checkAd

    DYA - dynaCERT inc. | Carbon Emission Reduction Technology (Seite 541)

    eröffnet am 17.03.18 18:01:41 von
    neuester Beitrag 31.05.24 04:18:15 von
    Beiträge: 5.419
    ID: 1.276.483
    Aufrufe heute: 15
    Gesamt: 614.637
    Aktive User: 0

    ISIN: CA26780A1084 · WKN: A1KBAV · Symbol: DMJ
    0,0976
     
    EUR
    -3,84 %
    -0,0039 EUR
    Letzter Kurs 18:44:16 Tradegate

    Werte aus der Branche Sonstige Technologie

    WertpapierKursPerf. %
    0,5500+14,58
    2,0000+14,29
    9,9200+12,86
    1,0200+9,68
    9,7000+7,83
    WertpapierKursPerf. %
    2,6300-6,74
    0,6620-6,76
    0,8450-7,59
    1,1700-10,34
    1,4200-13,94

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 541
    • 542

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 09.03.19 10:47:51
      Beitrag Nr. 18 ()
      Schadstoffreduktion durch Neuerfindung??
      Neuerfindung?? Vom Grundprinzip der Wasserstoffproduktion??
      Das Grundprinzip der Wasserstoffproduktion ist etwa 200 Jahre bekannt, 1910 wurde der erste große industrielle Generator hergestellt.
      Eigene meiner Anregungen im Vorjahr an Presse und KFZ Hersteller, wie V. , Da.... fruchteten offensichtlich nicht. Hinweis, auf der anderen Seite destilliertes Wasser rein, auf der anderen Seite Wasserstoffgas raus, da sehr viele glaubten, dies sei ein Märchen.
      Offensichtlich ist es einigen wichtiger, Fahrverbote für Dieselfahrzeuge und ältere Fahrzeuge zu verhängen, damit die Neuwagenproduktion angekurbelt wird. Jedoch zu welchem Preis????

      Zur Schadstoffreduktion der Abgase genügt, dieses eigens produzierte Gas durch einen Wasserstoffgenerator in den Ansaugprozess des Luftansaugkanal`s einzuleiten und die Verbrennung im Motorraum durch Zugabe von Knallgas (zwei drittel Wasserstoff, ein drittel Sauerstoff) zu fördern. Dieser generator ist technisch einfach zu konstruieren und in beliebigen Ausführungen herzustellen.
      Einige funktionsfähige!!! Generatoren habe ich in meiner Hobbywerkstatt selbst hergestellt und zusammengebastelt.
      Da es auf den Diskussionsseiten offenbar nicht möglich ist, Kontakte zu Interessierten aufzubauen, habe ich bei dynacert gesucht und auch gesehen, dass ein Gerät 8000 Euro kosten soll. Über den Preis will ich aus objektiven Gründen gegenüber dynacert nicht diskutieren, da ich das Gerät nicht besitze und darauf auch keinen Zugriff habe. Hoffentlich ist das Gerät nicht vergoldet.
      Diese angepriesenen Geräte werden - laut Mitteilung von dynacert auf Wallstreet-online.de - in Kärnten (technische Abteilung der Landesregierung, Landesrat Gruber) 3 Monate getestet, wobei ich mit hochrangigen Zuständigen Kontakt aufnehmen werde, um für jede Seite, wie ich glaube, brauchbare grundlegende Informationen auszutauschen. Die Testergebnisse werden vermutlich, wie nicht anders zu erwarten, durch die bessere Verbrennung der Schadstoffe zu einer hohen Reduktion von Schadstoffen sowie zu einer entweder Treibstoffeinsparung oder zu einer Erhöhung der Motorleistung kommen, je nachdem, ob man sehen will, ob ein Glas Wasser halb voll oder halb leer ist.
      Hoffentlich gibt es auf dieser Seite weitere brauchbare Meldungen, für Fragen und Antworten, die hier gestellt werden, bin ich gerne bereit.
      Gruß von W.L. aus Klagenfurt Wölfnitz, Österreich
      Avatar
      schrieb am 05.03.19 03:11:11
      Beitrag Nr. 17 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 60.011.294 von Popeye82 am 04.03.19 04:04:36
      http://stockhouse.com/opinion/independent-reports/2019/03/04…
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 04.03.19 04:04:36
      Beitrag Nr. 16 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.978.095 von Popeye82 am 27.02.19 16:58:19
      http://www.wallstreet-online.de/nachricht/11282708-dynacert-…
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 01.03.19 13:21:36
      Beitrag Nr. 15 ()
      Meldung von eben:

      Herr Semkiw erklärt: „Was mich an meiner neuen Herausforderung bei dynaCERT fasziniert, ist die Chance, zwei voneinander getrennte Disziplinen - Technik/Produktion und Zahlungsverarbeitung - miteinander zu verbinden. dynaCERT hat ein hervorragendes Produkt entwickelt, das den Kunden zahlreiche Vorteile bietet. Von besonderer Bedeutung ist jedoch die beeindruckende Reduktion von toxischen Treibgasemissionen. Meine Aufgabe im Unternehmen ist es, die Monetisierung dieser Emissionsreduktionen anhand von innovativen Fintech-Lösungen, die es derzeit noch nicht gibt, zu ermöglichen. Eine Digitalisierung des gesamten Prozesses - von der Tokenisierung der CO2-Zertifikate bis hin zum Zertifikatenhandel an den offenen, regulierten Währungsbörsen - birgt nicht nur enormes Potenzial für dynaCERT, sondern ist auch eine großartige Chance für den Erfolg des Projekts, das bereits von mehreren Regierungen Rückenwind erhält. dynaCERT befindet sich derzeit in einer aufregenden Entwicklungsphase und ich bin sehr stolz darauf, Teil dieses Teams sein zu dürfen.“ Jim Payne, CEO von dynaCERT, fügt hinzu: „Ich freue mich sehr, dass Brian unseren Beirat verstärken wird. Mit seinen umfangreichen Kenntnissen in den Bereichen Technik, Software und internationale Zahlungslösungen wird er dynaCERT bei der Entwicklung eines eigenen Emissionshandelssystems (CO2-Zertifikate) maßgeblich unterstützen.“

      dynaCERT gibt die Bestellung von Brian Semkiw in den Beirat des Unternehmens bekannt | wallstreet-online.de - Vollständiger Artikel unter:
      https://www.wallstreet-online.de/nachricht/11280745-dynacert…

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Grounded People Apparel
      1,0400EUR +50,72 %
      Extreme Wachstumsstory! Wo man jetzt noch rein will…mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 01.03.19 10:34:26
      Beitrag Nr. 14 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.979.367 von Lexington am 27.02.19 18:53:47
      Gerät zur Schadstoffreduktion
      Was soll denn so ein Gerät zur Schadstoffreduktion, das derzeit bei der Kärntner Landesregierung getestet wird, für einen Privatmann in etwa kosten (Bus, LKW, etwa 8000ccm)?
      Avatar
      schrieb am 27.02.19 18:53:47
      Beitrag Nr. 13 ()
      dynacert ist auf der PDAC. Hatten kürzlich den ersten Bergbau Kunden bekanntgegeben. Gehen dorthin, wo Kunden sind. Bin gespannt auf den anschließenden Newsflow.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.02.19 16:58:19
      Beitrag Nr. 12 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.977.459 von Popeye82 am 27.02.19 15:55:48
      http://www.wallstreet-online.de/nachricht/11272597-dynacert-…
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.02.19 15:55:48
      Beitrag Nr. 11 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.972.098 von Popeye82 am 27.02.19 02:49:44
      http://jaytaylormedia.com/media/taylor20190205.mp3
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.02.19 02:49:44
      Beitrag Nr. 10 ()
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 541
      • 542
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,61
      -3,71
      +0,88
      +0,84
      -2,01
      +1,63
      +0,63
      +1,07
      -0,83
      +3,41
      DYA - dynaCERT inc. | Carbon Emission Reduction Technology