checkAd

    EQS-News  857  0 Kommentare Mainz Biomed: Positive Topline-Ergebnisse einer gepoolten Studie zur Evaluierung neuartiger mRNA-Biomarker und des firmeneigenen KI-Algorithmus zur Integration in die klinische FDA-Zulassungsstudie - Seite 3

    Das Unternehmen plant, die Ergebnisse dieser Studie im Laufe des zweiten Quartals 2024 auf einem rennomierten medizinischen Kongress vorzustellen.

    Nach Angaben der US-amerikanischen Centers for Disease Control and Prevention (CDC) ist Darmkrebs die Krebsart mit der zweithöchsten Sterblichkeitsrate in den USA und Europa, aber auch eine, bei der eine Früherkennung eine Überlebenswahrscheinlichkeit von über 90 % bietet. Mainz Biomeds Portfolio von mRNA-Biomarkern hat die Fähigkeit gezeigt, Darmkrebsläsionen zu identifizieren, einschließlich fortgeschrittener Adenome, einer Art präkanzeröser Polypen, die häufig mit dieser tödlichen Krankheit in Verbindung gebracht werden. Die Erkennung von Läsionen in einem Vorkrebsstadium, hat das Potenzial die Darmkrebsdiagnostik grundlegend zu verändern, da die Patienten behandelt werden könnten, bevor Polypen in ein Krebsstadium fortschreiten. Das ist besonders bemerkenswert vor dem Hintergrund neuester Studien, die zeigen, dass Bluttests, trotz ihrer vermeintlichen Benutzerfreundlichkeit, nicht präzise genug sind, um Krebsvorstufen zuverlässig nachzuweisen. Für die Darmkrebs-Früherkennung mit nicht-invasiven Tests haben sich die stuhlbasierten Screening-Methoden als die exaktesten erwiesen. Wenn die FDA-Zulassungsstudie erfolgreich ist, könnte der innovative Test der nächsten Generation von Mainz Biomed als der leistungsstärkste und präziseste Test für die selbst durchgeführte Darmkrebs-Früherkennung auf dem Markt positioniert werden. Dann könnte der Test zum neuen Goldstandard werden.

    Für weitere Informationen besuchen Sie bitte Mainz Biomeds offizielle Investoren-Website unter mainzbiomed.com/investors/

    Folgen Sie uns, um auf dem neuesten Stand zu bleiben:
    LinkedIn
    X (Previously Twitter)
    Facebook

    Über ColoAlert

    ColoAlert, das Hauptprodukt von Mainz Biomed, ist ein benutzerfreundliches Kit für die Darmkrebsvorsorge von zuhause mit hoher Sensitivität und Spezifität. Dieser nicht-invasive Test analysiert Proben auf Tumor-DNA und weist so auf Krebsgeschwüre hin. Damit bietet er eine bessere Früherkennung als Tests auf okkultes Blut im Stuhl (FOBT). Durch die Verwendung der PCR-Technologie erkennt ColoAlert mehr Fälle von Darmkrebs als andere Stuhltests und ermöglicht eine frühere Diagnose (Dollinger et al., 2018). Das Produkt ist in ausgewählten EU-Ländern über ein Netzwerk führender unabhängiger Labore, Programme des betrieblichen Gesundheitsmanagements sowie im Direktvertrieb erhältlich. Um die Marktzulassung in den USA zu erhalten, wird ColoAlert im Rahmen der FDA-Zulassungsstudie „ReconAAsense“ untersucht. Sobald das Produkt in den USA zugelassen ist, besteht die kommerzielle Strategie des Unternehmens darin, einen skalierbaren Vertrieb über ein Programm mit Kooperationspartnern aus regionalen und nationalen Labordienstleistern im ganzen Land aufzubauen.

    Seite 3 von 5


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    EQS Group AG
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von EQS Group AG
    EQS-News Mainz Biomed: Positive Topline-Ergebnisse einer gepoolten Studie zur Evaluierung neuartiger mRNA-Biomarker und des firmeneigenen KI-Algorithmus zur Integration in die klinische FDA-Zulassungsstudie - Seite 3 Emittent / Herausgeber: Mainz BioMed N.V. / Schlagwort(e): Studienergebnisse Mainz Biomed: Positive Topline-Ergebnisse einer gepoolten Studie zur Evaluierung neuartiger mRNA-Biomarker und des firmeneigenen KI-Algorithmus zur Integration in die …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer