checkAd

    Ist Ströer aktuell deutlich überbewertet? (Seite 30)

    eröffnet am 09.04.20 19:51:28 von
    neuester Beitrag 28.05.24 09:10:43 von
    Beiträge: 1.054
    ID: 1.323.109
    Aufrufe heute: 1
    Gesamt: 47.749
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0007493991 · WKN: 749399 · Symbol: SAX
    65,65
     
    EUR
    +0,92 %
    +0,60 EUR
    Letzter Kurs 31.05.24 Tradegate

    Werte aus der Branche Dienstleistungen

    WertpapierKursPerf. %
    2,3500+46,69
    0,8472+46,47
    3,0200+37,27
    1,0000+31,58
    22,020+22,20
    WertpapierKursPerf. %
    0,5964-13,57
    2,3000-14,18
    3,4200-16,18
    10,473-21,67
    7,7000-24,14

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 30
    • 106

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 12.02.22 16:20:09
      Beitrag Nr. 764 ()
      @Tscheche: guter Beitrag !

      Ich habe nie viel von Börse Online gehalten. Deren Compliance hat Bananenrepublik Niveau. Kritisches Mitdenken geht gegen null. Es wird völlig unkritisch widergekäut was Sell Side Analysten von sich geben, geschweige denn dass zumindest auf deren Interessenkonflikte hingewiesen wird.
      Stroeer | 68,50 €
      Avatar
      schrieb am 11.02.22 21:17:59
      Beitrag Nr. 763 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 69.235.350 von I_fuer_Invest am 03.09.21 20:53:35
      Zitat von I_fuer_Invest: Substanzschädigend wäre es, wenn Sie mehr ausschütten als sie verdienen. Entscheidend ist das bereinigte Konzernergebnis (Net Income Adjusted), das war 2020 126 Mio. EUR. Findet man auf Seite 3 des Geschäftsberichts. Ausgeschüttet haben sie 113 Mio. EUR. Ist also nicht substanzschädigend.


      Schau mal, I_fuer_Invest, das war hier der zweite von Deinen einzigen zwei Beiträgen hier bei WO seit Deiner Anmeldung. Finde ich überaus witzig ehrlich gesagt. Nicht nur, weil ich die Argumente sehr, sehr dünn, sondern auch, weil ich diese kleine Statistik schon auch sehr bemerkenswert finde.
      Stroeer | 68,45 €
      Avatar
      schrieb am 11.02.22 21:12:33
      Beitrag Nr. 762 ()
      Lieber Tscheche,

      selten so einen Nonsens gelesen. Vielleicht solltest Du erst einmal einen Kurs in IFRS-Accounting belegen, bevor Du uns weiter langweilst.
      Stroeer | 68,45 €
      Avatar
      schrieb am 11.02.22 18:51:16
      Beitrag Nr. 761 ()
      Meiner Meinung nach liegen alle Sell-Side-Analysten von Ströer falsch, weil sie sich seit Jahren von Müller blenden lassen. Wenn sich Müller noch im März 2020, mitten im Corona-Crash hinstellt und behauptet, Ströer würde im 1. Quartal 2020 das 30. Rekordquartal in Folge abliefern, dann gehört aus meiner Sicht sehr viel Chuzpe dazu, denn jeder, der sich auch die Zahlen anschaut, die von Ströer nicht groß hervorgehoben oder gar regelrecht versteckt werden, konnte darüber schon damals meiner Meinung nach eigentlich nur lachen.

      Und seitdem ist die Versteckerei noch schlimmer geworden, was ich einmal an meinem Lieblingsbeispiel verdeutlichen möchte: dem Ergebnis je Aktie (nicht gerade eine Kennzahl, die man allenfalls unter "ferner liefen" kennt, sondern eigentlich ganz zentral).

      In den ersten Jahren nach dem Börsengang, 2010 bis 2015 hat Ströer, wie man es ja eigentlich auch erwartet, das Ergebnis je Aktie gleich vorne im Geschäftsbericht veröffentlicht, bei den "Konzernkennzahlen im Überblick".

