checkAd

    Aktien Frankfurt  573  0 Kommentare Dax gibt unter hohen Siemens-Verlusten nach - MDax holt auf

    Für Sie zusammengefasst
    • Dax verfehlt Rekord, verliert 0,38%
    • Siemens belastet Dax mit 5,2% Kursverlust
    • MDax legt zu, EuroStoxx 50 im Minus

    FRANKFURT (dpa-AFX) - Am deutschen Aktienmarkt hat es für den Dax am Donnerstag für einen weiteren Rekord nicht gereicht. Nach dem Auftakt war der deutsche Leitindex dicht an seinen Höchststand vom Vortag bei rund 18 893 Punkten herangerückt, danach verließ die Anleger etwas der Mut. Am Nachmittag verlor der Dax 0,38 Prozent auf 18 798,13 Punkte. Frische US-Konjunkturdaten brachten keinen Auftrieb.

    Den Leitindex belasteten vor allem die hohen Kursverluste von zuletzt 5,2 Prozent bei den schwer gewichteten Siemens-Aktien nach dem Quartalsbericht des Technologiekonzerns. Ein Händler wertete die Zahlen als etwas enttäuschend und letztlich alles andere als perfekt. Der starke Lauf der Siemens-Papiere ist erst einmal vorbei.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Deutsche Telekom AG!
    Short
    23,84€
    Basispreis
    0,17
    Ask
    × 13,17
    Hebel
    Long
    20,61€
    Basispreis
    1,87
    Ask
    × 11,98
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Im Gegensatz zum Dax legte der MDax auf dem höchsten Kursniveau seit September 2023 um 0,64 Prozent auf 27 628,15 Punkte zu. Damit setzte er seine Aufholjagd zum Dax fort. Seit Jahresanfang hinkt der Index der mittelgroßen Werte dem Dax aber immer noch recht deutlich hinterher. Der EuroStoxx 50 , das Leitbarometer der Eurozone, stand am Donnerstagnachmittag mit 0,4 Prozent im Minus.

    Am Vorabend hatten die wichtigsten US-Aktienindizes nach den Inflationszahlen neue Höchststände erreicht, am Donnerstag zeichnet sich in New York ein stabiler Auftakt ab. Der Preisauftrieb hatte sich in den Vereinigten Staaten im April etwas abgeschwächt. Dies nährte die Hoffnung, dass die zuletzt fragliche Zinswende in den USA doch wieder näher rückt. Notenbankchef Jerome Powell hatte aber erst am Dienstag erneut gegenteilige Signale gesendet.

    "Die Zinssenkungsfantasie ist endgültig zurück auf dem Börsenparkett, die Aussicht auf billiges und damit noch mehr Geld treibt die Börsenkurse weiter nach oben", kommentierte Jürgen Molnar, Kapitalmarktstratege beim Broker RoboMarkets. Analyst Christian Henke vom Broker betonte jedoch, dass die US-Verbraucherpreise immer noch deutlich über dem Ziel der Notenbank Fed von zwei Prozent lägen und mit Blick auf eine erhoffte Zinssenkung in den kommenden Monaten nach Möglichkeit weiter fallen sollten.

    Mit der Deutschen Telekom legte neben Siemens ein weiterer Dax-Konzern Quartalszahlen vor - und konnte ebenfalls nicht so richtig überzeugen. Bemängelt wurde etwa der Barmittelfluss. Zuletzt gaben die T-Aktien um 0,5 Prozent nach.

    Die Aktien des Biotech-Zulieferers Sartorius rutschten nach ihrer jüngsten Stabilisierung wieder um 5,8 Prozent ab und damit in Richtung Jahrestief. Sartorius waren Mitte April für die Resultate des ersten Quartals abgestraft worden.

    Die Investmentbank Oddo BHF stufte die Anteile von Ströer von "Neutral" auf "Outperform" hoch, mit einem von 60 auf 100 Euro angehobenen Kursziel. Die Dynamik im Kerngeschäft mit Außenwerbung dürfte kurz- und mittelfristig enorm robust sein, hieß es. Anleger nahmen diese Einschätzung zum Anlass für Käufe, die Ströer-Aktien gewannen im MDax 5,5 Prozent. Freenet hingegen verloren nach Quartalszahlen gut vier Prozent. TV-Werbeausgaben bremsten den Mobilfunk- und TV-Anbieter aus.

    Zahlreiche Aktien werden am Donnerstag außerdem mit Dividendenabschlag gehandelt, dürften also vor allem optisch tiefer erscheinen. Im Dax sind es die Papiere von BMW , Daimler Truck , SAP und Symrise .

    Der Euro kostete am Nachmittag 1,0862 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Mittwoch auf 1,0832 Dollar festgelegt. Am Rentenmarkt fiel die Umlaufrendite von 2,54 Prozent am Vortag auf 2,49 Prozent. Der Rentenindex Rex stieg um 0,28 Prozent auf 124,82 Punkten. Der Bund-Future sank um 0,14 Prozent auf 131,59 Zähler./ajx/jha/

    --- Von Achim Jüngling, dpa-AFX ---





    dpa-AFX
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Die Nachrichtenagentur dpa-AFX zählt zu den führenden Anbietern von Finanz- und Wirtschaftsnachrichten in deutscher und englischer Sprache. Gestützt auf ein internationales Agentur-Netzwerk berichtet dpa-AFX unabhängig, zuverlässig und schnell von allen wichtigen Finanzstandorten der Welt.

    Die Nutzung der Inhalte in Form eines RSS-Feeds ist ausschließlich für private und nicht kommerzielle Internetangebote zulässig. Eine dauerhafte Archivierung der dpa-AFX-Nachrichten auf diesen Seiten ist nicht zulässig. Alle Rechte bleiben vorbehalten. (dpa-AFX)
    Mehr anzeigen

    Weitere Artikel des Autors


    Verfasst von dpa-AFX
    15 im Artikel enthaltene WerteIm Artikel enthaltene Werte
    Aktien Frankfurt Dax gibt unter hohen Siemens-Verlusten nach - MDax holt auf Am deutschen Aktienmarkt hat es für den Dax am Donnerstag für einen weiteren Rekord nicht gereicht. Nach dem Auftakt war der deutsche Leitindex dicht an seinen Höchststand vom Vortag bei rund 18 893 Punkten herangerückt, danach verließ die Anleger …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer