checkAd

    Sixt Vorzüge WKN 723133 - Kursziel 40 € (Seite 57)

    eröffnet am 04.12.06 15:19:17 von
    neuester Beitrag 29.05.24 20:10:20 von
    Beiträge: 582
    ID: 1.098.115
    Aufrufe heute: 23
    Gesamt: 113.821
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0007231334 · WKN: 723133 · Symbol: SIX3
    59,50
     
    EUR
    -1,49 %
    -0,90 EUR
    Letzter Kurs 18:23:18 Tradegate

    Werte aus der Branche Verkehr

    WertpapierKursPerf. %
    27,23+21,02
    45,15+19,98
    4,8000+16,79
    98,30+13,59
    1,2900+12,17

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 57
    • 59

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 22.02.07 13:51:36
      Beitrag Nr. 22 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.896.116 von pokibeloki am 22.02.07 13:03:33ja macht echt Spaß! :look:
      Avatar
      schrieb am 22.02.07 13:03:33
      Beitrag Nr. 21 ()
      Neues Jahreshoch - yes!! :yawn:
      Avatar
      schrieb am 20.02.07 21:49:54
      Beitrag Nr. 20 ()
      Sieht ganz nach Marsch auf die 40 aus ...

      ;) abs
      Avatar
      schrieb am 14.02.07 13:29:26
      Beitrag Nr. 19 ()
      trotzdem wächst nun der spread wieder an; die ST entwischen wohl bald in neue Sphären, während bei den VZ noch immer gebunkert und billig eingesammelt wird - und das wurde einfach mit 2000 Stück bei 33.4 Euro erreicht...
      Avatar
      schrieb am 06.02.07 12:02:42
      Beitrag Nr. 18 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.319.033 von palex am 31.01.07 13:44:22hast du wahrscheinlich schon selber gefunden; leider nur zu den Stämmen; die VZ haben mE nach wie vor enormen Aufholbedarf.

      29.12.2006 18:07
      Sixt AG St.: buy (M.M. Warburg)
      Hamburg (aktiencheck.de AG) - Die Analysten von M.M. Warburg&CO stufen die Aktie von Sixt (ISIN DE0007231326 (Nachrichten/Aktienkurs)/ WKN 723132) unverändert mit "buy" ein und bestätigen das Kursziel von 52 EUR.

      Einem Bericht der Financial Times Deutschland zufolge, würden Sixt und der TÜV Rheinland ein Gemeinschaftsunternehmen für Fahrzeugleasing planen. Nach Angaben von Sixt würde das Vorhaben einen weiteren Baustein in der Expansionsstrategie im Leasing-Bereich darstellen.

      In den ersten neun Monaten des Jahres habe Sixt im Leasinggeschäft Umsätze von 254,5 Mio. EUR generiert (+14,5% gegenüber dem Vorjahr). Dies würden 28% der gesamten operativen Einnahmen darstellen. Das Vorsteuerergebnis sei leicht von 11,4 auf 10,9 Mio. EUR gefallen.

      Eine Kooperation mit dem TÜV sollte die Wettbewerbsposition von Sixt im kompletten Leasing-Segment verbessern, da der TÜV zum Beispiel Unterstützung im Falle von Unfällen anbieten könnte.

      Vor diesem Hintergrund sprechen die Analysten von M.M. Warburg&CO für die Aktie von Sixt weiterhin eine Kaufempfehlung aus. (29.12.2006/ac/a/nw)

      Analyse-Datum: 29.12.2006

      Quelle aktiencheck.de

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1510EUR +17,05 %
      East Africa Metals: Neues Jahreshoch und signifikanter Ausbruch!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 31.01.07 13:44:22
      Beitrag Nr. 17 ()
      Hat jemand ein aktuelles, seriöses Research zu Sixt (MM Warburg oder HVB)?
      Avatar
      schrieb am 13.01.07 11:27:21
      Beitrag Nr. 16 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.841.397 von gamma51 am 11.01.07 20:36:22ja die meisten VZ-Aktionäre lesen und schreiben eher im Sixt Stammaktien Thread.
      Letztlich ist es ja das gleiche Unternehmen. ;)
      Avatar
      schrieb am 12.01.07 12:37:43
      Beitrag Nr. 15 ()
      Schrei nur nicht zu laut! :D

      Lieber leise und mit Trippelschritten...aber beständig! ;)

      Sieht gut aus z.Zt.!
      Aus fundamentaler Sicht ist SIXT ohnehin krass unterbewertet!

      Der derzeitige Kurverlauf ist mir aber lieber als gegen Ende letztes Jahr!
      Da waren ja Tagesschwankungen bei SIXT von teilweise 5-8%...

      Also lieber so! :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 11.01.07 20:36:22
      Beitrag Nr. 14 ()
      Hallo,
      ist der Thread hier eingeschlafen? Leute wacht auf, es geht aufwärts!
      Avatar
      schrieb am 29.12.06 00:11:41
      Beitrag Nr. 13 ()
      Na, sieh\' einer an ... Sixt und der TÜV ... ;)

      Druckfrischer FTD-Artikel von heute (29. !)

      Sixt und TÜV gründen Leasingfirma
      von Gerhard Hegmann (München)


      Der größte deutsche Autovermieter Sixt schickt gemeinsam mit dem TÜV Rheinland ein Unternehmen für Fahrzeugleasing an den Start. Sixt gehört zu den größten hersteller- und bankenunabhängigen Komplett-Service-Leasinggesellschaften und managt gesamte Fuhrparkflotten von Unternehmen von der Fahrzeugbeschaffung, über die Wartung bis zur Rückgabe.
      "Der genaue Umfang des geplanten Gemeinschaftsunternehmens steht noch nicht fest. Es ist ein weiterer Baustein in unserer Expansionsstrategie im Leasing", sagte ein Sixt-Sprecher am Donnerstag.

      ZUM THEMA
      Sixt schraubt Gewinnprognose hoch
      (http://www.ftd.de/unternehmen/autoindustrie/132252.html)

      Lafontaine verliert Rechtsstreit mit Sixt
      (http://www.ftd.de/unternehmen/handel_dienstleister/125966.ht…

      (€) Sixt sieht Potenzial im Ausland
      (http://www.ftd.de/unternehmen/handel_dienstleister/103518.ht…

      (€) Sixt setzt sich ehrgeizige Ziele
      (http://www.ftd.de/unternehmen/handel_dienstleister/74626.htm…

      (€) Sixt macht an der Börse schnell Kasse
      (http://www.ftd.de/unternehmen/handel_dienstleister/71893.htm…

      Diesen Artikel jetzt anhören
      Als erster Schritt wurde das Gemeinschaftsunternehmen für das Flottenmanagement beim Bundeskartellamt angemeldet. Sixt steigerte in den ersten neun Monaten 2006 den Leasingumsatz um 14,5 Prozent auf 254,5 Mio. Euro. Sixt hatte im Herbst über europaweit 60.300 Leasingverträge berichtet. Der Münchner Konzern gab jüngst bekannt, dass ein Großteil des TUI-Fuhrparks im Leasingverfahren mit bis zu 1000 Fahrzeugen übernommen wird. Zu den Sixt-Großkunden gehört auch Airbus und der EADS-Konzern.

      Das geplante Gemeinschaftsunternehmen ist ein weiterer Beleg für den Ausbau der Angebotspalette der TÜV-Organisationen im Autosegment. So bieten die größten TÜV-Gesellschaften TÜV Süd und TÜV Rheinland für Leasinggesellschaften bereits Komplettpakete von der Auto-Hauptuntersuchung über das Unfall- und Schadenmanagement bis zu Wertgutachten an. Der TÜV Süd gründete bereits 1999 mit der Leasinggesellschaft ASL die Gemeinschaftsfirma Fleetcompany mit 40 Prozent TÜV-Anteil. Zudem arbeitet der TÜV Süd im Leasing beispielsweise mit der Santander-Bank sowie DaimlerChrysler zusammen.



      Aus der FTD vom 29.12.2006
      © 2006 Financial Times Deutschland
      • 1
      • 57
      • 59
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,35
      -1,00
      +0,59
      -1,49
      -0,35
      0,00
      +0,18
      -0,61
      -0,72
      -1,47

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      202
      151
      84
      38
      37
      32
      30
      30
      30
      27
      Sixt Vorzüge WKN 723133 - Kursziel 40 €