Kleiner Chef schrieb am 30.10.24 16:47:11 Beitrag Nr. 70.780 (76.609.842)
Antwort auf Beitrag Nr.: 76.608.834 von Origineller_Name am 30.10.24 14:38:20
Auch hier wieder einige, notwendige Einordnungen.....
Zitat von Origineller_Name:
Zitat des CEO:
"Wir sehen EPP als Vorstufe zum eigentlich großen Markt, nämlich der Weißfleckenkrankheit (Vitiligo), die eine ganz andere Dimension aufweist. Ungefähr 0,5 bis 1 Prozent der weltweiten Bevölkerung leidet unter dieser Pigmentstörung, die sich durch weiße Flecken auf der Haut äußert."
-> Interessant. Der AR-Chef sprach auf der HV noch von 2 % - der CEO hat ihn da nicht korrigiert. Ist der Weltmarkt jetzt innerhalb von zwei Wochen auf die Hälfte bzw. ein Viertel geschrumpft, oder erzählen die Herren einfach so, was ihnen gerade in den Sinn kommt?
-> Die Stelle hier hat mich herzlich zum Lachen gebracht:
"Wir wissen, dass wir mit SCENESSE® nicht nur ein exzellentes Produkt haben, sondern, dass es auch wirkt!"
-> Herrlich, herrlich: Das Produkt ist nicht nur exzellent, nein, es wirkt sogar auch noch. Ds sind ja dann gleich zwei Fliegen mit einer Klappe, oder so...
-> Und die direkt darauf folgende Stelle ist auch interessant:
"Innerhalb von nur einer Woche sieht man, ob die Haut reagiert hat oder nicht und im Idealfall haben sich die Flecken zurückgebildet. Tatsächlich habe ich kein anderes Produkt auf der Welt gesehen, bei dem man so gut sehen kann, ob es funktioniert oder nicht: die kritische Frage ist also nicht die Wirkung, sondern die Distribution und die Überzeugungsarbeit, die bei Ärzten geleistet werden muss, damit sie das Mittel bei Vitiligo verschreiben. Und natürlich die Erstattungsfähigkeit durch die dezentralen Krankenkassen – alles Faktoren, bei denen wir mit EPP in Vorleistung gegangen sind."
-> Das verstehe ich nicht. Wenn es sich hier um das weltbeste Produkt handelt, wieso muß man dann bei Ärzten "Überezeugungsarbeit" leisten? Die müßten es einem doch aus den Händen reißen, oder etwa nicht? Und wieso sollten sie es bei Vitiligo verschreiben, wenn es dazu noch gar keine Studienergebnisse, geschweige eine Zulassung, gibt? Und wieso schafft man es nicht, in ausreichendem Umfang Testpersonen für eben jene Studie zu finden, wenn das Mittel angeblich bewiesenermaßen so phantastisch ist? Wieso muß man auf Personen aus der Kontrollgruppe zurückgreifen?
-> Was mir auch aufstößt, ist die Behauptung, der Wirkstoff können nicht nur Hauterkrankungen heilen, sondern gleich auch noch gegen Schlaganfall, Parkinson und ganz allgemein Auto-Immunerkrankungen helfen. Das letzte Mal, daß ich eine so (ich nenne es mal) "ungewöhnliche" Spreizung der Anwendungsbereiche gesehen habe, war in einer Präsentation von Cytodyn, der Abzocker-Klitsche, die massiv von dem mittlerweile scheinbar endgültig abgemeldeten Verrückten gehypt wurde, der sich als zigfacher Millionär in Kanada wohnend wähnte, während er immer zu Zeiten schrieb, die erstaunlich gut mit den Wach- und Schlafzyklen des hiesigen Längengrades übereinstimmten. Was aus der Firma, ihren Versprechungen und ihrem CEO geworden ist, kann jeder gern im zugehörigen Thread nachlesen.
Zitat komplett anzeigen
Meine Anmerkungen zu:
"Wir sehen EPP als Vorstufe zum eigentlich großen Markt, nämlich der Weißfleckenkrankheit (Vitiligo), die eine ganz andere Dimension aufweist. Ungefähr 0,5 bis 1 Prozent der weltweiten Bevölkerung leidet unter dieser Pigmentstörung, die sich durch weiße Flecken auf der Haut äußert."
-> Interessant. Der AR-Chef sprach auf der HV noch von 2 % - der CEO hat ihn da nicht korrigiert. Ist der Weltmarkt jetzt innerhalb von zwei Wochen auf die Hälfte bzw. ein Viertel geschrumpft, oder erzählen die Herren einfach so, was ihnen gerade in den Sinn kommt?
