checkAd

    Bystronic AG  149  0 Kommentare Bystronic steigert Profitabilität bei leicht rückläufigem Umsatz und plant Kosten-Optimierungs-Programm - Seite 3



    Betriebsergebnis und Jahresergebnis
    Bystronic steigerte das Betriebsergebnis (EBIT) um 13% auf CHF 54 Mio. Damit verbesserte sich die EBIT-Marge auf 5.8% (2022: 4.7%). Dies ist auf Preiserhöhungen, Effizienzgewinne sowie Sparmassnahmen bei operativen Kosten zurückzuführen. Diese kompensierten zudem Währungsverluste von mehreren Millionen auf Stufe Betriebsergebnis. Das Jahresergebnis belief sich auf CHF 42 Mio. (2022: CHF 37 Mio.).

    Betrieblicher Free Cashflow und RONOA
    Bystronic fokussierte darauf, das Net Working Capital überproportional zu reduzieren und verbesserte damit den betrieblichen Free Cashflow von CHF -41 Mio. im Vorjahr auf CHF 34 Mio. in 2023. Der RONOA bewegte sich mit 14.2% auf ähnlichem Niveau wie im Vorjahr (2022: 15.1%).

    Dividende
    Der Verwaltungsrat beantragt der Generalversammlung vom 17. April 2024 die Ausschüttung einer Dividende von CHF 12.00 für die Namenaktie A und CHF 2.40 für die Namenaktie B. Insgesamt werden damit CHF 24.8 Mio. an Aktionärinnen und Aktionäre ausgeschüttet. Der Antrag widerspiegelt die solide Leistung im vergangenen Geschäftsjahr und liegt im Rahmen der Dividendenpolitik, bei welcher jeweils zwischen einem Drittel und der Hälfte des Ergebnisses ausgeschüttet werden - wobei die Liquiditätssituation und die zukünftigen Bedürfnisse der Gesellschaft in Betracht gezogen werden.

    Ausblick
    Für das Jahr 2024 geht Bystronic von einem weiterhin anspruchsvollen Marktumfeld und einem Auftragseingang im Rahmen der letzten Quartale aus. Bystronic erwartet unter Berücksichtigung des starken Schweizer Frankens und dem gegenüber dem Vorjahr tieferen Auftragsbestand insgesamt einen rückläufigen Umsatz bei einer tieferen Profitabilität. Dabei rechnet die Gruppe mit einem schwachen Jahresbeginn und einer Verbesserung im Laufe des Jahres.

    Bystronic plant ein umfassendes Kosten-Optimierungs-Programm. Insgesamt sollen in den nächsten zwei Jahren Einsparungen von rund CHF 50 Mio. erzielt werden. Einerseits senkt Bystronic in 2024 volumenbedingt die Kosten insbesondere durch Kapazitätsanpassungen beim Personalbestand mit einem Abbau von rund 110 Stellen. Andererseits zielt das Programm darauf ab, die strukturelle Kostenbasis nachhaltig zu reduzieren. Dazu verschlankt Bystronic die Organisationstrukturen, um für den nächsten wirtschaftlichen Aufschwung gut positioniert zu sein. Bystronic rechnet dadurch mit einer Reduktion von zusätzlichen rund 100 Stellen. Bystronic schätzt, dass Einmalkosten im Rahmen des Programms von rund CHF 10 Mio. das Geschäftsjahr 2024 belasten werden. Die geplanten Kosteneinsparungen sollten bereits in 2024 einen positiven Effekt zeigen.
    Seite 3 von 6



    EQS Group AG
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von EQS Group AG
    Bystronic AG Bystronic steigert Profitabilität bei leicht rückläufigem Umsatz und plant Kosten-Optimierungs-Programm - Seite 3 Bystronic AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis Bystronic AG: Bystronic steigert Profitabilität bei leicht rückläufigem Umsatz und plant Kosten-Optimierungs-Programm 29.02.2024 / 06:30 CET/CEST Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 …