checkAd

    Die Tonies gehen an die Börse?! IPO von Boxine über den 468 SPAC I (Seite 3)

    eröffnet am 17.06.21 18:15:16 von
    neuester Beitrag 28.05.24 15:00:05 von
    Beiträge: 168
    ID: 1.349.175
    Aufrufe heute: 8
    Gesamt: 14.604
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Konsum

    WertpapierKursPerf. %
    42.865,50+19,78
    0,6205+17,69
    3,8800+14,12
    2,2644+12,66
    1,2500+11,11
    WertpapierKursPerf. %
    2,2500-6,25
    169,90-7,66
    1,1500-8,00
    11,900-9,85
    0,8800-11,56

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 3
    • 17

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 11.03.24 15:17:12
      Beitrag Nr. 148 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.431.997 von hugohebel am 11.03.24 14:28:46
      Zitat von hugohebel: Tonie-Klone gibt es viele. Aber ihr dürft nicht vergessen, die Lizenzen für einzelne Hörspiele sind exklusiv. Also einen König der Löwen wird es nur bei Tonies geben, nicht bei einer Tigerbox oder sonst wo.

      Was erzählst Du da für einen Stuss?
      Und mit dummen Polen-Sprüchen und Vollpfostensmileys wird's dann echt grenzwertig!

      https://tiger.media/der-koenig-der-loewen-hoerspiel-disney-k…

      "Der König der Löwen und weitere tolle Disney Hörspiele sind auf unserer vielfältigen Kinder Streaming Plattform verfügbar. Mit unseren tigertickets hast du unbegrenzten Zugang zu über 10.000 verschiedenen Titeln. Da ist garantiert für jeden was dabei."
      tonies Registered (A) | 4,850 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 11.03.24 15:11:32
      Beitrag Nr. 147 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.431.388 von Origineller_Name am 11.03.24 12:58:18
      Zitat von Origineller_Name: Fazit:
      Ganz offensichtlich schießen die Toniebox-Klone wie Pilze aus dem Boden

      Also Tigertones gibt es seit 2017 und die dazugehörige Tigerbox seit 2019.
      Also aktuell schießt da gar nichts, zumindest nicht der zahnlose Tiger.
      tonies Registered (A) | 4,850 €
      Avatar
      schrieb am 11.03.24 15:11:07
      Beitrag Nr. 146 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.431.997 von hugohebel am 11.03.24 14:28:46Da liegst Du falsch, es gibt da keine erkennbare Exklusivität (von Eigenproduktionen abgesehen). Schau einfach mal in die Shops der Konkurrenz.
      tonies Registered (A) | 4,850 €
      Avatar
      schrieb am 11.03.24 14:28:46
      Beitrag Nr. 145 ()
      Tonie-Klone gibt es viele. Aber ihr dürft nicht vergessen, die Lizenzen für einzelne Hörspiele sind exklusiv. Also einen König der Löwen wird es nur bei Tonies geben, nicht bei einer Tigerbox oder sonst wo. Klar könnt ihr eure Kinder mit drittklassigen Hörspielen quälen. Aber wenn die Freunde im Kindergarten dann von der Eiskönigin schwärmen, die es auf eurer Billigbox nicht gibt, dann ist Polen offen 🤣🤣
      tonies Registered (A) | 4,890 €
      3 Antworten
      Avatar
      schrieb am 11.03.24 13:34:03
      Beitrag Nr. 144 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.431.388 von Origineller_Name am 11.03.24 12:58:18ZItat:
      "Der angepeilte Umsatz von 20 Mio. € in 2023 ist also der nach vier Jahren am Markt. Tonies startete 2016 und kam in 2020, also nach vier Jahren auf 126 Mio. €. Da gibt es also doch erhebliche Unterschiede in der Marktdurchdringung."


      -> Richtig muß es heißen:

      "Der angepeilte Umsatz von 12 Mio. € in 2023 ist also der nach vier Jahren am Markt. Tonies startete 2016 und kam in 2020, also nach vier Jahren auf 126 Mio. €. Da gibt es also doch erhebliche Unterschiede in der Marktdurchdringung."


      -> Die Marktdurchdringungsgeschwindigkeit wäre also sogar noch deutlich langsamer. Sie läge unterhalb 10 % des vergleichbaren Tonies-Wertes (trotz des zwischenzeitlichen Anstiegs der Inflation) - falls die 12 Mio. € überhaupt geschafft werden (siehe weiter unten im Artikel).
      tonies Registered (A) | 4,890 €

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1410EUR +21,55 %
      East Africa Metals: Neues All-Time-High – die 276% Chance jetzt nutzen?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 11.03.24 12:58:18
      Beitrag Nr. 143 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.428.847 von Onlinepilot am 11.03.24 02:18:30Zuerst einmal danke für die Erwähnung der Tigerbox (https://tiger.media/), von der hatte ich noch nie gehört. Natürlich habe ich gleich mal geschaut, was es damit auf sich hat.

      Vom Prinzip her ist es natürlich ein glasklarer Tonies-Klon, allerdings gibt es auch wesentliche Unterschiede. Zuerst einmal hat das Teil ein großes farbiges Touchdisplay, über welches man die Box bedient, während Tonies damit wirbt, den Kindern ganz bewußt bildschirmfreie Unterhaltung zu bieten. Es ist darüber hinaus aus teilweise hartem Material (Holz) gefertigt. Der wichtigste Unterschied ist allerdings, daß der Hauptumsatzbringer ein Streaming-Angebot ist. Für 7,99 €/Monat (12-Monats-Abo) oder 6,99 €/Monat (24-Monats-Abo) gibt es Zugriff auf eine Audio-Bibliothek von 20.000 Titeln (also deutlich mehr als bei Tonies). Als Alternatve gibt es, wie bei diversen anderen Konkurrenten, Steckkarten (für meist 8 bis 10 €) mit Audio-Inhalten. Eine Alternative zu den Tonies-Figuren gibt es nicht.

      Der Einstiegspreis ist happig. Die Tigerbox kostet direkt beim Anbieter 130 €, zum Vergleich bietet Tonies die Toniebox (inklusive eines Kreativtonies(!)) für 100 € an. Beim von Dir erwähnten Anbieter Müller kostet sie mit 99 € auch deutlich mehr als die Toniebox (ebenfalls mit Kreativ-Tonie).

      Das Abomodell sehe ich auch eher problematisch. Da muß man gleich mal in die Vollen gehen, damit sich der Kauf der Box überhaupt lohnt. Und dann fällt natürlich die Geschenkvariante (bei Tonies schöne Toniesfiguren) für Oma, Opa und die sonstige Verwandtschaft weg, weil es ja schon das Abo gibt. Setzt man stattdessen auf die Steckkartenvariante, ist es halt bedeutend öder als eine Toniefigur.

      Mit der Verarbeitung und Auswahl eines derart umfangreichen Streaming-Angebotes dürften kleinere Kinder komplett überfordert sein, desweiteren dürfte das nach ziemlich kurzer Zeit dazu führen, daß der Nachwuchs nur noch auf dem Touchscreen hin- und herscrollt, anstatt in Ruhe etwas zu Ende zu hören.

      Aber was für die einen ein Contra-Argument ist, mag ja für andere durchaus ein Pro-Argument sein - z.B. Kinder, die auf ihrer Tigerbox rumdaddeln können, wollen nicht ständig auf das Smartphone der Eltern schauen o.ä.

      Man scheint momentan vor allem in Deutschland und der Schweiz am Markt zu sein. In der Welt habe ich einen Artikel vom September letzten Jahres gefunden (https://www.welt.de/regionales/hamburg/article247614092/Stre…), indem die Tigerbox und ihre Macher vorgestellt werden.

      Am interessantesten finde ich, daß 2021 Sony eingestiegen ist. Es gibt allerdings keine Infos dazu, in welchem Umfang. An den Markt gegangen ist Tigerbox 2019. Zu den Umsatzzahlen wird folgendes vermeldet:

      "2022 machte das Unternehmer-Duo sieben Millionen Euro Umsatz, im laufenden Jahr peilt man rund zwölf Millionen Euro und im nächsten Jahr über 20 Millionen Euro an. Das Ziel ist klar: den Branchenprimus Tonies herausfordern."

