Elliott Wellen Analyse
Das nächste Gap-down im DAX zu Wochenbeginn ?

Foto: www.robbys-elliottwellen.de
Ausgangslage
Seit dem Abschluss der schwarzen 4 als Running Triangle bei 4965 im September 2011 läuft im DAX die schwarze 5 (siehe Big Picture). Diese kann in zwei Alternativen gezählt werden:
Anzeige
Hauptvariante: die schwarze 5 bildet ein normales EDT (normale Beschriftung)
Das EDT befindet sich noch in der lila I. Es läuft die orangene C der blauen Y als Impuls oder EDT. Das Maximalziel der orangenen C ist 14632 (MOB und 161er Ausdehnung der orangenen A).
Nebenvariante: die schwarze 5 läuft als Impuls (farbig hinterlegter und umrandeter Count)Der Impuls befindet sich in der blauen 5. Wegen der blauen 1 als LDT kann die blaue 5 in dieser Alternative kein EDT bilden. Dieses Hoch wird die schwarze 5 abschliessen.
Der Anstieg seit 8356 könnte sowohl impulsiv als auch korrektiv sein. Im impulsiven Fall läuft noch die grüne 3. Im korrektiven Fall die grüne Y. Ein plausibler Zielbereich für die grüne 3 bzw. Y könnte im Bereich von 13000 liegen. Im korrektiven Fall würde für die lila I der Hauptvariante mit 13841 bereits das rechnerische Maximalziel bekannt sein.
Aktuelle Entwicklung im DAX
Die orangene C/blaue 5 hat die grüne 1/W (10100) als Impuls mit einer sehr ungewöhnlichen lila 3 (lange rote I als LDT und kurze rote III, V) oder als Zigzag sowie die grüne 2/X (9224) abgearbeitet und es läuft die grüne 3/Y. Im Falle einer grünen 3 hat diese bereits die 161er Ausdehnung („magische Zahl“) der grünen 1 bei 1204x/1205x übertroffen und damit den impulsiven Count bestätigt.
Der Tageschart zeigt den Verlauf der grünen 3/Y. In der grünen 3/Y wurde mit dem Feiertagshoch bei 9946 die lila 1 und die lila 2 (9582 – FDAX) mit einer komplizierten Korrektur als stark korrektives Flat abgeschlossen. Der weitere Verlauf des Impulses kann in zwei Varianten gezählt werden – dabei ist das in der Overnight-Indikation erzielte Hoch 12404 ein starkes Indiz für weitere zu erwartende Hochs:
Variante 1: lila 3 wurde bei 12404 abgeschlossen (normale Schrift)
Die lila 3 verläuft mit sehr kurzer I, II, III, und IV. Die rote V bzw. lila 3 wurde bei 12404 abgeschlossen. In der roten V können die orangene i (10336), blaue ii (10148), blaue iii (10852) und blaue iv (10592 – als Doppelflat mit üx) und blaue v (10404) gezählt werden. Die blaue v verlief mit der orangenen i (11011), einer eigenwilligen orangenen ii (11960), der orangenen iii (11467), einer scharfen iv (11192 – als Alternation passend zur orangenen ii) und einer gedehnten v (12404 – mit einer hellgrünen iv als Triangle).
Das EDT befindet sich noch in der lila I. Es läuft die orangene C der blauen Y als Impuls oder EDT. Das Maximalziel der orangenen C ist 14632 (MOB und 161er Ausdehnung der orangenen A).
Nebenvariante: die schwarze 5 läuft als Impuls (farbig hinterlegter und umrandeter Count)Der Impuls befindet sich in der blauen 5. Wegen der blauen 1 als LDT kann die blaue 5 in dieser Alternative kein EDT bilden. Dieses Hoch wird die schwarze 5 abschliessen.
Der Anstieg seit 8356 könnte sowohl impulsiv als auch korrektiv sein. Im impulsiven Fall läuft noch die grüne 3. Im korrektiven Fall die grüne Y. Ein plausibler Zielbereich für die grüne 3 bzw. Y könnte im Bereich von 13000 liegen. Im korrektiven Fall würde für die lila I der Hauptvariante mit 13841 bereits das rechnerische Maximalziel bekannt sein.
Aktuelle Entwicklung im DAX
Die orangene C/blaue 5 hat die grüne 1/W (10100) als Impuls mit einer sehr ungewöhnlichen lila 3 (lange rote I als LDT und kurze rote III, V) oder als Zigzag sowie die grüne 2/X (9224) abgearbeitet und es läuft die grüne 3/Y. Im Falle einer grünen 3 hat diese bereits die 161er Ausdehnung („magische Zahl“) der grünen 1 bei 1204x/1205x übertroffen und damit den impulsiven Count bestätigt.
Der Tageschart zeigt den Verlauf der grünen 3/Y. In der grünen 3/Y wurde mit dem Feiertagshoch bei 9946 die lila 1 und die lila 2 (9582 – FDAX) mit einer komplizierten Korrektur als stark korrektives Flat abgeschlossen. Der weitere Verlauf des Impulses kann in zwei Varianten gezählt werden – dabei ist das in der Overnight-Indikation erzielte Hoch 12404 ein starkes Indiz für weitere zu erwartende Hochs:
Variante 1: lila 3 wurde bei 12404 abgeschlossen (normale Schrift)
Die lila 3 verläuft mit sehr kurzer I, II, III, und IV. Die rote V bzw. lila 3 wurde bei 12404 abgeschlossen. In der roten V können die orangene i (10336), blaue ii (10148), blaue iii (10852) und blaue iv (10592 – als Doppelflat mit üx) und blaue v (10404) gezählt werden. Die blaue v verlief mit der orangenen i (11011), einer eigenwilligen orangenen ii (11960), der orangenen iii (11467), einer scharfen iv (11192 – als Alternation passend zur orangenen ii) und einer gedehnten v (12404 – mit einer hellgrünen iv als Triangle).
Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte
Verfasst von Robby's Elliottwellen
2 im Artikel enthaltene WerteIm Artikel enthaltene Werte