      2016 kommt es hier zum Bruch, die Kennzahl verschwindet aus den Konzernkennzahlen im Überblick! Warum? Das kann ich natürlich nicht wissen. Ich weiß aber, dass das Ergebnis je Aktie 2016 1,23€ betragen hatte, im GB ein Jahr später sogar rückwirkend auf 1,15€ korrigiert worden ist. 2015, im letzten Jahr seiner Ausweisung vorne im Geschäftsbericht, wurde es für 2015 mit 1,16€ ausgewiesen. Da fällt der Vergleich zwischen 2016 und 2015 alles andere als schön aus.
      Das sieht beim bereinigten Ergebnis je Aktie, welches bis 2015 stets gleichberechtigt mit dem Ergebnis je Aktie veröffentlicht worden war, ganz anders aus. Es steigt von 2,12€ 2015 auf 2,79€ 2016, fällt also nicht nur (wie seitdem immer) deutlich höher als das Ergebnis je Aktie aus (im Schnitt deutlich über 100% höher), sondern weist auch im Vorjahresvergleich eine beachtliche Steigerung auf. Und es prangt seither als eine der zentralsten Kennzahlen ganz vorne im Geschäftsbericht.

      Doch damit nicht genug. Im Geschäftsbericht 2020 nahm das Schicksal des Ergebnisses je Aktie noch einmal ein üble Wendung. Die Kennziffer tauchte nicht einmal mehr in der Gewinn- und Verlustrechnung auf! Dort wurde nur noch das "Ergebnis je Aktie - fortgeführte Aktivitäten" ausgewiesen, unten in einer kleingedruckten Fußnote ergänzt um den Hinweis, dass man das "Ergebnis je Aktie - nicht fortgeführte Aktivitäten" im Abschnitt 6.2 des Anhangs finden könne.

      Nur, wer macht sich schon die Mühe, die betreffende Stelle im Anhang zu suchen und die Ergebnisse aus den fortgeführten und nicht fortgeführten Aktivitäten zusammen zu zählen?

      Wie man hier im Thread weiter oben nachlesen kann, hat sich ja im Geschäftsbericht 2020 das Ergebnis je Aktie für 2019 drastisch geändert. Im Geschäftsbericht 2019 wurden für 2019 noch 1,22€ ausgewiesen. Im GB 2020 kommt man für 2019, wenn man sich die Mühe macht, die Angaben aus dem Anhang mit zu berücksichtigen, nur noch auf 0,98€ je Aktie.

      Dieser Umgang von Ströer mit der zentralen Kennzahl "Ergebnis je Aktie" führt in den von Kleinanlegern gern verwendeten Medien zu einem einzigen Durcheinander, besonders schön zu beobachten beim Kleinanlegermagazin Börse Online. In der mir vorliegenden letzten Printausgabe 06/2022 findet man die folgende Ergebnisreihe:

      2018: -0,27€ (korrekt)
      2019: 1,22€ (falsch, entspricht der alten Angabe im GB 2019, richtig wäre 0,98€)
      2020: 0,72€ (falsch, richtig wäre 0,62€)

      Auf der Webseite von Börse Online findet man dann wieder ganz andere (und noch deutlich "wildere") Zahlen: https://www.boerse-online.de/bilanz_guv/stroeer .

      Quellen für alle meine Angaben: Ströer-Geschäftsberichte, nach bestem Wissen und Gewissen zusammengetragen, ohne Gewähr.

      PS: Es spielt zwar keine nennenswerte Rolle, sei aber vermerkt, dass ich mich immer dann, wenn es eine Abweichung zwischen verwässertem und unverwässertem Ergebnis gegeben hat, auf das verwässerte Ergebnis je Aktie bezogen habe.
      Stroeer | 69,15 €
      Avatar
      schrieb am 11.02.22 10:41:12
      Beitrag Nr. 760 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.804.112 von muep am 11.02.22 06:09:48Es geht nicht ums "nötig haben". Ich habe auch schon mal ein Mail an den Nobelpreisträger Robert J. Shiller geschickt, der es sicherlich noch viel weniger "nötig hat". Am nächsten Tag war eine so freundliche wie aufschlussreiche Antwort da. Aber gut, im Falle der Sell-Side-Analysten von Ströer lasse ich die Fremdsprachler weg, denn die können mit einem Link mitten in diesen Thread hinein definitiv zu wenig anfangen.
      Habe heute aber auch noch Frederik Jarchow von Hauck & Aufhäuser angemailt.
      Stroeer | 67,75 €
      2 Antworten

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Widerstand gebrochen und neues Jahreshoch! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 11.02.22 06:09:48
      Beitrag Nr. 759 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.802.558 von Der Tscheche am 10.02.22 21:27:07Lustig, als wenn es ein Analyst nötig hätte Foren durchzulesen und dann in einen austausch mit dir zu gehen bzw. Strichpunkte zu schicken. Wundert mich wirklich warum du Noch keine Antwort hast, Ironie off
      Stroeer | 69,30 €
      3 Antworten
      Avatar
      schrieb am 10.02.22 21:27:07
      Beitrag Nr. 758 ()
      Die nächste Kaufempfehlung kommt von Warburgs Thilo Kleibauer. Witzig, der ist ja für die CDU im Hamburger Rathaus: https://www.kleibauer-cdu.de/. Kaufen mit Kursziel 90€ sagt er: https://www.ariva.de/news/warburg-research-belsst-strer-auf-… .

      Ich werde ihn mal anschreiben und darum bitten, sich hier die letzten Seiten durchzulesen und mir mit ein paar Stichworten auf die Sprünge zu helfen, was den blinden Fleck meiner Ströer-Sichtweise anbelangt, wieso ich diesen Wachstumswert vermutlich dermaßen falsch einschätze. Vorgestern habe ich diesbezüglich schon Marcus Diebel von JPMorgan angeschrieben, bislang leider ohne Reaktion.
      Stroeer | 69,70 €
      3 Antworten
      Avatar
      schrieb am 09.02.22 21:09:22
      Beitrag Nr. 757 ()
      Kann sein, dass ich einige Denkfehler mache aber ein - bzw das entscheidendes Risiko wird hier m.E. überhaupt nicht gesehen, bzw begriffen. Sorry falls dies arrogant klingt.

      Aus rechtl. Gründen nur per bm.
      Stroeer | 69,30 €
      Avatar
      schrieb am 09.02.22 20:32:43
      Beitrag Nr. 756 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.786.067 von Der Tscheche am 09.02.22 16:43:02Der Aktienkurs entspricht ja immerhin auch nicht deinen Erwartungen 😂
      Stroeer | 68,85 €
      Avatar
      schrieb am 09.02.22 16:43:02
      Beitrag Nr. 755 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.756.224 von Der Tscheche am 05.02.22 22:52:29
      Zitat von Der Tscheche: ... nochmal als Ergebnis die tolle Wachstumsstory bei den Umsätzen, seitdem zum OOH das tolle PLUS dazu kam und die ganz und gar nicht wachsenden Ergebnisse von Ø weniger als einem Euro pro Aktie:


      Quelle: Geschäftsberichte, ohne Gewähr, Ergebnisse verwässert


      Wenn alle Sell-Side-Analysten Ströer Kursziele zwischen 70 und 100€ zugestehen: https://ir.stroeer.com/investor-relations/the-share/analyst-… , dann kann das nur daran liegen, dass sie, im Gegensatz zu mir, das notorische NICHT LIEFERN bei den Ergebnissen als "Vergangenheit" abhaken und unverdrossen davon ausgehen, dass Ströer auch ergebnisseitig eigentlich ein waschechter Wachstumswert ist. Und dem ist in der Tat so, wie man z.B. schön auf der "Schätzungen"-Seite von Börse Online für Ströer sehen kann:

      * Die Schätzungen der jeweiligen Kennzahlen sind die durchschnittlichen Schätz-Werte der dieses Unternehmen bewertenden Analysten. Die Daten werden von Factset zur Verfügung gestellt.
      https://www.boerse-online.de/schaetzungen/stroeer

      Vor dem Hintergrund der tatsächlich von Ströer abgelieferten letzten Jahre gleicht das einem Vertrauensvorschuss, der aus meiner Sicht durch nichts gerechtfertigt erscheint.
      Stroeer | 68,95 €
      1 Antwort
      • 1
      • 30
      • 106
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,94
      +0,35
      +1,11
      +0,11
      0,00
      +0,60
      -0,20
      +0,66
      -0,05
      -1,52

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      87
      62
      48
      36
      36
      24
      24
      23
      23
      20
      Ist Ströer aktuell deutlich überbewertet?