      Der angepeilte Umsatz von 20 Mio. € in 2023 ist also der nach vier Jahren am Markt. Tonies startete 2016 und kam in 2020, also nach vier Jahren auf 126 Mio. €. Da gibt es also doch erhebliche Unterschiede in der Marktdurchdringung. Setzt man jetzt noch die hohen Startkosten an, dürfte die Durchdringung "in Kinderzimmern gemessen" im Vergleich noch deutlich niedriger sein.

      Und ob die 12 Mio. € im letzten Jahr auch wirklich umgesetzt wurden, könnte fraglich sein. Denn am Ende des Artikels steht zu lesen:

      "Dass sich Tiger Media auf dem richtigen Weg befindet, scheinen die Zahlen fürs erste Halbjahr 2023 zu beweisen: Der Umsatz ist gegenüber den ersten sechs Monaten 2022 um 20 Prozent gestiegen, das Ergebnis hat sich um 57 Prozent verbessert."

      Dass sich Tiger Media auf dem richtigen Weg befindet, hätte der Autor bei näherem Nachdenken auch mal hinterfragen können, denn angesichts der Tatsache, daß sich die Firma eine Umsatzsteigerung im Gesamtjhar von 70 % vorgenommen hatte (von 7 auf 12 Mio. €), erscheint ein Umsatzzuwachs in H1 um 20 % dann doch ein kleines bißchen mager.

      Fazit:
      Ganz offensichtlich schießen die Toniebox-Klone wie Pilze aus dem Boden, und natürlich wird das an den Tonies nicht spurlos vorübergehen. Und das könnte auch zumindest einen Teil der nachlassenden DACH-Umsätze erklären. Allerdings ist Tonies ganz klar der Marktführer und kann nun auch Skalen-Effekte durch die größeren Absatzmengen infolge der internationalen Expansion erzielen. Und auch dieser neue Konkurrent kommt meiner Meinung nach nicht an den Tonies-Markenkern heran: knuffiges, (klein)kindgerechtes Design + simpelste Bedienung ohne(!) Bildschirm + aufwendig gemachte Tonies, mit denen man auch spielen kann, und die von Anmutung und Preis her ein ideales Geschenk aus/für Verwandtschaft und Freundeskreis sind.

      Was aber all die Klone insbesondere beweisen, ist, daß es wohl offensichtlich viele Menschen und Firmen gibt, die der Meinung sind, daß sich mit dem Tonies-Prinzip richtig gut Geld verdienen läßt - und das sogar trotz des unvermeidlichen Rückstandes gegenüber dem Marktführer. Und das spricht ausdrücklich für das (sehr wahrscheinliche) Funktionieren des Tonies-Geschäftsmodelles!
      tonies Registered (A) | 4,900 €
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 11.03.24 08:31:31
      Beitrag Nr. 142 ()
      Für Stremellachs bezahle ich sogar 50% mehr. Hinzu kommt, dass Tonies das Geld mit den Figuren macht.
      tonies Registered (A) | 4,895 €
      Avatar
      schrieb am 11.03.24 07:48:56
      Beitrag Nr. 141 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.428.847 von Onlinepilot am 11.03.24 02:18:30Du vergleichst den status quo der verkauften Boxen mit den Preiserhöhungen von vor 2 Jahren?
      Absolut unseriös!
      tonies Registered (A) | 4,978 €
      Avatar
      schrieb am 11.03.24 02:18:30
      Beitrag Nr. 140 ()
      In Deutschland gibt es auch noch die Tigerbox, wurde bislang nicht erwähnt. Es gibt sogar schon Foren, wo man Anleitungen findet, um sich eine eigene Toniebox zu bauen. Irgendwo hatte ich vorhin gelesen, dass jeder 2. Haushalt mit Kindern bereits eine Toniebox hat. Liegt da noch ein großes Steigerungspotenzial? Dann kommt noch hinzu, dass die Tonieboxen stark im Preis gestiegen sind. Hier im Müller Prospekt für nächste Woche Seite 11 https://onlineprospekt.com/prospekte/mueller/ wird die Toniebox im Angebot (!) für 75,96 € angeboten. Also ich habe die Box für meine Kids damals für 59 € gekauft (die schon längst kaputt ist). Jetzt liegt der Bestpreis bei 73-76€, der Normalpreis bei 100€. Der Erfolg in den USA gibt mir persönlich noch Hoffnung sowie die Fakten von Origineller_Name...
      tonies Registered (A) | 4,978 €
      4 Antworten
      Avatar
      schrieb am 29.02.24 21:13:13
      Beitrag Nr. 139 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.372.104 von LeavingLA am 29.02.24 20:01:18Natürlich gibt es Konkurrenz, da fallen mir neben yoto noch einige ein, zum Beispiel die hier:

      - https://store.kekz.com/

      - https://galakto.com/

      - https://jooki.com/


      Es gibt aber auch noch eine schamlos abgekupferte Variante in den USA (https://www.storypod.com/), wo auch Figuren genutzt werden, die aber alle gestrickt sind. Und die waren dort sogar noch früher am Start als Tonies. Google einfach "Audioplayer Kids" und Du wirst diverse Alternativen finden.

      Und natürlich weiß niemand, wer sich am Ende durchsetzt. Aber für Tonies sprechen halt einige Dinge. Zum Beispiel:

      - Tonies scheint der einzige Anbieter zu sein, bei dem es diese aufwendig bemalten, lebensecht wirkenden Figuren gibt, mit denen man halt abseits des Hörspiels auch noch spielen kann. Bei den meisten anderen sind es Steckkarten oder sogar nur Audiofiles, einige Firmen bieten ausschließlich eine Kopfhörervariante an, oder sie haben (wie yoto) entgegen der eigenen Werbung eben doch eine Art Bildschirm usw. Du kannst Dir ja selber mal alles anschauen, und entscheiden, was Du einem Kind schenken würdest, um ihm eine Freude zu machen.

      - Tonies hat einen deutlichen Vorsprung, was den Content-Umfang angeht, insbesondere die Quasi-Komplettheit der Markenrechte der großen Rechteinhaber, auch wenn andere Anbieter ebenso Disney-Charaktere o.ä. in ihrem Portfolio haben.

      - Tonies hat starke Vertriebspartner. Geh in Deutschland in einen Saturn oder Mediamarkt, und Du wirst irgendwo in Kassennähe ein Regal mit Tonies finden. Von den Konkurrenzprodukten keine Spur. Und ob Target oder Walmart in den USA nun neben Tonies auch noch andere Anbieter in ihrem Sortiment haben, weiß ich nicht, vermute aber ähnliches wie hierzulande.

      - Tonies hat in Deutschland schon eine große Marktdurchdringung erreicht, und scheint in den USA auf demselben Weg zu sein. Bisher ist da keinerlei Gefahr für die Umsatzziele zu erkennen.

      - Tonies hat mittlerweile die finanziellen Möglichkeiten, sein Produkt im Markt durchzudrücken. Genau an dieser Finanzkraft dürfte es zum Beispiel der deutschen Konkurrenz mangeln. Das werden, meiner Meinung nach, alles Nischenprodukte bleiben.

      - Ist eine Marke erstmal etabliert, müssen Konkurrenzprodukte schon deutliche Vorteile bieten, um mithalten zu können. Diese sehe ich (abgesehen von einem teilweise niedrigeren Einstiegspreis) ehrlich gesagt nicht.

      - Am Ende kaufen doch die Eltern, was die Kinder am glücklichsten macht. Und die Toniebox in der Kombination mit den handbemalten Figuren wirkt, meiner Meinung nach(!), von all den hier genannten Alternativen mit Abstand am attraktivsten, wertigsten und (klein)kindgerechtesten.


      Buy the way: Quasi jeder dieser Hersteller hat eine ergreifende Geschichte dazu, wie sie auf die Idee gekommen sind, diese Player auf den Markt zu bringen. Natürlich schreibt keiner, daß sie ganz einfach die Tonies abgekupfert haben, weil sie auch gern (viel) Geld mit so etwas verdienen wollen. Nein, stets sind es die eigenen Kinder, die sie auf die Idee gebracht haben usw. Hier zum Beispiel die Geschichte von Kekz (https://store.kekz.com/ueber-uns/):

      "Inspiriert wurde Kekz durch unseren eigenen Alltag. Unsere Kinder wollen am liebsten alles selbst bestimmen – vor allem, wenn es um ihre Lieblingsgeschichten geht.

