checkAd

    Börsengang HCI - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 27.09.05 11:59:30 von
    neuester Beitrag 17.12.06 23:33:41 von
    Beiträge: 71
    ID: 1.009.930
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 18.005
    Aktive User: 0

    ISIN: DE000A161077 · WKN: A16107 · Symbol: HXCK
    6,3400
     
    EUR
    -16,58 %
    -1,2600 EUR
    Letzter Kurs 31.05.24 Tradegate

    Werte aus der Branche Finanzdienstleistungen

    WertpapierKursPerf. %
    26,60+99.999,00
    116,00+99.999,00
    1,9500+21,88
    4,2700+12,07
    2,8200+11,90
    WertpapierKursPerf. %
    6,4300-10,07
    13,730-11,65
    2,0900-12,55
    0,7500-24,24
    2,4500-36,53

     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 27.09.05 11:59:30
      Beitrag Nr. 1 ()
      Im Zusammenhang mit dem Börsengang der HCI wird lautstark die zur Bestimmung der Rentabilität verwendete Methode des IRR unter Berücksichtigung steuerlicher Vorteile bei Zugrundelegung des Spitzensteuersatzes diskutiert.

      Beispiel:
      Bei Verwendung dieser Methode entstehen bei einer Schiffsbeteiligung von 105%, geringeren jährlichen Ausschüttungen als prognostiziert, vorzeitiger Veräußerung nach 8 Jahren zu nur 75% und einem zu versteuerndem Unterschiedsbetrag von 75% immer noch erstaunlich hohe positive Erträge.

      Hat jemand im Forum eine Meinung zu dieser Art der Darstellung der Renatabilität?

      Superrrolf
      Avatar
      schrieb am 27.09.05 12:48:29
      Beitrag Nr. 2 ()
      Hallo Rolf,

      kannst Du das mal etwas detaillierter darstellen?

      Die 105% beziehen sich auf den Zeichnugnsbetrag inkl. Agio?

      Wie hoch war das anfänglich negative Betriebsergebnis? Welcher Steuersatz wurde tatsächlich zugrunde gelegt?

      Wie hoch war die anfängliche Kapitalbindung, nach Steuerrückfluss? Wieviel wurde tatsächlich ausgeschüttet? etc.

      Aber Du weist doch, reichrechnen können wir uns alle selber auch.

      Gruß Kickaha
      Avatar
      schrieb am 27.09.05 14:25:54
      Beitrag Nr. 3 ()
      HCI und superrolf - so schnell werden die wohl nicht Freunde ;)

      Haben sie schon wieder einen Deiner Pötte verkauft ?

      Grüße K1
      Avatar
      schrieb am 27.09.05 16:43:45
      Beitrag Nr. 4 ()
      diese aussage verwundert doch sehr. die meisten stellen das fazit: zeichnung meiden!


      27.09.2005 - 16:08 Uhr
      IPO/HCI zeigt sich zufrieden mit Feedback von Roadshow
      HAMBURG (Dow Jones)--Die HCI Capital AG, Hamburg, zeigt sich zufrieden mit dem bisherigen Verlauf ihrer IPO-Roadshow. "Es läuft sehr gut", :laugh: sagte Vorstandsmitglied Rolando Gennari am Dienstag zu Dow Jones Newswires. Besonders die Dividendenpolitik stoße auf das Interesse der Investoren. Die Bookbuildingspanne für die HCI-Papiere liegt bei 19 bis 23 EUR. Im Telefonhandel lagen am Dienstag bei 23 EUR höhere Briefseiten vor.
      Avatar
      schrieb am 27.09.05 18:32:15
      Beitrag Nr. 5 ()
      das spricht für selektive Wahrnehmung

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Widerstand gebrochen und neues Jahreshoch! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 29.09.05 12:06:28
      Beitrag Nr. 6 ()
      Neben HCi geht nun auch Lloyds Fond kurzfristig an die
      Börse. Verkaufsstory steht in der FAZ vom 28.09.2005
      Was soll man bevorzugen: In die Aktien dieser Unternehmen
      zu investieren oder eine Schiffsbeteiligung bei Ihnen
      zeichnen?
      Der Anlagebetrag von 15.000 Euro steht leider nur
      einmal zur Verfügung.
      Sosoder
      Avatar
      schrieb am 29.09.05 12:26:38
      Beitrag Nr. 7 ()
      Was soll man bevorzugen: In die Aktien dieser Unternehmen zu investieren oder eine Schiffsbeteiligung bei Ihnen zeichnen?

      Man sollte Alt-Aktionär bei HCI sein und seine Anteile im Zuge des jetzigen Börsengangs verkaufen ;).
      Avatar
      schrieb am 30.09.05 12:15:47
      Beitrag Nr. 8 ()
      #7 :laugh: so ist es.


      IPO/HCI-Emission zweifach überzeichnet - Kreise

      FRANKFURT (Dow Jones)--Die HCI-Emission ist bislang zweifach überzeichnet. Dies erfuhr Dow Jones Newswires am Freitag von zwei mit dem Vorgang vertrauten Personen. Während der aktuell laufenden Roadshow sei vor allem das Interesse institutioneller Anleger gestiegen. Dabei hätten überraschend viele Anleger aus Großbritannien und Frankreich gezeichnet, heißt es weiter.

      -Von Marc Langendorf, Dow Jones Newswires; +49 (0) 69 29 72 52 20, marc.langendorf@dowjones.com

      DJG/mla/sms/smh
      Avatar
      schrieb am 30.09.05 13:05:37
      Beitrag Nr. 9 ()
      Ist halt wie immer, MPC lief gut, jetzt wird alles versilbert, Lloyds, HCI, Rothmann und weitere werden folgen jede Wette. Sehe hier keinen Handlungsbedarf.

      @7 der war gut, ja ja die Altaktionäre, jetzt wird das goldene Kalb geschlachtet.

      Gruß Jo1
      Avatar
      schrieb am 30.09.05 15:18:02
      Beitrag Nr. 10 ()
      Ist doch klar.

      Die EMI`s machen es halt genauso wie Herr Fredericksen.

      Man verkauft die eigenen Aktien bevor`s am Markt nach unten geht und das Geschrei groß wird. Sell on good News.

      Herr Fredericksen hat ja schließlich auch seine ganzen Schiffe an nicht börsennotierte Tochterunternehmen verdiggt und aus Frontline eine sachwertlosen Charterer gemacht.

      Wozu braucht HCI eigentlich ein erhöhtes Eigenkapital um Fonds aufzulegen. Das Geld kommt von den Banken und den Schafen und nicht vom EMI.

      Servus Chris der war wirklich gut:D

      Gruß Kickaha
      Avatar
      schrieb am 30.09.05 15:28:59
      Beitrag Nr. 11 ()
      Vielleicht kann jetzt die gute Ursula Rössel ein wenig Speck ansetzen !?

      Als Anleger mache ich mir Sorgen!

      Welche Interessen vertritt die HCI zukünftig?

      Als Treuhänder die Interessen der Anlegerschafe oder die Profitwünsche der Aktionäre? Früher war das doch anders - oder?

      Grüße von Rolf
      Avatar
      schrieb am 01.10.05 10:48:16
      Beitrag Nr. 12 ()
      ;)

      Wozu braucht HCI eigentlich ein erhöhtes Eigenkapital um Fonds aufzulegen. Das Geld kommt von den Banken und den Schafen und nicht vom EMI.

      Das Geld fließt ja auch zum Großteil gar nicht nicht an HCI - und mit den paar Euros, die in der Firma landen, werden wohl die Investmentbanken bezahlt :D.
      Avatar
      schrieb am 01.10.05 11:08:28
      Beitrag Nr. 13 ()
      @kickaha

      wie christopherm sagt, hier gehts nicht um Kapitalbeschaffung für die AG sondern um Verkauf von Altaktionärsbeständen. 25% => AG und => 75% die Kassemachenden Altaktionäre. Ist doch ne´ faire Aufteilung - fast wie bei den HCI Fonds 25% der Kommanditist und 75% der Emissionär :laugh::laugh::laugh:

      Grüße K1
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 10:08:50
      Beitrag Nr. 14 ()
      siehe: www.anlegerschutzauskunft.de, dort ANLEGERSCHUTZ-DOSSIER im Laufband
      Avatar
      schrieb am 06.10.05 12:59:53
      Beitrag Nr. 15 ()
      @ K1/Chris

      das ich weis doch:D.

      Aber in der Presse stand das irgendwie anders:laugh:

      Gruß Kickaha
      Avatar
      schrieb am 06.10.05 13:37:24
      Beitrag Nr. 16 ()
      selbst die CSFB ist sich offenbar zu schade, hier massiv Kurspflege zu betreiben ;)

      wer aus 2000 noch nicht gelernt hat: nicht jeden Shit zeichnen ! :cool:
      Avatar
      schrieb am 06.10.05 15:33:23
      Beitrag Nr. 17 ()
      Schiffbruch: Schlechter Börsenstart für HCI
      06.10.2005

      Das Hamburger Emissionshauses für geschlossene Fonds HCI Capital AG hat bei seinem heutigen Börsendebüt an den Wertpapierbörsen in Frankfurt und Hamburg erst einmal einen ordentlichen Dämpfer hinnehmen müssen. Zwar war die Aktie (WKN A0D9Y9) bei einem Platzierungspreis von 20,50 Euro nach Angaben der Gesellschaft mehrfach überzeichnet, im Vormittagshandel verlor das Papier aber erst einmal knapp acht Prozent und fiel zwischenzeitlich deutlich unter 19 Euro. HCI ist damit der erste Börsendebütant in diesem Jahr, dessen Aktie nennenswert unter den Ausgabekurs fiel, sagen Experten. Die machen einerseits den hohen Ausgabepreis für den missglückten Börsenstart verantwortlich, der vor allem Altaktionäre dazu verleitet haben soll, Kasse zu machen. Andererseits gab es bereits im Vorfels des Börsengangs eine Reihe negativer Medienberichte, in denen es unter anderem um widersprüchliche Renditeangaben bei HCI-Fonds ging.

      Die HCI Capital AG hatte ihren Börsengang gemeinsam mit einem Bankenkonsortium bestehend aus Credit Suisse First Boston und Dresdner Kleinwort Wasserstein als Joint Global Coordinators und Joint Bookrunners sowie der HSH Nordbank, HVB Corporates & Markets und Sal. Oppenheim über die Bühne gebracht.

      „Der Börsengang ist überaus erfolgreich verlaufen“, sagte Harald Christ, Vorsitzender des Vorstandes der HCI Capital AG, noch vor der Erstnotierung. „Die mehrfache Überzeichnung, die Qualität des Orderbuchs und das Feedback auf unserer Roadshow sind ein eindrucksvoller Vertrauensbeweis des Kapitalmarkts für die HCI Capital AG. Mit der zusätzlichen Kapitalkraft beabsichtigen wir, unsere Position in dem attraktiven Markt für geschlossene Fonds weiter auszubauen.“

      Beim Börsengang der HCI wurden insgesamt 15.599.999 Aktien platziert. Davon stammten vier Millionen Aktien aus einer Kapitalerhöhung und 11.599.999 Aktien aus dem Eigentum der Altaktionäre (einschließlich 2.034.782 Aktien aus einer den Konsortialbanken eingeräumten Mehrzuteilungsoption). Unter Berücksichtigung vorgenommener Mehrzuteilungen beträgt das Platzierungsvolumen 319,8 Millionen Euro. Davon fließen der Gesellschaft aus der Kapitalerhöhung brutto 82 Millionen Euro zu. Auf Basis des Platzierungspreises von 20,50 Euro ergibt sich eine Marktkapitalisierung von 492 Millionen Euro.

      Bei vollständiger Ausübung der Greenshoe-Option werden die HCI SICAR A.G. (hielt bisher 76 Prozent an der HCI) 25 Prozent plus eine Aktie und die Harald Christ Consult GmbH zehn Prozent der Aktien halten. Der Streubesitz liegt dann bei 65 Prozent. Als Stabilisierungsmanager wird Credit Suisse First Boston für Rechnung der Konsortialbanken handeln. Die Altaktionäre haben sich gegenüber den Konsortialbanken verpflichtet, ihre Aktien für einen Zeitraum von mindestens zwölf Monaten zu halten (Lock-up).

      Die HCI-Aktie wurde in Deutschland und Österreich öffentlich sowie international in ausgewählten Staaten institutionellen Investoren im Rahmen einer Privatplatzierung angeboten. Rund 18,5 Prozent der zur Zeichnung angebotenen Aktien wurden Privatanlegern in Deutschland und Österreich zugeteilt, rund 81,5 Prozent institutionellen Investoren. Auf der institutionellen Seite wurden 12,6 Prozent in Deutschland, 59,8 Prozent in Großbritannien, acht Prozent in der Schweiz und 19,6 Prozent im restlichen Ausland platziert. Aufgrund der Überzeichnung des Angebots, so HCI, konnten nicht alle erhaltenen Aufträge bei der Zuteilung voll berücksichtigt werden. (rmk)

      Quelle: FONDS professionell
      Avatar
      schrieb am 07.10.05 19:04:58
      Beitrag Nr. 18 ()
      Hat gestern jemand Herrn Christs Auftritt in der Telebörse verfolgen können? Was ist denn das für ein A****loch? :mad:
      Avatar
      schrieb am 07.10.05 19:11:42
      Beitrag Nr. 19 ()
      Wieso? Habe mich köstlich amüsiert. War doch zu schön mitanzusehen, wie Herr C. die Fragen von Herrn Brichta einfach nicht verstehen wollte...:laugh:
      Avatar
      schrieb am 10.10.05 16:48:25
      Beitrag Nr. 20 ()
      Düsseldorf, 30.09.2005

      HCI geht kartellrechtliche Risiken bei Joint-Venture ein!
      HCI-Schiffe unter Wert verkauft?



      Die für den 6. Oktober angestrebte Börsenerstnotierung der HCI Capital AG steht nach wie vor unter einem schlechten Stern. Nach Berichten von `kapital-markt intern` (`k-mi`)/Düsseldorf über Auffälligkeiten in den Leistungsbilanzen des Hamburger Fondsanbieters geraten nun kartellrechtliche Risiken und die Veräußerungspraxis von Schiffen in den Fokus der Öffentlichkeit. Fraglich ist, ob die über HCI-Fonds finanzierten Schiffe an Käufer aus dem Geschäftsumfeld von HCI zum Schaden der Fondsanleger unter Wert veräußert wurden. Daran knüpft sich der Verdacht, HCI vernachlässige entweder seine Pflichten gegenüber den Fondsanlegern durch unwirtschaftliches Handeln bzw. realisiere möglicherweise durch den Verkauf an HCI nahestehende Personen und Firmen, Zwischengewinne, die eigentlich den Fondsanlegern als Investoren zugutekommen müßten.

      Die kartellrechtlichen Risiken resultieren aus einem Joint-Venture, das die Hammonia Reederei GmbH & Co. KG (Anteilseigner HCI und Peter Döhle-Gruppe) mit der Peter Döhle Schiffahrts KG, einem der größten Schiffahrtsunternehmen Europas, einging. Geschäftszweck sind gemeinsame Fondskonzeptionen. Die `DHB Deutsche Schiffahrts-Zeitung` Nr. 81/05 merkt zu diesem Konglomerat an: "Beim Joint Venture zwischen Peter Döhle und HCI, Hammonia (11), handelt es sich zum Teil um interne Übertragungen." Hier droht ein unüberschaubares Konglomerat an Schiffs- und evtl. auch Dachfonds-Konstruktionen, das Transparenz und Einblick von außen erschweren und intern als Verschiebebahnhof mißbraucht werden könnte, befürchtet `k-mi`. Im HCI-Wertpapierprospekt heißt es hierzu: "HCI hat den Erwerb der vorstehend genannten Beteiligungen nicht nach der deutschen Zusammenschlußkontrolle beim Bundeskartellamt angemeldet. Die Gesellschaft prüft derzeit, ob einer oder mehrere der vorgenannten Erwerbsvorgänge der Anmeldepflicht unterliegen."Nach Ansicht der `k-mi`-Experten stellt hier das Unterlassen einer Anzeige an das Kartellamt einen schwerwiegenden Mangel dar. Zwei Jahre hätte HCI Zeit hierfür gehabt, geht dann jedoch an die Börse, ohne eine Entscheidung diesbezüglich getroffen zu haben - aus Angst, das Kartellamt könnte noch vor dem Börsengang einschreiten?
      Avatar
      schrieb am 11.10.05 09:22:14
      Beitrag Nr. 21 ()
      na also geht doch..genug gejammert die 20,xx kommen wieder;)
      Avatar
      schrieb am 11.10.05 09:40:14
      Beitrag Nr. 22 ()
      am 11.11. gibt es die 9 Monats-Zahlen.

      Anfang 2006 wird die Höhe der Ausschüttung für 2005
      festgelegt.

      Laut Unternehmen wird der Hauptteil des Gewinns ausgeschüttet an die Aktionäre.

      Unter der kons. Annahme von 25 Millionen ergibt sich
      eine Dividende von knapp 1 Euro.

      kx
      Avatar
      schrieb am 11.10.05 12:58:01
      Beitrag Nr. 23 ()
      sorry..das war jetzt aber sehr konservativ..

      von der Homepage:

      . HJ 2005 81,1 Mio. 29,9 Mio. 34,4 Mio. 23,1 Mio. 395 Mio. 197

      Im ersten HJ wurde ein EBIT von 29,9 M erwirtschaftet.

      Vielleicht bleibt doch mehr übrig..

      Also gehe ich mal von 30-35 Millionen Euro aus für 2005.

      Eine Dividende von ca. 1,30 Euro wäre absolut okay.

      kx
      Avatar
      schrieb am 11.10.05 14:59:55
      Beitrag Nr. 24 ()
      hab noch etwas gefunden :

      Im aktuellen Jahr sei nach Erlösen von 120 Millionen Euro im Jahr 2004 mit einem Anstieg auf 185 Millionen Euro zu rechnen. Dabei solle sich der Nettogewinn auf über 40 Millionen Euro mehr als verdoppeln. Von der zu erwartenden positiven Geschäftsentwicklung sollten auch die Aktionäre Profit schlagen. Laut Vorstandschef Harald Christ sollten über 80% des Gewinns als Dividende ausgeschüttet werden.;)

      okay..würde bei 24 Millionen Aktien Euro knappe 1,40 Euro ergeben.

      Also doch in etwa..bleibe bei den 1,30 Euro..ist auch

      Rendite 7% bei 20 Euro:D


      kx
      Avatar
      schrieb am 13.10.05 10:15:30
      Beitrag Nr. 25 ()
      Schiffsfonds vor der Flaute

      10. Oktober 2005 Das mißlungene Börsendebüt des Schiffsfondsanbieters HCI Capital belastet die geplanten Börsengänge anderer Fondsinitiatoren. Diese Ansicht vertritt Frank Heimsaat, Chefanalyst für geschlossene Fonds bei dem Ratingunternehmen Scope. Zur Begründung verweist er unter anderem auf die derzeit hohen Einkaufspreise von Schiffen und die optimistischen Prognosen zu den künftigen Charterraten, die sich inzwischen auf einem historischen Hoch bewegten.

      „Das Schiffsfondsgeschäft wird sich schlechter entwickeln”, sagt Heimsaat. Angesichts der Kursentwicklung von HCI habe sich dies inzwischen wohl auch bis zu den Anlegern herumgesprochen. Leidtragender des Geschehens könnte die Lloyd Fonds AG sein - ein ebenfalls auf Schiffe spezialisierter Fondsinitiator, der Ende dieses Monats an die Börse kommen will. „Das Börsendebüt von Lloyd wird wohl auch nicht positiv verlaufen”, erwartet der Scope-Chefanalyst.

      Fehlstart komplett

      Tatsächlich stehen eine halbe Woche nach der Erstnotiz von HCI lediglich die Alteigentümer als große Gewinner da. Ihnen flossen rund drei Viertel des Emissionserlöses von insgesamt 320 Millionen Euro zu. Dagegen hat sich der Kurs inzwischen um die Marke von 19 Euro eingependelt - gegenüber dem Ausgabepreis von 20,50 Euro ein Abschlag von gut 7 Prozent.

      So stark soll der Überhang an Verkaufsaufträgen gleich zum Handelsauftakt am vergangenen Donnerstag gewesen sein, daß die Investmentbank Credit Suisse First Boston damit die ungewöhnlich lange Dauer bis zur ersten Kursfeststellung von knapp einer Stunde erklärte. Den Fehlstart komplett macht eine laufende Prüfung der Börsenhandelsaufsicht. Die Behörde soll untersuchen, warum es in den ersten Minuten von HCI an der Börse zwischen Xetra- und Parketthandel zeitweise eine Kursdifferenz von gut 7 Prozent gab.

      „Die Glaubwürdigkeit ist sehr unterschiedlich”

      Für den Börsenaspiranten Lloyd Fonds kommt es deshalb in diesen Wochen darauf an, die Unterschiede zu HCI herauszuarbeiten. So ist etwa für Peter Kastell, Geschäftsführer des Analysehauses Fondsmedia, die Begründung des Börsengangs von Lloyd besser nachvollziehbar. Für klassische Schiffsfonds sei es angesichts des Marktumfeldes dringend erforderlich, ihr Angebotsspektrum auf andere Anlagesegmente wie etwa Immobilien auszuweiten. Der Marktführer unter den Anbietern geschlossener Fonds, MPC Capital, hat diese Verbreiterung des Geschäfts schon vor längerer Zeit vorgenommen und wurde dafür an der Börse mit deutlichen Kursaufschlägen belohnt.

      Diversifizierung bedeutet auch die Vorfinanzierung von neuen Projekten in nicht geringem Umfang, weshalb nach Ansicht von Kastell ein Börsengang vor diesem Hintergrund durchaus Sinn macht. Wenn allerdings wie bei HCI nur rund ein Viertel des Emissionserlöses bei dem Unternehmen lande, sei das offensichtlich ein Widerspruch. Bei dem geplanten Börsengang von Lloyds sollen dagegen zwei Drittel des erwarteten Emissionsvolumens von 140 Millionen Euro dem Unternehmen selbst zufließen. „Die Glaubwürdigkeit ist sehr unterschiedlich”, kommentiert Kastell diesen Vergleich. Beide Unternehmen haben ihren Börsengang unter anderem mit einer Verbreiterung ihrer Produktpalette begründet.

      Wenig gute Beteiligungen fördern Drang an die Börse

      In diesem Jahr dürfte der Absatz von Schiffsfonds gegenüber dem Vorjahr erstmals seit der Jahrtausendwende wieder zurückgehen, geht aus den am Montag von Scope veröffentlichten Prognosezahlen für geschlossene Fonds hervor. Danach sollte das plazierte Eigenkapital in Schiffsfonds zum Jahresende insgesamt 2,2 Milliarden Euro betragen, nach 2,5 Milliarden im Jahr 2004.

      Aktuell hätten Fondsinitiatoren Probleme, attraktive Anlageobjekte aufzutreiben. In den kommenden Jahren könnte dann die Enttäuschung der Anleger wegen geringerer Ausschüttungen auf die Absatzzahlen drücken, weil ein zu erwartender Rückgang der Schiffspreise und der Charterraten nicht ausreichend berücksichtigt sei. Derzeit gebe es nur wenige gute Beteiligungen, sagt Heimsaat. Vor diesem Hintergrund überrasche ihn der zu beobachtende Drang einiger Schiffsfondsspezialisten an die Börse nicht: „Es ist ihre vorerst letzte Chance.”

      Quelle: Fat.net
      Avatar
      schrieb am 17.10.05 21:44:32
      Beitrag Nr. 26 ()
      So, jetzt haben die HCI Neuemissions-Aktienzeichner schon mehr als 10% verloren.

      Nicht gerade wenig, aber warum soll es den Neuaktionären anders gehen als den Zeichnern von HCI Fonds - werden beide von den Altaktionären (Christ & Rössel) abgezockt ;)

      Grüße K1
      Avatar
      schrieb am 18.10.05 10:35:13
      Beitrag Nr. 27 ()
      Gibt es unter den HCI -Anlegern einen unabhängigen ( ! )
      Experten, der bereit ist zweck`s Erfahrungsaustausch eine
      Webside aufzumachen ?
      Eine IG - HCI ! Kosten könnten durch Spenden finanziert werden.
      Avatar
      schrieb am 27.10.05 14:40:38
      Beitrag Nr. 28 ()
      Die HCI Vermögensvernichter haben es nun mittlerweile geschafft ihren Neuaktionären über 20% Vermögensverluste zu bescheren. Wie gesagt, warum soll es den Neuaktionären besser gehen als den Zeichnern von HCI Fonds..

      Grüße K1
      Avatar
      schrieb am 28.10.05 17:03:56
      Beitrag Nr. 29 ()
      @K1
      wenn Du Deine Postings 26 und 28 linear weiterführst haben die HCI Aktionäre in 80 Tagen Ihr gesamtes Kapital verloren. :laugh::laugh::laugh:

      Gruß Kickaha
      Avatar
      schrieb am 28.10.05 17:17:34
      Beitrag Nr. 30 ()
      @kickaha,

      keine Angst, kick, die HCI Jungs liegen in der Untererfüllung schon über Plan (aktuell -27%) - die wären eigentlich erst nächste Woche fällig. Aber mit solchen Abweichungen nach unten haben die ja bei ihren Fonds schon reichlich Erfahrung :laugh::laugh::laugh:

      Grüße K1
      Avatar
      schrieb am 28.10.05 21:25:42
      Beitrag Nr. 31 ()
      @kickaha,

      keine Angst, kick, die HCI Jungs ...

      haben die Unterstützung der Emissionsbanken, die sich freuen, mit der künstlichen Kurspflege Geld verdienen zu können.

      Grüße von Rolf :look:;)
      Avatar
      schrieb am 31.10.05 11:09:27
      Beitrag Nr. 32 ()
      Also, ich bin schwer enttäuscht, dachte immer, HCI steht für "Harald Christ´s Imperium" ... :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 04.11.05 12:20:36
      Beitrag Nr. 33 ()
      so langsam kommt es um die 16 zu einer Bodenbildung:yawn:
      Avatar
      schrieb am 08.11.05 15:27:24
      Beitrag Nr. 34 ()
      Blitz-Ende für Steuersparmodelle

      Reine Steuersparmodelle wie Medien- oder Windkraftfonds sollen noch diese Woche abgeschafft werden. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur hat Finanzminister Hans Eichel ein entsprechendes Gesetz per Umlaufverfahren auf den Weg gebracht.

      Das Gesetz soll bereits an diesem Donnerstag verabschiedet werden und in Kraft treten. Die Abzugsfähigkeit von Verlusten wäre dann von diesem Tag an nicht mehr möglich. Damit kommt der Stichtag für das Ende bloßer Steuersparfonds früher als erwartet.

      SPD und Union waren sich im Grundsatz bereits einig über das Ende solcher Steuersparfonds. Sie erhoffen davon bei voller Wirkung Mehreinnahmen von etwas mehr als zwei Mrd. Euro.

      Das Ende solcher Fonds war auch schon Teil des "Job-Gipfels". Danach sollten die überwiegend wegen ihrer Verluste als Steuersparmodelle genutzten Fonds abgeschafft und so ein Teil der Unternehmensteuersenkung finanziert werden. Von der Einordnung als Steuerstundungsmodelle sind vor allem Medien-, Neue Energien- und Wertpapierfonds betroffen.

      Aus SPD-Verhandlungskreisen verlautete, das auf den Weg gebrachte Gesetz sei eine wichtige Einigung in den Koalitionsverhandlungen sowie ein wichtiger Baustein zum Abbau von Steuervergünstigungen. Unterhändler sprachen von einem "deutlichen Konsens-Signal".

      dpa, 15:04 Uhr
      © 2005 Financial Times Deutschland, © Illustration: AP
      Avatar
      schrieb am 08.11.05 15:43:11
      Beitrag Nr. 35 ()
      HCI kommt gerade recht. Die Banken emittieren gerne kurz vor dem ultimativen Top! Der Chart von MPC spricht Bände. Nach Elliott Wave wurde eine bilderbuchmäßige Welle 5 vollendet. D.h. der Kurs von MPC und HCI wird ab jetzt nur fallen!



      An alle Kritiker: Deutsche Telekom schon vergessen?



      So wird es den Emissionshäusern auch gehen. Schade für die Anleger, das Geld ist total weg..:D:D:D:D
      Avatar
      schrieb am 08.11.05 19:35:31
      Beitrag Nr. 36 ()
      Weiß denn jemand, was die Meldung mit dem Ende der Steuersparmodelle für HCI bedeutet:confused:?
      Avatar
      schrieb am 08.11.05 20:22:42
      Beitrag Nr. 37 ()
      [posting]18.677.704 von Oliver009 am 08.11.05 19:35:31[/posting]Nichts gutes - da muss man einmal die Beteiligungsstruktur von HCI analysieren, vor ALLEM die geplanten und noch offenen Fonds/Beteiligungen UND dann sehen welche VORRANGIG als reine/überwiegende Steuersparmodelle konzipiert wurden und welche auf Rendite aus sind.
      Da die Struktur von HCI nicht so schön breit aufgestellt, wie z.B. bei MPC, wird HCI wohl besoders stark leiden.

      UND da der Börsengang VOR ALLEM an NM-Zeiten erinnert, nach dem Motto: schnell raus mit den Aktien bevor nichts mehr geht . Dann haben die anderen die Probleme mit den Stücken und nicht mehr das Management/Altaktionäre, die gut abkassiert haben (siehe Börsengang was war KE und was wurde von Alteigentümern versilbert) :rolleyes:

      "Man muss auch mal auf die jeweiligen MARKTFÜHRER setzen wollen" (... und dazu gehört HCI CAPITAL bestimmt nicht.)
      Avatar
      schrieb am 09.11.05 14:03:42
      Beitrag Nr. 38 ()
      1. HCI hat derzeit noch einen einzigen Fonds im Angebot, der steuerlich orientiert ist. Alle anderen angebotenen sind von der aktuellen Gesetztesänderung somit gar nicht betroffen! (dieser eine Fonds wird seit gestern sicherlich mit Hochdruck vertrieben...)

      2. Der Zeitpunkt, wann § 15b EStG kommt, war unklar, aber es war relativ sicher, dass er kommt. Daher hat HCI (wie die meisten seriösen Initiatoren übrigens auch) frühzeitig auf renditeorientierte Anlagen umgestellt und nur noch einen "Restbestand" an Steuersparmodellen im Angebot; in diesem Falle nur noch einen Fonds.

      (vgl. Akitenkurs HCI seit gestern: quasi unverändert)
      Avatar
      schrieb am 11.11.05 08:29:15
      Beitrag Nr. 39 ()
      Neunmonatsbericht liegt vor (downloadbar)

      Zahlen hauen einen nicht um, sind aber deutlich besser als die von MPC - meiner Meinung nach. HCI holt auf jeden Fall stark auf!
      Avatar
      schrieb am 11.11.05 10:00:04
      Beitrag Nr. 40 ()
      11.11.2005 09:23
      HCI Capital: Ergebnis steigt um 78%

      Die HCI Capital AG (Nachrichten) hat ihren Umsatzerlös in den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahrs um 20 Prozent auf 107,5 Millionen Euro steigern können. Der Konzernüberschuss stieg im Vergleich zum Vorjahr um 78,1 Prozent auf 26,9 Millionen Euro; die Umsatzrendite verbesserte sich um 47,9 Prozent auf 25,0 Prozent. Der EBIT wuchs um 14,4 Prozent auf 34,2 Millionen Euro an. Das Ergebnis je Aktie kletterte um 77,8 Prozent nach oben auf 1,12 Euro.

