checkAd

    SCM - Gewinn pro Aktie bald höher als heutiger Kurs??? - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 30.08.04 23:25:31 von
    neuester Beitrag 20.04.06 22:22:27 von
    Beiträge: 2.820
    ID: 898.664
    Aufrufe heute: 3
    Gesamt: 160.664
    Aktive User: 0

    ISIN: US45170X2053 · WKN: A11404 · Symbol: INVN
    4,0000
     
    EUR
    -1,84 %
    -0,0750 EUR
    Letzter Kurs 31.05.24 Tradegate

    Werte aus der Branche Sonstige Technologie

    WertpapierKursPerf. %
    3,9300+12,61
    1,6400+12,33
    23,350+10,93
    1,4500+7,41
    1,1160+6,90
    WertpapierKursPerf. %
    1,1200-8,20
    6,4000-8,44
    10,130-11,60
    13,390-14,50
    1,1000-44,72

     Durchsuchen
    • 1
    • 6

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 30.08.04 23:25:31
      Beitrag Nr. 1 ()
      Die Thread-Überschrift ist gewiss, angesichts der derzeitigen Probleme von SCM provozierend. Aber in 2 oder 3 Jahren könnte SCM durchaus auf Jahresbasis fast so viel Gewinn je Aktie erwirtschaften, wie der heutige Aktienkurs beträgt.

      Begründung:

      Derzeit ist die Lage wie folgt:

      Umsatz pro Quartal um die 10 Mio.
      Bruttomarge in einem normalen Quartal um die 40 Prozent.
      Operative Kosten pro Quartal um die 10 Mio.

      Macht also eine reihe von Mio. Miese pro Quartal.


      Andererseits stehen bei SCM potentielle Großaufträge vor der Türe:

      Die Umstellung im Digital-TV-Bereich.
      Die Ausrüstung der Banken bzw. deren Kunden - insbesondere Internet-Kunden zwecks sicheren Transaktionen.
      Aufträge aus den Bereichen Gebäude-Sicherung und beispielsweise Identifkation der Arbeiter im Transport-Gewerbe.
      Langfristig sogar die digitale Unterschrift für jedermann.


      Bisher laufen fast überall nur Projekte. SCM ist an führender Stelle mit dabei, hat Standards gesetzt und Patente geschaffen. Nur die Aufträge sind noch nicht vergeben und vielfach haben die potentiellen Auftraggeber die Aufträge noch gar nich ausgeschrieben. Auch wenn SCM als Technologie-Führer und Rechte-Inhaber gute Chancen hat, so tut sich nichts, weil eben die Umsetzung der Projekte einfach noch immer nicht begonnen wurde.

      Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben und die Projekte werden kommen. Auch wenn SCM nicht alles abbekommt, so ist der Markt dennoch so große, dass für SCM Quartals-Umsätze von 40 Mio drinnen sein sollten.

      Bei 40 Mio Umsatz im Quartal und 160 Mio auf Jahresbasis sind dann auch Gewinne pro Aktie von gut und gerne 2 Euro Brutto (brutto = wegen Verlustvorträgen netto) möglich.

      Ich will jetzt SCM nicht puschen und könnte das wohl auch nicht, aber gerade jetzt,

      das SCM wohl aus dem Tech-Dax fallen und zu den Nebenwerten absteigen wird,

      ist der Augenblick gekommen, einmal die Chancen aufzuzeigen, die Aktien bieten, wenn der Turnarround/Marktdurchbruch gelingt.


      Unter www.yahoo. com findet man bei SCMM die Rubrik Major Holders. Einige große Instis haben bei Kursen von über 6 Euro heuer ihre Bestände kräftig ausgebaut, wie ein Vergleich der Stückzahlen 30.9.03 - 30.03.04 zeigt. Sie haben dies wohl getan, weil deren Rechnung ähnlich ist, wie meine. Sie kaufen nicht die Klitsche, SCM, die schon wieder warnt,

      sondern das hochprofitable Weltunternehmen von morgen.


      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 31.08.04 08:48:15
      Beitrag Nr. 2 ()
      :laugh::laugh::laugh::laugh:
      Bei aller Liebe,aber SCM ist der größte Scheißladen den ich kenne.Seit Jahren ist jedes und ich meine jedes,Quartal schlechter als erwartet.Zum Glück kommt der Schneider abends nicht mehr im TV um seine Ergebnisse zu präsentieren:mad:
      Avatar
      schrieb am 31.08.04 10:44:33
      Beitrag Nr. 3 ()
      Dersisco,

      Du kannst ja weiter auf Deine Zombie-Werte setzen!


      Sag in einigen Jahren nicht, Du hättest nicht gewußt, dass SCM, wenn aus Pilot-Projekten Aufträge werden, so gut dastehen wird und die Chancen mit der Aktie so extrem groß sind!

      Es stehen in absehbarer Zeit mehrere Aufträge zur Ausschreibung und später zur Vergabe an, von denen jeder den diesjährigen Jahresumsatz übersteigen wird. Die Abwicklung dieser Aufträge, sofern SCM den Zuschlag bekommt, und die Chancen sind, wie beschrieben vorhanden, wird sich natürlich über mehrere Quartale/Jahre ziehen.

      Aber beispielsweise wäre ein 120 MIO. Auftrag, der sich über 3 Jahre verteilt eine Verdoppelung der derzeitigen Quartals-Umsätze!

      Ich sage es nochmals:
      In den beiden großen Geschäftsbereichen stehen früher oder später mehrere Aufträge dieser Größen-Ordnung an. Aufträge, bei denen mehrere Mio. Lese-Geräte oder mehrere Mio. digitale Entschlüsselungsgeräte geordert werden.

      Meditanet oder UUU kaufen die großen US-Fonds nicht. Aber bei SCM haben sie, ich habe die Quelle in #1 angegeben, teilweise deutlich aufgestockt und das zu Kursen die über 6 Euro gelegen haben müssen. Manche Fonds sind seit Anfang an dabei, andere haben SCM bei deutlich höheren Kursen gekauft und angesichts der langfristigen Perspektiven weiter gehalten.

      Ich habe diesen Thread mit SCM in der Rubrik Nebenwerte begonnen, weil SCM wohl diesen Freitag aus dem Tech-Dax fallen wird und manche Leute noch immer glauben, ein Abstieg aus einem Index würde bedeuten, dass das Unternehmen keine Zukunft hat. SCM hat aber eine große Zukunft vor sich, auch wenn es jetzt schwer fällt, daran zu glauben!



      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 31.08.04 23:28:42
      Beitrag Nr. 4 ()
      @the farmer

      heute abend in der telebörse auf n-tv.
      wahrscheinlich aufnahme von zwei neuen werten, absteiger sap-si und fjh, scm wurde nur als eventueller absteiger genannt.
      kann dem kurs nur gut tun, wenn scm im tecdax verbleibt, da meiner meinung nach der abstieg von vielen erwartet wurde, und auch schon einige investoren ihre positionen demnach ausgerichtet haben, und im falle eines verbleibens wieder umschichten werden.

      und falls scm dennoch "rausfliegen" sollte kann ich auch damit leben, da der wirtschaftliche erfolg nicht davon abhängt in welchem index scm gelistet ist, sondern wie erfolgreich sich das geschäftsmodell entwickelt.

      und noch eine anmerkung, einer der aufsteiger soll bechtle sein, und auch dies aktie war einst ein tecdax absteiger.

      gruss
      NF
      Avatar
      schrieb am 01.09.04 00:03:34
      Beitrag Nr. 5 ()
      #4

      Du meinst sicherlich Bechtle war einst ein Nemax50-Absteiger!

      Also wenn SCM im TecDax bleibt (bei aller Phantasie die thefarmer hier beschreibt), dann geh ich auf die Barrikaden! SCM gehört genauso raus wie Repower!

      Allein bei den harten Kriterien müssen FJH, SAPSI, SCM und Repower ganz klar rausfliegen, denn Medigene, Morphosys, Bechtle und Funkwerk sind in beiden Kriterien (MK nach FreeFloat und Börsenumsätze) allesamt klar besser!

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Geht jetzt der Kurs durch die Decke? mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 01.09.04 00:19:30
      Beitrag Nr. 6 ()
      @katjuscha

      stimmt natürlich,bechtle war nemax 50 absteiger,dessen nachfolgeindex jetzt tecdax heisst.

      bei einhaltung der kriterien, hättest du natürlich recht, aber im tecdax hat die dt. börse noch einen grösseren ermessensspielraum als im dax.
      vielleicht aber folgt die dt. börse der argumentation von the farmer und möchte scm nicht jetzt herrausnehmen, und in einem jahr wieder aufnehmen müssen.

      funkwerk ist übrigens der zweite in der telebörse genannte aufsteiger.

      NF
      Avatar
      schrieb am 01.09.04 00:31:43
      Beitrag Nr. 7 ()
      Könnt Ihr Euren Optimismus mal konkretisieren! Ich hab mir mal die Daten ageschaut, und da kriegt man das kotzen!

      Umsatz dürfte in 2004 etwa bei 45 Mio $ liegen! Damit liegt das KUV bei 1 und das für ein Unternehmen das jedes Quartal derzeit 6-7 Mio $ Verlust macht!

      Also bei aller Liebe thefarmer, aber wenn diese Aufträge kommen, dann muss das aber schnell gehen, denn noch 2-3 Quartale diese Verluste und die Aktie steht bei 1,5 $!


      Kannst Du mir mal mehr zu den möglichen Aufträgen sagen?! Mir stößt es immer negativ auf, wenn Leute mit Umsatzverdreifachungen in der Zukunft haussieren gehen, denn ob das wirklich außenstehende Aktionäre (vor allem ebi amerikanischen Unternehmen) aus der Ferne beurteilen können, kann ich mir immer schwer vorstellen!

      Derzeit sichert der Cashberg noch ziemlich ab, aber bei 6 Mio Verlust pro Quartal ist das bald auch kein Kaufargument mehr!



      kat
      Avatar
      schrieb am 01.09.04 00:45:23
      Beitrag Nr. 8 ()
      Katjuscha,

      Frag mal bei bei den Pay-TV-Sendern nach, ob sie SCM kennen.

      Frag mal bei Regierungen, Verteidigungs-Behörden nach, ob sie SCM kennen.

      Frag mal bei Banken, beispielsweise der Dt. Bank oder bei
      der City-Bank nach, ob sie SCM kennen.

      Überall laufen Pilot-Projekte und überall ist man sich bewußt, dass man bei Umrüstung auf die SCM-Technik Vorteile hätte.

      Überall und das ist der Nachteil, dauert es unendlich lange, bis ganz oben das abgesegnet wird, was die Techniker und Sicherheitsexperten unten schon längst für nötig und überfällig halten.

      So lange aber die Wettbewerber auch nicht auf dem neuesten Stand der Technik sind, geht man selbst auch nicht als Vorreiter voran. Umgekehrt gilt aber, wenn sich beispielsweise eine große US-Bank zur Einführung der Smrad-Card verbunden mit SCM-Smard-Card-Lesern evtl. mit Finger-Abdrucks-Erkennung, entscheidet, wäre dies die Initial-Zündung und die Konkurrenten würden rasch folgen.

      Vielleicht wartet man einfach noch die Wahl in den USA ab und traut sich dann 2005 mehr!


      Im übrigen habe ich es schon mehrmals geschrieben: SCM ist eher zu sehen wie ein Pharma-Unternehmen, das einen potentiellen Blockbuster hat, der kurz vor der Markt-Einführung steht. Bis zur Markteinführung fallen nur Kosten an, aber dann läufts!

      SCM Kenner wissen, dass
      SCM für negative Überraschungen gut ist, es gibt aber auch eine Reihe konkreter Anhaltspunkte für die ein oder andere positive Überraschung. Dazu muss man die Adhocs und Presse-Mitteilungen der letzten Zeit nur gründlich lesen! Mehr sage ich dazu nicht!

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 01.09.04 01:57:32
      Beitrag Nr. 9 ()
      mögliche weitere einsatzgebiete für smard card lesegeräte

      -gesundheitswesen um die kosten im gesundheitswesen zb. durch mehrfachuntersuchungen zu verringern.

      -einsatz von smard carts im baugewerbe oder in der gastronomie zur eindämmung der schwarzarbeit.

      -personalausweise im smartcard format.(habe vor längerer zeit mal gehört, dass ein solcher ausweis in china angedacht ist, was mit sicherheit die anschaffung einiger lesegeräte nötig machen würde.)

      der fantasie sind in diesem bereich keine grenzen gesetzt,ein hemmnis sehe ich momentan nur darin, dass die öffentlichen kassen weltweit leer sind, und sich auch andere potenzielle kunden, wie z.b unternehmen mehr damit beschäftigen, ihre kosten zu senken, als in neue projekte zu investtieren.


      NF
      Avatar
      schrieb am 02.09.04 20:46:47
      Beitrag Nr. 10 ()
      in china mischt ein israelisches Unternehmen schon mit, falls ich mich nicht irre:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 02.09.04 22:38:49
      Beitrag Nr. 11 ()
      #10

      mit welcher Lesetechnik?


      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 04.09.04 00:05:34
      Beitrag Nr. 12 ()
      Indexumstellung: TUI bleibt im DAX


      Die Deutsche Börse gab am Freitag nach Börsenschluss die Änderungen der Index-Zusammensetzungen bekannt.

      Im Leitindex der deutschen Standardwerte blieb demnach alles beim Alten. So konnte sich der zuletzt stark abstiegsbedrohte Reise- und Touristikkonzern TUI AG doch noch unter den TOP 30 der Börsenliga behaupten und gab damit dem lange Zeit als Aufsteiger gehandelten Sportartikelhersteller Puma das Nachsehen.

      Im MDAX schied erwartungsgemäß der Kosmetikhersteller Wella nach der Übernahme durch den amerikanischen Konsumgüterkonzern Procter& Gamble aus. Die weiteren Absteiger waren der Puppenhersteller Zapf Creation sowie der Druckmaschinenhersteller Koenig & Bauer. Die drei Werte werden künftig durch die Deutsche Postbank, Wincor Nixdorf sowie die Deutsche Euroshop ersetzt.

      Neu in den SDAX aufgenommen werden Masterflex und PGAM advanced technologies sowie Koenig & Bauer und Zapf Creation. Aus dem SDAX herausgenommen werden Deutsche Euroshop, Gericom, IM Internationalmedia sowie Viva Media. Deutsche Euroshop steigt von SDAX in MDAX auf. Viva Media wird den Prime Standard mit Wirkung zum 6. Dezember verlassen.

      Im TecDAX werden künftig Bechtle, Funkwerk und Morphosys notiert sein, während FJH, SCM Microsystems und SAP SI nicht mehr dem Wachstumswerte-Segment angehören werden.

      Die Änderungen der Indices tritt zum 20. September in Kraft.

      Quelle: FINANZEN.NET
      Avatar
      schrieb am 04.09.04 02:15:07
      Beitrag Nr. 13 ()
      @the farmer
      @all

      diesen artikel habe ich beim stöbern im internet gefunden


      Immer mehr Anwendung auch in Asien

      Smartcard als Innovationsmotor

      Analysten sind sich einig: Der Smartcard-Markt gehört zu den am schnellsten wachsenden globalen High-Tech-Märkten der Welt.


      Wärend die neue Technologie in anderen Ländern längst im Einsatz ist, wird in Deutschland noch über bürokratische Hürden und gesellschaftliche Akzeptanzprobleme von Smartcards diskutiert. In Bosnien-Herzegowina erhalten beispielsweise 2,5 Millionen Bürger neue Personalausweise mit integriertem Fingerabdruck sowie neue Führerscheine – beides im Scheckkartenformat. Die dafür notwendige IT-Infrastruktur implementiert der Münchner IT-Dienstleister Siemens Business Services.
      Die ersten Einwohner haben die neuen Führerscheine und Ausweise bereits in der Tasche. Bis Ende dieses Jahres sollen die rund vier Millionen alten Papierdokumente durch Kunststoffkarten ersetzt sein.
      Für die erfolgreiche Einführung hat das Land 146 feste und 20 temporäre Zweigstellen geschaffen, in denen Fotos und Unterschrift der Bürger digital aufgenommen und in den Personalausweis oder Führerschein eingebettet werden. Der Ausweis enthält als biometrisches Identifikationsmerkmal einen Fingerabdruck. Die entsprechenden Informationen sind in Form eines Barcodes auf dem Ausweis gespeichert. Zudem fließen die Daten in ein elektronisches Einwohnermelderegister – eine Datenbank, die in Sarajewo und in Banja Luka aufgebaut wurde.

      Projekte nicht nur in Europa

      Auch im asiatischen Raum finden Smardcard und Biometrie immer mehr Anwendungen. So will zum Beispiel die Forschungs- und Entwicklungsabteilung des indischen Verteidigungsministeriums ihren Hochsicherheitsbereich mit einem biometrischen Zugangssystem kontrollieren. Mit der Lösung der Siemens-Tochter soll der ohnehin hohe Sicherheitsstandard des Testlabors in Balasore noch verbessert werden. Mehr als 400 Beschäftigte und mehrere hundert externe Mitarbeiter identifizieren sich künftig über das System beim Zutritt zum Labor.

      Sämtliche biometrische Informationen des Karteninhabers werden mit Kombi-Geräten erfasst und auf den Ausweis gebracht. Das Gerät nimmt die Stimme des Nutzers auf, fotografiert ihn mit der integrierten Digitalkamera und registriert seinen Fingerabdruck. Nach nur wenigen Minuten ist der gesamte Vorgang abgeschlossen, und die mit einem Barcode versehene Karte ist einsatzbereit. Die schlüsselfertige Lösung beinhaltet auch Geräte zum Auslesen der Karte und zur Identifikation des Nutzers. Das System erfüllt nicht nur höchste Anforderungen an die Sicherheit, sondern berücksichtigt auch Aspekte der Kosteneffizienz. So prüfen beispielsweise die Kameras der Lesegeräte nicht nur die Gesichter von Personen während der Zugangskontrolle, sondern liefern gleichzeitig Überwachungsbilder von Eingängen und Fahrzeugen in Gebäudenähe.

      Gesundheitskarte in Deutschland

      Zwischenzeitlich wird in Deutschland der Einsatz einer elektronischen Gesundheitskarte diskutiert. Sie soll das klassische Rezept ersetzen und – sofern der Bürger das wünscht – auch weitere Informationen speichern, von der Blutgruppe bis zu früheren Erkrankungen und Behandlungen. In mehreren Regionen werden ab diesem Sommer jeweils rund 100.000 Versicherte die neue Karte im Rahmen eines Pilotprojekts erhalten. Im 2006 soll der Innovationsmotor Smartcard für 70,8 Millionen Versicherte der gesetzlichen Krankenkassen endlich laufen.

      Lesen Sie mehr beim wiwo.de-Kooperationspartner Competence Site...

      JANET FRANKE / JENS VERSTAEN

      kommen die lesegeräte von der firma siemens selbst, oder bezieht siemens diese extern?
      auf der ir homepage vom scm z.b. wird siemens-nixdorf als partner von scm aufgeführt, leider versteckt unter der rubrik FAQs ( dies z.b ist ein punkt, den ich immer wieder bemängele, ich finde partner, die mit scm zusammenarbeiten oder kooperieren sollten offensiv auf der homepage unter einer eigenen rubrik veröffentlicht werden.)


      schönes wochenende
      NF
      Avatar
      schrieb am 05.09.04 11:12:09
      Beitrag Nr. 14 ()
      Aber in 2 oder 3 Jahren könnte SCM durchaus auf Jahresbasis fast so viel Gewinn je Aktie erwirtschaften, wie der heutige Aktienkurs beträgt.

      Wenn SCM im Zeitraum der nächsten 2 - 3 Jahre die Gewinnschwelle erreichen sollte, dürfte der Kurs erheblich höher als heute notieren. Die absolute Höhe spielt dabei weniger eine Rolle als die dann geltenden Zukunftsaussichten.

      Sollte das Unternehmen Produkte in petto haben, die der Markt wirklich haben will, erscheint ein Übernahmeversuch in nächster Zeit als keineswegs unwahrscheinlich.
      Denn dann würde sich schon allein aufgrund der Verlustvorträge ein Kauf rentieren.

      SCM notiert derzeit in der Nähe seiner ATL`s. Wenn dieses Kursviveau in den nächsten Monaten nicht nachhaltig unterschritten werden sollte, verbessert sich die charttechnische Lage ungemein. Und es ist schon öfters vorgekommen, dass der Kursverlauf den Fundamentalsentwicklungen vorgelagert ist.
      Sollte die Aktie also unter 2 Euro notieren, dürfte dies auf kommendende schlechte Nachrichten hindeuten, von denen selbst das Management überrascht wäre.
      Denn wenn SCM langfristig auf dem Markt erfolgreich sein sollte, dann ist es ziemlich belanglos, ob man die Aktie zu 2, 5 oder 3 Euro kauft oder doch zu nur 50 Cent.
      Avatar
      schrieb am 06.09.04 09:24:42
      Beitrag Nr. 15 ()
      NA WER SAGTS DENN; SIE HÄLT SICH DOCH GANZ ORDENTLICH HEUTE FRÜH ;)
      Avatar
      schrieb am 06.09.04 10:18:40
      Beitrag Nr. 16 ()
      :(:(:(

      Also nun ist amtlich !!!
      SCM fliegt aus dem Tecdax.

      Was machen den nun die Instis mit ihren ca. 3mio
      Papieren !

      Wenn die sich ab dem 20.09. von den Papieren trennen
      müssen saust die Aktie nochmal schön in den Keller !
      Avatar
      schrieb am 06.09.04 11:20:54
      Beitrag Nr. 17 ()
      Nachtfalke,

      bezüglich Deiner Fragen zu Asien und Bosnien habe ich bei der IR von SCM nachgefragt.


      Die Antwort:

      In Bosnien ist man nicht direkt involviert. Dort scheinen die Karten auf Bar-Code und nicht auf Chip-Karten zu basieren, so dass auch keine Lesegeräte von SCM nötig sind.


      Was Asien anbelangt, hier nun die direkte Antwort:

      "Die großen ePassport-Programme laufen derzeit in Asien. Hier kann ich - ohne konkrete Details nennen zu dürfen - mit einem klaren JA antworten, dass wir hier intensiv involviert sind. Die asiatischen Projekte werden von unseren Niederlassungen in Singapur, Indien und Tokio gesteuert."

      Die Antwort stammt von Herrn Dr. Manfred Müller
      Head of Strategic Marketing, Director Investor and Press Relations.

      Die Antwort ist im Grunde die Bestätigung dessen, was wir mehr oder weniger eh bereits wissen oder mit guten Gründen vermuten dürfen. Jede andere Antwort in Sachen Asien wäre auch wirklich eine Überraschung gewesen.


      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 06.09.04 11:25:09
      Beitrag Nr. 18 ()
      #16 Punteria,

      ich glaube nicht, dass alle Instis ihre Aktien verkaufen müssen, wenn SCM aus dem Tech-Dax fällt; nur die Fonds, die speziell an den Tech-Dax gebunden sind.

      Aber so viele sollten das doch nicht sein. Wer ist schon so blöd und macht einen Fonds, der sich nur auf den Tech-Dax als Anlage-Ziel beschränkt.

      Ich habe keine Fonds (mehr), aber einen Fonds der sich auf 30 Werte im Neben-Werte-Segment-Tech-Dax beschränkt, würde ich nie kaufen. Dann entweder einen der weltweit in Technologie macht oder einen Fonds, der speziell in Deutschen Nebenwerten macht. Alles andere ist doch wirklich nicht logisch vermittelbar!


      Ausserdem: Wenn ein Fonds-Manager eine Aktie wegen einer Idex-Änderung verkaufen muss, obwohl er die Kurse gerne zum Nachkaufen nutzen würde, dann stimmt etwas mit der Fondsgesellschaft nicht!


      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 06.09.04 16:31:59
      Beitrag Nr. 19 ()
      :eek:

      Wenn da nur 10% der Instis verkaufen kriegst du
      die Scheine für 1,90 .

      Ich wäre da noch sehr vorsichtig.

      So ne Restrukurierung kostet erst mal viel Geld.

      Ich vermute daß da noch richtig schlechte Zahlen in
      Q3 auf uns zukommen !
      Avatar
      schrieb am 06.09.04 21:00:47
      Beitrag Nr. 20 ()
      #19


      10 Prozent welcher Instis???


      10 Prozent aller Instis das wäre wohl kurzfristig schlimm für den Kurs, da rund die Hälfte aller Aktien bei Instis liegt.

      Aber:

      Die Instis verteilen sich über die ganze Welt, insbesondere US, GB und F sind viele Instis dabei, und die sind wohl nicht an den Tech-Dax gebunden!


      Wenn es dann nur noch 10 Prozent der Deutschen Instis trifft und davon die meisten schon draussen sind, haben wir das Schlimmste hinter uns.


      Was die Restrukturierungskosten anbelangt, so sind diese wohl bereits eingepreist, da SCM unter Cash notiert.


      Die Patente und das Geschäftsmodell von SCM sollten deutlich mehr wert sein als Cash. SCM hat derzeit keine Krise, sondern eine Flaute. Das Schiff ist voll Intakt, nur es bläst halt kein Wind.


      Es ist eben mal das tragische, dass große Projekte oft x-mal verschoben werden, aber wenn sie laufen.....



      Ich setze bei SCM auf den Turnarround und den großen Marktdurchbruch und ich glaube, dass SCM auch mal für positive Überraschungen gut ist! - Allerdings, wohl noch nicht in Q-3.


      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 06.09.04 23:37:59
      Beitrag Nr. 21 ()
      selbst die fonds, die den tec-dax abbilden, werden nicht all zu viele scm-aktien im bestand haben, da scm (in diesem fall ausnahmsweise mal positiv) in der indexgewichtung schon längere zeit nicht allzu weit oben steht.

      NF
      Avatar
      schrieb am 07.09.04 20:28:39
      Beitrag Nr. 22 ()
      @ thefarmer:

      Du schreibst, dass du bei SCM auf einen Marktdurchbruch setzt.
      Glaubst du, dass dieser in den nächsten 12 Monaten erfolgt ist?
      Avatar
      schrieb am 08.09.04 01:01:11
      Beitrag Nr. 23 ()
      #22


      Ob es binnen der nächsten 12 Monate zum großen Marktdurchbruch kommt?

      Möglich ist es zumindest in einigen Bereichen und einigen Ländern. Vieles hängt wohl auch von den Wahlen in den USA und dem Verhalten/Zielen der neuen Regierung ab.

      Noch ein Bush-Krieg wäre gewiss für viele Branchen verheerend. Friede, niedrige Ölpreise und staatliche Investitionen in Sicherheitstechnik dagegen wären genau das, was den Marktdruchbruch vieler Technologien ausserhalb der reinen Rüstungs-Industrie beschleunigen könnte.

      Vielleicht werde ich in 12 Monaten sagen: Schade, dass ich bei Kusen unter 2,50 so blöd war und nicht meine Kreditlinie ausgeschöpft habe, um SCM, SCM, SCM zu kaufen!


      Aber was sind 12 Monate für Leute, die fast seit Anfang bei SCM dabei sind!


      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 08.09.04 01:40:15
      Beitrag Nr. 24 ()
      bei dem negativen cashflow pro quartal kann man scm aber in 12 monaten auch nicht mehr mit der cashposition pushen. heute verhindert nur diese cashposition den fall unter 2,25 euro und damit auf neue alltimelows. weitere 2 quartale mit verlusten von 3-5 millionen euro, und scm fällt ziemlich sicher unter 2 euro.

      und deine w-formation kannst du vergessen. selbst wenn die aktie nicht auf atl fällt, so wird sie sicher auch nicht rauf laufen, um eine w-formation zu bilden. in den nächsten monaten wird es maximal seitwärts gehen, und man wird auf aufträge warten. kommen die aufträge nicht, wird man weiter nur die verluste sehen, und sich fragen wann scm pleite ist.

      die aktie kriegts du meiner meinung nach noch deutlich unter 2 euro. fantasie schön und gut, aber auch comroad und intershop hatten einmal fantasie. die angekündigten großaufträge kamen allerdings nie. gerade intershop hatte immer wieder fürsprecher, die die software als zukunftsweisend bezeichnet haben, und nur auf den durchbruch gewartet haben. passiert ist über jahre nichts. wieso soll es bei scm plötzlich in den nächsten 12 monaten soweit sein?


      macht euch nichts vor! in 2 wochen erwarte ich die aktie erstmals unter 2,2 euro.
      Avatar
      schrieb am 08.09.04 02:44:13
      Beitrag Nr. 25 ()
      #24

      Was mich derzeit noch von SCM überzeugt,

      ist folgendes:


      Die Mitarbeiter selbst, scheinen noch immer von SCM überzeugt zu sein. Die Fluktuation scheint mir relativ gering zu sein. Einige Namen lese ich seit vielen Jahren immer/noch immer, wieder.

      Ferner wurde mir mal auf eine Anfrage mitgeteilt, dass die Mehrzahl der SCM-Mitarbeiter von der Möglichkeit Gebrauch macht, monatlich SCM-Aktien bis zu einer bestimmte relativen Größe des Gehaltes zu kaufen.

      Die Aufstockung des SCM-Bestandes von Fonds habe ich schon mal geschildert und die Quelle unter Yahoo genannt.

      Die Verhaltensweisen der Mitarbeiter/Manager deuten in keinster Weise darauf hin, dass das Unternehmen SCM ernsthaft in Gefahr ist. Es erscheint mir schon eher der Eindruck, dass man weiß was man hat und was man kann und dass man jene, die nicht die Geduld haben, auf den Marktdurchbruch (von dem man bei SCM überzeugt ist) zu warten, eher etwas mitleidig bedauert, da diesen eine gute Chance entgeht.


      SCM ist bezüglich vieler Aussagen die letzten Quarale immer vorsichtiger geworden, aber in Punkto "Marktführer" lassen sie keine Zweifel zu! Man fühlt sich in den einzelnen Marktsegmenten klar als die Nummer 1, als der Technologie-Führer und bevorzugter, erstrangiger Ansprech-Partner von Unternehmen und Regierungen in speziellen Bereichen.

      Was ich ferner nicht vergessen habe:


      Als Met(a)box seinerzeit (2000??) angeblich die Großaufträge bekommen haben sollte,

      fragten einige Fondsmanager sofort bei SCM nach, ob bei diesen schon der Auftrag für die Zulieferung für die Metaboxen von Met(a)box eingegangen sei. Anschließend haben die Fondsmanager Met(a)box geschmissen, während der Kleinanleger (ich nicht) noch die Story von Met(a)box glaubte und deren Aktien kaufte.


      Wer damals von der technischen Stellung SCM´s wußte, konnte nicht anders, als nachzufragen, weshalb der Auftrag von Met(a)box bei SCM noch nicht eingegangen ist. SCM-Kenner haben sich somit den Total-Ausfall Met(a)box erspart, auch wenn jene, die bei über 100 Euro SCM gekauft haben, derzeit auch 98 Prozent Miese haben. Nur bei SCM besteht begründete Hoffnung das ATH eines Tages wieder zu sehen. Auch wenn dies nicht heuer und nicht nächstes Jahr sein wird.

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 08.09.04 12:40:40
      Beitrag Nr. 26 ()
      :cool:

      Ich sehe das genauso.

      SCM wird erst wieder bei Kursen um die 1,90 interessant.

      Jetzt kommen erst mal Grottenschlechte Q3 Zahlen.

      Die wurden ja schon mal vorsichtig angekündigt !
      Avatar
      schrieb am 08.09.04 22:56:24
      Beitrag Nr. 27 ()
      Die Shortis sind jetzt fast ganz aus SCM. Am 8.8. waren nur noch 100 Kilo leerverkauft.


      Andererseits liegen auch die neuesten Zahlen für die Insti-Holder zum 30.06.2004 vor:

      Fazit:

      Bei Kursen von damals noch über 5 Euro hat Royce and Associates nochmals 100.000 Stück zugekauft. Auch andere Fonds haben aufgestockt. Die Deutsche Bank und JPM haben scheinbar rechtzeitig abgebaut. Small-Cap und Micro-Cap-Fonds aber haben weiterhin aufgestockt.

      Sie unter Yahoo.com ----scmm----


      Spannend wird, wie jene Fonds reagieren, die vor dem 30.6.2004 zugekauft haben.

      Werden sie die niedrigen Kurse nutzen um weiter aufzustocken, vielleicht bis an die 10 Prozent Marke, also 1,5 Mio SCM-Aktien? Oder sind diese jetzt stinke-sauer?


      Rein nüchtern betrachtet hat sich bei SCM trotz der Gewinnwarnung nicht soviel verändert. Die rosige Zukunft beginnt ein bisschen später, dafür aber, dank weiterer Einsparungen und aufgrund sinkender Fix-Kosten bei einer niedrigeren Umsatz-Schwelle.

      Der Grund für die Gewinnwarnung von Q-2 liegt in einem Rechtstreit, über den das engültige Urteil noch nicht gefällt ist und bei dem sich SCM im Recht sieht. Auch wenn ich bei SCM schon gar nicht mehr an eine positive Überraschung glauben mag,

      so könnte es dennoch sein, dass sich im Nachhinein die Gewinn- und Umsatz-Warnung von Q-2-2004 als rechtlich zwar nötig, wirtschaftlich aber nicht wirksam herausstellt.

      Was die Langfristperspektiven anbelangt, so hat sich hier nichts verändert, lediglich der Zeitpunkt für den großen Durchbruch verschiebt sich weiter nach Hinten, ist dafür aber aufgrund weiterer Kooperationen/Pilotprojekte/Partner-schaften, Patente, etc. breiter untermauert.

      Oder anders formuliert:

      Die Zukunft kommt später, ist dafür aber schon klarer zu sehen! :p


      Weshalb SCM nun weniger als die Hälfte wert ist als vor einigen Monaten, verstehe ich angesichts der klarer werdenden Zukunftsperspektiven wirklich nicht.


      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 09.09.04 09:42:07
      Beitrag Nr. 28 ()
      :eek: :cry: :eek:

      Rette sich wer kann !!!

      An der Nasdaq findet jetzt auch langsam der Ausverkauf
      statt.

      Aktueller Kurs 2,25 Euro

      Im Bid stehen jetzt schon 2,10 Euro

      Die Frage ob die Instis jetzt auch " stinkesauer" sind
      ist somit beantwortet !

      SCM wird erst wieder bei 1,xx interessant !
      Avatar
      schrieb am 09.09.04 14:16:23
      Beitrag Nr. 29 ()
      #28

      Dann wären die Leerverkäufer stärker rein, wenn die Instis wirklich so sauer wären und raus wollten!


      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 09.09.04 14:32:38
      Beitrag Nr. 30 ()
      farmer, glaubst du wirklich noch an die shorties in scm, ich glaube dafür steht der kurs mit dem fast ATL zu tief,selbst die hartgesottensten shorties werden sich nicht die finger verbrennen wollen.
      da zudem die volumina in letzter zeit recht gering sind wäre es momentan vatal scm zu shorten, da bei ansteigenden kursen die short-rückkäufe die kurse im zweistelligen prozentbereich nach oben bewegen würde.
      NF
      Avatar
      schrieb am 09.09.04 19:07:43
      Beitrag Nr. 31 ()
      #23

      Danke für die Antwort, thefarmer!

      Ich habe mittlerweile eine erste Position in SCM aufgebaut.
      Sollte der Bereich 2,20-2,30 Euro nicht halten, erwarte ich zwar grössere Kursrückgänge, die ich dann zu einem Aufstocken meiner Position nutzen möchte.
      Das ist zwar ein Griff in ein fallendes Messer. Fundamental scheint das Unternehmen aber nach dem ersten Check gut genug zu sein, um ein solches Vorgehen wagen zu können.
      Ob SCM nun 100 Mio Cash hat oder 10 Mio, ist relativ belanglos.
      Denn wenn SCM technologisch die Nase vorn haben sollte, dann wird es sich auf welche Weise auch immer das nötige Cash besorgen können, um die Zeit bis zum break even zu überleben.
      Avatar
      schrieb am 09.09.04 21:45:20
      Beitrag Nr. 32 ()
      Schade,

      dass ich nicht den nötigen Cash habe,

      um die 35.000 Stücke aus dem ask zu 2,33 wegzukaufen. Vorzugsweise genug Cash um das mehrmals zu tun. :laugh:


      Nachtfalke:

      Du bestätigst durch Deinen Beitrag #30 doch ganz deutlich meine Meinung, dass SCM bereits jetzt deutlich unterbewertet ist. Du schreibst, dass die Shortis, bei einem Wert, der so unter dem fundamentalen Wert gehandelt wird, wie SCM, sich nur die Finger verbrennen würden.

      Die Leerverkäufer sind bei SCM seit Kursen unter 5 oder 6 Dollar schon so gut wie raus gegangen und sahen bereits dort keine Unterbewertung mehr.

      Was will man mehr,
      als eine Aktie, die so günstig ist, dass Shortis Angst haben müssen, sich die Finger zu verbrennen????

      Ich denke eher, da wollen einige Instis noch Bestände aufbauen und den Kurs drücken. Der Kleinanleger soll aus Angst raus gehen und dann kaufen, wenn die Großaufträge der Reihe nach verkündet wurden und sich in den Geschäftszahlen für alle erkennbar niederschlagen!


      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 10.09.04 00:58:52
      Beitrag Nr. 33 ()
      @the farmer

      nicht, dass wir uns falsch verstehen, ich bin genau so von scm überzeugt wie du.

      dennoch sehe ich die sache vielleicht etwas kritischer.

      ich z.b bin der meinung dass der 2-3 tägige, teilweise zweistellige kursanstieg mitte august, auf short-eindeckungen zurückzuführen war, und dies auch bei kursen unter 3 euronen.
      ich denke aber dass dies shorties waren, die damit ihre letzten offenen positionen geschlossen haben, und so schnell auch nicht wieder short in scm gehen werden, aus den von dir genannten gründen.

      ich habe seit es scm an der börse gibt immer welche im depot gehabt, habe dennoch zwischendurch immer mal wieder positionen abgebaut, z.b nach der gewinnwarnung im 1 quartal.
      die bei ca 3 euro erworbenen stücke habe ich alle verkauft.
      mein durchschnittskurs hat sich dadurch zwar wieder in unangenehme höhen geschraubt,aber "leider" konnte ich ihn danach auch wieder drücken.

      auch deine in posting #106, im unter 3 euro tread ,angedachte verhundertfachung des kurses finde ich ein wenig zu weit hergeholt, eine verzehnfachung in den nächsten 5 jahren würde mir schon genügen.

      gruss
      NF
      Avatar
      schrieb am 10.09.04 02:05:11
      Beitrag Nr. 34 ()
      Nachtfalke,

      Verzehnfachung wäre eine Marktkapitalisierung von unter 400 Mio. Wenn der Durchbruch bei Digital TV und den ganzen Ausweis-Systemen vom Personalausweis bis zur Krankenkasse gelingt sind 400 Mio. eine sehr bescheidene Bewertung!

      2 Milliarden Kapitalisierung hatten wir schon mal zu einer Zeit, als SCM zwar mehr Umsatz machte, die Bewertungen höher waren, aber der Durchbruch weiter entfernt lag, als heute.


      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 10.09.04 10:42:03
      Beitrag Nr. 35 ()
      :eek: :cry: :(

      Ausverkauf Ausverkauf Ausverkauf

      Die Instis verkaufen nicht ihre Stücke um den Klein-
      anleger Angst zu machen, die haben selber Angst !!!

      Wenn da Positionen wie 35.000 Stück stehen, dann steigt da
      der nächste Kanditat aus !!!

      Und wenn das Eintritt was ich vermute, rutscht der
      Kurs sehr schnell auf 1,xx

      Trotzdem viel Spaß beim zittern !
      Avatar
      schrieb am 10.09.04 17:46:49
      Beitrag Nr. 36 ()
      puntareina,
      kennst Du eigentlich alle Deine Postings oder änderst Du Deine Meinung drei bis viermal im Monat? Viel wahrscheinlicher ist allerdings, dass Du möglichst schnell billigst reinwillst, deshalb Deine leicht durchschaubaren, wiederlichen bash-Versuche.
      Gruss
      Fuchs
      Avatar
      schrieb am 10.09.04 20:42:40
      Beitrag Nr. 37 ()
      Ach ja, es gab heute wieder eine News bei SCM:


      "Doppelter Fernsehspaß mit SIM-CAM"

      "Zugangsmodul entschlüsselt digitale Fernsehsignale zweier unterschiedlicher Hersteller"

      Es handelt sich laut SCM um das weltweit erste Entschlüsselungsmodul für Digitalfernsehen, "das gleichzeitig zwei Smartcards unterschiedlicher Anbieter aufnehmen kann."


      Ihr wißt ja, ich kann die Url immer nicht einfügen.


      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 11.09.04 01:21:35
      Beitrag Nr. 38 ()
      aber du kannst doch kopieren, oder bist du nicht im e-mail verteiler von scm registriert?

      hier die pressemitteilung im wortlaut:

      P R E S S E M I T T E I L U N G

      Zugangsmodul entschlüsselt digitale Fernsehsignale zweier
      unterschiedlicher Anbieter
      SCM Microsystems: Doppelter Fernsehspaß mit SIM-CAM
      Ismaning, 10. September 2004 - SCM Microsystems (NASDAQ: SCMM, Prime Standard SMY), ein führender Anbieter von Lösungen für den gesicherten Zugang zur digitalen Welt, hat das neuartige TV-Zugangsmodul SIM-CAM entwickelt. SIM-CAM ist das weltweit erste Entschlüsselungsmodul für Digitalfernsehen, das gleichzeitig zwei Smartcards unterschiedlicher Anbieter aufnehmen kann.
      SIM-CAM wird mit einer Smartcard im Standardformat und einer weiteren Karte im kleineren SIM-Format bestückt. „Fernsehzuschauer können jetzt mit einem einzigen TV-Security-Modul auf bequeme Weise zwei unterschiedliche Pay-TV-Programme empfangen“, sagte Robert Schneider, CEO von SCM Microsystems. „Bisher mussten die Konsumenten beim Programmwechsel die Smartcard austauschen; jetzt brauchen sie nur noch den Kanal zu wechseln“, erklärt Schneider den Zusatznutzen.
      SIM-CAM erfüllt höchste Sicherheitsstandards, denn die schützenswerten Inhalte der Programmanbieter werden sowohl elektronisch als auch mechanisch vor unberechtigtem Zugriff geschützt. Gleichzeitig ist das neue Modul vielfältig einsetzbar. Es läuft je nach Bedarf unter einem oder unter zwei unterschiedlichen Conditional-Access-Systemen. Ferner ist es kompatibel zum Digital Video Broadcasting (DVB)-Standard, der europaweit und darüber hinaus die Vorschriften für die Verbreitung digitaler TV-Signale vereinheitlicht.
      Vorgestellt wird SIM-CAM erstmals auf der Fernsehmesse IBC, die vom 10. bis zum 14. September in Amsterdam stattfindet. „Wir freuen uns, dort die erste Version des TV-Security-Moduls zu präsentieren“, sagte Heinz Gruber, Geschäftsführer der Mascom GmbH, die das Produkt vermarkten wird. „Wir laden alle Messebesucher ein, SIM-CAM am Stand von Philips CryptoWorks (Stand-Nr. 4.260) kennen zu lernen“, so Gruber weiter.
      SCM Microsystems erwartet, die ersten SIM-CAM-Module im vierten Quartal 2004 ausliefern zu können.

      NF
      Avatar
      schrieb am 11.09.04 15:02:41
      Beitrag Nr. 39 ()
      wer zeit und lust hat, kann sich dies newsletter mal durchlesen,und dann seine eigenen schlüsse betreffend der zukunftsaussichten von scm ziehen.




      www.omnicard.de/news/nl_04_09.pdf
      Avatar
      schrieb am 11.09.04 23:54:16
      Beitrag Nr. 40 ()
      wenn diese dinge alle so toll sidn, dann erklärt mir doch einmal wieso nicht investiert wird.

      die gelder bei möglichen kunden sind da, die möglichkeiten zur einsetzung der technologien auch. und das ist nicht erst seit heute so, sondern schon 2-3 jahre.


      irgendwo muss wohl der haken sein, sonst würden die investitionen in die scm-technolgien nicht stoppen. aber nein, außer kleineren aufträgen passiert gar nichts. ganz im gegenteil, eigene investitionen müssen jetzt schon zurück gefahren werden, weil sich die verluste immer mehr erhöhen.

      wenn das noch weitere 1-2 jahre anhält ist scm pleite.
      Avatar
      schrieb am 12.09.04 01:00:30
      Beitrag Nr. 41 ()
      hier z.b eines der probleme im bereich pay-tv, die meldung ist zwar schon etwas älter,aber leider immer noch aktuell.
      und diese meldung zeigt auch, dass das interesse an pay-tv doch nicht so gering ist wie auch schon behauptet wurde, warum sonst gibt es einen so grossen markt für ilegale produkte?




      1.8.2002 22:27
      Conax distanziert sich von Hacker-Modulen
      [FPoe] Nach Irdeto und Viaccess hat nun auch der Verschlüsselungsspezialist Conax AS eine Stellungnahme zur Verwendung des eigenen Systems auf Common Interface Modulen abgegeben.

      Die Module mit den Bezeichnungen "Magic Module", "Universal CAM" oder "Global CAM", die ohne jegliche Software verkauft werden, verletzen geltende Lizenzbestimmungen. So sehen es jedenfalls die Lizenzinhaber der Verschlüsselungssysteme Irdeto, Viaccess und nun auch Conax.

      Käufer der genannten Module erwerben das blanke Produkt, das erst für das gewünschte Verschlüsselungssystem programmiert werden muss. Doch schon mit dem Einspielen der Software werden geltende Patente und Lizenzbestimmungen gebrochen.

      Die Lizenzinhaber haben fast alle ausschließlich SCM Microsystems mit der Produktion der entsprechenden Module beauftragt. Nach France Telecom-Tochter Viaccess und Irdeto Access hat jetzt auch Conax AS bestätigt, dass allein SCM dementsprechende CI-Module im Auftrag der Unternehmen herstellen und vertreiben darf.

      In dem Statement heißt es: "Conax hat keine Unternehmen lizensiert, Common Interface Module mit dem Conax Conditional-Access-System zu produzieren. CI-Module von Conax basieren auf der Hardware von SCM Microsystems. Alle anderen Common Interface Module mit Conax CA-System wurden ohne Genehmigung produziert und brechen Rechte am geistigen Eigentum von Conax."


      NF
      Avatar
      schrieb am 12.09.04 21:16:07
      Beitrag Nr. 42 ()
      Nachtfalke,

      danke, fürs reinstellen.

      Mit dem Kopieren und Weitersenden von eMails, beispielsweise den SCM News an x andere Leute habe ich null Probleme. Ich kann auch Fotos oder eigene Dateien in andere Boards reinstellen.

      Nur die SCM Pressemitteilungen oder Quartalsberichte bringe ich hier nicht rein. Ich weiß nicht woran es liegt.


      Seit einigen Tagen hab ich ein Problem mit meinem PC - er ist (eigentlich erst 1 Jahr alt) nun im Internet extrem langsam und der Viren-Scaner hängt sich immer an der gleichen Stelle auf. Vielleicht hängt´s damit zusammen??

      Dein Link zu omnicard ist für all jene interssant, die in den letzten Jahren nicht zwei Ordner Info-Material zu SCM gesammelt haben! :rolleyes: Danke!


      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 14.09.04 08:53:35
      Beitrag Nr. 43 ()
      Warum denn nicht im dritten Quartal? Anfangs das Jahres wurden doch von SCM bessere Zeiten "für die zweite Jahreshälfte" versprochen...:laugh::laugh::laugh::laugh:

      Flack
      Avatar
      schrieb am 15.09.04 02:04:32
      Beitrag Nr. 44 ()
      nicht mehr ganz frisch, aber dennoch interessant, habe ich gefunden als ich mir ein näheres bild zur initiative der Netc@rds machen wollte, übrigens das projekt sieht recht vielversprechend aus.



      Sehr geehrter Herr Dr. Mueller,

      abschliessend habe ich noch drei Fragen an Sie:


      1) Was halten Sie von der Diskussion, dass SCM bald im TecDax Top 30 seinen Platz räumen muss (evt. nächstes Jahr)? Ist das realistisch oder können Sie etwas dagegen tun?

      2) Manche Analysten sagen, die Cash Reserven von SCM würden bei weiterhin schlechtem Geschäft höchstens 12 Monate ausreichen. Ist das richtig?

      3) Vor ein paar Monaten ist auch schon einmal eine Umsatzwarnung wegen einer Klage eines Kunden ausgesprochen worden. Ist dies in diesem Quartal der gleiche Kunde und der gleiche Fall, oder etwas völlig anderes? Rechnen Sie mit noch mehr Klagen von anderen Kunden?



      Sehr geehrter Lynx,

      gerne moechte ich kurz auf Ihre Fragen eingehen.

      1) was den TecDax angeht, so war es die letzten paarmal schon sehr knapp und SCM wurde immer als heisser Kandidat gehandelt, der den Index verlassen würde. Diesesmal - und die Kommission setzt sich wohl im September wieder zusammen - sieht es eher so aus, dass wir die Kriterien fuer den Index (Markkapitalisierung und TradingvolumenI) nicht mehr erfuellen koennen, insbesondere da es uns mit der Gewinn- und Umsatzwarung die Market-Cap verhagelt hat. Letztendlich koennen wir nur durch nachhaltig gute Ergebnisse den Kurs zum Steigen bringen, damit die Marktkapitalisierung erhöhen und auch das Handelsvolumen. Das Herausfallen aus dem TecDax sollte eigentlich keine grosse Überraschung sein, da wir seit mehreren Wochen als eines der betroffenen Unternehmen durch die Nachrichten gehen.

      2) Hätten diese Analysten, die offensichtlich nicht rechnen koennen, recht, dann muessten wir in den nächsten vier Quartalen pro Quartal etwa 13-14 Millionen Cash verbrennen - das ist absoluter Schwachsinn. Zum weiteren, werden durch entsprechende Restrukturierungen die Ausgaben in Balance mit den Umsätzen gebracht was mittelfristig wieder Cash generieren wird.

      3) Dies ist die erste Klageandrohung die SCM erhalten hatte, in der Vergangenheit gab es dies nocht nicht. Es handelt sich um eine einmalige Angelegenheit und da dieses spezielle Produkt (ein CA-Modul) nur fuer einen Kunden erstellt wurde, sind Klagen von anderen Kunden auszuschliessen.

      Mit freundlichen Gruessen,
      Manfred Mueller

      NF
      Avatar
      schrieb am 15.09.04 02:15:45
      Beitrag Nr. 45 ()
      hier wieder mal was interesanntes zum nachlesen,betreffend Netc@rds

      http://europa.eu.int/scadplus/leg/de/cha/c10619.htm

      NF
      Avatar
      schrieb am 22.09.04 17:25:32
      Beitrag Nr. 46 ()
      SCM bleibt überN8 im Depot, hier noch am Low, nun über 25.000 im Verkauf bis 2,27, doch das sind keine nennenswerten Stücke, über 300.000 Aktien intraday umgesetzt !
      Zitat von NoggerT: [size=18][color=violet]2,27 + 9,66% (TH)[/color][/size]
      Zitat von NoggerT: [size=15][color=green]2,25 + 8,69% (TH)[/color][/size]
      20.000 bis 2,27 im Verkauf, danach ist der Weg frei !
      Aber schaut Euch bitte den Jahreschart & die dazu
      gehörigen Umsätze in Ruhe an, hier sollten es morgen weitergehen !
      ...
      Avatar
      schrieb am 22.09.04 19:46:48
      Beitrag Nr. 47 ()
      Danke Nogger,

      ich stelle mir aber schon das fertige, große "W" vor.


      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 27.09.04 17:30:54
      Beitrag Nr. 48 ()
      Wie sieht das mit der Aktie denn nun genau aus?
      Avatar
      schrieb am 27.09.04 22:46:50
      Beitrag Nr. 49 ()
      Hallo Olsenbande,

      ich sag zu SCM am besten gar nichts mehr.

      Ich liege heuer mit allen Aktien richtig, ausser mit der Aktie, in der ich seit Jahren das meiste Geld stecke und über die ich eigentlich am besten informiert sein sollte.

      Das tut schon weh, wenn man mit der Aktie, über dessen Unternehmen man sich so gut informiert, so schlecht abschneidet. Im Grunde kann man jetzt nur noch hoffen, dass SCM endlich mal die Fix-Kosten in den Griff bekommt und die Großaufträge bald eingehen.

      mfg
      thefarmer,

      angesichts neuer Tiefststände ziemlich deprimiert.
      Avatar
      schrieb am 28.09.04 09:03:37
      Beitrag Nr. 50 ()
      Welche Aufträge? :(

      Also nur mal angenommen, es gäbe wirklich einen potentiellen Auftraggeber, der sich für ein Produkt von SCM interessieren würde - was würde der wohl tun? Also, wenn ich dieser Auftraggeber wäre, dann würde ich folgendes tun: SCM solange pressen, bis es mir die gewünschten Produkte zu seinen Grenzkosten hergibt. Warum?

      1.) Weil ich weiß, daß SCM liefern muß, ob es will oder nicht (Gesamtumsatz von SCM tendiert gegen die Summe der Managementgehälter).
      2.) Weil ich die Grenzkosten ziemlich gut abschätzen kann, weil SCM in der Vergangenheit so blöde war, seine Bruttomarge (so gegen 50%) in alle Welt hinauszuposaunen.
      Also immer nur maximal 50% von dem bezahlen, was SCM fordert.

      Zudem würde ich mir von SCM außerordentlich weitläufige Zahlungsziele (6 Monate nach Lieferung) und großzügige Schadenersatzklauseln einräumen lassen. SCM wird diese akzeptieren müssen - wenn nicht heute, dann in drei oder sechs Monaten, da SCM ein massives Absatzproblem und
      Schadensersatzklagen am Halse hat.

      Und wenn ich dann SCM soweit hätte, daß die zu ihren Grenzkosten liefern, dann hätte ich (wg. den daraus für SCM resultiernden Verlusten) einen noch stärkeren Hebel für die Zukunft - dann könnte ich SCM noch besser auspressen bis zum vollständigen Bankrott.

      Wie würde ich das erreichen? Durch Abwarten (ständiges Rauszögern der Bestellungen, nur minimale Ordermengen , ...)

      Warum würde ich das tun? Naja, weil es (für meine Firma) betriebswirtschaftlich das Sinnvollste ist, meine Einkäufe möglichst billig zu tätigen.

      Also keine Hoffnung auf zukünftige Aufträge für SCM - selbst wenn diese kommen sollten, werden sie für SCM nur Verluste bringen!

      Flack
      Avatar
      schrieb am 28.09.04 11:16:55
      Beitrag Nr. 51 ()
      Flack: Wenn es nur nicht wieder so extrem wäre, was Du sagst.

      Tatsache ist:
      BMW geht mit seinen Zulieferern gut um - BMW steht prima da.

      Opel, Ford und auch VW gehen mit ihren Zulieferern brutal um, das Ergebnis sind schlechte Ergebnisse bei Opel, Ford, VW.

      So ist es auch in der High-Tech-Branche. Wer seine Zuliferer zerstört zahlt langfristig drauf.

      Im übrigen, in einigen Bereichen sollte SCM Alleinstellungsmerkmale haben, so dass der Preisdrücker dann nur die Wahl hat, SCM Produkte zum SCM-Preis zu kaufen, oder eben auf den neuesten Stand der Technik zu verzichten.

      Die Alternative Gefahr für den, der Deine Taktik bei SCM anwendet ist folgende: SCM flüchtet unter das Dach eines großen Konzerns; dieser Konzern hat dann Zeit und Geld um die Marktmacht von SCM voll auszunutzen. Dann ist der langfristige Nachteil des Preisdrückens viel größer als der kurzfristige Vorteil.

      Ich wünsche mir, dass SCM selbständig bleibt und auch die Zulieferer erkennen, dass dies für sie wie für die Aktionäre das Beste ist.

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 28.09.04 16:15:10
      Beitrag Nr. 52 ()
      Schöne neue Welt - aber ein Hund legt keinen Wurstvorrat an.

      Soll heißen, wenn Firma x ihren Gewinn kurzfristig steigern kann, indem sie ihren Lieferanten y (in diesem Falle SCM) an die Wand drückt, dann wird sie das tun. Ehrlich!

      Flack
      Avatar
      schrieb am 28.09.04 17:06:23
      Beitrag Nr. 53 ()
      :eek:

      An der Nasdaq sackt SCM jetzt ab .

      Heute wurde schon die 1,93 getestet !

      Morgen gibt`s die Klitsche für 1,xx !
      Avatar
      schrieb am 29.09.04 12:59:37
      Beitrag Nr. 54 ()
      oh, mal wieder ein paar lesenswerte beiträge...

      das von flack gezeichnete szenario beschäftigt mich, seit ich scm beobachte, und ist ein grund, weshalb ich scm skeptisch betrachte.

      zweifellos eröffnet die digitalisierung interessante neue märkte, und scm hat zur zeit eine nische recht gut besetzt. mir ist jedoch nicht ganz klar, wie genau die alleinstellungsmerkmale von scm aussehen... ein paar patente, ein paar standards... aber der markt ist noch stark in bewegung, hier ist noch längst nichts entschieden.
      ...wenn in den entstehenden märkten richtig geld zu machen ist, werden die firmen mit entsprechender marktmacht diese besetzen. zulieferer, die eine nische besetzen wie z.b. smartcardreader, wird man vielleicht am leben lassen, aber nicht groß werden lassen.
      zudem stelle ich mir die frage nach den markteintrittsbarrieren, wieviel high tech ist bspw. der bereich smartcardreader, wieviel wert sind die heutigen patente?



      #53
      pfffrrffthh...
      Avatar
      schrieb am 30.09.04 10:49:59
      Beitrag Nr. 55 ()
      Die heutigen Patente sind soviel wert, wie sie SCM an Cash einbringen: 0,00€.

      Flack
      Avatar
      schrieb am 30.09.04 10:56:35
      Beitrag Nr. 56 ()
      Flack:

      Wenn also eine Firma ein neues Bio-Tech-Patent erhalten hat und erst in 5 Jahren die klinische Testphase 3 hinter sich und die Zulassung bekommt,

      dann bringt dieses Patent nichts an Cash und ist folglich nichts wert????

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 30.09.04 11:21:41
      Beitrag Nr. 57 ()
      bin auch der meinung, daß man scm wie einen biotechwert im entwicklungsstadium betrachten kann...
      d.h. aber auch, daß ich hier ein totalverlustrisiko habe, wenn der titel nicht durchkommt auf den markt, und nur dann einen großen gewinner, wenn er finanziell so gut ausgestattet ist, daß er die dürrephase problemlos durchstehen kann... biotechs sind angewiesen auf die ständigen finanzierungen durch den finanzmarkt, oder aber sie geben ihre wichtigsten assets billig aus der hand...
      Avatar
      schrieb am 30.09.04 14:12:52
      Beitrag Nr. 58 ()
      Ich habe natürlich nicht gewußt, daß Smard Card Reader dreijährige klinische Testphasen durchlaufen müssen. Das ist also der Grund für die ausbleibenen Aufträge!:cry::cry::cry:

      Flack
      Avatar
      schrieb am 30.09.04 17:20:53
      Beitrag Nr. 59 ()
      :cool:

      SCM taugt nur zum Zocken !

      Bei 1,9x kaufen

      Bei 2,2x verkaufen

      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 30.09.04 19:42:21
      Beitrag Nr. 60 ()
      na da sind so einige 8 cent Zockis wieder raus, sehr gut,
      in den nächsten Tagen flutscht die 2,27 wie Butter,
      freut Euch über diese Kaufkurse

      der Weihnachtsmann sagt 4-5€
      Avatar
      schrieb am 01.10.04 09:41:21
      Beitrag Nr. 61 ()
      "Collaboration with SCM Microsystems and Satelco Results in Launch of New EasyWatch DVB-T PC Card with EyeTV software for reception of mobile digital terrestrial TV on Apple PowerBooks" -

      Da weiß man doch, was man hat!:laugh::laugh::laugh:

      Flack
      Avatar
      schrieb am 12.11.04 03:10:43
      Beitrag Nr. 62 ()
      "Hallo Olsenbande,

      ich sag zu SCM am besten gar nichts mehr.

      Ich liege heuer mit allen Aktien richtig, ausser mit der Aktie, in der ich seit Jahren das meiste Geld stecke und über die ich eigentlich am besten informiert sein sollte.

      Das tut schon weh, wenn man mit der Aktie, über dessen Unternehmen man sich so gut informiert, so schlecht abschneidet. Im Grunde kann man jetzt nur noch hoffen, dass SCM endlich mal die Fix-Kosten in den Griff bekommt und die Großaufträge bald eingehen.

      mfg
      thefarmer,

      angesichts neuer Tiefststände ziemlich deprimiert."


      Hey, Kopf hoch.
      Ich lese hier schon seit 2000 immer mal wieder sporadisch mit. Dabei sind mir Deine Beiträge oft aufgefallen und auch, wie viel Zeit Du für die Kommunikation mit den anderen User geopfert und Geld in Anteilsscheine inverstiert hast, was deutlich macht, dass Du wirklich an dieser Firma hängst.

      Ich war zu Zeiten investiert, da stand die Aktie noch weit höher, habe dann irgendwann resigniert und die letzten Stücke bei irgendwas um 50 verkauft.

      Seit dieser Zeit schaue ich hin und wieder nach dem Stand der Dinge, um wieder einzusteigen, wenn sich das Licht am Ende des Tunnels ankündigt.

      Auch falls ich den anfahrenden Zug verpassen sollte:
      Ich wünsche Dir, dass Du am Ende für Deinen Optimismus belohnt wirst :)
      Avatar
      schrieb am 12.11.04 22:44:08
      Beitrag Nr. 63 ()
      Danke damokless.

      Ich denke, wir werden bald Licht am Ende des Tunnels sehen, die Fledermäuse von der Nord-Seite sehe ich schon.

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 14.11.04 16:15:27
      Beitrag Nr. 64 ()
      Na hoffentlich wird das Licht am Ende des Tunnels nicht
      im Rahmen der Sparmaßnahmen abgeschaltet.
      Die 50.000 für die Türkei sollten ja schon einen
      erheblichen Teil des Q4 Umsatzes decken. Wenn die es jetzt
      nicht schaffen Ihrer eigene Vorgabe deutlich zu
      übertreffen, wird das Licht ganz schnell wieder ausgehen.

      CU,
      Spectator
      Avatar
      schrieb am 17.11.04 12:15:33
      Beitrag Nr. 65 ()
      Zu Posting 62: Ich schließe mich heute dem Posting von Damokles an. Er sagt, was ich seit Jahren denke. SCM ist meine erste Aktie, ich bin von Anfang an dabei und verfolge die Diskussionen hier. Wenn the farmer nicht ständig mit Überzeugung argumentierte, wäre ich längst ausgestiegen. Ich hoffe für uns alle, dass sich unser Vertrauen in SCM einmal auszahlen wird.
      Avatar
      schrieb am 25.11.04 15:59:16
      Beitrag Nr. 66 ()
      Derzeit Kampf um die bzw. gegen die fallende
      100-Tage-Linie????

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 26.11.04 07:50:55
      Beitrag Nr. 67 ()
      @ thefarmer

      nebenbei läuft noch ein Kampf:

      Der Kampf ums Überleben der Firma.

      Grüße
      Robert
      Avatar
      schrieb am 26.11.04 17:29:54
      Beitrag Nr. 68 ()
      Warum kauft Royce immer mehr SCM-Aktien,

      jetzt taucht schon ein zweiter Royce- Fonds auf, der einige 100 Kilo an SCM hält!

      (Stand 30.06.04)


      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 29.11.04 08:44:13
      Beitrag Nr. 69 ()
      @ thefarmer

      um den wertmässigen Anteil von SCM am Fonds gleich zu halten !

      Grüße
      Robert
      Avatar
      schrieb am 29.11.04 17:43:44
      Beitrag Nr. 70 ()
      Robert,

      das war aber vor dem Kurs-Einbruch,


      wenn Deine These stimmt, müßten die beiden Royce Fonds statt rund 10 Prozent, jetzt 25 Prozent haben.


      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 30.11.04 22:30:08
      Beitrag Nr. 71 ()
      was geht da ab?

      4:00:04 PM Trade 3.41 223000

      opagero
      Avatar
      schrieb am 30.11.04 22:30:39
      Beitrag Nr. 72 ()
      stimmt die anzahl der gehandelten aktien an der nasdaq??? ich kann`s gar nicht glauben. über 800000Stck

      gibt`s was neues????
      Avatar
      schrieb am 30.11.04 22:35:35
      Beitrag Nr. 73 ()
      Jetzt wären es mehr als 1,3 Mio??????

      Das würde bedeuten Royce ist ausgestiegen ohne dass es Auswirkungen auf den Kurs hatte????


      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 30.11.04 22:50:59
      Beitrag Nr. 74 ()
      Jetzt schon über 1,4 Mio und auf Island auch schon mehr als 120.000, ausserbörslich läuft scheinbar weiter!

      Übernahme oder tauschen das Fonds nur Verlierer Aktien gegenseitig aus, damit die Fondsmanager Verluste nicht zeigen müssen? Dann wäre die Frage nach der anderen Aktie?


      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 01.12.04 14:51:48
      Beitrag Nr. 75 ()
      @Thefarmer:SCM war doch bisher in usa im small cap index 600 gelistet und am 23 november wurde bekannt gegeben, das SCM dort durch eine andere Firma ersetzt wird.Habe mir nicht gemerkt,wann der Stichtag ist,aber kannst ja selber nachlesen.Von daher läst sich das hohe Volumen gut erklären.Das dies zu keinem Kurseinbruch der massiveren Art führt,bedeutet natürlich auch das diese Aktien von einer großen Adresse gierig aufgenommen werden.Dies ist sicher mal eine Interessante Geschichte.Würde zu gerne wissen,wer sich dort so groß eindeckt und mit welchem Ziel.Ansonsten ist der Kurs eh schon heftig tief,angesichts der Möglichkeiten und Chancen die sich vom Gesundheitssektor in Eoropa,über Digital TV und PC security in usa bieten.Die spannende Frage ist dabei nur,wann mal ein großer Auftrag kommt...
      MfG
      Langfristleger
      Avatar
      schrieb am 01.12.04 15:04:37
      Beitrag Nr. 76 ()
      @Thefarmer:Habe noch mal nach gesehen.Am 30 November wurde SCM aus dem small cap index 600 heraus genommen.Also hatten große Adressen mit der Bekanntgabe am 23.November eine Woche Zeit sich auf diesen Tag mit ein Paar(4 Millionen) Dollar vor zu bereiten.Ist ja lustig,daß dabei nicht mal ein Minus im Kurs entsteht,denn die entsprechenden Fonds müssen zu diesem Zeitpunkt Aktien abgeben,wenn sie den Index zeitnah abbilden
      Avatar
      schrieb am 01.12.04 22:26:03
      Beitrag Nr. 77 ()
      Danke Langfristleger,

      diese Info habe ich auf Nachfrage von der IR auch erhalten, habe es aber gerade erst gesehen, da ich vorher nicht online war.

      Wenn mehr als eine Mio. Aktien als rund 10 Prozent des Aktienkapitals an einem Tag den Besitzer wechseln, weil Index-Fonds aussteigen,

      und der Kurs verfällt nicht weiter, ja steigt sogar, dann ist dies wirklich ein gutes Zeichen. Es zeigt, dass nach unten alles im Kurs steckt.

      Und wer weiß, einige Großaufträge, ein paar Quartale gute Zahlen und SCM kehrt in so manchen Index wieder zurück.

      Seit 4 Jahren hatten wir wohl einen Absteiger im Depot, jetzt spielt SCM, wenn ich pink-shit mal ausnehme, in der untersten Börsenliga. Aber jetzt kann der Wiederaufstieg wirklich beginnen. Und vielleicht schaffen wir es ja bis in den nasdaq 100 :) :) im Jahr 2015??


      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 03.12.04 10:28:37
      Beitrag Nr. 78 ()
      Nach
      http://finance.lycos.com/qc/research/topholders.aspx?symbols…

      fand der letzte Insti/Fund Handel am 30.9 statt
      ROYCE verkaufte 500 000 Stueck
      Andere in der Liste kauften an dem Tag 55 000 Stueck

      Im chart seh ich auch keinen Knick nach unten am 30.9.

      Wundert mich echt wer jetzt gehandelt hat.

      Gruss an Alle
      loosbet
      Avatar
      schrieb am 03.12.04 11:14:58
      Beitrag Nr. 79 ()
      @loosbet:Unter Yahoo.com findest Du die Fonds, die SCM Anteile hatten.Dabei sind auch welche , die den small cap index nachbilden (siehst Du am Namen des Fonds). Diese haben verkauft und die Meldung bzw. aktuellsten Stand bekommst Du erst am Ende des Quartals, da diese nicht täglich aktualisiert werden. Wahrscheinlich finden wir also nächstes Jahr die interessantere Frage beantwortet, wer so viele Stück gekauft hat.
      MfG
      Avatar
      schrieb am 06.12.04 09:32:02
      Beitrag Nr. 80 ()
      @Langfristleger vielen Dank fuer die Information.

      Meist lern ich bei Aktien: learning by doing
      und das kostet gut Geld.

      Angenehm mal ohne Kursverlust was zu lernen.
      Gruss
      loosbet
      Avatar
      schrieb am 06.12.04 10:16:06
      Beitrag Nr. 81 ()
      06.12.2004 09:46:
      SCM fertigt Smartcard-Lesegeräte für staatliche US-Institutionen

      Die SCM Microsystems (Nachrichten), ein US-Lösungsanbieter für den gesicherten Zugang zu digitalen Inhalten und Diensten, meldete am Montag, dass sie erneut US-Behörden und -Institutionen mit Smartcard-Lesegeräten ausrüsten wird. Den umfangreichen Auftrag erhielt man im Rahmen einer Zusammenarbeit mit dem PC-Hersteller MPC Computers.

      SCM soll demnach innerhalb der nächsten zwölf Monate mehrere zehntausend Smartcard-Leser an MPC Computers liefern. Die Chipkarten-Lesegeräte unterschiedlicher Bauform werden bei verschiedenen Organisationen der US-Regierung zum Einsatz kommen. Mitarbeiter dieser Organisationen sollen sich unter Verwendung von Smartcard und Lesegerät authentifizieren, bevor sie Zugang zu schützenswerten Informationen oder Netzwerken erhalten.

      Hintergrund des aktuellen Auftrags ist das Bestreben der US-Behörde General Services Administration (GSA), möglichst viele Staatsbedienstete mit einer einheitlichen Zugangskontroll-Technologie auf der Basis von Smartcards auszurüsten, die dann für vielfältige Anwendungen einsetzbar ist. Zu diesem Zweck hat die GSA ein landesweites Programm ins Leben gerufen. Staatliche Institutionen oder Behörden können auf dieses Programm zurückgreifen, wenn sie Sicherheitstechnologie einführen möchten. Bereits fünf staatliche Stellen planen, das Programm umzusetzen und Zugangskontroll-Technologie auf der Basis von Smartcards einzuführen, darunter das US-Innenministerium, die Raumfahrtbehörde NASA, das Verteidigungsministerium sowie das Ministerium für soziale Angelegenheiten ehemaliger Angehöriger der U.S. Army (Veterans Affairs).

      Die Aktie von SCM Microsystems gewinnt derzeit 4,17 Prozent auf 2,75 Euro.


      Na super. Sieht so aus als koennte sich das Programm
      flaechendeckend in den USA ausbreiten.

      Gruss
      loosbet
      Avatar
      schrieb am 06.12.04 12:44:14
      Beitrag Nr. 82 ()


      gruss
      NF
      Avatar
      schrieb am 06.12.04 17:59:07
      Beitrag Nr. 83 ()
      ...wenn man sich den chart anschaut, dann beginnt die party erst noch
      Avatar
      schrieb am 06.12.04 19:25:08
      Beitrag Nr. 84 ()
      Wo sind heute Flack und Robert_Sch ???


      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 06.12.04 19:41:10
      Beitrag Nr. 85 ()
      Hallo the farmer,:)

      Na wenn das mal kein Festtag für uns SCM-ler ist. :p:p:p

      Wenn ich das richtig einschätze geht es bis zum Frühjahr noch deutlich höher.(Bis dahin greifen die meißten Effekte aus den durchgeführten Maßnahmen)

      Zu den Schwarzmalern sag ich am besten nichts, die sagen jetzt warscheinlich auch nichts mehr :D:D:D

      Gruß
      Langen1:)
      Avatar
      schrieb am 06.12.04 20:18:42
      Beitrag Nr. 86 ()
      Dies ist übrigens einer der Aufträge, den ich am 29.10.2004 hier in englisch gepostet hatte(Veteran Affairs Department).Die Stückzahl ist gar nicht mal so groß, sondern Hauptpunkt dabei ist mal wieder ,das wenn die großen Aufträge im Regierungssektor kommen ist SCM mit von der Partie.Es ist für mich beeindruckend zu wie vielen Lieferanten der Regierungsstellen in us SCM kontakte hat.Das sind ja fast alle großen Firmen vertreten.Interessant auch , daß sich dieser Auftrag auf vielfältige Bauteile (Tastaturen,PCMCIA,...)erstreckt.Die General Service Administration ist ja auch eine große Adresse.Da sind also noch viele solcher Meldungen,auch in größeren Stückzahlen möglich, wobei diese auch vieleicht erst 2005 kommen.
      Avatar
      schrieb am 06.12.04 23:57:27
      Beitrag Nr. 87 ()
      hi langfristanleger

      bei aller freude, auch meiner seits,und als einer der nicht behaupten möchte, dass er die englische sprache mit der muttermilch aufgesaugt hat.

      wäre der heute gemeldete auftrag derjenige, welchen du am 29.10 gepostet hast (in welchem tread eigendlich?)hätte die kursreaktion auch an diesem tag stattgefunden,oder hast du am 29.10 "nur" projekte gepostet, in die scm involviert ist.

      ansonsten teile ich die von dir geäusserten ansichten hinsichtlich der interpretation dieser meldung von heute.

      übrigens schlusskurs in us umgerechnet 3,27 euronen


      gruss
      NF
      Avatar
      schrieb am 07.12.04 10:56:05
      Beitrag Nr. 88 ()
      Hallo Nachtfalke:Im Thread scm unter 3 Euro ein Kauf .Die Meldung selber stammt vom 25.10 und ich wußte das scm in den Auftrag an das Veterans Affairs Department mit von der Partie ist.Da scm in der Regel nicht Direktlieferant ist,taucht scm als Name in den Meldungen nicht auf.SCM liefert an die sogenannten government primes und wichtig ist, das sie Ihre Kontakte halten oder ausbauen können.Der DOD Auftrag brachte immerhin 1,5 Millionen Reader und zur Vergabe stehen noch größere Aufträge an(Transportbereich alleine 3,5 Millionen Reader).Die Chancen diese Aufträge mit umzusetzen stehen mit Ihren Kontakten zumindest gut.
      Avatar
      schrieb am 07.12.04 11:09:19
      Beitrag Nr. 89 ()
      Hallo Nachtfalke:Im Thread scm unter 3 Euro ein Kauf .Die Meldung selber stammt vom 25.10 und ich wußte das scm in den Auftrag an das Veterans Affairs Department mit von der Partie ist.Da scm in der Regel nicht Direktlieferant ist,taucht scm als Name in den Meldungen nicht auf.SCM liefert an die sogenannten government primes und wichtig ist, das sie Ihre Kontakte halten oder ausbauen können.Der DOD Auftrag brachte immerhin 1,5 Millionen Reader und zur Vergabe stehen noch größere Aufträge an(Transportbereich alleine 3,5 Millionen Reader).Die Chancen diese Aufträge mit umzusetzen stehen mit Ihren Kontakten zumindest gut.
      Avatar
      schrieb am 07.12.04 16:42:13
      Beitrag Nr. 90 ()
      Hi an alle!!!
      Was für Umsätze bei unserer alten SCM und dann noch in die richtige Richtung.
      Und wie immer:"Meine SCMs kriegt keiner!"
      Jungs,die Schmerzen lassen langsam nach...:kiss:
      Avatar
      schrieb am 08.12.04 09:50:59
      Beitrag Nr. 91 ()
      Hi @all,

      soeben (08.12.04; 09:45) hat Herr Schneider auf Bloomberg im Interview den Umsatz für 2004 mit "eher bei 50 Mio" beziffert.

      Was waren denn die bisherigen Schätzungen? Konnte da jetzt auf die Schnelle keine Analysten Schätzung finden.

      Danke!

      MaMood
      Avatar
      schrieb am 08.12.04 10:38:22
      Beitrag Nr. 92 ()
      das würde bedeuten, daß scm die letzte guidance deutlich schlägt.
      wie hat er es denn genau gesagt? eher bei $50 mio als bei was?

      nach dem letzten quartalsbericht war das obere ende der guidance bei knapp $47 mio.
      Avatar
      schrieb am 08.12.04 10:51:12
      Beitrag Nr. 93 ()
      @mamood:Wundert mich,da sie bis jetzt 35,7 Millionen Umsatz für 9 Monate haben.Wie war denn der genaue wortlaut???Guidance ist doch 8-11 Millionen also 43,7 bis 46,7 Millionen fürs Jahr.War wohl eher gemeint 46 liegen eher bei 50 Millionen???Ansonsten war die bisherige Meinung Marktbelebung ab mitte 2005.Alles über 12 wäre bombastisch,na ja für heutige Verhältnisse...und angesichts der bisherigen Ergebnisse.Das Zeichen bei 12 wäre das Umsatzrückgang gestoppt und allmälich wieder bessere Zeiten kommen könnten.Dann wäre ich sehr zufrieden,auch wenn bei 12 Millionen für Quartal 4 das Ergebnis noch nicht gut wäre....Wenn jemand eine Quelle zum nachlesen findet(ich noch nicht)wäre ich dankbar.Bis dahin gilt für mich 8-11 Millionen.
      MfG
      Avatar
      schrieb am 08.12.04 17:34:46
      Beitrag Nr. 94 ()
      Yo yo yo...Da werden wir zum ersten mal seit so vielen Quartalen mit einem angehobenen Forecast verwöhnt!!!Das wir so was mal erleben dürfen und das als SCM Anleger,der sein Geld auch schon bei Kursen über 100 verpulvert hat.Das waren noch Anrufe bei der Bank:Ich kaufe 500 zu limit 103 in Frankfurt.Fühlte mich wie ein Großanleger und bei den heutigen Kursen traue ich mich wegen den paar 500 gar nicht anzurufen,weil ich denke,die sind genervt,wegen der paar Euro Umsatz.Für den heutigen Kurs hätte ich jetzt 100.000 SCM-Aktien,aber vieleicht steigt der Kurs mal wieder so das auch ein paar 100 wieder eine Summe bilden.
      Heute zünde ich eine Kerze an.Dies ist ein schönes Weihnachtsgeschenk,nach so vielen veregnetten Jahren.
      Grüße an alle aus Hamburg
      Avatar
      schrieb am 08.12.04 20:51:13
      Beitrag Nr. 95 ()
      Hi Langfristleger,

      Man weiß ja garnicht mehr wie aufwärts aussieht wenn man lang genug SCM hatte :cry:

      Aber der Abwärtstrend dürfte gebrochen sein, die Meldungen werden positiver, Chartbild besser, Kosten werden verringert..... :p:p

      Ich denke das es nicht lange dauert bis wir ganz andere Kurse sehen. Es werden nach und nach immer mehr auf den Titel aufspringen weil keiner den Anstieg verpassen will.

      Und darauf mache ich uns allen eine Kerze an !!



      Schönen Abend an alle,

      Gruß
      Langen1:)
      Avatar
      schrieb am 09.12.04 08:15:25
      Beitrag Nr. 96 ()
      Gruß an Langfristleger,
      ich hoffe für ihn, daß er seine Miesen zum Teil losbringt. Wenn SCM jetzt 1000% steigen würde (von 3€ auf 30€), dann wäre er nur noch 70% in den Miesen...
      Flack
      Avatar
      schrieb am 09.12.04 09:09:41
      Beitrag Nr. 97 ()
      Also,

      da SCM operativ Verluste macht, würde ich sagen:

      Mehr Umsatz = mehr Verlust !

      Man sollte auch die Margen im Auge behalten.

      Grüße
      Robert
      Avatar
      schrieb am 09.12.04 23:54:02
      Beitrag Nr. 98 ()
      @thefarmer: ich weiss zwar noch nicht, ob ich das noch bereuen werde, aber seit gestern bin ich wieder mit an Board :D

      20 - 30 % Verlustrisko stehen einige hundert Prozent Gewinnchance in den nächsten 5 Jahren gegenüber. :)

      Man muss halt nur die Augen offenhalten und gegebenfalls schnell reagieren, wenn das Licht am Ende des Tunnels doch ein entgegenkommender Güterzug sein sollte. :D
      Avatar
      schrieb am 10.12.04 08:52:32
      Beitrag Nr. 99 ()
      Der Spruch ist echt klasse!

      Flack
      Avatar
      schrieb am 10.12.04 16:04:53
      Beitrag Nr. 100 ()
      brandgefährliches Orderbook...

      hatte schon den Short-Button scharf....:D:laugh::D
      Avatar
      schrieb am 10.12.04 16:22:21
      Beitrag Nr. 101 ()
      @Damokles
      Scheint doch ne Fackel zu sein......;)
      Avatar
      schrieb am 10.12.04 19:21:16
      Beitrag Nr. 102 ()
      @Robert_Sch:

      Sagt dir "Break Even" oder variable und fixe Kosten etwas..?
      Avatar
      schrieb am 11.12.04 09:26:33
      Beitrag Nr. 103 ()
      Es scheinen noch nicht alle gemerkt zu haben, das etwas entscheidendes passiert ist.SCM schafft es zum ersten mal die Prognosen zu toppen und die Begründung ist spiegelbildlich wegen steigender Nachfrage in pc security und digital tv.Die Projekte gesundheitsbereich europa und pc security usa bilden zusammen ein Potenzial was wir bisher nur therothisch wusten, aber halt nur theorie war.Ich bin zum ersten mal seit Jahren freudig für die nähere Zukunft gestimmt und diese Kurse sind noch ein Witz,weil eine neubewertung ansteht.Leider habe ich mein Geld schon zu früh verpulvert.Muß mich also mit meinen Stückzahlen zufrieden geben.Ist aber auch nicht so schlecht, daß meine paar Stück etwas steigen.Ich bin fest überzeugt, das wir ein wunderbares nächstes Jahr vor uns haben.Mal endlich anstatt Angst ,Freude auf die nächsten Ergebnisse und Ausblick.
      Avatar
      schrieb am 12.12.04 01:52:48
      Beitrag Nr. 104 ()
      und was hier noch überhaupt nicht erwähnt wurde ist die pressemitteilung von 7.12, warum wohl schafft scm eine neue vorstandsposition, obwohl kosten eingespart werden sollen?

      entweder hat der jetzige vorstand eingesehen, dass ihre fähigkeiten mehr im technischen, als im managment-bereich angesiedelt sind, oder das geschäft beginnt ab 2005 wirklich zu laufen, was eine erweiterung des vorstandes nötig macht.

      egal welche meiner vermutungen die zutreffende ist, ich jedenfalls sehe die neu geschaffene vorstandsposition als richtig und nötig an.

      @langfristanleger

      was die gesundheitskarte, in deutschland anbetrifft, so ist scm hier wohl nicht mit im boot. ein konsortium um ibm ist damit beauftragt.
      in diesem konsortium sitzt orga http://www.orga.com/de/index.php?mySID=ccac9f33e06217035476a… welche hierbei wohl zum zuge kommen werden.

      einzigst im rahmen des netc@rd-projektes sehe ich scm im gesundheitsbereich als möglichen lieferant von kartenlesern im eu-raum.
      zugegeben, wenn dem so ist, ein riesen geschäft.
      doch die aussichten, dass dieses projekt verwirklicht wird stehen meiner meinung nach momentan 50:50.
      jede arztpraxis und jedes krankenhaus müsste dann zwei verschiedene lesegeräte benutzen, um die länderspezifischen und die eu-karten zu lesen.
      dies wird wohl zu kostspielig, und ich kann mir nicht vorstellen das anbieter, wie z.b. orga, die national bereits jetzt involviert sind zu gunsten von scm zurück gestellt werden.
      siehe hierzu http://europa.eu.int/eur-lex/pri/de/dpi/cnc/doc/2003/com2003…

      gruss
      NF
      Avatar
      schrieb am 12.12.04 02:35:48
      Beitrag Nr. 105 ()
      Pflicht eines guten, seriösen Lieferanten ist es,

      seinen Kunden das Beste zu bieten, was der Markt zu bieten hat,

      und nicht das Beste nur aus dem eigenen Laden!


      Fazit:
      Orga könnte sich ja eine Lizenz bei SCM holen!


      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 13.12.04 00:41:12
      Beitrag Nr. 106 ()
      @ the farmer

      bei aller liebe,
      wenn du und ich auf dem oktoberfest in münchen je einen rostbratwurst-verkaufsstand betreiben und auch wenn ich weiss dass deine rostbratwürste besser schnecken als meine.

      würde ich meine kundschaft zu dir schicken mit dem hinweis, dass deine rostbratwürste besser als meine sind?????

      ok, ich könnte dir 5 cent pro verkaufter wurst abgeben wenn du mir deine rezeptur verrätst, aber solange ich auch ohne dein rezept erfolgreich verkaufen kann, ohne dass ein oktoberfestbesucher einen gesundheitlichen nachteil durch den genuss meiner rostbratwurst erleidet, behalte ich diese 5 cent lieber in meiner tasche.

      gruss
      NF

      Avatar
      schrieb am 13.12.04 11:23:24
      Beitrag Nr. 107 ()
      @Nachtfalkee,
      im Gegensatz zu Dir bin ich der Ansicht, dass die neu geschaffene Vorstandsposition überflüssig wie ein Kropf ist. Gerade auch , weil wie Du richtig bemerkst, Kosten gesenkt werden sollen.
      Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Techniker bisher für diese Dinge zuständig war. Meine grosse Sorge ist, dass sich auch hier wieder nur ein gieriger, woanders nicht mehr gebrauchter, sogenannter Experte nur am "Selbstbedieungsladen" SCM bereichern will. Warum ist dieser Herr eigentlich bei Giesecke & Devrient ausgeschieden? War er zu gut? Ausserdem stellt sich mir die Frage, ob ein Unternehmen von der Grösse wie SCM einen Chief Operating Officer als Vorstand braucht. Wird hier nicht wieder unnötig Geld verpulvert, wie bei SCM in den letzten Jahren an der Tagesordung?
      Dein Posting #106 finde ich ja sehr lustig, aber seriöser ist schon was thefarmer schreibt. Irgendwann muss man doch auch vom schlechten Image wegkommen:
      Gruss
      Fuchs
      Avatar
      schrieb am 15.12.04 10:24:02
      Beitrag Nr. 108 ()
      Also diese Position ist nicht per se überflüssig. In jeder
      gut geführten Firma werden diese Bereiche auf GF Ebene
      koordiniert (neudeutsch: gemanaged).
      Auch bei SCM hatte es diese Position schon mal gegeben.
      Jetzt aktuell gibt es verschiedene Betrachtungsweisen /
      Fragen:
      -besser spät als zu spät (oder nie)
      -wieso erst jetzt (Einsicht oder Druck von aussen)?
      -wieso ist der von G&D weg? Das ist eine Firma bei der
      Leute die da mal angefangen haben auch bis zur Rente
      bleiben.
      -letzte Frage: ist der sein Geld wert (siehe Link weiter
      unten) in Zeiten wo gespart werden soll und muss?

      Ich wünsche wirklich jedem der noch bei SCM investiert ist
      hohe Kurse, aber realistisch sind Kurse deutlich über
      10 Euro wohl nicht mehr.

      Cu,
      spectator

      http://www.nasdaq.com/asp/quotes_news.asp?cpath=20041207ACQ…
      Avatar
      schrieb am 15.12.04 14:36:00
      Beitrag Nr. 109 ()
      @spectato,
      vielen Dank für den Link.
      Also 200.000 fix, 150.000 Bonus, was das mit den stock options für 80.000 beinhaltet weiss ich nicht, ist aber wohl mittlerweile so üblich. Ausserdem noch einen Dienstwagen und sicher noch andere Vergünstigungen. Frage ist nur in USD oder EUR? Das einzig tröstliche ist, dass das Engagement erst mal auf 1 Jahr bezogen ist, dann wird man sehen, was diese "Geheimwaffe" bringt. Ich fürchte, er wird nur wieder einen Teil zur Geldvernichtung bei SCM beitragen. Warum er bei G+D ausgeschieden ist, davon kein Wort.
      Gruss
      Fuchs
      Avatar
      schrieb am 15.12.04 15:53:45
      Beitrag Nr. 110 ()
      Hi Fuchs,

      die Beträge sind EUR. "one year of notice" heißt nur, dass
      beide Seiten eine Kündigungsfrist von einem Jahr einhalten
      müssen. Ansonsten hat er wohl eher einen unbefristeten
      Vertrag (nach Ablauf einer Probezeit warscheinlich).
      CU,
      spectator
      Avatar
      schrieb am 15.12.04 20:24:40
      Beitrag Nr. 111 ()
      Naja,

      dass Kunden und Lieferanten manchmal Personal tauschen ist nicht ganz so selten. Manchmal tut es der Zusammenarbeit gut. Da G+D ein wichtiger Partner von SCM ist, sollte man davon ausgehen, dass der Wechsel vorher mit allen Beteiligten besprochen wurde und G+D jetzt nicht sauer auf SCM ist, weil sie einen guten Mann verloren haben.
      Andererseits kennt SCM G+D wohl gut genug, um zu wissen, wen sie sich da geholt haben.

      Oder anders ausgedrückt: Wenn der Mann schlecht wäre, hätte es SCM sicher gewußt. Wenn er gut ist und einen so sicheren Job wie bei G+D aufgibt, wird er sehr gut wissen, welche Chancen SCM bietet.

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 16.02.05 23:17:50
      Beitrag Nr. 112 ()
      @thefarmer

      interessant zu lesen. Wissen mal wieder aufgefrischt.

      NoggerT hatte ja eine verdammt gute Nase.

      Die Tage schau ich mir mal die HP genauer an.

      Gruß, Martin
      Avatar
      schrieb am 18.02.05 17:49:12
      Beitrag Nr. 113 ()
      Wenn die Zahlen nach Börsenschluss veröffentlicht werden, was ich ja annehme, dann gibt es kommenden Freitag bestimmt 20% Kursbewegung.

      Die Frage ist nur, nach oben oder nach unten :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 18.02.05 17:55:01
      Beitrag Nr. 114 ()
      meines wissens nach war es bisher fast immer so dass smy vor der bekanntgabe der zahlen gestiegen ist, um danach den weg richtung süden anzutreten.
      vielleicht läuft es diesmal ja umgekehrt.


      NF
      Avatar
      schrieb am 20.02.05 23:21:25
      Beitrag Nr. 115 ()
      ein neuer potentieller kunde




      RTL steigt ins Bezahlfernsehen ein

      DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Die RTL Group SA will sich künftig nicht mehr allein auf das werbefinanzierte Fernsehen verlassen und steigt deshalb ins Pay-TV-Geschäft ein. `Nicht alle Sender können allein mit Werbung bezahlt werden. Deshalb werden wir Sender gründen, für die der Zuschauer auch eine Gebühr zahlen muss`, sagte RTL-Vorstandschef Gerhard Zeiler dem `Handelsblatt` (Montagausgabe). `Wir sind offen für das Geschäft mit dem Bezahlfernsehen.` Im Mittelpunkt des überraschenden Strategiewechsel stehen die großen Fernsehmärkte in Europa: `In Frankreich und Spanien können wir nicht wie in Deutschland eine Senderfamilie mit Kanälen wie RTL, Vox, Super RTL und N-TV nur mit Werbung finanzieren. Dort brauchen sie Sender, die sich über Subskription finanzieren.` Zu möglichen digitalen Pay-TV-Kanälen in Deutschland sagte Zeiler nur: `Derzeit gibt es für uns keine strategische Notwendigkeit, in Deutschland ins Bezahlfernsehen einzusteigen. Das kann sich aber durch das Verhalten der Kabelgesellschaften und durch die fortschreitende Digitalisierung durchaus schnell ändern.` Seit den neunziger Jahren hatte sich die RTL Group aus dem risikoreichen Geschäft mit dem Bezahlfernsehen weitgehend fern gehalten. `Das Trauma Premiere ist abgehakt`, sagte Zeiler. Der RTL-Mutterkonzern Bertelsmann war in den neunziger Jahren an dem Bezahlsender beteiligt./she
      Quelle: DPA AFX


      NF
      Avatar
      schrieb am 21.02.05 02:08:08
      Beitrag Nr. 116 ()
      Ja, Nachtfalke, diese Frage habe ich mir auch gestellt, als ich die Nachricht in n-tv gelesen habe.

      Sagen wir mal so: Die Wahrscheinlichkeit dass da was für SCM abfällt ist sehr hoch!

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 21.02.05 09:51:52
      Beitrag Nr. 117 ()
      P R E S S E M I T T E I L U N G

      10.000 Entschlüsselungsmodule für terrestrisches Digital-TV ausgeliefert
      SCM Microsystems erobert den schwedischen Markt:
      BOXER TV-ACCESS setzt auf Zugangsmodule aus Ismaning

      Ismaning, 21. Februar 2005 – SCM Microsystems (Börsenkürzel Prime Standard: SMY / Nasdaq: SCMM), ein führender Hersteller von Lösungen für den gesicherten Zugang zur digitalen Welt, versorgt den schwedischen Markt mit TV-Entschlüsselungsmodulen. Die ersten 10.000 Module wurden jetzt an Distributoren in dem skandinavischen Land ausgeliefert.
      Die SCM-Module kommen beim Digital-TV-Anbieter Boxer TV-Access zum Einsatz. Das schwedische Unternehmen bietet Privathaushalten und ganzen Wohnanlagen Zugang zu digitalem Fernsehen, Pay-TV sowie interaktiven Diensten. Die Programme können terrestrisch - also über eine herkömmliche Hausantenne - empfangen werden. Boxer TV-Access ist eine Tochtergesellschaft des Skandia-Konzerns und des Unternehmens Teracom, Schwedens größtem Anbieter von Radio- und TV-Programmen.
      Die TV-Zugangsmodule für Boxer integrieren das Conditional Access-System ViaccessTM, welches der schwedische Digital-TV-Anbieter für seine Abonnenten nutzt. Zuvor wurden die Module umfangreichen Tests und einer entsprechenden Qualifizierung unterzogen.
      Die TV-Zugangsmodule von SCM Microsystems entsprechen dem Standard für den Empfang digitaler Programme, Digital Video Broadcasting (DVB) Common Interface (CI). Länderübergreifend setzt sich dieser Standard immer weiter durch; er wird mittlerweile von 350 Unternehmen weltweit berücksichtigt, wenn es um Lösungen für die sichere und komfortable Übertragung digitaler TV-Inhalte geht.
      „Wir halten das Common Interface für den besten Weg, unsere Dienste zu schützen und gleichzeitig mehr potentielle Kunden zu erreichen“, sagte Crister Fritzson, CEO von Boxer. „Jetzt sind wir sehr gut positioniert, denn integrierte digitale TV-Geräte und Festplattenreceiver mit Common Interface-Schnittstelle werden in Schweden immer wichtiger. Wir haben die TV-Zugangsmodule von SCM Microsystems für unsere Distributionskanäle in Verbindung mit entsprechenden Common Interface-Receivern empfohlen, nachdem wir diese einem intensiven Test- und Qualifizierungsprogramm unterzogen hatten“, so Fritzson weiter.
      „Der Common Interface-Standard trennt die sicherheitsrelevanten Funktionen von der Set-Top-Box und integriert diese in einem austauschbaren Modul“, erläuterte Robert Schneider, CEO von SCM Microsystems. „Als Konsequenz müssen die Hersteller von Set-Top-Boxen die Entschlüsselungstechnologie nicht in ihre Geräte integrieren und schaffen damit eine vom Anbieter unabhängige Plattform. Letztendlich bedeutet dies Vorteile für alle Beteiligten – für die Hersteller von Fernsehern und Set-Top-Boxen ebenso wie für Programmanbieter, insbesondere aber für die Endkunden“, so Schneider weiter.
      SCM Microsystems hat Partnerschaften mit zahlreichen weltweit führenden Conditional Access (CA)-Anbietern geschlossen und kann jahrelange Erfahrung in der sicheren Implementierung von CA-Software vorweisen. Bis heute wurden etwa sieben Millionen lizenzierte Zugangsmodule an Pay-TV-Anbieter geliefert, darunter Premiere, Canal Digitaal, ORF, Multichoice, TopUpTV und Digiturk in Europa sowie Broadband Solutions, Inc. (BSI) in Asien.
      Avatar
      schrieb am 21.02.05 12:03:54
      Beitrag Nr. 118 ()
      Die Zahlen kommen wie immer Donnerstag vor Börseneröffnung in Deutschland(also ca.8.30 Uhr).
      RTL wie auch vieleicht andere würden eher den Weg gehen zum Beispiel mit dem Paket von Kabel Deutschland vermarktet zu werden und das wohl auch nur einen Teil Ihres Angebots.Sie werden keine eigene Smart Card für eigenes Pay TV heraus geben.SCM würde also nur indirekt davon provitieren,wenn dadurch mehr Menschen auch für RTL einen offenen Receiver benötigen.
      Avatar
      schrieb am 21.02.05 17:08:05
      Beitrag Nr. 119 ()
      Haben die Amis heute einen Feiertag,

      wenn ja, welchen?

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 21.02.05 17:19:17
      Beitrag Nr. 120 ()
      Ja, den "President`s Day".
      Also bei der Pfeife, die momentan im Amt ist, hätten die den ruhig ausfallen lassen können :D



      Die News heute scheinen ja nicht sonderlich gut zu sein, so wie der Kurs reagiert.
      Avatar
      schrieb am 21.02.05 22:58:28
      Beitrag Nr. 121 ()
      die heutige pressemeldung wurde zwar wahrgenommen,aber es wurde nicht darauf reagiert.
      wichtig sind die zahlen am donnerstag, und noch wichtiger wird der ausblick auf dass laufende geschäftsjahr sein.

      wäre die meldung zu einem anderen zeitpunkt rausgekommen wären sicher einige prozentpunkte nach oben drin gewesen.

      NF
      Avatar
      schrieb am 22.02.05 09:01:20
      Beitrag Nr. 122 ()
      Moin,

      so wie der Chart aussieht scheinen alle Anleger Angst vor den Zahlen zu haben..:cry:

      Gruß
      Langen1:)
      Avatar
      schrieb am 22.02.05 13:56:39
      Beitrag Nr. 123 ()
      An der Börse wird normalerweise nicht geklingelt,

      aber ich frage jetzt was wollt ihr hören:

      Kling,kling,kling
      dingdongdingdong
      gooooonggggg.goooooonggggg
      drrrrr,drrrrr,drrrrrr,drrrrrr

      :laugh:


      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 22.02.05 14:25:08
      Beitrag Nr. 124 ()
      Hallo thefarmer,

      Hab Schwierigkeiten Dein posting zu interpretieren:D:D

      Gruß
      Langen1:)
      Avatar
      schrieb am 22.02.05 14:38:23
      Beitrag Nr. 125 ()
      Oje, jetzt gehen selbst thefarmer schon die Argumente aus. Das lässt schlimmes erwarten.:confused:
      Avatar
      schrieb am 22.02.05 15:03:32
      Beitrag Nr. 126 ()
      Das wäre doch mal ein gutes Zeichen:cool:

      Man sagt doch bei zu viel Pessimismus gibt’s steigende Kurse...:)

      Gruß
      Langen1:)
      Avatar
      schrieb am 22.02.05 15:17:40
      Beitrag Nr. 127 ()
      "An der Börse wird normalerweise nicht geklingelt,

      aber ich frage jetzt was wollt ihr hören:

      Kling,kling,kling
      dingdongdingdong
      gooooonggggg.goooooonggggg
      drrrrr,drrrrr,drrrrrr,drrrrrr"


      Heisst das jetzt "Schnell raus !" ? :D :rolleyes: :( :D
      Avatar
      schrieb am 22.02.05 17:03:30
      Beitrag Nr. 128 ()
      Mann, Leute,

      schaut auf den Chart,

      den ersten Abwärtstrend haben wir in den USA schon genommen und SCM ist dafür bekannt, dass sie meist mehrere Abwärtstrend an einem Tag nach oben nimmt.

      Noch lauter klingeln will ich nicht.

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 22.02.05 17:43:59
      Beitrag Nr. 129 ()
      Also, ich kann Dir ehrlich gesagt nicht ganz folgen.
      Ein Kursplus von 1,x% bei grade mal 4k Stück soll bedeuten, daß der Trend gebrochen wurde ?
      Für mich bedarf es da doch noch deutlicherer Signale.
      Avatar
      schrieb am 22.02.05 17:54:36
      Beitrag Nr. 130 ()
      Hallo,

      also ich bin schon paar Jahre als Daueroptimist dabei, und hab schon viel gesehen, aber Thefarmer was Du da erkennst weiß ich im Moment wirklich nicht. Würde mich ja freuen, wenn ich was übersehen hätte.
      Gruß
      und schönen Feierabend...;)


      Langen1:)
      Avatar
      schrieb am 22.02.05 21:25:45
      Beitrag Nr. 131 ()
      Einer ist immer der Erste,

      der das Licht am Ende des Tunnels erkennt!


      mfg
      thefarmer:kiss:
      Avatar
      schrieb am 22.02.05 21:50:08
      Beitrag Nr. 132 ()
      Ich hab` das Licht am Ende des Tunnels auch schon gesehen, nur frage ich mich grade, ob das von der Sonne ist oder von einem entgegenkommenden Güterzug stammt ;) :D
      Avatar
      schrieb am 22.02.05 22:13:01
      Beitrag Nr. 133 ()
      Der Spruch ist doch nicht von Dir ... ? ! ? :D:D
      Avatar
      schrieb am 22.02.05 22:24:18
      Beitrag Nr. 134 ()
      Nein, leider nicht. :(

      :)
      Avatar
      schrieb am 23.02.05 12:46:40
      Beitrag Nr. 135 ()
      SCM erreicht bald wieder alte Tiefen !
      Avatar
      schrieb am 23.02.05 22:20:55
      Beitrag Nr. 136 ()
      Morgen werden Shorties geröstet :D
      Avatar
      schrieb am 23.02.05 23:23:18
      Beitrag Nr. 137 ()
      damokless:

      Ich glaube, in SCM ist fast niemand mehr Short. Muss mal schauen, ob die neuen Zahlen schon da sind!

      Puntareina: Weshalb soll es nochmals runter gehen, zu alten Tiefen? Stratetisch stand SCM vielleicht noch nie so gut da, wie heute. Alles was noch fehlt, ist, dass aus Pilotprojekten Großaufträge werden. SCM ist bei vielen großen Sachen dabei und hat auf einigen Gebieten Pionier-Arbeit geleistet. Das wird sich auszahlen. Ein bisschen noch heuer, stärker nächstes Jahr und in einigen Jahren könnte SCM zur "digitalen Cisco" werden???:D

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 24.02.05 09:45:51
      Beitrag Nr. 138 ()
      Hugin Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG: Zwischenbericht: SCM Microsystems Inc.: SCM Microsystems: Vorläufige Quartalszahlen und Jahresergebnis 2004
      Ad hoc - Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. ---------------------------------------------------------------------------



      Ad hoc - Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      ------------------------------------------------------------------------------------
      +++ Umsatz übertrifft Prognose für das 4. Quartal 2004 deutlich
      +++ Sparprogramm greift: Operatives Ergebnis verbessert sich weiter
      +++ Unverändert hohe Cash-Reserven
      Ismaning, 24. Februar 2005 - Die SCM Microsystems, Inc. (Börsenkürzel
      Prime Standard: SMY / Nasdaq: SCMM), hat im 4. Quartal 2004 mehr
      umgesetzt als vorhergesagt und die Ertragslage weiter verbessert.

      Nach vorläufigen Berechnungen erzielte das Unternehmen in den Monaten
      Oktober bis Dezember 2004 einen Umsatz in Höhe von 13,4 Mio.
      US-Dollar. Verglichen mit dem Vorjahresquartal, als 12,6 Mio.
      US-Dollar umgesetzt wurden, entspricht dies einem Zuwachs von 6
      Prozent. SCM Microsystems profitierte hierbei in erster Linie vom
      starken Anstieg der Auslieferungen im Geschäftsbereich PC-Security.
      In seiner Prognose für das 4. Quartal 2004 war das Unternehmen nur
      von Erlösen zwischen 8 und 11 Mio. US-Dollar ausgegangen.

      Dank des eingeleiteten Kostensenkungsprogramms verbesserte sich
      gleichzeitig die Ertragslage weiter. Die Betriebsausgaben werden sich
      nur noch auf etwa 7,2 bis 7,7 Mio. US-Dollar belaufen. Der operative
      Fehlbetrag wird für das 4. Quartal im Bereich von -2,6 bis -3,0 Mio.
      US-Dollar liegen, und hat sich somit signifikant im Vergleich zum
      Vorjahr (4. Quartal 2003: -6,0 Mio. US-Dollar) verbessert.

      Im Gesamtjahr 2004 erzielte SCM Microsystems den vorläufigen
      Berechnungen zufolge Verkaufserlöse in Höhe von 49,1 Mio. US-Dollar,
      nach 66,5 Mio. US-Dollar ein Jahr zuvor. Die liquiden Mittel des
      Unternehmens beliefen sich per Jahresultimo auf 46,2 Mio. US-Dollar
      (Vorquartal: 46,8 Mio. US-Dollar; 31.12.2003: 55,0 Mio. US-Dollar).
      SCM arbeitet nach wie vor ohne nennenswerte Bankverbindlichkeiten.

      Die detaillierten Ergebnisse für das vierte Quartal und das
      Gesamtjahr 2004 sowie sämtliche Kennzahlen der Gewinn- und
      Verlustrechnung und der Bilanz gemäß US-GAAP wird SCM Microsystems
      voraussichtlich in der 11. Kalenderwoche
      (14. - 18. März) veröffentlichen.

      Ausblick
      Für die Monate Januar bis März 2005 erwartet SCM Microsystems Umsätze
      zwischen 8 und 11 Mio. US-Dollar und einen operativen Fehlbetrag. Das
      Unternehmen plant ferner mit einer Bruttomarge zwischen 38 und 41
      Prozent.

      Telefonkonferenz
      SCM Microsystems wird eine Telefonkonferenz in englischer Sprache
      abhalten, um die vorläufigen Ergebnisse des 4. Quartals und des
      Gesamtjahrs 2004 zu diskutieren. Die Konferenz findet statt am
      heutigen

      Donnerstag, 24. Februar 2005, 14:30 UHR MEZ
      Die Einwahl-Nummer lautet: 001-706-645-9716

      Eine Aufzeichnung der Telefonkonferenz kann bis einschließlich
      Mittwoch, 2. März 2005, unter der Einwahlnummer 001-706-645-9291
      abgehört werden. Der Teilnehmercode zu der Schaltung lautet 3584538.
      Darüber hinaus wird der Konferenz-Mitschnitt auf der Webseite von SCM
      Microsystems (www.scmmicro.com) bis zur Bekanntgabe der Ergebnisse
      für das 1. Quartal 2005 abrufbar sein.


      Kontakt:
      Dr. Manfred Müller - Investor Relations
      Tel.: +49 89 95955140
      email: mmueller@scmmicro.de
      --- Ende der Ad-hoc Mitteilung ---
      WKN: 909247; ISIN: US7840181033; Index: MIDCAP, Prime All Share, TECH All Share;
      Notiert: Prime Standard in Frankfurter Wertpapierbörse, Geregelter Markt in Börse Berlin Bremen,
      Geregelter Markt in Bayerische Börse München, Geregelter Markt in Börse Düsseldorf,
      Geregelter Markt in Börse Stuttgart, Geregelter Markt in Hanseatische Wertpapierbörse zu Hamburg,
      Geregelter Markt in Niedersächsische Börse zu Hannover, Geregelter Markt in Frankfurter Wertpapierbörse;

      Copyright © Hugin ASA . All rights reserved.



      Autor: Hugin, 08:30 24.02.05
      Avatar
      schrieb am 24.02.05 10:24:41
      Beitrag Nr. 139 ()
      SCM arbeitet also operativ in etwa Cashflow-neutral - zwar noch negativ aber Cashflow-neutral.

      Ich denke dass Sonderausgaben auf Restrukturierung sich mit a.o. Einnahmen (gerichtliche Einigung im Storno-Fall) die Waage geahlten haben.

      Zur Jahresmitte ist die Rückkehr in die operative Gewinnzone bisher stets versprochen worden.

      Für niedrigere Kurse gibt es also keine Gründe mehr. Ab jetzt kann man die Zukunft handeln.


      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 24.02.05 10:58:04
      Beitrag Nr. 140 ()
      :@Thefarmer:Wobei es für scm auch schwierig ist den genauen Zeitpunkt vom Übergang von Pilotprojekten in größere Aufträge vorher zu sagen.Ich lese z.B. viel nach über den Regierungssektor in den usa und dort waltet die Bürokratie und das suchen nach konkreten vorgaben über Jahre.Dieser Sektor kann sich z.B. bis Oktober verzögern und von daher geht meine Kritik an das Managment von SCM bezüglich vorhersagen kleiner und in gewisses Verständnis um.
      @Robert:Du willst die perfekten Umsatzsteigerungen,Gewinne,Großaufträge damit Du milde gestimmt bist und alles dann für einen Kurs unter 3 Euro.Das wird sicher nicht so einfach werden...
      Die Ergebnisse waren erwartungsgemäß sehr gut,wobei die Aussichten für das erste Halbjahr noch eher schlecht sind.Bei den Kursen ist meine Erwartung aber auch nicht so groß,von daher bin ich zufrieden das die Prognosen übertroffen wurden und der Cashbestand fast gleich geblieben ist
      Avatar
      schrieb am 24.02.05 18:33:00
      Beitrag Nr. 141 ()
      "Ich glaube, in SCM ist fast niemand mehr Short."


      Och :(

      :D

      So eine Shortsquize würde SCM aber recht gut tu`n :( :D
      Avatar
      schrieb am 24.02.05 22:25:38
      Beitrag Nr. 142 ()
      @thefarmer:

      Glückwunsch, Du hast das Licht tatsächlich als erster gesehen.:)
      Ich war paar Tage unterwegs, und sitze erst jetzt wieder am Rechner.
      Sieht ja endlich mal wieder richtig vernünftig aus..

      Gruß
      Langen1:)
      Avatar
      schrieb am 25.02.05 09:04:15
      Beitrag Nr. 143 ()
      PRESSEMITTEILUNG

      Jeju Broadcasting bezieht bis zu 100.000 TV-Zugangsmodule aus Ismaning
      SCM gewinnt weiteren Digital-TV-Kunden in Südkorea

      Ismaning, 25. Februar 2005 – SCM Microsystems (NASDAQ: SCMM, Prime Standard SMY), ein führender Anbieter von Lösungen für den gesicherten Zugang zur digitalen Welt, hat einen weiteren Kunden in Südkorea gewonnen. SCM beliefert das Kabelfernsehunternehmen KCTV Jeju Broadcasting mit TV-Zugangsmodulen.
      Erwartet wird, dass noch in diesem Jahr 30.000 bis 50.000 der für den koreanischen Markt bestimmten CableCARD™-Module zum Einsatz kommen. Der gesamte Lieferumfang wird schätzungsweise 100.000 Stück umfassen. Jeju Broadcasting ist der dritte Digital-TV-Anbieter in Südkorea, der sich für die SCM-Technologie entscheidet. Die SCM-Module für Jeju beinhalten ein Entschlüsselungssystem des norwegischen Unternehmens Conax AS, einem Kooperationspartner von SCM Microsystems.
      KCTV Jeju Broadcasting ist der einzige Kabelnetzbetreiber auf der Insel Jeju, die sich südlich des koreanischen Festlands befindet und als touristischer Anziehungspunkt gilt. Jeju Broadcasting verfügt über 160.000 Kunden und hat sich im Zuge der Einführung digitaler Fernsehprogramme für den Einsatz auswechselbarer Conditional Access-Module von SCM entschieden.
      Jeju Broadcasting gilt damit als Vorreiter, dessen Aktivitäten von Konkurrenten der Branche und in politischen Kreisen aufmerksam verfolgt werden. Das Unternehmen verbreitet bereits seit November 2004 ein Testprogramm mit rund 100 Digitalkanälen. Ab Mitte April 2005 wird Jeju auch Mehrwertdienste wie Video-on-Demand oder elektronische Programmführer anbieten.
      „Mit Hilfe von SCM Microsystems und Conax können wir zu einem Vorreiter der erfolgreichen Umstellung auf Digital-TV werden“, sagte der Chairman von Jeju Broadcasting, S.Y. Kong. „Dies überzeugt möglicherweise andere unabhängige Kabelnetzbetreiber, die gleiche Entscheidung zu treffen.“
      „Wir freuen uns sehr, dass sich mit Jeju Broadcasting ein weiterer bedeutender koreanischer Pay-TV-Anbieter für TV-Zugangsmodule von SCM entschieden hat“, sagte Robert Schneider, CEO von SCM Microsystems. „Wir sind davon überzeugt, das Jeju und andere Netzbetreiber von den Vorteilen der offenen Modultechnologie profitieren werden.“
      Avatar
      schrieb am 25.02.05 11:59:14
      Beitrag Nr. 144 ()
      :-) wobei gesagt werden muß,das das Licht am Ende des Tunnels seit dem Interview von Robert Schneider am 7.12.2004 zu sehen war,aber nur fundamental.Charttechnisch konnte Thefarmer nicht viel gesehen haben,denn wie die Chartstrategen es wohl nennen falsebreak kann wohl erst im nach hinein gesehen werden.Fundamental hat sich einiges geändert und auch die Presseüberschriften haben sich in Umsatz gesteigert ,verlust reduziert gewandelt.Bin für dieses Jahr sehOder darf es dann etwas mehr werden:-)r optimistisch,wobei das erste Halbjahr noch schwierig wird und auch keine ordentlichen Ergebnisse produzieren kann.Ab dem zweiten Halbjahr möchte ich dann überschriften wie neuer Großauftrag und rückkehr in die Gewinnzone:-).Und das für unter 3 Euro :-)!
      Avatar
      schrieb am 25.02.05 12:08:01
      Beitrag Nr. 145 ()
      @thefarmer

      :D , thanks.

      MK
      Avatar
      schrieb am 25.02.05 12:11:58
      Beitrag Nr. 146 ()
      Langfristleger:

      Die gute alte Dow-Theorie habe ich angewendet:

      Wenn es nicht mehr tiefer geht, könnts wieder rauf gehen!
      Das war das Licht-Signal!:kiss:

      So, und jetzt hoffen wir, dass die Cebit auch ein paar gute News bringt.

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 25.02.05 12:27:38
      Beitrag Nr. 147 ()
      @Thefarmer:So heißt also meine Theorie:-)!Leider habe ich diese auch schon bei Kursen um 100 Euro angewendet und auch bei 60 Euro dachte ich das ist der Boden,bei 30 und 15 auch und dazwischen auch immer wieder.SCM habe ich ja gekauft wie einmal die Woche die Milch.Aber der Trend wird noch mal unser Freund,also was solls:-)
      Avatar
      schrieb am 25.02.05 12:40:49
      Beitrag Nr. 148 ()
      #147

      Na siehste, Langfristleger, gut dass Du SCM und keine Milch gekauft hast, die Milch wäre schon gesoffen oder Sauer und gar nichts mehr Wert,

      und SCM kommt wieder und wird immer wertvoller.


      Allerdings hat jemand mal in WO ein Beispiel mit Bierträgern gebracht und ermittelt, dass, hätte er statt 100.000 Euro in den NM diese in Bier investiert,

      nun alleine aufgrund des Pfandwertes des Leergutes einen höheren Wert hätte. :cool:

      Aber mal nüchtern:

      Krorea läuft, andere Länder werden im Fernseh-Bereich folgen und dann hoffen wir, dass die Banken wieder in neue Technologie investieren und die staatlichen Stellen
      uns Bürger und sich mit SCM-Technik schützen!


      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 25.02.05 12:42:14
      Beitrag Nr. 149 ()
      Noch etwas Langfristleger:

      Ohne Dich, wären mir die letzten Wochen in SCM schwerer angekommen. Dank Deiner immer wieder sachlichen Infos habe ich die Zeit zum Nachkaufen genutzt.

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 25.02.05 14:13:07
      Beitrag Nr. 150 ()
      Ja,das mit dem nachkaufen mache ich eigentlichjedenMonat.Der coference call war interesaant.Bei den ganzen projekten wird mir schwindlig.Wenn davon 2-3 im zweiten Halbjahr laufen,wird es schön nach oben gehen.Q1 wird aber wohl echt zwischen 8-11 Millionen Umsatz liegen,wobei q2 etwas besser wird und ab q3 sollte sich einiges positives in den Zahlen wieder spiegeln.Die Kontakte von scm zu großen Lieferanten an Regierungen sind exrem gut,alsowarten wir der Dinge.Korea sollte auch in der zweiten Jahreshälfte zu größeren Stückzahlen kommen und integrierte digitale Fernseher in Großbritanien z.B. ein paar millonen zusammen bringen.Wird wohl mal ein gutes Jahr 2005 und ein besseres 2006.
      as mit dem Bier ist eine gute Alternative ,aber nach 2 oder 3 muß ich dann Pausemachen.....
      Avatar
      schrieb am 25.02.05 14:19:57
      Beitrag Nr. 151 ()
      Langfristleger,

      den Conference-Call habe ich mir auch angehört und dann abgeschaltet. Entweder liegts an meinem PC oder Lautsprecher, oder es wird Zeit, dass mal jemand ein "Hoch-Englisch" erfindet, das genau so sauber gesprochen wird, wie Hochdeutsch, das sehr nahe am Schrift-Deutsch ist.

      Neuliech war so eine Schriftstellerin, da, die, als sie erstmals nach Deutschland kam und im Fernsehen Dagmar Bergmann die Nachrichten sprechen hörte, beschloss, in Deutschland zu bleiben, weil sie das Gequitsche der US-Nachrichtensprecherinnen von da an nicht mehr hören mochte.

      Gut, dass SCM auch eine deutschsprachige IR hat!

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 25.02.05 15:17:48
      Beitrag Nr. 152 ()
      So, aus Dagmar Bergmann machen wir Dagmar Berghof(f?)

      und die Tippfehler lassen wir wie immer unkorrigiert, auch wenn einige wie schwere Rechtschreibfehler aussehen.


      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 27.02.05 16:36:21
      Beitrag Nr. 153 ()
      Hallo zusammen,

      ist es unverschämt zu fragen wie eure durchschnittlichen Einkaufskurse sind?
      Bin auch schon ewig dabei und habe ( erster Kauf 50 Euro,bzw. 100 DM,war noch ne Prior Empfehlung in der 3 Sat Börse anno 1998 oder so :-)),mitlerweile auf 5,68 verbilligt.

      Gruß 04
      Avatar
      schrieb am 27.02.05 19:17:58
      Beitrag Nr. 154 ()
      Liege trotz massiver Nachkäufe immer noch leicht über 4.
      - Die sehen wir aber in Kürze wieder :D:D:D

      Gruß
      Langen1
      Avatar
      schrieb am 27.02.05 20:29:48
      Beitrag Nr. 155 ()
      Das hoffe ich natürlich mit Dir.:)
      Avatar
      schrieb am 27.02.05 20:40:38
      Beitrag Nr. 156 ()
      Schau Dir den 3-Jahres chart mal an.

      Das schreit bei positiver Geschäftsentwicklung nach einer 4:D:D

      Gruß
      Langen1
      Avatar
      schrieb am 27.02.05 20:52:56
      Beitrag Nr. 157 ()
      Ich habe zu früh, zuviel SCM gekauft

      und liege viel, viel höher,

      trotz vieler Nachkäufe.

      Aber zwischenzeitlich bin ich mir sicher, dass ich in einigen Jahren ein Vielfaches meiner Durchschnittskurse sehen werde.

      Und das Gute am Crash: Auf diese Weise bin ich wenigstens zu Stückzahlen gekommen, von denen ich bei Kursen um 60 Euro nicht geträumt hätte. Allerdings mit ein paar intelligenten, charttechnisch klaren Verkäufen könnte meine Stückzahl noch ein Vielfaches größer sein.

      Wie heißt es so schön: Nicht ärgern, nur wundern!

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 27.02.05 21:14:31
      Beitrag Nr. 158 ()
      @Thefarmer,

      "Wie heißt es so schön: Nicht ärgern, nur wundern!"

      Wundern werden sich nur die Kritiker.:p

      SCM-Management hin , her.

      Der Knoten wird platzen;)

      Gruß
      Langen1 :)
      Avatar
      schrieb am 27.02.05 21:24:38
      Beitrag Nr. 159 ()
      Ja, langen1,

      der Knoten wird platzen,

      die Frage lautet nur:

      Wann wird das Platzen des Knotens eingepreist, wenn davon auszugehen ist, dass der Knoten erst ab Q-3 platzt und man vorher die Zukunft noch nicht so offen sehen wird?

      Ich hoffe auf einige Abschlüsse bei der Cebit!


      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 27.02.05 21:40:19
      Beitrag Nr. 160 ()
      Hallo thefarmer,:)
      Ich glaube das hängt in entscheidendem Maße davon ab wann SCM endlich profitabel wird.
      Die Kosten wurden mittlerweile gesenkt, wenn jetzt aufgrund von steigenden Umsätzen, -von denen ich mittelfristig ausgehe- auch die Gewinne laufen, werden wir mit Sicherheit andere Kurse erreichen.

      Ob die Cebit maßgeblich dazu beiträgt müssen wir abwarten.

      Das dumme ist nur das keiner dem Management etwas zutraut, da die Erwartungen zu oft enttäuscht wurden.
      Und das lastet auch auf dem Kurs:cry:

      Aber wie gesagt...;)

      Gruß
      Langen1:)
      Avatar
      schrieb am 01.03.05 10:18:49
      Beitrag Nr. 161 ()
      @thefarmer und langen1,

      seit einiger Zeit "tröstet" ihr euch gegenseitig und macht auf gute Stimmung wegen des SCM-Kurses.
      Mir erscheint dies allerdings wie das berühmte "Pfeiffen im Walde". Ihr könnt noch soviel erzählen und vermeintliche Argumente nennen, mit diesem Management, vor allem mit Herrn Schneider, wird das nichts. Der wieder sinkende Kurs bestätigt meine Meinung, sonst hätte dieser sich weit über 3 Euro stabilisieren müssen.
      Da ich auch auf Verlusten sitze, wäre mir das von euch beschriebene Szenario auch am liebsten. Jedoch mir fehlt der Glaube. Es gab und gibt leider immer wieder Enttäuschungen.
      Gruss
      Fuchs
      Avatar
      schrieb am 01.03.05 13:04:13
      Beitrag Nr. 162 ()
      Ich denke auch, daß SCM jetzt mit dem Gesamtmarkt
      wieder absackt.

      Kursziel 2-3 Wo wieder 2,5
      Avatar
      schrieb am 01.03.05 18:00:44
      Beitrag Nr. 163 ()
      fuchspruefer:

      Wenn man an eine Aktie/Unternehmen nicht mehr glaubt gibt es nur eine Antwort:

      Raus, aber schnell! Alles andere ist Blödsinn!


      Also: Entweder Du glaubst an SCM, oder Du glaubst nicht mehr daran. Die Fakten sprechen langfristig für SCM - auch wenn kurzfristig die Erfolge noch nicht sichtbar werden.


      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 01.03.05 19:18:18
      Beitrag Nr. 164 ()
      @thefarmer,
      ganz klar, ist vollkommen richtig was Du sagst.
      Nur, ich sitze derzeit bei SCM auf über 90% Verlust. Wenn ich jetzt verkaufe, sind das bei meiner Stückzahl gerade mal etwas mehr als 600 Euro. Also die verpulvere ich auch noch und verkaufe aus Trotz nicht. Deshalb würde ich mir ja so wünschen, dass Deine Einschätzungen irgendwann eintreffen!
      Gruss
      Fuchs
      Avatar
      schrieb am 01.03.05 19:35:21
      Beitrag Nr. 165 ()
      @fuchspruefer::)

      Tut mir Leid mit Deinen 90%Minus.

      Ich hatte auch mal eine kleine Position bei etwa 62EUR aufgebaut.Da haben ein paar Aktien noch richtig Geld gekostet :cry:

      Aber 90 % ist es bei mir aufgrund von Verkäufen bzw. div. Nachkäufen nicht.

      Gruß
      Langen1:)
      Avatar
      schrieb am 01.03.05 19:50:29
      Beitrag Nr. 166 ()
      Hallo Leidensgenossen;),

      wie siehts denn charttechnisch im Moment aus?
      Habe leider keine Ahnung davon:rolleyes:.
      Von Aktien wohl auch nicht sonst hätte ich ja keine von scm:laugh::cry:

      mfG

      04
      Avatar
      schrieb am 01.03.05 19:59:07
      Beitrag Nr. 167 ()
      Wenn alle skeptisch sind, ist das gut. Schlimmer wärs wenn alle euphorisch wären. thefarmer hat schon recht, wenn ich nicht an eine Aktie glaube warum halte ich sie dann. Eigene Analyse machen und danach handeln. Nicht danach handeln was andere sagen oder meinen.

      thefarmer, kleiner Widerspruch: Umsatz war über denn Erwartungen, Kosteneinsparungen werden in letzter Zeit nicht nur angekündigt, sondern auch gemacht und werden auch in den Zahlen sichtbar. Früher hatte SCMM euphorische Prognosen gemacht und diese dann nicht eingehalten. In letzter Zeit machen sie eher konservative (realistischere) Prognosen und schlagen sie dann aber <- ist besser. Ich meine das die Erfolge inzwischen schon sichtbar sind, erst zart zwar, aber immerhin.
      Jeder mögliche Turnaorundwert hat erstmal ein Tal der Tränen hinter sich und schrieb Verluste.
      Avatar
      schrieb am 01.03.05 23:17:22
      Beitrag Nr. 168 ()
      fuchprüfer & all:

      fillt it or kill it,

      haus raus, oder kauf nach.

      Was den Nachkauf nicht lohnt, gehört rausgeworfen.

      Wenn Deine Verluste in SCM so klein sind, meine sind jetzt wohl wieder 6-stellig, dann füll Dein Depot mit den Dingern (SCM), zu diesen Kursen auf. Tausch Dein Geld, gegen Cash in der SCM-Kasse, das Unternehmen und die Technologie und die Zukunftschancen bekommst Du gratis dazu.

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 02.03.05 00:31:46
      Beitrag Nr. 169 ()
      ;)
      Avatar
      schrieb am 02.03.05 19:12:21
      Beitrag Nr. 170 ()
      Ingo Zankl hat anscheinend einige SCM´s gekauft!

      www.scmmicro.com/ir_de/section16_filings.html


      muss mir die Sache noch mal in Ruhe ansehen.

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 02.03.05 19:16:10
      Beitrag Nr. 171 ()
      www.scmmicro.com/ir_de/section16_filings.html


      Hoffe es klappt jetzt


      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 02.03.05 19:18:23
      Beitrag Nr. 172 ()
      10.000 Stück zu 3,035 Euro.


      Bei Basler gings ab diesem Zeitpunkt seinerzeit kräftig nach oben. Hoffen wir, dass der Markt dies als Vertrauensbeweis anerkennt.


      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 02.03.05 20:25:46
      Beitrag Nr. 173 ()
      thefarmer, er hat 2-mal schon gekauft:
      28-Feb-05 ZANKEL, INGO
      Chief Operating Officer 10,000 Acquisition (Non Open Market) at $3.97 - $4.07 per share. $40,0002
      3-Jan-05 ZANKEL, INGO
      Chief Operating Officer 10,000 Statement of Ownership N/A
      Avatar
      schrieb am 02.03.05 22:22:11
      Beitrag Nr. 174 ()
      Das macht kein Insider wenn es bergab geht :D:D

      Gruß
      Langen1:)
      Avatar
      schrieb am 04.03.05 08:53:33
      Beitrag Nr. 175 ()
      Hab gestern mal 5500 Stück gerworben, werde weiter zukaufen (bis zu 20 000 Stück). Talsohle scheint hier tatsächlich überwunden zu sein. Ist aus meiner Sicht ein klarer Vervielfacher auf Jahresfrist. :cool:
      Avatar
      schrieb am 04.03.05 10:37:06
      Beitrag Nr. 176 ()
      Hui...was haben wir denn Hier? Das ist hier doch mal ein Großaktionär ;) Respekt blockmalz, RESPEKT!
      Avatar
      schrieb am 07.03.05 14:01:26
      Beitrag Nr. 177 ()
      SCM-Technologie jetzt auch für Zeit-Erfassung und Projekarbeit:

      http://www.scmmicro.com/ir.de/P_report.html?release181&year=…

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 07.03.05 14:05:42
      Beitrag Nr. 178 ()
      Die vom 7.März. - Die ganze Url direkt habe ich nicht reingekriegt???
      Unter: "Top-News" schauen!

      http://www.scmmicro.com/ir_de


      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 07.03.05 15:12:38
      Beitrag Nr. 179 ()
      Wollte mich mal für die Mühe bedanken die Du Dir immer machst um Neuigkeiten zu finden.
      Dank Dir muß man nicht lange suchen:kiss:

      mfG

      04
      Avatar
      schrieb am 07.03.05 18:32:32
      Beitrag Nr. 180 ()
      Die ersten, die mal gründlich ausspioniert werden sollten mit dieser Software, sind die SCM-Manager.

      Das Kernstück der Projekt-Zeiterfassung ist die Software mit welcher die Mitarbeiterdaten eingerichtet und Auswertungen erstellt werden. Die Erfassung der projektbezogenen Arbeitszeiten erfolgt an den einzelnen Arbeitsplätzen über die PC-Stempeluhr-Software, wobei jedem Mitarbeiter eine fälschungssichere Chipkarte fest zugeordnet und als Stempelkarte verwendet wird.
      Avatar
      schrieb am 07.03.05 22:06:15
      Beitrag Nr. 181 ()
      #180

      Ich sehe hier eher einen Zusatznutzen eines sowieso einzusetzenden Produktes.

      Wenn man den Zugang zu den PC´s schon mit Smard-Cards schützen willen, dann lohnt es, die Smard-Card für Zeit-Erfassung und Projektabrechnung gleich mit zu nutzen.

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 09.03.05 23:35:23
      Beitrag Nr. 182 ()
      http://www.chipdrive.de


      So,

      ab jetzt schreibe ich nur noch hier weiter. 2 SCM-Threads ist mir auf Dauer zuviel!


      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 10.03.05 00:00:25
      Beitrag Nr. 183 ()
      @thefarmer,

      Grüß Dich,;)
      Du hast Recht. Mit den zwei Threads ist nervig.
      Art4444 ist damals nur separat gegangen weil die Leute hier keine Charts sehen wollten. Also hat Art4444 seinen eigenen Thread geöffnet, um seine "Notizen" zu machen.
      Ich kann Ihn ja einladen seine Charts wieder hier zu posten, wenn Du nichts dagegen hast. Denn ich finde Charttechnik sehr aufschlußreich und informativ. Ich habe davon leider (noch) zu wenig Ahnung. Dann hätten wir auch nur noch einen Thread mit der kompletten Information.

      Was denkst Du??


      Gruß
      Langen1:)
      Avatar
      schrieb am 10.03.05 05:44:05
      Beitrag Nr. 184 ()
      Wenn die Überschrift von diesem Thread nicht so schön wäre,

      würde ich sagen: Lasst uns einen neuen Thread aufmachen!


      Aber ich denke, um so viel Optimismus, wie in dieser Thread-Überschrift wäre angesichts der momentan pessimistischen SCM-Kurse doch schade.


      Was Charts anbelangt,

      wäre jetzt der 5-Jahres-Chart interessant, denn da stehen wir kurz vorm Bruch des langfristigen Abwärtstrendes. Ferner sind bei SCM derzeit alle wichtigen Linien bis auf 30 oder 40 Cents beisamen!


      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 10.03.05 10:20:51
      Beitrag Nr. 185 ()
      PRESSEMITTEILUNG

      CeBIT 2005: Eintritt in den Markt für Krankenversicherungs-Lösungen
      SCM stellt Terminal für die neue Gesundheitskarte vor

      CeBIT, Hannover, 10. März 2005 – SCM Microsystems (NASDAQ: SCMM, Prime Standard SMY), ein führender Anbieter von Lösungen für den gesicherten Zugang zur digitalen Welt, tritt in den Markt für elektronische Gesundheitskarten-Terminals ein. Das deutsch-amerikanische Unternehmen zeigt auf der CeBIT 2005 erstmalig Prototypen seiner neuen Produktfamilie von Terminals für den Einsatz in Heilberufen. Ausgestellt werden die Geräte auf dem SCM-Stand (Halle 17, Stand A01/47), auf dem Stand von Giesecke & Devrient (Halle 17, Stand D28) sowie auf dem Gemeinschaftsstand von IBM und Giesecke & Devrient (Halle 9, Stand C52/1).

      Im Zuge der Einführung der neuen intelligenten Gesundheitskarte wird bundesweit eine neue Terminal-Infrastruktur für Ärzte, Zahnärzte, Apotheken und Krankenhäuser erforderlich. Schätzungen zufolge werden ab dem 4. Quartal 2005 insgesamt bis zu 1,2 Millionen Terminals ausgeliefert. SCM Microsystems erwartet, an diesem Wachstumsmarkt gemeinsam mit seinen Partnern partizipieren zu können.

      „Der Markt für elektronische Gesundheitskarten-Terminals stellt höchste Ansprüche an Technologie und Produktqualität, woraus sich neue Absatzchancen für die von uns entwickelten technologisch führenden Lösungen ergeben“, sagte Robert Schneider, CEO von SCM Microsystems, zum Einstieg in den Markt für die neue elektronische Gesundheitskarte.

      Die Terminals von SCM Microsystems zeichnen sich insbesondere dadurch aus, dass sie nicht nur die alte, bereits im Umlauf befindliche Krankenversichertenkarte lesen können, sondern auch die neue, intelligente Gesundheitskarte verarbeiten. Hierzu können die Terminals zum einen über USB oder eine serielle Schnittstelle an die vorhandene Infrastruktur angeschlossen werden. Zum anderen können sie auch in einem Netzwerk mit dem künftig notwendigen „Konnektor“ betrieben werden. Der „Konnektor“ wird hierbei bestehende Primärsysteme in Arztpraxen, Apotheken oder Kliniken mit den eingesetzten Chipkarten und den zentralen Diensten der Telematikplattform verbinden, wobei über ein kryptographisch gesichertes virtuelles privates Netz (VPN) eine sichere Verbindung hergestellt wird.

      Im Rahmen des Programms zur Einführung der Gesundheitskarte werden drei verschiedenen Kartentypen zum Einsatz kommen: Die Gesundheitskarte (eGK) für Krankenversicherte selbst, der Heilberufsausweis (HBA) für Ärzte und Apotheker und schließlich die Secure Module Card (SMC).

      Ziel der Einführung der neuen Gesundheitskarte und der dazugehörigen Telematik-Infrastruktur ist es, neben der Erhöhung der Wirtschaftlichkeit mit einem Einsparungspotenzial von insgesamt einer Milliarde Euro sowohl den Komfort für den Patienten als auch die Transparenz zu erhöhen. Darüber hinaus wird aufgrund der hohen Fälschungssicherheit Betrug vermieden und gleichzeitig der Schutz vor Missbrauch der Patientendaten durch Zugangskontrolle (PIN) immens erhöht.


      Über SCM Microsystems
      SCM Microsystems ist ein führender Anbieter von Lösungen, die durch bequemen und gesicherten Zugang zu digitalen Inhalten und Diensten die virtuelle Welt erschließen. Das deutsch-amerikanische Unternehmen ist in vier Hauptmärkten tätig: Digitalfernsehen, Breitband-Empfang, PC-Sicherheit und Digitale Medien. Die hochentwickelten Chip-, Hard- und Softwarelösungen von SCM bieten kontrollierte Zugangspunkte zu digitalen Plattformen, wie zum Beispiel PCs, Digitalkameras oder Set-Top-Boxen für digitales Fernsehen und ermöglichen damit den sicheren Austausch elektronischer Information für Anwendungen wie E-Commerce oder Breitbandübermittlung digitaler Inhalte.

      Sitz der Konzernobergesellschaft SCM Microsystems, Inc. ist Fremont in Kalifornien. Die Europa-Zentrale befindet sich in Ismaning bei München. SCM Microsystems unterhält Forschungs-, Entwicklungs- und Supportzentren in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Indien und Japan sowie einen Produktions- und Engineeringstandort in Singapur.

      Die SCM-Aktie wird seit Oktober 1997 in den USA und in Deutschland gehandelt. SCM notiert seit 2003 im Prime Standard der Deutschen Börse AG (Kürzel SMY, ISIN US 7840181033, WKN 909247). Das Börsenkürzel des Unternehmens an der US-Computerbörse Nasdaq lautet: SCMM.
      Weitere Informationen unter: www.scmmicro.com

      Alle Markenzeichen und Copyrights sind Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber.



      Kontakt
      Dr. Manfred Müller (Investor and Press Relations)
      SCM Microsystems GmbH
      Oskar-Messter-Straße 13
      85737 Ismaning bei München

      Tel.: +49 89 9595-5140
      Fax: +49 89 9595-5170
      E-Mail: mmueller@scmmicro.de
      Internet: http://www.scmmicro.com



      Gruß
      Langen1:)
      Avatar
      schrieb am 11.03.05 11:20:30
      Beitrag Nr. 186 ()
      MasterCard zertifiziert mobilen Chipkartenleser e20 von SCM Microsystems

      11.03.2005 (09:04)

      CeBIT, Hannover, 11. März 2005 - Der Chipkartenleser e20 von SCM Microsystems (NASDAQ: SCMM, Prime Standard SMY) (News/Board/Kurs/Chart) hat einen wichtigen Qualitätstest bestanden. Das Kreditkartenunternehmen MasterCard zertifizierte jetzt das für den elektronischen Zahlungsverkehr konzipierte Produkt, das auf der CeBIT 2005 vorgestellt wird.

      Als erstes Gerät seiner Art erfüllt der e20-Leser die Spezifikationen des MasterCard OneSMARTTM Chip Authentifizierungs-Programms (CAP) 2004. Der bestandene Test ermöglicht es Banken und anderen Finanzdienstleistungs-Unternehmen, den Chipkartenleser von SCM im Rahmen des populären Authentifizierungs-Programms von Mastercard einzusetzen. Der e20-Leser bietet höchste Sicherheit bei Kreditkartentransaktionen im Internet.

      "Die weltweite Migration zu Chipkarten-Technologien bei Kredit- und Debitkarten ist eine der bedeutendsten Neuerungen seit deren Einführung", sagte Robert Schneider, CEO von SCM Microsystems. "Gleichzeitig verändert sich die Welt um uns mit der raschen Ausbreitung von E-Commerce immer mehr. Die Partnerschaft von SCM Microsystems und MasterCard resultiert in einer Lösung, welche Chipkarten-basierte Sicherheit in die virtuelle Welt des Internets bringt", so Schneider weiter.

      "MasterCards OneSMART-Programm setzt wirksam auf der bereits bestehenden EMVTM-Infrastruktur auf und erweitert diese um die virtuelle Welt im Internet. Durch die Verwendung von Kartenlesern wie SCMs e20 werden dabei die Vorzüge einer Chipkarte genutzt, um einen Anwender für Online-Banking und EMVTM-basierte Zahlungen im Internet sicher zu authentifizieren", so Dr. Toni Merschen, Senior Vice President, Chip Center of Excellence bei MasterCard International.

      Die Kombination einer Chipkarte "etwas, das ich selbst besitze") mit einer PIN-Nummer ("etwas, das nur ich weiß") schafft ein unschlagbares Authentifizierungs-Werkzeug für alle Applikationen, bei denen eine sichere Identifizierung vorausgesetzt wird. Somit wird eine erhöhte Sicherheit während der Transaktionen gewährleistet, was die Möglichkeiten von Betrug oder Missbrauch deutlich reduziert. .

      Einen noch besseren Schutz erreicht man durch das mit dem e20-Leser ebenfalls mögliche Challenge-Response-Verfahren. Hierbei wird der Benutzer von einer Internet-Anwendung aufgefordert, bei einer Banktransaktion eine vorgegebene, zufällige Zahlenkombination (Challenge) in den Chipkartenleser einzugeben. Daraufhin generieren die Chipkarte und das Lesegerät eine Antwort (Response), die anschließend in den PC oder in ein anderes System einzutippen ist. Erst nach dem erfolgreichen Abgleich der Antwort durch das Hintergrundsystem wird die Transaktion freigegeben.

      Der batteriebetriebene e20-Leser im eleganten Taschenformat ist mit einem Display sowie einer Tastatur zur Eingabe von PIN-Nummern ausgerüstet. Das Gerät kann unabhängig von Systemen wie Mac, PC, Telefon oder GSM eingesetzt werden.
      Alle Kartenlesegeräte sind identisch - die Personalisierung erfolgt über die Chipkarte, die jedem Nutzer ausgehändigt wird, so dass eine individuelle Konfiguration nicht notwendig ist.

      Vorgestellt wird der e20-Chipkartenleser auf der CeBIT vom 10. bis zum 16. März 2005 auf dem SCM-Stand A01(47) in Halle 17.


      © 1996-2005 financial.de, Datum: 11.03.2005 Uhr: 09:04
      Avatar
      schrieb am 23.03.05 00:34:55
      Beitrag Nr. 187 ()
      So, ich hatte jetzt einen langen, ausführlichen Bericht über SCM eingetippt,

      in dem ich beschrieben habe, weshalb ich von SCM noch immer voll überzeugt bin, weshalb ich 1998 erstmals gekauft und seither stets nur zugekauft habe........

      doch dann habe ich alles wieder gelöscht.

      Warum?

      Ganz einfach:

      Weshalb soll ich Flack & Co. zu Millionären machen?


      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 23.03.05 06:56:12
      Beitrag Nr. 188 ()
      Hab vorgestern mit der IR telefonier. Gestern nachgelegt. Klare Kaufkurse. :cool:
      Avatar
      schrieb am 23.03.05 08:06:45
      Beitrag Nr. 189 ()
      Guten morgen an alle,

      Es wird sich noch so manch einer die Augen reiben.:p

      Im Moment ist die Aktie von SCM absolut out. Bei kleinen Anlegern sowie bei Institutionellen und Analysten.
      Deswegen verlieren mehr und mehr kleine Anleger die Lust und verkaufen, anstatt zu halten!

      Deswegen sehen wir die langsam bröckelnden Kurse.

      Die Kursfeststellungen der letzten Tage sind aufgrund von dem minivolumen das gehandelt wurde, faktisch reiner Zufall.;)

      Ich glaube ich schau mir das noch etwas an, und werde dann nochmal nachlegen.

      @the farmer:
      Wir wissen doch um das Potenzial.
      Das genügt.;)
      Laß die anderen doch dem Kurs hinterherlaufen, wenn es soweit ist. Du bist genau wie ich ein langjähriger SCM-ler, der nach der Blase 2000 auf die Erholung wartet.

      Die steht vor der Tür, und klopft schon leise an.;)

      Freuen wir uns auf das was da kommt.

      Wenn Du irgendetwas neues weißt, würde ich mich auch über eine BM freuen.:)


      Gruß
      Langen1:)
      Avatar
      schrieb am 23.03.05 08:20:10
      Beitrag Nr. 190 ()
      Was ist denn das "Potential von SCM" bei 8-10 Mio. prognostiziertem Quartalsumsatz?

      Worauf gründet sich diese Hoffnung?
      Avatar
      schrieb am 23.03.05 12:40:31
      Beitrag Nr. 191 ()
      @thefarmer # 187
      ist schon okay, dass Flack mit SCM kein Millionär wird.
      Vielleicht danken Dir aber auch später mal diejenigen, welche Du mit dem Löschen Deiner Meldung vor dem Ruin bewahrt hast.
      Avatar
      schrieb am 23.03.05 19:42:35
      Beitrag Nr. 192 ()
      BOOZ:

      Keine Hoffnung, Fakten = Patente, Marktstellung.

      Derzeitige Quartalsumsätze sind nicht von Bedeutung, wichtig ist die Höhe der Umsätze in einigen Jahren und deren weiterer Trend.

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 23.03.05 19:43:17
      Beitrag Nr. 193 ()
      Welche Patente hat SCM?
      Avatar
      schrieb am 24.03.05 08:19:59
      Beitrag Nr. 194 ()
      BOOZ,
      die Frage ist weniger welche und wieviele Patente SCM hat,
      sondern was die Wert sind. Anzahl und Art des Patents
      kann man leicht über einen Search beim Patentamt sehen
      (es gab da schon mal einen Hinweis von jemandem hier im
      Board - ich glaube thefarmer oder langfristleger, bin mir
      aber nicht sicher).
      Der Wert und vor allem die Durchsetzbarkeit sind die
      Dinge die zählen. Wenn mir ein Patent am Markt keinen
      Vorteil veschafft, habe ich zwar eins mehr im Portfolio,
      bringt mir aber kein Geld. Wenn eine große Firma mit viel
      viel mehr Geld als ich eins meiner Patente verletzt, kann
      es mich Jahre kosten meine Ansprüche durchzusetzen, u.U.
      kann es mich sogar ruinieren.
      Also muß die Frage lauten: was sind die Petente wert? Und
      die Frage hat hier noch keiner beantwortet (kann aber
      wahrscheinlich auch keiner).

      CU,
      spectator
      Avatar
      schrieb am 24.03.05 15:15:41
      Beitrag Nr. 195 ()
      Danke spectato_04

      Das mit dem Verweis auf die Recherche beim Patentamt war ich mal. Ist aber schon lange her.

      Aber ich denke, die Patente von SCM sind werthaltig, sondern hätte SCM keine so namhaften Kooperationspartner und sonst würde SCM als so kleines Unternehmen nicht in den Gremien für die Schaffung von Standards in diesem Bereich dabei sein.

      Oder anders ausgedrückt: Wer technisch nicht führend ist, setzt auch keine neuen Standards. (Gut das Beispiel Sony -contra Grundig lasse ich jetzt mal weg, weil SCM sich ja aktiv bemüht, während Grund glaubte, das bessere Video-System würde sich automatisch, ohne zutun durchsetzen.

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 25.03.05 01:16:17
      Beitrag Nr. 196 ()
      @thefarmer

      doch dann habe ich alles wieder gelöscht.

      Warum?

      Ganz einfach:

      Weshalb soll ich Flack & Co. zu Millionären machen?


      Kreisch... schenkelklopf... prust

      Ach, dieses Forum kann richtig Spass machen.

      robert, Millionär in spe :):):)
      Avatar
      schrieb am 25.03.05 07:08:19
      Beitrag Nr. 197 ()
      Geht schon wieder aufwärts. Hab gestern übrigens nochmals welche bei 2.41 bekommen.:cool:
      Avatar
      schrieb am 26.03.05 21:08:37
      Beitrag Nr. 198 ()
      Frohe Ostern Euch allen.

      Gruß

      04:)
      Avatar
      schrieb am 26.03.05 23:20:44
      Beitrag Nr. 199 ()
      Ich wünsche euch allen Frohe Ostern


      und würde mich freuen, wenn jemand hier das gleiche Bild einstellen könnte, wie man im Thread "Höft&Wessel - Ein Wert mit Perspektive.." unter #831 findet.

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 31.03.05 18:24:34
      Beitrag Nr. 200 ()
      Frage: Was sind die Patente wert?

      Antwort: Nichts!

      Begründung: SCM erhält keinerlei Lizenzerlöse für die Nutzung seiner Patente.

      Noch ne Frage zu SCM?

      Ich glaube, die einzige noch offene Frage zu SCM ist, wann der Tag der Zwangsvollstreckung sein wird.:laugh::laugh::laugh:

      Flack
      Avatar
      schrieb am 31.03.05 21:55:52
      Beitrag Nr. 201 ()
      So, Leute, jetzt ist es so weit,

      ich habe für mich diesen Thread ent-Flack´ed. Bei mir werden Beiträge von Flack künftig ausgeblendet!

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 01.04.05 12:41:05
      Beitrag Nr. 202 ()
      Die Wirklichkeit zu verdrängen hilft definitiv dabei, SCM rosiger zu sehen! Also sehr konsequente Handlung von thefarmer....:laugh::laugh::laugh:

      Flack
      Avatar
      schrieb am 01.04.05 14:01:59
      Beitrag Nr. 203 ()
      Ich schliesse mich thefarmer an und werde die Beiträge von Flack ausblenden lassen.
      Ich kann jedem, der sich nicht laufend von diesem neurotischen SCM-Hasser ver@rschen lassen will, dies auch empfehlen.
      Diskussion ja - aber für blinden Hass und Missachtung jeder anderen Meinung - dafür kann man einfach kein Verständnis aufbringen.
      Avatar
      schrieb am 04.04.05 12:39:19
      Beitrag Nr. 204 ()
      Noch einer, der die Wirklichkeit verdrängt, um sich besser zu fühlen...

      Naja - SCM-Aktien kaufen und danach stilvoll verarmen - ein sehr zukunftsträchtiges Unternehmen!:laugh::laugh::laugh:

      Flack
      Avatar
      schrieb am 05.04.05 00:18:20
      Beitrag Nr. 205 ()
      Heute abend kam ein Bericht auf RTL über die jetzigen Krankenkassenkarten und Leute, die mit fremden Krankenkassenkarten zum Arzt gehen, einschliesslich RTL-Tester, die 6 mal an einem Tag in verschiedenen Arztpraxen mit ein und derselben geliehenen Karte anstandslos behandelt wurden.
      Die Krankenkassen schätzen den entstandenen Schaden auf mehrere Milliarden seit Einführung der Karte. Am Bahnhof gibts die für 40 bis 50 Euro zu kaufen. Ich selbst habe auch zwei, weil ich mal die erste verlegt hatte. Anstandslos bekam ich eine zweite. Gehe morgen mal zum Bahnhof.

      2006 soll es neue, sicherere Karten geben. Hoffe, dass SCM dabei ist.
      Avatar
      schrieb am 05.04.05 16:08:02
      Beitrag Nr. 206 ()
      robertdeniro,
      wenn neue Karten eingeführt werden, hat SCM erst mal
      nichts davon, weil die keine Karten produzieren. Ob
      auch neue Lesegeräte benötigt werden bezweifle ich, da
      die vorhandenen entweder auch die neuen Karten werden
      lesen können, bzw. können die dann über eine neue
      Firmware upgedated werden.

      Also sehe ich nicht, wo SCM von der Einführung einer neuen
      Karte profitiert.

      CU,
      spectator
      Avatar
      schrieb am 05.04.05 20:45:13
      Beitrag Nr. 207 ()

      Seid mir nicht böse Jungs und Mädels, aber der Chart schaut immer noch nicht so toll aus. Ich befürchte ein Abdriften unter 3 $ in den 2,50 $ Bereich, danach muß man weiter sehen. Bleibe weiterhin auf der Seitenlinie.
      Avatar
      schrieb am 06.04.05 10:48:10
      Beitrag Nr. 208 ()
      @ spectato_04

      Auf den jetzigen Karten ist nichtmal das Geschlecht des Karteninhabers vermerkt. Die neuen sollen wesentlich mehr Daten zur Identifizierung enthalten.
      Kann ein Lesegerät, das bislang lediglich eine Nummer auszulesen hatte z.B. auch Fingerabdrücke verarbeiten?
      Avatar
      schrieb am 06.04.05 13:01:05
      Beitrag Nr. 209 ()
      Vermutlich nicht!

      Aber wenn es nur eine halbwegs realistische Chance gäbe, daß SCM den Auftrag bekommen könnte, dann würde die SCM-Aktie steigen, steigen, steigen....


      Flack
      Avatar
      schrieb am 06.04.05 20:16:52
      Beitrag Nr. 210 ()
      @ Flack
      Warum sollte es diese Chance nicht geben? Nenn mir bitte einen Grund. Ich finde die Annahme, dass SCM eine Chance dabei hat, nicht unrealistisch. Und das "steigen, steigen, steigen" wird schon noch kommen. Wenn ich das nicht annähme, hätte ich SCM nicht im Depot.
      Avatar
      schrieb am 07.04.05 09:18:15
      Beitrag Nr. 211 ()
      Die 2,35 wurden ja schon getestet !
      Dann kann es ja Richtung 2,2 gehen !
      Avatar
      schrieb am 08.04.05 08:01:06
      Beitrag Nr. 212 ()
      Auch Werte unter 2,2 € werden kommen - so wahr, wie SCM den Restbestand an Cash auch noch vernichten wird. Andere sehen das genauso.

      Flack
      *****************************
      Datum: 26.10.04
      Titel: SCM Microsystems: Bewertung...
      Quelle: LB Baden-Württemberg

      Datum: 16.09.04
      Titel: SCM Microsystems: Verkaufen
      Quelle: LB Baden-Württemberg

      Datum: 16.07.04
      Titel: SCM Microsystems: Underperf...
      Quelle: Stadtsparkasse Köln

      Datum: 12.07.04
      Titel: SCM Microsystems: Reduce
      Quelle: HSBC Trinkaus & Burkhardt

      Datum: 09.07.04
      Titel: SCM Microsystems: Verkaufen
      Quelle: LB Baden-Württemberg

      Datum: 24.06.04
      Titel: SCM Microsystems: Verkaufen...
      Quelle: LB Baden-Württemberg

      Datum: 24.06.04
      Titel: SCM Microsystems: Verkaufen
      Quelle: LB Baden-Württemberg

      Datum: 13.05.04
      Titel: SCM Microsystems: Marketper...
      Avatar
      schrieb am 08.04.05 08:52:45
      Beitrag Nr. 213 ()
      Hallo Flack,

      schon mal aus Datum geachtet??:laugh::laugh:

      poste hier nicht so einen alten Mist, sonst hole ich Analystenmeinungen aus dem Jahr 2000 raus!!:D


      Gruß
      Langen1:)
      Avatar
      schrieb am 11.04.05 08:00:26
      Beitrag Nr. 214 ()
      Auj ja - bitteschön! Besitimmt vorwiegend Kaufempfehlungen...(bei einem Kurs von 100 €).

      Flack
      Avatar
      schrieb am 11.04.05 09:46:27
      Beitrag Nr. 215 ()
      Guten Morgen Flack,

      das wäre mindestens genau so sinnvoll wie Deine Postings.:D

      Gruß
      Langen1:)
      Avatar
      schrieb am 11.04.05 12:18:13
      Beitrag Nr. 216 ()
      Großauftrag aus Österreich!

      "Bis Ende des Jahres (2005) soll etwa 200.000 digitale Signiaturen in Österreich aktiviert werden. Diese Zahl wird konservativen Schätzungen zufolge bis zum Jahr 2007 auf bis zu 800.000 Stück ansteigen. ..... Die ersten 200.000 Chipkartenlesegeräte werden mit 10 Euro pro Kartenleser gefördert.

      ......"


      Wer die ganze Nachricht lesen will, siehe Homepage. Lege den link jetzt aber nicht.


      Ich denke jetzt wird langsam das Potential von SCM offensichtlich. Die kleinen Länder fangen an, Wenn die großen Nationen/Institute kommen, ist für SCM-Aktionäre die Leidenszeit vorbei.

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 11.04.05 12:27:53
      Beitrag Nr. 217 ()
      Avatar
      schrieb am 11.04.05 12:31:22
      Beitrag Nr. 218 ()
      Auch wenns thefarmer nicht lesen wird:

      "SCM ...has been named as a selected partner of a.trust, an accredited trust center in Austria that issues smart card-based certificates for secure electronic data transactions."

      Da steht also `a`, nicht `the`. Genug Doofe werden drauf reinfallen.:laugh::laugh::laugh:

      Flack
      Avatar
      schrieb am 11.04.05 15:15:41
      Beitrag Nr. 219 ()
      He Flacki, erst genau lesen und dann posten!!

      Hier die Pressemitteilung!

      PRESSEMITTEILUNG

      Digitale Signaturen auf österreichischen Bank-Karten werden mit Hilfe von Chipkartenlesegeräten der SCM erstellt
      Chipkartenlesegeräte von SCM Microsystems erobern österreichischen Markt

      Ismaning, 11. April 2005 – SCM Microsystems (NASDAQ: SCMM, Prime Standard SMY), ein führender Anbieter von Lösungen für den gesicherten Zugang zur digitalen Welt, ist seit Februar 2005 ein ausgewählter Partner der A-Trust Gesellschaft für Sicherheitssysteme im elektronischen Datenverkehr GmbH (a.trust). Das deutsch-amerikanische Unternehmen liefert seine Chipkartenlesegeräte mit sicherer PIN-Eingabe für die Aktivierung und Benutzung der digitalen Signaturfunktion auf den neuen österreichischen Bank-Karten.

      Bis Ende des Jahres sollen etwa 200 000 digitale Signaturen in Österreich aktiviert und im Einsatz sein. Diese Zahl wird konservativen Schätzungen zufolge bis zum Jahr 2007 auf bis zu 800 000 Stück ansteigen. Aktuell nutzen etwa 30 000 Personen die digitale Signatur. Zum Aufbau einer entsprechenden Infrastruktur fördern das österreichische Bundesministerium für Finanzen und Europay Austria die ersten
      200 000 Chipkartenlesegeräte mit € 10 pro Kartenleser.

      Aufgrund seiner flächendeckenden Geschäftsbeziehungen mit führenden Fachhandelsketten wie der Niedermeyer GmbH und der Conrad Electronic GmbH & Co. KG sowie Computer-Fachhändlern und Online-Anbietern wie Cryptoshop (www.cryptoshop.at) und ACP Software (www.acp.at/ReaderAktion/) wird SCM Microsystems dafür einen überproportional großen Anteil bereitstellen.

      Die Geräte müssen den strengen Anforderungen des österreichischen Signaturgesetzes entsprechen. Das Auswahlverfahren führte dabei der Zertifizierungsdiensteanbieter a.trust durch, dessen Produkt „a.sign premium“ zur Erstellung von sicheren digitalen Signaturen geeignet ist. „Wir haben SCM Microsystems als Partner ausgewählt, da deren Chipkartenlesegeräte sehr effizient und leistungsstark sind und sich besonders für Homebanking sowie signaturgesetzkonforme Anwendungen eignen“, sagt Ing. Johann W. Summerauer vom Customer Care Management bei a.trust. „Die Geräte gewährleisten höchste Sicherheit und bieten durch die „Flash Speicher“-Technolgie weit reichenden Investitionsschutz auch für kommende Chipkarten-Generationen“, so Summerauer weiter.

      Die neuen österreichischen Bank-Karten besitzen neben der konventionellen Geldfunktion durch die Integration von „a.sign premium“ auch eine Bürgerkartenfunktion für die rechtsverbindliche Erledigung von Amtsgeschäften über das Internet (E-Government) sowie eine digitale Signatur für sicheres E-Banking und E-Commerce. Ziel dieser Maßnahme ist es, einen vereinfachten Zugang zu Leistungen der Behörden und einen höheren Servicefaktor durch kürzere Bearbeitungszeiten zu erreichen sowie den elektronischen Geschäftsverkehr und das sichere Bezahlen im Internet zu fördern. Die Chancen für eine rasche Verbreitung der digitalen Signatur sind hoch, da nahezu jeder erwachsene Österreicher eine solche Bank-Karte besitzt.

      Die Aktivierung der digitalen Signatur erfolgt mit Hilfe eines Chipkartengerätes, das an einen mit dem Internet verbundenen Computer angeschlossen ist. Das Lesegerät SPR532 von SCM Microsystems entspricht allen relevanten Industriestandards und kann jederzeit an aktuelle Kartenanforderungen sowie Funktionserweiterungen angepasst werden. Er verfügt zudem über bequem auswechselbare Kabel für USB und seriellen Anschluss.
      Avatar
      schrieb am 12.04.05 00:01:18
      Beitrag Nr. 220 ()
      @ all
      kann mir jemand mal sagen, warum Flack in seinen Postings über SCM kein gutes Haar läßt?:confused:
      Avatar
      schrieb am 12.04.05 00:27:42
      Beitrag Nr. 221 ()
      #220

      Flack ist ein notorischer SCM-Hasser! Warum? Frag ihn selbst. Ich jedenfalls kann seine Beiträge nicht mehr lesen, weil ich diese ausblende.

      Jedenfalls zeigt der Auftrag aus Österreich das Potential von SCM. Wenn solche Aufträge Ländern mit 10 mal mehr Einwohnern als Österreich kommen, dann schauts bei SCM gleich anders aus, dann noch einige Aufträge aus dem Digital-Fernsehen und jeder möchte SCM-Aktien haben!

      Heute in den USA sind wir schon deutlich höher und könnten nun die 38-Tage-Linie knacken und dann hoffentlich bald die 200er. Wenn wir aus dem langfristen Abwärtstrend sind, ist, fundamental gute Nachrichten unterstellt, auch charttechnisch einiges drinnen.

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 12.04.05 08:34:50
      Beitrag Nr. 222 ()
      Hallo thefarmer,

      danke für Deine schnelle Stellungnahme.
      Wie Du sicherlich bemerkt hast, bin ich neu in diesem Thread.
      Bin ein Freund für objektive Einschätzungen, deshalb erspare ich mir eine direkte Frage an "Flack". Seine Postings sprechen für sich.
      Bin selbst in SCM investiert und glaube auch das diese Aktie unterbewertet ist.

      MfG
      mousetea
      Avatar
      schrieb am 12.04.05 16:17:33
      Beitrag Nr. 223 ()
      38 Tagelinie geknackt 1 Gang rein und ab gehts!!
      Avatar
      schrieb am 12.04.05 22:37:34
      Beitrag Nr. 224 ()
      mousetea,

      nicht nur neu in diesem Thread, sondern auch neu in diesem Board

      und wie es aus sieht,

      nach 3 Beiträgen schon wieder gesperrt???????????:eek:


      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 13.04.05 09:47:26
      Beitrag Nr. 225 ()
      "Aufgrund seiner flächendeckenden Geschäftsbeziehungen mit führenden Fachhandelsketten wie der Niedermeyer GmbH und der Conrad Electronic GmbH & Co. KG sowie Computer-Fachhändlern und Online-Anbietern wie Cryptoshop (www.cryptoshop.at) und ACP Software (www.acp.at/ReaderAktion/) wird SCM Microsystems dafür einen überproportional großen Anteil bereitstellen."

      Kann sein, kann sein auch nicht. Jedenfalls kann ich mich gut an die Zeiten erinnern, als bei den Computerfachhändlern so Dinger rumlagen, die billiger waren als die Geräte von SCM - und die wurden dann von den Kunden gekauft. Ob dabei SCM-Patente verletzt wurden oder nicht hat die Kunden nicht gestört - der Preis ist heiß! Also - ob das was wird mit dem "überproportional großen Anteil" - das würde ich mal in Frage stellen!

      Flack
      Avatar
      schrieb am 14.04.05 01:53:15
      Beitrag Nr. 226 ()
      hier die empfohlenen reader, der scm-reader sollte nach meiner einschätzung, alleine schon des preises wegen am meisten genutzt werden, bleibt nur zu hoffen, dass die konservativ geschätzte zahl von 700 000 nutzern bis 2007 wirklich konservativ ist.


      Readeraktion

      [Bundesministerium für Finanzen] [Europay Austria]
      Die ersten 200.000 KundInnen, die a.sign premium auf ihrer MAESTROkarte aktivieren lassen, erhalten bei der Aktivierung von a.sign premium auf der MAESTROkarte zusammen mit dem Signaturvertrag einen Gutschein ausgehändigt. Dieser Gutschein berechtigt diese SignatorInnen zum Bezug eines geförderten Chipkartenlesers. Welche Geräte gefördert werden, sehen sie unten.

      Die Fördergeber sind in gemeinsamer Aktion mit jeweils € 5,- das Bundesministerium für Finanzen und die Europay Austria GmbH Das bedeutet für den/die KundIn also einen Preisnachlass von € 10,- beim Erwerb eines dieser Chipkartenleser.

      Bei den hier angeführten Preisen ist die Förderung bereits berücksichtigt (= nach Abzug der Förderung) und inkl. MwSt. (Bei Einkauf über einen Online-Shop eventuell anfallende Versandkosten sind nicht berücksichtigt!)

      SCM Chipdrive Pinpad Pro
      Common Criteria EAL 3+ hoch Zertifizierung, EMV Level 1, geeignet für die sichere PIN-Eingabe. Int. 32KB Flash Speicher für sicheres Firmware-Update, auswechselbares Anschlusskabel (inkludiert) für seriellen und USB Anschluss. Design Award Winner 2003
      Geförderter
      Preis
      € 14,99



      REINER CyberJack Pinpad
      Chipkartenleser mit numerischer Tastatur, LED Anzeige für Betriebs- und Sicherheitsmodus Metallstandbügel;

      Geförderter
      Preis
      € 17,95


      CHERRY Smartboard
      Klasse 2 Leser mit EMV 2000 Zertifizierung und Common Criteria EAL 3+ Zertifizierung. Im Tastaturgehäuse integrierter Chipkartenleser mit Smart@ Technologie von Omnikey.

      Geförderter
      Preis
      € 46,10


      NF
      Avatar
      schrieb am 14.04.05 08:06:22
      Beitrag Nr. 227 ()
      Danke für die Info! Echt interessant.

      Also angenommen, es kaufen 1 Mio Kunden nur SCM-Reader. Das macht dann enen Umsatz von ca. 15 Mio. Nicht gerade viel...:cry::cry::cry:

      Flack
      Avatar
      schrieb am 14.04.05 11:29:01
      Beitrag Nr. 228 ()
      immerhin ein paar mille mehr als der jeweilige quartalsumsatz in den letzten monaten, wobei deine annahme von 1 million verkaufter stücke natürlich überzogen ist, was wir allerdings von dir gewöhnt sind, da du ja einer der grössten scm-gönner in diesem board bist:lick::cool::lick:


      NF
      Avatar
      schrieb am 14.04.05 12:34:01
      Beitrag Nr. 229 ()
      Genau - selbst wenn ich SCM überhöhte Verkaufszahlen unterstelle, kommt nix Vernünftiges dabei raus. Strong Sell!

      Flack
      Avatar
      schrieb am 14.04.05 12:56:41
      Beitrag Nr. 230 ()
      Die Frage ist doch, gibt es einen Markt für SCM und den gibt es. Was nun ja nun endlich beweisen sein dürfte.
      Avatar
      schrieb am 14.04.05 17:45:46
      Beitrag Nr. 231 ()
      :eek:

      Die versäbeln heuer schätzungsweise wieder 20 mille.

      Nur eine Frage der Zeit, bis der Kurs wieder auf
      1,xx absackt.
      Avatar
      schrieb am 14.04.05 22:37:21
      Beitrag Nr. 232 ()
      Wieder eine News aus dem Bereich kontaktlose Chipkarten:


      http://scmmicro.de/ir_de/p_report.html?release=186&year=2005


      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 15.04.05 10:15:53
      Beitrag Nr. 233 ()
      Jaja:
      `SCM präsentiert Kartenterminal für sichere kontaktlose Chipkarten-Anwendungen`

      Was nicht drinnesteht:
      `SCM verkauft Kartenterminal für sichere kontaktlose Chipkarten-Anwendungen`.:look:

      Der Unterschied machts!

      Flack
      Avatar
      schrieb am 15.04.05 12:07:23
      Beitrag Nr. 234 ()
      Hallo Flack,:)

      Schön daß Du Dich in den Kreis der vernünftigen Poster eingereit hast.:)

      Es ist richtig das die Geräte erst einmal präsentiert werden.
      Man muß abwarten ob der Preis für den Massenmarkt günstig genug ist. Aber die Unternehmen die Patentrechte von SCM verletzen und billig produzieren werden mittelfristig den kürzeren ziehen, da (ich glaube es war im Dez.letztes Jahr) die PR-Abteilung mitteilte, das man dagegen vorgehen wolle.
      Was immer das in letzter Konsequenz auch bedeuten mag.


      Gruß
      Langen1:)
      Avatar
      schrieb am 15.04.05 12:16:25
      Beitrag Nr. 235 ()
      Mal schaun ob es heute noch auf 2,4x geht !
      Avatar
      schrieb am 15.04.05 16:44:25
      Beitrag Nr. 236 ()
      Was das bedeutet, ist doch klar:

      Die Patentrechtverletzer machen das Geschäft, SCM macht keines und kann seine Zeit und Geld mit Rechtsstreitereien verplempern. Ist doch immer dasselbe...:mad::mad:


      Flack
      Avatar
      schrieb am 15.04.05 20:33:12
      Beitrag Nr. 237 ()
      @Puntareina

      Nun kauf endlich deine 3 Dutzend Stücke zu 2,4xx und dann gib Ruhe, du kleiner Idiot.
      Avatar
      schrieb am 17.04.05 00:40:56
      Beitrag Nr. 238 ()
      Das Problem sind in der jetzigen Phase wohl die Zocker. Da schieben sich einige wohl gegenseitig immer wieder ein paar Tausend Stücke hin und her, weil sie nicht bis q-3 warten wollen um vom erfolgreich durchgeführten Turnarround zu lesen. Auch wenn es seit langem bekannt ist, dass der Turnarround erst in der zweiten Jahreshälfte kommt, und dies längst in den Kursen drinnen ist, es gelingt wohl immer wieder ein paar entnervte Aktionäre raus zu schütteln.

      Es hat sich scheinbar eingebürgert, SCM nur zum Cash zu bewerten und so zu tun, als wären die 80 Patente, die weltweite Marktpräsenz, der Unternehmensname, die Mitgliedschaft in wichtigen Gremien, die engen Kundenbeziehungen etc. etc. alles nichts wert. Aber genau da liegt der eigentliche Wert von SCM und nicht in der Cash-Position.

      Es ist schon gemein, dass man ein Jahr älter sein muss, um sich über sein SCM-Investment wieder richtig freuen zu können.

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 17.04.05 09:36:07
      Beitrag Nr. 239 ()
      Denke nicht, dass SCM erst mit Q3 anzieht. Der Turnaround sollte sich bereits in Q1 abzeichnen, weshalb ich schon hier im Vorfeld mit Kurssteigerungen rechne. Das Problem bei SCM ist meines ERachtens ein rein charttechnisches: Sind bislang immer ander 200-Tageslinie abgeprallt.
      Nun liegt diese aber mittlerweile bereits sehr tief, bei etwa 2.8. Wenn die einmal überwunden wird - und ich rechne damit im Zusammenhang mit (vor oder nach) den ersten Q1-Zahlen, spätestens aber Q2. Dann wird es aber vermutlich sehr schnell und ohne grössere Rückschläge Richtung 3.5 bis 4 Euro gehen. Mit Q3 geht´s dann richtig los.
      Ich für meinen Teil lege deshalb regelmäßig nach. Sobald ich andere Postionen verkaufe, fliessen 50% davon stets in SCM. Schon die Minimalumsätze, mit denen es von 2.75 auf 2.45 ging, sind ein gutes Zeichen.
      Die Käufer, wie gesagt, trauen sich momentan nicht, wegen der Charttechnik. Aber ein stärkerer Tag und wir sind da drüber. :cool:
      Avatar
      schrieb am 17.04.05 21:11:43
      Beitrag Nr. 240 ()
      blockmalz, danke,

      sich gegenseitig aufmuntern tut gut!


      Ich habe jetzt mal bei SCM bezüglich Mitarbeiterstand zum 31.12.2004 nachgefragt, nachdem wir zum 30.06.2005 gemäß IR noch bei 350 Mitarbeitern waren.

      Antwort:

      Stand per 31.12.2004 insgesamt 280 Mitarbeiter,

      davon 116 in F + E
      davon 46 in Vertrieb und Marketing
      davon 57 in Produktion und Logistik
      davon 61 in der allgemeinen Verwaltung.


      Ich denke die geringe Mitarbeiterzahl in der Produktion sollte uns nicht stören, da es im Falle von höherem Kapazitätsbedarf wohl leicht ist, die Produktion hoch zu fahren oder Kapazitäten bei Auftragsfertigern anzumieten.

      Entscheidend ist, dass SCM sein Knwohow erhält und mehrt!

      Ich hoffe dass in dieser Woche eine andere Aktie, gut läuft und SCM noch ein paar Tage schwächelt, dann könnt ich bei meiner Stückzahl nochmals einen kleinen Sprung nach vorne machen.


      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 18.04.05 00:20:04
      Beitrag Nr. 241 ()
      Ich frage mich, was da 61 Leute zu verwalten haben: sich selbst nebst dem übrigen Personalbestand, Lagerhaltung, ein paar Aufträge pro Jahr, ein paar Rechnungen stellen, ein bisschen Buchhaltung, und sonst? Was machen diese 5 Dutzend den lieben langen Tag?
      Mir scheint, dass in diesem Bereich erheblich eingespart werden könnte. Zum Vergleich: meine Firma hat 240 Beschäftigte, verwaltet wird die von 28 Leuten. Und die machen sich nicht tot!
      Diese Verwaltungswasserköpfe sind mir ein Greuel.
      Avatar
      schrieb am 18.04.05 09:08:24
      Beitrag Nr. 242 ()
      Ist halt ein Scheißladen! Gestern wieder -6%.

      Flack
      Avatar
      schrieb am 18.04.05 13:22:07
      Beitrag Nr. 243 ()
      Am 9. Mai kommen die Quartalszahlen


      und SCM wurde von Frost & Sulivan für richtungsweisende TV-Zugangsmodul-Technologie ausgezeichnet.


      http://www.scmmicro.de/ir.de/index.html
      Avatar
      schrieb am 18.04.05 13:25:31
      Beitrag Nr. 244 ()
      http://www.scmmicro.de

      Also dann bitte die Deutsche IR selbst anklicken. Muss mal sehen, was ich wieder falsch gemacht habe.


      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 18.04.05 14:08:57
      Beitrag Nr. 245 ()
      Grüß Dich thefarmer,

      Es muß lauten:

      http://www.scmmicro.de/ir_de/index.html


      Gruß
      Langen1:)
      Avatar
      schrieb am 18.04.05 14:11:32
      Beitrag Nr. 246 ()
      test...

      http://www.scmmicro.de/ir_de/index.html

      test...


      Gruß
      Langen1:)
      Avatar
      schrieb am 18.04.05 14:12:28
      Beitrag Nr. 247 ()
      Ja , so gefällt mir das Link.


      Gruß
      Langen1:)
      Avatar
      schrieb am 18.04.05 15:16:22
      Beitrag Nr. 248 ()
      Strich statt Punkt,

      das wars also!

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 18.04.05 20:28:51
      Beitrag Nr. 249 ()
      Hi Farmer,

      lange hab ich Euch hier verfolgt und heute endlich erstmals zugeschlagen. Je mehr sinnlose Negativ-Postings auftauchen, desto sicherer ist ein Anstieg. Demnach müßte SCM bald durchstarten:)

      Bye Netfox
      Avatar
      schrieb am 18.04.05 20:55:11
      Beitrag Nr. 250 ()
      Und ich hab heute schon wieder gekauft: Weitere knapp 3000 Stück. Ist mittlerweile mein grösste Position im Depot. Und irgendwie fühl ich mich wohl damit. :cool:
      Avatar
      schrieb am 18.04.05 22:38:21
      Beitrag Nr. 251 ()
      Mich würde mal interessieren,

      wer da Cash in SCM gegen Cash außerhalb SCM tauscht

      und so ganz nebenbei seinen Anteil am eigentlichen Unternehmen SCM verschenkt????


      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 18.04.05 22:50:04
      Beitrag Nr. 252 ()
      Offernbar kaum jemand, bei diesen Umsätzen. ;)
      Avatar
      schrieb am 18.04.05 23:01:36
      Beitrag Nr. 253 ()
      blockmalz,

      so gering waren die Umsätze auch wieder nicht. Aber es scheint, dass hier linke Tasche, rechte Tasche gemacht wurde. Vielleicht für´s eigene Depot verkauft und der Frau, Kind, Oma in´s Depot gesteckt, um Kursverluste zu sichern????

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 18.04.05 23:17:49
      Beitrag Nr. 254 ()
      Willkommen NETFOX,

      mich wundert, dass Du nicht schon länger wieder in SCM bist. Bei Müller oder CPU warst Du einer der Ersten, welche auf die neue Situation aufmerksam gemacht haben.

      Bei SCM sehe ich aufgrund Cash (auch wenn noch über zwei Quartale Q-1 u. Q-2, der Cashbestand leicht sinken wird) geringere Risiken und aufgrund der Patente/Marktstellung deutlich größere Chancen, als in so ziemlich jeden Wert, in dem man Dich trifft - und da sind teilweise wirklich Perlen darunter!


      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 19.04.05 08:45:14
      Beitrag Nr. 255 ()
      Jaja, vor allem unter den SCM-Managern wimmelt es nur so von ausgesuchten Perlen!:laugh::laugh::laugh:

      Flack
      Avatar
      schrieb am 19.04.05 20:36:56
      Beitrag Nr. 256 ()
      Hi Farmer,
      ich war noch nie in SCM investiert, habe sie aber seit langem verfolgt. Jetzt war die Zeit einfach reif für mich zu zuschlagen. Bei 2,33€ konnte ich einfach nicht anders;)
      Meine anderen "Perlen" warten wie SCM weiter auf ihre Entdeckung! Hier ist aber eindeutig mehr Stimmung!;)

      Bye Netfox
      Avatar
      schrieb am 20.04.05 12:03:13
      Beitrag Nr. 257 ()
      Das Auftauchen von Netfox wird hier ja ähnlich interpretiert wie die erwartete Rückkehr des Propheten Muhammad...

      Flack
      Avatar
      schrieb am 20.04.05 22:29:11
      Beitrag Nr. 258 ()
      Warum so sarkastisch, Flack?
      Wurmt es Dich, dass hier ein "Neuer" auftaucht, der trotz Deiner Dauernegativpostings in SCM investiert?
      Ich habe nicht trotz, sondern gerade wegen Deiner Negativpostings investiert. Du bist seit 4,5 Jahren bei WO registriert, schreibst 0,40 Postings pro Tag- nahezu auschließlich in SCM-Threads, hast in der ganzen Zeit einen einzigen Thread eröffnet - einen Anti-SCM-Thread 2002!
      Wer macht so etwas? Jemand, der 2000 viel Geld mit SCM verloren hat? Vielleicht! Wohl aber kaum über fast 5 Jahre ununterbrochen! Irgendwann läßt das Haßgefühl nach einem Spekulationsverlust nach und man sucht sich neue Chancen oder man steigt ganz aus der Börse aus!
      Was ist es dann? Ein kranker Charakter, dem es Spaß macht, schlechte Stimmung zu verbreiten? Vielleicht! Aber ununterbrochen nur bei SCM? Oder vielleicht hast Du ganz andere Interessen, die mit Geldverdienen zu tun haben!?
      Du erinnerst mich an den "Held des Tages", der bei Edel - und nur bei Edel!- jahrelang mit subtanzlosen Postings Unsicherheit und negative Stimmung im Board verbreitete als die Aktie zwischen 60 und 80 Cent schwankte- trotz eindeutiger Turnaround- Signalen. Der Held des Tages verschwand im letzten Jahr mit dem Tag als Edel erwachte und innerhalb kurzer Zeit mehrere hundert Prozent Performance machte! Das gleiche erwarte ich von Dir bei SCM! Wann der Kurs anspringt, kann ich nicht sagen! Die Bedingungen für einen Ausbruch sind jedoch sehr gut.

      Bye Netfox
      Avatar
      schrieb am 21.04.05 11:59:47
      Beitrag Nr. 259 ()
      `...innerhalb kurzer Zeit mehrere hundert Prozent Performance` - geht vielleicht noch mehr? Dausend Prozent sollten es schon mindestens sein!:laugh::laugh::laugh:

      Flack
      Avatar
      schrieb am 21.04.05 18:44:44
      Beitrag Nr. 260 ()
      Ist das alles, was Du von Dir geben kannst? Ich bin enttäuscht!
      Avatar
      schrieb am 21.04.05 22:46:08
      Beitrag Nr. 261 ()
      NETFOX,

      das mit Flack geht seit Jahren so, ich habe deshalb den User Flack angewählt und mache seither von der Funktion Gebrauch, Beiträge dieses Users auszublenden.

      Seither kann Flack schreiben was er will und mag, ich kann es nicht mehr lesen. Versäumen tut ich auch nichts, da er sowieso nie einen sinnvollen Beitrag liefert.

      mfg
      thefarmer,

      der bisher in keinem Jahr so viele SCM gekauft hat, wie in 2005!
      Avatar
      schrieb am 22.04.05 13:50:41
      Beitrag Nr. 262 ()
      SCM Microsyst. Positionen aufbauen
      einschätzung vom 19.4.05

      Die Experten von "TradeCentre.de" empfehlen, bei der Aktie von SCM Microsystems (ISIN US7840181033/ WKN 909247) Positionen aufzubauen. Robert Schneider, CEO der SCM Microsystems, zeige sich im Gespräch mit den Experten zuversichtlich, dass sein Unternehmen "bald die Durststrecke" hinter sich habe. Der Optimismus beruhe in erster Linie auf dem Geschäftsbereich "PC-Security". Die Nachfrage nach Smartcard Lesegeräten dürfte aufgrund diverser Anwendungen bald massiv anspringen. Laut Schneider seien dies einerseits diverse Regierungsprojekte, wie zum Beispiel der digitale Ausweis. Andererseits würden für die Gesundheitskarte enorme Stückzahlen benötigt, durch deren Einführung das deutsch-amerikanische deutlich profitieren werde, erkläre Schneider. Als dritten Punkt nenne der CEO die Bankenbranche, die wegen der Ablösung der Magnetstreifen zukünftig entsprechend neue Smartcard-Lesegeräte einsetzen müsse. Schneider betone allerdings, dass alle drei Themen sich wohl erst ab dem kommenden Jahr voll entfalten würden. "2005 ist nochmals ein Übergangsjahr". Äußerst verhalten würden die Geschäfte in der Sparte "Digital TV" laufen, habe Schneider gesagt. In diesem Standbein rechne der Vorstandsvorsitzende erst ab dem ersten oder zweiten Quartal 2006 mit einem Aufschwung. "Wir stehen erst am Anfang einer steigenden Kurve bei Entschlüsselungsmodulen digitaler Fernseher". Schneider hoffe somit auf den Durchbruch der digitalen TV-Geräte respektive Fernseher mit der hohen Auflösungstechnik HDTV im "WM-Fußballjahr" 2006. Zu der Weltmeisterschaft würden zahlreiche Leute sich einen neuen Fernseher kaufen, da die Fußball WM im HDTV-Format übertragen werde. Würden die Projekte wie beispielsweise Gesundheitskarte und digitale Ausweise Ende dieses Jahres oder spätestens Anfang kommenden Jahres starten, sitze SCM wieder in der Pole-Position um Gewinne zu schreiben. "Wir sind auf dem richtigen Kurs und wollen wieder einen soliden Profit abliefern", habe Schneider gesagt. Nach der verhaltenen Schätzung der Experten sollten die Umsätze in 2005 etwa auf dem Niveau des Vorjahres liegen. Bei einer angenommenen historischen Bruttomarge von 38 bis 41 Prozent werde das Unternehmen über das Jahr gesehen nochmals einen Verlust ausweisen müssen. Für das erste Vierteljahr habe das Management einen Umsatz zwischen acht und elf Millionen Dollar angekündigt. Die Annahme sei in den Augen der Experten eher konservativ und die obere Range sollte erreicht werden können. Operativ dürften im selben Zeitraum ca. 2,5 Millionen Dollar verloren gehen. Negative Überraschungen erwarte man nicht. Das Unternehmen werde die Einnahmen sukzessive steigern und den Verlust Quartal um Quartal verringern. Möglicherweise gelinge es der Firma sogar, in einem Quartal in 2005 wieder schwarze Zahlen vorzuzeigen. Schneider wollte dies aber weder betätigen noch dementieren. Ab 2006 dürfte der Konzern nach Erwartungen der Experten wieder auf Gesamtjahresbasis schwarze Zahlen schreiben. Per Ende 2004 habe die Gesellschaft Barmittel von 46,2 Millionen Dollar gehortet. Nach Berechnungen der Experten dürften gegen Ende diesen Jahres noch rund 40 Millionen Dollar oder über 30 Millionen Euro Cash bei nahezu keinen Bankverbindlichkeiten in der Kasse schlummern. Die aktuelle Kapitalisierung der Firma belaufe sich auf 38 Millionen Euro. Für das operative Geschäft müsse man lediglich acht Millionen Euro berappen. Sicher sei die Firma noch defizitär, aber die beiden Hauptgeschäftsbereiche würden ausreichend Potenzial bieten, um nach der erfolgreich abgeschlossenen Kostensenkung die Ertragswende zu packen. Die Experten von "TradeCentre.de" raten, langsam Positionen der SCM Microsystems-Aktie im Bereich 2,50 Euro aufzubauen.
      Quelle: AKTIENCHECK.DE


      schon ok, diese einschätzung kann ich teilen, das einzige was mich stört, ist die ständige verschiebung des termines, ab dem wieder gewinne gemacht werden sollen.
      zunächst wurde von mitte 2004 gesprochen, jetzt hiess es hier von einigen thread-teilnehmer mitte 2005.
      und schneider geht jetzt von anfang 2006 aus.

      uns scm-überzeugten wird schon eine menge geduld abverlangt.

      auf bessere zeiten

      NF
      Avatar
      schrieb am 22.04.05 17:09:17
      Beitrag Nr. 263 ()
      Jetzt wird alles auf die Fußball-WM 2006 geschoben - davon war beim Börsengang 1997 nicht die Rede!:laugh::laugh::laugh:

      Die Anleger sollen solange vertröstet werden, bis der letzte Rest an Bargeld verbrannt wurde. Dann wird er sich verpissen, der famose Versager an der Spitze des Unternehmens!:laugh::laugh::laugh::laugh:


      Flack
      Avatar
      schrieb am 22.04.05 19:13:46
      Beitrag Nr. 264 ()
      Hi Farmer,

      kann ich verstehen, wenn man solche User ausblendet. Ich frage mich aber trotzdem, welche Hintergründe jemanden dazu bewegen, ausschließlich und jahrelang Negativ- Postings zu einer Aktie abzulassen!
      Die Tradecentre-Geschichte würde mich nicht dazu veranlassen, in SCM zu investieren. Verschiebungen der Gewinnschwelle machen nicht gerade Lust auf SCM, aber vielleicht zeigen die nächsten Quartalszahlen weiter in die richtige Richtung!

      Bye Netfox

      P.S. Bist Du noch bei Müller dabei?
      Avatar
      schrieb am 22.04.05 20:26:07
      Beitrag Nr. 265 ()
      #262, Nachtfalkee

      dein Schlußabsatz! Das ist es auch was mich stört. Im Spätsommer/Herbst letzten Jahres hieß es noch 1.Q 05 schwarze Null, direkt von der IR mit der ich telefoniert habe. Sie bekommen leider ihre Kosten nicht in den Griff.
      Zum 4.Q 04 sagte man mir schon nahe an der schwarzen Null. Leider nichts gewesen. Diese Verschieberei nervt allmählich und nagt sehr an der Glaubwürdigkeit der Herren und an meiner Überzeugung. Auch die Empfehlung ist ein bischen daneben mit dem Buchwert und dem operativen Geschäft für 8 Mios. Da gibt es andere Unternehmen die notieren bei Buchwert und das op. Geschäft gibts kostenlos, siehe Turbon oder Plasmaselect (hier zahlt man ein bischen fürs op. Gesch.).
      Solange ich da nicht den leisesten Hauch einer Verbesserung sehe, stehe ich nach wie vor auf der Seitenlinie.
      Avatar
      schrieb am 22.04.05 20:29:42
      Beitrag Nr. 266 ()
      Da gibt es andere Unternehmen die notieren bei Buchwert und das op. Geschäft gibts kostenlos, siehe Turbon oder Plasmaselect (hier zahlt man ein bischen fürs op. Gesch.).
      fehlt: ...und schreiben Gewinne und sind mit KGV von 10 - 12 bewertet.
      Avatar
      schrieb am 22.04.05 21:30:56
      Beitrag Nr. 267 ()
      NETFOX,

      ja, ich bin noch in MLL, vielleicht stocke ich bei Gelegenheit mal auf. Bei Kursen unter 2 macht man wohl nicht viel falsch.

      Wenn es heuer wieder nichts mit Gewinnzone wird, bin ich echt enttäuscht. SCM sollte dann ganz einfach sagen, dass das Unternehmen auf die "Blockbuster-Umsätze" von morgen ausgelegt ist, heute aber schon ein Teil der Kosten dafür enfällt und man deshalb die Mitarbeiterzahl nicht weiter zurückfährt - auch wenn es mit vorübergehend Teilzeit wohl auch gehen würde.

      HWS sehe ich derzeit wohl für stärker. Deren Technologie beginnt gerade zu laufen. Bei SCM weiß man noch nicht, wann endlich die Großaufträge aus den verschiedenen Branchen kommen. Käme nun ein dicker Fisch, wär alles gleich ganz anders.

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 22.04.05 22:26:37
      Beitrag Nr. 268 ()
      Die Analyse klingt insgesamt sehr konservativ inspiriert, was offenbar dem neuen Kommunikationsstil im Hause SCM entspricht. Ist grundsätzlich zu begrüssen. Mein letzter Informationsstand war der break-even im 3.Quartal 05. Steht nicht unbedingt im Widerspruch zu dem, was trade center schreiben. Entscheidend erscheint mir das Beibehalten des turnaround-Kurses. Wenn sich die positive Entwicklung in den 3- bzw- 6-Monatszahlen widerspiegelt (wovon ich ausgehe), dann sollten wir den Countdown zur Break-even-Vollzugsmeldung von einem Niveau 5,x Euro aus angehen.:cool:
      Avatar
      schrieb am 23.04.05 01:02:22
      Beitrag Nr. 269 ()
      So, in den USA hat SCM die 38-Linie gepackt, sind umgerechnet Kurse über 2,60 Euro. Nochmals ein Anstieg um 20 Cent und wir haben auch die 200-Tage-Linie.


      Wenn ich sehe, dass NETFOX und blockmalz schon optimistisch sind und dies auch gut begründen, dann frage ich mich:

      Was werde ich wohl machen, wenn SCM wirklich mal zu steigen beginnt und die Aktie steigt und steigt und steigt und die gestiegenen Kurse immer wieder durch neue Aufträge gerechtfertigt werden? Seit 1998 kaufe ich SCM-Aktien. Der erste Kauf war eine 35-Stück-Order für rund 1.100 Euro. Bis Februar 2000 waren es dann, aufgrund mehrerer Nachkäufe schon ettliche 100-Stück, die zum Höchstkurs den Gegenwert von einem Porsche und einem Golf hatten oder von rund 3 3ern BMW! Damals habe ich keine Stücke hergegeben (leider!) und stattdessen all die Jahre nachgekauft. Im Sommer 2000, nach der HV in München und dem Treffen mit Oxtorner und ein paar weiteren alten SCMlern waren die Dinger schon noch recht teuer und für mein vieles Geld hab ich da nur wenige Stücke bekommen, erst die Nachkäufe 2004 und 2005 haben wirklich die Stüchzahl nach oben gebracht -schade, dass ich nicht mehr die Mittel aus 2000 habe/hatte, was hätte man da jetzt für Stückzahlen bekommen?

      Oder anders ausgedrückt, ich werde jetzt ein wenig melancholisch, weil die Ära des SCM-Nachkaufens (7 Jahre immer nur kaufen) langsam zu Ende geht und ich noch ein Stückchen von meiner Wunsch-Stückzahl entfernt bin. Nun aber scheint die Zeit des raschen Anstiegs der Aktienstückzahlen in meinem Depot zu Ende zu gehen. Die Zeit des Säens ist bei mir jetzt nun weitestgehend abgeschlossen - die Zeit des Wartens auf die Ernte wird anders! Aber wie anders?

      Um es bildlich zu beschreiben: Ich fühle mich wie jemand, der 5 Jahre auf den Sommer gewartet hat, was ist, wenn er nun wirklich kommt? Muss ich dann Flack wieder einblenden, um ein wenig Schatten zu bekommen? Aber bei strahlender Glut, wird ein Wölkchen wie Flack nicht mehr viel Schatten spenden! Bis jetzt konnte ein Wölkchen wie Flack den einzigen Lichtrahl verdunkeln, aber wenn die Sonne im Zenit steht, wird sie ihn wohl verdampfen.

      Die letzten Jahre waren wir in SCM und anderen unterbewerteten Aktien nur wenige. Ein Handvoll User hat Beiträge geschrieben, einige Dutzend haben diese dann pro Tag gelesen. Auch wenn Flack nervte und ich ihn ausgeblendet habe, aber er gehörte all die Jahre zur "Familie", man brauchte seine Beiträge gar nicht zu lesen, denn man kannte sie.

      Aber was wird sein, wenn täglich mehrere SCM-Threads eröffnet werden und die meisten Beiträge nur noch aus ein paar Zeilen blanker Euphorie bestehen? Vielleicht sehe ich den Tag schon kommen, an dem mir die Friseuse empfiehlt, SCM-Aktien zu kaufen, weil die Welt digital wird, weil das Bezahlfernsehen kommt und der neue PC auch so ein Teil hat..... und Bernd F. das Teil mit Kursziel Dausend empfiehlt???

      Wie werde ich mich dann fühlen, wenn ich das kleine Häschen SCM, mll, u.a., das ich viele Jahre angefüttert habe schlachten muss, damit es mir nicht platzt? Wird sich bis dahin die Steuergesetzgebung schon wieder zu meinem Nachteil geändert haben, etc. etc.

      Ja, es ist wirklich eine Zeitenwende, denn die Ära, in der die Stars von Morgen für ein Butterbrot zu haben waren nähert sich jetzt wohl ihrem Ende.

      Fast 5 Jahre lief der SCM-Kurs jetzt unter der 200-Tage-Linie, die nächsten 5 Jahre wird es jetzt wohl heißen: SCM aufstocken, wenn sie sich der 200-Tage-Linie von oben nähert!

      Für rund 4000 Euro bekommt man jetzt ein 10.000destel an SCM, in einigen Jahren wird man dafür vielleicht nur noch ein Millionstel-Anteil bekommen! Bei den ganz hoch kapitalisierten Unternehmen bekommt man für 4.000 Euro nur den 100-Millionstel-Anteil am Unternehmen und im nächsten Boom vielleicht nur noch 1-Milliardstel-Anteil.
      Das ist wohl der Grund, weshalb man einige WO-User in den Threads von verschiedenen Unternehmen trifft. Smalcap-Freunde haben eben ihre eigene Philosophie, ihren eigenen Dickschädel und lieben es, sich auszurechnen, zu den wievielt-größten-Aktionären sie gehören.

      Da bei SCM einige Fonds dicke drinnen sind -siehe Yahoo.com - scmmm - major holders - und es auch viele Aktionäre mit weniger als 1000 Stücken gibt, sollte es bei Werten wie SCM durchaus möglich sein, den Aufstieg zu den 1.000 oder 2000 größten Aktionären zu schaffen!

      Auf die Idee so eine Rechnung aufzustellen käme ein Klein-Aktionär von Microsoft oder Telekom wohl nie! Denn bereits bei der Telekom, die mit 60 Mrd. kapitalisiert ist, bräuchte man 60 Mio Euro um 1.000destel am Unternehmen zu erwerben und noch immer rund 5 oder 10 Mio um zu den 1.000 größten Aktionären zu gehören. (Anmerkung: Zu den 1.000 görßten Aktionären eines Unternehmens zu gehören ist immer viel leichter, als ein Tausendestel an einem Unternehmen zu erwerben, da es ja so gut wie immer, mehr als 1.000 Aktionäre gibt, von denen einige mehr als ein Promille halten und viele weniger als 1 Promille.)

      Und abschließend die Frage:

      Was ist schlimmer, als der Werteverfall der eigenen Aktien im Depot?

      Antwort: Hinterher zu bereuen, dass man sich nicht traute die Traumkurse zum Kaufen zu nutzen.


      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 23.04.05 01:42:26
      Beitrag Nr. 270 ()
      @blockmalz

      aus meiner sicht ist es auch nicht unbedingt wichtig in den nächsten zwei, oder drei quartalen den break-even zu schaffen.
      aber ein umsatzanstieg sollte sich schon abzeichnen sonst wird dass mit anfang 2006 auch nichts.

      aber vielleicht ist scm im bezug auf die aussagen welche die zukunft betreffen wirklich bewusst am tiefstapeln, wie es schon im letzten quartal 04 gewesen ist.

      es hört sich immer besser an, wenn man melden kann, dass die eigenen ziele übertroffen werden konnten.
      gegenteilige meldungen hat man leider schon zu oft aus dem hause scm vernehmen müssen.

      sollten die umsätze in den nächsten monaten aber stetig ansteigen, sehe ich deine 5 euronen als startpunkt zum break-even countdown als sehr konservativ.

      NF
      Avatar
      schrieb am 23.04.05 08:53:07
      Beitrag Nr. 271 ()
      Hi Farmer,

      na so sentimental poetisch? Macht das die späte Stunde nach ein oder zwei Glas Wein?;)
      Aber keine Angst- der Sommer ist noch weit weg. Zur Zeit sehe ich gerade die ersten Schneeglöckchen als Zeichen des beginnenden Frühlings durch den Schnee sprießen!
      Wenn die Saat aufgeht, mußt man aber auch nicht vergessen im Herbst zu ernten, sonst verwelkt die Ernte.
      Da die Jahreszeiten nach Deiner Beschreibung 7 bis 8 Jahre dauern, freue ich mich jetzt auf die nächsten Jahre und die Ernte!

      Bye Netfox

      Zu Deiner Frage im MLL-Thread: Ich habe mir im letzten Jahr die Finger an den Maklern verbrannt, weil ich annahm, dass der Börsenaufschwung anhält und an Dynamik gewinnt. War aber leider nicht so! Wenn die Börse wieder läuft, dann laufen auch die Makler. Aber dann laufen auch viele andere Werte wie MLL oder SCM, daher sind Makler zur Zeit nicht interessant. Wenn Du nur Geld parken willst, dann kann man sie sicher dort reinstecken. Ich bin aber immer auf der Suche nach unterbewerteten Aktien, die bald in andere Regionen vortoßen;) Ich zahle dabei gerne auch mal einige Prozent mehr als den Tiefstkurs.
      Bei Maternus hat das geklappt, bei Progeo auch. Müller ist da eher ein Fehlgriff, weil sie als Schlaftablette seit über einem Jahr im Depot schläft. Ich hätte sie nicht damals, sondern eher in ein paar Monaten kaufen sollen. Aber solange die Firmen sich postiv entwickeln, lass ich die Aktien schlafen. Bei Maklern kann man die positiven Entwicklungen aber immer schlechter einschätzen.

      Bye Netfox
      Avatar
      schrieb am 24.04.05 06:06:29
      Beitrag Nr. 272 ()
      NETFOX,

      ich sage es, um jetzt nicht meinen ganzen Börsenlebenslauf der letzten 10 oder 15 Jahre zu beschreiben ganz kurz:

      SCM ist in meinem Depot die letzte "Heilige Kuh" und der kleine Zettel, auf dem ich seit 1998 die jweils alten Stückzahlen an SCM ausstreiche und die jeweils aktuell neuen eintrage, ist voll!

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 25.04.05 12:17:54
      Beitrag Nr. 273 ()
      Also, das Thema lautete doch:
      `SCM - Gewinn pro Aktie bald höher als heutiger Kurs?`

      In diesem Zsh. die Frage: Was versteht ihr unter `bald`?:laugh::laugh::laugh:

      Flack
      Avatar
      schrieb am 26.04.05 03:31:24
      Beitrag Nr. 274 ()
      Hi,
      habe gestern nach langem Abwarten und einer Reihe von Recherchen in SCM investiert. Mein Anlagehorizont liegt bei 2-3 Jahren und ich hoffe das SCM den hervorragenden Zukunftsaussichten der Branche gerecht wird. Da ich die Aktie schon sehr lange kenne mußte ich bei den Kursen einfach zuschlagen und ich habe SCM den Vorzug vor IDS Scheer und Kontron gegeben.
      Avatar
      schrieb am 26.04.05 17:02:12
      Beitrag Nr. 275 ()
      Gratulation, Ratzefaz,

      nachdem ich vor einer Woche zugeschlagen habe, können wir ja somit wieder einen neuen Aktionär begrüssen, der einen etwas längeren Anlagehorizont hat. ;)

      Bye Netfox
      Avatar
      schrieb am 26.04.05 22:50:55
      Beitrag Nr. 276 ()
      Ratzefaz,

      willkommen zurück, nachdem ich mich noch darin erinnern kann, dass Du schon mal kurz was zu SCM geschrieben hast.

      Derzeit zu kaufen ist wohl kein Fehler, da bei diesen Kursen und kleinen Stückzahlen nur wir Kleinanleger reinkommen, ohne den Kurs nennenswert zu treiben. Verkaufsdruck bei SCM ist derzeit nirgends zu sehen. Bei guten Nachrichten und entsprechenden Stückzahlen schauts dann gleich ganz anders aus.

      SCM statt Kontron denke ich, ist ok. Man bekommt mehr als 2 SCM für eine Kontron und dazu bei SCM den höheren Cash und die potentiell größere Wachstumschance. Ich habe vor einiger Zeit meine Kontrons in SCM getauscht! IDS kenne ich nicht gut genug!


      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 28.04.05 12:03:36
      Beitrag Nr. 277 ()
      Anlagehorizont von 2-3 Jahren könnte reichen - wenn SCM sparsam ist, dann reicht das grade so.

      Danach ist der Ofen aber aus!:eek:

      Flack
      Avatar
      schrieb am 28.04.05 21:29:47
      Beitrag Nr. 278 ()
      habe scm schon länger auf der watchlist und der gegenwärtige kurs hat mein interesse geweckt. die anschließende recherche hat mich hier her geführt

      leider: die langfrist chart gibt flack recht.

      wenn nicht bald die feuerwehr kommt oder ein warmer regen ist der cash verbrannt
      Avatar
      schrieb am 28.04.05 21:48:23
      Beitrag Nr. 279 ()
      fluck:

      Was haben Langfrist-Chart und Cash-burn miteinander zu tun? Der Chart ist die Vergangenheit!

      Ist fluck der kleine Bruder von Flack?

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 28.04.05 22:37:53
      Beitrag Nr. 280 ()
      [posting]16.484.000 von thefarmer am 28.04.05 21:48:23[/posting]genetisch nicht verwandt mit Flack

      langfrist chart: ich sehe nix was scm 2005 anders macht oder machen wird als die letzten jahre.

      der warme regen wird zwar angekündigt, bleibt dann aber aus
      Avatar
      schrieb am 29.04.05 10:29:06
      Beitrag Nr. 281 ()
      Oje,
      Flack und Fluck, registriert seit gestern,:laugh: sind jetzt Hinz und Kunz.
      Spielen sich die Bälle nach dem Motto zu: Wenn zwei dasselbe sagen, muss es ja stimmen!
      Also wer das nicht durchschaut, dass hier vermutlich eine Person mit zwei ID´s arbeitet, der muss schon auf der "Brennsuppe dahergeschwommen" sein! :laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 02.05.05 10:04:53
      Beitrag Nr. 282 ()
      Na, fuchsprüfer, da bist leider Du derjenige, der "auf der Brennsuppe dahergeschwommen" kommt.:laugh::laugh::laugh:

      Flack
      Avatar
      schrieb am 02.05.05 20:08:11
      Beitrag Nr. 283 ()
      außerdem finde ich nudelsuppe besser
      Avatar
      schrieb am 02.05.05 23:37:18
      Beitrag Nr. 284 ()
      Noch eine Woche bis zu den Zahlen am 9. Mai!

      Noch einige Monate bis zum breakeven!

      Nur noch einige 1000 Jahre in diesem Tempo (Jahr 2005) zukaufen, und mir gehört der Laden alleine :D:kiss:

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 03.05.05 01:14:18
      Beitrag Nr. 285 ()
      übrigens, der geschäftsbericht 2004 in deutscher sprache steht jetzt endlich auf der scm-hompage zum download zur verfügung.

      gruss

      NF
      Avatar
      schrieb am 03.05.05 01:59:04
      Beitrag Nr. 286 ()
      Danke Nachtfalke,

      dann versuchen wir mal den Link:


      http://www.scmmicro.de/ir_de/pdf/2005aktionaersbrief.pdf



      Hinweis: Das Laden kann einige Sekunden dauern. Also zählt mal bis 10.


      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 03.05.05 07:31:46
      Beitrag Nr. 287 ()
      [posting]16.515.137 von thefarmer am 02.05.05 23:37:18[/posting]Grüß Dich thefarmer,

      "Nur noch einige 1000 Jahre in diesem Tempo (Jahr 2005) zukaufen, und mir gehört der Laden alleine"


      - nicht ganz... :D:D

      Gruß
      Langen1:)
      Avatar
      schrieb am 03.05.05 14:05:01
      Beitrag Nr. 288 ()
      Nöh - ganz und gar nicht ganz.

      Ab einem gewissen Kurs wird der Handel nämlich eingestellt.:laugh::laugh::laugh:

      Flack
      Avatar
      schrieb am 03.05.05 14:09:14
      Beitrag Nr. 289 ()
      :look:
      Avatar
      schrieb am 03.05.05 20:23:16
      Beitrag Nr. 290 ()
      Aufgrund Kursanstieg dauerts jetzt schon wieder einige Hundert Jahre länger bis mir der Laden gehört :cry::cry::D

      Jedenfalls geht aus dem Bericht hervor, dass SCM jetzt eher übervorsichtig ist und alles tut, um nicht falsche oder vorschnelle Hoffnungen zu wecken. Wenn man sich die GuV von SCM 2004 anschaut, dann stellt man fest, dass SCM sehr viel in F+E sowie Vertrieb investiert hat - auch wenn es Verluste verursacht hat, es ist zumindest kein rausgeworfenes Geld. Eine hervorgehobene Marktposition - SCM ist in einer Reihe Geschäftsbereiche wohl der erste Ansprechpartner- sowie die Absicherung der Position durch Patente, Knowhow und Kooperationen, damit wird sich noch mal einiges anfangen lassen.

      Oder mal wieder anders ausgedrückt:

      SCM ist ein Rennpferd, aber in der engen Pferdebox (das sind die Märkte im jetzigen Zustand) kann es seine Fähigkeiten nicht entfalten. Schaung mer mal, was SCM macht, wenn es auf der Rennstrecke ist...



      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 03.05.05 22:14:14
      Beitrag Nr. 291 ()
      Hallo SCM-Aktionäre,

      auf der SCM-Homepage habe ich gerade etwas über die Hauptversammlung gefunden. SCM bittet da die Aktionäre sich rechtzeitig um die Stimmrechte zu kümmern (es klappt nicht bei allen Banken mit der automatischen Zusendung - das geht mir selber seit Jahren so. Auf der HV müssen mindestens 33,3 Prozent der Stimmen präsend sein, sonst muss die HV wiederholt werden - das hatten wir schon mal!

      Ich denke wir echten SCM-Freunde sollten mithelfen dass da nicht unnütze Kosten für mehrere HV-Termine oder gar eine negative PR entstehen!

      Ich versuche mal den Link:



      http://www.scmmicro.com/ir_de/index.html

      oder direkt:


      http://www.scmmicro.com/ir_de/annual_meeting.html


      Ich werde heuer auch frühzeitig bei meiner Bank anfragen, denn letztes Jahr haben die mir die Unterlagen einen Tag vor der HV zugesandt!


      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 03.05.05 22:39:03
      Beitrag Nr. 292 ()
      Hi Farmer,
      wie ist denn die Aktionärsstruktur bei SCM? Ich denke, dass durch den Raußschmiß aus dem TecDax und die Kursflaute die Aktien auf immer weniger Depots verteilt sind. Kleinaktionäre sind sicher auch immer weniger drin.
      Wenn SCM ein Rennpferd ist, dann sollten sie mal kräftig gegen die Tür der Pferdebox treten und ausbrechen. An der flauen Börse allein liegt es nicht, dass sie nicht vorankommen.

      Bye Netfox
      Avatar
      schrieb am 03.05.05 22:48:15
      Beitrag Nr. 293 ()
      NETFOX


      schau mal unter www.yahoo.com ---- "scmm" eingeben dann auf "Major Holders" ---- dort siehst Du wer die großen Fonds sind (zumindest Instis USA)

      auch auf der SCM-Homepage bzw. den Geschäftsberichten finden sich immer wieder aktualisierte Angaben zur Atkionärs-Struktur. Ich denke die Privatanleger sind eher mehr geworden, wenn viele Fonds ausgestiegen sind. Das kennen wir Smal-Caper doch. Die Fonds gehen raus, wenn die Börsenkapitalisierung zu klein wird ---- und wir können dann zu Kursen rein, die wir nicht zu träumen wagten (als vorheriger Anleger auch nicht befürchteten).


      Was den Ausbruch aus der Pferdebox angeht: Die Türe muss der Wärter, der Jocky öffnen sprich der Kunde, der sich dafür entscheidet (endlich) auf eine neue Technologie zu setzen. So lange viele Unternehmen mit der mangelhaften Sicherheitstechnologie von gestern weiterwursteln, so lange kann SCM nichts dagegen tun. Die Leute mußten ja auch erst vom Auto überzeugt werden und wie meinte unser ehemaliger Kaiser Willi II einst: "Das Auto ist nur eine vorübergehende Erscheinung - das Pferd wird sich langfristig durchsetzen" (Vielleicht hat Willi II angesichts dieser Ölpreise doch noch recht???:D)

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 03.05.05 23:03:01
      Beitrag Nr. 294 ()
      Hi Farmer,

      die Small-Caper haben vielleicht mehr Aktien im Depot- so wie Du. Die absolute Zahl der Kleinaktionäre ist aber eher geringer geworden. Das Interesse an SCM hier im Board wird auch immer weniger. Das Board ist für mich immer ein Spiegel für das Interesse an einer Aktie. Je weniger los ist, desto sicherer ist der Boden erreicht!;) Danach muß es halt nur noch zu steigendem Interesse kommen. Bei Müller warte ich schon seit langem, bei Maternus ging es schneller. Vielleicht kommt SCM ja etwas schneller aus der Box auf die Rennstrecke!;)

      Bye Netfox
      Avatar
      schrieb am 04.05.05 12:45:14
      Beitrag Nr. 295 ()
      Bevor die Box aufgeht ist das `Rennpferd` SCM längst tot...

      Flack
      Avatar
      schrieb am 04.05.05 13:17:43
      Beitrag Nr. 296 ()
      wer weiß hier etwas über börsennotierte Unternehmen, die Sicherheitsmodule mit biometrischen Merkmalen herstellen?
      Avatar
      schrieb am 04.05.05 15:45:55
      Beitrag Nr. 297 ()
      wer weiß hier etwas über Leute, die für sowas bezahlen wollen?
      Avatar
      schrieb am 04.05.05 16:02:15
      Beitrag Nr. 298 ()
      Wenn der Ausbruch über 2,60€ gelingt, sind auch die 3€ bald wieder erreicht!

      Bye Netfox
      Avatar
      schrieb am 04.05.05 22:35:21
      Beitrag Nr. 299 ()
      wer weiß hier etwas über Flack? :p


      Tut mir Leid Flack, aber hat gerade so schön gepaßt.
      Hast Du Deine Papiere eigentlich noch, oder hast Du irgendwann verkauft??

      Gruß
      Langen1:)
      Avatar
      schrieb am 04.05.05 23:35:55
      Beitrag Nr. 300 ()
      NETFOX,

      ja, charrtechnisch hat sich die Lage verbessert. Insbesondere in den USA sieht man, dass eigentlich keiner mehr SCM hergeben möchte und sich nur noch ein paar Zocker kleine Stückzahlen gegenseitig hin und her schieben, weil mal dieser und mal jener an den charrtechnischen Ausbruch glaubt oder auf eine überraschend positive Adhoc spekuliert und dann wenn die Position ein paar Cents im Minus ist, wieder raus geht.

      Zu diesen Kursen groß einsteigen kann auch kaum jemand, weil der kauf großer Positionen sofort den Kurs treiben würde. So groß sind die Positionen im Ask/Angebot nun mal nicht.

      Viele größere Investoren werden wohl erst dann SCM-Aktien kaufen, wenn der Turnarround eindeutig gelungen ist und lieber das 3 oder 4-Fache der heutigen Kurse bezahlen, weil von da aus dann noch immer reichlich Platz nach oben sein wird.

      Hier nochmals der HV-Link:


      http://www.scmmicro.com/ir_de/annual_meeting.html

      Wenn der SCM-Gewinn je Aktie den Thread-Titel (Gewinn pro Aktie höher als heutiger Kurs), also ca. 2 bis 3 Euro erreicht und SCM davon ein Drittel den Aktionären abgibt, dann können wir ja mal den Katzensprung zur HV nach Freemont - südlich von SanFrancisco machen!


      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 04.05.05 23:49:13
      Beitrag Nr. 301 ()
      Langfristleger,

      seit 10.03.2005 nicht mehr eingeloggt. Ich hoffe Du bist zu den Zahlen wieder für einen Beitrag hier, auch wenn es schönere Dinge im Leben gibt, als WO-Beiträge zu lesen oder schreiben und sich den Chart einer Aktie anzusehen, mit der man zum jetzigen Zeitpunkt dicke im Minus ist.

      Ich wünsch Dir alles Gute und etwas Cash zum Verbilligen,
      bevor es wieder teuer wird!


      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 05.05.05 01:20:51
      Beitrag Nr. 302 ()
      hallo zusammen

      ich habe mir nochmals den 2003 er bericht zu gemüte geführt, hier wird die sparte digital-media noch seperat aufgeführt und als sehr aussichtsreich dargestellt.

      im 2004 er bericht kann ich hierzu aber nichts mehr finden.
      (deutschsprachiger aktionärsbrief 05)

      dies überrascht mich schon ein wenig, sieht man doch in den werbeprospekten der fachgeschäfte immer öfters pc`s mit integrierten kartenlesern, um z.b digital fotos direkt auf den pc zu laden.

      wer von euch weiss hierzu näheres?

      welche anderen mitbewerber gibt es die solche integrierbaren leser vertreiben?

      werden evtl. von den pc-herstellern selbst entwickelte leser eingebaut, oder entwickeln diese selbst gar keine reader?

      ich habe auch die scm ir-abteilung mit dieser frage kontaktiert.

      die hoffentlich folgende antwort werde ich dann hier reinstellen.

      gruss

      NF
      Avatar
      schrieb am 05.05.05 04:06:42
      Beitrag Nr. 303 ()
      Hallo SCM Aktionäre diesen interessanten Bericht habe ich in einem Finanzblatt gefunden.
      SCM Microsystems von Frost & Sullivan für richtungweisende TV-Zugangsmodul-Technologie ausgezeichnet

      Ismaning, 18. April 2005 – SCM Microsystems (NASDAQ: SCMM, Prime Standard SMY), ein führender Anbieter von Lösungen für den gesicherten Zugang zur digitalen Welt, hat eine renommierte Auszeichnung erhalten. Die weltweit tätige Unternehmensberatung Frost & Sullivan verlieh SCM für seine richtungweisenden Digital TV-Zugangsmodule den Technology Leadership Award 2004.

      Mit der Auszeichnung würdigt Frost & Sullivan die technologische Vorreiterrolle von SCM bei austauschbaren TV-Zugangsmodulen für den weltweiten digitalen Pay-TV Markt. Die SCM-Technologie verbessert die Wirtschaftlichkeit für die Marktteilnehmer und erhöht gleichzeitig die Freiheit der Verbraucher bei der Wahl ihrer Endgeräte.Noch bis vor wenigen Jahren wurde die Zugangskontroll-Software fest innerhalb eines TV-Gerätes oder einer Set-Top Box eingebettet. Bei Hackerangriffen blieb den Pay-TV-Betreibern und Verbrauchern letztendlich nur die kostspielige Alternative, die gesamte im Feld befindliche Hardware auszutauschen.

      Die innovative Zugangskontroll-Technologie von SCM Microsystems trennt die sicherheitsrelevanten Funktionen von der Set-Top-Box und integriert sie stattdessen in einem austauschbaren Modul. Somit müssen die Hersteller von Set-Top-Boxen die Entschlüsselungstechnologie nicht in ihre Geräte integrieren, sondern schaffen eine vom Anbieter unabhängige Plattform. Dies resultiert schließlich in Vorteilen für alle Beteiligten – für die Hersteller von Fernsehern und Set-Top-Boxen ebenso wie für Programmanbieter, insbesondere aber für die Endkunden. Die TV-Zugangsmodule von SCM Microsystems entsprechen sowohl dem Standard für den Empfang digitaler Programme, Digital Video Broadcasting (DVB) Common Interface (CI), als auch dem US-OpenCable-Standard. Dieser wurde ursprünglich Mitte der 90er Jahre auf Basis des so genannten PCMCIA-Standards weiterentwickelt – länderübergreifend setzt sich indes der CI-Standard immer weiter durch. Set-Top-Boxen und integrierte digitale Fernsehgeräte mit CI-Schnittstelle sind weltweit auf dem Vormarsch und haben insbesondere in Europa einen dominierenden Anteil. „Austauschbare TV-Zugangsmodule sind die beste Möglichkeit, die Dienste von Pay-TV-Betreibern zu schützen und gleichzeitig mehr potenzielle Kunden zu erreichen.“ erläutert Robert Schneider, CEO von SCM Microsystems. „Da integrierte digitale TV-Geräte und Festplattenreceiver mit Common-Interface-Schnittstelle auf der ganzen Welt immer wichtiger werden, sind wir exzellent positioniert“, so Schneider weiter. SCM Microsystems hat Partnerschaften mit zahlreichen weltweit führenden Conditional Access (CA)-Anbietern geschlossen und verfügt über jahrelange Erfahrung bei der sicheren Implementierung von CA-Software. Bis heute wurden etwa sieben Millionen lizenzierte Zugangsmodule an Pay-TV-Anbieter geliefert, unter anderem an Premiere, Canal Digitaal, ORF, Multichoice, TopUpTV und Digiturk in Europa sowie Broadband Solutions, Inc. (BSI) in Asien.

      (Quelle: SCM Microsystems)
      Avatar
      schrieb am 05.05.05 15:59:04
      Beitrag Nr. 304 ()
      @Ratzefaz
      Dazu passt tradecentres: "SCM: Profiteur der Fußball WM 2006..."

      Das Interesse an scm nimmt wieder zu:
      30.4.: Standard & Poors (Report for SCM)
      1.5.: Wrights Report (A textual analysis...)
      2.5.: Morningstar (Stock Data report)
      2.5.: Reuters StockVal (SCMM Stockval Company)
      3.5.: Price Target Research

      Leider kosten die alle zwischen 10 und 53 euro.
      Avatar
      schrieb am 06.05.05 00:04:33
      Beitrag Nr. 305 ()
      wenn das scm managment genauso schnell reagiert wie die ir-abteilung europa, müssen wir uns keine sorgen um die zukunft machen.

      nachfolgend mein e-mail an die ir-abteilung.



      Sehr geehrter Herr Müller


      Ich habe mir nochmals den deutschsprachigen Geschäftsbericht 2003 durchgelesen.
      Hier wird die Sparte Digital-Media noch seperat erwähnt, und als sehr aussichtsreich dargestellt.

      Im aktuellen auf Ihrer Homepage veröffentlichen Bericht kann ich hierzu aber nichts mehr finden.
      (deutschsprachiger Aktionärsbrief 05)

      Dies überrascht mich schon ein wenig, sieht man z.B.doch in den Werbeprospekten der Fachgeschäfte immer öfters PC`s mit integrierten Kartenlesern.

      Wie hoch ist hier Prozentual ausgedrückt ungefähr der SCM Anteil?

      Welche anderen Mitbewerber gibt es die solche integrierbaren Leser vertreiben?

      Werden evtl. von den PC-Herstellern selbst entwickelte Leser eingebaut, oder entwickeln diese selbst gar keine Reader?

      Noch ein Anmerkung die ich anbringen möchte:

      Da SCM viele Produkte als OEM vertreibt, sind diese für uns Aktionäre oder potentielle Käufer nicht als SCM Produkte erkennbar.
      Wäre es nicht sinnvoll ihre Kunden genauer zu Bezeichnen und nicht nur mit "Nahmhafte Kunden" zu betiteln ?
      Evtl. uner einer Partner Rubrik auf der Homepage.

      Ich als Anteilseigner Ihrer Firma z.B. würde bei einem PC Neukauf darauf achten einen Computer mit SCM Leser zu erwerben.

      Eine Frage noch zu der Pressemitteilung betreffend der Digitalen Signatur in Oesterreich.

      Ihr Lesegerät ist zwar die Anschaffungskosten betreffend das Preiswerteste, aber das Zweitgünstigste der empfohlenen Geräte ist nicht wesentlich teurer und kann z.B.in fast allen Postfillialen erworben werden.

      Ihr Lesegerät, zumindest so wie ich dies beim Recherschieren aufgefasst habe wird hauptsächlich Online vertrieben.
      Dem Onlinevertrieb mag zwar die Zukunft gehören, doch aus meiner Sicht im Moment leider noch der schwierigere Vertriebskanal.

      Was spricht dagegen, das auch SCM-Leser über Grossverteiler angeboten werden ?

      Viele Grüsse ..................

      NF
      Avatar
      schrieb am 06.05.05 00:06:31
      Beitrag Nr. 306 ()
      und hier die antwort

      Schoenen Guten Morgen ..........,

      gerne moechte ich kurz auf Ihre Fragen zum Aktionärsbrief und auch darueber hinaus eingehen.

      Was die digital Medie Sparte SCM´s angeht, so ist dies im Vergleich zu DTV und PCS das kleinste Standbein SCM´s. In 2004 wurden in PCS und DTV rund 20 MUS$ umgesetzt in DMC etwa 10 MUS$. SCM Microsystems ist im DMC Reader Bereich bereits seit Jahren auf die Ausstattung sog. Foto-Kiosk Loesungen spezialisiert. Kunden von uns sind somit nicht PC Hersteller (oder nur ganz ganz wenige) sondern Firmen die Kioskloesungen herstellen. Als unsere Kunden zu nennen sind hier Kodak, IBM, AGFA, Noritsu etc. Der Markt ist was die Kunden angeht sehr übersichtlicht und SCM überzeugt hier durch qualitativ hochwertige Produkte. Ein solches "Bay-Device" fuer Photo-Kiosks ist auch auf der ersten Seite des "Aktionärsbrief" zusammen mit den anderen Produkten abgebildet.

      Die PC-Hersteller welche derartige Leser einbauen beziehen diese in der regel von asiatischen Komponenten-Lieferanten. Verdient ist daran nicht viel, darum ueberlassen wir diesen Markt anderen.

      Sie sprachen auch das Thema OEM an. Ganz Grundsätzlich ist das "Schicksal" eines OEM Herstellers, dass er eher im Hintergrund auftaucht. Die Idee einer Partnerseite ist nicht ganz neu und wird auch intern immer wieder aufgebracht. Die Problematik ist allerdings, dass Sie jedenen einzelnen "Partner" um Erlaubnis fragen muessen, diesen zu nennen - und auch zusammen mit Wettbewerbern zu nennen. Darueber hinaus erhalten Sie nie eine pauschale Erlaubnis, d.h. also den Partner auf der Webseite, in Printmedien, Präsentation zu zeigen. Im Grunde brauchen Sie jedesmal ein neues OK. Verwehrt Ihnen ein Unternehmen die Erlaubnis, ist das Bild unvollstaendig oder wird gar verfälscht.

      Was die Lesegeräte fuer das a.trust Projekt angeht, so sind wir gerade noch dabei die Distributionskanaele in Oesterreich auszuweiten. a.trust hat z.B. erst vor zwei Tagen eine eigene Pressemitteilung zu unserem Leser veroeffentlicht. Neben Online-Vertrieb wird unser Klasse-II Gerät auch in verschiedenen Elektrofachgeschäften vertrieben.

      In eigener Sache moechte ich Sie noch auf unsere Hauptversammlung und auch auf die speziell dafuer eingerichtete Website hinweisen.

      http://www.scmmicro.com/ir_de/annual_meeting.html

      Wir moechten alle unsere Anteilseigner aufrufen in jedem Fall an der Abstimmung zum sog. Proxy-Voting im Vorfeld der HV teilzunehmen. Ohne die noetige Stimmzahl von 33,3% des ausstehenden Kapitals zu erhalten kann die HV nicht stattfinden. Daher bitten wir jeden Aktionär von seinem Recht Gebrauch zu machen. Wer nicht mit der Politik SCMs zufrieden ist muss ja nicht "Dafuer" stimmen. Wichtig ist, dass man abstimmt, da jede Stimme zaehlt. Ihre Wahlunterlagen muessen Sie von Ihrer Depotbank bekommen - trifft dies nicht zu, so sprechen Sie diese bitte an.

      Mit freundlichen Gruessen,
      Manfred Mueller
      ___________________________________________________
      Dr. Manfred Müller
      Head of Strategic Marketing
      Director Investor and Press Relations

      SCM Microsystems GmbH
      Oskar-Messter-Str. 13
      D-85737 Ismaning

      Phone: +49 89 9595 5140
      Fax: +49 89 9595 5170
      Avatar
      schrieb am 06.05.05 09:54:06
      Beitrag Nr. 307 ()
      @Nachtfalkee:

      Hier ist noch was, was Du gleich mal bei SCM nachfragen kannst:

      In Walldorf/Baden soll es eine kleine Firma geben (Connect....), die eine Lösung für die neue elektonische Gesundheitskarte entwickelt; diese Lösung soll `die Investitionen der Ärzte` schützen - bedeutet vermutlich, daß SCM auch hier seine Kartenleser nicht losbringen wird.

      Flack
      Avatar
      schrieb am 06.05.05 10:21:41
      Beitrag Nr. 308 ()
      [posting]16.543.766 von Flack am 06.05.05 09:54:06[/posting]Es ist relativ egal was zu einer Aktie geredet wird
      entscheidend sind Käufe und Verkäufe
      Heute stehen im Bid in Xetra ca 10000 bis 2,32
      und ca 4500 bis 2,75 und in FF wird mit 2,55 gedeckelt
      den Rest kann man sich zusammenreimen
      gruß grünbach
      Avatar
      schrieb am 06.05.05 16:40:40
      Beitrag Nr. 309 ()
      ich finde leider keinen reim! - bitte um hilfe.
      Avatar
      schrieb am 06.05.05 18:03:37
      Beitrag Nr. 310 ()
      am Montag Zahlen :-)


      Eure
      Liseliseluise
      Avatar
      schrieb am 06.05.05 18:57:00
      Beitrag Nr. 311 ()
      Da nützen keine Durchhalteparolen. Fakt ist, dass SCM immer weiter sinkt, heute bei uns 2 % in USA 4 %.
      Was nützen da die angeblich so glänzenden Zukunftsperspekiven? Die Aktie fasst man zur Zeit am besten nicht an. Schuld an allem trägt das nur auf Eigennutz bedachte Management. Die interessieren nur die auf sie zugeschnittenen Optionsprogramme und Bonus-Systeme. Wir Aktionäre sind nur lästiges aber notwendiges Beiwerk. Manager wie Robert Schneider gehören mit Schimpf und Schande davon gejagt, wenn man sieht, was sie aus dem Unternehmen gemacht haben.
      Avatar
      schrieb am 06.05.05 22:54:53
      Beitrag Nr. 312 ()
      #311

      dann bringen wir halt die positive Schlagzeile des heutigen Tages:


      SCM beendet Xetra-Handel mit +2,37 %


      Schaung mer mal, was der Montag bringt und was der Vorstand da alles zu sagen hat!


      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 07.05.05 14:04:28
      Beitrag Nr. 313 ()
      #312

      Viele sehen die Dinge halt nur so wie sie es gerne hätten. Fakt ist leider::(

      Xetra: 17:26 Uhr 114 Stück 2,59 Euro = + 2,37 %
      Frankfurt: 18:13 Uhr 100 Stück 2,50 Euro = - 1,96 %
      Nasdaq: 21:59 Uhr 200 Stück 3,16 USD = - 4,53 %

      Ich hoffe ja mit Dir, dass sich über SCM wieder mal positiv berichten lässt. Momentan ist dies leider nicht der Fall.:(
      Es wäre daher angebracht und würde Deiner Glaubwürdigkeit nützlich sein, wenn Du auch mal ein kritisches Wort zu SCM finden würdest.:eek:
      Avatar
      schrieb am 07.05.05 19:59:54
      Beitrag Nr. 314 ()
      Also fuchpruefer,

      ich habe ja darauf verwiesen, dass man die Sache auch positiv sehen kann und nicht, dass der Tag positiv war.

      Du nennst die geringen Stückzahlen ja selbst - also sagen sie auch nichts aus,

      wenn man bedenkt, dass an manchen Tagen schon mehr als eine Mio. SCM-Aktien gehandelt wurden!

      Und ich habe geschrieben, dass wir den Montag abwarten müssen. Wenn bei SCM schon alles rosig wär und die Gewinne in so fließen würden, wie der Thread-Titel lautet, dann wäre ja der Kurs gewiss ein anderer. Derzeit reden wir über ein Unternehmen, das etwa zum Cash-Bestand bewertet wird. Umsatz, Patente, Knowhow gibts gratis dazu.

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 09.05.05 09:33:29
      Beitrag Nr. 315 ()
      thefarmer,

      übertriebener Daueroptimismus ist aber auch langweilig.
      Immer die gleichen Argumente (Patente, Know How, etc etc),
      aber die Firma bringt´s einfach nicht. Ich glaube meine
      restlichen Aktien werde ich im nächsten Winter verfeuern
      können, das hat mehr Wert.
      Nachricht des Tages: Zahlen kommen später !
      Warum glaube ich nicht, dass das was positives zu beduten
      hat? Die brauchen schon erheblich länger für die Zahlen
      als früher, und dann klappt´s immer noch nicht.

      Immer noch hoffend......

      CU,
      spectator
      Avatar
      schrieb am 09.05.05 11:12:41
      Beitrag Nr. 316 ()
      in der tat, spectato,

      kann man nur hoffen, dass diejenigen welche die buchführung machen nichts mit dem operativen geschäft zu tun haben.
      die bekanntgabe der endgültigen zahlen für 2004 wurde auch nach hinten verschoben, und zwar mit der selben begründung.
      dass so etwas einmal passieren kann, zumal auch einige neuerungen in der billanzierung verlangt wurden ist ok, aber 3 monate später wieder das gleiche, nicht unbedingt ermutigend.:eek::eek::mad:

      NF
      Avatar
      schrieb am 09.05.05 14:40:37
      Beitrag Nr. 317 ()
      Bei SCM ist das einzig Ermutigende, daß man das Ende so klar absehen kann!:laugh::laugh::laugh:

      Flack
      Avatar
      schrieb am 09.05.05 14:49:25
      Beitrag Nr. 318 ()
      Flack,
      da ist mir ein Daueroptimist ja noch lieber als Dein
      unqualifiziertes Miesmachen.

      CU,
      Spectator
      Avatar
      schrieb am 09.05.05 15:08:26
      Beitrag Nr. 319 ()
      flack noch nicht ausgeblendet spectato:confused::confused::confused:,
      wer zwei seiner beiträge gelesen hat, muss die anderen gar nicht mehr beachten, da sie sich sinngemäss in keinster weise unterscheiden.


      NF
      Avatar
      schrieb am 09.05.05 22:55:20
      Beitrag Nr. 320 ()
      Naja,

      früher hätte man mit so einer Terminverschiebung noch einen Kursrutsch auslösen können, aber so wie es aus sieht, mag keiner mehr SCM zu diesen Kursen hergeben. Es sind wohl alle schlechten News im Kurs drinnen - auch ein negatives Q-1 und Q-2.

      spectato, Deine Aktien im Winter verfeuern, ist wohl der falsche Zeitpunkt, genau zu dem Zeitpunkt wird sich wohl der Turnarround einstellen und SCM vielleicht auch in den Börsenmedien beginnen wieder positiv von sich reden zu machen.

      Oder anders formuliert:
      Wenns bei SCM wieder läuft, sollte man dabei sein - die letzten Jahre in SCM hätten wir uns sparen können/sollen!


      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 09.05.05 23:11:10
      Beitrag Nr. 321 ()
      SCM Microsystems: Top Turnaround-Kandidat

      Robert Schneider, CEO der SCM Microsystems (US7840181033), zeigt sich im Gespräch mit TradeCentre zuversichtlich, dass sein Unternehmen ?bald die Durststrecke? hinter sich hat. Der Optimismus beruht in erster Linie auf dem Geschäftsbereich ?PC-Security?. Die Nachfrage nach Smartcard Lesegeräten dürfte aufrund diverser Anwendungen bald massiv anspringen. Laut Schneider sind dies einerseits diverse Regierungsprojekte, wie zum Beispiel der digitale Ausweis. Andererseits werden für die Gesundheitskarte enorme Stückzahlen benötigt, durch deren Einführung das deutsch-amerikanische deutlich profitieren wird, erklärt Schneider. Als dritten Punkt nennt uns der CEO die Bankenbranche, die wegen der Ablösung der Magnetstreifen zukünftig entsprechend neue Smartcard-Lesegeräte einsetzen muss. Schneider betont allerdings, dass alle drei Themen sich wohl erst ab dem kommenden Jahr voll entfalten werden. ?2005 ist nochmals ein Übergangsjahr?.

      Äußerst verhalten laufen die Geschäfte in der Sparte ?Digital TV?, sagt Schneider. In diesem Standbein rechnet der Vorstands-vorsitzende erst ab dem ersten oder zweiten Quartal 2006 mit einem Aufschwung. ?Wir stehen erst am Anfang einer steigenden Kurve bei Entschlüsselungsmodulen digitaler Fernseher?. Schneider hofft somit auf den Durchbruch der digitalen TV-Geräte respektive Fernseher mit der hohen Auflösungstechnik HDTV im ?WM-Fußballjahr? 2006. Zu der Weltmeisterschaft werden zahlreiche Leute sich einen neuen Fernseher kaufen, da die Fußball WM im HDTV-Format übertragen wird.

      Starten die Projekte wie beispielsweise Gesundheitskarte und digitale Ausweise Ende dieses Jahres oder spätestens Anfang kommenden Jahres, sitzt SCM wieder in der Pole-Position um Gewinne zu schreiben. ?Wir sind auf dem richtigen Kurs und wollen wieder einen soliden Profit abliefern?, sagt Schneider. Nach unserer verhaltenen Schätzung sollten die Umsätze in 2005 etwa auf dem Niveau des Vorjahres liegen. Bei einer angenommenen historischen Bruttomarge von 38 bis 41 Prozent wird das Unternehmen über das Jahr gesehen nochmals einen Verlust ausweisen müssen.

      Für das erste Vierteljahr hat das Management einen Umsatz zwischen acht und elf Millionen Dollar angekündigt. Die Annahme ist in unseren Augen eher konservativ und die obere Range sollte erreicht werden können. Operativ dürften im selben Zeitraum circa 2,5 Millionen Dollar verloren gehen. Negative Überraschungen erwarten wir nicht. Das Unternehmen wird unseres Erachtens die Einnahmen sukzessive steigern und den Verlust Quartal um Quartal verringern. Möglicherweise gelingt es der Firma sogar, in einem Quartal in 2005 wieder schwarze Zahlen vorzuzeigen. Schneider wollte dies aber weder betätigen noch dementieren. Ab 2006 dürfte der Konzern nach unseren Erwartungen wieder auf Gesamtjahresbasis schwarze Zahlen schreiben.

      Fortsetzung: SCM! Per Ende 2004 hortete die Gesellschaft Barmittel von 46,2 Millionen Dollar. Nach unseren Berechnungen dürften gegen Ende dieses Jahr noch rund 40 Millionen Dollar oder über 30 Millionen Euro Cash bei nahezu keinen Bankverbindlichkeiten in der Kasse schlummern. Die aktuelle Kapitalisierung der Firma beläuft sich auf 38 Millionen Euro. Für das operative Geschäft müssen Sie lediglich acht Millionen Euro berappen. Sicher ist die Firma noch defizitär, aber die beiden Hauptgeschäftsbereiche bieten ausreichend Potenzial, um nach der erfolgreich abgeschlossenen Kostensenkung die Ertragswende zu packen. Beginnen Sie langsam Positionen im Bereich 2,50 Euro aufzubauen.
      Avatar
      schrieb am 10.05.05 13:15:46
      Beitrag Nr. 322 ()
      1.) Wer dreimal lügt, dem glaubt man nicht!
      2.) "Per Ende 2004 hortete die Gesellschaft Barmittel von 46,2 Millionen Dollar." Selten so gelacht. Hunderte von Millionen hat diese Firma zum Fenster hinausgeschmissen. Da von "Horten" zu sprechen ist eine Verblödung der Leser.:mad::mad::mad:

      Flack
      Avatar
      schrieb am 10.05.05 22:37:58
      Beitrag Nr. 323 ()
      Ein Teil der Zahlen scheint da zu sein - zumindest der Umsatz mit 10,8 Mio und die Bruttomarge der einzelnen 3 Bereiche so wie insgesamt.

      http://biz.yahoo.com/e/050510/scmm10-q.html

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 10.05.05 23:21:52
      Beitrag Nr. 324 ()
      Am oberen Ende.Sieht doch ganz gut aus;)
      Avatar
      schrieb am 10.05.05 23:22:12
      Beitrag Nr. 325 ()
      Also rechnen wir mal:

      Umsatz................ 10,8 Mio
      - Produktionskosten... 7,2 Mio
      ________________________________
      = Bruttomarge.......... 3,6 Mio
      - Kosten für F+E....... 2,5 Mio
      - Kosten für Marketing..2,4 Mio
      - Kosten für Verwaltung.??????????? die fehlen noch
      - Kosten für Verwaltung 2,5 Mio --- mal als Ansatz
      __________________________________
      = operatives Ergebnis - 3,8 Mio
      + Zinsen
      + nicht zu Ausgaben führenden Aufwendungen
      +- kleinere Positionen
      _____________________________________________

      = Cash burn in Q I 2005

      =============================================


      So, das ist mal eine schnelle provisorische Rechnung, die, da ja bereits im letzten Jahr Restrukturierungskosten etc. auch für Q-1 angekündigt waren nich allzusehr überraschen sollten.

      PC-Security läuft, die beiden anderen Sparten derzeit nicht!

      So ich hoffe, ich habe nichts übersehen und mich nicht allzusehr verrechnet. Schaung mer mal, was die endgültigen Quartalszahlen sagen und wann sie kommen!

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 11.05.05 00:28:10
      Beitrag Nr. 326 ()
      so wie es aussieht, müssen wir auf die pc-security sparte hoffen,obwohl scm hier auch sehr vorsichtig mit dem ausblick ist.

      im digital-tv bereich wurden seit ende 03 bis heute viele illegale module vertrieben, scm konnte zwar auf dem klageweg einige solche "lieferanten" ausschalten, rechnet aber nicht mehr damit die verlorenen marktanteile zurück zu gewinnen.

      im flash media interface bereich rechnet scm ab dem 2 quartal mit steigenden erlösen, da ab diesem zeitpunkt neue produkte vertrieben werden.
      den mehr als 40% rückgang in diesem bereich wird mit der einstellung von verkäufen bestimmter produkte begründet.

      unsere geduld wird also weiter gefragt sein, dennoch rechne ich nicht mit grossen kurssprüngen weder positiver noch negativer art am heutigen tage.

      gruss

      NF
      Avatar
      schrieb am 11.05.05 01:05:44
      Beitrag Nr. 327 ()
      Im Herbst gehts hierzulande los mit neuen Pässen:
      (...)
      Ab Herbst werden neue Reisepässe einen kleinen Chip enthalten, auf dem ein digitales Passbild gespeichert ist. Eine Gesichtserkennungs-Software kann künftig dieses digitale Foto an der Grenze oder am Flughafen mit dem Antlitz des Passinhabers vergleichen. So will man sicherstellen, dass der Reisende nicht einen fremden Pass vorlegt. Ab März 2007 soll auf dem Reisepass zudem noch ein Fingerabdruck gespeichert werden. Beides beruht auf einer EU-Vorgabe, die maßgeblich auf Druck von Otto Schily zustande kam.
      (...)
      Eigentlich verlangt die EU die Ausgabe von Biometrie-Pässen erst ab Mitte 2006. Ehrgeizigere Vorgaben machen aber die Vereinigten Staaten. Die visumfreie Einreise in die USA sollen ab Herbst nur die Bürger solcher Staaten erhalten, die bereits Biometrie-Pässe ausgeben.

      Der Text ist hier in voller Länge nachzulesen:
      http://www.taz.de/pt/2005/05/10/a0097.nf/text
      Avatar
      schrieb am 11.05.05 01:38:51
      Beitrag Nr. 328 ()
      @robertdeniro

      zu den neuen pässen,hiernach kann sich das ganze noch 3 jahre hinziehen, und wer die terminals liefert steht ja auch noch nicht fest, obwohl scm durch den belgien-deal im vorteil sein sollte,denn ich denke die eu wird hier eine einheitliche lösungen anstreben.






      Wann werden biometrische Reisepässe in Deutschland eingeführt und was sind die zu erwartenden Passgebühren?

      Das konkrete Datum, zu welchem biometrische Reisepässe in Deutschland eingeführt werden, steht noch nicht fest.

      Mit der Verabschiedung der Verordnung (EG) Nr. 2252/2004 des Rates vom 13.12.2004 über Normen für Sicherheitsmerkmale und biometrische Daten in den von den Mitgliedstaaten ausgestellten Pässen und Reisedokumenten, veröffentlicht im EG-Amtsblatt am 29.12.2004, erfolgt erstmals eine Harmonisierung der Sicherheitsmerkmale einschließlich biometrischer Identifikatoren für die Pässe und Reisedokumente der Mitgliedstaaten. Sobald die EU-Kommission die technische Umsetzung der Verordnung beschließt (voraussichtlich in diesem Frühjahr), haben die Mitgliedstaaten 18 Monate Zeit, um das Merkmal "Gesichtsfelderkennung" einzuführen, sowie weitere 18 Monate Zeit, um das Merkmal "Fingerabdruck" einzuführen.
      Über die zu erwartenden Passgebühren kann derzeit wegen des Beratungsprozesses zur technischen Umsetzung der VO noch keine belastbare Aussage getroffen werden.


      quelle: deutsche botschaft in bern/ch


      NF
      Avatar
      schrieb am 11.05.05 02:07:10
      Beitrag Nr. 329 ()
      @Nachtfalkee

      Wie alt ist diese Verlautbarung der deutschen Botschaft in Bern? Ich vermute, dass Tageszeitungen schneller sind beim Veröffentlichen wichtiger Nachrichten als Beamtenapparate.
      Avatar
      schrieb am 11.05.05 12:37:33
      Beitrag Nr. 330 ()
      SCM -5%. Wie immer halt. Solange die Manager nur in die eigene Tasche wirschaften wird das nie was mit SCM.

      Flack
      Avatar
      schrieb am 11.05.05 12:51:28
      Beitrag Nr. 331 ()
      Also, die Quartalszahlen sind da,

      aber ich habe jetzt keine Zeit mehr, den Link zu suchen und reinzustellen. Habs nur im eMail-Postfach gesehen.


      Wir haben noch 44 Mio Cash in der SCM-Kasse - der Cashburn ist also wie in meiner provisorischen Rechnungen aufgestellt kleiner als der operative Verlust. Mit den Verwaltungskosten bin auch bis auf einige zehntausend hingekommen.


      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 11.05.05 12:58:08
      Beitrag Nr. 332 ()
      [posting]16.581.882 von thefarmer am 11.05.05 12:51:28[/posting]Nach den Zahlen wieder massive Kursrückschläge.:mad:
      Also kein Vertrauen unter den Anlegern!:(
      Das wird leider nichts mehr mit SCM.:cry:
      Avatar
      schrieb am 11.05.05 13:56:21
      Beitrag Nr. 333 ()
      Ein gewisser Optimismus gehört immer dabei wenn man in Aktien investiert.
      Und ich der langfristig auch denkt das SCM sich wieder aus den tiefen erhebt habe halt heute wieder zugeschlagen.
      2006 wir das Jahr der SCM!
      Avatar
      schrieb am 11.05.05 14:33:20
      Beitrag Nr. 334 ()
      :mad:

      Ist und bleibt halt doch ne Klitsche die den Turnaround nicht schafft !

      Bald wieder unter 2 !
      Avatar
      schrieb am 11.05.05 15:09:16
      Beitrag Nr. 335 ()
      @Fuchsprüfer:Mal ganz ruhig!Kein vertrauen der Anleger=das wird nichts mehr mit SCM???Vertrauen wurde auch bei mir eher in der Vergangenheit verspielt.Ob scm wieder auf die Beine kommt,hat nichts mit dem Vertrauen der Anleger zu tun,sondern ob es scm gelingt in der Zukunft steigende Umsätze und irgendwann auch Gewinne zu erzielen.Die Zahlen waren für jeden der ab und zu etwas über scm liest zu erwarten.Die vier großen Umsatzbereiche der Zukunft werden frühestens scm ende des Jahres einen Schub geben,von daher sind bis dahin auch keine großen Schritte zu erwarten.Südkorea rollout digital TV ist erst ende des Jahres zu erwarten,usa smart card reader ebenso,Belgien hat erste piloteinführungen wegen digitalen Ausweisen aber rollout auch erst später,Gesundheitskarte ist auch noch in ferne.Also kann vorher maximal die vermeldung von kommenden Aufträgen kommen.Z.B.Korea noch der eine oder andere größere digital tv betreiber,den scm dann später beliefern wird.Die große Meldungsüberschrift SCM ZUKUNFT MIT VERSPÄTUNG ist also immer noch aktuell.An die Zukunft glaube ich aufgrund der weichenstellungen bisher(z.B.zusammenarbeit mit giesecke wegen e.id,oder zusammenarbeit in korea mit größeren digital tv betreibern,trotzdem. :-)
      Mit freundlichen Grüßen
      Avatar
      schrieb am 11.05.05 15:57:50
      Beitrag Nr. 336 ()
      Wenn `Die vier großen Umsatzbereiche der Zukunft werden frühestens scm ende des Jahres einen Schub geben` stimmt, warum verkündete dann Herr Schneider Anfang 2004 den großen Umsatzschub für das zweite Halbjahr 2004?

      Lügner & Betrüger = SCM-Management.

      Flack
      Avatar
      schrieb am 11.05.05 20:00:50
      Beitrag Nr. 337 ()
      [posting]16.583.395 von Langfristleger am 11.05.05 15:09:16[/posting]@Langfristleger,
      tut mir Leid, das "Gelabere" mit der Zukunft kann ich schon nicht mehr hören! Damit meine ich Dich nicht persönlich, aber hier im Board wird schon seit geraumer Zeit nur von der Zukunft geträumt!
      Wann fängt die denn endlich an? Nach jedem Einbruch wird von den tollen Perspektiven gefaselt. Erfolg: Es glaubt kaum einer mehr und die meisten wenden sich mit Grausen. Im Xetra hat es ganz schön gerauscht und in USA waren wir bereits unter 3 USD. Tolle Zukunft!
      Gruss
      Fuchs
      Avatar
      schrieb am 11.05.05 21:11:22
      Beitrag Nr. 338 ()
      fuchspruefer,

      also, Du meinst mich mit dem "Gelabere von der Zukunft"?

      Ist o.k. Mir stinkt auch manchmal gewaltig darüber, dass alles bei SCM einfach länger dauert und sich verschiebt und verschiebt. Wären da nicht die x-Fach genannten Fakten, die dafür sprechen, dass SCM die Chance hat richtig los zu legen, wäre ich doch auch schon längst raus gegangen.

      Ein paar Jahre sind in der Geschichte eines Unternehemen, dessen Märkte erst im Entstehen begriffen sind, nicht viel - aber ein paar Jahre stagnierende und fallende Kurse das ist für den Aktionär der Horror!

      Das Problem mit der SCM-Aktie besteht darin, dass diese als die Aktie eines Unternehmens verkauft wurde, das bereits die Gewinnschwelle erreicht hat und künftig rasch bei Umsatz und Gewinn wachsen wird. Dann stellte sich raus, es stimmt nicht, die Gewinnschwelle war nur vorübergehend und der große Durchbruch ist noch nicht im Gange, sondern muss erst durch Zeit, Geld und neue Entwicklungen hart erarbeitet werden.


      Ich, viele andere SCM-Aktionäre, auch das SCM-Management hat das Beharrungsvermögen des Alten unterschätzt und sich nicht in den Zielen, sondern vorallem in den Zeiträumen vertan. Im Nachhinein hat auch das Internet oder das Handy viel länger zum Durchbruch gedauert, als es heute scheint. Die ersten 10 Prozent Markterschließung die gingen äußerst zäh, dann lief alles wie von selbst!


      Dafür ist SCM aber dann auch in einem Marktbereich (Sicherheit) tätig, der auf absehbare Zeit kein Ende des Wachstums kennen wird. Vielleicht wird dereinst SCM das Raumschiff Enterprise oder die ganze Sternenflotte mit Zungsangssicherungssystemen ausliefern??

      Und:
      Die schlimmsten Zeiten haben wir wohl hinter uns. Mit vielleicht etwas mehr Umsatz und ohne weitere Sonderaufwendungen könnte SCM in diesem Quartal soweit sein, dass "nur" noch eine Mio Cash verbrannt wird und dann Q-3 eventuell bereits Cashflow positiv wird und ab da die Kasse wieder wächst!

      Fakt ist ferner: Die SCM-Kasse ist um weniger als die F+E-Aufwendugnen geschrumpft F+E, aber auch (bei SCM als OEM-Lieferer nur teilweise) Marketing kann man als Investitionen ins Unternehmen betrachten, weil sie die technologische Marktstellung stärken/sichern bzw. Kundenbindung schaffen.


      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 11.05.05 21:11:52
      Beitrag Nr. 339 ()
      [posting]16.586.655 von fuchspruefer am 11.05.05 20:00:50[/posting]sachlich sachlich Kursrutsch auf xetra
      in FF wurden heute in den ersten 24 min der
      kurs massiv runtergedrückt 2,10 zu 2.15 wobei bei 2,15
      48000 stck als Deckel dienten.während dessen haben ein
      paar Ängsliche in xetra geschmissen.
      Dann wurde in FF die Verkaufsorder rausgenommen.Nicht
      eine Handlung zu 2,15 -Ziel in xetra erreicht

      9:56:37 2,40 1.300
      09:54:49 2,39 500
      09:53:14 2,32 667
      09:46:27 2,32 200
      09:44:40 2,32 1.150
      09:42:49 2,29 2.800
      09:31:45 2,28 10
      09:31:44 2,33 10
      09:28:17 2,35 987
      09:28:14 2,35 4.013
      09:28:12 2,34 7.670
      09:26:05 2,28 3.000
      09:26:03 2,27 700
      09:25:50 2,25 5.000
      09:25:01 2,19 2.450



      Times & Sales
      Zeit Kurs Stück
      09:24:53 2,19 2.750
      09:24:45 2,18 750
      09:19:12 2,18 500
      09:16:36 2,13 30
      09:15:24 2,12 1.000
      09:15:11 2,15 5.000
      09:15:01 2,12 50
      09:14:46 2,14 1.000
      09:11:57 2,18 1.000
      09:11:22 2,10 900
      09:11:22 2,15 4.000
      09:09:15 2,23 800
      09:09:12 2,25 440
      09:09:10 2,26 750
      09:05:21 2,36 750

      ab 9.24 wurden in wenigen Minuten über 30000 gekauft
      siehe Ariva
      und in NY wuren ca 1500 unter 3 gehandelt vieleicht gibs in Germany noch ein paar die da schmeissen
      Von Verkauf kann man in NY nicht reden bei einen Handel von bis jetz 3300 stk
      gruß Grünbach
      Avatar
      schrieb am 11.05.05 21:34:01
      Beitrag Nr. 340 ()
      Verstehe die Marktreaktion eigentlich nicht. Das Ergebnis war klar am oberen Ende der Prognose. Scheint daher alles bestens zu laufen. Auch der Ausblick aufs nächste Quartal ist gut. Sollten nochmal so knapp 3 Mio Verlust anfallen, gepaart mit einem sehr positiven Ausblick aufs dritte Quartal. Meiner Einschätzungnach kann man mit Käufen zu diesem Niveau nichts falsch machen. Werde deshalb morgen meine Position auch ein wenig ausbauen.:cool:
      Avatar
      schrieb am 11.05.05 22:17:45
      Beitrag Nr. 341 ()
      im 2ten quartal wird ebenfalls ein verlust erwartet und die sensation, die den negativen trend dieser aktie umdrehen könnte kenne ich noch nicht.

      also lieber abwarten
      Avatar
      schrieb am 11.05.05 22:30:23
      Beitrag Nr. 342 ()
      ©GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de/)

      SCM Microsystems

      WKN: 909247 ISIN: US7840181033

      Intradaykurs: 2,37 Euro

      Aktueller Wochenchart (log) seit 08.11.2002 (1 Kerze = 1 Woche)

      Diagnose: Die SCM Microsystems Aktie befindet sich in einer mittelfristigen Abwärtsbewegung. Die enorm kritische Situation für das mittel- bis langfristige Setup im September des letzten Jahres wurde von mutigen Investoren aufgefangen. Es kam zu keinem großen Verkaufssignal. Es blieb bei einem Falsebreak an der Unterstützung 2,20 Euro. Der Status eines Pennystocks blieb der Aktie damit bisher erspart. Eine mehrwöchige Erholung von ca. +85% wurde kurz nach unserer letzten Analyse vom 13.01.2005 knapp unter der als wichtige Hürde benannten exp. GDL 50 im Wochenchart bei 3,82 Euro abgebrochen. Die einsetzende Abwärtsbewegung erreicht abermals die Unterstützung bei 2,20 Euro. Bei 2,20 Euro deutet sich erneut Nachfrageüberhang an.

      Prognose: Aktuell besteht eine berechtigte Chance auf eine untere Umkehr im Bereich der Unterstützung bei 2,20 Euro. Nach einer bullischen Reversalkerze im Wochenchart würde ein Anstieg über das mittlere Bollinger Band (2,60 Euro) im Wochenchart höchstwahrscheinlich eine größere Rallye mit Zielen bei 3,25 Euro und bei 3,82 Euro einleiten können. Diese mögliche Rallye wäre aber klar in den Rahmen einer Bärenmarktrallye einzustufen. Jegliche Aktivitäten auf der Longseite sollten eingestellt werden, wenn der Kurs auf Wochenschlussbasis unter 2,20 Euro zurückfällt.
      Avatar
      schrieb am 11.05.05 23:09:13
      Beitrag Nr. 343 ()
      Avatar
      schrieb am 11.05.05 23:22:27
      Beitrag Nr. 344 ()
      Mal schauen was geht

      Weiter runter scheint es nicht zu gehen, da um die 2,20 reges Kaufinteresse besteht.
      Die Region wurde schon zweimal in kurzer Zeit getestet.
      Dann mal los Richtung 2,60 --- 3,00 --- 3,82 ---- ???


      Gruß
      Gucky
      Avatar
      schrieb am 11.05.05 23:23:59
      Beitrag Nr. 345 ()
      Hier noch den Chart



      Gruß
      Gucky
      Avatar
      schrieb am 11.05.05 23:25:45
      Beitrag Nr. 346 ()
      fluck:

      Frage, was war bisher Deine beste Investition an der Börse.

      Meine:
      Basler gekauft bei 1,75 rund zwei Jahre später verkauft bei 17 --- leider zu wenige Stücke!

      Nemetschek: gekauft bei 1,40 verkauft zwei Jahre später bei rund 14 Euro ------ leider zu wenige Stücke.

      Pandatel gekauft bei 22 (Emissionspreis), verkauft einige Monate später bei 150 - aber nur ein paar Stücke -- (Gewinn wurde bei FA ehrlich angegeben!)

      Mein größter Verlust ist derzeit: SCM, insbesondere wenn ich die nicht realisierten Kursgewinne am Top rechne, schauts grausam aus und dann die vielen Nachkäufe seit Herbst 2000.

      So, und jetzt Du!


      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 11.05.05 23:43:19
      Beitrag Nr. 347 ()
      hallo zusammen

      in den usa wurden die zahlen so beurteilt, wie sie waren, aber die geringen umsätze zeigen auch, dass scm in den usa kaum noch beachtung findet.

      in deutschland haben sicher einige auf eine positive überraschung gesetzt und da diese ausgeblieben ist direkt beim handelsstart geschmissen.
      die zahlen selber rechtfertigen aus meiner sicht keinesfalls den heutigen kursverlust.
      auch der ausblick war kaum anders als zu erwarten wobei eine umsatzspanne von 8-12 mio zeigt, wie schwierig eine einschätzung der geschäftslage ist, zumal schon fast die hälfte des 2.q gelaufen ist.

      ich denke die sparte, die uns 2006 in die gewinnzone bringen kann, ist einzig und allein die pc-security.

      im digital-tv bereich sehe ich noch über einen langen zeitraum schwarz.

      letztes jahr wurde noch das terr. fernsehn als hoffnungsträger angepriesen, jetzt wo das verbreitungsgebiet immer grösser wird, hört man nichts mehr davon. ich glaube es gibt immer noch zu viele haushalte, die nicht bereit, oder einfach nicht in der lage sind zusätzliches geld auszugeben um ein pay-tv sender zu empfangen.

      dennoch, sollte die security sparte mal richtig ins laufen kommen wird dies aussreichen um uns aktionären viel freude zu bereiten, dann wird das warten auf schwarze zahlen im digital-bereich eine wahre freude, und wo dies hinführen könnte, dies überlasse ich the farmer , der ja manchmal so seine visionen hat.

      NF
      Avatar
      schrieb am 11.05.05 23:47:05
      Beitrag Nr. 348 ()
      halliburton und sixt

      ich denke scm ist eine interessante fa.
      und ich glaube auch dass die potential nach oben haben könnten

      aber im augenblick sehe ich nur potential nach unten
      Avatar
      schrieb am 11.05.05 23:53:09
      Beitrag Nr. 349 ()
      und hikari tsushin

      grüße an farmer
      Avatar
      schrieb am 11.05.05 23:55:11
      Beitrag Nr. 350 ()
      Anmerkung zu meinem 346:

      Der schnelle Kursgewinn mit Pandatel von 22 auf 150 binnen weniger Monate war einfach nur Glück.

      Die 10-facher Basler und Nemetschek (wenn auch mit kleinen Stückzahlen) beruhten einerseits auf zu teuren Käufen in 2000 andererseits aber auf dem Mut in der allergrößten Krise nachzukaufen - leider hatte ich wie erwähnt nicht genüg Cash, da zu viele andere Aktien zur gleichen Zeit die Krise hatten!

      Aber beim Kauf von Nemetschek und Basler hatte ich genau die gleichen Überlegungen, Argumente, Infos wie bei SCM.

      SCM unterscheidet von BSL bzw. NEM lediglich, dass es länger dauert, andererseits ermöglicht dies auch den Aufbau größerer Stückzahlen.

      Natürlich hätte ich, hätte ich einige Male bei SCM schneller reagiert mit anderen Aktien zwischenzeitlich viel Geld verdienen können, während mein Depot "Dank" SCM bescheiden aussieht.

      Aber Fluck, nenn mir Bitte Deine Erfolge an der Börse und sag mir, worauf diese sich begründeten.

      Big-Bagger an der Börse zu finden ist gar nich so leicht, manchmal erfordert es unglaublich viel Geduld und so manchen Big-Bagger bekommt man nur deshalb, weil man bereits vor dem Absturz investiert war. Oder wie sagte Kostolany immer: Wer den Weizen nicht hat, wenn er fällt, hat ihn auch nicht, wenn er steigt.

      In den super-laufenden Solar-Aktien war ich vor dem Absturz nicht und habe deshalb auch nicht gekauft, als diese an der Börse "verschenkt" wurden - und sich beispielsweise dann ver-25-facht haben.

      Was ich damit sagen möchte:


      Anderer Leute Aktien mies machen ist nicht schwer, aber selber bessere Alternativ-Investitionen zu nennen, das tun die Miesmacher immer nicht!


      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 12.05.05 00:06:38
      Beitrag Nr. 351 ()
      Danke fluck,

      für den ersten Teil der Antwort. Jetzt noch die Begrüundung, wie Du auf diese Aktien gekommen bist und dann vielleicht einige Alternativ-Investitionen,

      dann nehme ich Dich auch ernster als beispielsweise Flack, den ich ausgeblendet habe.

      Ich möchte noch etwas anmerken:

      Ich bin, wie aus meinen Beiträgen und den Verweis auf meine bescheidenen Stückzahlen hervorgeht sogenannter Kleinanleger und nutze dieses Board, um Infos über Unternehmen zu sammeln, auszutauschen und um was dazu zu lernen. Bei SCM hat es sich, seit Oxtorner nicht mehr da ist, einfach so ergeben, dass ich jetzt die meisten Beiträge schreibe und Infos einstelle. Ich tue dies, weil ich für eine Reihe weiterer SCM-Kleinaktionäre Inofs sammle und ich weiß, dass diese hier gelegentlich reinschauen.

      Und: Alles was ich hier geschieben habe - alle mehr als 5000 Beiträge in den letzten 5 oder 6 Jahren in WO habe ich nach bestem Wissen und Gewissen geschrieben und niemals versucht mir einen persönlichen finanziellen Vorteil durch pushen oder bashen einer Aktie zu erschleichen. Ich bin und das gebe ich zu nicht immer richtig gelegen!


      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 12.05.05 11:21:08
      Beitrag Nr. 352 ()
      Sicherungssysteme? mit scm wird das wohl nix.
      Identix Incorporated sieht da besser aus.
      Avatar
      schrieb am 12.05.05 11:55:39
      Beitrag Nr. 353 ()
      amok66,

      wo ist der Unterschied zu SCM, wenn diese Aktie auch nur wenige Cent über All-Time-Low notiert??? Ähnlich Kursverlauf wie SCM, nur dass SCM höher schoss und vom Hoch mehr verloren hat!


      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 12.05.05 14:44:35
      Beitrag Nr. 354 ()
      oxtorner hat sich vermutlich das Leben genommen...sah SCM schon bei 180€. Ist dann aber anders gekommen - auch ihn hat der Herr Schneider beschissen.

      Flack
      Avatar
      schrieb am 12.05.05 19:43:12
      Beitrag Nr. 355 ()
      Letzes Jahr im Sommer wurde für 1.Q. 05 eine schwarze 0 versprochen. Kam nicht. Sie schaffen es einfach nicht glaubwürdig zu wirken. Sie schaffen es einfach nicht die Kosten in den Griff zu bekommen. Sie schaffen es einfach nicht wachsende Umsätze zu generieren. Jetzt basteln sie schon so lange rum aber die Geschäftsstrategie geht nicht auf (obwohl security, digital tv, smart cards usw. momentan total in ist). Seit 2 Jahren erholt sich die Weltwirtschaft aber sie haben es nicht für sich und die Aktionäre nutzen können. Ziel verfehlt, setzen, Note 6.
      Avatar
      schrieb am 12.05.05 20:18:53
      Beitrag Nr. 356 ()
      [posting]16.587.203 von thefarmer am 11.05.05 21:11:22[/posting]@thefarmer,
      sorry, dass ich Dir aus Zeitgründer jetzt erst antworte.
      Vorab, ich will und wollte Dich nicht persönlich angreifen, liegt mir bestimmt fern und ich hoffe, dass Du es nicht verkehrt auffasst, wenn ich im Zusammenhang mit dem Wort "Zukunft" bei SCM so meine Probleme habe.
      Ich habe diese Zukunft 1999 für über 40 Euro gekauft! Zugegeben, der Wert hatte sich mehr als verdoppelt. Leider war ich zu dem Zeitpunkt der Höchstkurse noch in der Spekufrist und habe dummerweise auch nicht einen Teil des Investments realisiert. Aber selbst damals gab es ja noch Prognosen bis fast 200 und Herr Schneider hat in seinen damaligen häufigen TV-Auftritten in seiner prahlerischen überzeugenden Art von einer Perle in der Aktienlandschaft gesprochen.
      Was daraus geworden ist wissen wir inzwischen alle. Durch haarsträubende Unternehmensfehler (Zukäufe ect.) hat man den Wert total in den Keller gefahren. Leider sitzen die Herren des Managements immer noch auf ihren Stühlen und verwechseln das Unternehmen mit einem Selbstbedienungsladen zu ihren Gunsten.
      Vielleicht verstehst Du jetzt, wenn bei dem Wort Zukunft sich bei mir die Nackenhaare stellen und eine gehörige Portion Wut vom Bauch aufwärts zieht.
      Ich schätze Deine Beiträge sehr und würde dem Management nur einen Bruchteil Deines "Einsatzes" für das Unternehmen wünschen.
      Ich hoffe Du trägst mir meine Wortwahl nicht nach und ich versichere Dir, dass ich Deine Beiträge immer mit Interesse und Respekt lesen werde.
      Gruss
      Fuchsprüfer
      Avatar
      schrieb am 12.05.05 21:45:08
      Beitrag Nr. 357 ()
      @ derBauer

      zur Begründung:

      bei hikari tsushin bin ich einfach nur ein fan dieser extremen chart - anonst weiß ich wenig über diese firma

      für halliburton habe ich gearbeitet und ich bilde mir ein die "denke" dieser leute zu kennen

      sixt kennt jeder

      alternativinvestment: bin auf der suche
      unter anderem steht scm auf der liste, und wenn da nicht die sachen wären, wie in den obigen beiträgen beschrieben ....

      ich glaube auch, dass datenspeicherung in kombination mit sicherheit, biometrische merkmale etc. ein zukunftsmarkt ist

      mühlbauer ist zum beispiel schon ganz gut gelaufen
      Avatar
      schrieb am 12.05.05 21:55:34
      Beitrag Nr. 358 ()
      ps:ich finde es übrigens gut, wenn jemand wie flack widersprüche aufzeigt und man sieht wo es noch überall nicht konistent ist (auch wenns manchmal deftiger klingt)
      Avatar
      schrieb am 12.05.05 22:11:54
      Beitrag Nr. 359 ()
      Danke fluck für Deine Erläuterungen. Ein Tipp: Schau mal in TFG - was wir Kleinaktionäre da geschafft haben - eine Aktie annähernd zu Cash zu haben + gut 30 Beteiligungen geschenkt! Soll aber keine Kaufempfehlung sein! Den Thread ab Februar 2005 lesen ist sehr interessant und zeigt, dass Kleinaktionäre ein Management wieder entfernen und eine ungewollte Übernahme verhindern können!


      fuchsprüfer und All,

      auch wenn SCM die letzten Jahre enttäuscht hat und sich wirklich Murphys-Gesetz - so habe ich mal einen SCM-Thread genannt - bestätigt hat,

      so ist SCM beispielsweise ein Unternehmen, wo ich eine Ablösung des Vorstandes nicht für notwendig erachte. Denn ein neues Management könnte die betreffenden Kunden auch nicht mit Gewalt zwingen, eine neue Technologie sofort einzuführen, wenn die noch ein paar Quartale warten wollen.

      Fakt ist: Es war ein Fehler im Frühjahr 2000 bei Kursen um 130 Euro SCM nicht zu verkaufen.

      Es war ein Fehler bei Kursen über 2,50 nachzukaufen - weil es sie ja jetzt unter 2,50 gibt,

      aber nur weil es mehrere Jahre lang nicht optimal, ja sogar sehr verlustreich war, SCM zu kaufen,

      bedeutet dies doch noch lange nicht, dass es jetzt auch ein Fehler ist, SCM zu kaufen, bzw. vorhandene Stücke zu verkaufen.

      Dass Gesundheitskarte und PC-Sicherheit anstehen, darüber gibt es doch keine Frage. Ein, zwei Großaufträge aus diesem Bereich und SCM ist zurück in der Gewinnzone!

      Bereits in diesem schwachen Quartal war SCM weniger als die F+E-Aufwendugnen vom Cashflow-positiv entfernt. Hier unterscheidet sich SCM auch von so manch anderen Unternehmen, die weder die Marketing-Kosten noch die Verwaltungskosten erwirtschaften!

      Und zum Trost: Warren Buffett hat sein Vermögen auch mit den Aktien erzielt, die lange Schwächephasen, die man zum Positionsaufbau nutzen konnte, hatten.

      Schaung mer mal,


      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 13.05.05 10:18:09
      Beitrag Nr. 360 ()
      :eek:

      Noch 4 bis 5 Quartale dann ist das Trauerspiel beendet !
      Die verbrennen doch weiterhin pro Jahr ihre 20-30 mille !

      Da gibt es ganz andere Globalplayer als SCM die in diesen Segment Milliardenumsätze machen.
      Gegen die ist SCM nur eine Randerscheinung.
      Avatar
      schrieb am 13.05.05 16:55:56
      Beitrag Nr. 361 ()
      @ amok 66 & derBauer

      identix gefällt mir auf den ersten blick auch besser, da sich diese firma eindeutig positioniert hat und ein spezialgebiet (fingerabdrücke und gesichtserkennung)herausstreicht

      scm hingegen kommt mir ein wenig zerspargelt vor. die basteln ein bisschen TV, ein bisschen Krankenkassenkarte und ...
      Avatar
      schrieb am 13.05.05 21:31:36
      Beitrag Nr. 362 ()
      Puntareina,

      ich hab nichts gegen Kritik an einem Unternehmen oder einer Aktie,

      aber ich hasse es, wenn jemand bewußt falsche Behauptungen aufstellt:


      "Die verbrennen doch weiterhin pro Jahr ihre 20-30 mille!"


      Fakt ist:


      Cash-Bestand 31.12.02, 56 Mio. = 55 % der Bilanz-Summe

      Cash-Bestand 31.12.03, 55 Mio. = 57 % der Bilanz-Summe

      Cash-Bestand 31.12.04, 46 Mio. = 63 % der Bilanz-Summe

      Cash-Bestnad 31.03.05, 44 Mio. = 66 % der Bilanz-Summe



      Frage, wo werden da pro Jahr 20-30 mille verbrannt. Ich kann mir gut vorstellen, dass wir, ein besseres 2. Halbjahr unterstellt, am Ende diesen Jahres wieder "unsere" 46 Mio Cash haben, und eventuell sogar ein bisserl mehr!

      Den Cash-Anteil an der Bilanz-Summe habe ich hinzugefügt, damit jeder sieht, dass SCM den Cash nicht etwa dadurch behalten hat, dass sie die Bilanz mit Fremdkapital aufgeblasen haben!

      Hätte SCM den Cash-Anteil an der Bilanz-Summe stabil bei 55 % gehalten, dann wären das so um die 37 Mio Cash. Aber es sind eben jetzt 44 Mio. Cash, die 66 % der Bilanzsmme ausmachen!

      So, bitte ab jetzt nur noch wahre Behauptungen,

      sonst werde sogar ich mal zur WO-Petze und melde, dass hier ein User bewußt falsche Behauptungen über ein Unternehmen verbreitet.


      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 13.05.05 21:49:24
      Beitrag Nr. 363 ()
      So, und nachdem ich mir idnx angesehen habe, werde ich richtig sauer:

      Market Cap --- 460 Mio
      Umsatz--------- 72 Mio
      Umsatzwachstum-- minus 40 Prozent
      Cash pro Aktie 0,42 US-Cent
      Kurs 5,2 Dollar


      Wir haben also hier ein Unternehmen mit dem 6-Fachen Umsatz und dem 12-Fachen des Cash bewertet, obwohl es keine überzeugenderen Zahlen bringt als SCM,

      gleiches bei SCM unterstellt ergäbe Kurse von mindestens 15 US-Dollar!

      Nach diesem Vergleich bin ich von meinem SCM-Investment gleich viel überzeugter als vorher!


      http://finance.yahoo.com/q/ks?s=idnx

      und das Gleiche für SCM

      http://finance.yahoo.com/q/ks?s=scmm



      mfg
      thefrmer
      Avatar
      schrieb am 13.05.05 22:42:38
      Beitrag Nr. 364 ()
      [posting]16.609.550 von thefarmer am 13.05.05 21:49:24[/posting]Hallo thefarmer,

      Unser Problem ist das SCM bei den Anlegern absolut out ist.
      Das ist aber auch eine gute Chance, da man Aktien kaufen sollte, solange diese "out" sind.

      Von weiter fallenden Kursen kann man in der jetzigen Situation wohl kaum ausgehen.

      Im Gegenteil, ich glaube wir habe hier einen Boden erreicht, von dem sich das Papier innerhalb der nächsten 2 Quartale deutlich abheben dürfte.

      Und wenn die Aktie erst mal wieder "In" ist, naja...;)


      Gruß
      Langen1:)
      Avatar
      schrieb am 14.05.05 11:45:43
      Beitrag Nr. 365 ()
      @all

      SCM ist eine Spekulation wert. Dennoch: Die Ertragskennziffern - allen voran die Bruttogewinne müssen gegenüber Q1 steigen. Gründe für ein Investment sind jedoch die sich abzeichnenden Projekte:

      * Kartenumstellungen im Bankenbereich e.g. Volksbanken stellen ab 06 mit den neuen Karten auf Smard-Tan-Verfahren um. SCM gehört neben 2 anderen Anbietern zum Auswahlkreis von potentiellen Auftragnehmern.

      * Einführung neuer Gesundheitskarten in DE mit potentiellen 2 Mio. Adressaten Ärzte, Apotheken etc.

      * Korea sollte im Bereich TV-Zugangsmodule steigende Auftragseingänge verzeichnen.

      Potentielle Auftragseingänge im 2. Halbjahr können die Wende einleiten, wobei einer von drei Großaufträgen bereits ein Kurssprung auslösen könnte.

      Gruß
      Avatar
      schrieb am 14.05.05 11:50:27
      Beitrag Nr. 366 ()
      Hi SCM-Leidgeprüfte,

      wer würde nicht gerne die Chancen von 2003 heute nutzen!?

      Firmen, deren Aktienkurs einerseits am Boden liegt und für die sich kein Analyst mehr interessiert und andererseits eindeutige Zeichen eines Turnarounds liefern, sind für mich die interessantesten Werte überhaupt! Als zusätzliche Absicherung bei SCM sind die hohen Cashreserven von 44 Mio USD vorhanden, die nahezu komplett die aktuelle Marktkapitalisierung abdecken!
      Eine solche Konstellation (sehr hoher Cashbestand, MK auf Cashniveau und absehbarer Turnaround) gab es in Deutschland bei vielen Aktien zwischen Herbst 2002 und Sommer 2003! Damals waren bei diesen Werten die Quartalszahlen oft noch deutlich rot und keiner traute sich trotz eindeutiger Tendenz zuzugreifen! Viele Aktien haben sich seitdem verzehn- oder verzwanzigfacht!

      Genau so eine Situation haben wir bei SCM heute!

      Als zusätzliches Bonbon kann man mit SCM auf einen steigenden Dollar spekulieren, was zumindest für mich mit ein Grund war, jetzt in SCM zu investieren.
      Die 44 Mio USD Cashreserven werden bei fallendem Euro immer (euro)wertvoller!
      Oder auch anders ausgedrückt-sollte der Euro weiter fallen, steigt der Wert der SCM-Aktie in Deutschland trotz nur stagnierendem Kurs in USA!

      Bye Netfox
      Avatar
      schrieb am 15.05.05 16:23:50
      Beitrag Nr. 367 ()
      Nur den Mutigen gehören die größten Gewinne,auch das Management kauft wieder eigene Aktien,lieber jetzt haben als beim nächsten Großauftrag hinterherrennen,SCM steigt ja schon um 10% wenn einer für 500€ kauft.
      Gruß Norged
      Avatar
      schrieb am 16.05.05 21:14:35
      Beitrag Nr. 368 ()
      Das Interesse an der Aktie ist minimal, auch die Umsätze in den USA sind quasi nicht vorhanden- allerdings dafür heute am Feiertag in D doch recht hoch.

      Bye Netfox
      Avatar
      schrieb am 18.05.05 01:24:45
      Beitrag Nr. 369 ()
      hallo zusammen, diese artikel habe ich heute beim surfen im netz aufgestöbert

      HDTV kommt – MHP nicht

      MHP, und da sind wir uns einig mit der EU-Kommissarin Reding, kommt nicht, weil es keinen attraktiven Nutzwert für die Nutzer hat. HDTV kommt. HDTV ist eine ganz tolle Sache und bringt wirkliches technisches Qualitätsfernsehen mit super Bild und super Ton. Aber in diesem Jahr wird HDTV noch nicht vieles bringen, weder an kontinuierlichen Programmangeboten noch an Geräten. Die Chipindustrie „bastelt“ noch an Consumerpreis-orientierten HDTV-Chips. Frühestens im Frühjahr 2006
      wird das Thema aber relevant. HDTV-Receiver werden nicht teurer sein als MHP-Receiver. Mit dem Einzug großer Flachbildschirme wird das Thema HDTV immer salonfähiger im besten Sinne des Wortes. Leider ist HDTV nicht abwärts-kompatibel, das heißt, die Fernsehsender, die in HDTV senden und auch jetzt schon ein großes Nicht-HDTV-Publikum haben, müssen zweimal abstrahlen. HDTV kann auch nur mit bandbreitenschonendem MPEG-4/H264 daherkommen. Alles andere ist zu teuer. MPEG-4/H264-Chips für HDTV gibt es aber frühestens ab Ende des Jahres 2005. Dann wird es allerdings sehr schnell gehen. A propos MPEG-4/H264: Das ist auch ein Thema ohne HDTV, nämlich für Spartensender, die Übertragungskosten einsparen wollen und müssen. Mit MPEG-4/H264 in normaler digitaler Bildschirm- und Tonqualität wird es möglich sein, Spartenprogramme äußerst kostengünstig zu übertragen. Wenn dann noch PCMCIA-Einschubmodule für MPEG-4/H264 auf den Markt kommen, die aus DVB-MPEG-Digitalnormalboxen via eingebauter CI-Schnittstelle eine MPEG-4/H264-fähige Box machen, dann können wir nur sagen, das ist Digital-Bingo. Wir hier bei INFOSAT haben immer schon das Thema der Notwendigkeit der CI-Schnittstelle in Digitalreceivern favorisiert. Andere wollten dies nicht, weil sie Angst hatten, damit proprietäre Ansprüche zu verlieren.

      http://www.infosat.info/INFOSAT/INFOTORIAL/?
      ausgabe=205#188" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">http://www.infosat.info/INFOSAT/INFOTORIAL/?
      ausgabe=205#188


      Mascom entwickelt MPEG-4-taugliches CI-Modul
      [ab] Unterbergen - Die hohen Datenraten des MPEG-4-Standards, den die zukünftigen HDTV-Sender nutzen wollen, kann das neue AlphaCrypt-MPEG-4-Modul von Mascom problemlos verarbeiten.



      Während die bisherigen Digitalsender mit herkömmlicher Bildauflösung in MPEG-2 ausstrahlen, wollen vor allem besagte HDTV-Kanäle den neuen Kompressionsstandard MPEG-4 nutzen. Hierbei kommt es zu sehr hohen Datenraten innerhalb der Digitalreceiver, die in einem Common Interface-Modul in Echtzeit verarbeitet werden müssen. Das neue AlphaCrypt-MPEG-4-Modul desCommon Interface-Spezialisten Mascom entschlüsselt das hochauflösende Fernsehen mit seinen gestochen scharfen Bildern in gewohnter AlphaCrypt-Qualität.