      Auf dem Weg in den Kindergarten oder zum Einkaufen wollten unsere Kinder oftmals ihre liebsten Hörbücher oder Musik unterwegs hören. Da die Lieblingshörbücher nur in Verbindung mit unseren Smartphones oder Tablets gehört werden konnten, gab es oftmals ein großes Drama, wenn Anrufe das Streaming der Kinder unterbrach. Diese ständige Konnektivität mit dem Handy oder Tablet hat uns wahnsinnig gestört und für unseren Geschmack war damit auch zu viel Screen-Time verbunden. Wir wollten mit Kekz eine Lösung für unsere Kinder ins Leben rufen, die es ihnen ermöglicht, ihre Lieblingsinhalte völlig selbstbestimmt zu steuern- und das so Handy- und Internetfrei wie möglich."



      Das einer der beiden Gründer zufällig 15 Jahre bei Sony war, und wahrscheinlich angesichts des Tonies-Erfolges die €-Zeichen in den Augen hatte, hat bestimmt nicht den Ausschlag gegeben. Nein, auf keinen Fall. Goldig, nicht?

      Oder hier bei Galakto (https://galakto.com/pages/unternehmen):

      "Schon der erste Prototyp war ein voller Erfolg: ein Schuhkarton mit Bedienknöpfen aus Pappe, der von den Kindern mit leuchtenden Augen ausgiebig getestet wurde. Und von da an ging es immer weiter. Es wurde fleißig experimentiert, verbessert und der Audioplayer wurde immer raffinierter. Das Einzige, was noch fehlte, war ein Name. Wir fragten die Kinder – und irgendwann, in gespannter Stille, erklang eine hohe, dreijährige Stimme:

      📣 GALAKTO 📣

      Und der Rest ist, wie sagt man so schön? Geschichte. Wobei das in unserem Fall nicht stimmt, finden wir. Wir finden: Der Rest ist Zukunft. Wir freuen uns auf unsere gemeinsame Zukunft mit euch und Galakto."



      Ist es nicht niedlich?

      Oder hier von Storypod (https://www.storypod.com/pages/our-story):

      "One evening while introducing our daughters to our childhood story tapes, we thought of a way to modernize that experience into something we considered a brain-healthy alternative to screen time that could combine with tactile stage-based play, interactivity, and leverage audio story-telling and musix into the mix. Not only did our girls love our early prototypes, but we were thrilled to see the concept catch on with their friends!"


      Sorry, ich muß aufhören, sonst bekomme ich einen Zuckerschock.

      Und nicht das wir uns falsch verstehen, die Tonies haben natürlich genau so eine unschuldige Gründungsgeschichte. Da treffen sich dich die beiden Gründer doch zufällig, als sie ihre Kinder im Kindergarten abholen, und kommen ins Gespräch...
      tonies Registered (A) | 4,805 €
      • 1
      • 3
      • 17
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,67
      +0,14
      +1,94
      +4,79
      +1,82
      +5,06
      +0,37
      -0,12
      +1,32
      -6,96

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      168
      74
      42
      37
      33
      32
      30
      25
      16
      15
      15.05.24 · mwb research AG · tonies Registered (A)
      15.05.24 · wO Newsflash · tonies Registered (A)
      15.05.24 · wO Newsflash · tonies Registered (A)
      15.05.24 · EQS Group AG · tonies Registered (A)
      15.05.24 · EQS Group AG · tonies Registered (A)
      30.04.24 · EQS Group AG · tonies Registered (A)
      16.04.24 · EQS Group AG · tonies Registered (A)
      12.04.24 · mwb research AG · tonies Registered (A)
      11.04.24 · wO Newsflash · tonies Registered (A)
      11.04.24 · wO Newsflash · tonies Registered (A)
      Die Tonies gehen an die Börse?! IPO von Boxine über den 468 SPAC I