Die Kundenbasis der BWT AG ist breit gefächert und umfasst Privathaushalte, Industrie- und Gewerbekunden, Hotels und Kommunen. Durch die Zusammenarbeit mit 70 Tochterunternehmen bietet die BWT AG Wasseraufbereitungstechnologien, die ein hohes Maß an Sicherheit, Hygiene und Gesundheit gewährleisten sollen. Zudem bietet das Unternehmen mit seinen "Point-of-Use"-Produkten Endkunden spezielle Filter für den Einsatz in Kaffeemaschinen, Backöfen, Dampfgarern oder Vendinggeräten an.
Die BWT AG ist unter verschiedenen regionalen Marken bekannt, darunter BWT, Chillit, HOH, Permo und Christ Aqua. Im Jahr 2015 wurde auf der Hauptversammlung die Verschmelzung der BWT AG mit der nicht börsennotierten BWT Holding AG und das damit verbundene Delisting der BWT-Aktie von der Wiener Börse beschlossen. Dieser Plan wurde jedoch im Juli 2017 vom Obersten Gerichtshof gestoppt. Im April 2017 beantragte die WAB Privatstiftung ein Squeeze-out, das im August 2017 auf der Hauptversammlung beschlossen wurde.
BWT Aktien Kurs und Index Vergleich
Das börsennotierte Unternehmen BWT ist in Österreich gelistet. Das Unternehmen verfügt über eine Marktkapitalisierung von 364,87 Mio.EUR und seine Geschäftsaktivitäten sind vorwiegend der Branche Sonstige Technologie zuzuordnen. Die Aktie verzeichnet eine Jahresperformance von -. Die aktuelle Monatsperformance beträgt -. Derzeit notiert die Aktie - unter ihrem 52-Wochen Hoch und - über ihrem 52-Wochen Tief. Der aktuelle BWT Realtimekurs () liegt bei . Damit ist die BWT Aktie (884042) in 24 Stunden um - gestiegen. Auf 7 Tage gesehen hat sich der Kurs der BWT Aktie (ISIN AT0000737705) um - verändert. Der Gewinn der BWT Aktie auf 30 Tage, seit dem 07.03.2025, beträgt -.Kursziel BWT und Analysten Einschätzungen
Die BWT Aktien Kurs Performance und ein Index Vergleich zeigt eine Wertentwicklung über den Zeitraum von 1 Jahr mit einer Performance von -. Die Performance ist in den letzten 52 Wochen positiv und BWT notiert zurzeit - unter dem 52-Wochen Hoch.