checkAd

    Citigroup durch? - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 20.11.08 07:01:38 von
    neuester Beitrag 01.10.09 09:13:14 von
    Beiträge: 81
    ID: 1.146.236
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 38.042
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Finanzdienstleistungen

    WertpapierKursPerf. %
    116,00+99.999,00
    26,60+99.999,00
    0,7649+86,56
    1,9500+21,88
    30,00+20,00
    WertpapierKursPerf. %
    42,39-10,74
    13,730-11,65
    5,6600-14,37
    2,2700-15,30
    0,7500-24,24

     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 20.11.08 07:01:38
      Beitrag Nr. 1 ()
      Citigroup durch?


      Citigroup geht den Gang alles Vergänglichen an der Wall Street. Aktie brach um über 22 % ein. Parallelen zu Pleitekandidaten? Auch Autowerte crashen. Dow erstmals seit 2003 unter 8000.

      Schwacher Trost: GM-Aktien brachen zeitweilig um mehr als 18 % und damit auf ihren tiefsten Stand seit 66 Jahren ein. Sie ging mit einem Abschlag von 10 % aus dem Handel. Ford stürzten zeitweise um mehr als 27 % ab und hatten zur Schlussglocke nur noch ein Viertel des Wertes vom Vortag. Mit dramatischen Appellen hatten die beiden Konzerne zusammen mit Chrysler zuvor vor dem Senat um milliardenschwere Staatshilfen gebeten.

      Citigroup-Aktien verloren knapp 23 % und notierten damit auf dem tiefsten Stand seit 17 Jahren. Sie verzeichneten damit den größten Tagesverlust in der Geschichte des Unternehmens.

      Der Kurs des Finanzdienstleisters brach um 22,84 % ein, nachdem bekannt wurde, dass sich das Unternehmen weiteren Riesenverlusten aus dem Hedgefondsgeschäft stellen muss. Die Papiere der Bank of America gaben um 14 % nach und kosteten so wenig wie seit mehr als zehn Jahren nicht mehr. JP-Morgan-Titel sanken um 11 %.

      Die Citigroup hat ihren Hedgefonds Corporate Special Opportunities (CSO) liquidiert, nachdem der Investmentpool im Vormonat einen Wertverlust von 53 Prozent eingefahren hat. Dies berichtete die “Financial Times” unter Berufung auf Kreise. Der Fonds habe in seinen besten Zeiten Vermögenswerte von rund 4,2 Milliarden Dollar verwaltet. Einem aktuellen Nettovermögenswert von rund 58 Millionen Dollar würden Verbindlichkeiten von rund 880 Millionen Dollar gegenüberstehen. Investoren des Fonds dürften für einen Dollar nicht mehr als 10 Cents ausbezahlt erhalten. Die Bank müsse Verluste von meheren hundert Millionen Dollar hinnehmen.

      Einstmals der nach Börsenwert weltgrößte Finanzkonzern, schrumpft die Citigroup immer mehr auf Zwergenmaß zusammen. Auch Stellenabbau und Bilanzänderungen verfehlen ihre Wirkung. Bei 6,25 Dollar waren die Papiere der von der Finanzkrise schwer getroffene US-Großbank so günstig wie zuletzt im Juli 1991.


      http://www.mmnews.de/index.php/200811191549/MM-News/Citigrou…
      Avatar
      schrieb am 20.11.08 07:30:08
      Beitrag Nr. 2 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.011.355 von eula am 20.11.08 07:01:38Bei 6,0 $ lag damals das Verlaufstief. Mal sehn, ob es sogar noch unterboten wird.

      Eigentlich find ich's ja ein gutes Zeichen, wenn die Aktien der Unternehmen endlich auf entsprechende Niveaus fallen, die hauptursächlich für die Krise sind. Der gesamte RealEstate-Sektor in den USA notiert ja auch bereits auf 20-Jahrestief. Deshalb hoffe ich, die Tiefs an den Aktienmärkten sind nicht mehr weit. 10% abwärts geb ich dem Markt noch. Dann sollte es auch mal wieder einige Wochen oder gar Monate aufwärts gehen können, ohne gleich den Bärenmarkt zu beenden.

      Bin mal gespannt, welche Unternehmen noch alles pleite gehen. Da dürfte einiges auf uns zukommen, aber da diese Aktien eh schon auf sehr niedrigen Niveau notieren, würde es keine direkten Auswirkungen auf die Märkte haben. Die Frage ist, ob sich die Anleger dadurch noch verunsichern lassen, wenn es dann soweit ist.



      Avatar
      schrieb am 20.11.08 11:00:53
      Beitrag Nr. 3 ()
      Sobald die Citigroup fällt, gibts wohl weltweit eine starke Kettenreaktion. Mitunter deshalb wackeln alle Finanzwerte gleich mit. Das wird noch hochinteressant. Aber fällig sind sie schon - eher überfällig.
      Avatar
      schrieb am 20.11.08 11:28:02
      Beitrag Nr. 4 ()
      Bei dem Stellenabbau wird die Citigroup die erste Bank weltweit sein, die Ihren Kurs ruckzuck bei 10 Euro sehen wird. Jetzt Positionen aufzubauen halte ich für richtig, wenn ein Investitionszeitraum von ca. 2 - 3 Jahre gegeben wird. Die Kursverdoppelung ist doch sehr wahrscheinlich. Das einzige was zur Zeit fehlt, ist der Mut zum einsteigen :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 20.11.08 14:49:44
      Beitrag Nr. 5 ()
      Die Hoffnung ist ein Seil auf dem nur Narren tanzen...

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1250EUR +7,76 %
      East Africa Metals: Neues All-Time-High – die 276% Chance jetzt nutzen?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 20.11.08 15:47:48
      Beitrag Nr. 6 ()
      Ich habe heute eingekauft - massiv - weit über meine finanziellen Möglichkeiten - GM, Citygroup, Solarword, Forsys Metal...........
      mein Urin sagt mir, dass wir heute noch einen Rebound sehen, der sich gewaschen hat.....
      Avatar
      schrieb am 20.11.08 16:22:31
      Beitrag Nr. 7 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.017.619 von Dollkopf am 20.11.08 15:47:48GM -38%.. sieht nach pleite aus
      Avatar
      schrieb am 20.11.08 16:27:33
      Beitrag Nr. 8 ()
      Citi share loss passes 20%, down to $5.05
      Avatar
      schrieb am 20.11.08 16:31:04
      Beitrag Nr. 9 ()
      Saudi Prince boosting Citi stake to 5%

      NEW YORK (MarketWatch) -- Saudi Arabian investor Prince Alwaleed bin Talal bin Abdulaziz Al Saud said Thursday that he will increase his holdings in Citigroup Inc. back to 5%, adding that he supports the banking giant's management, according to a report by Zawya Dow Jones.
      His holdings are currently less than 4%, according to an emailed statement

      C 5.13, -1.32, -20.5%) has raised $50 billion in private capital, in addition to the $25 billion that the U.S. government has provided under the TARP program, the statement said.
      The $50 billion of private capital investment included a $7.5 billion injection from the Abu Dhabi Investment Authority, which at the time put its holding at 4.9% of the company, and made the group Citi's largest owner.
      Prince Alwaleed initially invested in Citi back in the early 1990s, taking a 5% stake for about $550 million, when the bank faced a crisis sparked by the real estate and savings and loan crises.
      On Wednesday, Citi shares slumped a record 23% and credit-default swap spreads on its debt widened after the bank took on more than $17 billion in assets from structured investment vehicles and shut another hedge fund. See full story.
      Citi shares fell another 12% Thursday, to $5.68. End of Story
      Greg Morcroft is MarketWatch's financial editor in New York.

      http://www.marketwatch.com/news/story/Saudi-Prince-boosting-…
      Avatar
      schrieb am 20.11.08 16:33:14
      Beitrag Nr. 10 ()



      Alwaleed lifts Citi stake to 5%
      Saudi prince stands by battered financial-services giant.
      Avatar
      schrieb am 20.11.08 16:45:54
      Beitrag Nr. 11 ()
      wenn es am meisten weh tut sollte man kaufen, müssen ja nicht gleich 5% sein!!!;)
      Avatar
      schrieb am 20.11.08 16:47:35
      Beitrag Nr. 12 ()
      Citi shares off 25%, trade sub-$5 for first time since 1994
      Avatar
      schrieb am 20.11.08 20:58:53
      Beitrag Nr. 13 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.017.619 von Dollkopf am 20.11.08 15:47:48Hey Dollkopf,auch ich bin hier seit heute Investiert.

      Gruß Ribey
      Avatar
      schrieb am 20.11.08 21:00:42
      Beitrag Nr. 14 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.018.235 von eula am 20.11.08 16:22:31Jetzt nicht mehr.Bin bei GM dabei.Ist aber wirklich nur für starke Nerven.
      Avatar
      schrieb am 20.11.08 22:03:56
      Beitrag Nr. 15 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.022.633 von ribey1308 am 20.11.08 21:00:42GM wird ein ähnliches Schicksal drohen wie AIG oder die beiden Fannie und Freddie. Man wird sie auffangen, um keinen Systemcrash zu provozieren, denn die Arbeitsplätze in Millionenzahl sind zu wichtig, aber die Aktionäre werden dafür bluten. GM wird in Kürze zum Pennystcok. Da bin ich mir sicher.

      Citigroup hat zwar auch Leichen im Keller, aber die dürften sich von der Krise aus eigener Kraft erholen. Muss man sich ja nur anschauen, wie viele Milliarden die allein durch die Einsparungen beim Personal sparen.

      Da ich bei den US-Märkten nochmal morgen 3-4% minus erwarte, sollte man sich morgen auf die Lauer legen. Könnte mir vorstellen, wir sehen bereits morgen oder spätestens Anfang nächster Woche die Tiefs an den Aktienmärkten für dieses Jahr, und bei einigen Aktien die Tiefs für viele viele Jahre.
      Avatar
      schrieb am 20.11.08 22:11:32
      Beitrag Nr. 16 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.023.551 von katjuscha am 20.11.08 22:03:56Du hast schon recht. GM ist im Moment auch nur zum Daytraden interesant,aber auch branntgefährlich.

      Was sind zur Zeit deine Favoriten!?
      Avatar
      schrieb am 20.11.08 22:13:42
      Beitrag Nr. 17 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.023.693 von ribey1308 am 20.11.08 22:11:32Sorry,interessant natürlich mit doppel s
      Avatar
      schrieb am 20.11.08 22:31:17
      Beitrag Nr. 18 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.023.693 von ribey1308 am 20.11.08 22:11:32Meine Favoriten sind seit einigen Wochen Morphosys und Analytik Jena. Dazu hab ich noch ein paar kleinere Werte im Depot.

      Morgen und Montag leg ich mich bei Q-Cells, Drägerwerk und Drillisch auf die Lauer. Die würd ich gern leicht unter den heutigen Tiefs kaufen, aber nur wenn der Dow dann schon unter 7400 notiert und der Nasdaq100 bei knapp 1000 Punkten. Also bei beiden Indizes etwa 3,5% down, und ich geh brietflächig long bei ausgewählten Aktien. Bin aber auch jetzt schon zu über 60% investiert.
      Avatar
      schrieb am 20.11.08 22:49:31
      Beitrag Nr. 19 ()
      aha - neuer Thread mit ein paar positiven Teilnehmern - gefällt mir.

      Habe heute das 2. Mal verbilligt zu 4,80 USD trotz Unkenrufen vom Nachbarthread.

      Knallhart hier für mich - das erst mal bei 18 USD massiv und unter Mißachtung sämtlicher Börsenregeln eingestiegen und zwischenzeitig auf die 9 verbilligt. Einmal geht´s noch - dann gibt´s Wasser und Brot:laugh:

      Wenn´s weiter runter geht werde ich mich genauso in den A.... beißen wie die Chance verpasst zu haben aus der Krise Profit gemacht zu haben.
      Avatar
      schrieb am 20.11.08 22:56:48
      Beitrag Nr. 20 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.023.976 von katjuscha am 20.11.08 22:31:17Habe selber leider noch einige Depotleichen,wie Ivoice,Pinr,Hcpc,Cstl usw. Sollten die eines Tages erwachen bin ich reich. Aber daaas wird dauauern.

      Aufgrund der aktuellen News bin ich morgen endgültig bei GM erstmal raus.
      Avatar
      schrieb am 20.11.08 23:12:10
      Beitrag Nr. 21 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.024.225 von frischling1000 am 20.11.08 22:49:31Bin heute hier bei 4,28 Euro eingestiegen.Bei Ingdiba kann man nur in Germany handeln.So gehts nicht in Dollar, was ja günstiger wäre.Bei 18 Dollar !tut mächtig weh. Habe allerdings auch schon so manches mal Federn lassen müssen.Daher finde ich auch ,das ein konstruktiver Informationsaustausch sehr wichtig ist.Aber es gibt leider auch genügend Foren,die ziemlich grenzwertig sind zb seaway ,wo ich leider auch einmal investiert war und auch einiges an Verlust einstecken mußte.

      Frischling ,dich kenn ich auch aus einem Thread ,wo ich investiert war .Weiß aber leider nicht mehr wo.Ist aber auch schon einige Zeit her.
      Avatar
      schrieb am 20.11.08 23:25:06
      Beitrag Nr. 22 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.023.976 von katjuscha am 20.11.08 22:31:17Solarworld 510840 finde ich zur Zeit zum Einstieg auch absolut interessant.
      Avatar
      schrieb am 20.11.08 23:49:32
      Beitrag Nr. 23 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.023.551 von katjuscha am 20.11.08 22:03:56Dein Wort in Gottes Ohr.
      Habe morgen wieder mal Urlaub (wie auch am 27.10.08)immer wenns runter geht halt, aber nicht wegen der Börse
      aber das ist schon verdächtig, oder ?
      gute Nacht D.
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 07:18:24
      Beitrag Nr. 24 ()
      Arrived at Dow 7500, Next Stop 5900?


      U.S. Stocks Plunge, Sending S&P to Lowest Level Since 1997

      “The S&P 500 extended its 2008 tumble to 49 percent, poised for the worst annual decline in its 80-year history … all 10 of the index’s main industry groups slid at least 3.5 percent … The S&P 500 slid 6.7 percent to 752.44, under the low of 776.76 reached during the bear market in 2002. The Dow Jones Industrial Average sank 444.99 points, or 5.6 percent, to 7,552.29. The Nasdaq Composite decreased 5.1 percent to 1,316.12.”

      Revisiting the long-term chart of the Dow Industrials with key Fibonacci retracement levels (last posted in early October), we can see that 7500 is a pretty key level, but if it gives way then 5900 is next.



      http://maoxian.com/archive/arrived-at-dow-7500-next-stop-590…
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 07:19:48
      Beitrag Nr. 25 ()
      Is Citi about to WAMU ?

      By Barry Ritholtz - November 20th, 2008, 8:30PM

      I have no special insight into Citigroup (C) other than noting:

      -Its been a huge round trip from 1995 to 2006 peak and back

      -It traded 750 million shares today

      -It gave up a quarter of its value. It trades like its going to go to zero.

      Is Citi TBTF (too big to fail) ? Are its liabilities that much greater than imagined? Can it be zeroed (like WAMU), and its assets and accounts divided between JPM and BofA ?


      http://www.ritholtz.com/blog/2008/11/is-citi-about-to-wamu/" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">
      http://www.ritholtz.com/blog/2008/11/is-citi-about-to-wamu/
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 08:18:37
      Beitrag Nr. 26 ()
      Citigroup auf das Silbertablett?

      Die US-Bank Citigroup will, nach einem dramatischen Einbruch des Aktienkurses, Teile oder sogar den ganzen Konzern zum Verkauf stellen. Die Beratungen seien noch in einer frühen Phase, schreibt das "Wall Street Journal". Die Citigroup-Aktie war am Donnerstag um ein Viertel eingebrochen. Dass der saudi-arabische Multimilliardärs Prinz al-Walid Bin Talal seinen Anteil an der Citigroup am Donnerstag von unter vier auf fünf Prozent aufstockte, half dem Kurs nicht.
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 10:10:29
      Beitrag Nr. 27 ()
      ROUNDUP: Widersprüchliche Berichte zu Citigroup - Europas Finanzwerte im Plus

      NEW YORK (dpa-AFX) - Das Schicksal der schwer angeschlagenen Citigroup scheint noch nicht besiegelt. Nach dem dramatischen Kurseinbruch von 50 Prozent im Laufe der Woche berichten amerikanische Zeitungen widersprüchlich über die Zukunft der zweitgrößten US-Bank. Sicher ist dagegen, dass Bank-Chef Vikram S. Pandit am heutigen Freitag ein Treffen mit dem Spitzen-Management abhält. Überraschend für manchen Markteilnehmer: Die in Frankfurt gehandelten Citi-Papiere legten am Morgen deutlich zu - auch die größten deutschen und europäischen Finanzwerte reagierten mit Kursgewinnen.

      Laut 'Wall Street Journal' werden Konzernteile oder gleich das ganze Unternehmen zum Verkauf gestellt, der 'New York Times' (Online-Ausgabe) zufolge ist dies aber gegenwärtig kein Thema auf der Agenda. Die internen Beratungen seien noch in einer frühen Phase, aber das Top-Management wolle schon einmal alle Optionen durchspielen, schrieb das 'Wall Street Journal' am Freitag unter Berufung auf informierte Personen.

      DOW AUF TIEFSTEM STAND SEIT MÄRZ 2003

      Die Citigroup-Aktie war am Donnerstag um gut 26 Prozent auf nur noch 4,71 Dollar eingebrochen. Das Unternehmen verlor damit allein seit Anfang November rund zwei Drittel seines Börsenwerts. An der Wall Street war der Dow-Jones-Index am Donnerstag mit einem Minus von 5,56 Prozent auf dem tiefsten Stand seit März 2003 aus dem Handel gegangen. Auch die als Signal des Vertrauens gedachte Geste des saudi-arabischen Multimilliardärs Prinz al-Walid Bin Talal, der am Donnerstag seinen Anteil von unter vier Prozent auf fünf Prozent aufgestockt hatte, half nicht.

      Am Freitag wolle der Citigroup-Verwaltungsrat über die Lage beraten, berichteten die Zeitungen weiter. Das Unternehmen betont, es habe genug Kapital und flüssige Mittel. Zeitungsberichte kommentiere das Unternehmen nicht, hieß es weiter. Mit mehr als 200 Millionen Kundenkonten in über 100 Ländern ist die Citigroup einer der führenden Finanzkonzerne der Welt.

      BANKENWERTE AUF ERHOLUNGSKURS - ANALYST: TEILVERKÄUFE GUT FÜR CITI

      Die zuletzt arg gebeutelten Bankenwerte zählten am Freitagmorgen zu den Favoriten am deutschen Aktienmarkt. Aktien von Deutsche Bank verteuerten sich um 2,22 Prozent auf 19,800 Euro, Commerzbank legten 3,06 Prozent auf 5,565 Euro zu. Börsianer verwiesen auf die US-Zeitungsberichte, die eine Kurserholung bei den Aktien des US-Finanzriesen auslösen. Zuletzt standen Citigroup-Aktien an der Frankfurter Wertpapierbörse bei umgerechnet 5,83 Dollar um 23,78 Prozent über dem Schlusskurs am Vorabend in New York.

      Analyst Philipp Häßler von Equinet sieht eine etwas verbesserte Stimmung für Bankenwerte nach den Berichten über die Citigroup, die auch den Aktien der europäischen Wettbewerber eine Erholung ermöglicht. Einen direkten Einfluss auf die deutschen Banken sieht der Experte aber nicht. Ein weiterer Analyst sagte: 'Durch Teilverkäufe würde das Dickschiff Citigroup wieder manövrierfähiger und das hebt die zuletzt sehr schlechte Stimmung gegenüber Bankaktien.' Zudem könnte durch Verkäufe dringend benötigtes Kapital für die Citigroup freigesetzt werden./sk/fat/tw

      Quelle: dpa-AFX
      https://isht.comdirect.de/html/news/actual/main.html?sNewsId…
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 11:12:33
      Beitrag Nr. 28 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.029.527 von eula am 21.11.08 10:10:29Hallo,
      thx für die Infos
      die Commerzbank hat heute u.a. Turbo Bulls aufgelegt mit KO (SL) bei 5 USD :D -- ob die heute überleben?
      who knows rumgezocke ohne Ende

      Gruß
      Knolle
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 11:25:40
      Beitrag Nr. 29 ()
      Armer Dollkopf...
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 16:30:53
      Beitrag Nr. 30 ()
      2,88

      Avatar
      schrieb am 22.11.08 13:28:50
      Beitrag Nr. 31 ()
      Dem Bild nach, hat jemand gestern zum Schluss ein Riesenvolumen verkauft - das größte in den letzten 10 Tagen. :eek: Und die Citi hat auf die Kerze abends auch kaum reagiert. Was bedeutet dies? :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 22.11.08 13:30:54
      Beitrag Nr. 32 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.044.350 von supryin am 22.11.08 13:28:50
      Avatar
      schrieb am 22.11.08 15:28:50
      Beitrag Nr. 33 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.044.350 von supryin am 22.11.08 13:28:50kleiner verfallstag, position glatt gestellt!:look:
      Avatar
      schrieb am 22.11.08 16:28:04
      Beitrag Nr. 34 ()
      aehm mal eine Frage, was kann schlimmstenfalls mit einem Depot bei der Citibank passieren ?
      Avatar
      schrieb am 22.11.08 16:36:10
      Beitrag Nr. 35 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.044.972 von HIBstar am 22.11.08 16:28:04Den Aktien in deinen Depot selbst kann nichts passieren
      ausser du hast Aktien von Citi dabei,die können
      eventuell in die Binsen gehen.

      diabolo
      Avatar
      schrieb am 22.11.08 19:53:06
      Beitrag Nr. 36 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.044.792 von Finanzriese am 22.11.08 15:28:50Aber doch nicht um 22:00 (bzw. 16:00)? Die Positionen müssen, glaube ich, frühe geshlossen werden, oder?
      Avatar
      schrieb am 24.11.08 07:30:23
      Beitrag Nr. 37 ()
      Citigroup: Bankrott droht

      Sonntag, 23. November 2008

      Citigroup, die zweitgrößte Bank der USA, ist möglicherweise auf dem Weg in die Pleite. Über 37 BILLIONEN DOLLAR Derivate in den Büchern. Die Frage ist, ob ein solches Haus überhaupt gerettet werden kann. Es wäre die größte Bankenpleite in der Geschichte und könnte dem Finanzsystem den Todesstoss versetzen.

      Martin D. Weiss, Ph.D. , Gründer und Präsident von Weiss Research, geht davon aus, dass bei der Citigroup der Untergang bevorsteht. Das jedenfalls schreibt Weiss in seinem jüngsten Report:
      Citigroup Failure Imminent

      Die Aktie hat allein in der letzten Woche zwei Drittel ihres Wertes verloren. Seit 2007 verlor Citigroup 90% ihres Wertes. Damit weist der Kursverlauf von Citigroup Parallelen zu Lehman und anderen Pleitehäusern im Endstadium auf.

      Gleichzeitig sei der Kursverlust ein letzter Sargnagel für das Haus, weil es damit praktisch unmöglich wäre, neues Kapital zu schaffen. Kapital, welches die Bank offenbar dringend braucht.

      Wenn die Citigroup fällt, dann ist es die größte Bankenpleite in der Geschichte, schreibt Weiss. Citi verwaltet rund 2 Billionen Dollar Guthaben. Damit sind die Verluste sechs mal größer als bei Washington Mutual und drei mal größer als bei Wachovia.

      Darüber hinaus stellt eine Pleite von Citi eine weitaus größere Herausforderung an die Behörden als der Fall einer normalen großen Bank. Wegen ihrer riesigen Derivatepositionen dürfte es sehr schwierig werden, Citigroup ohne größere Verwerfungen in den Märkten zu retten. Das wiederum wirft ernsthafte Fragen auf, wie es im globalen Bankensystem und in der Weltwirtschaft weiter gehen wird.

      Nach einem Bericht von Ende Juni 2008 stellten die Rechnungsprüfer fest, dass die Citi Derivate in der Größenordnung von etwa 37,1 Billionen Dollar hält. Diese Summe enhielt 3,6 Billionen Credit Devault Swaps - eine Derivat-Art, die sich in den letzten Monaten als am gefährlichsten herausstellte.

      Zum Vergleich: Wachovia (von JP Morgan übernommen) hatte Derivate in Werte von "nur" 4,4 Billionen an Board.

      Deshalb war es auch im Bereich des Möglichen, die letzten Pleitekandidaten mit größeren Konkurrenten zu verschmelzen. Aber für die Citigroup wird es keinen Käufer geben - und das ist das Problem.

      Was wird als Nächstes passieren? Niemand kann das mit Gewissheit sagen. Es erscheint jedoch wahrscheinlich:

      1. Der Finanzminister, der Zentralbankchef und die Einlagensicherungsbehörde FDIC werden wohl derzeit mit dem Citi Vorstand intensive Gespräche führen - in einem letzten, verzweifelten Versuch, den Untergang aufzuhalten.
      2. Man wird womöglich bald mit einer weiteren, massiven Staatsübernahme rechnen müssen, welche die 150 Milliarden Aktion in Sachen AIG als winzig erscheinen lässt.

      Unterm Strich erscheint es geradezu lächerlich, anzunehmen, dass eine Regierung - egal wie mächtig sie ist - die ganze Welt retten kann. Es ist auch naiv, anzunehmen, dass ein paar Regierungsbürokraten überhaupt das Zeug haben, mit einer solchen Krise fertig zu werden.



      Schlusskurs Freitag: 3,77$

      http://www.mmnews.de/index.php/200811231592/MM-News/Citigrou…
      Avatar
      schrieb am 24.11.08 09:27:12
      Beitrag Nr. 38 ()
      300 Milliarden für Citigroup

      Montag, 24. November 2008

      Staat bürgt für Citigroup mit der unvorstellbaren Summe von 300 Milliarden Dollar. Wird es reichen?


      http://www.mmnews.de/index.php/200811241595/MM-News/300-Mill…" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">
      http://www.mmnews.de/index.php/200811241595/MM-News/300-Mill…

      Die US-Regierung eilt der stark angeschlagenen Großbank Citigroup mit einer weiteren Kapitalspritze über 20 Milliarden Dollar sowie einer Bürgschaft von bis zu 306 Milliarden Dollar zur Hilfe. Für die Bürgschaft und die Kapitalhilfe erhalte der Staat Vorzugsaktien der Citigroup für 27 Milliarden Dollar. Das teilten das Finanzministerium und die US-Notenbank mit. Die 20 Milliarden an direkter Kapitalhilfe stammen aus dem 700 Milliarden Dollar schweren Rettungspaket der US-Regierung.
      Avatar
      schrieb am 24.11.08 09:28:03
      Beitrag Nr. 39 ()
      Kuwait zieht Geld ab

      Montag, 24. November 2008

      Die Staatsfonds am Golf ziehen offenbar ihr Geld aus dem Ausland ab. Kuwait ist auch an Citigroup und Daimler beteiligt.


      http://www.mmnews.de/index.php/200811241596/MM-News/Kuwait-z…

      Kuwait zieht 3 Milliarden Dollar aus dem Ausland ab. Die Kuwait Investment Authority (KIA) wolle stattdessen stärker in der Heimatregion investieren, berichtete die Tageszeitung "Al-Kabas" am Montag ohne Nennung von Quellen. Der Fonds wolle sich wie von der Regierung gewünscht stärker an der heimischen Börse engagieren, die unter der weltweiten Finanzkrise leidet. KIA ist unter anderem an dem Stuttgarter Autokonzern Daimler und der taumelnden US-Großbank Citigroup beteiligt.

      Die Börse in Kuwait wurde wegen Kursstürzen wiederholt geschlossen. Die Probleme am Golf werden immer größer. Gerüchte, dass Dubai in ernsthaften Schwierigkeiten steckt und von Abu Dhabi gestützt werden muss.

      Vor diesem Hintergrund wird befürchtet, dass noch mehr arabische Staatsfonds ihr Geld aus dem Ausland abziehen, um "klaffenden Finanzlöcher" daheim zu schließen.
      Avatar
      schrieb am 24.11.08 09:32:42
      Beitrag Nr. 40 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.049.689 von eula am 24.11.08 09:27:12der Bush und der Greenspan werden mehr Bewacher brauchen als Obama.
      Avatar
      schrieb am 24.11.08 10:51:08
      Beitrag Nr. 41 ()
      nice help for the citi. wird aber nix helfen - kurzfristig schon - aber vertrauen ist draussen. was wird in den staaten noch alles verstaatlicht??:laugh:
      Avatar
      schrieb am 24.11.08 11:20:25
      Beitrag Nr. 42 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.050.236 von griechischdenken am 24.11.08 10:51:08vielleicht als nächstes General Electric.
      Avatar
      schrieb am 24.11.08 12:04:31
      Beitrag Nr. 43 ()
      :eek::laugh:

      citigroup vorbörslich mit einem aufschlag von +36% (aktuell 5,13$; schlußkurs vom freitag war 3,77$).


      Übernahme-Gerüchte Citigroup
      http://www.mmnews.de/index.php/200811211567/Geruchte/Citigro…
      Freitag, 21. November 2008
      Somali Pirates in Discussions to Acquire Citigroup.
      (Bloomberg) -- The Somali pirates, renegade Somalis known for hijacking ships for ransom in the Gulf of Aden, are negotiating a purchase of Citigroup.

      The pirates would buy Citigroup with new debt and their existing cash stockpiles, earned most recently from hijacking numerous ships, including most recently a $200 million Saudi Arabian oil tanker. The Somali pirates are offering up to $0.10 per share for Citigroup, pirate spokesman Sugule Ali said earlier today. The negotiations have entered the final stage, Ali said. ``You may not like our price, but we are not in the business of paying for things. Be happy we are in the mood to offer the shareholders anything," said Ali.

      The pirates will finance part of the purchase by selling new Pirate Ransom Backed Securities. The PRBS's are backed by the cash flows from future ransom payments from hijackings in the Gulf of Aden. Moody's and S&P have already issued their top investment grade ratings for the PRBS's.

      Head pirate, Ubu Kalid Shandu, said "we need a bank so that we have a place to keep all of our ransom money. Thankfully, the dislocations in the capital markets has allowed us to purchase Citigroup at an attractive valuation and to take advantage of TARP capital to grow the business even faster."
      Shandu added, "We don't call ourselves pirates. We are coastguards and this will just allow us to guard our coasts better."
      Avatar
      schrieb am 24.11.08 12:10:20
      Beitrag Nr. 44 ()
      Avatar
      schrieb am 24.11.08 12:23:45
      Beitrag Nr. 45 ()
      Avatar
      schrieb am 24.11.08 12:55:14
      Beitrag Nr. 46 ()
      306 Milliarden für die Citigroup



      HB NEW YORK. Die US-Regierung eilt der einstmals größten Bank des Landes, der Citigroup, mit mehrstelligen Milliardenbeträge erneut zur Hilfe. Sie übernimmt für 20 Milliarden Dollar weitere Anteile der schwer angeschlagenen Bank, zusätzlich zu den Aktien für 25 Milliarden, die bereits nach einem ersten Rettungsschritt Mitte Oktober im Staatsbesitz sind. Außerdem gibt die Regierung Garantien für faule Kredite im Volumen von bis zu 306 Milliarden Dollar.

      Mit der dramatischen Rettungsaktion versucht die Regierung, das schwer erschütterte Vertrauen in den Bankengiganten als auch in das Finanzsystem insgesamt zu stützen. Die Citigroup-Aktie hatte innerhalb einer Woche 60 Prozent ihres Werts verloren und war am Freitag unter vier Dollar gerutscht. Vor einer Woche hatte das Unternehmen den Abbau von 53.000 Arbeitsplätzen bekanntgegeben.

      Die Hilfsaktion vereinbarten US-Finanzminister Henry Paulson und Notenbankpräsident Ben Bernanke in Marathonverhandlungen über das Wochenende, an denen auch der Präsident der Zentralbank von New York, Timothy Geithner, teilnahm. Geithner soll Finanzminister in der Regierung des gewählten US-Präsidenten Barack Obama werden.

      "Die US-Regierung ist verpflichtet, die Finanzmarktstabilität zu wahren", zitiert das "Wall Street Journal" Finanzministerium, Notenbank und FDIC ihre Unterstützung für Citigroup. Denn die Stabilität des Finanzsystems sei die Grundvoraussetzung für die Rückkehr auf den Wachstumspfad. Mit der Unterstützung würden alle notwenigen Maßnahmen getroffen, um das Finanzsystem zu stärken sowie die Steuerzahler und die US-Wirtschaft zu schützen, hieß es weiter.

      Vertreter der US-Bank hatten sich bereits am Freitag getroffen, um über Alternativen für die Bank zu verhandeln. Einem Bericht des "Wall Street Journal" zufolge prüfte Citigroup sogar, sich selbst - teilweise oder komplett - zum Verkauf zu stellen. Eine Sprecherin der Bank hatte am Freitag auf Anfrage des "WSJ" den Bericht aber indirekt zurückgewiesen und gesagt, Citigroup sei mit einer guten Kapitalposition und Liquidität ausgestattet.

      Die New Yorker Bank hatte bereits im Oktober eine staatliche Finanzspritze erhalten. Im Rahmen eines breit angelegten Unterstützungpaketes für den Finanzsektor hatte die US-Regierung den unter der Finanzmarktkrise leidenden Banken des Landes seinerzeit 250 Mrd. Dollar zugeschossen, um die Finanzinstitute bei ihrer Rekapitalisierung zu unterstützen.

      Die Citigroup gehörte zu den ersten neun Banken, bei denen die Regierung im Rahmen eines Hilfsprogramms im vergangenen Monat eingestiegen sind. Die Bank erhielt damals 25 Milliarden Dollar, mehr als ihr derzeitiger Börsenwert. In der vergangenen Woche hatte die Aktie 60 Prozent ihres Wertes verloren.

      Die erneute Hilfe durch den Staat kostet die Citigroup damit pro Jahr knapp 2,2 Mrd. Dollar. Sollte die Dividende in Höhe von acht Prozent auf die Vorzugsaktien einmal über einen bestimmten Zeitraum nicht gezahlt werden, kann die Regierung zwei Mitglieder in den Verwaltungsrat der Bank schicken.

      Zudem sieht die aktuelle Hilfe vor, dass in den kommenden Jahren für Stammaktien eine Quartalsdividende von maximal einem Cent je Stück gezahlt werden darf. Eine höhere Ausschüttung an die Aktionäre bedarf den Angaben zufolge der Zustimmung der Regierung. Die Citigroup hatte die Ausschüttung an die Aktionäre bereits von 32 Cent je Anteil auf 16 Cent halbiert. 2007 hatte die Quartalsdividende noch bei 54 Cent je Aktie gelegen.

      Die US-Regierung gab der Citigroup zudem auf, in die Klemme geratenen Hausbesitzern zu helfen. Durch entsprechende Änderungen der Hypothekenbedingungen sollen Zwangsversteigerungen verhindert werden.

      Unternehmenschef Vikram Pandit, der erst seit rund einem Jahr den durch die Finanzkrise mit am stärksten betroffenen Finanzkonzern steuert, darf dagegen im Amt bleiben. Der 51-jährige steht jetzt vor der schweren Aufgabe die Citigroup wieder auf Kurs zu bringen. Zuletzt musste er immer weiter steigende Verluste melden. In zuletzt vier Minus-Quartalen in Folge waren es insgesamt mehr als 20 Mrd. Dollar.

      Experten erwarten noch mehr rote Zahlen. Wegen der Krise will Pandit rund 75 000 Stellen streichen. Die Mitarbeiterzahl soll damit auf rund 300 000 fallen. Auch wenn Pandit an der Spitze des Unternehmens bleibt, muss er persönlich wie das gesamte Management eine Kröte schlucken. Jegliche Bonuszahlungen müssen in Zukunft der Regierung vorgelegt werden und von dieser genehmigt werden.

      Sollten bei den mit der 306 Mrd. Dollar hohen Bürgschaft besicherten Papieren Verluste auftreten, muss die Citigroup für die ersten 29 Mrd. Dollar selbst gerade stehen. Für weitere Verluste muss die Bank dann nur noch bis zu zehn Prozent aufkommen.

      Maximal kommt damit auf die Citigroup ein Minus von knapp 57 Mrd. Dollar zu. Den Rest eines möglichen Verlusts müssen dann die US-Notenbank, der Einlagensicherung und das Finanzministeriums tragen. Die drei Institutionen bürgen damit für rund 250 Mrd. Dollar für Ausfälle bei Wertpapieren, die mit Hypotheken besichert sind.

      Diese so genannten Asset Backed Securities (ABS) sind ein Kernproblem der aktuellen Finanzkrise. Da mit diesen die Gefahren der Kredite immer weiter vom jeweiligen Kreditgeber ausgelagert worden, haben die Banken den Überblick über die gesamten Risiken verloren.

      Zudem konnten die Banken mit vergleichsweise wenig Eigenkapital eine immer höhere Summe an Fremdfinanzierungen stemmen. Diese Blase platzte jedoch mit dem Zusammenbruch des Immobilienmarkts in den USA, da immer neue Kredite dann nicht mehr mit vermeintlich höheren Preisen für die Häuser besichert werden konnten.

      Quelle: Handelsblatt.com
      https://isht.comdirect.de/html/news/actual/main.html?sNewsId…" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">
      https://isht.comdirect.de/html/news/actual/main.html?sNewsId…
      Avatar
      schrieb am 24.11.08 14:27:03
      Beitrag Nr. 47 ()
      24.11.2008 14:14:03 - MARKT/Citigroup steigen vorbörslich um 56,2% - Hilfspaket stützt
      Citigroup werden im vorbörslichen US-Handel gegen 14.05 Uhr MEZ mit einem Plus
      von 56,2% getaxt. Die US-Regierung hat in der Nacht zum Montag ein weiteres
      Hilfspaket für das Kreditinstitut angekündigt. Demnach übernimmt der Staat
      Bürgschaften für bis zu 306 Mrd USD an riskanten, hypothekenbesicherten
      Krediten. Citigroup muss lediglich die Anfangsverluste bis zu einem Volumen von
      29 Mrd USD tragen, die restlichen Ausfälle übernehmen die staatlichen Stellen.
      Zudem wird das Finanzministerium der Citigroup 20 Mrd USD Liquidität
      bereitstellen.

      Im Gegenzug wird die Citigroup mit einer Dividende von 8% verzinste
      Vorzugsaktien im Volumen von insgesamt 7 Mrd USD an das Finanzministerium und
      den staatlichen Einlagensicherungsfonds ausgeben. Außerdem verpflichtete sich
      die Bank, die Managergehälter zu begrenzen und die Ausschüttung auf Stammaktien
      drei Jahre lang auf höchstens 0,01 USD je Quartal zu deckeln.

      DJG/jej/raz

      (END) Dow Jones Newswires

      November 24, 2008 08:14 ET (13:14 GMT)
      Avatar
      schrieb am 24.11.08 15:21:04
      Beitrag Nr. 48 ()
      Citigroup verdoppelt zu Freitags TT / USA vorbörslich 6.10$
      Avatar
      schrieb am 24.11.08 15:49:25
      Beitrag Nr. 49 ()
      das wird den absturz nur verzögern. :keks:
      Avatar
      schrieb am 24.11.08 21:41:38
      Beitrag Nr. 50 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.052.625 von griechischdenken am 24.11.08 15:49:25Na und...?

      Dafür heute satt Geld verdient! :cool:
      Avatar
      schrieb am 26.11.08 21:02:24
      Beitrag Nr. 51 ()
      heute auch wieder. gratulation an alle die rein sind. :) viel spass aber vergesst den ausstieg nicht:)
      Avatar
      schrieb am 27.11.08 08:47:08
      Beitrag Nr. 52 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.080.852 von griechischdenken am 26.11.08 21:02:24Gratulation! :)
      Avatar
      schrieb am 15.01.09 08:50:26
      Beitrag Nr. 53 ()
      15.01.2009 02:50 Uhr Wirtschaft
      Citigroup vor der Aufspaltung

      New York. Die angeschlagene US-Bank Citigroup bringt ihr Wertpapierhandelsgeschäft in ein Gemeinschaftsunternehmen mit dem Rivalen Morgan Stanley ein. Kreisen zufolge stehen bei der Citigroup zudem weitere Verkäufe und Ausgliederungen «fauler» Teile bevor, die faktisch auf eine Aufspaltung der einst weltgrößten Bank hinauslaufen würden. Die Citigroup stärkt mit dem Schritt ihre Kapitaldecke, während Morgan Stanley durch das Geschäft seine Einnahmequellen breiter fächert. Die Citigroup hatte Ende 2008 etwa 45 Milliarden Dollar Staatshilfen bekommen. rtr
      Avatar
      schrieb am 15.01.09 08:51:09
      Beitrag Nr. 54 ()
      Avatar
      schrieb am 15.01.09 08:52:49
      Beitrag Nr. 55 ()
      TOPWRAP 1-Bank crisis returns to markets as economies sink
      Wed Jan 14, 2009 10:23pm EST

      * Citigroup shares plunge as banking crisis returns

      * U.S. govt close to giving Bank of America new aid-source

      * European Central Bank seen cutting interest rates

      * Equity markets slide on bank news and weak data (For more on the global economic crisis, click [nCRISIS])

      By Tetsushi Kajimoto and Dan Wilchins

      TOKYO/NEW YORK, Jan 15 (Reuters) - Citigroup (C.N) and Bank of America (BAC.N) faced new doubts over their ability to fund their massive losses as their shares sank, while U.S. and Japanese data pointed to a deepening global recession.

      The European Central Bank is expected to cut interest rates for the fourth month running as the outlook for the 16-country euro zone continues to worsen, with biggest member Germany braced for the worst year for its economy since World War Two.

      Asian equities followed European and U.S. markets in a slide to multi-week lows. Once-mighty Citigroup tumbled 23 percent amid fears banks will need even more public funds to save them from collapse. [ID:nT230571]

      "You'd think the news on banks is baked in, but there's still a lot of headwinds," said Rich Parker, head of trading at Stanford Group in New York.

      Shares in Citigroup, once the world's biggest bank but now only No. 3 in the United States, fell below $5 for the first time since a government rescue in November amid uncertainty about whether it can recover from punishing losses on toxic debts. [ID:nN14490234]

      MASSIVE LOSS

      More bad news was expected from Citigroup on Friday, when it plans to report quarterly results, six days ahead of schedule, and analysts are looking for a fifth straight multibillion-dollar loss. The bank was also widely expected to provide details of a comprehensive downsizing designed to ensure its survival.

      Bank of America Corp is close to receiving billions of dollars of support from the U.S. government, a source familiar with the matter said, as it tries to digest Merrill Lynch & Co Inc, the investment bank and brokerage it bought on Jan. 1.

      Merrill has billions in troubled assets -- ranging from commercial real estate to subprime mortgages -- that suffered during a brutal fourth quarter.

      Citigroup has already been propped up with $45 billion in government funds from the Troubled Asset Relief Program (TARP), while Bank of America and Merrill have received $25 billion.

      "The large banks in the U.S. are not lending, and they're desperate to conserve capital," said Dan Alpert at Westwood Capital in New York. "Banks only remain going concerns because the federal government is topping up their equity." Continued...

      http://www.reuters.com/article/marketsNews/idCASP42658620090…
      Avatar
      schrieb am 15.01.09 08:54:33
      Beitrag Nr. 56 ()
      News January 14, 2009, 11:04PM EST text size: TT
      Citi: Time for Heroic Measures?

      Calls to nationalize are growing as lifelines fall short and the bank drags down the rest of the market

      By Mara Der Hovanesian and David Henry

      Should the government put Citigroup (C) out of its misery and just nationalize the massive money center bank?

      Citi has been in crisis mode for a while. On top of $44 billion from private investors, Treasury injected $45 billion more. Regulators agreed to eat the majority of losses on $306 billion of assets. Then on Jan. 13, the bank ceded control of its brokerage Smith Barney and alluded to a bigger breakup.

      Nothing seems to be working at Citi, whose woes have helped drag down the entire stock market this year. Since the government's first infusion of capital in October, shares of Citi have fallen by 76%, to 4.53, vs. 43% for the banking index. With faith eroding fast, a growing number of economists, analysts, and investors thinks the government needs to take more drastic action and seize the bank. "[Citigroup] may have to be nationalized," says Anil Kashyap, an economics professor at the University of Chicago and a former economist at the Federal Reserve. Says analyst David Hendler of CreditSights: "Until Citi is put on steady ground, they hurt everybody in the marketplace." Citi declined to comment before its earnings announcement on Jan. 16.

      While Citi appeared to be stabilizing last quarter, at least on paper, the financial picture could deteriorate quickly. As of Sept. 30, Citi's bank assets (what it owns) exceeded its liabilities (what it owes) by $63 billion, or 5.2% of assets. That's a slim margin. A bank is insolvent when its assets don't cover its liabilities. Even before that, a bank can fall into the government's hands.
      Close to the Edge

      The big worry now is on the asset side of Citi's ledger. Just a modest decline in the value of its $1.2 trillion banking portfolio would put Citi close to the edge of insolvency. And there are plenty of toxic securities lurking. Citi owns roughly $400 billion of consumer and real estate loans. With the economy continuing to sour, those areas are particularly vulnerable to further losses and writedowns. "The sooner these toxic assets can be identified and quarantined, the sooner the healing process starts," says Jonathan M. Duensing, head of corporate credit at money manager Smith Breeden Associates.

      Despite the inevitable pain to stock- and bondholders, a federal seizure could have a soothing effect on the rest of the market. By taking over Citi, the government could separate the good assets from the bad, much like after the savings-and-loan crisis in the 1990s. Back then, the government shut down hundreds of failed banks, paid depositors, and then sold off the portfolios of loans and real estate to restructuring specialists. The orderly process set a price for banks' bad loans, giving investors confidence in the value of those assets.

      The market could use that sort of clarity today. Buyers and sellers have been at an impasse for months over the piles of toxic debt clogging up the system. Private equity firms, vultures, and other potential investors who think asset values are still unrealistically high, are sitting on the sidelines. Sellers, including banks, don't want to cut their asking prices for fear of further battering their balance sheets. The standoff has been exacerbated by the flip-flops in government strategy. "The toxicity of the assets is perceived to be much greater by the marketplace" than the banks, says Tom Barrack, founder of Colony Capital and a veteran manager of distressed assets. "We're in this massive fight to regain financial credibility."

      http://www.businessweek.com/magazine/content/09_04/b41170004…
      Avatar
      schrieb am 15.01.09 08:59:42
      Beitrag Nr. 57 ()
      Avatar
      schrieb am 15.01.09 09:14:10
      Beitrag Nr. 58 ()
      4:26PM Citigroup: Memo from Vikram Pandit to Citi employees (C) 4.53 -1.37 : The following memo was distributed from Vikram Pandit to Citi employees earlier today. "Dear Citi Colleagues, I want to make sure you know that we've moved up our Q4 2008 earnings announcement to this coming Friday, January 16. Since we are ready to release 4th quarter earnings and talk about 2009 and the future, we saw no need to wait... The economic model of our business is sound and positions the company for success over the long term. The clarity we provide as we report earnings should address the psychology of the market. Until then, here are the things you should know: While we are embarked on a long-term transformation of Citi, our core mission is unchanged. Our goal is to streamline our operations, strengthen our balance sheet, position ourselves to take advantage of historic global growth opportunities, and deliver to clients all the benefits of our strength, insight, and unique global reach; We are and will remain a bank. We will continue to help clients save, borrow, invest, transact, and we will provide them advice; Our commitment to our clients remains unchanged. We will continue to deliver what our clients expect from us. That is our firm commitment. Please reiterate that to the customers and clients you speak with today..."
      Avatar
      schrieb am 15.01.09 15:51:34
      Beitrag Nr. 59 ()
      so bin zu 3,00€ rein...bei 5,00€ bin ich wieder raus...:D:kiss:
      Avatar
      schrieb am 15.01.09 16:37:56
      Beitrag Nr. 60 ()
      :D :yawn:
      Avatar
      schrieb am 15.01.09 18:01:48
      Beitrag Nr. 61 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.381.677 von Pokerlui007 am 15.01.09 15:51:34ich bin bei 2,77 rein und werde bei 5,60 raus gehen:D
      Avatar
      schrieb am 15.01.09 18:11:15
      Beitrag Nr. 62 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.383.000 von johnarkin am 15.01.09 18:01:48ich steig dann noch bei 2 zu bevor es wieder up geht-
      mit 2 meinte ich übrigens 2$ - bin kein basher,
      nur realist-wenn dow bei 7000 punkten steht,
      wo steht dann citi?
      Avatar
      schrieb am 15.01.09 19:24:31
      Beitrag Nr. 63 ()
      Markus Koch - N-TV: Nationalisierung der Citigroup könnte bevorstehen -> Zwangsenteignung der Aktionäre ? Kursziel 0 ???
      Avatar
      schrieb am 15.01.09 20:17:16
      Beitrag Nr. 64 ()
      davon träumt ihr nur.
      Citi wird nach meiner meinung in ganz kürze (spätestens in 4 wochen wieder auf 5 euro stehen.
      Avatar
      schrieb am 15.01.09 20:18:29
      Beitrag Nr. 65 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.383.094 von Gustl24 am 15.01.09 18:11:15wenn DOW bei 7000 steht steht COBA bei 2 Euro
      Avatar
      schrieb am 15.01.09 20:19:45
      Beitrag Nr. 66 ()
      und citi natürlich bei 4 Eur
      Avatar
      schrieb am 15.01.09 21:22:54
      Beitrag Nr. 67 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.384.153 von johnarkin am 15.01.09 20:18:29das glaub ich dir, hab keine bankaktie im depot:cool::cool:
      aber bei 14E kauf ich DB, wenn der josef schon in der schweiz sitzt:laugh:
      Avatar
      schrieb am 16.01.09 12:18:24
      Beitrag Nr. 68 ()
      kommen heut nicht die zahlen?:yawn:
      Avatar
      schrieb am 16.01.09 12:25:52
      Beitrag Nr. 69 ()
      ahh da sind sie ja.:D

      Citi Reports Fourth Quarter Net Loss of $8.29 Billion, Loss Per Share of $1.72

      Net Loss from Continuing Operations of $12.14 Billion, Loss Per Share of $2.44, Primarily Due to Write-Downs and Losses in Securities and Banking, Higher Credit Losses, Additions to Loan Loss Reserves, and Restructuring Costs Related to Headcount Reductions

      Progress on Lowering Expenses, Headcount and Assets

      Continued Capital and Structural Liquidity Strength

      Full Year 2008 Revenues of $52.8 Billion, Net Loss of $18.72 Billion

      Citigroup Inc. (News/Aktienkurs) (NYSE: C) today reported a net loss for the 2008 fourth quarter of $8.29 billion, or $1.72 per share, based on 5,347 million shares outstanding. Revenues of $5.6 billion were affected by write-downs and losses in Securities and Banking. Results also include $6.1 billion in net credit losses and a $6.0 billion net loan loss reserve build.

      For the full year 2008, Citigroup reported a net loss of $18.72 billion, or $3.88 per share. See Schedule C for full year business segment results.

      http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2009-01/12858022…
      Avatar
      schrieb am 16.01.09 23:27:22
      Beitrag Nr. 70 ()
      die banken werden runterradiert...
      wer nen zock auf ne kurze gegenbewegung wagen will,
      o.k.
      aber:
      in den nächsten 2-3 monaten werden die sich schwer tun
      nach diesen megaverlusten wieder vertrauen herzustellen
      hoffe für niemanden verluste zu machen,
      doch bleib ich bei meiner prognose
      DB 14 E und
      Citi 2 $ kurz- bis mittelfristig....
      Avatar
      schrieb am 17.01.09 17:01:30
      Beitrag Nr. 71 ()
      citigroup wird schon bald genauso pleite sein wird wie lehman brothers. Die Anzeichen sind deutlich da aber die die in der Aktie investiert sind wollen das alles natürlich nicht wahrhaben.
      Sie hoffen dass die Kurse "irgendwann" wieder steigen statt sich ihr Kapital jetzt zu sichern. 2000 Euro bei ca. 1000 Aktien sind immerhin besser als 200 euro. Das sollte sich jeder vor Augen führen. Ich würde abwarten bis es zu einer Erholung kommt und die Kurse wieder langsam anfangen zu steigen und dann würde ich verkaufen. Ansonsten droht in den kommenden Monaten der totalverlust.
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 08:01:00
      Beitrag Nr. 72 ()
      Citigroup: 50 Millionen für neuen Jet

      Montag, 26. Januar 2009

      Die Citigroup setzt Prioritäten: Gerade mit 45 Milliarden Staatsstütze gerettet, kauft das Kreditinstitut von dem Geld einen neuen, noblen Firmenjet.
      http://www.mmnews.de/index.php/200901262091/MM-News/Citigrou…

      Nur staatliche Hilfsmaßnahmen in zweistelliger Milliardenhöhe bewahrten die größte Bank in den USA vor dem Bankrott. Das hält die Citigroup jedoch nicht davon ab, für 50 Millionen Dollar einen neuen Firmenjet zu kaufen.

      Ein US-Senator nannte den Deal "absurd" und forderte die Obama Administration auf, den Kauf zu blockieren. Aus dem Weissen Haus selbst verlautete, dass Obama nicht glaube, "dass dies die beste Möglichkeit sei, mit Steuergeldern umzugehen."

      In den USA empört man sich darüber hinaus über die Tatsache, dass der Jet kein US-Produkt sei, sondern im Ausland gebaut werde.

      Die Bank habe das Flugzeug des französischen Typs Dassault Flacon 7X vor zwei Jahren bestellt und wolle es Ende des Jahres übernehmen, sagte eine mit der Sache vertraute Person am Montag. Eine Stornierung hätte die Bank mehrere Millionen Dollar Strafe gekostet, sagte die Person zudem.

      Citigroup, der die US-Regierung mit 45 Milliarden Dollar unter die Arme gegriffen hatte, wollte die Angaben nicht kommentieren. Die Bank unterstrich jedoch, dass es strenge Unternehmensregeln zum Einsatz der Firmenjets gebe und die Manager aufgerufen seien, wann immer möglich Linienflüge zu buchen, um Geld zu sparen.

      Der "New York Post" zufolge will die Citigroup zwei ältere Dassault-Maschinen für jeweils 27 Millionen Dollar verkaufen. Carl Levin, demokratischer Senator für Michigan, rief das US-Finanzministerium umgehend auf, den Kauf des Flugzeugs zu prüfen. "Der Citigroup den Kauf eines Nobelflugzeugs - und dann auch noch ein ausländisches Fabrikat - zu erlauben, während die US-Autobauer ihre Jets verkaufen müssen, ist lächerlich und scheinheilig."
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 10:49:46
      Beitrag Nr. 73 ()
      Dow Future: +180

      Sieht gut aus, geht weiter aufwärts mit Citigroup:D
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 11:13:17
      Beitrag Nr. 74 ()
      Citigroup
      Pre-Market: 4.04 +0.49

      :eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 17:06:39
      Beitrag Nr. 75 ()
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 17:23:22
      Beitrag Nr. 76 ()
      So bin raus, danke an allen für den Gewinn:cool::cool:


      In 1-4 Wochen ist das Teil tot, dann nämlich wenn es Totalverstaatlicht wird!

      Also vorsicht bei diesem TEIL:eek:
      Avatar
      schrieb am 27.02.09 21:45:05
      Beitrag Nr. 77 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.394.053 von Gustl24 am 16.01.09 23:27:22alles wird gut;)
      Avatar
      schrieb am 04.07.09 11:21:11
      Beitrag Nr. 78 ()
      Avatar
      schrieb am 18.09.09 16:47:39
      Beitrag Nr. 79 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.467.114 von absoluternoob am 28.01.09 17:23:22at absoluternoob

      --> niemanden interessiert es die bohne ob du drin oder draussen bist, wieviel gewinn oder verlust du abgeschrieben hast oder was auch immer.

      foren dienen dazu informationen zu verbreiten und zu diskutieren,
      nicht deine persönliche situation anderen preis zu geben.

      den rest spar ich mir und gleich vorab die antwort, nein ich bin dir nichts zu neidig.

      -
      Avatar
      schrieb am 01.10.09 09:08:33
      Beitrag Nr. 80 ()
      TEST
      Avatar
      schrieb am 01.10.09 09:13:14
      Beitrag Nr. 81 ()
      Scheint hier ja zu funktionieren. Solange nur der Server und nicht der Kurs abstürzt ist ja alles ok. Wo sind den der Über- und Unterstudierte? Der Kurs läuft ja wohl nicht gerade nach ihren Wünschen. Ich war schon immer der Meinung dass zu schlau zu sein einen auch nicht weiter bringt. :laugh:


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,67
      -0,22
      -0,26
      -0,21
      +1,12
      -1,90
      -0,95
      +0,77
      +0,17
      -1,22

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      171
      132
      68
      57
      46
      40
      38
      24
      23
      22
      10:00 Uhr · Business Wire (engl.) · Citigroup
      30.05.24 · Business Wire (engl.) · Citigroup
      23.05.24 · wallstreetONLINE Redaktion · DAX
      22.05.24 · dpa-AFX · Citigroup
      17.05.24 · Business Wire (engl.) · Citigroup
      16.05.24 · wallstreetONLINE Redaktion · Amazon
      13.05.24 · Business Wire (engl.) · Citigroup
      08.05.24 · Business Wire (engl.) · Citigroup
      26.04.24 · Business Wire (engl.) · Citigroup
      24.04.24 · Business Wire (engl.) · Citigroup
      Citigroup durch?