checkAd

    The smarter E AWARD 2024  149  0 Kommentare Finalisten zeigen wegweisende Lösungen für eine erneuerbare Energieversorgung 24/7 (FOTO) - Seite 2


    integrierten Solarzellen entwickelt. Darüber hinaus werden für die
    Instandhaltung von PV-Kraftwerken schnelle, kostengünstige Messsysteme und
    intelligente Auswerte-Software entwickelt, während die Qualitätskontrolle in den
    Fertigungslinien auf die erwartete Tandem-Technologie erweitert wird.

    Der Trend zu höheren Leistungen setzt sich auch bei Wechselrichtern fort, mit
    einem Fokus auf hohe Wirkungsgrade, fortgeschrittene Netzdienstleistungen und
    einfache Konfigurierbarkeit. Im Heimspeicher-Bereich sind Hybridwechselrichter
    im Markt verbreitet, die neben einer PV-Anlage auch einen Batteriespeicher
    anbinden können. Weitgehend durchgesetzt hat sich dabei die Befähigung zur
    Notstromversorgung bei Netzausfall. In Bezug auf Befestigungen zeigt sich ein
    Trend zur Gebäudeintegration und Optimierung von Montagelösungen für
    verschiedene Dachdeckungen. Standardisierte PV-Steckverbinder und innovative
    Lösungen, um die Betriebsdatenerfassung sicherer zu gestalten in dem der Router
    im Falle eines Einfrierens oder Absturzes neu gebootet wird, sowie
    Drohnenüberwachung erleichtern die Installation und Wartung von PV-Anlagen.

    Die Finalisten in der Kategorie Photovoltaics

    - Aiko Energy (China) mit den AIKO ABC Modulen
    - ArcelorMittal Construction (Frankreich) mit dem Produkt Helioroof
    - Euronergy (Niederlande) mit den flexiblen PV-Modulen mit U-IBC Solarzellen
    - Institut für Solarenergieforschung ISFH + Aerial PV Inspection (Deutschland)
    mit der Analysemethode LIEL
    - NexWafe (Deutschland) mit den EpiNex-Wafern
    - PVcase (Litauen) mit der Software-Suite PVcase
    - Shenzhen Hopewind Electric (China) mit dem Stringwechselrichter HSHV385L-G02
    - SMA Solar Technology (Deutschland) mit der Plattform Sunny Central FLEX
    - Solar Materials (Deutschland) mit einer patentierten Recycling-Technologie
    - WAVELABS Solar Metrology Systems (Deutschland) mit dem Messsystem SINUS-3000
    Pro

    Trends und Technologien in der Energiespeicherung: von der Aufstellung hin zu
    bidirektionalen AC-Kopplung

    In der Kategorie Energy Storage nehmen sich die Finalisten den Herausforderungen
    bei der Aufstellung an. Im Bereich Heimspeicher ist so der Trend hin zu Systemen
    mit weniger Tiefe zu beobachten - was zu weniger Grundfläche führt. Viele
    Systeme sind zudem für die Außenaufstellung geeignet. Die typische Begrenzung
    des Betriebsbereiches wurde bei einigen Systemen von 2.000 Meter über dem
    Meeresspiegel auf 4.000 Meter angehoben. Bei Großspeichern werden inzwischen
    fünf Megawattstunden und mehr in einem 20-Fuß-Container realisiert. Ein
    Hersteller ermöglicht sogar zwei solcher Container übereinander, womit sich mehr
    Seite 2 von 5



    news aktuell
    0 Follower
    Autor folgen
    Verfasst von news aktuell
    The smarter E AWARD 2024 Finalisten zeigen wegweisende Lösungen für eine erneuerbare Energieversorgung 24/7 (FOTO) - Seite 2 Die Energiewirtschaft erfährt derzeit weltweit eine radikale Transformation. Erneuerbare Energien wurden in den letzten Jahren immer wirtschaftlicher und sind heute die wirtschaftlichste Lösung für die Stromerzeugung. Gleichzeitig wird der Ausbau …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer