positive Analystenkommentare. Piper Jaffray hatte die Aktien auf "Outperform" herauf gestuft und das Kursziel von 40 auf 45 Dollar angehoben.

    Titel von eBay gaben dagegen um 0,09 Prozent auf 74,79 Dollar ab, nachdem die wöchentlichen Auktionszahlen skeptisch aufgenommen wurden.

    Titel von Metals USA gewannen 12,53 Prozent auf 16,15 Dollar. Börsianer verwiesen auf die guten Zahlen für das erste Quartal. SAVVIS-Aktien stiegen um 5,53 Prozent auf 2,67 Dollar. Das Unternehmen will in Zusammenarbeit mit Hewlett-Packard digitale Medienplatfomen liefern./mw/sk
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 17:59:01
    Beitrag Nr. 4.583 ()


    DOW 10423,90 - 0,27 %
    SPX 1133,17 - 0,13 %
    COMPX 2004,53 + 0,44 %
    NDX 1459,76 + 0,74 %



    Phlx Semiconductor Index 482.97 +0.59%
    Biotechnology Index 545.07 +1.83%
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 18:03:45
    Beitrag Nr. 4.584 ()
    Kauf EM.TV erste Position zu 92 cents

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 18:04:43
    Beitrag Nr. 4.585 ()
    Xetra hat mit 1,02 Euro geschlossen

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 18:05:11
    Beitrag Nr. 4.586 ()
    Der 60-jährige Cantalupo war während einer Veranstaltung des Unternehmens in Orlando (Florida) zusammengebrochen. :eek: Erst Anfang 2003 war der Manager in den Fastfood-Konzern zurückgekehrt und hatte als Vorstandschef und Präsident die Führung übernommen.


    McDonald’s ernennt Bell zum neuen CEO

    Der Vorstand der amerikanischen Schnellrestaurant-Kette McDonald’s Corp. hat am Montag Charlie Bell zum neuen CEO des Unternehmens berufen. Die Wahl erfolgte im Anschluss auf das überraschende Ableben des langjährigen Chairman und CEO Jim Cantalupo, der am Montagmorgen einem Herzanfall erlag.

    Charlie Bell war bisher als President und COO des Konzerns tätig. Außerdem wurde Andrew McKenna vom Konzernvorstand zum neuen Chairman berufen. McKenna war bisher als vorsitzender Direktor des Konzernvorstands tätig.

    Die Aktie von McDonald’s notiert an der NYSE aktuell mit einem Minus von 1,64 Prozent bei 27,01 Dollar.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 18:09:08
    Beitrag Nr. 4.587 ()
    ***Reg-Kreise: Entscheid Welteke-Nachfolge spätestens Dienstag


    Hoffentlich geht das diesmal schneller als beim Bundespräsidenten. :laugh:

    :D
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 18:13:37
    Beitrag Nr. 4.588 ()
    Adecco schiebt Schlussbericht erneut auf :laugh:

    Der Zeitarbeitskonzern Adecco hat die Veröffentlichung des Ergebnisses für das Jahr 2003 erneut auf unbestimmte Zeit verschoben. Adecco will den Abschluss der externen Prüfung abwarten. Das Unternehmen habe weiterhin keine Hinweise auf größere Unterschlagungen oder Unregelmäßigkeiten. Adecco nannte zudem Eckdaten für das erste Quartal 2004. Der Umsatz stieg um fünf Prozent auf 3,8 Milliarden Euro. Das operative Ergebnis vor Abschreibungen werde unter dem Wert des Vorjahresquartals erwartet. Die Aktie verlor kräftig.

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 18:14:43
    Beitrag Nr. 4.589 ()
    Ahold enttäuscht weiter

    Der niederländische Einzelhandelskonzern Ahold hat im abgelaufenen Geschäftsjahr erneut rote Zahlen geschrieben. Der Fehlbetrag verringerte sich allerdings gegenüber dem Vorjahr von 1,2 Milliarden Euro auf eine Million Euro. Für sein US-Geschäft erwartet Ahold in diesem Jahr nur ein moderates Wachstum. Der Gewinn vor Steuern, Zinsen und Firmenwert-Abschreibungen halbierte sich auf 1,06 Milliarden Euro und lag damit unter den Markterwartungen. Der Schuldenstand verringerte sich binnen Jahresfrist von 12,3 Milliarden auf 7,5 Milliarden Euro.

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 18:22:00
    Beitrag Nr. 4.590 ()
    Muss noch EM.TV umrechnen was für einen Wert die Aktien haben

    Schnitt 87 cents dabei:rolleyes:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 18:26:31
    Beitrag Nr. 4.591 ()
    Digital Recorders Inc 10.09 USD +51.96%
    Gehandelte Stück: 5,9 Mio.

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 18:29:42
    Beitrag Nr. 4.592 ()
    Vcampus Corp 5.73 USD +33.57%
    Gehandelte Stück: 8,6 Mio.

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 18:33:45
    Beitrag Nr. 4.593 ()
    Schwer zu durchschauen was für einen wert die EM.TV Aktie haben muss

    EM.TV zieht aber weiter an

    92 cents:lick:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 18:53:25
    Beitrag Nr. 4.594 ()
    TecDAX: 602,89 Punkte

    Diagnose: Seit dem 12.03.2003 weist der übergeordnete Trend nach oben. Am 18.02 dieses Jahres wurde bei 654,97 Punkten das bisherige Hoch der übergeordneten Aufwärtsbewegung markiert. Über 655-710 Punkte erstreckt sich eine starke charttechnische Widerstandszone. Insofern sit es nicht verwunderlich, daß der TecDAX am 09.03.04 in eine steile kurzfristige Korrektur wegkippte. Kurzfristig war das negative Kursmomentum dermaßen stark, daß für die Dauer einiger Tage eine wichtige Unterstützung bei 568-580 Punkte nach unten durchschlagen wurde. Die exp. GDL 200 (rote Linie) auf Tagesbasis in Höhe 550,0 konnte den Abverkauf dann schließlich stoppen. Das Kursgeschehen vom 12.03.-30.03.04 zeigt eine charttechnische Bodenformation, die durch den Anstieg über den BUY Trigger bei ca. 600 Punkten auch bestätigt werden konnte.

    Prognose: Für die kommenden 14 Handelstage erwarten wir einen erneuten Anstieg in den 655er Bereich. Alternativ sollte jedoch die 580 Punktemarke im Auge behalten werden. Sie sollte nicht unterschritten werden, da dies eine Fortsetzung der Korrektur einläuten würde. Derzeit bewegen wir uns in Tradingmarkets! Insofern sollten Anleger, die vom Kenntnisstand, Equipment und Können den Markt in den kurzfristigen zyklischen Bewegungen handeln. Beachten Sie darüberhinaus die Nachrichtenlage. Wir stecken mitten in der Earningssaison. Täglich werden zahlreiche wichtige Nachrichten lanciert, die insbesondere im kurzfristigen Zeitfenster stark kursbewegend sein können.

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 19:00:01
    Beitrag Nr. 4.595 ()
    ARD/ZDF sind wie das faule Maklerpack an der Börse, bringen
    keine Leistung und wollen auch noch mehr Geld ...:mad:

    Intendanten schlagen Gebührenerhöhung von 99 Cent vor

    Stuttgart (dpa) - Im Streit um die Rundfunkgebühren haben die Intendanten von ARD, ZDF und Deutschlandradio sich auf eine Erhöhung um 99 Cent auf 17,14 Euro pro Monat verständigt. Das berichtet die «Stuttgarter Zeitung». Die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten ging bisher von einer Erhöhung um 1,09 Euro zum 1. Januar 2005 aus. Dagegen hatten mehrere Bundesländer protestiert.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 19:04:04
    !
    Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 20:01:51
    Beitrag Nr. 4.597 ()
    Volatilität der Woche! :D

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 21:11:51
    Beitrag Nr. 4.598 ()
    Zeitung: Merck KGaA verhandelt mit Pfizer über weitere Töchter

    BERLIN (Dow Jones-VWD)--Die Merck KGaA, Darmstadt, will einem Zeitungsbericht zufolge ihr Generika-Geschäft durch strategische Übernahmen von Tochterunternehmen der Pfizer Inc, New York, stärken. Wie "Die Welt" vorab aus ihrer Dienstagsausgabe berichtet, verhandelt Merck derzeit mit dem US-Konzern über die Übernahme des skandinavischen Gemeinschaftsunternehmens sowie bis zu 2 weiterer Tochtergesellschaften außerhalb Deutschlands.

    Durch die Akquisitionen der Pfizer-Tochterunternehmen im Ausland wolle Merck die Internationalisierung vorantreiben, da im Gegensatz zu Deutschland dort höhere Margen erzielt werden könnten. Die Merck KGaA hat der Zeitung zufolge einen Kommentar dazu abgelehnt. Mit der Übernahme des Konkurrenten Pharmacia habe Pfizer im vorigen Jahr ihre Strategie überprüft und danach das europäische Generika-Geschäft zum Verkauf gestellt. Merck gehöre seitdem zu den bevorzugten Kandidaten für Teile des Portfolios.

    Die "Financial Times Deutschland" hatte in ihrer Montagausgabe berichtet, die Merck KGaA sei an der Pfizer-Tochter Heumann Pharma GmbH, Nürnberg, interessiert.
    Dow Jones Newswires/11/19.4.2004/chr/bb
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 21:38:50
    Beitrag Nr. 4.599 ()
    Konjunkturelle Belebung lässt auf sich warten

    Bundesregierung hält an Wachstumsprognose fest

    lz Frankfurt - Während die Bundesregierung weiterhin an ihrer Wachstumsprognose für das laufende Jahr von 1,5 bis 2 % festhält, mehren sich die Stimmen, die auf einen deutlich schwächeren Aufschwung hindeuten. Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) hält allenfalls ein Wachstum von 1,5 % noch für erreichbar. Und der Bundesverband der deutschen Industrie (BDI) teilte bei der Eröffnung der Hannover Messe Industrie mit, dass er nur noch mit einer Zunahme des Bruttoinlandsprodukts zwischen 1,5 und 1,7 % rechnet ...
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 21:40:23
    Beitrag Nr. 4.600 ()
    Analysten senken den Daumen über Nokia

    Es hagelt Herabstufungen und Kurszielsenkungen

    ck Frankfurt - Nachdem Nokia mit einem schwachen Ausblick ein weiteres Mal geschockt hatte, folgte gestern die unvermeidliche Reaktion der Analysten. Wie ein Hagelschauer prasselten Herabstufungen, Kurszielsenkungen sowie Prognosereduzierungen auf die Aktie des Handy-Weltmarktführers nieder, dessen Aktie sich nach dem erneuten Kursdebakel vom Freitag mit einem Plus von 1,2 % allerdings stabilisierte.
    Die lange Liste der Häuser - u. a. JPMorgan, Morgan Stanley, Prudential und UBS -, die den Daumen über Nokia senkten, zeigt deutlich, wie tief der Vertrauensverlust ist, den die Gesellschaft erlitten hat. Vor allem aber die Tatsache, dass in den kommenden Monaten voraussichtlich keine konkreten Signale einer operativen Besserung auszumachen sein werden, sondern vielmehr erhebliche weitere Risiken bestehen, spricht dagegen, dass mit dem gedrückten Kursniveau bereits eine günstige Einstiegsgelegenheit entstanden ist.

    "Wir glauben, dass bereits eine Menge schlechter Nachrichten im Kurs enthalten sind und die aktuellen Bewertungen eine erheblich verschlechterte Marktstellung berücksichtigen und die Chance einer Wende bei Nokia wahrscheinlich unterschätzen", so z. B. JPMorgan, die den Titel dennoch von "Overweight" auf "Neutral" zurückstuft. Das US-Institut befürchtet, dass das zweite Quartal noch schlechter ausfallen könnte als von Nokia angekündigt, wenn es der Gesellschaft nicht gelingen sollte, trotz aggressiverer Preissenkungen den Fall des Marktanteils aufzuhalten. Letzteres sei durchaus möglich, da sich der jüngste Rückgang gegen Ende des ersten Quartals ereignet habe und gegenwärtig noch fortzusetzen scheine. Nokia habe außerdem vor allem ein Produktproblem. Das Unternehmen müsse Lücken in der Produktpalette füllen und in puncto Design und Marke die Führung wiedererlangen. Nokia habe erklärt, dies mit 40 neuen Produkten, darunter sechs klappbare Modelle, in diesem Jahr erreichen zu wollen. Das Problem sei, dass derzeit kaum weitere Details vorlägen. Von den 40 Produkten seien erst neun konkret angekündigt bzw. präsentiert worden.

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 21:41:38
    Beitrag Nr. 4.601 ()
    Euro-Sentiment: Auf tönernen Füßen

    gol Frankfurt - Was für einen Unterschied doch ein paar Zahlen machen. Hatten der Rutsch des Euro unter die Marke von 1,20 Dollar und Kommentare eines Sturzes auf 1,15 Dollar noch für eine merkliche Stimmungseintrübung unter den Euro-Sentiment-Umfrageteilnehmern gesorgt, sieht die Welt in der neuen Woche ganz anders aus.

    Dafür sorgte wahrscheinlich die Kehrtwende in der Zinsdiskussion. Angeheizt von guten US-Konjunkturdaten schien noch vor einer Woche eine Zinserhöhung der Fed im Sommer mehr als wahrscheinlich. Doch nicht nur die wöchentlichen Arbeitsmarktdaten fielen schlechter als erwartet aus, auch die US-Daten vom Freitag sprachen eher für die Einheitswährung. Die Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung nahm kontinuierlich ab, und erste Stimmen verlängerten den Fed-Aktionszeitraum auf Dezember.

    Allein das Zinsargument hat wohl ausgereicht, um die Meinung der Händler zu ändern. Denn im Wochenvergleich ist der Euro nur um 0,5 % gestiegen, eigentlich kein Grund zur Beunruhigung. Was aber, grübelte man, wenn die Sympathien für den Euro wieder schneller als erwartet steigen?

    Die Stimmung schlug um, und viele der befragten Marktteilnehmer liefen ins Bullenlager über. Besonders die Exporteure unter ihnen können sich noch lebhaft an 1,28 Dollar je Euro erinnern. Da erscheint eine Absicherung auf dem vermeintlich günstigen Niveau doch angeraten.

    Die Retter, die den Euro so vor neuen Tiefs bewahrt haben, kamen also aus dem mittelfristig orientierten Bereich. Das hat dem Euro kurzfristig geholfen, wird aber keinen Trend anstoßen. Denn die neuen Käufer werden auf höherem Niveau ihre Gewinne mitnehmen und den Euro so in engen Grenzen halten. Beides, die Stimmung und der Euro, steht auf wackeligen Beinen.

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 21:43:32
    Beitrag Nr. 4.602 ()
    Hohe Erwartungen an Dax-Unternehmen




    19. April 2004 Die in dieser Woche beginnende Quartalsberichtssaison der deutschen Standardwerte wird von hohen Erwartungen der Marktteilnehmer begleitet. Im Durchschnitt gehen Analysten derzeit von einer Gewinnsteigerung von 53 Prozent für das laufende Jahr aus. Das liegt deutlich über den Schätzungen für Gesamteuropa, wo die Gewinnerwartungen für die im Dow Jones Stoxx 50 zusammengefaßten Werte derzeit bei einem Zuwachs von durchschnittlich 13 Prozent liegen. Vom Verlauf des ersten Quartals geht somit eine Signalwirkung aus, ob die ambitionierten Jahresziele für die Dax-Werte gerechtfertigt sind.

    Auf jeden Fall wird vor diesem Hintergrund vielerorts von weniger positiven Überraschungen ausgegangen, als in den ersten Tagen der laufenden Berichtssaison an der Wall Street vermeldet wurden. Dort sind bisher von 94 S&P-500-Unternehmen nur zehn hinter den Erwartungen zurückgeblieben.

    Viele zyklische Titel

    Die deutlichen Unterschiede in der Erwartungshaltung in Europa sind vor allem auf die Zusammensetzung des Deutschen Aktienindex Dax zurückzuführen. In ihm sind wesentlich mehr zyklische Titel enthalten, als es in anderen europäischen Standardwerteindizes der Fall ist, so daß auch ein stärkerer Gewinnanstieg im Zuge weltweiter Konjunkturerholung möglich sein sollte.

    Allerdings empfehlen die Strategen der Commerzbank, zwischen den exportorientierten und den eher vom Binnenmarkt abhängigen Unternehmen zu unterscheiden. Erstere sollten sich wie beispielsweise Siemens und MAN erfreulich entwickeln, während auf letzteren die geringe Wachstumsdynamik des Heimatmarktes laste. Hierzu seien insbesondere die Handelskonzerne zu zählen. "Im großen und ganzen sind wir vorsichtig, was die deutschen Quartalsergebnisse betrifft", fassen die Commerzbank-Analysten ihren Ausblick auf die bevorstehende Berichtssaison zusammen.

    Infineon und SAP zum Auftakt

    Den Auftakt bei den deutschen Standardwerten machen in dieser Woche die beiden Technologietitel Infineon am Mittwoch und SAP am Donnerstag. Trotz der schwachen Halbleiterpreise zu Jahresbeginn erwartet unter anderem das Bankhaus Sal. Oppenheim, daß Infineon schon im abgelaufenen Quartal die Gewinnschwelle im operativen Geschäft deutlich überschritten hat. Zumindest habe das Unternehmen nach dem Abgang von Vorstandschef Ulrich Schumacher positive Hinweise über den Quartalsverlauf gegeben.

    Bei SAP wird im Durchschnitt ein Gewinn je Aktie von 0,70 Euro erwartet, nach 0,60 Euro im Vorjahresquartal. Allgemein gehen Börsianer davon aus, daß der Software-Anbieter im Lizenzgeschäft im Jahresvergleich erstmals seit zehn Quartalen wieder zulegt.

    Gezielt dürften die Börsianer die Quartalsberichte der Unternehmen auch nach Zeichen absuchen, wie der starke Euro sowie ein hoher Ölpreis bewertet werden und welchen Einfluß diese Faktoren auf die aktuellen Umsatz- und Ergebniszahlen haben. Gerade der Wechselkurs des Euro hat angesichts eines wiedererstarkenden Dollar zwar in den vergangenen Tagen von seinem Schrecken etwas eingebüßt. Er stellt aber weiterhin eine nicht zu unterschätzende Belastung für die Exportunternehmen dar. Der durchschnittliche Euro-Dollar-Kurs lag im ersten Quartal immer noch 16 Prozent über dem Vorjahreswert.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 21:53:29
    Beitrag Nr. 4.603 ()
    Coca Cola (KO)

    Kursstand: 53,44 Punkte (+2,9%)

    Diagnose : Coca Cola ist aktuell der größte Gewinner im Dow Jones und setzt die Rally bei hohem Volumen auf ein neues Hoch fort. Der Kurs konnte während der Erholung seit Anfang 2003 auch aus dem langfristigen Abwärtstrend nach oben ausbrechen und gleichzeitig den starken Widerstandsbereich um 48,3$ überwinden. Nach einem Pullback auf das Ausbruchsniveau in Form eines Bullkeils läuft die Rally jetzt an den Widerstand bei 53,6$ sowie die knapp darüber liegende Trendkanal-Oberkante.

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 21:54:29
    Beitrag Nr. 4.604 ()
    US Biotech: IMCLONE - Nicht aufzuhalten

    ImClone Systems Inc. gibt bekannt, dass die US-Gesundheitsbehörde FDA zustimmte, eine Fabrik zu prüfen, in der das jüngst zur Vermarktung zugelassene Krebsmedikament Erbitux hergestellt werden soll. Eine Entscheidung werde Mitte Juni erwartet. ImClone und Bristol-Myers Squibb zeigen sich überzeugt, die Vorschriften für die Herstellung des Medikamentes langfristig erfüllen zu können.


    Kursstand: 27,9 $ (-4,3%)

    Kurz-Kommentierung : Mit dem heute festen Biotechsektor kann auch Imclone die Rally fortsetzen. Seit Ende 2002 steigt der Kurs stark an und kann sich vom Abverkauf aus 2002 vollständig erholen. In Vorwochen erfolgte der Test der langfristigen Aufwärtstrendlinie bei derzeit 50$ auf der der Kurs stark nach oben abprallen konnte. Die Aktie steht damit vor dem Widerstand bei 69,1$. Bei dem aktuell hohen Momentum sowie Volumen ist eine Fortsetzung der Verschärften Rally über den Widerstand auch kurzfristig möglich. Ziel ist in diesem Fall das All-Time-High bei 86$. Erst bei einem Rückfall unter den maßgebenden langfristigen Aufwärtstrend um 50$ muss mit einer ausgedehnten Konsolidierung gerechnet werden.

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 21:59:45
    Beitrag Nr. 4.605 ()
    hehe HSM


    BuLi

    :D :D
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 22:03:12
    Beitrag Nr. 4.606 ()
    also #4390 ist ein Gersten-Feld,

    ich weiß nicht, ob das irgendwo steht.

    Und aus Gerste wird "normales" Bier.

    Nur aus Weizen wird ein Weizen (Bier).


    Weil wir gerade beim Thema sind:

    Getreide war über viele Jahrhunderte hinweg übrigens
    eines der wichtigsten Handelsgüter. Wer den Getreide-Handel
    beherrschte, konnte von sich sagen, der Mittelpunkt
    der (einer) Weltwirtschaft zu sein.

    Die Verlagerung des wirtschaftlichen Schwerpunktes
    vom Mittelmeer-Raum in die Nordsee liegt u.a. daran,
    daß die Städte an Nord- und Ostsee den Zugang zum
    osteuropäischen/Baltischen Getreide hatten.

    Bei zunehmender Weltbevölkerung, welche eines Tages
    soviele Hamburger futtern möchte, wie die Amis, wird
    dieser Rohstoff sicher wieder mehr Berücksichtigung
    finden.


    mfg
    thefarmer
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 22:08:11
    Beitrag Nr. 4.607 ()
    @Fra Diabolo

    Die Tipps für für diese Saison sind eingegeben. Ich werde
    Dich schon noch überholen. :D
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 22:10:32
    Beitrag Nr. 4.608 ()
    ***DAX-INDIKATION/22 Uhr: 4.034 - 4.039 (XETRA-Schluss: 4.025)
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 22:11:51
    Beitrag Nr. 4.609 ()
    mag sein, HSM

    ;)

    aber man muss die Feste feiern, wie sie fallen.

    :D :cool:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 22:19:32
    Beitrag Nr. 4.610 ()
    @ thefarmer

    Das ist doch ein Weizenfeld... :D

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 22:20:47
    Beitrag Nr. 4.611 ()
    @ Fra Diablo

    Die Würfel sind gefallen, Du hast keine Chance, also nutze sie...:p



    :D
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 22:22:21
    Beitrag Nr. 4.612 ()
    Pixelworks: Rekordzahlen für das erste Quartal

    Die Pixelworks Inc. teilte am Montag die Ergebnisse für das erste Quartal mit. Starke Nachfrage nach LCD- und Plasmamonitoren ermöglichte es dem Unternehmen, ein Rekordergebnis zu erzielen.

    Den Angaben zufolge stieg der Umsatz im ersten Quartal um 41 Prozent auf 45,3 Mio. Dollar an. Der Gewinn je Aktie verdreifachte sich nahezu von 5 auf 14 Cents.

    Analysten hatten im Vorfeld einen Umsatz von 42,43 Mio. Dollar bei einem Gewinn je Aktie von 9 Cents erwartet.

    Für das aktuelle Quartal erwartet das Management einen Gewinn je Aktie in Höhe von 10-12 Cents und Erlöse von 47-49 Mio. Dollar. Dies liegt über den aktuellen Analystenerwartungen von 10 Cents je Aktie bzw. 44,8 Mio. Dollar.

    Im nachbörslichen Handel stieg die Aktie leicht auf 16,63 Dollar an.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 22:28:22
    Beitrag Nr. 4.613 ()
    Wall Street Schlussbericht: Indizes schließen uneinheitlich

    Die US-Indizes beendeten den Handel am Montag bei schwachen Umsätzen mit uneinheitlicher Tendenz. Die NASDAQ konnte mit Gewinnen aus dem Handel gehen, hierfür waren vor allem die positiven Kursverläufe der Halbleiter-Unternehmen verantwortlich. Der Dow Jones schloss hingegen im Minus, was Marktbeobachter auf die Angst vor Leitzinserhöhungen zurückführen.

    Zu den volumenstärksten Werten an der NYSE gehörten Lucent, Nortel Networks und Nokia. An der NASDAQ waren besonders Sirius Satellite, Microsoft und Intel gefragt.

    Schlussstände:

    Dow Jones: 10.437 Punkte, -0,14 Prozent
    NASDAQ: 2.020 Punkte, +1,24 Prozent

    Konjunkturnachrichten:

    Das Wirtschaftsforschungs-Institut Conference Board präsentierte in Washington die saisonbereinigte Entwicklung der US-Frühindikatoren für März 2004. So verbesserte sich die wirtschaftliche Aktivität auf Monatssicht wie erwartet um 0,3 Prozent. Für Februar wurde der unveränderte Indexstand bestätigt. Die gleichlaufenden Indikatoren erhöhten sich im Berichtsmonat um 0,2 Prozent. Im Februar lag der Teilindex um 0,3 Prozent über dem Vormonatsniveau. Dagegen reduzierten sich die nachlaufenden Indikatoren im Februar um leicht um 0,1 Prozent gegenüber dem Vormonat. Auch im Januar ging der Subindex um revidiert 0,1 Prozent zurück.

    Unternehmensmeldungen:

    Die amerikanische Schnellrestaurantkette McDonald´s Corp. gab bekannt, dass der Chairman und CEO Jim Cantalupo am Montagmorgen in Orlando im Bundesstaat Florida einem Herzinfarkt erlegen ist. Konzernangaben zufolge kam der Tod des langjährigen CEO und Chairman der weltweit größten Fast Food-Kette unerwartet. Noch am Montag wurde Charlie Bell zum neuen CEO des Unternehmens berufen.

    Der amerikanische Mischkonzern 3M Co. konnte im ersten Quartal aufgrund höherer Absätze sowie der anhaltenden Schwäche der amerikanischen Leitwährung sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn deutlich zulegen. Der Konzern erwirtschaftete im Berichtszeitraum einen Nettogewinn von 722 Mio. Dollar bzw. 0,90 Dollar je Aktie, nachdem im Vorjahreszeitraum ein Nettogewinn von 502 Mio. Dollar bzw. ein EPS von 63 Cents erzielt werden konnte. Analysten hatten im Vorfeld einen Nettogewinn von durchschnittlich 87 Cents je Aktie erwartet. Der Konzernumsatz konnte gegenüber dem Vorjahresquartal (4,32 Mrd. Dollar) auf 4,94 Mrd. Dollar zulegen. Analysten hatten im Vorfeld einen Konzernumsatz von durchschnittlich 4,82 Mrd. Dollar erwartet.

    Die Wal-Mart Stores Inc. teilte mit, dass sie für den Monat April weiterhin von einem Wachstum der vergleichbaren Umsätze am unteren Ende der geplanten Spanne von 4-6 Prozent ausgeht. Wie der weltgrößte Einzelhandelskonzern bekannt gab, wurden Produkte aus den Bereichen Elektronik, Lebensmittel, Büroausrüstung, Spielwaren, Gartengeräte und Sportartikel zuletzt am stärksten nachgefragt.

    Der amerikanische Softwarekonzern Microsoft Corp. teilte mit, dass er sich mit den Klägern aus dem US-Bundesstaat Minnesota außergerichtlich geeinigt hat. Kunden aus Minnesota hatten das Unternehmen wegen überhöhter Preise verklagt, die Microsoft aufgrund seiner marktbeherrschenden Stellung bei Betriebssystemen durchgesetzt hatte. Einzelheiten der Einigung werden den Angaben zufolge noch ausgearbeitet und sollen im Sommer präsentiert werden. Die Rechtsanwälte der Kläger hatten im Vorfeld eine Entschädigung in Höhe von 505 Mio. Dollar gefordert.

    Die zwei größten US-Automobilkonzerne General Motors Corp. und Ford Motor Co. werden 720 Mio. Dollar in die Produktion eines gemeinsam entwickelten, verbrauchsarmen Automatikgetriebes investieren. Dies teilten die beiden Hersteller am Montag mit. Die gemeinsame Entwicklung der komplett neuen Sechs-Gang-Automatik für frontgetriebene Fahrzeuge wurde bereits im Oktober 2002 von General Motors angekündigt. Demnach soll die Produktion des neuen Getriebes in 2006 anlaufen. Man erwartet gegenüber bisherigen Vier-Gang-Automatikgetrieben eine Treibstoffeinsparung von bis zu 4 Prozent. Während General Motors 350 Mio. Dollar investiert, steuert Ford 370 Mio. Dollar zur Produktion bei.

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 22:30:02
    Beitrag Nr. 4.614 ()
    So sieht heutzutage ein nachhaltiger Aufschwung aus


    Nun ist der nachhaltige Aufschwung in den USA also da. 308.000 neue Stellen und ein Einzelhandelsplus von 1,8 Prozent allein im März sprechen wohl für sich.

    Komisch zwar, dass man gar keine Meldungen über große Einstellungen hört, während DuPont, Bank of America et cetera munter entlassen. Aber die Arbeitsmarkt- und Einzelhandelszahlen passen insofern gut zusammen, als allein im Einzelhandel 47.000 Stellen geschaffen wurden. Wen interessiert¿s, dass sich die Verbraucher ihren Kaufrausch gar nicht ohne weiteres leisten können. Die Lohn- und Gehaltssumme stieg im Februar nominal gerade mal um 3,6 Prozent - gegenüber dem Vorjahr. Die realen Wochenlöhne sind im März um 0,7 Prozent gefallen und liegen damit auf Vorjahreshöhe. Der Lohntrendindikator des Bureau of National Affairs ist im ersten Quartal zum dritten Mal in Folge gesunken. Derweil sind die Sparquote mickrig und die Schulden hoch.

    Aber was soll¿s? Die Verbraucher profitieren ja von steigenden Vermögen und Steuergeschenken, weswegen allein am Bau 71.000 neue Stellen geschaffen wurden. Das scheint nachhaltig, da von einer Immobilienblase keine Rede sein kann. Auch von einer Aktienblase ist angesichts der indikativen Dividendenrendite von 1,7 Prozent keine Spur. Und natürlich werden die Firmen nun endgültig damit aufhören, Arbeit durch Kapital zu ersetzen. Dass sie Kapital hinterhergeschmissen bekommen - bei traumhaften Kapitalrenditen - und die Lohnnebenkosten zuletzt um 6,3 Prozent zulegten, werden sie schon aus patriotischen Gründen ignorieren.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 22:31:22
    Beitrag Nr. 4.615 ()
    Renten und Devisen: Inflationsbonds bereiten Anlegern Freude

    Das Geschehen an den Bondmärkten lässt sich mit wenigen Worten zusammenfassen: Ereignislos, ruhig, langweilig - mit einer Ausnahme: Im Zuge der Aufstockung der zehnjährigen italienischen Inflationsanleihe zeichnet sich eine extrem hohe Nachfrage ab.


    Die angepeilte Erhöhung des ausstehenden Volumens um 3 Mrd. Euro auf 8 Mrd. Euro werde "locker" erreicht, hieß es in Konsortialkreisen. Am Dienstag werden die Orderbücher geöffnet, die Preisfestsetzung soll noch in dieser Woche erfolgen.

    Italien hat einen guten Zeitpunkt für die Aufstockung seiner Inflationsanleihe gewählt. Bereits die Auktion französischer Inflationsbonds in der vergangenen Woche sei sehr erfolgreich verlaufen, sagte ein Banker und begründete dies mit der extrem hohen Nachfrage nach solchen Papieren. Bei Inflationsbonds sind die Zinszahlungen und die Rückzahlung an die Entwicklung der Verbraucherpreise gekoppelt. Sind die Preise beispielsweise in zehn Jahren um insgesamt 20 Prozent gestiegen, wird die Anleihe bei Fälligkeit zu 120 Prozent zurückgezahlt.

    Die Break-Even-Inflationsrate gibt an, welche Preissteigerungen die Bondinvestoren erwarten. Sie errechnet sich aus der Differenz zwischen der nominalen Rendite einer Festzinsanleihe und der realen Rendite der Inflationsanleihe. Bei Emission des italienischen Bonds lag sie bei 2,13 Prozent und ist seitdem bis auf 2,27 $ gestiegen. Aktuell notiert sie bei 2,19 Prozent.

    Warten auf Greenspan

    Zum Teil stehen die jüngsten guten Wirtschaftsdaten aus Amerika hinter der Erwartung höherer Inflationsraten. "Die Wirtschaftsaktivität ist robust, die Inflation zieht an, und die Fed muss die Investoren langsam auf steigende Zinsen vorbereiten", sagte Ian Douglas, Bondstratege bei UBS.

    Umso mehr warten die Anleger auf neue Hinweise von Fed-Chef Alan Greenspan. Am Mittwoch berichtet er dem Kongress seine Einschätzung der US-Konjunktur. "Es ist immerhin möglich, dass er Hinweise auf einen bevorstehenden Schwenk in der Zinspolitik gibt", sagte ein Bondhändler.

    Nach Informationen unserer Schwesterzeitung Expansión wird der Internationale Währungsfonds (IWF) in seinem am Mittwoch erscheinenden Weltwirtschaftsausblick der US-Notenbank empfehlen, den Boden für eine Zinserhöhung zu bereiten.

    Euro legt zu

    Die Zurückhaltung der Anleger machte sich am Montag in niedrigen Volumina und einer sehr kleinen Handelsspanne bemerkbar. Der Bund Future bewegte sich über weite Strecken in einer Spanne von nur 15 Stellen und schloss sieben Stellen höher bei 114,45 Punkten. Insgesamt wechselten knapp 542.000 Kontrakte die Besitzer, gegenüber sonst durchschnittlich knapp einer Million.

    In der Euro-Zone dürfte am Dienstag vor allem der Geschäftsklimaindex des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) im Fokus stehen. Für Deutschland erwarten Volkswirte eine Index-Abschwächung von 57,6 auf 55,5 Punkte.

    Auch am Devisenmarkt verlief der Handel ruhig. Der Euro legte leicht zu und kostete am Abend 1,2020 $, nach 1,1993 $ am späten Freitag. Gegenüber dem Yen verteuerte er sich um 1,10 auf 130,39 Yen, das ist der höchste Stand seit vier Wochen.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 22:34:36
    Beitrag Nr. 4.616 ()
    Euro/USD



    Gold (USD)




    Erdöl



    US-Futures (SPX & NDX):

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 22:36:26
    Beitrag Nr. 4.617 ()
    Kraft meldet rückläufigen Gewinn

    Die zum Altria-Konzern gehörende Kraft Foods Inc. verzeichnete im vergangenen Quartal einen Gewinnrückgang, was vor allem auf Restrukturierungskosten und höhere Marketingkosten zurückzuführen ist.

    Der Netto-Gewinn fiel den Angaben zufolge von 848 Mio. Dollar auf 560 Mio. Dollar. Je Aktie blieb ein Profit von 33 Cents je Aktie, was zwar innerhalb der Erwartungen jedoch rund ein Drittel unter dem Vorjahreswert lag. Exklusive einmaliger Effekte wäre ein Gewinn von 45 Cents je Aktie angefallen.

    Für das Gesamtjahr rechnet das Unternehmen damit, die Erwartungen der Analysten erfüllen zu können. Allerdings wird der Gewinn je Aktie wohl eher am unteren Ende der Erwartungen von 1,63-1,70 Dollar liegen.

    Beim Umsatz konnte Kraft um 4,5 Prozent von 7,36 Mrd. Dollar auf 7,7 Mrd. Dollar zulegen.

    Analysten hatten im Vorfeld einen Gewinn von 43 Cents je Aktie und Erlöse von 7,52 Mrd. Dollar erwartet.

    Nachbörslich notierte die Aktie leicht im Plus bei 31,60 Dollar.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 22:38:17
    Beitrag Nr. 4.618 ()
    Asien



    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 22:52:06
    Beitrag Nr. 4.619 ()
    Investoren nehmen neuen Infineon-Chef unter die Lupe

    München - Analysten empfehlen die Infineon-Aktie nach wie vor zum Kauf. Wenn der Halbleiterhersteller an diesem Mittwoch den Zwischenbericht vorlegt, rechnen viele allerdings mit einem spürbaren Gewinnrückgang auf Grund schwacher Speicherchip-Preise - und der trübt zumindest vorübergehend den Ausblick.

    Doch nicht nur deswegen wird die Vorstellung der Quartals- und Halbjahreszahlen mit Spannung erwartet. Erstmals nach dem spektakulären Abgang von Vorstandschef Ulrich Schumacher vor knapp drei Wochen stellt sich sein Interims-Nachfolger persönlich den Fragen der Öffentlichkeit: Aufsichtsratschef Max Dietrich Kley. Schumacher hatte nicht nur das Vertrauen des Aufsichtsrats verspielt, sondern war am Ende auch im eigenen Vorstand isoliert.

    Wegen des ungeordneten Führungswechsels herrschte an den Märkten viel Unsicherheit, der Aufsichtsrat musste sich deshalb Kritik gefallen lassen. Einen Nachfolger wird Kley vermutlich morgen noch nicht präsentieren. Zwischenzeitlich waren bereits die Gerüchte ins Kraut geschossen, sogar Intel-Europa-Chef Jürgen Thiel wurde als möglicher Nachfolger gehandelt. Bei Infineon hieß es, man suche sowohl den internationalen Halbleiterspezialisten, der die Analysten begeistere, als auch den Motivator, der die Truppe wieder auf Kurs bringe.

    Mit der aktuellen Ertragslage zeigte sich Übergangschef Kley derweil unzufrieden: "Sie hat sich verbessert, aber wir befinden uns noch nicht dort, wo wir hinwollen", so Kley vor kurzem gegenüber der WELT.

    Zumindest in die Verlustzone ist der Halbleiterhersteller im zweiten Quartal aber nicht abgerutscht. Die Hoffnung auf Gewinne im zweiten Quartal habe sich erfüllt, sagte Finanzvorstand Peter Fischl unmittelbar nach dem Ausscheiden Schumachers. Eine Umfrage der Nachrichtenagentur Reuters unter 30 Analysten hat ergeben, dass für das zweite Quartal im Schnitt mit einem Rückgang beim operativen Ergebnis vor Steuern und Zinsen gegenüber dem Vorquartal um zwei Drittel auf 24 Mio. Euro gerechnet wird. Im ersten Quartal 2003 stand noch ein Verlust von 223 Mio. Euro in den Büchern. Dass der Gewinnrückgang nicht noch deutlicher ausfallen wird, führen Beobachter auf die Ertragssäule Automotive zurück sowie auf einen guten Abschluss des Bereichs Mobilfunkchips.

    Die Analysten von HSBC Trinkaus & Burkhardt begründen den Ertragsrutsch im zweiten Quartal neben den schwachen Speicherchip-Preisen auch mit höheren Fertigungskosten sowie Produktanläufen. Goldman Sachs warnt zwar vor vorübergehend negativen Reaktionen auf die Zahlen, hat die Anlageempfehlung "Outperform" aber bestätigt und blickt mittelfristig optimistisch auf das Marktumfeld. Die Analysten der Investmentbank UBS schließlich empfehlen Infineon ebenso zum Kauf wie die DZ Bank.

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 22:53:15
    Beitrag Nr. 4.620 ()
    Investoren halten Papiere des Service-Providers für zu billig

    Gewinner: T-Online

    Die Aktie des TecDax-Schwergewichts T-Online erlebt derzeit eine Renaissance. Nachdem der Kurs im März bis auf unter neun Euro abgesackt war, halten viele Anleger den Internet-Titel für unterbewertet. So auch die Experten von Goldman Sachs. In einer Studie erneuerte die Investmentbanker ihr "Outperform"-Einschätzung. In ihren Augen ist der Marktführer T-Online am besten positioniert, um vom starken Breitband-Wachstum zu profitieren. "Dank seiner Finanzstärke und seiner überlegenen Produktpalette wird es dem Unternehmen gelingen, den anvisierten Marktanteil von 50 bis 55 Prozent zu erreichen", schrieben die Goldmänner in der Einschätzung. Der Kursverfall der vergangenen Wochen sei übertriebenen gewesen, auf dem derzeitigen Kursniveau biete die Aktie ein Potenzial von 25 Prozent.

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.04.04 22:54:25
    Beitrag Nr. 4.621 ()
    Hohe Bewertung der Aktie schreckt Börsianer ab

    Verlierer: Qiagen

    Der Spruch "Geiz ist geil" gilt auch für die Finanzwelt. Und so meiden die Anleger Papiere, die im Vergleich mit der Konkurrenz als überteuert eingeschätzt werden. Das Verdikt "teuer" traf jetzt die Titel von Qiagen. Nach Berechnungen der Investmentbank UBS notieren die Anteilscheine der Biotechfirma bei einem 2005er Kurs/Gewinn-Verhältnis (KGV) von 28. "Das ist angesichts eines Branchen Durchschnittswerts von 21 eindeutig zu teuer", stellen die UBS-Profis fest. Lege man ein KGV von 20 zu Grunde, errechne sich ein Qiagen-Kursziel von nur acht Euro. Dieser Wert, der mehr als 20 Prozent unter dem aktuellen Kurs liegt, gefiel den Anlegern ganz und gar nicht, und so stießen sie die Aktie gestern reihenweise ab: Qiagen verlor mehr als vier Prozent und war damit größter Verlierer im HDax.

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 00:03:24
    Beitrag Nr. 4.622 ()
    Gute Nacht allerseits
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 00:17:53
    Beitrag Nr. 4.623 ()
    Bist hier wohl der Alleinunterhalter, wie? :laugh:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 07:29:34
    Beitrag Nr. 4.624 ()
    Ahoi allerseits
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 07:30:35
    Beitrag Nr. 4.625 ()
    Aktien NYSE/NASDAQ Schluss: Uneinheitlich - Dow knapp behauptet - NASDAQ fest

    NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Börsen sind am Montag uneinheitlich aus dem Handel gegangen. Während der Dow Jones etwas unter Druck geriet, konnte die NASDAQ den Handel mit deutlichen Gewinnen beenden. Die anhaltenden Unruhen im Irak sorgen bei den Anlegern für Unsicherheit, sagte ein Händler. "Von dieser Unsicherheit haben heute insbesondere defensive Werte an der NASDAQ profitiert", sagte er. "Im Dow Jones haben insbesondere die Verluste der McDonalds-Aktie für Druck gesorgt."

    Der Leitindex Dow Jones Industrial Average schloss um 0,14 Prozent schwächer bei 10.437,85 Punkten. Der S&P-500-Index stieg um 0,11 Prozent auf 1.135,84 Punkte. Der NASDAQ-100-Index hingegen legte um 1,68 Prozent auf 1.473,43 Zähler zu. Der marktbreite NASDAQ-Composite-Index kletterte um 1,24 Prozent auf 2.020,41 Punkte.

    "Insgesamt ist der Handel sehr ruhig verlaufen", sagte ein Händler. Vor der anstehenden Flut von Unternehmenszahlen wollten die Anleger nichts riskieren. Zudem werde mit Spannung die anstehende Rede des US-Notenbankpräsidenten erwartet.

    Mit kräftigen Kursverlusten reagierten die Aktien der US-Restaurantkette McDonald`s auf den überraschenden Tod des Vorstandsvorsitzenden Jim Cantalupo. Das Papier gab um 2,59 Prozent auf 26,75 Dollar nach und war damit schwächster Wert im Dow Jones. Nachdem der Konzern Charlie Bell als Verwaltungsratsvorsitzenden und Chef des weltgrößten Restaurantkonzerns ernannt hatte, konnten die Verluste nur kurzzeitig reduziert werden.

    Deutliche Gewinne bei einigen Blue Chips sorgten für Zuwächse an der NASDAQ. So profitierte Händlern zufolge die Microsoft-Aktie. von einer Einigung bei einer Sammelklage mit Kunden. Die Aktie stieg um 1,47 Prozent auf 25,53 Dollar. Nach einem positiven Analystenkommentar stiegen Oracle-Aktien 2,75 Prozent auf 12,32 Dollar. JP Morgan hatte den Titel auf die "Focus List" gesetzt. Auch für Applied Materials ging es um 1,78 Prozent auf 21,17 Dollar nach oben.

    Aktien von Northrop Grumman gaben um 1,74 Prozent auf 99,00 Dollar nach. Händler verwiesen auf einen Pressebericht, wonach der US-Rüstungskonzern zu Strafzahlungen von mehreren hundert Millionen US-Dollar verurteilt werden könnte. Im Laufe des Jahres werde möglicherweise ein Verfahren gegen das Unternehmen wegen Regierungsbetrug eröffnet, berichtet das "Wall Street Journal Europe" (Montagausgabe) unter Berufung auf ihr vorliegende Konzerndokumente. Das belaste das Papier, sagte ein Händler.

    Nach einer von Börsianern positiv bewerteten Bilanz stiegen Titel von Eli Lilly um 1,31 Prozent auf 73,40 Dollar. Das Pharmaunternehmen hat im ersten Quartal den Gewinn vor Sonderposten um 15 Prozent gesteigert und damit die eigenen Erwartungen sowie die der Analysten übertroffen. Für das laufende Jahr bestätigte das Unternehmen sowohl die Umsatz- als auch Gewinnprognose.

    Titel von 3M stiegen um 0,04 Prozent auf 83,76 Dollar. Der amerikanische Mischkonzern hat im ersten Quartal seinen Gewinn deutlich gesteigert und die Prognose für das Gesamtjahr angehoben./mw/sk
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 07:31:13
    Beitrag Nr. 4.626 ()
    Die Cendant Corp. (CD), die Muttergesellschaft des Autovermieters Avis, der Motelkette Days Inn und Century 21, hat im ersten Quartal mehr verdient als noch im Vorjahreszeitraum. Cendant steigerte den Gewinn von 309 Mio. Dollar auf 441 Mio. Dollar oder 42 Cents je Aktie. Das Unternehmen hatte einen Gewinn von 41 Cents je Aktie in Aussicht gestellt. Aufgrund der guten Entwicklung hob das Management die Prognosen für das Gesamtjahr an. Demnach wird jetzt ein Gewinn je Aktie in Höhe von 1,69 bis 1,74 Dollar erwartet - ein Cent mehr als zuvor. Beim Umsatz legte Cendant von 4,1 Mrd. Dollar auf 4,4 Mrd. Dollar zu. Die Aktie legte 0,12 % auf 25,07 Dollar zu, nachbörslich pendelte das Papier um den Schlusskurs.

    J2 Global Communications (JCOM) konnte den Gewinn im ersten Quartal von 20 auf 25 Cents pro Aktie oder 6,4 Mio. Dollar steigern. Der Vorsteuergewinn stieg sogar von 21 auf 40 Cents an. Die Umsätze waren im selben Zeitraum von 15,2 auf 22,9 Mio. Dollar geklettert. Für das laufende Quartal erwartet das Kommunikationsunternehmen einen Vorsteuergewinn zwischen 42 und 44 Cents bei Umsätzen von 25 bis 25,4 Mio. Dollar. Das Papier legte nachbörslich 10,12 % auf 25,25 Dollar zu.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 07:31:51
    Beitrag Nr. 4.627 ()
    Pixelworks (PXLW) konnte von der starken Nachfrage nach LCD- und Plasmamonitoren profitieren und ein Rekordergebnis zu erzielen. Der Umsatz legte im ersten Quartal um 41 % auf 45,3 Mio. Dollar zu. Der Gewinn je Aktie verdreifachte sich nahezu von 5 auf 14 Cents. Analysten hatten im Vorfeld einen Umsatz von 42,43 Mio. Dollar bei einem Gewinn je Aktie von lediglich 9 Cents erwartet. Für das laufende Quartal erwartet das Management einen Gewinn je Aktie in Höhe von 10-12 Cents und Erlöse von 47-49 Mio. Dollar. Nachbörslich schraubte sich das Papier um 8,28 % auf 18,30 Dollar nach oben.

    Die Titel von Kraft Foods (KFT), einer Tochter von Altria (ehemals Philip Morris), gaben nach Börsenschluss 0,45 % auf 31,25 Dollar ab. Die zum Altria-Konzern gehörende Kraft Foods Inc. verzeichnete wegen Restrukturierungskosten und höhere Marketingkosten einen Gewinnrückgang. Der Netto-Gewinn fiel von 848 Mio. Dollar auf 560 Mio. Dollar. Je Aktie blieb ein Gewinn von 33 Cents je Aktie. Exklusive einmaliger Effekte war ein Gewinn von 45 Cents je Aktie angefallen. Für das Gesamtjahr rechnet das Unternehmen damit, die Erwartungen der Analysten erfüllen zu können. Allerdings wird der Gewinn je Aktie wohl eher am unteren Ende der Erwartungen von 1,63-1,70 Dollar liegen. Den Umsatz konnte Kraft um 4,5 Prozent von 7,36 Mrd. Dollar auf 7,7 Mrd. Dollar steigern. Analysten hatten im Vorfeld einen Gewinn von 43 Cents je Aktie und Erlöse von 7,52 Mrd. Dollar erwartet.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 07:32:53
    Beitrag Nr. 4.628 ()
    Stocker Yale (STKR), ein führendes Unternehmen in der Lasertechnologie erhielt einen Auftrag von der BAE Systems beim Bau von einem Raketenabwehrsystem der neuesten Generation im Bereich des Luftverkehrs. Die Aktie legte nach Bekanntwerden bereits 186,21 % auf 4,14 Dollar zu, nachbörslich ging es um weitere 36,14 % auf 5,65 Dollar nach oben.

    In die Gegenrichtung ging es für Netopia (NTPA), ganze -42,20 % auf 6,56 Dollar. Netopia musste einen Verlust von 1,6 Mio. Dollar oder 7 Cents je Aktie bekannt geben. Ohne Einmaleffekte erwirtschaftete das Unternehmen ein Minus von 5 Cents je Aktie verglichen mit 5 Cents Gewinn je Aktie binnen Jahresfrist. Der Umsatz konnte um 14 % auf 21,9 Mio. Dollar gesteigert werden, deutlich unter den 28 Mio. Dollar, die Analysten erwartet hatten.

