media[netCom] AG - Das Pre-IPO des Jahres! - 500 Beiträge pro Seite

eröffnet am 20.03.00 22:24:16 von
neuester Beitrag 13.06.00 09:47:55 von
Beiträge: 21
ID: 99.307
Aufrufe heute: 0
Gesamt: 2.417
Aktive User: 0


 Durchsuchen

Begriffe und/oder Benutzer

 

Top-Postings

 Ja Nein
    Avatar
    schrieb am 20.03.00 22:24:16
    Beitrag Nr. 1 ()
    Guten Abend, Board-Kollegen!

    Vor ca. 1 Monat hatte ich das Vergnügen 2000 Anteile an der media[netCom] AG zu 10,40 € über die Visicom Beratungs AG zu zeichnen.

    WER VON EUCH HATTE DAS SELBE VERGNÜGEN?
    WER HAT NEUE INFOS?

    Das Letzte, das mir in einem Telefonat mit dem Vorstand zu Ohren gekommen ist, ist die Vorziehung des Börsengangs (NM) auf Juni/ Juli 2000.

    Das Book-Building soll wohl mindestens zu 30-40 € ablaufen, wahrscheinlich aber eher höher.

    Leo Kirch und Ruppert Murdoch scheinen sich schon darum zu streiten, wer denn media [netCom] denn nun übernehmen darf.

    Ein fairer Wert (aufgrund der Peer-Group!) läßt sich bei 120 bis 150 € ansiedeln. Ist jemand anderer "Meinung"?

    Schreibt was ... Gescheites!
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.03.00 22:55:10
    Beitrag Nr. 2 ()
    HIER GIBT´S DIE KNALLHARTEN FAKTEN:

    Die media[netCom] AG Gesellschaft für digitale MedienKommunikation mbH im Software Center Marburg ging aus der Ende 1995 von dem Diplom Physiker Frank Hackenbuchner gegründeten ipp-soft GmbH hervor.

    1996 bis 1998 entwickelte die ipp-soft GmbH Datenbank und Multimedia-Systeme sowie spezielle Lösungen für IP-Streaming und Internet Datenbank-Backend. Durch das spezielle Know-How in der Entwicklung eigener Encoding und Streaming-Technologien wurde 1998 auch die Breitband Medienkommunikation als ein Hauptaufgabengebiet im Unternehmen etabliert.

    Anfang 1999 wurde die Firma in media[netCom] GmbH umfirmiert und durch eine schweizer Investment Gesellschaft in der Expansion unterstützt. Mitte des Jahres wurde die Verschmelzung mit der Aktien-Tochtergesellschaft in Berlin beschlossen und Ende 1999 vollzogen.

    Weitere Informationen und Investor Relations erfragen Sie bitte unter ir@media-netcom.de


    Mit der auf der IFA` 99 vorgestellten Cinema on Demand-Technologie startet die media[netCom] AG zum Beginn des neuen Jahrtausend in das Zeitalter der digitalen Medien-Kommunikation und des neuen Medien-Entertainment.

    Aus unseren Referenzen:

    BMW AG, München
    Produktpräsentation, Compact-Disc-Produktion

    Borland, Langen
    Internet-Service-LiveCam-Präsentation

    Buderus, Lollar
    Compact-Disc-Produktion und Service

    command computer AG
    Compact-Disc-Service

    Compact Verlag, München
    Multimedia-Service, Video-Digitalisierung, EBV

    debis, Daimler Benz Interservice, Berlin
    Internet-LiveEvent-Service

    Deutsches SportFernsehen, Ismaning
    Online-Werbezeit Dispositionssystem, Firmenpräsentation, Multimedia-
    Service, MPEG-Encoding, Business-TV, Intranet-TV, Video-Conferencing

    Deutsche Telekom AG, München
    LiveCam-Server-Systeme, Interaktive-Camera-Systeme

    EMI Electrola, Köln
    Interaktive Produktpräsentation, Multimedia-Service, MPEG-Encoding, Compact-Disc-Mastering

    eye eye Werbeagentur, Köln
    Compact-Disc-Produktion

    Festo KG, Esslingen
    Multimedia-Service, Compact-Disc-Produktion

    Fraunhofer ISST, Software und Systemtechnik
    Video-Digitalisierung, Multimedia-Service

    Hessischer Rundfunk , Frankfurt
    LiveAudio-Übertragung, Internet-LiveEvent-Service

    Interbus Club, Blomberg
    Elektronisches Katalogsystem, Produktpräsentation, Compact-Disc-Produktion

    Luftfahrtbundesamt
    Internet-Service, LiveAudio und LiveCam

    mdr
    Compact-Disc-Produktion, Multimedia-Service

    Omnilink Internet Servcie
    Internet-LiveEvent-Service, Sound of Frankfurt

    Phoenix Contact GmbH & Co KG, Blomberg
    Multimedia-Service, MPEG-Encoding, POI-System, Software-Entwicklung, Computer-Animation

    Plaza Media (KirchGruppe), Ismaning
    Internet-Service, LiveCam-Service, Messe-Event-Service

    Pro Sieben Media AG, Unterföhring
    Software Entwicklung, Internet-LiveCam-Event-Service - Oktoberfest `97, `98, `99

    Rhode & Schwarz, Köln
    Compact-Disc-Produktion

    soho! Werbeagentur
    Compact-Disc-Produktion

    Steinberg
    Internet-LiveEvent Service, Musik-Messe Frankfurt

    TelDaFax, Marburg
    Video-Conferencing

    Thyssen AG
    Internet-LiveEvent-Service, CeBit `98


    UND HIER NOCH EIN ETWAS OBJEKTIVES:

    Yahoo! Finanzen , Donnerstag, 9. März 2000, 12:07 Uhr
    "Cinema on Demand" auch auf der ANGA-Cable-Messe Mitte April in Berlin


    Die media[netCom] AG, die mit dem von ihr entwickelten Verfahren "Cinema on Demand" noch in diesem Jahr eine "virtuelle Videothek" in viele deutsche Wohnzimmer bringen wird, ist Mitglied im Verband Privater Kabelnetzbetreiber, ANGA e.V. (Bonn), geworden. Damit legte das Marburger Unternehmen den Grundstein für seine in Kürze startenden Kooperationen mit regionalen Kabelnetzprovidern in verschiedenen Ballungsräumen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz. Der ANGA-Verband ist die bedeutendste deutsche Interessenvertretung für private Kabelnetzgesellschaften sowie für kooperierende Unternehmen. Er nimmt deren Belange gegenüber Marktpartnern und staatlichen Institutionen wahr. Der ANGA gehören derzeit insgesamt 131 Anbieter an. Außer 79 Kabelnetzbetreibern sind auch Stadtwerke, Systemhersteller und Satellitenbetreiber sowie Firmen aus der Dienstleistungsbranche und der Wohnungswirtschaft Mitglied in dem Spitzenverband. Die ANGA - 1974 gegründet - vertritt nicht nur ihre Mitgliedsunternehmen mit mehr als 8.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, sondern auch deren Kunden: Mehr als 7,5 Millionen Kabelhaushalte sind vertraglich an ANGA-Anbieter gebunden. Von der Zusammenarbeit mit den anderen ANGA-Mitgliedern erwartet Frank Hackenbuchner, Gründer und Vorstand der media[netCom] AG, eine Ausweitung der Marktchancen für sein "Cinema on Demand"-Verfahren. "Aus diesem Grund werden wir auch als Aussteller auf der ANGA-Cable-Messe vertreten sein, die Mitte April in Berlin stattfindet", erläutert Hackenbuchner. Die Schlüsseltechnologie "Cinema on Demand" bietet jedem TV-Konsumenten einen revolutionären Service: Aus Tausenden von Kinofilmen kann am heimischen Fernseher der Lieblingsstreifen individuell ausgewählt, bequem online bestellt und auf Knopfdruck unverzüglich gestartet werden. Der Videofilm auf Abruf wird in digitaler Bild- und höchster Tonqualität eingespielt und steht mit den bewährten Funktionen des Videorecorders (Vor- und Zurückspulen, Pausentaste) zur Verfügung. Außer mit Kabelnetzprovidern wird media[netCom] in Kürze auch Kooperationen mit Herstellern digitaler TV-Endgeräte (Settop-Boxen und Fernsehgeräte) sowie mit Filmgesellschaften als den Inhaltsanbietern für die "virtuelle Videothek" starten. Die media[netCom] AG (Marburg) bietet unter der Bezeichnung "Cinema on Demand" ein patentiertes Verfahren an, mit dem Kinofilme in Digitalqualität am heimischen Fernsehgerät auf Abruf angesehen werden können. Der Dipl.-Physiker und Dipl.-Informatiker Frank Hackenbuchner, Vorstand des Marburger Unternehmens, hat die Schlüsseltechnologie für die gesamte Wertschöpfungskette entwickelt - vom Digitalvideoserver über die Netzsoftware bis zur Schnittstelle in der Settop-Box. Gemeinsam mit Kabelnetzbetreibern ist media[netCom] mit dem Aufbau der größten digitalen Videothek Deutschlands befasst. Der Verbraucher wird künftig Tausende von Spielfilmen von zentralen Videoservern auf Knopfdruck abrufen und sich zuhause anschauen können ( wann immer und sooft er will. Diese "Videothek im Netz" funktioniert zunächst über die TV-Kabelnetze und wird künftig über jedes IP-Breitbandnetz erreichbar sein. Kabelnetzbetreiber in Deutschland, Österreich und der Schweiz starten in Kürze Pilotversuche; danach beginnt die flächendeckende Verfügbarkeit. Für 2001 ist der Börsengang der media[netCom] AG vorgesehen.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.03.00 23:03:37
    Beitrag Nr. 3 ()
    Hallo!!!
    Suche ne Page, auf der die Futures
    vom DAX, Neuer Markt, Nasdaq, I-Index und vom S&P 500
    sind!!!
    Sozusagen ne Futures-Sammlung!
    Danke für ne Anwort!
    Grüsse
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.03.00 23:11:18
    Beitrag Nr. 4 ()
    WAS?
    Sag mal ... was haben Futures in meinem Thread zu suchen?
    RAAAAUUUUSSSS!
    Geh´zu Comdirekt oder nimm einfach Optionsscheine, dann hast Du solche Probleme nicht, aber bitte versau mir nich den Thread!
    Nix für ungut ...
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.03.00 23:23:07
    Beitrag Nr. 5 ()
    Wenn Du DEINEN (?) Tread sauber halten willst, dann
    kannste Dein letztes Posting leider genauso vergessen.

