checkAd

    Aixtron - Die Perle im Technologiebereich (Seite 378)

    eröffnet am 14.07.04 15:26:35 von
    neuester Beitrag 31.05.24 13:24:33 von
    Beiträge: 50.902
    ID: 880.385
    Aufrufe heute: 721
    Gesamt: 4.182.517
    Aktive User: 6

    ISIN: DE000A0WMPJ6 · WKN: A0WMPJ · Symbol: AIXA
    20,860
     
    EUR
    -3,43 %
    -0,740 EUR
    Letzter Kurs 13:30:16 Tradegate

    Werte aus der Branche Halbleiter

    WertpapierKursPerf. %
    0,5500-9,84
    1,2300-10,22
    26,00-11,56
    6,9000-13,21
    32,09-16,56

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 378
    • 5091

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 24.10.19 07:50:44
      Beitrag Nr. 47.132 ()
      grottige zahlen, prognosekürzung. aber die zukunft rosig. eigentlich wie immer...
      AIXTRON | 9,125 €
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 15.10.19 16:25:21
      Beitrag Nr. 47.131 ()
      Fast alle Werte grün.Nur hier stehen die Gauner wieder auf der Bremse...
      AIXTRON | 9,144 €
      Avatar
      schrieb am 14.10.19 19:30:23
      Beitrag Nr. 47.130 ()
      Upps...Quelle vergessen...---> Finanznachrichten.de
      AIXTRON | 9,316 €
      Avatar
      schrieb am 14.10.19 19:25:35
      Beitrag Nr. 47.129 ()
      Im deutschen Handel verbessern sich Aixtron deutlich. Grund für die Entwicklung sind Ankündigungen des südkoreanischen Elektronikkonzerns Samsung, laut dem das Unternehmen die Investitionen in OLED ausweiten zu wollen. Bis 2025 sind Investitionen im Umfang von knapp 11 Mrd. USD geplant. Für Aixtron könnte sich hieraus ein neuer Markt ergeben, da das Unternehmen die OLED-Technologie als wichtiges künftiges Standbein in seinem Bereich des Maschinenbaus sieht.

      Liest sich doch recht nett...

      Gruß ausem Saarland Stefan
      AIXTRON | 9,316 €
      Avatar
      schrieb am 14.10.19 18:21:41
      Beitrag Nr. 47.128 ()
      es scheint sich wirklich was zu bewegen
      Deutsche Bank belässt Aixtron auf 'Buy' - Ziel 13 Euro
      Nachrichtenagentur: dpa-AFX | 14.10.2019, 15:31


      FRANKFURT (dpa-AFX Broker) - Die Deutsche Bank hat die Einstufung für Aixtron angesichts der von Samsung angekündigten Investitionen in die OLED-Technologie auf "Buy" mit einem Kursziel von 13 Euro belassen. Wie Analyst Uwe Schupp in einer am Montag vorliegenden Studie schrieb, sind die Pläne von Samsung sehr bedeutend für den Spezialmaschinenbauer. Aixtron habe durch ein mit der koreanischen Firma Iruja gebildetes Joint Venture beste Voraussetzungen, um Canon Tokki als Anlagenpartner von Samsung abzulösen./tav/tih/gl
      Veröffentlichung der Original-Studie: Datum in Studie nicht angegeben / Uhrzeit in Studie nicht angegeben / GMT Erstmalige Weitergabe der Original-Studie: 14.10.2019 / 06:12 / GMT
      ==========================================================


      Tja, lieber @Force8, dann sind wir ja mal gespannt, ob unser langes Warten und Hoffen erneut richtig belohnt wird.
      Verdient hätten wir es allemal! :laugh:
      AIXTRON | 9,158 €

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1290EUR +3,20 %
      Breaking News liegen in der Luft…mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 14.10.19 15:25:51
      Beitrag Nr. 47.127 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 61.687.768 von WAlexandro am 14.10.19 14:35:11
      prima
      Hallo Alex,- danke für die stetigen Infos und das du hier weiter die Stellung hältst . Ich bin nach wie vor weiter hoch investiert und habe immer ein Auge drauf ;-)


      Wir werden auch bald mal wieder Kurse weit über 10,- € >> sehen....Meine Meinung.

      "Man" wird in der Branche nicht mehr lange ohne Neuinvestitionen in Maschinen / Techniken ( von AIX !? ) drum-rum kommen. Wenn CHINA bald ( hoffen wir ), wieder Sicherheit aus Richtung USA erhält für Absatzmärkte, dann trauen die sich auch wieder Geld auszugeben ;-)
      AIXTRON | 9,186 €
      Avatar
      schrieb am 14.10.19 14:35:11
      Beitrag Nr. 47.126 ()
      Es kommt allmählich Schwung rein . . .
      AKTIE IM FOKUS 2: Samsung-Investitionspläne bringen Fantasie bei Aixtron
      Montag, 14.10.2019 12:17 von dpa-AFX

      FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Aktien von Aixtron haben am Montag Rückenwind von geplanten Investitionen des koreanischen Display-Herstellers Samsung bekommen. Vergangene Woche noch bei 8,50 Euro auf ein Tief seit Juli gefallen, stiegen sie zum Wochenstart zuerst bis auf 9,41 Euro. Dann aber flachte der Schwung wieder ab und die Aktien kosteten zuletzt noch 9,17 Euro.

      Für Fantasie sorgt weiterhin die jüngste Ankündigung von Samsung, viel Geld in OLED- Technologie für Fernseher stecken zu wollen. Die OLED-Technik gilt für den Maschinenbauer Aixtron als wichtiges Standbein mit Zukunftsperspektiven. Für Uwe Schupp von der Deutschen Bank ist es sehr bedeutend für den Spezialmaschinenbauer, dass die Koreaner im großen Stil in OLED-Technologie für ihre Fernseher investieren wollen. Umgerechnet sollen bis 2025 10,9 Milliarden US-Dollar in die Technik fließen.

      Laut dem Analysten Malte Schaumann von Warburg Research liebäugelt Aixtron damit, in die Produktion von OLEDs mit seiner organischen Abscheidungstechnologie (OVPD) vorzudringen. Schnelle Auswirkungen werde dies aber wohl nicht haben, schränkte der Experte wegen der noch im Entwicklungsstadium befindlichen Technologie ein. Er glaubt, dass erste Produktionslinien von Samsung im Jahr 2021 umgestellt werden, was für OVPD ein Jahr zu früh kommen könnte. Bis Anfang 2020 sei lediglich mit einer Pilotversion dieser revolutionären Technologie zu rechnen.

      Wie sein Kollege Schupp von der Deutschen Bank näher erläuterte, sollte die Ankündigung aber die Akzeptanz für OLED-Anlagen des Typs "Gen2" stärken, mit denen Aixtron auf eine Eignung für OVPD-Technologie hinarbeite. Aixtron habe durch ein zuletzt mit der koreanischen Firma Iruja gebildetes Joint-Venture beste Voraussetzungen, um Canon (Canon Aktie) Tokki als Partner von Samsung abzulösen. Aixtron selbst habe zuletzt immer wieder von Meilensteinen in der Geschäftsbeziehung zu einem "großen asiatischen Display-Hersteller" gesprochen. Dabei dürfte es sich wohl um Samsung handeln, mutmaßt Schupp.

      Bislang hat die Aixtron-Aktie in diesem Jahr ein Auf und Ab hinter sich. Per Saldo liegen sie mit einem Anstieg um fast 8 Prozent Plus im Mittelfeld des SDax , der in diesem Jahr prozentual etwa doppelt so stark gestiegen ist. Durch den Anstieg am Montag wagten Aixtron aber einen Test der exponentiellen 200-Tage-Linie, die aktuell bei knapp 9,40 Euro verläuft und bei charttechnisch orientierten Anlegern ein beliebter Indikator für den langfristigen Trend ist. Mit den in der Spitze erreichten 9,41 Euro standen sie zwar knapp darüber, konnten dieses Niveau dann aber nicht verteidigen./tih/ag/mis

      dpa-AFX Broker - die Trader News von dpa-AFX
      AIXTRON | 9,152 €
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 14.10.19 11:09:21
      Beitrag Nr. 47.125 ()
      Start in die neue Woche
      Quelle: Ratgeber Aktien.de

      "Heute am Samstag möchten wir wegen der hohen Nachfrage nur die Aktie von Aixtron besprechen und Ihnen schreiben was kommende Woche zu tun ist. Auch wegen unserem Ratgeber-Aktien Musterdepot (Kontoauszug – oben klicken) ist diese Aktie ein sehr großes Thema. Nie zuvor waren sich so viele Kollegen bei der Aktie von Aixtron so sicher, wie heute. Folgende Meldung ist der Hauptgrund für diese absolute Sicherheit, denn kommende Woche wird sich deshalb der Aktienkurs extrem verändern:

      Dem Unternehmen machte zuletzt die Investitionszurückhaltung vieler Kunden zu schaffen, vor allem wegen des Handelskonflikts zwischen den USA und China. Wie wirken sich diese Umstände auf die Geschäftsentwicklung aus? Im ersten Halbjahr drückte dies deutlich auf den Auftragseingang. Am Ende könnte aber Aixtron noch von dem Handelskonflikt profitieren. Denn nach der Zurückhaltung vieler Kunden im ersten Halbjahr erwartet nun der Vorstand Bern Schulte, vor allem aus Asien, eine Belebung der Nachfrage im Restjahr.