      Wie der Spezialist für geschlossene Fonds weiter berichtete, konnten bis Ende September 507,4 Millionen Euro Eigenkapital platziert werden, was einem Anstieg um 7,3 Prozent entsprach. Dabei blieben Schiffsbeteiligungen mit 390,3 Millionen Euro die platzierungsstärksten Produkte. Hier ergab sich zugleich ein Wachstum um 65,2 Prozent. Bei den geschlossenen Immobilienfonds (33,3 Millionen Euro) konnte HCI eine Vertriebsvereinbarung mit der Dresdner Bank abschließen. Die Produktlinien britische Zweitmarkt-Kapitallebensversicherungen und Private-Equity-Dachfonds erreichten Volumina von jeweils 56,3 und 13 Millionen Euro.
      Avatar
      schrieb am 11.11.05 10:15:23
      Beitrag Nr. 41 ()
      Der Vorstand beabsichtigt für das Jahr 2005 eine Dividendenausschüttungsquote von 90% des jahresergebnisses vorzuschlagen:lick:
      Avatar
      schrieb am 11.11.05 14:44:14
      Beitrag Nr. 42 ()
      Könnte bei 15 Euro eine Bodenbildung einsetzen ?

      Die Ergebniszahlen (geschönt?) verdeutlichen ja eindeutig
      wie überteuert der Emissionskurs gewesen ist.
      Avatar
      schrieb am 11.11.05 16:53:29
      Beitrag Nr. 43 ()
      Manchmal verstehe ich hier die Welt nicht:

      Niemand sagt, dass die Zahlen absolut super sind. Wenn die Prognose stimmt, ist HCI bei einem Emi-Kurs von 20,50 EUR mit einem KGV von kleiner 15 auf den Markt gekommen.

      Früher hätte man - einfach gesprochen - bei einem Wachstum von 75 % ein deutlich höheres KGV für gerechtfertigt gehalten. Ein KGV von 15 ist aber auch heute noch sehr gering. Und warum ist das so gering? Weil jeder (inkl. HCI) wusste, dass dieses Wachstum nicht auf Jahre hin fortgeschrieben werden kann.

      Die große Frage ist nun, wie hoch kann das Ergebnis 2006 liegen? Bei einem halbierten Gewinn von 0,70 EUR berechnet sich ein 06er KGV von hohen 23 auf den heutigen Kurs. Bei gleichem Gewinn ist das KGV bei ca. 11, bei einem Gewinn von 1,70 EUR ist das KGV bei nur 9,5. Wer also keinen Kompletteinbruch des Marktes annimmt, hat eine günstige Aktie vor sich. Wer diesen annimmt allerdings auch eine teure. Dann darf man allerdings auch MPC nicht mögen....
      Avatar
      schrieb am 11.11.05 18:21:13
      Beitrag Nr. 44 ()
      MPC ist wesentlich breiter im Markt aufgestellt und würde
      selbst bei einem Markteinbrauch weit geringer betroffen.
      Warum sollte man 2. Wahl kaufen, wenn man auch den Markt-
      führer kaufen kann ?
      Avatar
      schrieb am 11.11.05 18:27:11
      Beitrag Nr. 45 ()
      Ja, MPC ist wohl wesentlich breiter und solider aufgestellt, während HCI fast nur am Schiffsmarkt (Anteil 77%!!!) hängt.
      Avatar
      schrieb am 12.11.05 16:14:41
      Beitrag Nr. 46 ()
      ... und der wird bekanntlich die nächsten Jahre massive Probleme bereiten
      Avatar
      schrieb am 12.11.05 20:34:38
      Beitrag Nr. 47 ()
      Stagnation bei Schiffsfonds auf hohem Niveau würde ich nicht als Problem ansehen. Diversifikationsstrategie ist doch schon angelaufen.
      Hci wird definitiv schneller wachsen als MPC:cool:
      Avatar
      schrieb am 13.11.05 14:53:56
      Beitrag Nr. 48 ()
      Ich glaube auch, dass sich die HCI-Aktie gut entwickeln wird, zumindest auf Sicht weniger Jahre. Die werden jetzt neue Aktivitäten entwickeln und ihre Geschäftsfelder aggressiv erweitern. Natürlich wie gehabt mit überwiegend unterdurchschnittlicher oder schlechter Qualität. Das wird noch einige Zeit gutgehen, aber irgendwann wird sich die Leistungsbilanz verschlechtern und der Aktienkurs nachgeben. Bis das soweit ist gilt: Aktie kaufen-Produkte meiden.
      Avatar
      schrieb am 14.11.05 10:31:41
      Beitrag Nr. 49 ()
      um die 16 euro ist starkes kaufinteresse vorhanden:cool:

      Bezahlt Käufer Verkäufer Stückzahl Zeit
      16.000 N/A N/A 5872 10:28:23
      16.000 N/A N/A 8328 10:25:08
      16.000 N/A N/A 1672 10:25:07
      16.000 N/A N/A 15000 10:24:59
      16.000 N/A N/A 8000 10:22:44
      16.000 N/A N/A 17786 10:15:27
      16.000 N/A N/A 200 10:11:34
      16.000 N/A N/A 3195 09:57:32
      16.000 N/A N/A 2084 09:57:22
      16.000 N/A N/A 2000 09:53:53
      16.000 N/A N/A 200 09:53:45
      16.000 N/A N/A 1606 09:51:06
      16.000 N/A N/A 274 09:49:17
      16.000 N/A N/A 945 09:47:01
      16.000 N/A N/A 1200 09:45:58
      16.000 N/A N/A 500 09:45:42
      16.000 N/A N/A 1475 09:45:31
      16.000 N/A N/A 5000 09:45:16
      15.960 N/A N/A 235 09:43:26
      16.000 N/A N/A 100 09:26:14
      16.000 N/A N/A 1500 09:22:58
      16.000 N/A N/A 600 09:18:22
      16.000 N/A N/A 1063 09:11:45
      16.080 N/A N/A 500 09:02:24
      Avatar
      schrieb am 14.11.05 11:37:38
      Beitrag Nr. 50 ()
      sieht verdächtig nach Stützungskäufen ala DB und Telekom aus
      Avatar
      schrieb am 14.11.05 14:27:10
      Beitrag Nr. 51 ()
      [posting]18.770.995 von Seiteneinsteiger am 13.11.05 14:53:56[/posting]Die Produkte würde ich auch meiden, wie der Teufel das Weihwasser, bei der Aktie bin ich mir nicht sicher,
      so schlecht waren die Zahlen eigentlich nicht, mal sehen ob die gewinne aufrecht erhalten werden können.
      Avatar
      schrieb am 11.02.06 18:44:05
      Beitrag Nr. 52 ()
      HCI: Kapitalvernichtung pur.

      MDax hoch, HCI runter.

      Avatar
      schrieb am 14.02.06 18:16:18
      Beitrag Nr. 53 ()
      DGAP-Adhoc: HCI Capital AG (deutsch)

      HCI Capital AG: Vorläufige Geschäftszahlen 2005

      HCI Capital AG / Vorläufiges Ergebnis

      Anzeige:


      14.02.2006

      Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.

      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

      ---------------------------------------------------------------------------

      Ad-hoc Mitteilung nach §15 WphG vom 14. Februar 2006

      HCI Capital AG: Vorläufige Geschäftszahlen 2005

      -

      Hamburg, 14.02.2006 - Die HCI Capital AG - ISIN DE000A0D9Y97- hat im

      Geschäftsjahr 2005 nach vorläufigen Berechnungen Umsatzerlöse von rund 150

      Mio. EUR erzielt. Die Umsatzsteigerung gegenüber 2004 (119 Mio. EUR) betrug

      26 %.

      Der Konzernjahresüberschuss erhöhte sich gegenüber dem vergleichbaren

      Vorjahresergebnis (20,6 Mio. EUR) kräftig um 82 % auf rund 37,5 Mio. EUR.

      Der im Vergleich zur Zunahme der Umsatzerlöse überproportionale

      Ergebnisanstieg resultierte einerseits aus dem dynamischen Wachstum im

      Geschäft mit margenstarken Produkten sowie einer Ausweitung der

      Schifffahrtsaktivitäten.

      Bezogen auf 24 Mio. Stückaktien beträgt das Ergebnis 2005 pro Aktie 1,56

      Euro, ein Plus von 0,70 Euro gegenüber dem Vorjahr (2004: 0,86 EUR pro

      Aktie bezogen auf 24 Mio. Stückaktien). Der Vorstand der HCI Capital AG

      bekräftigt seine Absicht, eine Dividendenzahlung von rund 1,40 EUR pro

      Aktie vorzuschlagen.

      Auf dem derzeitigen Kursniveau entspricht dies einer Dividendenrendite von

      rund 8%.

      Die endgültigen Zahlen für 2005 veröffentlicht die HCI Capital AG am 08.

      März 2006.

      DGAP 14.02.2006

      ---------------------------------------------------------------------------

      Sprache: Deutsch

      Emittent: HCI Capital AG

      Bleichenbrücke 10

      20354 Hamburg Deutschland

      Telefon: +49 (0)40 88881-0

      Fax: +49 (0)40 88881-109

      Email: ir@hci.de

      WWW: www.hci.de

      ISIN: DE000A0D9Y97

      WKN: A0D9Y9

      Indizes: SDAX

      Börsen: Amtlicher Markt in Frankfurt, Hamburg; Freiverkehr in

      Berlin-Bremen, Düsseldorf, München, Stuttgart

      Ende der Mitteilung DGAP News-Service

      ---------------------------------------------------------------------------
      Quelle: dpa-AFX
      Avatar
      schrieb am 14.02.06 18:39:38
      Beitrag Nr. 54 ()
      ich habe immer an die HCI geglaubt.
      Kursziel 24Euro
      Avatar
      schrieb am 14.02.06 18:58:01
      Beitrag Nr. 55 ()
      Klasse Zahlen! Still sitzen bleiben, Gewinne laufen lassen und genießen. Bin auf die morgige Xetra-Eröffnung gespannt.
      Avatar
      schrieb am 14.02.06 19:46:27
      Beitrag Nr. 56 ()
      [posting]20.203.913 von Popschlager am 14.02.06 18:39:38[/posting]Ich bin auch von HCI immer überzeugt gewesen.

      HCI ist so eine firma wie MPC schaut euch mal an wo MPC jeztz steht, somit 24€ ist sehr konservativ geschäzt,
      als MPC 20 war habe ich gesagt das war es dann kamen die
      30 -40 -60 und heute schaut euch selber.
      HCI steht am beginn von einen langen und erfolgreichen Weg.
      die anleger sind gut beraten jezz einzusteigen bevor sie später teurer die anteile kaufen
      Avatar
      schrieb am 14.02.06 20:53:27
      Beitrag Nr. 57 ()
      Ok, der thread heißt "Börsengang HCI", aber wir befinden uns bei "Geschlossenen Fonds". Also unterhaltet Euch doch lieber bei "Aktien" über HCI, das ist sozusagen die "andere Seite", um in der Börsensprache zu bleiben.
      Avatar
      schrieb am 14.02.06 21:21:10
      Beitrag Nr. 58 ()
      [posting]20.206.613 von Seiteneinsteiger am 14.02.06 20:53:27[/posting]Recht haste. Machen wir halt einen neuen Thread auf, nachdem die Diskussion ob HCI nun ein Fonds oder eine Aktie ist, endlich ad acta gelegt ist.
      Avatar
      schrieb am 12.05.06 22:39:47
      Beitrag Nr. 59 ()
      Fondshaus HCI Capital meldet Gewinneinbruch

      Hamburg - Der Hamburger Fondsanbieter HCI Capital hat im ersten Quartal einen deutlichen Gewinnrückgang verzeichnet, hält aber an seiner Prognose eines stabilen Jahresgewinns fest.

      Das Ergebnis vor Steuern habe sich auf 12,0 Mio. Euro von 20,6 Mio. vor Jahresfrist verringert, teilte das im Kleinwerteindex SDax gelistete Unternehmen mit. Der Umsatz sei auf 28,6 Mio. Euro von 36,8 Mio. gesunken. Gleichzeitig halbierte sich der Überschuß auf 7,5 Mio. Euro von 15,1 Mio. Euro. Bei Anlegern sammelte der Fondsanbieter 121 Mio. Euro ein nach 209 Mio. zuvor. Für den Rückgang machte HCI Capital einen Sondereffekt verantwortlich, durch den das Vorjahresquartal besonders stark ausgefallen sei. Für das laufende Jahr bekräftigte HCI seine Prognose, wonach der Überschuß zwischen 36 und 38 Mio. Euro liegen soll. rtr
      Avatar
      schrieb am 13.05.06 05:44:45
      Beitrag Nr. 60 ()
      Hallo liebe Mitanlager-Schafe !

      Post von der HCI bekomme ich als Anleger-Schaf immer in einer Mappe der HCI-Treuhand aber dem Briefpapier der HCI-Capital.

      Wenn ich hier im Forum lese, daß es bei der HCI einen "deutlichen Gewinnrückgang" gegeben hat, frage ich mich, woher ein Gewinn eines "Treuhänders" überhaupt resultieren kann.

      Aus den Bearbeitungsgebühren / Treuhandgebühren oder aus Abzocke ?

      Da die Anzahl der so treuhänderisch betreuten Kommanditisten und der damit verbundenen Gebühreneinnahmen nicht so dramatisch gesunken sein kann, muß der Grund wohl anderweitig zu suchen sein . . .

      Ist denn die Interessenslage eines Treuhänders nicht entgegengesetzt zu der einer börsennotierten AG ? Oder kann eine AG als Treuhänder überhaupt treu sein ?

      Grüße an alle Mitanleger-Schafe von Rolf !
      Avatar
      schrieb am 16.07.06 13:56:07
      Beitrag Nr. 61 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 18.468.758 von K1K1 am 27.10.05 14:40:38Man sieht wie die HCI Vermögensvernichter ihr Handwerk wohl verstehen zu scheinen...

      Avatar
      schrieb am 23.11.06 10:04:16
      Beitrag Nr. 62 ()
      Ein Jahr ist nun seit Börsengang vorbei. Wie am Chart ersichtlich ist es HCI (Christ) gelungen die Aktionäre genauso abzuzocken, wie er es bisher stets mit den HCI Fondsanlegern geschafft hat - Vermögensvernichtung pur ;)

      Avatar
      schrieb am 23.11.06 14:37:25
      Beitrag Nr. 63 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.616.518 von K1K1 am 23.11.06 10:04:16du solltest, bevor du was schreibst, dein gehirn einschalten und mal in dich gehen. sowas plattes wie von dir habe ich schon lange nicht mehr gelesen.
      Avatar
      schrieb am 23.11.06 15:00:07
      Beitrag Nr. 64 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.621.050 von herwoe am 23.11.06 14:37:25Solang die Entwicklung mir sowohl in meinen ex ante, als auch in meinen ex post Betrachtungen recht gibt sehe ich solche "unter der Gürtellinie" Bemerkungen besonders locker. Vielleich liest Du auch den Thread noch mal von Anfang durch - vielleicht geht Dir ja dann auch noch ein Lichtlein auf ..

      Grüße K1
      Avatar
      schrieb am 23.11.06 17:02:13
      Beitrag Nr. 65 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.621.442 von K1K1 am 23.11.06 15:00:07...auch wenn der freilich nicht solche Solidarbekundungen nötig hat, möchte ich mich doch an dieser Stelle nach monatelanger dankbarer Lektüre von K1-postings ausdrücklich gegen solche Verunglimpfungen verwahren.
      Avatar
      schrieb am 12.12.06 18:40:23
      Beitrag Nr. 66 ()
      Hallo !

      Die comdirect-Bank hat auf der Infoseite über die HCI AG ein Interview der Börsen Radio Network AG vom 12.09.06 mit dem HCI Vorstand Ronaldo Gennari als Audio-Dokument über Einmaleffekte im Schiffsbrokerage veröffentlicht.

      Wenn ich dieses Interview richtig interpretiere, steht der HCI AG ein Bestand von 60 potentiell zu veräußernden Fonds-Schiffen zu Verfügung.

      Im Jahr 2005 wurde für die HCI AG in Kooperation mit dem Vertragsreeder aus dem Verkauf von 2 Fonds-Schiffen eine Marge von 18 Mio € erzielt. Alternativ hätte man die betreffenden Schiffe erneut in einen Fonds plazieren können, die Marge für die AG hätte dann nur 3 Mio € betragen.

      Sollten die Gewinne aus dem Verkauf der Fondsschiffe nicht den Kommanditisten (sog. Anlegerschafe) der Schiffsbeteiligungs-KGs zufließen, die im Schnitt um die 10 Jahre das erhebliche unternehmerische Risiko der Schifffahrtsgesellschaften getragen haben und jetzt nach vielen mageren Jahren auf höhere Ausschüttungen hoffen ?

      Schöne Grüße von Superrolf
      Avatar
      schrieb am 12.12.06 23:16:06
      Beitrag Nr. 67 ()
      ja, selber Hallo !

      vielleicht kannst Du besagtes Interview einfach mal
      hier reinstellen, weil ich eventuell einfach zu blöd
      bin, es nach Deinen Angaben zu finden ?

      ichweissauchnicht...
      Avatar
      schrieb am 12.12.06 23:47:04
      Beitrag Nr. 68 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.138.482 von Ichweissauchnicht am 12.12.06 23:16:06Hallo ich weiss es auch nicht !

      Alternativ versuche es hier:

      http://www.brn-ag.de/brn.htm

      und dann nach HCI suchen, der erste dort gefundene Beitrag zu HCI ist das gesuchte "Audio Dokument" (ca. 5 Minuten).

      Schöne Grüße von Rolf
      Avatar
      schrieb am 12.12.06 23:53:15
      Beitrag Nr. 69 ()
      ne, das klappt auch nicht...
      Avatar
      schrieb am 17.12.06 21:12:39
      Beitrag Nr. 70 ()
      So einfach funktioniert das Audio Dokument mit dem Interview des HCI-Vorstands:

      http://isht.comdirect.de/html/audio/detail/main.html?ID=8964

      Schöne Grüße
      Avatar
      schrieb am 17.12.06 23:33:41
      Beitrag Nr. 71 ()
      ja, gut und schön, aber da muß ich ja
      meinen Computer erstmal in ein Radio
      umbauen.

      bevor ich das tu, äh.. worum ging es
      denn jetzt eigentlich ?

      ichweissauchnicht...


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,94
      -0,71
      +1,82
      +1,39
      +0,11
      +0,60
      -0,86
      +0,12
      +1,00
      -1,52
      Börsengang HCI