    OFF TOPIC

    AETSCH
    Zitat
    Antwort
    0
    Anzeige

    Trading Spotlight

    Battery X Metals
    0,1740EUR +12,99 %
    Nach sensationellem Forschungsdurchbruch! Welche Aktie am Montag outperformen könnte... mehr zur Aktie »
    Avatar
    schrieb am 21.03.00 16:57:52
    Beitrag Nr. 6 ()
    Und schreib nicht son Haufen Text.
    Liest doch keiner.
    Oder willst du nen Boersenbrief rausbringen?
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 22.03.00 10:49:36
    Beitrag Nr. 7 ()
    An explo: Also bevor ich mich über andere beschwer, würde ich an Deiner Stelle lieber erst mal Englisch lernen ("Tread")!
    An GOD.com: Ich suche hier Diskussionspartner und keine Schwätzer!
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 22.03.00 12:46:28
    Beitrag Nr. 8 ()
    Ich komme wieder auf den eigentlichen Sinn dieses Threads zurück. Im Board "Neuemissionen" vom 19.03. befinden sich einige interessante Bemerkungen zu mediatnetcom. Ich bin von dieser Aktie mehr als überzeugt, und habe noch vor kurz vor Toresschluß 200 Stück erhalten.

    Sektion 31
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 22.03.00 13:36:15
    Beitrag Nr. 9 ()
    Ahhh... das freut mich!
    Schon mal mit dem Vorstand telefoniert?
    Bin über jedes zusätzliches piece of info erfreut!
    Börsengangtermin schon konkreter als Juni/Juli?
    Bookbuilding-Spanne schon konkreter als 40 - 70 €?
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 23.03.00 19:10:26
    Beitrag Nr. 10 ()
    Hallo liebe Zockergemeinde,

    habe selbst Aktien der media(netCom)AG gezeichnet. Leider habe ich nie einen Emissionsprospekt erhalten, da dieser bereits total vergriffen ist. Könnte jemand von Euch so freundlich sein, und mir diesen kopieren. Bitte um Kontaktaufnahme unter ai_ti_el@yahoo.de. Wäre nett, wenn sich jemand melden würde.

    MfG

    Rolfensen
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 23.03.00 19:39:40
    Beitrag Nr. 11 ()
    Nabend!
    An Rolfensen: hast Du ein Glück! Ich hab einen Teil der Unterlagen doppelt: den Business Plan, das Memorandum, und drei versch. Kurzinfos!
    Wenn Du interessiert bist, dann mail mir Deine Adresse unter:
    middelmenne_investments@yahoo.com

    ABER: EINE BITTE! Nenn den Thread doch nicht "Zockergemeinde", dafür hab ich nun echt zu viel Zeit in die Analyse von media[netCom] investiert!
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 23.03.00 19:50:38
    Beitrag Nr. 12 ()
    Servus One step ahead,

    sorry, wollte Dich auf keinen Fall beleidigen, aber kleine Zocker sind wir doch alle, oder? Werde Dein Angebot auf jeden Fall warnehmen. Wegen den Portokosten werden wir schon eine Regelung finden.

    Grüße Rolfensen
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 24.03.00 12:24:16
    Beitrag Nr. 13 ()
    osa: wäre nett, wenn du mir kurz mitteilen könntest, wie ich an die magische Beteiligung kommen kann ! Zeichnung noch offen ? Ausserbörslicher Handle (AHag,KST oä??)

    mein postfach : boerseninfos@gmx.de würde sich freuen !!!!

    SF
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 10.04.00 22:47:58
    Beitrag Nr. 14 ()
    Weiterhin beste Chancen für die medianetcom!


    VCL Film + Medien schloss einen Lizenzvertrag mit der Marburger media[netCom] über die Auswertung von Filmrechten im Video on Demand-Bereich ab. Im Rahmen dieses Pilotprojektes wird VCL mit media[netCom] bis zum Jahresende 10.000 Haushalten in Deutschland, Österreich und der Schweiz den Zugriff auf ihre Filme ermöglichen.
    VCL erwartet, dass in den nächsten fünf Jahren bereits 1/3 des Gesamtvermiet- umsatzes über Video on Demand erzielt wird. Derzeit werden in Deutschland im Vermietbereich über 700 Mio DM umgesetzt. VCL notierte zu Handelsende bei 97,00 Euro.
    Quelle: GSC Research (10.04.2000/19:15)
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 11.04.00 12:36:06
    Beitrag Nr. 15 ()
    Hallo one step

    Der IR Link auf der Homepage ist ja super :O

    werden die schon irgendwo ausserbörslich gehandelt?

    mfg a.head
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 11.04.00 13:27:39
    Beitrag Nr. 16 ()
    Moin a.head, gut mal wieder was von Dir zu hören!
    Ach ja, ... MOIN SLADDI!

    Naja also offiziellen Handel gibt´s nicht! Ist auch nicht vom Vorstand erwünscht! Aber da ich ja in geistiger Umnachtung meine email-Adresse hier hinterlassen habe, kriegt ich jetzt laufend Angebote, von Leuten, die KAUFEN wollen...

    AN ALLE: One step ahead gibt hiermit bekannt, daß er wirklich KEINE Anteile an der media[netCom]AG veräußern möchte!
    Ich bin aber sofort bereit, Euch noch Anteile bis 20€ abzukaufen ...
    wer interessiert ist: email steht oben!
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 12.04.00 20:05:18
    Beitrag Nr. 17 ()
    Hallo,

    ich habe auch 500 Aktien von media[netcom] und wäre bei einem
    guten Angebot evtl. bereit zu verkaufen. Es sollten jedoch ernst gemeinte
    Angebote sein, da der Börsengang schon bald bevor steht und die
    Idee des Unternehmens unbezahlbar ist. Wie gesagt nur bei einem
    erstklassigen Angebot werde ich einen Verkauf in Erwägung ziehen.
    Wie schon im oberen Posting zu lesen war wird der Ausgabekurs
    so um die 50Euro sein !!!

    Angebote an : raiwamarcel@gmx.de

    Gruß Axxis
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 15.04.00 08:58:51
    Beitrag Nr. 18 ()
    Hallo,

    weiß jemand etwas neues !!!

