checkAd

    Anleihen  141  0 Kommentare Kupon und Kurs

    Nach der Zinswende der Notenbanken und dem Einbruch am Rentenmarkt im vorigen Jahr notieren viele ältere Anleihen weit unterhalb ihres Nennwerts.

    Viele Anleihen, die in Niedrigzinszeiten mit einem Mini-Kupon emittiert wurden, notieren infolge der Zinswende an den Börsen weit unter pari (100 Prozent). Sind Rentenpapiere, die zu Kursen deutlich unter 100 Prozent gehandelt werden, nun etwa alle ausfallgefährdet? Nicht unbedingt. Zumindest lässt der Anleihenkurs keinen verlässlichen Rückschluss auf die Emittenten-Bonität zu.

    Beispiel deutsche Staatsanleihe mit Fälligkeit im Februar 2030 und einem Kupon von null Prozent: die Anleihe notiert bei ca. 86 Prozent. Diese Anleihe hat offensichtlich die gleiche Ausfallwahrscheinlichkeit wie jeder andere Bond desselben Emittenten. Doch kürzlich emittierte Anleihen mit einem angemessenen Kupon werden zu 100 Prozent gehandelt. Dass hier die Kreditwürdigkeit in Frage stünde, wäre absurd. Stattdessen ist der niedrige Kurs dem aktuell höheren Zinsniveau im Vergleich zum Emissionszeitpunkt geschuldet. Eine Anleihe mit null Prozent Verzinsung ist bei einem aktuell erzielbaren Marktzins von bis zu drei Prozent vom Kupon her schlichtweg unattraktiv. Deswegen erfolgt ein Ausgleich über den Kurs.

    Deshalb sollten Anleger bei der Anleihenauswahl eher auf die Rendite einer Anleihe schauen. Diese berechnet den erwarteten Jahresertrag einer Anleiheinvestition und spiegelt somit die zukünftigen Kuponeinnahmen sowie die Kursgewinne oder -verluste vom aktuellen Marktkurs zum Rückzahlungskurs von 100 Prozent wider.

    Eine Investition in eine Anleihe mit einem hohen oder einem niedrigen Kupon ist folglich gleichartig erfolgversprechend, solange sie die gleiche Rendite, die gleiche Restlaufzeit und das gleiche Kreditrisiko aufweisen. Hohe Kupons sind nicht unbedingt besser als Anleihen mit niedrigen Kupons, aber niedrigen Kursen. Für den Investor ist es ökonomisch unerheblich, ob seine Rendite aus Kupons oder Kursgewinnen herrührt. Allenfalls steuerlich könnte sich ein kleiner Vorteil zugunsten der einen oder anderen Variante ergeben: Kupon-Ausschüttungen müssen jährlich versteuert werden; Kursgewinne erst bei Laufzeitende bzw. bei Verkauf.

    Diesen und weitere Vermögensverwalter mit Ihren Meinungen und Online-Anlagestrategien finden Sie auf https://www.v-check.de/

     



    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    Dr. Marc-Oliver Lux
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Dr. Marc-Oliver Lux ist Mitgründer und Geschäftsführer der Vermögensverwaltung Dr. Lux & Präuner in München, die seit über 20 Jahren Privatkunden und Unternehmer im deutschsprachigen Raum betreut. Spezialität des Hauses sind regelbasierte und prognosefreie Anlagekonzepte in Aktien und ETFs, die einfach nachvollziehbar und bestechend in ihrer Performance sind. Weitere Informationen finden Sie unter www.LPVV.de.
    Mehr anzeigen

    Weitere Artikel des Autors


    Verfasst von Dr. Marc-Oliver Lux
    Anleihen Kupon und Kurs Nach der Zinswende der Notenbanken und dem Einbruch am Rentenmarkt im vorigen Jahr notieren viele ältere Anleihen weit unterhalb ihres Nennwerts. Anleger sollten daraus aber keine falschen Schlüsse ziehen.