checkAd

    Aktien Frankfurt Eröffnung  617  0 Kommentare Zu viel Sand im Getriebe der Börse – China stichelt einmal mehr gegen den Westen

    China emanzipiert sich, ob wir das wollen oder nicht. Das sieht man in diesen Tagen auch auf der IAA Mobility in München.

    Für Sie zusammengefasst
    • China emanzipiert sich auf der IAA Mobility in München.
    • Deutsche Autobauer suchen Zusammenarbeit mit China.
    • Apple fürchtet Ausweitung der iPhone-Verbote in China.
    • Investoren zweifeln an Großbestellung bei Nvidia.

    Lange haben deutsche Autobauer die Konkurrenz aus dem Reich der Mitte belächelt. Man sah in Wolfsburg, München und Stuttgart keine wirklich ernsthafte Konkurrenz aus China. Jetzt schließen sich deutsche Autobauer ihnen an und versuchen, über Zusammenarbeit einen Fuß in die Tür zum chinesischen Markt zu bekommen.

    Aber China schützt seinen Heimatmarkt und gibt einheimischen Unternehmen den Vortritt. Das gilt auch im Mobilfunkbereich. Apple muss eine Ausweitung der iPhone-Verbote in China befürchten, während Huawei einen Durchbruch in der Chip-Entwicklung meldet. Der neue Kirin-Prozessor spielt auf einer Liga mit der westlichen Halbleiterentwicklung. Offenbar hat China das allein geschafft, ohne Hilfe des Westens. Auch das hatte man nie gedacht und benutzte Halbleiter als geopolitisches Druckmittel.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu DAX Performance!
    Short
    20.218,61€
    Basispreis
    1,65
    Ask
    × 11,27
    Hebel
    Long
    16.949,24€
    Basispreis
    16,58
    Ask
    × 11,21
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Beim Chiphersteller Nvidia verdichten sich in den sozialen Medien derweil Zweifel an einer Großbestellung, die im Ergebnis zum zweiten Quartal zu einem weitaus höheren Umsatz geführt hat als erwartet. Der Milliardenauftrag stammt von einem einzelnen Unternehmen, das durch Nvidia selbst unterstützt wird. Nun haben die Investoren Angst, dass hier Bestellungen fingiert wurden, um die hohen Erwartungen der Aktionäre zu erfüllen.

    Im Moment ist zu viel Sand im Getriebe der Börse und das ist passend zum jahreszeitlichen Muster. Die Blätter an den Bäumen wechseln ihre Farbe von Grün über Gelb auf Rot, und in gewisser Weise scheint sich dies gerade auch am Aktienmarkt zu vollziehen. Der Deutsche Aktienindex konnte sich im Wochenverlauf jedenfalls nicht von seinen Anfangsverlusten vom Start erholen. Aktuell herrschen korrektive Muster im Chart vor, Käufer dagegen erhalten keine eindeutigen Signale. Die daraus resultierende Zurückhaltung ist deutlich spürbar.

    Charts zu den heutigen Themen am Finanzmarkt, weitere Videos und Marktkommentare von Jochen Stanzl finden Sie im Laufe des Tages auf cmcmarkets.com.

    Sie wollen sofort benachrichtigt werden, wenn etwas an der Börse passiert? Eröffnen Sie ein Demo-Konto und aktivieren Sie die "push notifications"!

    CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 72% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge in der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: www.cmcmarkets.com.

    Disclaimer: Die Inhalte dieses Artikels (nachfolgend: „Inhalte“) sind Bestandteil der Marketing-Kommunikation von CMC Markets Germany GmbH (nachfolgend “CMC Markets”) und dienen lediglich der allgemeinen Information. Sie stellen keine unabhängige Finanzanalyse und keine Finanz- oder Anlageberatung dar. Es sollte nicht als maßgebliche Entscheidungsgrundlage für eine Anlageentscheidung herangezogen werden. Das Informationsmaterial ist niemals dahingehend zu verstehen, dass CMC Markets den Erwerb oder die Veräußerung bestimmter Finanzinstrumente, einen bestimmten Zeitpunkt für eine Anlageentscheidung oder eine bestimmte Anlagestrategie für eine bestimmte Person empfiehlt oder für geeignet hält. Insbesondere berücksichtigen die Informationen nicht die individuellen Anlageziele oder finanziellen Umstände des einzelnen Investors. Die Informationen wurden nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und gelten daher als Werbemitteilung. Obwohl CMC Markets nicht ausdrücklich daran gehindert ist, vor der Bereitstellung der Informationen zu handeln, versucht CMC Markets nicht, vor der Verbreitung der Informationen einen Vorteil daraus zu ziehen.
     

     

     

     

     

     

     

     

     



    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    Jochen Stanzl
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Jochen Stanzl ist Chef-Marktanalyst bei CMC Markets in Frankfurt. Davor war er über 15 Jahre bei der BoerseGo AG als Finanzmarktanalyst tätig und hat unter anderem die Portale GodmodeTrader, Jandaya und die Investment- und Analyseplattform Guidants mit aufgebaut und als erfolgreiche Kanäle in der deutschen Trading-Community etabliert. Sein analytischer Fokus liegt auf der Kombination aus technischer und fundamentaler Analyse von Währungen, Rohstoffen, Anleihen und der weltweiten Aktienmärkte. Stanzl ist Herausgeber des GodmodeTrader Handbuchs* *Werbelink
    Mehr anzeigen

    Verfasst von Jochen Stanzl

    Aktien Frankfurt Eröffnung Zu viel Sand im Getriebe der Börse – China stichelt einmal mehr gegen den Westen China emanzipiert sich, ob wir das wollen oder nicht. Das sieht man in diesen Tagen auch auf der IAA Mobility in München.

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer