checkAd

    Illumina (Seite 6)

    eröffnet am 22.11.18 09:39:01 von
    neuester Beitrag 04.05.24 14:39:11 von
    Beiträge: 65
    ID: 1.293.106
    Aufrufe heute: 1
    Gesamt: 9.257
    Aktive User: 0

    ISIN: US4523271090 · WKN: 927079 · Symbol: ILU
    105,02
     
    EUR
    +0,16 EUR
    +0,15 %
    Letzter Kurs 11:10:50 Tradegate

    Werte aus der Branche Biotechnologie

    WertpapierKursPerf. %
    70,10+59,32
    2,9000+31,82
    2,9000+27,19
    2,1000+23,53
    1,1500+20,93
    WertpapierKursPerf. %
    20,850-20,39
    0,8300-21,33
    0,7465-21,42
    0,7600-25,49
    0,5541-40,93

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 6
    • 7

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 30.01.19 00:07:30
      Beitrag Nr. 15 ()
      tja, Roche wollte 51 bezahlen, und ich hatte damals schon gesagt dass das eigentlich nur ein Witz sein kann und habe eine Vervielfachung voraus gesagt, das 7 fache war es zum bisherigen Höchststand.
      Die Zahlen jetzt hätten etwas besser sein können, aber so schlecht finde ich sie nicht dass es nachbörslich 4 % absacken muß. Die richtige Richtung wird es wieder finden :cool:
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 29.01.19 22:16:38
      Beitrag Nr. 14 ()
      Q-Zahlen
      https://finance.yahoo.com/news/illumina-reports-financial-re…

      Begeisterung kommt da bei mir gar nicht auf, zu mal nicht bei dem PE Ratio. Mal schauen, was der Markt morgen und die Folgetage daraus macht.
      Avatar
      schrieb am 08.01.19 15:50:57
      Beitrag Nr. 13 ()
      Die neue Guidance
      auf der JPM healthcare conference bringt ILMN Kursverluste:

      https://seekingalpha.com/news/3421368-illumina-4-percent-pre…
      Avatar
      schrieb am 03.12.18 22:23:04
      Beitrag Nr. 12 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.354.057 von haowenshan am 03.12.18 21:11:16zur Gedankenstütze:
      bionano genomics provides scaffolding data via optical mapping
      direct competing technology: Hi-C https://dovetailgenomics.com/ (die eventuell etwas genauer?)

      https://www.nature.com/articles/ng.3802
      https://www.biorxiv.org/content/biorxiv/early/2017/10/11/201…
      Avatar
      schrieb am 03.12.18 21:16:30
      Beitrag Nr. 11 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.354.057 von haowenshan am 03.12.18 21:11:16
      3 Terrific Reasons to Buy Illumina Stock in December
      https://finance.yahoo.com/news/3-terrific-reasons-buy-illumi…

      Oberkassel

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Grounded People Apparel
      0,8200EUR +18,84 %
      Extreme Wachstumsstory! Wo man jetzt noch rein will…mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 03.12.18 21:11:16
      Beitrag Nr. 10 ()
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 03.12.18 20:33:41
      Beitrag Nr. 9 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.280.661 von Oberkassel am 22.11.18 20:21:02naja, bei Gelegenheit würde ich mich auch über Meinungen zu

      Bionano Genomics, Inc.
      https://www.sec.gov/Archives/edgar/data/1411690/000119312518…

      freuen.

      sind vor kurzem an der Börse, haben eine Technologie entwickelt um das DNA Knäuel zu strecken und dann irgendwie abzulesen, weiß nicht, ob deren Technologie mal obsolet wird....

      Nearly all genome sequencing, including next-generation sequencing, uses a method called sequencing by synthesis. Sequencing by synthesis is an in-vitro process for synthesizing a copy of DNA, one base at a time in a way that makes it possible to measure the identity of each base as it is incorporated into the growing DNA copy. The read lengths typical for next-generation sequencing are often too short to determine the right location and orientation of a reading frame in the genome because many of the reads from one chromosome are identical to reads from either another chromosome or even another location on the same chromosome. These short lengths disconnect and destroy most of the structural information of the original genome and make next-generation sequencing unable to reliably detect genomic variations larger than a few hundred base pairs.

      The recognition of the need for greater lengths of sequence reads to determine genome structure, birthed the so-called long-read sequencing submarket. Because of the need for long-read sequencing, Pacific Biosciences of California developed a system that uses another alternative form of sequencing by synthesis, while Oxford Nanopore Technologies developed a system that uses nanopore technology. These systems provide users with average read lengths in the tens of thousands of base pairs. However, these read lengths have proven not to be long enough to reliably and comprehensively detect structural variations. Pacific Biosciences’ polymerases cannot regularly produce reads that are the necessary hundreds of thousands of base pairs in length. In addition, Oxford Nanopore’s system has difficulty reliably feeding molecules that are, on average, hundreds of thousands of base pairs in length through each nanopore. The time and cost of providing a comprehensive whole genome analysis of a patient in a clinical setting is prohibitive when using these longer-read technologies.
      Avatar
      schrieb am 22.11.18 20:21:02
      Beitrag Nr. 8 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.274.640 von R-BgO am 22.11.18 09:39:01
      Sehr gut
      Freue mich das das Unternehmen und ihre Produke vorgestellt und diskutiert werden.
      Werde den Thread mit Informationen füttern. Ja bin Long hier investiert und bleibe es auch !

      Oberkassel
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 22.11.18 19:38:13
      Beitrag Nr. 7 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.280.034 von haowenshan am 22.11.18 18:42:59Ich bin hier nicht vom Fach und kann die einzelnen Verfahren auch nicht beurteilen. Ich weiß auch nicht, welche Strategie mit dem Kauf verbunden ist und welche Vorteile daraus gezogen werden können. Die Übernahme ist ja noch recht frisch.
      Avatar
      schrieb am 22.11.18 18:42:59
      Beitrag Nr. 6 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.278.639 von linkshaender am 22.11.18 16:04:13hast du einen Einblick in die unterscheidlichen Technologieansätze? (ich hab ein paar Anteile von Oxford nanopore über ip group - vielleicht sollte ich mir hier Gedanken machen; dass Illumina sich für PacBiosc entschieden hat gefällt mir weniger...)
      Oxford nanopore zieht einen DNA Strang durch eine in eine Membran eingebettete Proteinpore und erfasst elektrische Signale
      https://www.youtube.com/watch?v=E9-Rm5AoZGw
      Pacific biosciences macht es komplementär und synthetiseirt DNA Stränge, die sie optisch erfassen
      https://www.youtube.com/watch?v=WMZmG00uhwU&feature=youtu.be

      Was macht eigentlich Illumina? die mussten (bis vor dem Kauf von Pacific biosciences) die DNA in kurze Stücke zerhacken und dann diese irgendwie analysieren?
      1 Antwort
      • 1
      • 6
      • 7
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,21
      -0,22
      -0,42
      -0,13
      -0,05
      +0,42
      +0,12
      -0,55
      -0,04
      +0,11

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      295
      132
      91
      46
      45
      32
      31
      30
      26
      23
      Illumina