      Die Entwicklung des neuen Moduls erfolgt in Zusammenarbeit mit SCM Microsystems . Es wird ab Herbst erhältlich sein.


      gruss

      NF
      Avatar
      schrieb am 18.05.05 01:38:58
      Beitrag Nr. 370 ()
      und auch noch auf der gleichen page, es scheint sich was zu bewegen:lick::lick::lick:


      Kabel Deutschland seit Anfang des Jahres mit neuer Digitalboxenstrategie


      Kabel Deutschland hatte bekanntlich im Februar bekannt gegeben, seine eigene, proprietäre Digitalboxenstrategie aufzugeben und mit den Digitalboxenherstellern zu kooperieren. Gefordert wird „nur“ noch Macrovision-Kopierschutz, Jugendschutz und entweder das „embedded“ Nagravision-Entschlüsselungssystem oder aber anstelle des Nagravision-eingebetteten CA-Systems eine Common Interface-Schnittstelle zur Aufnahme
      eines CAM-Moduls, das Nagravision-Smartcards verarbeiten kann. Jetzt müssen sich Kabel-, Programm- und Nagravision-Strategen zusammentun, um mit Herstellern auch Entwicklung und Produktion von entsprechenden CAM-Modulen zu ermöglichen. Kabelnetzbetreiber insbesondere der Netzebene 4 sind nicht bereit, hier ein Marktmonopol eines digitalen Players zu akzeptieren. Wer den digitalen Markt einengen oder dominieren will, den bestraft schlussendlich der digitale Markt selbst. Das hat sich in der KirchGruppe beim Thema d-box ganz klar gezeigt, und die Geschäftsführung von KDG Kabel Deutschland hat sich spät, aber noch nicht zu spät, für einen offenen Digitalboxenmarkt ausgesprochen. Wenn dies jetzt adäquat zu den Aussagen mit realistischem digitalen Leben ausgefüllt wird, dann sind zumindest einige digitale Kabelhürden aus dem Weg geräumt, und diejenigen, die noch eine digitale Blockierungsposition einnehmen, sollten dem Beispiel von KDG folgen, und zwar im eigenen Interesse und im Interesse des Gesamtdigitalmarktes.


      NF
      Avatar
      schrieb am 20.05.05 18:23:07
      Beitrag Nr. 371 ()
      Die erneuten Kursrückgänge:( haben wohl auch den grössten Optimisten die Sprache verschlagen.
      Avatar
      schrieb am 20.05.05 21:55:18
      Beitrag Nr. 372 ()
      fuchspruefer,

      mit der Sprache macht man keine Kursgewinne, sondern nur mit den Stückzahlen, die man von einer Aktie hat! Die Stückzahl, die ich jetzt habe könnte in einigen Jahren ein schönes, schuldenfreies EFH ergeben, für ne Villa brauch ich noch ein paar Kilo mehr!:D

      mfg
      thearmer
      Avatar
      schrieb am 21.05.05 13:31:35
      Beitrag Nr. 373 ()
      Hallo thefarmer,

      ich gönne Dir die gewünschte Villa und hoffe, dass Du nicht mit einem EFH oder - worst case - mit einem Zweimann-Zelt zufrieden sein musst!:laugh:
      Wenn Deine Villa aber wahr wird, kann ich vermutlich aufgrund der unterschiedlich von uns gehaltenen Stückzahlen wenigstens 2 Wochen nach Mallorca fahren!:D
      Gruss
      Fuchs
      Avatar
      schrieb am 21.05.05 22:17:46
      Beitrag Nr. 374 ()
      fuchspruefer,

      mein Tipp:

      Fahr nicht für 2 Wochen nach Mallorca, sondern halte SCM 3 Jahre länger, dann reichts für ne kleine ETW oder eine Ferienwohnung.

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 21.05.05 22:29:05
      Beitrag Nr. 375 ()
      @theFarmer,
      habe auch meine Bestände an SCM weiter augestockt auf diesem Kursniveu seh ich weitaus größere Chancen als Risiko, nur man sollte einen etwas längeren Atem mitbringen. Ist halt Gottseidank keine Aktie zum Zocken.
      Avatar
      schrieb am 23.05.05 17:41:56
      Beitrag Nr. 376 ()
      :eek:

      Na da sind ja noch viele Optimisten vertreten !

      Immerhin heute an der Nasdaq schon zu 2,28 Euro
      gehandelt !

      Für mich werden die erst wieder unter 2,00 interessant !
      Avatar
      schrieb am 23.05.05 18:52:31
      Beitrag Nr. 377 ()
      Viele Optimisten? Ich kann gerade mal 3 bis 4 Optimisten zählen! Nicht viel für einen ehemaligen TecDax-Wert, der auf Cash-Niveau bewertet wird.

      @Farmer


      Wenn aus dem Gegenwert eines Mallorca-Urlaubs innerhalb von 3 Jahren eine Ferienwohnung werden soll, dann muß sich SCM ca verdreißigfachen.
      Dein Optimismus in Ehren- aber sooo viel Optimismus wie Du hat wohl niemand bei SCM- weder hier im Board oder in Deutschland noch das Management selbst- von den Anlegern in den USA ganz zu schweigen.
      Eine Verzehnfachung würde mir schon reichen- was bei dem Kurs-Gedümpel utopisch genug erscheint!:)

      Bye Netfox
      Avatar
      schrieb am 23.05.05 18:54:47
      Beitrag Nr. 378 ()
      NETFOX, ich habe in Deinem Fall nichts von 3 Jahren geschrieben, sondern von zusätzlichen 3 Jahren! Das wären dann insgesamt so um die 5-7 Jahre (für den 30-50 Bagger)

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 23.05.05 18:59:38
      Beitrag Nr. 379 ()
      Tschuldigung NETFOX, das mit dem Mallorca-Urlaub war ursprünglich ja fuchspruefer! Die Aussage gilt aber weiterhin! Nemetschek hat sich seit dem Tief von einem Euro vor 2 Jahren auch fast ver-20igfacht. und ist nach Zahlung der Sonderdividende eigentlich bei unter 16 Euro schon wieder ein Kauf!

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 23.05.05 21:19:17
      Beitrag Nr. 380 ()
      Ich weiß, Farmer- möglich ist das alles! Vor zwei Jahren gab es viele Schnäppchen, die sich seitdem verxfacht haben. Nur ist es jetzt umso schwerer solche Werte zu finden. SCM traue ich einiges zu- eine Ver20fachung allerdings nicht- auch nicht in 5 Jahren.

      Bye Netfox
      Avatar
      schrieb am 23.05.05 21:50:03
      Beitrag Nr. 381 ()
      NETFOX,

      weshalb sollten 2 Euro Gewinn je Aktie bei KGV 20 nicht binnen 5 Jahren drinnen sein? Unter Umständen wäre das mit 150 Mio Umsatz möglich, wenn die Brutto-Marge bei 45 Prozent liegt.

      Umsatz.........150 Mio
      -Herstellk..... 83 Mio
      ______________________
      Bruttomarge.....67 Mio = 45 %
      -F+E pro Jahr...12
      -Marketingkost..12
      -allgemeine Ver.12
      _______________________
      operatives Erg. 31 Mio geteilt durch 15,5 Mio Aktien ist Gewinn je Aktie 2 Euro mal KGV 20 = Kurs 40, mal KGV 25 Ist Kurs 50 Euro!

      Kurs 40 Euro ist MK 600 Mio
      Umsatz = 150 -- Folge MK 600 Mio ist Umsatzmultiple 4

      Der hier von anderen Thread-Teilnehmern als so aussichtsreich beschriebene Konkurrent hat jetzt schon ein höheres Umsatzmulitple - trotz Verlusten!


      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 23.05.05 22:19:36
      Beitrag Nr. 382 ()
      Hi Farmer,
      Deine Rechnung kann ich nachvollziehen- nur glaube ich nicht so richtig an den Umsatz. Wenn man sich die Meldungen und Zahlen der letzten Jahre und auch Quartale anschaut, dann konnte SCM die Umsätze trotz mehrfach positiver Prognosen immernoch nicht hochschrauben. Der Markt traut SCM nicht zu, dass sich deren Produkte durchsetzen können! Warum nicht? Warum wird ein Konkurrent trotz Verlusten mit einer höheren Umsatzmultiplen bewertet? Kann SCM ihre Produkte nicht verkaufen oder sind sie nur unfähig, sich an der Börse zu verkaufen? Oder liegt es "nur" daran, dass SCM als "deutsch-amerikanisches" Unternehmen zählt und deswegen von den US-Anlegern links liegen gelassen wird?

      Bye Netfox
      Avatar
      schrieb am 23.05.05 23:22:26
      Beitrag Nr. 383 ()
      netfox

      die produkte sind nicht das problem, wenn du ein wenig im internet rumschaust (einfach begriffe wie digi-tv, homebanking usw in goggle eingeben)findet man vieles was interresant und hoffnungsvoll stimmen kann.
      viele projekte die vor jahren schon als standard definiert wurden, wurden oft nach hinten verschoben und werden früher oder später realität werden.

      was mich einfach stört, sind die vertriebswege, weil meist nur online.
      warum z.b werden im saturn oder mediamarkt keine chip-drive produkte angeboten, oder könnte man nicht smartcard reader mit der anmerkung zum homebanking empfohlen auf solchen wegen vertreiben?
      dies würde zwar die margen schmälern, aber bei weit aus höheren verkaufszahlen sollte dies nicht negativ auswirken.

      bei vielen banken werden zwar die reader zum HBCI-homebanking bereitgehalten, aber von einer offensiven "verkaufsförderung" durch flyer oder kundenberater ist mir nichts bekannt.

      aber die vertriebswege der mitbewerber sind meines wissens nach auch nicht viel ausgereifter.


      NF
      Avatar
      schrieb am 24.05.05 02:44:13
      Beitrag Nr. 384 ()
      aber die vertriebswege der mitbewerber sind meines wissens nach auch nicht viel ausgereifter.

      Was ist denn am Tante-Emma-Vertrieb "ausgereifter"?
      Leute, die Homebanking nutzen, sind in der Regel auch in der Lage, sich online zu informieren und online zu kaufen.

      In spätestens 10 Jahren kauft kein Mensch mehr auf "ausgereiften" Vertriebswegen, sondern online. Der ebay-Kurs spricht Bände und lehrt die Einzelhändler das Fürchten.
      Avatar
      schrieb am 24.05.05 11:24:10
      Beitrag Nr. 385 ()
      P R E S S E M I T T E I L U N G

      Kostenreduzierte SCM-Lösung für alle Kabel-, Satelliten- und terrestrischen Pay-TV-Betreiber
      SCM unterstützt aktuelle Öffnung des Kabelmarktes mit neuer TV-Zugangsmodul-Technologie

      Ismaning, 24. Mai 2005 – SCM Microsystems, Inc. (Börsenkürzel Prime Standard: SMY / Nasdaq: SCMM), ein führender Anbieter von Lösungen für den gesicherten Zugang zur digitalen Welt, setzt Zeichen im europäischen Pay-TV-Markt. Das Unternehmen bietet Module für sämtliche Zugangskontroll-Systeme für digitales Pay-TV in Europa und insbesondere in Deutschland an. Auch preislich sind die DVB-Common-Interface (CI)-Module, die SCM in größeren Stückzahlen für weniger als 20,- Euro anbietet, eine attraktive Lösung für die Hersteller von Fernsehempfangsgeräten oder Set-Top-Boxen sowie Programmanbieter. Folglich verlieren Geräte mit eingebetteten Entschlüsselungslösungen an Attraktivität und ein offener Endgerätemarkt ist realisierbar.

      SCM unterstützt mit der Modultechnologie den offenen und diskriminierungsfreien Zugang zu verschlüsselten digitalen Fernseh-Angeboten und interaktiven Services. Dabei werden die sicherheitsrelevanten Funktionen von der Set-Top-Box abgetrennt und stattdessen in einem austauschbaren DVB-Common-Interface-Modul integriert.

      SCM begrüßt in dieser Hinsicht die aktuellen Entwicklungen auf dem deutschen Pay-TV-Markt. Bereits seit Jahren bietet das Unternehmen Module für Satelliten-Receiver in Deutschland an. Nach den Anbietern von Satelliten-Pay-TV, haben sich nun auch führende Kabelnetzbetreiber klar für einen offenen Markt mittels CI-Module ausgesprochen. Und auch die Anbieter der in Deutschland genutzten Verschlüsselungssysteme befürworten öffentlich derartige Module und haben unterstrichen, dass SCM-Module für ihre Systeme erhältlich sind.

      Für die Gerätehersteller entfällt dadurch die kosten- und zeitaufwendige Integration der Zugangskontroll-Software im Receiver oder im TV-Gerät. Die offene CI-Plattform ermöglicht Herstellern und Konsumenten zudem den Zugang zu allen bekannten Verschlüsselungssystemen über nur einer Schnittstelle. Dies gilt im Besonderen für die neue Generation von integrierten digitalen Fernseh-Empfangsgeräten (LCD- und Plasma-TV-Geräte mit integriertem Empfangsteil). Somit können die Gerätehersteller mit nur einem Basisgerät auf die Vielfalt der europäischen Programmanbieter und deren Verschlüsselungssysteme reagieren. Auch im Hinblick auf Zertifizierung und Lizenzierung sparen sie wesentliche Kosten und vor allem kostbare Zeit ein. Es wird erwartet, dass zur IFA in Berlin (2. – 7. September 2005) eine Vielzahl der Hersteller Kabelboxen, Festplatten-Receivern und integrierte digitale TV-Geräte für den deutschen Pay-TV-Markt in Verbindung mit einem DVB CI Modul von SCM Microsystems vorstellen.

      „Wir freuen uns über diese Entwicklung im deutschen Pay-TV-Markt. Sie wird eine schnelle und konsumentenfreundliche Umsetzung der Digitalisierung des deutschen Kabels mit sich bringen. Speziell zur Fußballweltmeisterschaft 2006 wird dies zu einem bisher noch nicht möglichen Angebot an zusätzlichen und interaktiven Services führen“, sagt Robert Schneider, CEO von SCM Microsystems zu dem Thema. „SCM ist in der Lage, seine TV-Zugangsmodule in den benötigten Stückzahlen und zu einem marktgerechten Preis anzubieten. Ab Ende 2005 beginnen wir die nächste Modul-Generation zur produzieren und können diese ab Anfang 2006 in entsprechend großen Stückzahlen im Bereich von unter Euro 20,- anbieten“, so Schneider weiter.
      Erst kürzlich erhielt SCM für seine richtungweisenden TV-Zugangsmodule von der Unternehmensberatung Frost & Sullivan den renommierten Technology Leadership Award.



      @robertdeniro


      In spätestens 10 Jahren kauft kein Mensch mehr auf " ausgereiften" Vertriebswegen, sondern online.

      i hope so,
      aber ich denke du hast die andere hälfte der menschheit vergessen.
      ich glaube die weiblichen bewohner unseres planeten verbringen 50% ihrer freizeit in einkaufszentren, und dies wird auch in 100 jahren noch so sein.
      ok, zugegeben diese klientel ist nicht mehrheitlich in den elektronik-abteilungen der warenhäuser zu finden.

      gruss
      NF
      Avatar
      schrieb am 24.05.05 22:26:51
      Beitrag Nr. 386 ()
      da hat scm nach 4%- noch ins plus gedreht an nasi...das mit
      erhöhten umsätzen,soll da die tage etwas kommen :) denke der boden ist erreicht..und up richtung 2,80-3,00 ,sollte schnell gehen bei diesem marktengen wert.
      n8 norged
      Avatar
      schrieb am 25.05.05 01:31:18
      Beitrag Nr. 387 ()
      @Nachtfalkee

      Du hast ein sehr klischeehaftes Frauenbild. Ich kenne mehr Frauen, die die Einkauferei in klimatisierten Einkaufszentren NICHT mögen als dein Klischeeweibchenbild behauptet. Ich kann mir vorstellen, dass dein bescheuertes Frauenbild die nächsten 100 Jahre in Männerköpfen wie deinem überleben wird, das hat allerdings weniger mit der Realität zu tun als mit den verkleisterten Köpfen.
      Avatar
      schrieb am 25.05.05 12:19:42
      Beitrag Nr. 388 ()
      ..da kommt Volumen rein...riecht nach Ausbruch
      gruß Norged
      Avatar
      schrieb am 25.05.05 15:47:24
      Beitrag Nr. 389 ()
      :confused:

      Na ja


      an der Nasdaq im Bid 2,88 Dollar

      Scheint eher weiter zu fallen !
      Avatar
      schrieb am 27.05.05 01:04:23
      Beitrag Nr. 390 ()
      @Puntareina

      höhö, ausgebasht.
      Hast du wenigstens ein paar billige ergattert?
      Avatar
      schrieb am 30.05.05 02:51:38
      Beitrag Nr. 391 ()
      Pace Micro Technology Enters into Multi-Year Agreement with Comcast

      Deal Includes Set-top Box Commitment; Licensing of Pace`s EngineWare(TM) Software; Joint Development for Next-Generation Set-Top Boxes and Related Technologies

      Pace Micro Technology plc (LSE:PIC.L), the world`s largest dedicated developer of digital set-top box technology, and Comcast (Nasdaq:CMCSA) (Nasdaq:CMCSK), the nation`s leading provider of cable, entertainment and communications products and services, today announced the companies have reached a multi-year set-top box purchase agreement. In addition, Comcast has agreed to license Pace`s EngineWare(TM) software platform and related set-top box technology and to work with Pace on the joint development of next-generation set-top boxes and related technologies.

      The total price expected to be paid for the set-top boxes over a three-year period is between approximately $375 million and $550 million based on the type of Pace boxes that Comcast may order. Under the new agreement, which supercedes an earlier set-top box purchase agreement between the companies, Comcast will purchase a variety of Pace`s set-top boxes, including the recently announced Tahoe HD DVR set-top box. The purchases are subject to Comcast`s acceptance of the boxes and other conditions contained in the agreement.

      Comcast also will have the right to sublicense Pace`s EngineWare software and specified set-top box designs in the North American cable market. In addition, Comcast and Pace will jointly fund non-exclusive development of next-generation cable set-top boxes and related technologies to be carried out by Pace`s engineering team.

      "This agreement with Pace supports our ongoing aggressive development and delivery of new digital cable products to our customers," said Mark Hess, Senior Vice President Business and Product Development - Digital TV for Comcast. "We are impressed with the technical expertise and experience of the Pace team and look forward to working with them to jointly develop the next generation of set-top boxes for the future of the cable industry."

      "We are extremely enthusiastic that Comcast has agreed to purchase Pace set-top boxes, and license our platform-agnostic EngineWare software for easy application integration on set-top boxes," said Pace Micro Technology Americas` President Mike Pulli. "We are equally pleased to be considered a key technology partner to the nation`s leading cable operator and look forward to working with Comcast to jointly develop next-generation set-top boxes and other technologies."


      Wäre schön, wenn diese "next-generation" mit CI modulen ausgestattet wären, das auftragevolumen sollte dann für scm verhältnisse gigantisch sein.

      dennoch befürchte ich dass es wieder so laufen wird, wie in der untenstehenden pressemeldung zu entnehmen. diese neu entwickelten receiver sind nähmlich nur für den empfang von premiere und aller frei empfangbaren programme geeignet, was wohl bedeutet, dass sie mit fest eingebauter Entschlüsselungssoftware arbeiten.

      in diesem zusammenhang würde mich auch mal interresieren wie viel der von premiere als alternative angebotenen set-top-boxen mit ci-technologie (scm ist hier der technologie lieferant)vertrieben wurden????

      weiss jemand näheres?





      27 January 2005


      Pace entwickelt HDTV-Receiver für Abo-Sender Premiere
      DS810 nutzt aktuellste TV-Technologien wie MPEG-4 und DVB-S2

      Nürnberg/Schnaittach, 27. Januar 2005: Premiere, der führende Abo-Sender in Deutschland und Österreich, setzt zum geplanten Start seiner HDTV-Programme Ende 2005 auf HDTV-Receiver von Pace Micro Technology mit dem aktuellsten MPEG-4-Kompressionsverfahren.


      Die neue HDTV-Set Top Box von Pace setzt dabei eindrucksvoll neue Maßstäbe mit ihrem modernen Kompressionsverfahren, das eine hervorragende Bildqualität bietet und einen effizienten Einsatz der verfügbaren Übertragungsbandbreiten sichert.


      Premiere plant ab November 2005 drei HDTV-Programme mit Sport, Spielfilmen und Dokumentationen über Satellit zu verbreiten und unterstreicht damit seine Rolle als Pionier des digitalen Fernsehens in Deutschland.


      Der DS810 HDTV-Receiver markiert einen weiteren Meilenstein in der bestehenden Zusammenarbeit von Pace und Premiere. Zuletzt vereinbarten beide Unternehmen im November 2004 die Entwicklung des ebenfalls für das Abo - TV geeigneten Personal Digital Rekorders TDS460KP, der ab Mai 2005 auf den Markt kommt.

      @robertdeniro
      komm, lass uns wieder freunde sein,meine aussage betreffend der weiblichen spezies waren nicht wirklich ernst gemeint, ich habe nicht damit gerechnet auf so ein negatives echo zu stossen.

      gruss

      NF
      Avatar
      schrieb am 30.05.05 16:05:13
      Beitrag Nr. 392 ()
      Fragt doch mal einen den thefarmer, warum SCM beim Pace Micro Technology plc -Deal nicht erwähnt wird!

      MfG Flack
      Avatar
      schrieb am 31.05.05 08:11:39
      Beitrag Nr. 393 ()
      Hallo! Niemand da? Träumen wohl alle von 50€-Kursen???

      Also: Wieso ist SCM mal wieder nicht mit von der Partie?

      MfG Flack
      Avatar
      schrieb am 31.05.05 22:26:35
      Beitrag Nr. 394 ()
      Nachtfalke und von Flack verrückt gemachte:

      Meine Recherchen haben ergeben, dass es sich bei den Set-Top-Boxen von Comcast/PACE immer um embedded Systeme mit embedded Set-Boxes handelt,

      während SCM für austauschbare Security steht und Common Interfaces und CableCard Module liefert.

      Da SCM nichts mit Embedded CA-Technologie zu tun hat, wurde hier mal wieder viel Wirbel um nichts gemacht!

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 01.06.05 00:39:16
      Beitrag Nr. 395 ()
      @the farmer
      danke für deine info,ich bin froh, dass auch andere recherchieren, meinungsaustausch ist schliesslich sinn und zweck dieses boardes

      ich will niemanden verrückt machen, im gegensatz zu flack, dessen beiträge ich eh ausgeblendet habe.

      ich bezog mich nur auf den satz "Next-Generation Set-Top"
      aus der pressemeldung.

      wenn es sich bei den Set-Top-Boxen von Comcast/PACE immer um embedded Systeme mit embedded Set-Boxes handelt, muss dies doch nicht heissen,dass es in der zukunft so bleiben muss, zumal es für die set-top boxen hersteller von vorteil sein sollte, wenn sie "offene" systeme anbieten.
      auf der anderen seite bestimmt natürlich der auftraggeber wie er sich seine ware vorstellt.

      wobei beim verkauf von set-top-boxen mit integrierten systemen seitens der pay-tv oder anderer anbieter sicher auch der gedanke steckt, dass die kundenbindung mit diesen systemen längerfristig ist.
      bei offenen systemen wäre es dem abonenten einfacher den anbieter zu wechseln, da er auf eine neuanschaffung der box verzichten könnte.
      hier sehe ich die gesetzgeber der einzelnen länder in der "plicht" offene standarts vorzuschreiben, wie z.b in korea

      siehe untenstehende ausschnitt aus den scm pressemitteilungen vom 22.7.02.

      Bereits im November 2001 hatte sich die koreanische Regierung für OpenCable als technischen Standard für digitales Kabelfernsehen entschieden. Im Februar 2002 sprach sie sich zudem für die Übernahme des OCAP-Standards durch die Kabelfernsehnetz-Betreiber aus. Ein entsprechender Beschluss wurde von den ihnen, den Lieferanten und allen angeschlossenen Organisationen einstimmig verabschiedet. Mit der Ausstrahlung digitaler Kabelfernsehsendungen in Korea soll noch im Lauf des Jahres 2002 begonnen werden..

      NF
      Avatar
      schrieb am 01.06.05 01:03:26
      Beitrag Nr. 396 ()
      Nachtfalke,

      die Frage bei offenen Systemen ist halt dann immer, wer die Patente hat! Und ob man da so einfach mir nichts, Dir nichts ein Produkt anbieten kann, ohne bei SCM nachzufragen - das wäre schon wieder eine neue Frage! Leicht sollte es allerdings nicht sein! Und Patent-Verletzungen besonders in den USA - das würde wohl teuer für die Verletzer und wäre wohl nicht schlecht für uns SCM-Aktionäre!

      Es ist wohl kein Zufall, dass überall da, wo offene Systeme zum Einsatz kommen, SCM mit dabei ist! Offene Systeme zu schaffen, das war ja der eigentliche Grund für die Gründung von SCM.

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 01.06.05 12:22:53
      Beitrag Nr. 397 ()
      :eek:

      Letzter Kurs 2,86 an der Nasdaq

      Wahrscheinlich noch lange nicht der Boden !
      Ich hab mir nochmal genau die Zahlen aus dem Q-Bericht
      angeschaut und der Sachverhalt gefällt mir noch lange nicht !

      Also von Wohnungen und Häusern kann da noch nicht geträumt werden !

      Q1 2004 Umsatz 13,2 mio
      Q1 2004 Erg.d.g.Gesch-tätigkeit -3,9 mio

      Q1 2005 Umsatz 10,8 mio
      Q1 2005 Erg.d.g.Gesch-tätigkeit -4,1 mio

      Also meiner Meinung nach sinkt dieses Schiff weiter !
      Avatar
      schrieb am 01.06.05 12:27:03
      Beitrag Nr. 398 ()
      Puntareina,

      das Schiff SCM kann nicht sinken, es steckt wegen Niedrigwasser im Haffen fest und wartet auf die Flut.

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 01.06.05 13:10:50
      Beitrag Nr. 399 ()
      etwas mehr bid als flut dann fegts die paar ask weg
      116 2,33 -2,38 600
      2355 2,32 -2,43 2000
      252 2,30 -2,45 200
      400 2,28 -2,49 1150
      2000 2,27 -2,50 100
      1000 2,26 -2,69 110
      225 2,25 -2,75 1100
      8 2,20 -2,79 300
      200 2,19 -2,86 100
      4000 2,15 -2,95 1200
      Avatar
      schrieb am 01.06.05 14:52:31
      Beitrag Nr. 400 ()
      Und wenn dann die Flut kommt, wird es absaufen, denn im Rumpf klafft ein Riesenloch!

      Flack
      Avatar
      schrieb am 01.06.05 17:02:41
      Beitrag Nr. 401 ()
      Insider kaufen
      30-May-05 ZANKEL, INGO
      Chief Operating Officer 2,480 Direct Acquisition (Non Open Market) at $2.93 per share. $7,266
      18-May-05 ZANKEL, INGO
      Chief Operating Officer 1,000 Direct Acquisition (Non Open Market) at $3.03 per share. $3,030
      17-May-05 ZANKEL, INGO
      Chief Operating Officer 3,500 Direct Acquisition (Non Open Market) at $2.97 per share. $10,395
      siehe yahoo
      Avatar
      schrieb am 01.06.05 23:02:04
      Beitrag Nr. 402 ()
      So wie es aussieht orientieren sich die Amis nach unserem Schlußkurs 2,93 USD enspricht heute 2,40€!
      Es traut sich nur keiner, den Startschuß nach oben zu geben!

      Bye Netfox
      Avatar
      schrieb am 01.06.05 23:06:40
      Beitrag Nr. 403 ()
      Ja, NETFOX,

      ich habe mir den Chart auch gerade angesehen! Es fehlt nicht viel für eine erste Aufwärtsbewegung.


      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 02.06.05 01:27:58
      Beitrag Nr. 404 ()
      Das wenige, das fehlt, könnte die Meldung sein, dass ab 1. November 2005 in Deutschland nur noch "ePässe" ausgegeben werden, Pässe mit gespeicherten biometrischen Daten. Das hat Schily offiziell verkündet.
      Man erinnere sich an die Zusammenarbeit von SCM mit dem Marktführer Giesecke & Devrient, und an die hübschen Fotos von Giesecke-Leuten mit Schily und Schröder auf der Hannovermesse, breit grinsend mit Chipkarten in den Händen.
      Der ganze Text:
      http://www.taz.de/pt/2005/06/02/a0145.nf/text
      Avatar
      schrieb am 02.06.05 12:07:33
      Beitrag Nr. 405 ()
      Und was hat das bitte mit SCM zu tun???

      Flack
      Avatar
      schrieb am 02.06.05 15:49:37
      Beitrag Nr. 406 ()
      :eek: :eek: :eek:

      Nasdaq 2,81 im Bid

      Da scheint doch ein Loch im Schiff zu sein !

      Heute könnte noch die 2,30er Marke fallen.

      Die Aktie hat ja so gut wie keine Erholung mitgemacht.

      Vielleicht wissen da wieder einige schon etwas über
      das Q2 Ergebnis.

      Würde mich nicht wundern wenn der Umsatz weiter fällt !
      Avatar
      schrieb am 02.06.05 16:32:11
      Beitrag Nr. 407 ()
      @Puntareiner

      ...weil da ein riesiges Loch ist kauft der CEO :) :)
      träum weiter....
      schaun wir,die 3€ sind näher als Du denkst,schreib mal an SCM,
      dann lies genau die Antwort und Du weißt Bescheid,die Mühe mußt Du Dir aber selber machen,nehme ich Dir nicht ab...
      so long
      ich liebe Firmen wie FJH,SCM....nur ein bissel recherchieren und Kontakte suche,dann noch die Masse ignorieren und es paßt
      gruß Norged
      Avatar
      schrieb am 02.06.05 22:47:51
      Beitrag Nr. 408 ()
      da fliegt in Kürze der deckel weg,diese Aktie will nach oben,jeder Rückgang,auch USA wird mit größeren Stückzahlen gekauft,die Ungeduld wird vielen Kleinanlegern viel Geld kosten,schaut auf Süss,wenn Vorstände anfangen zu kaufen,dann kommt was,nicht sofort,aber mit kurzer zeitlicher Vezögerung.
      Ich bleibe dabei,wir sehen in Kürze Kurse um zunächst 3 € dann weiter Richtung 5,80-6,00
      gruß Norged
      Avatar
      schrieb am 02.06.05 23:44:52
      Beitrag Nr. 409 ()
      @ Flack
      Kann man deinen papiernen Pass durch ein Lesegerät von SCM schieben? Meinen nicht.
      Avatar
      schrieb am 03.06.05 00:13:13
      Beitrag Nr. 410 ()
      die nächsten tage könnten spannend werden, die chip-lieferanten jedenfalls sind schon ausgesucht.


      Infineon liefert Chip für künftigen deutschen Reisepass


      MÜNCHEN (Dow Jones-VWD)--Die Infineon Technologies AG, München, wird neben Philips den Sicherheits-Chip für den ab November geplanten neuen deutschen Reisepass liefern. Darin sollen die bislang im Pass enthaltenen Angaben wie Name, Geburtsdatum und Foto zusätzlich auch in einem Chip gespeichert werden, wie der Halbleiterhersteller am Donnerstag mitteilte. Ab März 2007 sollen auch Fingerabdrücke abgespeichert werden. Laut Infineon sind derzeit rund 24 Mio Reisepässe in Deutschland im Umlauf.

      Rund 10% davon würden jährlich ausgetauscht oder neu ausgestellt. Infineon werde pro Jahr für rund 1,2 Mio Ausweise Chips liefern, was rund der Hälfte des Gesamtvolumens entspricht. Finanzielle Details wollte eine Unternehmenssprecherin auf Anfrage nicht nennen.
      (ENDE) Dow Jones Newswires/2.6.2005/mas/mi


      02.06.2005, 02.06.


      Infineon: 623100


      gruss

      NF
      Avatar
      schrieb am 03.06.05 01:21:32
      Beitrag Nr. 411 ()
      -ich denke mit dieser firma bestanden noch keine geschäftlichen kontakte, und es wird bedauerlicherweise wohl auch so bleiben.




      Bundesdruckerei GmbH stellt ab Herbst die elektronischen Reisepässe für Deutschland her
      Die Berliner Hochsicherheitsfirma ist Generalunternehmer für gesamtes ePass-System

      Berlin, 2. Juni 2005 - Die Bundesdruckerei GmbH wird ab Herbst dieses Jahres im Auftrag des Bundesministeriums des Innern die neuen elektronischen Reisepässe herstellen. Diese Reisepässe sind mit einem kontaktlosen Chip versehen, auf dem die Daten sowie ein Lichtbild des Passinhabers gespeichert werden. In einer späteren Phase werden auch zwei Fingerabdrücke des Passinhabers abgespeichert.
      Die Bundesdruckerei wird für das komplette ePass-System als Generalunternehmer aktiv. Sie wird nicht nur wie schon bisher die deutschen Reisepässe herstellen, sondern auch den insgesamt 5.700 Passbehörden in Deutschland die dafür notwendige zusätzliche Infrastruktur, wie Visualisierungsgeräte oder später Fingerabdruck-Scanner, zur Verfügung stellen.







      -des weiteren bieten sie auch schon die nötigen lösungen an








      Kontrollverfahren:
      Innovative Ansätze für automatisierte Prozesse

      Die Bundesdruckerei bietet für Grenz- und Zutrittskontrollen Systeme zur Authentifizierung, Verifizierung und Identifizierung von Dokumenten bzw. Personen. Zu unseren Produkten zählen u.a.:

      Stationäre, mobile und Self-Service-Systeme zur Dokumentenprüfung;
      Gesichtserkennungssysteme;
      Fingerprintsysteme;
      Intelligente Kamerasysteme für die Echtzeit-Kontrolle in Sicherheitsbereichen


      NF
      Avatar
      schrieb am 03.06.05 08:57:22
      Beitrag Nr. 412 ()
      Ismaning, 3. Juni 2005 – SCM Microsystems (NASDAQ: SCMM, Prime Standard SMY), ein führender Anbieter von Lösungen für den gesicherten Zugang zur digitalen Welt, vergrößert erneut seinen Kundenstamm in Korea.
      Das Unternehmen beliefert ab sofort auch den Kabelnetzbetreiber Qrix Communications mit digitalen TV-Zugangsmodulen.
      Avatar
      schrieb am 03.06.05 10:19:02
      Beitrag Nr. 413 ()
      :confused:

      Wenn da nur 10 Euro pro einheit erlöst werden und z.B. 10%
      Gewinn abfällt, dann sind das z.B. bei 200.000 Einheiten
      200.000 Euro ??

      Laut Adam Riese müßten dann 4 mio pro Quartal verkauft werden,um das Ergebnis d.g.Gt von - 4 mio auszugleichen ?

      ???
      Avatar
      schrieb am 03.06.05 10:19:26
      Beitrag Nr. 414 ()
      SCM profitiert von neuen Pässen:

      "Die neuen biometrischen Ausweise verfuegen über sog. kontaktlose Tags, welche in die Paesse eingearbeitet sind. Auf diesen sind u.a. auch die biometrischen Merkmale gespeichert. Diese Daten muessen "kontaktlos" gelesen werden.

      SCM arbeitet mit führenden Herstellern von Pass-Lesern, bzw. Pass-Scannern zusammen um hier die kontaktlose Komponente abbilden zu koenen. Die von Schilly eingeführten Ausweise sind auch alle RFID-Tauglich. SCM hat darueber hinaus im Enterprise-Bereich kontaklose Lesegeräte fuer Firmenausweise - z.B. für NTT in Japan (siehe Meldung). Mit anderen Worten, von der Einführung neuer Ausweise (Pässe, ID-Cards etc.) werden wir profitieren.

      Mit freundlichen Gruessen,
      Manfred Mueller "
      Avatar
      schrieb am 03.06.05 11:48:04
      Beitrag Nr. 415 ()
      Und in welchem Umfang, Herr Müller?

      Flack
      Avatar
      schrieb am 03.06.05 11:56:31
      Beitrag Nr. 416 ()
      Flack, egal was Du gerade auch wieder geschrieben hast - bei mir werden Deine Beiträge ja ausgeblendet möchte ich sagen:

      Es gibt gewiss viele Threads von Aktien hier bei WO die einen, ich drücke es vorsichtig aus, Mahner wie Dich dringender nötig hätten.

      Tu Gutes Flack - aber tu es zur rechten Zeit am rechten Ort!

      robertdeniro: Danke!

      Und: Mal schaun, was heute Abend die Amis machen - Ausbruch aus dem langfristigen Abwärtstrend, das geht bei denen in solchen Fällen richtig heiß her!

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 03.06.05 12:19:55
      Beitrag Nr. 417 ()
      13-Tage-Linie - genommen
      38-Tage-Linie - genommen
      50-Tage-Linie - genommen
      100-Tage-Linie - genommen

      200-Tage-Linie - bereits berührt!


      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 03.06.05 13:00:59
      Beitrag Nr. 418 ()
      @thefarmer: Ich glaube, jetzt kommt wieder mal ne kurzfristige Welle; habe mir deswegen mal 1000 Stücke gekauft. Aber sicher nicht für lange, denn lange hält diese Aktie ja keiner aus!:laugh::laugh::laugh:

      Flack
      Avatar
      schrieb am 03.06.05 13:41:04
      Beitrag Nr. 419 ()
      Date, Short Interest, Daily Share Volume, Days to Cover
      May 13, 2005 115,648 6,943 16.66
      Da sind einige ziemlich short in scm :D
      Avatar
      schrieb am 03.06.05 14:13:25
      Beitrag Nr. 420 ()
      Na siehste SCM, geht doch, geht doch;),
      Viele Grüße an alle Schwarzseher die zum Beispiel hier Kurse von 2.30€ vorhersagen denkt dran Gewinne machen immer die anderen!
      Avatar
      schrieb am 03.06.05 15:47:45
      Beitrag Nr. 421 ()
      Gegen Gewinne habe ich nichts. Bei SCM kann man die aber nur bei sehr kurzfristiger Investition realisieren (auf der long-Seite!).

      Flack
      Avatar
      schrieb am 03.06.05 15:49:10
      Beitrag Nr. 422 ()
      farmer,

      du musst doch aber etwas zugeben.

      In jedem 2.forum liest man etwas darüber, wie gut die unternehmen aufgestellt sind, wenn es um die neuen pässe geht, die gesundheitskarte etc.!

      woher wollt ihr scm aktionäre eigentlich wissen, das scm den zuschlag erhält, und nicht infinion oder ein amerikanischer oder asiatischer anbieter?

      das ist doch das ganze problem von scm seit jahren. in den foren werden immer die tollen produkte angepriesen, und dann kommt immer etwas fantasie auf, wenn mal 2-3 aufträge vermeldet werden, aber wirklich umsatzzuwachs hat scm nie.

      ob sich das nun gerade jetzt ändert?
      Avatar
      schrieb am 03.06.05 17:14:42
      Beitrag Nr. 423 ()
      Jetzt sind also selbst wieder Basher wie Flack dabei, um ein paar Cent abzugreifen! Die Amis sind sogar bereit noch mehr als wir hier zu Zahlen- vielleicht kommt ja wirklich ein Domino-Effekt nach oben zustande.
      Die Meldung von heute kann man als nett, aber nicht wirklich als Durchbruch bewerten.

      Bye Netfox
      Avatar
      schrieb am 03.06.05 19:49:21
      Beitrag Nr. 424 ()
      Was nützen solch AdHocs wie heute, wenn das sich nicht im Zahlenwerk niederschlägt. Die Meldungen über Südkorea-Aufträge letztes Jahr haben sich besser angehört und haben trotzdem nichts geholfen.
      Avatar
      schrieb am 03.06.05 20:57:28
      Beitrag Nr. 425 ()
      Allen Unkenrufen zum trotz SCM steigt jetzt aktuell an der Nasdaq um satte 19%, Glück und nen guten Riecher hat wer jetzt dabei ist. Die anderen können sich ja trotzdem mit uns freuen:laugh:
      Avatar
      schrieb am 03.06.05 21:49:30
      Beitrag Nr. 426 ()
      @ richeyjames

      ist doch klasse, dass man in jedem 2.forum liest wie gut scm in den von dir erwähnten bereichen aufgestellt ist.
      das sich dies im umsatz noch nicht niedergeschlagen hat ist dadurch bedingt, dass diese projekte erst langsam beginnen anzulaufen (gesundheitskarte, e-pass).

      wenn scm an nur 1/10 dieser projekte in den nächsten 5 jahren beteiligt wird, ist dies allemal ausreichend für zweistellige kurse.

      das in den zeiten der grossen börseneuphorie pressemeldungen und irgendwelche wagen andeutungen für kursexplosionen sorgten welche scm in dreistellige bereiche führte werden wir allerdings nicht mehr erleben.
      NF
      Avatar
      schrieb am 03.06.05 22:46:40
      Beitrag Nr. 427 ()
      Art444,

      an der Börse wird die Zukunft gehandelt!!
      Als Microsoft erst ein 10-Mann-Unternehmen war, hat auch niemand geglaubt, dass es 25 Jahre später ohne Microsoft kaum geht!

      Das munic-network hat in einer Ausgabe einmal die großen High-Tech-Cluster der Welt vergliechen und dabei auch eine interessante Grafik eingebaut. Diese zeigt, dass Unternehmen erst nach 20, 25 Jahren nennenswerte Arbeitsplatzeffekte haben. SAP, MSFT, ja ganze Branchen brauchten 20, 25 Jahre Anlaufzeit, bis sie von der Masse der Bevölkerung zur Kenntnis genommen wurden. Wer weiß, vielleicht ist SCM die SAP, Nokia, Cisco von übermorgen?

      Ich habe in Sachen SCM schon so oft auf die S-Kurve verwiesen und erklärt, wie schwer es ist, die ersten 10, 15% eines neuen Marktes aufzustoßen und wie schnell es dann bis zu einer Marktdurchdringung von 70 Prozent gehen kann.

      Und: SCM hat bis jetzt viele Projekte angekündigt und, wie die Kritiker hier immer wieder einwenden, kaum nennenswerte Umsätze daraus erreicht. Aber: Es hat auch kein Konkurrent von SCM die Aufträge bekommen. SCM hat also noch nicht verloren, weil das eigentliche Spiel ja noch gar nicht richtig begonnen hat!

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 04.06.05 00:55:42
      Beitrag Nr. 428 ()
      SCM hat also noch nicht verloren, weil das eigentliche Spiel ja noch gar nicht richtig begonnen hat!


      Genau, Farmer, so sehe ich das auch. Egal, ob das Pässe, Gesundheitskarten oder digitales TV betrifft, das sind Zukunftsmärkte. Soweit ich weiss, hat bisher Belgien als einziges europäisches Land einen Kartenausweis. Die andern folgen auf jeden Fall früher oder später.
      Dafür sorgen schon die Vorgaben aus den USA.
      Ab Herbst kann niemand mehr ohne Visum in die USA einreisen, wenn er aus einem Land ohne ePässe kommt.
      Avatar
      schrieb am 04.06.05 01:19:13
      Beitrag Nr. 429 ()
      @robertd.

      da dein beitrag #414 wohl die antwort auf eine frage an die ir-abteilung von scm war.

      hast du direkt nach den deutschen e-pässen gefragt,
      oder war deine fragestellung nur allgemein ?

      gruss

      NF
      Avatar
      schrieb am 04.06.05 01:41:42
      Beitrag Nr. 430 ()
      @ Nachtfalkee

      Meine Frage bezog sich auf die deutschen Pässe. Ich gehe aber davon aus, dass SCM generell von dieser Tendenz profitieren wird, wie die Beteiligung bei der Einführung von Chipkarten in Belgien und Österreich ja schon gezeigt hat.
      Avatar
      schrieb am 05.06.05 22:37:13
      Beitrag Nr. 431 ()
      So,

      und ab jetzt beginnt die Rückeroberung aller Indices aus denen SCM gefallen ist - Langfristziel: Nasdaq 500 oder doch gleich der Nasi 100:D:D

      Eine Bewertung bei idnx, vielfaches Umsatzmultiple, würde bei SCM bereits zur Rückkehr in den Tech-Dax reichen!

      Oder mal anders formuliert:
      Es gibt für eine Aktie nichts schlimmeres, als wenn sie nach und nach und das auch noch unter schlechten Nachrichten in einer schlechten Börsenphase aus allen Indices fällt. Es gibt aber umgekehrt nichts schöneres, als unter laufend besser werdenden Fundamentaldaten, in einer guten Börsenphase auch in den Idices-Familien aufzusteigen!


      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 06.06.05 01:02:26
      Beitrag Nr. 432 ()
      sehr interessanter bericht, durchlesen und dann kann sich jeder seine eigene meinung über die zukunftperspektiven von scm bilden.:lick:

      http://www.infosat.info/INFOSAT/INFOTORIAL/?ausgabe=204#149

      gruss

      NF
      Avatar
      schrieb am 06.06.05 08:44:13
      Beitrag Nr. 433 ()
      Habs gelesen - und nicht verstanden. Vermutlich verstehen das nur Experten. Und das ist ein Grundübel bei SCM!

      Eine Passage fiel mir allerdings auf:

      "...Manuel Cubero nicht nur Manager bei der KDG ist, sondern auch im Aufsichtsrat einer deutsch-amerikanischen Firma sitzt, die „Zugangsmodule“ herstellen lässt."

      Hört sich verdammt nach SCM an. Und es war nicht nett gemeint!!!

      Flack
      Avatar
      schrieb am 06.06.05 11:30:54
      Beitrag Nr. 434 ()
      So, die 200-Tage-Linie haben wir auch!

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 06.06.05 12:08:07
      Beitrag Nr. 435 ()
      Dr. Manuel Cubero, Director

      Dr. Manuel Cubero is Vice President, Digital TV for Kabel Deutschland, the largest European cable network operator. Previously, he was a member of the management team at the Kirch Group, where he was responsible for the first digital broadcasting center in Germany. He has also been member of the Steering Board and Module Chairman at the European Digital Video Broadcasting (DVB) standardization project, responsible for the creation of commercial requirements for digital / interactive TV in Europe. He has served as a director of SCM since April 2002. He holds a masters degree and a PhD in physics from the Technical University at Darmstadt, Germany and an MBA from INSEAD in Fontainebleau, France.

      Also doch!

      Flack
      Avatar
      schrieb am 06.06.05 13:02:50
      Beitrag Nr. 436 ()
      @Flack:Schön,das Du Dir die Inhalte nicht angesehen hast,Du verstehst sie ja eh nicht.
      Auch schön,daß Du seit Jahren auf die ...manager von scm schimpfst und jetzt sogar gemerkt hast,das sie auch Namen haben.Sehr Witzig war diese Sache mit "connector",diese Firma ,die doch im Gesundheitsbereich einen großen Auftrag scm weggeschnappt hat???Das es einen Unterschied gibt zwischen smart card leser und Konnektor wollte ich eigentlich gar nicht erwähnen.Das Du jetzt selber scm gekauft hast,finde ich sehr schade,aber sicher wirst Du diese ...aktien nicht lange behalten.Ist mir irgendwie lieber,wenn Du scm ...findest.
      Mfg
      Avatar
      schrieb am 06.06.05 13:18:07
      Beitrag Nr. 437 ()
      kompliment flack, habe dich wieder eingeblendet, scheinst ja ausnahmsweise mal konstruktiv an der diskussion teilzunehmen.
      weiter so, den auch kritische (begründung vorrausgesetzt)beiträge sind erwünscht.


      ...Manuel Cubero nicht nur Manager bei der KDG ist, sondern auch im Aufsichtsrat einer deutsch-amerikanischen Firma sitzt, die „Zugangsmodule“ herstellen lässt."

      und was ist hier negativ für smy


      NF
      Avatar
      schrieb am 06.06.05 14:10:16
      Beitrag Nr. 438 ()
      [posting]16.815.314 von Langfristleger am 06.06.05 13:02:50[/posting]Wie - Flack hat SCM gekauft?:confused:
      Kann wohl nur ne Ente sein!;)
      Ich bin zwar den SCM-Managern gegenüber sehr kritisch und skeptisch, aber was Flack teilweise geschrieben hat ging mir über die berühmte Hutschnur, da war sehr viel Hass dabei. Auf der anderen Seite, warum soll man nicht seine Meinung ändern? Diese Cance hat auch Flack verdient. Wenn er sich konstruktiv, kritisch an der Diskussion beteiligt, werde ich ab sofort seine Beiträge wieder einblenden.:D
      Also willkommen in der Anleger-Schar von SCM.:)
      Gruss
      Fuchs
      Avatar
      schrieb am 06.06.05 16:03:56
      Beitrag Nr. 439 ()
      Was nagativ an Cubero in dem Artikel ist? Folgendes:

      "Manuel Cubero ist seit einigen Jahren Manager bei KDG Kabel Deutschland, und auch hier gab es wieder den Eiertanz um CICAM – ja oder nein. Ende 2003 kreierte das KDG-Team Cubero und Co. eine eigene, proprietäre KDG-Digitalboxen-Strategie - als ob Cubero und Co. noch nichts aus dem d-box-Desaster gelernt hätten! Aber die KDG-Herren inklusive Cubero glaubten wohl immer noch an die Errichtung eines digitalen Technologiemonopols, möglichst gepaart mit der „Gate-Keeper“-Funktion, zum einfachen und dauerhaften Abkassieren. Jetzt erst vor einigen Wochen mussten die KDG-Leute einsehen, dass sie mit ihrer proprietären Kabel-Digitalboxen-Spezifikation ebenso scheitern würden wie Kirch mit der d-box. Ex-Kirch-Manager Cubero hätte es doch eigentlich aus Erfahrung wissen müssen und den Schwenk bei KDG schon früher durchführen müssen."

      Cubero scheint ein ziemliches Ei zu sein. Aber vielleicht braucht SCM solche Eier im Aufsichtsrat - passend zu den Managern!

      Im übrigen halte ich das SCM-Management weiterhin für Scheiße (abzulesen am Kursverlauf der letzten 7 Jahre). Aber ab und zu gibt es halt eine Welle bergauf, und daran kann man ja verdienen - vorausgesetzt, man stößt das Klopapier rechtzeitig wieder ab!

      Flack
      Avatar
      schrieb am 06.06.05 17:08:34
      Beitrag Nr. 440 ()
      Blendet Flack ruhig wieder aus. Ihr verpaßt nichts!
      Döspaddel bleit Döspaddel!
      Bin ehrlich ich gönne Flack nicht das er mit SCM Gewinne einfährt. Er hats nicht verdient!!!!!:cry:
      Einziger Trost wird sein das er Sie zu schnell wieder abgibt!:laugh:
      Avatar
      schrieb am 06.06.05 19:53:11
      Beitrag Nr. 441 ()
      [posting]16.817.820 von Ratzefaz am 06.06.05 17:08:34[/posting]Hi Ratzefaz,
      mit Flack hast Du wohl recht.
      Kaum schaut man sich seine Beiträge wieder an, hat er zu seiner unflätigen Ausdrucksweise zurückgefunden.:mad:
      Man kann zu einem Management ja negativ stehen, tu ich übrigens bei SCM auch, aber eine bestimmte Wortwahl ist einfach nicht angebracht.
      Also, Flack sollte nicht auf halbem Weg stehenbleiben und in die Gemeinschaft der zivilisierten Welt zurückkehren!:D
      Gruss
      Fuchs
      Avatar
      schrieb am 06.06.05 22:38:21
      Beitrag Nr. 442 ()
      In Amerika bei 3,48 Dollar, das macht über 2,80 Euro.


      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 07.06.05 00:12:00
      Beitrag Nr. 443 ()
      flak was du an der tätigkeit von cubero bei kdg als negativ bewertest,kann man aus anderer betrachtungsweise auch positiv sehen.
      nähmlich indem man sagt, dass cubero nach langem hin und her endlich seine manager-kollegen vom strategiewechsel überzeugen konnte.
      wie gesagt, es kommt nur auf die sichtweise an.



      und für alle hier nochmals die pressemeldung der kdg

      01.02.2005 | Unternehmensmeldung

      Kabel Deutschland treibt Digitalisierung im TV voran
      Die Kabel Deutschland GmbH (KDG) setzt auf eine neue Form der Zusammenarbeit mit den Endgeräteherstellern, um so die Digitalisierung der TV-Kabelnetze voranzutreiben, und verzichtet künftig auf die Festschreibung und Prüfung von umfassenden Spezifikationen für kabeltaugliche Digitalreceiver (Set-Top-Boxen). Damit führt Deutschlands größter Kabelnetzbetreiber seine Strategie konsequent fort, die Entwicklung eines offenen Receivermarktes aktiv zu fördern.

      Die Hersteller können künftig in Form einer Selbsterklärung (Selbstzertifizierung) anzeigen, dass ihre Geräte Jugendschutz- und Kopierschutzfunktionalitäten aufweisen. Dies ist aus rechtlichen Gründen erforderlich. Ferner muss sichergestellt sein, dass die Receiver Kabel Digital Programme empfangen können. Dafür müssen die Geräte lediglich das von Kabel Deutschland verwendete Verschlüsselungssystem Nagra oder eine geeignete Alternativtechnik (Common Interface) enthalten. Über alle weiteren Funktionen, wie etwa einen elektronischen Programmführer (EPG), Schnittstellen für interaktive Anwendungen oder sonstige Software Standards, entscheidet künftig ausschließlich der Hersteller. Damit sind die Hersteller noch einfacher in der Lage, den Zuschauern ein differenziertes und breites Produktangebot von Set-Top-Boxen zur Verfügung zu stellen.

      „Kabel Deutschland möchte, dass eine möglichst große Vielfalt von Endgeräten unterschiedlicher Hersteller auf den Markt kommt. Die Kunden sollen entscheiden, welche Ausstattung sie bei ihrer Set-Top-Box haben wollen“, betont Dr. Manuel Cubero, Direktor Kabel TV. „Durch die Selbstzertifizierung der Endgerätehersteller werden die Einführungskosten neuer Receiver in den deutschen Kabelmarkt deutlich gesenkt. Wir sind uns sicher, dass wir so die Digitalisierung des Fernsehkabels am besten vorantreiben“, so Cubero weiter.

      Damit die Kunden Kabel Digital geeignete Set-Top-Boxen einfach erkennen können, besteht für die Hersteller auch künftig die Möglichkeit, ihre entsprechenden Geräte mit dem Produktlogo von Kabel Deutschland zu kennzeichnen.

      NF
      Avatar
      schrieb am 07.06.05 00:29:11
      Beitrag Nr. 444 ()
      Ja, Nachtfalke,

      vorallem wenn man die ganze Geschichte liest und sieht, dass es das Ziel jeden Bezahl-Fernsehanbierters ist, sein Reich abzustecken und mit eigenen Boxen die Konkurrenz draußen zu halten,

      dass sich die Strategie des gleichen Senders aber sofort ändert, wenn er Gefahr wittert, dass ein stärkerer Konkurrent gegen ihn die gleiche Strategie fahren könnte. Dann sind plötzlich alle für offene Standards, weil diese Monopol-Mißbrauch verhindern helfen!

      In diesem Sinne kann man SCM durchaus mit Msft vergleichen. Erst das Betriebssystem von Msft, das allen PC-Herstellern gleichermaßen zur Verfügung stand, ermöglichte den Durchbruch des PC zum Massenmarkt für jedermann. Ein, von IBM monopoliertes Betriebssystem - sie haben ja seinerzeit das von Bill Gates gekauft aber übersehen, dass Gates es auch noch anderweitig vertreiben durfte - hätte den Lauf der PC-Industrie stark behindert und wir wären nicht da, wo wir heute sind.

      So seh ich die Sache auch mit den Standards von SCM - erst offene Standards und viele Bezahlfernsehanbieter - das wird den Durchbruch bringen.

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 07.06.05 00:48:50
      Beitrag Nr. 445 ()
      genau, the farmer

      wenn du vor 20-25 ins europäische ausland gefahren bist, musstest du immer einen adapter mitnehmen, damit du deinen föhn dort auch benutzen konntest.
      heutzutage sind in fast all diesen ländern (ausgenommen schweiz)die gleichen steckdosen montiert.

      ein simples beispiel, was aber so auch auf die scm standards im bereich pay-tv übertragen werden darf.

      gruss

      NF
      Avatar
      schrieb am 07.06.05 09:06:09
      Beitrag Nr. 446 ()
      PRESSEMITTEILUNG

      Aufsichtsbehörde zertifiziert Neuentwicklung für Geschäftspartner Conax
      SCM Microsystems erhält Zertifizierung für koreanische
      TV-Zugangsmodule mit integriertem Kopierschutz

      Ismaning, 7. Juni 2005 – SCM Microsystems, Inc. (NASDAQ: SCMM, Prime Standard: SMY), ein führender Anbieter von Lösungen für den gesicherten Zugang zur digitalen Welt, verbucht einen weiteren Erfolg auf dem südkoreanischen Markt: Das Unternehmen erhielt für seine TV-Zugangsmodule mit integriertem Kopierschutz die Zertifizierung der koreanischen Telecommunications Technology Association (TTA). Die CableCard™-Module enthalten die Entschlüsselungssoftware des norwegischen Anbieters Conax, der mit SCM kooperiert.
      Die gemeinsam mit Conax entwickelten TV-Module sind die ersten, die mit einer speziell auf den Einsatz in Südkorea abgestimmten Kopierschutzfunktion ausgerüstet sind und gleichzeitig eine TTA-Zertifizierung erhalten haben. Dieses Gütesiegel verbessert die Marktchancen für die SCM-Produkte deutlich.
      Die beiden Unternehmen arbeiteten eng zusammen, um den strengen Anforderungen der TTA für eine Zertifizierung gerecht zu werden. Die CableCard™-Module gewährleisten den Abonnenten des digitalen Kabelfernsehens in Korea einen sicheren Zugang zum Pay-TV, sobald sie in die Common-Interface (CI)-Schnittstelle einer Set-Top-Box eingeführt werden. Damit die Fernsehinhalte ausreichend geschützt sind, verwendete SCM Crypto-Prozessoren und verschiedene Kopierschutzmechanismen in den Modulen.
      “Für Unternehmen, die auf dem aufstrebenden digitalen Kabelmarkt in Südkorea mitspielen wollen, ist die Zertifizierung von TTA ein wichtiger Schritt”, sagte Robert Schneider, CEO von SCM Microsystems. „Wir sehen weiteren gemeinsamen Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit unserem Partner Conax erwartungsvoll entgegen.“
      „Wir sind erfreut und stolz darauf, dass wir die offizielle Zertifizierung der koreanischen Regierung für unsere Conditional Access (CA)-Technologie in den Modulen von SCM erhalten haben. Als erster CA-Lieferant, der diese Phase der Zertifizierung mit integriertem Kopierschutz beendet hat, sind wir jetzt für den koreanischen Markt bereit. Außerdem ist diese Zertifizierung ein wichtiger Schritt, um auf dem US-amerikanischen Kabelmarkt Fuß zu fassen und anerkannt zu werden“, ergänzte Ole Hansvold, Vizepräsident und COO von Conax.
      Der Markt für digitales Fernsehen in Südkorea
      In den kommenden Jahren werden zwischen sechs und neun Millionen Haushalte in Südkorea mit digitalem Kabelfernsehen versorgt. Im November 2001 wählte die koreanische Regierung OpenCable als technischen Standard für die Übertragung des digitalen Kabelfernsehens. Ziel der Regierung ist es, eine wettbewerbsfähige Industrie für Digital-TV aufzubauen und der Bevölkerung gleichzeitig technologisch führende Medien- und Telekommunikations-Dienstleistungen zu bieten.
      Der OpenCable-Standard wurde ursprünglich von Cable Television Laboratories, Inc. (CableLabs®) für den Kabelfernsehmarkt in Nordamerika entwickelt und später an den koreanischen Markt angepasst.

      Über TTA
      Seit der Gründung 1988 ist die Telecommunications Technology Association (TTA) für die Festlegung von IT-Standards zuständig und Mitglied internationaler Normenausschüsse. Die TTA bietet seit Dezember 2001 verschiedene Serviceleistungen aus einer Hand an: von der Festlegung von IT-Standards bis hin zur Prüfung und Zertifizierung von Produkten nach bereits festgelegten Standards. TTA fördert die Beteiligung der Industrie an der Standardisierung und intensiviert darüber hinaus die Zusammenarbeit mit internationalen und nationalen Normungsgremien wie ITU, ETSI, T1, TTC, ARIB, TSACC und ACIF. Im Oktober 2002 wurde eine Partnerschaft mit CableLabs® für OpenCable™-Standardisierung und Tests geschlossen, die auf einem Memorandum of Unterstanding basiert. TTA unterhält außerdem geschäftliche Beziehungen zu weltweit führenden Testorganisationen wie zum Beispiel The Tolly Group (www.tolly.com) oder VeriTest von LionBRIDGE (www.veritest.com) in den USA. Weitere Informationen sind auf der Website von TTA unter www.tta.or.kr zu finden.

      Über Conax AS
      Conax ist ein führender Lieferant von innovativen, State-of-the-Art-Lösungen für Chipkarten-basierende Conditional-Access-, Sicherheits- und Payment-Lösungen. Das Unternehmen betreut Kunden in mehr als 50 Ländern. Der Hauptsitz von Conax befindet sich in Oslo, Norwegen. Ferner unterhält das Unternehmen Niederlassungen in Indien und San Diego sowie Vertriebs- und Support-Standorte in Singapur, China, Pakistan, Korea, Brasilien und Deutschland. Conax ist nach ISO 9001 und BS7799 zertifiziert. Weitere Informationen unter: www.conax.com oder info@conax.com

      Über SCM Microsystems
      SCM Microsystems ist ein führender Anbieter von Lösungen, die durch bequemen und gesi¬cherten Zugang zu digitalen Inhalten und Diensten die virtuelle Welt er¬schließen. Das deutsch-amerikanische Unternehmen ist in vier Hauptmärkten tätig: Digitalfernse¬hen, Breit¬band-Emp¬fang, PC-Sicherheit und Digitale Medien. Die hoch¬ entwickelten Chip-, Hard- und Softwarelö¬sungen von SCM bieten kontrollierte Zu¬gangspunkte zu digita¬len Plattformen, wie zum Bei¬spiel PCs, Digitalkameras oder Set-Top-Boxen für digitales Fernsehen und er¬mög¬lichen damit den siche¬ren Aus¬tausch elek¬tronischer In¬formation für Anwendungen wie E-Commerce oder Breit¬bandübermitt¬lung di¬gitaler In¬halte.
      Sitz der Konzernobergesellschaft SCM Microsystems, Inc. ist Fremont in Kalifor¬nien. Die Europa-Zentrale befindet sich in Ismaning bei München. SCM Microsystems unterhält For¬schungs-, Entwick¬lungs- und Supportzentren in Deutschland, Frank¬reich, Großbri¬tannien, Indien und Japan sowie einen Pro¬duktions- und Engineeringstandort in Singapur.

      Die SCM-Aktie wird seit Oktober 1997 in den USA und in Deutschland gehandelt. SCM notiert seit 2003 im Prime Standard der Deutschen Börse AG (Kürzel SMY, ISIN US 7840181033, WKN 909247). Das Börsenkürzel des Unternehmens an der US-Com¬puter¬börse Nasdaq lautet: SCMM.
      Weitere Informationen unter: www.scmmicro.com

      Alle Markenzeichen und Copyrights sind Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber.

      Kontakt
      Dr. Manfred Müller (Investor and Press Relations)
      SCM Microsystems GmbH
      Oskar-Messter-Straße 13
      85737 Ismaning bei München

      Tel.: +49 89 9595-5140
      Fax: +49 89 9595-5170
      E-Mail: mmueller@scmmicro.de

      gruss rotzoll;)
      Avatar
      schrieb am 07.06.05 12:26:34
      Beitrag Nr. 447 ()
      Danke, Rotzoll,

      es freut mich, wenn ein so langjähriger WO-User wie Du, seinen ersten Beitrag bei SCM bringt, und wenn dieser Beitrag gleich das Reinstellen einer SCM-Mitteilung ist.

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 07.06.05 16:25:24
      Beitrag Nr. 448 ()
      Schon wieder im Minus mit SCM - nicht mal zwei Tage kann man mit dieser Aktie im Plus bleiben. Und ab in die Tonne damit!

      Flack
      Avatar
      schrieb am 07.06.05 16:29:45
      Beitrag Nr. 449 ()
      Sind das heute Gewinnmitnahmen?:confused:
      Angeblich sollte es doch nach dem "Erobern" sämtlicher Linien und lt.M.Müller nach dem weiteren Erfolg in Südkorea nur noch nach oben gehen!:D
      Dafür sind die massiven Kursrückgänge heute doch abermals eine herbe Enttäuschung.:(
      Avatar
      schrieb am 07.06.05 16:51:16
      Beitrag Nr. 450 ()
      Keine Sorge, fuchspruefer,


      da werden nur Leute wie Flack aus SCM geekelt - wäre ja auch schlimm, wenn wir unseren Bigg-Bagger mit solchen Leuten später mal teilen müßten!


      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 08:40:04
      Beitrag Nr. 451 ()
      SCM fällt in den USA bei kräftigen Umsätzen um 5%
      - nicht gerade ein Vertrauensbeweis
      - zeigt mal, wie irreführend manche Überlegungen bzgl. short-squeeze sind.

      Flack
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 10:53:42
      Beitrag Nr. 452 ()
      OOOOHHH ist das hier traurig :mad: :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 11:51:07
      Beitrag Nr. 453 ()
      Jo - SCM ist immer traurig. Zumindest die letzten 6 Jahre...

      Immer Gewinne ankündigen und Verluste machen - das ist das Geschäft dieser Firma.

      Flack
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 12:07:49
      Beitrag Nr. 454 ()
      Wer keine Traurigkeit kennt, kennt auch keine Freude. Dank an Thefarmer
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 12:44:58
      Beitrag Nr. 455 ()
      @ Flack
      SCM ist immer traurig. Zumindest die letzten 6 Jahre...

      Genau darin liegt die Chance: es kann eigentlich nur besser werden, da SCM tatsächlich auf Zukunftsmärkten unterwegs ist. Wenn auch leider mit einem Management, das sich in der Vergangenheit offenkundig einige Fehler geleistet hat.
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 17:53:45
      Beitrag Nr. 456 ()
      Wann gibt es die Q2 Zahlen ?

      Vermutlich wieder die gleichen Minusrekorde wie in den Vorquartalen !
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 18:25:14
      Beitrag Nr. 457 ()
      Minusrekorde? In den Vorquartalen hat sich die Ertragslage dank Kostensenkungsprogramm verbessert.
      Keine Falschmeldungen bitte.

      Zur Zeit wird SCM mit 50,2 Millionen Dollar an der Börse bewertet und hatte am Ende des 1. Quartals 44 Mill. in der Kasse. Noch ein, zwei gute Auftragsmeldungen und hier geht die Post ab.
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 18:35:39
      Beitrag Nr. 458 ()
      Wenn man bedenkt, dass Small-Caps für Fonds in den USA erst ab einer Marktkapitalisierung von ca 200 Mio. Dollar interessant sind, ist klar, dass sich für SCM als Micro-Cap kaum einer interessiert. Aber vielleicht kann sich SCM von einem Micro-Cap zum interessanten Small-Cap entwickeln!

      Bye Netfox
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 23:41:30
      Beitrag Nr. 459 ()
      what`s happen?

      normalerweise waren es immer die us anleger, die den kurs nach unten zogen.
      die letzten beiden tage ist der schlusskurs in us immer über dem parkett-schluss in fra.
      am morgen eröffnen wir auf us-niveu um kontinuierlich zu fallen.
      bin ich so eigendlich nicht gewohnt.:confused::confused:


      NF
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 00:11:56
      Beitrag Nr. 460 ()
      NETFOX,

      SCM wird sich zu einem interessanten Small-Cap entwickeln,

      und weil die Amis das bereits so sehen, ist auch Nachtfalkee´s Frage geklärt.

      Gerade habe ich im Internet einen Artikel von einer Investor-Veranstaltung in Stuttgart gelesen, dass, ich glaube Jens Erhard gesagt hat,

      dass die Deutschen gerade wieder dabei sind eine Entwicklung zu verschlafen. Sie, die Deutschen würden jetzt keine Immobilien kaufen und keine Detuschen Aktien, die Ausländer dagegen sehr wohl. In einigen Jahren, wenn dann die Deutschen wieder zu teuer zu kaufen begännen, kurz vor dem Rückschlag, würden sie wieder mal jammern,...

      Nicht nur SCM ist derzeit günstig bewertet, es gibt noch viele unentdeckte Werte an Deutschlands Börsen! Müssen auch hier die Amis die Entdeckungen machen, weil Deutsche Fonds-Manager sich nicht trauen und immer erst dann auf den Zug aufspringen, wenn die Angelsachsen schon wieder raus gehen?


      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 00:32:42
      Beitrag Nr. 461 ()
      dann ist es den amis aber spät aufgefallen,
      doch besser spät als nie;)

      NF
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 01:53:10
      Beitrag Nr. 462 ()
      @ Nachtfalkee
      Die letzten Tage wurde in D nicht auf US-Niveau eröffnet, sondern weit unter dem US-Schlusskurs.
      Das ist das ärgerliche an den deutschen Kartoffelhändlern: jedes halbe Prozentchen nach unten wird den Amis hinterhergedackelt, aber wenn es in usa nach oben geht, glotzen sie nur blöd hinterher.
      In FFM kaufen und in USA wieder verkaufen. Das wären die letzten Tage immer einige Cent Gewinn gewesen.
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 09:16:59
      Beitrag Nr. 463 ()
      bedient mal ruhig die käufer,die freun sich über jede abgabe
      150 2,56 2,6 990
      2870 2,55 2,68 225
      3200 2,45 2,7 1100
      300 2,43 2,78 400
      1000 2,4 2,8 100
      300 2,36 2,81 1500
      1700 2,32 2,84 150
      252 2,3 2,9 1750
      200 2,28 2,95 280
      225 2,25 2,96 1100
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 18:39:30
      Beitrag Nr. 464 ()
      Hi Farmer,

      ich sehe es noch nicht so, dass die Amis das selbe Potenzial bei SCM sehen wie Du!;) Unter minimalen Umsätzen ist SCM in den letzten drei Tagen wieder gefallen. Auf die richtige Entdeckung müssen wir weiter warten.

      Bye Netfox

      Welche unentdeckten Werte an Deutschlands Börsen meinst Du? Du kannst mir ja mal Deine Favoriten in mein Boardmailfach schicken, wenn Du Lust hast!
      Ich kann zwar auch noch viele dümpelnde Perlen ausfindig machen- mit Beunruhigung sehe ich aber auch massive Übertreibungen in einigen Werten!
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 19:32:41
      Beitrag Nr. 465 ()
      ich verstehe euch immernoch nicht.

      was nützen denn 44 millionen euro liquide mittel, wenn man pro quartal über 2 millionen euro verbrät, und dazu sogar 4 millionen euro ebit-verlust ausweist?
      und die umsätze sollen im 2.quartal sogar weiter fallen. was das für gewinn und cashflow bedeutet, ist sicher nicht positiv.
      ein aktuelles kuv von 1,2 ist für ein unprofitables unternehmen auch kein kaufgrund.

      natürlich spekuliert ihr auf den turnaround, aber der muss dann auch entsprechend heftig ausfallen, und enorme hohe margen abwerfen, sonst kann man keine zweistelligen negativen millionenbeträge innerhalb eines jahres wieder rausholen. denn das ebit wird wohl auch 2005 wieder mehr als 10 millionen minus ausweisen.


      macht doch was ihr wollt, aber scm macht seit jahren nur verluste, und nur weil jetzt die umsätze auch noch sinken, nehmt ihr das noch als kaufgrund. als ob scm sich das leisten könnnte. optimismus in allen ehren, aber ihr hofft einfach nur. Das das an der börse angebracht ist, glaub ich nicht.
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 20:37:23
      Beitrag Nr. 466 ()
      Charttechnik sieht weiterhin nicht berauschend aus. Das einzig Positive ist das Erreichen des letzten Hochs im April. Die Gefahr ist nicht klein daß es ein ähnliche Entwicklung gibt wie im März. Sollten aber die 2,30-2,40 halten und ein höheres Verlaufstief geben mit nachfolgendem Anstieg, optimal wäre da ein höheres Tief zw. 2,40-2,50, dann würde ich grün für den Chart geben.
      Hilfreich wäre wenn sie endlich die Zahlen in Richtung schwarze Null bugsieren würden.
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 00:59:20
      Beitrag Nr. 467 ()
      hi richeyjames

      mag sein, dass du nicht unrecht hast, ich habe gestern mal in den alten scm-threads gestöbert.
      was dort als scm-zukunft teilweise propagiert wurde hat sich im nachhinein als flop erwiesen z.b von der bluetooth-technik hört man im zusammenhang mit scm nichts mehr, auch wurde der turnaround z.b. für 2002/03 angekündigt.

      aber damals war der kurs irgendwo im 30 euronen bereich, oder höher.

      im jetzigen kurs sollte also all dies eingepreist sein.
      das scm in den verbliebenen geschäftsfeldern gut positioniert ist, steht für mich ausser frage.

      die digitalisierung wird kommen, anwendungen für die reader benötigt werden stehen kurz vor der realisierung (gesundheitskarte, e-pässe, digitale signatur), teilweise konnten schon projekte beliefert werden.
      ich spekuliere also darauf, das 2006 das jahr der wende wird.

      dennoch sind auch die risiken nicht von der hand zu weisen, z.b. der opencable-standard der in den usa dieses jahr eingeführt werden sollte, wurde nach einsprachen einiger unternehmen, hier an vorderster front motorola (immerhin kein leichtgewicht), auf mitte 2006 verlegt, wobei es auch noch später werden kann.

      vieles hängt von den rahmenbedingungen ab, welche von regierungen und behörden geschaffen werden müssen.
      und dass diese mühlen langsam und wenig kalkulierbar mahlen ist hinreichend bekannt.

      dennoch sehe ich mehr chancen als risiken, also lass uns doch unsere zuversicht, denn schliesslich ist es ja unser geld, welches dann evtl. ein anderer hat.

      gruss
      NF
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 17:30:28
      Beitrag Nr. 468 ()
      Unser Klopapier durchstößt grade wieder die 50-Tage-Linie - natürlich nach unten!

      Flack
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 22:25:22
      Beitrag Nr. 469 ()
      @ Flack

      So gefrustet wie du schreibst, scheinst du SCM mal zu wesentlich höheren Preisen gekauft zu haben. Dann hast du offenkundig zu lange dicke Nerven gehabt und den Verlusten zugeguckt.
      JETZT solltest du dicke Nerven haben und ein Paar Tausend ins Depot legen.

      Dein Klopapier ist übrigens heute gestiegen.
      Wieso zeigt wallstreet-online die Nasdaq-Preise eigentlich falsch an? Ist mir schon einige Male aufgefallen. nasdaq seit Stunden 3,20, wallstreet-nasdaq 3,17.
      Avatar
      schrieb am 10.06.05 22:55:59
      Beitrag Nr. 470 ()
      Ja, umgerechnet sind wir bei rund 2,65 Euro.


      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 11.06.05 10:53:40
      Beitrag Nr. 471 ()
      @ robertdeniro

      Jun. 10, 2005 Market Closed
      Common Stock Market: NASDAQ-NM

      Last Sale $ 3.21

      Change Net / % 0.03 0.94%
      Best Bid / Ask $ 3.17 / $ 3.19
      1y Target Est: N/A
      Today`s High / Low $ 3.22 / $ 3.10
      Share Volume 18,550
      50 Day Avg. Daily Volume 11,122
      Previous Close $ 3.18
      52 Wk High / Low $ 6.80 / $ 2.45
      Shares Outstanding 15,542,000
      Market Value $ 49,889,820
      P/E Ratio NE
      Forward P/E (1yr) N/A
      Earnings Per Share $ -1.18
      Dividend Amount N/A
      Ex Dividend Date N/A
      Dividend Payment Date N/A
      Current Yield N/A
      Beta 1.76
      NASDAQ Official Open Price: $ 3.10
      Date of NASDAQ Official Open Price: Jun. 10, 2005
      NASDAQ Official Close Price: $ 3.1701
      Date of NASDAQ Official Close Price: Jun. 10, 2005
      Avatar
      schrieb am 15.06.05 00:12:21
      Beitrag Nr. 472 ()
      zunächst möchte ich alle scm microsystems visionäre grüßen.
      ich freue mich die nächsten tage schon wieder einmal darauf, erneut günstig zuschlagen zu dürfen. mir ist es eigentlich egal ob sie 2,30 oder 3,00 euro kosten. no risk no fun. mein anlagehorizont liegt bei 5 bis 10 jahre. die kurse die wir heute sehen, werden leider sehr schnell der vergangenheit angehöhren. na ja dann zahlen wir für unsere neuen stücke eben ein bischen mehr. wichtig ist eigentlich kontinuirlich einen betrag x zu investieren. übrigens, die aktien die jährlich den vorständen u.a. ausgegeben werden, haben immer eine feste vorhaltezeit von 10 jahren, siehe sec. und wer läßt sich schon auf so einen deal ein, wenn er meint, das dieses unternehmen in nächster zeit chapter 11 nutzt? und dann gibt es einen vorstandsvorsitzenden, der es nicht abwarten kann, bis ihm seine 10-jährigen aktien zwecks einsatzvergütung zu teil werden, und jetzt schon 3x diesen monat gekauft hat. na ja, dafür sind wir spekulanten und unterliegen einem gewissen risiko. ich grüße euch alle, auch flack :-)
      Avatar
      schrieb am 15.06.05 00:30:07
      Beitrag Nr. 473 ()
      kurse die wir heute sehen, werden leider sehr schnell der vergangenheit angehöhren

      Wieso leider? Je schneller, desto besser.

      Dass Ingo Zankapfel kauft, ist kein Grund zu kaufen, der ist erst kurz dabei und ein Kotzbrocken, nach allem was man liest. Ich mache eher ungern gemeinsame Sache mit Ekelpaketen.
      SCM wird TROTZ nicht WEGEN seines Engagements steigen.
      Avatar
      schrieb am 15.06.05 13:11:28
      Beitrag Nr. 474 ()
      So wie ich die Sache sehe, kämpfen wir mit dem langfristigen Abwärtstrend, der wohl noch nicht gebrochen ist.

      Aber ich habe leider kein exaktes Chartprogramm zur Verfügung. Ich denke, eine gute Nachricht und wir sind durch.


      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 15.06.05 13:46:39
      Beitrag Nr. 475 ()
      Wir kämpfen doch schon seit Jahren mit dem Abwärtstrend!:laugh::laugh::laugh: Damit wird sich lagfristig auch nichts ändern. Jedenfalls solange nicht, bis die Nullinie erreicht ist!

      Flack

      P.S. Dieser Dödel, äh, Zankapfel, besitzt ca. 26.000 Aktien a 3$. Nicht sehr überzeugend. Wenn er wenigstens ein paar 100.000 Stücke hätte - aber so?
      Avatar
      schrieb am 15.06.05 18:53:41
      Beitrag Nr. 476 ()
      SCM fällt zur Zeit immer bei geringen Umsätzen und macht einen Schub nach oben, wenn die Stückzahlen steigen. Das spricht meines E. eher dafür, dass "der Markt" an den erfolgreichen Turnarround glaubt.

      Würde der Markt SCM nicht mehr trauen, dann würde der Kurs mit geringen Stückzahlen zum Tagesende eher nach oben gezogen, um die Kleinanleger in "Sicherheit" zu wiegen, während tagsüber die Instis raushauen würden. Aber wie gesagt, es läuft umgekehrt. Ich denke, dass derzeit viele SCM-Aktien in feste Hände wandern.


      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 15.06.05 22:25:38
      Beitrag Nr. 477 ()
      http://finance.yahoo.com/q/mh?s=SCMM


      Bei den Top-Insti-Holders hat sich einiges getan.


      Royce & Associates Inc hat jetzt knapp 1,3 Mio Stück = ein Plus von fast 600.000 SCM-Aktien seit 10.02.05 !

      Dimensional Fund hat aktuell 1.008.188 Stück - das ergibt ein Plus von immerhin auch noch 60.000 Stück.

      Barclys Bank hat 200 Kilo abgebaut, der Texas-Teacher-Pensionsfonds, der immer 136 Kilo hatte, ist raus.

      Vangaurd 10 Kilo plus etc...


      ansonsten kleine Änderungen.



      und: per letzten Termin 115 Kilo short.


      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 16.06.05 15:25:19
      Beitrag Nr. 478 ()
      Tja, die Nachfrage ist heute sehr belebt, hat wohl damit zu tun:
      http://www.us-botschaft.de/germany-ger/e_reisepaesse.html
      Avatar
      schrieb am 16.06.05 20:24:41
      Beitrag Nr. 479 ()
      15000 zu eur 2,60 laufen in meine festen hände mit minimalhorizont 2-3 jahre.
      Avatar
      schrieb am 17.06.05 01:57:28
      Beitrag Nr. 480 ()
      willkommen im club, wenn du dann wirklich derjenige bist, der in ffm kurz vor toreschluss nochmals kräftig eingesammelt hat.

      gruss

      NF
      Avatar
      schrieb am 17.06.05 07:49:05
      Beitrag Nr. 481 ()
      @Robertdeniro:Ich schätze Deine inhaltlichen Beiträge sehr.Trotzdem ist die Meldung vom 15.6 nichts neues.Es ist schon seit Monaten klar,daß z.B. Belgien,Deutschland,Österreich und einige andere den Fahrplan der us Regierung einhalten können,während Großbritanien und Japan z.B. diesen Zeitplan nicht einhalten können.Was die Umstellung auf e-Pässe für scm bringt, würde mich auch interessieren,denn für mich ist völlig unklar,welche Marktanteile bei den nötigen Lesegeräten scm hierbei erreichen wird.Selbst in Belgien gibt es mindestens 4 große Anbieter für Lesegeräte.Selbst Marktanteile von 20 Prozent bei den Großprojekten wie Gesundheitskarte und e-Pässe wären für mich sehr beruhigend,weil die Stückzahlen gesamt sehr hoch sind.Bis zu Quartalsgewinnen ist es aber noch ein langer Weg von einigen Quartalen.SCM braucht zur Zeit 19 Millionen Umsatz pro Quartal um Gewinne zu schreiben.Bei 12 Millionen angenommen für dieses Quartal sind wir immer noch bei einem Verlust von 2,8 Millionen.Unterstellt ,das die Kosten noch etwas sinken bei 2,5 Millionen.Um Gewinne zu machen bei sinkenden Kosten sind wir ungefähr bei 17,5 Millionen um Gewinne zu zeigen.
      Avatar
      schrieb am 17.06.05 08:39:49
      Beitrag Nr. 482 ()
      Ist halt immer das Gleiche mit SCM - der Investor tappt völlig im Dunkeln, was die Größe der Aufträge betrifft.

      Und wie bitteschön ist es denn möglich, daß andere Anbieter 80% der Aufträge ergattern - SCM hat doch angeblich die Patente??? Da müßten doch zumindest Erlöse fließen ohne Ende, u.z. für die Nutzung der Patente! Oder ist es so, wie ich immer schon vermutet habe, nämlich daß die Patente absolut nix wert sind?

      Bitte diese Frage an thefarmer weiterleiten - er kann sie ja nicht lesen!

      Flack
      Avatar
      schrieb am 17.06.05 11:26:15
      Beitrag Nr. 483 ()
      @langfristanleger


      wie du schon schreibst, wäre auch ich zufrieden wenn scm 20% der projekte beliefern würde, spezifisch in belgien, soll der scm-anteil aber bei 100% liegen.

      siehe auszug aus der pressemeldung

      Im Rahmen des Projekts spezifizierte Giesecke & Devrient SCM-Lesegeräte der Produktgruppe Secure Trusted Smartcard Terminal. Die Terminals, mit denen sich der elektronische Ausweis lesen lässt, genügen höchsten Sicherheitsansprüchen. Die Geräte werden in allen belgischen Städten und Gemeinden installiert.


      gruss

      NF
      Avatar
      schrieb am 17.06.05 12:04:27
      Beitrag Nr. 484 ()
      @Nachtfalke:Es gibt doch 2 Einsatzbereiche.Giesecke instaliert für Städte und Gemeinden mit scm als exclusiven unterlieferanten.Dabei bin ich nicht sicher ,ob Giesecke auch exclusiver Lieferant ist,wobei ich es aber vermute.Der zweite Einsatzbereich ist für die Bürger,denn der e id wird ja zur identifikation ,Reisedokument,elektronische Signature und authentifikation genutzt.Als Beispiel elektronische Steuerklärung,Bankgeschäfte,Verträge auf elektronischen Weg,Einschreiben verschicken mit rechtsgültigkeit.Dies bedeutet ,das die Bürger zur Nutzung dieser Funktionen auch smart card leser benutzen müssen.Dieser Bereich wird meines Erachrens eher von anderen Anbietern umgesetzt.Wenn es so ist,daß Giesecke nicht nur für alle Städte und Gemeinden ,sondern wirklich auch die Komplette Lieferung aller Geräte im Behördenbereich exclusiv bedient,dann wäre das in der Tat ein Hammer.Dies wäre eine gute Frage an Manfred Müller,denn die deutsche Sprache läßt viel Spielraum für interpretationen.Zweite Frage wäre:Giesecke liefert für 11 Millionen Bürger in Österreich e-id.Ist scm an diesem Markt in welchem Maß beteiligt.
      Avatar
      schrieb am 17.06.05 13:30:53
      Beitrag Nr. 485 ()
      IST DOCH BEZEICHNEND FÜR DIESE FIRMA, daß nicht einmal so einfache Fragen wie der Marktanteil beantwortet sind.

      Aber nochmal zu den Patenten: Wie kann es sein, daß offensichtlich jeder beliebige Anbieter die entsprechenden Kartenleser liefern kann? Ziehen nun die SCM-Patente oder nicht? Offensichtlich nicht! Dann möchte ich in der Zukunft aber auch nie mehr ewas vom "Wert" dieser Patente hören!

      Flack
      Avatar
      schrieb am 17.06.05 14:00:46
      Beitrag Nr. 486 ()
      @langfristanleger

      ich ging auch nur von dem ersten bereich aus, bei dem scm involviert ist.

      dies muss aber nicht ausschliessen, das scm im zweiten bereich nicht auch liefern wird, wobei hier dann eher als einer von "vielen", wie in austria z.b.

      mit der e-id in österreich werden wir wohl nichts zu tun haben, da diess mit sicherheit schon in form einer pressemitteilung bekannt gemacht worden wäre.


      NF
      Avatar
      schrieb am 17.06.05 18:43:45
      Beitrag Nr. 487 ()
      Hallo Experten,

      also jetzt nicht um eine Antwort drücken!
      Was ist mit den Patenten? Spielen diese überhaupt eine Rolle?

      Thefarmer schreibt am 01.06 05 noch:

      die Frage bei offenen Systemen ist halt dann immer, wer die Patente hat! Und ob man da so einfach mir nichts, Dir nichts ein Produkt anbieten kann, ohne bei SCM nachzufragen - das wäre schon wieder eine neue Frage! Leicht sollte es allerdings nicht sein! Und Patent-Verletzungen besonders in den USA - das würde wohl teuer für die Verletzer und wäre wohl nicht schlecht für uns SCM-Aktionäre!

      Diese Frage sollte doch eigentlich zu klären sein.

      Gruss
      Fuchsprüfer
      Avatar
      schrieb am 17.06.05 21:24:52
      Beitrag Nr. 488 ()

      Noch ist nicht alles klar. Ein Rücksetzer auf 2,40, Stabilisierung dort und Anstieg. Dann würde die Ampel auf grün springen. Achtet mal auf die 200-Tage-Linie.

      P.S.: Interessiert eigentlich hier überhaupt jemandem meine Chartkommentare ?
      Avatar
      schrieb am 17.06.05 22:48:01
      Beitrag Nr. 489 ()
      @Art4444
      Ja,Deine Chartanalysen werden mit Interesse gelesen!!
      Gruß N8 Norged
      Avatar
      schrieb am 17.06.05 22:53:27
      Beitrag Nr. 490 ()
      Ab und zu ein Chart, ist doch gut, Art444.

      Schade dass ich bei investtech.com nur den Kurzfristchart sehe aber nicht den gaaaanz langen.


      http://www.investtech.com/main/market.php?CompanyID=10503893

      Was die unten genannten Fragen anbelangt, mal schauen, vielleicht kann ich einiges im Lauf der nächsten Woche klären.

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 18.06.05 02:10:48
      Beitrag Nr. 491 ()
      @art4444
      charts sind immer interessant, doch werden sie meist durch fakten ausser kraft gesetzt.

      @the farmer
      sei doch froh, dass du keinen laaaaangzeittttt-chart angezeigt bekommst;):eek:

      @fuchsprüfer
      ich habe selbst schon versucht etwas über die immer wieder erwähnten (und mit sicherheit auch vorhandenen) patente herrauszufinden.
      es ist mir aber bis jetzt nicht gelungen, diese sind wahrscheinlich in den usa hinterlegt.

      desweiteren gehe ich aber eh davon aus, dass es mir persönlich sowiso nicht hilfreich wäre diese patente zu kennen, da diese in der regel zu "technisch" formuliert sind.

      dies bezüglich setze ich auf the farmer, er kann uns die patente dann evtl. ja auch erläutern.

      allen ein schönes wochenende

      NF
      Avatar
      schrieb am 18.06.05 02:43:41
      Beitrag Nr. 492 ()
      Mich kümmert die Patentfrage eigentlich gar nicht. Wichtiger finde ich, dass SCM Produkte anbietet, die in näherer Zukunft verstärkte Nachfrage erlangen werden. Wie groß das Stück vom Kuchen sein wird, dass auf SCM entfällt, kann ich auch nicht recht einschätzen, das können wahrscheinlich nichtmal die SCM-ler selbst.
      Ich schliesse allerdings aus den Aufträgen, die bislang aus aller Welt - wenn auch zu spärlich - eintrudelten, dass SCM-Produkte weltweit geschätzt/bekannt sind. Ich bin sicher, dass die Nachfrage steigen wird, ist nur die Frage, wieviel davon auf SCM entfallen wird.
      Ich hoffe, dass das Stück vom Kuchen gross genug sein wird, um in den nächsten 12 Monaten zumindest eine schwarze Null zu schreiben. Das würde schon reichen, um den Kurs zu verdoppeln.
      Avatar
      schrieb am 18.06.05 23:29:46
      Beitrag Nr. 493 ()
      Nachtfalke,

      den Wert der Patente kann ich auch nur indirekt beurteilen, nämlich dadurch, dass SCM eben weltweit als anerkannter Lieferant von den führenden Adressen ausgewählt wird.

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 20.06.05 00:00:05
      Beitrag Nr. 494 ()
      Donnerstag HV SCM
      N8 Norged
      Avatar
      schrieb am 20.06.05 11:26:28
      Beitrag Nr. 495 ()
      Also wenn die Patente nicht ziehen, dann könnt ihr diese Firma vergessen!

      Wenn nämlich die Märkte, in denen SCM tätig ist, wirklich igendwann mal massenfähig werden sollten, dann werden sich genug große Anbieter darauf stürzen - und SCM wird wieder mal in die Röhre schauen!

      Somit ist die Frage nach der Werthaltigkeit der Patente die langfristig entscheidende.

      Der Markt hat sein Votum längst abgegeben (siehe Aktienkurs).

      Ergo: Mit SCM wird das nie was werden.

      Flack
      Avatar
      schrieb am 20.06.05 11:36:00
      Beitrag Nr. 496 ()
      @Flack:auf welcher einsamen Insel lebst Du eigentlich.Ich dachte Du kommst aus dem weltoffenen Heidelberg?Deine globalen Seifenblasen beziehen sich scheinbar auf nichts reales.
      Avatar
      schrieb am 20.06.05 11:41:24
      Beitrag Nr. 497 ()
      der Markt weiß was er will
      deswegen stehen in Frankfurt 10000 im bid
      im Xetra stehen ab 2.50 mehr als 6000 im bid
      Ich kann mir nicht helfen aber irgend jemand möchte ,daß die auch bedient werden - durch negative Kommentare
      Avatar
      schrieb am 20.06.05 12:19:34
      Beitrag Nr. 498 ()
      Was der Kommentar nun wieder soll ist mir echt schleierhaft....!

      Natürlich kaufen Leute SCM-Aktien (ich habe mir neulich auch mal 1000 Stück geholt - zu 3.64€), um damit Geld zu verdienen. Kurzfristig gings bei SCM ja schon öfters mal hoch - langfristig natürlich immer nur bergab. Vermutlich wegen der fehlenden Zukunftsperspektive. S.o.

      Flack
      Avatar
      schrieb am 20.06.05 13:37:00
      Beitrag Nr. 499 ()
      @Flack:Du hast zu 2,64 gekauft und nicht zu 3,64.Nur zu Deiner Information:-)Ansonsten diskutierst Du im Luftleeren raum ohne Bezug zum Detail.Du mischt Dein Wissen ohne sinn und Verstand.Natürlich haben sie Patente ,aber kein Monopol für alle smart card reader.Natürlich sind die Umsatzzahlen heute schlecht,aber trotzdem können sie bei zukünftigen Massenmärkten gut mit mischen.Natürlich ist der Kurs heute schlecht,aber deshalb müssen sie nicht zwangsläufig immer nach unten gehen.
      Avatar
      schrieb am 20.06.05 16:30:17
      Beitrag Nr. 500 ()
      Ohne Sinn und Verstand ist derjenige, der glaibt, daß die großen Spieler im Markt (d.h. die mit einem Jahresumsatz von über 1 Mrd. €/Jahr) SCM einen Wachstumsmarkt überlassen würden, sofern SCM keine stichhaltigen Patente hat!

      Flack
      • 1
      • 6
       Durchsuchen


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,66
      +1,40
      +1,82
      +2,43
      -0,27
      +0,07
      +0,60
      -0,89
      +0,73
      +1,36

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      71
      56
      55
      37
      23
      14
      14
      13
      9
      9
      SCM - Gewinn pro Aktie bald höher als heutiger Kurs???