checkAd

    Aktie der nächsten Tage: ZAPF CREATION Q2 am 25.08 / HV am 29.08 - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 22.08.06 10:28:19 von
    neuester Beitrag 22.08.06 10:52:31 von
    Beiträge: 2
    ID: 1.078.229
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.546
    Aktive User: 0

    ISIN: DE000A2TSMZ8 · WKN: A2TSMZ · Symbol: ZPF
    30,40
     
    EUR
    0,00 %
    0,00 EUR
    Letzter Kurs 31.05.24 Hamburg

    Werte aus der Branche Konsum

    WertpapierKursPerf. %
    2,0100-7,80
    1,1500-8,00
    0,8700-8,42
    11,900-9,85
    1,9520-12,07

     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 22.08.06 10:28:19
      Beitrag Nr. 1 ()
      Immer interessanter werden die Aktien von Zapf (WKN 780600). Am Freitag wurde das Mehrjahrestief (Okt./Dez. 2005 zuletzt) um 7 Euro erneut getestet. Gestern drehte die Aktie aber wieder Richtung Norden und steht aktuell um 7,50 herum.

      Es stehen 2 wichtige Termine vor der Tür, zum Einen die Berichterstattung zum 2. Quartal am 25.08. und zum Zweiten die Hauptversammlung am 29.08. Seit gestern scheinen sich einige Leerverkäufer wieder einzudecken und Stimmensammler scheinen auch beim Einkaufen zu sein. Sehr auffällig sind immer die Icebergorder (runterwärts immer im Brief und momentan ausnahmslos auf der Geldseite zu finden).

      Noch vor wenigen Wochen wurden die Papiere im Hinblick auf eine Übernahme zu 11 Euro gehandelt!

      Hier stehen spannende Tage vor der Tür!





      HANDELSBLATT, Dienstag, 22. August 2006, 09:25 Uhr
      Hauptversammlung auf Englisch

      Sprachenstreit bei Zapf
      Von Joachim Hofer

      Dem angeschlagenen fränkischen Puppenhersteller Zapf Creation steht eine turbulente Hauptversammlung bevor. Beobachter rechnen damit, dass die Aktionäre am kommenden Dienstag allein schon deshalb auf die Barrikaden gehen werden, weil die Veranstaltung auf Englisch abgehalten werden soll. Und das ist noch das kleinste Übel.



      MÜNCHEN. Bei Zapf hieß es am Montag, zu dem ungewöhnlichen Schritt habe sich der Aufsichtsrat entschlossen. Der Grund: Alle drei Mitglieder des Gremiums kommen aus Spanien und können offenbar nicht gut genug Deutsch. Einen deutschsprachigen Versammlungsleiter zu wählen hätten die Aufseher abgelehnt. Im Umfeld von Zapf verlautete, dass nach derzeitigem Stand eine Simultanübersetzung angeboten werden soll.

      Diese für eine deutsche börsennotierte Gesellschaft außergewöhnliche Maßnahme könne die Stimmung weiter aufheizen, warnen Firmenkenner. Viele Kleinaktionäre sind ohnehin wütend über die Vorgänge bei Zapf in den vergangenen Wochen und Monaten.

      Das Bandai-Angebot war doch nicht so schlecht

      Europas größter Puppenproduzent ist vergangenes Jahr tief in die roten Zahlen gerutscht. Daraufhin musste im Frühjahr der Vorstandschef seinen Hut nehmen. Im Juni kündigte der japanische Wettbewerber Bandai an, ein Übernahmeangebot vorzulegen. Diese Offerte scheiterte jedoch Ende Juli, weil nicht genügend Anteilseigner bereit waren, ihre Aktien zu dem von Bandai gebotenen Preis abzugeben. Sie handelten dabei auf Empfehlung des Aufsichtsrats, der den Preis für zu niedrig hielt. Zwischenzeitlich war zudem der amerikanische Wettbewerber MGA eingestiegen und hatte sich 20 Prozent der Aktien gesichert.



      Was die freien Anteilseigner heute ärgert: Der Kurs liegt mit etwa 7,50 Euro deutlich unter den 10,50 Euro, die Bandai geboten hatte. Dazu kommt, dass MGA nach dem Scheitern des Angebots von Bandai eine Vertriebskooperation mit Zapf vereinbart hat. Ohne ein Übernahmeangebot hätte MGA nun erreicht, wofür Bandai die ganze Firma hätte übernehmen müssen, beklagen sich viele Aktionäre. Nach wie vor ist völlig offen, was MGA langfristig mit seinem Anteil vorhat.

      Frisches Geld muss her

      Zudem ist unklar, wie es finanziell mit Zapf weiter geht. Vorstandschef Georg Kellinghusen spricht mit Investoren über eine Kapitalerhöhung. Zapf hat frisches Geld nötig, weil die Eigenkapitaldecke dünn ist. Am Montag stand noch nicht fest, ob MGA sich beteiligen würde oder ob andere Partner zum Zug kommen. Ungeachtet dessen rechnet die Hypo-Vereinsbank damit, dass Zapf am Freitag deutlich verbesserte Zahlen vorlegt. Weil das umsatzstarke Osterfest erst im April war, hätte sich Zapf im zweiten Quartal gegenüber dem Jahresanfang in jedem Fall verbessert, so die Analysten.

      Die britische Beteiligungsgesellschaft Trafalgar Asset Managers rechnet aber offenbar nicht damit, dass der Kurs merklich steigt. Sie hat ihren Anteil am 9. August auf 4,69 Prozent und damit unter die meldepflichtige Schwelle von 5 Prozent gesenkt, wie Zapt am Dienstag bekanntgab. Im Juli, als sich Bandai und MGA um Zapf stritten, waren die Briten mit 5,63 Prozent eingestiegen.
      Avatar
      schrieb am 22.08.06 10:52:31
      Beitrag Nr. 2 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.554.910 von depotcheck am 22.08.06 10:28:19Die Stimmenjagd beginnt:

      Bid: 10:44:59 7,47 10.000


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +1,40
      +1,82
      +2,43
      0,00
      -0,27
      +1,29
      +1,27
      0,00
      -0,89
      0,00
      Aktie der nächsten Tage: ZAPF CREATION Q2 am 25.08 / HV am 29.08