Anmerkung zur Verbreitung der Vitiligo Erkrankung
Beide Antworten sind richtig. Wenn man nach der globalen Verbreitung nach der Vitiligo Erkrankung gefragt wird, so werden in diversen Studien 0,5 - 1 % genannt (ich verzichte auf Quellen, die jeder Interessent selbst nachvollziehen kann).
Wenn es nun um die CUV105 Studie geht, dann ist vermutlich 1-2 % auch richtig, da es verschiedene Hauttypen gibt, und CUV105 deckt eben nur die dunklen Hauttypen ab, insofern ist eine abweichende Antwort durchaus nachvollziehbar.
Entscheidend aber ist: Clinuvel zielt bei Zielgruppen in den USA in Summe gemäß eigner Einschätzung nur auf eine Anzahl von ca. 6.000 Patienten p.a. ab, wenn man 500 Mill. Dollar Umsatz generieren will. Nun koennte man ausführen, das ist nicht besonders ambitioniert. Positiv formuliert: Der Ansatz scheint defensiv und konservativ gewählt.
Anmerkung zu Scenesse Anwendung für Vitiligo
-> Die Stelle hier hat mich herzlich zum Lachen gebracht:
"Wir wissen, dass wir mit SCENESSE® nicht nur ein exzellentes Produkt haben, sondern, dass es auch wirkt!"
Bin schon sehr irritiert über Deinen Humor. Vermutlich hättest Du den nicht, wenn Du die Erkrankung hättest.
Vitiligo ist eine Autoimunerkrankung. Wenn alle bisher existierenden Behandlungen das Immunsystem schwächen, dann
nennt man das unerwünschte Nebenwirkungen.
Der USP von Scenesse ist eben, das es diese Nebenwirkung der Schwächung des Imunsystems nicht hat. Vielleicht versteht
man dann besser, wenn es ein exellentes Produkt ist, was eben schon vom Markt zugelassen ist und es offenbar besser
wirkt als das was heute am Markt verfügbar ist. Warten wir also die Studienergebnisse ab.
Rekrutierung zur CUV105 Studie
Man könnte meinen, Du machst Dir die Welt wie sie dir gefällt.
Hierzu hatte ich mich doch schon geäußert. Die Placebo Gruppe ist das Problem, nicht die Kontrollgruppe mit Scenesse Verabreichung.
Man hat mit der Anpassung im Studiendesign darauf reagiert. Der Newsflow zur Studie äußert sich hierzu im Detail.
Studienerfolg und Kommerzialisierung
-> Das verstehe ich nicht. Wenn es sich hier um das weltbeste Produkt handelt, wieso muß man dann bei Ärzten "Überezeugungsarbeit" leisten?
Ist es nicht die Herausforderung bei ganz vielen Unternehmen auch am Markt nach Zulassung erfolgreich zu sein. Genau darauf wird
hingewiesen an der Stelle, weil der kommerzielle Erfolg, trotz Aufbau der Infrastruktur in den USA und Europa kein Selbstläufer ist.
Es gibt viele Gründe dafür, ohne hier einen Exkurs zu starten. Tatsache ist, das viele Unternehmer trotz Zulassung gescheitert sind.
Vergleich Clinuvel mit Cytodyn?
Es ist schon abenteuerlich solche Vergleiche anzustellen. Du selbst sagst, du hast dich mit dem Unternehmen nicht beschäftigt,
haust aber solche Statements raus, die Kindergartenniveau haben.
Die Indikationen, die neben den Hauterkrankungen, auch auf Hirnerkrankungen abzielen, werden erst jetzt publiziert, weil
man Jahrzehnte lang mit der Universität Münster geforscht hat, die Universität aber versucht hat für sich Patente zu reklamieren.
Dieser Streit wurde aber mit einer Entschuldigung durch die Universität Münster beigelegt und alle Patente Clunuvel zugesprochen.
https://www.clinuvel.com/wp-content/uploads/2023/07/clinuvel…
Erst nach Zusicherung dieser Patente hat Clinuvel die Weiterverfolgung diese Indikationen publiziert.
Das es dazu offenbar schon detaillierte Vorarbeiten gegeben hat, ergibt sich aus der Zusammenarbeit
mit der Uni Münster.
PS: Wenn schon äußert, Dich mit dem Unternehmen nicht beschäftigt zu haben, das liegt es nahe auf Deiner
Schlußfolgerungen zu verzichten, um es sehr diplomatisch zu formulieren.
Gruß
mitdiskutieren »