    Der amerikanische Chiphersteller National Semiconductor (NSM) kündigte am Montag nach Börsenschluss einen Aktiensplit im Verhältnis 2:1 an. Der Split soll am 3. Mai erfolgen. Die Aktie legte im nachbörslichen Handel 1,45 % auf 46,30 Dollar zu.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 07:34:19
    Beitrag Nr. 4.629 ()



    +++ Japan up

    Nach den deutlichen Kursabschlägen am Montag treiben Schnäppchenjäger die Kurse auf alte Höhen. Aktien von Mitsubishi Motors verlieren 0,6 %, nachdem ein Restrukturierungsplan auf der Yomiuri-Homepage ruchbar wurde. Danach soll Großaktionär DaimlerChrysler 4500 Jobs oder 10 % der Mitsubishi-Belegschaft streichen wollen.

    Nissan Motors legt 0,9 % zu. Das Unternehmen wird 9 neue Modelle im ersten Halbjahr auf den Markt bringen, zwei mehr als ursprünglich geplant. Bridgestone, der nach Verkäufen weltgrößte Reifenhersteller, gibt Gummi und legt 3,4 % auf 1.837 Yen zu, nachdem Goldman Sachs das Rating für Bridgestone von "in-line" auf "outperform" angehoben hat.

    Die Aktien des Einzelhändlers Aeon legen 1,4 % zu, nachdem Nihon Keizai Shimbun berichtete, dass das Unternehmen über die nächsten 3 Jahre 200 Mrd. Yen für den Bau von 20 Einkaufszentren ausgeben werde.

    Bankaktien können sich nach dem Kurssturz von gestern etwas erholen. UFJ Holdings legt 1,4 % zu, Mizuho 1,2 %.

    Internetinvestor Softbank verteuert sich um 2,00 % auf 5.090 Yen, Softbank Investment gewinnt 1,50 % auf 135.000 Yen hinzu, Softbank Techn. hingegen gibt 0,35 % auf 2.820 Yen ab.

    Sharp, Japans größter Hersteller von LCD-Bildschirmen, klettert um 3,6 % auf 1.978 Yen. Pioneer Corp, ein Hersteller von DVD-Rekordern und Flachbildschirmen, verteuert sich um 3,8 % auf 3.250 Yen, Sony um 1,6 % auf 4.540 Yen.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 07:35:06
    Beitrag Nr. 4.630 ()
    +++ Nokia von Anlegern und Analysten abgestraft

    Eine ganze Schar von Analysten zeigte sich zu Wochenbeginn sehr negativ zum weltgrößten Handyhersteller Nokia. Die Finnen hätten mit dem Gewinn-Ausblick vom Freitag erneut enttäuscht. Analysten von UBS stuften die Aktie von „Kaufen" auf „Neutral", Morgan Stanley von „Overweight" auf „Equal-Weight", JP Morgan von „Overweight" auf „Neutral" und Merrill Lynch von „Kaufen" auf „Neutral" ab. „Nokia leidet unter Fehltritten bei der eigenen Produktplanung, und eine ungewöhnliche starke Entwicklung der Konkurrenz - es ist ja nicht nur Samsung, die Marktanteile zu Lasten Nokias zugewinnen. Nokia hat zwar alles, was nötig ist, um eine Kehrtwende aus der aktuellen Situation herbeizuführen, das Management, die Resourcen und die Marktposition, aber das wird Zeit und hohe Investitionen brauchen.


    +++ Stichtag für EM.TV-Aktien am 27. April

    Ein ehemaliger Börsenstar trat still und leise ab: EM.TV & Merchandising wurde am gestrigen Montag zum letzten Mal an der Börse gehandelt. Das Papier steht symbolisch wie kaum eine andere Aktie für Aufstieg und Fall des Neuen Marktes. Komplett vom Börsenzettel wird der Name deshalb nicht verschwinden.

    Denn die neuen Aktien des nach seiner Restrukturierung stark verkleinerten Münchener Filmrechtehändlers EM.TV sollen ab 27. April an der Börse gehandelt werden. Die bisherigen Aktionäre erhalten für jeweils 73 Anteilsscheine der alten EM.TV & Merchandising AG zehn Papiere der neuen Gesellschaft EM.TV. Die EM.TV-Aktie war noch vor Veröffentlichung der Mitteilung mit einem Kursabschlag von 5,6 Prozent auf 1,02 Euro aus dem Xetra-Handel gegangen. Auf dem Parkett in Frankfurt gab das Papier später 20,37 % auf 0,86 Euro ab.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 07:35:57
    Beitrag Nr. 4.631 ()
    +++ mg technologies verkauft Dynamit Nobel

    Weite Teile der Troisdorfer Dynamit Nobel AG gehen an das US-Unternehmen Rockwood Specialties. Dies teilte der Dynamit-Nobel-Eigner mg technologies mit. Die Übergabe der Chemiesparte (CeramTec, Chemetall, Sachtleben sowie DNES) mit einem Umsatz von 1,5 Mrd. Euro und knapp 7400 Mitarbeitern ist für das dritte Quartal vorgesehen. Der Kaufpreis von 2,25 Mrd. Euro bezieht sich auf den Unternehmenswert ohne Schulden. Der Nettoerlös wird zur Übergabe festgelegt. Durch den Verkauf der hochprofitablen Chemiesparte Dynamit Nobel AG, die mit 13 000 Mitarbeitern einen Jahresumsatz von 2,5 Mrd. Euro erwirtschaftet, soll der Bochumer Maschinen- und Anlagenbauer Gea als Kernstück der "neuen" MG ausgebaut werden.


    +++ Chips gefragt

    Der deutsche Halbleitermarkt hat im März nach Verbandsangaben bei Umsatz und Auftragseingang deutlich zugelegt. Hierzu trage auch das jüngste Anziehen des Dollar zum Euro beigetragen. Im März legte der deutsche Halbleiterumsatz nach ZVEI-Angaben zum Vorjahresmonat um acht Prozent zu, im Februar hatte das Plus bei lediglich zwei Prozent.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 07:37:12
    Beitrag Nr. 4.632 ()
    TAGESVORSCHAU/20. April 2004

    ***08:00 DE/Erzeugerpreise März
    PROG: +0,3% gg Vm/+0,1% gg Vj
    zuvor: +0,1% gg Vm/-0,1% gg Vj
    ***08:15 NL/Akzo Nobel NV, Ergebnis Q1 (09:00 PK), Arnheim
    09:00 DE/Internationaler Club Frankfurter Wirtschaftsjournalisten (ICFW),
    Vortrag von Allianz-Vorstand Faber (Veranstaltung vom Vorabend),
    Frankfurt
    ***10:00 DE/Jungheinrich AG, BI-PK, Hamburg
    10:00 DE/DZ Bank AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, PG zur
    Mittelstandsumfrage Frühjahr 2004, Frankfurt
    10:00 DE/Bundesverfassungsgericht, Urteil im Verfassungsbeschwerde-
    Verfahren "Ökosteuer", Karlsruhe
    ***10:30 GB/Verbraucherpreise März
    PROG: +0,4% gg Vm/+1,2% gg Vj
    zuvor: +0,4% gg Vm/+1,3% gg Vj
    10:30 DE/Walter Bau-AG vereinigt mit Dywidag, BI-PK, München
    ***11:00 DE/ZEW, Konjunkturerwartungen April
    PROG: 57,4 Punkte
    zuvor: 57,6 Punkte
    11:00 DE/Deutsche Genossenschafts-Hypothekenbank AG (DG Hyp), BI-PK,
    Hamburg
    11:00 SE/OMHEX AB, Ergebnis Q1, Stockholm
    11:00 EU/Außenhandel Februar
    Eurozone
    PROG: +8,0 Mrd EUR
    zuvor: +1,2 Mrd EUR
    ***11:15 EU/EZB, Zuteilung Haupt-Refi-Zinstender
    ***13:00 CA/Verbraucherpreise März
    13:00 DE/Puma AG Rudolf Dassler Sport, HV, Herzogenaurach
    ***13:00 US/Altria Group Inc, Ergebnis Q1 (PROG: 1,13), New York
    13:00 US/Sprint FON Group, Ergebnis Q1 (PROG: 0,15), Overland Park
    13:00 US/Sprint PCS Group, Ergebnis Q1 (PROG: -0,09), Overland Park
    ***14:00 DE/Deutsche Euroshop AG, BI-PK, Hamburg
    14:00 EU/Kommission, wöchentliche Sitzung, u.a. Verschärfung des
    Dosenpfandverfahrens gegen Deutschland und Beihilfe für DHL,
    Straßburg
    ***14:00 US/General Motors Corp (GM), Ergebnis Q1 (PROG: 1,79), Detroit
    14:00 US/Wells Fargo & Co, Ergebnis Q1 (PROG: 0,98), San Francisco
    14:30 US/Lucent Technologies Inc, Conference Call zum Ergebnis Q2
    (PROG: 0,02), Murray Hill
    15:00 EU/EZB, Wochenausweis Fremdwährungsreserven
    ***16:00 NL/Erasmus Universität Rotterdam, Rede von EZB-Präsident Trichet
    17:00 DE/MAN Roland Druckmaschinen AG, PG anlässlich der Messe
    "drupa 2004", Augsburg
    ***19:00 US/Pfizer Inc, Conference Call zum Ergebnis Q1 (PROG: 0,51),
    New York
    ***20:30 US/Bankenausschuss des Senats, Anhörung von Fed-Chairman Greenspan,
    Washington
    ***23:00 US/Motorola Inc, Conference Call zum Ergebnis Q1 (PROG: 0,07),
    Schaumburg
    23:00 US/Seagate Technology, Conference Call zum Ergebnis Q3 (PROG:
    0,07), Scotts Valley

    Außerdem im Laufe des Tages zu erwarten:
    *** - FR/Valeo SA, Ergebnis Q1, Paris
    *** - GB/Tesco plc, Jahresergebnis, Cheshunt
    - SE/SKF AB, Ergebnis Q1, Göteborg
    - FR/Air France SA, ao HV zur KLM-Übernahme, Paris
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 07:37:53
    Beitrag Nr. 4.633 ()
    US/Book-to-Bill-Ratio für Chipausrüster im März bei 1,10

    SAN JOSE (Dow Jones-VWD)--Das vorläufige Book-to-Bill-Ratio für die Ausrüster der Halbleiterindustrie in Nordamerika beträgt im März 1,10 (Vormonat: 1,15). Wie der Branchenverband Semiconductor Equipment and Materials International (SEMI) am Dienstagabend (Ortszeit) weiter mitteilte, lag der Auftragseingang im Dreimonatsdurchschnitt bei 1,32 (1,32) Bill USD. Der entsprechende Umsatz lag bei 1,20 (1,14) Bill USD. Das Verhältnis von Auftragseingang zum Umsatz (Book-to-Bill-Ratio) gibt an, wieviel neue Aufträge im Monat je 100 USD Umsatz eingegangen sind.

    SEMI-Direktor Lubab Sheet, verantwortlich für Research und Entwicklung, verwies darauf, dass die stabilen Auftragseingänge ein "gesundes Wachstum" der Brance signalisierten. Umfragen bei Unternehmen zeigten, dass die Stärke bei den Bestellungen wie beim Umsatz anhalten dürfte.
    Dow Jones Newswires/12/20.4.2004/apo
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 07:39:36
    Beitrag Nr. 4.634 ()
    TECHNISCHER MORGENKOMMENTAR 20. APRIL 2004

    DAX

    Widerstände: 4065 (O), 4094 (u), 4151 / 4175 (ü);
    Unterstützungen: 3970 (u), 3920 / 3902 (u), 3692 (u), 3576 (O);

    Aktuelle Korrekturpotentiale, bezogen auf den jüngsten Aufwärtsimpuls:

    3962 / 3942 Minimumkorrektur
    3895 Normalkorrektur
    3848 / 3828 Maximumkorrektur



    Mit der gestrigen Kursbewegung innerhalb der weiterhin gültigen und verbleibenden Konsolidierungszone (Begrenzungen um 3970 auf der Unterseite und 4065 auf der Oberseite), ergibt sich auch für heute keine Änderung in der allgemeinen technischen Beurteilung des Kursverlaufes. Grundsätzlich gilt (wie bereits auch im gestrigen Morgenkommentar beschrieben) ein intakter Konsolidierungsbereich, bisher in den oben genannten Begrenzungen klar definiert, der sich einem sekundären Aufwärtsimpuls anschliesst und innerhalb dessen die Bewegungsdynamik und Schwungkraft deutlich zurück kommen.

    Grundsätzlich gilt für uns:

    (1) solange der Kursverlauf des DAX innerhalb der derzeit gültigen Konsolidierungszone verharrt, beurteilen wir diesen als strategisch neutral und halten an dieser Beurteilung solange fest, wie sich der Kurs nicht aus dieser o.g. Zone herausbewegt;

    (2) in der Konsequenz eröffnen wir keine neuen, strategisch ausgerichteten Positionierungen;

    (3) weiterhin stellen wir den analytischen Wert von Tageskursmustern innerhalb der Konsolidierungszone zurück, da deren Aussagekraft in neutralen Phasen statistisch gesehen niedrig ausfällt;

    (4) unsere Aktivitäten beschränken sich innerhalb der Konsolidierungszone auf das Ausnutzen kurzer Bewegungsschübe im intraday-Handel, konkrete Taktiken führen wir nicht durch;

    (5) in der Konsequenz sind wir heute morgen zu Handelseröffnung im FDAX neutral;
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 07:41:05
    Beitrag Nr. 4.635 ()
    in den US-Standardwerte-Indizes unterstellen wir ebenfalls einen aktuellen Fortbestand einer potentiellen Konsolidierung innerhalb noch nicht bestätigter Zonenbegrenzungen; anders in den beiden beurteilten Wachstumswerte-Indizes NASDAQ 100 und NASDAQ Comp.: hier liegen uns markt-, wie charttechnisch definierte Abwärtsimpulse in den jeweiligen Kursverläufen vor, die per gestern technisch korrigieren;

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 07:42:11
    Beitrag Nr. 4.636 ()
    an den beiden asiatischen Aktienindizes Nikkei 225 und Hang Seng Index setzt sich auch heute ein Stabilisierungsansatz durch; interessant ist hierbei in erster Linie der Hang Seng Index, der sich bereits seit vier Handelssitzungen und mit wenig Tagesvolatilität oberhalb seiner technischen „Schlüsselmarke“ im Bereich um 12424 / 12400 hält; interessant deshalb, da ein nachhaltiges Unterschreiten dieses Niveaus eine Fortsetzung des laufenden sekundären Abwärtstrends im Sinne der Dow Theorie nach sich ziehen würde; kann sich der Hang Seng Index dagegen oberhalb der 12424 / 12400 nachhaltig stabilisieren, haben wir hier eine gute Ausgangsbasis vorliegen, von hier aus einen weiterführenden Richtungswechsel des Bewegungsimpulses zu sehen; markttechnisch liegen in diese Richtung bereits erste Indikationen vor: so signalisieren die Schwungkraft messenden Oszillatoren positive Divergenzen zwischen Kursverlauf und Entwicklung der kurzfristig relevanten Dynamik und Schwungkraft;

    - im japanischen Nikkei 225 liegt unser Augenmerk auf der charttechnisch definierten Bandbreite um 11643 auf der Unterseite, als analytisch wichtiges Unterstützungsniveau, sowie auf dem potentiellen Widerstandsband um 11862; ein Unterschreiten der 11643 würde die charttechnisch definierte Aufwärtstrendentwicklung eintrüben und den Weg in Richtung 11040 eröffnen




    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 07:42:55
    Beitrag Nr. 4.637 ()
    gegenüber dem EURO ist die tendenzielle Erstarkung des USD in einer flacher aber stetiger verlaufenden Trendentfaltung sichtbar; der EURO weist uns einen intakten, chart- wie markttechnisch bestätigten Abwärtstrend aus; nächst tiefer liegende, bisher unbestätigte Unterstützung wäre der Bereich um 1.1872, das nächst tiefer liegende Orientierungsniveau wäre der Bereich um 1.1756

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 07:44:26
    Beitrag Nr. 4.638 ()




    Pivots für den 20.04.2004

    Resist 3 4.090,39
    Resist 2 4.065,54
    Resist 1 4.045,30

    Pivot 4.020,45

    Support 1 4.000,21
    Support 2 3.975,36
    Support 3 3.955,12
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 07:46:35
    Beitrag Nr. 4.639 ()
    ***ANALYSE/ML senkt Stada-Gewinnreihe 04-07 um jährlich rund 10%

    ***ANALYSE/Merrill Lynch: Stada weiter "Buy" - Kursziel 58 EUR
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 07:49:11
    Beitrag Nr. 4.640 ()


    :rolleyes:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 07:52:02
    Beitrag Nr. 4.641 ()
    Guten morgen @HSM und @lle hier!:)

    BLICKPUNKT FERNOST:
    Kursgewinne bei Bank- und Technologie-Titeln haben am
    Dienstag die asiatischen Aktienmärkte ins Plus gezogen. Händler
    sagten, die Gewinne seien jedoch relativ verhalten ausgefallen,
    da die Anleger auf weitere Unternehmensergebnisse aus Japan und
    dem Ausland warteten. An der japanischen Börse tendierte der
    Nikkei-Index <.N225> mit 1,47 Prozent im Plus bei 11.937 Punkten.
    Der TOPIX-Index <.TOPX> stieg um 1,48 Prozent auf 1200 Zähler.
    Die Hongkonger Börse <.HSI> legte 0,06 Prozent zu, in
    Südkorea <.KS11> tendierte die Börse mit 1,39 Prozent im Plus.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 07:52:10
    Beitrag Nr. 4.642 ()
    Kostenexplosionen wohin das Auge reicht !!! :rolleyes:

    Was hat die weltweite Aktien- und Immobilienblase mit der Energienachfrage in China zu tun? Sehr viel wenn Sie mich fragen, denn wie wir in den letzten Jahren eindrucksvoll gesehen haben sind die Zusammenhänge oft so komplex verstrickt, dass man schon einiges an Recherche und Phantasie braucht um alle Faktoren erkennen und gewinnbringend danach handeln zu können.

    In meiner letzten Kolumne beschrieb ich, dass die Investitionsnachfrage in China während der ersten zwei Monate dieses Jahres um 55 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen ist.

    Doch das Geld für diese massive Expansion stammt nicht von China allein, sondern wurde von ausländischen Kapitalanlegern und Investoren bereitgestellt, die aufgrund des billigen Geldes in den USA überall auf der Welt nach einer Möglichkeit suchen, die Renditen zu steigern. Damit sind die Chinesen nicht unbedingt eigenverantwortlich für ihre Blase, sondern könnten dafür Herrn Greenspan bzw. Sir Printalot, wie er umgangssprachlich genannt wird danken. Sicher hat Greenspan damit erreicht, dass das Wachstum in den USA stabil blieb, doch scheint er sich der globalen Konsequenzen seiner kurzfristigen Politik selbst nicht bewusst zu sein. Wie sonst könnte man es sich erklären, dass er in den letzten Monaten vehement vor einem Zusammenbruch der beiden Hypothekenriesen Fannie Mae und Freddie Mac gewarnt hat, der bei einem Zinsanstieg nicht auszuschließen ist.

    Der US Kongress reagierte sofort und verabschiedete noch letzter Woche ein Papier, welches die Verstaatlichung dieser beiden Institutionen vorsieht. Denn die Eigenkapitaldecke dieser beiden Unternehmen ist bezogen auf ihr fast 4000 Mrd. USD großes Hypothekenportfolio und 1000 Mrd. USD an Absicherungsderivaten mit jeweils knapp über 20 Mrd. USD minimal.

    Ein großes Problem liegt aber auch darin, dass es China versäumt hat die Zinsen aus Angst vor einem wirtschaftlichen Einbruch zumindest ein wenig höher zu setzen. Die dauernde Erhöhung der Mindestreserven bringt bei so einer akuten Investment-Bubble nicht sehr viel. Doch jetzt ist es fast zu spät, denn wenn man jetzt die Zinsen anheben würde, dann würde der Kapitalmarkt vermutlich äußerst gereizt reagieren und zusammenbrechen, denn dieser ist zumindest auf dem Festland mit einem KGV von etwa 40 für eienn Emerging-Market extrem überzockt. Die Notenbank hätte dann ungewollt auf Jahre hinweg ihr Vertrauen verloren. Doch genau dieses Vertrauen verhindert letztlich den völligen Staatsbankrott, der übrigens nicht nur in China sondern in jeder Volkswirtschaft, die mit einer Zentralbank an der Spitze und einem einzig durch zukünftige Steuereinnahmen gedeckten Geldstandard (im Gegensatz zu einem Goldstandard) arbeitet.

    Überall wohin das Auge reicht werden neue Kapazitäten geschaffen. Dabei spielen vor allem die ehemaligen Staatsbetriebe eine große Rolle, denn diese arbeiten oft immer noch sehr ineffizient und defizitär, werden aber von den lokalen Behörden weiterhin unterstützt, um das Problem der Arbeitslosigkeit nicht aufkommen zu lassen.

    Doch die Importkapazitäten sind längst ausgeschöpft und die Nachfrage nach Rohstoffen führt zu einem erheblichen Anstieg der Rohstoffpreise. Dieser Anstieg ist mittlerweile so stark geworden, dass man in China bereits von einer beschleunigten Inflation sprechen könnte.

    Andy Xie China-Ökonom von Morgan Stanley spricht bereits davon, dass die Inflation in China zurzeit bei etwa 7-8 % liegen könnte. Dagegen melden die Staatsstatistiker nur einen Anstieg von maximal 3 % (Glaube keiner Statistik die Du nicht selbst gefälscht hast). Ein Zinsniveau von 3-4 % ist damit auf Dauer schädlich, denn der Markt wird bei steigender Inflation einen Risikoausgleich fordern. Entgegenwirken könnte man nur indem man den Kapazitätsausbau stoppt, oder indem man darauf wartet, bis die ersten Unternehmen unter der Last der Kostensteigerungen zusammenbrechen, ohne ihnen neuen Kredit zu gewähren. Bei der letzten wöchentlichen Staatsanleihenauktion in China wurden von Anleihen im Wert von 20 Milliarden RMB nur 1,79 Milliarden RMB verkauft. Angesichts der Budgetdefizite der chinesischen Regierung ist dieser Umstand äußerst gefährlich.

    Am deutlichsten werden diese Engpässe an den Stromausfällen, die momentan in nahezu jedem Unternehmen Chinas ein Problem darstellt. Die Elektrizitätsnachfrage steigt mit 15 % p.a. über dem langfristigen Trend
    von 8 % p.a. Demgegenüber steht eine Kapazitätsausweitung von 10 %


    Ein Großteil der Energienachfrage ist zyklischer Natur und auf die
    Investitionsprojekte der lokalen Regierungen zurückzuführen, die entgegen
    der staatlichen Absichten die Blase weiter anheizen. Lokale Behörden haben
    im Vergleich zum Vorjahr 70 % mehr investiert als letztes Jahr.

    Schließlich investiert China mittlerweile 43 % seines BIP-Volumens, dass
    ist nicht durchzuhalten. Die hohen Energiekosten macht doch viele Projekte
    unrentabel und verschärft das Problem mit den Problemkrediten.


    Das Problem vor welchem die chinesische Wirtschaft zurzeit steht ist die
    Frage: Wie viel langfristige Energieerzeugungskapazitäten müssen geschaffen
    werden um Überkapazitäten zu vermeiden, die in anderen asiatischen Ländern
    nach der Asienkrise zu Problemen geführt hat?

    Eine kurzfristige Lösung ist der Einsatz von Dieselgeneratoren sowie die
    Ausweitung der umweltschädlichen Kohleverbrennung. Allerdings explodieren
    sowohl die Dieselpreise als auch die Kohlepreise.


    Eine Kettenreaktion. Die Aktien der Versorger müssten steigen, da die Energienachfrage steigt, aber die Kohlepreise klettern immer weiter und die Energiepreise sind relativ stark gebunden. Das heißt die Produktionskosten steigen ohne, dass diese an den Verbraucher weitergereicht werden könnten (Zum Wohle der ehem. Staatsbetriebe). Eine gefährliche Situation, denn sie erinnert stark an die Energiekrise an der Westküste in den USA, die zur Fast-Pleite von großen Versorgern wie Pacific Gas & Electric führte. Deswegen besteht in China eine akute Gefahr von Gewinnminimierung, so sind die Kraftwerke bspw. Auf riesige Mengen Wasser angewiesen, aber Wasser wird immer knapper und die Preise sollen angehoben werden.

    Dies ist nur ein Beispiel und so geht es in allen Bereichen weiter.

    Das entscheidende dürfte sein, dass das Wirtschaftswachstum damit auch an
    seine Grenzen stößt. Das Energieloch wird in diesem Jahr bereits etwa 2,4 % des BIP betragen, welches durch Importe ausgeglichen werden muss und dieses Defizit steigt zurzeit mit 70 % p.a. an.

    Theoretisch sind die Aktien der Versorger auf lange Sicht damit die
    Hauptprofiteure der ganzen Misere. Vielleicht gibt es ja bald einige Aktien
    mit Atomenergieprojekten. Sollten die Preisfestsetzungen den Gewinn stark
    drücken sollte man dies auf jeden Fall zum massiven Einstieg in diesem
    Sektor nutzen. Die Frage ist nur, wie stark wird der Gewinn kurzfristig
    leiden und wie tief kann die Bewertung noch sinken? Aber der Energiesektor
    bleibt in jedem Fall einer der interessantesten von allen.

    Interessant sind in diesem Zusammenhang vor allem die Aktien von Huaneng Power (WKN 911541), Chinas größtem unabhängigen Stromversorger. Nach erfolgtem Kurssturz und 2:1 Aktiensplitt beträgt das KGV (2005) nur etwa 12 und die Dividendenrendite liegt mit ca. 4 % immer noch sehr hoch. Aufgrund der aktuellen Probleme könnte es zwar noch etwas billiger werden wenn man Glück hat, doch sollte dies für den langfristigen China-Investor kein Problem darstellen.
    19.04.2004 (al)
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 07:53:00
    Beitrag Nr. 4.643 ()
    PRESSESPIEGEL/Unternehmen

    CHRYSLER - Die US-Sparte von DaimlerChrysler will ihr Händlernetz straffen. Chrysler-CEO Dieter Zetsche sagte, zugleich sollen neue Fahrzeuge mit niedrigeren Listenpreisen und dadurch geringeren Rabatten eingeführt werden. (FTD S. 1)

    SIEMENS - Der Konzern lehnt eine generelle Verlängerung der Wochenarbeitszeit für seine 167.000 Mitarbeiter in Deutschland ab, sagte der Vorstandsvorsitzende Heinrich von Pierer. An einzelnen Standorten sei aber eine längere Arbeitszeit ohne Lohnerhöhung notwendig, um eine Verlagerung von Stellen zu verhindern. (FAZ S. 14)

    DEUTSCHE BANK - Die Finanzgruppe hat es auf Pensionsgelder abgesehen. Oliver Behrens, der neue Leiter der Deutschen Asset Management, will die Mittelzuflüsse der Deutsche-Bank-Tochter steigern und mit Pensionskassen kooperieren, um im Geschäft mit der betrieblichen Altersvorsorge schneller zu wachsen. (Börsen-Zeitung S. 2)

    MLP - Als erster Finanzvertrieb will MLP künftig auch gesetzliche Krankenversicherungen vermitteln. Mit sechs Betriebskrankenkassen hat MLP Kooperationsvereinbarungen geschlossen. (FTD S. 19)

    MITSUBISHI MOTORS - Zur Sanierung des angeschlagenen Automobilherstellers wird eine Kapitalerhöhung um 5,8 Mrd EUR geplant. Der Partner DaimlerChrysler soll nach einem Pressebericht davon rund 3,5 Mrd EUR übernehmen. (Süddeutsche Zeitung S. 21)

    MERCK - Das Darmstädter Pharmaunternehmen verhandelt derzeit mit Pfizer über die Übernahme des skandinavischen Gemeinschaftsunternehmens und zweier Tochterfirmen außerhalb Deutschlands, heißt es. Eine Absage erteilten unternehmensnahe Kreise dagegen Spekulationen um eine Übernahme von Stada. (Welt S. 14)

    JIL SANDER - Der Luxusartikelhersteller Prada hat davon Abstand genommen, die Jil Sander AG von der Börse zu nehmen und den Streubesitz abzufinden, bestätigt Jil-Sander-Finanzvorstand Bernhard Wirmer. (Handelsblatt S. 12)
    Dow Jones Newswires/20.4.2004/pi/rio
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 07:53:17
    Beitrag Nr. 4.644 ()
    Moin Nullermann :)

    :D
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 07:53:48
    Beitrag Nr. 4.645 ()
    Schneider Electric steigert Umsatz Q1 um 14,1% auf 2,37 Mrd EUR

    PARIS (Dow Jones-VWD)--Die Schneider Electric SA, Boulogne-Billancourt, hat im 1. Quartal ihren Umsatz um 14,1% auf 2,37 Mrd EUR gesteigert. Im Vorjahr hatte das Unternehmen 2,08 Mrd EUR erzielt. Den Anstieg begründete Schneider Electric am Dienstag vor allem mit Akquisitionen. Diese hätten die negativen Währungseffekte, die aus dem starken Euro resultierten, ausgeglichen. Akquisitionsbereinigt belaufe sich das Plus auf 7%. Für das laufende Jahr rechnet der Konzern mit einem akquisitionsbereinigten Umsatzwachstum von 4% bis 5%.
    Dow Jones Newswires/20.4.2004/nas/jhe
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 07:54:14
    Beitrag Nr. 4.646 ()
    DGAP-Ad hoc: FJH AG <FJH> deutsch

    FJH AG: Karlsruher Leben entscheidet sich für das Release 4.2 der Life Factory

    Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP.
    Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
    --------------------------------------------------------------------------------

    FJH AG: Karlsruher Lebensversicherung entscheidet sich für das Release 4.2 der
    Life Factory

    Das im TecDax notierte Beratungs- und Softwarehaus FJH AG (ISIN DE0005130108)
    hat von der Karlsruher Lebensversicherung (KLV) einen Auftrag über mehrere
    Millionen Euro erhalten. Gegenstand des Auftrages ist die Einführung des
    Releases 4.2 des Bestandsverwaltungssystems FJA Life Factory. Derzeit ist bei
    der KLV das Release 3 im Einsatz. Die Karlsruher Lebensversicherung ist bereits
    der fünfte FJH Kunde, der sich für dieses neue Release entschieden hat.

    Das Release 4.2 beinhaltet die Möglichkeiten und Notwendigkeiten, die sich aus
    heutiger Sicht aus dem Alterseinkünfte-Gesetz, dem Themenkreis Solvency II sowie
    aus der künftigen IAS-Rechnungslegung für die Gestaltung von
    Lebensversicherungsprodukten ergeben. Das System ist in Thin Client-Technologie
    erstellt.

    FJH AG
    Dr. Thomas Meindl
    Leonhard-Moll-Bogen 10
    81373 München
    Telefon: +49 (0) 89 769 01 - 144
    Fax: + 49 (0) 89 743 717 31
    E-Mail: thomas.meindl@fjh.com
    Internet: http://www.fjh.com
    München, den 20.04.2004


    Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 20.04.2004
    --------------------------------------------------------------------------------
    WKN: 513010; ISIN: DE0005130108; Index: TecDAX, NEMAX 50
    Notiert: Geregelter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin-
    Bremen, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München und Stuttgart
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 07:56:35
    Beitrag Nr. 4.647 ()
    Neupositionierungen nach Greenspan-Reden wahrscheinlich

    Die Reden von Fed Chairman Alan Greenspan am Abend und am Mittwoch rücken
    in den Blickpunkt der Märkte. Händler halten im Umfeld umfangreiche
    Neupositionierungen für denkbar. Sollte Greenspan die
    Zinserhöhungsspekulation dämpfen, seien größere Käufe denkbar. Sollte der
    US-Notenbankchef jedoch die Spekulationen schüren, könnten Bestände an den
    Aktienmärkten aufgelöst werden. In den Fokus rücken könnten dann zugleich
    defensive Titel aus den Bereichen Versorger, Pharma und Medizintechnik,
    heißt es am Markt. Das Szenario weiter niedriger Zinsen könnte dagegen
    Zykliker, Technologiewerte und Finanztitel in den Vordergrund bringen.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 07:58:53
    Beitrag Nr. 4.648 ()
    Aventis stellt sich ganz gut an, lässt sich nicht so leicht
    runterschlucken, wenn jemand sich querrstellt. :rolleyes:


    *AVENTIS LEITET IN USA RECHTLICHE SCHRITTE GEGEN SANOFI EIN
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 08:00:02
    Beitrag Nr. 4.649 ()


    :D
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 08:01:16
    Beitrag Nr. 4.650 ()
    ***DE/Erzeugerpreise März +0,6% (PROG: +0,3%) gegen Vormonat

    ***DE/Erzeugerpreise März +0,3% (PROG: +0,1%) gegen Vorjahr
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 08:01:49
    Beitrag Nr. 4.651 ()
    € unter 1,2...:rolleyes::D
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 08:03:29
    Beitrag Nr. 4.652 ()
    DE-Erz.-Preise März +0,6%.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 08:04:44
    Beitrag Nr. 4.653 ()
    Aktien Frankfurt Ausblick: DAX etwas fester - ZEW-Index im Blick

    FRANKFURT (dpa-AFX) - Die deutschen Standardwerte werden am Dienstag voraussichtlich etwas fester in den Handel starten. Die Deutsche Bank sah den DAX rund eine Stunde vor Handelsbeginn bei 4.046 Punkten, die Citibank bei 4.040 Zählern und die Commerzbank bei 4.042 Punkten. Am Vortag hatte der Index 0,22 Prozent bei 4.025,07 Zähler verloren.

    "Es ist zu hoffen, dass der ZEW-Konjunkturindikator für Deutschland am Vormittag ein wenig mehr Leben auf das Parkett zurückbringt", hieß es bei der Helaba mit Blick auf die zuletzt niedrigen Handelsumsätze. Die DekaBank erwartet beim ZEW-Index (11.00 Uhr) eine weitere, wenn auch nur leichte Korrektur der Erwartungen nach unten. Mit der Normalisierung des Euro und den guten US-Konjunkturindikatoren werde in den Augen der befragten Finanzmarktanalysten das Risiko für die Exportwirtschaft etwas in den Hintergrund rücken.

    Aus der Automobilbranche gab es möglicherweise kursbewegende Nachrichten. Die angeschlagene US-Tochter von DaimlerChrysler strafft ihr Händlernetz. "Die Zahl der Händler soll reduziert werden", sagte Chrysler-Chef Dieter Zetsche der "Financial Times Deutschland" (Dienstagausgabe). Gleichzeitig will Zetsche mit der unter seinen Händlern verbreiteten Meinung aufräumen, Chrysler-Autos ließen sich nur mit hohen Rabatten verkaufen.

    Vor allem einige MDAX-Werte dürften erneut in den Fokus der Anleger geraten. Das Darmstädter Pharma- und Chemieunternehmen Merck KGaA will sein Generika-Geschäft einem Pressebericht zufolge durch strategische Übernahmen von Tochter-Firmen des US-Konzerns Pfizer stärken. Nach Informationen der Zeitung "Die Welt" (Dienstagausgabe) verhandeln der Konzern mit Pfizer über die Übernahme eines hoch profitablen skandinavischen Gemeinschaftsunternehmens sowie bis zu zwei weiterer Tochterfirmen außerhalb Deutschlands.

    Als erster Finanzvertrieb will MLP laut einem Pressebericht gesetzliche Krankenversicherungen vermitteln. Ein Firmensprecher bestätigte der "Financial Times Deutschland" (Dienstagausgabe), dass MLP mit sechs Betriebskrankenkassen Kooperationsvereinbarungen geschlossen hat.

    Die Aktionäre des Sportartikelherstellers Puma erwartet an diesem Dienstag auf der Hauptversammlung in Herzogenaurach eine höhere Dividende. Nach Rekordzahlen im vergangenen Jahr soll die Dividende um 27 Prozent auf 70 Cent je Aktie erhöht werden./tw/mnr
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 08:05:53
    Beitrag Nr. 4.654 ()
    Heute abend 20h spricht Alan, heute soweit der einzige "Ecktermin".:look:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 08:06:47
    Beitrag Nr. 4.655 ()
    Börsentag auf einen Blick: Etwas fester bei ruhigem Handel erwartet

    FRANKFURT (dpa-AFX) - Die deutschen Standardwerte werden am Dienstag voraussichtlich mit geringen Gewinnen in den Handel starten. Die Deutsche Bank sah den DAX rund eine Stunde vor Handelsbeginn bei 4.046 Punkten, die Citibank bei 4.040 Zählern und die Commerzbank bei 4.043 Punkten. Am Vortag hatte der Index 0,22 Prozent auf 4.025,07 Zähler verloren.


    Die Vorgaben aus den Aktienmärkten:

    - DAX: 4.025,07/-0,22%
    - TECDAX: 602,89/+0,44%
    - DOW JONES: 10.437,85/-0,14%
    - NASDAQ 100: 1.473,48/+1,69%
    - NIKKEI 225: 11.698,85/-1,06%
    - EUROSTOXX 50: 2.859,24/-0,27%

    Unternehmensmeldungen:

    - AVENTIS LEITET IN USA RECHTLICHE SCHRITTE GEGEN SANOFI EIN
    - Chrysler will Händlernetz straffen und Rabatte verringern
    - Neuordnung von EM.TV perfekt - neue Aktien ab 27. April im Handel
    - Prada lässt Jil Sander an der Börse
    - Windparkbetreiber Energiekontor AG bricht bei Umsatz und Gewinn ein

    Weitere Meldungen:
    - EU will Beihilfen für Leipziger DHL-Drehkreuz billigen

    Presseschau:

    - Metro erneuert großen Kapitalrahmen; Börsen-Zeitung; S. 12
    - MLP vermittelt gesetzliche Krankenversicherungen; FTD, S. 19
    - EU-Kartellbehörde entscheidet kommende Woche über Sanofi-Angebot für Aventis;
    WSJE, S. A2
    - Chrysler will Händlernetz straffen und Rabatte verringern; FTD, S. 1
    - Fiat holt externe Führungskräfte für seine Autosparte; FTD, S. 9
    - Deutsche Bank will mit Pensionskassen kooperieren; Börsen-Zeitung; S. 1 und 2
    - Liberty Media verhandelt mit News Corp über Kauf von Fernsehgeschäften; FTD,
    S. 5
    - KKR kurz vor Kauf von PanAmSat; WSJE, S. A4
    - Sparkassen entscheiden am Mittwoch über WestLB-Kapitalerhöhung; Handelsblatt,
    S. 19
    - Dynamit Nobel-Käufer Rockwood prüft weitere Zukäufe; Handelsblatt, S. 11
    - Prüfer Mazars will in Deutschland kräftig wachsen; FTD, S. 24
    - Yukos erwägt rechtliche Schritte gegen Sibneft; FT, S. 20
    - Lohnrunde 2004 stellt Harmonie der Chemie-Tarifparteien auf die Probe;
    Handelsblatt, S. 3
    - EU-Kommission leitet an diesem Dienstag zweite Stufe des
    Vertragsverletzungsverfahrens in Sachen Dosenpfand gegen Deutschland ein; FTD,
    S. 15
    - EU-Kommission sieht in sinkendem Industrieanteil Strukturwandel; FTD, S. 14
    - China plant erste Zinserhöhung seit 1995; FTD, S. 11
    - Siemens bietet Arbeitsplatzerhalt zu niedrigeren Tarifen an, FAZ, S. 14
    - Merck verhandelt mit Pfizer über weitere Tochterfirmen; Welt, S.14
    - Sanofi erhält unter Bedingungen vereinfachte Zulassung vor Montag für
    Aventis-Gebot; Les Echos
    - Protektor-Bestand steht ab Juli zum Verkauf; FAZ, S. 21
    - Chemie-Tarifrunde: Arbeitgeber fordern Verschnaufpause bei Löhnen; Welt, S.11
    - Intel eröffnet 2005 Fabrik in Hongkong; South China Morning Post
    - Merkel gegen Mindeststeuersätze in der EU; Welt, S.3
    - Commerzbank-Chef Müller für Jürgen Stark als Welteke-Nachfolger; Berliner
    Zeitung
    - Rothschild-Manager Thiemann und FDP-Politiker Häusler als Welteke-Nachfolger
    im Gespräch; Bild, S.2
    - Sanierung von Mitsubishi Motors sollen 4.500 Stellen zum Opfer fallen; Yomiuri
    Shimbun
    - USA werden in dieser Woche Sanktionen gegen Libyen aufheben; Financial Times

    Terminvorschau:

    D: Dresdner Bank Pk zur Konjunkturprognose 2004 Frankfurt 10.30 Uhr
    DZ Bank Mittelstandumfrage Frühjahr 2004 Frankfurt 10.00 Uhr
    Hirsch Hauptversammlung Düsseldorf
    Jungheinrich Bilanz-Pk Hamburg 10.00 Uhr
    Puma Hauptversammlung Herzogenraurach 10.00 Uhr
    Rotkäppchen-Mumm-Sektkellereien Bilanz-Pk Leipzig 10.00 Uhr
    Spütz Hauptversammlung Frankfurt
    Walter Bau vereinigt mit DYWIDAG Bilanz-Pk München 10.30 Uhr
    ZEW Konjunkturerwartungen 11.00 Uhr
    Erzeugerpreise 3/04 8.00 Uhr

    CH: BB Biotech Hauptversammlung Zürich 16.00 Uhr

    F: Valeo Q1-Zahlen

    GB: Tesco Jahreszahlen
    Verbraucherpreise 3/04 10.30 Uhr

    NL: Akzo Nobel Q1-Zahlen

    PL: Industrieproduktion 3/04 16.00 Uhr
    Erzeugerpreise 3/04 20.00 Uhr

    S: Omhex Q1-Zahlen
    SKF Q1-Zahlen

    USA: State Street Investor Confidence Index-Wert 4/04 16.00 Uhr
    Allstate Q1-Zahlen (nach Börsenschluss)
    Altria Q1-Zahlen
    Bank One Q1-Zahlen (vor Börseneröffnung)
    Black & Decker Q1-Zahlen (vor Börseneröffnung)
    General Motors Q1-Zahlen
    Lucent Q2-Zahlen (vor Börseneröffnung)
    Motorola Q1-Zahlen 23.00 Uhr
    Sprint Corp. Q1-Zahlen (vor Börseneröffnung)
    Sprint FON Group Q1-Zahlen (vor Börseneröffnung)
    Wells Fargo Q1-Zahlen

    Konjunkturdaten der Eurozone und die Prognose der von AFX befragten Volkswirte im Überblick:


    Prognose Vorherige
    11.00
    Deutschland
    ZEW-Konjunkturerwartungen April
    (in Punkten) 55,0 57,6
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 08:07:36
    Beitrag Nr. 4.656 ()
    Deutschland: Auftragseingang im Bauhauptgewerbe erhöht sich im Februar um 2,5%

    WIESBADEN (dpa-AFX) - Das deutsche Bauhauptgewerbe hat im Februar eine Belebung bei den Auftragseingängen verzeichnet. Die Aufträge seien im Vergleich zum Vorjahresmonat preisbereinigt um 2,5 Prozent geklettert, teilte das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden mit. Im Hochbau habe die Nachfrage im Jahresvergleich um 14,0 Prozent zugenommen, während sie im Tiefbau um 11,6 Prozent abgenommen habe. Die Zahl der Beschäftigten im Bauhauptgewerbe ist im Berichtszeitraum um 6,1 Prozent auf 711.000 gesunken./jha/zb
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 08:07:51
    Beitrag Nr. 4.657 ()
    moin HSM & nullermann.....:)
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 08:08:28
    Beitrag Nr. 4.658 ()
    Puma hebt die Divi auf "stolze" 70ct., erscheint bei dem recht hohen Kurs nicht gerade eben viel...:rolleyes:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 08:09:09
    Beitrag Nr. 4.659 ()
    Euro/USD 1,1946 - 0,50 %



    Gold (USD) 400,05 - 0,22 %


    Silber/USD 7,08 - 1,39 %


    Erdöl



    US-Futures (SPX & NDX):

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 08:10:15
    Beitrag Nr. 4.660 ()
    Moin ausbruch

    :D
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 08:11:25
    Beitrag Nr. 4.661 ()
    Wichtige US-Quartalszahlen vom 20.04.2004
    20.04.2004 07:55:00



    Name, Kürzel, Erwartung
    Vor Börsenschluss:

    Altria Group, Inc. MO 1.13

    Ameritrade Holding Corp. AMTD 0.18

    Black & Decker Corporation BDK 0.92

    Bank One ONE 0.81

    Check Point Software Technologies CHKP 0.23

    EarthLink ELNK 0.07

    General Motors Corp. GM 1.79

    Lucent Technologies Inc. LU 0.02

    Mattel MAT 0.09

    Pfizer PFE 0.51

    RadioShack Corporation RSH 0.38

    Sprint Corp PCS -0.09

    Sprint FON Group FON 0.15

    Wells Fargo & Company WFC 0.98

    ___________________________

    Nach Börsenschluss:

    Alcon Inc. ACL 0.49

    Applied Micro Circuits Corporation AMCC -0.01

    Ask Jeeves ASKJ 0.18

    Boston Communications Group BCGI 0.20

    Motorola Inc. MOT 0.07

    Seagate Technology STX 0.07
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 08:12:20
    Beitrag Nr. 4.662 ()
    Moinmoin @den ausbruch!:):D
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 08:13:20
    Beitrag Nr. 4.663 ()
    Zeitung - MLP vermittelt künftig Krankenversicherungen
    [20 Apr 2004 - 08:09]

    Frankfurt, 20. Apr (Reuters) - Der Finanzdienstleister MLP <MLPG.DE> wird nach einem Zeitungsbericht künftig auch gesetzliche Krankenversicherungen vermitteln.

    Das Heidelberger Unternehmen habe mit sechs Betriebskrankenkassen (BKK) eine Vereinbarung für eine Zusammenarbeit beschlossen, berichtete die "Financial Times Deutschland" (FTD) in ihrer Dienstagsausgabe unter Berufung auf einen MLP-Sprecher. Mit einer großen Ersatzkasse werde derzeit noch verhandelt.

    Es seien nicht die preisgünstigsten Kassen ausgewählt worden, sagte der Sprecher. Vielmehr seien stabile Beitragssätze Kriterium bei der Auswahl gewesen. Für die Vermittlung zahlten die Krankenkassen Provisionen zwischen einem halben und einem ganzen Monatsbetrag. Bislang hat sich MLP dem Bericht zufolge mit der BKK Securvita, BKK 24, Salus-BKK, BKK Pfalz, BKK Signal-Iduna und BKK DBV Winterthur über eine Zusammenarbeit geeinigt.

    Der Vorstandschef der mit den BKK konkurrierenden Barmer Ersatzkasse, Eckart Fiedler, sieht in der Vereinbarung zwischen dem im MDax gelisteten Unternehmen und den Krankenkassen allerdings eine unzulässige Kooperation: "Es gibt Wettbewerbsrichtlinien des Bundesversicherungsamtes, die den Krankenkassen den Einsatz professioneller Vermittler und vor allem die Entlohnung solcher Vermittler verbieten", sagte Fiedler der FTD.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 08:13:43
    Beitrag Nr. 4.664 ()
    ***ANALYSE/Händler: ML bestätigt Altana mit "Buy", Ziel 64 EUR

    ***ANALYSE/UBS erhöht Jenoptik auf "Neutral" von "Reduce"
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 08:14:58
    Beitrag Nr. 4.665 ()
    ***Akzo Nobel sieht schwieriges Jahr 2004 für Pharmasparte

    ***Akzo Nobel: Erg/Aktie 1. Qu bei 0,62 (0,57) EUR

    *AKZO NOBEL: Q1-UMSATZ 3,138 MRD EURO GG 3,287 MRD EURO
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 08:18:23
    Beitrag Nr. 4.666 ()
    Sprint PCS und John Hancock werden aus S&P 500 genommen
    20.04.2004 08:07:00


    Die Ratingagentur Standard & Poors hat am Montag entschieden, den Telekommunikationskonzern Sprint PCS Group und den Versicherungskonzern John Hancock Financial Services Inc. aus dem bekannten Index S&P 500 zu nehmen.
    Für die beiden Unternehmen werden Mylan Laboratories Inc., ein Pharmaunternehmen, sowie die Valero Energy Corp. in den Index aufgenommen.

    Die Aktien von Mylan und Valero notierten gestern nachbörslich leicht im Plus.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 08:20:27
    Beitrag Nr. 4.667 ()
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 08:21:15
    Beitrag Nr. 4.668 ()
    FJH erhält Auftrag über mehrere Millionen Euro von KLV
    [20 Apr 2004 - 08:20]

    München, 20. Apr (Reuters) - Das Münchener Software- und Beratungshaus FJH AG <FJHG.DE> hat von der Karlsruher Lebensversicherung (KLV) einen Auftrag über mehrere Millionen Euro erhalten.

    Die KLV habe sich für die neue Version des Bestandsverwaltungssystems FJA Life Factory entschieden, teilte die im TecDax <.TECDAXI> gelistete Gesellschaft am Dienstag in München mit. Derzeit sei noch eine Vorgängerversion im Einsatz. Die KLV sei damit der fünfte Kunde, der sich für das aktuelle Release entschieden habe. Die genaue Auftragssumme nannte FJH nicht.

    FJH hatte 2003 nicht zuletzt wegen wochenlangen Querelen um angebliche Bilanzfälschungen einen deutlichen Gewinnrückgang verbucht, der stärker als erwartet ausgefallen war. Die Staatsanwaltschaft, die die Anschuldigungen im Herbst untersucht hatte, stellte ihre Ermittlungen aber schließlich ein und entlastete das Unternehmen.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 08:22:05
    Beitrag Nr. 4.669 ()
    DGAP-Ad hoc: Brain Force Fin. Sol.

    Brain Force Financial Solutions AG präsentiert positives 1. Quartal 2004

    Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP.
    Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
    --------------------------------------------------------------------------------

    Brain Force Financial Solutions AG präsentiert positives 1. Quartal 2004

    Im Rahmen des Konzernabschlusses für das 1. Quartal 2004 der Brain Force
    Software AG wurden die vorläufigen Quartalsergebnisse der Brain Force Financial
    Solutions AG nach IAS aufgestellt. Die Brain Force Financial Solutions AG
    erreichte demnach im 1. Quartal 2004 mit einen Umsatz von EUR 1,58 Mio bei einem
    EBITDA von EUR 117 Tsd ein EBIT von EUR 20,5 Tsd.

    In diesen Zahlen ist der Auftrag der BW Bank für die Beschaffung und Erweiterung
    der FINAS Web-Lösung für die Bereiche CRM und Baufinanzierung nur teilweise
    enthalten.

    Die der Brain Force Financial Solutions AG zum 31.03.2004 zur Verfügung
    stehenden Zahlungsmittel betrugen EUR 1,01 Mio.

    Die endgültigen Zahlen des 1. Quartals 2004 werden am 27.05.2004 gemeinsam mit
    den endgültigen Zahlen und dem Quartalsbericht der Brain Force Software AG
    veröffentlicht.

    Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 20.04.2004
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 08:23:35
    Beitrag Nr. 4.670 ()
    #4658 von HSM


    :laugh: :eek: :laugh:


    :D
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 08:24:23
    Beitrag Nr. 4.671 ()
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 08:25:48
    Beitrag Nr. 4.672 ()
    Aktien Europa Ausblick: Standardwerte über Vortagesniveau erwartet

    PARIS (dpa-AFX) - An den europäischen Wertpapierbörsen wird am Dienstag mit einem freundlichen Handelsauftakt gerechnet, nachdem die US-Standardwerte im späten Handel ihre Verluste begrenzen konnten und die Technologie orientierte NASDAQ auf Tageshoch schloss.

    Am Vortag hatte der EuroSTOXX 50 0,27 Prozent schwächer mit 2.859,24 Punkte geschlossen. Der Euronext 100 sank um 0,05 Prozent auf 640,77 Zähler, während der CAC-40-Index 0,22 Prozent auf 3.743,43 Punkte nachgab.

    Zu den zahlreichen europäischen Großunternehmen, die im Tagesverlauf ihre Bilanz vorlegen, gehörte Akzo Nobel. Das Amsterdamer Unternehmen bilanzierte am oberen Ende der Erwartungen und sagte für das laufende Jahr unverändert einen sinkenden Nettogewinn voraus.

    Die französische Aventis-Aktie könnten von der Zulassung des Diabetes-Medikaments Apidra in den USA profitieren. Für Sanofi-Synthelabo dürfte ein Bericht von "Les Echos" bedeutsam werden. Noch vor Monat soll die EU-Komission das Übernahmegebot für Aventis genehmigen.

    Bei Schneider Electric wird mit steigenden Kursen gerechnet. Der Elektroausrüster steigerte den Umsatz im erste Quartal um 14,1 Prozent auf 2,37 Milliarden Euro und übertraf damit die Erwartungen der Analysten. Diese hatten zwischen 2,153 und 2,240 Milliarden Euro prognostiziert.

    Positiv wurde auch die Bilanz des französischen Einzelhändlers Pinault Printemps aufgenommen. Nach der enttäuschenden Bilanz des niederländischen Konkurrenten Ahold berichtete PPR von einem Umsatzanstieg um 5,5 Prozent auf vergleichbarer Basis./so/mnr
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 08:27:26
    Beitrag Nr. 4.673 ()
    Gold ist ja seit dem Ausstieg von Rothschild kräftig gerutscht, wird heute abend interessant sein, was Alan spricht, resp. wie der USD und damit Aurum darauf reagieren.:look:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 08:30:02
    Beitrag Nr. 4.674 ()
    Wieso soll denn der ausbruch dem GW-Bush nen Kaffee bringen, oder "seit wann wedelt denn der Schwanz mit dem Hund"?:confused::D
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 08:31:31
    Beitrag Nr. 4.675 ()
    Nasdaq-Gewinne werden Dax zunächst wohl Auftrieb geben
    [20 Apr 2004 - 08:28]

    Frankfurt, 20. Apr (Reuters) - Die Kursgewinne der US-Technologiebörse Nasdaq vom Vortag werden den deutschen Aktien nach Einschätzung von Börsianern zur Eröffnung am Dienstag Auftrieb geben.

    "Vor allem Infineon <IFXGn.DE> und Epcos <EPCGn.DE> dürften von den Nasdaq-Gewinnen profitieren", sagte Marktanalyst Heino Ruland vom Handelshaus Steubing. Im vorbörslichen Geschäft des Handelshauses Lang & Schwarz lagen die im Dax notierten Papiere von Infineon gut ein Prozent im Plus. Die im TecDax gelisteten Epcos-Papiere stiegen vorbörslich ebenfalls. "Insgesamt werden sich die Gewinne zunächst aber in Grenzen halten, weil viele Anleger die US-Unternehmensergebnisse heute Nachmittag abwarten", fügte Ruland hinzu. Unter anderem werden die Quartalsergebnisse von General Motors <GM.N> , Motorola <MOT.N> und Pfizer <PFE.N> erwartet.

    Andere Händler werteten die für 11.00 Uhr (MESZ) Bekanntgabe des Konjunkturindex <G7/TODAY> des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) für März als weiteren Grund für die zu erwartende Zurückhaltung vieler Anleger. Der ZEW-Index spiegelt die Erwartungen von Analysten und institutionellen Anlegern für die wirtschaftlichen Aussichten der kommenden sechs Monate wider. Von Reuters befragte Analysten rechneten im Schnitt mit einem leichten Anstieg auf 58,0 Punkte von 57,6 Zählern im Vormonat.



    DAX ZUR ERÖFFNUNG HÖHER GESEHEN

    Citibank, das Handelshaus Lang & Schwarz und Deutsche Bank berechneten den Deutschen Aktienindex <.GDAXI> (Dax) gegen 08.15 Uhr (MESZ) jeweils mit 4048 Punkten, nach einem Schluss von 4025,07 Zählern am Vortag. Für den Technologie-Index TecDax <.TECDAX> rechneten die Institute mit einer geringfügig höheren Eröffnung, nach einem Schluss von 602,89 Zählern am Montag.

    In den USA hatte der Dow-Jones-Index <.DJI> am Vortag 0,1 Prozent tiefer bei 10.437,85 Stellen geschlossen, während der technologielastige Nasdaq-Index <.IXIC> 1,2 Prozent auf 2020,43 Punkte gewann. Bei Börsenschluss in Deutschland hatten der Dow 0,2 Prozent im Minus und der Nasdaq 0,4 Prozent im Plus gelegen.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 08:32:35
    Beitrag Nr. 4.676 ()
    DGAP-Ad hoc: LINOS AG <LIAG.DE> deutsch
    [20 Apr 2004 - 08:32]


    DGAP-Ad hoc: LINOS AG <LIAG.DE> deutsch

    LINOS bereinigt Produktportfolio - Werk Gießen an Jenoptik veräußert

    Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP.
    Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
    --------------------------------------------------------------------------------

    LINOS bereinigt Produktportfolio - Werk Gießen an Jenoptik veräußert

    Göttingen, 20. April 2004. Die LINOS AG (ISIN DE0005256507) setzt ihren
    Konsolidierungskurs fort. Das Werk Gießen wird rückwirkend zum 01.01.2004 an die
    Jenoptik Laser, Optik, Systeme GmbH (Jenoptik LOS) übertragen. Die Übernahme
    steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung des Bundeskartellamtes. Über den
    Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

    Mit dem Deinvestment des Werkes Gießen (ehem. Fa. Steeg & Reuter) trennt sich
    LINOS von einer der vier Fertigungsstätten für Optikkomponenten mit einem
    Umsatzvolumen von rund 3 Mio. EUR jährlich. Die dort hergestellten
    Einzelkomponenten finden nur begrenzt in den von LINOS produzierten optischen
    Systemen Verwendung. Das Unternehmen reduziert die Zahl der Fertigungsstandorte,
    um die Struktur des Konzerns weiter zu optimieren. Dieser Schritt ermöglicht es
    LINOS, sich zukünftig noch stärker auf das Kerngeschäft - die Entwicklung und
    Produktion von optischen Systemen für die drei Geschäftsbereiche Information
    Technology & Communications, Health Care & Life Sciences sowie Industrial
    Manufacturing - zu konzentrieren.

    Jenoptik LOS übernimmt im Rahmen der Transaktion Umsätze, Assets und Mitarbeiter
    des Standortes. Davon sind 44 Mitarbeiter betroffen. Die Mitarbeiterzahl der
    LINOS-Gruppe reduziert sich damit gegenüber dem Höchststand im 3. Quartal 2001
    von damals 1.078 auf jetzt 774.

    Prof. Dr. Gerd Litfin, CEO der LINOS AG, steht heute ab 14.00 Uhr für
    telefonische Interviews zur Verfügung. Sie erreichen ihn über Tel. 0551/69 35-
    126.

    Kontakt: LINOS AG, Investor Relations
    Königsallee 23, 37081 Göttingen
    Tel. 0551-6935-126, Fax 0551-6935-120, IR@linos.de

    Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 20.04.2004
    --------------------------------------------------------------------------------
    WKN: 525650; ISIN: DE0005256507; Index:
    Notiert: Geregelter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin-
    Bremen, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München und Stuttgart
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 08:34:34
    Beitrag Nr. 4.677 ()
    Bei Gold & Silber besteht aktuell ein Rückschlagspotenzial von knapp 10 %. :rolleyes:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 08:35:12
    Beitrag Nr. 4.678 ()
    @nullermann

    #4665

    ;)


    aber wirklich.....soweit kommt´s noch.....:D
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 08:35:23
    Beitrag Nr. 4.679 ()
    Heute ab 11:00 ZEW Konjunkturerwartungen, Konsensschätz. 57, Überraschungen nicht ausgeschlossen,sollte man beachten.:rolleyes:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 08:37:07
    Beitrag Nr. 4.680 ()
    DGAP-Ad hoc: ]n}Highlight Communications[/b] <HLG> deutsch

    Geschäftsjahr 2003: Highlight-Gruppe mit Vollkonsolidierung von Constantin

    Ad-hoc-Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch die DGAP.
    Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
    --------------------------------------------------------------------------------

    Geschäftsjahr 2003: Highlight-Gruppe mit Vollkonsolidierung von Constantin

    Pfäffikon, 20.04.2004: Das Geschäftsjahr 2003 der Highlight Communications AG
    (WKN 920 299) war geprägt von einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld. Durch
    die erstmalige Vollkonsolidierung der Constantin Film AG, die seit dem 1. Juli
    2003 in den Konsolidierungskreis der Highlight-Gruppe einbezogen ist, erhöhte
    sich der Konzernumsatz auf 282,9 Mio. CHF und stieg damit um 71,9 % gegenüber
    dem Vorjahr (164,6 Mio. CHF) an. Die Konzernbilanzsumme verzeichnete einen
    Zuwachs um 424,8 Mio. CHF auf 608,7 Mio. CHF. Die größte Zunahme bei den
    Aktivposten ergab sich beim Filmvermögen, das zum Jahresende 2003 einen Wert von
    265,6 Mio. CHF (Vorjahr: 29,0 Mio. CHF) repräsentierte. Das Eigenkapital der
    Highlight-Gruppe erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahr um 14,7 Mio. CHF auf
    108,6 Mio. CHF.

    Unter Einbeziehung des Jahresverlustes der Constantin Film AG in Höhe von 9,9
    Mio. EUR erzielte die Highlight-Gruppe ein Ergebnis nach Steuern und
    Minderheitenanteilen von 10,3 Mio. CHF (Vorjahr: 17,2 Mio. CHF). Der Gewinn je
    Aktie lag damit bei 0,22 CHF (0,14 EUR).

    Die Gesellschaft konnte im Geschäftsjahr 2003 einen Netto-Geldzufluss von 75,4
    Mio. CHF erzielen, nachdem sich 2002 noch ein Mittelabfluss von 24,3 Mio. CHF
    ergab. Die Liquidität des Konzerns (flüssige Mittel und Wertschriften) erhöhte
    sich auf 167,6 Mio. CHF (31.12.2002: 72,3 Mio. CHF). Diesen finanziellen
    Reserven stehen verzinsliche Verbindlichkeiten in Höhe von 151,3 Mio. CHF
    (Vorjahr: 30,1 Mio. CHF) gegenüber.

    Für das Geschäftsjahr 2004 wird von den Kerngeschäften ein positiver
    Ergebnisbeitrag erwartet.

    Der Geschäftsbericht für das Jahr 2003 wird ab 22. April 2004 im Internet unter
    http://www.highlight-communications.ch verfügbar sein. Die ordentliche
    Generalversammlung für das Geschäftsjahr 2003 findet am 8. Juni 2004 im Hotel
    Hilton in Basel statt.


    Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 20.04.2004
    --------------------------------------------------------------------------------
    WKN: 920299; ISIN: CH0006539198; Index: SDAX
    Notiert: Geregelter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin-
    Bremen, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München und Stuttgart
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 08:38:05
    Beitrag Nr. 4.681 ()
    Akzo Nobel verzeichnet Gewinnrückgang im ersten Quartal - Prognose bestätigt

    ARNHEIM (dpa-AFX) - Der niederländische Chemie- und Pharmakonzern Akzo Nobel hat im ersten Quartal einen leichten Gewinn- und Umsatzrückgang verbucht. Der Überschuss sei auf 133 (Vorjahr: 139) Millionen Euro gefallen, teilte das Unternehmen am Dienstag in Arnheim mit. Akzo Nobel bestätigte seine Prognose für das laufende Geschäftsjahr

    Ohne Sonderposten erhöht sich allerdings der Gewinn um 7 Prozent auf 176 Millionen Euro. Beim Umsatz verbuchten die Niederländer wegen negativer Währungseffekte einen Rückgang auf 3,138 (3,287) Milliarden Euro. Das EBIT (Gewinn vor Steuern und Zinsen) vor Sonderposten erhöhte sich auf 292 (274) Millionen Euro.

    Finanzvorstand Fritz Fröhlich bestätigte die Prognose für 2004. Im Gesamtjahr werde der Gewinn vor Sonderposten unter dem Vorjahresniveau liegen./mur/zb
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 08:39:25
    Beitrag Nr. 4.682 ()
    DAX: Tagesausblick - Dienstag, 20.04.04

    20.04.

    DAX: 4025,07 Punkte

    Rückblick: Der DAX bewegte sich am Montag wie erwartet in einer engen Range. Die Keylevel wurden nicht berührt.

    Ausblick: Heute besteht nun endlich die Chance dafür, dass sich der Index entscheidend nach oben absetzt. Bedingung ist, dass gleich zum Handelstart das 4043-4046 überschritten werden. In diesem Fall generiert sich weiteres Aufwärtspotential bis 4065-4072, maximal jedoch bis 4090-4095. Ob in den nächsten Tagen Gewinne über 4095 hinaus möglich sein werden ist aus jetziger Sicht noch fraglich, denn die Kursmuster seit dem Tief bei 3970 sind nicht vollständig überzeugend.

    Tageschart:



    60 Min Chart:


    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 08:40:30
    Beitrag Nr. 4.683 ()
    @ Nullermann

    Weil der ausbruch "der Saddam des Kaffee" ist... :confused: :laugh:

    Er sitzt doch auf grösseren Beständen. :D
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 08:44:10
    Beitrag Nr. 4.684 ()
    Deutsche Post übernimmt niederländische Interlanden vollständig

    BONN (dpa-AFX) - Die Deutsche Post hat die niederländische Direktmarketingfirma Interlanden vollständig übernommen. Von dem Medien- und Werbekonzern Wegener NV seien die restlichen 30 Prozent erworben worden, teilte der Logistikkonzern am Dienstag in Bonn mit. Zum Kaufpreis machte die Post zunächst keine Angaben.

    Der Konzern hatte bereits im Juli 2002 die Mehrheit von Interlanden übernommen. Interlanden hat seinen Sitz in Apeldoorn und beschäftigt 500 Mitarbeiter./mur/zb
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 08:45:26
    Beitrag Nr. 4.685 ()
    @HSM



    Weil der ausbruch " der Saddam des Kaffee" ist :eek:



    ich würde doch nie gegen meinen kaffe Massenvernichtungswaffen einsetzen.........:confused:


    ganz im gegenteil.....:kiss:


    :D
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 08:45:55
    Beitrag Nr. 4.686 ()
    DGAP-Ad hoc: elexis AG <EEXG.DE>

    elexis Ad hoc-Mitteilung zu den vorläufigen Ergebnissen des 1. Quartals 2004

    Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP.
    Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
    --------------------------------------------------------------------------------

    elexis Ad hoc-Mitteilung zu den vorläufigen Ergebnissen des 1. Quartals 2004

    +++ Auftragseingang und Umsatz legen im 1. Quartal deutlich zu
    +++ Signifikanter Anstieg beim EBIT und vor allem beim Gewinn nach Zinsen und
    Steuern
    +++ Vorstand rechnet weiterhin mit starkem organischen Wachstum


    Wenden, 20. April 2004 - Die elexis AG ist mit Steigerungen bei allen relevanten
    Kennzahlen in das neue Geschäftsjahr gestartet.

    Auftragseingang und Umsatz
    Im 1. Quartal 2004 betrug der Auftragseingang nach vorläufigen Berechnungen 35,6
    Mio. Euro. Dies entspricht einem Zuwachs von 22% gegenüber dem entsprechenden
    Vorjahresquartal. Der Umsatz wuchs um 25% und belief sich im 1. Quartal 2004 auf
    29,3 Mio. Euro. Damit verzeichnete die elexis-Gruppe den fünften Umsatzanstieg
    auf Quartalsbasis in Folge.

    EBIT und Gewinn nach Zinsen und Steuern
    Auch die Ergebniskennzahlen legten in den ersten drei Monaten des neuen
    Geschäftsjahres deutlich zu. Der Vorstand rechnet mit einem Gewinn vor Zinsen
    und Steuern (EBIT) von rund 1,8 Mio. Euro. Im vergleichbaren Quartal des
    Vorjahres war ein EBIT von 0,5 Mio. Euro erwirtschaftet worden. Der Gewinn nach
    Zinsen und Steuern wird im 1. Quartal 1,2 Mio. Euro betragen. Das Ergebnis des
    gesamten Vorjahres von 0,4 Mio. Euro wird somit bereits im 1. Quartal 2004 klar
    übertroffen.

    Die Geschäftsbereiche
    Nachdem mehrere Stahlkonzerne im vergangenen Jahr eine zweijährige Prüfphase der
    Qualitätssichernden Systeme Sorm 3 plus und IMPOC abgeschlossen hatten, kam es
    im 1. Quartal 2004 zu weiteren Auslieferungen. In den Qualitätssichernden
    Systemen für die Stahlindustrie sieht die elexis AG einen der Wachstumstreiber
    für den Geschäftsbereich Fertigungsautomatisierung Stahl und Druck. Im
    Geschäftsbereich Fertigungsautomatisierung Kunststoff verlief insbesondere der
    Absatz der In-Mold-Labeling-Technologie auf hohem Niveau.

    Ausblick
    Im 1. Quartal 2004 überstieg der Auftragseingang den Umsatz um gut 20%. Die
    sogenannte Book-to-Bill-Ratio betrug somit 1,2, was auf ein weiterhin starkes
    organisches Wachstum in den kommenden Monaten hinweist. Der Vorstand rechnet
    damit, dass die erwarteten Umsatzsteigerungen mit einer positiven
    Ergebnisentwicklung einhergehen werden.

    Die endgültigen Ergebnisse des 1. Quartals 2004 veröffentlicht die elexis AG am
    13. Mai 2004.

    Die Aktien der elexis AG notieren im Prime Standard der Frankfurter
    Wertpapierbörse (ISIN: DE 000 508 5005).

    Für Rückfragen
    Achim Eicke
    Investor Relations
    elexis AG
    Industriestraße 1
    D-57482 Wenden
    Tel.: +49 (0) 2762 / 612 - 130
    Fax: +49 (0) 2762 / 612 - 135
    e-mail: info@elexis.de


    Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 20.04.2004
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 08:52:39
    Beitrag Nr. 4.687 ()
    @HSM - meinst du, dass man den Kaffee, welchen der ausbruch braut, als Chemiewaffen bezeichnen könnte?:confused:
    Da müsste der ausbruch aber schon bald mit einem Angriff von GW rechnen!:eek:

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 08:56:35
    Beitrag Nr. 4.688 ()
    guten morgen ihr substanzperlenheawyträdä

    puma zahlt 70 cent dividende

    die 2100 € nehm ich auch noch mit :rolleyes:

    hsmaria
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 08:56:56
    Beitrag Nr. 4.689 ()
    @ Nullermann

    Nein, so schlimm ist das auch nun wieder nicht, ausbruch besitzt
    statt Rohöl eben Kaffee & und die möchte der G.W. haben. :D
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 08:58:55
    Beitrag Nr. 4.690 ()
    EMTV

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 09:08:25
    Beitrag Nr. 4.691 ()
    DAX 4057,32 + 0,80 %
    VDAX 19,75 - 1,74 %
    MDAX 4948,57 + 0,43 %
    TecDAX 606,92 + 0,67 %

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 09:25:28
    Beitrag Nr. 4.692 ()
    FJH 14,40 Euro + 5,88 %
    Gehandelte Stück: 32 k



    Inifineon 11,99 Euro + 2,13 %
    Gehandelte Stück: 1,06 Mio.

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 09:29:23
    Beitrag Nr. 4.693 ()
    Süss 9,33 Euro + 2,64 %
    Gehandelte Stück: 10 k



    Aixtron 5,30 Euro + 2,51 %
    Gehandelte Stück: 41 k



    Intershop 2,29 Euro - 4,58 %
    Gehandelte Stück: 39 k

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 09:36:25
    Beitrag Nr. 4.694 ()
    Auf VCL 330437 achten...
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 09:37:31
    Beitrag Nr. 4.695 ()
    Moin hsmaria, wieso hastn nur 3k Puma liegen, kein Vertrauen in den Wert, was!?:rolleyes::D
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 09:39:13
    Beitrag Nr. 4.696 ()
    Umsatzloses "Rumgedümpel" heute wieder...:rolleyes::yawn:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 09:40:47
    Beitrag Nr. 4.697 ()
    :DGAP-Ad hoc: ComROAD AG <RDGG.DE>
    [20 Apr 2004 - 09:39]


    DGAP-Ad hoc: ComROAD AG <RDGG.DE>

    ComROAD AG

    Ad-hoc-Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch die DGAP.
    Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
    --------------------------------------------------------------------------------

    ComROAD AG

    In der mündlichen Verhandlung im April 2004 vor dem Verwaltungsgericht
    Frankfurt/M. wurde die Klage der Gesellschaft gegen das Delisting seitens der
    Deutschen Börse AG zurückgewiesen. Eine schriftliche Urteilsbegründung hierzu
    liegt noch nicht vor.

    Die Einlegung einer Berufung wird nach Vorliegen der schriftlichen
    Urteilsbegründung abschließend geprüft.

    Unterschleissheim 20.04.2004

    Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 20.04.2004
    --------------------------------------------------------------------------------
    WKN: 544940; ISIN: DE0005449409; Index:
    Notiert: Geregelter Markt Frankfurt (General Standard); Freiverkehr in
    Düsseldorf, Hamburg, München und Stuttgart
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 09:40:57
    Beitrag Nr. 4.698 ()
    :eek: :eek: :eek:

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 09:41:48
    Beitrag Nr. 4.699 ()
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 09:42:15
    Beitrag Nr. 4.700 ()
    Moin:)
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 09:43:02
    Beitrag Nr. 4.701 ()
    Nokia: Halten
    20.04.2004 09:27:15
    In einer Analyse vom 19. April bewertet die Landesbank Baden-Württemberg die Aktie des finnischen Handy-Weltmarktführers Nokia mit "Halten".
    Den Jahresauftakt habe sich Nokia sicherlich anders vorgestellt. Das Umsatzziel sei deutlich verfehlt und das Ertragsziel sei nur mit Hilfe des Netzwerkgeschäfts noch knapp geschafft worden. Die Probleme im Handybusiness seien allem Anschein nach nicht kurzfristiger Natur, so dass Nokia erst mit neuen Modellen im Weihnachtsgeschäft zu alter Ertragsstärke zurückfinden könne. Angesichts der wackelnden Marktposition sollten Engagements zurückgestellt werden.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 09:43:08
    Beitrag Nr. 4.702 ()
    EM.TV raus 95 cents

    KK Schnitt 87 cents

    :lick:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 09:45:09
    Beitrag Nr. 4.703 ()
    Moin zocky!:)



    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 09:46:06
    Beitrag Nr. 4.704 ()
    Zwei neue Aktien mit Reboundchance


    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 09:47:32
    Beitrag Nr. 4.705 ()
    Moin Nullermann;)
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 09:48:15
    Beitrag Nr. 4.706 ()
    #4688

    Comroad ? :confused: :laugh:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 09:48:39
    Beitrag Nr. 4.707 ()
    Moin Mr.Zocky :)

    GW :D
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 09:50:41
    Beitrag Nr. 4.708 ()
    China erwägt Änderung des starren Wechselkurssystems

    PEKING (dpa-AFX) - In China mehren sich die Anzeichen für eine Änderung des starren Wechselkurssystems und zusätzliche Maßnahmen gegen eine Überhitzung der eigenen Wirtschaft.

    Ein hoher Regierungsbeamter sagte am Dienstag vor Journalisten in Peking, das neue Wechselkurssystem werde "flexibler" und "vernünftiger" sein. "Wir überprüfen den Wechselkursmechanismus, um ihn rationaler zu machen", sagte das Regierungsmitglied, das ungenannt bleiben wollte. "Die Währung wird in Zukunft flexibler sein und alle ökonomischen Bedingungen besser widerspiegeln." Details nannte der Beamte nicht.

    Zuvor hatten bereits andere Regierungsmitglieder die Einführung flexiblerer Wechselkurse angedeutet, darunter Finanzminister Jin Renqing. China hat seine Währung Yuan seit zehn Jahren fest an den Dollar gekoppelt. Ein US-Dollar kostet 8,3 Yuan. Vor allem die USA kritisieren das starre Wechselkurssystem. Damit werde der Yuan-Kurs künstlich niedrig gehalten und gebe den chinesischen Exportunternehmen einen unfairen Handelsvorteil.

    GEGEN ÜBERHITZUNG

    Die rasant wachsende chinesische Wirtschaft bereitet den Geldpolitikern in Peking inzwischen zunehmend Sorgen, wie der hohe Regierungsbeamte einräumte. Die Notenbank habe bereits zusätzliche Maßnahmen gegen eine Überhitzung der Wirtschaft vorbereitet.

    Das Bruttoinlandsprodukt Chinas ist im ersten Quartal um 9,7 Prozent zum Vorjahr gestiegen. Die Zentralbank hat bereits eine Reihe von Maßnahmen gegen ein Überhitzen der Wirtschaft eingeleitet, darunter eine Anhebung des Reservesatzes auf Einlagen./FX/rw/jha/zb
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 09:52:03
    Beitrag Nr. 4.709 ()
    Moin HSM;)

    EM.TV 1 Euro,zu früh raus:(

    haben alle auf mich gewartet bis ich schmeisse:D

    Frag mich welche Deppen gestern die Aktie bis 82 cents verkauft haben

    Ich habe die Hand offen gehalten:lick:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 09:52:07
    Beitrag Nr. 4.710 ()
    DAX am Morgen: Fester Start, NASDAQ-Vorgaben treiben Hightechs an

    Satte Kursgewinne der NASDAQ zum gestrigen Wochenauftakt treiben den Deutschen Aktienindex im frühen Dienstaghandel an. Der DAX30 gewinnt im Augenblick 0,8 Prozent auf 4.057 Zähler hinzu.

    Aus konjunktureller Sicht werden heute unter anderem die Erzeugerpreise für März 2004 veröffentlicht. In Mannheim wird das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung seine Konjunkturerwartungen für April bekannt geben.

    Von den Reden von Fed-Chairman Alan Greenspan im gemeinsamen Wirtschaftsausschuss vor dem US-Kongress - heute und morgen - ist ebenfalls vieles zu erwarten. Sollte "Mr.Fed" den wirtschaftlichen Aufschwung unterstreichen, könnte dies die Ängste auf steigende Leitzinsen weiter schüren und dies zu weiteren Rückschlägen an den internationalen Aktienmärkten führen.

    Unter den DAX30-Titel gibt es derzeit lediglich zwei Verlierer zu melden. Einer davon ist Henkel. Die Aktie wird jedoch heute Ex-Dividende gehandelt und verliert 0,7 Prozent. Fresenius Medical Care muss ebenfalls leichte Abschläge melden. Die lange Gewinnerliste wird von den Hightechs SAP und Infineon angeführt, die von festen NASDAQ-Vorgaben profitieren. Auch Continental, Deutsche Lufthansa und Schering stehen unter den Top5.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 09:52:51
    Beitrag Nr. 4.711 ()
    TecDAX am Morgen: Nebenwerte eröffnen deutlich im Plus

    Der TecDAX folgt dem DAX30 am Dienstagmorgen und verbucht nach den guten NASDAQ-Vorgaben vom gestrigen Montag ein Plus von 0,9 Prozent auf 608 Zähler. Die NASDAQ konnte mit einem Plus von 1,2 Prozent auf 2.020 Zähler aus dem Handel gehen. Hierfür waren vor allem die positiven Kursverläufe der Halbleiter-Unternehmen verantwortlich.

    Unter den deutschen Tec-Werten können sich im frühen Handel SÜSS MicroTec, FJH, Aixtron, WEB.DE und EPCOS unter den Top5 behaupten, während SCM mit einem Minus von 2,17 Prozent die rote Laterne hält. Auch TELES, REpower, United Internet und Rofin Sinar sind mit kleinen Abschlägen in den zweiten Handelstag der Woche gestartet.

    FJH hat von der Karlsruher Lebensversicherung (KLV) einen Auftrag über mehrere Millionen Euro erhalten. Dabei soll bei KLV das Release 4.2 des Bestandsverwaltungssystems FJA Life Factory eingeführt werden.

    LINOS gab bekannt, dass man das Werk in Gießen im Rahmen der laufenden Konsolidierung an die Jenoptik Laser, Optik, Systeme GmbH, eine Tochter der JENOPTIK AG, veräußert hat. Die Transaktion erfolgte rückwirkend zum 01. Januar 2004, wobei von den beiden Vertragsparteien über finanzielle Details Stillschweigen vereinbart wurde. Die Übernahme steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch das Bundeskartellamt.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 09:56:20
    Beitrag Nr. 4.712 ()
    @ Mr.Zocky

    Keine Ahnung, aber vielleicht die üblichen Parkett-Deppen...:confused:

    :D
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 09:58:31
    Beitrag Nr. 4.713 ()
    @4703

    :laugh:

    Nehme Articon wieder in die WL

    3,10-3,20 Euro dicke Unterstützung
    Werde versuchen paar Stücke da einzusammeln

    3,20 Euro erste Position drin

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 10:04:15
    Beitrag Nr. 4.714 ()
    Die hat den Rutsch gestern verursacht.:rolleyes:

    DGAP-Ad hoc: EM.TV & Merchandising AG <ETVG.DE> deutsch
    [19 Apr 2004 - 17:39]


    DGAP-Ad hoc: EM.TV & Merchandising AG <ETVG.DE> deutsch

    Verschmelzung der EM.TV & Merchandising AG auf die EM.TV AG erfolgt

    Ad-hoc-Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch die DGAP.
    Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
    --------------------------------------------------------------------------------

    Verschmelzung der EM.TV & Merchandising AG auf die EM.TV AG erfolgt

    Unterföhring, 19. April, 2004 - Die Gesellschaft teilt mit, dass heute
    die Verschmelzung der EM.TV & Merchandising AG auf die EM.TV Vermögens-
    verwaltungs AG durch Eintragung im Handelsregister wirksam geworden ist. Die
    EM.TV Vermögensverwaltungs AG firmiert ab sofort unter EM.TV AG. Mit der
    vollzogenen Verschmelzung ist die EM.TV & Merchandising AG erloschen;
    entsprechend wird der Handel der Aktie mit Ablauf des heutigen Tages
    eingestellt. Ferner hat der Vorstand beschlossen, die den bisherigen Aktionären
    im Rahmen der Verschmelzung zugeordneten Vorzugsaktien in Stammaktien und
    Zertifikate umzuwandeln. Die bisherigen Aktionäre erhalten entsprechend dem
    Verschmelzungsverhältnis für 73 Aktien der alten Gesellschaft zehn Aktien der
    EM.TV AG sowie jeweils zehn Zertifikate in 2 Serien. Jedes Zertifikat berechtigt
    zum Bezug von 0,39 Stammaktien der EM.TV AG zu Euro 2,50 (Serie 1) und Euro
    3,50 (Serie 2) je Aktie. Die Notierungsaufnahme für die Aktien der EM.TV AG an
    der Frankfurter Wertpapierbörse im geregelten Markt (Prime Standard) ist
    vorbehaltlich ihrer Zulassung für den 27. April 2004 geplant. Bis zu diesem
    Zeitpunkt können die Umtauschrechte unter der bisherigen ISIN
    (DE0005684807) gehandelt werden. Die Notierungsaufnahme für die Umtauschrechte
    erfolgt morgen bei der Frankfurter Wertpapierbörse.

    Kontakt PR:
    EM.TV AG
    Sabine Lais
    Tel.: +49 (0)89-99 500 461
    Fax: +49 (0)89-99 500 466

    Frank Eisner Kommunikation
    für Unternehmen GmbH
    Tel.:+49 (0)5404-91 920
    Fax:+49 (0)5404-91 9229

    Kontakt IR:
    EM.TV AG
    Olaf Seidel
    Tel.: +49 (0)89 - 99 500 436
    Fax: +49 (0)89 - 99 500 466

    Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 19.04.2004
    --------------------------------------------------------------------------------
    WKN: 568480; ISIN: DE0005684807; Index: SDAX
    Notiert: Geregelter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin-
    Bremen, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München und Stuttgart
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 10:09:26
    Beitrag Nr. 4.715 ()
    Die Zahlen heute waren auch nicht schlecht. :look:

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 10:10:52
    Beitrag Nr. 4.716 ()
    Ökosteuer nicht verfassungswidrig.:cry:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 10:11:34
    Beitrag Nr. 4.717 ()
    @Nullermann

    War die News nicht schon vorher beaknnt
    Komisch warum manche so überreagieren:rolleyes:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 10:13:36
    Beitrag Nr. 4.718 ()
    Edel Music 2,59 Euro + 8,37 % auf 52 W Hoch
    Gehandelte Stück: 36 k

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 10:13:48
    Beitrag Nr. 4.719 ()
    Flatchart?:confused::D

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 10:18:57
    Beitrag Nr. 4.720 ()
    Edel Music:eek:

    Co.don um 1 Euro interessant

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 10:19:49
    Beitrag Nr. 4.721 ()
    Moin allerseits :)

    MPC auf ATH. Da das sonst keiner meldet, muss ich das wieder übernehmen :D

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 10:21:24
    Beitrag Nr. 4.722 ()
    Hier die letzten zwei AD Hocs
    Sollte der Verkäufer fertig sein,wird es eine technische Reaktion nach oben geben

    Ad hoc - Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
    Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
    ------------------------------------------------------------------------------------
    Die Wirksamkeit der minimal invasiven Applikation von co.don
    chondrosphere® wurde bestätigt
    Teltow, 13. April 2004. - Das biopharmazeutische Unternehmen co.don®
    AG (ISIN DE0005173603) hat die Zwischenauswertung der Tierstudie zur
    Wirksamkeit des patentierten Produktes co.don chondrosphere® bei der
    Behandlung von Gelenkknorpeldefekten abgeschlossen.

    Die in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Münster durchgeführte
    Studie soll die klaren Vorteile der von co.don® entwickelten
    körpereigenen kultivierten Gewebetransplantate gegenüber
    herkömmlichen Tissue Engineering-Produkten bestätigen. Demnach wurde
    die vollständige Auffüllung großer Gelenkknorpeldefekte durch die
    Anwendung von in vitro produziertem dreidimensionalem Gelenkknorpel
    ohne Periost- oder Membranabdeckung nachgewiesen. Zum ersten mal
    wurden minimal invasive Behandlungsoptionen großer Defekte gezeigt,
    welche Krankenhaus- und Rehabilitationszeiten signifikant reduzieren
    und somit erhebliche Kostenentlastungen für die Krankenkassen und
    eine schnellere Genesung des Patienten ermöglichen.

    Die co.don® AG verfügt somit über das innovativste Produkt für den
    orthopädischen Markt und plant die Produkteinführung bereits Anfang
    Sommer.

    Weitere Indikationsausweitungen, insbesondere die regenerative
    Arthrosetherapie, werden damit ermöglicht. Eine Studie zur
    Wirksamkeit des Produktes für die regenerative Behandlung der
    Arthrose soll noch dieses Jahr begonnen werden. Das bis zur
    Zulassungsreife entwickelte Produkt wird später international an
    geeignete Vertriebspartner auslizensiert.

    co.don® AG
    Der Vorstand

    Weitere Informationen:

    Natalia Fürstin Kourakina-Lattner
    Dir. of Corporate Communications
    Tel. +49 (0)3328-434635, Fax +49 (0)3328-434649
    ir@codon.de


    Gegründet: +++ 1993 +++
    Vorstand: +++ Dr. Olivera Josimovic´-Alasevic´, Dr.
    Roland Alexander +++
    Facts: +++ 14.02.2001, IPO-Neuer Markt +++ WKN
    517 360 +++ CNW


    Die co.don® AG ist an der Schnittstelle zwischen der pharmazeutischen
    Industrie und der Biotechnologie positioniert und auf dem noch jungen
    Gebiet des Tissue Engineering/ Regenerative Medizin tätig. Bereits
    seit 1997 entwickelt, produziert und vertreibt co.don® zellbasierte
    biologische Arzneimittel zur Regeneration von Knorpel-, Knochen- und
    Bandscheibengewebe.

    --- Ende der Ad-hoc Mitteilung ---
    WKN: 517360 ; ISIN: DE0005173603 ; Index: CDAX;
    Notiert: General Standard in Frankfurter Wertpapierbörse, Freiverkehr in Börse Stuttgart, Freiverkehr in Börse Berlin Bremen, Freiverkehr in Hanseatische Wertpapierbörse zu Hamburg, Freiverkehr in Niedersächsische Börse zu Hannover, Freiverkehr in Börse Düsseldorf;

    Copyright © Hugin ASA . All rights reserved.



    Autor: Hugin (© Hugin ASA. All rights reserved.),19:04 13.04.2004

    Ad hoc - Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
    Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
    ------------------------------------------------------------------------------------

    Teltow, 15. April 2004. - Das im Bereich der Regenerativen Medizin
    führende biopharmazeutische Unternehmen co.don® AG
    (ISIN DE0005173603) verbesserte im Geschäftsjahr 2003 sein EBIT im
    Konzern um 16,5% auf TEUR -4.015 (Vj. TEUR -4.808). Der Umsatz war im
    Geschäftsjahr rückläufig und erreichte TEUR 510 (Vj. TEUR 791). Der
    Fehlbetrag pro Stammaktie reduzierte sich um 14% von EUR -0,98 auf
    EUR -0,84. Zum Jahresende betrug die Liquidität der Gesellschaft TEUR
    2.813. Der Fehlbetrag reduzierte sich gegenüber 2002 um 14% von TEUR
    -4.605 auf TEUR -3.938.

    Die Umsetzung der bereits eingeleiteten Restrukturierungsmaßnahmen
    senkt die "Burn Rate" in 2004 um ein Drittel und sichert die
    Liquidität der co.don® AG bis 2005
    . Auf der Hauptversammlung am 24.
    Mai 2004 werden Kapitalmaßnahmen zur Finanzierung der
    Entwicklungsvorhaben vorgeschlagen.

    In Zukunft konzentriert sich die co.don® AG auf die Entwicklung von
    Produkten. Die eigene Vermarktung wird national und international
    durch etablierte Vertriebspartner ergänzt. International werden
    Kooperationspartner für Entwicklung, Zulassung und Vertrieb neuer
    Produkte gesucht. Die GMP-Produktionsanlage wird für
    Auftragsproduktion aktiv vermarktet.

    Das Unternehmen erwartet eine erhebliche Kostenreduzierung als
    Ergebnis dieser Strategie. Zudem kann die co.don® AG Zugang zu neuen
    Einnahmenquellen in Form von Meilensteinzahlungen, Lizenzgebühren,
    Umsatzbeteiligungen sowie Einnahmen aus der Auftragsproduktion
    gewinnen.

    co.don® AG
    Der Vorstand


    Weitere Informationen:

    Natalia Fürstin Kourakina-Lattner
    Dir. of Corporate Communications
    Tel. +49 (0)3328-434635, Fax +49 (0)3328-434649
    ir@codon.de


    Gegründet: +++ 1993 +++
    Vorstand: +++ Dr. Olivera Josimovic´-Alasevic´, Dr. Roland
    Alexander +++
    Facts: +++ 14.02.2001, IPO-Neuer Markt +++ WKN 517 360
    +++ CNW


    Die co.don® AG ist an der Schnittstelle zwischen der pharmazeutischen
    Industrie und der Biotechnologie positioniert und auf dem noch jungen
    Gebiet des Tissue Engineering/ Regenerative Medizin tätig. Seit 1997
    entwickelt, produziert und vertreibt co.don® zellbasierte biologische
    Arzneimittel zur Regeneration von Knorpel-, Knochen- und
    Bandscheibengewebe.

    --- Ende der Ad-hoc Mitteilung ---
    WKN: 517360 ; ISIN: DE0005173603 ; Index: CDAX;
    Notiert: General Standard in Frankfurter Wertpapierbörse, Freiverkehr in Börse Stuttgart, Freiverkehr in Börse Berlin Bremen, Freiverkehr in Hanseatische Wertpapierbörse zu Hamburg, Freiverkehr in Niedersächsische Börse zu Hannover, Freiverkehr in Börse Düsseldorf;

    Copyright © Hugin ASA . All rights reserved.



    Autor: Hugin (© Hugin ASA. All rights reserved.),16:22 15.04.2004
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 10:24:06
    Beitrag Nr. 4.723 ()
    EUWAX zu früh gegeben. Kurs geht auch intraday fast nur nach oben. Wo bleiben die Gewinnmitnahmen ?

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 10:24:36
    Beitrag Nr. 4.724 ()
    moin zocky & shortguy....:)
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 10:25:21
    Beitrag Nr. 4.725 ()
    Moin Shortguy!:)

    Na gut, dann mach ich das auch mal...MPC auf ATH!:D:p
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 10:26:20
    Beitrag Nr. 4.726 ()
    Moin Shortguy :)

    Das ist doch Dein Part. :p

    :D
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 10:27:37
    Beitrag Nr. 4.727 ()
    Frechheit sowas, auf die EUWAX gibts noch nich mal nen "longen" WC!:cry:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 10:27:49
    Beitrag Nr. 4.728 ()
    Moin ausbruch;)
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 10:29:30
    Beitrag Nr. 4.729 ()
    Ich übernehme mal was anderes:

    QSC in der hintersten Spitze des Dreiecks angelangt. Nun rauf oder runter ? Ich glaube eher, dass die wieder steigen. Die 4 EUR haben gut gehalten.

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 10:29:48
    Beitrag Nr. 4.730 ()
    Bei Co.don gestern Iceberg im ask gesichtet (23400 Stücke)
    Dürfte nicht mehr viel übrig bleiben
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 10:30:40
    Beitrag Nr. 4.731 ()
    @Shortguy

    Gegen QSC hab ich jetzt auch nichts;)
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 10:31:30
    Beitrag Nr. 4.732 ()
    20.04.2004
    Kommt die US-Zinserhöhung?
    devisen-trader.de

    Im Anschluss an die hervorragenden Arbeitsmarktdaten, die am 2. April veröffentlicht wurden, kamen in den USA Zinsspekulationen auf. Denn: Zieht die Konjunktur weiter an, dann könnte es für die US-Notenbank gefährlich werden, die Zinsen auf dem aktuellen niedrigen Niveau zu halten, so Dr. Detlef Rettinger, Chefredakteur vom "Devisen-Trader".

    Und tatsächlich schienen die letzten Zahlen zur Inflation die Befürchtung eines zunehmenden Preisdrucks zu bestätigen. Die Kerninflationsrate (ohne die volatilen Energie- und Nahrungsmittelpreise) sei im März von 1,2 auf 1,6 Prozent gestiegen und habe damit deutlich die Erwartungen der Analysten übertroffen, die mit einem Anstieg um 1,3 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gerechnet hätten.

    Dennoch sei die Inflationsrate damit noch ein Stück weit vom Inflationsziel der US-Notenbank von 2 Prozent entfernt. Solange noch keine dauerhafte Erholung am Arbeitsmarkt zu beobachten sei, werde die FED daher nicht die Zinsen erhöhen. Das Hauptaugenmerk der Notenbanker dürfte daher in den nächsten Monaten weiter auf den Arbeitsmarktdaten und weniger auf den Inflationszahlen liegen. Ein einzelner starker Arbeitsmarktreport reiche aber nicht aus, um von einer dauerhaften Erholung zu sprechen. Dafür bräuchte es mehrere Monate in Folge mit Beschäftigungszuwächsen im Bereich von jeweils 200.000 Personen.

    Zudem dürfe man nicht vergessen: Noch vor kurzem hätten die US-Notenbanker die Gefahr einer Deflation betont! Damit bleibe als Grund für eine Zinserhöhung, dass das Zinsniveau mit 1,00 Prozent im historischen Vergleich arg niedrig sei und die Wirtschaft vermutlich durchaus einen etwas höheren Leitzins vertragen könnte. Doch dies allein genüge nicht als Begründung für eine Straffung der Geldpolitik, zumal die psychologische Signalwirkung einer Zinserhöhung bedeutender wäre als deren tatsächliche Folgen.

    Am Geldmarkt habe sich die Aussicht auf eine Zinswende im Übrigen bereits niedergeschlagen: Derzeit sei eine Zinserhöhung um einen viertel Prozentpunkt für September eingepreist. Bis Jahresende werde mit einem Leitzins von 1,5 Prozent gerechnet. Auch die Zinsen am langen Ende - nämlich am Rentenmarkt - hätten in den letzten Wochen deutlich angezogen. Das Zinsniveau sei folglich bereits gestiegen, ohne dass die FED habe agieren müssen. Für den Devisenmarkt bedeute dies, dass die übertriebene Erwartung einer baldigen Zinserhöhung aus dem Markt weichen werde. Der Aufwertungsdruck auf den US-Dollar dürfte daher in der nächsten Zeit nachlassen.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 10:33:25
    Beitrag Nr. 4.733 ()
    Infineon: Hold
    20.04.2004 10:20:54

    In einer Analyse vom 20. April bewertet Merck Finck & Co die Aktie des deutschen Chipproduzenten Infineon mit "Hold".
    Der Konzern werde die Zahlen für das zweite Quartal bekannt geben. Die Analysten gehen von einem EBIT in Höhe von 29 Mio. Euro und einem Nettoergebnis von 5 Mio. Euro aus. Das EPS würde demnach bei 0,01 Euro liegen. Es sollte für Infineon das dritte profitable Quartal in Folge werden. Im Vorjahresquartal habe das Unternehmen mit einem Nettoergebnis von –318 Mio. Euro noch große Verluste geschrieben. Die Verbesserung im Jahresvergleich beim EBIT komme hauptsächlich von der Abteilung für Speicherprodukte, die innerhalb eines Jahres aufgrund von höheren Volumen und Effizienzsteigerungen eine Verbesserung um 172 Mio. Euro auf ein positives EBIT von 34 Mio. Euro erfahren habe.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 10:34:30
    Beitrag Nr. 4.734 ()
    H-DAX Kursgewinner / Verlierer - 20.4.04 um 10:00 Uhr

    ( Vortagesdifferenz in Euro und Prozent )
    Kursgewinner Diff. %
    513010 FJH............... 14,29 +0,69 +5,07
    927200 Dialog Semic...... 3,82 +0,13 +3,52
    722670 Suess MicroTec.... 9,34 +0,25 +2,75
    731400 Heidelb. Druck.... 29,01 +0,77 +2,72
    623100 Infineon.......... 12,04 +0,30 +2,55
    910354 Micronas Semi..... 40,25 +0,95 +2,41
    529650 Web.de............ 8,68 +0,20 +2,35
    513700 QSC............... 4,22 +0,09 +2,17
    696960 Puma.............. 203,94 +4,04 +2,02
    512800 Epcos............. 19,05 +0,34 +1,81



    Kursverlierer Diff. %
    909247 SCM Microsys...... 5,92 -0,07 -1,16
    578580 Fresenius M. C.... 56,74 -0,65 -1,13
    604843 Henkel VA......... 70,33 -0,69 -0,97
    622910 Jenoptik.......... 11,30 -0,11 -0,96
    745490 Teles............. 11,84 -0,11 -0,92
    723530 SGL Carbon........ 9,03 -0,08 -0,87
    780100 WCM............... 1,29 -0,01 -0,76
    660500 Medion............ 35,20 -0,27 -0,76
    780600 Zapf Creation..... 21,60 -0,14 -0,64
    609900 Douglas........... 23,15 -0,15 -0,64
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 10:34:59
    Beitrag Nr. 4.735 ()
    Sach ich doch, aber der Markt sieht das noch anders.:rolleyes:



    Aixtron: Reduce
    20.04.2004 10:23:20
    HSBC Trinkaus & Burkhardt stuft in einer Studie vom 16. April die Aktie des deutschen Spezialmaschinenbauers Aixtron weiterhin mit "Reduce" ein.
    Aixtron habe einige unspektakuläre Zahlen für das vierte Quartal 2003 veröffentlicht. Außer einer Goodwill-Abschreibung von 4,1 Mio. Euro hätten alle Zahlen den Erwartungen der Analysten entsprochen. Das vierte Quartal sei mit einem Ertrag von 28,8 Mio. Euro am Besten ausgefallen. Trotz des erwarteten Turnarounds in 2004 würden die hohen Bewertungskennzahlen kaum Wertsteigerung erlauben. Da Aixtron zusätzlich weiterhin vom Dollar belastet werde, belassen die Analysten ihr Rating bei "Reduce" und setzen das Kursziel auf 4,50 Euro fest.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 10:35:52
    Beitrag Nr. 4.736 ()
    WCM :lick:

    1,300 55.000 aus Ask weggeschnappt...

    vorher mal auch 100.000
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 10:38:40
    Beitrag Nr. 4.737 ()
    Alcatel 13,57 Euro + 4,06 %
    Gehandelte Stück: 25 k



    Ericsson 2,59 Euro + 3,19 %
    Gehandelte Stück: 0,568 Mio.



