checkAd

    Wieviel Abgeltungssteuer hätte ich hier nach neuem Recht zahlen müssen? - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 07.09.08 11:01:11 von
    neuester Beitrag 10.09.08 08:25:17 von
    Beiträge: 8
    ID: 1.144.044
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 4.173
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0009848119 · WKN: 984811 · Symbol: HJUA
    137,55
     
    EUR
    -0,28 %
    -0,39 EUR
    Letzter Kurs 31.05.24 Frankfurt
    Handeln Sie jetzt den Fonds DWS Top Dividende... ohne Ausgabeaufschlag! jetzt Informieren

    Werte aus der Branche Finanzdienstleistungen

    WertpapierKursPerf. %
    26,60+99.999,00
    116,00+99.999,00
    1,9500+21,88
    4,2700+12,07
    2,8200+11,90
    WertpapierKursPerf. %
    6,4300-10,07
    13,730-11,65
    2,0900-12,55
    0,7500-24,24
    2,4500-36,53

     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 07.09.08 11:01:11
      Beitrag Nr. 1 ()
      Hallo,

      ich habe mal eine Frage an die Experten hier.

      Wie hoch wäre der Betrag gewesen, den ich, für die Ausschüttung 2007 des DWS TOP DIVIDENDE, nach neuem Recht an Steuer hätte zahlen müssen?

      Die Angaben, die ich dazu bei ebase abrufen kann, sind für mich eher verwirrend.
      (Ausschüttung: 2,90 Eur ; Belastung des Freistellungsauftrages: 0,2661 Eur => Zu versteuern: 0,2661 / 0,3 = 0,887 Eur ??? ):


      Gruss
      Michael

      Hier die Angaben von der ebase:

      Barausschüttung (ohne Körperschaftssteuerguthaben nach Anrechnungsverfahren)
      2,9000 EURO


      Inländischer Dividendenanteil nach Anrechnungsverfahren
      0,0000 EURO

      Körperschaftsteuerguthaben nach Anrechnungsverfahren
      0,0000 EURO

      Kapitalertragsteuerguthaben (25%) nach Anrechnungsverfahren
      0,0000 EURO

      Inländischer Dividendenanteil nach Halbeinkünfteverfahren
      0,2869 EURO

      Kapitalertragsteuerguthaben (20%)nach Halbeinkünfteverfahren
      0,0574 EURO

      Summe aller Solizuschläge
      0,0052 EURO

      Zinsabschlagsteuerpflichtiger Ertragsanteil (Zinsen)
      0,1226 EURO

      Zinsabschlagsteuer (30%)
      0,0368 EURO

      Belastung des Freistellungsauftrages
      0,2661 EURO


      Und hier noch einmal genauer aufgeschlüsselt.


      Gesamtausschüttung/Thesaurierung
      =================================
      Zinsen und Erträge (brutto)
      0,1226 EURO

      Dividenden Anrechnungsverfahren (brutto)
      0,0000 EURO

      Dividenden Halbeinkünfteverfahren (brutto)
      2,0686 EURO

      Steuerpflichtig im Privatvermögen
      0,0000 EURO


      Inländische Zinsen und zinsähnliche Erträge
      =============================================
      Zast-pflichtiger Anteil
      0,1226 EURO

      Anrechenbare, auszuzahlende oder erstattende Zinsabschlagsteuer (30%)
      0,0368 EURO

      Solidaritätszuschlag (5,5%)
      0,0020 EURO


      Inländische Dividendenerträge
      ===============================
      Inländischer Dividendenanteil, der zur Anrechnung oder Vergütung von Körperschaftsteuer berechtigt (Anrechnungsverfahren)
      0,0000 EURO

      Zu vergütendes oder anrechenbares Körperschaftsteuer-Guthaben (3/7)
      0,0000 EURO

      Kapitalertragsteuer auf den Dividendenanteil, der dem Anrechnungsverfahren unterliegt (25%)
      0,0000 EURO

      Solidaritätszuschlag (5,5%)
      0,0000 EURO

      Inländischer Dividendenanteil, der dem Halbeinkünfteverfahren unterliegt
      0,2869 EURO

      Anrechenbare, auszuzahlende oder zu erstattende Kapitalertragsteuer (20%)
      0,0574 EURO

      Solidaritätszuschlag (5,5%)
      0,0032 EURO


      Ausländische Erträge inländischer Investmentfonds
      ====================================================
      Ausländische Bruttoerträge, für die das Halbeinkünfteverfahren gilt
      1,3721 EURO

      Ausländische Bruttoerträge, für die das Halbeinkünfteverfahren nicht gilt
      0,0000 EURO

      Anrechenbare ausländische Quellensteuer
      0,2743 EURO
      Avatar
      schrieb am 07.09.08 20:50:17
      Beitrag Nr. 2 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.014.254 von MichaJ am 07.09.08 11:01:11An diesem Beispiel kann man mal absehen, wie unverständlich die Steuerregelungen sind... Prima handwerkliche Leistung unserer Gesetzgeber...
      Ich kann Die leider auch nicht weiterhelfen, würde mal bei der DWS direkt nachfragen, die sollten es - hoffentlich - wissen.
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 10:32:50
      Beitrag Nr. 3 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.014.254 von MichaJ am 07.09.08 11:01:11keine Ahnung, aber unter www.focus-money.de/gegensteuern ist n ganz netter Check. Da gibts auch weitere Infos
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 18:42:16
      Beitrag Nr. 4 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.014.254 von MichaJ am 07.09.08 11:01:1125% :p
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 19:44:25
      Beitrag Nr. 5 ()
      Für den DWS Top Dividende hättest du für die Ausschüttung am 16.11.2008 zahlen müssen je Anteil:

      1,1616 EUR für Kursgewinne
      2,0686 EUR für Dividenden
      0,1226 EUR für Zinsen

      auf diese Beträge wären ausländische Quellensteuern anrechenbar gewesen i.H.v. 0,2808 EUR, wobei darin 0,0065 EUR als fiktiv anrechenbare ausländische Quellensteuer gelten.

      Quelle: eBundesanzeiger vom 25.01.2008

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Geht jetzt der Kurs durch die Decke? mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 20:55:33
      Beitrag Nr. 6 ()
      @Knalltuete82

      auf die Beträge wären also ca. 28% Steuern zu zahlen?
      Oder verstehe ich dich da falsch?
      Macht 3,3528 * 0,28 = 0,94 Euro.


      Wieso schütten die Kursgewinne aus? Sind die verrückt geworden? :rolleyes:

      Gruss
      Michael
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 17:31:22
      Beitrag Nr. 7 ()
      mehr auf keinen Fall, da ja noch die ausländischen Steuern angerechnet werden.
      Avatar
      schrieb am 10.09.08 08:25:17
      Beitrag Nr. 8 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.028.948 von MichaJ am 08.09.08 20:55:33Die Kursgewinne sind bei Ausschüttung in 2007 und 2008 noch steuerfrei im Privatvermögen. Die werden sicher ab 2009 nicht mehr mit ausgeschüttet.

      Aber die Rechnung von Knalltete ist korrekt, nach Abzug der Quellensteuer sind dann ca. 0,91 EUR zu zahlen.

      Taxadvisor


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Wieviel Abgeltungssteuer hätte ich hier nach neuem Recht zahlen müssen?