******** PGAM Advanced Technologies - Perle des NEMAX ! ************* - 500 Beiträge pro Seite
eröffnet am 08.03.01 08:37:08 von
neuester Beitrag 29.11.01 12:34:36 von
neuester Beitrag 29.11.01 12:34:36 von
Beiträge: 66
ID: 355.167
ID: 355.167
Aufrufe heute: 0
Gesamt: 3.008
Gesamt: 3.008
Aktive User: 0
Top-Diskussionen
Titel | letzter Beitrag | Aufrufe |
---|---|---|
21.02.25, 16:28 | 603 | |
vor 32 Minuten | 381 | |
gestern 17:12 | 379 | |
gestern 23:54 | 358 | |
vor 29 Minuten | 355 | |
vor 27 Minuten | 237 | |
gestern 21:37 | 234 | |
heute 06:54 | 176 |
Meistdiskutierte Wertpapiere
Platz | vorher | Wertpapier | Kurs | Perf. % | Anzahl | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 1. | 22.501,30 | +1,46 | 77 | ||||
2. | 2. | 321,75 | -0,33 | 37 | ||||
3. | 3. | 22,300 | +1,83 | 29 | ||||
4. | 4. | 0,7690 | +1,05 | 17 | ||||
5. | 8. | 7,8200 | +2,50 | 14 | ||||
6. | 6. | 0,0405 | +6,58 | 13 | ||||
7. | 5. | 3,2550 | +0,62 | 11 | ||||
8. | 13. | 0,1580 | +5,69 | 11 |
Das etablierte Unternehmen gehört zu den kleinsten , aber profitabelsten Werten des neuen Marktes. PGAM bietet ein bislang weltweit einzigartiges Geschäftsmodell für den Automobilsektor, das sowohl die größten Automobilhersteller als auch große Zulieferfirmen zu seinen Kunden zählt. Das Papier ist mit einem 2002er KGV von 5,3 sehr günstig bewertet und aufgrund der exzellenten Wachstumsaussichten , insbesondere in den USA langfristig attraktiv.
Derzeit noch extrem Markteng ! Orders streng limitieren ! Stop setzen !
Seit kurzem übrigens auch in einem der spekulativen Musterdepot der Investorworld !
Unbedingt die Homepage von PGAM ansehen !
http://www.pgam.de/

Geschäftsmodell
Die pgam AG hat ein weltweit führendes Geschäftsmodell in der Automotive Industry entwickelt. Mit dem business solutions - Modell integriert pgam die Geschäftsprozesse Konzept, Entwicklung, Prototyping, Projekt- und Qualitätsmanagement bis zum Start of Production (SOP). Die Grundlage ist ein intranet- und internetgestütztes simultanes Prozess- und Datenmanagement.
Human Capital
pgam beschäftigt zum 01.03.2000 401 fest angestellte Mitarbeiter
in der deutschen AG. Sie verteilen sich auf folgende operative Geschäftsfelder: 33 Mitarbeiter in der Informationstechnologie,
244 in der Produkt- und 99 in der Produktionstechnologie sowie
25 in der Verwaltung. Von 401 Mitarbeitern in Deutschland sind
322 in Georgsmarienhütte beschäftigt, weitere 79 verteilen sich
auf Niederlassungen in Bielefeld, Rüsselsheim, Sindelfingen und Wolfsburg. Neben fest angestellten Mitarbeitern beschäftigt
pgam im Rahmen des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes zeit-
weise bis zu 130 Leiharbeitskräfte (Stand Februar 2000), um
den flexiblen Spitzenausgleich in der Arbeitsbelastung sicherzustellen.
Management

Josef A. Marold (Vorstandsvorsitzender, Finanzen/ Personal, mitte)
Christian Gnaß (Mitglied des Vorstands, Technik/ Vertrieb, rechts)
Ulrich Hülle (Vorsitzender des Aufsichtsrats, links)
Josef A. Marold, geboren 1956 in Bad Aussee (Östereich) schloß sein Studium an der Höheren Technischen Lehranstalt für Maschinenbau und Elektrotechnik in Graz 1976 ab. Marold gründete pgam 1979 während eines Praktikums bei dem Automobilzulieferer Karmann in Osnabrück. Heute ist pgam mit mehreren Hundert Mitarbeitern ein weltweit erfolgreich operierendes Unternehmen im Automotive Bereich.
Referenzen
pgam ist am Markt hervorragend eingeführt und konnte 1999 die Marktstellung im internationalen Automotive Business weiter ausbauen. Im Kundenportfolio finden sich renommierte Adressen wie DaimlerChrysler, Volkswagen, Porsche, Opel/ General Motors, Hella, Magna, Decoma, Johnson Controls, Sommer Allibert Industries, Dynamit Nobel, Textron, VDO, Lear, Venture Peguform, Philips, Rehau, Plastic Omnium u. a. Eine Analyse der Ist- Umsätze 1999 zeigt, dass pgam neben den OEM mit mehr als 67 weiteren industriellen Unternehmen zusammenarbeitet

Standorte
pgam unterhält neben dem Stammsitz in Georgsmarienhütte bei Osnabrück eine Reihe von Kompetenzzentren in Deutschland, Großbritannien und den USA. Sie alle sind in unser CAx/EDV- Netzwerk eingebunden und werden so rund um die Uhr mit einheitlichen Wissensständen versorgt.
National International
Georgsmarienhütte
Bielefeld
Rüsselsheim
Sindelfingen
Wolfsburg
Auburn Hills, Mi, USA
Troy, Mi, USA
Coventry, GB
Wachstum
Die gegenwärtige Marktsituation erlaubt die gezielte Akquisition von interessanten und großvolumigen Aufträgen. Die geplante Umsatzentwicklung für das Jahr 2001 ohne Unternehmens- akquisitionen und ohne Berücksichtigung der Trendprognosen für die weiteren Geschäftsfelder zeigt schon in ihrer Minimalplanung ein äußerst dynamisches Wachstum.
Vision
pgam ist Trendsetter im Automotive Sector: Aufgrund enormer Konzentrationsprozesse dürften sich nach Expertenschätzung in
den nächsten 3 bis 5 Jahren die Zahl der Automobilkonzerne auf weltweit 10 bis 15 und die Zahl der bedeutenden Zulieferer, so genannten Systemlieferanten, auf 25 bis 30 reduzieren.
Die wenigen verbleibenden Automobilkonzerne müssen den internationalen Markttrends und den sich weiter individuali-
sierenden Kundenwünschen mit weiter wachsender Geschwindig-
keit nachkommen. Um Marktanteile zu gewinnen sind sie gezwungen, immer mehr Modelle bei kürzeren Modellzyklen und Besetzung aller Nischen auf den Markt zu bringen. Karosserielebenszyklen verlaufen immer schneller im Gegensatz
zu den klassischen Motorlebenszyklen. Größere Modellvielfalt und raschere Wechsel bedeuten daher technische Konstanz mit optischer Vielfalt.
pgam adv. technologies Uebernahme Wendler abgeschlossen
Mit Wirkung zum 01.12.2000 übernimmt die pgam AG aus der Firma
Wendler GmbH, Reutlingen, alle Patente und Rechte aus bestehenden
Lieferverträgen sowie Fertigungsanlagen.
Produziert werden Fahrzeugschutzpanzerungen und andere
Fahrzeugsonderausrüstungen, insbesondere für BMW und Audi. Daraus
wird sich ein zusätzliches Auftragspotential von DM 40 Mio. in den
nächsten 4 Jahren ergeben; die Ebit-Marge wird im kommenden Jahr mit
12 % erwartet.
Das Unternehmen wird als 100 %-ige Tochtergesellschaft unter der
Firma pgam high performance products GmbH geführt werden.
Zusätzlich soll in den übernommenen Betriebsanlagen die
Entwicklung und das Prototyping für Mehrkomponentenkunststoffteile
bis zur Herstellung von Produktionswerkzeugen sowie der Bau von
Prototypen für Neufahrzeuge betrieben werden.
Damit gewinnt die pgam AG einen eigenen süddeutschen Standort für
die gesamte pgam-Prozesskette.
Autor: News Aktuell, 07:48 07.12.00

pgam adv. technologies Ad hoc Mitteilung zum Abschluss des III. Quartals 30.09.2000
-Wertpapier-Kenn-Nummer 513 840 -
-ISIN Code DE 0005138408
-Common Code 011600476
pgam im operativen Ergebnis im Q. III in der deutschen AG im Plan,
jedoch wegen Verzögerungen des U.S.A.-Anlaufes im Gesamtergebnis
knapp unter Plan.
In den ersten neun Monaten wurden TDM 71.599 im Konzern umgesetzt,
geplant waren TDM 75.223. Der Umsatz fiel damit um 4.82 % geringer
aus (alle Angaben in IAS).
Das Ebit einschließlich der Anlaufkosten U.S.A. sowie aufgelaufene
Kosten Bör- sengang beträgt TDM 2.467. Bereinigt um Anlaufkosten
U.S.A. und aufgelaufene Kosten Börsengang bis zum 30.09.2000 (TDM
5.055) beträgt das Ebit TDM 9.283 (12,97 % vom Umsatz). Geplant war
zum 30.09.2000 ein bereinigtes Ebit von 12,91 %.
Gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres (30.09.1999) konnte
der Umsatz um 28,4 % (30.09.1999 TDM 55.753) gesteigert werden, das
operative Ergebnis Ebit bereinigt um Kosten Börsengang und
Anlaufkosten U.S.A. konnte um 118 % (30.09.1999 TDM 4.251) gesteigert
werden.
Bereits Mitte September zeichnete sich der vollständige Einbruch
des Geschäftes bei der GM-Tochter Opel und beim Daimler Chrysler
Konzern ab.
Die Auswirkungen der vollständigen Auftragsstops und
Projektstreichungen bzw. Projektverschiebungen um mehrere Monate
werden zu einer Prognoseherabsetzung im Q. IV. 2000 und Q. I. 2001
bei pgam führen. Eine veränderte Prognose wird bis zum 22.12.2000
bekanntgegeben.
Eine Abänderung der mittelfristigen und langfristigen Prognosen
wird sich allerdings aus diesen Umständen nicht ergeben, da pgam
bereits eine Reihe von Maßnahmen eingeleitet hat, um gegen solche
Schwankungen unempfindlicher zu werden.
In U.S.A. werden voraussichtlich noch im Dezember 2000
Verhandlungen zum Ein- stieg in eine Minority-Gesellschaft
abgeschlossen sein. Minority-Gesellschaf- ten sind
minderheitenregiert (meistens durch African Americans) und müssen per
Gesetzvon der Industrie mindestens 10 % des gesamten
Vergabekontingents zuge- teilt bekommen. Diese Beteiligung soll die
permanente Auslastung US-Gesell- schaft auch in konjunkturell
schwachen Zeiten und Krisen der Automobilindustrie sichern.
Noch im Dezember 2000 werden die Verhandlungen zur Übernahme des
kompletten Auftragspotentials der Wendler Karosseriewerke (Reutlingen
- Baden Württemberg) abgeschlossen sein. Die Wendler Karosseriewerke
sind durch den Konkurs der Mutter MBB Security Cars in den
Anschlußkonkurs geraten. Die Verhandlungen mit dem Konkursverwalter
beinhalten die Übernahme eines Auftragspotentials von mehr als 40.
Mio. DM.
Kontakt:
Investor-Relations
Josef A. Marold pgam advanced technologies AG Beekebreite 18-20
49124 Georgsmarienhütte / Germany Phone:+49-5401 -4900 Fax: +49-5401
-42705 E-Mail-Service: i-relations@pgam.com http://www.pgam.com
[br

PGAM ADVANCED TECHNOLOGIES AG AKTIEN O.N. (Neuer Markt) Zum Trading:
WKN: 513840 Symbol: PAT Branche: Gütertyp: Land: Deutschland
Zeichnungsfrist Erstnotiz Graumarkt Emissionspreis Erster Kurs Aktueller Kurs Zeichnungsgewinn Performance
seit Emission
seit Erstnotiz
07.09.00 - 12.09.00 14.09.00 13,00 - 14,00 11,00 12,20 5,15 10,91 % -53,18 % -57,79 %
Emissionsprofil
Emissionstyp IPO
Aktiengattung Stückaktien
Preisbildung Buchbildung
Bookbuildingspanne 9,00 - 11,00
Grundkapital 8.605.500,00
Emissionsvolumen (Stück) 2.700.000,00
Emissionsvolumen (Maximaler Wert) 29.700.000,00
davon Altaktionäre 17,20 %
davon Kapitalerhöhung 82,20 %
Gesamter Greenshoe 200.000,00
Ausgeübter Greenshoe 200.000,00
Überzeichnung 13,0 fach
Graumarktkurse von der Schnigge AG
Kurzprofil
Die pgam AG hat ein weltweit führendes Geschäftsmodell in der Automotive Industry entwickelt. Mit dem business solutions - Modell integriert pgam die Geschäftsprozesse Konzept, Entwicklung, Prototyping, Projekt- und Qualitätsmanagement bis zum Start of Production (SOP). Die Grundlage ist ein intranet- und internetgestütztes simultanes Prozess- und Datenmanagement.
(c) PGAM
Emissionsbanken
Konsortialführer Konsortium
Baden-Württembergische Bank AG Norddeutsche Landesbank Girozentrale
Stammdaten Marktkapitalisierung: 45,35 Mio
Bilanzierung nach: IAS
Fundamentaldaten 1999 2000 2001
Gewinn 2,00 0,00 0,00
Umsatz 79,3 Mio - -
Angestellte 322 - -
Kontakt
Anschrift
Telefon +49 - (0)5401 - 490 0
Fax +49 - (0)5401 - 427 05
E-Mail i-relations@pgam.com
Internet www.pgam.de
Derzeit noch extrem Markteng ! Orders streng limitieren ! Stop setzen !
Seit kurzem übrigens auch in einem der spekulativen Musterdepot der Investorworld !
Unbedingt die Homepage von PGAM ansehen !
http://www.pgam.de/

Geschäftsmodell
Die pgam AG hat ein weltweit führendes Geschäftsmodell in der Automotive Industry entwickelt. Mit dem business solutions - Modell integriert pgam die Geschäftsprozesse Konzept, Entwicklung, Prototyping, Projekt- und Qualitätsmanagement bis zum Start of Production (SOP). Die Grundlage ist ein intranet- und internetgestütztes simultanes Prozess- und Datenmanagement.
Human Capital
pgam beschäftigt zum 01.03.2000 401 fest angestellte Mitarbeiter
in der deutschen AG. Sie verteilen sich auf folgende operative Geschäftsfelder: 33 Mitarbeiter in der Informationstechnologie,
244 in der Produkt- und 99 in der Produktionstechnologie sowie
25 in der Verwaltung. Von 401 Mitarbeitern in Deutschland sind
322 in Georgsmarienhütte beschäftigt, weitere 79 verteilen sich
auf Niederlassungen in Bielefeld, Rüsselsheim, Sindelfingen und Wolfsburg. Neben fest angestellten Mitarbeitern beschäftigt
pgam im Rahmen des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes zeit-
weise bis zu 130 Leiharbeitskräfte (Stand Februar 2000), um
den flexiblen Spitzenausgleich in der Arbeitsbelastung sicherzustellen.
Management

Josef A. Marold (Vorstandsvorsitzender, Finanzen/ Personal, mitte)
Christian Gnaß (Mitglied des Vorstands, Technik/ Vertrieb, rechts)
Ulrich Hülle (Vorsitzender des Aufsichtsrats, links)
Josef A. Marold, geboren 1956 in Bad Aussee (Östereich) schloß sein Studium an der Höheren Technischen Lehranstalt für Maschinenbau und Elektrotechnik in Graz 1976 ab. Marold gründete pgam 1979 während eines Praktikums bei dem Automobilzulieferer Karmann in Osnabrück. Heute ist pgam mit mehreren Hundert Mitarbeitern ein weltweit erfolgreich operierendes Unternehmen im Automotive Bereich.
Referenzen
pgam ist am Markt hervorragend eingeführt und konnte 1999 die Marktstellung im internationalen Automotive Business weiter ausbauen. Im Kundenportfolio finden sich renommierte Adressen wie DaimlerChrysler, Volkswagen, Porsche, Opel/ General Motors, Hella, Magna, Decoma, Johnson Controls, Sommer Allibert Industries, Dynamit Nobel, Textron, VDO, Lear, Venture Peguform, Philips, Rehau, Plastic Omnium u. a. Eine Analyse der Ist- Umsätze 1999 zeigt, dass pgam neben den OEM mit mehr als 67 weiteren industriellen Unternehmen zusammenarbeitet

Standorte
pgam unterhält neben dem Stammsitz in Georgsmarienhütte bei Osnabrück eine Reihe von Kompetenzzentren in Deutschland, Großbritannien und den USA. Sie alle sind in unser CAx/EDV- Netzwerk eingebunden und werden so rund um die Uhr mit einheitlichen Wissensständen versorgt.
National International
Georgsmarienhütte
Bielefeld
Rüsselsheim
Sindelfingen
Wolfsburg
Auburn Hills, Mi, USA
Troy, Mi, USA
Coventry, GB
Wachstum
Die gegenwärtige Marktsituation erlaubt die gezielte Akquisition von interessanten und großvolumigen Aufträgen. Die geplante Umsatzentwicklung für das Jahr 2001 ohne Unternehmens- akquisitionen und ohne Berücksichtigung der Trendprognosen für die weiteren Geschäftsfelder zeigt schon in ihrer Minimalplanung ein äußerst dynamisches Wachstum.
Vision
pgam ist Trendsetter im Automotive Sector: Aufgrund enormer Konzentrationsprozesse dürften sich nach Expertenschätzung in
den nächsten 3 bis 5 Jahren die Zahl der Automobilkonzerne auf weltweit 10 bis 15 und die Zahl der bedeutenden Zulieferer, so genannten Systemlieferanten, auf 25 bis 30 reduzieren.
Die wenigen verbleibenden Automobilkonzerne müssen den internationalen Markttrends und den sich weiter individuali-
sierenden Kundenwünschen mit weiter wachsender Geschwindig-
keit nachkommen. Um Marktanteile zu gewinnen sind sie gezwungen, immer mehr Modelle bei kürzeren Modellzyklen und Besetzung aller Nischen auf den Markt zu bringen. Karosserielebenszyklen verlaufen immer schneller im Gegensatz
zu den klassischen Motorlebenszyklen. Größere Modellvielfalt und raschere Wechsel bedeuten daher technische Konstanz mit optischer Vielfalt.
pgam adv. technologies Uebernahme Wendler abgeschlossen
Mit Wirkung zum 01.12.2000 übernimmt die pgam AG aus der Firma
Wendler GmbH, Reutlingen, alle Patente und Rechte aus bestehenden
Lieferverträgen sowie Fertigungsanlagen.
Produziert werden Fahrzeugschutzpanzerungen und andere
Fahrzeugsonderausrüstungen, insbesondere für BMW und Audi. Daraus
wird sich ein zusätzliches Auftragspotential von DM 40 Mio. in den
nächsten 4 Jahren ergeben; die Ebit-Marge wird im kommenden Jahr mit
12 % erwartet.
Das Unternehmen wird als 100 %-ige Tochtergesellschaft unter der
Firma pgam high performance products GmbH geführt werden.
Zusätzlich soll in den übernommenen Betriebsanlagen die
Entwicklung und das Prototyping für Mehrkomponentenkunststoffteile
bis zur Herstellung von Produktionswerkzeugen sowie der Bau von
Prototypen für Neufahrzeuge betrieben werden.
Damit gewinnt die pgam AG einen eigenen süddeutschen Standort für
die gesamte pgam-Prozesskette.
Autor: News Aktuell, 07:48 07.12.00

pgam adv. technologies Ad hoc Mitteilung zum Abschluss des III. Quartals 30.09.2000
-Wertpapier-Kenn-Nummer 513 840 -
-ISIN Code DE 0005138408
-Common Code 011600476
pgam im operativen Ergebnis im Q. III in der deutschen AG im Plan,
jedoch wegen Verzögerungen des U.S.A.-Anlaufes im Gesamtergebnis
knapp unter Plan.
In den ersten neun Monaten wurden TDM 71.599 im Konzern umgesetzt,
geplant waren TDM 75.223. Der Umsatz fiel damit um 4.82 % geringer
aus (alle Angaben in IAS).
Das Ebit einschließlich der Anlaufkosten U.S.A. sowie aufgelaufene
Kosten Bör- sengang beträgt TDM 2.467. Bereinigt um Anlaufkosten
U.S.A. und aufgelaufene Kosten Börsengang bis zum 30.09.2000 (TDM
5.055) beträgt das Ebit TDM 9.283 (12,97 % vom Umsatz). Geplant war
zum 30.09.2000 ein bereinigtes Ebit von 12,91 %.
Gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres (30.09.1999) konnte
der Umsatz um 28,4 % (30.09.1999 TDM 55.753) gesteigert werden, das
operative Ergebnis Ebit bereinigt um Kosten Börsengang und
Anlaufkosten U.S.A. konnte um 118 % (30.09.1999 TDM 4.251) gesteigert
werden.
Bereits Mitte September zeichnete sich der vollständige Einbruch
des Geschäftes bei der GM-Tochter Opel und beim Daimler Chrysler
Konzern ab.
Die Auswirkungen der vollständigen Auftragsstops und
Projektstreichungen bzw. Projektverschiebungen um mehrere Monate
werden zu einer Prognoseherabsetzung im Q. IV. 2000 und Q. I. 2001
bei pgam führen. Eine veränderte Prognose wird bis zum 22.12.2000
bekanntgegeben.
Eine Abänderung der mittelfristigen und langfristigen Prognosen
wird sich allerdings aus diesen Umständen nicht ergeben, da pgam
bereits eine Reihe von Maßnahmen eingeleitet hat, um gegen solche
Schwankungen unempfindlicher zu werden.
In U.S.A. werden voraussichtlich noch im Dezember 2000
Verhandlungen zum Ein- stieg in eine Minority-Gesellschaft
abgeschlossen sein. Minority-Gesellschaf- ten sind
minderheitenregiert (meistens durch African Americans) und müssen per
Gesetzvon der Industrie mindestens 10 % des gesamten
Vergabekontingents zuge- teilt bekommen. Diese Beteiligung soll die
permanente Auslastung US-Gesell- schaft auch in konjunkturell
schwachen Zeiten und Krisen der Automobilindustrie sichern.
Noch im Dezember 2000 werden die Verhandlungen zur Übernahme des
kompletten Auftragspotentials der Wendler Karosseriewerke (Reutlingen
- Baden Württemberg) abgeschlossen sein. Die Wendler Karosseriewerke
sind durch den Konkurs der Mutter MBB Security Cars in den
Anschlußkonkurs geraten. Die Verhandlungen mit dem Konkursverwalter
beinhalten die Übernahme eines Auftragspotentials von mehr als 40.
Mio. DM.
Kontakt:
Investor-Relations
Josef A. Marold pgam advanced technologies AG Beekebreite 18-20
49124 Georgsmarienhütte / Germany Phone:+49-5401 -4900 Fax: +49-5401
-42705 E-Mail-Service: i-relations@pgam.com http://www.pgam.com
[br
PGAM ADVANCED TECHNOLOGIES AG AKTIEN O.N. (Neuer Markt) Zum Trading:
WKN: 513840 Symbol: PAT Branche: Gütertyp: Land: Deutschland
Zeichnungsfrist Erstnotiz Graumarkt Emissionspreis Erster Kurs Aktueller Kurs Zeichnungsgewinn Performance
seit Emission
seit Erstnotiz
07.09.00 - 12.09.00 14.09.00 13,00 - 14,00 11,00 12,20 5,15 10,91 % -53,18 % -57,79 %
Emissionsprofil
Emissionstyp IPO
Aktiengattung Stückaktien
Preisbildung Buchbildung
Bookbuildingspanne 9,00 - 11,00
Grundkapital 8.605.500,00
Emissionsvolumen (Stück) 2.700.000,00
Emissionsvolumen (Maximaler Wert) 29.700.000,00
davon Altaktionäre 17,20 %
davon Kapitalerhöhung 82,20 %
Gesamter Greenshoe 200.000,00
Ausgeübter Greenshoe 200.000,00
Überzeichnung 13,0 fach
Graumarktkurse von der Schnigge AG
Kurzprofil
Die pgam AG hat ein weltweit führendes Geschäftsmodell in der Automotive Industry entwickelt. Mit dem business solutions - Modell integriert pgam die Geschäftsprozesse Konzept, Entwicklung, Prototyping, Projekt- und Qualitätsmanagement bis zum Start of Production (SOP). Die Grundlage ist ein intranet- und internetgestütztes simultanes Prozess- und Datenmanagement.
(c) PGAM
Emissionsbanken
Konsortialführer Konsortium
Baden-Württembergische Bank AG Norddeutsche Landesbank Girozentrale
Stammdaten Marktkapitalisierung: 45,35 Mio
Bilanzierung nach: IAS
Fundamentaldaten 1999 2000 2001
Gewinn 2,00 0,00 0,00
Umsatz 79,3 Mio - -
Angestellte 322 - -
Kontakt
Anschrift
Telefon +49 - (0)5401 - 490 0
Fax +49 - (0)5401 - 427 05
E-Mail i-relations@pgam.com
Internet www.pgam.de
Nachtrag:
Termine
Unternehmenskalender der pgam AG.
14.09.2000 Börsengang am Neuen Markt
30.11.2000 Quartalsbericht 3. Quartal 2000
29.03.2001 Bilanzpressekonferenz
29.03.2001 Analystenmeeting
29.05.2001 I. Quartalsbericht 2001
06.06.2001 Hauptversammlung
28.08.2001 II. Quartalsbericht 2001
27.11.2001 III. Quartalsbericht
Termine
Unternehmenskalender der pgam AG.
14.09.2000 Börsengang am Neuen Markt
30.11.2000 Quartalsbericht 3. Quartal 2000
29.03.2001 Bilanzpressekonferenz
29.03.2001 Analystenmeeting
29.05.2001 I. Quartalsbericht 2001
06.06.2001 Hauptversammlung
28.08.2001 II. Quartalsbericht 2001
27.11.2001 III. Quartalsbericht
.
!
Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
Vielen Dank für die ausführliche Berichterstattung. Du scheinst die ja schon länger im Auge zu haben!? Oder sitzt du direkt im Unternehmen?
Ich bin nicht im Unternehmen - bin im Gesundheitswesen tätig. Bin nur stets auf der Suche nach unterbewerteten Unternehmen - ausnahmsweise ist mir mal am Nemax etwas aufgefallen. Sind nur kaum Umsätze in diesem Wert - hab sie allerdings ständig im Auge

pgam- Umsatz über, Ergebnis unter Plan
Berlin (http://www.bluebull.com) – Die pgam advanced technologies AG steigerte im vergangenen Jahr ihren Umsatz um über 20% auf 98,6 Mio. DM und konnte damit den geplanten Umsatz um gut fünf Prozent übertreffen. Das EBIT hingegen fiel um ca. 40% und lag damit unter den Prognosen. Als Ursache nennt das Unternehmen nachträglich erhöhte Kosten von 2,5 Mio. DM für die Beteiligung an der advance product development Inc., die am 8. März 2001. Unter Berücksichtigung der Aufwendungen des Börsenganges ist das EBIT mit -2,6 Mio. DM sogar negativ.
Die Aktie kann trotzdem 4% zulegen. ph
Berlin (http://www.bluebull.com) – Die pgam advanced technologies AG steigerte im vergangenen Jahr ihren Umsatz um über 20% auf 98,6 Mio. DM und konnte damit den geplanten Umsatz um gut fünf Prozent übertreffen. Das EBIT hingegen fiel um ca. 40% und lag damit unter den Prognosen. Als Ursache nennt das Unternehmen nachträglich erhöhte Kosten von 2,5 Mio. DM für die Beteiligung an der advance product development Inc., die am 8. März 2001. Unter Berücksichtigung der Aufwendungen des Börsenganges ist das EBIT mit -2,6 Mio. DM sogar negativ.
Die Aktie kann trotzdem 4% zulegen. ph
Und, was macht der Kurs ?
































http://www.bluebull.com/AT/ge/main.html
30.03.01
Ressort: Blue News Österreich Deutsch, 30.03.2001 15:29:18
HTP erwartet in den nächsten Jahren Umsatz von 2 Mrd. Schilling
Wien (Bluebull) - Die HTP AG, ein Verarbeiter von Präzisions-Kunststoffen, will sich nach der heute bekanntgegebenen, mehrheitlichen Übernahme der AT&S Formenbau AG bei der für 17. April angesetzten ausserordentlichen Hauptversammlung eine Kapitalerhöhung um eine Mio. Aktien auf 5,5 Mio. Aktien genehmigen lassen. Diese Kapitalerhöhung erfolgt unter Ausschluss des Bezugsrechts der Altaktionäre. "HTP kauft die Formenbau, und im Gegenzug beteiligen sich die Herren Androsch und Dörflinger über eine Kapitalerhöhung mit Barmitteln an HTP", erklärte HTP-Vorstandschef Siegwald Töfferl den Ablauf der Transaktion.
Mit der Kapitalerhöhung wird der Ernst Hofmann, der aktuell rund zwei Drittel an HTP hält, seinen Anteil auf 46% reduzieren, Hannes Androsch und Willi Dörflinger, die Aktionäre der AT&S Formenbau sind, werden mit über 25% beteiligt sein. Der Rest entfällt auf den Streubesitz. Hannes Androsch und Willi Dörflinger sind Miteigentümer des börsenotierten Leiterplatteherstellers AT&S, der im Zuge des Börseganges die AT&S Formenbau AG ausgegliedert hat.
Über den Kaufpreis der AT&S Formenbau wurde Stillschweigen vereinbart. Im Geschäftsjahr 2001/2002 werde sich der Umsatz auf etwa 17,5 Mio. Euro belaufen, das Unternehmen wies zuletzt ein "leicht negatives" Ergebnis aus, sagte Dörflinger.
Der Kauf der AT&S Formenbau bringe eine "win-win-Situation". Laut Ernst Hofmann sei es für die HTP einfach logisch gewesen, mit dem Formenbau Synergien auf allen Ebenen zu prüfen. Und dabei sei dann die jetzige Akquisition herausgekommen. Gemeinsam sollen Synergien genutzt werden, auch im Flugzeugbau eröffne sich dem Unternehmen künftig ein grosser Markt. Die Substitution von Metall durch Kunststoff in der Flugzeugindustrie ist noch lange nicht abgeschlossen", so Androsch.
Die HTP, die zuletzt einen Umsatz von rund 600 Mio. S erwirtschaftet hat, erwartet für die nächsten Jahre einen Umsatz von 2 Mrd. S. Die Akquisitionspolitik soll weiter fortgesetzt werden, so Töfferl. Aktuell gebe es etwa in Deutschland zwei Akquisitionstargets. Ein Abschluss könnte noch im ersten Halbjahr erfolgen. Weiters soll auch massiv in den Standort Fohnsdorf investiert werden. "Wir werden in den nächsten Wochen rund 100 Mio. Schilling in die Kunststoffspritzguss-Produktion investieren", so Dörflinger.
Sehen Sie in kürze unter Bluebull Talk auch ein Interview mit Hannes Androsch und Siegwald Töfferl.
30.03.01
Ressort: Blue News Österreich Deutsch, 30.03.2001 15:29:18
HTP erwartet in den nächsten Jahren Umsatz von 2 Mrd. Schilling
Wien (Bluebull) - Die HTP AG, ein Verarbeiter von Präzisions-Kunststoffen, will sich nach der heute bekanntgegebenen, mehrheitlichen Übernahme der AT&S Formenbau AG bei der für 17. April angesetzten ausserordentlichen Hauptversammlung eine Kapitalerhöhung um eine Mio. Aktien auf 5,5 Mio. Aktien genehmigen lassen. Diese Kapitalerhöhung erfolgt unter Ausschluss des Bezugsrechts der Altaktionäre. "HTP kauft die Formenbau, und im Gegenzug beteiligen sich die Herren Androsch und Dörflinger über eine Kapitalerhöhung mit Barmitteln an HTP", erklärte HTP-Vorstandschef Siegwald Töfferl den Ablauf der Transaktion.
Mit der Kapitalerhöhung wird der Ernst Hofmann, der aktuell rund zwei Drittel an HTP hält, seinen Anteil auf 46% reduzieren, Hannes Androsch und Willi Dörflinger, die Aktionäre der AT&S Formenbau sind, werden mit über 25% beteiligt sein. Der Rest entfällt auf den Streubesitz. Hannes Androsch und Willi Dörflinger sind Miteigentümer des börsenotierten Leiterplatteherstellers AT&S, der im Zuge des Börseganges die AT&S Formenbau AG ausgegliedert hat.
Über den Kaufpreis der AT&S Formenbau wurde Stillschweigen vereinbart. Im Geschäftsjahr 2001/2002 werde sich der Umsatz auf etwa 17,5 Mio. Euro belaufen, das Unternehmen wies zuletzt ein "leicht negatives" Ergebnis aus, sagte Dörflinger.
Der Kauf der AT&S Formenbau bringe eine "win-win-Situation". Laut Ernst Hofmann sei es für die HTP einfach logisch gewesen, mit dem Formenbau Synergien auf allen Ebenen zu prüfen. Und dabei sei dann die jetzige Akquisition herausgekommen. Gemeinsam sollen Synergien genutzt werden, auch im Flugzeugbau eröffne sich dem Unternehmen künftig ein grosser Markt. Die Substitution von Metall durch Kunststoff in der Flugzeugindustrie ist noch lange nicht abgeschlossen", so Androsch.
Die HTP, die zuletzt einen Umsatz von rund 600 Mio. S erwirtschaftet hat, erwartet für die nächsten Jahre einen Umsatz von 2 Mrd. S. Die Akquisitionspolitik soll weiter fortgesetzt werden, so Töfferl. Aktuell gebe es etwa in Deutschland zwei Akquisitionstargets. Ein Abschluss könnte noch im ersten Halbjahr erfolgen. Weiters soll auch massiv in den Standort Fohnsdorf investiert werden. "Wir werden in den nächsten Wochen rund 100 Mio. Schilling in die Kunststoffspritzguss-Produktion investieren", so Dörflinger.
Sehen Sie in kürze unter Bluebull Talk auch ein Interview mit Hannes Androsch und Siegwald Töfferl.
Hab grad gekauft Mensch wie konnte ich sowas überhaupt
übersehen ????
War heut auf der Suche nach einem Schnäppchen ist zwar schon
angestiegen aber diese Aussichten!!!
Schaut euch die Kunden an!
Neulich lief was im Fernsehen über diese Geschäftsidee
da hies es der Markt sei riesig!ARD Ratgeber Technik
glaube ich!
Kastor
übersehen ????
War heut auf der Suche nach einem Schnäppchen ist zwar schon
angestiegen aber diese Aussichten!!!
Schaut euch die Kunden an!
Neulich lief was im Fernsehen über diese Geschäftsidee
da hies es der Markt sei riesig!ARD Ratgeber Technik
glaube ich!
Kastor
Keiner dem diese Perle intresiert????
Komisch!
Kastor
Komisch!
Kastor
Up sog i
Kastor
Kastor

Immer noch keiner der diese Perle im Depot hat oder
Intresse zeigt? Gibts doch nicht !
Kastor
Intresse zeigt? Gibts doch nicht !
Kastor
Ich hau euch das Ding nochmal vor die Rübe!!
Das gibts ja gar nicht das gar kein Intresse besteht!
Kastor
Das gibts ja gar nicht das gar kein Intresse besteht!
Kastor
Immer noch keine Meinung???????
Kastor
Kastor
@Kastor
Hi, ich habe die schon seit Januar. Bei 4,68 gekauft, hat sich (für meine Verhältnisse nach DCI, Sunburst, etc. :-))) prächtig entwickelt. Bin gespannt, was jetzt nach der HV so passiert. Meldungen habe ich noch nicht gesehen.
-- Michael Garibaldi
Hi, ich habe die schon seit Januar. Bei 4,68 gekauft, hat sich (für meine Verhältnisse nach DCI, Sunburst, etc. :-))) prächtig entwickelt. Bin gespannt, was jetzt nach der HV so passiert. Meldungen habe ich noch nicht gesehen.
-- Michael Garibaldi
Hallo,
noch jemand an Bord ? Was sagt Ihr zu den Zahlen ? Bin erst vor zwei Wochen in den Wert gegangen, da er mir so merkwürdig billig vorkam. Erscheint mir auch spottenbillig !
Martin
noch jemand an Bord ? Was sagt Ihr zu den Zahlen ? Bin erst vor zwei Wochen in den Wert gegangen, da er mir so merkwürdig billig vorkam. Erscheint mir auch spottenbillig !
Martin
Moin!
Na, ganz so billig is der Wert heute nicht mehr. *g*
pgam scheint sich mit knapp 13% EBIT Marge recht gut aus dem leicht depressiv angehauchten Automobilumfeld am Neuen Markt abzuheben.
Wäre schön mal wieder Kurse um €4.xx zu sehen.
Na, ganz so billig is der Wert heute nicht mehr. *g*
pgam scheint sich mit knapp 13% EBIT Marge recht gut aus dem leicht depressiv angehauchten Automobilumfeld am Neuen Markt abzuheben.
Wäre schön mal wieder Kurse um €4.xx zu sehen.
@Koffeinkoller
Tach auch,
Marketcap 60 Mio DM, EBIT 8,3 Mio im HJ, Auftragseingang steigend, Vorstand kauft Aktien und gepanzerte Fahrzeuge sind ja wohl krisensicher. Hab vor kurzem mal einen Bericht im TV gesehen über Bodyguard Ausbildung. Da wurde auch über die Boombranche gesprochen. Dieses Perlchen ist halt ein Mauerblümchen, aber eben auch ein Goldesel. Ich selbst kann mir auch Kurse von 10 Euro vorstellen, wenn die Anleger irgendwann realisieren, dass sich die Erde auch morgen noch drehen wird. Bis dahin werd ich mich damit vollsaugen !
Martin
Tach auch,
Marketcap 60 Mio DM, EBIT 8,3 Mio im HJ, Auftragseingang steigend, Vorstand kauft Aktien und gepanzerte Fahrzeuge sind ja wohl krisensicher. Hab vor kurzem mal einen Bericht im TV gesehen über Bodyguard Ausbildung. Da wurde auch über die Boombranche gesprochen. Dieses Perlchen ist halt ein Mauerblümchen, aber eben auch ein Goldesel. Ich selbst kann mir auch Kurse von 10 Euro vorstellen, wenn die Anleger irgendwann realisieren, dass sich die Erde auch morgen noch drehen wird. Bis dahin werd ich mich damit vollsaugen !
Martin
@Martin Krüger
Der Sonderschutzfahrzeugbau profitiert halt als einer der wenigen Märkte von der Schlechtigkeit der Welt. Und soviel Firmen gibs derzeit nicht, die gepanzerte Fahrzeuge herstellen. Meines Wissens sinds in Deutschland drei nennenswerte Hersteller - einer davon ist Wendler.
Wobei pgam halt im Gegensatz zu den Mitbewerbern den Vorteil hat die hauseigenen Ressourzen aus der Konstruktion und dem Werkzeugbau zu nutzen. Ein Boni den der Wettbewerb im Sonderschutzfahrzeugbau nicht hat. "Handwerk meets CATIA..."
Zu €10 fällt mir eigentlich nur ein: kaufen, liegenlassen und in fünf Jahren gucken was draus geworden ist. Wenn das Marktumfeld etwas positiver gestimmt sein sollte und die Krisenstimmung im Automobilsektor verflogen ist, hat der Wert noch Potential.
Derzeit haben die Firmen mit schwarzen und grauen Zahlen am Neuen Markt wohl die meiste Phantasie.
Die Zeit wirds zeigen...
Der Sonderschutzfahrzeugbau profitiert halt als einer der wenigen Märkte von der Schlechtigkeit der Welt. Und soviel Firmen gibs derzeit nicht, die gepanzerte Fahrzeuge herstellen. Meines Wissens sinds in Deutschland drei nennenswerte Hersteller - einer davon ist Wendler.
Wobei pgam halt im Gegensatz zu den Mitbewerbern den Vorteil hat die hauseigenen Ressourzen aus der Konstruktion und dem Werkzeugbau zu nutzen. Ein Boni den der Wettbewerb im Sonderschutzfahrzeugbau nicht hat. "Handwerk meets CATIA..."
Zu €10 fällt mir eigentlich nur ein: kaufen, liegenlassen und in fünf Jahren gucken was draus geworden ist. Wenn das Marktumfeld etwas positiver gestimmt sein sollte und die Krisenstimmung im Automobilsektor verflogen ist, hat der Wert noch Potential.
Derzeit haben die Firmen mit schwarzen und grauen Zahlen am Neuen Markt wohl die meiste Phantasie.
Die Zeit wirds zeigen...
Entlassungen ?
www.pgam.com
Karriere
Hier finden Sie unseren aktuelle Stellenangebote:
Kontakt: karriere@pgam.com
Fahrzeugentwicklung
Projektleiter Innentrimm/Rohbau (m/w)Feste Anstellung, Vollzeitvertrag, Georgsmarienhütte 16.06.2001
Gruppenleiter Konstruktion (m/w)
Feste Anstellung, Vollzeitvertrag, Georgsmarienhütte, Bielefeld, Rüsselsheim, Sindelfingen, Wolfsburg 16.06.2001
Konstrukteure (m/w) Automobilkonstruktion
Feste Anstellung, Vollzeitvertrag, Georgsmarienhütte, Bielefeld, Rüsselsheim, Sindelfingen, Wolfsburg 16.06.2001
Offertenkalkulator Konstruktion (m/w)
Feste Anstellung, Vollzeitvertrag, Georgsmarienhütte 16.06.2001
Umformtechnik
Projektleiter Werkzeugkonstruktion (m/w)
Feste Anstellung, Vollzeitvertrag, Georgsmarienhütte 16.06.2001
Werkzeugkonstrukteur (m/w)
Feste Anstellung, Vollzeitvertrag, Georgsmarienhütte 16.06.2001
Offertenkalkulator Umformtechnik (m/w)
Feste Anstellung, Vollzeitvertrag, Georgsmarienhütte 16.06.2001
Lasertechniker (m/w)
Feste Anstellung, Vollzeitvertrag, Georgsmarienhütte 16.06.2001
Feinblechner / Karosseriebauer (m/w)
Feste Anstellung, Vollzeitvertrag, Georgsmarienhütte 16.06.2001
Konstruktionsmechaniker (m/w)
Feste Anstellung, Vollzeitvertrag, Georgsmarienhütte 16.06.2001
Pressen- /Maschineführer (m/w)
Feste Anstellung, Vollzeitvertrag, Georgsmarienhütte 16.06.2001
Zerspanungsmechaniker (m/w)
CNC-Frästechnik
Feste Anstellung, Vollzeitvertrag, Georgsmarienhütte 16.06.2001
Vorrichtungsbauer (m/w)
Feste Anstellung, Vollzeitvertrag, Georgsmarienhütte 16.06.2001
Werkzeugmechaniker – Formenbau (m/w)
Feste Anstellung, Vollzeitvertrag, Georgsmarienhütte 16.06.2001
Werkzeugmechaniker – Präzisionsspritzgießwzg. (m/w)
Feste Anstellung, Vollzeitvertrag, Georgsmarienhütte 16.06.2001
CNC-Programmierer (m/w)
Feste Anstellung, Vollzeitvertrag, Georgsmarienhütte 16.06.2001
Modellbau
Modellbauer (m/w)
Feste Anstellung, Vollzeitvertrag, Georgsmarienhütte 16.06.2001
Vertrieb
Key-Account-Ingenieur (m/w)
Feste Anstellung, Vollzeitvertrag, Georgsmarienhütte 16.06.2001
Junior Vertriebsmitabeite (m/w)
Feste Anstellung, Vollzeitvertrag, Georgsmarienhütte 16.06.2001
Bereichscontroller (m/w)
Feste Anstellung, Vollzeitvertrag, Georgsmarienhütte 16.06.2001
IT Bereich
SAP/R3 - Anwendungsbetreuer (m/w) HR/PS o. PP/MM o. SD
Feste Anstellung, Vollzeitvertrag, Georgsmarienhütte 12.07.2001
Leiter IT-Abteilung (m/w)
Feste Anstellung, Vollzeitvertrag, Georgsmarienhütte 16.06.2001
Programmierer (m/w)
Feste Anstellung, Vollzeitvertrag, Georgsmarienhütte 16.06.2001
IT Administratoren (m/w)
Feste Anstellung, Vollzeitvertrag, Georgsmarienhütte 16.06.2001
Allgemeine Bereiche
Leiter Qualitätssicherung (m/w)
Feste Anstellung, Vollzeitvertrag, Georgsmarienhütte
16.06.2001
Messtechniker (m/w)
Feste Anstellung, Vollzeitvertrag, Georgsmarienhütte 16.06.2001
Arbeitssicherheitskraft (m/w)
Feste Anstellung, Vollzeitvertrag, Georgsmarienhütte
16.06.2001
Personalsachbearbeiter (m/w)
Feste Anstellung, Vollzeitvertrag, Georgsmarienhütte 16.06.2001
Sekretärin (m/w)
Feste Anstellung, Vollzeitvertrag, Georgsmarienhütte 16.06.2001
Mitarbeiter Qualitätssicherung (m/w) mit Maschinenbauerfahrung (mgl. Automobilindustrie)
Feste Anstellung, Vollzeitvertrag, Georgsmarienhütte
16.06.2001
Könnte mal wieder aktualisiert werden. Aber ist ja doch mal was ganz anderes, oder ?
Martin
www.pgam.com
Karriere
Hier finden Sie unseren aktuelle Stellenangebote:
Kontakt: karriere@pgam.com
Fahrzeugentwicklung
Projektleiter Innentrimm/Rohbau (m/w)Feste Anstellung, Vollzeitvertrag, Georgsmarienhütte 16.06.2001
Gruppenleiter Konstruktion (m/w)
Feste Anstellung, Vollzeitvertrag, Georgsmarienhütte, Bielefeld, Rüsselsheim, Sindelfingen, Wolfsburg 16.06.2001
Konstrukteure (m/w) Automobilkonstruktion
Feste Anstellung, Vollzeitvertrag, Georgsmarienhütte, Bielefeld, Rüsselsheim, Sindelfingen, Wolfsburg 16.06.2001
Offertenkalkulator Konstruktion (m/w)
Feste Anstellung, Vollzeitvertrag, Georgsmarienhütte 16.06.2001
Umformtechnik
Projektleiter Werkzeugkonstruktion (m/w)
Feste Anstellung, Vollzeitvertrag, Georgsmarienhütte 16.06.2001
Werkzeugkonstrukteur (m/w)
Feste Anstellung, Vollzeitvertrag, Georgsmarienhütte 16.06.2001
Offertenkalkulator Umformtechnik (m/w)
Feste Anstellung, Vollzeitvertrag, Georgsmarienhütte 16.06.2001
Lasertechniker (m/w)
Feste Anstellung, Vollzeitvertrag, Georgsmarienhütte 16.06.2001
Feinblechner / Karosseriebauer (m/w)
Feste Anstellung, Vollzeitvertrag, Georgsmarienhütte 16.06.2001
Konstruktionsmechaniker (m/w)
Feste Anstellung, Vollzeitvertrag, Georgsmarienhütte 16.06.2001
Pressen- /Maschineführer (m/w)
Feste Anstellung, Vollzeitvertrag, Georgsmarienhütte 16.06.2001
Zerspanungsmechaniker (m/w)
CNC-Frästechnik
Feste Anstellung, Vollzeitvertrag, Georgsmarienhütte 16.06.2001
Vorrichtungsbauer (m/w)
Feste Anstellung, Vollzeitvertrag, Georgsmarienhütte 16.06.2001
Werkzeugmechaniker – Formenbau (m/w)
Feste Anstellung, Vollzeitvertrag, Georgsmarienhütte 16.06.2001
Werkzeugmechaniker – Präzisionsspritzgießwzg. (m/w)
Feste Anstellung, Vollzeitvertrag, Georgsmarienhütte 16.06.2001
CNC-Programmierer (m/w)
Feste Anstellung, Vollzeitvertrag, Georgsmarienhütte 16.06.2001
Modellbau
Modellbauer (m/w)
Feste Anstellung, Vollzeitvertrag, Georgsmarienhütte 16.06.2001
Vertrieb
Key-Account-Ingenieur (m/w)
Feste Anstellung, Vollzeitvertrag, Georgsmarienhütte 16.06.2001
Junior Vertriebsmitabeite (m/w)
Feste Anstellung, Vollzeitvertrag, Georgsmarienhütte 16.06.2001
Bereichscontroller (m/w)
Feste Anstellung, Vollzeitvertrag, Georgsmarienhütte 16.06.2001
IT Bereich
SAP/R3 - Anwendungsbetreuer (m/w) HR/PS o. PP/MM o. SD
Feste Anstellung, Vollzeitvertrag, Georgsmarienhütte 12.07.2001
Leiter IT-Abteilung (m/w)
Feste Anstellung, Vollzeitvertrag, Georgsmarienhütte 16.06.2001
Programmierer (m/w)
Feste Anstellung, Vollzeitvertrag, Georgsmarienhütte 16.06.2001
IT Administratoren (m/w)
Feste Anstellung, Vollzeitvertrag, Georgsmarienhütte 16.06.2001
Allgemeine Bereiche
Leiter Qualitätssicherung (m/w)
Feste Anstellung, Vollzeitvertrag, Georgsmarienhütte
16.06.2001
Messtechniker (m/w)
Feste Anstellung, Vollzeitvertrag, Georgsmarienhütte 16.06.2001
Arbeitssicherheitskraft (m/w)
Feste Anstellung, Vollzeitvertrag, Georgsmarienhütte
16.06.2001
Personalsachbearbeiter (m/w)
Feste Anstellung, Vollzeitvertrag, Georgsmarienhütte 16.06.2001
Sekretärin (m/w)
Feste Anstellung, Vollzeitvertrag, Georgsmarienhütte 16.06.2001
Mitarbeiter Qualitätssicherung (m/w) mit Maschinenbauerfahrung (mgl. Automobilindustrie)
Feste Anstellung, Vollzeitvertrag, Georgsmarienhütte
16.06.2001
Könnte mal wieder aktualisiert werden. Aber ist ja doch mal was ganz anderes, oder ?
Martin
Aber Hallo ! Hatte den Thread schon abgeschrieben - kommen ja doch noch Kommentare
@appendix75
hello again. Danke übrigens für Deine Infos zu PGAM. Macht ja mal richtig Spass in diesen düsteren Zeiten.
Martin
hello again. Danke übrigens für Deine Infos zu PGAM. Macht ja mal richtig Spass in diesen düsteren Zeiten.
Martin
@martin
Schau mal in den Firmenindex der Deutschen Börse.
Der Vorstand kauft weiter pgam Aktien!!!
Gestern 15.000 Stück.
29.08.2001 Vorstand
Vorsitzender Josef A. Marold AktieNennwertlose Inhaber-Stammaktien
513840 Kauf 5000
29.08.2001 Vorstand
Vorsitzender Josef A. Marold AktieNennwertlose Inhaber-Stammaktien
513840 Kauf 5000
29.08.2001 Vorstand
Vorsitzender Josef A. Marold AktieNennwertlose Inhaber-Stammaktien
513840 Kauf 5000
Schau mal in den Firmenindex der Deutschen Börse.
Der Vorstand kauft weiter pgam Aktien!!!
Gestern 15.000 Stück.
29.08.2001 Vorstand
Vorsitzender Josef A. Marold AktieNennwertlose Inhaber-Stammaktien
513840 Kauf 5000
29.08.2001 Vorstand
Vorsitzender Josef A. Marold AktieNennwertlose Inhaber-Stammaktien
513840 Kauf 5000
29.08.2001 Vorstand
Vorsitzender Josef A. Marold AktieNennwertlose Inhaber-Stammaktien
513840 Kauf 5000
@ koffeinkoller
Danke ! Hab übrigens gestern den Jungs bei pgam gratuliert, Antwort kam relativ schnell:
Sehr geehrter Herr xxxx,
Wir arbeiten daran, Sie auch künftig mit guten Zahlen zu beeindrucken.
Viel Glück an der Börse wünscht Ihnen
xxxxx
pgam advanced technologies AG
Beekebreite 18-20
49124 Georgsmarienhütte
Überlege noch einiges nachzukaufen. Frage mich nur wo ich das limit setzen soll. Bei der verrückten Börse ?
Martin
Danke ! Hab übrigens gestern den Jungs bei pgam gratuliert, Antwort kam relativ schnell:
Sehr geehrter Herr xxxx,
Wir arbeiten daran, Sie auch künftig mit guten Zahlen zu beeindrucken.
Viel Glück an der Börse wünscht Ihnen
xxxxx
pgam advanced technologies AG
Beekebreite 18-20
49124 Georgsmarienhütte
Überlege noch einiges nachzukaufen. Frage mich nur wo ich das limit setzen soll. Bei der verrückten Börse ?
Martin
Richtig nachgeschaut hat der Analyst wohl nicht, aber immerhin:
Die NordLB hat pgam advanced technologies nach Veröffentlichung der Halbjahreszahlen auf "Accumulate" von "Hold" hoch gestuft. Das Unternehmen sei im Branchenvergleich unterbewertet. Die Aktie sei gutes Langfrist- Investment, heißt es.
vwd/DJ/30.8.2001/mpt/mc
Martin
Die NordLB hat pgam advanced technologies nach Veröffentlichung der Halbjahreszahlen auf "Accumulate" von "Hold" hoch gestuft. Das Unternehmen sei im Branchenvergleich unterbewertet. Die Aktie sei gutes Langfrist- Investment, heißt es.
vwd/DJ/30.8.2001/mpt/mc
Martin
@martin
Akkumulieren is doch ok.
Insbesondere aufgrund der Tatsache, daß es ein Analyst der Nord LB war. Als Konsortialbank hängen die eh etwas emotioneller an ihren Aktien.
Akkumulieren is doch ok.
Insbesondere aufgrund der Tatsache, daß es ein Analyst der Nord LB war. Als Konsortialbank hängen die eh etwas emotioneller an ihren Aktien.
und noch einer:
30.08.2001
Pgam ad. tech. übergewichten
BW Bank
Die Analysten der BW Bank bewerten die Aktie der Pgam advanced technologies (WKN 513840) mit "übergewichten".
Trotz der momentan schwierigen Situation in der Automobilindustrie sei es pgam gelungen, Umsatz und Ergebnis deutlich zu steigern. Im Vorsteuerergebnis sei ein Währungsgewinn in Höhe von 1,7 Mio. Euro enthalten, der aus der Marktbewertung des US-Engagements resultiere. Ohne diesen Einmaleffekt habe das Betriebsergebnis bei 2,5 Mio. Euro gelegen (+103%). Allein im 2. Quartal hätten davon 1,8 Mio. Euro erzielt werden können, was die Ergebnisdynamik des Unternehmens unterstreiche. Positiv sei die Entwicklung in der Sparte Sonderschutzfahrzeuge gewesen (vormals Wendler).
Die Umsatzzahlen im 2. Quartal hätten unter den Erwartungen gelegen. Mit 17,3 Mio. Euro (+41,7%) dürfte es schwierig werden, das gesteckte Umsatzziel (Gesamtjahresumsatz rund 81 Mio. Euro) zu erreichen. Hierfür verantwortlich sei die noch immer gebremste Budgetfreigabe seitens der Automobilhersteller. Nach ersten Anzeichen dürfte sich diese Situation ab Herbst jedoch wieder aufhellen. Beim Ergebnisziel liege bei einem EBIT von rund 7 Mio. Euro. Es sei zu berücksichtigen, dass darin die positiven Währungseffekte verarbeitet seien und es sich hier also nicht um das Betriebsergebnis handele. Man rechne mit einem Übertreffen dieses konservativen Ziels. Die Ergebnisprognose für 2001 korrigieren man aufgrund des Währungsgewinns nach oben.
Fundamental ist die pgam-Aktie unterbewertet - das Votum der Experten der BW Bank bleibt weiterhin auf übergewichten.
Martin
30.08.2001
Pgam ad. tech. übergewichten
BW Bank
Die Analysten der BW Bank bewerten die Aktie der Pgam advanced technologies (WKN 513840) mit "übergewichten".
Trotz der momentan schwierigen Situation in der Automobilindustrie sei es pgam gelungen, Umsatz und Ergebnis deutlich zu steigern. Im Vorsteuerergebnis sei ein Währungsgewinn in Höhe von 1,7 Mio. Euro enthalten, der aus der Marktbewertung des US-Engagements resultiere. Ohne diesen Einmaleffekt habe das Betriebsergebnis bei 2,5 Mio. Euro gelegen (+103%). Allein im 2. Quartal hätten davon 1,8 Mio. Euro erzielt werden können, was die Ergebnisdynamik des Unternehmens unterstreiche. Positiv sei die Entwicklung in der Sparte Sonderschutzfahrzeuge gewesen (vormals Wendler).
Die Umsatzzahlen im 2. Quartal hätten unter den Erwartungen gelegen. Mit 17,3 Mio. Euro (+41,7%) dürfte es schwierig werden, das gesteckte Umsatzziel (Gesamtjahresumsatz rund 81 Mio. Euro) zu erreichen. Hierfür verantwortlich sei die noch immer gebremste Budgetfreigabe seitens der Automobilhersteller. Nach ersten Anzeichen dürfte sich diese Situation ab Herbst jedoch wieder aufhellen. Beim Ergebnisziel liege bei einem EBIT von rund 7 Mio. Euro. Es sei zu berücksichtigen, dass darin die positiven Währungseffekte verarbeitet seien und es sich hier also nicht um das Betriebsergebnis handele. Man rechne mit einem Übertreffen dieses konservativen Ziels. Die Ergebnisprognose für 2001 korrigieren man aufgrund des Währungsgewinns nach oben.
Fundamental ist die pgam-Aktie unterbewertet - das Votum der Experten der BW Bank bleibt weiterhin auf übergewichten.
Martin
@appendix
hoffe du wirst mit Deiner Nemax 500 Punkten Vorhersage nicht recht behalten, aber....Respekt !!!
Falls Du noch mal vorbeischaust, was meinst Du jetzt zu der Nemax Perle ?
Martin
hoffe du wirst mit Deiner Nemax 500 Punkten Vorhersage nicht recht behalten, aber....Respekt !!!
Falls Du noch mal vorbeischaust, was meinst Du jetzt zu der Nemax Perle ?
Martin
@martin krüger
Damit pgam eine Perle wird reicht nicht nur polieren, da sollten auch noch welche nach tauchen die finanziell potent sind.
Die Umsätze waren in letzter Zeit äußerst dünn.
Wäre schön wenn (nach dem Ausputz am Neuen Markt) mal ein paar Großanleger in den Wert gehen. Zumeist sind da nur kleinere Chargen über den Tisch gegangen.
Damit pgam eine Perle wird reicht nicht nur polieren, da sollten auch noch welche nach tauchen die finanziell potent sind.
Die Umsätze waren in letzter Zeit äußerst dünn.
Wäre schön wenn (nach dem Ausputz am Neuen Markt) mal ein paar Großanleger in den Wert gehen. Zumeist sind da nur kleinere Chargen über den Tisch gegangen.
@Koffeinkoller
Moin,
alles klar bei Dir ? Der gestrige Tag war ja ziemlich frustend.
Du hast vollkommen Recht. Der einzige Insti im Markt ist der Vorstand selbst. Zur Zeit fühl ich mich dabei aber auch recht wohl. Je weniger Zocker hier dabei sind umso besser.
Darf ich fragen was Du von Sulzer Medica hälst ? Will die Kaperhöhung abwarten.
Have a nice day
Martin
Moin,
alles klar bei Dir ? Der gestrige Tag war ja ziemlich frustend.
Du hast vollkommen Recht. Der einzige Insti im Markt ist der Vorstand selbst. Zur Zeit fühl ich mich dabei aber auch recht wohl. Je weniger Zocker hier dabei sind umso besser.
Darf ich fragen was Du von Sulzer Medica hälst ? Will die Kaperhöhung abwarten.
Have a nice day
Martin
@martin krüger
Na Zocker werden bei pgam kaum noch drin sein, denke ich mal so.
Dafür war der Wert in den letzten Monaten einfach zu langweilig.
So wirklich gefrustet hat der Tag gestern eigentlich nicht, 1,5 Jahre Kursverfall härten da echt ab.
Ich gebe offen zu:
Schwerpunktmäßig glaube ich von der Internetsparte am ehesten Ahnung zu haben.
Die Praxis zeigt...
Nichtmal davon hab ich Plan (Geld fast komplett verbrannt)
Habe neben pgam, noch tomorrow und Direktanlagebank im Depot. Wobei pgam der am wenigsten rote Wert ist *g*
Sulzer Medica sagt mir daher auch nichts und ich enthalte mich da jeder Meinung.
Mittlerweile bin ich generell eher bullish drauf und würde fast jeden Wert kaufen der NICHT am Neuen Markt, NASDAQ oder SMAX dotiert ist.
Das generell beste Invest ist derzeit ein gutes Steak und ein voller Tank. Ich warts bis Weihnachten ab.
Munter bleiben
Koffeinkoller
Na Zocker werden bei pgam kaum noch drin sein, denke ich mal so.
Dafür war der Wert in den letzten Monaten einfach zu langweilig.
So wirklich gefrustet hat der Tag gestern eigentlich nicht, 1,5 Jahre Kursverfall härten da echt ab.
Ich gebe offen zu:
Schwerpunktmäßig glaube ich von der Internetsparte am ehesten Ahnung zu haben.
Die Praxis zeigt...
Nichtmal davon hab ich Plan (Geld fast komplett verbrannt)
Habe neben pgam, noch tomorrow und Direktanlagebank im Depot. Wobei pgam der am wenigsten rote Wert ist *g*
Sulzer Medica sagt mir daher auch nichts und ich enthalte mich da jeder Meinung.
Mittlerweile bin ich generell eher bullish drauf und würde fast jeden Wert kaufen der NICHT am Neuen Markt, NASDAQ oder SMAX dotiert ist.
Das generell beste Invest ist derzeit ein gutes Steak und ein voller Tank. Ich warts bis Weihnachten ab.
Munter bleiben
Koffeinkoller
@Koffeinkoller
Dt. Direktbanken halte ich ehrlich gesagt immer noch für viel zu teuer. Halte E*Trade in USA für erheblich besser positioniert und erheblich günstiger bewertet (zB. Marketcap/Kunde). Sind auch global aufgestellt. Tomorrow hab ich mal gehört, aber nie angeguckt. Werd ich mir mal zu Gemüte führen. Meine Sorgenkinder sind Das Werk und EMC. Überlege zur Zeit in Ifco einzusteigen. Völlig zuzammengefaltet, aber Palettenmarktführer in Europa und Nr.2 in USA. Haben viel Geld in eine eigene Pallettenproduktion gesteckt und das war nix. Merketcap 40 Mio und 360 Mio Verbindlichkeiten. Aber besitzen 75 Mio St. Palletten. Transportieren Gemüse und andere Frischware. Ich hab keine Ahnung was so ne Palette wert ist. Hab Ifco mal angemailt und warte auf Antwort.
Gefuttert wird immer, oder ?
Martin
Dt. Direktbanken halte ich ehrlich gesagt immer noch für viel zu teuer. Halte E*Trade in USA für erheblich besser positioniert und erheblich günstiger bewertet (zB. Marketcap/Kunde). Sind auch global aufgestellt. Tomorrow hab ich mal gehört, aber nie angeguckt. Werd ich mir mal zu Gemüte führen. Meine Sorgenkinder sind Das Werk und EMC. Überlege zur Zeit in Ifco einzusteigen. Völlig zuzammengefaltet, aber Palettenmarktführer in Europa und Nr.2 in USA. Haben viel Geld in eine eigene Pallettenproduktion gesteckt und das war nix. Merketcap 40 Mio und 360 Mio Verbindlichkeiten. Aber besitzen 75 Mio St. Palletten. Transportieren Gemüse und andere Frischware. Ich hab keine Ahnung was so ne Palette wert ist. Hab Ifco mal angemailt und warte auf Antwort.
Gefuttert wird immer, oder ?
Martin
@martin krüger
Na die DAB hab ich gekauft, da das Tradingtool so pfiffig is - der "Powertrader". Alleine der Name sollte die Aktie wieder aufn Kurs von 30€ beschleunigen. Das war der alleinige Grund. Tools gut, Webseite prima, gekauft.
Da sollte man sich nicht von Zahlen irritieren lassen.
Das Werk sagt mir auch was. Die machen irgendwie Fersehproduktionen wie fame oder Brainpool meine ich. Schwer zu beurteilen, ob da was überbleibt. Denke mal das die im emtv-Sog mitgetaumelt sind.
Der Name "das Werk" ist gut, aus ähnlichen Befindlichkeiten habe ich mir auch "tomorrow" gekauft. Bleibt zu hoffen, daß es "tomorrow" tomorrow noch gibt
EMC sagt mir nix.
Paletten? Ist das nicht arg langweilig? Fertigen die nur Paletten oder machen die auch in Logistik?
Halte mich an pgam und Autowerte. Solange der Mensch zu faul zum Laufen ist, wird er nach Alternativen Ausschau halten. Eine davon isn Auto. Und solange Autos nicht auf Paletten ausgeliefert werden, sehe ich vom Kauf der ifco Aktien ab.
Meines Wissens gibts für ne Europalette 10 DM Pfand. Wenn das hinkommt sind die Zahlen nicht so prall.
Am optimalsten erscheint mir ehrlich gesagt ebay. Die bauen nichts, erwirtschaften nix, stellen nur ne Plattform bereit und kassieren Provisionen. Geld aus dem Nichts.
Und gefeilscht wird fast mehr als gefuttert.
Salve
koffeinkoller
Na die DAB hab ich gekauft, da das Tradingtool so pfiffig is - der "Powertrader". Alleine der Name sollte die Aktie wieder aufn Kurs von 30€ beschleunigen. Das war der alleinige Grund. Tools gut, Webseite prima, gekauft.
Da sollte man sich nicht von Zahlen irritieren lassen.
Das Werk sagt mir auch was. Die machen irgendwie Fersehproduktionen wie fame oder Brainpool meine ich. Schwer zu beurteilen, ob da was überbleibt. Denke mal das die im emtv-Sog mitgetaumelt sind.
Der Name "das Werk" ist gut, aus ähnlichen Befindlichkeiten habe ich mir auch "tomorrow" gekauft. Bleibt zu hoffen, daß es "tomorrow" tomorrow noch gibt

EMC sagt mir nix.
Paletten? Ist das nicht arg langweilig? Fertigen die nur Paletten oder machen die auch in Logistik?
Halte mich an pgam und Autowerte. Solange der Mensch zu faul zum Laufen ist, wird er nach Alternativen Ausschau halten. Eine davon isn Auto. Und solange Autos nicht auf Paletten ausgeliefert werden, sehe ich vom Kauf der ifco Aktien ab.
Meines Wissens gibts für ne Europalette 10 DM Pfand. Wenn das hinkommt sind die Zahlen nicht so prall.
Am optimalsten erscheint mir ehrlich gesagt ebay. Die bauen nichts, erwirtschaften nix, stellen nur ne Plattform bereit und kassieren Provisionen. Geld aus dem Nichts.
Und gefeilscht wird fast mehr als gefuttert.
Salve
koffeinkoller
@koffeinkoller
Powertrader gibts bei E*Trade auch. Ist auch ne Erfindung der Amis. Ich glaub Charles Schwab hat damit begonnen.
Ich meine 3$ pro trade, egal welches Volumen.
Tomorrow, das war doch die Geschichte mit den Bilderarchiven. Sollte langfristig gut sein. Schau ich mir am weekend mal an.
10 DM Pfand ist ja nicht soviel. Stimme Dir zu was das Latschen zu Fuss angeht. Deshalb ja auch Paletten. Ob LKW oder Schiff oder Bahn. Und gefuttert wird auch immer. Bin aber auch noch nicht schlau genug was den Wert angeht. Wenn ich schlau genug bin sag ich Dir Bescheid.
Have a nice weekend
Martin
Powertrader gibts bei E*Trade auch. Ist auch ne Erfindung der Amis. Ich glaub Charles Schwab hat damit begonnen.
Ich meine 3$ pro trade, egal welches Volumen.
Tomorrow, das war doch die Geschichte mit den Bilderarchiven. Sollte langfristig gut sein. Schau ich mir am weekend mal an.
10 DM Pfand ist ja nicht soviel. Stimme Dir zu was das Latschen zu Fuss angeht. Deshalb ja auch Paletten. Ob LKW oder Schiff oder Bahn. Und gefuttert wird auch immer. Bin aber auch noch nicht schlau genug was den Wert angeht. Wenn ich schlau genug bin sag ich Dir Bescheid.
Have a nice weekend
Martin
@martin krüger
nee, der powertrader ist das Tool zum Handeln. Is ganz pfiffig. Ein Trade kostet leider keine 3$ sondern meist inkl. Nebenkosten um die 10€.
Bilderarchive hat tomorrow nicht. Kann aber sein, da mich der Wert in den letzten Monaten so deprimierte, daß ich mich nimmer drum gekümmert habe. Die machen Content fürs Internet. Also die Infos die man zwischen den Werbebannern findet. Ich hatte mal die Illusion, daß sowas der Markt der Zukunft ist. Der Wert is irgendwie (in)cont(in)ent.
Werde mir liebern Steak kaufen, als meinen geplatzten Illusionen eine weitere WKN zu geben.
Schönes Wochenende
koffeinkoller
nee, der powertrader ist das Tool zum Handeln. Is ganz pfiffig. Ein Trade kostet leider keine 3$ sondern meist inkl. Nebenkosten um die 10€.
Bilderarchive hat tomorrow nicht. Kann aber sein, da mich der Wert in den letzten Monaten so deprimierte, daß ich mich nimmer drum gekümmert habe. Die machen Content fürs Internet. Also die Infos die man zwischen den Werbebannern findet. Ich hatte mal die Illusion, daß sowas der Markt der Zukunft ist. Der Wert is irgendwie (in)cont(in)ent.
Werde mir liebern Steak kaufen, als meinen geplatzten Illusionen eine weitere WKN zu geben.
Schönes Wochenende
koffeinkoller
@Koffeinkoller
Grds. bin ich auch ein Freund von Onlinebrokern. Denke die kratzen erst an der Oberfläche des Geldberges. Haben zwar den Ruf einer Zockerbude, aber das ist langfristig natürlich totaler Quatsch. Versicherungen, Fonds, Altersvorsorge, Kredite und Baussparen, halt Allfinanz. Da Internet irgendwann selbstverständlich wird, sehe ich da überhaupt kein Problem. Beratung holt man sich selbst oder zahlt für ne Stunde, wie beim Steuerberater.
E*Trade
www.yahoo.com / finance/ enter symbol: ET, danach nochmal auf ET klicken. Dann news, all headlines 18.Juli Quartalsbericht.
Marktkapitalisierung 2,2 Mrd $
Kunden: 3,8 Mio
Einlagen: 53 Mrd $
Verhältnis Einlagen zu Marketcap: 24,1
Schwarze Null
weltweit präsent !! Hab mal gelesen sei mittlerweile unter den Top Markennamen in den USA
Grossaktionär & Mitgründer: Softbank
Denk dran: Softbank ist befreundet mit Cisco und auch überkreuzbeteiligt. Vor allem ist Softbank ebenfalls Grossaktinär und Mitbegründer von Yahoo !!
Vorteil: kann die bestehenden Banken aus freier Entscheidung angreifen wann und wo sie will.
Hier kann ein weltweiter Markennamen etabliert werden.
DAB
Marketcap: 884 Mio Euro = 37%
Kunden: 0,5 Mio = 13%
Einlagen: 12,9 Mrd Euro = 22%
Dicker Verlust
Verhältnis Einlagen zu Marketcap: 14,6
Grossaktinär: Hypovereinsbank und dahinter Münchner Rück.
Vorteil: viel Geld im Rücken, aber fremdbestimmt.
Global ein Flickenteppich.
Ich denke egal wie man es dreht, E*Trade ist billiger und dabei noch profitabel, trotz Flaute und Zukäufen. Der einzige Punkt der "besser" ist, ist das Einlagen pro Kunde Volumen. Da aber immer mehr über Flatrate geht, seh ich da keinen zwangsläufigen Vorteil.
Was den Handel und Qualität der angebootenen Tools angeht, kann ich nicht beurteilen, da ich immer noch klassischer Bankkunde bin und auch erst mal bleiben möchte und mir die Dinge halt überall herhole.
Weiss ja nicht wann gekauft, aber denk auch an Spekfrist ! Nur in 2001 noch zu 100 % Verluste bei inländischen Aktien vor-oder rücktragbar. Man weiss nie ob man es nicht doch mal gebrauchen kann.
Wenn die Börse erstmal wieder Tritt gefasst hat, werde ich E*Trade wieder kaufen.
Martin
Grds. bin ich auch ein Freund von Onlinebrokern. Denke die kratzen erst an der Oberfläche des Geldberges. Haben zwar den Ruf einer Zockerbude, aber das ist langfristig natürlich totaler Quatsch. Versicherungen, Fonds, Altersvorsorge, Kredite und Baussparen, halt Allfinanz. Da Internet irgendwann selbstverständlich wird, sehe ich da überhaupt kein Problem. Beratung holt man sich selbst oder zahlt für ne Stunde, wie beim Steuerberater.
E*Trade
www.yahoo.com / finance/ enter symbol: ET, danach nochmal auf ET klicken. Dann news, all headlines 18.Juli Quartalsbericht.
Marktkapitalisierung 2,2 Mrd $
Kunden: 3,8 Mio
Einlagen: 53 Mrd $
Verhältnis Einlagen zu Marketcap: 24,1
Schwarze Null
weltweit präsent !! Hab mal gelesen sei mittlerweile unter den Top Markennamen in den USA
Grossaktionär & Mitgründer: Softbank
Denk dran: Softbank ist befreundet mit Cisco und auch überkreuzbeteiligt. Vor allem ist Softbank ebenfalls Grossaktinär und Mitbegründer von Yahoo !!
Vorteil: kann die bestehenden Banken aus freier Entscheidung angreifen wann und wo sie will.
Hier kann ein weltweiter Markennamen etabliert werden.
DAB
Marketcap: 884 Mio Euro = 37%
Kunden: 0,5 Mio = 13%
Einlagen: 12,9 Mrd Euro = 22%
Dicker Verlust
Verhältnis Einlagen zu Marketcap: 14,6
Grossaktinär: Hypovereinsbank und dahinter Münchner Rück.
Vorteil: viel Geld im Rücken, aber fremdbestimmt.
Global ein Flickenteppich.
Ich denke egal wie man es dreht, E*Trade ist billiger und dabei noch profitabel, trotz Flaute und Zukäufen. Der einzige Punkt der "besser" ist, ist das Einlagen pro Kunde Volumen. Da aber immer mehr über Flatrate geht, seh ich da keinen zwangsläufigen Vorteil.
Was den Handel und Qualität der angebootenen Tools angeht, kann ich nicht beurteilen, da ich immer noch klassischer Bankkunde bin und auch erst mal bleiben möchte und mir die Dinge halt überall herhole.
Weiss ja nicht wann gekauft, aber denk auch an Spekfrist ! Nur in 2001 noch zu 100 % Verluste bei inländischen Aktien vor-oder rücktragbar. Man weiss nie ob man es nicht doch mal gebrauchen kann.
Wenn die Börse erstmal wieder Tritt gefasst hat, werde ich E*Trade wieder kaufen.
Martin
@martin krüger
Sachlich haste wohl recht, daß E*trade billiger ist. Bin halt Kunde der Dab und mir gefällt die Optik, niedere Beweggründe also ;-)
Zurück zu pgam:
Haste heute NOZ gelesen? Da war eine 1seitige Stellenanzeige drin. So schlecht kanns denen nicht gehen.
Sachlich haste wohl recht, daß E*trade billiger ist. Bin halt Kunde der Dab und mir gefällt die Optik, niedere Beweggründe also ;-)
Zurück zu pgam:
Haste heute NOZ gelesen? Da war eine 1seitige Stellenanzeige drin. So schlecht kanns denen nicht gehen.
@Koffeinkoller
komme aus dem Rheinland. Du meinst die Neue Osnabrücker Zeitung nehm ich an. Wenn die Leute suchen ist das ja ein sehr gutes Zeichen.
Martin
komme aus dem Rheinland. Du meinst die Neue Osnabrücker Zeitung nehm ich an. Wenn die Leute suchen ist das ja ein sehr gutes Zeichen.
Martin
@martin krüger
Denke auch. Warn so irgendwo zwischen 15 und 20 Jobs. War nix für mich dabei *g*. Kannst glaube ich bei www.neue-oz.de gucken und nach pgam suchen. Die schreiben beizeiten auch mal was zu pgam. Macht ja sonst keiner, glaub ich.
Denke auch. Warn so irgendwo zwischen 15 und 20 Jobs. War nix für mich dabei *g*. Kannst glaube ich bei www.neue-oz.de gucken und nach pgam suchen. Die schreiben beizeiten auch mal was zu pgam. Macht ja sonst keiner, glaub ich.
@Koffeinkoller
hab direkt mal gestöbert. War recht interessant. Bin mal gespannt, ob der gute CEO Marold noch mehr Aktien einsammelt.
Martin
hab direkt mal gestöbert. War recht interessant. Bin mal gespannt, ob der gute CEO Marold noch mehr Aktien einsammelt.
Martin
@martin krüger
Müssen muß er keine Aktien mehr einsammeln.
Er hat schließlich schon mehr als 50% der Aktien.
Wenn er jetzt noch weiter Aktien kauft gehe ich erst mal vom logischen Schluß aus, daß Menschen mit Kohle nicht unbedingt darauf bedacht sind, ihr Geld zu verlieren und er weiß was er tut.
Mal schauen was die nächste Zeit so passiert.
Müssen muß er keine Aktien mehr einsammeln.
Er hat schließlich schon mehr als 50% der Aktien.
Wenn er jetzt noch weiter Aktien kauft gehe ich erst mal vom logischen Schluß aus, daß Menschen mit Kohle nicht unbedingt darauf bedacht sind, ihr Geld zu verlieren und er weiß was er tut.
Mal schauen was die nächste Zeit so passiert.
@Koffeinkoller
heute scheint wohl jemand ein Paketchen zu verkaufen.
Schnief
Martin
heute scheint wohl jemand ein Paketchen zu verkaufen.
Schnief
Martin
@martin krüger
Mal schaun ob die 4€ heut abend noch stehen. Schön wärs ja.
Eben gerade ist die Stop Marke bei meinem mit Fantasie überfrachtetetn Tomorrow-Wert gefallen. Bin jetzt arm an Kohle und knapp an Aktien
.
Bin gespannt was so generell die nächsten Wochen noch abgeht.
Mal schaun ob die 4€ heut abend noch stehen. Schön wärs ja.
Eben gerade ist die Stop Marke bei meinem mit Fantasie überfrachtetetn Tomorrow-Wert gefallen. Bin jetzt arm an Kohle und knapp an Aktien

Bin gespannt was so generell die nächsten Wochen noch abgeht.
@Koffeinkoller
Hab leider nur grob über Tomorrow schauen können, von daher ist mein Urteil sicher nicht besonders relevant. Mir fiel nur auf, dass der Wert sehr hoch bewertet ist. Der Verlust war 70% des Umsatzes. Weiss nicht warum, aber da fällt bei mir zur Zeit schon der Hammer.
Allerdings bin ich vom Content der angebotenen Seiten mehr als begeistert. Da scheinen wirklich überzeugte Liebhaber am Werk zu sein. Ist halt nur leider im Augenblick keine Zeit für Idealisten.
Kopf hoch, kommen auch wieder gute Tage !!
Martin
Denk an meine Ifco, entweder das Ding ist bald pleite oder Du kannst hier bei der kleinsten guten Nachricht Deine Kohle verdoppeln. Ich bin kein Zocker, aber irgendwas ist hier sehr komisch !! Bei 0,7-0,8 scheint auch schluss zu sein. Scheint wohlgemerkt !!!
Hab leider nur grob über Tomorrow schauen können, von daher ist mein Urteil sicher nicht besonders relevant. Mir fiel nur auf, dass der Wert sehr hoch bewertet ist. Der Verlust war 70% des Umsatzes. Weiss nicht warum, aber da fällt bei mir zur Zeit schon der Hammer.
Allerdings bin ich vom Content der angebotenen Seiten mehr als begeistert. Da scheinen wirklich überzeugte Liebhaber am Werk zu sein. Ist halt nur leider im Augenblick keine Zeit für Idealisten.
Kopf hoch, kommen auch wieder gute Tage !!
Martin
Denk an meine Ifco, entweder das Ding ist bald pleite oder Du kannst hier bei der kleinsten guten Nachricht Deine Kohle verdoppeln. Ich bin kein Zocker, aber irgendwas ist hier sehr komisch !! Bei 0,7-0,8 scheint auch schluss zu sein. Scheint wohlgemerkt !!!
@martin krüger
Ich sehs auch positiv. Keine Aktien = ein Infarktrisiko weniger.
Falls pgam wieder auf 3,70€ fallen sollte, werde ich das restliche (nicht verbrannte) Geld dort mal parken.
Tippe mal, daß der Boden erstmal so bei 3,50€ liegen wird. Is aber nur son dumpfes Gefühl, da ich mich mit Zahlen nicht belaste (was ich bei tomorrow vielleicht hätte tun sollen).
Glück auf
koffeinkoller
Ich sehs auch positiv. Keine Aktien = ein Infarktrisiko weniger.
Falls pgam wieder auf 3,70€ fallen sollte, werde ich das restliche (nicht verbrannte) Geld dort mal parken.
Tippe mal, daß der Boden erstmal so bei 3,50€ liegen wird. Is aber nur son dumpfes Gefühl, da ich mich mit Zahlen nicht belaste (was ich bei tomorrow vielleicht hätte tun sollen).
Glück auf
koffeinkoller
interessanter Wert.
Weiss jemand was über die Rendite.
Bei Comdirect steht
2001e: 0,3 €
2002e: 0,49 €
Wär ja na gute Dividendenrendite v. ca. 8% f. 2001
Weiss jemand was über die Rendite.
Bei Comdirect steht
2001e: 0,3 €
2002e: 0,49 €
Wär ja na gute Dividendenrendite v. ca. 8% f. 2001
@mik3000
kennen wir uns nicht aus der Schlacht um Senator ??
Lies Dir den Thread durch und geh mal auf die Homepage www.pgam.de
Mich hat damals die Abteilung Presseberichte überzeugt.
Vorstand hat Aktien gekauft (2*dieses Jahr). Sind mit 11 Euro raus und haben ne richtige Perle (Wendler) gekauft. Wachsen sehr stark im Bereich Sicherheitskarossen. PGAM ist tatsächlich völlig unterbewertet. Ist aber eher was für Geduldige, da Merketcap zu klein für Instis. Ich bin jedenfalls sehr happy mit der Aktie.
@Koffeinkoller
hey, wie war Dein Tag. Erst war ich happy, dann kam Ericsson (die soll noch einer verstehen) und dann der NAPM.
Schaukel, schaukel.
Meine Ifco hat auch wieder Federn gelassen. Immer nachmittags. Scheinen noch Pallex Aktionäre zu sein die ihre Stücke abgeben a la Voicestream.
Martin
kennen wir uns nicht aus der Schlacht um Senator ??
Lies Dir den Thread durch und geh mal auf die Homepage www.pgam.de
Mich hat damals die Abteilung Presseberichte überzeugt.
Vorstand hat Aktien gekauft (2*dieses Jahr). Sind mit 11 Euro raus und haben ne richtige Perle (Wendler) gekauft. Wachsen sehr stark im Bereich Sicherheitskarossen. PGAM ist tatsächlich völlig unterbewertet. Ist aber eher was für Geduldige, da Merketcap zu klein für Instis. Ich bin jedenfalls sehr happy mit der Aktie.
@Koffeinkoller
hey, wie war Dein Tag. Erst war ich happy, dann kam Ericsson (die soll noch einer verstehen) und dann der NAPM.
Schaukel, schaukel.
Meine Ifco hat auch wieder Federn gelassen. Immer nachmittags. Scheinen noch Pallex Aktionäre zu sein die ihre Stücke abgeben a la Voicestream.
Martin


Hallo,
ich habe mir PGAM etwas unter die Lupe genommen, und bin recht zufrieden bezüglich der jüngst gelieferten Zahlen...
Habe allerdings ein paar Bedenken....
Die Abnahme des Cashbestandes von 24,689 auf 5,649
bzw. die Abnahme des kurzfristigen Vermögens um 11,691
zu Abnahme der kurzfristigen Schulden um 9,365
Auch stellt sich mir die Frage, inwieweit die Sparte Sonderschutzfahrzeuge in diesem Stil weiterausgebaut werden kann, bzw. inwieweit leichte Umsatzeinbußen in den anderen Spaten weiterhin zu verzeichnen sein werden.
Wer weiß inwieweit der fallende Dollar Einfluß auf des EBIT nimmt????
Zuletzt würde mich auch noch interessieren ob sich irgendjemand Gedanken zu dem Ablauf der lock-up Frist von ABN-AMRO zum 14.09.01 macht???
Charttechnisch drängt sich im Moment noch kein Investment auf, ich denke ich werde auch bis nach den 14.09.01 mit einem Engagement warten.
Allerdings ist meiner Meinung nach PGAM aus fundamentaler Sicht, die günstigste Aktie mit dem besten Ausblick am NM.
Gruß
el Amig(u)ito
ich habe mir PGAM etwas unter die Lupe genommen, und bin recht zufrieden bezüglich der jüngst gelieferten Zahlen...
Habe allerdings ein paar Bedenken....
Die Abnahme des Cashbestandes von 24,689 auf 5,649
bzw. die Abnahme des kurzfristigen Vermögens um 11,691
zu Abnahme der kurzfristigen Schulden um 9,365
Auch stellt sich mir die Frage, inwieweit die Sparte Sonderschutzfahrzeuge in diesem Stil weiterausgebaut werden kann, bzw. inwieweit leichte Umsatzeinbußen in den anderen Spaten weiterhin zu verzeichnen sein werden.
Wer weiß inwieweit der fallende Dollar Einfluß auf des EBIT nimmt????
Zuletzt würde mich auch noch interessieren ob sich irgendjemand Gedanken zu dem Ablauf der lock-up Frist von ABN-AMRO zum 14.09.01 macht???
Charttechnisch drängt sich im Moment noch kein Investment auf, ich denke ich werde auch bis nach den 14.09.01 mit einem Engagement warten.
Allerdings ist meiner Meinung nach PGAM aus fundamentaler Sicht, die günstigste Aktie mit dem besten Ausblick am NM.
Gruß
el Amig(u)ito
@alle
@elAmigito
Deine Fragen sind zum Teil bilanztechnischer Natur. Sorry, da kann ich nicht viel qualifiziertes aussagen.
Was den Ausbau des Bereiches Sicherheitsfahrzeuge angeht, schliesse ich mich Koffeinkoller an. Solange die Schere zwischen Arm un Reich weiter auseinanderklafft, sollte hier Wachstum vorhanden sein.
Das eigentliche Kerngeschäft erscheint mir zwar zyklisch aber tendenziell wachstumsorientiert, da Individualisierung ein Trend ist.
Ich habe PGAM Deine Fragen gemailt und man hat mir mitgeteilt man wolle auf die Fragen beizeiten hier im Board eingehen.
Martin
@elAmigito
Deine Fragen sind zum Teil bilanztechnischer Natur. Sorry, da kann ich nicht viel qualifiziertes aussagen.
Was den Ausbau des Bereiches Sicherheitsfahrzeuge angeht, schliesse ich mich Koffeinkoller an. Solange die Schere zwischen Arm un Reich weiter auseinanderklafft, sollte hier Wachstum vorhanden sein.
Das eigentliche Kerngeschäft erscheint mir zwar zyklisch aber tendenziell wachstumsorientiert, da Individualisierung ein Trend ist.
Ich habe PGAM Deine Fragen gemailt und man hat mir mitgeteilt man wolle auf die Fragen beizeiten hier im Board eingehen.
Martin
@martin krüger
Oooops, kommt ja langsam richtig Leben hier in den Thread.
Habe einen Tag Aktienboykott gepflegt und einfach meinem Geld nachgeweint *g*. Bin wieder unter den Lebenden.
In Paletten werde ich wohl auch nicht investieren. Irgendwie mangelts mir da am intellektuellen Zugang. Warts besser ab. Das Wetter is zwar schon a la Herbst, aber nach Herbstralley siehts mir noch nicht aus.
@elAmigito
Zu den Sonderschutzfahrzeugen fällt mir eigentlich nur ein, daß es sich auf zwei Beinen immer besser steht - solange man nüchtern ist.
Schau ich mir die Ergebnisse der Peer-group am Neuen Markt an, sehe ich wie Rücker (reine Entwicklung), alphaform(Rapid Prototyping), bertrandt (Karosserieirgendwasodersoglaubeich und von Porsche angekauft)und Sachsenring (Schulden und die besten Stücke werden verkauft) unter dem Automobiltief leiden
(Alle Angaben ohne Gewähr da Gedächtnisprotokoll) und nicht annähernd solche Zahlen bringen.
Ich sehs praktisch: Solange Wendler in automobilen Krisenzeiten puffert, kann man sich im automobilen Boom auch ein weniger pralles Geschäft im Sonderschutzfahrzeugbau leisten.
Bin da zwar nicht 100% im Thema, glaube aber, daß nur BMW und Daimler-Chrysler ähnliche Entwicklungs- und Fertigungskomptenzen in diesem Bereich hat wie pgam. Welcher normaler Karosseriebauer hat schon hunderte CATIA-Plätze, einen Werkzeugbau, ein Laserzentrum und ein Kunststofftechnikum im Haus? Kostet alles einen Batzen Kohle und erfordert Erfahrung. Bei pgam isses eh da und Wendler profitiert davon. Umgekehrt greift pgam insbesondere im Prototypen und Kleinserienbereich auf die Handwerker von Wendler zurück.
So stell ich mir das jedenfalls vor, wie die die beiden Bereiche miteinander harmonieren lassen.
Bin ernsthaft gespannt, ob die von pgam hier ernsthaft etwas reinschreiben. Habs schon oft genug erlebt, daß von IR-Abteilungen überhaupt keine Reaktion kam.
Wartend...
koffeinkoller
Oooops, kommt ja langsam richtig Leben hier in den Thread.
Habe einen Tag Aktienboykott gepflegt und einfach meinem Geld nachgeweint *g*. Bin wieder unter den Lebenden.
In Paletten werde ich wohl auch nicht investieren. Irgendwie mangelts mir da am intellektuellen Zugang. Warts besser ab. Das Wetter is zwar schon a la Herbst, aber nach Herbstralley siehts mir noch nicht aus.
@elAmigito
Zu den Sonderschutzfahrzeugen fällt mir eigentlich nur ein, daß es sich auf zwei Beinen immer besser steht - solange man nüchtern ist.
Schau ich mir die Ergebnisse der Peer-group am Neuen Markt an, sehe ich wie Rücker (reine Entwicklung), alphaform(Rapid Prototyping), bertrandt (Karosserieirgendwasodersoglaubeich und von Porsche angekauft)und Sachsenring (Schulden und die besten Stücke werden verkauft) unter dem Automobiltief leiden
(Alle Angaben ohne Gewähr da Gedächtnisprotokoll) und nicht annähernd solche Zahlen bringen.
Ich sehs praktisch: Solange Wendler in automobilen Krisenzeiten puffert, kann man sich im automobilen Boom auch ein weniger pralles Geschäft im Sonderschutzfahrzeugbau leisten.
Bin da zwar nicht 100% im Thema, glaube aber, daß nur BMW und Daimler-Chrysler ähnliche Entwicklungs- und Fertigungskomptenzen in diesem Bereich hat wie pgam. Welcher normaler Karosseriebauer hat schon hunderte CATIA-Plätze, einen Werkzeugbau, ein Laserzentrum und ein Kunststofftechnikum im Haus? Kostet alles einen Batzen Kohle und erfordert Erfahrung. Bei pgam isses eh da und Wendler profitiert davon. Umgekehrt greift pgam insbesondere im Prototypen und Kleinserienbereich auf die Handwerker von Wendler zurück.
So stell ich mir das jedenfalls vor, wie die die beiden Bereiche miteinander harmonieren lassen.
Bin ernsthaft gespannt, ob die von pgam hier ernsthaft etwas reinschreiben. Habs schon oft genug erlebt, daß von IR-Abteilungen überhaupt keine Reaktion kam.
Wartend...
koffeinkoller
@Koffeinkoller
es gibt so Firmen. Guck mal unter GrenkeLeasing. Dort antwortet der CEO auf Fragen von Kleinanlegern. Grenke ist übrigens auch eins von meinen Schätzen.
Unverkäuflich ! Und wenn der NM noch 900 Punkte fällt, die bleiben drin !!
Steuern zahlen ist wie zu Fuss gehen, find ich !
Martin
es gibt so Firmen. Guck mal unter GrenkeLeasing. Dort antwortet der CEO auf Fragen von Kleinanlegern. Grenke ist übrigens auch eins von meinen Schätzen.
Unverkäuflich ! Und wenn der NM noch 900 Punkte fällt, die bleiben drin !!
Steuern zahlen ist wie zu Fuss gehen, find ich !
Martin
@martin Krüger
Grenkeleasing scheint ne coole Firma zu sein. Die finanzieren IT-Anlagen, hatte ich früher mal mit zu tun. Für die Verhältnisse am Neuen Markt gibs die schon recht lange. Und sonderlich risikobehaftet scheint das Geschäft auch nicht zu sein. Mit den Zahlen hab ich mich nicht auseinandergesetzt - Zahlen deprimieren.
Konnte man früher prima Geschäfte mit machen. Und wenn man als Kunde gut mit denen klar kommt, machen die schon einiges richtig.
Grenkeleasing scheint ne coole Firma zu sein. Die finanzieren IT-Anlagen, hatte ich früher mal mit zu tun. Für die Verhältnisse am Neuen Markt gibs die schon recht lange. Und sonderlich risikobehaftet scheint das Geschäft auch nicht zu sein. Mit den Zahlen hab ich mich nicht auseinandergesetzt - Zahlen deprimieren.
Konnte man früher prima Geschäfte mit machen. Und wenn man als Kunde gut mit denen klar kommt, machen die schon einiges richtig.
@ Martin Krüger & Koffeinkoller,
vielen Dank für Eure Mithilfe, bzw. Auskünfte.....
Bezüglich Grenkeleasing (hab ein kleinen Blick auf das EBIT und MK über Comdirekt geschaut = 3 Mio Ebit zu 274 Mio Marktkap.
Aufgrund dieser Zahlen und den intakten Abwärtstrend kann ich ferner unter Berrücksichtigung der aktuellen Marktbedingungen nur empfehlen - Finger weg -
(sofern die Zahlen stimmen die ich dort entnommen habe)
Bezüglich PGAM sieht das schon deutlich rosiger aus und auch eine EK-Quote im ersten Halbjahr von 5,83% läßt für das Gesamtjahr auf fabelhafte 11,66% schließen (wenn die Währungsgewinne nicht schrumpfen?????).
Jedoch der jüngste Abbau der Liquidität, bzw. die Reduzierung der Zahlungsfähigkeit (keine Angst noch alles im grünen Bereich aber leider schrumpfend) gibt mir zu denken....
Bezüglich der Produkte und der Konkurrenz tappe ich noch etwas im dunkeln, (ich bin ein Investor der in viele Spaten investiert, und man kann einfach nicht alles wissen, habe mir aber den Jahresbericht "uff" durchgelesen).
Mir erscheint auch, daß Sonderfahrzeuge, insbesondere gepanzerte einen steten Zulauf verzeichnen werden, da, leider ist es so, die Welt immer schlechter wird, bzw. es immer mehr arme Leute geben wird, welche am Existenzminimum leben und somit nichts mehr zu verlieren haben......
PGAM spricht selbst von einem technischen Vorsprung von 18 - 24 Monaten, somit sollte die Konkurrenz nicht zu erdrückend sein und Eure Äusserungen bestätigen mich in dieser Meinung.
Bedenklich stimmen mich aber die jüngsten allgemeinen Absatzzahlen für den Autoverkauf in den USA von 6.1 Mio auf 5,8 Mio bei geschätzten 6,2 Mio....
Daraus leite ich ab, daß es zumindest in der nächsten Zeit noch zu keinem Aufschwung in diesem Bereich kommen wird
Ausserdem ist das Auslaufen der Lock-up frist ab nächsten Freitag, sicherlich dem Kursverlauf nicht förderlich, allerdings kann ich mir aber auch nicht vorstellen, das ABN-Amro ihre Positionen zu diesem Kurs auflöst, aber man weiß ja nie.......
Gruß
el Amigito
vielen Dank für Eure Mithilfe, bzw. Auskünfte.....
Bezüglich Grenkeleasing (hab ein kleinen Blick auf das EBIT und MK über Comdirekt geschaut = 3 Mio Ebit zu 274 Mio Marktkap.
Aufgrund dieser Zahlen und den intakten Abwärtstrend kann ich ferner unter Berrücksichtigung der aktuellen Marktbedingungen nur empfehlen - Finger weg -
(sofern die Zahlen stimmen die ich dort entnommen habe)
Bezüglich PGAM sieht das schon deutlich rosiger aus und auch eine EK-Quote im ersten Halbjahr von 5,83% läßt für das Gesamtjahr auf fabelhafte 11,66% schließen (wenn die Währungsgewinne nicht schrumpfen?????).
Jedoch der jüngste Abbau der Liquidität, bzw. die Reduzierung der Zahlungsfähigkeit (keine Angst noch alles im grünen Bereich aber leider schrumpfend) gibt mir zu denken....
Bezüglich der Produkte und der Konkurrenz tappe ich noch etwas im dunkeln, (ich bin ein Investor der in viele Spaten investiert, und man kann einfach nicht alles wissen, habe mir aber den Jahresbericht "uff" durchgelesen).
Mir erscheint auch, daß Sonderfahrzeuge, insbesondere gepanzerte einen steten Zulauf verzeichnen werden, da, leider ist es so, die Welt immer schlechter wird, bzw. es immer mehr arme Leute geben wird, welche am Existenzminimum leben und somit nichts mehr zu verlieren haben......
PGAM spricht selbst von einem technischen Vorsprung von 18 - 24 Monaten, somit sollte die Konkurrenz nicht zu erdrückend sein und Eure Äusserungen bestätigen mich in dieser Meinung.
Bedenklich stimmen mich aber die jüngsten allgemeinen Absatzzahlen für den Autoverkauf in den USA von 6.1 Mio auf 5,8 Mio bei geschätzten 6,2 Mio....
Daraus leite ich ab, daß es zumindest in der nächsten Zeit noch zu keinem Aufschwung in diesem Bereich kommen wird
Ausserdem ist das Auslaufen der Lock-up frist ab nächsten Freitag, sicherlich dem Kursverlauf nicht förderlich, allerdings kann ich mir aber auch nicht vorstellen, das ABN-Amro ihre Positionen zu diesem Kurs auflöst, aber man weiß ja nie.......
Gruß
el Amigito
@ Koffeinkoller
@ el Amigito
unser Baby ist ja heute der ruhende Pol !
Mach mir bitte keine Angst wegen Grenke. Comdirect nutzt ich nicht, sind die denn einigermassen aktuell ?
Sorry will den Thread hier nicht missbrauchen, aber schätze Eure sachlichen Aussagen:
Grenke Leasing AG deutsch
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
Baden-Baden, den 14. August 2001: GRENKELEASING AG meldet Gewinnsteigerung von 49 % im ersten Halbjahr 2001.
Die GRENKELEASING AG, Marktführer in Deutschland im Bereich Small-Ticket-IT- Leasing, weist für das erste Halbjahr 2001 ein Ergebnis vor Steuern von 7,8 Mio. Euro aus. Dies entspricht einer Steigerung um 35 % gegenüber 5,8 Mio. Euro im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Wie bereits vorab berichtet, stieg das Neugeschäft im Konzern, das heißt die Summe der Anschaffungskosten neu erworbener Leasinggegenstände, im ersten Halbjahr 2001 gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum um 32,1 % auf 106 Mio. Euro. Überdurchschnittlich zur Entwicklung trugen die Auslandstöchter bei - der Anteil am Konzern-Neugeschäft stieg auf 22,5 Prozent. Gleichzeitig wuchs im ersten Halbjahr 2001 die Marge des Neugeschäfts (Deckungsbeitrag 1) mit 86,9 %. Aus der Marge ergibt sich im Verlauf eines Vertrages das Finanzergebnis - es beträgt im Berichtszeitraum 11,3 Mio. Euro, gegenüber 6,1 Mio. Euro im Vergleichszeitraum des Vorjahres.
Die Ertragslage entwickelt sich weiterhin planmäßig. Der Gewinn nach Steuern erhöhte sich um 49 % auf 6,2 Mio. Euro (4,2 Mio. Euro im ersten Halbjahr 2000).
Das DVFA-Ergebnis pro Aktie stieg von 0,27 auf 0,46 Euro.
Der Vorstand
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
GRENKELEASING AG, Rheinstrasse 219, 76532 Baden-Baden Renate Hauss Tel: 07221/5007-204 Email: investor@grenke.de Internet: http://www.grenkeleasing.de
Marketcap bei 16 Euro (schnieff!) 216,32 Mio Euro
Danke
Martin
@ el Amigito
unser Baby ist ja heute der ruhende Pol !
Mach mir bitte keine Angst wegen Grenke. Comdirect nutzt ich nicht, sind die denn einigermassen aktuell ?
Sorry will den Thread hier nicht missbrauchen, aber schätze Eure sachlichen Aussagen:
Grenke Leasing AG deutsch
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
Baden-Baden, den 14. August 2001: GRENKELEASING AG meldet Gewinnsteigerung von 49 % im ersten Halbjahr 2001.
Die GRENKELEASING AG, Marktführer in Deutschland im Bereich Small-Ticket-IT- Leasing, weist für das erste Halbjahr 2001 ein Ergebnis vor Steuern von 7,8 Mio. Euro aus. Dies entspricht einer Steigerung um 35 % gegenüber 5,8 Mio. Euro im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Wie bereits vorab berichtet, stieg das Neugeschäft im Konzern, das heißt die Summe der Anschaffungskosten neu erworbener Leasinggegenstände, im ersten Halbjahr 2001 gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum um 32,1 % auf 106 Mio. Euro. Überdurchschnittlich zur Entwicklung trugen die Auslandstöchter bei - der Anteil am Konzern-Neugeschäft stieg auf 22,5 Prozent. Gleichzeitig wuchs im ersten Halbjahr 2001 die Marge des Neugeschäfts (Deckungsbeitrag 1) mit 86,9 %. Aus der Marge ergibt sich im Verlauf eines Vertrages das Finanzergebnis - es beträgt im Berichtszeitraum 11,3 Mio. Euro, gegenüber 6,1 Mio. Euro im Vergleichszeitraum des Vorjahres.
Die Ertragslage entwickelt sich weiterhin planmäßig. Der Gewinn nach Steuern erhöhte sich um 49 % auf 6,2 Mio. Euro (4,2 Mio. Euro im ersten Halbjahr 2000).
Das DVFA-Ergebnis pro Aktie stieg von 0,27 auf 0,46 Euro.
Der Vorstand
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
GRENKELEASING AG, Rheinstrasse 219, 76532 Baden-Baden Renate Hauss Tel: 07221/5007-204 Email: investor@grenke.de Internet: http://www.grenkeleasing.de
Marketcap bei 16 Euro (schnieff!) 216,32 Mio Euro
Danke
Martin
@Martin Krüger,
Nun das EBIT von 7,814 im Halbjahr mit einem EBIT-Wachstum von (Vorjahr 5,781) 35,14% läßt auf ein Endjahres EBIT von 18,374 Mio schließen.
Die MK beträgt ca 230 Mio € / EBIT 18,374 / EBIT-Wachstum 35,14% / KGV 2001 (unter Prämisse das der Wachstum weiter anhält bei ca. 14,375 Mio Aktien (glaube ich zumindest) 6,246 Gewinn 1. HJ + 6,246 + Wachstum 49% = 15,55 Mio =
Gewinn / Akiten 15,55 / 14,375 = 1,08€
Kurs 15,5€ zu Gewinn 1,08€ = KGV von 14,35 bei Umsatzwachstum zum Vorjahresvergleichszeitraum von 35,85%
EBIT-Wachstum = siehe oben 35,14 %
KGV 14,35
MK/EBIT = 12,52
Kurzfristiges Vermögen > Kurzfristig Schulden
Fazit:
Technisch gesehen hat Grenke sämtliche Unterstützungen durchbrochen und kann somit ins bodenlose fallen....
Fundamental betrachtet trübt einzig das hohe MK/EBIT verhältnis.
KGV ist mehr als gut wenn man die hohen Wachstumsraten für Umsatz, EBIT und Gewinn gegenüberstellt.....
Allerdings ist es fraglich ob in diesem Marktumfeld ein solches Wachstum aufrecht gehalten werden kann (kenne mich in diesem Wirtschaftszweig nicht aus????)
D.h. sollte das Wachstum sich verringern, bzw. verschlechtern ist ein KGV von 15 Ruckzug auf 50 - 100 angestiegen und dann kommt das MK/EBIT Verhältnis zum tragen welches sich bis zum Faktor 5 - 7 in diesem Fall verringern könnte (meine Meinung)
Ergo, der Markt übertreibt im Moment, es herrscht Panik...
Leider sind die Unterstützungen bei Grenke gefallen, somit wird anscheinend gerade ein Umsatz- und Wachstumseinbruch vorweggenommen......
Der nächste halt könnte bei (20€ - 35% = 13€ liegen)
Sieht nicht gut aus, allerdings wenn die Wachstumprognosen beibehalten werden und das Management zuverlässig ist, kann man ja mal in diesem Bereich ein Kauflimit setzen, kenn aber wie gesagt die Firma und deren Produkte zuwenig....
Nochmals, ist nur meine bescheidene Meinung und stellt keinerlei Empfehlung für irgendetwas da......
Gruß
el Amigito
Nun das EBIT von 7,814 im Halbjahr mit einem EBIT-Wachstum von (Vorjahr 5,781) 35,14% läßt auf ein Endjahres EBIT von 18,374 Mio schließen.
Die MK beträgt ca 230 Mio € / EBIT 18,374 / EBIT-Wachstum 35,14% / KGV 2001 (unter Prämisse das der Wachstum weiter anhält bei ca. 14,375 Mio Aktien (glaube ich zumindest) 6,246 Gewinn 1. HJ + 6,246 + Wachstum 49% = 15,55 Mio =
Gewinn / Akiten 15,55 / 14,375 = 1,08€
Kurs 15,5€ zu Gewinn 1,08€ = KGV von 14,35 bei Umsatzwachstum zum Vorjahresvergleichszeitraum von 35,85%
EBIT-Wachstum = siehe oben 35,14 %
KGV 14,35
MK/EBIT = 12,52
Kurzfristiges Vermögen > Kurzfristig Schulden
Fazit:
Technisch gesehen hat Grenke sämtliche Unterstützungen durchbrochen und kann somit ins bodenlose fallen....
Fundamental betrachtet trübt einzig das hohe MK/EBIT verhältnis.
KGV ist mehr als gut wenn man die hohen Wachstumsraten für Umsatz, EBIT und Gewinn gegenüberstellt.....
Allerdings ist es fraglich ob in diesem Marktumfeld ein solches Wachstum aufrecht gehalten werden kann (kenne mich in diesem Wirtschaftszweig nicht aus????)
D.h. sollte das Wachstum sich verringern, bzw. verschlechtern ist ein KGV von 15 Ruckzug auf 50 - 100 angestiegen und dann kommt das MK/EBIT Verhältnis zum tragen welches sich bis zum Faktor 5 - 7 in diesem Fall verringern könnte (meine Meinung)
Ergo, der Markt übertreibt im Moment, es herrscht Panik...
Leider sind die Unterstützungen bei Grenke gefallen, somit wird anscheinend gerade ein Umsatz- und Wachstumseinbruch vorweggenommen......
Der nächste halt könnte bei (20€ - 35% = 13€ liegen)
Sieht nicht gut aus, allerdings wenn die Wachstumprognosen beibehalten werden und das Management zuverlässig ist, kann man ja mal in diesem Bereich ein Kauflimit setzen, kenn aber wie gesagt die Firma und deren Produkte zuwenig....
Nochmals, ist nur meine bescheidene Meinung und stellt keinerlei Empfehlung für irgendetwas da......
Gruß
el Amigito
@elAmigito
Dank Dir für die Analyse !! Ich bin jetzt doch beruhigt und hab noch mal nachgekauft. Limit bei 13,7 ebenfalls reingelegt. Schlaftabletten von Kostolany gekauft. Ich glaube an die Firma und das Geschäftskonzept. Leasing spart Liquidität, habe neue Geräte und spart Steuern. Vielleicht rauschen die auch z.Zt. in den Keller, weil sie bislang so gut performed haben (Emission April 2000 mit 18 Euro=Gedächtnisquelle).
Warum meine Palettenbude (Ifco) heut gestiegen ist, weiss ich auch nicht, aber ist neben PGAM sehr wohltuend.
Irgendwie erschreckend, dass Comdirect so alte Daten drin hat.
Nach dem Börsentag werd ich mir heute erst mal einen genehmigen.
Machts gut
Martin
Dank Dir für die Analyse !! Ich bin jetzt doch beruhigt und hab noch mal nachgekauft. Limit bei 13,7 ebenfalls reingelegt. Schlaftabletten von Kostolany gekauft. Ich glaube an die Firma und das Geschäftskonzept. Leasing spart Liquidität, habe neue Geräte und spart Steuern. Vielleicht rauschen die auch z.Zt. in den Keller, weil sie bislang so gut performed haben (Emission April 2000 mit 18 Euro=Gedächtnisquelle).
Warum meine Palettenbude (Ifco) heut gestiegen ist, weiss ich auch nicht, aber ist neben PGAM sehr wohltuend.
Irgendwie erschreckend, dass Comdirect so alte Daten drin hat.
Nach dem Börsentag werd ich mir heute erst mal einen genehmigen.
Machts gut
Martin
@Koffeinkoller
@elAmigito
@ir-pgam
Unser Perlchen wird ja zunehmend beliebter.
Vielleicht machts morgen ja mal Spass an der Börse, obwohl man sich ja so langsam ans S/M-Studio gewöhnen könnte.
Martin
@elAmigito
@ir-pgam
Unser Perlchen wird ja zunehmend beliebter.
Vielleicht machts morgen ja mal Spass an der Börse, obwohl man sich ja so langsam ans S/M-Studio gewöhnen könnte.
Martin
Kauft unser Freund wieder ein Häppchen ??
Martin
Martin
Hallo Koffeinkoller,
hoffe es geht Dir gut. Macht ja langsam wieder Spass ins Depot zu schauen.
Hast Du die Zahlen von Sachsenring gesehen ? Besonders schön fand ich den Absatz über die Sicherheitsfahrzeuge.
Denke wir können uns bald wieder über schöne Zahlen freuen.
Machs gut
Martin
hoffe es geht Dir gut. Macht ja langsam wieder Spass ins Depot zu schauen.
Hast Du die Zahlen von Sachsenring gesehen ? Besonders schön fand ich den Absatz über die Sicherheitsfahrzeuge.
Denke wir können uns bald wieder über schöne Zahlen freuen.
Machs gut
Martin
Moin Martin,
alles fit?
Wirklich gerne schau ich derzeit nicht ins Depot.
Dieser ganze Marktboom ist irgendwie ein Handel mit ungelegten Eiern. Ich trau der Sache nicht.
Die Sachsenringmeldung habe ich gelesen. Die scheinen bei pgam abgeguckt zu haben *g*
Am 27.11 bringt pgam die Zahlen. Wäre ja schön wenn die Umsätze aus dem Kerngeschäft auch mal wieder anziehen würden. Es würde mich mal interessieren ab wann die Kohle aus diesem Cadillac-Deal in den Bilanzen auftaucht. Es heißt ja immer LEICHEN SOLLST DU WEICHEN, aber bei diesen Leichenwagen steckt fast ein kompletter Jahresumsatz drin. Mal entspannt abwarten.
Munter bleiben
koffeinkoller
aus der Pressemeldung vom 31.10.
...pgam wird verlängerte De Ville-Limousinen und De Ville-Bestattungsfahrzeuge (Hearse) fertigen.
Eine geplante Mindeststückzahl von 1.700 Einheiten, aufgeteilt in 900 Bestattungs-fahrzeuge und 800 verlängerte Limousinen, wird über die Laufzeit des aktuellen Ca-dillac De Ville von ca. 4 Jahren im pgam Werk in Auburn Hills, Michigan / USA pro-duziert werden. Der geplante Mindestumsatz beläuft sich auf USD 64 Mio. über den Produktionszeitraum der Fahrzeuge....
alles fit?
Wirklich gerne schau ich derzeit nicht ins Depot.
Dieser ganze Marktboom ist irgendwie ein Handel mit ungelegten Eiern. Ich trau der Sache nicht.
Die Sachsenringmeldung habe ich gelesen. Die scheinen bei pgam abgeguckt zu haben *g*
Am 27.11 bringt pgam die Zahlen. Wäre ja schön wenn die Umsätze aus dem Kerngeschäft auch mal wieder anziehen würden. Es würde mich mal interessieren ab wann die Kohle aus diesem Cadillac-Deal in den Bilanzen auftaucht. Es heißt ja immer LEICHEN SOLLST DU WEICHEN, aber bei diesen Leichenwagen steckt fast ein kompletter Jahresumsatz drin. Mal entspannt abwarten.
Munter bleiben
koffeinkoller
aus der Pressemeldung vom 31.10.
...pgam wird verlängerte De Ville-Limousinen und De Ville-Bestattungsfahrzeuge (Hearse) fertigen.
Eine geplante Mindeststückzahl von 1.700 Einheiten, aufgeteilt in 900 Bestattungs-fahrzeuge und 800 verlängerte Limousinen, wird über die Laufzeit des aktuellen Ca-dillac De Ville von ca. 4 Jahren im pgam Werk in Auburn Hills, Michigan / USA pro-duziert werden. Der geplante Mindestumsatz beläuft sich auf USD 64 Mio. über den Produktionszeitraum der Fahrzeuge....
Moin Koffeinkoller,
Talfahrt des Dollars ?? Hab ich da irgendwas nicht mitbekommen ?
Hast Du eine Meinung ? Hab heute leider keine Zeit mich mit den Zahlen zu beschäftigen.
Bleibe selbst aber auf jeden Fall drin.
Danke
Martin
Talfahrt des Dollars ?? Hab ich da irgendwas nicht mitbekommen ?
Hast Du eine Meinung ? Hab heute leider keine Zeit mich mit den Zahlen zu beschäftigen.
Bleibe selbst aber auf jeden Fall drin.
Danke
Martin
ANALYSE - pgam macht Sorgen
Zahlen sind gut, Cashflow deutlich negativ
Der Automobilzulieferer pgam bereitet seinen Investoren keine Freude. Während die Neun-Monats-Zahlen durchaus überzeugen, macht die finanzielle Gesamtsituation des Unternehmens Sorgen.
Nach neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres (zum 30. September) steigert pgam den Umsatz um 42,9 Prozent auf 52,57 Mio. Euro. Das bereinigte Ebit fällt mit 4,32 Mio. Euro um 242,4 Prozent höher aus als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Eigentlich fiel das Ebit noch um rund 1,5 Mio. Euro höher aus. Nach der Talfahrt des US-Dollars in Folge der Terror-Anschlägen musste es allerdings nach unten korrigiert werden. Die Korrektur ergebe sich aus einem rechnerischen Verlust aus Währungsdifferenzen, erklärt das Unternehmen. Da sich der Dollar allerdings mittlerweile wieder erholt hat, rechne man bis Ende des Jahres wieder mit einer teilweisen Kompensation, heißt es.
Dennoch werde man die Prognosen für das Gesamtjahr nicht erreichen können. Das hängt vor allem mit Aufträgen aus den USA zusammen, die allesamt mehr als sechs Monate später als geplant erteilt wurden. Dadurch verschieben sich Umsätze in Höhe von rund 9 Mio. Dollar, die eigentlich im laufenden Jahr eingeplant waren, ins kommende Jahr. Alles nicht wirklich schlimm.
Ein wenig beunruhigend ist allerdings die finanzielle Situation des Automobilzulieferers. Nur rund 1,75 Mio. Euro hat das Unternehmen zum 30. September noch in der Kasse gehabt. Im Jahresabschluss des vergangenen Jahres waren noch rund 12,6 Mio. Euro liquide Mittel ausgewiesen. Zwar stehen etwa 34 Mio. Euro Forderungen aus Lieferungen und Leistungen aus. Hier stellt sich allerdings die Frage, wie kurzfristig diese eingefordert werden können. Die kurzfristigen Darlehen stehen mit nur noch rund 750.000 Euro in der Bilanz. Im Abschluss des vergangenen Jahres standen dort noch 10,39 Mio. Euro. Allerdings dürfte dieses Resultat vornehmlich aus einer Umschuldung hervorgehen. Die langfristigen Darlehen belaufen sich zum 30. September nämlich auf rund 15,87 Mio. Euro nach 2,7 Mio. Euro im Abschluss 2000.
Insgesamt stehen den rund 24 Mio. Euro kurzfristigen Verbindlichkeiten kurzfristige Vermögensgegenstände von rund 39,7 Mio. Euro gegenüber. Wobei hinter den Forderungen aus Lieferungen und Leistungen in Höhe von 34 Mio. Euro wie oben erwähnt ein Fragezeichen steht. Das alles beruhigt nicht unbedingt. Zumal der Cashflow aus dem operativen Geschäft mit minus 3,5 Mio. Euro deutlich negativ ist.
Autor: Robert Sopella, 10:28 28.11.01
Zahlen sind gut, Cashflow deutlich negativ
Der Automobilzulieferer pgam bereitet seinen Investoren keine Freude. Während die Neun-Monats-Zahlen durchaus überzeugen, macht die finanzielle Gesamtsituation des Unternehmens Sorgen.
Nach neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres (zum 30. September) steigert pgam den Umsatz um 42,9 Prozent auf 52,57 Mio. Euro. Das bereinigte Ebit fällt mit 4,32 Mio. Euro um 242,4 Prozent höher aus als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Eigentlich fiel das Ebit noch um rund 1,5 Mio. Euro höher aus. Nach der Talfahrt des US-Dollars in Folge der Terror-Anschlägen musste es allerdings nach unten korrigiert werden. Die Korrektur ergebe sich aus einem rechnerischen Verlust aus Währungsdifferenzen, erklärt das Unternehmen. Da sich der Dollar allerdings mittlerweile wieder erholt hat, rechne man bis Ende des Jahres wieder mit einer teilweisen Kompensation, heißt es.
Dennoch werde man die Prognosen für das Gesamtjahr nicht erreichen können. Das hängt vor allem mit Aufträgen aus den USA zusammen, die allesamt mehr als sechs Monate später als geplant erteilt wurden. Dadurch verschieben sich Umsätze in Höhe von rund 9 Mio. Dollar, die eigentlich im laufenden Jahr eingeplant waren, ins kommende Jahr. Alles nicht wirklich schlimm.
Ein wenig beunruhigend ist allerdings die finanzielle Situation des Automobilzulieferers. Nur rund 1,75 Mio. Euro hat das Unternehmen zum 30. September noch in der Kasse gehabt. Im Jahresabschluss des vergangenen Jahres waren noch rund 12,6 Mio. Euro liquide Mittel ausgewiesen. Zwar stehen etwa 34 Mio. Euro Forderungen aus Lieferungen und Leistungen aus. Hier stellt sich allerdings die Frage, wie kurzfristig diese eingefordert werden können. Die kurzfristigen Darlehen stehen mit nur noch rund 750.000 Euro in der Bilanz. Im Abschluss des vergangenen Jahres standen dort noch 10,39 Mio. Euro. Allerdings dürfte dieses Resultat vornehmlich aus einer Umschuldung hervorgehen. Die langfristigen Darlehen belaufen sich zum 30. September nämlich auf rund 15,87 Mio. Euro nach 2,7 Mio. Euro im Abschluss 2000.
Insgesamt stehen den rund 24 Mio. Euro kurzfristigen Verbindlichkeiten kurzfristige Vermögensgegenstände von rund 39,7 Mio. Euro gegenüber. Wobei hinter den Forderungen aus Lieferungen und Leistungen in Höhe von 34 Mio. Euro wie oben erwähnt ein Fragezeichen steht. Das alles beruhigt nicht unbedingt. Zumal der Cashflow aus dem operativen Geschäft mit minus 3,5 Mio. Euro deutlich negativ ist.
Autor: Robert Sopella, 10:28 28.11.01
Moin Martin!
Schluchz! Das war ja ein Griff ins Klo.
Gesenkte Gewinnprognose...!
Aber was solls - zumindest werden Gewinne gemacht.
Meine Euphorie ist aber arg gedämpft.
cu
koffeinkoller
Schluchz! Das war ja ein Griff ins Klo.
Gesenkte Gewinnprognose...!
Aber was solls - zumindest werden Gewinne gemacht.
Meine Euphorie ist aber arg gedämpft.
cu
koffeinkoller
In der Neuen Osnabrücker stand auch noch was zu den Zahlen:
Klick:
www.neue-oz.de
und nach pgam suchen. Eben stand es noch auf dem Startschirm bei der NOZ.
Klick:
www.neue-oz.de
und nach pgam suchen. Eben stand es noch auf dem Startschirm bei der NOZ.
Beitrag zu dieser Diskussion schreiben
Meistdiskutiert
Wertpapier | Beiträge | |
---|---|---|
77 | ||
37 | ||
29 | ||
17 | ||
14 | ||
13 | ||
11 | ||
11 | ||
9 | ||
8 |
Wertpapier | Beiträge | |
---|---|---|
8 | ||
8 | ||
7 | ||
7 | ||
6 | ||
6 | ||
6 | ||
6 | ||
6 | ||
6 |