checkAd

    Werden Fliegende Autos bald Realität? EHang Aktie Analyse - Die Alternative zum Start-Up Lilium (Seite 2)

    eröffnet am 24.07.20 11:58:25 von
    neuester Beitrag 03.06.24 14:47:44 von
    Beiträge: 4.482
    ID: 1.328.298
    Aufrufe heute: 122
    Gesamt: 258.829
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 2
    • 449

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 02.06.24 17:50:37
      Beitrag Nr. 4.472 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.878.108 von Leland_Gaunt am 02.06.24 16:31:27
      Du warst aber nie Eigentümer einer russischen AG. Das was hier handelbar war, waren ADR‘s oder ähnliche Konstrukte.

      https://x.com/globaltimesnews/status/1797092050833391885?s=4…
      EHang Holdings | 16,97 $
      Avatar
      schrieb am 02.06.24 16:31:27
      Beitrag Nr. 4.471 ()
      Sanktionspolitik der EU (für viele deutsche Banken reichen auch schon US-Sanktionen) sehe ich auch als größte Gefahr. Es bringt mir nichts, wenn ich nach russischem Recht noch Eigentümer bin, wenn meine eigene Regierung mich enteignet (Grundgesetz-widrig ohne Entschädigung).
      EHang Holdings | 16,97 $
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 02.06.24 14:37:31
      Beitrag Nr. 4.470 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.877.472 von Kleinvisionaer am 02.06.24 13:19:53
      Naja mit langfristig wäre ich hier vorsichtig. Ging mit russischen Aktien auch ganz schnell….
      EHang Holdings | 16,97 $
      Avatar
      schrieb am 02.06.24 13:19:53
      Beitrag Nr. 4.469 ()
      Zitat von Leland_Gaunt: Eine neue Technologie, die nützlich ist, und die möglich ist, und die ein tragfähiges Sicherheitskonzept als letzten Schritt bekommt, wird nicht an Versicherungskosten scheitern. Schon gar nicht in China, wo low-altitude Economy ausdrücklich im Parteiplan drin steht.

      Wieso dann überhaupt investiert, bei so wenig Zuversicht? Da würde ich aber schnell verkaufen.


      Ich bin sehr zuversichtlich was die Technologie angeht. Wie gesagt: Ich sehe hier mehr Businesskunden als Kunden.

      es ist aus meiner Sicht blauäugig zu glauben, dass in China demnächst hunderte von Drohnen Touristen zu Sightseeing-Touren fliegen. Das wird es hier und da mal geben, aber nicht in dem Stil wie du es dir hier vorstellst.

      Noch absurder ist die Vorstellung, dass Ehang demnächst in flächendeckend in den arabischen Ländern, Afrika und Südamerika Lizenzen erhält und die Märkte dann nur so boomen werden.

      Wer in Ehang investiert, investiert langfristig. Die nächsten 10 Jahre wird es noch kein massengeschäft geben
      EHang Holdings | 16,97 $
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 02.06.24 13:07:43
      Beitrag Nr. 4.468 ()
      Eine neue Technologie, die nützlich ist, und die möglich ist, und die ein tragfähiges Sicherheitskonzept als letzten Schritt bekommt, wird nicht an Versicherungskosten scheitern. Schon gar nicht in China, wo low-altitude Economy ausdrücklich im Parteiplan drin steht.

      Wieso dann überhaupt investiert, bei so wenig Zuversicht? Da würde ich aber schnell verkaufen.
      EHang Holdings | 16,97 $

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1250EUR +7,76 %
      East Africa Metals: Neues All-Time-High – die 276% Chance jetzt nutzen?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 02.06.24 11:56:51
      Beitrag Nr. 4.467 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.876.080 von Leland_Gaunt am 01.06.24 21:11:41Natürlich keine Fakten. Ich kenne Wartungskosten nicht und ich kenne Versicherungsprämien nicht.

      Aber glaubst du wirklich, dass die Fluglizenz nicht besonders hohe Wartungen mit sich bringt? Es gibt keine Erfahrungswerte und man wird absolut vermeiden müssen, dass es zu einem Unfall oder technischen Defekt kommt. Da wird wohl mehr anfallen als alle zwei Jahre Tüv!? Sagt ja eigentlich schon der normale Verstand.

      Versicherungsprämien werden anhand des Versicherungsrisikos berechnet. Wenn es keine Daten gibt, weil in den letzten 100 Jahren keine kommerziellen Passagierdrohnen geflogen sind, dann wird die Prämie erstmal hoch sein und erst über die Jahre sinken.

      Ich kann dir nicht sagen, wie hoch die tatsächlichen Kosten für dieses Tourismusunternehmen ist. Da es staatlich ist, macht es vielleicht auch keinen Gewinn!? Ich weiß es nicht.

      Aber deine rechnen mit ich mach mal 6 Flüge a 8 Minuten am Tag und schon kann ich die Drohne bezahlen, ist definitiv Humbug
      EHang Holdings | 16,97 $
      Avatar
      schrieb am 02.06.24 10:31:51
      Beitrag Nr. 4.466 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.876.080 von Leland_Gaunt am 01.06.24 21:11:41„aber Fakten hat diese nicht.“

      Dein Beitrag aber auch nicht 🤭
      EHang Holdings | 16,97 $
      Avatar
      schrieb am 01.06.24 21:11:41
      Beitrag Nr. 4.465 ()
      Der Vergleich mit Ferrari sollte zeigen, das es möglich ist, mit einer Vermarktung sehr teurer Fahrzeuge Geld verdient werden kann. Fakt ist, du hast überhaupt keine Ahnung was eine Versicherung kosten würde, und ob das höher ist wie für andere Flugobjekte. Bei Ryanair kannst du auch manchmal Tickets für ein paar Euro bekommen, muss das Flugzeug hier nicht teuer versichert werden? Doch.

      Du weißt nichts über die operativen Kosten (die in China sicherlich tiefer liegen). Du kannst es dir noch vorstellen, okay. Das ist ja dann deine subjektive Meinung, aber Fakten hat diese nicht.
      EHang Holdings | 16,97 $
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 01.06.24 15:06:09
      Beitrag Nr. 4.464 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.875.024 von Leland_Gaunt am 01.06.24 14:11:55Du glaubst, dass die Versicherung eines im Staßenverkehr seit ewigkeiten zugelassenen Autos so teuer ist wie eine Drohne, bei der es noch nie einen vergleichbaren Flugbetrieb gab, ist? Never!

      Und würde Ferrari damit viel Geld verdienen, wenn sie ihre Autos nur an Firmen verkaufen, die dann Touristen für 15 Minuten oder einen Tag damit rumfahren lassen? Never!

      Kostet es einen Ferrari zu warten so viel wie eine Drohne? Was meinst du was auch die chinesische Flugsicherheit für Anforderungen stellt. Never!

      Deine Rechnung auch nur sinnlos. Du siehst es positiv, wenn wenig Flüge sind, weil wenig Abnutzung. Wenn, dann wird der Business Case für dieses Unternehmen ja wohl sein, dass man damit rechnet, dass die Drohne fliegt, wenn sie nicht lädt :D

      Nice to have wenn dieses Unternehmen also Drohnen bei Ehang ordert, aber daraus einen großen Markt für Drohnen zu machen, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen
      EHang Holdings | 16,97 $
      Avatar
      schrieb am 01.06.24 14:11:55
      Beitrag Nr. 4.463 ()
      Es gibt doch auch heute schon die Vermietung von Sportwagen. Das sind keine reichen die die Mieten, die haben die Autos selber. Die sind genauso teuer in der Anschaffung und weniger aber auch sehr teuer in der Versicherung. Ähnlich wird auch ein Flugbetrieb möglich sein, z.B. auf einen Berg-Aussichtspunkt. Flug dauert 6-8 Minuten und kostet umgerechnet 15 EUR. 40 Flüge am Tag bringen 600 EUR. Die Auslastung pro Drohne - bei 8 - würde hier nur 5 Flüge bzw. 35 Minuten bedeuten, also kaum Belastung/Abnutzung. Für 600 EUR bekommst du auch einen Ferrari als Tagesmiete (ja, 8 Drohnen kosten mehr, aber der Ferrari wird ja auch nicht nur 35 Minuten gefahren sondern eher ein paar Stubden).
      EHang Holdings | 16,97 $
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 2
      • 449
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,62
      +3,27
      +5,04
      +3,63
      +0,13
      +2,99
      -0,41
      +0,05
      +1,99
      -2,41

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      171
      132
      68
      57
      46
      40
      38
      24
      23
      22
      Werden Fliegende Autos bald Realität? EHang Aktie Analyse - Die Alternative zum Start-Up Lilium