    Gruß Axxis
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 26.04.00 00:54:27
    Beitrag Nr. 19 ()
    ENDLICH!!!!
    ES GEHT LOS!!!

    Leute, ...es ist so weit! Die media[netCom] macht jetzt ganz große Schritte:

    1. Die Webauftritte sind überarbeitet worden! EIN AUGENSCHMAUS!
    Seht selbst:
    http://www.media-netcom.de
    http://www.cinema-on-demand.de

    2. DAS ERSTE PILOTPROJEKT STEHT! ENDLICH!

    Erstes "Cinema on Demand"-Pilotprojekt startet in Neuruppin:


    Berlin/Neuruppin/Marburg - "Virtuelle Videothek" geht ans Netz "Drei weitere ostdeutsche Pilotprojekte beginnen in Kürze * 70.000 TV-Haushalte mit Zugriff auf die zentrale Filmdatenbank * Bis Jahresende insgesamt zehn "Piloten" mit 300.000 erreichbaren Fernsehhaushalten in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

    Im brandenburgischen Neuruppin, circa 60 Kilometer nordwestlich von Berlin, beginnt Mitte April ein neues Fernsehzeitalter: Im Kabelnetz der Fontanestadt startet am 15. April das bundesweit erste Pilotprojekt "Cinema on Demand". In Zusammenarbeit mit der Marburger media[netCom] AG, die die "Cinema on Demand"-Schlüsseltechnologie entwickelt hat, ermöglicht die Breitband-Kabelgesellschaft Neuruppin (BKG) ihren Kunden den Zugriff auf eine "virtuelle Videothek". Zeitversetzt starten "Cinema on Demand"-Pilotprojekte auch in den brandenburgischen Städten Brandenburg und Cottbus sowie in Neubrandenburg (Mecklenburg-Vorpommern). Allein mit diesen vier "Piloten" wird bis Jahresende rund 70.000 Fernsehhaushalten der Zugriff auf die zentrale Filmdatenbank ermöglicht. Insgesamt zehn Pilotprojekte in Deutschland, Österreich und der Schweiz starten in diesem Jahr; etwa 300.000 TV-Haushalte werden dadurch die "Videothek aus dem Netz" nutzen können.

    TV-Konsumenten in den Pilotregionen können künftig aus Tausenden von Kinofilmen am heimischen Fernsehgerät ihren Lieblingsstreifen individuell auswählen, bequem online bestellen und auf Knopfdruck unverzüglich starten. Zum Start des Neuruppiner Pilotprojekts werden 25 Fernsehhaushalte an den "Cinema on Demand"-Videoserver angeschlossen; bis Ende 2000 wird ihre Zahl auf mindestens 300 ansteigen. Zunächst stehen rund 100 Spielfilme unterschiedlicher Genres zum Abruf bereit; voraussichtlich zum Jahresende werden in der Summe schon mehr als 5.000 Streifen verfügbar sein.

    Im Neuruppiner Pilotprojekt entstehen den "Cinema on Demand"-Kunden zusätzlich zu der regulären monatlichen Kabelgebühr in Höhe von 18,50 Mark folgende Kosten: Die Miete für die digitale Settop-Box beträgt hier 40 Mark im Monat, und je ausgewähltem Film fallen fünf Mark Leihgebühr an. Da die Preisgestaltung dem jeweiligen Kabelnetzbetreiber obliegt, werden sich die Gebühren in den anderen Pilotprojekten individuell unterscheiden. Für den Verbraucher ist besonders wichtig, dass ihm die Settop-Box den Empfang aller digitalen Programme (zum Beispiel auch Pay-TV) ermöglicht. Partner der Kabelnetzbetreiber "Das ,Cinema on Demand`-System macht es Kabelnetzprovidern wie uns möglich, unseren Kunden eine hochattraktive Zusatzleistung anzubieten", freut sich Jochen Sill, der Telekommunikationsmanager der BKG Neuruppin. Und Frank Hackenbuchner, der Erfinder der revolutionären Schlüsseltechnologie, ergänzt: "Wir sehen uns vor allem als Partner der Vielzahl unterschiedlicher Netzbetreiber, die mit unserer Hilfe ihren Kunden einen digitalen Mehrwertdienst bieten können - letztlich leisten wir damit auch einen Beitrag zur Refinanzierung der Netzinvestitionen." Der 35-jährige Diplom-Physiker und Diplom-Informatiker Frank Hackenbuchner ist Gründer und Vorstandsvorsitzender der im hessischen Marburg ansässigen media[netCom] AG, die das mittlerweile patentierte "Cinema on Demand"-Verfahren weiter entwickelt und vermarktet.