    Nokia 12,90 Euro + 2,79 %
    Gehandelte Stück: 1,77 Mio.

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 10:41:30
    Beitrag Nr. 4.738 ()
    weiter gut dabei

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 10:42:18
    Beitrag Nr. 4.739 ()
    DGAP-News: Deutsche EuroShop AG <DEQGn.DE> deutsch
    [20 Apr 2004 - 10:41]


    DGAP-News: Deutsche EuroShop AG <DEQGn.DE> deutsch

    Deutsche EuroShop AG bestätigt vorläufige Ergebnisse

    Corporate-News verarbeitet und übermittelt durch die DGAP
    Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
    --------------------------------------------------------------------------------

    Deutsche EuroShop AG bestätigt vorläufige Ergebnisse

    - Umsatzerlöse leicht über Plan
    - Deutliche Steigerung des Ergebnisses der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit
    - Steuerfreie Dividende
    - Ausblick: Weiter positive Entwicklung des Free Cash Flow

    Hamburg, 20. April 2004 - Die Deutsche EuroShop AG hat auf ihrer heutigen
    Bilanzpressekonferenz in Hamburg die endgültigen Ergebnisse des Geschäftsjahres
    2003 bekannt gegeben; sie entsprechen den am 2. März genannten vorläufigen
    Zahlen.

    Umsatzerlöse um 6 % erhöht
    So erhöhten sich die Umsatzerlöse im Deutsche EuroShop-Konzern um 6 % von 46,5
    Mio. Euro auf 49,3 Mio. Euro, während die Planung eine Erhöhung um 4 % vorsah.
    Die planmäßigen Abschreibungen auf Sachanlagen haben sich leicht auf 22,4 Mio.
    Euro erhöht (Vorjahr: 21,6 Mio. Euro). Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen
    lagen mit 12,8 Mio. Euro auf Vorjahresniveau (12,9 Mio. Euro), obwohl sie einen
    negativen Investitionseffekt in Höhe von 1,7 Mio. Euro für das Forum Wetzlar
    beinhalten. Das EBITDA konnte dennoch um 14 % von 37,0 auf 42,0 Mio. Euro
    gesteigert werden.

    Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit um 32 % gesteigert
    Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit hat sich um 32 % von 4,9 Mio.
    Euro auf 6,5 Mio. Euro erhöht. Nach Abzug der Ertragsteuern, sonstiger Steuern
    und der Ergebnisanteile Dritter ergibt sich ein Konzernjahresfehlbetrag von 0,5
    Mio. Euro (2002: -2,9 Mio. Euro), der im Wesentlichen durch nicht-
    liquiditätswirksame planmäßige Abschreibungen verursacht wird.

    Dividendenvorschlag: 1,92 Euro je Aktie - steuerfrei
    Der Vorstand wird der Hauptversammlung, die am 17. Juni 2004 in Frankfurt am
    Main stattfindet, für das Geschäftsjahr 2003 eine Dividende von 1,92 Euro je
    Aktie vorschlagen. Diese Ausschüttung ist komplett steuerfrei und entspricht bei
    einem Xetra-Schlusskurs von 34,89 Euro am 19. April 2004 einer
    Dividendenrendite von 5,5 %.

    Ausblick
    Für das laufende Geschäftsjahr plant die Deutsche EuroShop die Umstellung der
    Rechnungslegung von HGB auf IAS/IFRS. In Verbindung damit wird es verschiedene
    Ergebniseffekte geben, die aus heutiger Sicht in Summe deutlich positiv
    ausfallen werden. Da die positiven Auswirkungen insgesamt aber noch nicht
    vollständig quantifiziert werden können, hat die Gesellschaft darauf verzichtet,
    eine konkrete Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2004 abzugeben. Hiervon
    unabhängig ist der Vorstand zuversichtlich, dass der Free Cash Flow in 2004 auf
    30,0 Mio. Euro (2003: 28,0 Mio. Euro) gesteigert werden kann. Mit dem Erwerb von
    jährlich zwei bis drei Shoppingcentern soll die Expansion weiter vorangetrieben
    werden. Mittelfristig ist die Deutsche EuroShop bestrebt, in den MDAX
    aufzusteigen.

    Kennzahlen der Deutsche EuroShop AG

    in Mio. EUR Konzern AG
    2003 2002 2003 2002
    Umsatzerlöse 49,3 46,5 - -
    Erträge aus Beteiligungen 6,5 4,5 26,5 23,1
    Zinssaldo -14,1 -11,4 3,2 4,5
    Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit 6,5 4,9 28,0 24,8
    (Konzern-) Jahresüberschuss/
    -fehlbetrag -0,5 -2,9 20,6 18,3
    EBITDA* 42,0 37,0 - -
    Abschreibungen 22,4 21,6 0 0
    Bilanzsumme 980,7 1.000,3 622,9 632,0
    Eigenkapital 535,7 556,8 600,1 609,6
    Verbindlichkeiten 417,1 420,0 0 7,0
    Eigenkapitalquote 54,6% 55,7% 96,3% 96,5%
    Liquide Mittel** 88,6 153,9 41,6 100,9

    * inkl. Beteiligungserträge
    ** inkl. Wertpapieranlagen

    Internet-Übertragung der Telefonkonferenz
    Die Deutsche EuroShop überträgt am Dienstag, den 20. April 2004 um 16:30 Uhr
    ihre Analysten-Telefonkonferenz als Webcast live im Internet unter
    http://www.deutsche-euroshop.de/investor/praesentationen.php" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">http://www.deutsche-euroshop.de/investor/praesentationen.php .

    Deutsche EuroShop - Die Shoppingcenter-AG
    Die Deutsche EuroShop AG ist Deutschlands einzige Aktiengesellschaft, die
    ausschließlich in ertragsstarke Shoppingcenter investiert. Das SDAX-Unternehmen
    ist zurzeit an 14 europäischen Shoppingcentern in Deutschland, Frankreich,
    Italien, Polen und Ungarn beteiligt.


    Kontakt:

    Deutsche EuroShop AG Tel. +49-(0)40-413579-20
    Investor & Public Relations Fax +49-(0)40-413579-29
    Patrick Kiss
    Oderfelder Straße 23 E-Mail: info@deutsche-euroshop.de
    20149 Hamburg http://www.deutsche-euroshop.de

    ISIN: DE 000 748020 4

    Ende der Mitteilung, (c)DGAP 20.04.2004
    --------------------------------------------------------------------------------
    WKN: 748020; ISIN: DE0007480204; Index: SDAX
    Notiert: Amtlicher Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin-
    Bremen, Düsseldorf, Hamburg, München und Stuttgart
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 10:46:48
    Beitrag Nr. 4.740 ()
    Articon 3,15 Euro - 7,35 %
    Gehandelte Stück: 33 k



    MWG 1,63 Euro - 6,86 %
    Gehandelte Stück: 35 k

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 10:46:59
    Beitrag Nr. 4.741 ()
    Jenoptik übernimmt Linos-Werk in Gießen
    [20 Apr 2004 - 10:44]

    Jena, 20. Apr (Reuters) - Ostdeutschlands größter Technologiekonzern Jenoptik <JENG.DE> hat durch einen Zukauf seine optische Sparte (Photonics) gestärkt.

    Rückwirkend zum 1. Januar habe die Tochter Jenoptik Laser, Optik, Systeme GmbH den Optik-Bereich der Linos AG <LIAG.DE> in Gießen übernommen, teilte die im TecDax gelistete Jenoptik AG am Dienstag in Jena mit. Der Linos-Bereich ist auf die Fertigung und den Vertrieb von optischen Komponenten spezialisiert und erwirtschaftet jährlich einen Umsatz von rund drei Millionen Euro. Über den Kaufpreis sei Stillschweigen vereinbart worden, hieß es. Der Bereich Photonics macht 20 Prozent des Jenoptik-Umsatzes aus und ist neben dem Anlagenbau die zweite Konzernsäule des Unternehmens.

    Mit der Übernahme des Linos-Geschäftsfeldes erweitere Jenoptik die Produktpalette in der Optik-Sparte. Dabei gehe es vor allem um Zylinderlinsen und Kristalloptiken, die in der optischen Messtechnik und bei Laser-Anwendungen eingesetzt werden. Alle 44 Mitarbeiter des Linos-Bereichs würden übernommen und der Standort Gießen bleibe bestehen.

    Jenoptik-Aktien lagen am Vormittag rund 1,4 Prozent tiefer bei 11,25 Euro.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 10:48:00
    Beitrag Nr. 4.742 ()
    OTI 10,00 Euro + 11,11 %
    Gehandelte STück: 10 k

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 10:48:04
    Beitrag Nr. 4.743 ()
    Sagt mal bitte! Was ist denn hier los?! :eek:

    VCL (330437) in FRA 1,450 das sind wieder PLUS 15% !!

    Ask nun schon auf 1,50. Steigt so langsam und unauffällig vor sich hin! :confused: :look:

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 10:57:17
    Beitrag Nr. 4.744 ()
    Heute Prozessbeginn in USA, wenn nix dazwischenkommt.:rolleyes::D

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 10:59:06
    Beitrag Nr. 4.745 ()
    KONJUNKTURDATEN EU:

    DE 11:00 Uhr: ZEW, Konjunkturerwartungen April
    PROGNOSE: 57,4 Punkte; ZUVOR: 57,6 Punkte

    EZ 11:00 Uhr: Außenhandel Februar
    PROGNOSE: +8,0 Mrd EUR; ZUVOR: +1,2 Mrd EUR
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 11:00:41
    Beitrag Nr. 4.746 ()
    PWO Rest verkauft. Enges Teil.

    Halte:
    MPC, TNH, DRW 1, STB
    WL: QSC, CPX

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 11:00:52
    Beitrag Nr. 4.747 ()
    *EUROZONE: HANDELSBILANZÜBERSCHUSS IM FEBRUAR 5,4 MRD EURO GG 5,1 MRD IM VJ
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 11:01:15
    Beitrag Nr. 4.748 ()
    ***DE/ZEW-Konjunkturerwartungen April bei 49,7 (PROG: 57,4)


    :eek:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 11:07:30
    Beitrag Nr. 4.749 ()
    Funkwerk 30,30 Euro + 3,27 % :)
    Gehandelte Stück: 33 k

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 11:07:34
    Beitrag Nr. 4.750 ()
    funkwerk....30,30...+3,27 %...

    gehandelt 33 K....





    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 11:07:57
    Beitrag Nr. 4.751 ()
    Trotz ZEW-GAU - die Bullen toben!:rolleyes:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 11:09:24
    Beitrag Nr. 4.752 ()
    20.04.2004

    Funkwerk Spekulation der Woche
    Markus Frick Newsletter

    Für die Experten vom "Markus Frick Newsletter" ist Aktie von Funkwerk (ISIN DE0005753149/ WKN 575314) die Spekulation der Woche.

    Die Funkwerk AG sei als Markt- und Technologieführer auf Kommunikationssysteme für Verkehr und Logistik spezialisiert. Mit den drei Geschäftsbereichen Traffic & Control Communication (Kommunikations- und Leitsysteme für Verkehrs- und Logistikunternehmen), Automotive Communication (Kommunikationseinrichtungen und Zubehör für Fahrzeuge) sowie Private Netze (Messagingsysteme und innovative Telekommunikationslösungen für Unternehmen und Institutionen) sei das Unternehmen mit Sitz im thüringischen Kölleda in Zukunftsmärkten strategisch gut positioniert.

    Das Ergebnis pro Aktie habe sich um 78,6% auf 1,50 Euro (2002: 0,84 Euro) verbessert. Um die Aktionäre an dem erneuten Rekordergebnis angemessen zu beteiligen, würden Vorstand und Aufsichtsrat eine Erhöhung der Dividende um 50% auf 0,30 Euro (2003: 0,20 Euro) vorschlagen. Für 2004 rechne Funkwerk auf dieser Basis und nach gutem Start mit einer Fortsetzung des langfristigen Wachstumskurses. Ohne den Einfluss weiterer Akquisitionen erwarte der Vorstand für 2004 weiteres Wachstum in Umsatz und Ertrag. Diese guten Aussichten dürften auch den Aktienkurs weiter nach oben treiben. Das Kursziel liege bei 45 Euro. Schon in den nächsten Wochen sollte die Aktie um 15 bis 20% zulegen.

    Die Aktie von Funkwerk ist für die Experten vom "Markus Frick Newsletter" die Spekulation der Woche.

    :laugh:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 11:09:45
    Beitrag Nr. 4.753 ()
    20.04.2004
    Funkwerk Spekulation der Woche
    Markus Frick Newsletter

    Für die Experten vom "Markus Frick Newsletter" ist Aktie von Funkwerk (ISIN DE0005753149/ WKN 575314) die Spekulation der Woche.

    Die Funkwerk AG sei als Markt- und Technologieführer auf Kommunikationssysteme für Verkehr und Logistik spezialisiert. Mit den drei Geschäftsbereichen Traffic & Control Communication (Kommunikations- und Leitsysteme für Verkehrs- und Logistikunternehmen), Automotive Communication (Kommunikationseinrichtungen und Zubehör für Fahrzeuge) sowie Private Netze (Messagingsysteme und innovative Telekommunikationslösungen für Unternehmen und Institutionen) sei das Unternehmen mit Sitz im thüringischen Kölleda in Zukunftsmärkten strategisch gut positioniert.

    Das Ergebnis pro Aktie habe sich um 78,6% auf 1,50 Euro (2002: 0,84 Euro) verbessert. Um die Aktionäre an dem erneuten Rekordergebnis angemessen zu beteiligen, würden Vorstand und Aufsichtsrat eine Erhöhung der Dividende um 50% auf 0,30 Euro (2003: 0,20 Euro) vorschlagen. Für 2004 rechne Funkwerk auf dieser Basis und nach gutem Start mit einer Fortsetzung des langfristigen Wachstumskurses. Ohne den Einfluss weiterer Akquisitionen erwarte der Vorstand für 2004 weiteres Wachstum in Umsatz und Ertrag. Diese guten Aussichten dürften auch den Aktienkurs weiter nach oben treiben. Das Kursziel liege bei 45 Euro. Schon in den nächsten Wochen sollte die Aktie um 15 bis 20% zulegen.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 11:11:23
    Beitrag Nr. 4.754 ()
    @ ausbruch & Shortguy

    :D :p :D
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 11:11:26
    Beitrag Nr. 4.755 ()
    oh hab mich verrechnet :confused:

    streiche 2100 €
    setze 3500 €

    hsmaria
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 11:13:01
    Beitrag Nr. 4.756 ()
    ZEW-Konjunkturerwartungen fallen im April unerwartet deutlich

    MANNHEIM (dpa-AFX) - Die Zuversicht über eine Konjunkturerholung in Deutschland haben einer Umfrage des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) zufolge im April einen deutlichen Dämpfer erlitten. Der ZEW-Index für die Konjunkturerwartungen sank von 57,6 Punkten im März auf 49,7 Punkte und damit den vierten Monat in Folge. Das teilte das ZEW am Dienstag in Mannheim mit. Von AFX befragte Volkswirte hatten lediglich mit einem Rückgang auf 55,0 Zähler gerechnet.

    "Immer mehr Experten ziehen die Nachhaltigkeit der konjunkturellen Erholung in Zweifel, obwohl positivere Arbeitsmarktdaten aus den USA nunmehr auf eine nachhaltige weltweite Konjunkturbelebung hindeuten", schreibt das ZEW.

    Ein Grund für die negativere Einschätzung seien wohl die jüngsten enttäuschenden Konjunkturzahlen aus Deutschland wie etwa zur Industrieproduktion oder den Auftragseingängen. Auch die sehr schwache Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt und der anziehende Ölpreis dürften zu dem verhalteneren Konjunkturausblick beigetragen haben.

    "Der Optimismus bei den Finanzanalysten weicht den Realitäten, die weitere Konjunkturerholung in diesem Jahr ist noch nicht gesichert," sagte ZEW-Präsident Wolfgang Franz.

    Die aktuelle Konjunktursituation wird im April hingegen etwas optimistischer. Der Indikator für die aktuelle deutsche Konjunkturlage stieg den Angaben zufolge von minus 72,7 auf minus 72,5 Punkte.

    Das ZEW befragt monatlich rund 300 Analysten und institutionelle Anleger nach ihren mittelfristigen Erwartungen zur Konjunktur- und Kapitalmarktentwicklung. Der Index gibt die Differenz der positiven und negativen Einschätzungen für die künftige Wirtschaftsentwicklung in Deutschland auf Sicht von sechs Monaten wider./rw/zb
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 11:14:07
    Beitrag Nr. 4.757 ()
    Heidelberger Druck sehr fest - JP Morgan hebt Gewinnprognosen

    FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach einer positiven Studie von JP Morgan haben die Aktien von Heidelberger Druckmaschinen am Dienstag ihren jüngsten Kursaufschwung fortgesetzt. Die Aktie setzte sich gegen 10.55 Uhr mit plus 2,62 Prozent auf 28,98 Euro an die MDAX-Spitze . Zugleich stieg der Index um 0,76 Prozent auf 4.965,00 Punkte. Der Titel hatte bereits am Montag nach der überraschenden Veröffentlichung erster Eckdaten für das abgelaufene Geschäftsjahr um mehr als 10 Prozent zugelegt.

    "Nach den positiven Zahlen und dem guten Ausblick vom Montag stimuliert heute die Analyse von JP Morgan den Titel", sagte ein Frankfurter Aktienhändler. Die Analysten der US-Investmentbank hatten den die Gewinnschätzungen für Heidelberger Druckmaschinen erhöht.

    Die Zahlen im vierten Quartal fielen laut JP Morgan bei guten Auftragseingängen sowie besser als erwartet ausgefallenem operativen Gewinn und Kapitalfluss überraschend gut aus und sollten eine Erholung der Aktien ermöglichen. Für 2005 erhöhten die Analysten ihre Prognosen um 44 Prozent und für 2006 um 9 Prozent. Die Anlageempfehlung "Neutral" wurde bestätigt, das Kursziel auf Basis der Bewertung der Summe der Teile liegt bei 33 Euro./tw/mnr

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 11:14:41
    Beitrag Nr. 4.758 ()
    Kauf QSC 4,28

    4,30€ +0,17
    +4,12% 43.515

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 11:14:56
    Beitrag Nr. 4.759 ()
    Jungheinrich verbucht Umsatzrückgang im ersten Quartal

    Der Maschinenbaukonzern Jungheinrich AG gab am Dienstag im Rahmen der Bilanzpressekonferenz bekannt, dass er im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres einen Umsatzrückgang hinnehmen musste.

    Konzernangaben zufolge lag der Umsatz demnach in den ersten drei Monaten des laufenden Geschäftsjahres mit 347 Mio. Euro 3 Prozent unterhalb des im Vorjahreszeitraum erzielten Umsatzniveaus. Der Auftragseingang konnte hingegen im ersten Quartal um 2 Prozent auf 376 Mio. Euro zulegen.

    Im abgelaufenen Geschäftsjahr erwirtschaftete Jungheinrich beim Betriebsergebnis einen Gewinn von 78 Mio. Euro, was einer Steigerung von 5 Prozent entspricht. Der Nettogewinn lag hingegen aufgrund von Sonderaufwendungen in Zusammenhang mit einer Werksschließung in Frankreich mit 21 Mio. Euro deutlich unter dem Niveau des Vorjahres (54 Mio. Euro). Der Konzern schlägt trotz des Ergebnisrückgangs eine Dividende in Höhe von 0,39 Euro je Stammaktie sowie 0,45 Euro je Vorzugsaktie zur Ausschüttung vor, was dem Niveau der im vergangenen Jahr ausgezahlten Dividende entspricht.

    Die Aktie von Jungheinrich notiert aktuell mit einem Plus von 0,45 Prozent bei 17,78 Euro.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 11:18:46
    Beitrag Nr. 4.760 ()



    DAX 4070,29 + 1,12 %
    VDAX 18,99 - 5,52 %
    MDAX 4961,25 + 0,69 %
    TecDAX 610,92 + 1,33 %
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 11:19:21
    Beitrag Nr. 4.761 ()
    US-Futures (SPX & NDX)

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 11:20:30
    Beitrag Nr. 4.762 ()
    Presse: Schumacher musste bei Infineon wegen schlechter Zahlen gehen :laugh:

    Einen Tag vor der Präsentation der Zahlen für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2003/04 wurde bekannt, dass der langjährige Vorstandsvorsitzende Ulrich Schumacher der Infineon Technologies AG wegen der schlechten Entwicklung des Aktienkurses und der Ergebnisse gehen musste. Dies sagte Aufsichtsrats-Chef Max Dietrich Kley gegenüber dem "manager magazin".

    Laut Kley seien die Ergebnisse absolut unbefriedigend gewesen. Daher suche er nach einem Nachfolger, der neben Branchenkenntnis und Technikverstand vor allem über Turnaround- Erfahrung verfüge.

    Aktuell verbucht die Infineon-Aktie im Xetra-Handel ein Plus von 2,73 Prozent auf 12,06 Euro.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 11:21:26
    Beitrag Nr. 4.763 ()
    H-DAX Kursgewinner / Verlierer - 20.4.04 um 11:00 Uhr

    ( Vortagesdifferenz in Euro und Prozent )
    Kursgewinner Diff. %
    513010 FJH............... 14,30 +0,70 +5,14
    927200 Dialog Semic...... 3,84 +0,15 +4,06
    695200 TUI............... 18,30 +0,61 +3,44
    910354 Micronas Semi..... 40,53 +1,23 +3,12
    722670 Suess MicroTec.... 9,36 +0,27 +2,97
    513700 QSC............... 4,25 +0,12 +2,90
    623100 Infineon.......... 12,07 +0,33 +2,81
    803200 Commerzbank....... 14,72 +0,38 +2,64
    731400 Heidelb. Druck.... 28,98 +0,74 +2,62
    716460 SAP............... 135,00 +2,90 +2,19

    Kursverlierer Diff. %
    660500 Medion............ 34,85 -0,62 -1,74
    622910 Jenoptik.......... 11,25 -0,16 -1,40
    780600 Zapf Creation..... 21,45 -0,29 -1,33
    909247 SCM Microsys...... 5,92 -0,07 -1,16
    520000 Beiersdorf........ 90,70 -0,85 -0,92
    578580 Fresenius M. C.... 56,90 -0,49 -0,85
    780100 WCM............... 1,29 -0,01 -0,76
    776563 Wella VA.......... 73,47 -0,55 -0,74
    604843 Henkel VA......... 70,74 -0,28 -0,39
    745490 Teles............. 11,91 -0,04 -0,33

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 11:21:39
    Beitrag Nr. 4.764 ()
    MLP: Underperformer
    20.04.2004 11:06:52

    In einer Studie vom 20. April sieht die Landesbank Rheinland-Pfalz in der Aktie des deutschen Finanzdienstleisters MLP unverändert einen "Underperformer".
    MLP wolle als erster Finanzvertrieb auch gesetzliche Krankenversicherungen vermitteln. Hierzu habe man bereits Kooperationen mit sechs Betriebskrankenkassen geschlossen. Die Vermittlungsprovision solle zwischen 0,5 und 1,0 Monatsbeiträgen liegen, während sie bei privaten Krankenversicherungen bei sieben Monatsbeiträgen liege. Dies zeige, dass MLP mit der Vermittlung gesetzlicher Krankenversicherungen keine nennenswerten Ergebnisbeiträge erzielen dürfte, zumal die Nachfrage bei der gehobenen Klientel, die von MLP betreut werde, eher begrenzt sei.

    Die Pläne von MLP hätten keine Auswirkungen auf das Rating. Die Analysten halten die Aktie weiterhin für überbewertet.


    MLP: Buy
    20.04.2004 11:05:53
    Merck Finck & Co vergibt in der Studie vom 20. April für die Aktie des deutschen Finanzdienstleisters MLP die Empfehlung "Buy".
    Presseberichten zufolge habe MLP damit begonnen, eine Kombination aus einer Versicherungspolice einer öffentlichen Krankenversicherung und einer privaten Gesellschaft zu verkaufen, die zusätzliche Services anbiete. Dies könnte ein interessantes Marktsegment für MLP werden, da sich die Anzahl der privaten Krankenversicherungspolicen im Jahr 2003 um 14% erhöht habe.

    :rolleyes:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 11:23:27
    Beitrag Nr. 4.765 ()
    Wer kann das erhöhte Handelsvolumen bei Medion erklären ? :confused: :rolleyes:

    :D
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 11:25:37
    Beitrag Nr. 4.766 ()
    #4753 - Der verwaiste "Schreibtisch" von Schumacher steht immer noch bei Infineon rum!:confused:




















































    :D
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 11:28:26
    Beitrag Nr. 4.767 ()
    @ Nullermann

    Ich hätte den unfähigen Schummel-Schumi schon längst rausgeworfen. :D
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 11:28:50
    Beitrag Nr. 4.768 ()
    @Shortguy

    GW zu QSC:D

    Articon aufgestockt
    Massive Unterstützung 3,10 Euro

    Wenn die News von gestern erstmalverdaut wird,geht es wieder hoch
    Aktie hat sich in 2 Monaten fast halbiert
    Auch hier werde ich die Hand offen halten

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 11:29:44
    Beitrag Nr. 4.769 ()
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 11:31:02
    Beitrag Nr. 4.770 ()
    Auf Plenum achten:rolleyes:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 11:32:02
    Beitrag Nr. 4.771 ()
    Gleich mit Kaufsignal

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 11:33:26
    Beitrag Nr. 4.772 ()
    Co.don :lick:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 11:34:08
    Beitrag Nr. 4.773 ()
    @ Zocky

    GW nehme ich erst an, wenn mit Gewinn verkauft ist. Bis jetzt ist QSC erst ein zartes Pflänzchen. Das kann schnell wieder verblühen....

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 11:36:41
    Beitrag Nr. 4.774 ()
    @Shortguy

    Habe heute QSC aus meiner Short-WL entfernt und mir paar Stücke gegönnt

    5 Euro sind kurzfristig drin
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 11:36:44
    Beitrag Nr. 4.775 ()
    Medion: Untergewichten
    Montag 19. April 2004, 12:53 Uhr

    In ihrer Studie vom 19. April bewerten die Analysten aus dem Hause Helaba Trust die Aktie des deutschen Elektronikunternehmens Medion mit " Untergewichten" .
    Aufgrund von Basiseffekten, der Dollarentwicklungund der schwachen Binnennachfragedürften die Umsatzerlöse im abgelaufenen Quartalnur um rund 5% angestiegen sein.Sorgen würden vor allem der Preisverfall imNotebook-Bereich und die schwächeren Erlösaussichtendes Großkunden Aldi bereiten. Auch das Problemder Komponentenknappheit sei noch nicht vom Tisch. Nach dem jüngsten Kursanstieg erscheine den Analysten die Aktie angesichts der sich abflachenden Erlösdynamikim Vergleich zu anderen Handelswertenleicht überbewertet.
    http://de.biz.yahoo.com/040419/338/3zo3b.html
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 11:42:28
    Beitrag Nr. 4.776 ()
    NET AG aufpassen
    Könnte Stopploss ausgelöst werden falls die 1,50 fällt

    :rolleyes:

    Articon :lick:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 11:42:47
    Beitrag Nr. 4.777 ()
    D+S Online 2,78 Euro - 7,02 %
    Gehandelte Stück: 43 k

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 11:45:04
    Beitrag Nr. 4.778 ()
    Infineon sehr fest - Händler: Positives Branchenumfeld

    FRANKFURT (dpa-AFX) - Infineon Technologies haben im frühen DAX-Handel am Dienstag dank positiver Nachrichten aus dem Branchenumfeld zu den Favoriten gezählt. Die Aktien des deutschen Halbleiterspezialisten verteuerten sich bis 11.30 Uhr um 3,15 Prozent auf 12,11 Euro, während der DAX 1,09 Prozent auf 4.068,94 Punkte zulegte.

    "Positive Vorgaben und Nachrichten aus den USA sowie gute Zahlen von ARM Holdings treiben die Infineon-Aktien an", sagte ein Frankfurter Aktienhändler. Zudem hätten gerade die Zahlen des britischen Chipdesigners ARM vor den Morgen erwarteten Daten von Infineon die Spekulationen auf eine positive Überraschung angeheizt. In den USA hätten Chipwerte am Vorabend zu den Favoriten gezählt. Zudem habe der Branchenverband der nordamerikanischen Halbleiterausrüster (SEMI) nachbörslich insgesamt ein gutes Verhältnis der Aufträge zu den gebuchten Umsätzen (Book-to-Bill) vermeldet.

    "Infineon reagiert positiv auf diese Book-to-Bill Zahlen", sagte Analyst Klaus Stabel von der ICF Kursmakler AG. Trotz eines leichten Rückgangs im Monatsvergleich bewegten sich sowohl der Umsatz als auch die Auftragslage auf relativ hohem Niveau. Die Zahlen ließen ein "gesundes Wachstum" der Branche erkennen. Die am Mittwoch anstehenden Zahlen von Infineon sollten eine Rückkehr in die Gewinnzone zeigen. Falls sich dies bestätigt, besitzt die Infineon Aktie Stabel zufolge wieder Erholungspotenzial in Richtung 13 Euro./fat/mnr

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 11:45:48
    Beitrag Nr. 4.779 ()
    QSC Anschlussorders kommen. Ich glaube jetzt läuft sie wirklich ein bisschen. Aber bis 5 EUR warte ich nicht :D

    4,33€+0,20
    +4,84% 75.700 Stck.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 11:49:24
    Beitrag Nr. 4.780 ()
    D+S Online 2,60 Euro erste Unterstützung

    Nehme die Aktie als Shortkandidat auf

    Shortguy,ich halte QSC bis 5 Euro:D
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 11:50:32
    Beitrag Nr. 4.781 ()
    @ Shortguy

    TecDAX-Handel ist gerade etwas eingeschlafen, da blinkt ja kaum was...:confused: :rolleyes:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 11:51:11
    Beitrag Nr. 4.782 ()
    TFG Capital TT 2,53 Euro -6,3%
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 11:52:42
    Beitrag Nr. 4.783 ()
    DRW3 54,25€ +1,17
    +2,20% 11.996

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 11:53:16
    Beitrag Nr. 4.784 ()
    Der Chart sieht ja nicht gerade berauschend aus und die
    200 GD Linie hat eine magische Anziehungskraft...:rolleyes:


    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 11:53:57
    Beitrag Nr. 4.785 ()
    Gestern erste zu 41 cents geholt
    Leider nicht komplett bedient

    Mal sehen ob 60 cents drin sind

    Verkäufer jedenfalls heute weg

    47 cents +9,3%:lick:

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 11:54:56
    Beitrag Nr. 4.786 ()
    Fesenius Medical Care 56,08 Euro - 2,28 %
    Gehandelte Stück: 92 k

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 11:56:59
    Beitrag Nr. 4.787 ()
    Könnte schönes Reversal geben:lick:

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 11:59:10
    Beitrag Nr. 4.788 ()
    Vodafone schön aus dem kurzfristen Abwärtstrend raus...

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 12:03:45
    Beitrag Nr. 4.789 ()
    Softbank 41,05 Euro + 9,18 %
    Gehandelte Stück: 22 k

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 12:05:13
    Beitrag Nr. 4.790 ()
    Heute fließt "Pharma-Blut" wg. Akzo-Nobel?.:rolleyes:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 12:07:16
    Beitrag Nr. 4.791 ()
    Uli und Olli


    Uli Hoeneß macht ein Praktikum bei Werder Bremen. Während des Vortrags von Jürgen Born fragt er ihn:
    "Herr Born, Sie führen einen so erfolgreichen Klub, können Sie mir nicht ein paar Tipps geben?"
    "Born sagt: "Nun ja, das wichtigste ist, sich mit intelligenten Menschen zu umgeben."
    Hoeneß runtzelt die Stirn und fragt erneut: "Aber woher soll ich denn wissen, welche Leute wirklich intelligent sind?"
    Jürgen Born antwortet: "Das ist einfach. Sie müssen sie ein kleines Rätsel lösen lassen."
    Er lässt Klaus Allfos ins Büro kommen.
    Jürgen Born fragt ihn: " Klaus, beantworte mir bitte folgende Frage: Dein Vater und Deine Mutter haben ein Kind. Es ist nicht Dein Bruder und nicht Deine Schwester. Wer ist es?"
    Ohne einen Moment nachzudenken antwortet Klaus Allofs: "Das bin ich!"
    Jürgen Born lächelt und sagt: "Danke, Klaus. - Sehen Sie Herr Hoeneß, Klaus Allofs kann das Rätsel lösen. Aber können das Ihre Leute auch?"
    Zurück in München ruft Uli Hoeneß sofort Oliver Kahn zu sich.
    "Hey Oli, beantworte mir doch mal folgende Frage: Dein Vater und Deine Mutter haben ein Kind. Es ist nicht Dein Bruder und auch nicht Deine Schwester. Wer ist es?"
    Kahn schaut verwirrt und sagt:
    "Hmmm, ich bin mir nicht sicher. Lass mich darüber nachdenken."
    Oliver Kahn geht zu seinen Beratern, aber keiner kann ihm helfen.
    Schließlich endet er im Männerklo und bemerkt Sammy Kuffours Schuhe in der Kabine neben ihm.
    Er ruft zu ihm rüber: "Hey Sammy, beantworte mir mal eine Frage: Dein Vater und Deine Mutter haben ein Kind. Es ist nicht Dein Bruder und nicht Deine Schwester. Wer ist es?"
    Kuffour ruft zurück: "Hey, ganz einfach. Das bin ich!"
    Oliver Kahn ruft zurück: "Danke - super!"
    Daraufhin geht er zurück zu Uli Hoeneß und berichtet ihm stolz, dass er die Lösung gefunden hat.
    "Endlich habe ich die Antwort - es ist Sammy Kuffour!"
    Wütend steht Uli Hoeneß auf, geht auf Oli Kahn zu und schreit ihm ins Gesicht: "Nein, Du Trottel - es ist Klaus Allofs!"
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 12:10:07
    Beitrag Nr. 4.792 ()
    @ Nullermann

    Bei Varetis tut sich vielleicht doch nochmal was. Jetzt 1500 St. zu 9,20 aus dem Ask.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 12:10:57
    Beitrag Nr. 4.793 ()
    mahlzeit

    hat mich jemand gerufen :rolleyes:

    jeder sollte 200 qsc haben :D

    und nicht vergessen - immer schön die 01040 vorwählen

    hsmaria

    @ alle

    kann mir mal einer die formel für z.b. 5 aus 8 in der stochiastik mailen :confused:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 12:12:34
    Beitrag Nr. 4.794 ()
    Aktien Frankfurt: DAX etwas fester - ZEW-Daten lassen Gewinne etwas schmelzen

    FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach unerwartet schwachen Konjunkturdaten hat der Deutsche Aktienindex DAX am Dienstag einen Teil des Tagesgewinns wieder abgegeben. Der Leitindex stieg am Mittag um 0,98 Prozent auf 4.064,37 Punkte, am Vormittag hatte er in der Spitze noch um mehr als 1,30 Prozent zugelegt. Der MDAX gewann 0,76 Prozent auf 4.964,51 Zähler. Der TecDAX rückte um 1,21 Prozent auf 610,19 Punkte vor.

    Damit bildeten die ZEW-Daten einen leichten Belastungsfaktor. "Die schwachen Wirtschaftsdaten haben den DAX erstaunlicherweise nur minimal belastet", sagte ein Frankfurter Aktienhändler. Nach der monatlichen Umfrage des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) ist der Index der Konjunkturerwartungen im April deutlich von 57,6 Punkten im Vormonat auf 49,7 Punkte gesunken. Von AFX befragte Volkswirte hatten lediglich mit einem Rückgang auf 55,0 Zähler gerechnet.

    Ein anderer Händler äußerte sich von den schwachen Daten dennoch nicht überrascht: "Schließlich haben am Montag bereits der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) und das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) wenig optimistisch in die Zukunft geblickt."

    Die Aktien des Chipherstellers Infineon profitierten von positiven Nachrichten aus dem Branchenumfeld und gewannen 2,81 Prozent auf 12,07 Euro. Das Papier des Software-Spezialisten SAP verteuerte sich um 1,90 Prozent auf 134,61 Euro. Siemens legten um 0,93 Prozent auf 62,77 Euro zu.

    DaimlerChrysler-Aktien gewannen 2,50 Prozent auf 34,40 Euro. Chrysler-Chef Dieter Zetsche hat sich zuversichtlich zu den Aussichten des angeschlagenen US-Autobauers für dieses Jahr geäußert. Gleichzeitig kündigte er in einem Interview der "Financial Times Deutschland" (Dienstag) erneut an, Chrysler-Modelle künftig mit niedrigeren Rabatten in den Markt bringen zu wollen. Zetsche zeigte sich "überzeugt, dass die Talsohle überwunden ist". Beim Nettoergebnis wolle man 2004 positiv abschließen, sagte er der Zeitung.

    Auch die anderen Autowerte standen im Plus und profitierten laut Händlern von dem etwas schwächeren Kurs des Euro. VW-Titel legten um 1,06 Prozent auf 38,16 Euro zu, BMW stiegen um 0,71 Prozent auf 35,50 Euro.

    Im MDAX rückten die Aktien des Sportartikelherstellers Puma um 1,63 Prozent auf 203,15 Euro vor. Auf der Hauptversammlung soll nach Rekordzahlen im vergangenen Jahr die Dividende um 27 Prozent auf 70 Cent je Aktie erhöht werden./tw/mnr
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 12:30:34
    Beitrag Nr. 4.795 ()
    *vwd/BUSINESS WIRE: Webraska und Varetis bringen integrierte er
    *vwd/BUSINESS WIRE: Webraska und Varetis bringen integrierte erweiterte Directory
    Assistance (EDA) und Lösungen für ortsbasierte Dienste auf den Markt

    DIE ÜBERSETZUNG INS DEUTSCHE ERFOLGT OHNE GEWÄHR.
    VERBINDLICH IST AUSSCHLIESSLICH DIE ORIGINALMELDUNG DES EMITTENTEN.
    (TRANSLATION INTO GERMAN LANGUAGE IS PROVIDED WITHOUT GUARANTEE.
    ONLY THE ORIGINAL MESSAGE OF THE ISSUER IS AUTHORITATIVE.)

    PARIS--(BUSINESS WIRE)--20. April 2004

    Webraska Mobile Technologies, der bahnbrechende Anbieter drahtloser
    GPS-Navigationsanwendungen und Lösungen für ortsbasierte Dienste, und Varetis,
    ein weltweit führender Anbieter von professionellen Dateiverzeichnissen, haben
    heute eine strategische Partnerschaft und die gleichzeitige Markteinführung
    eines gemeinsamen ortsbasierten Dienstes für den
    Dateiverzeichnis-Assistenten-Markt angekündigt.

    ---------------------------------------------------------------------

    BUSINESS WIRE: Webraska and Varetis Launch Integrated Enhanced Directory
    Assistance -EDA- and Location-Based Services
    Solutions

    MITTEILUNG UEBERMITTELT VON BUSINESS WIRE. FUER DEN INHALT IST ALLEIN DAS
    BERICHTENDE UNTERNEHMEN VERANTWORTLICH.

    -------------------------------------------------------------------
    ( BW)(WEBRASKA/VARETIS) Webraska and Varetis Launch Integrated
    Enhanced Directory Assistance -EDA- and Location-Based Services
    Solutions

    Business Editors/High-Tech Writers

    PARIS--(BUSINESS WIRE)--April 20, 2004--Webraska Mobile
    Technologies, the pioneering provider of GPS wireless navigation
    applications and location-based services (LBS) solutions, and Varetis,
    a world leading provider of professional directory solutions, today
    announced a strategic partnership and the simultaneous launch of a
    joint location-based services solution for the directory assistance
    market.

    " These are tough times for the directory assistance industry" ,
    says Greg Descamps, VP Sales, Webraska. " Increased usage of on-line
    directories is eroding call volumes and de-regulation has led to
    increased competition in many countries. While less-hyped than
    location-based services accessed via the wireless internet, enhanced
    Directory Assistance has three major strengths. First, 100% of mobile
    subscribers know how to make voice calls to directory enquiries
    services; second, subscribers will pay more for a single premium rate
    voice call than they will for access to a WAP or i-mode interface and
    third, carriers can use their existing directory assistance
    infrastructure to offer location-based services for limited
    incremental investment."

    The integrated solution from Varetis and Webraska enables carriers
    and other service providers to seamlessly access location-based
    services from their directory assistance interface. Location-based
    services include directions for walking or driving, traffic
    information, and proximity searching for different points-of-interest
    such as hotels, restaurants, health care centres, petrol stations or
    shopping centres.

    Under the terms of the agreement, the partners will work together
    to help wireless carriers and other service providers identify revenue
    opportunities and leverage existing investment in directory assistance
    infrastructure.

    " Being able to find the nearest restaurant, petrol station or
    chemist and provide directions to get there is a very appealing
    capability for carriers and directory assistance service operators,"
    said Hans Pokorny, Board Member of Varetis.

    " We were looking for the best partner to provide an integrated,
    seamless solution which included location related information, and we
    selected Webraska. Webraska offers just the right fit with our
    expertise and solutions. Their solution provides location-based
    services through a call centre interface with robust geospatial
    technology to support it."

    About Webraska

    Webraska provides the advanced software solutions required to
    develop, integrate and deploy location-based and GPS navigation
    services. Webraska`s carrier-grade offering includes the SmartZone(TM)
    Geospatial Platform, the SmartZone(TM) CallCenter Framework, the
    award-winning SmartZone(TM) Navigation Suite and the SmartZone(TM)
    Wireless Application Suite including CityGuide, BuddyFinder,
    RoutePlanner and MapViewer.

    Webraska has its worldwide headquarters in Paris, France, and
    offices around the world. The company currently powers the LBS and
    telematics offering of service providers in four continents, including
    Bell Mobility, E-Plus, Telstra, Telecom Italia Mobile, TMN, O2,
    Vodafone and Orange, and has partnerships with leading technology and
    content providers including HP, IBM, NAVTEQ, Nokia, Nortel, Openwave,
    SAIC and Siemens.

    For more information please visit www.webraska.com
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 12:35:09
    Beitrag Nr. 4.796 ()
    Was ist denn das für eine Werbung bei W-O ? :confused:

    Ich sehe nur ein Blanko-Feld, aber das nervt auch schon etwas. :D
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 12:37:52
    Beitrag Nr. 4.797 ()
    WorldCom verlässt den Gläubigerschutz, firmiert offiziell unter MCI

    Die bankrotte Telefongesellschaft WorldCom Inc. gab am heutigen Dienstag bekannt, dass sie aus dem Gläubigerschutz herausgetreten ist.

    Der am 31. Oktober von einem Insolvenzgericht genehmigte Sanierungsplan des Konzerns, der nun offiziell unter MCI Inc. firmiert, tritt nun in Kraft, wobei das Unternehmen bereits mit der Verteilung von Wertpapieren und Bargeld an seine Gläubiger begonnen hat.

    Der Konzern hatte im Juli 2002 angesichts von Schulden in Höhe von 41 Mrd. Dollar und eines Bilanzskandals über rund 11 Mrd. Dollar Gläubigerschutz nach Chapter 11 beantragt.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 12:39:02
    Beitrag Nr. 4.798 ()
    Realtech auf die WL
    Mögliches Doppeltief
    Erste Stücke um 5,70 Euro

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 12:43:52
    Beitrag Nr. 4.799 ()
    ***Pfizer: Umsatz Q1 +47% auf 12,49 Mrd USD

    ***Pfizer: Ergebnis/Aktie 1. Qu bei 0,52 (PROG 0,51) USD

    ***Pfizer bekräftigt Prognosen für Umsatz und ber Erg 2004
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 12:55:13
    Beitrag Nr. 4.800 ()
    Nicht mehr weit bis zum 52 Wochenhoch

    3,85 Euro Widerstand

    Danach 5-6 Euro

    Schöne W-Formation

    Auffällige Umsätze zuletzt


    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 12:59:06
    Beitrag Nr. 4.801 ()
    Schon seit Tagen Icebergorder im Bid zu sehen (25000 Stücke)

    Charttechnisch interessant

    Auf die WL nehmen


    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 13:01:18
    Beitrag Nr. 4.802 ()
    http://www.innovations-report.de/html/berichte/veranstaltung…

    Das World Business Forum der HSM Group

    Das World Business Forum ist das jährliche Symposium mit den bedeutendsten und einflussreichsten Vordenkern und Experten unseres Planeten unter dem Motto "Learning from the Leaders". Nach mehr als einem Jahrzehnt findet das World Business Forum außer in New York und Mailand nun zum ersten Mal auch in Deutschland statt: in Frankfurt am Main werden vom 19.-20. Oktober 2004 über 2500 Teilnehmer erwartet. Als Redner werden neben Michael Porter, Tom Peters, Stephen Covey auch Jack Welch, Philip Kotler, Helmut Kohl und Rudy Giuliani Ideen, Trends und Zukunftsperspektiven in einer globalen Geschäftswelt vorstellen.

    .......Am 19. und 20. Oktober 2004 werden über 2500 Führungskräfte der deutschen Wirtschaft in Frankfurt am Main erwartet...........

    ---------

    Hab auch eine "kostenpflichtige (2100 euro)" Einladung erhalten :D
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 13:03:26
    Beitrag Nr. 4.803 ()
    Nokia raus zu 13 Euro

    KK 12,30 Euro

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 13:12:33
    Beitrag Nr. 4.804 ()
    :confused::laugh: Infineon dementiert Bericht zu Gründen für CEO-Rücktritt
    [20 Apr 2004 - 13:07]

    München, 20. Apr (Reuters) - Infineon <IFXGn.DE> hat einen Bericht dementiert, wonach die verhaltene Ergebnis- und Aktienkursentwicklung des Chipkonzerns der Grund für den überraschenden Abtritt von Vorstandschef Ulrich Schumacher war.

    "Es gibt absolut keinen Zusammenhang zwischen dem Weggang von Herrn Schumacher und den Unternehmensergebnissen oder dem Aktienkurs", sagte ein Konzernsprecher am Dienstag in München. Schumacher sei aus persönlichen Gründen zurückgetreten, wiederholte er frühere Angaben. Die in dem Bericht des "Manager-Magazins" wiedergegebenen Zitate von Interimschef und Aufsichtsratsvorsitzenden Max Dietrich Kley seien aus dem Zusammenhang gerissenen. Das "Manager-Magazin" zitierte Kley in einem reaktionell bearbeiteten Interview mit den Worten, Ergebnis und Aktienkurs von Infineon seien "absolut unbefriedigend" gewesen. In der Vorabmeldung war zudem von einem "inakzeptablen Zustand" der Geschäftsentwicklung die Rede. Um dies zu ändern, werde nun ein Nachfolger gesucht, der "neben Branchenkenntnis und Technikverstand vor allem über Turn-around-Erfahrung verfügt". Der Sprecher ergänzte, Kley habe in dem Gespräch deutlich gemacht, dass er sich schon länger über die angesprochenen Themen geärgert habe.

    Schumacher, einer der umstrittensten aber auch bekanntesten Manager Deutschlands, war vor knapp vier Wochen überraschend von der Konzernspitze abgetreten. Infineon hatte von "persönlichen Gründen" gesprochen. In Aufsichtsratskreisen hatte es hingegen geheißen, Schumacher habe weitere Restrukturierungs- und Umbaupläne gehabt, gegen die sich Management und letztlich auch Aufsichtsrat gestemmt hätten. Zudem sei sein unkooperativer und egozentrischer Führungsstil kritisiert geworden.

    Infineon legt am Mittwoch seine Zahlen für das zweite Quartal 2003/04 (per 31. März) vor. Auf einer Pressekonferenz wollen sich sowohl Kley als auch der Vorstand der Öffentlichkeit stellen. Die Präsentation eines neuen Vorstandschefs gilt aber als äußerst unwahrscheinlich.

    Die Infineon-Aktie notierte am Mittag mit 12,08 Euro um 2,9 Prozent im Plus und gewann damit deutlich stärker als der Gesamtmarkt <.GDAXI> .
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 13:19:14
    Beitrag Nr. 4.805 ()
    Bei WCM tut sich was!! :eek:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 13:23:19
    Beitrag Nr. 4.806 ()
    MGT . Finde den Verkaufserlös von 2,2 Mrd für DN (ohne Kunstoffsparte) recht beachtlich. Für die Kunstoffsparte werden noch einmal 500 Mio erwartet.

    Ursprünglich hatte es geheissen, dass man für die gesamte DN "mindestens ca. 2 Mrd" erlösen wolte. Jetzt sieht es so aus, als würden es ca. 700 Mio mehr. Der Verkaufserlös soll sogar knapp 500 Mio über der gegenwärtigen Börsenbewertung der MGT liegen.

    Auch wenn Details über den Mittelzufluss und die Ergebnisauswirkungen noch nicht feststehen scheint mir das bisherige Kursplus angesichts diese Deals etwas bescheiden.



    KKR macht das Rennen um die MG-Chemie - Dynamit Nobel für 2,2 Mrd. Euro verkauft

    Börsenfähiger Spezialitätenriese entsteht - Frankfurter Mischkonzern konzentriert sich auf Maschinenbau

    wb Frankfurt - Das Rennen um die Chemiesparte der MG Technologies macht eine Beteiligung des US-Finanzinvestors Kohlberg Kravis Roberts (KKR). Die MG veräußert nach einer von Lazard und Dresdner Kleinwort Wasserstein organisierten Auktion ihre Tochter Dynamit Nobel (DN) und konzentriert sich auf den Maschinenbau. Der Erlös aus dem Verkauf an das amerikanische Spezialchemieunternehmen Rockwood (BZ vom 10. April) beträgt 2,25 Mrd. Euro, teilt die im MDax enthaltene einstige Metallgesellschaft mit. Das Geschäftsfeld Kunststoffe ist nicht Teil dieser Transaktion. Samt dem daraus erwarteten Erlös wird die MG alles in allem bis 2,7 Mrd. Euro für ihre Chemie vereinnahmen. Angaben über zu übertragende Schulden und Pensionsverpflichtungen sowie den Buchgewinn macht die MG erst im Mai.
    Die hinter Rockwood stehende KKR hatte diese Chemiegesellschaft 2000 für 1,2 Mrd. Euro von der britischen Laporte übernommen. Im Zuge der Dynamit-Nobel-Übernahme steigt der Private-Equity-Arm der Investmentbank CSFB bei Rockwood ein. Es wird erwartet, dass die um DN erweiterte Rockwood bald an die Börse geführt wird. Dynamit Nobel ist ohne die Kuntstoffsparte, für die ein Käufer noch nicht feststeht, etwa doppelt so groß wie Rockwood. Umgesetzt werden mit 7 400 Beschäftigten 1,4 Mrd. Euro; Rockwood kommt auf 700 Mill. Euro mit 2 500 Leuten.

    "Der Verkauf der vier Sparten von Dynamit Nobel ist ein wesentlicher Schritt auf dem Weg zu der im Herbst 2003 beschlossenen Neuausrichtung der MG", sagt Vorstandschef Udo Stark. Mit den Erlösen will er Schulden abbauen. Darüber hinaus sollen die Mittel für Akquisitionen rund um das Kerngeschäft der Gea eingesetzt werden.

    Die MG-Aktie legte nach Bekanntgabe des Vertragsabschlusses kurz gut 6 % zu, doch schloss der Kurs bei 12,09 Euro lediglich 3,6 % stärker.

    Der Erlös von 2,25 Mrd. Euro bedeutet ein Verhältnis von 1,5 bei Enterprise Value zu Umsatz und von knapp 8 bei Enterprise Value zum operativen Ergebnis (Ebitda). Die Dekonsolidierung dürfte am 31. Juli über die Bühne gehen, am 23. August soll die Hauptversammlung ihr Plazet geben. Für 2004 rechnet die MG mit schwarzen Zahlen. 2003 wies der Mischkonzern einen Verlust vor Steuern von 241 Mill. Euro aus.


    - Kommentar auf dieser Seite


    Börsen-Zeitung, 20.4.2004
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 13:34:19
    Beitrag Nr. 4.807 ()
    Lucent trifft Prognose mit 2 Cent Gewinn je Aktie - 3. Quartalsgewinn in Folge

    MURRAY HILL (dpa-AFX) - Der Telekomausrüster Lucent Technologies hat die Markterwartungen im abgelaufenen zweiten Geschäftsquartal mit 2 Cent Gewinn je Aktie genau getroffen. Damit wies Lucent den dritten Quartalsgewinn in Folge aus nach zuvor drei Geschäftsjahren mit Verlusten.

    Wie das Unternehmen in Murry Hill vorbörslich mitteilte, lag der Umsatz bei 2,19 Milliarden US-Dollar und damit leicht über den durchschnittlichen Schätzungen der Wall-Street-Analysten von 2,16 Milliarden US-Dollar. Im Vorjahresquartal hatte Lucent noch 14 Cent Verlust je Aktie verbucht./aa/zb
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 13:34:50
    Beitrag Nr. 4.808 ()
    EarthLink verringert Verlust im ersten Quartal

    Der amerikanische Internet-Provider EarthLink Inc. konnte den Verlust im ersten Quartal aufgrund geringerer Abschreibungen vermindern.

    Das Unternehmen erwirtschaftete im Berichtszeitraum einen Nettoverlust von 11,8 Mio. Dollar bzw. ein EPS von 7 Cents, nachdem im Vorjahresquartal ein Nettoverlust von 65,7 Mio. Dollar bzw. ein Verlust von 43 Cents je Aktie angefallen war. Ohne die Berücksichtigung von Sondereffekten erwirtschaftete das Unternehmen einen Nettogewinn von 18,4 Mio. Dollar bzw. ein EPS von 11 Cents, nachdem im Vorjahresquartal auf vergleichbarer Basis ein Nettoverlust von 29,1 Mio. Dollar bzw. ein Verlust von 19 Cents angefallen war. Analysten hatten im Vorfeld auf dieser Basis einen Nettogewinn von 7 Cents je Aktie erwartet.

    Der Konzernumsatz lag mit 351,6 Mio. Dollar leicht unter dem Niveau des Vorjahres (353,7 Mio. Dollar). Analysten hatten im Vorfeld einen Konzernumsatz von durchschnittlich 350,01 Mio. Dollar prognostiziert.

    Für das zweite Quartal liegen die durchschnittlichen Analystenprognosen bei einem EPS von 11 Cents je Aktie sowie einem Konzernumsatz von 353,81 Mio. Dollar.

    Die Aktie von EarthLink schloss am Montag bei 9,09 Dollar.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 13:35:16
    Beitrag Nr. 4.809 ()
    Sprint. Deutlich geringerer Gewinn nach Einmaleffekt im Vorjahr

    Der Mobilfunk- und Festnetzbetreiber Sprint Corp. gab am Dienstag bekannt, dass er im ersten Quartal einen deutlich geringeren Gewinn ausweisen muss, nachdem im Vorjahr ein hoher außerordentlicher Erlös verbucht werden konnte.

    Demnach lag der Nettogewinn bei 222 Mio. Dollar nach 1,67 Mrd. Dollar im Vorjahr, wobei in diesem ein Einmalerlös in Höhe von 1,31 Mrd. Dollar enthalten war. Der Gewinn aus dem laufenden Geschäft lag bei 222 Mio. Dollar nach 97 Mio. Dollar, der Free Cash-Flow bei 242 Mio. Dollar gegenüber 388 Mio. Dollar. Der operative Gewinn betrug 714 Mio. Dollar im Vergleich zu 604 Mio. Dollar.

    Der Umsatz des viertgrößten Mobilfunk- und Fernverbindungsanbieters in den USA erreichte 6,71 Mrd. Dollar, nachdem im Vorjahr 6,34 Mrd. Dollar erlöst wurden. Analysten hatten einen Umsatz von 6,53 Mrd. Dollar erwartet.

    Die Aktie der Sprint FON Group schloss gestern an der NYSE bei 18,98 Dollar (+1,23 Prozent), die der Sprint PCS Group bei 9,50 Dollar (+1,17 Prozent).
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 13:35:38
    Beitrag Nr. 4.810 ()
    Pfizer übertrifft beim Gewinn vor Sonderposten Erwartung - Prognosen bestätigt

    NEW YORK (dpa-AFX) - Der amerikanische Pharmakonzern Pfizer hat im ersten Quartal wegen einer Bilanzänderung deutlich weniger Gewinn als im Vorjahr erzielt. Beim Gewinn vor Sonderposten übertraf das Unternehmen die Erwartung der Analysten leicht. Außerdem bestätigte Pfizer die Gewinn- und Umsatzprognose für das laufende Jahr.

    Der Gewinn je Aktie sei wegen der Buchhaltungsumstellungen im Zusammenhang von Übernahmen von 0,76 US-Dollar auf 0,30 Dollar gesunken, teilte das Unternehmen am Dienstag in New York mit. Der um diese Posten bereinigte Gewinn stieg 0,41 Dollar auf 0,52 Dollar. Experten hatten hier mit einem Gewinn von 0,51 Dollar gerechnet. Pfizer erwartet für das Gesamtjahr nach wie vor einen bereinigten Gewinn von 2,13 Dollar je Aktie.

    Beim Umsatz habe der Konzern wegen der Übernahmen in den ersten drei Monaten im Jahresvergleich deutlich zugelegt. Hier habe es im ersten Quartal einen Zuwachs von 47 Prozent auf 12,487 Milliarden Dollar gegeben, teilte der Konzern weiter mit. Auch beim Umsatz hält Pfizer an der alten Prognose fest. Für das Gesamtjahr erwartet der Konzern nach wie vor einen Umsatz von 16,3 Milliarden Dollar./jkr/zb
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 13:36:32
    Beitrag Nr. 4.811 ()
    RadioShack veröffentlicht Zahlen für das erste Quartal

    Die US-amerikanische Elektronik-Einzelhandelskette RadioShack Corp. meldete am Dienstag unter anderem wegen einer stärkeren Nachfrage nach Mobiltelefonen und einer besseren Kostenkontrolle einen Gewinnanstieg im ersten Quartal.

    Die drittgrößte Einzelhandelskette für Konsumelektronik in den USA erwirtschaftete demnach einen Gewinn von 68,3 Mio. Dollar bzw. ein EPS von 41 Cents, nachdem man im Vorjahresquartal einen Gewinn von 56,6 Mio. Dollar bzw. ein EPS von 33 Cents erzielt hatte. Der Umsatz ist den Angaben zufolge um 2 Prozent auf 1,093 Mrd. Dollar gestiegen, nach 1,070 Mrd. Dollar im Vorjahreszeitraum.

    Für das zweite Quartal des laufenden Geschäftsjahres erwarten Analysten ein unverändertes EPS von 38 Cents bei einem Umsatz von 1,05 Mrd. Dollar.

    Die Aktie von RadioShack schloss gestern an der NYSE mit einem Plus von 0,59 Prozent bei 32,13 Euro.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 13:37:07
    Beitrag Nr. 4.812 ()
    Plenum kaufsignal 2,60/2,65 Euro

    Ask leer

    Charttechnisch genau am Aufwärtstrend gestoppt

    Dürfte bald Richtung 3 Euro gehen laut Chart

    MACD vor Kaufsignal

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 13:39:44
    Beitrag Nr. 4.813 ()
    Bei Co.don werden die Bids stärker
    Und keiner da der bedienen will:rolleyes:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 13:41:06
    Beitrag Nr. 4.814 ()
    #4794 von MR.ZOCKY

    GW :)
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 13:43:22
    Beitrag Nr. 4.815 ()
    Blair kündigt britisches Referendum über EU-Verfassung an
    20.04.04 13:33

    London, 20. Apr (Reuters) - Die Briten sollen in einem
    Referendum über eine Verfassung der Europäischen Union (EU)
    entscheiden.
    Premierminister Tony Blair unterbreitete am Dienstag dem
    Parlament einen entsprechenden Vorschlag und vollzog damit eine
    politische Kehrtwende. Meinungsumfragen zufolge würde sich
    derzeit eine Mehrheit der Briten gegen eine EU-Verfassung
    aussprechen. Sollte ein Verfassungsentwurf in einem
    EU-Mitgliedsland abgelehnt werden, droht das gesamte Vorhaben zu
    scheitern.
    bob/dud
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 13:47:46
    Beitrag Nr. 4.816 ()
    sowas aber auch......:D


    UMFRAGE-Unter Analysten wächst Skepsis über Wirtschaftserholung
    20.04.04 13:45

    Berlin, 20. Apr (Reuters) - Durchwachsene
    Konjunkturindikatoren und die politische Entwicklung haben in
    den vergangenen Monaten die Konjunkturerwartungen vieler
    Experten eingetrübt. Jede zweite Bank hat der
    Reuters-Quartalsumfrage zufolge seit Jahresanfang ihre
    Wachstumsprognose für Deutschland gesenkt.
    Die Volkswirte erwarten im Schnitt in diesem Jahr nur noch
    eine Zunahme der Wirtschaftsleistung um 1,5 Prozent, wie die am
    Dienstag veröffentlichte Umfrage ergab[SURVEY/]. 2005 wird sich
    das reale Wachstum nach Einschätzung der befragten Ökonomen dann
    auf 1,9 Prozent beschleunigen. "Das Tempo der Erholung wird sehr
    niedrig sein, wir dürfen keinen Schwung erwarten. Aber wir sehen
    auch keine Anzeichen für eine neue Rezession", sagte Jan-Paul
    Ritscher von der HSH Nordbank.
    Zuletzt hatte vor allem der zweimalige Rückgang des
    Ifo-Index Zweifel an der Stärke und Dauer der erwarteten
    Erholung gesät, am Dienstag verpasste ein neuer Rückgang des
    ZEW-Indikators den Optimisten einen weiteren Dämpfer. Im Januar
    hatten die Experten im Schnitt noch ein Wachstum von 1,7 Prozent
    vorhergesagt. Die größten Optimisten erwarten in diesem Jahr ein
    Wachstum von 2,0 Prozent nach 2,3 Prozent im Januar, die
    pessimistischste Prognose lautet auf 0,9 nach 1,2 Prozent zu
    Jahresanfang. Die Bundesregierung geht von einem Wachstum von
    eineinhalb bis zwei Prozent aus.

    EXPERTEN - DEUTSCHLAND PROFITIERT VOR ALLEM VOM AUSLAND
    Der wichtigste Motor für die deutsche Wirtschaft dürfte die
    Erholung der Weltkonjunktur bleiben. Die Exporte werden den
    Experten zufolge sowohl in diesem wie auch im nächsten Jahr um
    jeweils knapp fünf Prozent zulegen. "Der Export bleibt der
    wichtigste Antrieb der Erholung", kommentierte Ritscher. "Die
    Stabilisierung des Euro hat die Export-Ängste etwas gemildert,
    so dass sich die Erholung der Weltwirtschaft bemerkbar machen
    sollte." Die Einfuhren wachsen den Schätzungen zufolge in diesem
    Jahr um gut vier Prozent und 2005 ebenfalls um knapp fünf
    Prozent.
    Die Industrie dürfte deshalb vor allem vom Außenhandel
    profitieren und ihre Produktion sowohl in diesem als auch im
    kommenden Jahr um gut zweieinhalb Prozent ausweiten. Aber auch
    von heimischen Firmen erwarten die Analysten einen Anstieg der
    Investitionsnachfrage. "Viele Firmen haben hier Nachholbedarf",
    sagte Ritscher.

    VERBRAUCHER BLEIBEN BEI HOHER ARBEITSLOSIGKEIT ZURÜCKHALTEND
    Im Gegensatz zur Nachfrage aus dem Ausland dürfte der
    private Verbrauch eher schleppend zunehmen. Die Volkswirte
    rechnen im Schnitt mit 0,5 Prozent mehr Konsum in diesem Jahr
    und sind damit pessimistischer als noch zu Jahresanfang. 2005
    erwarten sie einen Anstieg um 1,6 Prozent. "Die Binnenkonjunktur
    hat noch nicht nachhaltig Fuß gefasst", sagte Rolf Schneider von
    der Dresdner Bank, die ihre Wachstumsprognose auf 1,4 von 2,0
    Prozent senkte. "Die Verunsicherung der Verbraucher - etwa durch
    die Gesundheitsreform - dürfte zwar langsam abnehmen. Aber große
    Sprünge sind hier nicht zu erwarten", sagte Schneider.
    Als Bremsklotz für die inländische Nachfrage dürfte sich
    weiter die hohe Arbeitslosigkeit erweisen, denn auf dem
    Arbeitsmarkt wird sich die wirtschaftliche Erholung nach
    Einschätzung der Experten nur sehr zögerlich bemerkbar machen.
    Eine spürbare Entlastung erwarten sie erst im kommenden Jahr.
    Die um jahreszeitliche Einflüsse bereinigte Quote dürfte ihrer
    Einschätzung nach erst im zweiten Halbjahr auf 10,0 Prozent
    sinken.
    Angesichts der zögerlichen wirtschaftlichen Erholung und dem
    gestiegenen Euro wird die Inflation in Deutschland nach
    Einschätzung der Volkswirte weiterhin sehr niedrig bleiben. Die
    Verbraucherpreise werden ihren Prognosen zufolge in diesem Jahr
    um 1,3 Prozent und 2004 um 1,4 Prozent steigen.
    sam/sme
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 14:00:06
    Beitrag Nr. 4.817 ()
    Altria steigert Konzernumsatz im ersten Quartal deutlich

    Der amerikanische Tabakkonzern Altria Group Inc. erzielte im ersten Quartal einen Gewinn auf Vorjahresniveau, konnte jedoch beim Umsatz aufgrund der anhaltenden Schwäche der amerikanischen Leitwährung deutlich zulegen.

    Der weltgrößte Tabakkonzern erwirtschaftete im Berichtszeitraum einen Nettogewinn von 2,194 Mrd. Dollar bzw. ein EPS von 1,07 Dollar, nachdem im Vorjahresquartal ein Nettogewinn von 2,186 Mrd. Dollar bzw. ein EPS von 1,07 Dollar erzielt werden konnte. Das Konzernergebnis im Berichtszeitraum beinhaltet dabei Sonderbelastungen in Höhe von 9 Cents je Aktie. Analysten hatten im Vorfeld ohne die Berücksichtigung von Sondereffekten einen Nettogewinn von durchschnittlich 1,13 Dollar je Aktie erwartet.

    Der Konzernumsatz konnte gegenüber dem Vorjahresquartal (19,37 Mrd. Dollar) um 12,7 Prozent auf 21,84 Mrd. Dollar zulegen. Analysten hatten im Vorfeld einen Konzernumsatz von durchschnittlich 19,08 Mrd. Dollar erwartet.

    Für das Gesamtjahr bestätigte Altria seine Gewinnprognose von 4,57 bis 4,67 Dollar je Aktie.

    Für das zweite Quartal gehen Analysten von einem Nettogewinn von durchschnittlich 1,29 Dollar je Aktie sowie einem Konzernumsatz von 20,26 Mrd. Dollar aus. Für das Gesamtjahr liegen die durchschnittlichen Analystenprognosen bei einem EPS von 4,85 Dollar sowie einem Konzernumsatz von 73,49 Mrd. Dollar.

    Die Aktie von Altria schloss am Montag bei 56,45 Dollar.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 14:09:49
    Beitrag Nr. 4.818 ()
    EURO - Adhoc: Barkapitalerhöhung der Advanced Medien AG überzeichnet <DVNGk.DE>
    20.04.04 14:09

    ---------------------------------------------------------------------
    Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc
    Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
    ---------------------------------------------------------------------

    München, 20.04.2004 - Für die von der Advanced Medien AG (ISIN
    DE-0001262186, WKN 126218) durchgeführte Barkapitalerhöhung mit
    Zeichnungsfrist vom 05.04.2004 bis 20.04.2004 ist heute durch die
    durchführende Consors Capital Bank AG eine Überzeichnung bekannt
    gegeben.

    Gezeichnet wurde die Kapitalerhöhung von den Altaktionären der
    Gesellschaft. Der Ausgabepreis je Aktie beträgt Euro 1,00. Damit
    fließen der Gesellschaft nach Abzug der Kosten Mittel in Höhe von ca.
    870 TEURO zu.

    Nach Eintragung dieser Kapitalmaßnahme erhöht sich das Grundkapital
    der Advanced Medien AG auf 2.693.250 Mio. Euro.

    Im Rahmen der Zuteilung erhalten die Zeichner zunächst die ihnen nach
    Ihrem Bezugsrecht zustehenden Aktien. Die über das Bezugsrecht hinaus
    gehenden Zeichnungen werden bis zu einer Zeichnung von St. 10.000
    neuer Aktien in vollem Umfang bedient. Die danach noch zur Zuteilung
    verbliebenen neuen Aktien werden quotal zugeteilt.

    Advanced Medien AG

    Der Vorstand

    Rückfragehinweis:
    Advanced Medien AG
    Susanne Rehm
    Tel: +49(0)89-6138050
    FAX: +49(0)89-61380555
    Email: info@advanced-medien.de


    Ende der Mitteilung euro adhoc 20.04.2004
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 14:11:43
    Beitrag Nr. 4.819 ()
    Danke HSM;)
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 14:24:33
    Beitrag Nr. 4.820 ()
    Für zwei Sekunden bei Co.don 50000 Stück 1,08 im Bid aufgeleuchtet

    Wir werden in den nächsten tagen sehen ob es ein Fake war:rolleyes:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 14:32:03
    Beitrag Nr. 4.821 ()
    Mahlzeit

    WCM... :rolleyes:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 14:36:36
    Beitrag Nr. 4.822 ()
    Servus nendaz :)


    WCM 1,33 Euro + 2,31 %
    Gehandelte Stück: 2,35 Mio.

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 14:37:30
    Beitrag Nr. 4.823 ()
    In-Motion:eek:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 14:39:03
    Beitrag Nr. 4.824 ()
    moin nendaz.....:)
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 14:39:07
    Beitrag Nr. 4.825 ()
    Realtech erste Position zu früh geholt
    Aktie im freien Fall

    5,50 Euro -7,5%
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 14:39:41
    !
    Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 14:42:16
    Beitrag Nr. 4.827 ()
    DAX bald 4300 Punkte

    Schön zu sehen das sehr viele DAX-Werte vor Kaufsignalen stehen
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 14:45:37
    Beitrag Nr. 4.828 ()
    Servus KalleBlomquist :)

    Nullermann hat schon für Dich eine Europalette mit :mad::mad::mad: vorbereitet...

    :D
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 14:47:15
    Beitrag Nr. 4.829 ()
    Wells Fargo steigert Gewinn im ersten Quartal

    Die amerikanische Bankgesellschaft Wells Fargo & Co. konnte den Gewinn im ersten Quartal aufgrund der hohen Nachfrage nach Konsumentenkrediten sowie der deutlichen Verringerung fauler Kredite um 18 Prozent steigern.

    Die fünftgrößte Bankgesellschaft in den USA erwirtschaftete im Berichtszeitraum einen Nettogewinn von 1,77 Mrd. Dollar bzw. ein EPS von 1,03 Dollar, nachdem im Vorjahresquartal ein Nettogewinn von 1,49 Mrd. Dollar bzw. ein EPS von 0,88 Dollar erzielt werden konnte. Analysten hatten im Vorfeld einen Nettogewinn von durchschnittlich 0,97 Dollar je Aktie erwartet.

    Der Konzerumsatz konnte gegenüber dem Vorjahresquartal um 7 Prozent auf 7,15 Mrd. Dollar zulegen. Analysten hatten im Vorfeld mit einem Konzernumsatz von durchschnittlich 7,32 Mrd. Dollar gerechnet.

    Für das zweite Quartal gehen Analysten von einem EPS in Höhe von 1,01 Dollar sowie einem Konzernumsatz von 7,48 Mrd. Dollar aus.

    Die Aktie von Wells Fargo notiert im vorbörslichen Handel an der NYSE aktuell mit einem Minus von 0,36 Prozent bei 55,71 Dollar.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 14:47:52
    Beitrag Nr. 4.830 ()
    Bank One steigert Gewinn im ersten Quartal

    Die amerikanische Bankgesellschaft Bank One Corp. meldete am Dienstag aufgrund des starken Privatkundengeschäfts sowie einer Verringerung der faulen Kredite einen Gewinnanstieg im ersten Quartal.

    Das Kreditinstitut, das von der Bankgesellschaft J.P. Morgan Chase & Co. übernommen wird, erwirtschaftete im Berichtszeitraum einen Nettogewinn von 1,2 Mrd. Dollar bzw. ein EPS von 1,09 Dollar je Aktie, nachdem im Vorjahresquartal ein Nettogewinn von 818 Mio. Dollar bzw. ein EPS von 0,71 Dollar erzielt werden konnte. Analysten hatten im Vorfeld einen Nettogewinn von durchschnittlich 0,81 Dollar je Aktie erwartet.

    Der Konzernumsatz konnte gegenüber dem Vorjahresquartal (3,98 Mrd. Dollar) auf 4,61 Mrd. Dollar gesteigert werden. Analysten hatten im Vorfeld einen Konzernumsatz von durchschnittlich 4,62 Mrd. Dollar prognostiziert.

    Für das zweite Quartal gehen Analysten von einem EPS in Höhe von durchschnittlich 0,84 Dollar je Aktie sowie einem Konzernumsatz von 4,75 Mrd. Dollar aus.

    Die Aktie von Bank One notierte zuletzt an der NYSE bei 51,56 Dollar.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 14:48:20
    Beitrag Nr. 4.831 ()
    #4817 @Kalle - du musst es vielleicht so sehen, ein mieser ZEW und schlechte EU-Daten sind Gift für den € und damit positiv zu sehen, denn eine schwacher € stärkt den Export und die ganze "Mini-Konjunktion" hier basiert auf dem Export, hier im Inland wird allenfalls noch ALDI-Bier gekauft und sonst nix!:mad::mad::mad::laugh:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 14:48:27
    Beitrag Nr. 4.832 ()
    GM steigert Gewinn im 1. Quartal - Jahresprognose angehoben

    DETROIT (dpa-AFX) - Der US-Autobauer General Motors Co. (GM) hat im ersten Quartal seinen Gewinn gesteigert und dabei die Analystenprognosen übertroffen. Im ersten Quartal sei der Gewinn je Aktie von 1,84 Dollar im Vorjahr auf 2,25 Dollar gestiegen, teilte GM am Dienstag mit. Analysten hatten im Schnitt mit 1,79 Dollar gerechnet. Der Umsatz stieg um 3,1 Prozent auf 47,8 Milliarden Dollar.

    Die Finanzsparte präsentierte einen Rekordgewinn, doch auch in der schwächelnden Autosparte kam der Konzern voran. Der weltgrößte Autokonzern hob seine Prognose für das Gesamtjahr an. So sollen anstatt der zuvor angepeilten 6 bis 6,5 Dollar Gewinn je Aktie am Ende des Jahres 7 Dollar stehen./tav/cs
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 14:48:47
    Beitrag Nr. 4.833 ()
    Before the Bell: Futures im Plus, Pixelworks +7%

    Die vorbörslichen Futures an den amerikanischen Börsen notieren heute im Plus. Der NASDAQ Future gewinnt 5,0 Punkte auf 1.476 Zähler, der S& P 500 Future steigt 3,0 Punkte auf 1.136 Zähler.

    Mit Kursgewinnen notieren aktuell die Aktien von Nokia mit 1,1 Prozent, Lucent mit 1,1 Prozent, EMC mit 2,4 Prozent sowie Sirius Satellite mit 1,2 Prozent.

    Die Aktie von Pfizer fällt nach Bekanntgabe der aktuellen Quartalszahlen 0,7 Prozent.

    Bei Sprint ist ein Kursgewinn von 3,5 Prozent zu beobachten, nachdem das Unternehmen ebenfalls seine Ergebnisse bekannt gegeben hat.

    Aufgrund starker Nachfrage nach LCD- und Plasmamonitoren konnte Pixelworks gestern nach Börsenschluss Rekordergebnisse und einen erfreulichen Ausblick veröffentlichen. Aktuell gewinnt die Aktie vorbörslich 7,9 Prozent auf 18,25 Dollar.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 14:49:19
    Beitrag Nr. 4.834 ()
    Aktien New York Ausblick: Fester - Quartalszahlen meist positiv aufgenommen

    NEW YORK (dpa-AFX) - Positiv aufgenommene Quartalszahlen wichtiger US-Standardwerte lassen die Händler an der Wall Street mit einem behaupteten Handelsauftakt rechnen. Am Dienstagnachmittag wurde der S& P-500-Future 90 Minuten vor Handelseröffnung bei 1.133 Punkten und damit 3,5 Punkte über dem Vortagesschluss gehandelt.

    Der Dow-Jones-Index schloss am Montag 0,14 Prozent schwächer bei 10.437,85 Punkten. Für den S& P-100-Index ging es um 0,15 Prozent auf 555,78 Punkte hinauf.

    Schwergewicht General Motors (GM) hob die Ertragsprognose für das Gesamtjahr an und dürfte entsprechend fester in den Handel starten. Bereits der Gewinn im ersten Quartal übertraf mit 2,25 Dollar die Erwartungen kräftig.

    Sprint Corp. hat vergangenen Jahresviertel im Mobilfunkgeschäft 8 Cent verloren, während Analysten mit 9 Cent Verlust gerechnet haben. Auch das Festnetzgeschäft entwickelte sich unerwartet gut. Statt der von Analysten prognostizierten 15 Cent blieben unter dem Strich 17 Cent je Aktie übrig. Erstmals übertraf dabei der Festnetzumsatz den der Sparte PCS. Wegen hoher Neukundenzahlen nahm der Vorstand zudem seine Umsatzprognose 2004 herauf. Telekomausrüster Lucent Technologies hat die Markterwartungen im abgelaufenen zweiten Geschäftsquartal mit 2 Cent Gewinn je Aktie genau getroffen. Zudem hob das Unternehmen die Prognose leicht an.

    RadioShack könnten gleichfalls gefragt sein. Der Elektrohändler übertraf mit 41 Cent die Markterwartungen durchschnittlich um drei Cent. Auch die Prognose aufs laufende Quartal überraschte positiv. Für die US-Einzelhandelswerte dürfte zudem die wöchentliche Umsatzstatistik bedeutsam sein. Demnach hat die Branche gegenüber der Vorwoche ein Prozent mehr umgesetzt.

    Der Pharmakonzern Pfizer übertraf im ersten Quartal die Analystenerwartung. Jedoch verzeichnete er wegen einer Bilanzänderung deutlich weniger Gewinn als im Vorjahr. Altria verdiente trotz steigender Umsätze im ersten Quartal unverändert 1,07 Dollar je Aktie. Jedoch hatten Restrukturierungskosten den Gewinn um 9 Cent und damit unter die Analystenerwartung gedrückt. Schwächer wird hingegen Altrias Lebensmittel-Arm Kraft Foods erwartet. Dieser hatte seine Ertragsprognose für das Gesamtjahr etwas gesenkt./so/mnr
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 14:49:49
    Beitrag Nr. 4.835 ()
    Ja, Hallo,

    dies ist einer dieser Tage, die ich auf den Tod nicht abhaben kann!!!! Es steigt und keiner weiß eigentlich warum? Würde mich nicht wundern, wenn der Schei**-Dax bei 2,0% im Plus schließt, da die Trottel hier auf die Amis vertrauen (dürfen). Da würde ich mich ungelogen freuen, wenn die Rechnung für heute nicht aufging... - aber letztendlich machen die es ja vor (Börse mit Schein-Wirtschaft). :cry:

    :O


    ZEW-Index bestätigt Konjunkturpessimisten

    Die Aussichten auf eine Stabilisierung des Aufschwungs in Deutschland haben im vierten Monat in Folge einen kräftigen Dämpfer bekommen. Nach der monatlichen Umfrage des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim ist der Index der Konjunkturerwartungen im April deutlich von 57,6 Punkten im Vormonat auf 49,7 Punkte gesunken.

    Analysten hatten mit 57,4 Punkten gerechnet. Der Index hat somit zum vierten Mal in Folge nachgegeben. Nach Angaben des ZEW ziehen immer mehr Experten die Nachhaltigkeit der konjunkturellen Erholung in Zweifel. "Der Optimismus bei den Finanzanalysten weicht den Realitäten, die weitere Konjunkturerholung in diesem Jahr ist noch nicht gesichert", so ZEW-Chef Wolfgang Franz.

    Ein Grund für die negativere Einschätzung seien wohl die jüngsten enttäuschenden Konjunkturzahlen aus Deutschland wie etwa zur Industrieproduktion und den Auftragseingängen. Auch die sehr schwache Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt und der anziehende Ölpreis dürften zu dem verhalteneren Konjunkturausblick beigetragen haben. Das Konjunkturbarometer für die Euro-Zone gab im April ebenfalls nach: Der Wert sank um 5,2 Punkte auf 59,1 Zähler.

    Das ZEW befragt monatlich gut 300 Analysten und institutionelle Anleger zu ihren mittelfristigen Erwartungen zu Konjunktur, Zinsen, Aktien- und Wechselkursen. Der Saldo der Konjunkturerwartungen gibt die Differenz der positiven und der negativen Einschätzungen für die Wirtschaftsentwicklung auf Sicht von sechs Monaten wider.

    http://www.tagesschau.de/aktuell/me...EF1_BAB,00.html
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 14:49:58
    Beitrag Nr. 4.836 ()
    Aktien NASDAQ Ausblick: Technologiewerte freundlich erwartet

    NEW YORK (dpa-AFX) - Nach dem festen Handelsschluss am Vortag rechnen Händler an der elektronischen Handelsbörse NASDAQ am Dienstag mit weiteren Kursgewinnen. Eine Stunde vor Börseneröffnung wurde der NASDAQ-100-Future mit 1.477 Punkten und damit 6,0 Punkte über dem Vortagesschluss gehandelt. Zur Begründung verwiesen Händler auf die Kursgewinne der europäischen Technologiewerte und positive Analystenkommentare.

    Der Auswahlindex NASDAQ-100 hatte am Montag 1,69 Prozent auf 1.473,48 Punkte zugelegt. Der marktbreite NASDAQ-Composite-Index gewann 1,24 Prozent auf 2.020,43 Punkte.

    Weitere Kursgewinne könnte es bei den Aktien von ImClone Systems geben, nachdem WR Hambrecht die Aktie in einer Ersteinstufung mit "Buy" bewertet hatte. Am Vortag hatte das Papier fast 12 Prozent gewonnen.

    In der Verlustzone werden hingegen US Airways erwartet, nachdem Vorstandschef David Siegel überraschend das Unternehmen verlassen hat. Der Kurs des Internetwarenhauses Amazon.com Inc. dürfte von einer Citigroup-Studie profitieren. Das Geldhaus hatte die Aktie aus Bewertungsgründen von "Sell" auf "Hold" herauf gestuft.

    Ameritrade könnten von den vorgelegten Zahlen profitieren. Das Unternehmen übertraf mit 19 Cent Gewinn je Aktie die Prognosen um durchschnittlich 2 Cent. Für das Gesamtjahr hob der Onlinebroker seine Prognose über die der meisten Analysten an.

    Check Point Software Technologies werden gleichfalls in der Gewinnzone gesehen. Der Anbieter von Sicherheitssoftware blieb wegen der kostspieligen Übernahme von Zone Labs mit 16 Cent je Aktie im ersten Quartal unter den Erwartungen des Finanzmarkts. Analysten hatten zumeist mit 23 Cent gerechnet. Vor Sonderposten hätte das Plus 25 Cent betragen./so/mnr
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 14:51:46
    Beitrag Nr. 4.837 ()
    Dräger sieht signifikanten Ergebnisbeitrag durch Drogentests

    HAMBURG (Dow Jones-VWD)--Die zur Drägerwerk AG, Lübeck, gehörende Dräger
    Safety AG & Co. KGaA rechnet ab den Jahren 2006/2007 mit einem deutlichen
    Ergebnisbeitrag neuartiger Drogentests. Dräger-Safety-Vorstand Albert Jugel
    sagte am Dienstag in Hamburg, der Breakeven der neuen auf Speichelmessungen
    basierenden Tests werde in 2 bis 3 Jahren erreicht sein. Ab dann rechne er
    mit "einem signifikanten Ergebnisbeitrag der neuen Produkte". Zielgruppe für
    die Drogentests sind Polizei, Bundesgrenzschutz, Zoll,
    Justizvollzugsanstalten und das Militär.

    Aber auch Privatunternehmen in sicherheitsrelevanten Bereichen wie
    Flughäfen und Gefahrguttransportunternehmen, bei denen Drogen- und
    Alkoholkonsum verboten ist, zählen zu möglichen Kunden. In Deutschland ist
    für eine gerichtliche Verwertbarkeit weiterhin eine Blutprobe notwendig. In
    anderen Ländern wie beispielsweise den USA reicht der Test im
    Dräger-Analysegerät aus. Derzeit wird das System in einigen Bundesländern
    von den Landespolizeien getestet.

    Alleine in den 4 in Europa an einem Großversuch teilnehmenden Ländern sei
    das Marktvolumen auf 40 Mio EUR pro Jahr zu schätzen, hieß es. Weitere
    Evaluationstests liefen derzeit in Australien, anderen europäischen Ländern
    und den USA. "Wir erhalten derzeit zahlreiche Bestellungen zur Evaluierung",
    sagte Jugel. Eine Ausweitung der Testgeräte auf Asien sei noch im laufenden
    Jahr geplant. "Wir rechnen uns große Absatzchancen aus", sagte er.
    +++ Felix Bauer
    Dow Jones Newswires/20.4.2004/feb/mbr/bb

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 14:52:20
    Beitrag Nr. 4.838 ()
    Mueller-Lila angesprungen:rolleyes:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 14:53:08
    Beitrag Nr. 4.839 ()
    H-DAX Kursgewinner / Verlierer - 20.4.04 um 14:30 Uhr

    ( Vortagesdifferenz in Euro und Prozent )
    Kursgewinner Diff. %
    513010 FJH............... 14,88 +1,28 +9,41
    777117 Pro 7.Sat.1 VA.... 15,50 +0,81 +5,51
    513700 QSC............... 4,31 +0,18 +4,35
    710000 DaimlerChrysler NA 34,89 +1,33 +3,96
    722670 Suess MicroTec.... 9,44 +0,35 +3,85
    623100 Infineon.......... 12,15 +0,41 +3,49
    555063 Draegerwerk Vz.... 54,60 +1,52 +2,86
    507210 Beru.............. 66,75 +1,85 +2,85
    927200 Dialog Semic...... 3,79 +0,10 +2,71
    529650 Web.de............ 8,70 +0,22 +2,59



    Kursverlierer Diff. %
    622910 Jenoptik.......... 11,00 -0,41 -3,59
    660500 Medion............ 34,38 -1,09 -3,07
    578580 Fresenius M. C.... 55,80 -1,59 -2,77
    780600 Zapf Creation..... 21,20 -0,54 -2,48
    578563 Fresenius VA...... 56,54 -0,71 -1,24
    909247 SCM Microsys...... 5,93 -0,06 -1,00
    566480 Evotec............ 5,29 -0,05 -0,93
    703712 RWE StA........... 38,15 -0,35 -0,90
    704233 Rhoen Klinikum VA. 36,80 -0,25 -0,67
    766710 Vossloh........... 44,85 -0,26 -0,57

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 14:54:36
    Beitrag Nr. 4.840 ()
    Und das beste (traurigste) ist dabei:

    Wenn man sich mal anschaut, wie viel Aktien (vorwiegend natürlich im MDax, SDax) mittlerweile zumindest auf 3-Jahreshoch stehen? :rolleyes:

    Oder sogar auf 10-Jahreshoch, ja mehr noch, nicht mals wenige, die auf ATH stehen... :cry:

    Was sollte erst passieren, wenn´s tatsächlich mal "aufwärts" ging?????

    Sowas beklopptes hat man nicht einmal 99/2000 gesehen!!!!!


    :O
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 14:54:41
    Beitrag Nr. 4.841 ()
    PSM

    15,58€ +0,89
    +6,06% 893.781 Stck

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 15:06:10
    Beitrag Nr. 4.842 ()
    Was die Vollidioten einst am Neuen Markt schaffen, dass schaffen die gleichen Rindviehcher am "Alten Markt" doch locker:





    Conti-Dreck KZ 200,- Euro, was? Aber bis Sommer 2004! :laugh: :laugh:


    :O
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 15:12:01
    Beitrag Nr. 4.843 ()
    Und hier haben wir die Trottel bereits am ihrem Lieblingsspielplatz, dem neuen "Neuen Markt":
    Auch heute mal wieder schlappe +1,2% auf 4.986 Punkte. :eek: Alles noch so schön billig hier... :laugh: :laugh: Oder einfach nur völlig hirnverbrannt? :rolleyes:




    MDax-Müll kurz vorm ATH!!!! Ging´s nicht noch ein bisschen schneller? Das muss man mir mal erklären? :(


    :O
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 15:15:32
    Beitrag Nr. 4.844 ()
    Da sind lauter :mad: drin verpackt!:rolleyes::p

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 15:16:40
    Beitrag Nr. 4.845 ()
    DGAP-Ad hoc: SM Wirtschaftsber. AG <SMWG.SG>
    [20 Apr 2004 - 15:10]


    DGAP-Ad hoc: SM Wirtschaftsber. AG <SMWG.SG>

    SM Wirtschaftsberatungs AG - vorläufige Zahlen für das 1. Quartal 2004

    Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP.
    Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
    --------------------------------------------------------------------------------

    SM Wirtschaftsberatungs AG - vorläufige Zahlen für das 1. Quartal 2004

    Konzernergebnis liegt leicht über der Unternehmensplanung


    Sindelfingen, 20. April 2004 (SM Wirtschaftsberatungs AG)


    Abweichend zum Vorjahr hat sich die SM Wirtschaftsberatungs AG (WKN:723 870,
    Kürzel SMW), Finanzdienstleister aus Sindelfingen, dazu entschlossen, ab sofort
    wieder freiwillig Quartalszahlen zu veröffentlichen. Dies soll zur Verbesserung
    der Unternehmenskommunikation beitragen.

    Im abgelaufenen 1. Quartal 2004 erzielte die SM Wirtschaftsberatungs AG einen
    untestierten Jahresüberschuss im Konzern von TEUR + 544,9 (Vorjahr ./. 1,46 Mio.
    Euro). Dies entspricht 0,17 Euro je Aktie (ohne die im eigenen Bestand
    gehaltenen Aktien). Die Planung des Unternehmens sah ein Ergebnis von TEUR + 500
    vor, welches mit knapp 9% übertroffen werden konnte. Erfahrungsgemäß ist das
    zweite Halbjahr ertragsstärker.

    Der Bereich der betrieblichen Altersvorsorge entwickelt sich gut. Die Erträge
    aus der Bestandsbetreuung konnten gegenüber dem Vorjahr bereits zulegen. Die
    Gesellschaft ist mit verschiedenen großen Unternehmen im Gespräch und kommt bei
    der Akquisition neuer Verträge zielstrebig voran. Das Wachstum in diesem Bereich
    soll wesentlich zur Ertragssteigerung insgesamt im Unternehmen beitragen.

    Nachdem bereits im Jahr 2003 die stillen Lasten aus dem Wertpapierbestand durch
    Verkäufe realisiert bzw. entsprechende Abschreibungen vorgenommen worden sind,
    konnte der Bereich Vermögensverwaltung für eigene Rechnung durch das
    Optionsgeschäft und zum Teil auch durch den Handel in Wertpapierpositionen,
    vornehmlich in DAX-Titeln, den geplanten Ergebnisbeitrag erbringen.

    Die im 4. Quartal 2003 vom Vorstand beschlossene Immobilienstrategie bringt
    bereits erste Erfolge. Der Abverkauf bestimmter Bestandsobjekte kommt unserer
    Planung entsprechend gut voran und erbringt eine weitere Verbesserung der Bilanz
    durch die Reduzierung der Mittelbindung in diesem Geschäftsbereich. Somit
    stammt der Ertrag aus dem Bereich Immobilien vor allem aus dem guten
    Bestandsvermietungsergebnis.


    Informationen zum Unternehmen, den Geschäftsbereichen und Dienstleistungen sind
    im Internet unter der neugestalteten Homepage http://www.sm-ag.de abrufbar.

    Über die SM Wirtschaftsberatungs AG
    Das 1996 gegründete Unternehmen bietet Finanzdienstleistungen für private und
    institutionelle Kunden an. Die Gesellschaft hat sich als Berater für Unternehmen
    auf dem Gebiet der betrieblichen Altersvorsorge spezialisiert.

    Presse- und Investorenkontakt
    SM Wirtschaftsberatungs AG
    Jens Daniel, Leonberger Strasse 28, 71063 Sindelfingen
    Tel. 0 70 31 / 41 00 - 310, Fax 0 70 31 / 41 00 - 530
    Email : jens.daniel@sm-ag.de

    Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 20.04.2004
    --------------------------------------------------------------------------------
    WKN: 723870; ISIN: DE0007238701; Index:
    Notiert: Geregelter Markt in Frankfurt (General Standard) und Stuttgart;
    Freiverkehr in Berlin-Bremen und Düsseldorf
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 15:21:08
    Beitrag Nr. 4.846 ()
    #4833 von Nullermann

    Saubere Arbeit, hoffentlich reichen die für heute...:confused:

    :D
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 15:21:50
    Beitrag Nr. 4.847 ()







    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 15:22:21
    Beitrag Nr. 4.848 ()
    qHSM - hab gepackt was da war, mehr geht nicht.:rolleyes::laugh:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 15:39:35
    Beitrag Nr. 4.849 ()
    Stada läuft auf TH 44,53

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 15:41:24
    Beitrag Nr. 4.850 ()
    M-Müll: 4.993 +1,33% Völlig ballaballa!!!!
    ATH war bei 5069,82.

    :O
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 15:41:50
    Beitrag Nr. 4.851 ()
    OTI 10,99 Euro + 22,11 %
    Gehandelte Stück: 50 k



    Drillisch 4,13 Euro + 8,68 %
    Gehandelte Stück: 52 k

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 15:48:26
    Beitrag Nr. 4.852 ()
    Nach der Bekanntgabe des ZEW-Indikators
    Konjunkturerholung wird schwach ausfallen


    Damit hatten die Experten nicht gerechnet: Die Konjunkturaussichten für Deutschland haben sich einer Umfrage des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) zufolge im April unerwartet heftig verschlechtert. Die Hoffnung auf einen nachhaltigen Aufschwung beginnt zu schwinden.

    HB MANNHEIM. Der Saldo der Konjunkturerwartungen der Analysten und institutionellen Anleger sank nach der monatlichen Umfrage des (ZEW) unter Finanzmarktexperten auf 49,7 von 57,6 Punkten im März, wie das ZEW am Dienstag mitteilte. „Im Prinzip sind meine schlimmsten Befürchtungen sogar noch übertroffen worden“, sagte Andreas Rees von der Hypo-Vereinsbank. Für Deutschland sei auch im zweiten Halbjahr kein wirklicher Aufschwung zu erwarten. Andere Ökonomen warnten vor zu großem Pessimismus, betonten aber auch, dass die Konjunkturerholung allenfalls mäßig ausfallen werde. Die deutschen Standardaktien und der Euro gaben nach den ZEW-Daten etwas nach.

    Von der Nachrichtenagentur Reuters befragte Volkswirte hatten im Schnitt mit einem Anstieg auf 58,0 Zähler gerechnet. Ökonomen registrierten besorgt, dass die Bewertung der Wirtschaftslage sich nicht verbesserte. Der entsprechende ZEW-Indikator kletterte nur um 0,2 Punkte auf minus 72,5 Zähler. „Die Erwartungskomponenten von ZEW und Ifo waren der Realität ja auch ganz gehörig vorausgelaufen. Jetzt haben sich die Erwartungen an die Lage angepasst und nicht umgekehrt“, sagte Bernd Weidensteiner von der DZ Bank. Die moderate Erholung werde sich fortsetzen, von der Hoffnung auf höhere Wachstumsraten müsse man sich aber verabschieden.

    Die Hypo-Vereinsbank wertete die Daten als Beleg für ihre schon seit längerem pessimistische Prognose für Deutschland. Inzwischen erwartet die Bank nur noch ein Wachstum von 0,9 Prozent statt wie bislang 1,2 Prozent. :eek: Die Bundesregierung prognostiziert dagegen ein Wachstum zwischen 1,5 und 2,0 Prozent.

    Auch für ZEW-Chef Wolfgang Franz spricht der Indikator dafür, dass zu hohe Erwartungen nun korrigiert werden. „Der Optimismus bei den Finanzanalysten weicht den Realitäten, die weitere Konjunkturerholung in diesem Jahr ist noch nicht gesichert“, erklärte Franz. Zum verhalteneren Konjunkturausblick dürften neben den jüngst enttäuschenden Wirtschaftsdaten auch die schwache Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt und der steigende Ölpreis beigetragen haben.

    Auch das Konjunkturbarometer für die Euro-Zone gab im April nach, der Wert sank um 5,2 Punkte auf 59,1 Zähler. Das ZEW befragt monatlich gut 300 Analysten und institutionelle Anleger zu ihren mittelfristigen Erwartungen zu Konjunktur, Zinsen, Aktien- und Wechselkursen. Der Saldo der Konjunkturerwartungen gibt die Differenz der positiven und der negativen Einschätzungen für die Wirtschaftsentwicklung auf Sicht von sechs Monaten wider.

    Der Saldo der Konjunkturerwartungen in der monatlichen Umfrage des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) unter Finanzmarktexperten sank auf 49,7 von 57,6 Punkten im März, wie das ZEW am Dienstag mitteilte. Volkswirte hatten im Schnitt mit einem Anstieg auf 58,0 Zähler gerechnet. Die aktuelle Situation der Wirtschaft schätzen die Experten kaum verbessert ein, der entsprechende Index stieg nur um 0,2 Zähler auf minus 72,5 Punkte.

    „Der Optimismus bei den Finanzanalysten weicht den Realitäten, die weitere Konjunkturerholung in diesem Jahr ist noch nicht gesichert“, erklärte ZEW-Chef Wolfgang Franz. Zum verhalteneren Konjunkturausblick dürften neben den jüngst enttäuschenden Wirtschaftsdaten auch die schwache Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt und der steigende Ölpreis beigetragen haben.

    Auch das Konjunkturbarometer für die Euro-Zone gab im April nach, der Wert sank um 5,2 Punkte auf 59,1 Zähler. Das ZEW befragt monatlich gut 300 Analysten und institutionelle Anleger zu ihren mittelfristigen Erwartungen zu Konjunktur, Zinsen, Aktien- und Wechselkursen. Der Saldo der Konjunkturerwartungen gibt die Differenz der positiven und der negativen Einschätzungen für die Wirtschaftsentwicklung auf Sicht von sechs Monaten wider.

    http://www.handelsblatt.com/pshb/fn...ot/0/index.html


    Kann mich mal jemand aufklären, was die Vollidioten heute einmal mehr an den Börsen abfeiern? Ihren eigenen Niedergang, ganz Titanic-like? Ein letztes Mal bittet die hauseigene Bordkapelle zum Tanz, oder was soll das?


    :O
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 15:55:47
    Beitrag Nr. 4.853 ()
    OTI find` ich echt witzig :cry:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 16:00:55
    Beitrag Nr. 4.854 ()
    Hat Oti Gold gefunden??:rolleyes: :laugh:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 16:02:46
    Beitrag Nr. 4.855 ()
    .... die haben ihren lemmingen `n `OTI-Kaufchip` implantiert :laugh:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 16:03:58
    Beitrag Nr. 4.856 ()
    Linde 47,22 Euro + 2,67 %
    Gehandelte Stück: 364 k

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 16:07:34
    Beitrag Nr. 4.857 ()
    Auf 52 W Hoch...

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 16:07:52
    Beitrag Nr. 4.858 ()
    FJH sieht klasse aus!!!
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 16:11:06
    Beitrag Nr. 4.859 ()
    MDax über 5.000 Punkte +1,5%!!!! :eek: :eek: :eek: :eek:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 16:11:28
    Beitrag Nr. 4.860 ()
    DOW 10484,10 + 0,44 %
    SPX 1139,25 + 0,30 %
    COMPX 2032,13 + 0,58 %

    DAX 4080,83 + 1,39 %
    VDAX 18,93 - 5,82 %
    MDAX 5002,04 + 1,51 % auf 3 Jahreshoch
    TecDAX 612,43 + 1,58 %

    Euro/USD 1,1896 - 0,90 %
    Gold/USD 397,00 - 0,99 %
    Silber/USD 7,01 - 2,37 %
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 16:14:27
    Beitrag Nr. 4.861 ()
    Wenn die MDax-Volltrottel nur halbwegs so weitermachen, dann stehen die aufbald bei 7.000 Punkte!!!! Schaut Euch mal den Anstieg von 2.600 an... :( :(

    Wer pustet denen mal ihr letztes bisschen Dreck aus dem....


    :O
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 16:14:28
    Beitrag Nr. 4.862 ()
    Bei Varetis wird nun doch einiges aus dem Ask weggekauft. Schade, hatte ich nur auf WL.

    9,55€ +0,74 +8,40% 18.845 Stck

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 16:14:51
    Beitrag Nr. 4.863 ()
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 16:18:34
    Beitrag Nr. 4.864 ()
    Normalerweise müsste Greenspan, wenn er nicht Teil dieses verlogenen Systems wäre, heute Abend eine fette Zinserhöhung in Aussicht stellen --> wg. Inflation.

    Zu befürchten ist allerdings was anderes:

    "Die ganze Welt erwartet von den Greenspan-Aussagen heute und morgen die neuen Impulswellen für Finanzwmärkte.

    Ob sie deshalb als non-event nahtlos durchgereicht werden und die umsatzlose Gurkenphase anhält?"


    :O
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 16:21:18
    Beitrag Nr. 4.865 ()
    ***ANALYSE/Smith Barney erhöht Amazon auf "Hold" von "Sell" :laugh:

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 16:21:23
    Beitrag Nr. 4.866 ()
    Dieser Drecks-Müll-Idioten-MDax... was könnte ich da reintreten!!!!

    Wie ich eben schon schrieb: DAS IST DER NEUE "NEUE MARKT"!



    :O
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 16:21:29
    Beitrag Nr. 4.867 ()
    Stada 45,00 TH
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 16:22:35
    Beitrag Nr. 4.868 ()
    #4855 von KalleBlomquist

    Das stimmt allerdings. :D
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 16:24:41
    Beitrag Nr. 4.869 ()
    H-DAX Kursgewinner / Verlierer - 20.4.04 um 16:00 Uhr


    ( Vortagesdifferenz in Euro und Prozent )
    Kursgewinner Diff. %
    513010 FJH............... 15,20 +1,60+11,76
    513700 QSC............... 4,43 +0,30 +7,26
    777117 Pro 7.Sat.1 VA.... 15,42 +0,73 +4,96
    722670 Suess MicroTec.... 9,49 +0,40 +4,40
    540811 Aareal Bank....... 27,40 +0,96 +3,63
    710000 DaimlerChrysler NA 34,77 +1,21 +3,60
    623100 Infineon.......... 12,15 +0,41 +3,49
    620440 IWKA.............. 20,16 +0,66 +3,38
    901626 Qiagen............ 10,88 +0,35 +3,32
    506620 Aixtron........... 5,34 +0,17 +3,28



    Kursverlierer Diff. %
    578580 Fresenius M. C.... 55,80 -1,59 -2,77
    660500 Medion............ 34,50 -0,97 -2,73
    780600 Zapf Creation..... 21,20 -0,54 -2,48
    766710 Vossloh........... 44,37 -0,74 -1,64
    703712 RWE StA........... 38,05 -0,45 -1,16
    745490 Teles............. 11,83 -0,12 -1,00
    760080 Altana............ 52,81 -0,40 -0,75
    578563 Fresenius VA...... 56,82 -0,43 -0,75
    776563 Wella VA.......... 73,47 -0,55 -0,74
    902757 Rofin Sinar....... 24,66 -0,18 -0,72
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 16:26:43
    Beitrag Nr. 4.870 ()
    Nach den völlig unterbewerteten Amazon (zum Glück ist das wirklich noch ein echter Insidertipp, da die noch niemand auf der WL hat), fehlen nur noch von den Smith-Barney-Trotteln Ebay und Yahoo als Kauftipp. Ich glaube, die sind bislang ausschließlich von "Perlentauchern" entdeckt worden, während die breite Masse von denen noch nie was gehört hat?

    Man, was für Rindviehcher!!!! :(


    Und empfehlt mir bestenfalls noch MAMA, TASER, RESEARCH IN MOTION, INFOSPACE... ach ja, und - ganz wichtig - ABIX nicht vergessen. :cry: :cry: :cry:


    :O
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 16:28:27
    Beitrag Nr. 4.871 ()
    Nabils Joke-Ecke...:laugh:


    Mal sehen, was die Rallye bringt!



    ...verdeutlichen uns, dass der Markt sehr stark überverkauft ist und so stehen die Zeichen wahrlich nicht schlecht, was eine Rallye betrifft. Dennoch müssen wir im SPX mehr Dynamik sehen, denn sonst ist schwerlich anzunehmen, dass wir die 52-Wochen-Hochs nach oben durchbrechen können. Es wäre vielmehr anzunehmen, dass wir in diesem Bereich scheitern würden um eine weitere Spitze im Sinne unseres TOPPING OUTS auszubilden.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 16:30:05
    Beitrag Nr. 4.872 ()
    Konjunkturfrühling kühler als erwartet - Experten dämpfen Erwartung

    HAMBURG (dpa-AFX) - Die Aussichten auf einen Konjunkturfrühling in Deutschland haben sich weiter verdüstert. Das viel beachtete Stimmungsbarometer des Mannheimer Forschungsinstituts ZEW ist im April abermals gesunken. Vor diesem Hintergrund rechnen auch die Volkswirte der Allianz-Gruppe und der Dresdner Bank 2004 mit einem deutlich schwächeren Wachstum als noch im Herbst angenommen. Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement sprach dagegen von einer "wenig hilfreichen" Diskussion über das Wachstum in Deutschland.

    Nach der am Dienstag veröffentlichten monatlichen Umfrage des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) ist der Index der Konjunkturerwartungen im April im vierten Monat in Folge deutlich gesunken - und zwar auf 49,7 (März: 57,6) Punkte. "Der Optimismus bei den Finanzanalysten weicht den Realitäten, die weitere Konjunkturerholung in diesem Jahr ist noch nicht gesichert", sagte ZEW-Präsident Wolfgang Franz. Immer mehr Experten zögen die Nachhaltigkeit des Aufschwungs in Zweifel, obwohl positivere US- Arbeitsmarktdaten auf eine stabilere weltweite Belebung hindeuteten. Die zunehmend verhaltene Einschätzung rühre von den jüngsten enttäuschenden Zahlen aus Deutschland zur Industrieproduktion und den Auftragseingängen her.

    DRESDNER BANK SENKT PROGNOSE

    Die Allianz-Tochter Dresdner Bank korrigierte ihren Ausblick für Deutschland deutlich nach unten. 2004 rechne man nur noch mit einem Wirtschaftswachstum von 1,4 Prozent und für 2005 von 1,6 Prozent, sagte der Chefvolkswirt von Allianz und Dresdner, Michael Heise, in Frankfurt. Gegenüber der Prognose vom Herbst (2,0 Prozent für 2004) hätten sich einige Rahmenbedingungen geändert, darunter die weniger umfangreiche Steuerreform und nachteilige Auswirkungen der Gesundheitsreform. Im vergangenen Jahr war das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) um 0,1 Prozent geschrumpft.

    "Die Erholung wird kraftlos bleiben", sagte Heise. Hauptursache sei der schwache private Konsum. Heise forderte eine große Steuerreform, die die Einkommen entlaste und Einkommens-, Körperschaft- und Gewerbesteuer integriere. Am Montag hatte der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), Michael Rogowski, das Ziel von zwei Prozent Wachstum für 2004 als nicht mehr wahrscheinlich bezeichnet. Mehr als 1,5 bis 1,7 Prozent Zuwachs der Wirtschaftsleistung sei nicht zu erwarten. Die Bundesregierung rechnet mit einem Wachstum zwischen 1,5 und 2 Prozent.

    CLEMENT KRITISIERT DEBATTE

    Clement kritisierte die Debatte um das Ausmaß des Aufschwungs. "Es gibt keinen Wissenschaftler, der ihnen begründen kann, warum man eine Wachstumserwartung von 1,6 auf 1,5 reduziert oder umgekehrt", sagte Clement auf der Hannover Messe. Er sprach zwar von einer "wirtschaftlichen Belebung" in Deutschland. "Aber natürlich hoffen wir noch auf eine deutlich kräftigere wirtschaftliche Belebung, wir brauchen mehr Wirtschaftswachstum." Weltweit "brumme" die Wirtschaft, sagte der Minister.

    Der Internationale Währungsfonds hegt dem Vernehmen nach in seinem aktuellen Konjunkturausblick für Deutschland in diesem Jahr etwa dieselben Wachstumserwartungen wie die Bundesregierung. Deutschland werde vom Export profitieren. Die schwache Binnennachfrage bleibe problematisch, hieß es in Berlin. Der IWF legt seine Prognose am Mittwoch vor.

    BESSERE GESCHÄFTE

    Unterdessen wächst nach einer Umfrage der DZ Bank im Mittelstand die Zuversicht. 44 Prozent der Unternehmen erwarten in den kommenden Monaten bessere Geschäfte. Dies sei der zweithöchste Wert seit fast zehn Jahren. Bereits im Herbst 2003 habe die Umfrage eine wirtschaftliche Aufhellung angezeigt. "Ein halbes Jahr später bestätigt sich die Wende zum Besseren", sagte der Leiter der Abteilung Volkswirtschaft, Hans Jäckel, in Frankfurt. Fast zwei Drittel der Unternehmen bezeichneten ihre aktuelle Geschäftslage in der Ende Februar abgeschlossenen Umfrage als gut oder sehr gut. Vor einem halben Jahr waren es weniger als die Hälfte./kf/DP/rw

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 16:33:58
    Beitrag Nr. 4.873 ()
    Ja, hsm und Ihr anderen (Mitleser),


    nachdem der alte Neue Markt völlig zu Tode gerieten wurde, denken die selben Volltrottel, jetzt nicht nochmals in solch´ spekulative, riskante Investments. Jetzt muss es mal was "solides" sein. Und da fällt denen nicht besseres ein, als alle gleichzeitig in Aktien zu gehen (im MDax, teilweise auch SDax oder eben Continental), die jahrelang sicherlich nett, solide, gut waren, aber wo beim besten Willen das augenblickliche Chance-Risiko-Verhältnis nicht mehr stimmt!!!
    Ja, mag ja sein, dass dort das KGV optitisch "noch" niedrig ist, dafür sind die Gewinnaussichten und Gewinnaussichten auch recht bescheiden. Dort ist zumeist nichts mit zweistelligen, sondern nur einstelligen Gewinnwachstum (falls überhaupt), weshalb ich diese völlig hirnverbrannten Kursexplosionen nur auf den Trotteln zuschieben kann, die allesamt gleichzeitig meinen, sie könnten dort noch ein Schnäppchen machen!!!!!

    Was für ein lächerlicher Trugschluss! (Wo früher NM-Fonds wie Pilze aus dem Boden schossen, sind es jetzt diese völlig beknackten Nebenwerte-Fonds.)


    :O
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 16:38:35
    Beitrag Nr. 4.874 ()
    Tria mit hohen Umsätzen

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 16:40:06
    Beitrag Nr. 4.875 ()
    Auch hier hohe Umsätze

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 16:41:11
    Beitrag Nr. 4.876 ()
    Sanochmeia nicht kleinzukriegen

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 16:41:44
    Beitrag Nr. 4.877 ()
    #4862, heißt natürlich "geritten".
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 16:43:45
    Beitrag Nr. 4.878 ()
    Wohin will die noch hin:eek:


    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 16:47:43
    Beitrag Nr. 4.879 ()
    Plaut muss man im Depot haben
    Kurs hat sich seit Hoch 2,90 Euro fast halbiert

    Allein aus technischer Reaktion 2 Euro locker drin

    Ab 1,75/1,80 Euro mit Kaufsignal

    1,50 Euro Unterstützung haben gehalten

    Zuletzt mit überzeugenden Zahlen

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 16:48:16
    Beitrag Nr. 4.880 ()
    @ MDAX

    Ich sehe hier keine Übertreibung wie im Neuen Markt anno 2000. Hier kaufen Profis, keine gierigen Putzfrauen, die Aktien nur aus der Fernsehwerbung kennen. Die smartesten Buyout-Profis zahlen eben auch 2,2 Mrd für die Chemiesparte der MGT. Das sind keine Kindsköpfe.

    Wenn es auf Anleihen nur 4% Rendite gibt, dann sind solide, defensive Unternehmen mit einstelligem Wachstum und KGV von 15 oder so und ner odentlichen Dividendenrendite eben immer noch eine bessere Anlage als Anleihen. Die Werte kommen eben aus 2002 von KGVs von unter zehn. Die waren eben lange zu billig.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 16:51:08
    Beitrag Nr. 4.881 ()
    Hey, Kalle B.

    ... warum so aufgeregt :confused:

    Du musst Dir jeden Morgen sagen : "Der Markt ist mein Freund, er hat immer recht und ich passe mich ihm an"

    :laugh: :rolleyes:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 16:54:36
    Beitrag Nr. 4.882 ()
    @ Kalle

    Die hier hast Du noch vergessen :D . Werden von Wyser schön gescheucht...;)

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 16:57:39
    Beitrag Nr. 4.883 ()
    @ Shortguy

    Eine Sache erinnert aber schon an den Neuen Markt, auch da
    ist viel Kapital in einen relativ niedrig kapitalisierten
    Markt geflossen.

    Nicht alle Unternehmen werden die Erwartungen erfüllen können,
    ausserdem ist ein Risikoabschlag bei weniger kapitalisierten
    Märkten üblig, inzwischen jetzt sind viele MDAX Werte alles andere
    als günstig. :rolleyes:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 16:59:15
    Beitrag Nr. 4.884 ()
    ZVEI: Automatisierungsindustrie vorsichtig optimistisch für 2004

    Der Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) äußerte sich anlässlich der Hannover Messe 2004 zur Entwicklung in der elektrischen Automatisierungstechnik in Deutschland.

    Demnach ist die Branche in den ersten Monaten des Jahres 2004 positiv gestartet und verzeichnete einen höheren Auftragseingang als vor einem Jahr. Deshalb ist Helmut Gierse, Vorsitzender des ZVEI-Fachverbandes Automation, zuversichtlich bis zum Jahresende ein leichtes Plus ausweisen zu können.

    In 2003 steigerte die elektrische Automatisierungstechnik ihre Produktion um knapp 4 Prozent. Zudem wuchsen die Auftragseingänge um 4,3 Prozent, wobei die Auslandsnachfrage mit 7 Prozent fast dreimal so stark war wie die Binnennachfrage mit 2,4 Prozent. Insbesondere aus China nahmen die Aufträge um ein Drittel zu.

    Zudem sei der Beschäftigungsrückgang in 2003 zum Stillstand gekommen. So verzeichnete die deutsche Automatisierungsindustrie per 31.12.2003 rund 221.000 Beschäftigte, das waren etwa genau so viele wie ein Jahr zuvor.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 16:59:45
    Beitrag Nr. 4.885 ()
    Vivendi bestätigt Gewinnprognosen für das Gesamtjahr

    Der französische Medienkonzern Vivendi Universal S.A. hat am Dienstag Medienberichte zurückgewiesen, wonach der Konzern seine Gewinnprognosen für das Gesamtjahr deutlich nach unten korrigieren wird.

    Der größte europäische Medienkonzern bestätigte demzufolge in einer Presseerklärung seine bereits am 17. März veröffentlichten Prognosen für das Gesamtjahr. Demzufolge geht Vivendi nach wie vor ohne die Berücksichtigung von Sonderposten von einer starken Entwicklung beim Nettoergebnis aus. Der operative Gewinn soll ohne die Berücksichtigung der veräußerten Geschäftssparten Vivendi Universal Entertainment, NBC Universal und Telepiu im Vergleich zum Vorjahr ebenfalls deutlich zulegen.

    Die Aktie von Vivendi notiert in Paris aktuell mit einem Minus von 0,42 Prozent bei 21,48 Euro.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 17:06:27
    Beitrag Nr. 4.886 ()
    DAX 4062,61 + 0,93 %
    VDAX 19,22 - 4,38 %



    :D
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 17:07:09
    Beitrag Nr. 4.887 ()
    Eben, HSM,

    Du sagst es!!!

    Nicht ein Aufschlag, sondern ein ABSCHLAG ist üblich!!!! Das gleiche gilt im übrigen auch für den SDax! Dazu frage ich mich, woraus beziehen eigentlich so Buden wie HeidelbergCement, Hochtief, Aareal Bank, Beru, Bilfinger, IWKA, Merck, MG Tech usw. usw. sooo viel Phantasie und Vorschusslorbeeren???? :rolleyes:

    Was ist denn bei denen mittlerweile so außergewöhnlich? Dass sie überhaupt Gewinne erwirtschaften (auch, wenn die Phantasie wie deren Gewinne sich arg in Grenzen halten?)?!


    Das, was im MDax, teilweise aber auch im SDax abgeht, finde ich einfach nur grotesk! Habe ich null Verständnis für!


    @Shortguy: PS.: IWKA habe ich nicht vergessen, lediglich nicht erwähnt, weil andere dieser Buden noch mehr gelaufen sind....


    :O
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 17:08:54
    Beitrag Nr. 4.888 ()
    Weil es auf Xetra keine Stücke im Ask gab,wurden in Stuttgart aus dem Ask gekauft:D

    Auch eine Aktie die im depot nicht fehlen darf

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 17:09:53
    Beitrag Nr. 4.889 ()
    @ HSM

    Ansatzweise ist da vielleicht was dran. Trotzdem sind Vergleiche zwischen MDAX und dem Neuen Markt anno 2000 töricht.

    Die Dimensionen sind da doch noch Einiges anders. Risikoabschlag gibts auch nur für geringe Liquidität und Marktenge.

    Die meisten Investoren haben aber begriffen, dass die wesentlich riskanteren Werte in DAX oder TEC DAX stecken. Da sind viele aufgeblähte Bilanzen, haufenweise goodwill aus fragwürdigen Übernahmen etc, geplatzt. Alles Dinge aus denen sich solide Firmen aus dem zweiten Segment in den letzten Jahren häufiger rausgehalten haben, s. Bilfinger, Depfa, Puma, MGT, Vossloh, Leoni etc. Das wird jetzt honoriert indem Bewertungsabschläge ggü. DAX-Werten abgebaut wird.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 17:11:56
    Beitrag Nr. 4.890 ()
    Ach ja, Rheinmetall, FuchsPetro, Leoni, ElringKlinger, Hugo Boss, DIS, GrenkeLeasing... sind auch so Buden!!!!

    AUA


    :O
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 17:14:17
    Beitrag Nr. 4.891 ()
    @Kalle

    Warum so aufgebracht
    Börse funktioniert sowieso immer anders als viele denken
    Ist sowieso alles relativ zu sehen
    The trend is your friend
    Langfristig hat die Börse immer Recht
    Lass dich überraschen wo die Kurse in ein paar Jahren stehen werden
    Kurzfristig kommt es darauf an den Trend zu erkennen,besonders bei einzelnen Aktien
    Wenn du das nicht kannst,bist du fehl am Platz
    Muss auch nicht unbedingt jeder Trade klappen
    Anstatt dich zu beschweren warum die Kurse steigen,solltest du handeln
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 17:18:01
    Beitrag Nr. 4.892 ()
    @ Kalle

    Ich sehe keine Vorschusslorbeeren. Wenn ein Investor mit einer Bilfinger trotz katastrophaler Baukonjunktur jedes Jahr 3,x% Dividendenrendite aus echt und solide erwirtschafteten Gewinn bekommt und er der Meinung ist, dass die die Gewinne, die sie momentan machen noch ein paar Jahre weiter erzielt werden können (ohne Wachstum !), dann kauft der doch die und keine Bundesanleihen.....und selbst mit einer solchen Erwartung tut man Bilfinger wohl unrecht...:)
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 17:23:01
    Beitrag Nr. 4.893 ()
    @ HSM

    Ansatzweise ist da vielleicht was dran. Trotzdem sind Vergleiche zwischen MDAX und dem Neuen Markt anno 2000 töricht.

    Die Dimensionen sind da doch noch Einiges anders. Risikoabschlag gibts auch nur für geringe Liquidität und Marktenge.

    Die meisten Investoren haben aber begriffen, dass die wesentlich riskanteren Werte in DAX oder TEC DAX stecken. Da sind viele aufgeblähte Bilanzen, haufenweise goodwill aus fragwürdigen Übernahmen etc, geplatzt. Alles Dinge aus denen sich solide Firmen aus dem zweiten Segment in den letzten Jahren häufiger rausgehalten haben, s. Bilfinger, Depfa, Puma, MGT, Vossloh, Leoni etc. Das wird jetzt honoriert indem Bewertungsabschläge ggü. DAX-Werten abgebaut wird.



    Mag sein, dass es bis zu einer horrenden Überbewertung wie im damaligen "Neuen Markt" anno 2000 noch was hin ist. Vergleich zum MDax heute. Andererseits muss man auch sehen, dass gerade lange Zeit von den aufgeblähten Bilanzen, fragwürdigen Abschreibungen etc. auch nichts bekannt war. Lange Zeit schaute es ja so aus, als ob dort wirklich rasantes Wachstum, Gewinndynamik, sehr viel Phantasie und die Erschließung neuer Märkte vorherrschte (Sogar bei Comroad, Brokat, aber erst recht bei Intershop, EM.TV etc.).

    Insofern: Bei den MDax- und vielen SDax-Firmen weiß man zwar, die sind ganz solide, ganz gediegen, haben i.d.R. ein einstelliges Gewinnwachstum..., aber warum die um alles auf der Welt seit 13 Monaten "haussieren", zweistellige Kursexplosionen und teilweise gar eine Vervierfachung ihres Aktienkurses vollzogen, ist mir in Anbedacht der fehlenden Phantasie und größenteils der fehlenden Gewinndynamik und des niedrig kapitalisierten Marktes schlichtweg unverständlich!!!!


    Ob die nun auf 3-Jahreshoch, 10-Jahreshoch bis ATH stehen... einfach völlig absurd!


    :O
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 17:29:05
    Beitrag Nr. 4.894 ()
    Auf Plaut und Plenum die nächsten Wochen achten

    Charttechnisch braut sich da was zusammen

    Beide Aktien bullisch!
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 17:33:46
    Beitrag Nr. 4.895 ()
    @ Shortguy,

    ja, will ich eine Rendite wie sie mir die MDax-Firmen bieten, dann gibt´s genug Alternativen. Ob offene Immob-Fonds, Rückkauf gebrauchter Lebensversicherungen in den Staaten, div. Dachhedge-Fonds, div. Anleihen, Genussscheine.... } da brauch´ ich mich als "Groß-Investor" mit dem (meine Ansicht) unausgewogenen Chance/Risiko-Verhältnis im MDax erst gar nicht länger rumzuplagen!!!! Nee, wer da noch kauft, der hofft ausschließlich auf weitere Lemminge für weitere Kursexplosionen.


    @Zocky,

    naja, letztendlich sagt mir das nichts: "Die Börse hat immer Recht". Das klingt so banal wie: "Der Ball ist rund" oder "das Spiel dauert 90 Minuten".

    Und ich rege mich ja während des (Fußball-)Spiels auch mächtig auf, halte wahlweise für die eine oder andere Mannschaft. (Stell´ Dir mal vor, Du bist im Stadion und sagst einem: "Wofür über Deine Mannschaft so aufregen, der Ball ist doch rund", oder "immer mit dem Trend gehen, dann halt doch für die feindliche Mannschaft". Nee, is´ bei mir nicht, ich reg´ mich nun mal auf und das nicht zu knapp! Den MDax habe ich hierbei besonders auf dem Kicker, der soll froh sein, dass er nicht "leibhaftig" ist.... Der würde von mir Prügel beziehen, da würde der freiwillig zurück ins Schneckenhaus gehen.


    :O
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 17:39:11
    Beitrag Nr. 4.896 ()
    @ Kalle

    Die Antwort ist ganz einfach. Die Mid- und Smallcaps waren Anfang 2003 viel zu billig, da man sie mit den NM-Müllaktien in eine Topf geworfen und alles in Frage gestllt hat. Für Valueinvestoren eine Jahrhundertchance.

    Ein Beispiel nur: MPC, denn das habe ich mir lange und sorgfältig angeschaut. Gewinn p/A 2003 3,14. Dividende 3 EUR. Kurs im Frühjahr 2003 10 EUR !! KGV für den Gewinn des laufenden (!) Jahres - damals 3. Dividendenrendite damals 30% !. Bloss weil die sich jetzt vervierfacht haben, kann man nicht sagen, das wär ne irrationale Hype.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 17:40:59
    Beitrag Nr. 4.897 ()
    Wenn Ihr mir folgendes bietet, bin ich wahlweise auch sofort weg oder ich rege mich über nichts mehr auf:





    :laugh: :laugh: :laugh: :laugh:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 17:43:57
    Beitrag Nr. 4.898 ()
    Reg-Kreise: Öl-und Rohstoffpreise Thema bei G-7-Treffen

    BERLIN (Dow Jones-VWD)--Die Bundesregierung drängt nach Angaben aus Regierungskreisen darauf, dass die hohen Öl- und Rohstoffpreise bei dem Treffen der Finanzminister und Notenbankchefs der sieben führenden Industrienationen (G-7) am Wochenende in Washington thematisiert werden. Zudem solle eine Formulierung dazu in das Abschlusskommunique der Minister zur Tagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) aufgenommen werden. "Es ist im Interesse der Bundesregierung, dass es eine Erklärung zu den Ölpreisen geben wird," hieß es am Dienstag aus Regierungskreisen. Es müsse darüber geredet werden.

    Aus der Sicht deutscher IWF-Delegationskreise hieß es, die Entwicklung der Ölpreise sei von Seiten des IWF wie auch der Europäischen Union "unterschätzt" worden. In seinem Frühjahrsgutachten, das am Mittwoch in Washington veröffentlicht wird, wird der IWF nach Angaben von Regierungskreisen den hohen Ölpreis auf den schwachen Dollar, eine anziehende Weltnachfrage und anhaltend niedrige Lagerbestände zurückführen. Bei den übrigen Rohstoffen, hieß es, erwarte der IWF,"im Sog der kräftigen Konjunktur, besonders in den USA und in China" weiter ansteigende Preise.
    Dow Jones Newswires/20.04.2004/ms/cv/hab
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 17:43:59
    Beitrag Nr. 4.899 ()
    So, ich mach jetzt Feierabend!!! Wobei: MPC ist für mich kein Kauf mehr!!! Sobald die Rendite ausgeschüttet ist (ein Tag nach HV), fällt der Kurs sowieso erstmal um den Betrag. Und damit ist die Phantasie raus aus der Aktie!!!! Kann man sich somit in einem 3/4-Jahr nochmals mit beschäftigen.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 17:45:15
    Beitrag Nr. 4.900 ()
    #4886 von KalleBlomquist

    :laugh: :D :laugh:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 17:50:44
    Beitrag Nr. 4.901 ()
    @ Kalle

    MPC jetzt sicher kein Kauf mehr. Aber nach der Ausschüttung in 2004 wird auf die nächste geschielt und die wäre bei konstanter Ausschüttungsquote von 80-90% und sehr vorsichtiger Gewinnprognose von 2,74 EUR fürs laufende Jahr ca. 2,50 EUR also immer noch über 6%. :D Das ist doch okay. Du wolltest für die ja nach MPC-Deinem Limit nur 30 EUR zahlen, als die schon längst 3 EUR Div. angekündigt hatten.

    Sorry - DAS war eben zu gierig, denn Du wolltest 10% Dividendenrendite. Bei 33 war es doch ein prima Kauf...und Du hast es gewusst, aber nicht zugegriffen !
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 17:53:28
    Beitrag Nr. 4.902 ()
    DAX-Schluss: DaimlerChrysler und Infineon am Dienstag gesucht

    Der Deutsche Aktienindex wurde am Dienstag von Auto- und Technologiewerten angetrieben. Trotz eines enttäuschend ausgefallenen ZEW-Index für den Monat April gewann der DAX30 heute in der Spitze bis zu 1,3 Prozent hinzu.
    Am Vormittag war bekannt geworden, dass der Index der ZEW-Konjunkturerwartungen deutlich von 57,6 Punkten im März auf 49,7 Punkte im April gesunken war. Ursache für den Index-Rückgang waren neben der schwachen Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt und dem anziehenden Ölpreis auch die jüngsten, enttäuschenden Konjunkturzahlen aus Deutschland wie etwa zur Industrieproduktion oder den Auftragseingängen.

    Gesucht waren heute unter anderem die Hightech-Werte, allen voran Infineon, die einen Tag vor der Zahlenbekanntgabe von den freundlichen Montagvorgaben der NASDAQ profitierten. Auch Siemens und SAP konnten zulegen.

    Stärkster Titel im DAX war am späten Nachmittag die Aktie der DaimlerChrysler AG, nachdem die US-Börsen mit einer festen Eröffnung den Handel auf dem Frankfurter Parkett maßgeblich unterstützen. Das Papier gewann knapp 3,5 Prozent hinzu. Ein zuversichtlicher Ausblick des US-Mitbewerbers General Motors trieb die Daimler-Aktie nach oben. Auch BMW und VW konnten ansehnliche Zugewinne melden.

    Zum kleinen Kreis der Verlierer gehörte die Henkel-Aktie. Nach der gestrigen Hauptversammlung wurde die Aktie heute jedoch Ex-Dividende gehandelt. Die Hauptversammlung hatte eine Dividende von 1,14 Euro je Stammaktie und 1,20 Euro je Vorzugsaktie beschlossen.

    Am morgigen Mittwoch wird in Deutschland die Quartalssaison eingeläutet. Den Anfang wird Infineon machen und seine Zahlen für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2003/04 vorlegen. Unter den Börsianern dürfte bei diesen Zahlen die Unsicherheit besonders groß sein. Nach einem enttäuschenden Ausblick des US-Chipriesen Intel in der vergangenen Woche gab es im Vorfeld der Zahlenbekanntgabe verhaltene Analystenstatements zu den Ergebnissen der Münchner. Man darf daher gespannt sein.

    Schlussstände 17.40 Uhr:

    DAX30: 4.061,13 Punkte (+0,90 Prozent)
    MDAX: 4.990,97 Punkte (+1,29 Prozent)

    Tops des Tages: DaimlerChrysler, Infineon, Commerzbank, TUI, Linde, Siemens, Allianz
    Verlierer des Tages: Fresenius Medical Care, RWE, Henkel, ALTANA

    Konjunktur und Wirtschaft:

    Das Statistische Bundesamt gab die Veränderung beim Auftragseingang in Betrieben des deutschen Bauhauptgewerbes mit 20 und mehr Beschäftigten für Februar bekannt. Auf Jahressicht erhöhten sich demnach die Eingänge preisbereinigt um 2,5 Prozent, wobei die Nachfrage im Hochbau um 14,0 Prozent zunahm und im Tiefbau um 11,6 Prozent zurückging.

    Das Statistische Bundesamt ermittelte zudem die vorläufige Beherbergungsstatistik für Februar 2004. Demnach wurden in Deutschland 19,6 Millionen Gästeübernachtungen in Beherbergungsstätten mit neun oder mehr Betten sowie auf Campingplätzen (Touristikcamping) gezählt, das sind 8,0 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Gegenüber Januar legte die Zahl kalender- und saisonbereinigt um 1,0 Prozent zu.

    Unternehmensnachrichten:

    Einen Tag vor der Präsentation der Zahlen für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2003/04 wurde bekannt, dass der langjährige Infineon-Vorstandsvorsitzende Ulrich Schumacher wegen der schlechten Entwicklung des Aktienkurses und der Ergebnisse gehen musste. Dies sagte Aufsichtsrats-Chef Max Dietrich Kley gegenüber dem "manager magazin". Laut Kley seien die Ergebnisse absolut unbefriedigend gewesen. Daher suche er nach einem Nachfolger, der neben Branchenkenntnis und Technikverstand vor allem über Turnaround- Erfahrung verfüge. Am Nachmittag wurde dieser Artikel seitens Infineon jedoch wieder dementiert.

    Einem Bericht der "Financial Times Deutschland" zufolge will Chrysler sein Händlernetz straffen. Chrysler-Chef Dieter Zetsche sagte, dass die Zahl der Händler reduziert werden soll. Gleichzeitig wolle man mit der unter den Händlern verbreiteten Meinung aufräumen, Chrysler-Autos würden sich nur mit hohen Rabatten verkaufen lassen. Man versuche, die neuen Fahrzeuge mit niedrigeren Listenpreisen und dadurch auch niedrigeren Rabatten einzuführen.

    Die Deutsche Post gab bekannt, dass der Bonner Konzern den vom niederländischen Wegener-Konzern gehaltenen Anteil von 30 Prozent am gemeinsamen Unternehmen Interlanden erworben hat. Interlanden ist ein Anbieter für die Zustellung nichtadressierter Werbepost in den Niederlanden. Finanzielle Details zur Übernahmen der Interlanden-Anteile wurden jedoch nicht bekannt.

    Siemens will künftig mehr Mitarbeiter in die Anfang des Jahres 2003 geschaffene Montage- und Servicegesellschaft aufnehmen. Konzernchef Heinrich von Pierer sagte demnach gegenüber "Frankfurter Allgemeine Zeitung", mit dieser Maßnahme könnte ein Teil der 5.000 von einer Verlagerung ins Ausland oder strukturellen Veränderungen bedrohten deutschen Arbeitsplätze gesichert werden. Derzeit sind in der Montage- und Servicegesellschaft laut der FAZ circa 12.000 Mitarbeiter zum niedrigeren Dienstleistungstarif beschäftigt.

    PUMA lud heute zu seiner Hauptversammlung ein. Auf der Veranstaltung bekräftigte Vorstandschef Jochen Zeitz, dass das Unternehmen seine Rekordjagd im laufenden Jahr fortsetzen will. Puma erwartet demnach das sechste Jahr in Folge ein Umsatzwachstum von über 10 Prozent. Zudem soll die Dividende für die Aktie der Herzogenauracher um 27 Prozent auf 70 Cent je Aktie für das Jahr 2003 erhöht werden.

    Jungheinrich gab im Rahmen der Bilanzpressekonferenz bekannt, dass man im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres einen Umsatzrückgang hinnehmen musste. Konzernangaben zufolge lag der Umsatz demnach in den ersten drei Monaten des laufenden Geschäftsjahres mit 347 Mio. Euro 3 Prozent unterhalb des im Vorjahreszeitraum erzielten Umsatzniveaus. Der Auftragseingang konnte hingegen im ersten Quartal um 2 Prozent auf 376 Mio. Euro zulegen.

    MLP wird ab sofort erstmals die Vermittlung gesetzlicher Krankenkassen anbieten. Derzeit kooperiert MLP mit sechs Betriebskrankenkassen, die sich durch einen günstigen und zugleich stabilen Beitragssatz auszeichnen. In den kommenden Monaten soll das Angebot um weitere Kassen ergänzt werden.

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 17:56:06
    Beitrag Nr. 4.903 ()
    TecDAX-Schluss: Positive NASDAQ-Vorgaben beflügeln Tec-Werte

    Der TecDAX wurde am Dienstag von den sehr festen Vorgaben der NASDAQ beflügelt. Die US-Technologiebörse konnte gestern mit einem Plus von 1,2 Prozent auf 2.020 Zähler aus dem Handel gehen. Hierfür waren vor allem die positiven Kursverläufe der Halbleiter-Unternehmen verantwortlich.

    Nach diesen US-Vorgaben konnte dementsprechend der größte Teil der im TecDAX notierten Titel grüne Vorzeichen verbuchen. Größter Gewinner war FJH. Die Aktie des Münchner Software- und Beratungshauses gewann nach der Bekanntgabe eines Millionen-Euro-Auftrages in der Spitze über 10 Prozent hinzu.

    Ebenfalls deutlich fester präsentierten sich SÜSS MircoTec und Dialog Semiconductor. Grund für die Aufschläge war die Nachricht, dass der Branchenverband der nordamerikanischen Halbleiterausrüster (SEMI) für März ein Verhältnis der Aufträge zu den gebuchten Umsätzen (Book-to-Bill) von 1,10 nach aufwärts revidierten 1,15 im Vormonat gemessen hatte und dies den positiven Trend der Branche bekräftigte.

    Schlussstand von 17.40 Uhr

    TecDAX: 611,41 Punkte (+1,41 Prozent)

    Tops des Tages : FJH, QSC, SÜSS MicroTec, mobilcom, Qiagen
    Flops des Tages : Kontron, JENOPTIK, Rofin Sinar, IDS Scheer, SCM

    Aktuelle Nachrichten :

    FJH
    hat von der Karlsruher Lebensversicherung (KLV) einen Auftrag über mehrere Millionen Euro erhalten. Dabei soll bei KLV das Release 4.2 des Bestandsverwaltungssystems FJA Life Factory eingeführt werden.

    SCM Microsystems hat zusammen mit Philips und Irdeto Access ein neuartiges TV-Zugangsmodul entwickelt. Mit dem Irdeto Chip on Board (ICOB)-Modul ist es demnach erstmals möglich, Pay-TV für eine begrenzte Zeit zu empfangen. Möglich macht dies ein Hochsicherheits-Smart Card-Chip von Philips, den SCM Microsystems in seine TV-Module integriert. Das Entschlüsselungssystem stammt vom Systemspezialisten Irdeto Access. Der Zusatznutzen: Der Smart Card-Chip im ICOB-Modul besitzt ein "Verfallsdatum", so dass ein kostenpflichtiges Programm nur für eine gewisse Zeit genutzt werden kann.

    LINOS gab bekannt, dass man das Werk in Gießen im Rahmen der laufenden Konsolidierung an die Jenoptik Laser, Optik, Systeme GmbH, eine Tochter der JENOPTIK AG, veräußert hat. Die Transaktion erfolgte rückwirkend zum 01. Januar 2004, wobei von den beiden Vertragsparteien über finanzielle Details Stillschweigen vereinbart wurde. Die Übernahme steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch das Bundeskartellamt.

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 17:56:19
    Beitrag Nr. 4.904 ()
    .



    :D :D :D





    .
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 17:57:20
    Beitrag Nr. 4.905 ()
    H-DAX Kursgewinner / Verlierer - 20.4.04 um 17:40 Uhr

    ( Vortagesdifferenz in Euro und Prozent )
    Kursgewinner Diff. %
    513010 FJH............... 14,80 +1,20 +8,82
    513700 QSC............... 4,40 +0,27 +6,53
    777117 Pro 7.Sat.1 VA.... 15,49 +0,80 +5,44
    927200 Dialog Semic...... 3,82 +0,13 +3,52
    506620 Aixtron........... 5,34 +0,17 +3,28
    540811 Aareal Bank....... 27,30 +0,86 +3,25
    725180 Stada St.......... 44,84 +1,39 +3,19
    620440 IWKA.............. 20,11 +0,61 +3,12
    662240 Mobilcom.......... 17,10 +0,50 +3,01
    710000 DaimlerChrysler NA 34,51 +0,95 +2,83



    Kursverlierer Diff. %
    578580 Fresenius M. C.... 55,80 -1,59 -2,77
    660500 Medion............ 34,50 -0,97 -2,73
    780600 Zapf Creation..... 21,20 -0,54 -2,48
    703712 RWE StA........... 37,74 -0,76 -1,97
    766710 Vossloh........... 44,30 -0,81 -1,79
    605395 Kontron........... 7,30 -0,11 -1,48
    622910 Jenoptik.......... 11,29 -0,12 -1,05
    566480 Evotec............ 5,29 -0,05 -0,93
    625700 IDS Scheer........ 18,84 -0,16 -0,84
    760080 Altana............ 52,78 -0,43 -0,80
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 17:58:06
    Beitrag Nr. 4.906 ()
    L-DAX

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 17:59:04
    Beitrag Nr. 4.907 ()
    Aktien New York: Leichte Gewinne - GM stärkster Wert

    NEW YORK (dpa-AFX) - Angetrieben von positiv bewerteten Quartalszahlen haben die US-Standardwerte am Dienstag freundlich eröffnet. Der Dow-Jones-Index stieg um 0,35 Prozent auf 10.474,82 Punkte. Für den S& P-100-Index ging es um 0,25 Prozent auf 557,19 Punkte hinauf. Der S& P-500-Index stieg um 0,19 Prozent auf 1.138,02 Punkte nach oben.

    Stärkster Wert im Dow Jones war die Aktie von General Motors (GM) mit plus 4,46 Prozent auf 48,21 Dollar. Händler begrüßten, dass der Konzern die Ertragsprognose für das Gesamtjahr angehoben hat. Bereits der Gewinn im ersten Quartal übertraf mit 2,25 Dollar die Erwartungen kräftig.

    Mit einem Gewinn von 4,27 Prozent auf 13,92 Dollar gehörten die Aktien von Ford zu den Spitzenwerten im Dow Jones. Nachdem General Motors seine Gewinnprognose vor Handelsbeginn angehoben hatte, rechnen die Anleger auch bei Ford mit einem positiven Geschäftsverlauf. Die Zahlen werden am Mittwoch erwartet.

    Nach guten Zahlen zum ersten Quartal stiegen die Titel von Sprint um 3,90 Prozent auf 19,72 Dollar. Die Telefongesellschaft hat im Mobilfunk- und Festnetzgeschäft die durchschnittliche Analystenerwartung übertroffen.

    Die Aktien von Altria gaben leicht nach und verloren 0,28 Prozent auf 56,17 Dollar. Der Konzern verdiente trotz steigender Umsätze im ersten Quartal unverändert 1,07 Dollar je Aktie. Jedoch hatten Restrukturierungskosten den Gewinn um 9 Cent und damit unter die Analystenerwartung gedrückt.

    Deutlich nach unten ging es für Lucent-Technologies-Aktien mit minus 8,31 Prozent auf 3,97 Dollar, obwohl der Konzern Händlern zufolge mit 2 Cent Gewinn je Aktie die Markterwartungen im abgelaufenen zweiten Geschäftsquartal getroffen hat. Die Umsätze seien erwartungsgemäß leicht rückläufig gewesen. Beim Ausblick ist die Gewinnprognose bestätigt und die Umsatzschätzung leicht angehoben worden.

    Aktien von Pfizer verloren 1,49 Prozent auf 37,02 Dollar. Der Pharmakonzern übertraf zwar im ersten Quartal die Analystenerwartung; jedoch verzeichnete er wegen der Buchhaltungsumstellungen im Zusammenhang von Übernahmen deutlich weniger Gewinn als im Vorjahr./mw/sk
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 17:59:34
    Beitrag Nr. 4.908 ()
    Also, eigentlich wollte ich ja schon weg sein...


    Aber kurzum nochmals: Nachdem im letzten Jahr "Sell in May and go away" flachfiel, hoffe ich doch sehr, dass wir das dieses Jahr im großen Stil nachholen. :D

    Und eins weiß ich ganz genau: Ohne dieser US-Mafia (um Bush, Greenspan) wären wir ohnehin ganz woanders (gleichwohl ob Dax, MDax, SDax, TecDax) und es würde sich auch niemand darüber beschweren. Und sollte tatsächlich Inflation aufkommen (oder dzgl. Tendenzen), dann wird man sich zukünftig eh mit viel niedrigeren Kursen und Bewertungen anfreunden müssen (wg. Chance/Risiko und Anlage-Alternativen). Dann wird´s insb. noch das ein und andere Dax, M-/S-Dax-Unternehmen für die Hälfte des aktuellen Kurses geben. Nur mit dem Unterschied, dass selbst dann wahrscheinlich kaum jemand zugreifen möchte.


    Und dann bestenfalls noch Kerry als Präsident (mal ein paar Steuererhöhungen, Zinserhöhungen, nachlassende Gewinndynamik etc.), dann war´s das für den Bullenmarkt bis auf weiteres! Dann spiel ich bei entsprechenden Kursen auch wieder mit - vorher auf der Long-Seite garantiert nicht!!!!!
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 17:59:44
    Beitrag Nr. 4.909 ()
    Aktien NASDAQ: Gut behauptet - Händler: "Warten auf Greenspan-Rede"

    NEW YORK (dpa-AFX) - Die technologieorientierte US-Börse NASDAQ hat sich am Dienstag zum Auftakt gut behauptet gezeigt. "Die Grundstimmung an der Börse ist gut, aber vor der Rede von US-Notenbankpräsident Alan Greenspan wollen die Anleger nicht zu viel wagen", sagte ein Händler. Greenspan spricht heute und am Mittwoch vor dem US-Kongress. Vor allem die Rede morgen vor dem Wirtschaftsausschuss könnte neue Anhaltspunkte dafür liefern, wie geduldig die Notenbank bei Änderungen ihrer Geldpolitik sein kann.

    Der Auswahlindex NASDAQ-100 stieg um 0,16 Prozent auf 1.475,81 Punkte. Der marktbreite NASDAQ-Composite-Index gewann 0,43 Prozent auf 2.029,14 Punkte.

    Zudem spricht Greenspan an diesem Dienstag vor dem Bankenausschuss des US-Senats. "Der Fokus der Anleger ist aber eindeutig auf seine Aussagen am morgigen Mittwoch gerichtet", sagte der Händler.

    Für Bewegung sorgten Händlern zufolge positive Analystenkommentaren. Die Molex-Aktie stieg um 1,94 Prozent auf 32,11 Dollar. Nach der Vorlage von Zahlen hatte UBS das Papier von "Reduce" auf "Hold" heraufgestuft. Die Bilanz des Electroausrüsters sei im dritten Quartal enttäuschend ausgefallen, jedoch befinde sich das Unternehmen auf gutem Wege, sagten die Analysten.

    Auch die Titel von ImClone Systems profitierten von positiven Analystenmeinungen und gewannen 0,75 Prozent auf 66,80 Dollar. Die Analysten von WR Hambrecht bewerteten die Aktie in einer Ersteinstufung mit "Buy". Am Vortag hatte das Papier fast 12 Prozent gewonnen.

    Dagegen verloren US Airways 0,88 Prozent auf 3,39 Dollar. Börsianer zeigten sich skeptisch, nachdem Vorstandschef David Siegel überraschend das Unternehmen verlassen hatte.

    Nach Zahlen stiegen die Titel von Check Point Software Technologies um 8,52 Prozent auf 23,81 Dollar. Der Anbieter von Sicherheitssoftware verzeichnete zwar im ersten Quartal wegen der kostspieligen Übernahme von Zone Labs einen deutlichen Ertragsrückgang. "Dennoch übertraf der Konzern damit die Erwartungen der meisten Analysten", sagte ein Börsianer. Für das zweite Quartal zeigte sich der Konzern zuversichtlich und rechnet damit, die Erwartungen des Finanzmarktes zu treffen./mw/sk
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 18:00:46
    Beitrag Nr. 4.910 ()
    ***US/Snow: Bush will weiterhin Senkung von Budget-Defizit

    ***US/Snow: Stärkeres Auslandswachstum mindert Ungleichgewichte


    :confused: :laugh:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 18:03:48
    Beitrag Nr. 4.911 ()
    Silber 6,95 USD - 3,20 %

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 18:04:10
    Beitrag Nr. 4.912 ()
    @ Kalle

    # 4897 und # 4899

    Dein erstes Posting nur mit einem :D und das gleich doppelt.

    Schönen Feierabend ;)
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 18:05:49
    Beitrag Nr. 4.913 ()
    Bye KalleBlomquist :)

    Du hast mein späteres Posting eingeklemmt...:confused: :eek:

    :D
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 18:07:39
    Beitrag Nr. 4.914 ()
    @ Shortguy

    Die Europalette ist leer, Kalle hat alle Smilies aufgebraucht. :rolleyes:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 18:09:34
    Beitrag Nr. 4.915 ()
    @ HSM

    Frag mal Nullermann. Ich meine, da müßten mehr drin gewesen sein :D
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 18:21:32
    Beitrag Nr. 4.916 ()


    :D
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 18:22:15
    Beitrag Nr. 4.917 ()
    Heute Plenum und Plaut als Tradingchancen vorgestellt

    Kursziel 3 Euro Plenum
    Kursziel 2 Euro Plaut

    Wir sollten spätestens in den nächsten 4 Wochen diese Kurse sehen

    Mach mich dann ab

    Bin erst morgen abend wieder online

    Ciaoo;)
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 18:31:12
    Beitrag Nr. 4.918 ()
    Bye Mr.Zocky :)

    ich habe heute keine offenen Positionen, nachher spricht Alan. :D
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 18:34:23
    Beitrag Nr. 4.919 ()
    ich habe alles für Nullermann vorbereitet... :D

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 18:36:12
    Beitrag Nr. 4.920 ()
    bye kalle und zocky.....:)


    @HSM

    #4908

    :eek: :D
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 18:38:25
    Beitrag Nr. 4.921 ()


    DOW 10450,30 + 0,12 %
    SPX 1134,84 - 0,09 %
    COMPX 2019,19 - 0,06 %
    NDX 1467,79 - 0,39 %



    Phlx Semiconductor Index 484.10 -0.60%
    Biotechnology Index 547.94 -0.45%
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 18:49:55
    Beitrag Nr. 4.922 ()
    Smart Investor Weekly 20.04.2004, 17:34

    Die Sache mit dem Mai - und mit dem US-Wahljahr

    Zum Ende April hin zeigen sich die Aktien nochmals von ihren guten Seiten. Bei einigen Indices sind neue Jahreshochs in Greifweite und wir stellen uns abermals die Frage: Ist das Ende der Fahnenstange erreicht oder geht die Rally noch viel weiter?

    Sell in may...

    Die meisten Menschen kennen den Spruch „Sell in may and go away“. Es ist schon viel darüber gesprochen und geschrieben worden, und dennoch wollen wir dieses Thema erneut aufgreifen. Zunächst einmal: Dieses Sprichwort hat schon einen gewissen Sinn. Es wurde also nicht nur deshalb kreiert, weil es einen Reim ergibt. Allerdings stimmt es auch nicht 100 %ig. Wie sich statistisch beispielsweise an der über 100jährigen Historie des Dow Jones nachweisen läßt, ist durchschnittlich gesehen Ende April ein sehr guter Verkaufszeitpunkt. Insofern müßte es also richtiger heißen: „Sell before may and go away“. Wie auch immer: Aktienmärkte zeigen eine recht markante Innerjahreszyklik, auch Saisonalität genannt, und demnach ist die beste Zeit für die Aktienmärkte von Anfang November bis Ende April zu sehen.