      Aixtron hat nach einem guten zweiten Quartal die Gewinnprognose für 2019 sogar erhöht. Bei einem unveränderten Umsatzausblick rechnet der Anlagenbauer jetzt mit einer EBIT-Marge am oberen Ende der zuvor prognostizierten Bandbreite.

      Der Auftragseingang ist im Vergleich zum schon schwachen Vorquartal wie erwartet um 17 Prozent auf 45 Millionen Euro gesunken. „Insbesondere aufgrund einer erwarteten Nachfragebelebung aus Asien sind wir optimistisch, dass sich der Auftragseingang in der zweiten Jahreshälfte verbessert”, so Vorstand Dr. Bernd Schulte. Der Auftragseingang soll daher im Gesamtjahr weiterhin zwischen 220 und 260 Millionen Euro (Vorjahr: 302,5 Millionen Euro) liegen.

      „In Verbindung mit unserem starken Auftragsbestand gehen wir davon aus, unsere Jahresprognose zu erfüllen”, so Schulte. In Sachen Profitabilität wird der Firmenlenker sogar etwas zuversichtlicher und erwartet Margen von 13 Prozent – also am oberen Ende der zuvor prognostizierten Bandbreiten von acht bis 13 Prozent (Vorjahr: 15,4 Prozent).

      Zudem kommen noch weitere gute Nachrichten hinzu: In der Leistungselektronik steht die Gesellschaft vor dem Durchbruch bei der Nutzung von Bauelementen auf Basis von Siliziumkarbid (SiC). Vorstand Felix Grawert sagte dazu: „Diese bieten eine wesentlich höhere Effizienz bei der Wandlung von Strömen in zentraler Funktion im Elektroauto oder bei Schnellladestationen“.

      Die Aixtron SE gilt auch weiterhin als Übernahmekandidat. Somit besteht immer wieder die Möglichkeit, dass der Aktienkurs explodiert. Mit rund 113 Millionen ausstehenden Aktien ist Aixtron an der Börse rund 940 Millionen Euro wert. Als führender Anbieter von Beschichtungsanlagen für die Halbleiterindustrie dürften wohl bereits einige Konzerne einen näheren Blick auf die Aixtron-Aktie geworfen haben. Bei Aixtron kommt es im Moment auf zwei wichtige Marken an. Die Marke von 8,00 Euro und die Marke von 10,00 Euro. Beide Punkte sind richtungsweisend.

      Aixtron ist nach wie vor ein Spielball von so genannten Short-Sellern, und solange diese nicht aus der Aktie „verschwinden“, wird die Volatilität auch nicht abnehmen. Wir würden aktuell noch nicht einsteigen. Der Abgabedruck ist aktuell einfach zu hoch."

      =======================================

      Der heutige Start in die neue Woche erscheint jedenfalls mal erfreulich. :)
      AIXTRON | 9,254 €
      Avatar
      schrieb am 13.10.19 13:25:00
      Beitrag Nr. 47.124 ()
      Ich möchte mich hier entschuldigen für meine Aussagen, dass die Hoffnung auf den Samsung-Deal Gepushe sei, weil QD-OLED die Konkurrenztechnologie zu AIXA/Apeva sei.
      Der Ariva-thread zu unserer Aktie ist inzwischen tatsächlich der weit informativere und nach dem Studium der verlinkten Artikel dort, zusammen mit der sehr freizügigen Email der IR (falls echt), habe ich gelernt, dass die QDs, die per printing aufgetragen werden müssen (also nix AIXA-Technologie), bei Samsung auf einer homogenen Schicht von OLED aufgebaut werden, die als blaue Hintergrundbelechtung dient. Diese OLED-Schicht scheint sehr wohl das Thema der von AIXA kommunizierten Evaluierung der Apeva-Prototypen zu sein.
      AIXTRON | 8,882 €
      Avatar
      schrieb am 12.10.19 08:54:29
      Beitrag Nr. 47.123 ()
      Das geht bestimmt noch bis zur Samsung Aussage ob Deal or no Deal munter so weiter.Grob gesagt zwischen 7,50 und 10,50.

      Bei Deal meiner Meinung nach Verdoppler drin.

      No Deal Szenario verdränge ich einfach mal.....
      AIXTRON | 8,882 €
      • 1
      • 378
      • 5091
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,60
      -1,01
      -0,53
      +1,08
      +1,24
      -0,42
      -0,82
      -0,10
      -0,14
      -2,24
      Aixtron - Die Perle im Technologiebereich