    Kooperationen auf drei Schienen Kurz nach dem Start des Neuruppiner Projekts starten in Ostdeutschland drei weitere "Cinema on Demand"-Pilotprojekte in Zusammenarbeit mit den Kabelgesellschaften RFT Brandenburg, AVC Cottbus und Medianet KFA Neubrandenburg. Außer mit Kabelnetzprovidern wird die media[netCom] AG in Kürze auch Kooperationen mit Filmgesellschaften als den Inhaltsanbietern für die "virtuelle Videothek" eingehen. Schließlich ist auch die enge Zusammenarbeit mit Herstellern von Videoservern und digitalen TV-Endgeräten (Settop-Boxen und Fernsehgeräte) in der Planung.


    HAT MAN DA NOCH WORTE?
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 23.05.00 21:29:22
    Beitrag Nr. 20 ()
    In der letzten TV Movie (06.05.-19.05.) wird die media[netCom]in einem Artikel "Filme aus dem Netz" erwähnt:
    "Auf die breite Masse mit Fernseher zielt dagegen das Video-Demand-Projekt der Marburger Firma media(netCom)AG: Unter der Adresse www.cinema-on-demand.de sollen über eine herkömmliche Set-Top-Box ab 2001 mehrere tausend Filme jederzet online abgerufen werden können, für den in Videotheken üblichen Preis von 3 bis 5 Mark - und in DVD-Qualität. Der Trick: Die Daten werden mit einem neu entwickelten Verfahren komprimiert, die Übertragung läuft über das TV-Kabel. Erste Pilotprojekte in Deutschland, Österreich und der Schweiz sollen demnächst starten."

    Das sind doch beste Aussichten!
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 13.06.00 09:47:55
    Beitrag Nr. 21 ()
    Na das ist doch was:
    ==================
    Dienstag, 13.06.2000, 09:20
    Ad hoc-Service: Kinowelt Medien AG

    Ad hoc-Service: Kinowelt Medien AG Ad-hoc Mitteilung übermittelt durch die DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist allein der Emittent verantwortlich.

    Kinowelt beteiligt sich mit zehn Prozent an "Cinema on Demand"- Anbieter media[netCom] - Börsengang von media[netCom] für diesen Sommer geplant

    München/Marburg, 13. Juni 2000: Die Kinowelt Medien AG übernimmt mit sofortiger Wirkung zehn Prozent an der media[netCom] AG im Rahmen einer Kapitalerhöhung des Marburger Unternehmens. Damit beteiligt sich Kinowelt an der Entwicklungs- und Vermarktungsgesellschaft der "Cinema on Demand"- Schlüsseltechnologie, die noch in diesem Jahr eine "virtuelle Videothek" in zahlreiche europäische Fernsehhaushalte bringen wird. Bereits seit einigen Monaten kooperiert media[netCom] mit Kinowelt als einem der Inhaltslieferanten (Content Provider) für die zentrale Filmdatenbank des "Cinema on Demand"-Systems. In der Endstufe kann media[netCom] mehrere tausend Spielfilme auf den "Cinema on Demand"-Videoservern zum Abruf bereit halten. Für diesen Sommer plant die media[netCom] AG ihren Börsengang an den Neuen Markt.

    Bei Rückfragen: Kinowelt Medien AG Christin Wegener Leitung Presse & Investor Relations Tel.: 089-30 796 7270 Fax: 089-30 796 7330 e-mail: IR@kinowelt.de www.kinowelt-medien-ag.de

    Ende der Mitteilung

    =====
    Grüße K1
    Zitat
    Antwort
    0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

    Meistdiskutiert

    WertpapierBeiträge
    145
    51
    50
    34
    21
    16
    14
    13
    12
    11

     

    WertpapierBeiträge
    10
    9
    8
    Wikifolio-Index Index Zertifikat Open-End (LASW)
    8
    8
    7
    7
    7
    6
    5
    media[netCom] AG - Das Pre-IPO des Jahres!