    6 gute und 6 schlechte Monate

    Wer während der letzten 100 Jahre nur in diesen sechs Monaten (November und April) investiert gewesen wäre, hätte über 90 % der seit dem Jahr 1900 erzielten Dow Jones-Perfomance mitgenommen. Im Umkehrschluß bedeutet dies: Von Anfang Mai bis Ende Oktober investiert zu sein, lohnt statistisch gesehen nicht. Auch wenn diese Vorgehensweise natürlich nicht in jedem Jahr erfolgversprechend ist, so ist dieses Ergebnis doch hochsignifikant, d.h. ein zufälliges Zustandekommen dieser Performanceverteilung innerhalb eines Durchschnittsjahres kann mit hoher Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen werden. Fassen wir diese Gedanken zusammen, müßte das obige Sprichwort umbenannt werden in: „Verkaufe Ende April und kaufe Anfang November“. Im übrigen gibt es einige Investoren und sogar einen Börsenbrief, die sich sehr stark an diese Regel halten und sehr gut damit fahren.



    US-Wahljahr-Zyklus

    Allerdings gibt es auch noch andere Zykliken wie z.B. den vierjährigen US-Präsidentschaftswahlzyklus. Dabei zeichnet sich das Wahljahr (entspricht dem vierten Jahr) – 2004 ist ein solches Wahljahr – durch eine im Mittel eher verhaltene erste Hälfte und eine sehr starke zweite Hälfte aus. Der beigefügte Chart stammt von Dimitri Speck, einem hervorragenden Zyklus-Analysten, und er zeigt den „typischen“ Verlauf eines US-Wahljahrs. Bis jetzt hat der Dow Jones seit Jahresanfang übrigens eine „Nullrunde“ eingelegt, so daß die Implikation des Election-Zyklus, daß die erste Jahreshälfte verhalten verläuft, bisher stimmt. Nach diesem Zyklus wäre auch im Mai und Juni mit schwachen Kursen zu rechnen und erst ab Juli wieder mit steigenden, ja sogar stark steigenden Kursen. Unsere immer wieder hier vertretene Einschätzung der Aktienmärkte wird durch diesen Wahljahr-Zyklus sehr schön wiedergegeben. Allerdings gibt es auch gewisse Widersprüche zwischen dem typischen Verlauf in einem US-Wahljahr und der oben beschriebenen klassischen Jahressaisonalität. Also auch die Statistik macht es einem nicht ganz einfach. Über die Gründe von Zyklen und Saisonalität wollen wir uns hier nicht weiter auslassen. Interessantes hierzu finden Sie auf der Website von Dimitri Speck (www.seasonalcharts.de), welcher im Sommer auch einen Artikel im Smart Investor zum Thema Wahljahr-Zyklus verfassen wird.


    Warten lohnt sich

    Was beide oben beschriebenen Zyklen jedoch gemein haben, ist eine schwache Phase im Mai und Juni. Ähnlich wie der S+P 500-Index, den wir letzte Woche analysiert hatten, hat auch unser hiesiger Leitindex Dax einen ziemlich massiven Widerstand vor sich, nämlich bei etwa 4.170 Punkten . Beim S+P liegt dieser Widerstand bei etwa 1.160 Punkten Zusammengefaßt bedeutet dies: Dax und S+P 500, aber auch eine Reihe weiterer europäischer Indices, haben schwierige Hürden vor sich. Zugleich beginnt in Kürze die statistisch gesehen schwierige Jahreszeit (ab Mai). Es versteht sich von selbst, daß man dann nicht unbedingt mit vollen Depot in den Mai gehen muß. Oder anders ausgedrückt. Sollten die Märkte tatsächlich weiter ungestüm nach oben laufen, dann sollte man als charttechnisch orientierter Anleger doch zumindest das nachhaltige Überwinden der oben genannten Widerstandsmarken abwarten.

    Zu unseren Empfehlungen

    Die japanische Seven Eleven wanderte zu 32,00 Euro in unser Depot, womit unsere Cashquote bei nur noch 23 % liegt. Wir schielen immer noch darauf, unser Depot in kleinem Umfang abzusichern. Daher erwerben wir zum morgigen Eröffnungskurs (Mittwoch 09.00 Uhr) den Put-Optionsschein auf den Dax mit der WKN 963 203 (Basispreis: 4.000 Dax-Punkte; Verfalltermin: 16.6.2004), soweit der Dax dann nicht unter 4.030 Punkten notiert, und zwar 1.500 Stück. Momentan notiert dieser Schein bei 0,98 Euro. Es wird darauf hingewiesen, daß hier auch ein Totalverlust droht, deshalb werden auch nur maximal 1,5 % unseres Depotvolumens eingesetzt (mehr sollte wirklich nicht für ein solch riskantes Geschäft investiert werden; unerfahrene Anleger sollten von einem solchen Termingeschäft ohnehin eher Abstand nehmen). Außerdem: Zum morgigen Schlußkurs trennen wir uns von unserem Musterdepottitel Alstom S.A., da hier in den letzten Tagen bzw. Wochen nach Bekanntgabe der Quartalszahlen keine neuen Impulse zu erkennen waren. Wir belassen den Titel auf unserer internen Watchlist.

    Fazit

    Aus Sicht eines mittel- bis langfristig denkenden Investors muß man unserer Ansicht nach derzeit nicht über die Maßen investiert sein. Erstens ist aus statistischen Gründen in den kommenden zwei bis drei Monaten eher mit schwächelnden Kursen zu rechnen und zweitens sind die wirklich wichtigen charttechnischen Widerstände von den meisten Indices noch nicht erobert worden.

    Ralf Flierl
    Smart Investor Magazin


    http://www.goingpublic-online.de/news/smartinvestor/index.hb…
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 18:51:06
    Beitrag Nr. 4.923 ()
    Aktien Europa Schluss: Fester - "Gute Unternehmenszahlen"

    PARIS (dpa-AFX) - Die europäischen Börsen haben am Dienstag fester geschlossen. "Gute Unternehmenszahlen aus den USA, aber auch in Europa haben den Handel angetrieben", sagte ein Händler. Nach besser als erwartet ausgefallenen Umsatzzahlen gehörten TF1, Pinault-Printemps-Redoute (PPR) und Schneider Electric zu den Gewinnern. In den USA hatte General Motors (GM) mit dem Gewinn im ersten Quartal die Erwartungen kräftig übertroffen.

    Der EuroSTOXX 50 legte um 0,68 Prozent auf 2.878,80 Punkte zu. Der Euronext 100 stieg um 0,74 Prozent auf 645,49 Zähler. Für den CAC-40-Index ging es um 0,80 Prozent auf 3.773,43 Punkte nach oben.

    Nach positiv bewerteten Zahlen stiegen TF1 um 3,44 Prozent auf 27,39 Euro, PPR gewannen 3,15 auf 86,80 Euro und Schneider Electric zogen um 2,70 Prozent auf 57,00 Euro an.

    Die Aktien der Telefongesellschaft Telefonica gewannen 0,85 Prozent auf 13,03 Euro. Händler verwiesen auf eine Studie der niederländischen ABN Amro, die den Wert in einer Ersteinstufung auf "Add" gesetzt hatte.

    Unter Druck gerieten Akzo Nobel, die 0,73 Prozent auf 31,39 Euro verloren. Das Amsterdamer Chemie-Unternehmen bilanzierte am oberen Ende der Erwartungen, enttäuschte jedoch mit der Entwicklung der Pharmasparte.

    Die Aventis-Aktie verlor 0,95 Prozent auf 62,30 Euro. Zwar hatte die US-Pharmaaufsicht das Diabetes-Medikaments Apidra zugelassen. Jedoch versuchte der Konzern zugleich, mit einer Klage in den USA den Übernahmeversuch von Sanofi-Synthelabo zur torpedieren. Laut Brüsseler EU-Kreisen ist das Übernahmeangebot indes auf einem "guten Weg" und könnte grünes Licht erhalten./mw/sk
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 18:51:47
    Beitrag Nr. 4.924 ()
    Technische Analyse: IWKA vor leichtem Kursrückgang

    Die Freude über steigende Kurse könnte für die IWKA-Aktionäre schon bald vorläufig beendet sein. Aktuell befinden sich die Anteilsscheine des Maschinenbaukonzerns (ISIN: DE0006204407) in einer charttechnisch schwierigen Lage.



    Der Kurs, der noch zu Beginn des letzten Monats nur knapp an der 20 Euromarke scheitere, rutschte in den folgenden Wochen schnell ab und bildete bei rund 18 Euro einen Wendepunkt.

    Im Anschluss ging es zwar aufwärts mit der Notierung, doch charttechnisch ist ein fallendes Dreieck gebildet worden. Erst wenn dieses nachhaltig überwunden werden kann, dürfen sich die Anleger mit einem erneuten Anlauf auf die bisherigen Jahreshöchststände anfreunden.

    Doch soweit ist es noch nicht: Die technischen Instrumente fallen gemischt aus, doch auch hier gibt es die ersten Signale, die zur Vorsicht mahnen.

    Unzufrieden über die bisherige Performance dürften die Anteilseigner aber nicht sein. So konnte der Aktienkurs in den letzten 52 Wochen um rund 80 Prozent zulegen. Und noch ein Faktum spricht für diese Aktie: Die Dividenrendite. Diese beträgt derzeit mehr als drei Prozent. Die Anleger müssen sich aber bis zur Ausschüttung noch etwas gedulden: Die Hauptversammlung des Unternehmens findet erst Anfang Juli statt.

    Vor einem Investment sollte zunächst einmal der Blick auf die Bollinger Bänder gerichtet werden. Von diesem Instrument droht die Gefahr eines Kursrückgangs. Der jüngste Anstieg der Papiere sorgte dafür, dass die Kursnotiz in der Nähe des oberen Bandes angelangt ist. Sollte dieses geschnitten werden, drohen Kursverluste.

    Etwas positiver sieht da schon der RSI aus. Dieser legte in den letzten Tagen eine Seitwärtsbewegung ein und befindet sich noch immer im neutralen Bereich.

    Auch der Trendbestätigungsindikator (TBI) strahlt Zuversicht aus. Er bewegt sich seitwärts und liegt dabei im dreistelligen Bereich. Demnach scheint der Aufwärtstrend weiterhin intakt zu sein.

    Für Unsicherheit sorgt aber der MACD. Dieser liegt zwar noch immer über seinem Trigger, der Abstand zwischen beiden Linien hat sich aber deutlich verringert. Sollte der MACD jetzt unter seine Vergleichlinie fallen, so gäbe es eine Verkaufsindikation.

    Investoren, die beabsichtigen, die Aktien von IWKA zu kaufen, sollten noch warten. Es ist damit zu rechnen, dass sich das Papier in Kürze bis auf rund 19 Euro verbilligen wird. Im Anschluss daran dürfte aber der Weg zu neuen Jahreshochs geebnet sein.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 18:51:56
    Beitrag Nr. 4.925 ()
    Was ist Eure Meinung zu Masterflex?








    Viel Erfolg wünschr der
    Rentenanleger
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 19:23:36
    Beitrag Nr. 4.926 ()
    @ Rentenanleger

    Wenn man mal den nocherts braucht, ist er nicht da, das wäre
    genau die richtige Frage für ihn. :D

    Mir persönlich sagt Masterflex nicht zu, weil sie zu wenig
    Umsatz machen, die Marktkapitalisierung relativ gering ist,
    die Story nicht so überzeugend ist und ausserdem ein marktenger Wert.

    Heutiger Kursanstieg wegen Aufnahme in das Trading-Musterdepot
    "Der Aktionär".

    Ein ausführlicher Artikel im Nebenwerte-Journal...

    http://www.nebenwerte-journal.de/download/2004/Titelartikel-…
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 19:26:25
    Beitrag Nr. 4.927 ()
    TecDAX: UNITED INTERNET vor Upmove?

    Intradaykurs: 18,68 Euro

    Diagnose: Die United Internet Aktie befindet seit dem Hoch vom 14.11.03 bei 22,12 Euro in einen Abwärtstrendkanal. Mit dem Tief vom 22.03.04 bei 16,27 Euro testete die Aktie erfolgreich die Unterkante dieses Kanals, um danach ein aufsteigendes Dreieck auszubilden. Aus diesem Dreieck ist die Aktie am 15.04.04 regelkonform nach oben ausgebrochen. Das rechnerische Ziel aus diesem Ausbruch liegt bei 20,42 Euro. Zudem überwand die Aktie auch einen etwas steileren Downtrend, welcher sich innerhalb des Kanals entwickelt hatte. Dieser Downtrend und die Unterstützung bei 18,33 Euro bilden aktuell eine Kreuzunterstützung, welche gestern gehalten hat.

    Prognose: United Internet sollte in den nächsten Tagen anziehen und bis 20,42 Euro ansteigen. Ein Rückfall unter 18,33 Euro wäre negativ zu bewerten.

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 19:27:17
    Beitrag Nr. 4.928 ()
    MDAX: MLP bereitet Bodenbildung vor

    Intradaykursstand : 14,35 Euro (-1,0%)

    Kurz-Kommentierung: MLP hat nun eine echte Chance auf eine baldige abgeschlossene kurzfristige Bodenbildung und somit auf eine Ende der Zwischenkorrektur seit dem Jahreshoch. Der 1. Teil der Bodenbildung wurde mit einem doppelten Downside Peak bei 13,85 Euro erfüllt. Wird die Nackenlinie bei 16,05 Euro überwunden, triggert sich aus der dann gültigenBodenbildungsformation sofort Aufwärtspotential bis 18,25 Euro. Dies würde sehr gut mit den übergeordneten charttechnischen Trendlinien korrespondieren.

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 19:28:12
    Beitrag Nr. 4.929 ()
    ClassAllShare: PC SPEZIALIST – Es wird Zeit

    Intradaykurs : 11,50 Euro

    Kurz-Kommentierung: Die PC Spezialist Aktie bewegt sich seit einigen Wochen innerhalb eines Bullkeils, in dem sie sich seit dem Hoch aus dem November 2003 befindet, seitwärts. Dabei kommt dem Kurs nun langsam der Aufwärtstrend seit dem Tief aus Dezember 2003 entgegen. Unter charttechnischen Gesichtspunkten wäre zwar ein Trendbruch noch kein Beinbruch, wenn dabei der wichtige Support um 10,95 verteidigt werden, dennoch würde es besser in das charttechnische Bild passen, wenn die Aktie ausgehend von diesem Aufwärtstrend, der in der laufenden Woche bei 11,27 Euro eine Ausbruchsversuch aus dem Keil unternimmt. Gelingt der Ausbruch ist zunächst mit einem Anstieg bis zum 52 Wochenhoch bei 14 Euro und im Ausbruchsfalle mit einem Anstieg bis ca. 17 Euro zu rechnen. Unter 10,95 Euro ist mit einer Abwärtsbewegung bis ca. 9 Euro zu rechnen.

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 19:29:41
    Beitrag Nr. 4.930 ()
    Rohölpreis der Nordsee-Sorte Brent: 33,00 US $ pro Barrel.

    Seit März dieses Jahres konsolidiert die der Brent Crude Oil Future unter dem entscheidenden Key Level bei 33,5-34,0. Solange der Future darunter notiert, besteht kein konkreter Handlungsbedarf.

    Ein Überwinden der 34,0 auf Wochenschluß ist aus charttechnischer Sicht mittelfristig äußerst bullish zu bewerten. Damit würden mittelfristige Zielmarken von 44,0-45,0 getriggert werden. Als großes übergeordnetes Ziel würde sich sogar ein 50er Ziel ergeben.

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 19:30:43
    Beitrag Nr. 4.931 ()
    buch.de

    Intradaykursstand : 4,05 Euro

    Diagnose: In den vergangenen Wochen konnte die Aktie nicht wie erwartet die charttechnisch reguläre Ausbruchbewegung über die beiden BUY Triggermarken bei 4,8 und 5,3 Euro starten. Stattdessen korrigiert das Papier im Rahmen der seit November 2003 bestehenden riesigen steigenden bullishen Dreiecksformation. Heute trifft die Korrektur wieder auf die mehrfach bestätigte Unterkante des Dreiecks auf, die derzeit bei 4,0-4,05 Euro verläuft.

    Prognose: Das erwartete Kursverlaufscenario einer größeren Ausbruchbewegung über 5,3 Euro konnte nicht greifen. Statdessen setzt sich die breite Seitwärtskorrektur fort. Ausgehend von der 4,0 Euromarke hat das Papier wieder eine gute Chance nach oben anzuziehen. Sollte die 4,0 wider Erwarten nach unten gebrochen werden, müßte nochmals mit einem Abrutschen 3,56 Euro gerechnet werden. Nach unten ist die Aktie von buch.de durch die zentrale Unterstützung bei 3,56 Euro gut abgesichert.

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 19:32:23
    Beitrag Nr. 4.932 ()
    Lucent Techn. (LU)

    Kursstand: 14,45$ (-4,2%)

    Kurz-Kommentierung : Intraday folgt bei Lucent dann doch eine Reaktion auf den Quartalsbericht. Der Kurs hat den Handel leicht schwächer eröffnet und wird seitdem bei hohem Volumen abverkauft. Auf dem Key-Support bei 3,78$ besteht jetzt die Möglichkeit einer Gegenbewegung. Darunter droht ein weiterer Kursrückgang bis in den Bereich der Unterstützung bei 3,45$.

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 19:33:43
    Beitrag Nr. 4.933 ()
    #4908 o.k. HSM, habe die Palette "fachgerecht und sicher" gelagert, Kalle kann morgen wieder kommen, es ist "angerichtet"!:D








































    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 19:42:09
    Beitrag Nr. 4.934 ()
    @ Nullermann

    Der arme Kalle... :laugh: :eek: :laugh:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 19:50:07
    Beitrag Nr. 4.935 ()
    General Motors 48,69 USD + 5,50 %
    Gehandelte Stück: 15 Mio.

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 19:53:19
    Beitrag Nr. 4.936 ()
    Airnet Communications Corp 1,63 USD +58,25%
    Gehandelte Stück: 34 Mio.



    AirNet Communications` (ANCC) shares soared more than 54 percent after the Melbourne, Fla., maker of wireless base stations and other communications equipment said it expects first-quarter revenue to come in at the high end of its previously disclosed outlook. The company now sees revenue of more than $3.6 million for the quarter, roughly doubling its $1.8 million total in the same period a year earlier. Its range is for revenue of $3 million to $4 million in the quarter.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 19:55:43
    Beitrag Nr. 4.937 ()
    J2 Global Communications 26,37 USD + 15,00 %
    Gehandelte Stück: 6,65 Mio.



    J2 Global Communications (JCOM) rose more than 14 percent after the company posted a higher first-quarter profit late Monday. The messaging and communications-services provider said it made $6.4 million, or 25 cents a share, vs. $5 million, or 20 cents a share, in the same quarter last year. J2`s per-share earnings before taxes came in at 40 cents vs. 21 cents. Revenue rose to $22.9 million from $15.2 million. J2 said it expects to report a second-quarter profit before taxes of 42 to 44 cents a share on sales ranging from $25 million to $25.4 million.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 19:59:00
    Beitrag Nr. 4.938 ()
    Stichwort: Sicherheit :)

    Check Point Software 24,37 USD + 11,08 % auf 2 Jahreshoch
    Gehandelte Stück: 13,3 Mio.



    Check Point beats Q1 earnings target

    Check Point Software Technologies (CHKP) on Tuesday posted first-quarter net income that fell 30 percent from the same period last year due mostly to $23 million in acquisition-related costs, although the company beat analysts` targets and said it expects second-quarter results to be in line with Wall Street expectations. The Israel-based maker of security software posted net income of $41.9 million, or 17 cents a share, down from $60.1 million, or 24 cents a share, in the same period last year. Excluding the charge, the company said it earned $65 million, or 25 cents a share, beating analyst expectations by 2 cents a share. Sales were $116.1 million, up 11 percent from $104.8 million. License revenue rose 8 percent to $63 million. The company says it expects to post earnings of 23 to 25 cents in the second quarter. Analysts polled by Thomson First Call had been expecting 24 cents a share, on average.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 20:04:06
    Beitrag Nr. 4.939 ()
    Wsi Inds 4,78 USD + 43,54 % auf 3 Jahreshoch
    Gehandelte Stück: 3,5 Mio.



    WSI INDUSTRIES Q2 EARNS 2C VS. YEAR-AGO 3C
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 20:06:19
    Beitrag Nr. 4.940 ()
    Tschöh @lle hier, mache mich "wech", zu explosiv die Lage hier :rolleyes::D
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 20:10:18
    Beitrag Nr. 4.941 ()
    Bye Nullermann :)

    "TNT-Kalle" ist wohl zu gefährlich. :p

    :D
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 20:11:36
    Beitrag Nr. 4.942 ()
    Jenoptik: Ergebniseinbruch 2003 - Positiver Ausblick

    JENA (dpa-AFX) - Jenoptik hat im vergangenen Jahr wie erwartet einen Gewinneinbruch hinnehmen müssen, sieht sich in diesem Jahr aber wieder oben auf. Wie der Technologiekonzern am Dienstagabend in Jena mitteilte, fiel das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) 2003 von 64,8 auf 7,9 Millionen Euro. Der Konzernüberschuss ging von 40,3 auf 25,8 Millionen Euro zurück. Der Umsatz stieg dagegen von 1,584 auf 1,982 Milliarden Euro. Jenoptik hatte bereits am Montag mitgeteilt, dass die Aktionäre erstmals seit dem Börsengang 1998 auf eine Dividende verzichten müssen.

    Für das laufende Jahr gab sich Jenoptik optimistisch: Dank eines von 2,394 auf 2,509 Milliarden Euro gestiegenen Auftragsbestandes sei mit einem Jahresgewinn zwischen 45 und 60 Millionen Euro zu rechnen./af/sf
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 20:24:23
    Beitrag Nr. 4.943 ()
    DGAP-Ad hoc: Teleplan International NV <TPL> english

    Teleplan International NV:CEO has temporarily laid down his office

    Ad-hoc-announcement transmitted by DGAP.
    The issuer is solely responsible for the content of this announcement.
    --------------------------------------------------------------------------------

    Veldhoven, the Netherlands, 20 April 2004


    Prof. Dr. A.M.M. Blommaert, CEO of Teleplan International NV, has temporarily
    laid down his office. His responsibilities will be taken over by Dr. Martin
    Kunzmann, who has been appointed as Chief Operational Officer and Vice-Chairman
    on the ordinary Annual General Meeting of Shareholders held today.

    end of ad-hoc-announcement (c)DGAP 20.04.2004

    Issuer`s information/explanatory remarks concerning this ad-hoc-announcement:

    For further information, please contact:

    Teleplan International N.V.:
    Frans Plantaz,
    Manager Corporate Communications & Investor Relations
    or
    Alan Forse,
    Legal Officer and Secretary to the Board

    Tel: +31 (0)40 255 8670

    --------------------------------------------------------------------------------
    WKN: 916980; ISIN: NL0000229458; Index: SDAX
    Listed: Geregelter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin-
    Bremen, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart



    :rolleyes:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 20:28:40
    Beitrag Nr. 4.944 ()
    hallo HSM & Co.. :)

    IPIX -27%


    CMRC -12%


    TXCC -2%



    schönen Abend wünsch ich euch,
    ;)rr
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 20:29:17
    Beitrag Nr. 4.945 ()
    Finanzministerium bestätigt: Wirtschaftsweiser Weber wird Bundesbank-Chef

    FRANKFURT/KÖLN (dpa-AFX) - Der Kölner Professor für Internationale Ökonomie Axel Weber wird neuer Bundesbank-Chef. Das bestätigte ein Sprecher des Bundesfinanzministeriums der Wirtschaftsnachrichtenagentur dpa-AFX am Dienstagabend in Berlin. Der 47-jährige Weber ist zudem Wirtschaftsweise im Sachverständigenrat.

    Weber wird Nachfolger von Ernst Welteke. Der 61-jährige war am Freitag wegen einer Hotel-Affäre von seinem Amt zurückgetreten war./af/aa
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 20:33:01
    Beitrag Nr. 4.946 ()
    Bei Taser muss noch viel Luft raus (52 Week Range: 1.80 to 128.30 USD) ...:laugh:

    Taser Intl 92,62 USD -21.97%
    Gehandelte Stück: 24,9 Mio.



    Taser International (TASR) dropped more than 12 percent after the company reported first-quarter earnings of $3.6 million, or 24 cents per share, up from its year-ago profit of $229,018, or 3 cents per share, and 2 cents ahead of Wall Street`s consensus view. The per share figures do not reflect the 2-for-1 stock split scheduled to take effect on April 29. Sales jumped 286 percent in the latest three months to $13.1 million from $3.4 million in the same period a year earlier. Also, late Monday, the Scottsdale, Ariz., stun gun maker named Daniel Behrendt chief financial officer. Behrendt most recently served as CFO of Imperial Home Decor. Behrendt replaces Kathleen Hanrahan in the CFO role. Hanrahan will continue to serve as chief operating officer.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 20:33:46
    Beitrag Nr. 4.947 ()
    Servus rainrain :)

    :D
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 20:36:34
    Beitrag Nr. 4.948 ()
    Netopia 7,39 USD -34.89%
    Gehandelte Stück: 5,9 Mio.



    Netopia (NTPA) plummeted more than 38 percent after the company said it lost $1.6 million, or 7 cents a share, in its fiscal second quarter. Excluding items, the Emeryville, Calif.-based Internet equipment firm lost 5 cents a share, compared with the 5-cent profit expected by analysts surveyed by Thomson First Call. Sales grew 14 percent to $21.9 million, versus the $28 million analysts expected.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 20:39:18
    Beitrag Nr. 4.949 ()
    Digital Recorders 11,37 USD - 20,32 %
    Gehandelte Stück: 7,3 Mio.



    Digital Recorders slumps after Q1 outlook

    Digital Recorders (TBUS) shares fell sharply Tuesday, trading lower with other security-related stocks, after the company said it "preliminarily" expects to post a profit for the first quarter on revenue of $12.1 million. The maker of mass-transit-related surveillance equipment had revenue of $10.9 million and a loss of $211,466 a year ago. The company said it expects a profit for 2004, excluding any non-cash charges related to financing activities. Shares were last trading down 23.9 percent at $10.86. Digital Recorders has seen its stock soar this year along with the rest of the sector on speculation it will benefit from terror fears. Ipix shares were down 25 percent at $9.47.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 20:42:25
    Beitrag Nr. 4.950 ()
    Leck und Schreck bei Jenoptik

    Peinliche Panne bei Jenoptik: Die eigentlich für Mittwoch vorgesehenen Jahreszahlen sickerten bereits am Dienstag durch. Bereits vor deren Veröffentlichung durch die Nachrichtenagentur Reuters geriet die Aktie auffällig unter Druck.



    In dem nach Angaben von Reuters vollständigen

    Geschäftsbericht teilt das im TecDax notierte Unternehmen mit, 2003 bei einem Umsatz von 1,98 Milliarden Euro einen Verlust von rund 25,8 Millionen Euro verbucht zu haben.

    Bislang hatte der größte ostdeutsche Technologiekonzern lediglich mitgeteilt, einen Umsatz von rund zwei Milliarden Euro und einen Nettoverlust von mehr als 20 Millionen Euro zu erwarten. Angesichts einer bisher guten Auftragslage rechne Jenoptik aber mit einer deutlichen Ergebnisverbesserung in diesem Jahr. Der Umsatz solle die zwei Milliarden Euro "deutlich übersteigen", für das Ebit (Ergebnis vor Steuern und Zinsen) würden 45 bis 60 Millionen Euro erwartet. Auch unter dem Strich will der Konzern 2004 wieder schwarze Zahlen schrieben.

    Auffällige Kursbewegung

    Schon vor der Veröffentlichung durch die Nachrichtenagentur um 16.12 Uhr hatte die Jenoptik-Aktie gegen den Markttrend auffallend unter Druck gestanden und zeitweise mehr als vier Prozent eingebüßt. Dabei war sie noch positiv in den Handel gestartet, nach dem die Schweizer Investmentbank UBS den Titel von "Reduce" auf "Neutral" hochgestuft hatte.

    Eigentlich wollte Jenoptik seinen Jahresbericht am Mittwoch veröffentlichen. Ein Unternehmenssprecher lehnte eine Stellungnahme zu dem Reuters vorliegenden Bericht zunächst ab. Auf Nachfrage von boerse.ARD.de teilte Reuters mit, den Geschäftsbericht im Internet gefunden zu haben.

    Ein Fall für die Börsenaufsicht

    Ein Jenoptik-Sprecher sagte, er könne sich dies nicht erklären. Derzeit werde noch an dem Bericht gearbeitet. Dieser sei in keiner Sekunde "online gegangen". Unterdessen geht die fieberhafte Suche nach einem möglichen Informationsleck weiter.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 20:44:51
    Beitrag Nr. 4.951 ()
    Hoffen auf Infineon-Überraschung

    Während in den USA die Quartalssaison auf Hochtouren läuft, beginnt sie morgen in Deutschland mit Infineon. Die Anleger spekulieren auf eine positive Überraschung und rechnen damit, dass die gestiegenen Chip-Preise Infineon Auftrieb gegeben haben. Außerdem profitierte Infineon von guten Zahlen des britischen Chipdesigners ARM. Die Infineon-Aktie schloss mit einem Plus von über zwei Prozent und führte lange Zeit den Dax an. Unterdessen hat der Chiphersteller Pressespekulationen dementiert, dass die schwache Ergebnis- und Aktienkursentwicklung der wahre Grund für den Rücktritt von Infineon-Chef Ulrich Schumacher waren. Interimschef Max Dietrich Kley hatte in einem Interview gesagt, dass Ergebnis und Aktienkurs "absolut unbefriedigend" gewesen seien und das Geschäft in einem inakzeptablen Zustand befände. Der Nachfolger soll dies nun ändern.


    Deutscher Konjunkturpessimismus

    Kaum beeindruckt haben die Anleger indes auf den deutschen Konjunkturindex des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) reagiert. Der ZEW-Index fiel im April auf 49,7 Punkte. Analysten hatten mit einem Anstieg auf 58,0 Zähler gerechnet.


    Puma-Dividende Affront gegen Aktionäre?

    Grund zum Strahlen haben eigentlich die Puma-Aktionäre. Seit einem Jahr hat sich die Aktie mehr als verdoppelt und von 80 auf 204 Euro zugelegt. Doch die Aktionäre sind sauer. Denn trotz Rekordergebnis hat ihnen Puma auf der heutigen Hauptversammlung eine Erhöhung der Dividende um ein Drittel auf 70 Cent je Aktie vorgeschlagen. Aktionärsschützer bezeichneten dies als "Affront gegen Aktionäre". Puma-Chef Jochen Zeitz verteidigte die Dividenden-Politik. "Fasst man die Wertsteigerung der Aktie und die Dividende zusammen, ergibt sich eine Rendite, die im Markt- und Wettbewerbsumfeld ihresgleichen sucht", sagte er. Gleichzeitig bestätigte er die Prognose, in diesem Jahr den Umsatz um über zehn Prozent zu steigern. Die Puma-Aktie setzte ihren Höhenrausch fort und kletterte um über ein Prozent auf 202 Euro.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 20:46:07
    Beitrag Nr. 4.952 ()
    Großauftrag für FJH

    Im TecDax machte die Aktie von FJH einen kräftigen Kurssprung um fast zehn Prozent. Das Beratungs- und Softwarehaus hat einen Millionen-Auftrag von der Karlusruher Lebensversicherung erhalten.


    Merck dementiert

    Das Darmstädter Pharma- und Chemieunternehmen hat dementiert, dass es mit Pfizer ein Gemeinschaftsunternehmen in Skandinavien unterhält und damit Pressespekulationen eine Abfuhr erteilt. Aus Branchenkreisen verlautete zudem, dass sich Merck mit einem möglichen Zukauf Zeit lasse.


    Swiss-Aktie im Höhenflug

    Nach der Ernennung des ehemaligen Deutsche-Bahn-Managers Christoph Franz zum neuen Swiss-Chef ging die Aktie auf Steilflug. Das Papier der führenden eidgenössischen Fluggesellschaft gewann rund zehn Prozent.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 20:48:55
    Beitrag Nr. 4.953 ()
    ***Fed/Greenspan: US-Banken auf Zinsanstieg vorbereitet

    ***Fed/Greenspan: Tempo der Bankfusionen könnte sich erhöhen

    *GREENSPAN: US-BANKENSYSTEM BLEIBT STARK

    ***DJIA dreht nach Greenspan-Aussagen ins Minus
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 20:58:23
    Beitrag Nr. 4.954 ()


    DOW 10413,30 - 0,23 %
    SPX 1130,14 - 0,50 %
    COMPX 2005,34 - 0,75 %
    NDX 1458,19 - 1,04 %
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 21:02:24
    Beitrag Nr. 4.955 ()
    Greenspan: US-Bankensystem ist stark und kann Zinserhöhung verkraften

    WASHINGTON (dpa-AFX) - Das Bankensystem der USA bleibt nach Einschätzung von
    US-Notenbankchef Alan Greenspan stark und gut positioniert, um mögliche
    Zinserhöhungen zu verkraften. Die US-Banken hätten die Schocks der vergangenen
    drei Jahre gut überstanden und erzielten teilweise wieder Rekordergebnisse,
    sagte Greenspan am Dienstag vor dem Bankenausschuss des US-Senats. Die Banken
    hätten ihr Portfolio und ihre Geschäftspläne wieder auf höhere Zinsen
    ausgerichtet.

    Greenspan äußerte sich nicht zur Konjunkturentwicklung
    und zur Geldpolitik.Der Notenbankchef wird sich jedoch am
    Mittwoch vor dem Wirtschaftsausschuss des
    US-Kongress äußern./FX/js/sk
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 21:27:28
    Beitrag Nr. 4.956 ()
    IWF zufrieden mit EZB-Zinskurs

    Delegationskreise: Besorgnis über den hohen Ölpreis Thema der Frühjahrstagung

    buc/wf Frankfurt/ Berlin - Der Internationale Währungsfonds (IWF) empfiehlt den USA die Rückkehr zu einer mittelfristig orientierten, weniger expansiven Geldpolitik und beurteilt das Zinsniveau in Euroland als angemessen. Dies verlautete aus Kreisen der deutschen Delegation, die an der Frühjahrstagung von IWF und Weltbank am Wochenende in Washington teilnimmt. Ein großes Risiko für den globalen Aufschwung stelle der hohe Ölpreis dar. Die Sorge darüber sollten Finanzminister und Notenbankchefs in ihrem Kommuniqué deutlich bekunden ...
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 21:28:20
    Beitrag Nr. 4.957 ()
    Pfizer von Pharmacia beflügelt

    BZ Frankfurt - Der weltgrößte Pharmakonzern Pfizer strotzt vor Ertragskraft. Der Reingewinn hat sich im ersten Quartal zwar auf 2,33 Mrd. Dollar halbiert, ohne die außerordentlichen Erträge des Vorjahres hätte man jedoch ein Gewinnplus von 58 % verzeichnen können, teilt das Unternehmen mit. Beflügelt von der Pharmacia-Übernahme, ist der Umsatz im Auftaktquartal um 47 % angeschwollen. Nach wie vor geht der Konzern davon aus, dass sich die Übernahme allein im laufenden Jahr mit 3,4 Mrd. Dollar an Synergien niederschlägt. Deutlich leisere Töne schlägt dagegen Akzo Nobel an. Der niederländische Pharma- und Chemiekonzern enttäuschte mit seinen Quartalszahlen und erwartet für das Pharmageschäft auch im Gesamtjahr sinkende Gewinne.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 21:29:12
    Beitrag Nr. 4.958 ()
    Euro-Schwäche führt zur Flaute bei Gold

    Unzenpreis fällt abermals unter 400 Dollar - GBS bald auch an deutschen Börsen handelbar - Silber korrigiert

    Von Martin Dunzendorfer, Frankfurt - Die Erholung des Dollar hat zu einer Konsolidierung bei Gold geführt. Der Preis für eine Feinunze fiel in den vergangenen drei Wochen von rund 431 bis auf 396 Dollar am Dienstag. Zwischen der Entwicklung des Greenback und des Goldpreises besteht langfristig eine enge negative Korrelation. So fiel der Startschuss zur Gold-Rally vor zwei Jahren genau zu dem Zeitpunkt, als der Dollar anfing, richtig ins Rutschen zu kommen. Trotz der jüngsten Entwicklung am Devisenmarkt scheint die Zahl der Goldfreunde, die vor allem unter den Anlagestrategen sprunghaft gestiegen ist, aber kaum zu schrumpfen ...
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 21:32:22
    Beitrag Nr. 4.959 ()




    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 21:34:04
    Beitrag Nr. 4.960 ()
    Die Zinsspekulation hat etwas von einer Farce :D


    Die Diskussion um die US-Leitzinsen ist schon niedlich. Dass der Leitsatz typischerweise in der Nähe des nominalen BIP-Wachstums liegt, wird völlig ausgeblendet.

    Natürlich ist das kein Zufall. Denn das nominale Wachstum liegt derzeit ja bei sechs Prozent. Und ein Leitzins von fünf Prozent oder so würde der auf Schuldenakkumulation und Vermögenspreisinflation basierenden US-Wirtschaft den Garaus machen. Von einem selbsttragenden Aufschwung im herkömmlichen Sinne kann also keine Rede sein. Die gedämpften Zinserwartungen im Markt sind insofern entlarvend.

    Der Fed bleibt nichts anderes übrig, als den Markt weiter auf die perfekte Welt - hohes Wachstum bei geringer Inflation - einzuschwören. Denn nur so kann sie ihre Niedrigzinspolitik (darunter würde selbst ein Leitsatz von drei Prozent fallen) rechtfertigen und gleichzeitig die Vermögensmärkte (Aktien, Renten, Immobilien) absichern. Doch wehe, wenn etwas schief geht.

    Was beispielsweise, falls die anziehenden Preise auf den Vorleistungsebenen tatsächlich auf die Inflation durchschlagen würden (was ob der fallenden Lohnstückkosten unwahrscheinlich ist)? Die Zinskeule ausfahren und damit einen Einbruch der Vermögenspreise riskieren? Oder was, wenn die Wirtschaft von einem neuerlichen deflationären Schock getroffen würde? Die Zinsen auf null senken und das Staatsdefizit auf acht Prozent hochfahren? Einstweilen strahlt die Niedrigzinspolitik der Fed auf die ganze Welt aus. So werden vor allem in den Schwellenländern neue Kapazitäten in ungeahntem Ausmaß aufgebaut. Auch das wirkt am Ende deflationär.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 22:00:37
    Beitrag Nr. 4.961 ()
    *GREENSPAN: US-WIRTSCHAFT ERHOLT SICH UND SCHAFFT ARBEITSPLÄTZE

    ***Fed/Greenspan: Deflation kein unmittelbares Thema mehr

    ***Fed/Greenspan: Optimistischer Ausblick für Konj und Jobs

    *GREENSPAN: PRODUKTIVITÄT WIRD INFLATIONSDRUCK BESCHRÄNKEN

    *GREENSPAN: PROGNOSEN IM DERZEITIGEN UMFELD SCHWIERIG
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 22:09:35
    Beitrag Nr. 4.962 ()
    US-Indizes schliessen auf TT

    DOW 10314,50 - 1,18 %
    SPX 1118,09 - 1,56 %
    COMPX 1978,63 - 2,07 %
    NDX 1436,90 - 2,48 %

    ;)
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 22:10:47
    Beitrag Nr. 4.963 ()
    ***DAX-INDIKATION/22 Uhr: 4.013 - 4.018 (XETRA-Schluss: 4.061)
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 22:17:28
    Beitrag Nr. 4.964 ()
    Wall Street Schlussbericht: Zinsängste lassen Märkte einbrechen

    Der Dow Jones und die NASDAQ haben den Tag mit leichten Aufschlägen begonnen und hielten sich bis zum Nachmittag leicht über oder um den Vortagesstand auf. Nach der Rede des Notenbankchefs Alan Greenspan, wurde die Aktienmärkte durch Zinsängste nach unten gezogen. Zwar attestierte Greenspan der Bankenwelt eine gute Verfassung, dies implizierte aber auch, dass eine Zinsanhebung momentan zu verkraften wäre. Die Wahrscheinlichkeit für eine Anhebung des Basiszinssatzes nach der nächsten Sitzung der FED ist damit beträchtlich gestiegen. Die Aktienmärkte reagierten mit erheblichen Kursverlusten.

    Der Dow Jones schloss mit einem Minus von 1,18 Prozent bei 10.314,50 Punkten. Die NASDAQ verlor 2,07 Prozent und ging mit 1.978,63 Zählern noch unter der wichtigen 2.000 Punkte Marke aus dem Handel hervor.

    Das Handelsvolumen an der NYSE betrug 1,51 Mrd. Aktien, wovon 24 Prozent im Plus, 71 Prozent im Minus und 3 Prozent unverändert schlossen. An der NASDAQ wurden 1,90 Mrd. Titel gehandelt. Hier beendeten 28 Prozent der Aktien mit grünem und 67 Prozent mit rotem Vorzeichen den Tag. 3 Prozent schlossen auf Vortagesstand.

    Die meistgehandelten Titel der NYSE waren Lucent, Nortel, AT&T Wireless, General Motors und General Electric. An der NASDAQ verzeichneten Sirius, Microsoft, Cisco, StockerYale und Intel die höchsten Volumina.

    Konjunkturmeldungen:

    Der Chef der US Notenbank FED, Alan Greenspan, bestätigte, dass das Bankensystem der USA sich in einer guten Verfassung befindet. Vor allem die Zahl der Insolvenzen unter den US Banken sei in den letzten Jahres außerordentlich klein gewesen. Das System der Banken ist laut Greenspan stark und ist in der Lage die Bedürfnisse der Kunden nach Dienstleistungen und Krediten zu befriedigen.

    Unternehmensmeldungen:

    Der amerikanische Tabakkonzern Altria Group Inc. erzielte im ersten Quartal einen Gewinn auf Vorjahresniveau, konnte jedoch beim Umsatz aufgrund der anhaltenden Schwäche der amerikanischen Leitwährung deutlich zulegen. Der weltgrößte Tabakkonzern erwirtschaftete im Berichtszeitraum einen Nettogewinn von 2,194 Mrd. Dollar bzw. ein EPS von 1,07 Dollar, nachdem im Vorjahresquartal ein Nettogewinn von 2,186 Mrd. Dollar bzw. ein EPS von 1,07 Dollar erzielt werden konnte. Das Konzernergebnis im Berichtszeitraum beinhaltet dabei Sonderbelastungen in Höhe von 9 Cents je Aktie. Analysten hatten im Vorfeld ohne die Berücksichtigung von Sondereffekten einen Nettogewinn von durchschnittlich 1,13 Dollar je Aktie erwartet. Der Konzernumsatz konnte gegenüber dem Vorjahresquartal (19,37 Mrd. Dollar) um 12,7 Prozent auf 21,84 Mrd. Dollar zulegen. Analysten hatten im Vorfeld einen Konzernumsatz von durchschnittlich 19,08 Mrd. Dollar erwartet. Für das Gesamtjahr bestätigte Altria seine Gewinnprognose von 4,57 bis 4,67 Dollar je Aktie. Für das zweite Quartal gehen Analysten von einem Nettogewinn von durchschnittlich 1,29 Dollar je Aktie sowie einem Konzernumsatz von 20,26 Mrd. Dollar aus. Für das Gesamtjahr liegen die durchschnittlichen Analystenprognosen bei einem EPS von 4,85 Dollar sowie einem Konzernumsatz von 73,49 Mrd. Dollar.

    Die amerikanische Bankgesellschaft Bank One Corp. meldete aufgrund des starken Privatkundengeschäfts sowie einer Verringerung der faulen Kredite einen Gewinnanstieg im ersten Quartal. Das Kreditinstitut, das von der Bankgesellschaft J.P. Morgan Chase & Co. übernommen wird, erwirtschaftete im Berichtszeitraum einen Nettogewinn von 1,2 Mrd. Dollar bzw. ein EPS von 1,09 Dollar je Aktie, nachdem im Vorjahresquartal ein Nettogewinn von 818 Mio. Dollar bzw. ein EPS von 0,71 Dollar erzielt werden konnte. Analysten hatten im Vorfeld einen Nettogewinn von durchschnittlich 0,81 Dollar je Aktie erwartet. Der Konzernumsatz konnte gegenüber dem Vorjahresquartal (3,98 Mrd. Dollar) auf 4,61 Mrd. Dollar gesteigert werden. Analysten hatten im Vorfeld einen Konzernumsatz von durchschnittlich 4,62 Mrd. Dollar prognostiziert. Für das zweite Quartal gehen Analysten von einem EPS in Höhe von durchschnittlich 0,84 Dollar je Aktie sowie einem Konzernumsatz von 4,75 Mrd. Dollar aus.

    Der weltgrößte Automobilkonzern General Motors Corp. (GM) erzielte im ersten Quartal 2004 ein Umsatzwachstum auf 47,78 Mrd. Dollar, nach Umsatzerlösen in Höhe von 47,15 Mrd. Dollar im Vorjahresquartal. Jedoch ging der Nettogewinn von 1,48 Mrd. Dollar oder 2,71 Dollar je Aktie im ersten Quartal 2003 auf nun 1,28 Mrd. Dollar bzw. 2,25 Dollar pro Aktie zurück. Analysten hatten mit einem EPS von 1,79 Dollar und einem Umsatz von 38,96 Mrd. Dollar gerechnet. Für das zweite Quartal gehen die Analysten von einem EPS von 1,88 Dollar aus, bei Umsatzerlösen in Höhe von 39,90 Mrd. Dollar.

    Der zweitgrößte US-Mobilfunkbetreiber Cingular Wireless gab bekannt, dass er im ersten Quartal nach steigenden Kosten einen Rückgang des operativen Gewinns verbuchen musste. Das Joint Venture der beiden US-Festnetzbetreiber SBC Communications Inc. und BellSouth Corp. wies demnach einen operativen Gewinn von 559 Mio. Dollar verglichen mit 716 Mio. Dollar im Vorjahr aus. Im Berichtszeitraum konnten insgesamt 554.000 neue Kunden gewonnen werden. Analysten hatten im Vorfeld mit 410.000-600.000 Neukunden gerechnet.

    Der drittgrößte US-Mobilfunkbetreiber AT&T Wireless Services Inc. meldete, dass er im ersten Quartal einen Kundenrückgang sowie einen Umsatz auf Vorjahresniveau ausweisen wird. Das Unternehmen, das vom größeren Konkurrenten Cingular Wireless übernommen wird, rechnet demnach mit einem Umsatz von voraussichtlich 3,75 Mrd. Dollar nach 3,74 Mrd. Dollar im Vorjahr. Zudem habe man im ersten Quartal rund 367.000 Kunden verloren, was nicht zuletzt das Ergebnis technischer Probleme ist.

    Die bankrotte Telefongesellschaft WorldCom Inc. gab bekannt, dass sie aus dem Gläubigerschutz herausgetreten ist. Der am 31. Oktober von einem Insolvenzgericht genehmigte Sanierungsplan des Konzerns, der nun offiziell unter MCI Inc. firmiert, tritt nun in Kraft, wobei das Unternehmen bereits mit der Verteilung von Wertpapieren und Bargeld an seine Gläubiger begonnen hat. Der Konzern hatte im Juli 2002 angesichts von Schulden in Höhe von 41 Mrd. Dollar und eines Bilanzskandals über rund 11 Mrd. Dollar Gläubigerschutz nach Chapter 11 beantragt.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 22:22:12
    Beitrag Nr. 4.965 ()
    Motorola steigert Umsatz und Gewinn deutlich

    Der amerikanische Telekommunikationskonzern Motorola Inc. meldete am Dienstag nach US-Börsenschluss die Ergebnisse für das vergangene Geschäftsjahr.

    Den Angaben zufolge stieg der Umsatz von 6,0 auf 8,2 Mrd. Dollar an. Der Gewinn je Aktie legte sogar um 257 Prozent von 7 auf 25 Cents je Aktie zu. Exklusive von positiven Einmaleffekten lag der Gewinn allerdings nur bei 7 Cents je Aktie und damit innerhalb der Erwartungen der Analysten.

    Für das aktuelle Quartal rechnet das Management mit einem Umsatz in Höhe von 8,2 bis 8,6 Mrd. Dollar. Der Gewinn je Aktie soll bei 14-18 Cents liegen.

    Wie Motorola mitteilte, ist die gute Entwicklung zum Teil auf die wachsende Nachfrage nach den Handys des Unternehmens zurückzuführen. So konnte das Unternehmen aus Schaumburg im ersten Quartal 25,3 Mio. Handys absetzen, was einem Anstieg um 51 Prozent entspricht. Vor allem in Europa konnte Motorola Marktanteile gewinnen.

    Im nachbörslichen Handel notierte die Aktie unverändert bei 16,23 Dollar.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 22:27:19
    Beitrag Nr. 4.966 ()
    CL-Halbfinale (Hinspiel):

    Monaco 3 : 1 Chelsea

    :eek:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 22:32:36
    Beitrag Nr. 4.967 ()
    Ask Jeeves verbucht deutliche Umsatz- und Gewinnsteigerung

    Der Anbieter von Internetsuchmaschinen Ask Jeeves Inc. hat am Dienstag nach Börsenschluss bekannt gegeben, im abgelaufenen Quartal den Umsatz um 73 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesteigert zu haben.

    Dieser belief sich auf 39,2 Mio. Dollar. Im ersten Quartal 2003 wurden nur 22,7 Mio. Dollar umgesetzt. Der Gewinn des Unternehmens wurde mit einem Anstieg von 3,5 Mio. Dollar oder 7 Cents je Aktie auf 13,5 Mio. Dollar oder 23 Cents je Aktie vervielfacht.

    Analysten haben im Schnitt 18 Cents Gewinn je Aktie bei einem Umsatz von rund 37,1 Mio. Dollar erwartet. Für das laufende zweite Quartal erwartet Ask Jeeves einen Gewinn von 17 Cents je Aktie bei einem Umsatz von rund 38 Mio. Dollar. Inklusive der Akquisition von ISH soll der Umsatz auf 55 Mio. Dollar steigen, der Gewinn betrüge dann rund 21 Cents je Aktie.

    Die Aktien von Ask Jeeves sinken nachbörslich um 1,54 Prozent auf 36,33 Dollar.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 22:34:34
    Beitrag Nr. 4.968 ()
    Seagate Technology: Zahlen liegen innerhalb der Erwartungen

    Der amerikanische Festplattenhersteller Seagate Technology hat im vergangenen Quartal 159 Mio. Dollar oder 32 Cents je Aktie verdient und damit die Erwartungen der Analysten erfüllt. Zuvor hatte das Unternehmen allerdings mehrmals die Prognosen gesenkt. Exklusive einmaliger Effekte lag der Gewinn je Aktie bei 7 Cents.

    Beim Umsatz musste das Unternehmen einen Rückgang von 1,62 Mrd. Dollar auf 1,39 Mrd. Dollar verzeichnen.

    Im Vorfeld hatten Analysten einen Gewinn von 7 Cents je Aktie bei Erlösen von 1,43 Mrd. Dollar erwartet.

    Nachbörslich notierte die Aktie unverändert bei 14,51 Dollar.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 22:36:30
    Beitrag Nr. 4.969 ()
    Applied Micro Circuits erreicht Gewinnerwartung

    Der Chipkonzern Applied Micro Circuits hat im ersten Quartal einen Verlust von $2,1 Mio bzw 1 cent je Aktie verzeichnet, nachdem im Vorjahr ein Verlust von $229,1 Mio bzw 76 cent je Aktie hingenommen werden mussten. Der Umsatz erreichte einen Wert von $47,4 Mio.

    Die durchschnittlichen Schätzungen der Analysten, die von Umsätzen in Höhe von $44,9 Mio und einem Verlust von 1 cent je Aktie ausgegangen waren, konnten somit erreicht bzw übertroffen werden. Die Aktien von Applied Micro Circuits gewinnen nachbörslich an der Nasdaq 2,64% auf 5,44 USD.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 22:44:29
    Beitrag Nr. 4.970 ()
    Fed/Greenspan: US-Banken auf Zinsanstieg vorbereitet
    Deflation kein unmittelbares Thema mehr


    WASHINGTON (Dow Jones-VWD)--Die US-Geschäftsbanken sind nach den Worten von Fed-Chairman Alan Greenspan auf etwaige Zinsanstiege vorbereitet. Zwar sei der Anteil der Hypothekenkredite am gesamten Kreditportfolio der Banken höher als vor Beginn der Zinssenkungen 2001, doch hätten sie die damit zusammenhängenden Risiken gut bewältigt.

    Der Bankesektor handhabe die Zinsrisiken angemessen, erklärte Greenspan am Dienstag ausweislich seines Manuskripts für eine Rede vor dem Bankenausschuss des Senats. Obwohl einige Banken im Falle steigenden Zinsen unzweifelhaft Probleme bekommen dürften, scheine sich die Branche insgesamt der Zinszyklen bewußt gewesen zu sein, was unnötige Risiken vermieden haben dürfte. Zu kurzfristigen Zinsentwicklungen äußerte sich der Fed-Chairman nicht.


    Die US-Konjunktur zieht an, sodass sich die Federal Reserve nach den Worten ihres Chairman Alan Greenspan zunächst keine Sorgen mehr um Deflationsrisiken machen muss. " Die Dinge ändern sich" , sagte Greenspan am Dienstag bei einer Anhörung vor dem Bankenausschusses des Senats. Zur Mitte des ersten Quartals habe es eine Verlangsamung des Wachstums gegeben, aber die seither bekannt gewordenen Daten zeigten, dass sich das Tempo wieder erhöht habe, sagte der Fed-Chairman im Frage-Antwort-Teil der Anhörung.

    Der März sei ein guter Monat gewesen, und der April habe mit ermutigenden Einzelhandelszahlen begeonnen. Er sei für die Perspektiven von Konjunktur und Arbeitsmarkt über die nächsten Monate optimistisch. Die Zahl der beschäftigten war im März um 308.000 gestiegen, die Einzelhandelsumsätze erhöhten sich im April um 1,8%. Auch die anekdotische Evidenz spreche ziemlich überzeugend für ein starkes Wirtschaftswachstum, sagte Greenspan am Tag vor Veröffentlichung des Beige Books.

    Unter diesen Umständen erhielten die US-Unternehmen wieder schrittweise Preismacht, sagte Greenspan. Daher seien Deflationsrisiken für die Fed nun kein unmittelbares Thema mehr. Ein steigendes Inflationsrisiko sieht Greenspan trotzdem nicht. Die Inflationsrisiken blieben solange unter Kontrolle, wie die Produktivität ordentlich wachse, sagte er.

    Beobachter halten es für möglich, dass Greenspan mit seinen Äußerungen zur Deflation einer formellem Änderung der Inflationsrisikoeinschätzung im kommenden Monat den Weg bereiten wollte. Viele Volkswirte rechnen damit, dass die Fed am 4. Mai mitteilen wird, dass sie die Risiken von Inflation und Deflation für ausgewogen hält. Eine Zinswende stünde deshalb aber trotzdem nicht unmittlbar bevor.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 22:47:01
    Beitrag Nr. 4.971 ()
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 22:48:28
    Beitrag Nr. 4.972 ()
    Euro/USD 1,1863 - 1,19 %



    Gold (USD) 395,13 - 1,45 %


    Silber/USD 6,82 - 5,01 %

    Erdöl



    US-Futures (SPX & NDX):

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 22:50:42
    Beitrag Nr. 4.973 ()
    spalatos Chart-Show... :D



    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 22:52:49
    Beitrag Nr. 4.974 ()
    Die "Moritz & Bolko Show"...:laugh:


    Moritz Hunzinger kapert Homepage

    Die Schlammschlacht um die Hunzinger AG geht weiter: Wer Informationen über die Medienfirma sucht, ist neuerdings bei "www.hunzinger.de" an der falschen Adresse. Denn diese Webseite hat sich der geschasste Unternehmensgründer Moritz Hunzinger kurzerhand unter den Nagel gerissen. Wer die Webadresse eintippt, wird auf die private Homepage von Moritz geleitet. Von der Aufmachung her ist die Privat-Seite von Hunzinger, der kürzlich von Großaktionär Bolko Hoffmann fristlos entlassen worden war, zwar ähnlich wie die offizielle Homepage (die jetzt unter www.hunziger-info.de zu erreichen ist). Doch alle Informationen über das Unternehmen selbst fehlen. Stattdessen wird der geneigte Besucher über Lebenslauf, Erfolgstaten sowie Medienauftritte des 45-jährigen Hunzinger informiert. Jetzt muss geklärt werden, wem der Name gehört. Internet-Nutzer zeigen sich amüsiert über das "Kindergartenspiel".
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 22:57:48
    Beitrag Nr. 4.975 ()
    SAP bleibt Liebling der Analysten :rolleyes:

    Kursziele bis 160 Euro - Hoffnungen ruhen vor allem auf zweitem Halbjahr



    Berlin - Auf den ersten Blick hat sich bei der SAP-Aktie seit dem letzten Quartalsbericht vor gut drei Monaten kaum etwas getan - das Kursniveau ist beinahe identisch. Doch tatsächlich hat das Papier des Weltmarktführers bei betriebswirtschaftlicher Standard-Software zwischenzeitlich einige Turbulenzen erlebt. Ende März sackte der Anteilsschein nach kurzem Höhenflug und prompter Talfahrt auf gut 120 Euro ab, Anfang April kostete die Aktie dann plötzlich mehr als 138 Euro. Dann gab das Papier binnen Tagen wieder bis 132 Euro nach - um nun erneut zum ehrgeizigen Aufstieg anzusetzen. Zwei Tage vor der Veröffentlichung der Quartalbilanz legten SAP am gestrigen Dienstag rund zwei Prozent auf fast 135 Euro zu.

    Die Analysten von Hypo-Vereinsbank und WestLB lassen sich von diesem Wechselspiel nicht beirren. Beide Institute halten nach wie vor ein Kursziel von 150 Euro für realistisch und stufen die Aktie übereinstimmend mit "outperform" ein. Daran ändert auch die Tatsache nichts, dass das Geschäft offenbar noch nicht so stark angezogen hat wie erhofft. "Das erste Quartal spielt eine untergeordnete Rolle. Es ist einfach zu unwichtig. Da darf man nicht zu viel erwarten", sagt Torsten Schellscheidt von der WestLB. Auch die Hypo-Vereinsbank sieht gelassen darüber hinweg, dass sich die Marge offenbar nicht mehr im gleichen Ausmaß verbessert wie zuvor. Die Analysten loben dafür, dass der Software-Riese Konkurrenten wie Oracle, Peoplesoft oder Siebel unbeirrt Marktanteile abjagt und vor allem sein Lizenzgeschäft wieder ausweitet. Vor allem in der Region Amerika dürften sich die Lizenzumsätze weiter verbessert haben, so Knut Woller, Analyst bei der Hypo-Vereinsbank. Dafür sprächen auch die jüngsten Aussagen der Konkurrenten Oracle und Siebel.

    Tatsächlich ist der Verkauf von Softwarelizenzen bei SAP wohl zum ersten Mal seit zehn Quartalen im Jahresvergleich wieder gestiegen. Der Lizenzumsatz insgesamt hat nach vorläufigen Schätzungen um vier bis sechs Prozent auf knapp 370 Mio. Euro zugelegt. Und im zweiten Quartal erwartet die Hypo-Vereinsbank ein noch stärkeres Plus. Der Lizenzumsatz gilt als wichtigster Indikator für die Zukunft des Unternehmens, weil der Verkauf von Lizenzen Folgegeschäfte mit Services, Beratung, Schulung oder Upgrades nach sich zieht.

    Für das Gesamtjahr hat SAP allerdings einen Zuwachs beim Lizenzverkauf von zehn, währungsbereinigt gar von 15 Prozent angekündigt. Davon sind die Walldorfer noch weit entfernt. Neil Herman von der Investmentbank Lehman Brothers bestärkt SAP aber in der Einschätzung, dass die Investitionen der Unternehmen in ihre Computersysteme in diesem Jahr nachhaltig steigen werden. Lehman stuft SAP daher unverändert mit "übergewichten" ein und setzt sein Kursziel gar bei 160 Euro. Zwar registriert Lehman einen anhaltenden Druck auf die Preise, und auch die Größe der einzelnen Aufträge sei nach wie vor geringer als früher. Doch zumindest sei der Trend nach unten gestoppt, beobachtet Herman.

    Theo Kitz vom Bankhaus Merck Finck traut SAP ebenfalls zu, die selbst gesteckten Ziele zu erreichen. Er erwartet ein weiteres Umsatzplus und bessere operative Margen, nachdem SAP vor allem in den USA aggressiver im Vertrieb auftrete.

    Etwas verhaltener gibt sich dagegen Kevin Ashton von der Deutschen Bank. Er macht sich nach eigenem Bekunden Sorgen über die von SAP selbst sehr hoch gesteckten Erwartungen. Das mache eine weitere Heraufstufung schwierig. Von der Quartalsbilanz selbst erwartet er keine großen Überraschungen. Daher behält die Deutsche Bank ihr Urteil "Halten" zur SAP-Aktie unverändert bei.

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 23:00:53
    Beitrag Nr. 4.976 ()
    Asien



    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 23:04:20
    Beitrag Nr. 4.977 ()
    Motorola nachbörslich 20 USD (SK 16,22).
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 23:12:54
    Beitrag Nr. 4.978 ()
    hi all:)
    ich gebs ja nicht gerne zu,aber ich hab mit nokia und em.tv richtig auf die fresse bekommen :cry::(
    aber egal,was mich nicht tötet,macht mich nur härter:D
    prost:D
    tb 2
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 23:37:39
    Beitrag Nr. 4.979 ()
    Servus thebull :)

    Schade, ich hatte das mit NOA3 mitbekommen.
    Mir stellen sich die Haare auf, wenn ich was von nachkaufen lese
    und das mit so einem geringen prozentualen Abstand.
    Naja, sowas muss man abhacken und in der Zukunft das Risiko
    durch Money/Risk-Management verringern. :rolleyes:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.04.04 23:48:21
    Beitrag Nr. 4.980 ()
    hi HSM:)
    nokia und em.tv hat mir 6k€ gekostet:mad:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 21.04.04 00:05:12
    Beitrag Nr. 4.981 ()
    Ist ja ätzend und unnötig...:cry:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 21.04.04 00:06:38
    Beitrag Nr. 4.982 ()
    ja,leider
    stop loss,sinn oder unsinn:confused:
    bin dann weg
    n8:)
    tb 2
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 21.04.04 00:21:17
    Beitrag Nr. 4.983 ()
    Gute Nacht thebull :)


    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 21.04.04 07:38:34
    Beitrag Nr. 4.984 ()
    Ahoi allerseits
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 21.04.04 07:41:39
    Beitrag Nr. 4.985 ()
    Der Handyhersteller-und Telekomaustrüster Motorola (MOT) hat im ersten Quartal seinen Nettogewinn überraschend deutlich gesteigert, von 609 Mio bzw 25 Cents je Aktie nach 169 Mio. bzw 7 Cents je Aktie vor 12 Monaten. Exklusive Einmaleffekte hat sich der Gewinn auf 18 Cents je Aktie belaufen. Die Erlöse zogen im ersten Quartal von 6,0 Mio. im Vorjahr auf 8,6 Mrd Dollar an. Analysten hatten lediglich 7 Cents je Anteilsschein erwartet. Für das zweite Quartal gibt sich Motorola optimistisch und erwartet einen Umsatz zwischen 8,2 und 8,6 Mrd. Dollar. Der Gewinn soll bei 14 bis 18 Cents je Aktie liegen.

    Der Anbieter von Internetsuchmaschinen Ask Jeeves (ASKJ) konnte den Umsatz im abgelaufenen Quartal um 73 Prozent gegenüber dem Vorjahr steigern. Dieser belief sich auf 39,2 Mio. Dollar. Im ersten Quartal 2003 wurden nur 22,7 Mio. Dollar umgesetzt. Der Gewinn des Unternehmens erhöhte sich von 3,5 Mio. Dollar oder 7 Cents je Aktie auf 13,5 Mio. Dollar oder 23 Cents je Aktie.

    Analysten hatten mit lediglich 18 Cents Gewinn je Aktie bei einem Umsatz von rund 37,1 Mio. Dollar erwartet. Für das laufende zweite Quartal prognostiziert Ask Jeeves (ASKJ) einen Gewinn von 17 Cents je Aktie bei einem Umsatz von rund 38 Mio. Dollar. Inklusive der Akquisition von ISH soll der Umsatz auf 55 Mio. Dollar steigen, der Gewinn betrüge dann rund 21 Cents je Aktie. Die Aktie verteuerte sich um 3,41 % auf 38,16 Dollar.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 21.04.04 07:42:55
    Beitrag Nr. 4.986 ()
    Der Online-Broker Charles Schwab (SCH) hat im ersten Quartal 161 Mio bzw 12 Cents je Aktie verdient, nachdem im Vorjahr 71 Mio bzw 5 Cents je Aktie erwirtschaftet wurden. Damit übertraf Schwab die Analystenschätzungen um einen Cent. Der Umsatz ist von 900 Mio auf 1,19 Mrd geklettert. Hier lagen die Analystenschätzungen bei 1,17 Mrd Dollar. Die Dividende wurde um 43% auf 2 Cents angehoben. Die Aktie legte 1,81 % auf 10,70 Dollar zu.

    Der Festplattenhersteller Seagate Technology (STX) hat im ersten Quartal einen Nettogewinn von 159 Mio bzw 32 Cents je Aktie erzielt, nachdem im Vorjahr noch 174 Mio bzw 37 Cents je Aktie erreicht worden sind. Exklusive Einmaleffekte lag der Gewinn bei 7 Cents je Aktie. Die Umsätze kletterten von 1,4 Mrd auf 1,6 Mrd. Dollar. Analysten hatten einen Gewinn von 7 Cents je Aktie und Umsätze in Höhe von 1,43 Mrd erwartet.

    Chiphersteller Applied Micro Circuits (AMCC) hat im ersten Quartal einen Verlust von 2,1 Mio Dollar bzw einen Cent je Aktie erwirtschaftet, nach einem Verlust von 229,1 Mio bzw 76 Cents je Aktie vor einem Jahr. Der Umsatz betrug 47,4 Mio. Dollar. Analysten rechneten mit einem Umsatz von 44,9 Mio Dollar und einem Verlust von einem Cent je Aktie. Nachdem der Chiphersteller die Erwartungen der Analysten übertreffen konnte, legte die Aktie nachbörslich 5,66 % auf 5,60 Dollar zu.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 21.04.04 07:43:42
    Beitrag Nr. 4.987 ()
    Silicon Graphics (SGI) hat im dritten Fiskalquartal einen Verlust von 4,09 Mio. Dollar oder 2 Cents je Aktie erwirtschaftet, nacheinem Verlust von 34,9 Mio. Dollar oder 17 Cents je Aktie im Vorjahr. Der Umsatz zog um 6% auf 230 Mio Dollar an. Analysten rechneten mit einem Umsatz 230 Mio Dollar und dem Erreichen des Break-evens. Die Aktie büßte nach den enttäuschenden Zahlen 15,14 % auf 2,41 Dollar ein.

    Der Auftragshersteller elektronischer Geräte Sanmina (SANM) gab nach Börsenschluss einen Verlust von 43,9 Mio. Dollar oder 9 Cents je Aktei bekannt, nach 31,8 Mio. Dollar oder 6 Cents je Aktie vor einem Jahr. Der Umsatz konnte von 2,4 Mrd. auf ,9 Mrd. Dollar gesteigert werden. Der operative Gewinn betrug 4 Cents je Anteilsschein und damit einen Cent mehr als von Analysten erwartet. Anleger honorierten die positive Überraschung mit einem nachbörslichen Plus von 0,05 % auf 10,20 Dollar.


    Der US-amerikanische Telecom- und Netzwerkausrüster Lucent (LU) konnte im vergangenen Quartal zum dritten Mal in Folge einen Nettogewinn erwirtschaften. Er betrug 68 Mio. Dollar oder 2 Cents je Aktie. Davor mussten Lucent-Aktionäre 13 Verlustquartale in Folge ertragen. Anleger zeigen sich nach dem enttäuschenden Ausblick bei der Gewinnspanne (30 bis 40 Prozent) frustriert und stoßen das Papier ab. Die Lucent-Aktie knickt bei Höchstumsätzen 10,16 % auf 3,89 Dollar ein (nb: +2,57 % oder 10 Cents). Im Sog von Lucent verliert Nortel (NT) 6,18 % auf 5,31 Dollar. (nb: +2,07 % oder 11 Cents)
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 21.04.04 07:44:56
    Beitrag Nr. 4.988 ()



    +++ Japan up

    Japans Importe haben ihre größten Zuwächse seit August 2000 zu verzeichnen, nachdem die Konsumentenausgaben deutlich angezogen haben. Importe legten im März um 6,5 % zu, während die Exporte sich mit einem Zuwachs von 1,3 % begnügen mussten.

    Sony steigt um 0,7 %, nachdem der weltweit zweitgrößte Erzeuger von Verbrauchselektronik seinen Nettogewinn für das abgelaufene Bilanzjahr um 60 % steigern konnte. Grund: Währungsgewinne und deutlich geringere Steuerabgaben in den USA.
    Toshiba klettert um 2,1 %, Matsushita Electric Industrial um 0,9 % und Fujitsu um 1,1 %.

    Mitsubishi Motors gewinnt 0,3 % hinzu, nachdem Nihon Keizai ein neues Gerücht in die Welt gesetzt hat. Der Autobauer soll seine gesamten Mitsubishi Truck & Bus Corp.- Anteile an Mitsubishi Corp. für geschätzte 50 Mrd. Yen verkaufen. Nissan klettert um 1,5 %, Toyota um 1,3 %, Honda hingegen verliert 0,4 %.

    Der Internetinvestor Softbank verlor 0,37 % auf 5.290 Yen, Tochter Softbank Technology 2,7 % auf 2.880 Yen und Softbank Investment 0,7 % auf 138.000 Yen.

    Tokyo Steel schraubte sich um 20 % auf 1.808 Yen nach oben. Gestern verdoppelte der Stahlhersteller seine Gewinnprognose für das Bilanzjahr 2004/05. Nippon Steel legte 4,8 % zu, Godo Steel um 23 % auf 423 Yen.

    Mitsui Financial Group steigt um 0,9 %, Mizuho Financial hingegen verliert 0,2 %.


    +++ Südkorea up

    Samsung Electronics steigt um 0,3 %, Konkurrent Hynix um 2,7 % und SK Corp. um 2,4 %
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 21.04.04 07:47:19
    Beitrag Nr. 4.989 ()
    Japan/Handelsbilanzüberschuss im März geringer als erwartet

    TOKIO (Dow Jones-VWD)--Der Überschuss in der japanischen Handelsbilanz hat sich im März gegenüber dem Vorjahresmonat nicht saisonbereinigt um 17,8%auf 1,132 Bill JPY erhöht. Ökonomen hatten im Durchschnitt mit einem Anstieg des Aktivsaldos um 28,7% gerechnet. Wie das Finanzministerium in Tokio am Mittwoch mitteilte, erhöhte sich dabei der Wert der Exporte um 13,3%,
    gleichzeitig stiegen die Importe um 12,2%. Im Handel mit den USA reduzierte sich Japans Handelsbilanzüberschuss den Angaben zufolge um 3,6% auf 579,4 Mrd JPY. Der Überschuss im Handel mit asiatischen Ländern stieg um 20,7% auf 679,9 Mrd JPY.
    Dow Jones Newswires/21.4.2004/apo
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 21.04.04 07:48:02
    Beitrag Nr. 4.990 ()
    TAGESVORSCHAU/21. April 2004

    ***07:00 CH/Roche Holding AG, Umsatz Q1, Basel
    ***07:30 CH/Nestle SA, Umsatz Q1, Vevey
    08:00 DE/Bundesfinanzministerium, Monatsbericht April
    08:00 NL/ASM Lithography Holding NV (ASML), Ergebnis Q1, Veldhoven
    ***09:00 ES/Banco Popular Espanol SA, Ergebnis Q1, Madrid
    09:30 IT/Handelsbilanz Februar
    ***10:00 DE/WCM Beteiligungs- und Grundbesitz-AG, BI-PK, Frankfurt
    10:00 DE/MAN Roland Druckmaschinen AG, PG anlässlich
    der Messe "drupa 2004", Augsburg
    10:00 AT/SW Umwelttechnik Stoiser & Wolschner AG, BI-PK, Wien
    10:30 DE/Viterra AG, Jahres-PK der zum Verkauf stehenden Tochter
    der E.ON AG, Essen
    10:30 GB/BoE, Protokoll der Sitzung des Geldpolitischen Rats vom
    7./8. April, London
    ***11:00 DE/Baader Wertpapierhandelsbank AG, BI-PK, München
    ***11:00 DE/Jenoptik AG, BI-PK, Jena
    ***11:30 DE/Bundesfinanzminister Eichel, PK zur Vorstellung aktueller
    Finanzmarktgesetze, Berlin
    12:00 DE/Westfälisch-Lippischer Sparkassen- und Giroverband,
    PG zur ao Verbandsversammlung, Münster
    ***13:00 DE/Infineon Technologies AG, PK zum Ergebnis Q2, München
    ***13:00 US/Eastman Kodak Co, Ergebnis Q1 (PROG: 0,17), Rochester
    ***13:00 US/J.P. Morgan Chase & Co, Ergebnis Q1 (PROG: 0,86), New York
    ***14:00 US/Wyeth Inc, Conference Call zum Ergebnis Q1 (PROG: 0,55), Madison
    14:00 US/MedImmune Inc, Conference Call zum Ergebnis Q1 (PROG: 0,42),
    Gaithersburg
    ***14:30 US/Honeywell International Inc, Conference Call zum Ergebnis Q1
    (PROG: 0,30), Morris Township
    ***15:00 US/Ford Motor Co, Conference Call zum Ergebnis Q1 (PROG: 0,44),
    Dearborn
    ***15:30 US/The Coca-Cola Co, Conference Call zum Ergebnis Q1 (PROG: 0,43),
    Atlanta
    ***15:30 US/United Technologies Corp, Conference Call zum Ergebnis Q1
    (PROG: 1,12), Hartford
    ***16:00 US/Kongress, Anhörung von Fed-Chairman Greenspan im
    Wirtschaftsausschuss, Washington
    ***16:00 US/SBC Communications Inc, Conference Call zum Ergebnis Q1
    (PROG: 0,32), San Antonio
    ***17:00 US/Frühjahrstagung von IWF und Weltbank, Vorstellung des
    World Economic Outlook, Washington
    17:00 US/Colgate-Palmolive Co, Conference Call zum Ergebnis Q1
    (PROG: 0,59), New York
    ***20:00 US/Fed, Beige Book
    20:00 US/AMR Corp, Conference Call zum Ergebnis Q1 (PROG: -1,05),
    Fort Worth
    22:45 US/Chiron Corp, Conference Call zum Ergebnis Q1 (PROG: 0,27),
    Emeryville
    23:00 CH/STMicroelectronics NV, Ergebnis Q1, Genf
    23:00 US/eBay Inc, Conference Call zum Ergebnis Q1 (PROG: 0,26), San Jose
    23:30 US/Qualcomm Inc, Conference Call zum Ergebnis Q2
    (PROG: 0,48), San Diego

    Außerdem im Laufe des Tages zu erwarten:
    - EU/Rat der Landwirtschaftsminister (bis 22.4.),
    Sondertreffen zur Agrarreform, Luxemburg
    - EU/Kapitalisierung der Börsenmärkte März
    *** - GB/Prudential plc, Neugeschäft Q1, London
    - GB/Colt Telecom Group plc, Ergebnis Q1, London
    - SE/Electrolux AB, Ergebnis Q1, Stockholm
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 21.04.04 07:49:02
    Beitrag Nr. 4.991 ()
    Roche verbucht Umsatzplus im ersten Quartal

    BASEL (dpa-AFX) - Der Schweizer Pharmakonzern Roche hat im ersten Quartal seinen Umsatz leicht gesteigert. Wie die Gesellschaft am

    Mittwoch in Basel mitteilte, wuchs der Umsatz um drei Prozent auf 7,554 Milliarden Schweizer Franken. Zulegt haben vor allem die Geschäftsfelder Pharma und Diagnostics.

    Der Umsatz der Pharma-Sparte kletterte um 16 Prozent auf 5,646 Milliarden Franken. Diagnostics setzte mit 1,908 Milliarden Franken 11 Prozent mehr um als ein Jahr zuvor. Der Bereich Vitamine und Feinchemikalien floss in den ersten drei Monaten nicht mehr in die Bilanz ein. Im vergangenen Jahr steuerte die mittlerweile verkauften Sparte 743 Millionen Euro zum Umsatz bei.

    Roche gehe für 2004 weiter davon aus, dass beide Sparten schneller als der Weltmarkt wachsen und dabei auch ihre Profitabilität steigern./mur/sit
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 21.04.04 07:51:20
    Beitrag Nr. 4.992 ()


    Gold/USD 391,45 - 0,84 %
    Silber/USD 6,48 - 4,99 %
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 21.04.04 07:52:02
    Beitrag Nr. 4.993 ()
    PRESSESPIEGEL/Unternehmen

    SIEMENS - Der Siemens-Bereich Power Transmission and Distribution (PTD) macht dem Konkurrenten ABB die Position als weltweit größter Anbieter von Energie-Übertragungssystemen streitig. Mittelfristig will der Vorstandsvorsitzende Udo Niehage die Spitzenposition erobern. (Welt S. 15)

    HSH NORDBANK - Das Institut bündelt seine Immobilienaktivitäten - mit Ausnahme der Kredite - in einer eigenen Holding. Das ermöglicht auch die Aufnahme strategischer Partner. (Börsen-Zeitung S. 5)

    TATA CONSULTANCY SERVICES - Indiens größter IT-Dienstleistungs-Exporteur strebt an die Börse. Das Unternehmen werde schon im kommenden Monat die Unterlagen für einen Börsengang einreichen, heißt es in Bankenkreisen. (FTD S. 4)

    GOOGLE - Die drohende Publizitätspflicht könnte die Erstemission des Suchmaschinenbetreibers ins Rollen bringen. Google muss Ende April die Zahlen vorlegen. (Süddeutsche Zeitung S. 25)

    DBA - Die zweitgrößte deutsche Airline sucht Partner für einen Wachstumssprung. Mit strategischen Partnern und Finanzinvestoren werden Gespräche geführt. (Handelsblatt S. 13)

    SAP - Der Softwarekonzern kann schon bald mit besseren Verkäufen in Deutschland rechnen. Alfons Wahlers, Vorsitzender der SAP-Anwendervereinigung DSAG, erwartet, dass die Investitionsfreudigkeit im Laufe des Jahres weiter zunimmt. (FTD S. 4)

    AAREAL BANK - Der Immobilienfinanzierer expandiert nach Asien und eröffnet eine Tochtergesellschaft in Singapur. Sie soll den asiatischen Markt sondieren, sagte Vorstand Ralph Hill. (Handelsblatt S. 23)

    LORENZ - Der Chiphersteller verlagert Stellen nach Polen. Neuentwicklungen sollen 15% zum Gesamtumsatz beitragen. Auch die Fußball-EM soll helfen, den Absatz zu steigern. (FTD S. 9)
    Dow Jones Newswires/21.4.2004/pi/nas
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 21.04.04 07:54:04
    Beitrag Nr. 4.994 ()
    TECHNISCHER MORGENKOMMENTAR 21. APRIL 2004

    Widerstände: 4065 (O), 4094 (u), 4151 / 4175 (ü);
    Unterstützungen: 3970 (u), 3920 / 3902 (u), 3692 (u), 3576 (O);

    Aktuelle Korrekturpotentiale, bezogen auf den jüngsten Aufwärtsimpuls:

    3962 / 3942 Minimumkorrektur
    3895 Normalkorrektur
    3848 / 3828 Maximumkorrektur



    Im Hoch erreichte der DAX im gestrigen Handelsverlauf die 4083 und überschritt damit die Orientierungsmarke bei 4065, welche wir als potentielle obere Begrenzung der laufenden Konsolidierungszone im engeren Sinne definiert hatten. Doch führte diese Entwicklung nicht zu einem Anstieg der Nachfrage. Am Handelsende notierte der DAX bei 4061 (innerhalb der Konsolidierungszone), im FDAX rutschte der Kurs wieder auf 4078 (Tageshoch war 4097.5).

    Damit behält die aktuell laufende Konsolidierungsphase ihre Gültigkeit. Setzt sich heute ein erwarteter Abwärtsimpuls durch und löst sich damit der DAX von seiner bisher definierten oberen Bereichsbegrenzung nach unten hin ab, werden wir lediglich eine Anpassung der oberen Zonengrenze in Richtung 4083 / 4094 durchführen.

    Ordnen wir die jüngste Entwicklung in den allgemeinen Kursverlauf des DAX ein, ist das Grundbild unverändert. Uns liegt ein sekundärer, Ende März eingeleiteter Aufwärtstrend vor, der etwa um den 06. April in eine Konsolidierungsphase mündete, in deren Konsequenz sich eine klar ausgebildete Schiebezone ausbildete.

    Markttechnisch wird die laufende Entwicklung weitestgehend bestätigt, es dominieren aktuell die als neutral zu bewertenden Indizien aus dem Kursverlauf. Grundsätzlich gilt: solange der DAX / FDAX innerhalb seiner noch immer gültigen Konsolidierungs- / Schiebezone verbleibt, halten wir an unserer neutralen Gesamteinschätzung fest.

    Unter praktischen Gesichtspunkten…

    … definierten wir im gestrigen Abendkommentar eine Schlusskursspanne im FDAX zwischen 4055 und 4075, innerhalb der wir eine Short-Position eröffnet hätten. Dies sollte erfolgen im Zusammenhang mit dem dann vorliegenden Verkaufskursmuster (shootingstar).

    Mit einem Schlusskurs bei 4078 fiel der FDAX somit durch drei Punkte zuviel aus und wir sind per heute morgen weiterhin neutral.

    Sollte sich tatsächlich ein Abwärtsimpuls durchsetzen können, definieren wir das gestrige Tagestief bei 4061 FDAX-Punkten als Trigger für eine Trading-Short-Position. Wichtig ist jedoch, dass diese durchhandelt wird. Eröffnet der FDAX mit einem Gap nach unten und liegt bereits im ersten Kurs unterhalb der 4061, bleiben wir draussen.

    Weitere Handelsregeln bringen wir innerhalb der vorliegenden Konsolidierungszone nicht zum Einsatz, da uns das Ertrags- / Risikoverhältnis wenig Erfolg versprechend erscheint und wir über den FESX bereits seit gestern Abend eine offene Position auf der Unterseite haben.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 21.04.04 07:55:25
    Beitrag Nr. 4.995 ()
    die Interpretationen der Aussagen von Greenspan in Richtung bald steigender Zinsen, brachten die Kurse der US-Aktienindizes im späten Handel unter Druck und führten in den beiden Standardwerte-Indizes Dow Jones und S&P 500 Index zur Fortsetzung des Abwärtsimpulses, der bereits um den 07. April eingeleitet wurde; in beiden NASDAQ´s wurden ebenfalls neue (knappe) Bewegungstiefs markiert; damit setzten sich zunächst die laufenden Abwärtstrends in den Wachstumswerte-Indizes fort, im Dow Jones und im S&P 500 Index ist die Wahrscheinlichkeit auf kurzfristig weiter fallende Kurse ebenfalls gestiegen

    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 21.04.04 07:57:27
    Beitrag Nr. 4.996 ()


    :rolleyes:
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 21.04.04 08:01:23
    Beitrag Nr. 4.997 ()




    Pivots für den 21.04.2004

    Resist 3 4.133,83
    Resist 2 4.108,55
    Resist 1 4.084,84

    Pivot 4.059,56

    Support 1 4.035,85
    Support 2 4.010,57
    Support 3 3.986,86


    Supports - Resists für den 21.04.2004

    4.040,00
    4.020,00
    4.000,00
    3.990,00

    4.065,00
    4.077,00
    4.081,00
    4.100,00
    Baader Bank
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 21.04.04 08:02:32
    Beitrag Nr. 4.998 ()
    DGAP-Ad hoc: Brain Force Software AG <BFC> deutsch

    Brain Force Software AG: Q1 2004 Umsatz, EBITDA und EBIT deutlich über Vorjahr

    Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP.
    Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
    --------------------------------------------------------------------------------

    Brain Force Software AG: Q1 2004 Umsatz, EBITDA und EBIT deutlich über Vorjahr

    Der Brain Force Software Konzern erreicht nach den vorliegenden vorläufigen
    Zahlen des 1. Quartals 2004 einen Umsatz von EUR 15,43 Mio und übertraf damit
    das 1. Quartal des Vorjahres um 12,87 Prozent. Das EBITDA des Konzerns liegt mit
    EUR 670 Tsd 85,54 Prozent über dem vergleichbaren Vorjahreswert. Mit einem EBIT
    von EUR 55,5 Tsd konnte der Wert des 1. Quartals 2003 sogar um 129,78 Prozent
    verbessert werden. Das EBIT des 1. Quartals 2004 ist zusätzlich mit der
    Firmenwertabschreibung für die Brain Force Financial Solutions AG in der Höhe
    von EUR 32 Tsd belastet. Das vergleichbare Vorjahresquartal enthielt diese
    lineare Abschreibung noch nicht, da die Beteiligung erst im 2. Quartal 2003
    erworben wurde.

    Die Landesgesellschaften in Deutschland trugen mit EUR 8,27 Mio und einer
    Steigerung von 30,71 Prozent gegenüber dem vergleichbaren Vorjahresquartal einen
    Anteil von 53,56 Prozent zum Konzernumsatz bei. Darin ist der Umsatz der Brain
    Force Financial Solutions AG, die im 2. Quartal 2003 mehrheitlich übernommen
    wurde enthalten. Die Brain Force Software GmbH in Deutschland konnte ihren
    Umsatz um 5,69 Prozent auf EUR 6,68 Mio steigern.

    In Italien wurde mit einem Umsatz von EUR 3,96 Mio der Wert der 1. Quartals 2003
    um 4,8 Prozent übertroffen. Der Umsatz in Österreich liegt mit EUR 2,95 Mio in
    etwa auf Vorjahresniveau.

    Dem Brain Force Software Konzern stehen zum 31.03.2004 Zahlungsmittel und
    kurzfristig veranlagte Gelder in Wertpapiere des Umlaufvermögens in Höhe von EUR
    10,26 Mio zur Verfügung. Damit konnte der Wert gegenüber dem 31.03.2003 um EUR
    7,78 Mio erhöht werden.


    dem Quartalsbericht auf der Homepage unserer Gesellschaft
    (http://www.brainforce.com) im Bereich "Investor Relations" veröffentlicht.

    Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 21.04.2004
    --------------------------------------------------------------------------------
    WKN: 919331; ISIN: AT0000820659; Index:
    Notiert: Geregelter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin-
    Bremen, Düsseldorf, Hamburg, Hannover und Stuttgart; Wien
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 21.04.04 08:03:50
    Beitrag Nr. 4.999 ()
    Börsentag auf einen Blick: Wall Street belastet deutsche Indizes zum Start

    FRANKFURT (dpa-AFX) - Am Mittwoch werden die Indizes in Deutschland zum Handelsstart von den schwachen Vorgaben der Wall Street belastet wohl schwächer eröffnen. Darauf deuteten die Indikatoren des vorbörslichen Geschäfts hin. Nach Berechnungen der Commerzbank wurde der Index vorbörslich bei 4.015 Punkten gesehen. Lang & Schwarz sowie die Deutsche Bank rechneten jeweils mit 4.021 Punkten.

    Die Vorgaben aus den Aktienmärkten:

    - DAX: 4.061,13/+0,90%
    - TECDAX: 611,41/+1,41%
    - DOW JONES: 10.314,50/-1,18%
    - NASDAQ 100: 1.436,90/-2,48%
    - NIKKEI 225: 11.958,07/+0,06%
    - EUROSTOXX 50: 2.878,80/+0,68%

    Unternehmensmeldungen:

    - MOTOROLA STEIGERT QUARTALSGEWINN ÜBERRASCHEND DEUTLICH
    - JENOPTIK: VERLUST IN 2003 - POSITIVER AUSBLICK
    - NESTLE ÜBERTRIFFT UMSATZERWARTUNGEN IM ERSTEN QUARTAL
    - ROCHE VERBUCHT UMSATZPLUS IM ERSTEN QUARTAL
    - EU-KREISE: ANGEBOT VON SANOFI FÜR AVENTIS KÖNNTE GRÜNES LICHT ERHALTEN - MOTOROLA STEIGERT QUARTALSGEWINN ÜBERRASCHEND DEUTLICH

    Weitere Meldungen:


    - FINANZMINISTERIUM BESTÄTIGT: WIRTSCHAFTSWEISER WEBER WIRD BUNDESBANK-CHEF

    Presseschau:

    - SAP-Kunden investieren verstärkt in zusätzliche Programme; FTD, S. 4
    - Aareal Bank expandiert nach Asien; Handelsblatt, S. 23
    - HSH Nordbank bündelt ihr Immobiliengeschäft; Börsen-Zeitung, S. 5
    - Aufsichtsrat von Primacom streitet über Verkaufspläne - Misstrauensantrag
    gegen Aufsichtsratschef; FTD, S. 5
    - Wolff von der Sahl wird Chef des neuen fusionierten Sparkassenversicherers aus
    Baden-Württemberg und Hessen-Nassau-Thüringen; FTD, S. 20
    - Chipshersteller Lorenz rechnet 2004 mit spürbaren Verbesserungen bei Ertrag
    und Umsatz; FTD, S. 9
    - Clement will Ladenschlussgesetz abschaffen; Bild, S. 1
    - Bund und Ländern drohen im ersten Quartal Steuerausfälle in Milliardenhöhe;
    Handelsblatt, S. 1 und 4
    - Libyen erwartet Ende der Sanktionen; Handelsblatt, S. 7
    - DIW lobt Regierung für Nominierung Webers zum Bundesbankpräsidenten; Neue
    Osnabrücker Zeitung
    - Verheugen: Türkei kann Beitrittsreife bis Jahresende schaffen; Berliner
    Zeitung

    Terminvorschau:

    D: Baader Wertpapierhandelsbank Bilanz-Pk München 11.00 Uhr
    F. Reichelt Hauptversammlung Hamburg
    Infineon Pk Halbjahreszahlen München 13.00 Uhr
    Jenoptik Bilanz-Pk Jena 11.00 Uhr
    Maxdata Hauptversammlung Dortmund
    Spar Bilanz-Pk Hamburg 14.00 Uhr
    Verband der Vereine Creditreform Pk zu "Wirtschaftslage und
    Finanzierung im Mittelstand, Frühjahr 2004" Berlin 11.00 Uhr
    Viterra Jahres-Pk Essen 10.30 Uhr
    WCM Bilanz-Pk Frankfurt 10.00 Uhr
    Zapf Creation Q1-Zahlen

    CH: Nestle Q1-Umsatz
    Roche Q1-Umsatz

    E: Banco Popular Q1-Zahlen

    F: Aventis Hauptversammlung
    Sagem Q1-Zahlen

    FIN: Kone Q1-Zahlen

    GB: Colt Telecom Group Q1-Zahlen 15.30 Uhr
    Prudential Q1-Zahlen Neugeschäft
    Reuters Q1-Zahlen
    Bank of England Ergebnis der Sitzung vom 7./8.4. 10.30 Uhr

    NL: ASML Holdings Q1-Zahlen 8.00 Uhr

    S: Electrolux Q1-Zahlen
    Tele2 Q1-Zahlen

    USA: Fed Beige Book 20.00 Uhr
    Frühjahrstagung von IWF und Weltbank Vorstellung "World Economic
    Outlook" durch Rajan (PK 15.00 Uhr) Veröffentlichung 17.00 Uhr
    AMR Q1-Zahlen (vor Börseneröffnung)
    Coca-Cola Q1-Zahlen (vor Börseneröffnung)
    Colgate-Palmolive Q1-Zahlen
    Eastman Kodak Q1-Zahlen (vor Börseneröffnung)
    eBay Q1-Zahlen 23.00 Uhr
    Ford Q1-Zahlen (vor Börseneröffnung)
    General Dynamics Q1-Zahlen
    Honeywell Q1-Zahlen (vor Börseneröffnung)
    Juniper Networks Q1-Zahlen
    J.P. Morgan Chase & Co Q1-Zahlen (vor Börseneröffnung)
    KLA-Tencor Q3-Zahlen (nach Börsenschluss)
    Qualcomm Q2-Zahlen (nach Börsenschluss)
    SBC Communications Q1-Zahlen (vor Börseneröffnung)
    Sears Roebuck Q1-Zahlen
    Starbucks Q1-Zahlen (nach Börsenschluss)
    STMicroelectronics Q1-Zahlen (nach Börsenschluss)
    United Technologies Q1-Zahlen (vor Börseneröffnung)
    Wyeth Q1-Zahlen (vor Börseneröffnung)

    Konjunkturdaten der Eurozone und die Prognose der von AFX befragten Volkswirte im Überblick:

    --- Keine relevanten Konjunkturdaten erwartet ---


    US-Konjunkturdaten und Prognose der von AFX befragten Volkswirte im Überblick:


    Anhörung von US-Notenbankpräsident
    Alan Greenspan vor US-Kongress

    20.00
    Veröffentlichung Beige Book
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 21.04.04 08:06:43
    Beitrag Nr. 5.000 ()
    JF Funds: China " High risk of hard landing "

    20.04.04 Die gegenwärtige wirtschaftliche Situation Chinas veranlasst zunehmend ernsthafte Diskussionen über den zukünftigen Werdegang. Die Lager sind dabei gespalten, sehen die einen keinerlei Anzeichen zur Sorge, sprechen die nächsten über ein `` soft Landing `` und noch skeptischer Eingestellte von der Gefahr eines `` hard Landing ``. Davor warnt u.a. das Asian Investment Haus JF Funds, zu JPMorgan Fleming Asset Management gehörend.
    Nachdem das erste Quartal mit 9,7 % Wachstum erheblich über den Erwartungen, auch der der Regierung, lag erhöht sich diese Gefahr zunehmend, so Geoff Lewis, von JF Funds. Dazu kommen die Preiserhöhungen sowie ein weiterhin ungezügelter Investitionsboom.

    Das Unternehmen, was 2 Mrd. US-$ an Anlagevermögen in der Greater China Region für ihre Kunden verwaltet, sieht sich veranlasst ein entsprechendes Warnsignal abzugeben. Das `` soft Landing `` ist nach wie vor möglich, aber die Gefahr der harten Landung hat sich in der letzten Zeit erhöht, so Lewis. Er setzt weiterhin auf die Regulatorien der staatlichen Behörden, welche unter allen Umständen das Wachstum verlangsamen wollen.
    Wie wir bereits berichteten, schickt die Regierung Beamte in die Provinzen um die ungezügelte Kreditaufnahme für Investitionen zurückzudrängen.
    Ähnliches wird jetzt durch die People`s Bank of China (PBOC) durchgeführt. Sie schickt `` Prüfer `` in die Banken, welche die Kreditvolumen und die Einhaltung von Richtlinien überprüfen sollen.

    Auch der Internationale Währungsfonds (IWF) warnte in der vergangenen Woche vor diesen hohen Wachstumsraten mit der Gefahr einer Überhitzung.
    Wie `` The Standard `` berichtet, führte Merrill Lynch Anfang diesen Monats eine Umfrage bei 273 Fonds Manager durch. 45 % gehen von einer Abschwächung der Wirtschaft in den nächsten 12 Monaten aus. 74 % erwarten ein Ansteigen der Inflation. Lewis erwartet diese bis zum Ende des Jahres bei 5 %. Ende des ersten Quartals lag sie bei 3 %, vor allem im Lebensmittelbereich.
    Die Analysten verweisen auf die Gefahr einer Produktionsüberkapazität in den Bereichen Kraftfahrzeuge und in den Rohstoffbereichen wie Eisen, Stahl und Aluminium.
    Laut ABN Amro, wuchs die Eisen- und Stahlindustrie in China im vergangenen Jahr um 173 % gegenüber dem Vorjahr. In 2002 hatte sie bereits um 97 % zugelegt.
    Der Erzeugerpreisindex ist laut Lewis um 3,9 % angestiegen. Die Gebrauchsgüter werden auch zukünftig weiter im Preisniveau steigen. Der Anstieg der Rohstoffpreise wird also weiterhin unmittelbare Auswirkungen auf die Verbraucherpreise haben.
    Damit können aber die Löhne nicht einhergehen, diese werden weiterhin eher moderat steigen, wenn überhaupt. Es werden bereits Stimmen laut, die von einem Rückgang als einem Anstieg sprechen. Vor allem sollen davon die gegenwärtig höchst bezahlten Bereiche wie Kommunikationstechnik, Medizintechnik, Finanzwirtschaft sowie die IT-Branche betroffen sein.
    Dazu kommt das große Heer der Arbeitslosen. Wirtschaftsexperten weisen darauf hin, das China jedes Jahr etwa 10 Millionen neue Arbeitsplätze schaffen muss, um die Arbeitslosigkeit zu beherrschen und nicht noch größer werden zu lassen. Dazu braucht das Land aber wiederum ein Wachstum von mindestens 8 %.
    Auf dem letzten Volkskongress wurden zum ersten mal die Zahl von 174 Millionen Arbeitslosen oder Gelegenheitsarbeitern genannt. Diese sind eine erste Annäherung an die Realität. In Wirklichkeit dürfte die Zahl der Nichtbeschäftigten gegenwärtig bei 300 Millionen liegen, worauf immer wieder ausländische Experten verwiesen.

    China entwickelte derzeit einen brisanten Nachteil, nämlich die Tatsache das seine Industrie so gierig nach Rohstoffen ist, dass die Weltmarktpreise für Öl, wo China hinter den USA bereits der zweitgrößte Verbraucher ist, Kohle u.s.w. ansteigen. Mit bereits niedrigen Löhnen und niedrigen Immobilienkosten merken die Unternehmer plötzlich, dass die Materialkosten den höchsten Kostenanteil ausmachen und ein Anstieg bei diesen lässt ihnen bei der Preiskalkulation keinen Spielraum mehr.
    Bereits Ende vorigen Jahres verwies die Zentralbank auf einen Anstieg der Inflation bei den Großhandelspreisen. Die Frage ist, wie schnell dies sich in der Konsumentenpreisinflation niederschlagen wird. Wenn das passiert, könnte sich die Zentralbank gezwungen sehen, die Zinsen zu erhöhen, was die Firmen noch wettbewerbsunfähiger machen könnte, da die Darlehen teurer werden würden.
    Kurzfristig gesehen hat China noch gewisse Vorteile, die einen Fall der Investitionen ausgleichen könnten. Einer davon ist ein Bankensektor, der selbst den verschuldetsten Firmen noch bedenkenlos jede Menge Geld leiht. Aber indem es die Endabrechnung des gegenwärtigen Zyklus hinausschiebt, macht China den folgenden Zusammenbruch möglicherweise noch schlimmer.
    So wird versucht, wie oben geschildert, das Investitionsvolumen und die Kreditbereitstellung erheblich zu drosseln. Der Effekt wiederum sind massive Börsengänge um Geld zu beschaffen. War schon im vorigen Jahr eine große IPO-Flut zu verzeichnen, so wird diese in diesem Jahr noch umfangreicher werden. Die Unternehmen versuchen über die Börsengänge notwendiges oder auch Überlebenskapital zu generieren. Es ist aber bereits eine gewisse Verknappung von Kapital zu verzeichnen und vor allem; es wird Stock Picking betrieben. Etliche IPOs der letzten Wochen sind eingebrochen oder hatten mit ihrer Zeichnung nicht einmal den Emissionskurs gesehen.
    20.04.2004 (il)
    Zitat
    Antwort
    0
    • 1
    • 10
    • 15
     Durchsuchen


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

    &#9632;&#9632;&#9632; TRADING-CAFÉ &#9632; April 2004 &#9632;&#9632;&#9632;