checkAd

    Gildemeister 2006 positiv ? - 500 Beiträge pro Seite (Seite 5)

    eröffnet am 02.01.06 22:07:29 von
    neuester Beitrag 09.02.15 20:50:00 von
    Beiträge: 3.145
    ID: 1.029.856
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 450.900
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0005878003 · WKN: 587800
    43,70
     
    EUR
    +0,11 %
    +0,05 EUR
    Letzter Kurs 10.06.24 Lang & Schwarz

    Werte aus der Branche Maschinenbau

    WertpapierKursPerf. %
    97,43+19,81
    10,600+17,78
    535,05+15,46
    15,740+14,89
    10,500+14,38
    WertpapierKursPerf. %
    7,2800-11,22
    1,0500-11,76
    26,40-12,20
    95,00-16,67
    44,32-31,33

     Durchsuchen
    • 1
    • 5
    • 7

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 26.10.09 16:02:37
      Beitrag Nr. 2.001 ()
      26.10.2009

      GILDEMEISTER - Sind das Kaufkurse?

      Gildemeister - WKN: 587800 - ISIN: DE0005878003

      Börse: Xetra in Euro / Kursstand: 10,03 Euro

      Rückblick: Die Aktie von Gildemeister befindet sich in einer mittelfristigen Aufwärtsbewegung. Innerhalb dieser Bewegung kam es mit dem Ausbruch über 9,74 Euro am 12. Oktober zu einem wichtigen Fortsetzungssignal. Die Aktie durchbrach nämlich damit die Nackenlinie eines Doppeltops, also einen alten Sell Trigger.

      Bis auf 10,88 Euro zog die Aktie im Anschluss an den Ausbruch an. Seitdem konsolidiert die Aktie. Dabei nähert sie sich nun dem Bereich um 9,74 Euro wieder an. Dieser Bereich ist nun eine wichtige Unterstützung und damit ein potentieller Kaufbereich. Hier sollten die Gewinnmitnahmen der letzten Tage auslaufen und die Nachfrage wieder überwiegen.

      Charttechnischer Ausblick: Im Bereich um 9,74 Euro sollte die Aktie von Gildemeister also wieder nach oben abdrehen und die Rally der Vorwochen fortsetzen. Ziel ist zunächst einmal 13,57 Euro.
      Sollte die Aktie allerdings unter 9,74 Euro per Tagesschlusskurs zurückfallen, droht eine weitere Konsolidierung in Richtung 8,74 Euro, also an den Aufwärtstrend seit März. Eine solche Bewegung könnte dann aber noch als überschießender Pullback eingeordnet werden.

      Kursverlauf vom 27.02.2009 bis 26.10.2009 (log. Kerzendarstellung / 1 Kerze = 1 Tag)

      Avatar
      schrieb am 28.10.09 13:11:37
      Beitrag Nr. 2.002 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.246.051 von Hiberna am 24.10.09 13:08:34An Hiberna:

      :cool::cool::cool:

      Die a+f GmbH, Würzburg scheint die Solar-Carrier herzustellen.

      Sie ist eine Tochterfirma der Gildemeister in Bielefeld.
      Avatar
      schrieb am 29.10.09 11:12:51
      Beitrag Nr. 2.003 ()
      29.10.2009

      VDMA: Talfahrt im Auftragseingang im September gestoppt


      FRANKFURT (Dow Jones)--Der deutsche Maschinenbau hat im September offenbar die Talfahrt seiner Auftragseingänge stoppen können. Der Ordereingang lag zwar real um 33% unter dem Ergebnis des Vorjahres, im Kurvenverlauf bestätigte sich im In- und Ausland aber der Trend einer Stabilisierung auf magerem Niveau, wie der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) am Donnerstag mitteilte. Sowohl die Inlands- als auch die Auslandsnachfrage sanken im September auf Jahressicht um 33%.

      Im Dreimonatsvergleich Juli bis September 2009 ergibt sich nach Angaben des Verbands insgesamt ein Minus von 40% im Vorjahresvergleich. Die Inlandsaufträge zeigen ein Minus von 40% und die Auslandsaufträge ein Minus von 39%.

      Im September konnten einige Teilbranchen im Vergleich zu den Vormonaten sogar einen kleinen Orderzuwachs verbuchen, weil sie früher und heftiger als andere von der Krise erfasst wurden oder nun vom Auslaufen der Lagereffekte profitieren, kommentierte VDMA-Chefvolkswirt Ralph Wiechers. Von einer Erholung wolle angesichts der Umsatzrückgänge und der niedrigen Auslastung der Produktions­kapazitäten dennoch niemand in der Branche reden, fügte er hinzu.



      www.vdma.org
      DJG/sgs/apo
      Dow Jones Newswires
      Avatar
      schrieb am 03.11.09 14:02:04
      Beitrag Nr. 2.004 ()
      4investors:

      03.11.2009 - Die Analysten von Close Brothers Seydler sprechen bei ihrer Erstbewertung eine Kaufempfehlung für Aktien von Gildemeister aus. Das Kursziel liegt bei 13,40 Euro.

      In der Branche wird es aufgrund der Krise eine Konsolidierung geben. Gildemeister wird dabei nach Ansicht der Experten zu den Gewinnern gehören. Die Kooperation mit der japanischen Mori Seiki wird von den Experten hervorgehoben.
      ( js )
      Avatar
      schrieb am 03.11.09 16:50:44
      Beitrag Nr. 2.005 ()
      03.10.2009


      AUSBLICK/Gildemeister rutscht im 3Q in die Verlustzone :(

      BIELEFELD (Dow Jones)--Der Werkzeugmaschinenhersteller Gildemeister ist im dritten Quartal nach Analystenschätzungen in die Verlustzone gerutscht. Im Mittel erwarten die Beobachter ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von minus 2,5 (Vorjahr: plus 44,8) Mio EUR. Bei Auftragseingang und Umsatz stehen Gildemeister deutliche Rückgänge ins Haus, weil das Unternehmen unter der Zurückhaltung seiner Kunden bei Bestellungen leidet. Das Unternehmen berichtet am Donnerstag über die Geschäftsentwicklung von Juli bis September.

      Die Zahlen des Verbands deutscher Maschinen- und Anlagenbauer (VDMA) lassen für das dritte Quartal von Gildemeister wenig Gutes erwarten. Für den Sektor Werkzeugmaschinen hat der VDMA im Juli einen Rückgang um 70% und für August von 67% ausgewiesen, heißt es von den Analysten der UniCredit. Sie rechnen trotz der laufenden Kosteneinsparungen des Bielefelder MDAX-Konzerns für das dritte Quartal mit einem EBIT von minus 5 Mio EUR.

      Die Analysten der LBBW erwarten, dass Gildemeister seine Umsatzprognose für 2009 bei Vorlage der Quartalszahlen kassieren wird. "Angesichts des unverändert schwachen Werkzeugmaschinengeschäfts dürfte Gildemeister seine Umsatzprognose in Höhe von 1,24 Mrd bis 1,37 Mrd EUR nicht halten können", schreiben sie in ihrer Analyse.
      Erst zur Vorlage der Zweitquartalszahlen hatte der MDAX-Konzern seine Prognose präzisiert. Die LBBW-Analysten rechnen zudem damit, dass sich einige italienische Solarprojekte der Bielefelder verzögern werden. Nachfolgend die Schätzungen der von Dow Jones Newswires befragten Analysten für das dritte Quartal und die ersten neun Monate 2009 (in Mio EUR, Ergebnis je Aktie in EUR, nach IFRS).


      Auftrags-
      3. Quartal eingang Umsatz EBITDA EBIT

      MITTELWERT 263 249 6,3 -2,5
      Vorjahr 459 512 52,6 44,8
      +/- in % -43 -51 -88 -106

      MEDIAN 252 249 4,3 -4,7
      Maximum 340 282 17,0 9,7
      Minimum 205 230 -0,6 -7,9
      Anzahl 8 8 4 8

      Erg Erg Erg/
      vSt nSt(1) Akt.

      MITTELWERT -8,9 -6,4 -0,13
      Vorjahr 37,3 23,8 0,55

      MEDIAN -11,3 -7,6 -0,17
      Maximum 3,2 2,1 0,05
      Minimum -14,5 -9,5 -0,22
      Anzahl 6 8 7

      Auftrags- Erg Erg Erg/
      Neun Monate eingang Umsatz EBITDA EBIT vSt nSt(1) Akt

      MITTELWERT(2) 843 862 48 24 6,2 3,3 0,09
      Vorjahr 1.593 1.363 137 115 91,6 57,6 1,33
      +/- in % -47 -37 -65 -79 -93 -94 -93

      MEDIAN(2) 833 861 46 22 3,8 2,2 0,05

      Quelle Vorjahreszahlen: Angaben des Unterehmens - wie berichtet.
      (1 Nach Anteilen Dritter.
      (2)Eigene Berechnung von Dow Jones Newswires auf Basis des Konsens für das dritte Quartal und der bereits berichteten Halbjahreszahlen.

      www.gildemeister.com
      Matthias Karpstein, Dow Jones Newswires, +49 89 55214030,
      matthias.karpstein@dowjones.com
      DJG/mak
      Dow Jones Newswires
      2009 Dow Jones & Company, Inc.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Grounded People Apparel
      0,6200EUR +66,67 %
      Ad-hoc! Komplette Neubewertung angelaufen, 6.500% Wachstum mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 03.11.09 18:24:34
      Beitrag Nr. 2.006 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.309.754 von Kuschie am 03.11.09 14:02:04Hier eine detaillierte Zusammenfassung der Empfehlung von Close Brothers Seydler Research:

      GILDEMEISTER buy

      Frankfurt (aktiencheck.de AG) - Ralf Marinoni, Analyst von Close Brothers Seydler Research, stuft die GILDEMEISTER -Aktie im Rahmen einer Ersteinschätzung mit "buy" ein.

      Für das Geschäftsjahr 2009 habe GILDEMEISTER einen Umsatz von rund 1,3 Mrd. EUR in Aussicht gestellt. Aufgrund der Einsparmaßnahmen rechne das Unternehmen für das Gesamtjahr mit einem EBIT im positiven Bereich. Bei Close Brothers Seydler Research kalkuliere man für 2009 mit einem Umsatz von 1,22 Mrd. EUR und einem EBIT von 28,7 Mio. EUR. Das EPS sehe man bei 0,07 EUR (KGV: 135,7).

      Mit Blick auf die Jahre 2010 und 2011 sollte sich eine Erholung der weltweiten Nachfrage nach Werkzeugmaschinen einstellen. Nach Ansicht von Close Brothers Seydler Research werde GILDEMEISTER von dieser Entwicklung überdurchschnittlich profitieren und die eigene führende Marktposition weiter ausbauen können. Für 2010 und 2011 liege die EPS-Schätzung von Close Brothers Seydler Research bei 0,39 EUR respektive 0,84 EUR. Das Kursziel der Unternehmensaktie sehe man bei 13,40 EUR.

      Die Analysten von Close Brothers Seydler Research vergeben für den Anteilschein von GILDEMEISTER das Rating "buy". (Analyse vom 03.11.09)
      Avatar
      schrieb am 04.11.09 12:42:26
      Beitrag Nr. 2.007 ()
      http://fonds.onvista.de/filter-suche/top-holding.html?WKN=58…

      die institutionellen sind wieder da...

      wenn ich recht erinnere, waren da mal 13 fonds vor einigen tagen/wochen, jetzt bereits wieder 20. koennten mal 43 vor dem crash gewesen sein?? bin mir nicht sicher.

      die aussichten werden wohl gut sein.

      Ds.
      Avatar
      schrieb am 04.11.09 14:20:41
      Beitrag Nr. 2.008 ()
      Kursziel von 5,50 € angepeilt : ICH FIND`S `ne Frechheit ! :mad::mad::mad:

      Equinet hat Gildemeister vor Zahlen auf "Reduce" mit einem Kursziel von 5,50 Euro belassen. Das Ergebnis des Maschinenbauers dürfte auch im dritten Quartal von schwacher Nachfrage und niedrigen Preisen belastet worden sein, schrieb Analyst Holger Schmidt in einer Studie am Dienstag. Die Branche sei bis jetzt eine der schwächsten Industrien gewesen und die Nachfrage werde verzögert zur Konjunkturerholung wieder anziehen.
      Avatar
      schrieb am 04.11.09 14:43:28
      Beitrag Nr. 2.009 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.318.105 von Kuschie am 04.11.09 14:20:41das wird Kapitza nicht ungestraft durchgehen lassen; der wird denen schon zeigen wo es langgeht...:laugh: Ds.
      Avatar
      schrieb am 05.11.09 08:30:44
      Beitrag Nr. 2.010 ()
      DJ Gildemeister rutscht wegen Nachfrageschwäche im 3Q in Verlustzone
      08:15 05.11.09

      DJ Gildemeister rutscht wegen Nachfrageschwäche im 3Q in Verlustzone

      BIELEFELD (Dow Jones)--Der Werkzeugmaschinenhersteller Gildemeister ist wegen der schwachen Nachfrage seiner Kunden im dritten Quartal in die Verlustzone gerutscht. Wie der MDAX-Konzern am Donnerstag mitteilte, lag das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) in der Periode von Juli bis September bei minus 3,1 Mio EUR nach plus 44,8 Mio EUR im Vorjahresquartal.

      Das Ergebnis nach Steuern sank gar auf minus 5,2 (Vorjahr plus 23,8) Mio EUR. Zuletzt hatte die Gildemeister AG im dritten Quartal 2002 ein negatives EBIT berichtet, sagte eine Sprecherin des Konzerns auf Anfrage.

      Der Auftragseingang spiegelte im dritten Quartal deutlich die anhaltende Krise des deutschen Maschinenbaus. So konnte Gildemeister von Juli bis September nur noch Neuaufträge über 237,5 (Vj 459) Mio EUR verbuchen. Für das Unternehmen mit Sitz in Bielefeld ist diese Entwicklung ein Rückschlag. Denn nach dem Einbrechen der Aufträge um 60% im ersten Quartal konnte der Konzern den Auftragsrückgang im zweiten Quartal noch auf 36% begrenzen.

      Der Umsatz ging im dritten Quartal deutlich zurück auf 235 (512) Mio EUR und lag damit auch unter dem Vorquartalswert von 285 Mio EUR. Die Erwartungen der Analysten hat Gildemeister damit beim Auftragseingang und beim Umsatz verfehlt. Im Konsens haben sie mit einem Auftragseingang von 263 Mio EUR und einem Umsatz von 249 Mio EUR gerechnet.

      Das Management des MDAX-Konzerns hat nach Vorlage der rückläufigen Zahlen seine Erwartungen an das Gesamtjahr etwas reduziert. Die Gildemeister AG rechnet für 2009 zwar weiter mit einem Auftragseingang von rund 1,2 Mrd EUR, senkt aber die Prognose für den Umsatz. Der Umsatz wird nun bei rund 1,2 Mrd EUR gesehen. Bislang war der Konzern davon ausgegangen, hier 1,3 Mrd EUR erreichen zu können, wobei eine Abweichung um 5% nach unten und oben möglich sei, wie Gildemeister zur Vorlage der Zweitquartalszahlen mitgeteilt hatte.

      Gildemeister rechnet für das Gesamtjahr weiterhin mit einem positiven EBIT. Im vierten Quartal soll der Auftragseingang über den Vorquartalen liegen, wie Gildemeister am Donnerstag weiter mitteilte.
      Avatar
      schrieb am 05.11.09 11:47:55
      Beitrag Nr. 2.011 ()
      FRANKFURT (dpa-AFX) - Gildemeister (Profil) haben am Donnerstag nach einem schwachen Start ihre Kursverluste sukzessive abgebaut und sind zuletzt leicht ins Plus gedreht. Gegen 11.15 Uhr notierten die Aktien des Werkzeugmaschinen-Herstellers bei 10,00 Euro und damit um 0,50 Prozent im Plus. Im frühen Handel waren sie noch bis auf 9,45 Euro abgestürzt. Zeitgleich ging es für den MDax (Profil) um 1,06 Prozent auf 6.877,27 Zähler Richtung Süden.

      Zwar sei der Nettogewinn besser ausgefallen als erwartet, für das Gesamtjahr habe der Werkzeugmaschinen-Hersteller seine Gewinnprognose jedoch gesenkt, sagte ein Börsianer. Unterm Strich verlor das Unternehmen 5,2 Millionen Euro. Damit kam Gildemeister allerdings glimpflicher davon als Analysten erwartet hatten.

      Peter Rothenaicher, Analyst bei der Unicredit, verwies unter anderem auf den schwachen Ordereingang im Kerngeschäft mit Werkzeugmaschinen, der schwach ausgefallen sei. Gleichzeitig hob Rothenaicher hervor, dass der Nettoverlust geringer als befürchtet ausgefallen ist. Er bleibe nach den Zahlen bei seiner "Hold"-Einstufung und dem Kursziel von 10,00 Euro. Er begründete seine Einschätzung auch damit, dass die Nachfrage nach Werkzeugmaschinen stark zurückgegangen sei und es weder für das laufende noch kommende Jahr Anzeichen für eine deutliche Erholung gebe.

      Equinet-Analyst Holger Schmidt schrieb in einer aktuellen Studie, das dritte Quartal habe sich schwächer als erwartet entwickelt. Zudem gebe es keine Anzeichen für eine bevorstehende Nachfragebelebung. Zudem bleibe der Ausblick für 2009 sowohl hinter seiner als auch der Markterwartung zurück. Schmidt bleibt bei seiner "Reduce"-Einstufung mit einem Kursziel von 5,50 Euro./rum/dr
      Avatar
      schrieb am 05.11.09 12:58:21
      Beitrag Nr. 2.012 ()
      Die Lokalpresse fasst die Zahlen folgendermaßen zusammen:

      Neue Westfälische vom 5.11.2009

      Gildemeister schreibt rote Zahlen und senkt Prognose

      Bielefeld (lnw). Der Bielefelder Werkzeugmaschinen-Hersteller Gildemeister hat im dritten Quartal rote Zahlen geschrieben. Unterm Strich verlor das Unternehmen 5,2 Millionen Euro, wie es am Donnerstag mitteilte. Damit kam Gildemeister allerdings glimpflicher davon, als Analysten erwartet hatten. Vor einem Jahr hatte der Konzern noch 23,8 Millionen Euro verdient. "Gildemeister rechnet für das Geschäftsjahr 2009 mit keiner durchgreifenden Verbesserung", hieß es. Der Vorstand will aber mit Hilfe eines drastischen Sparprogramms weiterhin eine schwarze Null erreichen. In dem Unternehmen arbeiteten im September dieses Jahres rund 5850 Menschen, 600 weniger als Ende 2008.

      Auftragseingang und Umsatz fielen im dritten Quartal jeweils um mehr als die Hälfte auf 238 und 235 Millionen Euro. Gildemeister senkte daraufhin seine Umsatzprognose für das Gesamtjahr von etwa 1,3 auf rund 1,2 Milliarden Euro. Den Auftragseingang sehen die Bielefelder in Erwartung eines besseren Schlussquartals weiter bei rund 1,2 Milliarden Euro.

      Für das kommende Jahr rechnet Gildemeister wieder mit einem anziehenden Geschäft. "Derzeit gehen wir beim Auftragseingang für das Werkzeugmaschinen-Geschäft von einem Plus von 10 bis 15 Prozent im nächsten Jahr aus", hieß es. Der Umsatz im wichtigsten Geschäftsfeld des Konzerns wird sich nach eigenem Bekunden aber auf einem geringerem Niveau entwickeln.

      Das bislang ebenfalls rückläufige Servicegeschäft soll insgesamt besser abschneiden. "Für das Solargeschäft erwarten wir weiterhin eine positive Entwicklung", hieß es. Gildemeister stellt seit einiger Zeit Nachführsysteme für Photovoltaik-Anlagen her und konnte damit einen Teil der Einbrüche im Stammgeschäft auffangen.
      Avatar
      schrieb am 05.11.09 15:22:32
      Beitrag Nr. 2.013 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.318.286 von Dorfschuster am 04.11.09 14:43:28:cool::cool::cool: Dorfschuster: Du hast bis jetzt vollkommen Recht gehabt !!!

      Das freut mich natürlich !
      Avatar
      schrieb am 06.11.09 09:14:28
      Beitrag Nr. 2.014 ()
      Heute berichtet die Lokalpresse über die Beurteilung der Quartalszahlen durch den CEO:

      Neue Westfälische vom 06.11.2009

      Gildemeister rutscht im 3. Quartal in die roten Zahlen

      "Das Schlimmste verhindert"

      VON MARTIN KRAUSE

      Bielefeld. Der Bielefelder Gildemeister-Konzern ist im dritten Quartal von Juli bis September 2009 in die Verlustzone geraten. "Das ist für keinen Menschen überraschend gekommen", sagte Vorstandschef Rüdiger Kapitza. "Immerhin sind wir nicht richtig in die roten Zahlen gestürzt", sagte er halbwegs erleichtert. Im Gesamtjahr werde ein kleiner Gewinn ("schwarze Null") erwartet.

      Im dritten Quartal verbuchte der Werkzeugmaschinenhersteller einen Umsatzrückgang um 54 Prozent auf 235 (Vorjahr 511,7) Millionen Euro. Unter dem Strich betrug der Quartalsverlust 5,2 Millionen Euro – im Vorjahr waren im gleichen Zeitraum 23,8 Millionen Euro Nettogewinn erreicht worden.

      Für die ersten neun Monate meldete der Werkzeugmaschinenhersteller aber weiterhin schwarze Zahlen.

      Die Talsohle beim Auftragseingang sei erreicht: "Wir werden schneller als die übrige Branche aus der Krise herauskommen", sagte Kapitza und verwies darauf, dass die Einbußen für Gildemeister geringer waren als für viele andere Firmen. Gründe dafür seien die innovativen Produkte, weltweiter Vertrieb und Serviceorientierung.

      Ende September beschäftigte der Konzern weltweit 5.848 Mitarbeiter, davon 261 Auszubildende. Bereits vor Wochen hatte Kapitza angekündigt, dass die Belegschaft von mehr als 6.500 Beschäftigten im Jahr 2008 bis Ende 2009 auf rund 5.500 Beschäftigte abgebaut werden soll. Darüber hinaus sei derzeit kein weiterer Stellenabbau geplant, obwohl die Kapazitäten noch immer nur zu rund 80 Prozent ausgelastet seien. "Es ist unser täglicher Kampf: Aufträge hereinholen um die Beschäftigung zu sichern und Arbeitsplätze zu erhalten", sagte Kapitza. Die hervorragenden Mitarbeiter sollten gehalten werden, weil sie für den Aufschwung benötigt würden. Zudem trage das Unternehmen soziale Verantwortung. Eine exzellente Leistung von Management und Mitarbeitern sei es, dass Gildemeister trotz der Einbußen bisher so gut durch die Krise gekommen sei: "Das Schlimmste ist verhindert worden."

      Geholfen hat die relativ robuste Entwicklung in Asien. China habe Italien als Absatzmarkt Nummer zwei (nach Deutschland) abgelöst. Hohe Erwartungen hat Kapitza weiter an das Geschäft mit "Sun Carriern". Zwar sei der Umsatz im Solartechnikgeschäft wegen der Finanzkrise in den ersten neun Monaten um 76 Prozent auf 43,3 Millionen Euro geschrumpft. Auch der Betriebsgewinn sei von 11,5 auf nur noch 0,6 Millionen Euro gesunken. Der Auftragseingang im Solargeschäft aber sei gestiegen (plus 18 Prozent). Daher werde eine "positive Entwicklung" erwartet. Auch die Zahl der Mitarbeiter (bisher rund 100) werde steigen.

      Insgesamt noch schwarze Zahlen

      Die Zahlen des Gildemeister-Konzerns für die ersten neun Monate2009:

      Umsatz: 847,7 Millionen (Vorjahreszeitraum 1,36 Milliarden) Euro.
      Betriebsgewinn (Ebit): 23,8 (114,8) Millionen Euro.
      Überschuss: 4,5 (57,6) Millionen Euro.
      Auftragseingang: 818,2 Millionen (1,59 Milliarden) Euro; davon Bestellungen für 244,8 Millionen Euro aus dem Inland (minus 66 Prozent) und für 573,4 Millionen Euso aus dem Ausland (minus 34 Prozent).
      Auftragsbestand am 30. September: 622,9 (979,0) Millionen Euro.
      Mitarbeiter: 5.848 (6.451 Ende 2008).
      Eigenkapitalquote: 32,3 (Ende 2008: 27,3) Prozent.
      Avatar
      schrieb am 06.11.09 12:28:34
      Beitrag Nr. 2.015 ()
      06.11.2009


      MMW hebt Ziel Gildemeister auf 18 (10,80) EUR - Kaufen

      Einstufung: Bestätigt Kaufen
      Kursziel: Erhöht auf 18,00 (10,80) EUR
      Schätzung Gew/Aktie 2009: Gesenkt auf 0,01 (0,03) EUR
      2010: Erhöht auf 0,49 (0,45) EUR


      Die Drittquartalszahlen von Gildemeister seien wie erwartet und vom Unternehmen avisiert schwach ausgefallen, kommentiert M.M. Warburg. Die Senkung des Umsatzausblicks für das laufende Jahr auf 1,2 Mrd von 1,3 Mrd EUR sei nicht ganz unerwartet. Ein klarer Erfolg sei, dass das Unternehmen im laufenden Jahr unterm Strich schwarze Zahlen schreiben dürfte.

      Die Dynamik des Wachstums im Solarbereich werde "massiv unterschätzt". Die Analysten erwarten hier für das vierte Quartal eine Auftragseingang von bis zu 150 Mio EUR, womit die Aufträge im Gesamtjahr 50% höher wären als avisiert. Damit dürfte der Umsatz 2010 auf 350 Mio von 70 Mio EUR im laufenden Jahr ansteigen, heißt es. Bis 2012 werde er dann wohl auf 500 Mio EUR zunehmen, was bei einer stabilen Marge von 8% bis 10% ein zusätzliches EBIT von 40 Mio bis 50 Mio EUR bedeute, das vom Markt und den Analysten noch nicht antizipiert werde.

      Die Fortsetzung des Nachfragebooms bei den Nachführsystemen von Gildemeister dürfte sich weiter fortsetzen, so M.M. Warburg mit Verweis auf Kundenanfragen "in Milliardenhöhe". Die Kooperation mit Mori Seiki werde ab 2011 zu Einsparungen von mindestens 40 Mio EUR führen.

      DJG/gei
      Dow Jones Newswires
      2009 Dow Jones & Company, Inc.
      Avatar
      schrieb am 06.11.09 17:07:32
      Beitrag Nr. 2.016 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.334.523 von hinkelstone am 06.11.09 12:28:34Kursziele haben fast immer die schöne Eigenschaft, dass sie nicht terminiert werden ;).

      Realistischer ist in meinen Augen folgende Empfehlung:

      GILDEMEISTER "buy"

      y"06.11.2009
      Close Brothers Seydler Research

      Frankfurt (aktiencheck.de AG) - Ralf Marinoni, Analyst von Close Brothers Seydler Research, stuft die GILDEMEISTER-Aktie nach wie vor mit "buy" ein.

      Die Ergebnisse des dritten Quartals 2009 hätten die Krise auf dem Markt für Werkzeugmaschinen deutlich widergespiegelt. So sei der Auftragseingang, Umsatz und Gewinn von GILDEMEISTER wie erwartet gesunken. Für das Gesamtjahr rechne das Management mit einem Auftragseingang und Umsatz von jeweils rund 1,2 Mrd. EUR. Das EBIT solle dabei im positiven Bereich verbleiben. In den Prognosen von GILDEMEISTER seien Umstrukturierungskosten von 40-50 Mio. EUR berücksichtigt. Der Free Cashflow dürfte 2009 aufgrund der Refinanzierung von Solarprojekten jedoch im negativen Bereich liegen.

      GILDEMEISTER gehe davon aus, dass der Auftragseingang des Werkzeugmaschinengeschäfts im Jahr 2010 um 10-15% ansteigen werde. Das Service-Geschäft dürfte sich 2010 besser entwickeln als im laufenden Jahr, und für die Solarsparte könne mit einem Umsatz von rund 300 Mio. EUR gerechnet werden, während der Umsatz im laufenden Jahr lediglich bei 130 Mio. EUR liegen dürfte. Nach Berechnung von Close Brothers Seydler Research werde GILDEMEISTER im Jahr 2009 ein EPS von 0,07 EUR erzielen (KGV: 149,6). Für 2010 laute die EPS-Prognose auf 0,38 EUR (KGV: 27,2 :look:;) ). Das Kursziel der Aktie sehe man unverändert bei 13,40 EUR.

      Die Analysten von Close Brothers Seydler Research vergeben für den Anteilschein von GILDEMEISTER das Rating "buy". (Analyse vom 06.11.09)
      Avatar
      schrieb am 07.11.09 12:49:13
      Beitrag Nr. 2.017 ()
      :laugh::laugh::laugh: Wertesucher und hinkelstone :laugh::laugh::laugh:

      " Kloppt euch doch !!! "

      Es ist schon lustig mit anzusehen, was Ihr hier macht !!!

      Wichtig ist doch nur, daß trotz -, nicht guter Zahlen, die Aktie / Firma immernoch besser ist, als alle anderen, in dieser Branche und der Ausblick noch viel,viel besser ist, als bei allen anderen, in dieser Branche.

      Dazu kommt -, daß es kein Fehler -, sondern richtig von der Firma war, rechtzeitig auf Suncarriers umzuschwenken / diese Produkte mit in die Produktion und Verkauf reinzunehmen.

      Suncarrier sind und werden ein sehr Lukratives GEschäft in den nächsten 10 Jahren sein. Sie werden auch noch größer werden und mehr Module aufnehmen können, als jetzt.

      Es sei denn, es wird etwas komplett neues erfunden, was ja immer wieder `mal vorkommt.

      Wichtig ist, daß Gildemeister fundamental extrem unterbewertes ist und ein Superinvestment für die nächsten Jahre sein wird.
      Avatar
      schrieb am 09.11.09 12:43:22
      Beitrag Nr. 2.018 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.340.684 von Kuschie am 07.11.09 12:49:13
      ...............NEIN, werden wir nicht ! ! ;)

      Wir sitzen doch im gleichen Boot, mit der Hoffnung das der Kurs weiter aufwärts läuft ! !


      MfG Hinkelstone
      Avatar
      schrieb am 09.11.09 16:48:00
      Beitrag Nr. 2.019 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.347.013 von hinkelstone am 09.11.09 12:43:22DANKE :look:

      Übrigens: Gute Nachrichten:

      MACD KREZT BULLISCH :lick::lick::lick:
      Avatar
      schrieb am 10.11.09 15:20:53
      Beitrag Nr. 2.020 ()
      Chartsignale:

      10.11.09 Kurs auf 52 Wochenhoch / Neuer Jahreshöchstkurs: 10,94 € :lick: !
      09.11.09 MACD kreuzt Bullisch :lick: !

      Dazu kommt, daß viele Analysten Ihre Kursziele erhöht haben :lick: !
      Avatar
      schrieb am 10.11.09 16:00:16
      Beitrag Nr. 2.021 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.356.997 von Kuschie am 10.11.09 15:20:53
      10.11.2009

      HSBC hebt Gildemeister-Ziel auf 13 Euro - 'Overweight'


      DÜSSELDORF (dpa-AFX Analyser) - Die HSBC hat das Kursziel für Gildemeister nach Zahlen von 12,00 auf 13,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Overweight" belassen.
      Trotz geringerer Umsätze sei das Ergebnis des Werkzeugmaschinen-Herstellers im dritten Quartal besser ausgefallen als erwartet, schrieb Analyst Jürgen Siebrecht in einer am Dienstag veröffentlichten Studie. Das Ergebnis sei dem voranschreitenden Kostenabbau zu verdanken.
      Noch in diesem Jahr dürfte Gildemeister dank der erfolgreichen Kosteneinsparungen ein positives Nettoergebnis schaffen.
      Avatar
      schrieb am 11.11.09 16:12:31
      Beitrag Nr. 2.022 ()
      Aktienkurs kurz vor Kursexplosion ???

      10.11.09

      finanznachrichten.de / Börsenwelt Presseschau / Der Aktionär

      TradeCentre kürt Gildemeister zum " Aktienbullen der Woche "

      Die Experten von TradeCentre gestehen Gildemeister zu, mit dem Gewinn von 4,5 Millionen Euro nach neun Monaten des laufenden Jahres eine starke Leistung abgeliefert zu haben. Sie erinnern dabei daran, dass das Branchenvolumen der Werkzeugmaschinenbauer in Deutschland in diesem Jahr um kaum vorstellbare 66 Prozent zurückgegangen ist. Allerdings verweisen die Experten auch darauf, dass erste Anzeichen für eine Geschäftsbelebung zu erkennen sind. Bei der EMO in Mailand, der bedeutendsten Werkzeugmaschinenmesse in Europa, erhielt Gildemeister Aufträge im Wert von 52,6 Millionen Euro. Das Management erwartet für 2010 einen Anstieg der Bestellsumme um zehn bis 15 Prozent. Die Experten gehen davon aus, dass die Industrie nach der Schockstarre im laufenden Jahr, im kommenden Jahr Nachholbedarf bei den Investitionen für die Ausrüstung haben wird. Die Wachstumsprognose für das extrem zyklische Geschäft von Gildemeister dürfte demnach deutlich übertroffen werden.
      Avatar
      schrieb am 12.11.09 16:04:12
      Beitrag Nr. 2.023 ()
      Chartsignale:

      12.11.09 Kurs auf 52 Wochenhoch / Neuer Jahreshöchstkurs: 11,38 € ! :lick:
      09.11.09 MACD kreuzt Bullisch ! :lick:

      Dazu kommt, daß viele Analysten Ihre Kursziele erhöht haben ! :lick:
      Avatar
      schrieb am 16.11.09 10:31:13
      Beitrag Nr. 2.024 ()
      Chartsignale:

      16.11.09 Kurs auf 52 Wochenhoch / Neuer Jahreshöchstkurs: 11,48 € !
      09.11.09 MACD kreuzt Bullisch !
      Avatar
      schrieb am 16.11.09 15:28:45
      Beitrag Nr. 2.025 ()
      Chartsignale:

      16.11.09 Kurs auf 52 Wochenhoch / Neuer Jahreshöchstkurs: 11,59 € ! :lick:
      09.11.09 MACD kreuzt Bullisch ! :lick:
      Avatar
      schrieb am 16.11.09 17:05:04
      Beitrag Nr. 2.026 ()
      Chartsignale:

      16.11.09 Kurs auf 52 Wochenhoch / Neuer Jahreshöchstkurs: 11,72 € ! :lick:
      09.11.09 MACD kreuzt Bullisch ! :lick:

      Unglaublich ! :eek::confused::cool:
      Avatar
      schrieb am 17.11.09 21:32:36
      Beitrag Nr. 2.027 ()
      Chartsignale:

      17.11.09 Kurs auf 52 Wochenhoch / Neuer Jahreshöchstkurs: 11,85 € ! :lick:
      09.11.09 MACD kreuzt Bullisch ! :lick:
      Avatar
      schrieb am 18.11.09 15:12:45
      Beitrag Nr. 2.028 ()
      :confused: War`s das ? - Oder nur eine kleine Konso ? :confused:
      Avatar
      schrieb am 24.11.09 17:16:56
      Beitrag Nr. 2.029 ()
      24.11.2009

      Gildemeister stärkt Bündnis mit Mori Seiki durch Aufsichtsratsposten


      BIELEFELD (dpa-AFX) - Der Maschinenbauer Gildemeister stärkt sein Bündnis mit dem japanischen Konkurrenten Mori Seiki. Der Präsident des Kooperationspartner, Masahiko Mori, wurde zum neuen Aufsichtsratsmitgleid bei den Bielefeldern bestellt, wie die MDax-Gesellschaft am Dienstag mitteilte. Der 48-Jährige tritt die Nachfolge von Klaus Kessler an, der aus dem Gremium ausgeschieden sei. Im Gegenzug rückte Gildemeister-Chef Rüdiger Kapitza als "Senior Executive Operating Director" in das Gremium der Japaner.
      Gildemeister und Mori Seiki hatten sich zu Beginn der Wirtschaftskrise verbündet und die Kooperation sukzessive
      ausgebaut. Sie umfasst inzwischen Produktion, Forschung und Entwicklung, Einkauf, Vertrieb und Service sowie die weltweite Bereitstellung von Kundenfinanzierungen.

      /nl/gr
      Quelle: dpa-AFX
      Avatar
      schrieb am 25.11.09 15:19:56
      Beitrag Nr. 2.030 ()
      Die deutsch-japanische Kooperation geht noch weiter:

      Gildemeister steigt in Finanzierung von Maschinen ein

      Mittwoch, 25. November 2009, um 15:03 CET

      BIELEFELD (dpa-AFX) - Der Werkzeugmaschinen-Hersteller Gildemeister übernimmt künftig auf Wunsch auch die Finanzierung für seine Kunden. Zusammen mit seinem japanischen Partner Mori Seiki und dem japanischen Handelsunternehmen Mitsui gründen die Bielefelder die "MG Finance GmbH". Das Gemeinschaftsunternehmen nimmt Anfang kommenden Jahres seine Arbeit auf, wie Gildemeister am Mittwoch mitteilte. Mitsui hält 34 Prozent an der Gesellschaft, die beiden Werkzeugmaschinen-Hersteller jeweils 33 Prozent.
      Avatar
      schrieb am 26.11.09 08:26:29
      Beitrag Nr. 2.031 ()
      Hierzu schreibt die Neue Westfälische:

      NW vom 25.11.2009

      Gildemeister bietet Kunden auch Finanzierung an

      Bielefeld (dpa). Wegen Kredit-Engpässen seiner Kunden übernimmt der Werkzeugmaschinen-Hersteller Gildemeister künftig auf Wunsch auch die Finanzierung seiner Produkte. Zusammen mit seinem japanischen Partner Mori Seiki und dem japanischen Handelsunternehmen Mitsui gründen die Bielefelder die "MG Finance GmbH". Die Unternehmen reagieren damit nach eigenen Angaben auf Finanzierungsengpässe: Im Zuge der Wirtschaftskrise klagten immer mehr Kunden darüber, dass sie von ihren Banken keinen oder nur noch einen überteuerten Kredit erhielten.

      Vor der Krise hatte Gildemeister eine Finanzierung seiner eigenen Maschinen noch abgelehnt und auf die Mittelstandsbank IKB verwiesen.

      Das Gemeinschaftsunternehmen nimmt Anfang kommenden Jahres seine Arbeit auf, wie Gildemeister am Mittwoch mitteilte. Mitsui hält 34 Prozent an der Gesellschaft, die beiden Werkzeugmaschinen- Hersteller jeweils 33 Prozent.

      Gildemeister rechnet nach roten Zahlen im 3. Quartal mit einem anziehenden Geschäft im kommenden Jahr. Auftragseingang und Umsatz waren jeweils um mehr als die Hälfte gefallen, hatte das Unternehmen Anfang November mitgeteilt. Gildemeister senkte daraufhin seine Umsatzprognose für das Gesamtjahr 2009 von etwa 1,3 auf rund 1,2 Milliarden Euro.
      Avatar
      schrieb am 01.12.09 19:41:43
      Beitrag Nr. 2.032 ()
      Heute gibt es wieder Sonnenfantasie :) :

      Neue Westfälische vom 01.12.2009

      Gildemeister erhält Auftrag für Solar-Sparte

      Bielefeld (lnw). Der von der Wirtschaftskrise schwer gebeutelte Werkzeugmaschinen-Hersteller Gildemeister hat einen weiteren Auftrag für seine Solar-Nachführanlagen "Sun Carrier" erhalten. Für 43,2 Millionen Euro errichtet Gildemeister acht Solarparks in der italienischen Region Apulien auf 40 Hektar Grundfläche, wie das Unternehmen am Dienstag in Bielefeld mitteilte.

      Auch in den USA stünden erste Verträge vor dem Abschluss. In den Bundesstaaten Kalifornien und Nebraska würden Referenzanlagen gebaut.
      Avatar
      schrieb am 02.12.09 09:53:28
      Beitrag Nr. 2.033 ()
      Heute ist BörseGo vom Chart begeistert:

      GILDEMEISTER - Kommen nun die Käufer zurück?

      Alexander Paulus, Mittwoch, 2. Dezember 2009, um 9:37 CET

      Rückblick: Die Aktie von Gildemeister befindet sich seit dem Tief bei 4,25 Euro aus dem März 2009 in einer intakten Rally. Im Rahmen dieser Bewegung zog die Aktie in der Spitze bis auf 11,85 Euro an.

      Nach diesem Hoch vom 17. November setzte die Aktie kurzzeitig deutlich zurück und näherte sich dem wichtigen Unterstützungsbereich bei 9,74 Euro an. Am Freitag eröffnete die Aktie schwach und fiel auf 10,04 Euro zurück. Dort kam dann starkes Kaufinteresse auf. Seitdem zieht der Kurs der Aktie wieder deutlich an.

      In der heutigen Eröffnung überspringt die Aktie mit einem Aufwärtsgap zwischen 11,00 und 11,24 Euro den bei 11,04 Euro liegenden Abwärtstrend der letzten Tage.

      Charttechnischer Ausblick: Sollte sich die Aktie von Gildemeister in den nächsten Tagen oberhalb von 11,04/00 Euro etablieren, dann besteht eine gute Chance auf eine weitere Rally. Die Aktie sollte dann also stark nachgefragt werden. Gewinne in Richtung 11,87 und 13,57 Euro wären dann zu erwarten.

      Ein Rückfall auf Tagesschlusskursbasis unter 9,74 Euro würde die ganze Aufwärtsbewegung seit März beenden. Zunächst wäre dann eine schnelle Verkaufswelle in Richtung 7,30 Euro zu erwarten.
      Avatar
      schrieb am 02.12.09 10:33:06
      Beitrag Nr. 2.034 ()
      Bremsmanöver läuft - Bodenbildung im Maschinenbau

      Die Talfahrt im deutschen Maschinenbau verlangsamt sich. Die Auftragseingänge seien im Oktober gegenüber dem Vorjahresmonat noch um 29 Prozent gesunken, teilte der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) mit....»
      Avatar
      schrieb am 02.12.09 13:24:44
      Beitrag Nr. 2.035 ()
      02.12.2009


      GILDEMEISTER - Kommen nun die Käufer zurück?

      Gildemeister - WKN: 587800 - ISIN: DE0005878003

      Börse: Xetra in Euro / Kursstand: 11,33 Euro

      Rückblick: Die Aktie von Gildemeister befindet sich seit dem Tief bei 4,25 Euro aus dem März 2009 in einer intakten Rally. Im Rahmen dieser Bewegung zog die Aktie in der Spitze bis auf 11,85 Euro an.

      Nach diesem Hoch vom 17. November setzte die Aktie kurzzeitig deutlich zurück und näherte sich dem wichtigen Unterstützungsbereich bei 9,74 Euro an. Am Freitag eröffnete die Aktie schwach und fiel auf 10,04 Euro zurück. Dort kam dann starkes Kaufinteresse auf. Seitdem zieht der Kurs der Aktie wieder deutlich an.

      In der heutigen Eröffnung überspringt die Aktie mit einem Aufwärtsgap zwischen 11,00 und 11,24 Euro den bei 11,04 Euro liegenden Abwärtstrend der letzten Tage.

      Charttechnischer Ausblick: Sollte sich die Aktie von Gildemeister in den nächsten Tagen oberhalb von 11,04/00 Euro etablieren, dann besteht eine gute Chance auf eine weitere Rally. Die Aktie sollte dann also stark nachgefragt werden. Gewinne in Richtung 11,87 und 13,57 Euro wären dann zu erwarten. :)

      Ein Rückfall auf Tagesschlusskursbasis unter 9,74 Euro würde die ganze Aufwärtsbewegung seit März beenden. Zunächst wäre dann eine schnelle Verkaufswelle in Richtung 7,30 Euro zu erwarten.

      Kursverlauf vom 14.04.2009 bis 02.12.2009 (log. Kerzendarstellung / 1 Kerze = 1 Tag)

      Avatar
      schrieb am 03.12.09 16:56:05
      Beitrag Nr. 2.036 ()
      03.12.2009

      GILDEMEISTER kaufen


      Düsseldorf (aktiencheck.de AG) - Gordon Schönell, Analyst vom Bankhaus Lampe, stuft die GILDEMEISTER-Aktie (ISIN DE0005878003/ WKN 587800) von "halten" auf "kaufen" hoch.

      Anfang November habe GILDEMEISTER die Zahlen zum dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahres veröffentlicht. Während Auftragseingang und Umsatz leicht hinter den Analysten-Erwartungen zurückgeblieben seien, seien die Verluste weniger hoch ausgefallen als von ihnen erwartet. Die Auftragseingänge im Segment Werkzeugmaschinen hätten bei 130,9 Mio. Euro (-56,9%) und damit auf dem Niveau der ersten beiden Quartale (Q1: 132,0 Mio. Euro; Q2: 130,3 Mio. Euro) gelegen. Dies entsprach nahezu genau den Erwartungen der Analysten vom Bankhaus Lampe (BHLe: 130,0 Mio. Euro).

      Im vierten Quartal werde der Auftragseingang durch die Messe EMO in Mailand mit einem Auftragseingang von 52,6 Mio. Euro deutlich höher liegen. Die Umsätze im Bereich der Werkzeugmaschinen hätten mit 156,0 Mio. Euro ebenfalls im Rahmen der Erwartungen (BHLe: 155,0 Mio. Euro) gelegen. Auf der Ertragsseite dagegen seien die Verluste bei den Werkzeugmaschinen mit 14,1 Mio. Euro weniger hoch ausgefallen als von den Analysten erwartet (-20 Mio. Euro).

      Die Ergebnisse im Bereich Services seien beim Auftragseingang (66,0 Mio. Euro; -56,9%) und beim Umsatz (77,6 Mio. Euro; -40,4%) hinter den Analysten-Erwartungen zurückgeblieben und hätten unter den Q2-Ergebnissen gelegen. Die Analysten vom Bankhaus Lampe hatten im dritten Quartal eine Bodenbildung erwartet. Besonders negativ habe sich dabei, wie bereits in den Vorquartalen, das Ersatzteil- und Gebrauchtmaschinengeschäft entwickelt. Das schwache Gebrauchtmaschinengeschäft sei allerdings der Margentreiber in diesem Segment, da es selbst wiederum kaum eine Marge besitze.

      Im Segment SunCarrier seien die Umsätze erwartungsgemäß nur auf einem sehr niedrigen Niveau angefallen (1,3 Mio. Euro). Allerdings hätten Aufträge in Höhe von 40,5 Mio. Euro gewonnen werden können, sodass der Auftragsbestand auf 216,5 Mio. Euro gewachsen sei. Im vierten Quartal könnten angabegemäß nochmals Auftragseingänge von etwa 150 Mio. Euro realisiert werden.

      Die Gesellschaft habe ihre Umsatzprognose für 2009 von 1,3 Mrd. Euro auf 1,2 Mrd. Euro reduziert (BHLe: 1,2 Mrd. Euro). Allerdings solle das Ergebnis weiterhin positiv bleiben (BHLe: 6,3 Mio. Euro). Für 2010 rechne die Gesellschaft mit einem Anstieg der Auftragseingänge im Segment Werkzeugmaschinen von 10% bis 15%. Aber aufgrund des weiter gesunkenen Auftragsbestandes halte man Umsatzrückgänge im Neumaschinengeschäft von bis zu 100 Mio. Euro für möglich (- 13%). Im Service- und vor allem im Solar-Bereich erwarte man ein Umsatzplus in 2010ff. Im letzteren halte man einen Umsatzbeitrag von 300 Mio. Euro bei einer Marge von 7% in 2010 für möglich.

      Die Analysten vom Bankhaus Lampe stufen die GILDEMEISTER-Aktie von "halten" auf "kaufen" herauf.
      Das Kursziel werde von 10,25 Euro auf 14,50 Euro angehoben.

      (03.12.2009/ac/a/d)
      Quelle: Finanzen.net
      Avatar
      schrieb am 04.12.09 17:03:41
      Beitrag Nr. 2.037 ()
      Chartsignale:

      04.12.09 MACD kreutzt Bullisch ab 15.43 Uhr !:):):)

      17.11.09 Kurs auf 52 Wochenhoch / Neuer Jahreshöchstkurs: 11,85 € !

      Es geht los :lick: ! - Fröhliche Jahres-End-Ralley ! :):):)
      Avatar
      schrieb am 05.12.09 10:37:07
      Beitrag Nr. 2.038 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.511.559 von Kuschie am 04.12.09 17:03:41bin hier ja schon seit Jahren dabei

      aber das Lampe POSITIV!!!

      über unsere Gildemeister schreibt - WAHNSINN

      jetzt überleg ich mir sogar einen Nachkauf :lick::lick::lick:

      Lampe war in der Vergangenheit eigentlich immer gegen GILDE ...
      Avatar
      schrieb am 09.12.09 17:38:49
      Beitrag Nr. 2.039 ()
      09.12.2009


      GILDEMEISTER - Kurzfristiges Verkaufssignal, wenn ...

      Gildemeister - WKN: 587800 - ISIN: DE0005878003

      Börse: Xetra in Euro / Kursstand: 11,04 Euro

      Rückblick: Am . 17. November markierte die Aktie von Gildemeister ein Hoch bei 11,85 Euro. Nach diesem Hoch konsolidierte die Aktie einige Tage und fiel nahe an die Unterstützung bei 9,74 Euro zurück.

      Bei 10.06 Euro zeigte sich aber am 27. November bereits wieder Kaufinteresse. Die Aktie drehte also nach oben und durchbrach am 02.12. sogar den kurzfristigen Abwärtstrend mit einem Aufwärtsgap, dessen Unterkante bei 11,00 Euro liegt.

      Anschließend gelang es der Aktie aber nicht, das Hoch bei 11,85 Euto ernsthaft zu attackieren oder gar darüber auszubrechen. Vielmehr fällt die Aktie vor allem heute deutlicher zurück. Sie notiert nun in der Nähe der Unterstützung durch die Gapunterkante bei 11,00 Euro.

      Charttechnischer Ausblick: Wenn die Aktie von Gildemeister noch in diesem Jahr über 11,85 Euro ausbrechen soll, was eine Rally in Richtung 13,57 Euro auslösen würde, dann müssen sich nun schnell die Bullen zeigen.

      Denn ein Tagesschlusskurs unter 11,00 Euro würde auf eine weitere Konsolidierungswelle hindeuten. Dabei könnte die Aktie in den Bereich 10,30 - 9,74 Euro zurücksetzen. Dort ist sie aber so gut abgesichert, dass spätestens dort wieder ein Nachfrageüberhang aufkommen sollte.

      Kursverlauf vom 21.04.2009 bis 09.12.2009 (log. Kerzendarstellung / 1 Kerze = 1 Tag)

      Avatar
      schrieb am 10.12.09 19:32:52
      Beitrag Nr. 2.040 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.514.615 von senna7 am 05.12.09 10:37:07aber das Lampe POSITIV!!!

      über unsere Gildemeister schreibt


      ...werte ich als schlechtes Zeichen. Den Lampes dieser Welt traue ich nicht über den Weg. Im günstigsten Fall ist das was die verzapfen Unfähigkeit.
      Avatar
      schrieb am 15.12.09 12:18:36
      Beitrag Nr. 2.041 ()
      Mittelfristig positiv sieht auch der Performaxx-Brief Gildemeister:

      GILDEMEISTER bei größeren Rücksetzern kaufen

      15.12.2009
      Performaxx-Anlegerbrief

      München (aktiencheck.de AG) - Die Experten vom "Performaxx-Anlegerbrief" empfehlen die GILDEMEISTER-Aktie nur bei größeren Marktrücksetzern zu kaufen.

      Mit strategischen Partnerschaften sowie den weitreichenden Kostensenkungsmaßnahmen, die unter anderem die Personalreduktion um 1.300 Personen auf 5.200 umfasst hätten, habe sich GILDEMEISTER nach Auffassung der Experten gut auf die Krise eingestellt. Angesichts des dramatischen Umsatzeinbruchs halte man das Ziel, dieses Jahr dennoch mit einer schwarzen Null abzuschließen, für bemerkenswert. Und sollte die Konjunktur wieder anziehen, sei das Unternehmen bestens präpariert, um in seinem Kerngeschäft wieder hohe Profite zu erwirtschaften. Noch besser stufe man die Perspektiven im Solarbereich ein, der rasch ein immer höheres Gewicht innerhalb der Gruppe erlangen dürfte.

      Ungeachtet der überzeugenden mittel- und langfristigen Perspektiven würden die Experten vom "Performaxx-Anlegerbrief" die GILDEMEISTER-Aktie derzeit nur bei größeren Marktrücksetzern kaufen. (Ausgabe 49 vom 12.12.2009) (15.12.2009/ac/a/d)
      Avatar
      schrieb am 26.12.09 16:08:07
      Beitrag Nr. 2.042 ()
      Frohes Fest für Gildemeister - Da kommt noch `mal richtig Geld in die Kasse :lick::lick::lick:

      23.12.2009 17:28

      Gildemeister-Tochter a+f erhält weiteren Auftrag aus Italien
      DJ Gildemeister-Tochter a+f erhält weiteren Auftrag aus Italien

      BIELEFELD (Dow Jones)--Die Würzburger Gildemeister-Tochter a+f hat einen weiteren Auftrag für die Errichtung von Solarparks im süditalienischen Apulien erhalten. Dabei handelt es sich um einen Folgeauftrag eines nicht näher benannten deutschen Investors, wie der Bielefelder Werkzeugmaschinenhersteller Gildemeister am Mittwoch mitteilte. Das Projekt habe einen Gesamtwert von 37,8 Mio EUR.

      Der Auftrag umfasse die Lieferung von so genannten "SunCarrier"-Systemen. Diese würden auf einer Fläche von 31,5 ha errichtet, hieß es weiter. SunCarrier ist ein einachsiges Nachführsystem, das die Solar-Modulfläche permanent über die vertikale Achse nach dem Sonnenstand ausrichtet.

      Bereits Anfang Dezember hatte a+f einen Auftrag im Volumen von 43,2 Mio EUR zum Bau von acht "SunCarrier"-Solarparks auf 40 ha Grundfläche in Apulien erhalten.

      Webseiten: www.suncarrier.com
      www.gildemeister.com

      Mein Tipp für 2010 :

      Wer Gildemeister hat sollte nicht ein Stück aus der Hand geben :lick:
      oder sogar nachkaufen, solange Sie noch so günstig sind, weil Sie daß nicht mehr lange sein werden.

      Wer Sie noch nicht hat, sollte Sie für 2010 unbedingt als Investment in Betracht ziehen, denn als Früh-Indikator war Gildemeister immer ein perfektes Investment nach großen Wirtschaftskrisen !!! :lick::lick::lick:
      Avatar
      schrieb am 29.12.09 15:57:51
      Beitrag Nr. 2.043 ()
      Warm anziehen lautet das Motto
      Im Maschinenbau kriselt's weiter


      Die deutschen Maschinenbauer stellen sich auf ein weiteres Krisenjahr für die Branche ein. "Die Krise liegt noch lange nicht hinter uns", schreibt VDMA-Präsident Manfred Wittenstein an die rund 3000 Mitgliedsunternehmen....»
      Avatar
      schrieb am 29.12.09 16:10:41
      Beitrag Nr. 2.044 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.642.135 von kosto1929 am 29.12.09 15:57:51ja Kosto das wissen wir alle - wir können auch lesen ....

      schreibst du nun bei jeden Maschinenbauer diesen Satz ... bei Krones der gleichche Text von Dir .... komisch ...wohl ein Masseneintrag

      schön das ich dich schon kenne - :mad::mad::mad::mad:

      Leut passt auf rate ich Euch nur !!!
      Avatar
      schrieb am 29.12.09 16:13:01
      Beitrag Nr. 2.045 ()
      hier zu sehen :

      #43 von kosto1929 Benutzerinfo Nachricht an Benutzer Beiträge des Benutzers ausblenden 29.12.09 15:57:19 Beitrag Nr.: 38.642.130
      Dieses Posting: versenden | melden Diskussion drucken

      Warm anziehen lautet das Motto
      Im Maschinenbau kriselt's weiter

      Die deutschen Maschinenbauer stellen sich auf ein weiteres Krisenjahr für die Branche ein. "Die Krise liegt noch lange nicht hinter uns", schreibt VDMA-Präsident Manfred Wittenstein an die rund 3000 Mitgliedsunternehmen....»
      Avatar
      schrieb am 29.12.09 16:15:34
      Beitrag Nr. 2.046 ()
      ich gehe stark davon aus, dass das potential bei gildemeister ausgereizt ist.

      im kurs steckt die erholung schon drin.

      nach oben dürfte es sehr schwierig werden.
      Avatar
      schrieb am 29.12.09 16:23:11
      Beitrag Nr. 2.047 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.642.298 von kosto1929 am 29.12.09 16:15:34und wie siehst du den Solarbereich ??? ist der wohl auch schon kaputt ??? ich denke eher das ist ein weiteres Standbein ...

      und wo bitte ausgereizt ???


      Weltmarktführer !!!

      und auch die Aktie war vor noch gar nicht so langer Zeit über 20 Euro !!!

      Mensch ich wollte ja eigentlich Dir gar nicht mehr schreiben , hast mich ja schon sperren lassen ....da ist Vorsicht geboten ...:eek::eek::eek::eek::eek::eek:

      bin weg - Leut passt auf :eek::eek::eek: was hier mancher schreibt ...
      Avatar
      schrieb am 29.12.09 16:39:56
      Beitrag Nr. 2.048 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.642.365 von senna7 am 29.12.09 16:23:11dem solarmarkt steht die gleiche bereinigung wie dem halbleiterbereich ab dem jahr 2000 bevor.

      das wird sehr schmerzhaft. viele unternehmen werden auf der strecke bleiben.
      Avatar
      schrieb am 29.12.09 16:52:45
      Beitrag Nr. 2.049 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.642.504 von kosto1929 am 29.12.09 16:39:56letzte Frage an den 1000 Euro Kosto


      wo Du auftauchst verkündigst Du Untergangstheorien

      Bitte sag mir doch mal

      wo es aufwärts geht ??? oder wo Du drin bist ???

      ich schätze aber eher das Du nur Puts auf alles kaufst ;););)
      Avatar
      schrieb am 31.12.09 14:40:58
      Beitrag Nr. 2.050 ()
      :cool::cool::cool: Macht euch `mal keine Sorgen bei Gildemeister :cool::cool::cool:

      Irgendwelche Untergangs-Scenarien im Maschinenbau-Sektor sind nachtürlich totaler Unsinn :laugh::laugh::laugh:

      Die Auslastung liegt bei 75 % und steigt !

      Das Tief ist, wie es aussieht durchschritten -, heißt : es geht wieder Bergauf in 2010 :lick::lick::lick:

      Bei Gildemeister besonders im Sun-Carrier-Bereich ständig steigende Umsätze.

      Und das mit den Sun-Carriern geht jetzt erst richtig los.

      Und es werden WELTWEIT unglaublich viele benötigt, um die Kapazität der alten Solarparks zu steigern.

      Das heißt: Gildemeister wird in den nächsten Jahren maßiv Gewinne in diesem Bereich reinholen.

      Vielleicht wird es irgendwann sogar zum Kerngeschäft von Gildemeister.

      Dabei ist Gildemeister doch wohl weltmarktführer im Kerngeschäft Maschinenbau.

      Und auch das wird sich irgendwann erholen.

      Und da Gildemeister zu den Früh-Indikatoren gehört, dürften die ja wohl als erstes von der Erholung der Krise profietieren.

      Kleine Rücksetzer sind nur durch den Gesamtmarkt zu erwarten.

      Einfach `mal auf den DAX achten.

      Sinkt der DAX -, sinkt auch Gildemeister. - Steigt der DAX -, steigt auch Gildemeister -, und das Überproportional :lick::lick::lick:

      Also Frohes NEUES und bei RÜcksetzern des DAX nochmal kräftig nachkaufen - Gell ?! ;)
      Avatar
      schrieb am 04.01.10 11:16:12
      Beitrag Nr. 2.051 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.651.125 von Kuschie am 31.12.09 14:40:58volle Zustimmung !!!!!!!!!!!

      Es gibt eben Leute die Geld verdienen wenn Kurse fallen , das darf man oft NICHT vergessen , Ihr wisst schon wen ich meine- ich sag nur

      Locke :D:D:D
      Avatar
      schrieb am 05.01.10 10:55:59
      Beitrag Nr. 2.052 ()
      Rein charttechnisch betrachtet:

      Ausbruch aus der Verkeilung bei 11,50 erfolgt, erster Widerstand bei 11,58 genommen, nächster Widerstand Jahreshoch 2008 bei 11,69 wird derzeit getestet.

      Bin gestern rein.
      Avatar
      schrieb am 05.01.10 10:58:41
      Beitrag Nr. 2.053 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.666.044 von Adesto am 05.01.10 10:55:59Jahreshoch 2009 meinte ich natürlich ;-)

      Sind ja schon 1 Jahr weiter, erstmal daran gewöhnen.
      Avatar
      schrieb am 05.01.10 11:44:56
      Beitrag Nr. 2.054 ()
      :cool::cool::cool: Chartsignale 2010 :cool::cool::cool:

      05.01.2010 MACD kreutzt bullish :cool:

      -------------------------------------------------------

      Testen wir heute noch das Jahreshoch von 2009 ( 11,88 € ) :rolleyes::rolleyes::rolleyes:

      -------------------------------------------------------

      Ach so, kann `mal jemand eine neue Überschrift finden :confused::confused::confused:

      Ich finde der alte Titel (" Gildemeister 2006 positiv ? ") ein bißchen überholt :laugh::laugh::laugh:

      ODER WAS MEINT IHR DAZU ???

      Bitte um Meinungen dazu ! - Danke im Vorraus !
      Avatar
      schrieb am 05.01.10 12:21:01
      Beitrag Nr. 2.055 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.666.493 von Kuschie am 05.01.10 11:44:56Wichtig ist zunächst der nachhaltige Durchbruch der 11,69

      Für mich ein schöner Einstieg gestern bei 11,50 bei Ausbruch der Verkeilung
      Avatar
      schrieb am 06.01.10 11:59:43
      Beitrag Nr. 2.056 ()
      Als der Markt heute runterging hielt sich Gildemeister stabil, jetzt wo der Markt gerade wieder hochgeht, geht sie mit.

      Heute bisher Top-Performer im M-Dax.

      Der nachhaltige Durchbruch der 11,99 ist hoffentlich vollzogen.
      Avatar
      schrieb am 06.01.10 13:41:51
      Beitrag Nr. 2.057 ()
      und Locke ist nicht mehr gesehen hier mit seinen Untergangstheorien ;););)
      ich hoffe er kommt nicht wieder :eek:

      , es geht weiter aufwärts ....
      Avatar
      schrieb am 06.01.10 14:17:06
      Beitrag Nr. 2.058 ()
      Nächster Widerstand bei 12,50 - 12,52 (obere Linie unterer Trendkanal).
      Avatar
      schrieb am 06.01.10 17:02:26
      Beitrag Nr. 2.059 ()
      06.01.2010

      GILDEMEISTER - Neues Jahr, neues Rallyhoch

      Gildemeister - WKN: 587800 - ISIN: DE0005878003

      Börse: Xetra in Euro / Kursstand: 12,81 Euro

      Rückblick: Wie bei vielen Aktien ist auch in der Aktei von Gildemeister das Kaufinteresse in den ersten Tagen des Jahres 2010 hoch. Bemerkenswert an dieser Aktie ist, dass sie heute auf eine neues Hoch in der Aufwärtsbewegung seit März ausbricht. Das bisherige Hoch lag bei 11,85 Euro und stammt vom 17. November.

      Übergeordnet befindet sich der Wert seit März in einer intakten Rally. Der Ausbruch heute sollte die Konsolidierung seit November endgültig abschließen. Nun kann also die Aufwärtsbewegung fortgesetzt werden.

      Der nächste wichtige Widerstandsbereich liegt im Bereich um 13,10 - 13,56 Euro. Bei 14,91 Euro verläuft aktuell der gebrochene Aufwärtstrend ab März 2003. Diese Trendlinie sollte nun auch Widerstand bieten. An dieser Trendlinie muss also zumindest mit einem temporären Rücksetzer gerechnet werden.

      Charttechnischer Ausblick: Der positive Jahresanfang sollte nicht alleine bleiben, will heißen es sollten noch weitere Kursanstiege in den nächsten Wochen folgen. Das nächste rechnerische Ziel liegt bei 13,88 Euro.

      Ein Rückfall unter 11,85 Euro mit einer langen schwarzen Wochenkerze wäre allerdings nun klar negativ zu bewerten. Denn dann würde ein Rückfall gen 9,74 Euro drohen.

      Kursverlauf vom 10.11.2006 bis 06.01.2010 (log. Kerzendarstellung / 1 Kerze = 1 Woche)

      Avatar
      schrieb am 11.01.10 12:13:37
      Beitrag Nr. 2.060 ()
      Klasse orderbuch auch heute


      13,05 200
      13,04 359
      13,035 600
      13,03 398
      13,015 1.470
      13,00 3.467
      12,995 500
      12,99 102
      12,975 296
      12,94 1.214

      Quelle: http://aktienkurs-orderbuch.finanznachrichten.de/GIL.aspx

      600 12,89
      1.166 12,87
      2.687 12,865
      13.470 12,86
      1.100 12,815
      2.000 12,80
      50 12,76
      150 12,75
      200 12,74
      5.500 12,725

      Summe Aktien im Kauf Verhältnis Summe Aktien im Verkauf
      26.923 1:0,32 8.606


      von wegen Gilde geht unter nä Herr Kosto :kiss::kiss::kiss:
      Avatar
      schrieb am 12.01.10 09:58:57
      Beitrag Nr. 2.061 ()
      und wieder ein schöner Solar Auftrag :D:D:D


      ich frag mich warum die Depp... heute verkaufen ,


      lauter gute Nachrichten da behalt ich doch meine Gilde....



      http://www.solarserver.de/news/news-11996.html
      Avatar
      schrieb am 12.01.10 10:18:29
      Beitrag Nr. 2.062 ()
      und noch was ....

      Maschinenbau: Trotz Minus im November im Aufwind
      FRANKFURT/MAIN (dpa-AFX) - Die von der Wirtschaftskrise gebeutelten deutschen Maschinenbauer wittern trotz eines erneuten Auftragsminus im November Morgenluft. Zwar lag der Ordereingang im November 2009 real um zwölf Prozent unter dem Ergebnis des Vorjahresmonats, wie der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) am Dienstag in Frankfurt mitteilte.

      Das war jedoch schon ein deutlich besseres Ergebnis als in den Monaten zuvor, als Einbrüche von bis zu 58 Prozent (April) zu beklagen waren. Die Novemberzahlen nährten die Hoffnung, 'dass sich nach 13 Monaten tiefen Falls jetzt endlich eine wenn auch zaghafte Besserung einstellt', erklärte der VDMA./jb/DP/stb
      Avatar
      schrieb am 18.01.10 16:12:03
      Beitrag Nr. 2.063 ()
      18.01.2010

      UniCredit hebt Gildemeister-Ziel auf 13,00 (10,80) EUR

      Einstufung: Bestätigt Hold
      Kursziel: Erhöht auf 13 (10,80) EUR
      Schätzung Erg/Aktie 2010: Erhöht auf 0,22 (0,09) EUR

      Gildemeister habe Ende des vergangenen Jahres mehrere große Aufträge in der Solarsparte SunCarrier erhalten, sagt UniCredit. Damit verfüge das Unternehmen über einen hohen Auftragsbestand, mit dessen Hilfe es das noch immer schwierige Werkzeugmaschinengeschäft kompensieren könne.

      Die Analysten sind zuversichtlich, dass Gildemeister mit dem Solargeschäft auch langfristig Erholg haben wird. Sie haben deshalb ihre Schätzungen erhöht. Da die Aktie aber zuletzt gut gelaufen sei, werde die Empfehlung "Hold" bekräftigt.


      DJG/cln
      Dow Jones Newswires
      2010 Dow Jones & Company, Inc.
      Avatar
      schrieb am 22.01.10 14:41:56
      Beitrag Nr. 2.064 ()
      22.01.2010

      GILDEMEISTER - Hier muss sie wieder drehen, sonst...

      Börse: Xetra in Euro / Kursstand: 11,22 Euro

      Rückblick: Mit einem mittelfristigen Aufwärtstrend im Rücken, dominieren im großen Chartbild die Käufer das Kursgeschehen und innerhalb dessen sind Kursrückgänge zunächst nur als Korrekturen zu werten. Eine solche startete in der Gildemeister Aktie bei 13,42 Euro Anfang des Jahres. Dabei erreicht die Aktie nun die mittelfristige Aufwärtstrendlinie.
      Diese wird als Unterstützung durch eine kurzfristige alte Abwärtstrendlinie und eine horizontale Unterstützungslinie bei 10,88 Euro verstärkt. Charttechnisch ist bei solch einer Clusterbildung zunächst von einem erhöhten Kaufinteresse in diesem Bereich auszugehen, womit die Aktie nun nach den Verkäufen der vergangenen Tage Chancen auf eine Stabilisierung hat.

      Charttechnischer Ausblick: Noch besteht vor allem aus mittelfristiger Sicht kein Handlungsbedarf, auf die Verkäuferseite zu wechseln. Erst unterhalb von 10,85 Euro zeigt sich im Chart ein größeres Verkaufssignal, dem dann auch eine ausgedehnte Korrektur folgen sollte. Kursverluste bis auf zunächst 9,80 Euro sollten dann eingeplant werden.

      Oberhalb von 11,85 Euro hingegen sollte wieder frisches Kapital in die Aktie fließen und so weitere Kursgewinne bis auf 13,42 Euro und 14,15 Euro ermöglichen.

      Kursverlauf vom 15.05.2009 bis 22.01.2010 (log. Kerzendarstellung / 1 Kerze = 1 Tag)

      Avatar
      schrieb am 25.01.10 20:23:14
      Beitrag Nr. 2.065 ()
      :cool: Konsolidierung abgeschlossen ? :cool:
      Avatar
      schrieb am 26.01.10 12:10:11
      Beitrag Nr. 2.066 ()
      :cool: Mein Tipp : Nutzt die Konsolidierung und akkumuliert die nächsten 11 Tage !!! :cool:
      Avatar
      schrieb am 28.01.10 15:46:22
      Beitrag Nr. 2.067 ()
      28.01.2010 13:29

      Gildemeister: Kurzfristig reduzieren

      Herabstufung von Gildemeister auf reduzieren für kurzfristigen Anlagehorizont.

      Prognose für Gildemeister für den 4. Februar: 10,45 Euro.

      http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2010-01/16004102…
      Avatar
      schrieb am 29.01.10 11:49:10
      Beitrag Nr. 2.068 ()
      GM kam von 4,50 und lief bis 13,50
      Der Korrekturkurs dürfte irgendwo bei 8,50 liegen, also noch reichlich 20% unter aktuellem Niveua.
      Also warten und die Hände unten aufhalten, bis an einem Paniktag die Stücke unlimitiert fallen gelassen werden.
      Avatar
      schrieb am 29.01.10 15:08:27
      Beitrag Nr. 2.069 ()
      Das Kursziel sehe man weiterhin bei 14,50 EUR


      http://analysen.finanztreff.de/analysen_ticker,id,31263268,l…

      28.01. Bankhaus Lampe KG Positiv

      GILDEMEISTER kaufen
      28.01. - 17:37

      Düsseldorf (aktiencheck.de AG) - Gordon Schönell, Analyst vom Bankhaus Lampe, stuft die GILDEMEISTER-Aktie (ISIN DE0005878003/ WKN 587800) weiterhin mit "kaufen" ein.

      Für eine besonders gute Nachrichtenlage sorge derzeit das Tochterunternehmen a+f mit gewonnenen Großaufträgen für die Sun Carrier-Systeme. Im Dezember hätten zwei Großaufträge mit einem Volumen von 81 Mio. EUR gewonnen werden können. Das Interesse an diesen Systemen sei sehr groß, so dass man hier weitere Großaufträge erwarte.

      Dies führe dazu, dass der Umsatz dieses Segmentes nach Erachten der Analysten im laufenden Jahr die 300 Mio. EUR Umsatzgrenze erreichen sollte. Damit sei es dem Konzern durch den Einstieg in ein anderes Geschäftsfeld gelungen, die Abhängigkeit vom sehr zyklischen Werkzeugmaschinengeschäft zu reduzieren. Man erwarte aus diesem Segment auch längerfristig positiven News-flow, denn der Solarmarkt biete weltweit noch hohes Wachstumspotenzial.

      Zudem habe der Weltmarktführer im Bereich Werkzeugmaschinen seine dortige Marktposition durch die strategische Zusammenarbeit mit der Nummer zwei, Mori Seiki (Japan), weiter gestärkt. Die Kooperationsvereinbarung bringe signifikante Kostensynergien mit sich und biete der Gesellschaft Zugang zu neuen Absatzmärkten. Durch den niedrigen Auftragsbestand in diesem Bereich sollten die Umsätze in 2010 zwar zunächst weiter rückläufig sein, doch werde das Sentiment im Zuge einer wirtschaftlichen Erholung besser werden.

      GILDEMEISTER sei im Bereich Werkzeugmaschinen durch hohe Innovationskraft und starkes Vertriebsnetzwerk der Weltmarktführer. Die Zusammenarbeit mit Mori Seiki führe zu jährlichen Synergieeffekten für GILDEMEISTER in Höhe von 15 Mio. EUR und erhöhe das Marktpotenzial. Das Unternehmen werde aus der Krise mit dem Gewinn von Marktanteilen herausgehen, da die Gesellschaft im Gegensatz zu sehr vielen kleinen Werkzeugmaschinenbauern über entsprechende Reserven verfüge.

      Mit der Produktlinie Ecoline habe man erfolgreich die Emerging Markets erschlossen. Mit dem Aufbau der Solar-Sparte erfolge Diversifizierung vom zyklischen Stammgeschäft. Der Solarumsatz sollte zu gutem Q4-Ergebnis führen. So deutlich GILDEMEISTER den wirtschaftlichen Abschwung zu spüren bekommen habe, so deutlich sollte er auch an einer Erholung partizipieren.

      Die Prognosen des vdw würden den Markt für Werkzeugmaschinen auch in 2010 schrumpfen sehen; Umsatzrückgänge würden die Analysten auch bei GILDEMEISTER erwarten. Im Bereich Solarenergie würden sich auch immer weniger finanzierungswillige Banken finden. Der Wettbewerbsdruck durch chinesische Werkzeugmaschinenbauer steige.

      Die Analysten hätten vor kurzem ihr Bewertungsmodell auf einen SOTP-Ansatz umgestellt, um den Erfolgen im Bereich der alternativen Energien Rechnung zu tragen. Auf Basis dieses Modells würden sie zu einem fairen Wert der Aktie von 14,50 EUR gelangen. Trotz der deutlichen Outperformance des Titels innerhalb der letzten sechs Monate im Vergleich zum MDAX sehe man weiteres Aufwärtspotenzial, getragen durch eine konjunkturelle Erholung und einem damit einhergehenden verbesserten Sentiment in zyklischen Werten sowie guten Ergebnissen infolge von Umsatzrealisierungen im Bereich der SunCarrier.

      Die Analysten vom Bankhaus Lampe bewerten die Aktie von GILDEMEISTER unverändert mit dem Rating "kaufen". Das Kursziel sehe man weiterhin bei 14,50 EUR. (Analyse vom 26.01.2010) (26.01.2010/ac/a/d)
      Avatar
      schrieb am 05.02.10 13:59:24
      Beitrag Nr. 2.070 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.840.462 von Parasjonok am 29.01.10 11:49:10so ca. 9 Euronen bei Panik könnten kommen
      Avatar
      schrieb am 08.02.10 13:18:37
      Beitrag Nr. 2.071 ()
      08.02.2010

      GILDEMEISTER kaufen

      Düsseldorf (aktiencheck.de AG) - Gordon Schönell, Analyst vom Bankhaus Lampe, stuft die GILDEMEISTER-Aktie (ISIN DE0005878003/ WKN 587800) weiterhin mit dem Rating "kaufen" ein.

      Die GILDEMEISTER AG werde am 11.02. die vorläufigen Zahlen zum Geschäftsjahr 2009 veröffentlichen. Im Bereich Werkzeugmaschinen sollte das 4. Quartal nach Erachten der Analysten auf einem höheren Umsatzniveau abgeschossen haben als noch das 3. Quartal, da erstens stets eine Saisonalität im Geschäftsjahr mit einem deutlich höheren Umsatz im 4. Quartal zu beobachten sei und zudem einige längerfristige Aufträge der Hausmesse in Pfronten zur Abrechnung gekommen sein sollten.

      Trotzdem würden die Analysten einen operativen Verlust von etwa 9 Mio. EUR erwarten. Die Auftragseingänge sollten ihres Erachtens mit 166 Mio. EUR deutlich über den Niveaus von 130 Mio. EUR aus den Vorquartalen liegen, da auf der EMO Aufträge von etwa 53 Mio. EUR hätten gewonnen werden können. Insgesamt sollte es damit zu einem Auftragseingang im Gesamtjahr von 559 Mio. EUR, einem Umsatz von 737 Mio. EUR und einem EBIT von -16 Mio. EUR gekommen sein.

      Im Bereich Services+SunCarrier würden die Analysten im 4. Quartal aufgrund des (noch) Untersegmentes SunCarrier Auftragseingänge in Höhe von 200 Mio. EUR (+51%) erwarten. Allein im Dezember hätten zwei Großaufträge im Wert von 81 Mio. EUR gewonnen werden können. Die Umsätze sollten sich nach Erachten der Analysten auf 184 Mio. EUR (+3%) belaufen, ebenfalls getrieben durch das SunCarrier-Geschäft. Die Marge werde allerdings deutlich unter dem Niveau der vorangegangenen Quartale liegen, da diese bei den SunCarriern niedriger ausfalle als im Service-Bereich. Die Analysten würden ein EBIT von 20 Mio. EUR erwarten. Damit sollten sich die Auftragseingänge im gesamten Geschäftsjahr 2009 in diesem Segment auf 625 Mio. EUR (-13%) belaufen haben, die Umsätze auf 462 Mio. EUR (-35%) und das EBIT auf 62 Mio. EUR (-47%).
      Aus Corporate Services würden die Analysten ein EBIT von -14,4 Mio. EUR erwarten.

      Folgende Faktoren seien zu beachten: Die weitere Entwicklung des Free-Cashflow, nachdem dieser im 3. Quartal die Wende in den positiven Bereich geschafft habe, sowie die Stimmungslage im zyklischen Werkzeugmaschinengeschäft.

      Was die Aktuelle Unternehmensprognose anbetreffe, würden ein Umsatz und ein Auftragseingang bei rund 1,2 Mrd. EUR und ein positives EBIT erwartet. Die Analysten würden bei GILDEMEISTER, einem der Top-Picks aus ihrem Research-Universum, ein insgesamt gutes Abschlussquartal erwarten.

      Die Anlageempfehlung der Analysten vom Bankhaus Lampe für die GILDEMEISTER-Aktie lautet "kaufen" mit einem unveränderten Kursziel 14,50 EUR.

      05.02.2010/ac/a/d
      Quelle: Finanzen.net
      Avatar
      schrieb am 08.02.10 13:20:30
      Beitrag Nr. 2.072 ()
      08.02.2010


      Gildemeister erhält auf Messen Aufträge für 58,5 Mio EUR


      BIELEFELD (Dow Jones)--Der Werkzeugmaschinenhersteller Gildemeister beobachtet im neuen Jahr ein zunehmendes Interesse an seinen Produkten. Auf den zu Jahresbeginn besuchten Messen seien Aufträge für 58,5 Mio EUR hereingeholt worden, teilte der Bielefelder MDAX-Konzern am Montag mit. Verkauft wurden den Angaben zufolge 292 Maschinen. Die Nordec in Hamburg sei zufrieden stellend verlaufen, bei der Hausausstellung bei Deckel Maho in Pfronten seien die Erwartungen erfüllt worden.
      Gildemeister will am 11. Februar vorläufige Zahlen für 2009 vorlegen.



      www.gildemeister.com
      DJG/bam/brb
      Dow Jones Newswires
      Avatar
      schrieb am 11.02.10 01:02:58
      Beitrag Nr. 2.073 ()
      GILDEMEISTER "buy"; Kursziel 13,40€

      09.02.2010
      Close Brothers Seydler Research

      Frankfurt (aktiencheck.de AG) - Ralf Marinoni, Analyst von Close Brothers Seydler Research, stuft die GILDEMEISTER-Aktie (ISIN DE0005878003 / WKN 587800) nach wie vor mit "buy" ein.

      GILDEMEISTER werde die vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2009 am 11. Februar veröffentlichen. Das Unternehmen habe Anfang November seinen Gesamtjahresausblick konkretisiert. So werde nun mit einem Auftragseingang und Umsatz von jeweils rund 1,2 Mrd. EUR gerechnet. Das Nettoergebnis solle im positiven Bereich liegen. In den Unternehmensprognosen seien Umstrukturierungskosten von 40-50 Mio. EUR berücksichtigt. Bei Close Brothers Seydler Research erwarte man für 2009 einen Umsatz von 1,19 Mrd. EUR, ein EBIT von 27,92 Mio. EUR sowie ein Nettoergebnis von 2,7 Mio. EUR.

      Im Geschäft mit Werkzeugmaschinen strebe GILDEMEISTER für das Jahr 2010 einen Anstieg des Auftragseingangs von 10-15% an. Das Service-Geschäft solle sich insgesamt besser als im Jahr 2009 entwickeln. Nach Einschätzung von Close Brothers Seydler Research werde das Service-Geschäft, zu dem auch die Solar-Sparte zähle, im Jahr 2010 ein bedeutender Wachstumstreiber sein. Man gehe davon aus, dass GILDEMEISTER im Jahr 2010 ein EPS von 0,38 EUR erzielen werde (KGV: 26,2). Das Kursziel der Aktie belasse man bei 13,40 EUR.

      Die Analysten von Close Brothers Seydler Research vergeben für den Anteilschein von GILDEMEISTER weiterhin das Rating "buy". (Analyse vom 09.02.10)

      Weitere Analysen & News mehr

      05.02.2010, Bankhaus Lampe
      GILDEMEISTER kaufen
      02.02.2010, Deutsche Bank
      GILDEMEISTER Upgrade
      26.01.2010, Bankhaus Lampe
      GILDEMEISTER kaufen
      Avatar
      schrieb am 11.02.10 08:29:17
      Beitrag Nr. 2.074 ()
      Die ersten vorläufigen Zahlen für 2009 wurden heute publiziert:

      ag.gildemeister.com/de/4-presse/post/339-gildemeister-erziel…

      Der Jahresüberschuss im Konzern betrug 4,7 Mio € (Vorjahr: 81,1 Mio €). :look:
      Avatar
      schrieb am 11.02.10 15:22:55
      Beitrag Nr. 2.075 ()
      Derr Analyst der LampeBank bewertet die Zahlen folgendermaßen:

      GILDEMEISTER kaufen

      11.02.2010
      Bankhaus Lampe

      Düsseldorf (aktiencheck.de AG) - Gordon Schönell, Analyst vom Bankhaus Lampe, stuft die GILDEMEISTER-Aktie weiterhin mit dem Rating "kaufen" ein.

      Die Zahlen zum Geschäftsjahr 2009 würden ein gemischtes Bild zeigen. Während Umsatz und Auftragseingang unter den Erwartungen der Analysten gelegen hätten, habe die Gesellschaft auf der Ertragsseite die Erwartungen der Analysten übertreffen können.

      Im Werkzeugmaschinengeschäft habe GILDEMEISTER mit einem Umsatz im Abschlussquartal von 188,1 Mio. EUR die Analystenprognose (BHLe: 167,0 Mio. EUR) übertreffen können. Im SunCarrier-Geschäft seien die Analysten zu optimistisch gewesen. Hier habe die Gesellschaft ein Umsatzniveau in Q4 von 64,4 Mio. EUR erreicht, während die Analysten mit 104 Mio. EUR deutlich mehr erwartet hätten. Dieses Projektgeschäft sei naturgemäß sehr volatil. Die Umsätze würden in den nächsten Quartalen anfallen. Im reinen Service-Geschäft habe es mit einem Umsatz von 81,0 Mio. EUR keine Abweichungen zu den Analystenprognosen gegeben (BHLe: 80,0 Mio. EUR).

      Mit Blick auf die Auftragseingänge seien auch die beiden Segmente Werkzeugmaschinen und SunCarrier hervorzuheben. Im Werkzeugmaschinengeschäft habe die Gesellschaft ein Niveau in Q4 von 174,8 Mio. EUR erreicht (BHLe: 166,0 Mio. EUR). Dieses Niveau liege deutlich über dem der Vorquartale mit etwa 130 Mio. EUR im Durchschnitt. Dies habe an der Branchenmesse EMO in Mailand mit einem Auftragseingang von etwa 53 Mio. EUR gelegen. Aber auch zu Beginn des neuen Jahres verspüre GILDEMEISTER ein steigendes Interesse, wie die Zahlen zum Auftragseingang aus weiteren Messen belegen würden (Auftragseingang: 58,5 Mio. EUR).

      Bei den Trackingsystemen für die Solarindustrie habe der Auftragseingang in Q4 bei 96,1 Mio. EUR gelegen. Hier hätten die Analysten mit mehr gerechnet (BHLe: 130 Mio. EUR) und würden wieder auf den Projektcharakter verweisen.

      Auf der Ertragsseite habe die Gesellschaft positiv überraschen können, denn trotz Verfehlung der Umsatzprognose vom Bankhaus Lampe sei die Analystenschätzung zum EBIT (8,6 Mio. EUR vs. BHLe: 7,8 Mio. EUR vs. Konsens: 7,0 Mio. EUR) übertroffen worden. Das spreche für die Fortschritte bei den Kostensenkungsmaßnahmen bzw. der gesteigerten Variabilität der Kosten.

      Auch wenn die Gesellschaft ihre Umsatzschätzungen verfehlt hat, bleibt die Aktie von GILDEMEISTER für die Analysten vom Bankhaus Lampe weiterhin ein Kauf. Ihre Prognosen würden die Analysten vorerst unverändert lassen. Eine stetige Erholung der zyklischen Werkzeugmaschinenbranche in Verbindung mit steigendem Volumen im Solargeschäft und gemachte Hausaufgaben auf der Kostenseite seien ihre Argumente für den Wert. Das Kursziel werde unverändert bei 14,50 EUR gesehen. (Analyse vom 11.02.2010) (11.02.2010/ac/a/d)
      Avatar
      schrieb am 12.02.10 08:40:56
      Beitrag Nr. 2.076 ()
      Weitere Informationen über die Situation liefert ein Artikel in der Neuen Westfälischen vom 11.2.:

      Gildemeister nimmt die Hürde

      Schwarze Zahlen 2009

      VON MARTIN KRAUSE

      Bielefeld. Ein knappe Sache war das Jahr 2009 für die Bielefelder Gildemeister AG. Vom "schwierigsten Jahr in der Firmengeschichte" spricht Vorstandschef Rüdiger Kapitza. Dass der Werkzeugmaschinenbauer mehr als ein Drittel seines Umsatzes verlor und trotzdem keine roten, sondern schwarze Zahlen schrieb, findet er "nicht schlecht" ;) . Kaum ein Wettbewerber habe in dieser Krise Gewinn geschrieben.

      Nach dem hauchdünnen Jahresüberschuss von 4,7 Millionen Euro im Gesamtjahr 2009 werde der Bielefelder Konzern im ersten Quartal 2010 ebenfalls in die Verlustzone rutschen - erstmals seit den Jahren 2002 und 2003. In der zweiten Jahreshälfte hofft Kapitza dann auf die Rückkehr in die Gewinnzone.

      2009 war ein Horrorjahr

      2009 war für die Maschinenbauer in aller Welt ein Horrorjahr mit 30-prozentigen Nachfrageeinbrüchen. Gildemeister litt aber keinesfalls - wie viele andere Unternehmen - unter einem überdurchschnittlichen Einbruch des Exportgeschäfts. Im Gegenteil: Der Auslandsanteil stieg beim Umsatz leicht von 56 auf 58 Prozent und kletterte beim Auftragseingang sogar von 55 auf 70 Prozent in die Höhe.

      Der deutsche Markt - und die deutsche Industrie - erhole sich nur sehr langsam, sagt Kapitza. "Da läuft etwas verkehrt", warnt er. "Wir beschäftigen uns als Industrieland zu wenig mit unserer Industrie, dafür ist die Werkzeugmaschinennachfrage ein Indikator." Besser laufe es in den europäischen Nachbarländern, selbst der osteuropäische Markt bewege sich wieder. Hauptwachstumstreiber sei weiterhin China. Das Land habe Italien als zweitgrößter Absatzmarkt für Gildemeister abgelöst, "und das Geschäft in China wächst auch 2010 wieder zweistellig." Jeder zehnte Beschäftigte des Konzerns arbeite heute in China. :look:

      Langfristig nicht tragbar

      Der entscheidende Grund für die glimpfliche Entwicklung beim Ergebnis sei das rechtzeitig eingeleitete Kostensenkungsprogramm gewesen. Durch den Abbau von rund 1.000 Vollzeitstellen, den Verzicht auf rund 500 Leiharbeiter sowie den Einsatz von Kurzarbeit sei der Personalaufwand um 58,6 Millionen auf 346,9 Millionen Euro reduziert worden. Weil aber der Umsatz und die Auslastung der Kapazitäten noch drastischer (auf heute rund 60 Prozent) gefallen sei, wuchs die Personalaufwandsquote von 20,7 auf 30,3 Prozent. Dies sei "langfristig nicht tragbar".

      Eigentlich beschäftige Gildemeister noch immer 300 Mitarbeiter zu viel, und ein weiterer Stellenabbau sei im Werk Pfronten möglich. Es werde aber nicht nach dem Verfahren "heuern und feuern" verfahren, dafür seien die Mitarbeiter und ihr Knowhow zu wertvoll. Derzeit sei für rund 30 Prozent der Belegschaft Kurzarbeit angemeldet. Die Kosten seien auch durch stark verbesserte Abläufe und die Kooperation mit dem japanischen Konzern Mori Seiki gesenkt worden. Für die Restrukturierung sei insgesamt 40 Millionen Euro ausgegeben worden. :look:

      2010 setzt Kapitza auf eine Verdopplung des Solargeschäfts auf 250 Millionen Euro Umsatz. Auch das Servicegeschäft werde wieder wachsen, während das Stammgeschäft mit Werkzeugmaschinen (757,7 Millionen Euro 2009) wohl erneut deutlich schrumpfe. Kapitza: "2010 wird ein weiteres schweres Jahr."


      Enorme Einbußen
      • Der Umsatz des Gildemeister-Konzerns schrumpfte um 38 Prozent auf 1,18 (Vorjahr 1,90) Milliarden Euro.

      • Der Auftrageingang sank um 39 Prozent auf 1,15 (1,88) Milliarden Euro. Dabei war das vierte Quartal wieder stärker als das vierte Quartal 2008.

      • Der Auftragsbestand fiel um 19 Prozent auf 586,7 Millionen Euro. Davon entfallen 42 Prozent auf die Solartechnik.

      • Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) fiel um 80 Prozent auf 32,4 (158,2) Millionen Euro. Der Jahresüberschuss sank um 94 Prozent auf 4,7 (81,1) Millionen Euro.

      • Die Zahl der Mitarbeiter sank um 1.001 auf 5.450 (6.451), davon 833 (948) in Bielefeld. Der Personalaufwand sank um 58,6 Millionen Euro, aber die Personalquote stieg auf 30,3 (20,7) Prozent.
      Avatar
      schrieb am 12.02.10 12:29:35
      Beitrag Nr. 2.077 ()
      12.02.2010


      NordLB erhöht Gildemeister-Ziel auf 13,50 (11,50) EUR

      Einstufung: Bestätigt Kaufen
      Kursziel: Erhöht auf 13,50 (11,50) EUR

      Die Analysten der NordLB werten die vorläufigen Gildemeister-Ergebnisse für 2009 als deutlichen Beleg für die schwere Krise im Maschinenbau. Allerdings könnte der positive Jahresbeginn 2010 darauf hindeuten, dass der Tiefpunkt durchschritten sei. Anlass zur Hoffnung gebe vor allem das wieder anziehende Asien-Geschäft, heißt es. Trotz des ihrer Ansicht nach weiterhin spekulativen Charakters der Gildemeister-Aktie votiert die NordLB nach wie vor mit "Kaufen".


      DJG/bst/flf
      Dow Jones Newswires
      Dow Jones & Company, Inc.
      Avatar
      schrieb am 12.02.10 15:01:38
      Beitrag Nr. 2.078 ()
      Stock-World Redaktion – Nachdem Gildemeister am Donnerstag Zahlen vorgelegt hat, kommen neue Expertenstatements zu der Aktie des Werkzeug-Maschinenbauers aus Bielefeld.


      Die Analysten der NordLB haben ihre Kurszielprognose um 2,00 Euro auf 13,50 Euro angehoben. Die Kaufempfehlung für den MDAX-notierten Titel wird beibehalten. Das Jahr 2009 sei wie erwartet schwach gelaufen, erste Silberstreifen am Horizont seien aber zu erkennen. Ein nachhaltiger Turnaround werde aber erst im kommenden Jahr erwartet. Hoffnungen bringe das Geschäft mit Asien. Die Aktie habe einen spekulativen Charakter. Je Gildemeister-Anteilsschein erwarten die Experten einen Gewinnanstieg von 0,12 Euro auf 0,42 Euro im laufenden Jahr, 2011 sollen 0,85 Euro erreicht werden.

      Unverändert ein „Buy“ kommt von Close Brothers Seydler Research für Gildemeisters Aktie. Das Kursziel wird bei 13,40 Euro gesehen, bleibt damit ebenfalls unverändert. Die Experten haben allerdings ihre Gewinnschätzungen leicht zurück genommen. Diese liegen für 2010 nun bei 0,34 Euro je Aktie nach zuvor 0,38 Euro, während 2011 0,80 Euro erwartet werden – 2 Cent weniger als zuvor. Die Experten erwarten, dass das Service-Segment, dem auch die Solarsparte angehört, werde der Wachstumstreiber 2010 sein.
      Avatar
      schrieb am 12.02.10 15:11:25
      Beitrag Nr. 2.079 ()
      Sieht ja super aus........


      Avatar
      schrieb am 15.02.10 16:47:03
      Beitrag Nr. 2.080 ()
      15.02.2010

      GILDEMEISTER buy


      Frankfurt (aktiencheck.de AG) - Ralf Marinoni, Analyst von Close Brothers Seydler Research, stuft die GILDEMEISTER-Aktie (ISIN DE0005878003/ WKN 587800) nach wie vor mit "buy" ein.

      Die vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2009 hätten im Großen und Ganzen den Erwartungen entsprochen. Infolge eines rückläufigen Umsatzes sei das EBITDA gegenüber dem Vorjahr von 188,9 Mio. EUR auf 61,5 Mio. EUR gesunken. Das Nettoergebnis habe bei 4,7 Mio. EUR gelegen (Vorjahr: 81,1 Mio. EUR). Für das Jahr 2010 habe das Management die Prognosen präzisiert.

      Für den Bereich Maschinenwerkzeuge kalkuliere das Unternehmen nun mit einem Anstieg der Auftragseingänge von rund 20%. Den Gesamtumsatz sehe GILDEMEISTER bei rund 1,2 Mrd. EUR. Für die ersten beiden Quartale des Geschäftsjahres 2010 rechne das Management mit einem EBT im negativen Bereich.


      Nach Ansicht von Close Brothers Seydler Research dürfte sich im Geschäft mit Maschinenwerkzeugen eine Erholung einstellen. Das Service-Segment, zu dem auch das Solargeschäft zähle, dürfte sich im laufenden Jahr als Wachstumstreiber erweisen. Die EPS-Prognose von Close Brothers Seydler Research liege für 2010 bei 0,34 EUR (KGV: 31,1). Für 2011 erwarte man einen EPS-Anstieg auf 0,80 EUR (KGV: 13,1). Das Kursziel belasse man bei 13,40 EUR.

      Die Analysten von Close Brothers Seydler Research vergeben für den Anteilschein von GILDEMEISTER weiterhin das Rating "buy".

      12.02.2010/ac/a/d
      Quelle: Finanzen.net
      Avatar
      schrieb am 01.03.10 19:36:30
      Beitrag Nr. 2.081 ()
      01.03.2010

      Gildemeister fährt auf Branchenmesse Aufträge über 29 Mio EUR ein


      MÜNCHEN (Dow Jones)--Der Bielefelder Werkzeugmaschinenhersteller Gildemeister hat die Branchenmesse METAV mit Aufträgen im Gesamtwert von 29,3 Mio EUR abgeschlossen. Insgesamt seien 160 Maschinen verkauft worden, teilte der MDAX-Konzern am Montag mit. Zuletzt fand die Branchenmesse 2008 statt, damals mit deutlich höherem Auftragsvolumen für Gildemeister. Die Bielefelder verkauften vor zwei Jahren noch 227 Maschinen für 57,9 Mio EUR.

      Mitte Februar zeigte sich Vorstandsvorsitzender Rüdiger Kapitza optimistisch, dass der Konzern im laufenden Jahr Neuaufträge über mehr als 1,2 Mrd EUR einfahren werde. Im vergangenen Jahr wurde dieses Ziel knapp verfehlt. Auch beim Umsatz will Kapitza die Marke von 1,2 Mrd EUR im laufenden Jahr übertreffen.

      2010 dürften allein im krisengeschwächten Segment Werkzeugmaschinen Aufträge von mehr als 800 Mio EUR in die Bücher kommen, schätzte Kapitza. Im Krisenjahr 2009 verzeichnete der MDAX-Konzern hier einen Rückgang um 51% auf 568 Mio EUR.


      www.gildemeister.com
      Matthias Karpstein, Dow Jones Newswires;
      +49 (0)89 - 5521 4030, matthias.karpstein@dowjones.com
      DJG/mak/kla
      Dow Jones Newswires
      Avatar
      schrieb am 02.03.10 13:26:53
      Beitrag Nr. 2.082 ()
      02.03.2010

      HSBC senkt Gildemeister-Ziel auf 12 (13) EUR - Overw. :rolleyes:

      Einstufung: Bestätigt Overweight
      Kursziel: Gesenkt auf 12 (13) EUR

      Die derzeit zu beobachtende Abneigung gegen Zykliker sei eine gute Gelegenheit, in Gildemeister zu investieren, sagt HSBC. Zwar haben die Analysten ihre Schätzungen für den Werkzeugmaschinenbau gesenkt, doch sind sie unverändert vom starken Abschneiden der Bereiche Dienstleistungen und Solar überzeugt. Auch die Erwartung, dass Gildemeister 2011 ihr EBIT im Vorjahresvergleich um 105% steigern wird, erhält die HSBC aufrecht.

      DJG/cln/gei
      Dow Jones Newswires
      Dow Jones & Company, Inc.
      Avatar
      schrieb am 04.03.10 07:30:58
      Beitrag Nr. 2.083 ()
      Die Neue Westfälische berichtet heute (4.3.2010):

      Gildemeister: Streit um Vorstandsgehalt

      Bielefeld (sch). Bei der Bielefelder Gildemeister AG gibt es Ärger um einen kräftigen Gehaltsnachschlag für die Vorstandsmitglieder. Insider berichten, der Aufsichtsrat habe in seiner Januar-Sitzung gegen die Stimmen der Arbeitnehmervertreter Prämien in sechsstelliger Höhe für die Vorstandsmitglieder Rüdiger Kapitza, Michael Welt, Günter Bachmann und Thorsten Schmidt genehmigt.

      "Mit Befremden" habe der Konzernbetriebsrat von der Genehmigung von Gehaltserhöhungen und Prämienzahlungen "Kenntnis nehmen müssen", heißt es in einem Brief, den der Betriebsrat an den Vorstand geschickt hat. Diese Erhöhung sei ein "Affront" in Zeiten, in denen "Kolleginnen und Kollegen nicht nur Geld, sondern auch ihre Arbeitsplätze verlieren", bemängelt der Betriebsrat in dem Brief, der der Redaktion vorliegt.

      "Politisch und moralisch nicht vertretbar"

      Dieses Vorgehen sei "politisch und moralisch" nicht vertretbar. "Reihen Sie sich nun auch in die Negativdiskussion von Managern ein?", fragt der Betriebsrat. "Wo ist Ihr Beitrag zur Anpassung des Unternehmens an die wirtschaftliche Situation?"

      Eine Unternehmenssprecherin wollte den Brief gestern nicht kommentieren. Sie verwies auf die Bilanzpressekonferenz am 18. März. Dann würden die Zahlen ohnehin nach den Regeln der "Corporate Governance" im Geschäftsbericht offengelegt.

      Laut Geschäftsbericht von 2008 hat der Vorstandsvorsitzende Rüdiger Kapitza eine direkte Vergütung von 1,992 Millionen Euro bekommen, Michael Welt erhielt 1,866 Millionen, Günter Bachmann 1,782 Millionen und Thorsten Schmidt 1,801 Millionen Euro.
      Avatar
      schrieb am 04.03.10 10:32:00
      Beitrag Nr. 2.084 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.055.206 von Wertesucher am 04.03.10 07:30:58und ist der ruf erst ruiniert.... herzlichen glueckwunsch herr Kapitza und herren vorstaende. dann mal wieder die Gala im Gui im gehrenberg? nicht wieder vergessen das schild von aussen "geschlossene gesellschaft" anzubringen.
      was kostet die welt. wichtig ist natuerlich, dass der gemeine aktionaer erkennt, das eine dividendenkuerzung auch unverzichtbar ist.
      interessant zu wissen waere: wann wurde dem aufsichtsrat und in welcher hoehe die verguetung geregelt oder kommt das erst noch im laufe des jahres? ein schelm...
      unfassbar
      Avatar
      schrieb am 04.03.10 16:12:33
      Beitrag Nr. 2.085 ()
      04.03.2010

      Deutscher Maschinenbau startet mühsam ins neue Jahr


      FRANKFURT (Dow Jones)--Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau ist mühsam ins neue Jahr gestartet. Wie der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) am Donnerstag mitteilte, sank der Auftragseingang im Januar um real 3% im Vergleich zum Vorjahresmonat. Das Inlandsgeschäft fiel um 17%, bei der Auslandsnachfrage gab es dagegen ein Plus von 6% im Vergleich zum Vorjahresniveau.

      In dem von kurzfristigen Schwankungen weniger beeinflussten Dreimonatsvergleich November 2009 bis Januar 2010 ergab sich insgesamt ein Minus von 3% im Vorjahresvergleich, bei den Inlandsaufträgen ein Minus von 10% und bei den Auslandsaufträgen ein Plus von 2%.

      "Der Jahresauftakt im Bestelleingang des deut­schen Maschinen- und Anlagenbaus fiel bescheiden aus. Das relativ erfreuliche Orderniveau vom Dezember konnte im Januar nicht gehalten werden. Möglicherweise spielt hier auch eine Rolle, dass viele Firmen wegen der nach wie vor niedrigen Kapazitätsauslastung im Januar 2010 noch ungewöhnlich lange geschlossen waren", kommentierte VDMA-Chefvolkswirt Ralph Wiechers das Ergebnis. Die Tendenz der vergangenen Monate werde dadurch allerdings nicht außer Kraft gesetzt. Es gehe mühsam von der Talsohle aus wieder nach oben.


      www.vdma.org

      DJG/apo/sgs
      Dow Jones Newswires
      Avatar
      schrieb am 08.03.10 17:28:07
      Beitrag Nr. 2.086 ()
      08.03.2010

      GILDEMEISTER - Noch nicht aus der Gefahrenzone

      Gildemeister - WKN: 587800 - ISIN: DE0005878003

      Börse: Xetra in Euro / Kursstand: 10,33 Euro

      Rückblick: Der Kurs in der Gildemeister Aktie konnte sich in der letzten Woche spürbar erholen und dabei den kurzfristigen Abwärtstrend seit dem Rallyhoch bei 13,42 Euro nach oben hin verlassen. Damit ging die Aktie nun in eine Erholung über wobei sich potentiellen Käufern bei ca. 10,85 Euro und dann bei 11,85 Euro die nächsten Widerstände in den Weg stellten. Vor allem letzterer stellt dabei ein Cluster aus horizontalem Widerstand und 61iger Retracement dar, unterhalb dessen das Chartbild übergeordnet weiter kritisch bleibt.

      Charttechnischer Ausblick: In den Aktien von Gildemeister besteht weiterhin das Risiko, dass die Kurse noch einmal nach unten wegbrechen. Erst wenn die Aktie nachhaltig über 11,85 Euro ansteigen kann, reduziert sich dieses Risiko deutlich und neue Kursgewinne bis auf 13,42 Euro wären möglich.

      Kurzfristig sollte jedoch weiter vorsichtig in der Gildemeister Aktie agiert werden, denn ein Rücklauf bis in den Bereich von 9,32 Euro und 8,45 Euro sind zur Zeit nicht auszuschließen.

      Kursverlauf vom 30.06.2009 bis 08.03.2010 (log. Kerzendarstellung / 1 Kerze = 1 Tag)

      Avatar
      schrieb am 09.03.10 17:28:31
      Beitrag Nr. 2.087 ()
      09.03.2010

      Unicredit belässt Gildemeister auf 'Hold' - Ziel 12 Euro

      MÜNCHEN (dpa-AFX Analyser) - Die Unicredit hat Gildemeister vor der Bilanzpressekonferenz auf "Hold" mit einem Kursziel von 12,00 Euro belassen.
      Da bereits vorläufige Ergebnisse bekannt seien, werde der Fokus auf den Prognosen für 2010 liegen, schrieb Analyst Peter Rothenaicher in einer Branchenstudie vom Dienstag. Der Experte rechnet mit einer deutlichen Erholung der Auftragseingänge für Werkzeugmaschinen bei einem gleichzeitigen Umsatzrückgang in diesem Bereich. Das Geschäft mit Solarunternehmen dürfte hingegen deutlich wachsen und einen großen Gewinnbeitrag leisten. Auf der Konzernebene dürfte der Umsatz 2010 leicht zulegen, der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) aber etwas unter dem Wert des Jahres 2009 liegen.
      Avatar
      schrieb am 11.03.10 14:05:51
      Beitrag Nr. 2.088 ()
      11.03.2010

      Gildemeister baut Partnerschaft mit Mori weiter aus


      BIELEFELD (Dow Jones)--Der Werkzeugmaschinenhersteller Gildemeister baut seine Kooperation mit dem japanischen Wettbewerber Mori Seiki in weiteren Ländern aus. Der Bielefelder Konzern bündele seine Aktivitäten im Traditionsmarkt USA und im Wachstumsmarkt Indien mit Mori, teilte die Gildemeister AG am Donnerstag mit. Ab dem 1. April 2010 würden alle Vertriebs- und Serviceaktivitäten in einer Gesellschaft zusammengeführt.

      Die DMG / Mori Seiki USA, Chicago, soll unter anderem für den Kundendienst, das Ersatzteilgeschäft, Trainingsmaßnahmen sowie die technische Betreuung zuständig sein. Im Traditionsmarkt USA wollen beide Unternehmen zudem nun gemeinsam den Vertrieb forcieren. Auch in Indien würden die Vertriebs- und Serviceaktivitäten zusammengeführt. Hier werde zudem die Präsenz mit der Investition in ein neues Technologiezentrum mit großem Showroom ausgebaut.

      Auch in Japan, Korea und Australien hatten beide Unternehmen bereits eine Zusammenarbeit begonnen. Von der Kooperation hatte sich Gildemeister ursprünglich jährliche Synergien von 15 Mio EUR ab 2010 erwartet. Vorstandsvorsitzender Rüdiger Kapitza hatte diese Prognose aber bereits angehoben und von mehr als 15 Mio EUR gesprochen, weil die Zusammenarbeit sehr gut vorankomme. Die beiden Wettbewerber hatten im März 2009 beschlossen, ihre Kräfte in der Krise zu bündeln. Ihre Kooperation untermauerten beide Konzerne mit einer Überkreuzbeteiligung von 5%.


      www.gildemeister.com
      DJG/jhe/cbr
      Dow Jones Newswires
      2010 Dow Jones & Company, Inc.
      Avatar
      schrieb am 11.03.10 16:05:45
      Beitrag Nr. 2.089 ()
      so muss es aussehen :D:D:D

      das sind auch meine Kursziele :lick:


      http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2010-03/16353901…
      Avatar
      schrieb am 11.03.10 17:41:57
      Beitrag Nr. 2.090 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.115.120 von senna7 am 11.03.10 16:05:45
      Hi senna,

      dem schließe ich mich an, mit 19,00 € als Kursziel kann ich wunderbar leben ! ! ;)

      MfG Hinkelstone
      Avatar
      schrieb am 18.03.10 16:09:30
      Beitrag Nr. 2.091 ()
      Auf bessere Zeiten werden wir wohl noch etwas warten müssen:

      b]Gildemeister sieht weitere schwieriges Jahr - Keine Dividende für 2010[/b]

      BIELEFELD (dpa-AFX) - Der Werkzeugmaschinenbauer Gildemeister GILDEMEISTER AG O.N. sieht sich nach Umsatz- und Ergebniseinbrüchen 2009 mit weiteren Herausforderungen konfrontiert. 2010 werde eine weitere Bewährungsprobe für Gildemeister, sagte Vorstandschef Rüdiger Kapitza am Donnerstag. Für das erste und zweite Quartal sei mit einem negativen Vorsteuerergebnis zu rechnen. Der Auftragseingang sollte aber wieder anziehen: 'Aus heutiger Sicht planen wir, im Gesamtjahr für den Konzern einen Auftragseingang von rund 1,2 Milliarden Euro zu erzielen.' 2009 hatte dieser bei 1,15 Milliarden Euro gelegen.

      2009 war der Umsatz wie bereits mitgeteilt um 38 Prozent auf 1,18 Milliarden Euro eingebrochen. Unter dem Strich blieb ein Gewinn von 4,7 (2008: 81,1) Millionen Euro. Die Aktionäre sollen eine Dividende von 0,10 Euro je Aktie erhalten. Im laufenden Jahr werden sie allerdings auf eine Gewinnausschüttung verzichten müssen, so Gildemeister. 2011 ist dem Konzern zufolge mit einer 'deutlichen Steigerung' bei Umsatz und Auftragseingang zu rechnen. Das Ergebnis werde sich ebenfalls 'deutlich' verbessern./she/wiz
      dpa-AFX
      Avatar
      schrieb am 18.03.10 16:14:40
      Beitrag Nr. 2.092 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.169.823 von Wertesucher am 18.03.10 16:09:30dann warten wir eben ab .... (bin schon seit kanpp 5 Euro dabei )

      so bald die Wirtschaft aber etwas anzieht wird Gilde schneller steigen als andere Firmen :D:D:D
      Avatar
      schrieb am 18.03.10 16:30:08
      Beitrag Nr. 2.093 ()
      18.03.2010

      Gildemeister im Minus :(


      Gildemeister fallen nach Aussagen von Unternehmensleiter Rüdiger Kapitza zum künftigen Geschäftsverlauf um 4,3% auf 10,90 EUR. "Besonders enttäuschend ist die Ankündigung eines Dividendenausfalls für das laufende Jahr, die geplante Ausschüttung von 0,10 EUR 2011 geht allerdings in Ordnung", heißt es im Handel. Sauer stoße darüber hinaus die Prognose eines negativen Vorsteuerergebnisses auch im zweiten Quartal auf. "Hier war der Markt davon ausgegangen, dass das Unternehmen im zweiten Vierteljahr zumindest den Breakeven schafft".



      DJG/thl/flf
      Dow Jones Newswires
      2010 Dow Jones & Company, Inc.
      Avatar
      schrieb am 22.03.10 10:42:59
      Beitrag Nr. 2.094 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.056.463 von Dorfschuster am 04.03.10 10:32:00Inzwischen stehen der Geschäftsbericht 2009 und die BPK-Rede des CEO auf der HP zur Verfügung.

      Die im Vorfeld vom Betriebsrat kritisch kommentierten Vorstandsgehälter liegen laut GB (S.55) mit insgesamt 2,988 Mio. € deutlich unten denen für 2008 von 7,441 Mio. €.

      Allerdings wurde das Fixum auf 1,673 Mio. € (2008: 1,328 Mio. €) erhöht und eine Leistungsvergütung von insgesamt 800.000€ gewährt. Herr Kapitza erhielt zusätzlich noch einen „kurzfristigen Leistungsanreiz“ (STI) von 400.000 €.
      Avatar
      schrieb am 22.03.10 14:21:36
      Beitrag Nr. 2.095 ()
      Die NordLB empfiehlt weiterhin Gildemeister:

      GILDEMEISTER kaufen

      22.03.2010
      Nord LB

      Hannover (aktiencheck.de AG) - Der Analyst der Nord LB, Heino Hammann, votiert unverändert mit "kaufen" für die Aktie von GILDEMEISTER.

      Laut dem Vorstand sei 2009 eines der schwierigsten Jahre in der Unternehmensgeschichte gewesen. Der Umsatz habe um 38,0% auf EUR 1,181 Mrd. nachgegeben und auch die Ertragslage sei deutlich gedrückt: Das EBITDA habe bei EUR 60,9 Mio. (-67,8%) gelegen, das EBIT bei EUR 31,8 Mio. (-80%) und das EBT sei auf EUR 7,1 Mio. (-94%) zurückgegangen. Der Jahresüberschuss liege bei EUR 4,7 (81,1) Mio. Das EPS betrage EUR 0,10 (1,87). Die Dividende werde auf EUR 0,10 (0,40) reduziert.

      Auch der Konzern-Auftragseingang habe 2009 mit EUR 1,146 Mrd. (-39%) krisenbedingt deutlich unter dem Rekordniveau des Vorjahres gelegen. Nachdem sich in den ersten drei Quartalen der Auftragseingang deutlich rückläufig entwickelt habe, sei es im 4. Quartal zu einer Erholung gekommen. Für das 1. Halbjahr 2010 rechne die Unternehmensführung mit einem negativen Vorsteuerergebnis. Für das Gesamtjahr gehe man von einem Umsatz und Auftragseingang auf Vorjahresniveau aus, also von jeweils EUR 1,2 Mrd. Es seien keine weitergehenden Aussagen für 2010 getroffen worden. Nach Einschätzung der Analysten sei mit einem Dividendenausfall zu rechnen.

      Die Daten für 2009 würden die schwere Krise im Maschinenbau zeigen. Für GILDEMEISTER und die Branche gelte wohl, dass erst das nächste Jahr einen nachhaltigen Turnaround bringe. Die positiven Jahresanfangimpulse würden aber darauf hindeuten, dass der Tiefpunkt durchschritten sein könnte. Die Hoffnung liege nicht zuletzt auch auf einem anziehenden Asiengeschäft. Wichtig wäre ein Ende der Investitionszurückhaltung bei vielen potenziellen Käufern.

      Obwohl die Aktie von GILDEMEISTER nach wie vor einen deutlich spekulativen Charakter hat, bleiben die Analysten der Nord LB bei ihrer Einschätzung "kaufen. Das Kursziel werde von 13,50 auf 13,00 EUR gesenkt. (Analyse vom 22.03.2010) (22.03.2010/ac/a/d)
      Avatar
      schrieb am 23.03.10 14:04:32
      Beitrag Nr. 2.096 ()
      23.03.2010

      Deutsche Bank belässt Gildemeister auf 'Hold' - Ziel 10,5 Euro :rolleyes:

      FRANKFURT (dpa-AFX Analyser) - Die Deutsche Bank hat Gildemeister nach endgültigen Zahlen auf "Hold" mit einem Kursziel von 10,50 Euro belassen.
      Zwar seien die bereits bekannten vorläufigen Kennziffern bestätigt worden, doch hätten der Free Cash Flow von minus 100 Millionen Euro und die Prognosen des Werkzeugmaschinenbauers für 2010 enttäuscht, schrieb Analyst Hermann Spellmann in einer Studie vom Dienstag. Die Investoren müssten nun Geduld und die Bereitschaft zeigen, über den Tiefpunkt der zyklischen Entwicklung hinaus auf die Erholung der Auftragslage zu blicken.
      Avatar
      schrieb am 25.03.10 10:41:06
      Beitrag Nr. 2.097 ()
      25.03.2010

      GILDEMEISTER interessant


      Frankfurt (aktiencheck.de AG) - Laut den Experten der "Prior Börse" ist die GILDEMEISTER-Aktie (ISIN DE0005878003/ WKN 587800) ein interessantes Investment.

      Die Experten hätten sich vor wenigen Tagen mit Vorstandschef Rüdiger Kapitza getroffen. Er habe die Krise so gut wie abgehakt und nutze viele Chancen: "In wenigen Wochen werden wir wieder viel Arbeit bekommen." In der Wirtschaftskrise habe GILDEMEISTER einen Absatzeinbruch hinnehmen müssen. Erst Ende 2009 seien die Bestellungen wieder angezogen. Im Schnitt benötige das Unternehmen etwa sechs Monate um Aufträge abzuarbeiten und danach Umsätze zu verbuchen. Letztere dürften insofern ab Juni wieder in Schwung kommen.

      In den so genannten BRIC-Staaten könnten Maschinenbauer beim Wachstum aus dem Vollem schöpfen, da alte wie neue Fabriken mit modernen Werkzeugmaschinen bestückt werden müssten. Die vier Nationen würden im laufenden Jahr schon ein Viertel der Konzernumsätze beisteuern. Tendenz steigend.

      Der Maschinenbauer generiere neben den momentan verlustbringenden Maschinenverkäufen etwa ein Viertel seiner Erlöse mit hochprofitablen Servicedienstleistungen. Die Konzernumsätze seien im vergangenen Jahr alles in allem um 38% auf knapp 1,2 Mrd. EUR zurückgegangen. Unterm Strich sei Dank rigoroser Sparmaßnahmen sogar ein kleiner Gewinn hängen geblieben: Das Nettoergebnis sei von 81 auf 4,7 Mio. EUR eingebrochen. Es seien 600 Leiharbeiter und rund 1.000 Mann der Stammbelegschaft entlassen worden. Aus diesem Grund würden sich die Personalaufwendungen zukünftig in Grenzen halten. GILDEMEISTER werde im nahenden Aufschwung viel schneller zur Hochform auflaufen als die Konkurrenten, die ihr Personal nicht reduziert hätten.

      Mitten in der Krise sei eine Kooperation mit dem japanischen Werkzeugmaschinenbauer Mori Seiki eingefädelt worden. Daraus ergäben sich aussichtsreiche Perspektiven für die Zukunft. Gemeinsam solle die - über Erfolg und Misserfolg entscheidende - Innovationsgeschwindigkeit gesteigert werden. Schon im April würden die Partner ihren Feldzug in Indien starten. Diesem Markt werde gewaltiges Absatzpotenzial bescheinigt.

      Das Papier notiere bei 10,46 EUR und das Unternehmen werde an der Börse mit 480 Mio. EUR bewertet. Die Experten würden erwarten, dass 2010 ein Jahr des Übergangs werde, das von zahlreichen Erfolgsmeldungen geprägt sein werde, die sich positiv im Kursverlauf niederschlagen würden. Im kommenden Jahr sollten wieder üppige Gewinne drin sein.

      Die Experten der "Prior Börse" halten die Aktie von GILDEMEISTER für interessant.

      24.03.2010/ac/a/d
      Quelle: Finanzen.net
      Avatar
      schrieb am 26.03.10 17:01:33
      Beitrag Nr. 2.098 ()
      26.03.2010

      GILDEMEISTER buy

      Frankfurt (aktiencheck.de AG) - Ralf Marinoni, Analyst von Close Brothers Seydler Research, stuft die Aktie von GILDEMEISTER (ISIN DE0005878003/ WKN 587800) unverändert mit "buy" ein und bestätigt das Kursziel von 13,40 EUR.

      Die endgültigen Ergebnisse zum abgelaufenen Geschäftsjahr hätten sich im Rahmen der vorläufigen Eckdaten bewegt.

      GILDEMEISTER plane sein Werkzeugmaschinengeschäft in Russland auszuweiten. In Gesprächen mit der Bundesregierung werde bereits um politische Unterstützung gebeten. Auf der Intersolar-Messe im Juni wolle das Unternehmen innovative neue Entwicklungen auf dem Feld der Speichertechnologie vorstellen. Beide strategische Vorhaben seien zu begrüßen, da sich das operative Geschäft verbessern sollte. Die Kooperation mit Mori Seiki sei weiter intensiviert worden.

      Die aktuellen Nachfragedaten würden zeigen, dass das laufende Geschäftsjahr noch herausfordernd bleibe. Die mittelfristigen Perspektiven würden jedoch vielversprechend aussehen. Angesichts der führenden Position sei es vorstellbar, dass GILDEMEISTER eine Outperformance gegenüber dem Markt erzielen könne.
      Vor diesem Hintergrund empfehlen die Analysten von Close Brothers Seydler Research die Aktie von GILDEMEISTER weiterhin zum Kauf.

      25.03.2010/ac/a/d
      Quelle: Finanzen.net
      Avatar
      schrieb am 26.03.10 17:28:10
      Beitrag Nr. 2.099 ()
      Das sehe ich auch so, ein Wert fürs Depot. Hab mir eben die erste Position bedienen lassen und dann weitere Orders bis 9,45 runter gestellt.
      Max. Depotanteil 3-4%
      Avatar
      schrieb am 30.03.10 10:42:33
      Beitrag Nr. 2.100 ()
      30.03.2010

      GILDEMEISTER verkaufen :( :rolleyes:


      Frankfurt (aktiencheck.de AG) - Der Analyst von Independent Research, Zafer Rüzgar, empfiehlt weiterhin, die Aktien von GILDEMEISTER (ISIN DE0005878003/ WKN 587800) zu verkaufen.

      Der Konzern habe Zahlen für 2009 bekannt gegeben. Der Umsatz habe sich um 38% auf 1,18 Milliarden Euro verringert. Das EBIT habe sich auf 32 Millionen Euro belaufen. Die EBIT-Marge sei damit deutlich auf 2,7% gesunken. Das Nettoergebnis habe 2009 bei 5 Millionen Euro gelegen.

      Ursächlich für den signifikanten Ergebnisrückgang sei vor allem die schwache Umsatzentwicklung gewesen. Zudem habe ein Sonderaufwand in Höhe von 40 Millionen Euro belastet.

      Die vorgelegten Zahlen hätten sich im Rahmen der vorläufigen Zahlen bewegt. Unter den Erwartungen der Analysten sei vor allem der Bereich Werkzeugmaschinenbau ausgefallen. Der Bereich Services habe hingegen vor allem im Schlussquartal die Erwartungen übertreffen können. Der Auftragseingang habe im vierten Quartal aufgrund einer starken Nachfrage im Solargeschäft positiv überraschen können.

      Für 2010 erwarte das Unternehmen einen Umsatz von über 1,2 Milliarden Euro. Im Bereich Werkzeugmaschinen werde dabei von einem rückläufigen Umsatz ausgegangen. Beim EBT werde in den ersten beiden Quartalen 2010 mit einem negativen Ergebnis gerechnet. Der Konzern wolle im Hinblick auf das schwierige Geschäftsjahr 2010 keine Dividende zahlen. Nach Ansicht der Analysten seien die Aussagen zum Ergebnis und zum Wegfall der Dividende negativ zu werten.

      Der zuletzt positive Auftragseingang deute darauf hin, dass die Talsohle durchschritten sei. Eine nachhaltige Trendwende sei allerdings weiterhin nicht in Sicht. Impulse für die Aktie erwarte man sich von der angekündigten Zusammenarbeit mit dem japanischen Werkzeugmaschinenhersteller Mori Seiki. Die EPS-Prognose für 2010 werde auf 0,15 Euro gesenkt. Das Kursziel für die Aktie werde bei 9 Euro gesehen.

      Die Analysten von Independent Research empfehlen weiterhin, die Aktien von GILDEMEISTER zu verkaufen.


      29.03.2010/ac/a/d)
      Quelle: Finanzen.net
      Avatar
      schrieb am 31.03.10 16:14:54
      Beitrag Nr. 2.101 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.224.770 von hinkelstone am 26.03.10 17:01:33Auf der Intersolar-Messe im Juni wolle das Unternehmen innovative neue Entwicklungen auf dem Feld der Speichertechnologie vorstellen.

      Gibt es dazu näheres?
      Avatar
      schrieb am 31.03.10 19:29:43
      Beitrag Nr. 2.102 ()
      DJ DGAP-HV: Gildemeister Aktiengesellschaft: Bekanntmachung der Einberufung zur Hauptversammlung am 14.05.2010 in Bielefeld.

      http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2010-03/16520780…
      Avatar
      schrieb am 02.04.10 15:45:16
      Beitrag Nr. 2.103 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.255.606 von Stoni_I am 31.03.10 16:14:54Habe mal eine bekannte dazu gefragt, die arbeitet bei der solar-tochter.....
      nähereas dazu in kürze......

      Bin jetzt mal wieder dabei. bei einem preis von 10,- musste ich einsteigen. So billig wirds so schnell nicht mehr.
      Avatar
      schrieb am 18.04.10 12:15:44
      Beitrag Nr. 2.104 ()
      Gildemeister erweitert sein Geschäftfeld mit Erneuerbaren energien:
      Vielleicht kommt der Wert wieder richtig in die Puschen.

      BIELEFELD (dpa-AFX) - Der Werkzeugmaschinenbauer Gildemeister erweitert mit einer Mehrheitsbeteiligung an der österreichischen Cellstrom sein Erneuerbare-Energien-Geschäft. Das Unternehmen sei spezialisiert auf Großbatterien, die als Speicherlösungen etwa für Solaranlagen dienten. Ab 2011 will Gildemeister mit dem Speichertechnik-Geschäft einen zweistelligen Millionen-Euro-Umsatz erreichen, teilte die Gesellschaft aus Bielefeld am Freitagabend mit. Über den Preis der 50,001-prozentigen Beteiligung gab es keine Informationen
      Avatar
      schrieb am 19.04.10 10:54:05
      Beitrag Nr. 2.105 ()
      Und hier ein erster Analystenkommentar zur Beteiligung:

      GILDEMEISTER Upgrade

      19.04.2010
      Commerzbank Corp. & Markets

      Frankfurt (aktiencheck.de AG) - Dirk Nettling, Analyst von Commerzbank Corporates & Markets, stuft die Aktie von GILDEMEISTER von "hold" auf "add" hoch.

      GILDEMEISTER habe mitgeteilt, eine Mehrheitsbeteiligung an der österreichischen Cellstrom einzugehen. Damit werde das Geschäftsfeld der Erneuerbaren Energien gestärkt.

      Cellstrom sei auf Energiespeicher-Lösungen spezialisiert, insbesondere für Solaranlagen. Der Markt verspreche gute Wachstumsperspektiven in verschiedenen Industrien und könnte bereits 2011 einen niedrigen Umsatzbeitrag im unteren zweistelligen Millionen-EUR-Bereich liefern.

      Das Kursziel werde von 9,50 auf 12,50 EUR heraufgesetzt.

      Vor diesem Hintergrund empfehlen die Analysten von Commerzbank Corporates & Markets die Aktie von GILDEMEISTER nunmehr aufzustocken. (Analyse vom 19.04.10)
      (19.04.2010/ac/a/d)
      Avatar
      schrieb am 19.04.10 15:23:31
      Beitrag Nr. 2.106 ()
      Close Brothers Seydler erwartet eine allmähliche Verbesserung der Ergebnissituation:

      GILDEMEISTER "buy"

      19.04.2010
      Close Brothers Seydler Research

      Frankfurt (aktiencheck.de AG) - Ralf Marinoni, Analyst von Close Brothers Seydler Research, stuft die Aktie von GILDEMEISTER unverändert mit "buy" ein.

      Die a+f GmbH, eine Tochtergesellschaft von GILDEMEISTER, die auf erneuerbare Energien spezialisiert sei, werde eine Mehrheitsbeteiligung an dem österreichischen Unternehmen Cellstrom erwerben. Im Rahmen dieser Transaktion übernehme die a+f GmbH auch einen 5-prozentigen Anteil an der Muttergesellschaft Younicos. Nach Ansicht von Close Brothers Seydler Research gelinge der a+f GmbH hiermit der Eintritt in den viel versprechenden Markt der Energiespeicherung. Mit Blick auf GILDEMEISTER ergebe sich durch die Transaktion eine perfekte Ergänzung der bestehenden Aktivitäten im Solarbereich. Allerdings dürfte der Umsatzbeitrag vorerst nicht allzu hoch ausfallen.

      Nach Berechnung von Close Brothers Seydler Research werde GILDEMEISTER im laufenden Jahr ein EPS von 0,30 EUR erzielen (KGV: 35,0). Für 2011 und 2012 kalkuliere man mit einer EPS-Verbesserung auf 0,83 EUR respektive 0,98 EUR. Das Kursziel der GILDEMEISTER-Aktie belasse man bei 13,40 EUR.

      Vor diesem Hintergrund vergeben die Analysten von Close Brothers Seydler Research weiterhin das Rating "buy" für den Anteilschein von GILDEMEISTER. (Analyse vom 19.04.10) (19.04.2010/ac/a/d)
      Avatar
      schrieb am 22.04.10 17:21:15
      Beitrag Nr. 2.107 ()
      GILDEMEISTER kaufen
      22.04.2010 - 12:41

      Düsseldorf (aktiencheck.de AG) - Gordon Schönell, Analyst vom Bankhaus Lampe, stuft die GILDEMEISTER-Aktie (ISIN DE0005878003/ WKN 587800) weiterhin mit dem Rating "kaufen" ein.

      Die GILDEMEISTER AG sei in einem stark fragmentierten Weltmarkt mit einem Marktanteil von ca. 6,5% der klare Marktführer im Bereich der spanenden Werkzeugmaschinen vor dem japanischen Kooperationspartner Mori Seiki. Auf den weiteren Plätzen würden schon chinesische Maschinenhersteller folgen. Die starke Marktstellung halte GILDEMEISTER aufgrund der technologischen Marktführerschaft inne.

      Mit der Kooperation mit Mori Seiki würden beide Gesellschaften ihre Marktstellung festigen. Die Kooperation umfasse inzwischen Produktion, Forschung und Entwicklung, Einkauf, Vertrieb und Service sowie die weltweite Bereitstellung von Kundenfinanzierungen. Die Kunden würden von einer deutlich verstärkten Vertriebs- und Servicestruktur profitieren und könnten aus dem breiten Produktprogramm beider Hersteller die für sie beste Lösung auswählen. Durch wenige gemeinsame Kunden sei der Wettbewerb untereinander gering.

      Die enge Zusammenarbeit spiegele sich in der partnerschaftlichen Entwicklung und Fertigung gemeinsamer Maschinentypen wider. Kernbestandteile der Zusammenarbeit seien die verbundene Produktion und der Bezug standardisierter Komponenten. Dabei werde sich GILDEMEISTER im Bereich der Produktion vornehmlich auf die Herstellung gemeinsamer Entry-Maschinen im Werk Shanghai konzentrieren.

      Durch die Akquisition der a+f sei GILDEMEISTER seit nun zwei Jahren auch im Bereich der regenerativen Energien tätig, um die Abhängigkeit vom zyklischen Werkzeugmaschinengeschäft zu reduzieren. In diesem Marktsegment habe GILDEMEISTER mit den großen SunCarrieren ein Alleinstellungsmerkmal. Sinkende Preise für die Module hätten keinen Einfluss auf das Geschäftsmodell in diesem Segment. Weltweit sei die Solarbranche unverändert ein Wachstumsmarkt.

      Die Auftragseingänge im Werkzeugmaschinengeschäft würden stetig besser, was sich dann auch ab der zweiten Jahreshälfte positiv auf die Geschäftszahlen auswirken sollte. Die Hochrechnungen des Brachenverbandes vdw würden eine rasante Erholung der Branche erwarten lassen, getrieben durch die BRIC-Staaten. Davon werde GILDEMEISTER als internationaler Marktführer profitieren. Durch die Zusammenarbeit im Mori Seiki werde sich die Profitabilität im Konzern erhöhen. Das Augenmerk müsse auch auf den FCF gerichtet sein. Aber auch hier könne erst in der zweiten Jahreshälfte mit einem positiven Niveau gerechnet werden.

      GILDEMEISTER erweitere das Geschäftsfeld regenerative Energien um Speicherlösungen für Solaranlagen. Die Tochtergesellschaft a+f beteilige sich mehrheitlich an der österreichischen Cellstrom GmbH ein (50,001%). Zudem erwerbe a+f auch eine Beteiligung von 5% an der Cellstrom-Muttergesellschaft Younicos AG. Die 2000 gegründete Cellstrom GmbH sei auf Speicherlösungen, insbesondere für Solaranlagen, spezialisiert. GILDEMEISTER strebe an, mit der Speichertechnik ab 2011 einen Umsatz im zweistelligen Mio.-Bereich zu erreichen.

      Darüber hinaus hätten GILDEMEISTER und Mori Seiki Mitte März verkündet, dass die Zusammenarbeit intensiviert werde. Die beiden Unternehmen würden ihre Aktivitäten in den USA und im Wachstumsmarkt Indien bündeln. Beide Unternehmen hätten vereinbart, ab dem 1. April 2010 alle Vertriebs- und Serviceaktivitäten in einer Gesellschaft zusammenzuführen. Die strategische Zusammenarbeit sei in den Märkten Taiwan, Thailand, Indonesien und in der Türkei gestartet.

      Der Umsatz sei im Geschäftsjahr um 722,8 Mio. EUR (-38%) auf 1.181,2 Mio. EUR gesunken. Dabei habe ein noch höherer Rückgang durch den guten Auftragsbestand zu Beginn des Jahres vermieden werden können.

      Im Segment Werkzeugmaschinen, dass das Neumaschinengeschäft umfasse, sei der Umsatz um 36% bzw. 426,5 Mio. EUR auf 757,7 Mio. EUR zurückgegangen. Auch das Segment Services sei vom konjunkturellen Abschwung geprägt gewesen. Der Umsatz habe sich um 41% bzw. 296,3 Mio. EUR auf 423,3 Mio. EUR (Vorjahr: 719,6 Mio. EUR) reduziert. Die Sparte Solartechnik, deren Ergebnisse in den Serviceumsätzen enthalten gewesen seien, habe mit 88,5 Mio. EUR dazu beigetragen. Das originäre Servicegeschäft habe einen Rückgang von 36% bzw. 185,3 Mio. EUR im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet.

      Der Auftragseingang sei um 39% rückläufig gewesen und habe 1.145,9 Mio. EUR (Vorjahr: 1.882,0 Mio. EUR) erreicht. In den ersten drei Quartalen habe sich der Auftragseingang analog zum schwierigen Marktumfeld stark rückläufig entwickelt. Im vierten Quartal habe der Auftragseingang mit 327,7 Mio. EUR die Wende (Vorjahr: 289,2 Mio. EUR) verzeichnet. Das Werkzeugmaschinengeschäft sei in 2009 um 51% auf 568,0 Mio. EUR rückläufig gewesen. Das Servicegeschäft habe 577,7 Mio. EUR (-21%) zum Auftragseingang beigetragen. Aufgrund einiger Großaufträge habe sich das Solargeschäft mit 299,8 Mio. EUR (+85%) positiv entwickelt.

      Durch frühzeitiges Gegensteuern und ein striktes Kostensenkungsprogramm sei das EBIT mit 31,8 Mio. EUR (Vorjahr: 158,2 Mio. EUR) noch deutlich positiv gewesen. Darin enthalten seien Restrukturierungsaufwendungen in Höhe von 40 Mio. EUR. Entlastet worden sei das EBIT durch die Auflösung einer Rückstellung im Solarbereich in Höhe von 13 Mio. EUR. Der Jahresüberschuss im Konzern habe noch 4,7 Mio. EUR (Vorjahr: 81,1 Mio. EUR) betragen. Zu bemängeln sei der negative FCF von 101 Mio. EUR (ohne Aktienerwerb an Mori Seiki) infolge von Verschiebungen von Zahlungseingängen im Solargeschäft in das erste Halbjahr 2010 (ca. 75 Mio. EUR) und verzögerte Auslieferungen und Zahlungen im Maschinengeschäft gewesen. Die Quote WC/Sales sei in 2009 auf 41% (Vorjahr: 27%) gestiegen.

      Die Anlageempfehlung der Analysten vom Bankhaus Lampe für die GILDEMEISTER-Aktie lautet nach wie vor "kaufen". Das Kursziel von 14,50 EUR werde bestätigt.


      19.04.2010/ac/a/d
      Quelle: Finanzen.net
      Avatar
      schrieb am 22.04.10 18:46:04
      Beitrag Nr. 2.108 ()
      Die Beteiligung an Cellstrom und somit eine Diversifikation der Geschäftsfelder sollte den entscheidenden Impuls bringen
      Avatar
      schrieb am 24.04.10 23:32:08
      Beitrag Nr. 2.109 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.385.858 von Tools_Garden am 22.04.10 18:46:04Ich denke auch, daß der Wert wieder an Fahrt gewinnen wird.
      Vorallem die Industriezweige kommen mehr un mehr aus der Krise, was natürlich der Gildemeister als nächstes zu gute kommt.

      Was mich die Woche verunsichert hat, ist die Tatsache, daß die Hannover-Messe sogut wie in Sand gefallen ist.

      Bleibe aber trotzdem dabei, daß wir dieses Jahr noch die 14 sehen. Je mehr positive Nachrichten aus der Knjunktur kommen, desto schneller gehts voran.

      P.S.: Intersolar in München. Die Gildemeister- Tochter ist mit einem riesigen Stand vertreten, ob es Neuheiten gibt,konnte/wollte meine Bekannte nicht sagen. Vielleicht hat es aber was mit der neuen Österreich- Tochter zu tun.
      Avatar
      schrieb am 26.04.10 16:10:48
      Beitrag Nr. 2.110 ()
      26.04.2010

      Gildemeister: Kaufsignal nach Kurssprung ?

      Der Werkzeugmaschinenbauer Gildemeister hatte 2009 eines der schwierigsten Jahre der Firmengeschichte hinter sich.

      Wie bereits berichtet, ging das Nettoergebnis stark zurück. Nach einem Gewinn nach Steuern von 81,1 Millionen Euro im Jahre 2008, rutschte das Ergebnis im vergangenen Jahr auf 4,7 Millionen Euro.

      Das Management blickt vorsichtig optimistisch in die Zukunft. Schon im laufenden ersten Quartal könnte bei einem weiteren Umsatzrückgang ein Verlust anfallen. Die Auftragslage wird sich aber verbessern. Bereits am Jahresanfang wurde Gildemeister auf der Messe NORTEC und auf einer Hausmesse mit Neuaufträgen im Wert von 58,5 Millionen Euro bedacht.
      Die Belebung wird sich aber erst zeitversetzt auf den Umsatz auswirken. So rechnet die Firmenführung erst im Jahre 2011 mit einer nachhaltigen Erholung. Zahlen zum ersten Quartal wird das Unternehmen am 04. Mai präsentieren.[/b

      DER AKTIONÄR
      Avatar
      schrieb am 29.04.10 17:42:59
      Beitrag Nr. 2.111 ()
      29.04.2010

      VDMA: Auftragseingang steigt im März den zweiten Monat in Folge


      FRANKFURT (Dow Jones)--Eine rege Inlandsnachfrage hat im März den Auftragseingang im deutschen Maschinen- und Anlagenbau den zweiten Monat in Folge kräftig steigen lassen. Die Neubestellungen kletterten im Vergleich zum Vorjahresmonat real um 21%, wie der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) am Donnerstag mitteilte. Die Auslandsnachfrage zog um 18% an, das Inlandsgeschäft legte sogar um 28% zu.

      In dem von kurzfristigen Schwankungen weniger beeinflussten Dreimonatsvergleich (Januar bis März 2010) ergab sich den Verbandsangaben zufolge ein Plus von 14%. Dabei lagen die Inlandsaufträge um 8% über dem Vorjahresniveau, während die Auslandsaufträge um 18% zulegten.

      Bei dem Vorjahresvergleich muss allerdings berücksichtigt werden, dass im Krisenjahr 2009 die Bestellungen deutlich eingeknickt waren: Im März 2009 brach der Auftragseingang um 35% ein, im ersten Quartal gar um 42%.


      www.vdma.org
      DJG/ncs/hab
      Dow Jones Newswires
      Avatar
      schrieb am 30.04.10 17:22:40
      Beitrag Nr. 2.112 ()
      30.04.2010

      Berenberg Bank belässt Gildemeister auf 'Buy' - Ziel 16 Euro


      LONDON (dpa-AFX Analyser) - Die Berenberg Bank hat Gildemeister vor Quartalszahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 16,00 Euro belassen. Der Werkzeugmaschinenbauer dürfte im ersten Quartal 2010 den Tiefpunkt erreicht haben, schrieb Analyst Stephan Klepp in einer Studie vom Freitag. Der gestiegene Absatz kleinerer Maschinen mit niedrigen Margen und ein zum Zeitpunkt der Auftragsvergaben negatives Preisumfeld sollten zu einer geringen Gewinnqualität geführt haben. Diese Entwicklung werde den Markt aber nicht überraschen. In den kommenden Quartalen dürften schrittweise Verbesserungen sichtbar werden.
      Avatar
      schrieb am 03.05.10 15:17:14
      Beitrag Nr. 2.113 ()
      03.05.2010

      GILDEMEISTER kaufen

      Düsseldorf (aktiencheck.de AG) - Gordon Schönell, Analyst vom Bankhaus Lampe, stuft die GILDEMEISTER-Aktie (ISIN DE0005878003/ WKN 587800) weiterhin mit dem Rating "kaufen" ein.

      Am 4. Mai werde GILDEMEISTER die Zahlen zum ersten Quartal veröffentlichen. Die Analysten würden erwarten, dass GILDEMEISTER das erste Quartal mit Verlusten abgeschlossen habe. Auch das zweite Quartal werde noch negativ sein. Grund dafür sei das schwache Ergebnis im Werkzeugneumaschinengeschäft, welches aus der schwachen Erlösqualität der derzeit abgearbeiteten Aufträge resultiere. Signifikante Umsätze aus dem Solargeschäft seien erst in der zweiten Jahreshälfte zu erwarten (BHLe: 190 Mio. EUR). Der Auftragseingang sollte deutlich zugelegt haben. Der VDMA habe für das erste Quartal des Jahres einen Zuwachs in der Branche von 43% ermittelt.

      Die Analysten würden keine negativen Überraschungen im Q1-Zahlenwerk erwarten. Die Gesellschaft habe immer betont, dass das 1. Quartal sehr schwach ausfallen werde. Ab dem dritten Quartal sollte GILDEMEISTER dann wieder positive Ergebnisse erzielen und damit die Verluste aus dem ersten Halbjahr ausgleichen können. Auch der FCF sollte im laufenden Geschäftsjahr wieder positiv sein. Deutliche Verbesserungen werde es dann ab dem Geschäftsjahr 2011 durch die Kostenanpassungen und deutlich steigenden Umsätzen geben. Die Analysten würden unverändert ein hohes Performancepotenzial für die Aktie sehen.

      Die Anlageempfehlung der Analysten vom Bankhaus Lampe für die GILDEMEISTER-Aktie lautet nach wie vor "kaufen". Das Kursziel von 14,50 EUR werde bestätigt.

      28.04.2010/ac/a/d
      Quelle: Finanzen.net
      Avatar
      schrieb am 04.05.10 09:03:40
      Beitrag Nr. 2.114 ()
      04.05.2010

      Gildemeister verbucht im 1Q Nettoverlust - Bessere Auftragslage


      MÜNCHEN (Dow Jones)--Der Bielefelder Werkzeugmaschinenhersteller Gildemeister hat im Auftaktquartal 2010 eine bessere Auftragslage verzeichnet, gleichzeitig aber bei Erlösen und Ergebnis im Vergleich zum Vorjahresquartal deutliche Rückgänge erlitten. Während die Neuaufträge auf 302,3 (Vj 237) Mio EUR anstiegen, schrumpfte der Umsatz auf 244,4 (Vj 328) Mio EUR, wie das MDAX-Unternehmen am Dienstag mitteilte. Nach Steuern blieb ein Verlust von 14,7 Mio EUR, im Vorjahresquartal war noch ein Gewinn von 7 Mio EUR verbucht worden. Vor Steuern belief sich der Verlust auf 19,8 Mio EUR nach 10,2 Mio EUR Gewinn im Vorjahresquartal.

      Die Bielefelder blieben damit im Rahmen ihrer eigenen Erwartungen, denn Vorstandsvorsitzender Rüdiger Kapitza hatte bereits Mitte März erklärt, für das erste und zweite Quartal sei mit einem Vorsteuerverlust zu rechnen. Der Umsatz werde im ersten Halbjahr deutlich unter Vorjahresniveau bleiben, so Kapitzas Erwartung im März. Ab der zweiten Jahreshälfte rechnet das Unternehmen nun mit "spürbaren Aufwärtstendenzen". Allerdings werde 2010 "ein weiteres schweres Jahr".

      Im angeschlagenen Geschäft mit Werkzeugmaschinen wollen die Bielefelder den Auftragseingang prozentual zweistellig steigern, auch das Servicegeschäft soll zweistellig anziehen. Beim Solargeschäft werde der Auftragseingang "aufgrund der gut gefüllten Orderbücher und begrenzten Umsatzkapazitäten" unter Vorjahresniveau liegen.

      Derzeit spürt Gildemeister die Folgen der Wirtschaftskrise zwar noch deutlich, "die Talsohle scheint aber durchschritten", wie der Konzern mitteilt. Die Nachfrage nach Werkzeugmaschinen verlaufe zwar noch auf niedrigem Niveau, zeige aber Erholungstendenzen. Dies wirkt sich auch auf den Auftragsbestand aus. Mit 644,5 Mio EUR lag er im Auftaktquartal wieder über dem Vorjahresniveau.

      Ihre Jahresprognose halten die Bielefelder aufrecht. So soll der Auftragseingang rund 1,2 Mrd EUR betragen und der Umsatz zum Jahresende mehr als 1,2 Mrd EUR erreichen. Im vergangenen Jahr hatte der MDAX-Konzern beide Werte knapp verfehlt. Für 2011 erwartet das Unternehmen weiterhin eine deutliche Steigerung bei Neuaufträgen und Umsatz. Das Ergebnis soll sich entsprechend ebenfalls deutlich verbessern.



      www.gildemeister.com

      Matthias Karpstein, Dow Jones Newswires; +49 89 55214030,
      matthias.karpstein@dowjones.com
      DJG/mak/smh
      Dow Jones Newswires
      2010 Dow Jones & Company, Inc.
      Avatar
      schrieb am 04.05.10 12:48:09
      Beitrag Nr. 2.115 ()
      Zu den Zahlen schreibt boerse.ard.de:

      Meldung vom 04.05.2010 10:33

      Gildemeister kommt in Schwung

      Noch hat der Werkzeugmaschinenbauer die Nachwehen der Wirtschaftskrise zu verarbeiten. Gildemeister steckt im ersten Quartal weiter in der Verlustzone fest. Und doch hat der Konzern frohe Kunde: Die Talsohle scheint durchschritten.

      Das signalisiert jedenfalls der Auftragseingang, der in den ersten drei Monaten um 28 Prozent auf 302,3 Millionen Euro stieg. "Die Werkzeugmaschinennachfrage verläuft noch auf niedrigem Niveau, zeigt jedoch Erholungstendenzen." Das lässt erwarten, dass sich auch die Umsätze bald wieder erholen.

      Noch lassen die zu wünschen übrig. Im ersten Quartal brachen die Erlöse um ein Viertel auf 244,4 Millionen Euro ein. Gewinne sind längst noch nicht drin, Gildemeister fuhr in den ersten drei Monaten 2010 einen Verlust von 14,7 Millionen Euro ein, während im gleichen Vorjahresquartal ein Plus von 6,5 Millionen gelungen war. Auch vor Zinsen und Steuern ist Gildemeister im roten Bereich, das Ergebnis (Ebit) lag bei minus 11,1 Millionen nach plus 15,5 Millionen Euro vor einem Jahr.

      Vor der Gewinnschwelle?

      Für die Börse war das allerdings keine Überraschung, schließlich hatte der Konzern schon im März angekündigt, dass die ersten beiden Quartale mit Verlusten und Umsatzrückgängen abgeschlossen werden. Die Zahlen des ersten Jahresviertels seien "wie erwartet" ausgefallen, kommentierte denn auch ein Händler an der Börse. Wegen der "ermutigenden Auftragseingänge" stehe der Konzern aber wieder vor dem Sprung über die Gewinnschwelle. "Wir glauben, dass die Nachfrage 2010 anhalten sollte und damit einer verbesserten wirtschaftlichen Entwicklung folgt", kommentierte DZ-Bank-Analyst Jasko Terzic, der seine Kaufempfehlung mit einem fairen Wert von 14 Euro bestätigte.

      Anleger teilen die positive Einschätzung. Die Gildemeister-Aktie legt am Dienstagmorgen bis zu drei Prozent zu und schraubte sich bis auf 10,52 Euro.

      Monat für Monat mehr Aufträge

      Gildemeister schlägt vorsichtig optimistische Töne an. "Die Belebung seit der Branchenmesse Metav zu Anfang des Jahres hat sich fortgesetzt", sagte Vorstandschef Rüdiger Kapitza im Interview mit der Nachrichtenagentur dpa-AFX. "Wir haben jeden Monat mehr Aufträge bekommen, vor allem aus Europa und insbesondere aus den asiatischen Märkten - und es hat sich insgesamt gesehen sehr positiv weiter entwickelt. Auch für den Monat April sind wir prima im Ziel."

      Auch die Mitarbeiter sollen bald zu spüren bekommen, dass Gildemeister einen besseren Geschäftsverlauf für das zweite Halbjahr erwartet. Die Kurzarbeit soll in drei bis vier Monaten beendet sein. Laut Kapitza dürfte der Preiskampf in der Branche schwächer werden. Allerdings belasteten momentan noch die Auftragseingänge mit weniger guten Preisen aus dem vergangenen Jahr den Umsatz. "Das wächst nun wieder heraus." Gildemeister bekräftigte die Jahresprognose, wonach Umsatz und Auftragseingang etwa 1,2 Milliarden Euro erreichen werden, wenig mehr als im Vorjahr. Impulse erwartet Kapitza nach früheren Aussagen vor allem im Solargeschäft, das Ende 2009 den größten Teil des Auftragsbestandes ausmachte.

      Die schlimmste Krise seit 50 Jahren

      Der Maschinenbau hatte 2009 wegen der Wirtschaftskrise das schlimmste Jahr in der Geschichte erlebt. Auch Gildemeister war stark von der Rezession betroffen. Die Bestellungen brachen um 39 Prozent ein. Doch konnte der Konzern von dem zuvor hohen Auftragspolster zehren, das im Vorjahr weitestgehend abgearbeitet wurde und den Konzern 2009 noch vor Verlusten bewahrte.

      bs
      Avatar
      schrieb am 04.05.10 17:34:36
      Beitrag Nr. 2.116 ()
      04.05.2010

      GILDEMEISTER buy


      Düsseldorf (aktiencheck.de AG) - Achim Henke, Analyst der WestLB, stuft die Aktie von GILDEMEISTER
      WKN 587800) unverändert mit "buy" ein.
      Die Ergebnisse hätten die Ende März vom Unternehmen gegebenen Indikationen erfüllt.

      Der starke Zuwachs beim Auftragseingang sei ein klares Signal dafür, dass sich der Markt erhole. Dies sollte die Umsätze und operativen Margen ab dem zweiten Quartal positiv beeinflussen.

      Abgesehen davon sei es erfreulich, dass der Free Cash Flow steige. Am Kursziel von 19,00 EUR werde festgehalten.

      Vor diesem Hintergrund sprechen die Analysten der WestLB für die Aktie von GILDEMEISTER weiterhin eine Kaufempfehlung aus.

      04.05.2010/ac/a/d
      Quelle: Finanzen.net
      Avatar
      schrieb am 06.05.10 18:09:56
      Beitrag Nr. 2.117 ()
      06.05.2010

      GILDEMEISTER kaufen


      Düsseldorf (aktiencheck.de AG) - Gordon Schönell, Analyst vom Bankhaus Lampe, bewertet die GILDEMEISTER-Aktie WKN 587800) weiterhin mit dem Rating "kaufen".

      Die von der Gesellschaft am Dienstag veröffentlichen Zahlen hätten mit Blick auf den Auftragseingang und auf die Umsätze leicht über den Analystenerwartungen gelegen. Das EBIT habe sich etwas schwächer dargestellt. Hier steche die nach Erachten der Analysten schwache Marge im Service-Geschäft heraus, die angabegemäß durch die Gründung verschiedener Service- und Vertriebsgesellschaften in neuen Märkten so niedrig gewesen sei.

      Es sei ein klarer Aufwärtstrend insbesondere im Segment Werkzeugmaschinen mit einem Auftragseingangsplus von +28% y-o-y bzw. +8% q-o-q erkennbar. Mit steigenden Auftragseingang und einer sich verbessernden Preisqualität würden auch die operativen Ergebnisse in diesem Segment von Quartal zu Quartal besser werden. Dies sollte zu einem positiven zweiten Halbjahr in diesem Segment führen. Hierfür seien regional insbesondere China und mit Blick auf die Abnehmer die Automobilzulieferer und die Luftfahrtbranche verantwortlich.

      Die Gesellschaft zeige sich zuversichtlich, im laufenden Geschäftsjahr einen positiven FCF von etwa 30 Mio. EUR erzielen zu können. Hierzu würden insbesondere die in 2009 nicht abgerechneten Aufträge aus dem Solargeschäft beitragen.

      Die Analysten vom Bankhaus Lampe belassen ihre Schätzungen unverändert und stufen den GILDEMEISTER-Titel weiterhin mit "kaufen" ein. Das Kursziel werde nach wie vor bei 14,50 EUR gesehen.


      05.05.2010/ac/a/d
      Quelle: Finanzen.net
      Avatar
      schrieb am 08.05.10 20:54:55
      Beitrag Nr. 2.118 ()
      ...kann mir einer mal erzählen...wenn alles so schön und so wunderbar bei gildemeister ist, wiso kackt die aktie denn so ab:mad:
      Avatar
      schrieb am 10.05.10 11:21:07
      Beitrag Nr. 2.119 ()
      10.05.2010

      GILDEMEISTER buy


      Frankfurt (aktiencheck.de AG) - Ralf Marinoni, Analyst von Close Brothers Seydler Research, stuft die Aktie von GILDEMEISTER (ISIN DE0005878003/ WKN 587800) unverändert mit "buy" ein.

      GILDEMEISTER habe die Zahlen zum ersten Quartal 2010 veröffentlicht. Der Umsatz sei infolge eines niedrigen Auftragsbestands um 25% auf 244,4 Mio. EUR gesunken. Dies wiederum habe sich in einem negativen EBITDA von -4,3 Mio. EUR niedergeschlagen. Das EBIT habe -11,1 Mio. EUR betragen. Der Nettoverlust habe sich auf 14,7 Mio. EUR belaufen. Im Großen und Ganzen hätten die Quartalszahlen den Erwartungen entsprochen. Im Geschäft mit Maschinenwerkzeugen habe GILDEMEISTER einen Umsatzrückgang von 39% auf 128,8 Mio. EUR verbuchen müssen. Im Service-Geschäft sei der Umsatz um 12% auf 76,8 Mio. EUR gesunken. Im Inland habe der Umsatz um 41% auf 89,7 Mio. EUR nachgegeben, und im internationalen Geschäft sei der Umsatz um 12% auf 154,7 Mio. EUR zurückgegangen.


      Der Auftragseingang sei im ersten Quartal um 28% auf 302,3 Mio. EUR angestiegen und habe damit deutlich über dem Niveau des Vorjahreszeitraums (236,8 Mio. EUR) gelegen. Für das zweite Quartal rechne das Management mit einem Umsatz von rund 280 Mio. EUR und einem EBT von -10 Mio. EUR. Für das dritte Quartal werde ein Umsatz von rund 350 Mio. EUR und ein EBT im positiven Bereich angestrebt. Vor dem Hintergrund der konkreten Zielsetzungen seien die Prognosen von Close Brothers Seydler Research nun angepasst worden. Für 2010 erwarte man ein EPS von 0,31 EUR (KGV: 29,3). Für 2011 und 2012 würden die EPS-Schätzungen auf 0,87 EUR bzw. 1,04 EUR lauten. Das Kursziel belasse man bei 13,40 EUR.

      Die Analysten von Close Brothers Seydler Research vergeben weiterhin das Rating "buy" für den Anteilschein von GILDEMEISTER.

      07.05.2010/ac/a/d
      Quelle: Finanzen.net
      Avatar
      schrieb am 10.05.10 12:23:51
      Beitrag Nr. 2.120 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.486.024 von Sommerssprung am 08.05.10 20:54:55die aktie kackt nicht ab! der deutsche kleinaktionaer hat mal wieder die hose brechend voll und das weisse im auge! du kannst es an der reaktinon heute(750mio euronen) erkennen. unter dem stuhl des deutschen anlegers ist es haeufig nass.er hat nicht nur keine nerven und wenn der nachbar vom schweizer franken spricht, kommt neid und missgunst auf und er wählt die kommunisten, wie geschehen in nrw. so ist das mit der deutschen volkskunst...
      Avatar
      schrieb am 12.05.10 18:03:27
      Beitrag Nr. 2.121 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.491.005 von Dorfschuster am 10.05.10 12:23:51...eigentlich bin ich auch sehr positiv für Gildemeister gestimmt...der billige Euro müsste denen doch besodners helfen, sowie die anziehenden Aufträge bald für gewinne sorgen:)
      Avatar
      schrieb am 13.05.10 13:50:47
      Beitrag Nr. 2.122 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.490.531 von hinkelstone am 10.05.10 11:21:07Ist ja schön, das du jede Menge Analysteneinschätzungen postest, aber warum nur die positiven?

      Zum Beispiel: Verkaufsempfehlung von Independent Research am 05.05., tagesgleich mit den (positiven) von Lampe und Nord LB.

      Damit das klar ist: Auch ich finde Gildemeister derzeit unterbewertet und teile die Einschätzung von IndRes nicht...aber für eine realistische Einschätzung sollten wir auf eine unverzerrte Berichterstattung achten....
      Avatar
      schrieb am 14.05.10 09:43:35
      Beitrag Nr. 2.123 ()
      ...die Maschienenbauer erholen sich auf breiter Front....

      Homag kommt zu Kräften
      Die Maschinenbauer haben den Konjunktureinbruch besonders stark zu spüren bekommen. Auch Homag. Jetzt scheint es, als breche das Schwarzwälder Unternehmen auf, das tiefe Absatztal zu verlassen.


      Homag

      12.90+0.15+1.17%
      Homag hebt Umsatzziel an
      Mit einem solchen Auftragspolster hellt sich auch der Blick in die Zukunft auf. Homag hofft, seinen Umsatz im Gesamtjahr 2010 auf mehr als 620 Millionen Euro steigern zu können. Bisher war der Vorstand nur von mehr als 600 Millionen ausgegangen. Auch beim Auftragseingang rechnet der Konzern mit einem Zuwachs im zweistelligen Prozentbereich. Beim Ergebnisziel bleibt es bei der bisherigen Erwartungen eines "leicht positiven Jahresergebnisses".


      Die Kunden wollen wieder investieren
      Festmachen will er dies allerdings nicht allein am deutlichen Plus gegenüber dem ersten Quartal 2009. "Entscheidend ist für uns, dass sich die Investitionsbereitschaft der Kunden weiter verbessert hat und wir aktuell auf allen Messen eine hohe Resonanz und gute Nachfrage nach unseren Produkten verzeichnen", so Knoll weiter.

      Der Umsatz legte von Januar bis März um 39 Prozent auf 165 Millionen Euro zu. Beim Ergebnis hatte sich die Trendwende schon im Schlussquartal 2009 angekündigt. Der Trend setzte sich fort. Trotz eines weiterhin erheblichen Preisdrucks sei das Ergebnis zu Jahresbeginn wieder positiv ausgefallen, wozu auch der jüngste Personalabbau beitrug. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) vor dem Ergebnis aus der Mitarbeiterbeteiligung betrug 12,4 Millionen Euro betragen. Im ersten Quartal 2008 war noch ein Verlust von 4,4 Millionen Euro angefallen. Auch nach Steuern verbuchte Homag mit 1,3 Millionen Euro wieder schwarze Zahlen, nach einem Verlust von 11,2 Millionen vor Jahresfrist.

      Allerdings erwartet Homag, im zweiten Quartal erneut leicht in die roten Zahlen rutschen. Das liegt an der geringeren Zahl der Arbeitstage, höherer Zinskosten sowie der Kosten für einen Messeauftritt.
      Avatar
      schrieb am 16.05.10 23:44:47
      Beitrag Nr. 2.124 ()
      Zur HV am Freitag schreibt die Lokalpresse:

      Neue Westfälische vom 15.05.2010

      Gildemeister: Aktionärsvertreter kritisieren Vergütung – und billigen doch alles mit großer Mehrheit

      Kleiner Denkzettel

      VON ANDREA FRÜHAUF

      Bielefeld. Nicht jeder Aktionär der Gildemeister AG war bei der Hauptversammlung so voll des Lobes. "Bei 40 Prozent Umsatzeinbruch doch noch ein kleines positives Ergebnis geschafft zu haben und dem Unternehmen noch eine Perspektive zu geben – das hat schon was. Andere Unternehmen gehen dabei pleite", sagte der Aktionärsvertreter Carsten Heise (DSW). Sein Respekt galt vor allem Vorstandschef Rüdiger Kapitza.

      Zwar pries auch die SdK-Vertreterin Erika Cebulla die "tolle" Arbeit und die Strategie, mit einer Mehrheitsbeteiligung an der österreichischen Cellstrom GmbH vermehrt auf alternative Energien zu setzen. Doch die Vergütung des Aufsichtsrates war ihr ein Dorn im Auge. Während der Vorstand 2009 auf rund 60 Prozent seiner Vergütung und die Aktionäre auf 75 Prozent ihrer Dividende verzichteten, habe der Aufsichtsrat seine Bezüge um 45 Prozent erhöht. Aufsichtsratchef Hans Henning Offen erhielt mit 156.000 Euro im Jahr 40 Prozent mehr als die Kontrolleure von Dax-Konzernen wie Deutsche Telekom oder Lufthansa.

      Der Lipper Kleinaktionär Hagfried Pomplun setzte noch eins drauf, sprach von einem "Selbstbedienungsladen". Die Erhöhung der Gesamtbezüge des Kontrollgremiums von gut 600.000 auf 892.000 Euro reiche aus, um zweiVorstände zu bezahlen. Er kritisierte auch Kapitzas Gehalt (gut 1,4 Millionen Euro). Während der vierköpfige Vorstand des Bauzulieferers Westag & Getalit sich mit insgesamt 1,4 Millionen Euro begnüge ("Das ist das 7,5Fache der Mitarbeitereinkommen") und ein weit besseres Ergebnis erziele, kassiere Kapitza das 30Fache. Und dies bei einer Eigenkapitalrendite des Konzerns von nur 1,2 Prozent sowie hohen Kreditzinsen von 22,5 Millionen Euro (langfristige Schulden: 325 Millionen Euro).

      Doch der Vorstandschef ließ solche Vorwürfe nicht auf sich sitzen. Als er Mitte der 90er für 160.000 Euro brutto gearbeitet und Gildemeister aus der Krise geführt habe, "hat keiner mal Danke gesagt". Und er fügte selbstbewusst hinzu: "Ich verdiene jetzt angemessen. Ich verdiene jeden Euro, den ich kriege :look:." Auch der Aufsichtsrat – er listete eingangs akribisch alle Sitzungen auf, ohne auf Inhalte einzugehen – arbeite gut. "Das sind keine Menschen, die nur mal kommen, um ihr Geld zu kassieren." Der 13köpfige Aufsichtsrat werde erst zeitversetzt geringere Bezüge erhalten. Die Aktionäre billigten zwar das neue Vergütungssystem des Vorstandes, aber nur mit 94,5 Prozent, während andere Anträge mehr Zuspruch erhielten (siehe Kasten). Das Gehalt des Aufsichtsrates stand nicht zur Abstimmung.

      Kapitza bedauerte es zutiefst, dass er die Belegschaft um 1.001 Mitarbeiter abbauen musste, um die Personalkosten um 60 Millionen Euro zu drücken. Allein die Kurzarbeit, die im Schnitt 23 Prozent der Mitarbeiter traf und 2010 etwas reduziert werden soll, habe 12,1 Millionen Euro eingespart. Er betonte: "Der Werkzeugmaschinenmarkt erlebte 2009 die schwerste Krise." In Japan sei der Auftragseingang um 68 Prozent eingebrochen, in Deutschland um 55 Prozent. So etwas habe er nie erlebt. Und er warnte: "Bereits 2010 wird China weltweit die Nr. 1 und wird dies die nächsten zehn Jahre bleiben." Gildemeister erwarte auch 2010 eine "harte Bewährungsprobe" mit einer "leicht roten oder schwarzen Null" als Ergebnis. Erst 2011 werde das Geschäft wieder gut laufen. Eine Dividende soll es 2011 nicht geben.

      Zum Schuldenabbau soll die mit dem japanischen Kooperationspartner Mori Seiki und dem Handelsunternehmen Mitsui gegründete MG Finance GmbH beitragen. An ihr hält Gildemeister 33 Prozent. Kunden sollen so günstigere Kredite erhalten.
      Avatar
      schrieb am 17.05.10 09:41:44
      Beitrag Nr. 2.125 ()
      die letzten zwei Tage waren überhaupt nicht gut wir sind
      von 9.8 runtergefallen auf knapp unter 9 € ich bin der
      Meinung das es diese Woche noch etwas weiter zurück gehen wird bevor
      es evtl. wieder dreht ..

      Stück Geld Kurs Brief Stück
      9,107 Aktien im Verkauf 7.285
      9,10 Aktien im Verkauf 233
      9,087 Aktien im Verkauf 200
      9,086 Aktien im Verkauf 1.300
      9,035 Aktien im Verkauf 200
      9,03 Aktien im Verkauf 200
      9,027 Aktien im Verkauf 661
      9,025 Aktien im Verkauf 344
      9,024 Aktien im Verkauf 1.198
      9,021 Aktien im Verkauf 878

      Quelle: http://aktienkurs-orderbuch.finanznachrichten.de/GIL.aspx

      554 Aktien im Kauf 8,975
      819 Aktien im Kauf 8,974
      520 Aktien im Kauf 8,973
      634 Aktien im Kauf 8,972
      200 Aktien im Kauf 8,97
      714 Aktien im Kauf 8,968
      200 Aktien im Kauf 8,965
      1.300 Aktien im Kauf 8,941
      500 Aktien im Kauf 8,91
      1.100 Aktien im Kauf 8,907

      Summe Aktien im Kauf Verhältnis Summe Aktien im Verkauf
      6.541 1:1,91 12.499
      Avatar
      schrieb am 19.05.10 01:35:18
      Beitrag Nr. 2.126 ()
      Bin leider auch sehr skeptisch für die Aktie.

      Auf der HV hat ja auch der Vorstand das laufende Jahr kritisch bis negativ bewertet: ... " Er betonte: "Der Werkzeugmaschinenmarkt erlebte 2009 die schwerste Krise." In Japan sei der Auftragseingang um 68 Prozent eingebrochen, in Deutschland um 55 Prozent. So etwas habe er nie erlebt. Und er warnte: "Bereits 2010 wird China weltweit die Nr. 1 und wird dies die nächsten zehn Jahre bleiben." Gildemeister erwarte auch 2010 eine "harte Bewährungsprobe" mit einer "leicht roten oder schwarzen Null" als Ergebnis. Erst 2011 werde das Geschäft wieder gut laufen. Eine Dividende soll es 2011 nicht geben."

      Damit ist amtlich, was seit Jahresanfang sich schon abzeichnete und zu dem kontinuierlichen Kursrückgang der letzten Monate führte. Im Klartext: 2010 können wir vergessen.
      Das alles wird institutionellen Investoren und den Bankanalysten gar nicht gefallen haben. Und die Aktien jetzt noch das ganze Jahr halten um dann von einer (hoffentlich, weil richtig Optimismus oder Zuversicht verbreitet dieser Vorstand ja nicht) besseren Entwicklung in 2011 zu profitieren? Da gehen professionelle Anleger aus der Aktie raus und investieren lieber in andere Aktien von Unternehmen, bei denen es 2010 schon positiv läuft, Gildemeister kann man sich dann wieder ab Oktober zulegen, falls sich dann endlich die Erholung der Gildemeister-Marktsegmente für 2011 tatsächlich abzeichnet bzw. der Vorstand und das Management endlich ihren Job hinkriegen.
      Avatar
      schrieb am 19.05.10 17:44:19
      Beitrag Nr. 2.127 ()
      19.05.2010


      Gildemeister erhält mit Kathrin Dahnke neuen Finanzvorstand


      BIELEFELD (Dow Jones)--Der Bielefelder Werkzeugmaschinenhersteller Gildemeister hat seinen Finanzvorstand ausgetauscht. Mit sofortiger Wirkung habe der Aufsichtsrat Kathrin Dahnke zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt, teilte der MDAX-Konzern am Mittwoch mit. Zudem werde sie das Vorstandsressort mit Zuständigkeit für Finanzen, Rechnungswesen, Steuern und Risikomanagement verantworten.

      Dahnke habe ihre Karriere bei der Beiersdorf AG gestartet. Danach arbeitete sie den weiteren Angaben zufolge für die WestLB und war bis zu ihrem Eintritt bei Gildemeister Geschäftsführerin für den Finanzbereich bei der Otto Bock Holding. Seit Anfang 2005 arbeite sie als Finanzdirektorin bei der Gildemeister AG.

      Die Bestellung des bisherigen Finanzvorstands, Michael Welt, habe der Aufsichtsrat in seiner heutigen Sitzung widerrufen. Zu den Gründen für das Ausscheiden konnte eine Sprecherin auf Anfrage von Dow Jones Newswires keine Angaben machen.


      www.gildemeister.com
      DJG/ebb/kla
      http://www.dowjones.de
      Dow Jones Newswires
      2010 Dow Jones & Company, Inc.
      Avatar
      schrieb am 19.05.10 17:53:30
      Beitrag Nr. 2.128 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.548.895 von hinkelstone am 19.05.10 17:44:19gemessen am Börsenumfeld hält sich Gildemeister mit dieser Nachricht noch ganz ordentlich.

      vulpecula2
      Avatar
      schrieb am 19.05.10 19:12:22
      Beitrag Nr. 2.129 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.543.685 von chigago am 19.05.10 01:35:18...natürlich hast du recht, und das werden die Gründe sein, warum die Aktie so abgestürzt ist...allerdings sind die Auftragseingänge in letzter Zeit deutlich gestiegen, letzte Meldung, dass die Eingänge im April sehr gut gelaufen sind...ergo auch gute Einstiegschancen jetzt, im Herbst ist die Aktie schon längst wieder ganz woanders, die Börse läuft voraus....
      Avatar
      schrieb am 20.05.10 17:30:07
      Beitrag Nr. 2.130 ()
      Die negative Entwickung bzw. der Absturz geht weiter!

      Die Umstände um die gestrige Ablösung des Finanzvorstandes wirken ja dramatisch. Wie ich ja schon hier schrieb, Gildemeister hat ein Managementproblem, diese Untermehmensentwicklung ist nicht nur auf Wirtschaftskrise und böse chinesische Konkurrenten zurückzuführen. Jetzt hat es also den CFO erwischt, wenn dazu erst mal die Details rauskommen (und etwas Übles dahintersteckt), ist die Aktie vorerst für Institutionelle komplett gestorben wegen mangelnder Kompetenz/Glaubwürdigkeit des Top-Managements (zumal es in der Branche momentan bessere und erfolgreichere Unternehmensalternativen gibt). Dieses Vertrauen muß dann erst wieder aufgebaut werden und durch Ergebnisse bestätigt werden. Und so was dauert und ohne Institutionelle werden wir keinen starken Kursanstieg hinkriegen.

      2010 können wir anscheinend nicht nur abhaken, sondern das wird noch richtig bitter :mad:
      Avatar
      schrieb am 20.05.10 17:43:00
      Beitrag Nr. 2.131 ()
      Leider ist auch die Lokalpresse bei ihrer Suche nach den Gründen auf eine Mauer des Schweigens gestoßen:

      Gildemeister wechselt Finanzvorstand aus

      Bielefeld (sch). Die Gildemeister AG hat sich mit sofortiger Wirkung von ihrem Finanzvorstand Michael Welt getrennt. Die Bestellung des Finanzchefs sei "widerrufen" worden. Das hat Unternehmenssprecherin Tanja Figge bestätigt.

      Auf den 55-Jährigen, der seit 2003 im Vorstand war, folgt Kathrin Dahnke (49). Sie ist seit Anfang 2005 als Finanzdirektorin bei Gildemeister. Die Trennung von Welt habe der Aufsichtsrat Mittwoch beschlossen, erklärte Figge. Gründe für den Schritt nannte sie nicht. Ein Wechsel im Vorstand sei jedoch für eine Aktiengesellschaft "ein ganz normaler Vorgang".

      Wert legte Figge auf die Feststellung, dass man sich nicht im Groll getrennt habe, es gebe keine "negativen Gründe". Der Vorsitzende des Aufsichtsrats, Hans Henning Offen, bestätigte gegenüber der Neuen Westfälischen, man habe sich "im weitesten Sinne schiedlich" getrennt. Wenn es "angezeigt ist zu handeln, dann muss man das auch tun", sagte Offen. Weitere Stellungnahmen lehnte er ab.

      Erfreulich findet die Unternehmenssprecherin, dass mit Kathrin Dahnke "ein Eigengewächs" nachrücke. Bevor sie nach Bielefeld kam, war Dahnke bei der Beiersdorf AG, arbeitete danach für die WestLB und war dann Geschäftsführerin Finanzen bei der Otto Bock Holding.

      (Neue Westfälische vom 20.5.2010)
      Avatar
      schrieb am 20.05.10 19:24:53
      Beitrag Nr. 2.132 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.557.788 von Wertesucher am 20.05.10 17:43:00Erfahrungsgemäß bedeutet die plötzliche und auch noch leicht nebulös kommunizierte Demission eines CFO in der Tat nichts Gutes. Häufig ist es dann nur eine Frage der Zeit, bis irgendwelche unerfreulichen Nachrichten lanciert werden. Wer weiß? Möglicherweise steckt aber auch gar nichts dahinter.

      Mir sind jedenfalls heute bei rund 8 EUR ein paar Anteile ins Depot gerutscht. Und für eine kruzfristige Erholung dürfte GIL allemal gut sein. Ob es für mehr reicht, wird sich zeigen. :)
      Avatar
      schrieb am 20.05.10 19:29:39
      Beitrag Nr. 2.133 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.558.659 von DaakMaak am 20.05.10 19:24:53Die Unterstützung bei 8 EUR hat zumindest erst einmal gehalten.



      Avatar
      schrieb am 21.05.10 09:56:49
      Beitrag Nr. 2.134 ()
      Da muß die Not aber groß sein, wenn man in so einer Gesamtmarktsituation und bei dem kurzfristigen Kursverfall seinen CFO feuert. Ziemlich mieses Timing vom Aufsichtsrat.

      Und dann die Aussagen: "im weitesten Sinne schiedlich" getrennt", "Wenn es "angezeigt ist zu handeln, dann muss man das auch tun" Weitere Stellungnahmen lehnte der Aufsichtsratsvorsitzende ab.

      Strategische Finanzmarktkommunikation ist definitiv defizitär, hinsichtlich Kompetenz können wir also den Aufsichtsrat auch abschreiben.

      Und dann das "Eigengewächs" neuer CFO. Warum nimmt man keinen Externen? Weil man so vermutlich die Dinge leichter unter der Decke halten kann und das "Eigengewächs" mutmasslich ja aus rechtlichen und karrieretaktischen Gründen ein Interesse daran hat, die Problematiken still und leise aus der Welt zu schaffen.

      Was glauben Aufsichtsrat und Rest-Vorstand eigentlich, welchen Eindruck das auf Investoren macht?!!!!!!!!

      Bei aller Sympathie für deutsche Maschinenbauwerte und Turnaround-Stories, aber das hier sieht gar nicht gut aus. Ich glaube nicht, daß die Aktie sich in den nächsten Tagen über 8 Euro hält. Sehe eher starkes Abwärtspotential.
      Avatar
      schrieb am 21.05.10 13:57:32
      Beitrag Nr. 2.135 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.562.095 von chigago am 21.05.10 09:56:49"Strategische Finanzmarktkommunikation ist definitiv defizitär..."

      --> Widerspruch, Euer Ehren! In absoluten Zahlen lässt sich das zwar nicht fixieren. Aber vielmehr ist doch das genaue Gegenteil der Fall. Die entsprechende Kompetenz bei den verantwortlichen IR-Managern natürlich vorausgesetzt.

      "Und dann das "Eigengewächs" neuer CFO. Warum nimmt man keinen Externen? Weil man so vermutlich die Dinge leichter unter der Decke halten kann und das "Eigengewächs" mutmasslich ja aus rechtlichen und karrieretaktischen Gründen ein Interesse daran hat, die Problematiken still und leise aus der Welt zu schaffen."

      --> Das ist eine Unterstellung. Wenn man sich den sehr erfolgreichen Werdegang von Frau Dahnke anschaut, darf man als Aktionär davon ausgehen, dass sie die notwendige Kompetenz für den CFO-Posten besitzt. Ich sehe das sogar grundsätzlich positiv. Ein "Eigengewächs" benötigt kaum Einarbeitungszeit. Ein Externer muss sich erst mit den internen Strukturen von GIL vertraut machen. Das kostet auf jeden Fall Zeit. Zumindest obligatorische 100 Tage.
      Und warum sollte man gerade im aktuell schwierigen Marktumfeld dieses Risiko eingehen, wenn man doch eine geeignete Kandidatin bereits seit langem beschäftigt und ihre Kompetenzen perfekt beurteilen kann? Und Kompetenz ist doch das, auf was es letztendlich ankommt.

      Zur Person von Kathrin Dahnke (49):
      Sie ist bei Beiersdorf ins Berufsleben eingestiegen und brachte es dort bis zur Leiterin der Finanzabteilung. Von 1989 bis 1993 gab Sie ein Zwischenspiel als Bankerin im M&A-Bereich der WestLB. Im Anschluss an einen Erziehungsurlaub baute sie das Treasury bei der Otto Bock Firmengruppe auf und wurde dort 1999 Finanzgeschäftsführerin. Kathrin Dahnke (49) arbeitet seit Anfang 2005 als Finanzdirektorin bei Gildemeister und wird zukünftig das Vorstandsressort mit Zuständigkeit für Finanzen, Rechnungswesen, Steuern und Risikomanagement verantworten.

      Schöne Grüße!

      DM
      Avatar
      schrieb am 21.05.10 18:02:57
      Beitrag Nr. 2.136 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.564.131 von DaakMaak am 21.05.10 13:57:32die komplette Kommunikation dieses Unternehmens ist gelinde gesagt ein Trauerspiel. Man erkennt sowohl inhaltlich als auch taktisch die Vorgaben des Vorstandvorsitzenden. Absolut nicht zeitgemäß. Vom Stil unbeholfen und vom Auftritt, wenns mal einen gibt ,nicht souverän.
      und dann schon wieder die West LB ....
      Avatar
      schrieb am 25.05.10 12:39:59
      Beitrag Nr. 2.137 ()
      Der Aktionaer sieht Kurse um 7,10€. Ich bin da skeptischer in dem Gesamtmarkt, zudem bei Gildemeister die schlechten Aussichten für das 1.Halbjahr und der Management/CFO-Problematik sind auch Kurse mit der 6 vor dem Komma drin....


      Chart-Check Gildemeister: Geht der Ausverkauf weiter?

      Dominik Schertel
      Die im MDAX gelistete Gildemeister-Aktie kennt in den vergangenen Wochen nur eine Richtung - Süden. Fundamentale Gründe für den enormen Verkaufsdruck in den letzten Handelstagen sucht man bei dem Werkzeugmaschinenbauer vergebens. Wie geht es mit dem Wert nun weiter?

      Die Aktionäre von Gildemeister haben in den vergangenen Tagen wenig zu lachen. Seit Jahresbeginn hat der MDAX-Wert (akt. Kurs 7,48 Euro) rund 30 Prozent seines Werts eingebüßt. Alleine im Mai summiert sich das Minus auf über 20 Prozent. Das Ausmaß dieser Abwärtsbewegung wird mit einem Blick auf den Chart deutlich. Mit dem Sprung über 10,58 Euro generierte das Papier Ende April ein Kaufsignal. Wenig später erwies sich der Ausbruch allerdings als Fehlsignal. Der MDAX-Wert drehte wieder nach unten und verlor in einem intakten Abwärtstrend weiter an Boden. Unterstützungen, wie im Bereich des Zwischentiefs bei 9,30 Euro wurden ungebremst durchbrochen. Die stark gescholtene Aktie läuft nun in Richtung der 7-Euro-Marke. Nach den starken Kursverlusten der Vorwochen scheint in diesem Bereich ein Ende der Talfahrt denkbar.

      Rote Zahlen

      Auch 2010 ist die Krise bei dem Bielefelder MDAX-Konzern Gildemeister noch deutlich zu spüren. Nachdem das Jahr 2009 noch mit einem kleinen Gewinn abgeschlossen werden konnte, rutschte man Anfang des neuen Jahres in die roten Zahlen. Wie das Unternehmen Anfang Mai mitteilte, sank der Umsatz im Auftaktquartal auf 244,4 Millionen Euro und das Ergebnis nach Steuern auf minus 14,7 Millionen Euro. Vor Steuern belief sich der Verlust auf 19,8 Millionen Euro nach einem Gewinn von 10,2 Millionen Euro im Vorjahresquartal. Vorstandsvorsitzender Rüdiger Kapitza hatte bereits Mitte März erklärt, dass für das erste und zweite Quartal mit einem Vorsteuerverlust zu rechnen sei. Erst in der zweiten Jahreshälfte erwartet das Unternehmen spürbare Aufwärtstendenzen. Erfreulicher gestaltete sich hingegen die Auftragsentwicklung. So wuchsen die Neuaufträge von 237 auf 302,3 Millionen Euro, der Auftragsbestand beläuft sich auf 644,5 Millionen Euro.

      Prognose bestätigt

      Trotz der angespannten Lage, gibt man sich bei Gildemeister kämpferisch. 2010 werde ein weiteres schwieriges Jahr, allerdings scheint die Talsohle durchschritten, so die Konzernführung. Die Bielefelder halten an ihrer bisherigen Geschäftsprognose fest. So soll der Auftragseingang 2010 rund 1,2 Milliarden Euro und der Umsatz mehr als 1,2 Milliarden Euro erreichen. Für 2011 erwartet das Unternehmen weiterhin eine deutliche Steigerung bei Neuaufträgen und Umsatz, was sich entsprechend positiv auf das Ergebnis auswirken dürfte.

      Neuer Finanzvorstand

      Mit sofortiger Wirkung habe der Aufsichtsrat Kathrin Dahnke zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt, teilte der MDAX-Konzern vergangene Woche mit. Des Weiteren wird die Managerin den Posten des Finanzvorstands übernehmen. Zu den Gründen der Abberufung von Dahnkes Vorgänger wurden keine Angaben gemacht. Der 55 Jahre alte Michael Welt hatte den Posten bei Gildemeister seit 2003 inne.

      Spekulation auf Trendwechsel

      Nach dem starken Abverkauf der letzen Tage und Wochen hat der MDAX-Titel technisches Aufholpotential. Risikobewusste Anleger können auf dem aktuellen Niveau eine erste Position aufbauen und limitiert auf eine Trendwende spekulieren. Zudem kann im Bereich um 7,10 Euro ein Abstauberlimit platziert werden. Aufgrund der angespannten Charttechnik sollte der Einstieg allerdings mit einem engen Stopp knapp unter der 7-Euro-Marke abgesichert werden.
      Avatar
      schrieb am 28.05.10 09:39:54
      Beitrag Nr. 2.138 ()
      :lick:

      http://www.all-in.de/nachrichten/allgaeu/rundschau/Rundschau…



      .............Auch Deckel Maho in Pfronten will die Kurzarbeit im Sommer beenden. Das sagt Dr. Rüdiger Kapitza, Vorstandsvorsitzender des Bielefelder Mutterkonzerns Gildemeister. Außerdem sollen in Pfronten bis Ende des Jahres wieder knapp 50 Mitarbeiter eingestellt werden. Laut Kapitza kommen wieder mehr Aufträge, vor allem aus Asien.
      Avatar
      schrieb am 31.05.10 08:40:52
      Beitrag Nr. 2.139 ()
      Übernahmespekulationen um Gildemeister
      Aktien des Werkzeugmaschinenbauers Gildemeister könnten heute von einem Bericht der "Financial Times Deutschland" profitieren. Laut dem will japanische Konkurrent Mori Seiki das Unternehmen nach und nach übernehmen. Es werde erwartet, dass Mori Seiki möglichst schnell einen Anteil von 30 Prozent erwerben wolle.
      Avatar
      schrieb am 31.05.10 09:02:00
      Beitrag Nr. 2.140 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.606.850 von muschelsucher am 31.05.10 08:40:52Bin gespannt, ob sich das auf den Kurs heute auswirkt..


      31.05.2010 08:31
      FTD: Gildemeister steht vor Übernahme

      Frankfurt (BoerseGo.de) - Der Werkzeugmaschinenbauer Gildemeister steht nach einem Bericht der "Financial Times Deutschland" vor einer Übernahme. Der japanische Konkurrent Mori Seiki wolle das Unternehmen nach und nach übernehmen, berichtet die Zeitung am Montag. Mori Seiki halte bereits 10 Prozent der Gildemeister-Anteile und wolle möglichst schnell eine Beteiligung von 30 Prozent erreichen.

      Wie die Zeitung unter Berufung auf Insider weiter berichtet, hat Finanzvorstand Michael Welt Gildemeister Mitte Mai verlassen, weil es bei der Bewertung von Beständen zu Uneinigkeiten mit Vorstandschef Rüdiger Kapitza gekommen sei.
      Avatar
      schrieb am 31.05.10 09:10:42
      Beitrag Nr. 2.141 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.606.939 von muschelsucher am 31.05.10 09:02:00Ich will doch sehr hoffen, dass da NICHTS dran ist. Denn damit ginge schon wieder ein deutscher Weltmarktführer samt Know-how in ausländischen Besitz über. :(
      Avatar
      schrieb am 31.05.10 09:35:01
      Beitrag Nr. 2.142 ()
      Gildemeister tendieren vorbörslich sehr fest. Händler verweisen auf einen Bericht in der Financial Times Deutschland, dem zufolge die japanische Mori Seiki den Gildemeister-Konzern technologisch aushöhlen und schleichend übernehmen könnte. Gildemeister und Mori Seiki halten eine Überkreuzbeteiligung von jeweils 5%. Die FTD berichtet weiter, Gildemeister-CEO Rüdiger Kapitza habe nach eigener Aussagen keine Hinweise auf derartige Absichten der Japaner.

      Der Artikel ist ausgesprochen spekulativ, die Quellen sind wackelig, meint ein Händler. Seit Ende April sei die Aktie mit Tief vom Dienstag bei 7,53 EUR um fast 30% eingebrochen. Würde der Markt ernsthaft eine Übernahme spielen, sähe die Kursreaktion sicher anders aus, meint der Händler. Die Umsätze seien ebenso dünn wie die ganze Story. Kurs plus 3,6 auf 8,90 EUR.
      DJG/bek/ros

      (END) Dow Jones Newswires

      May 31, 2010 03:11 ET (07:11 GMT)
      Avatar
      schrieb am 31.05.10 10:36:04
      Beitrag Nr. 2.143 ()
      Schon bedenklich, wie ein ehemaliges Top-Unternehmen zum Spielball wilder Gerüchte und dramatischer Entwicklungen wurde.
      Bizarres Bild: Mittelfristiger Abwärtstrend versus spekulativ positiver Kurztrend bei langfristig unklaren Perspektiven ....

      09:39 Uhr

      Gildemeister: Feindliche Übernahme im Anmarsch?

      Norbert Sesselmann
      Heiße Spekulationen um Gildemeister: Ein Gerücht macht die Runde, dass ein japanischer Partner den deutschen Maschinenbauer übernehmen könnte. Die Aktie legt im frühen Handel deutlich zu.

      Gildemeister hatte 2009 eines der schwierigsten Jahre der Firmengeschichte hinter sich. Auch im ersten Quartal 2010 blieb der Werkzeugmaschinenbauer in der Verlustzone. Beim Auftragseingang zeichnet sich aber inzwischen eine Trendwende ab. Heute macht ein Gerücht die Runde, dass Mori Seiki aus Japan die Ostwestfalen übernehmen könnte.

      "Technologisch aushöhlen"

      Laut einem Bericht der Financial Times Deutschland plant der japanische Konkurrent Mori Seiki das Unternehmen nach und nach zu übernehmen. Es wird erwartet, dass die Japaner möglichst schnell einen Anteil von 30 Prozent erwerben wollen. Der Finanzvorstand Kapitza dagegen behauptet, er habe keine Hinweise auf solcherlei Absichten Mori Seikis. Für ihn sind die Japaner nach wie vor ein Wunschpartner. Womöglich kontrollieren die Japaner über befreundete Banken oder Fonds schon jetzt mehr als die ausgewiesenen fünf Prozent am Unternehmen. Unter den Mitarbeitern und bei Kunden gibt es Sorge, dass die Japaner Gildemeister technologisch aushöhlen und schleichend übernehmen könnten. Der Technologietransfer von Bielefeld nach Japan hat offenbar längst begonnen: Gildemeister hat bereits Konstruktionspläne für Kernkomponenten herausgegeben, erfuhr die FTD aus Unternehmens- und Branchenkreisen.

      Finanzchef ist schon weg

      Erst vor einigen Wochen hat der Bielefelder Maschinenbaukonzern seinen Finanzvorstand überraschend ausgewechselt. Kathrin Dahnke wurde mit sofortiger Wirkung zum Finanzvorstand bestellt. Zu den Gründen der Abberufung von Dahnkers Vorgänger wurden keine Angaben gemacht. Der 55 Jahre alte Michael Welt hatte den Posten bei Gildemeister seit 2003 inne. Wie die Financial Times Deutschland unter Berufung auf Insider weiter berichtet, hat Finanzvorstand Michael Welt Gildemeister Mitte Mai verlassen, weil es bei der Bewertung von Beständen zu Uneinigkeiten mit Vorstandschef Rüdiger Kapitza gekommen ist.

      Spekulativ auf Trendwende setzten

      Die Aktie konnte letztes Jahr zu einer fulminanten Aufholjagd ansetzen. Das Papier vervierfacht sich im Jahr 2009 von etwa vier auf zwölf Euro. Nachdem das Papier im Januar 2010 ein Jahreshoch markieren konnte, ging es erstmal abwärts auf 7,50 Euro. Investierte Anleger, die der AKTONÄRs-Empfehlung gefolgt sind, wurden rechtzeitig bei 9,30 Euro ausgestoppt. Dank Übernahmegerüchte macht die Aktie heute einen Freudensprung um satte vier Prozent. Risikobewusste Anleger können auf dem aktuellen Niveau eine erste Position aufbauen und auf eine Trendwende spekulieren. Kurzfristig hat die Aktie Potenzial bis auf zehn Euro. Charttechnisch befindet sich die Aktie aber immer noch im mittelfristigem Abwärtstrend. Daher sollte unbedingt ein enger Stopp gesetzt werden
      Avatar
      schrieb am 31.05.10 10:43:49
      Beitrag Nr. 2.144 ()
      31.05.2010

      VDMA: Auftragseingang im Maschinenbau weiter auf Wachstumskurs

      FRANKFURT (Dow Jones)--Der Anstieg des Auftragseingangs im deutschen Maschinen- und Anlagenbau hat sich dank einer regen Nachfrage aus In- und Ausland beschleunigt. Der Auftragseingang stieg im Vergleich zum Vorjahresmonat real um 36%, wie der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) am Montag mitteilte. Die Auslandsnachfrage erhöhte sich um 37%, das Inlandsgeschäft legte um 36% zu.

      In dem von kurzfristigen Schwankungen weniger beeinflussten Dreimonatsvergleich Februar bis April ergab sich den Verbandsangaben zufolge ein Plus von 27% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Dabei lagen die Inlandsaufträge um 26% über dem Vorjahresniveau, während die Auslandsaufträge um 28% zulegten.

      Im April setzten die Auftragseingänge des deutschen Maschinen- und Anlagenbaus ihren Wachstumskurs unbeirrt fort", erklärte VDMA-Chefvolkswirt Ralph Wiechers. "Das mit 36% nochmals höhere Plus ist zum einen der unveränderten Wachstums­dynamik, zum anderen dem ausgesprochen niedrigen Auftragsvolumen im April 2009 zu verdanken." Dabei stehe das Inlandsgeschäft dem mit den Auslandskunden kaum noch nach. Erfreulich sei zudem, dass in der Dreimonatsbetrachtung nahezu alle Fachzweige nun Zuwächse erzielen konnten.

      www.vdma.de
      DJG/kth/sgs
      http://www.dowjones.de
      Dow Jones Newswires
      2010 Dow Jones & Company, Inc.
      Avatar
      schrieb am 31.05.10 11:51:02
      Beitrag Nr. 2.145 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.578.319 von chigago am 25.05.10 12:39:59"(...)Der Technologietransfer von Bielefeld nach Japan hat offenbar längst begonnen: Gildemeister hat bereits Konstruktionspläne für Kernkomponenten herausgegeben, erfuhr die FTD aus Unternehmens- und Branchenkreisen.(...)"

      Sollte DAS tatsächlich stimmen, dürfte an der Übernahmespekulation in der Tat etwas dran sein. Vor diesem Hintergrund bekommt natürlich auch die jüngst erfolgte Demission des CFO eine ganz besondere Note. :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 31.05.10 13:09:15
      Beitrag Nr. 2.146 ()
      hab mal ne Frage:
      wie ist eigentlich der Stand der Dinge bezüglich der stattsanwaltlichen Ermittlungen aus 2008?
      Hat jemand von einem Ergebnis gehört?
      Avatar
      schrieb am 31.05.10 21:23:38
      Beitrag Nr. 2.147 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.607.873 von DaakMaak am 31.05.10 11:51:02Bitte gib deine Quelle an!
      Avatar
      schrieb am 31.05.10 22:40:24
      Beitrag Nr. 2.148 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.611.313 von mintelo am 31.05.10 21:23:38
      Der Aktionär online von heute
      Avatar
      schrieb am 31.05.10 22:42:43
      Beitrag Nr. 2.149 ()
      31.05.2010 13:11
      DJ UPDATE: Gildemeister dementiert Anteilserhöhung durch Mori Seiki

      (NEU: Reaktion Gildemeister)

      FRANKFURT (Dow Jones)--Der Maschinenbauer Gildemeister hat einem Zeitungsbericht widersprochen, wonach der japanische Partner Mori Seiki seinen Anteil an dem Bielefelder Unternehmen ausbauen wolle. Eine Sprecherin des MDAX-Konzerns dementierte auf Anfrage von Dow Jones Newswires entsprechende Informationen der "Financial Times Deutschland" (FTD).

      Diese hatte in ihrer Montagausgabe einen Gildemeister-Manager mit den Worten zitiert: "Unser Stand ist, dass Mori Seiki so schnell wie möglich knapp 30% an Gildemeister erwerben will." Befürchtet werde, dass der japanische Partner die defizitäre Firma technologisch aushöhle und schleichend übernehme.

      Seit März 2009 sind die beiden Unternehmen durch eine Überkreuzbeteiligung von 5% miteinander verbunden. Möglicherweise kontrolliere die japanische Gesellschaft über befreundete Banken oder Fonds schon jetzt mehr als die ausgewiesenen 5%, hieß es in der "FTD". In Verkaufsgesprächen behaupteten Manager von Mori Seiki jedenfalls, dass "sie über 10% haben", wird der Einkäufer eines Maschinenbauers zitiert. Ein Sprecher von Mori Seiki sagte, er habe keine Informationen zu dieser Angelegenheit und könne sie daher nicht kommentieren.

      Der im Frühjahr 2009 beschlossenen Bündelung der Kräfte folgte eine Reihe von Kooperationen. Zuletzt weiteten die beiden Partner die Zusammenarbeit im März 2010 auf weitere Länder aus, den Traditionsmarkt USA und den Wachstumsmarkt Indien.


      Webseiten: www.gildemeister.com
      www.moriseiki.com
      www.ftd.de
      Avatar
      schrieb am 01.06.10 21:33:54
      Beitrag Nr. 2.150 ()
      Hier noch ein ergänzender Nachtrag zu den Spekulationen von der ARD-Börsen-Seite:

      31.05.2010 09:23

      Wird Gildemeister japanisch?

      Verluste im ersten Quartal, Finanzchef entlassen, verunsicherte Mitarbeiter – beim Werkzeugmaschinenbauer rumort es. Gildemeister-Manager befürchten eine schleichende Übernahme durch den japanischen Partner Mori Seiki. Die Börse freut's.

      Die Aktie kann sich von ihren jüngsten Kursverlusten etwas erholen und legt um über drei Prozent auf fast neun Euro zu. Seit Jahresbeginn hat der MDax-Titel fast ein Viertel seines Werts verloren. Im März 2009 hatte das Papier allerdings noch bei vier Euro gelegen.

      Übernahmegerüchte beflügeln die Aktie. Laut der "Financial Times Deutschland" (FTD) rechnen Gildemeister-Manager damit, dass der japanische Konkurrent Mori Seiki möglichst bald seine Anteile an Gildemeister auf knapp 30 Prozent aufstockt. Bisher halten die Japaner offiziell fünf Prozent der Anteile am ostwestfälischen Werkzeugmaschinenbauer. Tatsächlich dürften die Japaner aber inzwischen schon jetzt mehr als die ausgewiesenen fünf Prozent kontrollieren. "Die Mori-Seiki-Leute behaupten in Verkaufsgesprächen, dass sie über zehn Prozent haben", erklärte ein Einkäufer von Gildemeister gegenüber der FTD.

      Gildemeister-Chef Rüdiger Kapitza weiß von solcherlei Absichten Mori Seikis angeblich nichts. Für ihn seien die Japaner ein Wunschpartner, schreibt die "Financial Times Deutschland". Gildemeister und Mori Seiki kooperieren im Vertrieb in einigen Märkten, darunter USA und Indien. Mit Mori Seiki werde man den Markt abhängen, schwärmte Kapitza zuletzt.

      Wunschpartner oder Bedrohung?

      Gildemeister-Manager und -Kunden sehen den Einfluss von Mori Seiki deutlich kritischer. Sie befürchten, dass der defizitäre ostwestfälische Werkzeugmaschinenbauer technologisch ausgehöhlt und schleichend übernommen werde. "Das wäre für den ganzen Werkzeugmaschinenbau in Deutschland ein Desaster", meint ein Insider.

      Zumal die vor gut einem Jahr vereinbarte Überkreuzbeteiligung offenbar nicht zu einer deutsch-japanischen Gleichberechtigung geführt hat, schreibt die FTD. Bei den Japanern ist Gildemeister mit über 2,3 Prozent der Stimmen nur sechstwichtigster Aktionär. Gildemeister-Chef Kapitza behauptet dagegen, dass die Ostwestfalen vier Prozent an Mori Seiki halten.

      Langsame Erholung

      Gildemeister leidet unter den Nachwehen der Krise. Im ersten Quartal fiel ein Verlust von fast 15 Millionen Euro an. Der wieder angezogene Auftragseingang signalisiert allerdings baldige Besserung. Das zweite Halbjahr soll deutlich besser werden. 2009 war Gildemeister besonders hart von der Krise getroffen worden. Die Orders sackten um 39 Prozent ab.

      Mitte Mai trat Finanzchef Michael Welt von seinem Amt zurück. Wie die FTD aus mehreren Quellen erfuhr, soll er sich mit Kapitza über die Bewertung der Lagerbestände zerstritten haben. Kapitza dementiert dies aber.

      nb
      Avatar
      schrieb am 02.06.10 14:45:14
      Beitrag Nr. 2.151 ()
      02.06.2010

      HSBC belässt Gildemeister auf 'Overweight'

      DÜSSELDORF (dpa-AFX Analyser) - Die HSBC hat die Einstufung für Gildemeister auf "Overweight" belassen.
      Im Vergleich mit dem Vorjahresmonat hätten die Auftragseingänge für den deutschen Maschinenbau im April 2010 deutlich zugelegt und seine Prognosen klar übertroffen, schrieb Analyst Richard Schramm in einer am Mittwoch vorgelegten Branchenstudie. Die Entwicklung lasse eine überraschend dynamische Erholung erkennen.
      Avatar
      schrieb am 07.06.10 12:29:06
      Beitrag Nr. 2.152 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.608.296 von guzzidriver am 31.05.10 13:09:15
      http://www.financial.de/news/wirtschaftsnachrichten/zeitung-…

      Wie die Zeitung weiter berichtete, ist ein Ermittlungsverfahren gegen den Vorstandsvorsitzenden der Gildemeister AG, Rüdiger Kapitza, von der Staatsanwaltschaft Bielefeld wegen geringer Schuld und geringen öffentlichen Interesses eingestellt worden. Die Ermittlungen hätten auf einem Anfangsverdacht der Steuerhinterziehung beruht. Nach Angaben des Unternehmens sei mit der Einstellung »keinerlei Feststellung eines Fehlverhaltens« getroffen. Dem Bericht zufolge hatte Kapitza laut Staatsanwaltschaft zur Einstellung des Verfahrens eine Geldauflage gezahlt. Über deren Höhe habe er keine Angaben gemacht.

      ddp
      Avatar
      schrieb am 07.06.10 14:50:48
      Beitrag Nr. 2.153 ()
      DJ Gildemeister dementiert erneute Spekulationen um Mori Seiki



      BIELEFELD (Dow Jones)--Der Bielefelder Werkzeugmaschinenhersteller Gildemeister hat erneute Spekulationen um die Beteiligung des japanischen Wettbewerbers Mori Seiki zurückgewiesen. "Wir dementieren das klar, auch um Schaden von unseren Aktionären abzuwenden", sagte eine Sprecherin zu Dow Jones Newswires.
      Am Aktienmarkt profitieren die Papiere von den Gerüchten, Mori Seiki könnte sich über die bestehende Überkreuzbeteiligung hinaus bei Gildemeister engagieren. Sie sind gegen Mittag stärkster Wert im MDAX. Gegen 12.07 Uhr notiert die Aktie bei 8,71 EUR um 2,8% höher, während der MDAX 0,5 im Minus ist.
      Händler hatten zuvor berichtet, Mori Seiki könnte 12,80 EUR je Gildemeister-Aktie bieten. "Die Unternehmen sind durch eine Überkreuzbeteiligung von 5% verbunden und werden nun auch personell stärker verwoben", hatte ein Händler erklärt.

      Webseite: ag.gildemeister.com

      -Von Matthias Karpstein, Dow Jones Newswires, +49 89 55214030,
      matthias.karpstein@dowjones.com
      DJG/mak/bam
      Besuchen Sie auch unsere Webseite http://www.dowjones.de

      (END) Dow Jones Newswires
      June 07, 2010 06:09 ET (10:09 GMT)
      Copyright (c) 2010 Dow Jones & Company, Inc.


      Quelle: Dow Jones 07.06.2010 12:09:00
      Avatar
      schrieb am 09.06.10 17:28:18
      Beitrag Nr. 2.154 ()
      09.06.2010

      Gildemeister zeigt sich offen für Mori Seiki als Ankerinvestor


      MÜNCHEN (Dow Jones)--Der Bielefelder Werkzeugmaschinenhersteller Gildemeister zeigt sich offen für den Einstieg eines Ankeraktionärs und sieht dabei den japanischen Wettbewerber Mori Seiki als geeigneten Kandidaten an. "Unser Vorstandsvorsitzender Rüdiger Kapitza hat in der Vergangenheit mehrfach gesagt, dass ein Ankerinvestor für Gildemeister wünschenswert wäre", sagte eine Gildemeister-Sprecherin am Dienstagabend zu Dow Jones Newswires.

      Dabei sei Gildemeister "rein theoretisch offen für jeden", wünsche sich aber einen Investor, "der etwas vom Geschäft versteht", wie die Sprecherin erläuterte. Mori Seiki gehört im Bereich der Werkzeugmaschinenhersteller zur Weltspitze. Mit Gildemeister haben die Japaner bereits eine Überkreuzbeteiligung von jeweils 5%. Zudem sitzen die Vorstandsvorsitzenden jeweils im Aufsichtsrat des Wettbewerbers.

      Wir freuen uns, dass wir im Aufsichtsrat von der Expertise Masahiko Moris profitieren können", sagte die Sprecherin. Mori ist Präsident der Mori Seiki Co Ltd. Verhandlungen über eine Anteilsaufstockung gebe es mit den Japaner derzeit aber nicht. Eine Übernahme durch Mori Seiki, über die zuletzt in Medienberichten mehrfach spekuliert wurde, hatte Gildemeister jeweils dementiert.



      ag.gildemeister.com
      Matthias Karpstein, Dow Jones Newswires, +49 89 55214030,
      matthias.karpstein@dowjones.com
      DJG/mak/bam
      http://www.dowjones.de
      Dow Jones Newswires
      Avatar
      schrieb am 10.06.10 18:01:42
      Beitrag Nr. 2.155 ()
      10.06.2010

      GILDEMEISTER - Trendwechsel erst über...

      Gildemeister - WKN: 587800 - ISIN: DE0005878003

      Börse: Xetra in Euro / Kursstand: 8,61 Euro

      Rückblick: Die im vergangenen Jahr gestartete Rally in der Gildemeister Aktie erreichte ein bisheriges Hoch bei 13,42 Euro. Dort setzten Anfang diesen Jahres jedoch Gewinnmitnahmen ein, infolge dessen die Aktie in einen mittelfristigen Bärenmarkt zurückfiel. Bestätigt wurde dies charttechnisch durch einen Rückfall unter die bis dato federführende Aufwärtstrendlinie, sowie den 20 Wochendurchschnitt.

      Diesen mittelfristigen Verkaufssignalen folgten anschließend weitere Kursverluste bis auf ein bisheriges Tief bei 7,45 Euro. Damit hat sich ein entsprechender Abwärtstrend etabliert, in dem bisher gut 61% der vorangegangenen Kursrally korrigiert wurden.

      Charttechnischer Ausblick: Unterhalb von 9,80 Euro bleibt das Chartbild in der Gildemeister Aktie bärisch und weitere Kursverluste in Richtung 6,30 Euro wären in den kommenden Wochen nicht ausgeschlossen.

      Können sich die Bullen aber durchsetzen und der Sprung über 9,80 Euro gelingt, dreht das Chartbild mittelfristig wieder auf kaufen. Weitere Kursgewinne bis auf 13,42 Euro wären dann unter Berücksichtigung zwischenzeitlicher Korrekturen möglich.

      Kursverlauf vom 09.02.2007 bis 10.06.2010 (log. Kerzendarstellung / 1 Kerze = 1 Woche)

      Avatar
      schrieb am 11.06.10 10:18:03
      Beitrag Nr. 2.156 ()
      Zur Beziehung Gildemeister - Mori Seiki heißt es heute:

      Presse: GILDEMEISTER will dank Mori Seiki Gewinne schreiben

      Freitag, 11. Juni 2010, um 9:59

      Bielefeld (aktiencheck.de AG) - Der Maschinenbauer GILDEMEISTER AG will über die Kooperation mit der japanischen Mori Seiki seinen Verbleib in der Gewinnzone sichern.

      "Die Zusammenarbeit verhilft uns 2010 zu Einsparungen von 15 Mio. Euro, das ist ein wesentlicher Punkt, um in die schwarzen Zahlen zu kommen", sagte Vorstandschef Rüdiger Kapitza in einem Interview mit dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe). Beide Unternehmen hatten im vergangenen Jahr eine breit angelegte Partnerschaft vereinbart, die eine Überkreuzbeteiligung von 5 Prozent beinhaltete.

      Kapitza wies in diesem Zusammenhang Spekulationen zurück, wonach die Japaner ihre Beteiligung an GILDEMEISTER eiter ausbauen und die Kontrolle über den Konzern erlangen könnten. "Es gibt überhaupt keine Anzeichen dafür, dass Mori das tut." Dies habe ihm Masahiko Mori, Präsident von Mori Seiki, in einem Gespräch am Mittwoch zugesichert.

      Falls der japanische Konzern seine Beteiligung an GILDEMEISTER aber erhöhen will, stieße er auf offene Türen: "Für GILDEMEISTER wäre es sinnvoll, wenn es einen industriellen Ankeraktionär gäbe. Mori wäre da der ideale Partner", sagte Kapitza. Aber es gebe keine Gespräche und auch keine Überlegungen in diese Richtung. Kapitza betonte, dass die Bande zwischen den Unternehmen vertieft werden soll. Nach Indien und den USA wollen beide Konzerne ihre Partnerschaft auch auf China ausweiten. Denkbar seien die Bereiche Service und Vertrieb, sagte der Vorstandschef. Gemeinsam könnten die Firmen diesen wichtigen Markt besser abdecken.

      Im Zuge der Zusammenarbeit sieht der Konzernchef außerdem erhebliches Einsparpotential: 2011 und 2012 würden erneut die Kosten um jeweils 15 Mio. Euro gesenkt, sagte Kapitza. Bereiche in denen gespart werden könne, seien Entwicklung und Einkauf. "So werden 2010 unsere Ausgaben für Entwicklung merklich niedriger sein. Dabei bringen wir mehr neue Produkte auf den Markt." Dies sei nur durch die Kooperation mit Mori Seiki möglich.

      Nach dem tiefen Einbruch im vergangenen Jahr sieht Kapitza seine Gesellschaft auf dem Weg der Erholung. Demnach habe sich der Auftragseingang inzwischen erholt: "Im ersten Halbjahr werden die Bestellungen um rund 40 Prozent über dem Vorjahr liegen", gab Kapitza erstmals einen Blick auf den Verlauf des zweiten Quartals. Die Nachfrage hat sich damit im Vergleich zum ersten Jahresviertel beschleunigt, als die Neuaufträge um 28 Prozent zulegten. Die Dynamik werde in der zweiten Jahreshälfte zunehmen. "Dann können wir 2011 richtig durchstarten." Für dieses Jahr müsse der Konzern aber um die schwarze Null bangen.

      Wegen der Aufwendungen für den Lageraufbau müssen die Bielefelder in einem wichtigen Wachstumsmarkt auf die Bremse treten. Für den Geschäftsbereich Regenerative Energien - GILDEMEISTER baut Batterien und Gestelle für Solaranlagen - rechnet der Konzernchef für dieses Jahr nur mit einem Wachstum von zehn Prozent. Seit 2006 hatte das Unternehmen den Spartenumsatz Jahr für Jahr auf zuletzt 250 Mio. Euro verdoppeln können.

      Die Aktie von GILDEMEISTER notiert aktuell mit einem Plus von 1,55 Prozent bei 8,74 Euro. (11.06.2010/ac/n/d)
      Avatar
      schrieb am 11.06.10 10:55:14
      Beitrag Nr. 2.157 ()
      Selten einen Vorstandsvorsitzenden erlebt, der erst vehement dementiert und dann sein Unternehmen so penetrant zum Verkauf anbietet (Ankerinvestor; gemeinsame Kosteneinsparungen, Synergiepotentiale, ...). Er ist ja in letzter Zeit richtig mitteilungsbedürftig (bemerkenswerterweise erst nach der HV) und stellt auffallend zunehmend die Vorteile einer Verbindung mit den Japanern heraus.

      Wenn man dann noch den CFO-Rauswurf in bestimmter Weise interpretiert, könnte man zu der negativen Einschätzung kommen, Gildemeister hat solche Probleme, das sie unbedingt einen Partner brauchen.
      Naja, so bleibt es spannend, entweder wir bekommen demnächst neue Hiobsbotschaften (dann schmiert der Kurs ab) oder die Japaner kommen und bringen den Laden endlich auf Vordermann (wovon die Aktionäre profitieren würden). Kursmäßig hat sich die Aktie ja wieder erholt, der Maschinenbaumarkt zieht an und die Analysten sind überwiegend positiv gestimmt.

      Ich kann das nächste Pressestatement vom Vorstandsvorsitzenden Kapitza kaum erwarten! :look:
      Avatar
      schrieb am 11.06.10 16:17:40
      Beitrag Nr. 2.158 ()
      Heute Morgen rein und jetzt gehen wir durch
      die 9 das hätte ich mir nicht träumen lassen.
      Die Aktie hat mir letztes Jahr schon Glück gebracht,
      vielleicht schaffen wir es ja mit den Japanern auf neue
      Hochs mir solls recht sein.
      Avatar
      schrieb am 14.06.10 18:17:26
      Beitrag Nr. 2.159 ()
      14.06.2010

      GILDEMEISTER Stop-buy-Limit bei 9,10 EUR

      Detmold (aktiencheck.de AG) - Die Experten vom "Frankfurter Börsenbrief" bringen sich bei der Aktie von GILDEMEISTER (ISIN DE0005878003/ WKN 587800) mit einem Stop-buy-Limit bei 9,10 EUR in Stellung.

      GILDEMEISTER bekomme möglicherweise einen Ankerinvestor. In der Vergangenheit habe sich der Werkzeugmaschinenhersteller schon mehrfach für einen Großaktionär ausgesprochen. Dieser sei jetzt mit Mori Seiki vielleicht gefunden worden. Das japanische Unternehmen gehöre im Werkzeugmaschinenbereich zur Weltspitze. GILDEMEISTER habe bereits seit einiger Zeit eine Überkreuzbeteiligung von 5% mit Mori Seiki, wobei die Vorstandsvorsitzenden jeweils im Aufsichtsrat des Wettbewerbers sitzen würden.

      Ende Mai habe es dann Gerüchte gegeben, wonach die Japaner ihren Anteil an GILDEMEISTER schnellstmöglich auf knapp 30% erhöhen wollten und schon jetzt im Besitz von über 10% der Anteile wären. Dass man sich jedoch tatsächlich mit Mori Seiki in Gesprächen befinde, habe GILDEMEISTER allerdings dementiert. Trotzdem habe GILDEMEISTER-Chef Rüdiger Kapitza in dieser Woche mitgeteilt, dass man einen Ankerinvestor für wünschenswert halten würde, der etwas vom Geschäft verstehe. Damit habe Kapitza Mori Seiki indirekt zum Wunschkandidaten erkoren.

      Der Aktienkurs von GILDEMEISTER sei Ende Mai/Anfang Juni infolge der Übernahmespekulationen bis auf knapp 9 EUR gestiegen, dann aber wieder bis auf gut 8 EUR zurückgegangen. Ein unlimitierter Einstieg scheine den Experten zu riskant, denn es wäre auch durchaus möglich, dass an den Übernahmegerüchten tatsächlich nichts dran sei.

      Für den Fall, dass Mori Seiki sein Paket doch aufstockt, bringen sich die Experten vom "Frankfurter Börsenbrief" bei der Aktie von GILDEMEISTER mit einem Stop-buy-Limit bei 9,10 EUR in Stellung. Das Stopp-Loss-Limit platziere man bei 7,85 EUR. Das Kursziel sehe man bei 12 EUR.


      14.06.2010/ac/a/d
      Quelle: Finanzen.net
      Avatar
      schrieb am 15.06.10 06:50:56
      Beitrag Nr. 2.160 ()
      Aktuell kann nicht nur die Aufkauffantasie dem Kurs Impulse geben:

      Neue Westfälische vom 15.06.2010

      Gildemeister lockt Messebesucher

      Bielefeld (nw). Bei der Messe Intersolar in München hat die a+f GmbH, ein Unternehmen des Gildemeister-Konzerns, einen Besucherrekord erzielt. 1.352 Fachbesucher (+ 110 Prozent :look: )informierten sich auf dem a+f-Messestand über zukunftsweisende Innovationen im Bereich der "Energy Solutions".

      Wichtig für das Nachmessegeschäft seien die 286 neu ausgelösten Angebote, darunter konkrete Großprojekte. Als Weltneuheit wurde die Großbatterie "Cellcube", ein Energiespeicher der Zukunft, vorgestellt, der sich als Publikumsmagnet herausstellte.

      Ein weiteres Highlight war der neue "Sun Carrier 120", ein Solar-Nachführsystem, der mit einer Höhe von 4,30 Metern speziell für Länder mit Bauhöhenbeschränkungen entwickelt worden war.
      Avatar
      schrieb am 22.06.10 17:25:48
      Beitrag Nr. 2.161 ()
      22.06.2010

      VDMA hält an Prognose von konstanter Produktion 2010 fest


      FRANKFURT (Dow Jones)--Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) hat trotz der etwas über den Erwartungen liegenden Entwicklung seit Jahresbeginn seine Prognose bekräftigt, dass die Produktion der Branche im laufenden Jahr gegenüber dem Vorjahr voraussichtlich konstant bleiben dürfte. Der Auftragseingang im Maschinenbau habe sich seit Jahresbeginn relativ dynamisch entwickelt, sagte VDMA-Hauptgeschäftsführer Hannes Hesse am Dienstag anlässlich eines gemeinsamen Pressegesprächs von VDMA und IG Metall. Das Auftragsplus von 36% im April sei aber neben der Wachstumsdynamik auch den sehr niedrigen Vorjahreswerten zu verdanken.

      Die Auslastung der Branche liege gegenwärtig bei 80% und damit recht nahe an der Durchschnittsauslastung von 85%. Ein Risikofaktor zeige sich aber in der Exportstatistik. Dort sei sichtbar, dass wesentliche Impulse aus den Schwellen- und Entwicklungsländern stammten. In Teilbereichen sei die Vorwärtsentwicklung eindeutig fast ausschließlich von China abhängig. Die etablierten Industrieländer, insbesondere die von der Schuldenkrise betroffenen Länder, hinkten in der Entwicklung hinterher und gäben der Maschinennachfrage kaum Impulse.

      Daher und wegen der mit der Finanzierung verbundenen Risiken sei die Unsicherheit über den konjunkturellen Verlauf 2010 relativ hoch. Die Dynamik des Bestelleingangs in den kommenden Monaten werde sowohl wegen der Schuldenkrise als auch wegen der Probleme im Finanzierungsbereich als relativ volatil eingeschätzt, sagte Rhode. Es gebe zwar nach wie vor keine Kreditklemme in der Branche, aber die Kreditkonditionen hätten sich zum Teil deutlich verschlechtert.



      www.vdma.org
      DJG/sgs/apo
      http://www.dowjones.de
      Dow Jones Newswires
      Avatar
      schrieb am 24.06.10 05:21:13
      Beitrag Nr. 2.162 ()
      Von einer Pressekonferenz in Japan berichtet heute die lokale Neue Westfälische:

      Mori Seiki dementiert Gildemeister-Übernahme

      Kooperation soll ausgebaut werden

      VON ANDREA FRÜHAUF

      Nagoya. Der Bielefelder Werkzeugmaschinenhersteller Gildemeister und sein japanischer Kooperationspartner Mori Seiki sind in Japan in einer gemeinsamen Pressekonferenz Spekulationen entgegengetreten, Mori Seiki plane den Kauf weiterer Aktien und damit letztlich eine Übernahme der im MDax notierten Gildemeister AG.

      "Nicht die Anteilshöhe, sondern die Kooperation steht im Vordergrund", sagte Vorstandschef Rüdiger Kapitza den zahlreich erschienenen japanischen Journalisten in der Verwaltungszentrale von Mori Seiki, die sich wie ein Bankgebäude aus der Zwei-Millionen-Metropole Nagoya erhebt.

      "Wir stecken unser überschüssiges Geld lieber in Forschung, Entwicklung oder Service statt in den Aktienkauf", ergänzte Masahiko Mori (48), Präsident des 1948 gegründeten Familienunternehmens, das an der Börse in Tokio und Osaka gelistet und mehrheitlich (86 Prozent) in Streubesitz ist. Auf eine weitere Nachfrage betonte Mori: "Es ist für uns nicht schön, solche Gerüchte lesen zu müssen. Wir sind nicht die Japaner, die in deutsche Unternehmen einmarschieren und sie dann aufkaufen. Das ist nicht das, was wir uns wünschen." Vielmehr gehe es darum, Kräfte zu bündeln und gemeinsam erfolgreich zu sein, auch wenn beide Unternehmen in einigen Märkten weiterhin harte Konkurrenten seien. Der japanische Unternehmenschef räumte ein, dass einige Kunden durch die Gerüchte verunsichert seien und die Kooperation kritisierten. Doch er betonte: "Das Wachstum in China und den Schwellenländern erfordert ein neues Geschäftsmodell."

      Beide Unternehmen wollen die Zusammenarbeit intensivieren und die neun Kooperationsmärkte (Indonesien, Thailand, Türkei, Taiwan, Japan, Korea Australien, USA, Indien) um drei weitere Märkte in Südostasien erweitern (Philippinen/Singapur, Malaysia, Vietnam). Auch sollen einige Plattformen gemeinsam vorangetrieben werden, um Kosten für Forschung und Entwicklung zu sparen. Gildemeister werde durch Synergieeffekte allein in diesem Jahr fünf Millionen Euro sparen, sagte Kapitza. Künftig könnten etwa Gussteile für Maschinen für beide Unternehmen gefertigt werden, um dann die Technologien (Antriebe, Steuerung) individuell anzupassen. Damit könnten beide Partner viel schneller reagieren, sagte Kapitza in Anspielung an die Chinesen, die inzwischen der weltgrößte Produzent von Werkzeugmaschinen sind.

      Durch die Kooperation mit Mori Seiki werde es möglich, den technologischen Fortschritt schneller und kräftiger zu entwickeln, "um bei diesem Tempo mitzuhalten". Zudem wollen beide Werkzeugmaschinenbauer, die gemeinsam einen Marktanteil von zehn Prozent erreichen, die BRIC-Märkte erobern. Kapitza betonte: Für Gildemeister sei das Geschäft in Japan ohne den Kooperationspartner auch wegen der großen Entfernungen zuvor sehr viel schwieriger gewesen.

      In China sei das Gildemeister-Werk bereits voll ausgelastet und schreibe schwarze Zahlen. Es werde bereits für einen gemeinsamen Auftrag mit Mori Seiki genutzt. "Im nächsten Jahr werden wir dort 2.000 Maschinen fertigen." Beide Unternehmenschefs, die sich seit 19 Jahren kennen, betonten, dass die vor gut einem Jahr gegründete Kooperation dazu diene, die eigenen Werke besser auszulasten und Arbeitsplätze zu sichern.

      Arbeitsplätze abgebaut

      Auch Japan leidet unter der Krise: Im Werk in Iga musste Mori Seiki im März knapp ein Drittel der Arbeitsplätze auf noch 1.200 Stellen abbauen. Auch jetzt sei das Werk nur zu 60 Prozent ausgelastet, wie es in Iga hieß. Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2009/2010 (zum 1. April) erzielte Mori Seiki einen Umsatz von 66 Milliarden Yen sowie einen operativen Gewinn von 28 Milliarden Yen. Die Gewinnquote betrug in den vergangenen fünf Jahren im Schnitt 6,8 Prozent. (fr)


      Neue Westfälische vom 24.6.2010
      Avatar
      schrieb am 01.07.10 16:58:20
      Beitrag Nr. 2.163 ()
      01.07.2010

      GILDEMEISTER "buy"

      München (aktiencheck.de AG) - Peter Rothenaicher, Analyst von UniCredit Research, stuft das Rating für die Aktie von GILDEMEISTER (ISIN DE0005878003/ WKN 587800) von "hold" auf "buy" herauf.

      Für GILDEMEISTER dürfte sich 2010 als ein weiteres schwieriges Jahr erweisen. Allerdings bestehe aufgrund der jüngsten Erholung bei den Auftragseingängen Hoffnung auf einen bevorstehenden Turnaround. Bei UniCredit Research gehe man davon aus, dass GILDEMEISTER gestärkt aus der Krise hervorgehen werde. Zudem sollte das Unternehmen von der unvermeidbaren Konsolidierung in der Branche profitieren. Es dürfte GILDEMEISTER gelingen, im Jahr 2012 wieder einen Gewinn zu erzielen, der sich auf dem Rekordniveau der Jahre 2007 und 2008 bewegen werde.

      GILDEMEISTER strebe für das Jahr 2010 einen Auftragseingang und Umsatz von jeweils über 1,2 Mrd. EUR an. Für 2011 und 2012 erwarte das Unternehmen eine starke Absatz- und Margensteigerung. Nach Berechnung von UniCredit Research werde das EPS von GILDEMEISTER im Jahr 2010 bei 0,00 EUR liegen. Für 2011 erwarte man ein EPS von 0,68 EUR (KGV: 13,5). Nachdem die GILDEMEISTER-Aktie seit Jahresbeginn deutlich an Wert verloren habe, halte man sie auf dem aktuellen Niveau für deutlich unterbewertet. Das Kursziel belasse man bei 12,00 EUR, entsprechend sehe man das Aufwärtspotenzial bei 31,4%.

      Die Analysten von UniCredit Research vergeben daher für den Anteilschein von GILDEMEISTER das Rating "buy".

      30.06.2010/ac/a/d
      Quelle: Finanzen.net
      Avatar
      schrieb am 09.07.10 10:30:54
      Beitrag Nr. 2.164 ()
      Die 10 Euro sind heute geknackt worden.Sollte charttechnisch jetzt schnell auf ca.11.50 gehen,nächste Woche.
      Avatar
      schrieb am 09.07.10 15:18:01
      Beitrag Nr. 2.165 ()
      GILDEMEISTER - Das sieht doch wieder bullisch aus
      von Rene Berteit
      Freitag 09.07.2010, 09:46 Uhr
      Gildemeister - WKN: 587800 - ISIN: DE0005878003

      Börse: Xetra in Euro / Kursstand: 10,01 Euro

      Rückblick: Bereits Anfang des Jahres und nach einem Hoch bei 13,42 Euro wurde der Aufwärtstrend in der Gildemeister Aktie beendet und die Aktie ging in eine ausgedehntere Abwärtsbewegung über. Im Rahmen dieser bildete sich ein Abwärtstrend, der die Kurse bis auf ein Tief bei 7,45 Euro drückte. Damit wurden gut 61% der vorangegangenen Rally korrigiert und an diesem Fibonacci Retracement konnte eine Erholung gestartet werden.

      Im Rahmen dieser schafften es die Bullen, bereits wieder erste deutlichere Akzente zu setzen. So gelang zunächst der verhaltene Ausbruch aus dem Abwärtstrendkanal. Dieses Kaufsignal konnte in der letzten Woche durch einen erfolgreichen Pullback bestätigt werden und in dieser Woche schießen die Kurse auf neue kurzfristige Hochs.

      Charttechnischer Ausblick: Die bullischen Signale in der Gildemeister Aktie nehmen wieder zu und kann sich der Kurs nun auch im Rahmen kleinerer Korrekturen über 8,75 Euro halten, besteht die Chance eines mittelfristigen Richtungswechsels. Mit diesem wären dann auf Sicht der kommenden Monate Kursgewinne bis auf 11,49 Euro und 13,42 Euro möglich.

      Bei einem Wochenschlusskurs unter 8,75 Euro hingegen müssten die aktuellen Kaufsignale wieder hinterfragt werden. Ein nochmaliger Test des bisherigen Korrekturtiefs ist dann nicht ausgeschlossen.
      Quelle - Godmodetrader
      Avatar
      schrieb am 09.07.10 17:16:43
      Beitrag Nr. 2.166 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.799.911 von peewee11 am 09.07.10 15:18:01Gildemeister

      Kursverlauf vom 09.03.2007 bis 09.07.2010 (log. Kerzendarstellung / 1 Kerze = 1 Woche)

      Avatar
      schrieb am 09.07.10 19:19:42
      Beitrag Nr. 2.167 ()
      GILDEMEISTER - Das sieht doch wieder bullisch aus
      von Rene Berteit
      Freitag 09.07.2010, 09:46 Uhr
      Gildemeister - WKN: 587800 - ISIN: DE0005878003

      Börse: Xetra in Euro / Kursstand: 10,01 Euro

      Rückblick: Bereits Anfang des Jahres und nach einem Hoch bei 13,42 Euro wurde der Aufwärtstrend in der Gildemeister Aktie beendet und die Aktie ging in eine ausgedehntere Abwärtsbewegung über. Im Rahmen dieser bildete sich ein Abwärtstrend, der die Kurse bis auf ein Tief bei 7,45 Euro drückte. Damit wurden gut 61% der vorangegangenen Rally korrigiert und an diesem Fibonacci Retracement konnte eine Erholung gestartet werden.

      Im Rahmen dieser schafften es die Bullen, bereits wieder erste deutlichere Akzente zu setzen. So gelang zunächst der verhaltene Ausbruch aus dem Abwärtstrendkanal. Dieses Kaufsignal konnte in der letzten Woche durch einen erfolgreichen Pullback bestätigt werden und in dieser Woche schießen die Kurse auf neue kurzfristige Hochs.

      Charttechnischer Ausblick: Die bullischen Signale in der Gildemeister Aktie nehmen wieder zu und kann sich der Kurs nun auch im Rahmen kleinerer Korrekturen über 8,75 Euro halten, besteht die Chance eines mittelfristigen Richtungswechsels. Mit diesem wären dann auf Sicht der kommenden Monate Kursgewinne bis auf 11,49 Euro und 13,42 Euro möglich.

      Bei einem Wochenschlusskurs unter 8,75 Euro hingegen müssten die aktuellen Kaufsignale wieder hinterfragt werden. Ein nochmaliger Test des bisherigen Korrekturtiefs ist dann nicht ausgeschlossen.

      Kursverlauf vom 09.03.2007 bis 09.07.2010 (log. Kerzendarstellung / 1 Kerze = 1 Woche)

      Bild vergrößern - Bitte hier klicken
      Professionelle Chartanalyse - Chart erstellt mit GodmodeCharting

      Bild vergrößern - Bitte hier klicken
      Candle Mountain Intraday 3 Mon Jahr [CLOSE]
      Avatar
      schrieb am 09.07.10 21:44:10
      Beitrag Nr. 2.168 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.801.287 von Sommerssprung am 09.07.10 19:19:42ja doppelt hält besser:laugh:
      Avatar
      schrieb am 14.07.10 22:43:17
      Beitrag Nr. 2.169 ()
      Equinet hat heute die Aktie sehr deutlich hochgestuft:

      Frankfurt - Equinet hat Gildemeister vor Quartalszahlen um zwei Stufen von "Reduce" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel von 8,00 auf 14,00 Euro angehoben. Zwar dürfte erneut ein Verlust angefallen sein, schrieb Analyst Holger Schmidt in einer Studie vom Mittwoch. Jedoch sollten die Ergebnisse zum zweiten Jahresviertel deutlich besser ausfallen als in den ersten drei Monaten und könnten damit einen Wendepunkt markieren. Die Branche der Werkzeugmaschinen zeige deutliche Anzeichen einer Erholung, wenngleich sie der allgemeinen Konjunkturerholung etwas hinterher hänge. In den kommenden Quartalen dürfte die Nachfrage deutlicher steigen.

      (dpa-AFX Überblick: Analysten-Einstufungen vom 14.07.2010)
      Avatar
      schrieb am 15.07.10 11:33:36
      Beitrag Nr. 2.170 ()
      Und auch der Heibel-Ticker hat in einer 5-seitigen Tradingidee am 14.07.2010 (für zahlende Kunden ) den Wert zum Kauf empfohlen - noch vor Ergehen der neuen Quartalszahlen. Er kommt auf einen DCF-Wert von 14,55 € .
      Avatar
      schrieb am 19.07.10 18:00:24
      Beitrag Nr. 2.171 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.822.837 von Wertesucher am 14.07.10 22:43:17vielleicht schafft es Gilde beim zweiten Anlauf? Die muss nochmal Luft holen, aber dann? Unbedingt beobachten. Einstieg sollte bei einem freundlicher Markt in dieser Woche bei 10,71 (rote Linie) klappen, wobei ich das nur bei hohem Momentum mache.

      Avatar
      schrieb am 20.07.10 15:11:04
      Beitrag Nr. 2.172 ()
      20.07.2010

      VDMA hebt Prognose für Maschinenbauproduktion 2010 an

      FRANKFURT (Dow Jones)--Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) hat seine Prognose für die Produktionsentwicklung im laufenden Jahr deutlich angehoben. Wie der VDMA am Dienstag mitteilte, rechnet er nun mit einem realen Anstieg um 3%. Bisher hatte er eine Stagnation vorausgesagt. Allerdings reicht das Spektrum der Prognosen für die Teilbranchen des Maschinenbaus von plus 30% bis minus 30%.

      VDMA-Präsident Manfred Wittenstein sagte in einem Reuters-Interview: "Wir bewegen uns mit den Maschinen-Bestellungen wieder in Richtung des Niveaus, das wir schon einmal 2006 gesehen haben." Folgerichtig habe noch im April fast jeder zweite Maschinenbauer (44%) über Produktionsbehinderungen durch Auftragsmangel geklagt.

      Sorgen bereitet dem VDMA-Präsidenten nach wie vor die Liquiditätssicherung: "Ohne einen funktionierenden Finanzsektor laufen wir Gefahr, den Aufschwung des Maschinenbaus mangels einer ausreichend dynamischen Kreditversorgung abzuwürgen", sagte er. Steigende Material- und Rohstoffpreise, Lieferverzögerungen und Engpässe auf Zuliefererseite bei gleichzeitig von den eigenen Kunden kurzfristig gesetzten Lieferterminen erschwerten ohnehin schon die Prozesse in vielen Unternehmen.

      Gerade jetzt zeige sich, dass die Branche mit ihrer Strategie, wo immer möglich und sinnvoll Personal zu halten, richtig gefahren sei. Die deutschen Maschinenbauunternehmen beschäftigten (Stand Mai) 902.000 Mitarbeiter, gerade einmal 4,4% weniger als im Vorjahr.


      www.vdma.org
      DJG/hab/kth
      Dow Jones Newswires
      Dow Jones & Company, Inc.
      Avatar
      schrieb am 23.07.10 17:36:02
      Beitrag Nr. 2.173 ()
      23.07.2010


      Die Mori Seiki International S.A., Le Locle, Schweiz, hat uns gemäß § 21 Abs. 1 WpHG mit Schreiben vom 20. Juli 2010 mitgeteilt, dass ihr Stimmrechtsanteil an der GILDEMEISTER Aktiengesellschaft, Gildemeisterstraße 60, 33689 Bielefeld, Deutschland, am 29. März 2010 die Schwellen von 3% und 5% überschritten hat und mit diesem Tag nunmehr 5,000877% (2.279.500 Stimmrechte) beträgt.


      GILDEMEISTER Aktiengesellschaft Der Vorstand

      http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de

      Gildemeister Aktiengesellschaft
      Gildemeisterstraße 60
      33689 Bielefeld
      www.gildemeister.com

      DGAP News-Service
      Avatar
      schrieb am 23.07.10 18:55:53
      Beitrag Nr. 2.174 ()
      Stock-World Redaktion – In einer Woche wird Gildemeister seine Quartalszahlen vorlegen. Die Analysten bei der Commerzbank und beim Bankhaus Lampe werfen schon einmal einen Blick auf die möglichen Zahlen.

      Lampe ist das optimistischere Analystenhaus der beiden.
      Die Experten empfehlen Gildemeister zum Kauf bei einem Kursziel von 14,50 Euro – beide Einstufungen bleiben unverändert. Die Schätzungen für die Zahlen zum zweiten Quartal weisen einen Gildemeister-Auftragseingang von 320 Millionen Euro aus, während der Umsatz bei 279 Millionen Euro und der Verlust je Aktie bei 0,16 Euro liegen sollen. Das Jahresziel des Konzerns von 1,2 Milliarden Euro Auftragseingang sei konservativ, so Lampe.

      Konservativer schätzt man das Kurspotenzial der Gildemeister-Aktie bei der Commerzbank ein. Das Kursziel wird bei 12,50 Euro gesehen. Die Umsatzprognose für das zweite Quartal liegt bei 275 Millionen Euro, während ein Verlust von 0,10 Euro je Aktie erwartet wird.
      Avatar
      schrieb am 23.07.10 18:57:24
      Beitrag Nr. 2.175 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.869.496 von peewee11 am 23.07.10 18:55:5322.07.2010, 13:52 Uhr
      Gildemeister: Diesen Termin notieren!! EILT

      Liebe Leser,

      Die GILDEMEISTER AG bezeichnet sich mit ihren zehn Produktionswerken und 69 nationalen und internationalen Vertriebsmaschinen und als einer der weltweit führenden Hersteller von Werkzeugmaschinen. Die Aktivitäten des Segments Werkzeugmaschinen hat das Unternehmen in die Geschäftsfelder Drehen, Fräsen und Laser/Ultrasonic sowie Electronics/Ecoline unterteilt.
      Darüber hinaus gliedert sich Gildemeister in das Segment Services, sprich Dienstleistungen und in das Segment Corporate Services mit konzernübergreifenden Holdingfunktionen. Die Kunden des Konzerns kommen u.a. aus der Medizintechnik, Feinmechanik, Optik und der Luft- und Raumfahrt.

      Im Zuge der Wirtschaftskrise und den massiven Kurseinbrüchen der globalen Aktienmärkte, erreichten die Aktien von Gildemeister Ihren Tiefpunkt Anfang 2009 bei 4,25 Euro. Seither haben sich die Aktien von Gildemeister allerdings wieder sehr positiv entwickelt und die Krise hinterlässt nun wesentlich kleine Spuren, als bisher angenommen.

      So hat auch beispielsweise Equinet Gildemeister vor Quartalszahlen um zwei Stufen von "Reduce" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel von 8,00 auf 14,00 Euro angehoben.

      „Zwar dürfte erneut ein Verlust angefallen sein, schrieb Analyst Holger Schmidt, jedoch sollten die Ergebnisse zum zweiten Jahresviertel deutlich besser ausfallen als in den ersten drei Monaten und könnten damit einen Wendepunkt markieren. Die Branche der Werkzeugmaschinen zeige deutliche Anzeichen einer Erholung, wenngleich sie der allgemeinen Konjunkturerholung etwas hinterher hänge. In den kommenden Quartalen dürfte die Nachfrage deutlicher steigen.“
      Avatar
      schrieb am 26.07.10 10:41:41
      Beitrag Nr. 2.176 ()
      26.07.2010

      GILDEMEISTER erreicht wichtige Hürde, gelingt der Ausbruch?

      Gildemeister - WKN: 587800 - ISIN: DE0005878003

      Börse: Xetra in Euro / Kursstand: 10,93Euro

      Rückblick: Die Aktie von Gildemeister startete nach einem Tief bei 4,25 Euro im März 2009 zu einer längerfristigen Aufwärtsbewegung. Bis in den Widerstandsbereich zwischen 13,10 und 13,56 Euro zog die Aktie an.

      An dieser Zone waren die Kräfte der Bullen im Januar 2010 erschöpft. Die Verkäufer konnten die Aktie in einer größere Korrekturbewegung zwingen. Bis knapp unter das 61,8% Retracement bei 7,55 Euro fiel die Aktie ab. Ende Mai drehte die Aktie auf diesem Retracement wieder nach oben. Anfang Juli brach der Wert über den Abwärtstrend seit Januar aus. Zu Beginn dieser Woche erreicht er bereits den Abwärtstrend seit Juni 2008, der bei 11,07 Euro liegt.

      Charttechnischer Ausblick: Die Aktie von Gildemeister steht nun an einer wichtigen Hürde. Gelingt ihr ein signifikanter Ausbruch über 11,07 Euro wäre eine direkte Rally in Richtung 13,10 - 13,57 Euro zu erwarten. Ein Rücksetzer in Richtung 10,21 oder sogar 9,65 Euro würde die Chancen auf einen baldigen Ausbruch nicht wirklich schmälern.

      Sollte der Wert allerdings unter 9,65 Euro per Wochenschlusskurs abfallen, dann wäre zumindest ein Rücksetzer gen 8,75 oder sogar erneut auf 7,55 Euro zu erwarten.

      Kursverlauf vom 24.08.2007 bis 26.07.2010 (log. Kerzendarstellung / 1 Kerze = 1 Woche)

      Avatar
      schrieb am 26.07.10 18:49:27
      Beitrag Nr. 2.177 ()
      26.07.2010

      Berenberg hebt Ziel für Gildemeister auf 15,50 Euro - 'Buy'

      HAMBURG (dpa-AFX Analyser) - Die Privatbank Berenberg hat das Kursziel für Gildemeister vor Zahlen von 14,50 auf 15,50 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Der jüngst vorgenommene Ausblick des Branchenverbands VDMA deute im Sektor auf eine starke Trendwende bei der Auftragslage hin, schrieb Analyst Stephan Klepp in einer am Montag veröffentlichten Studie. Er rechne daher mit soliden Zahlen, die neben der Auftragslage auch von der Rückkehr zu operativen Gewinnen geprägt sein dürften.
      Avatar
      schrieb am 29.07.10 09:06:09
      Beitrag Nr. 2.178 ()
      29.07.2010

      Gildemeister stoppt Talfahrt und erhöht Prognose

      BIELEFELD (dpa-AFX) - Der Werkzeugmaschinenbauer Gildemeister hat im zweiten Quartal die Talfahrt gestoppt. Der Erlös sei zwischen April und Ende Juni im Vergleich zum Vorjahr nur noch leicht auf 284,5 Millionen Euro gesunken, teilte Gildemeister am Donnerstag in Bielefeld mit. Experten hatten mit einem Rückgang auf rund 280 Millionen Euro gerechnet. Auch der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) fiel besser aus als erwartet. Er betrug 1,8 (Vorjahr: 11,4) Millionen Euro, nachdem das Unternehmen im ersten Quartal hier noch einen Verlust erzielt hatte.

      Das Unternehmen geht davon aus, dass sich der zuletzt positive Trend fortsetzen wird und hob seine Prognose für das laufende Jahr an. 2010 soll der Auftragseingang bei 1,3 Milliarden statt bisher 1,2 Milliarden Euro liegen. Beim Umsatz wird jetzt ein Wert von 1,25 (Vorjahr: 1,18) Milliarden Euro statt bisher 1,2 Milliarden Euro erwartet. Zudem traut sich das Unternehmen im laufenden Jahr beim Vorsteuerergebnis ein ausgeglichenes Ergebnis zu und rechnet 2011 mit einem zweistelligen Plus beim Umsatz und Auftragseingang./


      juw/zb
      Quelle: dpa-AFX
      Avatar
      schrieb am 29.07.10 11:47:27
      Beitrag Nr. 2.179 ()
      An Volatilität steht der M-Dax dem Tec-Dax um nichts nach. Sell on good News erst mal und da überlege ich mir, die Position evtl. noch aus zu bauen.
      Avatar
      schrieb am 29.07.10 16:05:18
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Spammposting
      Avatar
      schrieb am 30.07.10 10:19:35
      Beitrag Nr. 2.181 ()
      30.07.2010

      Independent Research hebt Gildemeister auf 'Halten'

      FRANKFURT
      (dpa-AFX Analyser) - Das Analysehaus Independent Research hat Gildemeister nach Zahlen von "Verkaufen" auf "Halten" hochgestuft und das Kursziel von 9,00 auf 11,50 Euro angehoben.
      Der Werkzeugmaschinenhersteller habe mit seinen Zweitquartalszahlen seine Erwartungen übertroffen, schrieb Analyst Zafer Rüzgar in einer Studie vom Freitag. Der vom Unternehmen angehobene Ausblick für 2010 decke sich mit seinen unveränderten Schätzungen. Die Aktie habe auf dem derzeitigen Niveau begrenztes Aufwärtspotenzial.
      Avatar
      schrieb am 30.07.10 18:05:49
      Beitrag Nr. 2.182 ()
      30.07.2010

      HANNOVER (dpa-AFX Analyser) - Die Nord/LB hat Gildemeister von "Halten" auf "Kaufen" hochgestuft und das Kursziel von 10,60 auf
      11,80 Euro angehoben.

      Die Zahlen zum ersten Halbjahr 2010 spiegelten zwar immer noch die schwere Krise im Maschinenbau wider, schrieb Analyst Heino Hammann in einer Studie vom Freitag. Der Tiefpunkt dürfte jedoch durchschritten sein. Nicht zuletzt die verbesserte Auftragslage deute auf ein stark anziehendes Geschäft hin. Damit könnte der Geschäftsverlauf im zweiten Halbjahr bereits mit einer schwarzen Null enden, so der Experte weiter.
      Avatar
      schrieb am 30.07.10 19:22:01
      Beitrag Nr. 2.183 ()
      Hallo liebe Gildemeister Gemeinde,

      ein weiterer Aktionär gesellt sich hinzu.... ich pers. habe eine long Posi aufgebaut u visualisiere ein KZ von 13€ bis Jahresende.
      Mal sehen, wie dieses Jahr 2010 Endet bzw weiter verläuft und das wichtigste: ob es eine 'Jahresendrallye' gibt Zwinkern

      freundliche Grüße,
      rabimmel
      Avatar
      schrieb am 01.08.10 17:50:46
      Beitrag Nr. 2.184 ()
      ...ich denke, dass der Wert momentan fair bewertet ist. ich bleibe trotzdem drin, weil die Wette auf eine anspringende Maschienenbaukonjunktur im kommenden Jahr sich auf das ebit auch positiv auswirken könnte, und dann haben wir Kurse locker wieder über 16 Euro, aber über einen Zeitraum von 12 Monaten gesehen. Jahresendkurse rechne ich so über 12 Euro,an schwachen Tagen, wenn der Kurs wieder unter 10 Euro kommt, werde ich hinzukaufen.
      Avatar
      schrieb am 02.08.10 11:26:12
      Beitrag Nr. 2.185 ()
      02.08.2010

      VDMA: Auftragseingang zieht im Juni weiter kräftig an

      FRANKFURT (Dow Jones)--Der Auftragseingang im deutschen Maschinen- und Anlagenbau hat im Juni erneut sehr hohe Zuwachsraten im Jahresvergleich verzeichnet. Der Ordereingang lag real um 62% über dem Vorjahresniveau, wie der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) am Montag mitteilte. Das Inlandsgeschäft zog um 67% und die Auslandsnachfrage um 60% an.

      In dem von kurzfristigen Schwankungen weniger beeinflussten Dreimonatsvergleich April bis Juni 2010 ergab sich insgesamt ein Plus von 53% im Vorjahresvergleich. Die Inlandsaufträge legten um 51% und die Auslandsaufträge um 54% zu.

      Nach den Worten von VDMA-Hauptgeschäftsführer Hannes Hesse gehen die hohen Zuwachsraten im Juni zum einen auf die extrem niedrige Vorjahresbasis zurück. Zum anderen zeugten sie von einer dynamischen Entwicklung, wobei der Zuwachs im Inlandsgeschäft von 67% besonders erfreulich sei.

      Im ersten Halbjahr 2010 verzeichnete der deutsche Maschinen- und Anlagenbau einen Anstieg des Auftragseingangs um insgesamt 32%. Die Inlandsnachfrage stieg dabei um 27% und die aus dem Ausland um 34% zum Vorjahr.


      www.vdma.org
      DJG/sgs/kth
      Dow Jones Newswires
      2010 Dow Jones & Company, Inc.
      Avatar
      schrieb am 02.08.10 15:11:12
      Beitrag Nr. 2.186 ()
      wie ich solche news liebe...na dann, auf in die letzten 4 Monate des Jahres 2010 ( Sep. - Dez ). Die 2. Jahreshälfte sollte bei der Wirtschaftslage ebenso stark ausfallen :lick:
      Avatar
      schrieb am 02.08.10 16:34:11
      Beitrag Nr. 2.187 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.913.036 von rabimmel am 02.08.10 15:11:1202.08.2010

      Berenberg Bank belässt Gildemeister auf 'Buy' - Ziel 15,50 Euro


      LONDON (dpa-AFX Analyser) - Die Berenberg Bank hat die Einstufung für Gildemeister nach einer Analystenkonferenz auf "Buy" mit einem Kursziel von 15,50 Euro belassen.
      Es sei nun an der Zeit Aktien des Werkzeugmaschinenbauers zu besitzen, schrieb Analyst Stephan Klepp in einer Studie vom Montag. Das Unternehmen stehe an der Schwelle zum Wachstumspfad. Dabei wies er auf Indikatoren wie die starke Zunahme der europäischen Industrieproduktionen und die erhöhte Auslastung des Produktionskapazitäten hin. Zudem könnten die Marktprognosen leicht angehoben werden, so der Experte.
      Avatar
      schrieb am 02.08.10 22:48:31
      Beitrag Nr. 2.188 ()
      :eek::eek::eek: gibts ne Begründung, für den nachbörslichen Anstieg!?
      --> Immo 11,19€ :eek::eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 02.08.10 23:21:38
      Beitrag Nr. 2.189 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.916.139 von rabimmel am 02.08.10 22:48:31sind immerhin fast 50 ct., bin gespannt....
      Avatar
      schrieb am 03.08.10 08:13:50
      Beitrag Nr. 2.190 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.916.306 von rots2006 am 02.08.10 23:21:38jetzt wieder normal, war nur ein fehler... schade
      Avatar
      schrieb am 03.08.10 10:55:14
      Beitrag Nr. 2.191 ()
      schade, und ich hab mich schon so gefreut :(
      Avatar
      schrieb am 04.08.10 14:06:31
      Beitrag Nr. 2.192 ()
      Die LampeBank sieht ein sehr gutes Potenzial in den kommenden Jahren:

      GILDEMEISTER Quartalszahlen leicht über Erwartungen

      04.08.2010
      Bankhaus Lampe

      Düsseldorf (aktiencheck.de AG) - Gordon Schönell, Analyst vom Bankhaus Lampe, bewertet die GILDEMEISTER-Aktie weiterhin mit dem Rating "kaufen".

      Die von der GILDEMEISTER AG veröffentlichten Zahlen zum zweiten Quartal hätten leicht über den Erwartungen der Analysten gelegen. Positiv hervorzuheben sei vor allem, dass es der Gesellschaft gelungen sei, im Q2 ein positives EBIT sowie einen positiven Free Cashflow in Höhe von 26,4 Mio. EUR zu erwirtschaften.

      Für das laufende Geschäftsjahr habe die Gesellschaft ihre Ziele erwartungsgemäß etwas nach oben korrigiert. Der Auftragseingang solle nun bei über 1,3 Mrd. EUR liegen (vorher: rund 1,2 Mrd. EUR), der Umsatz bei über 1,25 Mrd. EUR (vorher: über 1,2 Mrd. EUR) und das EBT unverändert ausgeglichen. Der FCF solle bei über 30 Mio. EUR liegen. Die Analysten würden erwarten, dass die Gesellschaft diese Ziele sicher erreichen werde. Insbesondere beim Auftragseingang würden sie noch Potenzial in die Region von 1,4 Mrd. EUR sehen.

      Für 2012 erwarte der CEO bereits ein Umsatzniveau leicht unter dem Spitzenwert aus 2008 mit 1,9 Mrd. EUR und für 2013 dann ein neues Rekordjahr. Diese Ziele würden deutlich über den Erwartungen des Marktes (Umsatz 2011: 1,44 Mrd. EUR; 2012: 1,62 Mrd. EUR) sowie über den Zahlen der Analysten liegen. Treiber solle vor allem die Entwicklung in China sein (Umsatzanteil Gildemeister in 2010 bei etwa 14%), dem jetzt schon mit Abstand größten Markt für Werkzeugmaschinen.

      Mit einem Volumen von 11,3 Mrd. EUR stehe dieser Markt für 40% des weltweiten Werkzeugmaschinenverbrauchs und werde in 2010 mehr als dreimal so groß sein wie der zweitgrößte Markt Deutschland. Für 2011 werde das Wachstum des chinesischen Marktes bei 20% gesehen. Aber auch die kleineren Märkte würden in 2011 deutliches Wachstum erwarten lassen (Deutschland +30%; USA +35%; Japan +20%). In ihrem Modell würden die Analysten derzeit noch von einer etwas geringern Dynamik ausgehen.

      GILDEMEISTER sei international mit einem breiten Vertriebsnetzwerk gut aufgestellt gewesen und sei nach Erachten der Analysten jetzt mit der Kooperation mit Mori Seiki in 16 Ländern (vor allem Asien) noch besser aufgestellt. Durch die Kooperation mit Mori Seiki sowie den Kostensenkungen im Konzern würden die Margen voraussichtlich über denen der Peak-Jahre gesehen.

      Die GILDEMEISTER-Aktie bleibt für die Analysten vom Bankhaus Lampe unverändert ein klarer Kauf: Erstens würden sie die erhöhten Prognosen für dieses Jahr immer noch für zu niedrig halten, sodass hier noch positives Überraschungspotenzial bestehe. Zweitens habe bereits das Q2 mit einem FCF von 26,4 Mio. EUR eine klare Verbesserung im Liquiditätsmanagement gezeigt, für das die Gesellschaft in der Vergangenheit heftig kritisiert worden sei. Drittens stehe das Unternehmen vor einem längerfristigen Aufschwung, der die Gesellschaft bereits in 2012/13 wieder in Regionen der ehemaligen Peaks zurückführen könne. Die Analysten hätten ihre Schätzungen erhöht und lägen deutlich über Konsens, weil sie an eine deutliche Erholung der Werkzeugmaschinenbranche glauben würden. Das Kursziel erhöhe man von 14,50 EUR auf 16 EUR. (Analyse vom 04.08.2010) (04.08.2010/ac/a/d)
      Avatar
      schrieb am 10.08.10 10:25:43
      Beitrag Nr. 2.193 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.926.698 von Wertesucher am 04.08.10 14:06:31Weniger optimistisch ist der Frankfurter Börsenbrief:

      GILDEMEISTER hebt Prognose an

      09.08.2010
      Frankfurter Börsenbrief

      Detmold (aktiencheck.de AG) - Nach Ansicht der Experten vom "Frankfurter Börsenbrief" sollte man bei der Aktie von GILDEMEISTERper Stopp-Loss-Limit bei 9,25 EUR investiert bleiben.

      Im zweiten Quartal habe der Umsatz auf dem Vorjahresniveau von 284 Mio. EUR stagniert, während ein Nachsteuerverlust von 4,3 Mio. EUR angefallen sei. Aber diese Ergebnisse würden die Vergangenheit widerspiegeln. Die starke Nachfrage nach Werkzeugmaschinen, insbesondere aus China, habe Konzernchef Rüdiger Kapitza dazu bewogen, die Umsatzprognose für 2010 um 50 Mio. auf 1,25 Mrd. EUR zu erhöhen, während er die Prognose für den Auftragseingang um 100 Mio. auf 1,3 Mrd. EUR angehoben habe. Zudem halte er nun zumindest auf Vorsteuerbasis ein ausgeglichenes Ergebnis für möglich.

      Der Aufwärtstrend des Papiers sei intakt, auch wenn es nach Bekanntgabe der Zahlen trotz der angehobenen Prognose zu einem deutlichen Rücksetzer gekommen sei. Die Experten würden das Kursziel auf 12 EUR anheben.

      Nach Meinung der Experten vom "Frankfurter Börsenbrief" sollte man bei der GILDEMEISTER-Aktie unter Beachtung des Stopp-Loss-Limits bei 9,25 EUR investiert bleiben. (Ausgabe 31 vom 07.08.2010) (09.08.2010/ac/a/d)
      Avatar
      schrieb am 10.08.10 17:27:16
      Beitrag Nr. 2.194 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.957.021 von Wertesucher am 10.08.10 10:25:43der aufwärtstrend ist noch intakt, die 12 Euro der o.g. prognose könnten schnell erreicht sein.



      ende mai kam im screener das kaufsignal. wenn die 10,50 hält und gilde nur konsolidiert, stocke ich im aufwärtstrend zum dritten Mal auf. nach welchen kritierien vergößert ihr eine position?

      Avatar
      schrieb am 11.08.10 15:32:06
      Beitrag Nr. 2.195 ()
      11.08.2010 - 11:41

      Hiermit gibt die Gildemeister Aktiengesellschaft bekannt, dass folgende Finanzberichte veröffentlicht werden:

      Bericht: Jahresfinanzbericht Veröffentlichungsdatum / 17.03.2011
      http://www.gildemeister.com/internet/v3/igpdf.nsf/09C9E758FD…


      Bericht: Konzern-Jahresfinanzbericht Veröffentlichungsdatum / 17.03.2011 http://www.gildemeister.com/internet/v3/igpdf.nsf/4AE3175351B3FC22C125767700341501/$file/gilj10d.pdf

      http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de

      Gildemeister Aktiengesellschaft
      Gildemeisterstraße 60
      33689 Bielefeld
      www.gildemeister.com

      DGAP News-Service
      Avatar
      schrieb am 12.08.10 11:54:58
      Beitrag Nr. 2.196 ()
      Hier gibts eine ausführliche Analyse zur Gildemeister AG: http://www.de.sharewise.com/finanznachrichten/26863-Gildemei…
      Avatar
      schrieb am 24.08.10 16:45:26
      Beitrag Nr. 2.197 ()
      *
      *
      o Hilfe
      o Unsere Feeds
      o Godmode Newsletter
      o Videos
      o Profichart
      o Depot
      o LiveEvents
      o Service
      o Wissen
      o Premium
      o Login
      UsernameIhr Benutzername
      KennwortBitte Kennwort eingeben
      Noch kein Premium Mitglied?
      Hier informieren und anmelden
      Login
      *
      *
      o Home
      o Kurse & Charts
      o Hebelprodukte
      o Zertifikate
      o ETF
      o Rohstoffe
      o Devisen
      o CFDs
      o Daytrading
      o Realtime / Tools
      o Blogs

      * Übersichtsseite
      * Kurse & Charts

      * Basiswerte
      * Indizes
      * Devisen
      * Rohstoffe
      * Futures auf Anleihen
      * Solactive-Indizes

      * Kurslisten
      * DAX
      * TecDAX
      * MDAX
      * Dow Jones
      * Nasdaq100
      * S&P500
      * weitere Kurslisten

      * Tools
      * Indikationen
      * Screening
      * Most Wanted

      * Matrix
      * ATX
      * SMI

      * Übersichtsseite
      * Hebelzertifikate & Optionsscheine

      * Suche
      * Hebelzertifikate
      * Optionsscheine

      * Information
      * Know-How Hebelzertifikate
      * Know-How Optionsscheine
      * Dax Daily Video
      * Most Active

      * Tools
      * OS/KO-Matrix
      * KnockOut-Rechner

      * Übersichtsseite
      * Zertifikate
      * Aktienanleihen

      * Suche
      * Übersicht
      * Discountzertifikate
      * Bonuszertifikate
      * Aktienanleihen

      * Informationen
      * Know-How
      * Fragen & Antworten

      * Tools
      * Anlagezertifikatematrix
      * Risikomatrix
      * Discountrechner
      * Aktienanleiherechner

      * Übersichtsseite
      * ETF

      * Suche
      * Alle ETFs
      * ETFs auf steigende Kurse
      * ETFs auf fallende Kurse
      * ETCs

      * Informationen
      * Know-How
      * Funktionsweise ETFs

      * Tools
      * Korrelationsmatrix
      * ETF-Matrix

      * Übersichtsseite
      * Rohstoffe

      * Informationen
      * Know-How
      * Rohstoff-Weltkarte
      * Videos zu Rohstoffen

      * Kurslisten
      * GSCI Indizes
      * Roger's RICI Indizes

      * Tools
      * Rohstoffzertifikate-Matrix
      * Rohstoff-Tool V.2

      * Übersichtsseite
      * Devisen
      *

      * Informationen
      * Know-How
      * Analysteneinschätzungen
      * Brokervergleich
      * GCI 400:1

      * Kurslisten
      * Crossrates Euro
      * Crossrates Britisches Pfund
      * Crossrates Schweizer Franken
      * Crossrates US-Dollar

      * Tools
      * Devisen-Matrix
      * Devisenrechner
      * PIP-Rechner
      * Devisen-Tracker V.2

      * Übersichtsseite
      * CFDs
      *

      * Informationen
      * Know-How
      * Brokervergleich

      * Basiswerte
      * Indizes
      * Devisen
      * Rohstoffe
      * Anleihefutures

      * Tools
      * CFD-Rechner
      * BlueChips-Tool
      * Tops-Flops-Tool

      * Übersichtsseite
      * Realtime
      * Zertifikate
      * Chartpush
      * OS/Knockout-Watcher

      * Realtimeindikationen Aktien
      * DAX-Aktien
      * TecDAX-Aktien
      * MDAX-Aktien
      * SDAX-Aktien
      * Tops/Flops im Push

      * Realtimeindikationen Indizes
      * Index-Screener
      * Sektor-Analyser Europa
      * Rohstoffe/Devisen
      * Devisentracker
      * Rohstoff-Tool

      * Sonstige Tools
      * Realtime-Watchlist
      * Newswatcher

      * Übersichtsseite
      * Daytrading

      * Informationen
      * KnowHow Charttechnik
      * KnowHow Zeithorizonte

      * Mehr Webinare
      * Live-Events
      * Archiv Scalptrading
      * Archiv Swingtrading

      * Tradingsoftware
      * Zen-Fire

      *
      o
      + RT-Status: connecting
      +
      # RT on RT-Push
      # RT off RT-Charts
      + Sie sind hier:
      + GodmodeTrader.de
      *
      Schrift: - + Drucken PDF speichern Tweet it! Bookmarken

      Del.ici.ous Digg Facebook Mixx MySpace Posterous Buzz up! Mister Wong WebNews Yigg Schließen
      GILDEMEISTER - Toppingformation droht
      von Rene Berteit
      Freitag 20.08.2010, 08:56 Uhr
      Gildemeister - WKN: 587800 - ISIN: DE0005878003

      Börse: Xetra in Euro / Kursstand: 10,14 Euro

      Rückblick: Eine Toppingbildung in der Gildemeister Aktie nimmt zunehmend Formen an, denn im gestrigen Handel stellte diese mit einem Kursverlust von 3,75% den größten Verlierer im M-Dax. Schwerer als dies wiegt jedoch, dass die Käufer damit erneut an der langfristigen Abwärtstrendlinie gescheitert sind und so auch den kurzfristig, sich seit 11,27 Euro abzeichnenden Abwärtstrend weiter festigen. Dieser würde mit einem Ausbruch unter 9,92 Euro erneut bestätigt werden und gleichzeitig eine Schulter-Kopf-Schulter Formation vollenden. Das rechnerische Kursziel dieser läge dann bei ca. 8,85 Euro.

      Charttechnischer Ausblick: Es fehlt nicht mehr viel und der Gildemeister Aktie droht eine weitere Verkaufswelle um gute 10% bis auf 8,85 Euro. Dazu sollte der Kurs nun unter 9,92 Euro fallen und ein entsprechenden Verkaufssignal generieren.

      Auf der Gegenseite würde sich das Chartbild derzeit erst wieder mit einem Bruch der langfristigen Abwärtstrendlinie verbessern. In diesem Fall könnten weitere Kursgewinne bis auf 11,27 Euro und später dann 13,10 – 13,57 Euro folgen.

      Kursverlauf vom 08.12.2009 bis 19.08.2010 (log. Kerzendarstellung / 1 Kerze = 1 Tag)

      Bild vergrößern - Bitte hier klicken
      Professionelle Chartanalyse - Chart erstellt mit GodmodeCharting
      Avatar
      schrieb am 24.08.10 16:46:54
      Beitrag Nr. 2.198 ()
      ...sorry, die Kopie ist mir misslungen!!!:mad:
      Avatar
      schrieb am 27.08.10 20:16:09
      Beitrag Nr. 2.199 ()
      Maschinenbau Spätzünder auf Höhenflug


      Unerwartet kommt die Erholung in der deutschen Maschinenbaubranche nicht, doch das Ausmaß überrascht: Laut Branchenverband VDMA schossen die Bestellungen im Juni real um 62 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat nach oben – der höchste Zuwachs seit der Erfassung preisbereinigter Daten 1977. Auch die Aktienkurse haben sich deutlich erholt. Einigen Titeln trauen Analysten zu, die Rally fortzusetzen.

      Wie schon nach der letzten Rezession 2002/03 hinkt die Branche der allgemeinen Konjunkturentwicklung hinterher: „Deutsche Maschinenbauunternehmen profitieren erst mit einem Zeitversatz von sechs bis neun Monaten von den übergeordneten Wirtschaftstrends“, sagt WestLB-Analyst Achim Henke. In der Rezession fahren die Unternehmen ihre Ausgaben für neue Maschinen zurück. Zieht die Nachfrage wieder an, löst sich der Investitionsstau auf. In der Regel kommt es dann – wie auch dieses Mal – zu plötzlichen und großen Auftragszuwächsen.

      Da sich die meisten Maschinenbauer 2009 gesundgeschrumpft haben, schlägt die Erholung voll auf die Geschäftszahlen durch. Zum Beispiel bei Jungheinrich: Die Gabelstapler des Konzerns verkauften sich im zweiten Quartal bestens, unter dem Strich blieb ein Gewinn von 16,5 Mio. Euro – nach einem Verlust von 12 Mio. Euro im Vorjahresquartal. Nach der Zahlenvorlage überschlugen sich die Analysten mit Kaufempfehlungen. Das größte Potenzial sieht die WestLB. Sie ruft das Kursziel 40 Euro aus – ein Aufschlag von gut 80 Prozent zur aktuellen Notiz. „Die dank Restrukturierung deutlich gesenkte operative Gewinnschwelle wird dem Unternehmen zu einer raschen Margenerholung verhelfen“, sagt Analyst Henke.

      Bei der Werkzeugmaschinenindustrie kommt die Erholung meist noch ein wenig später an, da die Branche überwiegend andere Maschinenbauer beliefert. Inzwischen läuft das Geschäft: Im zweiten Quartal sind die Bestellungen in dem Subsektor um 71 Prozent gestiegen. Einer der Profiteure ist Gildemeister, einer der weltgrößten Werkzeugmaschinenbauer. Im Gesamtjahr halten die Bielefelder ein ausgeglichenes Ergebnis für möglich – den hohen Auftragseingängen im zweiten Quartal sei Dank. Nach der Bekanntgabe der Prognose bestätigte die Berenberg Bank ihr Anlageurteil „Kaufen“. Analyst Stephan Klepp sieht das Kursziel bei 15,50 Euro, 60 Prozent über dem aktuellen Stand.
      Avatar
      schrieb am 29.08.10 12:15:36
      Beitrag Nr. 2.200 ()
      Charttechnsich sieht die Lage anders aus. Da muss nur eine grössere Adresse 100.000 Stücke zügig abverkaufen und alle fliegen mit SL raus. Das ist leider so und in der aktuellen Lage kann auch ein erneutes Aufschlagen in die Startzone im 5-€-Bereich als nächster Einstieg gesehen werden.
      Die Börse wird im September wegen der Schieflagen in den Tresuries (BUND-Future etc.) wie ein Rüttelsieb sein und da ist es angebracht, mit viel Cash am Spielfeldrand ab zu warten.
      M-Dax Werte sind da wegen ihrer Marktenge besonders volatil, bieten aber auch am Ende einer Baisseattacke extrem niedriege Einstiegsniveaus.
      Dann gibt es Conti unter 33, Aarealbank unter 12, Heidelberger Druck usw. alles zurück auf Startposition. Auch im Dax u. Tec-Dax werden die Fetzen fliegen. Besonders die Banken wird es mit heftigen Breitseiten erwischen. Deutsche unter 40, CoBa 4 usw.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 29.08.10 19:55:12
      Beitrag Nr. 2.201 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.062.917 von Parasjonok am 29.08.10 12:15:36...na,du bist ja äußerst pessimistisch...da glaube ich nicht dran, dazu ist die wirtschaftliche Lage viel zu gut. Die Ersten sehen den DAX schon wieder Ende des Jahres bei 6900...ich werde allerdings auch im September an der Seitenlinie stehen, und dann mal schauen...:D
      Avatar
      schrieb am 01.09.10 12:37:03
      Beitrag Nr. 2.202 ()
      01.09.2010

      VDMA: Deutscher Maschinenbau bleibt weiter im Aufwind

      FRANKFURT (Dow Jones)--Der Auftragseingang im deutschen Maschinen- und Anlagenbau hat im Juli erneut kräftig angezogen, was vor allem auf eine starke Nachfrage aus dem Ausland zurückzuführen ist. Wie der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) am Mittwoch in Frankfurt mitteilte, lag der Ordereingang real um 48% über dem Vorjahresniveau. Das Inlandsgeschäft erhöhte sich um 38%, während die Auslandsnachfrage sogar um 54% kletterte.

      In dem von kurzfristigen Schwankungen weniger beeinflussten Dreimonatsvergleich Mai bis Juli 2010 ergab sich insgesamt ein Auftragsplus von 57% im Vorjahresvergleich. Die Inlandsaufträge legten um 51% und die Auslandsaufträge um 60% zu.

      Das zweite Halbjahr habe mit ungebremster Wachstumsdynamik für den Auf-tragseingang im Maschinenbau begonnen, kommentierte VDMA-Chefvolkswirt Ralph Wiechers das Ergebnis. Das gelte für Inlands- und Auslandsbestellungen gleichermaßen. "Die Orderkurve hat seit Sommer letzten Jahres einen nahezu mustergültigen V-förmigen Kurvenverlauf genommen", erklärte Wiechers. "Im Drei-Monats-Vergleich liegen inzwischen alle Fachzweige im Plus, allerdings mit extrem unterschiedlichen Raten."



      www.vdma.de
      DJG/kth/mle
      Dow Jones Newswires
      2010 Dow Jones & Company, Inc.
      Avatar
      schrieb am 02.09.10 14:32:41
      Beitrag Nr. 2.203 ()
      GILDEMEISTER - Kippt sie wieder nach unten weg?
      von Rene Berteit
      Donnerstag 02.09.2010, 10:06 Uhr
      Gildemeister - WKN: 587800 - ISIN: DE0005878003

      Börse: Xetra in Euro / Kursstand: 10,15 Euro

      Rückblick: Direkt an der langfristigen Abwärtstrendlinie hat sich seit Mitte Juli in der Aktie von Gildemeister eine bärische Schulter-Kopf-Schulter Formation gebildet. Dieses Toppingmuster wurde am 24. August mit dem deutlichen Rückfall unter die Nackenlinie vollendet und damit ein entsprechendes Verkaufssignal generiert. Bestätigt wurde dies durch ein leicht anziehendes Volumen und weitere Kursverluste am Folgetag.

      Damit hatte sich das kurzfristige Verkaufsinteresse jedoch bereits erschöpft und die Kurse starteten ausgehend von 9,22 Euro einen klassischen Pullback. Dieser ist per se zwar zunächst noch bärisch zu werten, zumal die Kurse weiterhin unterhalb der langfristigen Abwärtstrendlinie und der rechten Schulter der SKS-Formation notieren, aber vor allem der doch recht dynamische Anstieg über die alte Nackenlinie mahnen derzeit auch die Verkäufer zur Vorsicht. Salopp formuliert bedeutet dies nichts anderes, als dass die Verkäufer zwar trendtechnisch weiter den Ton angeben, aber eben nicht so stark, wie sie es eigentlich könnten bzw. von einem dynamischen Abwärtstrend zu erwarten wäre.

      Charttechnischer Ausblick: Unterhalb von 10,60 Euro werden in der Gildemeister Aktie weiter nachgebende Kurse präferiert, wobei zunächst das bisherige Tief bei 9,22 Euro zur Disposition stünde. Darunter liegt ein nächstes Ziel dann bei 8,85 Euro.

      Können sich die Bären aber nicht durchsetzen und der nachhaltige Kursanstieg über 10,60 Euro beispielsweise per Tagesschlusskurs gelingt, kippt das Chartbild wieder zu Gunsten der Käufer. Weitere Kursgewinne bis auf 11,27 – 11,49 Euro und später dann 13,10 – 13,57 Euro könnten diesem Richtungswechsel folgen.

      Kursverlauf vom 22.12.2009 bis 02.09.2010 (log. Kerzendarstellung / 1 Kerze = 1 Tag)
      Avatar
      schrieb am 02.09.10 14:34:07
      Beitrag Nr. 2.204 ()
      Equinet belässt Gildemeister auf 'Buy' - Ziel 14 Euro





      Die Investmentbank Equinet hat die Einstufung für Gildemeister nach Auftragszahlen des deutschen Anlagenbausektors auf "Buy" mit einem Kursziel von 14 Euro belassen. Die Zahlen ließen eine kontinuierlich hohe Nachfrage erkennen, schrieb Analyst Holger Schmidt in einer Branchenstudie vom Donnerstag. Er bleibe bei seiner positiven Einschätzung für die Branche, die nach wie vor attraktiv bewertet sei. Gildemeister zähle zu seinen bevorzugten Werten.
      Avatar
      schrieb am 03.09.10 10:17:06
      Beitrag Nr. 2.205 ()
      Nicht ganz so hoch sieht "Der Aktionär" das Kursziel:

      GILDEMEISTER Talsohle ist durchschritten

      03.09.2010
      Der Aktionär

      Kulmbach (aktiencheck.de AG) - Die Experten vom Anlegermagazin "Der Aktionär" halten die Aktie von GILDEMEISTER für chancenreich.

      Das Unternehmen habe die Halbjahreszahlen präsentiert. In diesen habe man immer noch die Auswirkungen der Krise erkennen können. Der Umsatz habe sich um 14% auf 528,9 Mio. EUR reduziert. Operativ sei ein Verlust von 9,3 Mio. EUR erzielt worden. In der 1. Jahreshälfte 2009 habe noch ein Gewinn von 26,9 Mio. EUR erwirtschaftet werden können. Allerdings zeige die Entwicklung beim Auftragseingang, dass die Talsohle durchschritten sei. Die Zahl der Neubestellungen steige wieder. Der Auftragsbestand sei zum Halbjahr um rund 10% auf fast 710 Mio. EUR gestiegen. Dies werde sich bald auch am Ergebnis ablesen lassen.

      Vorstandschef Rüdiger Kapitza warne aber vor zu hohen Erwartungen. Bei einem Umsatz von 1,25 Mrd. EUR halte er zumindest auf Vorsteuerbasis ein ausgeglichenes Ergebnis für möglich. Für 2012 werde bereits ein Umsatzniveau leicht unter dem Spitzenjahr 2008 mit 1,9 Mrd. EUR prognostiziert. Im Jahr darauf sollten dann neue Rekorde aufgestellt werden.:look::yawn:

      GILDEMEISTER hat sich schneller als erwartet von der Krise erholt, weshalb die Experten von "Der Aktionär" raten, auf dem aktuellen Niveau eine Position in der Aktie aufzubauen. Das Kursziel werde bei 13,00 EUR gesehen und ein Stoppkurs werde bei 7,00 EUR empfohlen. (Ausgabe 36) (03.09.2010/ac/a/d)
      Avatar
      schrieb am 03.09.10 17:09:29
      Beitrag Nr. 2.206 ()
      03.09.2010

      HSBC belässt Gildemeister auf 'Overweight'


      DÜSSSELDORF
      (dpa-AFX Analyser) - Die HSBC hat Gildemeister nach Auftragszahlen der deutschen Investitionsgüterbranche auf "Overweight" belassen. Die Juli-Aufträge im deutschen Anlagenbau hätten positiv überrascht und unterstrichen die zügige Erholung des Sektors, schrieb Analyst Richard Schramm in einer am Freitag vorgelegten Branchenstudie. Das sei aber ebenso wenig eingepreist wie die guten Halbjahresergebnisse vieler deutscher Investitionsgüter-Produzenten. Zudem sollten die Unternehmen von den erwarteten anhaltend hohen Investitionen in den Ländern des asiatisch-pazifischen Wirtschaftsraums profitieren
      Avatar
      schrieb am 13.09.10 16:31:13
      Beitrag Nr. 2.207 ()
      13.09.2010

      VDMA verdoppelt Wachstumsprognose für 2010


      VDMA) hat seine Wachstumsprognose dank einer starken Entwicklung im ersten Halbjahr erneut deutlich angehoben. Für dieses Jahr rechne man nun mit einem Produktionsplus von 6% statt 3%, sagte VDMA-Hauptgeschäftsführer Hannes Hesse am Montag.
      Grund für die Prognoseerhöhung sind nach Angaben des Verbandes die "außerordentlich guten Auftragseingänge" der vergangenen Monate. Insgesamt ergab sich für die ersten sieben Monate ein Plus bei den Bestellungen von gut einem Drittel im Vergleich zum krisenbedingt sehr schwachen Vorjahr. Im Juli lag der Zuwachs sogar fast bei
      der Hälfte.

      Dabei weisen seit Mai alle Fachzweige Zuwächse auf, nachdem sich die dem Verband zugehörigen Branchen zuvor zeitweise noch sehr unterschiedlich entwickelt hatten. Im Vergleich zum letzten Stichtag (Oktober 2009) stieg der Auftragsbestand per Juni auf 5,2 Monate von zuvor 4,6 Monate an. Die stärksten Impulse kommen aus den amerikanischen und asiatischen Entwicklungs- und Schwellenländern.

      Die Produktion wuchs im ersten Halbjahr zwar real nur um ein halbes Prozent, da sie den Auftragseingängen einige Monate hinterherhinkt. Nach einem kräftigen Rückgang zu Jader Marke von hresbeginn beschleunigte sich der Aufwärtstrend in den zurückliegenden Monaten aber deutlich: Im Mai lag das Plus bei 5,4%, im Juni bei 9,5% und auch im Juli ergibt sich nach ersten Berechnungen des VDMA ein Zuwachs jenseits 9%.

      "Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau kann für das erste Halbjahr 2010 eine ausgesprochen positive Bilanz ziehen", erklärte Hesse. "Der bis zum Juli extrem dynamische Auftragseingang ... hat uns dazu veranlasst, die Prognose für 2010 auf plus 6% Produktionswachstum zu revidieren".

      Das ist die zweite Prognoseerhöhung in diesem Jahr: Erst Mitte Juli hatte der VDMA einen Produktionsanstieg von 3% in Aussicht gestellt. Zuvor hatte der Verband eine Stagnation vorausgesagt.

      Die als spätzyklisch geltende Branche war Ende 2008 in die schlimmste Rezession seit Jahrzehnten gerutscht. Nach fünf Jahren größtenteils rasanten Wachstums begann die Talfahrt bei den Neuaufträgen im letzten Jahresviertel 2008. Im vergangenen Jahr brachen die Bestellungen dann um fast die Hälfte ein und damit so stark wie noch nie seit Beginn der VDMA-Statistik im Jahr 1958. Die Produktion schrumpfte 2009 um nahezu ein Viertel.


      www.vdma.org
      Nico Schmidt, Dow Jones Newswires,
      +49 - (0)69 297 25 114; nico.schmidt@dowjones.com
      DJG/ncs/kth
      Dow Jones Newswires
      2010 Dow Jones & Company, Inc.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 14.09.10 18:13:05
      Beitrag Nr. 2.208 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.142.307 von hinkelstone am 13.09.10 16:31:13Mit dieser Meldung sollte Gildemeister wieder anspringen. Es wird Zeit, dass das Unternehmen als Zulieferer profitiert und wieder mehr Beachtung findet. Mit der Nachricht war heute ein guter Zeitpunkt, eine kleine Position aufzubauen.

      Avatar
      schrieb am 15.09.10 09:50:46
      Beitrag Nr. 2.209 ()
      14.09.2010

      GILDEMEISTER - Jetzt wieder engmaschig beobachten

      Gildemeister - WKN: 587800 - ISIN: DE0005878003

      Börse: Xetra in Euro / Kursstand: 10,54 Euro

      Rückblick: In der Gildemeister Aktie bildete sich im Juli und August an der langfristigen Abwärtstrendlinie eine kleine Schulter-Kopf-Schulter Formation (bärisch) aus, in dessen Zuge auch der vorangegangene kurzfristige Aufwärtstrend nach unten hin verlassen wurde. Am 24. August wurde dann die Toppformation mit dem Rückfall unter die Nackenlinie vollendet und so ein entsprechendes Verkaufssignal generiert. Dieses versagte jedoch und bereits bei 9,22 Euro meldeten sich die Käufer wieder zurück.

      Seit dem kann der Kurs der Gildemeister Aktie wieder spürbar zulegen und die Käufer starteten einen zweiten Anlauf auf die bereits angesprochene Abwärtstrendlinie. Diese stellt sich den Bullen bei ca. 10,75 Euro in den Weg, womit angesichts aktueller Kurse um 10,54 Euro bereits in kurzer Zeit eine neue Entscheidung anstehen dürfte.

      Charttechnischer Ausblick: Mit einem Fehlsignal auf der Verkäuferseite und einem kurzfristigen Aufwärtstrend im Rücken könnte es den Bullen dieses mal gelingen, die Abwärtstrendlinie nach oben zu durchbrechen. Dies würde Euro gehen.zunächst weiteres Potential bis auf 11,49 Euro frei machen. Darüber könnte es dann in Richtung 13,42 Euro gehen.
      Auch der aktuelle Ausbruchsversuch muss als gescheitert angesehen werden, wenn die Kurse per Tagesschluss unter 9,95 Euro zurückfallen. Damit würde sich im Chart bereits wieder ein erstes Verkaufssignal zeigen, mit dem dann weitere Kursverluste bis auf 9,22 Euro und 9,00 Euro möglich wären.

      Kursverlauf vom 07.01.2010 bis 14.09.2010 (log. Kerzendarstellung / 1 Kerze = 1 Tag)

      Avatar
      schrieb am 23.09.10 11:18:32
      Beitrag Nr. 2.210 ()
      Gildemeister: Analysten erwarten neue Rekorde und steigende Kurse

      Michael Schröder
      Gildemeister hat eines der schwierigsten Jahre der Firmengeschichte hinter sich. Beim Auftragseingang zeichnet sich aber inzwischen eine Trendwende ab. Nach dem rasanten Markteinbruch im Vorjahr stufen Branchenkenner das laufende Jahr noch als Übergangsjahr ein. Ab 2012 sollen bei dem MDAX-Konzern dann wieder Rekorde purzeln. Thomas Rau von M.M. Warburg sieht den fairen Wert der Aktie rund 50 Prozent über dem aktuellen Niveau.

      DER AKTIONÄR hat bereits erklärt, dass die Auftragseingänge in der Maschinenbaubranche wieder zunehmen. Der Verband deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) hat zuletzt seine Prognose für das Produktionsplus im laufenden Jahr von bisher drei auf sechs Prozent verdoppelt. Nachdem die vom Export abhängige Branche von dem Einbruch der weltweiten Industrieproduktion in besonderer Weise in Mitleidenschaft gezogen wurde, dürfte sie nun von der Erholung besonders profitieren können.

      Gut gerüstet

      Ein Gewinner dieser Entwicklung ist der Werkzeugmaschinenbauer Gildemeister. Zu diesem Schluss kommt auch Thomas Rau von M.M. Warburg. Er sieht den MDAX-Konzern auf einem guten Weg. "Nach harter Restrukturierung ist Gildemeister jetzt gut gerüstet für die Zukunft", so der Analyst im Gespräch mit dem Deutschen Anleger Fernsehen (DAF).

      Erholung der Nachfrage

      Als wesentliche Treiber für die Aktie sieht der Experte vor allem die sich weiter mit großer Dynamik fortsetzende Erholung der Nachfrage und die zeitverzögerte Erholung beim Umsatz und beim Ergebnis. Rau ist zuversichtlich, dass Gildemeister ab 2012 wieder neue Rekordergebnisse erzielen kann und bestätigt seine Kaufempfehlung. Das Kursziel sieht der Analyst bei 16 Euro - also rund 50 Prozent über dem aktuellen Niveau.

      Höchststände im Visier

      DER AKTIONÄR bleibt ebenfalls zuversichtlich. Die Gildemeister-Aktie sollte schon bald wieder Kurs auf die Höchststände aus dem Sommer nehmen. Risikobewusste Anleger können weiterhin mit in der vergangenen Woche als Tipp des Tages vorgestelltem Gildemeister-Mini-Long (WKN TB8 K1H) von HSBC auf dieses Szenario spekulieren. Der Schein befindet sich gestern auch im Real-Depot vom AKTIONÄR.
      Avatar
      schrieb am 24.09.10 17:51:33
      Beitrag Nr. 2.211 ()
      >> Rau ist zuversichtlich, dass Gildemeister ab 2012 wieder neue Rekordergebnisse erzielen kann und bestätigt seine Kaufempfehlung. Das Kursziel sieht der Analyst bei 16 Euro - also rund 50 Prozent über dem aktuellen Niveau <<.

      Höchststände im Visier

      >> DER AKTIONÄR bleibt ebenfalls zuversichtlich. Die Gildemeister-Aktie sollte schon bald wieder Kurs auf die Höchststände aus dem Sommer nehmen. Risikobewusste Anleger können weiterhin mit in der vergangenen Woche als Tipp des Tages vorgestelltem Gildemeister-Mini-Long (WKN TB8 K1H) von HSBC auf dieses Szenario spekulieren. Der Schein befindet sich gestern auch im Real-Depot vom AKTIONÄR. <<



      ....................dagegen ist die Kurszielvorgabe von HSBC mit 12,00 € eher kleinlich ! !

      24.09.2010

      HSBC belässt Gildemeister auf 'Overweight' - Ziel 12,00 Euro

      DÜSSELDORF (dpa-AFX Analyser) - Das Bankhaus HSBC hat die Einstufung für Gildemeister auf "Overweight" mit einem Kursziel von 12,00 Euro belassen. Die Preissetzungsmacht deutscher Industrieunternehmen im Allgemeinen nähere sich ihrem Ende, schrieb Analyst Richard Schramm in einer Branchenstudie vom Freitag. Einige Produktgruppen wie Motoren, Nutzfahrzeuge, Hebebühnen, Kräne, Aufzüge oder Rollendruckmaschinen verzeichneten allerdings nach wie vor anziehende Preise.
      Avatar
      schrieb am 30.09.10 13:36:58
      Beitrag Nr. 2.212 ()
      30.09.2010

      VDMA: Auftragseingang steigt im August erneut kräftig

      FRANKFURT (Dow Jones)--Der Auftragseingang im deutschen Maschinen- und Anlagenbau ist im August weiter kräftig gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat kletterte der Ordereingang um real 45%, wie der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) am Donnerstag mitteilte. Das Inlandsgeschäft stieg um 30%, bei der Auslandsnachfrage gab es ein Plus von 55%.

      Im Dreimonatszeitraum Juni bis August 2010 ergibt sich insgesamt ein Plus von 52% im Vorjahresvergleich, bei den Inlandsaufträgen ein Plus von 45% und bei den Auslandsaufträgen ein Plus von 56%.

      "Der Auftragseingang von Maschinen und Anlagen im August brachte abermals hohe Zuwächse im Vorjahresvergleich bei gleichzeitig leichtem Tempoverlust zu den Vormonaten. Hier deutet sich möglicherweise die bereits erwartete Wachstumsverlangsamung an", kommentierte VDMA-Chefvolkswirt Ralph Wiechers.


      www.vdma.org
      DJG/sgs/kth
      Dow Jones Newswires
      2010 Dow Jones & Company, Inc.
      Avatar
      schrieb am 04.10.10 13:02:44
      Beitrag Nr. 2.213 ()
      Bei smartanlegen.de ins konservative Depot aufgenommen worden: Bonuszertifikat auf Gildemeister mit mehr als 20% Rendite
      Super-Alternative zur Aktie, oder?
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 04.10.10 13:26:48
      Beitrag Nr. 2.214 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.258.907 von etiennedepeche am 04.10.10 13:02:44WKN?
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 04.10.10 13:30:16
      Beitrag Nr. 2.215 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.259.055 von belliora am 04.10.10 13:26:48schau bei smartanlegen.de, gibt dort zudem interessanten dax-inliner mit super-chance, falls markt einigermaßen stabil bleibt...
      Avatar
      schrieb am 04.10.10 13:46:52
      Beitrag Nr. 2.216 ()
      04.10.2010

      Gildemeister spürt beim Auftragseingang weiter Aufwind

      MÜNCHEN (Dow Jones)--Der Werkzeugmaschinenhersteller Gildemeister spürt die weiterhin wachsende Kundennachfrage und konnte auf einer wichtigen Branchenmesse an den Auftragseingang des Rekordjahres 2008 anknüpfen. Wie der MDAX-Konzern am Montag mitteilte, verkauften die Bielefelder auf der Messe AMB in Stuttgart 260 Maschinen im Wert von 51,4 Mio EUR. Im Rekordjahr 2008 waren es mit einem Auftragseingang von 53,8 Mio EUR nur rund 2 Mio EUR mehr.

      Gildemeister sieht die Bestellungen auf der Branchenmesse als "weiteren Indikator dafür, dass die Werkzeugmaschinennachfrage auch in Deutschland wieder anzieht". Weitere Impulse erwarten die Bielefelder von den anstehenden Branchenmessen in Italien und Japan.

      Nach dem zweiten Quartal hatte Gildemeister bereits die Jahresprognose angehoben. Der MDAX-Konzern sieht das Volumen neuer Aufträge für 2010 demnach über 1,3 Mrd EUR nach zuvor rund 1,2 Mrd EUR. Der Umsatz soll auf über 1,25 Mrd EUR gesteigert werden. Hier war zuvor das Überschreiten von 1,2 Mrd EUR avisiert worden.

      Für das zweite Halbjahr rechnet Gildemeister mit positiven Ergebnissen. Ein ausgeglichenes Vorsteuerergebnis könnte erreichbar sein, hieß es. Dafür müsste das Unternehmen 26,4 Mio EUR aufholen, die nach sechs Monaten als Verlust notiert werden. Auch am Jahresende halten die Bielefelder ein ausgeglichenes Vorsteuerergebnis für möglich.

      Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) hatte jüngst für den Monat August ebenfalls deutliche Zuwächse bei den Bestellungen gemeldet. Der Auftragseingang im deutschen Maschinen- und Anlagenbau habe im August real 45% über dem Vorjahresmonat gelegen. Das Inlandsgeschäft stieg dabei um 30%, bei der Auslandsnachfrage gab es ein Plus von 55%.



      www.gildemeister.com
      Matthias Karpstein, Dow Jones Newswires,
      +49 89 55214030, matthias.karpstein@dowjones.com
      DJG/mak/brb
      Avatar
      schrieb am 05.10.10 13:21:36
      Beitrag Nr. 2.217 ()
      05.10.2010

      Equinet belässt Gildemeister auf 'Buy' - Ziel 14 Euro

      FRANKFURT (dpa-AFX Analyser) - Equinet hat die Einstufung für die Aktien von Gildemeister nach Bekanntgabe des Auftragseingangs während einer Fachmesse und überraschend starker Zahlen eines japanischen Konkurrenten auf "Buy" und das Kursziel auf 14,00 Euro belassen.
      Die Nachfrage auf der Messe deute auf eine anziehende Nachfrage für den Maschinenbauer hin, schrieb Analyst Holger Schmidt in einer Studie am Dienstag. Die Erholung dürfte sich in den kommenden Quartalen noch beschleunigen. Darüber hinaus seien die Aktien günstig.
      Avatar
      schrieb am 13.10.10 11:03:13
      Beitrag Nr. 2.218 ()
      Bin heute morgen zu 10,89 eingestiegen.

      Erwarte nach dem Bruch der Wiederstandszone beim Dax, nun auch bei Gildemeister einen Ausbruch aus dem steigenden Dreieck :) Hinzu kommen noch das gute Zahlenwerk und der gute Ausblick von Gildemeister.
      Avatar
      schrieb am 13.10.10 17:38:23
      Beitrag Nr. 2.219 ()
      ***
      11.10.2010

      Zur News-Übersicht
      Nachfragebelebung: Gildemeister-Prognose zu konservativ?

      Michael Schröder
      Gildemeister ist weiter auf Kurs. Sowohl aus fundamentaler als auch aus charttechnischer Sicht deutet bei dem westfälischen Werkzeugmaschinenbauer alles auf steigende Notierungen hin. Insbesondere die sich fortsetzende Belebung der Nachfrage sorgt für Fantasie - bei der Aktie und bei dem Gildemeister-Mini-Long im Real-Depot.

      Der Werkzeugmaschinenbauer Gildemeister spürt die weiterhin wachsende Kundennachfrage. Der MDAX-Konzern verkaufte auf der Messe AMB in Stuttgart 260 Maschinen im Wert von 51,4 Millionen Euro und verfehlte damit den Rekordwert aus dem Vorjahr (53,8 Millionen Euro) nur knapp. Der Vorstand sieht die Bestellungen als "weiteren Indikator dafür, dass die Werkzeugmaschinennachfrage auch in Deutschland wieder anzieht". Dieser positive Trend dürfte in den kommenden Wochen anhalten, wenn Gildemeister auf weiteren Branchenmessen in Italien und Japan seine Produkte vorstellt.

      Prognose zu konservativ

      Vor dem Hintergrund der guten Auftragslage wird in Branchenkreisen daher bereits spekuliert, dass die bereits nach dem zweiten Quartal angehobene Prognose für das Gesamtjahr zu konservativ ist. Bei einem Umsatz von mehr als 1,25 Milliarden Euro wird ein ausgeglichenes Vorsteuerergebnis angepeilt. Dafür müsste der Konzern im zweiten Halbjahr nur den in den ersten sechs Monaten verbuchten Verlust von 26,4 Millionen Euro ausgleichen.

      Verbessertes Branchenumfeld

      Das Umfeld passt: DER AKTIONÄR hat bereits erklärt, dass die Auftragseingänge in der Maschinenbaubranche wieder zunehmen. Der Verband deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) hat zuletzt seine Prognose für das Produktionsplus im laufenden Jahr von bisher drei auf sechs Prozent verdoppelt. Nicht zuletzt deshalb sieht Thomas Rau von M.M. Warburg den MDAX-Konzern auf einem guten Weg. "Nach harter Restrukturierung ist Gildemeister jetzt gut gerüstet für die Zukunft", so der Analyst im Gespräch mit dem Deutschen Anleger Fernsehen (DAF).

      Kurs auf Höchststände

      Die sich fortsetzende Belebung der Nachfrage und die zeitverzögerte Erholung bei Umsatz und Ergebnis sollten Gildemeister wieder nachhaltig auf den Wachstumspfad zurückbringen. Ab 2012 dürften bereits neue Höchstwerte bei Umsatz und Gewinn in den Büchern stehen. Die Gildemeister-Aktie sollte daher schon bald wieder Kurs auf die Höchststände aus dem Sommer nehmen. Spekulationen über eine erneute Anhebung der Prognosen dürften dabei für zusätzliche Impulse sorgen. Das nächste Kursziel liegt im Bereich von 11,50 Euro. Mittelfristig liegen Notierungen um 16 Euro im Rahmen des Möglichen. Ein Stopp bei 9,75 Euro sichert ab.
      ***

      Quelle: http://www.wallstreet-online.de/diskussion/1029856-2211-2220…
      Avatar
      schrieb am 13.10.10 17:55:21
      Beitrag Nr. 2.220 ()
      Gildemeister ging heute (Mittwoch) wie an einem Strang gezogen nach oben.





      Der 3 Monatschart zeigt eine interessante Konstellation. 14 Euro ist ein gutes, wenn auch kurzfristig ein optimistisches Kursziel. Ich bleibe drin.
      Avatar
      schrieb am 14.10.10 11:14:36
      Beitrag Nr. 2.221 ()
      ***
      Startschuss gefallen: Gildemeister nach Kaufsignal im Rallyemodus

      Michael Schröder
      Die deutliche Belebung beim Auftragseingang, positive Impulse aus Asien, mögliche Übernahmespekulationen und eine aussichtsreiche Charttechnik sprechen bei Gildemeister für steigende Kurse. Der im MDAX notierte Werkzeugmaschinenbauer sollte seine Aufwärtsbewegung daher dynamisch fortsetzen.

      Demag Cranes, Hochtief, Puma ... Momentan gibt es nahezu jeden Tag Meldungen, dass heimische MDAX-Unternehmen unmittelbar vor der Übernahme stehen. Auch rund um die Bielefelder Gildemeister AG rankten sich in der Vergangenheit immer wieder derartige Spekulationen. Doch noch ist Ruhe in Ostwestfalen. Zuletzt war Ende Mai in der Financial Times Deutschland (FTD) zu lesen, dass der japanische Konkurrent Mori Seiki eine Übernahme plant. Auch der vermeintliche Übernahmepreis wurde diskutiert. Angeblich wollen die Japaner 12,80 Euro je Anteilsschein zahlen. Aus der Gildemeister-Zentrale gab es dazu damals ein klares Dementi.

      Langfristige Kooperation

      Es würde sicher nicht überraschen, wenn diese Übernahmegerüchte im aktuellen Umfeld wieder hochkochen würden. Ob die Japaner wirklich ein Interesse an Gildemeister haben ist unklar. Fakt ist dagegen, dass der MDAX-Konzern im März 2009 einen Kooperationsvertrag mit dem japanischen Werkzeugmaschinenhersteller geschlossen hat. Die Zusammenarbeit umfasst die Produktion, den Einkauf, die Entwicklung von Maschinen sowie Vertrieb und Service in ausgewählten Märkten. Die Vereinbarung führt zu jährlichen Synergien von 15 Millionen Euro und bietet Zugang zu neuen Absatzmärkten. Zur Stärkung der Allianz wurde eine Über-Kreuz-Beteiligung vereinbart. Die Beteiligung von jeweils fünf Prozent der Anteile bestätigt den langfristigen Charakter der Kooperation.

      Rückenwind aus Asien

      DER AKTIONÄR hatte bereits mehrfach erklärt, dass die sich fortsetzende Belebung der Nachfrage und die zeitverzögerte Erholung bei Umsatz und Ergebnis Gildemeister wieder nachhaltig auf den Wachstumspfad zurückbringen. Treiber dürfte vor allem die Entwicklung in Asien sein, dem jetzt schon mit Abstand größten Markt für Werkzeugmaschinen. Passend dazu haben in Japan die Aufträge des privaten Sektors für Maschinen kräftig zugelegt. Auf Jahressicht stiegen die Aufträge um 24 Prozent. Hier wurde ein Anstieg um lediglich 8,5 Prozent erwartet.

      Massives Kaufsignal

      Auch aus charttechnischer sicht hat die MDAX-Aktie weiter an Fahrt aufgenommen. Gestern zählte der Wert zu den größten Gewinnern am heimischen Aktienmarkt. Mit dem gestrigen Anstieg wurden gleich mehrere charttechnische Hürden aus dem Weg geräumt. Nun ist mittelfristig der Weg bis in den Bereich um 13,42 Euro geebnet. Spekulativ orientierte Anleger, die mit dem Gildemeister-Mini-Long (WKN TB8 K1H) von HSBC auf steigende Kurse spekulieren liegen bereits über 30 Prozent im Plus. Der Schein befindet sich weiterhin im Real-Depot vom AKTIONÄR.
      ***

      Quelle: http://www.deraktionaer.de/xist4c/web/Startschuss-gefallen--…
      Avatar
      schrieb am 14.10.10 17:04:37
      Beitrag Nr. 2.222 ()
      GILDEMEISTER - Kursexplosion, was ist jetzt möglich?

      Börse: Xetra in Euro / Kursstand: 11,75 Euro

      Rückblick: Mit einem Kursgewinn von fast 8% war die Aktie von Gildemeister gestern der größte Gewinner im M-Dax und schoss damit auf ein neues Mehrmonatshoch. Mit diesem Sprung konnte auch der Widerstand um 11,00 Euro nach oben durchbrochen und damit ein neues, auch mittelfristiges Kaufsignal generiert werden. Die hier liegende Abwärtstrendlinie kann dabei durchaus als Nackenlinie einer großen inversen Schulter-Kopf-Schulter gesehen werden, aus der heraus sich ein rechnerisches Kursziel bei knapp 17,00 Euro ableiten ließe.

      Charttechnischer Ausblick: Der Aufwärtstrend in der Gildemeister Aktie setzte sich gestern dynamisch weiter fort und mit Blick auf die kommenden Tagen wären zunächst weitere Kursgewinne bis auf 13,42 Euro möglich. Ein nochmaliger Rücksetzer bis auf 11,00 bis 10,85 Euro kann dabei jedoch nicht ausgeschlossen werden.

      Kritisch wird es für die Bullen, wenn die Aktie nachhaltig unter 10,30 Euro zurückfallen würde. In diesem Fall müsste der aktuelle Aufwärtstrend hinterfragt werden und weitere Kursverluste bis auf 9,93 bis 9,22 Euro dürften dann folgen.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 14.10.10 17:05:59
      Beitrag Nr. 2.223 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.322.683 von hinkelstone am 14.10.10 17:04:37
      Kursverlauf vom 05.02.2010 bis 13.10.2010 (log. Kerzendarstellung / 1 Kerze = 1 Tag)

      Avatar
      schrieb am 19.10.10 09:14:26
      Beitrag Nr. 2.224 ()
      19.10.2010

      GILDEMEISTER - Pullback lädt ein zum Kaufen

      Börse: Xetra in Euro / Kursstand: 11,64 Euro

      Rückblick: Durchaus druckvoll geht es in den letzten Tagen in der Gildemeister Aktie zu, die zunächst mit deutlichen Kursgewinnen über den Widerstand bei ca. 11,10 Euro nach oben ausbrechen und bis auf ein Hoch bei 12,02 Euro klettern konnte. Hier meldeten sich zu Wochenbeginn die Verkäufer wieder deutlicher zu Wort und die Aktie verlor im gestrigen Handel etwas mehr als 3%.

      Charttechnisch startete damit ein Pullback an den alten Widerstand bei 11,10 Euro. Mit dem Ausbruch über diesen wurde in der Aktie eine große Umkehrformation vollendet und damit ein entsprechendes mittelfristiges Kaufsignal generiert. Dieses soll nun von oben getestet werden.

      Charttechnischer Ausblick: Das Chartbild der Gildemeister Aktie ist sowohl kurz- als auch mittelfristig vor allem dank der Entwicklung in der letzten Woche wieder bullisch zu werten. Dabei sind Kursrücksetzer zunächst nur als Korrekturen im Aufwärtstrend zu werten, denen sich weitere Kaufwellen anschließen sollten. Die nächsten Ziele auf der Oberseite liegen dann bei 13,42 Euro und später dann sogar im Bereich von 17,00 Euro.

      Nach unten hin scheint die Aktie derzeit aufgrund einiger Unterstützungen relativ gut abgesichert. So zeigt sich erst unter 10,30 Euro ein deutlicheres Verkaufssignal mit dem dann weitere Kursverluste bis auf 9,93 Euro und 9,22 Euro folgen könnten.
      Avatar
      schrieb am 19.10.10 09:15:26
      Beitrag Nr. 2.225 ()
      Kursverlauf vom 10.02.2010 bis 18.10.2010 (log. Kerzendarstellung / 1 Kerze = 1 Tag)


      Avatar
      schrieb am 21.10.10 10:28:02
      Beitrag Nr. 2.226 ()
      "Der Aktionär" sieht noch weiteres Potenzial:

      GILDEMEISTER ab 2012 wieder Rekordergebnisse erwartet

      21.10.2010
      Der Aktionär

      Kulmbach (aktiencheck.de AG) - Laut den Experten vom Anlegermagazin "Der Aktionär" ist die Aktie von GILDEMEISTER ein klarer Kauf.

      Ende Mai habe es Gerüchte gegeben, dass Mori Seiki eine Übernahme plane. Das sei damals von GILDEMEISTER klar dementiert worden. Aktuell herrsche aber Ruhe. Die Gerüchte seien damals aufgekommen, da die beiden Unternehmen im März 2009 einen Kooperationsvertrag geschlossen hätten. Zur Stärkung dieser Verbindung sei eine Überkreuzbeteiligung von jeweils 5% vereinbart worden.
      Zusätzlich zu den resultierenden Synergien biete die Zusammenarbeit Zugang zu neuen Absatzmärkten. Das sei für GILDEMEISTER ein richtungsweisender Türöffner. Asien habe für das Unternehmen zuletzt als Treiber für das wieder anziehende Geschäft gegolten. Experten würden nun aber auch erste Anzeichen für eine positive Wende in Europa erkennen.

      Im laufenden Jahr dürfte der Werkzeugmaschinenbauer einen kleinen Gewinn erwirtschaften und ab 2012 sollten wieder neue Rekordergebnisse ausgewiesen werden. Das sei unabhängig von der Tatsache, ob das Unternehmen dann unter japanischer Herrschaft stehe :look: oder ob man weiter in Ostwestfalen die Fäden in der Hand habe.

      Die GILDEMEISTER-Aktie ist sowohl aus fundamentaler als auch aus charttechnischer Sicht ein klarer Kauf, so die Experten von "Der Aktionär". Das Kursziel werde bei 15,50 EUR gesehen und ein Stoppkurs werde bei 9,70 EUR empfohlen. (Ausgabe 43) (21.10.2010/ac/a/d)
      Avatar
      schrieb am 21.10.10 19:48:52
      Beitrag Nr. 2.227 ()
      15,50 wohl deshalb wegen der Charttechnik !!!

      Ich könnte mir gut vorstellen das es bei so guten Geschäften auch weiter zu alten Höhen kommen könnte , braucht natürlich auch etwas Zeit .....

      Avatar
      schrieb am 22.10.10 14:14:32
      Beitrag Nr. 2.228 ()
      Heute noch die 13 EURO ,

      nächste Woche geht es dann ab :lick::lick::lick:
      Avatar
      schrieb am 22.10.10 16:14:10
      Beitrag Nr. 2.229 ()
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 22.10.10 16:19:18
      Beitrag Nr. 2.230 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.374.829 von senna7 am 22.10.10 16:14:10

      ................gute Aussichten ! ! :)

      GILDEMEISTER - Erneuter Rallyschub, was ist möglich ..

      Börse: Xetra in Euro / Kursstand: 12,52 Euro

      Rückblick: Seit dem Tief bei 4,25 Euro aus dem März 2009 befindet sich die Aktie von Gildemeister in einer intakten Aufwärtsbewegung. Im Rahmen dieser Bewegung zog die Aktie bis Januar 2010 an die Widerstandszone zwischen 13,10 und 13,56 Euro an. Dort prallte sie allerdings erst einmal heftig nach unten ab. Denn sie konsolidierte bis auf ein Tief bei 7,45 Euro.

      Dort drehte der Kursverlauf wieder stark nach oben. Die Aktie zog zunächst auf 11,27 Euro an. Dieses Hoch konnte der Wert am 13. Oktober 2010 durchbrechen. Im heutigen Handel kommt es nach einigen ruhigeren Tagen zu einem erneuten Rallyschub.

      Charttechnischer Ausblick: In den nächsten Tagen sollte die Aktie von Gildemeister bis an den Widerstandsbereich zwischen 13,10 und 13,56 Euro ansteigen. Gelingt ihr ein Ausbruch über diese Marke, dann besteht eine gute Chance auf eine Rally in Richtung 18,00 Euro.

      Sollte der Wert allerdings unter 11,27 Euro zurückfallen, droht eine erneute Verkaufswelle in Richtung 9,36 Euro.
      Avatar
      schrieb am 25.10.10 10:38:56
      Beitrag Nr. 2.231 ()
      so lobe ich mir das.... weiter so :kiss:
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 25.10.10 11:07:06
      Beitrag Nr. 2.232 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.382.571 von passionh am 25.10.10 10:38:56So gefällt es mir auch, bin zwar erst bei 11€ eingestiegen aber ich bleibe jetzt long!:D
      Go go DMG!!!
      Avatar
      schrieb am 27.10.10 09:51:58
      Beitrag Nr. 2.233 ()
      27.10.2010

      Warburg hebt Gildemeister-Ziel auf 17 (16) EUR - Buy

      Einstufung: Bestätigt Buy
      Kursziel: Erhöht auf 17 (16) EUR

      Den Analysten von Warburg Research zufolge dürften die Drittquartalszahlen von Gildemeister besser ausfallen als zunächst angenommen. Warburg sieht eine Reihe von Faktoren, die in nächster Zeit den Kurs treiben könnten. Dazu gehörten die anhaltend starke Erholung der Nachfrage, die beträchtliche Erholung bei Umsatz und Gewinn, der starke Cashflow, der für eine deutliche Senkung der Nettoschulden sorgen dürfte, die Notwendigkeit höherer Markterwartungen, die aktuell zu konservativ seien und eine hervorragende Bewertung, die auf Basis aller Bewertungsmethoden solides Aufwärtspotenzial verheiße.

      DJG/raz
      Dow Jones Newswires
      2010 Dow Jones & Company, Inc.
      Avatar
      schrieb am 02.11.10 11:28:39
      Beitrag Nr. 2.234 ()
      GILDEMEISTER -gestiegene Nachfrage schlägt sich in Aufträgen nieder


      08:54 01.11.10

      Die im MDAX notierte GILDEMEISTER AG ist ein Hersteller von spannenden Werkzeugmaschinen, zu dessen Produktportfolio neben herkömmlichen Technologien wie Drehen oder Fräsen auch innovative Maschinentechnologien wie Ultrasonic oder Lasern zählen. Entsprechende Serviceleistungen und kundenorientierte Software-Lösungen runden das Angebot ab. Mit 73 Vertriebs- und Servicestandorte in 35 Ländern ist GILDEMEISTER heute ein global agierendes Unternehmen. Mit Blick auf die Absatzmärkte sieht das Unternehmen vor allem in den BRIC-Staaten schnelle und große Wachstumspotenziale, weshalb man die Position dort festigen will. Zudem soll das Augenmerk nach Unternehmensangaben weiterhin auf wachstumsstarke Absatzsegmente wie Aerospace, Medizintechnik oder erneuerbare Energien gerichtet werden.

      Mit einem Auftragseingang von 51,4 Mio. Euro und 260 verkauften Maschinen zog GILDEMEISTER eine positive Bilanz der Branchenmesse AMB in Stuttgart, denn die gestiegene Nachfrage nach Werkzeugmaschinen bestätigte die Aufwärtsentwicklung im ersten Halbjahr 2010. So erreichte der Auftragseingang in den ersten sechs Monaten dieses Jahres 651,5 Mio. Euro und lag damit um 12 Prozent über dem Vergleichwert des Vorjahreszeitraums von 580,7 Mio. Euro. Aufgrund des geringen Vorlaufs im Werkzeugmaschinengeschäft lag der Umsatz mit 528,9 Mio. Euro im ersten Halbjahr 2010 allerdings um 14 Prozent unter dem Vorjahreswert von 612,7 Mio. Euro. Beim Ergebnis vor Steuern (EBT) musste nach 15,1 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum daher ein Verlust von 26,4 Mio. Euro verkraftet werden. Für das Gesamtjahr 2010 ist der Vorstand dennoch zuversichtlich und rechnet mit einem Auftragseingang von über 1,3 Mrd. Euro, der Umsatz soll auf über 1,25 Mrd. Euro gesteigert werden. Durch eine Verbesserung der Ertragskraft will man zudem ein ausgeglichenes Ergebnis (EBT) erreichen. Gildemeister erwartet sowohl einen weiteren Anstieg der weltweiten Nachfrage nach Werkzeugmaschinen als auch des Servicegeschäfts für 2011 und eine deutliche Steigerung von Auftragseingang und Umsatz von jeweils rund 10 Prozent. Auch beim Ergebnis geht der Vorstand von einer deutlichen Verbesserung aus.

      Am 26. Oktober 2005 notierte die Aktie bei 5,99 Euro und legte in den folgenden Monaten weiter zu. So lag die Kursnotierung am 26. Oktober 2006 bei 7,74 Euro und ein Jahr später schon bei 22,80 Euro. Kurz darauf kam es zu einer starken Korrektur, welche den Kurs bis Mitte Januar 2008 auf 9,74 Euro fallen ließ. Doch genauso schnell wie es zu der Korrektur kam, erholte sich die Aktie wieder und markierte am 22. Mai 2008 mit 23,64 Euro ihr bisheriges Allzeithoch. Dieses war zugleich der Ausgangspunkt für eine größere Abwärtsbewegung, in deren Verlauf die Aktie über 80 Prozent an Wert verlor. Notierte der Kurs am 24. Oktober 2008 nur noch bei 7,09 Euro, fiel er bis Anfang März 2009 auf 4,25 Euro zurück. Von diesem Niveau erholte sich GILDEMEISTER und etablierte mit dem nachhaltigen Anstieg über die 200-Tage-Linie im Juli 2009 eine neue Aufwärtsbewegung. Bis zum 26. Oktober 2009 stieg der Wert einer Aktie auf 9,86 Euro und legte bis Anfang Januar 2010 weiter auf 13,43 Euro zu. Anschließend kam es zu einer Korrektur. Diese zog sich bis Ende Mai 2010 hin und führte die Notierung auf 7,45 Euro zurück. Seitdem konnte die Aktie wieder zulegen und befindet sich aktuell im Bereich des Hochs vom Januar 2010. Spekulativ orientierte Anleger, die davon ausgehen, dass GILDEMEISTER der Anstieg über den Widerstand bei 13,43 Euro gelingt und sich die Erholung anschließend fortsetzt, können mit dem Wave XXL Call-Optionsschein der Deutschen Bank (WKN: DE3JXN) an steigenden Kursen der Aktie überproportional und ohne Laufzeitbegrenzung partizipieren. Das Stop-Loss-Niveau dieses Produktes, das mit einem variablen Hebel von aktuell 4,19 ausgestattet ist, befindet sich derzeit bei 10,50 Euro.

      Stockworld
      Avatar
      schrieb am 03.11.10 09:50:30
      Beitrag Nr. 2.235 ()
      Commerzbank erhöht Kursziel für Gildemeister von €12,50 auf €16,00. Buy.

      GODMODETRADER
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 04.11.10 09:38:33
      Beitrag Nr. 2.236 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.442.700 von Footballplayer am 03.11.10 09:50:30Jahreshoch geknackt... :laugh:
      Avatar
      schrieb am 04.11.10 09:53:38
      Beitrag Nr. 2.237 ()
      Avatar
      schrieb am 04.11.10 15:12:11
      Beitrag Nr. 2.238 ()
      04.11.2010

      HSBC belässt Gildemeister auf 'Overweight'

      DÜSSELDORF (dpa-AFX Analyser) - Das Bankhaus HSBC hat die Einstufung für Gildemeister nach aktuellen Auftragsstatistiken der deutschen Maschinenbauindustrie auf "Overweight" belassen. Die vom VDMA veröffentlichten Auftragseingänge der hiesigen Anlagenbauer für September hätten mit einem Plus von 29 Prozent zum Vorjahr positiv überrascht, schrieb Analyst Richard Schramm in einer Sektorstudie vom Donnerstag. Allerdings zeigten die Bestellungen im dritten Jahresviertel ein verlangsamtes Wachstum gegenüber dem Vorquartal. Insgesamt signalisiere die derzeitige Quartalsberichtssaison, dass die Branche die Erwartungen des Marktes problemlos erfülle, hieß es weiter.
      Avatar
      schrieb am 04.11.10 23:49:33
      Beitrag Nr. 2.239 ()
      die 13,50 sind geknackt, es kann weiter aufwärts gehen...

      bei dem aktuellen umfeld, war nichts anderes zu erwarten:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 07.11.10 23:07:03
      Beitrag Nr. 2.240 ()
      DJ DGAP-Adhoc: Gildemeister Aktiengesellschaft: Kooperation mit Mori Seiki soll weiter vertieft werden





      Gildemeister Aktiengesellschaft / Schlagwort(e): Kooperation

      07.11.2010 21:01

      Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
      die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

      =--------------------------------------------------------------------------

      GILDEMEISTER plant Neuordnung der Finanzierung

      Kooperation mit Mori Seiki soll weiter vertieft werden

      Bielefeld. GILDEMEISTER plant, die bestehende Kooperation mit Mori Seiki
      weiter zu vertiefen und in diesem Zusammenhang eine Neuordnung der
      Finanzierung im ersten Halbjahr 2011 vorzunehmen.

      Im Rahmen unserer langfristigen Unternehmensstrategie wollen wir die
      nachhaltig erfolgreiche Zusammenarbeit in der Produktion, in der
      Beschaffung, im Bereich Forschung und Entwicklung sowie im Vertrieb und
      Service weiter ausbauen. Der Aufsichtsrat hat den Eckpunkten einer
      entsprechenden Kooperationsvereinbarung zugestimmt. Im Falle eines
      angemessenen Kapitalmarktumfelds plant GILDEMEISTER, ebenfalls in der
      ersten Hälfte des Jahres 2011 Kapitalerhöhungen unter Beteiligung von Mori
      Seiki durchzuführen. Die Strukturierung und Umsetzung der Kapitalerhöhungen
      mit und ohne Bezugsrecht ist unter anderem von der Zustimmung der
      Kartellbehörden abhängig.

      GILDEMEISTER Aktiengesellschaft
      Der Vorstand


      07.11.2010 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche
      Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
      DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de

      =--------------------------------------------------------------------------

      Sprache: Deutsch
      Unternehmen: Gildemeister Aktiengesellschaft
      Gildemeisterstraße 60
      33689 Bielefeld
      Deutschland
      Telefon: +49 (0)5205 74 30-01
      Fax: +49 (0)5205 74 30-81
      E-Mail: info@gildemeister.com
      Internet: www.gildemeister.com
      ISIN: DE0005878003
      WKN: 587800
      Indizes: MDAX
      Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard), Berlin,
      Düsseldorf; Freiverkehr in Hamburg, München, Stuttgart

      Ende der Mitteilung DGAP News-Service

      =--------------------------------------------------------------------------

      (END) Dow Jones Newswires
      November 07, 2010 15:01 ET (20:01 GMT)


      Quelle: Dow Jones 07.11.2010 21:01:00
      Avatar
      schrieb am 08.11.10 11:08:39
      Beitrag Nr. 2.241 ()
      Zu den aktuellen Zahlen schreibt die lokale Neue Westfälische (8.11.20010):

      Gildemeister hebt Prognose erneut leicht an

      Bielefeld (dpa). Der Werkzeugmaschinenbauer Gildemeister blickt nach einem guten dritten Quartal etwas optimistischer auf das Gesamtjahr.

      Beim Auftragseingang rechnet das im MDax notierte Unternehmen 2010 jetzt mit einem Wert von von 1,35 (2009: 1,15) Milliarden Euro, wie das Unternehmen am späten Sonntagabend in Bielefeld mitteilte.

      Der Umsatz solle auf mehr als 1,3 Milliarden Euro steigen. 2009 waren die Erlöse wegen der Wirtschaftskrise um 38 Prozent auf etwas unter 1,2 Milliarden Euro eingebrochen. Im Sommer hatte Gildemeister beim Auftragseingang und Umsatz noch einen etwas geringeren Anstieg für 2010 prognostiziert. Beim Gewinn vor Steuern (EBT) werde nach wie vor ein ausgeglichenes Ergebnis angestrebt.

      Im dritten Quartal wuchs Gildemeister nach langer Zeit wieder. Die Erlöse legten um 40 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf 329,5 Millionen Euro zu. Der Gewinn vor Steuern (EBT) habe im dritten Quartal 8,1 (Vorjahr: -8,1) Millionen betragen. Nach Steuern blieben 5,4 Millionen Euro. Damit war Gildemeister wie schon im zweiten Quartal profitabel. Allerdings reichten beide Quartalsgewinne noch nicht aus, um das Minus vom Jahresauftakt auszugleichen.
      Avatar
      schrieb am 08.11.10 11:44:59
      Beitrag Nr. 2.242 ()
      Deutsche Bank erhöht Kursziel für Gildemeister
      von Thomas Gansneder
      Montag 08.11.2010, 08:24 Uhr
      Deutsche Bank erhöht Kursziel für Gildemeister von €10,50 auf €15,00. Hold.
      Avatar
      schrieb am 08.11.10 14:09:05
      Beitrag Nr. 2.243 ()
      Gildemeister erhöht Ausblick

      Der Werkzeugmaschinenbauer Gildemeister steigerte im dritten Quartal seinen Umsatz um rund 40 Prozent auf 329,5 Millionen Euro. Zudem verzeichnete der Konzern einen kräftigen Zuwachs bei den Auftragseingängen. Im Berichtszeitraum stiegen die Orders um 53 Prozent auf 362,3 Millionen Euro. Ende September summierte sich der Auftragsbestand damit auf 742 Millionen Euro. Auf Jahressicht rechnet Gildemeister nun mit einem Auftragswert von 1,35 Milliarden Euro. Beim Umsatz und Ergebnis ist Gildemeister ebenfalls optimistischer. Zudem kündigte das Unternehmen für die erste Hälfte 2011 eine Kapitalerhöhung an.
      Avatar
      schrieb am 08.11.10 14:29:48
      Beitrag Nr. 2.244 ()
      Insgesamt gesehen sehr gute Zahlen.Nach den Auftragseingängen der letzten Wochen wird Gildemeister das nächstemal Topzahlen abliefern.
      Das negative ist das jetzt wieder einige die Zahlen schlecht reden um auf diese Topaktie aufzuspringen.
      Avatar
      schrieb am 08.11.10 15:25:08
      Beitrag Nr. 2.245 ()
      DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Die WestLB hat die Einstufung für Gildemeister nach Zahlen zum dritten Quartal auf 'Buy' mit einem Kursziel von 19,00 (Kurs: 13,380) Euro belassen. Die starke Auftragserholung in den zurückliegenden Quartalen schlage sich nun auch auf den operativen Gewinn nieder, schrieb Analyst Achim Henke in einer Studie vom Montag. Die Gewinnerholung bei dem Werkzeugmaschinenbauer sei besser ausgefallen als vom Markt erwartet. Dazu komme ein starker Ausblick auf das laufende Jahr sowie die beiden kommenden Jahre. Er sei daher zuversichtlich, dass die EBITDA-Marge wieder acht bis neun Prozent und damit das Vorkrisenniveau erreichen werde. Die geplante Kapitalerhöhung zusammen mit dem japanischen Partner Mori Seiki verschaffe dem Unternehmen zudem weiteren Spielraum und sollte helfen, die Kreditkosten zu verringern und die erfolgreiche Kooperation zu pflegen, so der Experte weiter. Daher sehe er den Schritt sehr positiv. Seiner Einschätzung nach sollte die Ankündigung den Markt nicht überraschen. Entscheidende Punkte seien indes der Gesamtumfang der Transaktion sowie die Beteiligung von Mori Seiki. Henke erwartet, dass Gildemeister neue Aktien im Wert von etwa 200 bis 250 Millionen Euro ausgeben wird. Der Anteil der Japaner am Unternehmen könnte von derzeit fünf auf rund 20 Prozent steigen, falls Mori Seiki für etwa 100 Millionen Euro neue Aktien zeichnen würde. Mit der Einstufung 'Buy' geht die WestLB davon aus, dass die gesamte Wertentwicklung der Aktie in den nächsten zwölf Monaten über plus 20 Prozent liegen wird. Analysierendes Institut WestLB./gl/rum Analysierendes Institut WestLB./
      Avatar
      schrieb am 08.11.10 17:09:06
      Beitrag Nr. 2.246 ()
      Gildemeister überzeugt
      08.11.2010 (www.4investors.de) - Die Analysten der Commerzbank bestätigen die Kaufempfehlung für Aktien von Gildemeister. Das Kursziel belassen sie bei 16,00 Euro.

      Als solide werden die Zahlen zum dritten Quartal angesehen. Diese liegen auf Höhe der Erwartungen. Gleichzeitig wird die Prognose leicht angehoben und trifft somit die Schätzung der Experten. Im kommenden Jahr will Gildemeister eine Kapitalerhöhung durchführen. So soll die Beziehung zu Mori Seiki gestärkt werden. Der Ausblick für das kommende Jahr ist stark. Wie bisher rechnen die Analysten für das laufende Jahr mit einem Gewinn je Aktie von 0,23 Euro. Die Prognose für das kommende Jahr beträgt 0,85 Euro.
      Avatar
      schrieb am 08.11.10 17:18:00
      Beitrag Nr. 2.247 ()
      08.11.2010

      IR hebt Gildemeister auf Kaufen (Halten)

      Einstufung: Erhöht auf Kaufen (Halten)
      Kursziel: Erhöht auf 16,50 (11,50) EUR

      Die Drittquartalszahlen von Gildemeister lagen leicht über den Erwartungen von Independent Research. Verantwortlich hierfür sei in erster Linie der Bereich Werkzeugmaschinen gewesen. Ungeachtet des signifikanten Kursanstiegs der letzten Wochen bestehe weiteres Kurspotenzial. Die Ausweitung der Zusammenarbeit mit Mori Seiki und die angekündigte Reduzierung der Verschuldung sehen die Analysten als wesentliche Kurstreiber.

      DJG/raz
      Dow Jones Newswires
      2010 Dow Jones & Company, Inc.
      Avatar
      schrieb am 09.11.10 08:19:16
      Beitrag Nr. 2.248 ()
      Zur aktuellen Situation schreibt die lokale Neue Westfälische:

      NW vom 09.11.2010

      Gildemeister dreht wieder auf

      Japanischer Konkurrent und Partner Mori Seiki will Beteiligung aufstocken

      VON MARTIN KRAUSE

      Bielefeld. Der japanische Werkzeugmaschinenhersteller Mori Seiki wird seine Beteiligung am Bielefelder Konkurrenten Gildemeister im kommenden Jahr nun doch kräftig aufstocken. Im Rahmen von zwei Kapitalerhöhungen soll der Anteil der Japaner auf "knapp über 20 Prozent" steigen, sagte Gildemeister-Vorstandschef Rüdiger Kapitza am Montag. Das Bielefelder Unternehmen meldete für das dritte Quartal 2010 zudem die Rückkehr in die Gewinnzone.

      Im ersten Schritt soll eine Kapitalerhöhung um bis zu 10 Prozent allein von Mori Seiki getragen werden – ohne Bezugsrecht der Altaktionäre. Im zweiten Schritt soll zeitnah eine Kapitalerhöhung mit Bezugsrecht um rund 20 Prozent folgen. Kapitza macht die Maßnahmen von behördlichen Genehmigungen abhängig und davon, dass das Börsenumfeld "passt".

      Mori Seiki soll als Ankerinvestor mit bisher 5 Prozent Beteiligung am Ende etwas mehr als 20 Prozent an Gildemeister halten. Der Streubesitz würde so von 95 auf 80 Prozent sinken und die Aktionärsstruktur gefestigt. Die Marke von 25 Prozent solle aber nicht erreicht oder überschritten werden. Gerüchte über eine drohende schleichende Übernahme bezeichnete Kapitza erneut als "Blödsinn".

      Nach gegenwärtigem Aktienkurs brächte die Kapitalerhöhung knapp 200 Millionen Euro in die Firmenkasse: Die "nicht geringe Menge Geld" will Kapitza zunächst für eine Entschuldung nutzen. Die aktuelle Nettoverschuldung bezifferte er mit rund 300 Millionen Euro. Aus der Eigenkapitalquote von 28,2 Prozent solle eine noch höhere, "richtig gute Quote" werden. Dies sei sinnvoll, um die im Krisenverlauf gestiegenen Finanzierungskosten zu senken. Statt mehr als 25 Millionen Euro pro Jahr will Kapitza künftig höchstens halb so viel für Kredite ausgeben. :look:

      Mittelfristig will Gildemeister auch die eigene gut 4-prozentige Beteiligung an Mori Seiki aufstocken – doch dies sei im Vergleich zur Stärkung der eigenen Bilanz "derzeit für uns zweitrangig".

      Das dritte Quartal von Juli bis September brachte – für sich allein betrachtet – schwarze Zahlen: Nach Steuern blieb ein Quartalsgewinn von 5,4 (minus 5,2) Millionen Euro. Für das Gesamtjahr stehen bis Ende September aber noch rote Zahlen: Vor Steuern wurde ein Verlust von 18,3 Millionen Euro verbucht, unter dem Strich fiel das Ergebnis im Vorjahresvergleich von 4,5 auf minus 13,6 Millionen Euro.

      "Wir erwarten im vierten Quartal eine weitere Verbesserung der Ertragslage", hieß es bei Gildemeister. Es werde versucht, das Gesamtjahr ohne Verlust abzuschließen, sagte Kapitza. "Dann wären wir einer der wenigen, wenn nicht gar der einzige Maschinenbauer, der ohne Verlust durch die Krise gekommen ist." Dafür müsste Gildemeister den Umsatz im vierten Quartal allerdings auf rund 500 Millionen Euro steigern.

      Die Umsatzentwicklung, die im ersten Halbjahr noch rückläufig war, ist im dritten Quartal ebenfalls gedreht worden: Im Vergleich zum dritten Quartal 2009 wuchs der Umsatz um 40 Prozent. Die Zuwächse stammen aus dem Dienstleistungsgeschäft und aus der Solarsparte, während die Werkzeugmaschinenproduktion hinterherhinkt.

      Bestellungen überproportional kräftig gestiegen

      Uneingeschränkt optimistisch stimmt der Auftragseingang, der auch im Werkzeugmaschinengeschäft um 67 Prozent zulegte. Die Bestellungen aus Deutschland seien überproportional kräftig gestiegen. "Wir sind aus der Kurzarbeit direkt in krachende Überstunden gekommen", beschrieb Kapitza die Situation.

      Die Zahl der Mitarbeiter, die sich seit Jahresbeginn leicht von 5.450 auf 5.405 (inklusive Auszubildende) verringerte, werde künftig wieder moderat aufgestockt. "Alle Auszubildenden mit guten Noten können wir in Festanstellungen übernehmen", versprach Kapitza.
      Avatar
      schrieb am 09.11.10 09:32:11
      Beitrag Nr. 2.249 ()
      Der Werkzeugmaschinenbauer Gildemeister blickt nach einem starken dritten Quartal etwas optimistischer auf das Gesamtjahr als zuletzt.
      Beim Auftragseingang rechnet das im MDAX (MDAX) notierte Unternehmen 2010 jetzt mit einem Wert von von 1,35 (2009: 1,15) Milliarden Euro, wie das Unternehmen am späten Sonntagabend in Bielefeld mitteilte. Der Umsatz solle auf mehr als 1,3 Milliarden Euro steigen. 2009 waren die Erlöse wegen der Wirtschaftskrise um 38 Prozent auf etwas unter 1,2 Milliarden Euro eingebrochen. Im Sommer hatte Gildemeister beim Auftragseingang und Umsatz noch einen etwas geringeren Anstieg für 2010 prognostiziert. Beim Gewinn vor Steuern (EBT) werde nach wie vor ein ausgeglichenes Ergebnis angestrebt.

      Im dritten Quartal wuchs Gildemeister nach langer Zeit wieder. Die Erlöse legten um 40 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf 329,5 Millionen Euro zu. Zwischen Oktober und Ende Dezember rechnet das Unternehmen erneut mit einem signifikanten Umsatzanstieg. Der Optimismus basiert auf einem gut gefüllten Auftragsbuch. Im dritten Quartal stieg der Auftragseingang um 53 Prozent auf 362,3 Millionen Euro. Ende September summierte sich der Auftragsbestand damit auf 742 Millionen Euro. Der Gewinn vor Steuern (EBT) habe im dritten Quartal 8,1 (Vorjahr: -8,1) Millionen betragen. Nach Steuern blieben 5,4 Millionen Euro. Damit war Gildemeister wie schon im zweiten Quartal profitabel. Allerdings reichten die beiden Quartalsgewinne noch nicht aus, um das Minus vom Jahresauftakt auszugleichen.
      Avatar
      schrieb am 09.11.10 10:13:49
      Beitrag Nr. 2.250 ()
      Avatar
      schrieb am 09.11.10 10:20:42
      Beitrag Nr. 2.251 ()
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.11.10 10:21:45
      Beitrag Nr. 2.252 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.480.981 von Footballplayer am 09.11.10 10:20:42[img]]http://www.smileygarden.de/gen/index.php?action=generate&tex…
      Avatar
      schrieb am 09.11.10 10:22:44
      Beitrag Nr. 2.253 ()
      14 Euro geknackt
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.11.10 10:49:24
      Beitrag Nr. 2.254 ()
      09.11.2010

      GILDEMEISTER kaufen


      Düsseldorf (aktiencheck.de AG) - Gordon Schönell, Analyst vom Bankhaus Lampe, bewertet die GILDEMEISTER-Aktie (ISIN DE0005878003/ WKN 587800) weiterhin mit dem Rating "kaufen".

      Bereits am Sonntag, zwei Tage eher als erwartet, habe die GILDEMEISTER AG die Zahlen zum Q3 veröffentlicht. Die Zahlen seien gut ausgefallen, hätten aber auf Konzernebene im Rahmen der Erwartungen gelegen.

      Hervorzuheben seien nach Erachten der Analysten die Ergebnisse im Segment Werkzeugmaschinen. Der Auftragseingang habe über den Analystenerwartungen gelegen und der erwartete Turnaround im operativen Ergebnis sei stärker als erwartet ausgefallen. Weitere Highlights seien der FCF von +71 Mio. EUR in Q3 (nach neun Monaten +58 Mio. EUR), sowie die Erhöhung der Prognosen für das laufende Geschäftsjahr.

      Die Gesellschaft erwarte nun einen Auftragseingang von über 1,35 Mrd. EUR (bisher: über 1,3 Mrd. EUR), einen Umsatz von über 1,3 Mrd. EUR (bisher: über 1,25 Mrd. EUR) sowie unverändert ein ausgeglichenes EBT. Für 2011 erwarte die Gesellschaft vor dem Hintergrund starker zu erwartender Wachstumsraten im Werkzeugmaschinengeschäft von +20% für die Branche (-12% in 2010) eine deutliche Verbesserung der Ergebnisse. Für den gesamten deutschen Maschinenbau prognostiziere der VDMA ein Wachstum von "nur" 8% für 2011. Auch für 2012 gehe GILDEMEISTER von weiter steigenden Umsätzen aus.

      Zudem habe GILDEMEISTER bekannt gegeben, in der ersten Hälfte 2011 Kapitalerhöhungen mit und ohne Bezugsrecht durchzuführen. Mori Seiki werde sich daran beteiligen. Weitere Informationen dazu gebe es derzeit noch nicht.

      Morgen werde es um 12:00 Uhr eine Telefonkonferenz zu den Zahlen geben. Danach würden die Analysten ihre Modelle überarbeiten.

      Die Analysten vom Bankhaus Lampe stufen die GILDEMEISTER-Aktie unverändert mit "kaufen" ein. Das Kursziel werde nach wie vor bei 16 EUR gesehen.


      08.11.2010/ac/a/d
      Quelle: Finanzen.net
      Avatar
      schrieb am 09.11.10 10:53:36
      Beitrag Nr. 2.255 ()
      *
      *
      o Hilfe
      o Unsere Feeds
      o Godmode Newsletter
      o Videos
      o Profichart
      o Depot
      o LiveEvents
      o Service
      o Wissen
      o Premium
      o Login
      UsernameIhr Benutzername
      KennwortBitte Kennwort eingeben
      Noch kein Premium Mitglied?
      Hier informieren und anmelden
      Login
      *
      *
      o Home
      o Kurse & Charts
      o Hebelprodukte
      o Zertifikate
      o ETF
      o Rohstoffe
      o Devisen
      o CFDs
      o Daytrading
      o Realtime / Tools
      o Blogs

      * Übersichtsseite
      * Kurse & Charts

      * Basiswerte
      * Indizes
      * Devisen
      * Rohstoffe
      * Futures auf Anleihen
      * Solactive-Indizes

      * Kurslisten
      * DAX
      * TecDAX
      * MDAX
      * Dow Jones
      * Nasdaq100
      * S&P500
      * weitere Kurslisten

      * Tools
      * Indikationen
      * Screening
      * Most Wanted

      * Matrix
      * ATX
      * SMI

      * Übersichtsseite
      * Hebelzertifikate & Optionsscheine

      * Suche
      * Hebelzertifikate
      * Optionsscheine

      * Information
      * Know-How Hebelzertifikate
      * Know-How Optionsscheine
      * Dax Daily Video
      * Most Active

      * Tools
      * OS/KO-Matrix
      * KnockOut-Rechner

      * Übersichtsseite
      * Zertifikate
      * Aktienanleihen
      * RBS Discount Microsite

      * Suche
      * Übersicht
      * Discountzertifikate
      * Bonuszertifikate
      * Aktienanleihen

      * Informationen
      * Know-How
      * Fragen & Antworten

      * Tools
      * Anlagezertifikatematrix
      * Risikomatrix
      * Discountrechner
      * Aktienanleiherechner

      * Übersichtsseite
      * ETF

      * Suche
      * Alle ETFs
      * ETFs auf steigende Kurse
      * ETFs auf fallende Kurse
      * ETCs

      * Informationen
      * Know-How
      * Funktionsweise ETFs

      * Tools
      * Korrelationsmatrix
      * ETF-Matrix

      * Übersichtsseite
      * Rohstoffe

      * Informationen
      * Know-How
      * Rohstoff-Weltkarte
      * Videos zu Rohstoffen

      * Kurslisten
      * GSCI Indizes
      * Roger's RICI Indizes

      * Tools
      * Rohstoffzertifikate-Matrix
      * Rohstoff-Tool V.2

      * Übersichtsseite
      * Devisen
      *

      * Informationen
      * Know-How
      * Analysteneinschätzungen
      * Brokervergleich
      * GCI 400:1

      * Kurslisten
      * Crossrates Euro
      * Crossrates Britisches Pfund
      * Crossrates Schweizer Franken
      * Crossrates US-Dollar

      * Tools
      * Devisen-Matrix
      * Devisenrechner
      * PIP-Rechner
      * Devisen-Tracker V.2

      * Übersichtsseite
      * CFDs
      *

      * Informationen
      * Know-How
      * Brokervergleich

      * Basiswerte
      * Indizes
      * Devisen
      * Rohstoffe
      * Anleihefutures

      * Tools
      * CFD-Rechner
      * BlueChips-Tool
      * Tops-Flops-Tool

      * Übersichtsseite
      * Realtime
      * Zertifikate
      * Chartpush
      * OS/Knockout-Watcher

      * Realtimeindikationen Aktien
      * DAX-Aktien
      * TecDAX-Aktien
      * MDAX-Aktien
      * SDAX-Aktien
      * Tops/Flops im Push

      * Realtimeindikationen Indizes
      * Index-Screener
      * Sektor-Analyser Europa
      * Rohstoffe/Devisen
      * Devisentracker
      * Rohstoff-Tool

      * Sonstige Tools
      * Realtime-Watchlist
      * Newswatcher

      * Übersichtsseite
      * Daytrading

      * Informationen
      * KnowHow Charttechnik
      * KnowHow Zeithorizonte

      * Mehr Webinare
      * Live-Events
      * Archiv Scalptrading
      * Archiv Swingtrading

      * Tradingsoftware
      * Zen-Fire

      *
      o
      + RT-Status: connecting
      +
      # RT on RT-Push
      # RT off RT-Charts
      + Sie sind hier:
      + GodmodeTrader.de
      *
      Schrift: - + Drucken PDF speichern Tweet it! Bookmarken

      Del.ici.ous Digg Facebook Mixx MySpace Posterous Buzz up! Mister Wong WebNews Yigg Schließen
      GILDEMEISTER negiert gestrigen Verluste - und das deutlich
      von Rene Berteit
      Dienstag 09.11.2010, 10:41 Uhr
      Gildemeister - WKN: 587800 - ISIN: DE0005878003

      Börse: Xetra in Euro / Kursstand: 14,11 Euro

      Rückblick: Hochvolatil geht es derzeit in der Aktie von Gildemeister zu. Diese stellte gestern noch mit Verkäufen bis auf 13,01 Euro einen der größeren Verlierer im M-Dax, nur um dann heute um satte 8,03% anzuziehen. Damit schafft die Aktie den relativ deutlichen Sprung über den Widerstandsbereich um 13,42 Euro, der nun noch per Tagesschluss bestätigt werden muss.

      Ungeachtet dessen bewegt sich die Aktie weiterhin in einem intakten Aufwärtstrend, in dem Kursrücksetzer zunächst nur als Korrekturen gewertet werden können. Innerhalb dieses Bullenmarktes zeigt sich seit Mitte Oktober durchaus deutlicherer Kaufdruck und die Aufwärtsbewegung ging in eine Beschleunigung über. Hier konnten sich die Bären bisher nur sporadisch in Szene setzen und sind über mehr als ein- bis zweitägige Korrekturen bisher nicht hinausgekommen.

      Charttechnischer Ausblick: Die Aktie von Gildemeister erreicht im heutigen Handel ein neues Zweijahreshoch und ein solches ist per se alles andere als bärisch zu werten. Dies eröffnet mittelfristig nun weiteres Rallypotential bis auf 18,00 Euro, wobei zwischenzeitlich eingestreute Korrekturen jedoch eingeplant werden müssen.

      Angesichts der laufenden Dynamik und des kurzfristig durchaus erreichten überkauften Marktzustand ist es derzeit kein leichtes Unterfangen, sich neu auf der Käuferseite zu positionieren. So müssten dabei Korrekturen bis 12,70 Euro eingeplant werden. Darunter sollte die Aktie jedoch nicht mehr zurückfallen, da dann durchaus mit einem Test der mittelfristigen Aufwärtstrendlinie gerechnet werden muss.
      Avatar
      schrieb am 09.11.10 12:50:52
      Beitrag Nr. 2.256 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.481.003 von Footballplayer am 09.11.10 10:22:44Komischer Kurs Verlauf Hoch auf 14,30 und jetzt 13,65 :confused:

      :keks:
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.11.10 16:06:47
      Beitrag Nr. 2.257 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.482.511 von zoi2002 am 09.11.10 12:50:52Bei bis knapp 8 Prozent wird gern einmal auch Gewinne mitgenommen.
      bei einer grösseren Summe ist das mal schnell ein Weihnachtsurlaub
      Avatar
      schrieb am 09.11.10 23:12:15
      Beitrag Nr. 2.258 ()
      Ich bin dringeblieben, als es dann wieder runter ging bin ich bei 6% raus. Wollte dann wo anders rein, habe aber nichts gefunden.
      Dann bin ich Abends als es wieder unten war wieder rein.
      Bin auf Morgen gespannt.
      Bei diesem Bullenmarkt derzeit kann man sich orgentlich die Taschen füllen.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 10.11.10 09:42:56
      Beitrag Nr. 2.259 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.488.553 von codenamefuture am 09.11.10 23:12:15aber nicht mit hin und her. (macht Taschen leer)
      Avatar
      schrieb am 10.11.10 11:05:31
      Beitrag Nr. 2.260 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.488.553 von codenamefuture am 09.11.10 23:12:15http://www.youtube.com/watch?v=_T5cG_k7Ixg&feature=related
      Avatar
      schrieb am 10.11.10 11:14:11
      Beitrag Nr. 2.261 ()
      Equinet erhöht Kursziel für Gildemeister
      von Thomas Gansneder
      Mittwoch 10.11.2010, 10:40 Uhr
      Equinet erhöht Kursziel für Gildemeister von €14 auf €16. Buy.
      Avatar
      schrieb am 10.11.10 12:53:28
      Beitrag Nr. 2.262 ()
      Bankhaus Lampe erhöht Kursziel für Gildemeister
      von Thomas Gansneder
      Mittwoch 10.11.2010, 11:24 Uhr
      Bankhaus Lampe erhöht Kursziel für Gildemeister von €16 auf €18. Kaufen.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 10.11.10 13:25:30
      Beitrag Nr. 2.263 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.491.780 von walli47 am 10.11.10 12:53:28Der M-Dax ist wie ein Jo-Jo. Natürlich gehört Gildemeister ins Depot und wer sie noch nicht hat, kauft an schwachen Tagen, wie z.B. heute.
      Auch eine Conti unter 55 oder Aarealbank unter 20 sowie ein Heidelberger Druck sind Titel aus dem M-Dax, die am Ende gewinnen.
      Avatar
      schrieb am 10.11.10 17:09:45
      Beitrag Nr. 2.264 ()
      Bankhaus Lampe erhöht Gildemeister-Ziel auf 18 (16) EUR - Kaufen

      Einstufung: Bestätigt Kaufen
      Kursziel: Erhöht auf 18 (16) EUR


      Im Werkzeugmaschinensegment sei im vierten Quartal mit einer deutlichen Umsatzerhöhung im Vergleich zum dritten Quartal zu rechnen, betonen die Analysten des Bankhauses Lampe mit Blick auf die Drittquartalszahlen von Gildemeister. Damit sehen man Chancen, dass dort nach einem EBIT von -14 Mio EUR nach neun Monaten noch ein ausgeglichenes EBIT möglich sei.

      Mit hohen Umsätzen im Segment "Energy Solutions" im vierten Quartal von etwa 160 Mio EUR und einem EBIT von 17 Mio EUR sind die Experten zuversichtlich, dass Gildemeister das Ziel eines ausgeglichenen Vorsteuerergebnisses komfortabel erreichen wird. Auch für 2011 und 2012 sei man nun zuversichtlicher als zuletzt, weshalb die Schätzungen angehoben würden.


      DJG/gos
      Dow Jones Newswires
      2010 Dow Jones & Company, Inc.
      Avatar
      schrieb am 11.11.10 16:19:43
      Beitrag Nr. 2.265 ()
      GILDEMEISTER buy


      München (aktiencheck.de AG) - Ulrich Scholz, Analyst von UniCredit Research, bewertet den Anteilschein von GILDEMEISTER (ISIN DE0005878003/ WKN 587800) unverändert mit "buy".

      Dank der Kostensenkungen habe GILDEMEISTER die Breakeven-Schwelle für den Umsatz auf rund 1,2 Mrd. EUR gesenkt. Aufgrund der operativen Kostenstruktur dürfte die Gewinndynamik nun zunehmen. Die UniCredit Research-Analysten hätten ihre Umsatzprognose für die Jahre 2010 und 2011 auf 1,34 Mrd. EUR und 1,54 Mrd. EUR angehoben. Auf dieser Basis sei die EPS-Prognose von 0,09 EUR auf 0,15 EUR bzw. von 0,73 EUR auf 0,95 EUR heraufgesetzt worden. Für die GILDEMEISTER-Aktie ergebe sich daraus ein KGV von 95,5 respektive 14,6.

      Mit den beiden angedachten Kapitalerhöhungen habe GILDEMEISTER einen attraktiven Finanzplan vorgelegt. Es sei das Ziel des Unternehmens, die Finanzierung zu restrukturieren, die Schulden zu senken und dadurch die Finanzierungskosten zu verringern. Das Kursziel der GILDEMEISTER-Aktie habe man nun von 12,00 EUR auf 17,50 EUR heraufgesetzt.

      Auf dieser Grundlage lautet das Rating der Analysten von UniCredit Research für das Wertpapier von GILDEMEISTER weiterhin "buy".

      /ac/a/d
      Finanzen.net
      Avatar
      schrieb am 15.11.10 19:41:40
      Beitrag Nr. 2.266 ()
      Auch Close Brothers Seydler erhöht das Kursziel:

      GILDEMEISTER: Erholung im Werkzeugmaschinengeschäft

      15.11.2010
      Close Brothers Seydler Research

      Frankfurt (aktiencheck.de AG) - Ralf Marinoni, Analyst von Close Brothers Seydler Research, stuft die Aktie von GILDEMEISTER nach wie vor mit "buy" ein.

      GILDEMEISTER habe letzte Woche die Zahlen zum dritten Quartal 2010 veröffentlicht. Der Umsatz sei gegenüber dem Vorjahr um 40% auf 329,5 Mio. EUR gestiegen, und der Auftragseingang sei um 53% auf 362,3 Mio. EUR angewachsen. Das EBIT habe mit 18,4 Mio. EUR im positiven Bereich gelegen (Vorjahr: -3,1 Mio. EUR). GILDEMEISTER habe im dritten Quartal eine Erholung im Geschäft mit Werkzeugmaschinen verbuchen können. Mit Blick auf das Gesamtjahr strebe GILDEMEISTER einen Gesamtumsatz von über 1,3 Mrd. EUR an.

      Das Unternehmen plane, die bereits bestehende Kooperation mit Mori Seiki weiter auszubauen. In diesem Zusammenhang werde im Verlauf der ersten Jahreshälfte 2011 eine Neuordnung der Finanzierung vorgenommen. Im Rahmen der geplanten Kapitalerhöhungen dürfte die Aktienzahl um 14,6 Mio. steigen. Nach Berechnung von Close Brothers Seydler Research werde GILDEMEISTER im Geschäftsjahr 2010 ein EPS von 0,09 EUR erzielen (KGV: 161,8). Für 2011 und 2012 kalkuliere man mit einem EPS von 0,89 EUR bzw. 1,15 EUR. Das Kursziel werde von 13,40 EUR auf 16,50 EUR erhöht.

      Die Analysten von Close Brothers Seydler Research vergeben unverändert das Rating "buy" für den Anteilschein von GILDEMEISTER. (Analyse vom 15.11.10)
      Avatar
      schrieb am 15.11.10 19:52:02
      Beitrag Nr. 2.267 ()
      Das Kursziel ist zum Jahresende Makulatur
      Avatar
      schrieb am 15.11.10 19:52:21
      Beitrag Nr. 2.268 ()
      Wetten, dass...?
      Avatar
      schrieb am 16.11.10 11:28:26
      Beitrag Nr. 2.269 ()
      GILDEMEISTER-Kein-Grund-fuer-Verkaeufe
      http://www.godmode-trader.de/nachricht/GILDEMEISTER-Kein-Gru…

      ohne Kommentar
      Avatar
      schrieb am 17.11.10 11:20:28
      Beitrag Nr. 2.270 ()
      Real-Depot-Wert Gildemeister: Meisterlich

      Norbert Sesselmann
      Gildemeister ist derzeit nicht zu bremsen. Seit Anfang Oktober hat sich die Aktie des Maschinenbauers um fast 40 Prozent verteuert ? deutlich mehr als die Branchenkollegen. Gildemeister will nun noch enger mit seinem japanischen Partner Mori Seiki zusammenrücken. Wird Gildemeister doch bald japanisch?

      Gildemeister plant in der ersten Jahreshälfte 2011 eine Kapitalerhöhung unter Beteiligung von seinem Partner Mori Seiki. Demnach wollen die Japaner den Anteil an Gildemeister auf mehr als 20 Prozent erhöhen. Derzeit hält Mori Seiki rund fünf Prozent am MDAX-Konzern. Gleichzeitig will aber Gildemeister seinen Anteil an Mori Seiki erhöhen.

      Überkreuzbeteiligung

      Bereits in der Krise hatten die beiden Konzerne eine Kooperation beschlossen und diese mit einer Überkreuzbeteiligung von jeweils fünf Prozent befestigt. An der Börse machten im Laufe dieses Jahres immer wieder Gerüchte die Runde, die Japaner könnten Gildemeister übernehmen. Jedoch hat das Mori-Seiki-Management im Sommer erklärt, dass es nicht im Interesse Mori-Seikis liege, ein Unternehmen durch Aktienkäufe zu kontrollieren. Derzeit kooperieren beide Konzerne in der Produktion, Beschaffung sowie Forschung und Entwicklung.

      Kursziel rauf

      M.M.Warburg hat das Kursziel für Gildemeister von 17auf 19 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" bestätigt. Das neue Kursziel resultiere aus den angehobenen Schätzungen für den Gewinn je Aktie der Jahre 2010 bis 2012, so die Analysten.

      Aufwärtstrend intakt

      Nach den soliden Zahlen für das dritte Quartal - das EBIT hat sich von minus 8,1 auf plus 8,1 Millionen Euro verbessert - dürfte es für die Gildemeister-Aktie weiter aufwärts gehen. Langfristig sollte die Aktie von der weltweiten Konjunkturerholung profitieren. Die Überkreuzbeteiligung mit Mori Seiki dürfte für weiteren Gesprächsstoff sorgen. Es bleibt daher spannend. Frühzeitig hat DER AKTONÄR das Potenzial der Aktie erkannt, und ein passendes Hebelzertifikat in das Online-Real-Depot aufgenommen. Der Gildemeister-Mini-Long liegt seit der Aufnahme bereits 135 Prozent im Plus.


      Avatar
      schrieb am 17.11.10 11:48:58
      Beitrag Nr. 2.271 ()
      Avatar
      schrieb am 17.11.10 17:37:39
      Beitrag Nr. 2.272 ()
      Gildemeister-Analyst: "Langfristig Kurse von 25 Euro möglich"
      Gildemeister hat kürzlich die Zahlen für das dritte Quartal veröffentlicht. Der Umsatz stieg gegenüber dem Vorjahr um 40 Prozent auf 329,5 Millionen Euro. Der Auftragseingang kletterte 53 Prozent auf 362,3 Millionen Euro nach oben. Das EBIT lag ebenfalls im positiven Bereich mit 18,4 Millionen Euro. Vor allem der Oktober hat sich sehr gut entwickelt und der Konsens geht davon aus, dass das Werkzeugmaschinengeschäft von Gildemeister bereits 2010 wieder profitabel sein wird. Mit Blick auf das Gesamtjahr strebt Gildemeister daher einen Gesamtumsatz von über 1,3 Milliarden Euro an. Die Experten der M.M.Warburg haben hier sogar eine Umsatzschätzung für das Gesamtjahr von 1,36 Milliarden Euro prognostiziert. Im Vergleich zum Vorjahr wäre dies eine Verbesserung von 15 Prozent. Doch das Analystenhaus legt noch einen Schnaps drauf: es könne durchaus möglich sein, dass das Unternehmen die Marke von 1,4 Milliarden Euro knacken werde. Blickt man noch etwas weiter in die Zukunft, so könne 2011 die dynamische Entwicklung beim Auftragseingang weiter gehen. Er erwarte nach einem Zuwachs von 25 Prozent im laufenden Jahr, in den drei Folgejahren Wachstumsraten von 21, 14 und 12 Prozent. Beim Umsatz geht Rau davon aus, dass Gildemeister 2011 eine Beschleunigung auf 18 Prozent und ein Wachstum von 7 Prozent im darauf folgenden Jahr erzielen könne. Das Unternehmen werde es schaffen, bis 2012 sehr nah an das Peak-Jahr 2008 heranzukommen und somit 2012 das Ergebnis zu verdreifachen, in 2013 könne er sich ein Rekordergebnis beim EBIT von 170 Millionen Euro vorstellen, so Rau.Für das kommende Jahr plant Gildemeister auch zwei Kapitalerhöhungen. Attraktiv für die Aktionäre dürfte dabei die Beteiligung von Kooperationspartner Mori Seiki sein. Der japanische Werkzeugmaschinenhersteller gab bekannt, dass er seinen Anteil am Unternehmen auf mehr als 20 Prozent im nächsten Jahr erhöhen will. Im Gegenzug will Gildemeister ebenfalls seinen Anteil an Mori Seiki aufstocken. Damit steige Mori Seiki zum Ankeraktionär bei Gildemeister auf. Die Japaner könnten Gildemeister bei der Optimierung der Finanzierung unterstützen. Dies werde sich auf signifikant positive Effekte auf das Zinsergebnis niederschlagen. Er rechne hier auch im Bezug auf die Kapitalerhöhung mit einer Verbesserung des Finanzergebnisses um mehr als 50 Prozent. Eine schleichende Übernahme von Mori Seiki schließe er allerdings aus, so Rau. Kurzfristig sehe er weiterhin starkes Potenzial in der Aktie. Die Kapitalerhöhung werde erst im Frühjahr erwartet. Bis dahin könne die Aktie getrieben durch guten Newsflow und ein positives Marktumfeld in einer Größenordnung von bis zu 18 Euro durchaus laufen, so der Analyst. Langfristig könne er sich auf Grund der positiven Effekte vorstellen, dass man Aktienkurse von deutlich mehr als 20 Euro, also sogar 25-27 Euro, sehen werde.
      Avatar
      schrieb am 17.11.10 18:08:59
      Beitrag Nr. 2.273 ()
      17.11.10 / 16:27, Abrufe gesamt: 203
      Gildemeister-Analyst: "Langfristig Kurse von 25 Euro möglich":
      http://www.daf.fm/video/gildemeister-analyst-langfristig-kur…

      :D:D:D
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 17.11.10 18:24:35
      Beitrag Nr. 2.274 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.540.091 von mintelo am 17.11.10 18:08:59Gilde, Gilde, hopp, hopp, hopp!;)
      Avatar
      schrieb am 17.11.10 19:00:04
      Beitrag Nr. 2.275 ()
      denkt ihr nicht auch, dass Gilde nochmal konsolidiert. Ist doch recht
      stark gestiegen. Außerhalb Bollinger Band :)
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 17.11.10 20:25:36
      Beitrag Nr. 2.276 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.540.601 von Frudost am 17.11.10 19:00:04Wenn Gilde seinen Hype hat, kümmern die Bänder herzlich wenig. Als tiefsten Punkt kann ich mir evtl. ca. 12,80-13,00€ vorstellen. Wenn Big Player günstiger rein wollen, klar, dann ist einiges möglich. Bin jedenfalls long, da stört mich das weniger. ;)

      Grüsse, Mintelo
      Avatar
      schrieb am 19.11.10 12:19:51
      Beitrag Nr. 2.277 ()
      Wie lange bleibt Gildemeister noch deutsch?


      Der neue japanische Ankeraktionär Mori Seiki stützt den Maschinenbauer Gildemeister. Doch fraglich ist, wie lange der Parade-Maschinenbauer noch seine Selbstständigkeit behält.

      http://www.wiwo.de/unternehmen-maerkte/wie-lange-bleibt-gild…
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 19.11.10 12:41:32
      Beitrag Nr. 2.278 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.553.218 von Kinglala am 19.11.10 12:19:51Danke für den Hinweis!
      Avatar
      schrieb am 19.11.10 17:54:47
      Beitrag Nr. 2.279 ()
      19.11.2010

      Berenberg hebt Ziel für Gildemeister von 20 auf 22 Euro - 'Buy'


      HAMBURG (dpa-AFX Analyser) - Die Privatbank Berenberg hat das Kursziel für Gildemeister nach Aussagen auf einer Pariser Roadshow von 20,00 auf 22,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen.
      Das Geschäft mit Maschinenteilen werde ein sehr starkes Jahresendquartal verbuchen, schrieb Analyst Stephan Klepp in einer Studie vom Freitag. Nach der zuletzt mittelmäßigen Leistung der Engery-Solutions-Sparte werde nunmehr die Mehrheit der Projekte im vierten Quartal fertiggestellt, so dass diese ebenfalls zum Umsatz des Bielefelder Werkzeugmaschinenherstellers beitragen könnten.
      Avatar
      schrieb am 19.11.10 19:13:59
      Beitrag Nr. 2.280 ()
      Gildemeister: Jeder macht hier Gewinne!!

      Liebe Leser,

      bei den Aktien von Gildemeister haben wir Ihnen erst kürzlich folgendes geschrieben:
      „Der Ausblick für 2011 und 2012 sei ermutigend. Bei Gildemeister ist die Zeit nun reif um endlich den Turbo richtig zu starten. Wir erwarten bei Gildemeister weiter steigende Kurse, mit einem Kursziel von 18 Euro für die nächsten 3-6 Monate….“

      Direkt nach dieser Einschätzung korrigierten die Aktien von Gildemeister ein wenig und setzen anschließend zu der Rallye an, die wir im Vorfeld angekündigt haben.

      Jeder konnte hier bereits einen schönen Gewinn erzielen und wir gehen davon aus, dass es in den kommenden Wochen weiterhin sehr positiv für die Aktien von Gildemeister verlaufen wird. M.M.Warburg beispielsweise hat das Kursziel für Gildemeister nun nach einer Analystenkonferenz von 17,00 auf 19,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Das neue Kursziel resultiere aus seinen angehobenen Schätzungen für den Gewinn je Aktie (EPS) der Jahre 2010 bis 2012, schrieb Analyst Thomas Rau in einer Studie.

      Die zuversichtlichen Aussagen des Werkzeugmaschinenherstellers in der Telefonkonferenz hätten ihn optimistischer für die Zukunft gestimmt.

      Auch charttechnisch sieht die Aktie weiterhin extrem positiv aus, denn der jüngste Ausbruch hat nun ein neues Kaufsignal bei Gildemeister generiert.

      Die Zahlen zum dritten Quartal waren zudem auch durchweg positiv. Der Umsatz stieg demnach gegenüber dem Vorjahr um 40 Prozent auf 329,5 Millionen Euro. Der Auftragseingang kletterte 53 Prozent auf 362,3 Millionen Euro nach oben. Das EBIT lag ebenfalls im positiven Bereich mit 18,4 Millionen Euro.

      Vor allem der Oktober hat sich sehr gut entwickelt und der Konsens geht davon aus, dass das Werkzeugmaschinengeschäft von Gildemeister bereits 2010 wieder profitabel sein wird. Mit Blick auf das Gesamtjahr strebt Gildemeister daher einen Gesamtumsatz von über 1,3 Milliarden Euro an.

      Jeder Leser konnte hier nach der Empfehlung bei MoneyMoney bereits schöne Gewinne erzielen und die Redaktion wird Sie weiterhin über diese Aktie auf dem Laufenden halten.
      Avatar
      schrieb am 19.11.10 19:17:50
      Beitrag Nr. 2.281 ()
      WirtschaftsWoche: Herr Kapitza, wird es Gildemeister im Jahr 2020 noch geben?
      Kapitza: Aber sicher. Auch im Jahr 2040 noch. Gildemeister gibt es seit 140 Jahren, und wir werden noch weitere 140 Jahre Werkzeugmaschinen bauen.

      Aber Ihr Partner Mori Seiki, mit dem Gildemeister eine Überkreuzbeteiligung von je 5 Prozent hat, will jetzt seinen Anteil auf rund 20 Prozent hochfahren.
      Ja, und darüber freuen wir uns sehr. Der Anteil der freien Aktionäre beträgt bei uns 95 Prozent. Das wäre dauerhaft eher eine instabile Situation. Ich bin seit 15 Jahren Vorstandschef von Gildemeister und muss jedes Jahr permanent meine Eigentümer für eine zufriedenstellende Hauptversammlungs-Präsenz zusammensuchen. Das ist anstrengend. Wir haben künftig mit Mori Seiki einen zuverlässigen Ankeraktionär.

      Befürchten Sie nicht, dass Ihr Ankeraktionär Hunger auf mehr bekommt und Gildemeister seine Selbstständigkeit verliert?
      Nein. Auch wir werden mittelfristig bei Mori Seiki zukaufen. Je nach Finanzausstattung wird Gildemeister nach Durchführung der Kapitalmaßnahmen Geld in den Kauf von Mori-Seiki-Aktien investieren. Langfristig könnten weitere Aufstockungen dazukommen.
      Der Vertriebsprofi

      Kapitza, 55, lernte bei Gildemeister Maschinenanlagenmechaniker und Industriekaufmann. Nach dem Studium startete der promovierte Wirtschaftswissenschaftler 1982 beim Schweizer Maschinenbauer Oerlikon. 1988 heuerte er wieder bei Gildemeister an und wurde dort vier Jahre später Vorstand für Vertrieb und Marketing. Seit 1996 ist Kapitza Vorstandschef.

      In welcher Höhe?
      Dazu kann ich jetzt noch nichts sagen – auf jeden Fall bleiben wir deutlich unter den 20 Prozent, mit denen Mori Seiki an uns beteiligt ist. Sonst würde das alles keinen Sinn ergeben. Wir wollen jetzt erst einmal unsere Eigenkapitalseite und die Kosten der Fremdfinanzierung verbessern. Wir zahlen heute für das Fremdkapital von rund 300 Millionen Euro circa 9,5 Prozent Zinsen. Wenn Mori Seiki in einem ersten Schritt zehn Prozent von Gildemeister kauft im Rahmen einer Kapitalerhöhung ohne Bezugrechte, dann ist das schon einmal gut für unser Eigenkapital. Im zweiten Schritt wollen wir Aktien mit Bezugrechten für alle unsere Aktionäre ausgeben.

      Und danach ist die Bilanz saniert?
      Wir haben dann so gut wie keine Bankschulden mehr. Der kleine Rest ist durch die Kreditlinien gesichert.

      Warum wollen Sie denn Teile des offenbar ja dringend benötigten Geldzuflusses in Mori-Seiki-Aktien investieren?
      Wir haben im Krisenjahr 2009 mit der Kooperation begonnen und diese durch eine Überkreuzbeteiligung mit jeweils fünf Prozent symbolisch untermauert. Eine Aufstockung von Gildemeister bei Mori Seiki würde die Zusammenarbeit nach außen hin bekräftigen. Auch wir wären bei Mori Seiki ein willkommener Investor. Derzeit gibt es aber hierfür keinen dringenden Handlungsbedarf und keinen Zeitplan.

      Schlagworte zum Thema
      Maschinenbau

      Wäre Gildemeister ohne den Mori-Seiki-Einstieg an die Wand gefahren?
      Unsinn. Wir haben langfristige Finanzierungsverträge, und wir hätten auch so weitermachen können. Aber jetzt finanzieren wir uns deutlich günstiger, und das schlägt sich unmittelbar in den Erträgen nieder.

      Noch einmal: Wird es bei der 20-Prozent-Beteiligung bleiben?
      Wir sind froh, einen stabilen Ankeraktionär zu haben, und wir wollen in den kommenden Jahren die Partnerschaft ausbauen. Weitere Veränderungen in der Kapitalstruktur stehen nicht auf der Agenda.

      Abgesehen von den Finanzierungsvorteilen – warum ist die Erhöhung des Mori-Seiki-Anteils für Sie so wichtig?
      Mori Seiki ist Werkzeugmaschinenhersteller wie wir und damit ein industrieller Investor. Unserem Partner geht es nicht um schnelles Geld. Das würde auch der japanischen Mentalität widersprechen. Das Unternehmen wird von einem Familienmitglied geführt und hat eine stabile Eigentümerstruktur.

      Was wollen Sie zusammen erreichen?
      Unsere Partnerschaft besteht schon seit Anfang 2009. Wir sind dabei, unsere Vertriebs- und Serviceaktivitäten in ausgewählten Märkten zusammenzulegen, die Entwicklung gemeinsamer Maschinenplattformen voranzutreiben und bieten bereits gemeinsame Finanzierungsmodelle für unsere Kunden an. Auch in der Produktion und beim Service haben wir schon gemeinsame Standorte geschaffen – etwa in China und in der Türkei.
      Avatar
      schrieb am 19.11.10 20:29:51
      Beitrag Nr. 2.282 ()
      17 Fonds, die Aktien mit der WKN "587800" in den Top-Holdings besitzen.

      http://fonds.onvista.de/filter-suche/top-holding.html?WKN=58…

      auch ein wichtiger indikator; vor tagen waren lediglich 9 fonds investiert.

      Ds.
      Avatar
      schrieb am 22.11.10 19:51:00
      Beitrag Nr. 2.283 ()
      Ich möchte Gildemeister kaufen. Jedoch warte ich die ganze Zeit auf einen Rücksetzer. Jedoch habe ich denke ich fast, dass der zur Zeit nicht kommen wird, da Mori seinen Anteil erhöht. Sehe ich das richtig.
      Bitte um Meinungen !! Danke
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 22.11.10 20:11:24
      Beitrag Nr. 2.284 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.569.067 von Frudost am 22.11.10 19:51:00Ich bin seit circa 11,45 dabei. Verkaufe allerdings alle ein,zwei oder drei Tage um ein wenig günstiger wieder einzusteigen.
      Beispiel:
      heute bei 15,23 verkauft, Wiedereintieg bei 14,92.
      Entspricht z.B. bei 850 Aktien ~ 260 Euro plus.
      Wiedereinstieg mit 867 Aktien.

      Ich würde nicht zu lange warten. Derzeit läuft Gildem. perfekt für ein sukz. progr.Trading.

      Viel Erfolg
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.11.10 16:56:49
      Beitrag Nr. 2.285 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.569.067 von Frudost am 22.11.10 19:51:00Der Rücksetzer ist da - kaufen! Die Verluste heute, oder sollte man Konsolidierung sagen?, sind meiner Meinung nach nur dem Gesamtmarkt geschuldet. Was bis gestern o.k. war, kann heute nicht urplötzlich so falsch sein...
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.11.10 17:41:14
      Beitrag Nr. 2.286 ()
      GILDEMEISTER - Kurzfristige Verkaufswelle, aber mittelfristig :rolleyes:

      http://www.godmode-trader.de/nachricht/GILDEMEISTER-Kurzfris…
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.11.10 18:36:45
      Beitrag Nr. 2.287 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.569.230 von Pitpeter am 22.11.10 20:11:24na da bin ich froh. Geduld wird doch abundzu belohnt. Uberkauft ist die Aktie. mal sehen wo ich einsteig !! ??
      Avatar
      schrieb am 23.11.10 18:37:15
      Beitrag Nr. 2.288 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.569.230 von Pitpeter am 22.11.10 20:11:24hoffentlich bist net auf dem falschen fußerwischt worden.
      Avatar
      schrieb am 23.11.10 18:38:16
      Beitrag Nr. 2.289 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.575.376 von Mielke50 am 23.11.10 16:56:49stimmt. aber besser noch warten 13,50 wäre gut
      Avatar
      schrieb am 23.11.10 20:00:10
      Beitrag Nr. 2.290 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.575.831 von Kinglala am 23.11.10 17:41:14wenn das immer stimmen würde, wäre ich längst millionär. ich kann mir auch durcjaus vorstellen, dass wir erst mal ein paar tage seitwärts gehen.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 24.11.10 08:32:40
      Beitrag Nr. 2.291 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.577.077 von konzoauszug am 23.11.10 20:00:10ich glaube übrigens nicht daran, dass gildemeister nochmals auf 13 euro fällt. andersherum gesehen, würde es mich, obwohl ich bereits investiert bin, freuen, da ich dann so richtig fett nachlegen würde. nur ein krieg, die pleite eines euro staates oder ein knallharter terroranschlag könnten verhindern, dass gildemeister im jahre 2011 unter 20 euro bleibt. das ist meine meinung. zu viele fonds haben sich eingedeckt. sie brauchen eine gute performance.
      Avatar
      schrieb am 24.11.10 12:13:02
      Beitrag Nr. 2.292 ()
      Equinet belässt Gildemeister auf 'Buy' - Ziel 16 Euro

      Equinet hat die Einstufung für die Aktie von Gildemeister nach Auftragseingangszahlen des Vereins Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken (VDW) zum dritten Quartal auf "Buy" mit einem Kursziel von 16,00 Euro belassen. Demnach habe sich die Nachfrage nach Werkzeugmaschinen deutlich erhöht, schrieb Analyst Holger Schmidt in einer Studie vom Mittwoch. Wichtig sei, dass die Dynamik bei der Nachfrage auf dem Heimatmarkt nun dem internationalen Niveau entspreche.
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 24.11.10 14:40:21
      Beitrag Nr. 2.293 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.581.008 von peewee11 am 24.11.10 12:13:02Die Meldung ist doch vom 10.11.2010
      Hier eine Meldung vom 11.11.2010 von UniCredit:
      UniCredit erhöht Kursziel für Gildemeister von €12,00 auf €17,50. Buy.
      Man kann doch fast täglich neue Meldungen über Kursziele von Gildemeister lesen. Diese liegen im Bereich von 15 - 25 EUR.
      Ich denke, es wird langfristig weiter gen Norden gehen mit immer wieder kleineren Kursrücksetzern so wie jetzt gestern gehabt. Aber so steil wie in den letzten 6 Wochen wird es nicht weiter aufwärts gehen, denn die Luft wird oben dünner.
      Mit der Aussage, man wird sie in 2011 nicht mehr unter 20 EUR bekommen kann ich gut leben.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 24.11.10 17:01:22
      Beitrag Nr. 2.294 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.582.270 von hubiro am 24.11.10 14:40:21Irrtum die Meldung ist von heute und bei Finanznachrichten.de zu lesen sowie auch folgende

      Gildemeister: Diesen Fehler dringend vermeiden!

      Liebe Leser,

      die Aktien von Gildemeister werden in der Kursdiamanten- Redaktion derzeit als eine der aussichtsreichsten Aktien im MDax bewertet.

      Equinet hat die Einstufung für die Aktie von Gildemeister nach Auftragseingangszahlen des Vereins Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken (VDW) zum dritten Quartal auf "Buy" mit einem Kursziel von 16,00 Euro belassen. Demnach habe sich die Nachfrage nach Werkzeugmaschinen deutlich erhöht, schrieb Analyst Holger Schmidt in einer Studie vom Mittwoch. Wichtig sei, dass die Dynamik bei der Nachfrage auf dem Heimatmarkt nun dem internationalen Niveau entspreche.

      Die Privatbank Berenberg hat das Kursziel für Gildemeister nach Aussagen auf einer Pariser Roadshow von 20,00 auf 22,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Das Geschäft mit Maschinenteilen werde ein sehr starkes Jahresendquartal verbuchen, schrieb Analyst Stephan Klepp. Nach der zuletzt mittelmäßigen Leistung der Energy- Solutions- Sparte werde nunmehr die Mehrheit der Projekte im vierten Quartal fertig gestellt, so dass diese ebenfalls zum Umsatz des Bielefelder Werkzeugmaschinenherstellers beitragen könnten.

      Rein charttechnisch sieht diese Aktie ebenfalls sehr positiv aus, denn nach dem jüngsten Anstieg und der anschließenden Korrektur ist ein Heißlaufen der Aktie verhindert worden. Mit dem nachhaltigen Anstieg über die Marke von 15 Euro sollte der Weg nun nach oben frei sein und ein Kursziel von 20 Euro ist definitiv realistisch.

      Anleger sollten die Aktien von Gildemeister mit nachgezogenem Stoppkurs halten und kein Stück aus der Hand geben.

      Denke die 17 Euro sind dieses Jahr noch drin.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 24.11.10 17:13:44
      Beitrag Nr. 2.295 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.583.719 von peewee11 am 24.11.10 17:01:22
      Anleger sollten die Aktien von Gildemeister mit nachgezogenem Stoppkurs halten und kein Stück aus der Hand geben.

      Ja jut,aber mit der SL- Order ist das mit diesen volativen Wert so " ne Sache.
      Da wirste ausgestoppt und das Ding zieht wieder an.Bleibe bis 17 € dabei ;)
      Avatar
      schrieb am 01.12.10 14:48:00
      Beitrag Nr. 2.296 ()
      01.12.2010

      VDMA: Auftragseingang im deutschen Maschinenbau steigt weiter

      FRANKFURT (Dow Jones)--Der Auftragseingang im deutschen Maschinen- und Anlagenbau ist im Oktober weiter gestiegen. Der Auftragseingang lag um real 32% über dem Vorjahresniveau, wie der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) am Mittwoch mitteilte. Das Inlandsgeschäft stieg um 25%, bei der Auslandsnachfrage gab es ein Plus von 35% im Vergleich zum Vorjahresniveau.

      In dem von kurzfristigen Schwankungen weniger beeinflussten Dreimonatsvergleich August bis Oktober 2010 ergibt sich insgesamt ein Plus von 34% im Vergleich zum Vorjahr, bei den Inlandsaufträgen ein Plus von 29% und bei den Auslandsaufträgen ein Plus von 37%.

      Nach den Worten von VDMA-Chefvolkswirt Ralph Wiechers macht der Auftragseingang abermals deutlich, dass das stürmische Wachstum des ersten Halbjahres inzwischen einer ruhigeren Gangart gewichen ist. "Dies trifft sowohl für die Auslands- als auch für die Inlandsnachfrage zu. Das gibt den Unternehmen nach dem kräftigen Schub Gelegenheit, ihre Produktion dem neuen Niveau friktionsfreier anzupassen", kommentierte Wiechers.



      www.vdma.org
      DJG/sgs/apo
      Avatar
      schrieb am 01.12.10 15:07:22
      Beitrag Nr. 2.297 ()
      nächstes KZ lt. Aktionär-Online-Depot ist 17,50 EUR
      Avatar
      schrieb am 01.12.10 16:18:36
      Beitrag Nr. 2.298 ()
      01.12.2010

      GILDEMEISTER - Chance auf steile Rally bis ..

      Börse: Xetra in Euro / Kursstand: 15,74 Euro

      Die Aktie von Gildemeister versucht sich aktuell an einer Trendbeschleunigung. Solche Beschleunigung kommen häufig zu Stande, wenn obere Pullbacklinien durchbrochen werden. Seit 19. November kämpft die Aktie gegen eine solche obere Pullbacklinie an. Im Hoch kletterte der Wert dabei auf 15,30 Euro. Allerdings konnte sie sich zunächst nicht von dieser Trendlinie bei aktuell 15,07 Euro lösen.

      Im heutigen Handel bricht die Aktie mit einer langen weißen Kerze über 15,30 Euro nach oben aus. Damit dürfte die erwähnte Trendbeschleunigung einsetzen, sofern die Aktie in etwa auf dem aktuellen Niveau heute Abend schließt. Ziel wäre dann für die nächsten Wochen ca. 19,85 Euro.

      Sollte der Ausbruch aber wieder missglücken, dann droht ein Rücksetzer in Richtung 13,56 - 13,10 Euro.
      Avatar
      schrieb am 01.12.10 16:19:26
      Beitrag Nr. 2.299 ()
      Kursverlauf vom 14.04.2010 bis 01.12.2010 (log. Kerzendarstellung / 1 Kerze = 1 Tag)

      Avatar
      schrieb am 01.12.10 20:16:28
      Beitrag Nr. 2.300 ()
      Avatar
      schrieb am 01.12.10 20:17:22
      Beitrag Nr. 2.301 ()
      Avatar
      schrieb am 01.12.10 20:18:30
      Beitrag Nr. 2.302 ()
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 01.12.10 20:20:06
      Beitrag Nr. 2.303 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.627.114 von peewee11 am 01.12.10 20:18:30Hallo 16 Euro ich kann Dich schon sehen und Du 17 Euro brauchst Dich nicht verstecken Dich kriegen wir Dieses Jahr auch noch:)
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 01.12.10 23:03:29
      Beitrag Nr. 2.304 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.627.131 von peewee11 am 01.12.10 20:20:06Was soll das? Sind wir im Kindergarten?
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 02.12.10 10:37:16
      Beitrag Nr. 2.305 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.628.396 von hubiro am 01.12.10 23:03:29wurde aus irgentwelchen Gründen nicht angezeigt .Habs dan halt wieder holt.
      Bist stikig weil Du wahrscheinlich zu früh raus bist?
      Bin seit 7,82 Euro dabei,da kann man doch wohl gut drauf sind
      Und wirkt doch die 16 sind überswchritten,und die 17 winkt schon.
      Mit der Auftrgslage ist Gildemeister noch immer unterbewertet.
      Angemessener Wert waere ca.25 Euro die wir im Frühjahr auch sehen werten.:kiss:
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 02.12.10 12:09:56
      Beitrag Nr. 2.306 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.629.948 von peewee11 am 02.12.10 10:37:16alles sehr gehaltvolle Neuigkeiten, gut das der Rest der Weltbevölkerung jetzt auch informiert ist.
      Avatar
      schrieb am 02.12.10 14:14:14
      Beitrag Nr. 2.307 ()
      Noch ein gefrusteter,der nicht dabei ist oder zu spät rein.
      Mit Rest der Bevölkerung .....eher nicht dann stände die Aktie weit höher.
      Avatar
      schrieb am 05.12.10 21:28:23
      Beitrag Nr. 2.308 ()
      Messetermine noch in diesem Jahr...

      da wird der eine oder andere Auftrag wohl noch geschrieben...

      Ds.

      http://www.gildemeister.com/de,messetermine,start
      Avatar
      schrieb am 07.12.10 10:38:49
      Beitrag Nr. 2.309 ()
      schön schön was die Gildemeister-Aktie macht! Wenn´s so weiter geht, werden wir die 20€ auch dem nächst sehen. Gildemeister stellt tolle Maschinen her, leider auch mit viele Probleme. Spreche ich aus Erfahrung.(neben bei gesagt!) Die Aktie steigt schön weiter und das ist gut für uns Aktionäre.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 08.12.10 08:19:55
      Beitrag Nr. 2.310 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.660.604 von mercedes-slk-amg am 07.12.10 10:38:49Trotz Hochstufung geht nicht viel. Vielleicht doch erst Gewinnmitnahmen?
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 08.12.10 12:23:21
      Beitrag Nr. 2.311 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.669.105 von marullo am 08.12.10 08:19:55Habe gerade im DAF ein Interview mit einem Analyst von M.M. Warburg gesehen: alles sehr positiv. Die Zahlen vom 4.Quartal, die im Febr. 2011 bekanntgegeben werden, werden stark positiv überraschen. Für das kommende Jahr ist mit steigenden Aufträgen und Umsätzen zu rechnen. Für das lfd. Jahr 2010 erwartete er nicht nur eine schwarze Null, sondern einen Gewinn. Kursziel: kurzfristig 19 EUR und langfristig 25-30 EUR.

      Na also, besser gehts doch nicht!!!
      Avatar
      schrieb am 08.12.10 13:03:24
      Beitrag Nr. 2.312 ()
      Hier das ganze Interview:
      Gildemeister-Analyst: Kurse von 30 Euro möglich Die Gildemeister-Aktie steigt und steigt und konnte seit Mai den Wert bereits verdoppeln. Doch trotz dem guten Run der Aktie sieht die M.M.Warburg noch weiteres Potenzial in dem Gildemeister-Papier. Mittelfr
      Trotz des starken Runs der Gildemeister-Aktie zeigt sich Thomas Rau optimistisch gestimmt. Die Erholung der Weltwirtschaft gehe weiter. Außerdem werde Gildemeister alles dafür tun, den Kursverlauf positiv zu begleiten. Er könne sich eine mögliche Nachricht über eine große Order aus dem Solarbereich vorstellen. Außerdem werde Gildemeister im Februar den Konsens mit den vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2010 massiv positiv überraschen können. Das dürfe der Aktie noch einmal einen großen Schub verleihen. Für das vierte Quartal 2010 erwartet Rau eine Fortsetzung der guten Entwicklung. Bereits im dritten Quartal stieg der Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 40 Prozent auf 329,5 Millionen Euro. Der Auftragseingang kletterte 53 Prozent auf 362,3 Millionen Euro nach oben. Das EBIT lag ebenfalls im positiven Bereich mit 18,4 Millionen Euro. Vor allem der Oktober hat sich sehr gut entwickelt und der Konsens geht davon aus, dass das Werkzeugmaschinengeschäft von Gildemeister bereits 2010 wieder profitabel sein wird. Gildemeister werde die bisher kommunizierten Ziele übertreffen, so Rau. Gildemeister sieht den Auftragseingang bei 1,4 Milliarden Euro. Die Experten der M.M.Warburg liegen hier leicht darüber bei 1,44 Milliarden Euro. Auch im Bezug auf den Umsatz erwartet das Analystenhaus etwas mehr als die Prognose von 1,35 Milliarden Euro. Blickt man noch etwas weiter in die Zukunft, so könne 2011 die dynamische Entwicklung beim Auftragseingang weiter gehen. Rau erwartet hier ein Auftragseingangswachstum von über 20 Prozent, getrieben von sehr starkem Wachstum von den Segmenten Werkzeugmaschinen und Services. Beim Umsatz geht Rau davon aus, dass Gildemeister 2011 eine Beschleunigung auf 18 Prozent und ein EBIT von 100 Millionen Euro - also eine Ergebnis-Verdopplung erzielen werde. Die Kapitalerhöhung nächstes Jahr sieht Rau als positiv an. Die Eigenkapitalquote werde auf 45 Prozent ansteigen - Das Unternehmen wäre dadurch auch gegen zyklische Schwankungen gesichert. Trotz einer möglichen 30-prozentigen Kapitalerhöhung werde sich diese nicht verwässernd auf das Ergebnis je Aktie auswirken. Dies sei ein starkes Signal. Vor diesem Hintergrund erwartet Rau mittel- bis langfristige Ziele von 25-30 Euro für die Gildemeister-Aktie.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 08.12.10 13:44:23
      Beitrag Nr. 2.313 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.671.715 von hubiro am 08.12.10 13:03:24die Institutionellen "schlagen" auch weiter zu...

      nunmehr 24 Fonds investiert nach 17 vor kurzer Zeit...

      Ds.

      http://fonds.onvista.de/filter-suche/top-holding.html?WKN=58…
      Avatar
      schrieb am 09.12.10 10:44:53
      Beitrag Nr. 2.314 ()
      Gildemeister kennt kein halten. Aber vorsicht bei Stops . Es versuchen welche den Kurs unter 16 € zu drücken, um dann billig abzugreifen . Ich denke Stop sollte im Moment unter 10 % liegen .
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.12.10 10:56:11
      Beitrag Nr. 2.315 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.678.687 von Sanke am 09.12.10 10:44:53zu meiner Info (bin Anfänger): Wie kommst Du darauf bzw. woran siehst Du, das das versucht wird?
      Avatar
      schrieb am 09.12.10 11:07:42
      Beitrag Nr. 2.316 ()
      Schau dir den Tasges Chart an. Gestern in Frankfurt tief 16,20 . Es gibt immer wieder starke ausbrüche nach unten, dann sofort wieder Richtung 17 € . Heute Tief 16,57 . Ich hoffe bei 15,80 ist schluss .
      Avatar
      schrieb am 09.12.10 11:49:17
      Beitrag Nr. 2.317 ()
      Das sind überall Gewinnmitnahmen. Einige Titel, auch Gildemeister sind einfach zu stark gestiegen. BMW, Conti, usw. leiden auch darunter. Allerdings ist das die normalste Sache der 'Börsenwelt', dass Übertreibungen sich abbauen.
      Wer immer noch am Wegesrand steht und zuschaut, wird wahrscheinlich heute noch oder morgen Kaufkurse vorfinden.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.12.10 11:58:19
      Beitrag Nr. 2.318 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.679.260 von Parasjonok am 09.12.10 11:49:17Gewinnmitnahmen,sehe ich auch so, aber ich möchte nicht unter 15 mitgehen . wer weiß was dann kommt . wenn du mit 1000 Stück dabei bist, sieht das schon anders aus .
      Avatar
      schrieb am 10.12.10 17:28:22
      Beitrag Nr. 2.319 ()
      10.12.2010

      GILDEMEISTER - Da ist noch Spielraum vorhanden

      Börse: Xetra in Euro / Kursstand: 16,79 Euro

      Rückblick: Stark präsentieren sich nun schon seit Mai die Käufer in der Gildemeister Aktie, mit denen die Kurse um mehr als 130% zulegen konnten. Dabei zeigt sich auch nach diesen Kursgewinnen ein immer noch intakter und vor allem auch dynamischer Aufwärtstrend, mit dem auch weiterhin die grundlegenden Chancen auf Seiten der Käufer liegen sollten.

      Kurzfristig kam es dabei im Bereich von 17,40 Euro zu leichten Gewinnmitnahmen, die die Aktie in eine kleine Korrektur drückte. Viel Platz bleibt den Verkäufern hierbei aber nicht, denn von 15,50 bis hin zu 14,95 Euro liegt derzeit bereits die erste stärkere Unterstützungszone.

      Charttechnischer Ausblick: Der Trend in der Aktie ist weiter nach oben gerichtet. Die Kurse von Gildemeister liegen über der Durchschnittslinie und auch der MACD steht noch auf Kaufen. Damit sind die Voraussetzungen für weiter anziehende Kursnotierungen in der Gildemeister Aktie immer noch gut und ein Erreichen des Widerstands bei 19,85 Euro ist weiterhin möglich.

      Bei einem Tagesschlusskurs unterhalb von 14,95 Euro aber würde sich im Chart eine durchaus größere Korrektur andeuten. Mit dieser könnte es dann anschließend weiter abwärts bis auf 12,55 Euro gehen.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 10.12.10 17:29:29
      Beitrag Nr. 2.320 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.690.647 von hinkelstone am 10.12.10 17:28:22
      Kursverlauf vom 07.04.2010 bis 10.12.2010 (log. Kerzendarstellung / 1 Kerze = 1 Tag)

      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.12.10 10:34:55
      Beitrag Nr. 2.321 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.690.658 von hinkelstone am 10.12.10 17:29:29Hier kommt der Kurs nicht wirklich voran. Wartet man erst mal auf eine Korrektur?
      Avatar
      schrieb am 13.12.10 15:47:43
      Beitrag Nr. 2.322 ()
      "Hier kommt der Kurs nicht wirklich voran." da hast du wirklich recht; seit ca.einem halben jahr versucht Gildemeister Maschinen und sky-und suncarrier abzusetzen um den kurs zu treiben! und was passiert? nix aber auch rein garnix!
      denn, wie wir ja alle wissen: nach der krise ist vor der krise.
      ich werde erst wieder bei 30 euronen aktiv, bis dahin warte ich locker auf die korrekturen.

      Ds.
      Avatar
      schrieb am 13.12.10 19:31:53
      Beitrag Nr. 2.323 ()
      Zitat von marullo: Hier kommt der Kurs nicht wirklich voran.


      Häh? 70% plus seit September. Kurs kommt nicht voran? Was habt ihr denn sonst so im Depot, wenn Euch das nicht reicht?
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.12.10 20:13:47
      Beitrag Nr. 2.324 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.702.755 von bear2aid am 13.12.10 19:31:53Häh? 70% plus seit September. Kurs kommt nicht voran? Was habt ihr denn sonst so im Depot, wenn Euch das nicht reicht?

      Genau das habe ich ebenfalls gedacht. Warum 1000 Stück Depotbestand eine andere Bedeutung haben soll, als zB 10000 oder 100000 erschließt sich mir genausowenig. Die Japaner wirds freuen, wenn die Zittigen ihnen für nen kleinen Yen Anteile an der deutschen Maschinenbauperle überlassen.
      Avatar
      schrieb am 13.12.10 20:25:06
      Beitrag Nr. 2.325 ()
      Zitat von bear2aid:
      Zitat von marullo: Hier kommt der Kurs nicht wirklich voran.


      Häh? 70% plus seit September. Kurs kommt nicht voran? Was habt ihr denn sonst so im Depot, wenn Euch das nicht reicht?


      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 13.12.10 20:52:15
      Beitrag Nr. 2.326 ()
      Zitat von marullo: Hier kommt der Kurs nicht wirklich voran. Wartet man erst mal auf eine Korrektur?


      dann warte einfach weiter. ich warte auch auf etwas bis Ende Dezember: dass der kursgewinn in meinem depot die 200 prozent marke überspringt. :eek:
      Avatar
      schrieb am 20.12.10 14:30:36
      Beitrag Nr. 2.327 ()
      20.12.2010

      VDMA bestätigt Prognosen für Maschinenproduktion

      FRANKFURT (Dow Jones)--Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) hat seine Prognosen für den Maschinenbau im laufenden und kommenden Jahr bestätigt, sieht die Branche aber gleichwohl vor der Herausforderung, in Reaktion auf die Finanz- und Wirtschaftskrise Strategieänderungen herbeizuführen. "Für uns gibt es kein simples weiter so", sagte VDMA-Präsident Thomas Lindner am Montag in Frankfurt.

      Lindner zufolge rechnet der VDMA damit, dass die Maschinenproduktion 2010 um 6% und 2011 um 8% zulegen wird. "Ich sehe keinen Anlass, diese Prognose in Frage zu stellen", sagte er. Zugleich warnte der VDMA-Chef vor übertriebenem Optimismus. "Bei aller Zuversicht sind diese Prognosen mit einer gewissen Unsicherheit versehen, die Zukunft ist mit Sicherheit unsicher", sagte er.

      Lindner verwies darauf, dass die jüngsten Zahlen zum Auftragseingang ein nachlassendes Tempo, "vielleicht sogar eine Atempause bei der Aufholjagd" signalisierten. VDMA-Chefvolkswirt Ralph Wiechers sagte, dass der Verband für das laufende Jahr mit 300 Insolvenzen in der Branche rechne. Einer Umfrage unter 492 Mitgliedsunternehmen zufolge "wollen und müssen" die Unternehmen flexibler werden und ihre Fixkosten weiter reduzieren. Sie müssten schneller auf Marktschwankungen reagieren können, zumal die Zyklen im Maschinenbau kürzer und heftiger werden dürften. Dabei setzten die Unternehmen vor allem auf neue, ertragstarke Produkte, Prozessverbesserungen und auf den Aufbau finanzieller Reserven.

      Viele Unternehmen haben in der zurückliegenden Krise äußerste negative Erfahrungen mit den Banken gemacht", sagte der VDMA-Präsident. Deshalb strebten sie danach, sich von den Banken unabhängiger zu machen. "Liquidität ist am Ende das Wichtigste, um in der Krise zu überleben. Diese Erkenntnis wird in dieser Unternehmergeneration nachhaltig erhalten bleiben", so Lindner.

      Er verwies darauf, dass sich die Banken in der Krise vielfach einfach mehr Zeit als früher für die Bearbeitung einer Kreditanfrage genommen hätten. Darauf seien manche Unternehmen nicht vorbereitet gewesen. "Früher fiel die Entscheidung in der Filiale, heute in Frankfurt", sagte der VDMA-Präsident. Lindner zufolge ist der deutsche Maschinenbau im Ergebnis der Krise zumindest prinzipiell offener für die Beteiligung von Finanzinvestoren geworden.

      Karl Lichtblau von dem mit der Anfertigung der Studie beauftragten Institut IW Köln Consult verwies darauf, dass unter den befragten Unternehmen zwei Drittel der kleineren und drei Viertel der großen ihre Auslandsumsätze bis 2015 ausbauen wollten. "Gerade die größeren Unternehmen wollen auch die Auslandsproduktion verstärken und mehr Mitarbeiter im Ausland beschäftigen", sagte er.

      Die aktuell dominierende Exportstrategie werde zunehmend durch den Aufbau ganzer Wertschöpfungsketten im Ausland ergänzt. "40% der größeren Maschinenbauunternehmen erwarten, dass in fünf Jahren ihr Hauptkonkurrent aus den BRIC-Staaten kommt. Heute sind es 20%", sagte Lichtblau unter Verweis auf Brasilien, Russland, Indien und China.

      Darüber hinaus wollen der Studie zufolge zwei Drittel der größeren und rund die Hälfte der kleineren Maschinenbauunternehmen ihre Investitionsaufwendungen erhöhen. Zudem glauben 70% der größeren Unternehmen, dass Dienstleistungen in Zukunft noch wichtiger werden würden, schon biete nur noch ein Fünftel von ihnen reine Industrieprodukte an.



      www.vdma.org
      Hans Bentzien, Dow Jones Newswires, +49 (0)69 297 25 313,
      Hans.Bentzien@dowjones.com
      DJG/hab/apo
      2010 Dow Jones & Company, Inc.
      Avatar
      schrieb am 21.12.10 09:27:49
      Beitrag Nr. 2.328 ()
      Gutes Umfeld, nur Gildemeister tritt auf der Stelle. Dachte, Gildemeister würde sich auch für Windowdressing eignen und vor dem Jahreswechsel nochmal gekauft. Kommt das noch? Oder war der Wert doch bereits zu gut gelaufen?
      Avatar
      schrieb am 28.12.10 11:25:30
      Beitrag Nr. 2.329 ()
      23.12.2010, 13:36 Uhr
      Gildemeister: Kursziel erhöht!

      Liebe Leser,

      die Aktien von Gildemeister waren der Seminar Top-Tipp auf den Börsenseminaren in Leipzig und München. Zu diesem Zeitpunkt hatte man die Möglichkeit, bei 13,00 Euro einzusteigen. Aktuell steht der Kurs bei knapp 17,00 Euro, was einem Kursgewinn von 30 Prozent entspricht. Wir bleiben weiterhin sehr positiv zu diesem Wert gestimmt.
      Die Experten von Equinet haben das Kursziel für Gildemeister von 16,00 auf 20,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Die jüngst veröffentlichten starken Auftragszahlen der deutschen Maschinenbaubranche hätten die Einschätzung einer sich deutlich erholenden Nachfrage erneut gestützt.

      Der positive Trend dürfte sich in den beiden kommenden Jahren fortsetzen.

      Fazit der MoneyMoney Redaktion: Bleiben Sie investiert. Wir erwarten hier weiter steigende Kurse.
      Avatar
      schrieb am 29.12.10 17:13:30
      Beitrag Nr. 2.330 ()
      29.12.2010

      Kartellamt stimmt Beteiligung von Mori Seiki an Gildemeister zu

      MÜNCHEN (Dow Jones)--Der japanische Werkzeugmaschinenhersteller Mori Seiki kann zum Ankerinvestor des deutschen Wettbewerbers Gildemeister werden. Das Bundeskartellamt hat die Beteiligung des japanischen Konzerns am Bielefelder MDAX-Unternehmen ohne Auflagen freigegeben, wie ein Sprecher des Kartellamts am Mittwoch auf Anfrage erklärte.

      Gildemeister und Mori Seiki hatten sich im November darauf verständigt, dass die Japaner im Zuge einer Kapitalerhöhung der Bilefelder mehr als 20% der Gildemeister-Anteile übernehmen und damit zum gewünschten Ankerinvestor werden. Die Schwelle von 24,9% werde Mori Seiki dabei aber nicht überschreiten, hatte Vorstandsvorsitzender Rüdiger Kapitza erklärt. Er habe auch "überhaupt keine Angst vor einer Übernahme", wie Kapitza im November sagte. Mit den Einnahmen der Kapitalerhöhung will Gildemeister Schulden abbauen und die Finanzierungskosten senken.

      Die beiden Wettbewerber vereint bereits eine Überkreuzbeteiligung von jeweils 5%. Zudem haben beide Unternehmen je einen Sitz im Aufsichtsrat des Konkurrenten. Nach der Kapitalerhöhung könnten die Japaner einen zweiten Sitz im Kontrollgremium der Bielefelder erhalten.

      www.gildemeister.com
      Matthias Karpstein, Dow Jones Newswires,
      +49 89 55214030, matthias.karpstein@dowjones.com
      DJG/mak/has
      2010 Dow Jones & Company, Inc.
      Avatar
      schrieb am 04.01.11 11:20:14
      Beitrag Nr. 2.331 ()
      Gibts heute irgenswas neues? Warum der gute Anstieg?
      Avatar
      schrieb am 04.01.11 12:36:23
      Beitrag Nr. 2.332 ()
      Die Meute ist zurück und die Meldung mit Mori Seiki wird eingepreist
      und damit die weiteren guten Aussichten für 2011
      Die 18 wird nicht mehr lange auf sich warten lassen.:)
      Avatar
      schrieb am 04.01.11 17:39:00
      Beitrag Nr. 2.333 ()
      nicht vergessen!

      KAPITALERHÖHUNG 2011, die 2te steht zudem an und duerfte neben saemtlichen vertriebserfolgen fuer weiteren schub sorgen.
      Ds.

      (auszugsweise)
      "Bei einer weiteren bis zu 20-prozentigen Kapitalerhöhung, die offen für alle Gildemeister-Aktionäre sei, dürfte sich Mori Seiki nochmals beteiligen und so auf rund ein Fünftel an dem ostwestfälischen Unternehmen kommen"
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 05.01.11 10:50:47
      Beitrag Nr. 2.334 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.798.005 von Dorfschuster am 04.01.11 17:39:00Wieso sorgt eine KE für einen neuen Schub beim Kurs? Normalerweise wird bei einer KE der Kurs verwässert, da mehr Aktien vorhanden sind.
      Avatar
      schrieb am 06.01.11 15:37:11
      Beitrag Nr. 2.335 ()
      eben gelesen bei der DB:
      Um seine strategische Position zu stärken, hat Gildemeister im März 2009 mit dem führenden japanischen Hersteller von Werkzeugmaschinen Mori Seiki (Nagoya) vereinbart, Ressourcen zu bündeln und gemeinsam Effizienzvorteile zu realisieren. Die Zusammenarbeit umfasst die Bereiche Produktion, Einkauf, Forschung und Entwicklung, Vertrieb und Service in definierten Märkten sowie die Kundenfinanzierung. Die Zusammenarbeit wird Zug um Zug erweitert und ausgebaut. Ab April 2010 arbeiten die beiden Unternehmen auch auf dem Traditionsmarkt USA und dem Wachstumsmarkt Indien zusammen. Den wachsenden Wunsch der Kunden nach Finanzierungslösungen aufnehmend erstreckt sich die Zusammenarbeit neuerdings auch auf die Entwicklung von maßgeschneiderten Finanzierungslösungen für Werkzeugmaschinen, die ab April 2010 offiziell ins Angebot des Service-Segments aufgenommen werden.
      Avatar
      schrieb am 10.01.11 10:03:10
      Beitrag Nr. 2.336 ()
      was ist los warum gibt Gildemeister heute so viel ab?
      Avatar
      schrieb am 10.01.11 10:52:30
      Beitrag Nr. 2.337 ()
      Denke hat einer sein Gewinn mitgenommen und viele Stops ausgelöst
      Hab jetzt noch mal ordentlich nachgelegt.Denke der alte Kurs ist bald wieder erreicht.
      Konnte sonst keine Negative News entdecken.
      Avatar
      schrieb am 10.01.11 11:11:36
      Beitrag Nr. 2.338 ()
      Bei Schwäche gibts nur eins: Nachkaufen!!



      DJ Großer Abgeber belastet Gildemeister-Aktie

      FRANKFURT (Dow Jones)--Die Aktie von Gildemeister verzeichnet am Montagvormittag deutliche Kursverluste. Die Verluste stehen nach Auskunft eines Sprechers des Maschinenbauers mit den Abgaben eines größeren Investors in Zusammenhang. Hierdurch seien dann wohl Stopp-Loss-Verkäufe ausgelöst worden, die den Abwärtssog verstärkt hätten. Fundamentale Gründe für die Abgaben gebe es keine. "Es werden keine negativen Nachrichten gespielt, und es stehen auch keine negativen Nachrichten an", betont der Sprecher. Marktteilnehmer sehen im Bereich des November-Hochs bei 15 EUR eine Unterstützung für die Aktie. Gildemeister verlieren bei hohen Umsätzen 8,6% auf 15,20 EUR und haben sich damit etwas stabilisiert. Im Tagestief notierte die Aktie bei 14,80 EUR.

      DJG/mif/cln

      (END) Dow Jones Newswires
      Avatar
      schrieb am 10.01.11 11:20:25
      Beitrag Nr. 2.339 ()
      die Meldung kommt noch oder die großen Player spielen mal wieder großer Player und wir kleinen reiben verwundert uns die Augen und stehen an der Außenlinie, Gildemeister ist der mit Abstand größte Posten in meinem Depot, was bringt nun die Zukunft? ich warte ab, was soll man sonst machen....
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 10.01.11 11:22:02
      Beitrag Nr. 2.340 ()
      sorry, eigentlich wollte ich auf den "gigantischen" Umsatz hinweisen, das ist kein Zufall, das sich Käufer und Verkäufer so zufällig heute zusammen finden
      Avatar
      schrieb am 13.01.11 12:14:45
      Beitrag Nr. 2.341 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.831.234 von 5002 am 10.01.11 11:20:25Gestern gab es ja im DAF ein Bericht von Thomas Rau von M.M.Warburg, der für das Jahr 2010 von einem Umsatz von 1,36 Milliarden und ein EBT in Höhe von 12,6 Mio. ausgeht und für letzteres in 2011 eine Steigerung auf 70 Mio. Das Kursziel sah er mittelfristig auf 30 EUR steigen. Das sind doch sehr gute Zahlen und läßt doch hoffen für dieses Jahr.
      Die Kursschwankungen sind bei unserer Perle rel. stark, das muss man aushalten, Hauptsache ist doch, der Trend geht mit Sicherheit weiter nach oben, wobei mir das Wort Sicherheit als sehr wichtig erscheint.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.01.11 12:32:53
      Beitrag Nr. 2.342 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.854.309 von hubiro am 13.01.11 12:14:45Ich habe vor 2 Tagen mit einem sehr guten Gewinn verkauft. Nicht weil ich nicht glaube, dass es nicht höher geht, aber die aktie ist zu gut gelaufen und eine Konsolidierung des DAX/MDAX kann durchaus recht weit gehen. Ich versuche wieder einzusteigen bei Kursen um 14 €. Vielleicht gelingt es ansonsten war der gewinn auch nicht schlecht.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.01.11 17:55:46
      Beitrag Nr. 2.343 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.854.445 von Pebbles am 13.01.11 12:32:53Am 9.2.2011 kommen die vorl. Jahreszahlen von 2010 und es ist abzusehen, dass diese sehr positiv ausfallen werden. Ich denke, dass dann der Kurs entsprechend reagieren wird.
      Avatar
      schrieb am 15.01.11 21:10:16
      Beitrag Nr. 2.344 ()
      hallo hubiro;
      sorry für die verspätete antwort zu deiner frage:
      "Wieso sorgt eine KE für einen neuen Schub beim Kurs? Normalerweise wird bei einer KE der Kurs verwässert, da mehr Aktien vorhanden sind."

      meine einschätzung/vision betrifft ausschliesslich gildemeister.
      soweit ich erinnere, will Kapitza beide ke-erhöhungen zum schuldenabbau nutzen. gleichzeitig soll Mori S. als sogenannter ankeraktionär fungieren. die zweite ke wird ebenfalls von Mori mitgezeichnet. schätze, daß wir privataktionäre zur 2.ten ke bezugsrechte erhalten. deshalb halte ich in diesem fall meine einschätzung (zusätzlicher schub in verbindung mit den ke´n)für nicht abwegig-soweit die theorie-alles weiter werden wir sehen.
      gruss Ds.
      Avatar
      schrieb am 18.01.11 10:35:59
      Beitrag Nr. 2.345 ()
      18.01.2011

      GILDEMEISTER - Bullenmarkt sollte weiter anhalten

      Börse: Xetra in Euro/ Kursstand: 16,32 Euro

      Rückblick: Mit einer inversen Schulter-Kopf-Schulter startete in der Gildemeister Aktie im letzten Jahr die zweite Phase des seit März 2009 laufenden Bullenmarktes. Dieses Umkehrmuster konnte im Oktober mit einer großen weißen Wochenkerze nach oben hin verlassen und somit ein mittelfristiges Kaufsignal generiert werden. Dabei ließen sich die Bullen alles andere als Zeit, denn bereits in der ersten, sehr dynamischen Kaufwelle wurde das rechnerische Ziel dieser Bodenformation im Bereich von 16,90 Euro abgearbeitet.

      Erst bei 1740 Euro zeigte sich größeres Verkaufsinteresse und drückte die Aktie in eine Korrektur. Hier kam es in der letzten Woche zu einem Test der Unterstützung bei 14,95 Euro, wo sich eine bullische Wochenkerze bildete. Bisher aber konnte diese noch nicht durch weiter anziehende Kursnotierungen bestätigt werden.

      Charttechnischer Ausblick: Das Sentiment in der Gildemeister Aktie ist weiterhin bullisch, auch wenn kurzfristig eine Korrekturausdehnung bis in den Bereich von 14,00 Euro nicht ausgeschlossen werden kann. Dies ist jedoch nicht zwingend notwendig, bevor sich der Aufwärtstrend mit neuen Zielen bei 19,85 Euro und 23,10 Euro weiter fortsetzen sollte.

      Ein Rückfall unter 14,00 Euro aber würde das Chartbild wieder deutlicher eintrüben. Weitere Kursverluste bis auf 11,30 Euro könnten dann folgen.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 18.01.11 10:37:22
      Beitrag Nr. 2.346 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.878.778 von hinkelstone am 18.01.11 10:35:59Kursverlauf vom 14.09.2007 bis 18.01.2011 (log. Kerzendarstellung / 1 Kerze = 1 Woche)

      Avatar
      schrieb am 24.01.11 10:18:56
      Beitrag Nr. 2.347 ()
      Gildemeister: Kaufchance nach Kursrutsch?

      Nach den deutlichen Kurszuwächsen der Vorwochen hatte die Aktie des Werkzeugmaschinenherstellers Gildemeister zuletzt mit Problemen zu kämpfen. Die jüngsten Abschläge bieten aber auch Möglichkeiten.

      Die Experten von Warburg Research sind nach wie vor überzeugt - die Gildemeister-Aktie ist ein Kauf. Analyst Thomas Rau erwartet eine Fortsetzung des positiven Newsflows der letzen Monate und starke vorläufige Zahlen, die Mitte Februar präsentiert werden sollen. Rau rechnet bei einem Umsatz von 1,362 Milliarden Euro mit einem EBIT von 12,6 Millionen Euro. Dank eines starken Wachstums in Asien und der anziehenden Nachfrage in Europa sollte sich auch in 2011 die Erholung des Geschäfts fortsetzen, so Rau weiter. Der Analyst bestätigt daher sein Kursziel bei 19,00 Euro.

      Abschläge verdaut?

      Die Gildemeister-Aktie entwickelt sich seit Anfang Dezember eher verhalten. Nach den enormen Kursanstiegen der vorangegangenen Wochen kommt eine Verschnaufpause allerdings gelegen, wenn auch etwas überraschend. Die jüngsten Abschläge, die den Titel zurück bis in den Bereich um 15,00 Euro drückten, entbehren jeder fundamentalen Grundlage. Vielmehr kursierten am Markt Gerüchte, dass große Investoren ihre Anteile verkauft hätten.

      Attraktive Möglichkeit

      Die Aktie von Gildemeister scheint im Bereich um 15,00 Euro die Kurve bekommen zu haben. Nach den jüngsten Abschlägen ergibt sich für potenzielle Neueinsteiger nun eine attraktive Einstiegschance. Anleger, die der Empfehlung des AKTIONÄRs gefolgt sind, haben mit dem Gildemeister Mini-Long bislang ein sattes Plus eingefahren und sollten weiter an dem Schein festhalten. Das Zertifikat bleibt mit einem Plus von knapp 200 Prozent auch weiter im Online-Real-Depot. Das nächste Kursziel für den MDAX-Wert bleibt bei 17,50 Euro.




      Quelle: http://www.deraktionaer.de
      Avatar
      schrieb am 25.01.11 00:03:06
      Beitrag Nr. 2.348 ()
      Ich bin bei 16,05 € mit gutem Gewinn ausgestiegen. Nicht weil ich nichts von der Aktie halte sondern weil es einfach charttechnisch nicht mehr sehr gut aussah. Ich versuche um 14 € wieder einzusteigen.
      Avatar
      schrieb am 25.01.11 18:34:59
      Beitrag Nr. 2.349 ()
      25.01.2011

      Equinet belässt Gildemeister auf 'Buy' - Ziel 20 Euro

      FRANKFURT (dpa-AFX Analyser) - Equinet hat die Einstufung für Gildemeister nach Auftragseingangszahlen der europäischen Industriebranche auf "Buy" mit einem Kursziel von 20,00 Euro belassen.
      Allgemein dürfte der Umsatz der Sektors im Jahr 2011 um etwa 10 Prozent steigen, während der Gewinn je Aktie (EPS) im Jahresvergleich um durchschnittlich 27 Prozent zulegen sollte, schrieb Analyst Holger Schmidt in einer Studie vom Dienstag. Auch der Werkzeugmaschinenhersteller Gildemeister dürfte ein wichtiger Nutznießer einer momentan guten fundamentalen Sektorentwicklung und einer attraktiven Bewertung sein.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.01.11 00:25:10
      Beitrag Nr. 2.350 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.922.645 von hinkelstone am 25.01.11 18:34:59Stimmt, aber warte noch auf die 14 €. Dann werde ich auch wieder einsteigen.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.01.11 16:16:44
      Beitrag Nr. 2.351 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.924.895 von Pebbles am 26.01.11 00:25:10Warburg erhöht Gildemeister-Ziel auf 21 (19) EUR - Buy

      Einstufung: Bestätigt Buy

      Kursziel: Erhöht auf 21 (19) EUR

      Schätzung Gew/Aktie 2011: Erhöht auf 1,08 (1,00) EUR
      2012: Erhöht auf 2,05 (1,58) EUR

      Die Analysten von Warburg Research rechnen bei Gildemeister mit sehr starken vorläufigen Zahlen für das vierte Quartal. Auch dürfte das Unternehmen einen bullischen Ausblick für 2011 geben. Dieser dürfte die Erwartung einer weiteren starken Erholung bei Umsatz und Gewinn bestätigen. Für das vierte Quartal wird aufgrund der anhaltend starken Nachfrage beim Auftragseingang im Vergleich zum Vorjahr mit einem Plus von 18% gerechnet. Der Umsatz dürfte 53% über dem Niveau des entsprechenden Vorjahreszeitraums liegen. Laut den Analysten ist die Aktie einer der interessantesten Titel im Sektor und weise eine attraktive Bewertung auf.


      DJG/ros/gei
      Dow Jones Newswires
      2011 Dow Jones & Company, Inc.
      Avatar
      schrieb am 26.01.11 19:02:36
      Beitrag Nr. 2.352 ()
      Zitat von Pebbles: Stimmt, aber warte noch auf die 14 €. Dann werde ich auch wieder einsteigen.


      Meinst du wirklich das wir die 14 Euro dieses Jahr hier noch zu sehen? Hab gestern morgen noch nachgekauft...
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.01.11 19:11:04
      Beitrag Nr. 2.353 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.930.637 von FredPerry187 am 26.01.11 19:02:363 Prozent heute. gilde könnte nächste woche die hochs wieder antesten.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.01.11 16:15:59
      Beitrag Nr. 2.354 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.930.704 von Tools_Garden am 26.01.11 19:11:04Da deuten sich gute Zahlen an! Die 14 ist wohl weg für die nahe Zukunft!
      Avatar
      schrieb am 27.01.11 16:17:51
      Beitrag Nr. 2.355 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.930.637 von FredPerry187 am 26.01.11 19:02:36Keine Ahnung! Für mich hoffe ich noch einmal auf die 14 €. Doch wenn die nicht kommen, dann eben nicht. Es gibt noch viele andere Aktien. Ich laufe keinem Kurs hinterher.
      Avatar
      schrieb am 01.02.11 15:59:31
      Beitrag Nr. 2.356 ()
      BLICKPUNKT/Auf Wiederbelebung des M&A-Geschäfts setzen
      01.02.2011 - 13:49
      FRANKFURT (Dow Jones)--Eine Wiederbelebung des Übernahmegeschäfts in 2011 sehen die Analysten von Nomura und der DZ Bank. Besonders in Europa machen sie ein hohes Nachholpotenzial aus. Analysen der bisher gezahlten Übernahmeprämien zeigen, dass es sich für Anleger lohnen kann, auf diese Spekulationen zu setzen. Beide Häuser machen dafür auch in Deutschland eine Reihe möglicher Ziele aus. ... Bei den möglichen Übernahmezielen in Deutschland heben die Analysten von Nomura MAN, Beiersdorf und Symrise hervor. Die DZ Bank sieht unter anderem Aixtron, Dialog Semiconductor, Gildemeister, Klöckner & Co, Kontron als Kandidaten. Zudem kämen auch Süss Microtec, Tognum und Wirecard in Frage. Spekulationen auf eine Übernahme könnten hier zum Katalysator für eine mögliche Outperformance in den kommenden zwei Jahren werden.
      7 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 01.02.11 16:11:46
      Beitrag Nr. 2.357 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.961.699 von Petrol am 01.02.11 15:59:31Aber das dürfte nicht der Grund sein weshalb Gildemeister heute nachmittag plötzlich so angezogen hat.
      Avatar
      schrieb am 01.02.11 16:12:21
      Beitrag Nr. 2.358 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.961.699 von Petrol am 01.02.11 15:59:31Noch nicht!!!

      Ich will noch zu 14 € einsteigen. Also --- erst einmal Konsolidierung!
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 01.02.11 16:24:28
      Beitrag Nr. 2.359 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.961.885 von Pebbles am 01.02.11 16:12:21Ich denke der Zug ist erst mal weg. Bis zum 09.02 ist es auch nur noch ne Woche:keks:
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 01.02.11 22:22:12
      Beitrag Nr. 2.360 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.962.009 von chasper am 01.02.11 16:24:28bis 09.02. wieder über 17. danach werden die zahlen entscheiden.
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 02.02.11 10:47:14
      Beitrag Nr. 2.361 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.964.960 von konzoauszug am 01.02.11 22:22:12Charttechnisch können auf jeden Fall noch einmal 14,50 € drin sein. Ich werde mal meinen Kaufauftrag etwas hochsetzen.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 02.02.11 16:39:12
      Beitrag Nr. 2.362 ()
      02.02.2011

      Unicredit belässt Gildemeister auf 'Buy' - Ziel 17,50 Euro

      MÜNCHEN (dpa-AFX Analyser) - Die Unicredit hat Gildemeister auf "Buy" mit einem Kursziel von 17,50 Euro belassen. Da der Markt die guten Perspektiven für deutsche Produzenten von Investitionsgütern bereits berücksichtige, sollten sich Anleger sich bei der Titelauswahl auf unternehmensspezifische Faktoren fokussieren, schrieb Analyst Ulrich Scholz in einer am Mittwoch vorgelegten Branchenstudie.
      Angesichts der gestiegenen Fremdfinanzierungskosten begrüße er die geplante finanzielle Restrukturierung. Mit den beiden für das erste Halbjahr angekündigten Kapitalerhöhungen unter Beteiligung des Kooperationspartners Mori Seiki habe der Maschinenbauer einen attraktiven Finanzierungsplan vorgelegt.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 03.02.11 11:09:49
      Beitrag Nr. 2.363 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.969.508 von hinkelstone am 02.02.11 16:39:12Hoffentlich werden die guten Einstufungen auch durch gute Zahlen in der kommenden Woche bestätigt:

      Einstufung: Bestätigt Buy
      Kursziel: Erhöht auf 25 (19) EUR
      Die WestLB verweist zur Begründung für das höhere Gildemeister-Kursziel auf den Auftragseingang des Werkzeugmaschinenbaus. Die Analysten erhöhen ihre EBIT-Schätzungen für die Jahre 2010 bis 2012 um 18% bis 40%. Die Aktie könnte einen Schub erhalten von einer Kapitalerhöhung, die während der Telefonkonferenz zu den Drittquartalszahlen in Aussicht gestellt worden sei, aber auch von der Fachmesse EMO und guten Nachrichten aus der Branche. Innerhalb des weltweiten Maschinenbaus wachse das Segment Werkzeugmaschinen am schnellsten, und Gildemeister sei weltweit Marktführer.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 03.02.11 12:14:59
      Beitrag Nr. 2.364 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.974.114 von Petrol am 03.02.11 11:09:49
      ........das wäre wünschenswert, Petrol !
      Avatar
      schrieb am 03.02.11 14:04:53
      Beitrag Nr. 2.365 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.966.787 von Pebbles am 02.02.11 10:47:14Wenn solche Kursziele genannt werden (25 €) dann kann ich wohl meinen Einstiegskurs von 14,00 - 14,50 € in den Wind schreiben. Mal sehen, vielleicht öffnen ja die amerikanischen Börsen niedriger, dann kann ich bestimmt noch unter 16,00 € einsteigen.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 03.02.11 17:50:23
      Beitrag Nr. 2.366 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.975.544 von Pebbles am 03.02.11 14:04:53Habe nun doh gekauft. 15,99 - zwar unter 16 € aber nicht sehr viel drunter. Fast schon zu teuer für einen Neueinstieg, aber der Maschinebau boomt und Amerika kommt auch noch mit einer anziehenden Wirtschaft.
      Avatar
      schrieb am 03.02.11 18:12:54
      Beitrag Nr. 2.367 ()
      ......................das ist doch mal eine Zielvorgabe ! :)

      03.02.2011

      WestLB hebt Ziel für Gildemeister auf 25 Euro - 'Buy'

      DÜSSELDORF (dpa-AFX Analyser) - Die WestLB hat das Kursziel für Gildemeister von 19,00 auf 25,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Analyst Achim Henke erhöhte in einer Studie vom Donnerstag seine Prognosen für den Werkzeugmaschinenbauer in Reaktion auf den hohen Auftragseingang. Positive Nachrichten aus der Branche sowie von der EMO-Handelsmesse könnten zu weiteren Prognosesteigerungen und Kurszuwächsen führen.
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 03.02.11 18:19:44
      Beitrag Nr. 2.368 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.977.866 von hinkelstone am 03.02.11 18:12:54Solche Ziele sind total kalter Kaffee. Die stimmen in der Regel immer - nur ob in diesem Jahr, im nächsten oder erst in 20 Jahren ist die Frage.

      Ohne Zielvorgaben ist das alles ein Witz und nicht Ernst zu nehmen. Außerdem braucht nur eine politische Unruhe kommen, ein europäischen Land sich flach legen - und alles ist füpr die Katz.

      Aber es hebt natürlich den Kusr, da viele potentielle Geldanleger darauf schielen.
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 03.02.11 22:01:17
      Beitrag Nr. 2.369 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.977.935 von Pebbles am 03.02.11 18:19:44dass solche kursziele keine utopie sind, belegt das beispiel klöckner. waren im tief bei unter 5 euro. schau dir an wo die bereits vor einem jahr standen. bei besagten 25 euro. sind dann wieder ein wenig unter die räder gekommen, aber jetzt sind sie wieder bei knapp 25. bei der momentanen nachfrage gerade im werkzeug- u. maschinenbau muss ich sagen, dass mir 25 noch zu wenig sind. auf ein jahr gesehen sehe ich sogar kurse von über 30 euro. klar kann immer etwas passieren auf der welt. aber so lange die auftragslage nicht drunter leidet, wird der kurs sich immer wieder berappeln. vor allen dingen kann man dann sehr günstig nachkaufen. momentan stehen die zeichen auf grün und wenn man an gildemeister noch etwas verdienen möchte, sollte man unter 17 noch rein. wenn die zahlen nur halbwegs so ausfallen wie es die analysten prophezeihen dann geht die post erst richtig ab. ich habe gestern geschrieben, dass man vor dem 9.02 die 17 sieht. ich glaube jetzt, dass das schon eher passieren wird. habe heute noch mal zu 16,03 nachgelegt. schon morgen wird sie nicht mehr zu halten sein.
      Avatar
      schrieb am 04.02.11 10:45:52
      Beitrag Nr. 2.370 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.977.935 von Pebbles am 03.02.11 18:19:44Hallo,

      Kursziele werden üblicherweise auf Basis von einem Jahr vergeben. Das von der WestLB ist allerdings ziemlich sportlich, wenn auch wünschenswert ;)

      Habe heute nochmal GIL nachgekauft, hoffe auf einen weiteren Break des 17,550 Hochs in den nächsten Tagen/Wochen.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 04.02.11 10:49:55
      Beitrag Nr. 2.371 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.981.588 von Smidge am 04.02.11 10:45:52Ich wollte ja eigentlich auf eine weitere Konsolidierung hoffe und erst bei 14,00 - 14,50 € einsteigen. Aber habe gestern die Verven verloren und bei 15,99 € gekauft. War aber scheinbar doch richtig und keine Nervensache sondern kühle und knallharte Überlegung.:)
      Avatar
      schrieb am 04.02.11 15:55:35
      Beitrag Nr. 2.372 ()
      Die Analysten sind sich offenbar mehr oder weniger einig. Jetzt fehlt nur noch der passende Kurs dazu. Der Anstieg der letzten Tage ist kontinuierlich. Ist mir lieber als Hecktik:

      Equinet belässt Gildemeister auf 'Buy' - Ziel 20 Euro
      04.02.2011 - 14:28

      FRANKFURT (dpa-AFX Analyser) - Equinet hat die Einstufung für die Aktie von Gildemeister vor Zahlen zum Gesamtjahr 2010 auf "Buy" mit einem Kursziel von 20,00 Euro belassen. Es sei mit einem überzeugenden Ausblick für das Jahr 2011 und darüber hinaus zu rechnen, schrieb Analyst Holger Schmidt in einer Studie vom Freitag. Angesichts eines starken Anstiegs bei der Nachfrage nach Werkzeugmaschinen und beim Umsatz dürfte sich die Profitabilität des Maschinenbauers weiter verbessern.
      Avatar
      schrieb am 04.02.11 16:46:20
      Beitrag Nr. 2.373 ()
      Ein recht plötzlicher Anstieg in den letzten Handelsstunden und dann noch am Freitag. Das stimmt positiv.
      Avatar
      schrieb am 04.02.11 19:42:50
      Beitrag Nr. 2.374 ()
      Bin seit 2008 dabei und seit heute im Plus ;-)

      Gruss Sebi
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 04.02.11 19:46:18
      Beitrag Nr. 2.375 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.986.328 von Sebi am 04.02.11 19:42:50War auch schon einmal frühzeitig drin und habe dann mit über 45 % Gewinn verkauft. Bin gestern wieder eingestiegen, da der Maschinenbau immer stärker brummt. War wohl kein schlechter Zeitpunkt. werde zwar keine 45 % mehr schaffen, aber die Zeiten aus 2010 sind sowieso vorbei.
      Avatar
      schrieb am 07.02.11 16:34:31
      Beitrag Nr. 2.376 ()
      GILDEMEISTER - Korrektur schon wieder beendet?

      Börse: Xetra in Euro / Kursstand: 16,66 Euro

      Rückblick: Die letzte Kaufwelle in der Gildemeister Aktie trug diese bis auf ein Hoch bei 17,40 Euro, wo zunächst eine im Schwerpunkt seitwärts gerichtete Konsolidierung einsetzte. Nachdem es den Bullen jedoch auch in weiteren Anläufen nicht gelang, den Preisbereich um 17,40 Euro nach oben zu überwinden, kippte die Aktie nach unten hin weg und fiel bis auf die Unterstützung bei 14,95 Euro zurück.

      Bereits hier aber konnte sich die Aktie zuletzt wieder stabilisieren und mit dem doch recht deutlichen Überschreiten der beiden gleitenden Durchschnitte erste positive Achtungszeichen setzen. Damit zeigen sich die Bullen vor allem auch übergeordnet weiter stark, denn mit dem Korrekturtief bei 14,72 Euro wurde noch nicht einmal das 38iger Retracement der letzten Kaufwelle erreicht.

      Charttechnischer Ausblick: Die Käufer in der Gildemeister Aktie schicken sich bereits wieder an, die Konsolidierung zu beenden und den übergeordneten Aufwärtstrend wieder aufzunehmen. Dafür sollte die Aktie nun aber nicht mehr unter 14,72 Euro zurückfallen. Gelingt dies, wären in den kommenden Tagen zunächst weitere Kursgewinne bis auf 17,40 Euro möglich. Anschließend liegt bei 19,85 Euro ein nächstes Kursziel.

      Unterhalb von 14,72 Euro hingegen wäre doch noch mit einer Korrekturausdehnung zu rechnen. Bereits bei ca. 13,82 Euro aber treffen potentielle Verkäufer dann jedoch auf eine nächste wichtige Unterstützung.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 07.02.11 16:35:49
      Beitrag Nr. 2.377 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.995.726 von hinkelstone am 07.02.11 16:34:31Kursverlauf vom 04.01.2010 bis 04.02.2011 (log. Kerzendarstellung / 1 Kerze = 1 Tag)

      Avatar
      schrieb am 07.02.11 16:37:46
      Beitrag Nr. 2.378 ()
      07.02.2011

      Berenberg Bank belässt Gildemeister auf 'Buy' - Ziel 22 Euro

      HAMBURG (dpa-AFX Analyser) - Die Berenberg Bank hat die Einstufung für die Aktie von Gildemeister vor Zahlen vom vierten Quartal auf "Buy" mit einem Kursziel von 22,00 Euro belassen.
      Angesichts der gestiegenen Auslastungsrate bei den europäischen Produktionskapazitäten dürfte die Nachfrage nach maschinellen Anlagen beständig zugenommen haben, schrieb Analyst Stephan Klepp in einer am Montag veröffentlichten Studie. Er werde bei der Zahlenvorlage die Auftragseingänge und die Nachfragestruktur der Kunden des Werkzeugmaschinenherstellers im Fokus haben.
      Avatar
      schrieb am 07.02.11 19:32:49
      Beitrag Nr. 2.379 ()
      Da bin ich ja mal gespannt: Im ASK will sie wohl keiner mehr unter 17€ abgeben. Wenn die Zahlen übermorgen stimmen, kann es wirklich schnell nach oben gehen.:)
      Avatar
      schrieb am 07.02.11 20:19:12
      Beitrag Nr. 2.380 ()
      Von der aktuellen Hausmesse berichtet heute die lokale Neue Westfälische:

      NW vom 07.02.2011

      Gildemeister fährt Millionenaufträge ein

      Bielefeld (dpa). Der Bielefelder Werkzeugmaschinen-Hersteller Gildemeister hat bei einer Hausmesse Aufträge im Wert von mehreren Millionen Euro eingefahren. 391 Maschinen für insgesamt 107,7 Millionen Euro seien auf der Hausausstellung in Pfronten verkauft worden, teilte das Unternehmen am Montag mit.

      Damit sei der Vorjahreswert verdoppelt worden. Dies sei ein Signal für eine weiter ansteigende Nachfrage. Zusätzliche Impulse werden von Messen in Taiwan, Korea und Peking erwartet.:look: Die Zahlen für das vergangene Geschäftsjahr will das Unternehmen am Mittwoch vorlegen.
      :look:
      Avatar
      schrieb am 07.02.11 20:34:48
      Beitrag Nr. 2.381 ()
      Bei Schwäche (nach)kaufen! Ich denke, die 22 € sind realistisch - das wären 30% von hier aus gesehen - wat willste mehr :cool:
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 08.02.11 10:10:20
      Beitrag Nr. 2.382 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.997.619 von tippse am 07.02.11 20:34:48Für mich sind diese Angaben nur Anhaltspunkte. eigentlcih kann keiner sagen bis vonhin die Kurse laufen, da es an der Börse beliebige Über- und Untertreibungen gibt und der Aktienkurs nicht nur vom Erfolg der Firma abhängig ist sondern auch noch von dem gesamtwirtschaftlichen und auch politischen Situation im Markt abhängig ist.

      Wenn Morgen der Ölpreis durch die Declke schiesst, die Norkoreaner mal mutig China überfallen etc. dann werden 22 € nicht erreicht.
      Avatar
      schrieb am 08.02.11 13:51:49
      Beitrag Nr. 2.383 ()
      FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Commerzbank hat Gildemeister von 'Buy' auf 'Add' heruntergestuft, das Kursziel aber von 16,00 auf 19,00 Euro angehoben. Dank der verbesserten Branchenaussichten und der Fortschritte bei der Kooperation mit Mori Seiki werde der Maschinenbauer voraussichtlich überdurchschnittlich wachsen, schrieb Analyst Ingo-Martin Schachel in einer Studie am Dienstag. Vor diesem Hintergrund habe er seine Prognosen angehoben./ngx/rum/gl//177139694
      Avatar
      schrieb am 09.02.11 10:40:25
      Beitrag Nr. 2.384 ()
      GILDEMEISTER legt Zahlen vor, optimistischer Ausblick
      09:23 09.02.11

      Bielefeld (aktiencheck.de AG) - Der Maschinenbauer GILDEMEISTER AG (Profil) konnte im abgelaufenen Fiskaljahr ein positives Ergebnis erwirtschaften und geht für das laufende Fiskaljahr von einer positiven Entwicklung aus.

      Wie aus einer am Mittwoch veröffentlichten Pressemitteilung hervorgeht, lag der Umsatz mit 1,38 Mrd. Euro über dem Vorjahreswert von 1,18 Mrd. Euro. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) verbesserte sich auf 44,7 Mio. Euro, nach 31,8 Mio. Euro im Vorjahr. Unter dem Strich wurde ein Jahresüberschuss von 4,2 Mio. Euro verzeichnet, nach einem Jahresüberschuss von 4,7 Mio. Euro im Vorjahr.

      GILDEMEISTER ist gut in das Geschäftsjahr 2011 gestartet und geht für das erste Quartal von einem Anstieg bei Umsatz und Ergebnis aus. Demnach wird für das erste Quartal ein Umsatz von 300 Mio. Euro (Vorjahr: 244,4 Mio. Euro) erwartet. Das Ergebnis wird sich zum vergleichbaren Vorjahresquartal deutlich verbessern, so der Konzern. Im Gesamtjahr 2011 rechnet GILDEMEISTER mit einem weiteren Wachstum der weltweiten Werkzeugmaschinennachfrage und des Servicegeschäftes. Auch das Geschäftsfeld der "Energy Solutions" werde sich weiter positiv entwickeln. Im Fiskaljahr 2011 peilt der Konzern einen Auftragseingang von über 1,6 Mrd. Euro und einen Umsatz von über 1,5 Mrd. Euro an. Beim Vorsteuerergebnis und beim Jahresüberschuss wird mit jeweils deutlichen Zuwächsen gerechnet.

      Auch für das Geschäftsjahr 2012 erwartet der Konzern eine positive dynamische Entwicklung in allen Geschäftsfeldern. Dabei wird mit einem nochmaligen Anstieg beim Auftragseingang, Umsatz und Ergebnis gerechnet.

      Die Aktie von GILDEMEISTER notierte zuletzt bei 16,91 Euro. (09.02.2011/ac/n/d)
      Avatar
      schrieb am 09.02.11 11:50:23
      Beitrag Nr. 2.385 ()
      AKTIE IM FOKUS: Gildemeister im Minus nach Zahlen - Börsianer: Ausblick vage
      11:38 09.02.11

      FRANKFURT (dpa-AFX) – Die Aktien von Gildemeister (Profil) haben am Mittwoch nach der Vorlage von Jahreszahlen in einem moderat freundlichen Markt deutlich verloren. Die Papiere des Werkzeugmaschinenbauers büßten bis 11.25 Uhr 1,01 Prozent auf 16,735 Euro ein und zählten damit zu den schwächsten Werte im MDax (Profil), der zeitgleich 0,39 Prozent auf 10.574,45 Punkte gewann.

      Ein Börsianer sprach von einem gemischten Bild bei den Zahlen. Während sich die Umsätze und die Auftragseingänge besser als vom Markt erwartet entwickelt hätten, habe es beim Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) sowie beim Nettogewinn eine leichte Enttäuschung gegeben. Ein anderer Marktteilnehmer sah die Resultate im Rahmen der Annahmen, bemängelte aber den vagen Ausblick.

      Equinet-Analyst Holger Schmidt meinte derweil, Gildemeister habe seine Erwartungen erfüllt. Dank einer deutlich steigenden Nachfrage sei das Unternehmen auf dem Weg zu neuen Rekordmargen. Zudem sei der aktuelle Euro-Yen-Wechselkurs vorteilhaft. Der Kurs der Titel sollte darüber hinaus von der bevorstehenden Kapitalerhöhung profitieren, in deren Rahmen das japanische Unternehmen Mori Seiki seine Beteiligung auf über 20 Prozent erhöhen dürfte. Er beließ die Gildemeister-Aktien auf "Buy" mit einem Kursziel von 20,00 Euro

      Commerzbank-Analyst Stephan Böhm befand, dass der Ausblick für das laufende Geschäftsjahr 2011 seinen sowie den Marktprognosen entsprochen habe. Zudem hätten die Kennziffern für 2010 im Großen und Ganzen im Rahmen seiner Erwartungen gelegen. Folgerichtig änderte er an seiner Einschätzung der Titel nichts und blieb bei seinem "Add"-Votum und einem Kursziel von 19,00 Euro.

      Stephan Klepp, Analyst bei der Berenberg Bank, nannte den Nettogewinn beeindruckend. Er ist zudem der Meinung, dass das positive Momentum für Gildemeister bis 2012 anhalten wird. Insofern sehe er sich in seiner Haltung bestätigt und bleibe bei einer Kaufempfehlung und einen Kursziel von 22,00 Euro.

      Der Auftragseingang bei Gildemeister war auf Basis vorläufiger Zahlen um 24 Prozent auf 1,42 Milliarden Euro gestiegen. Die Erlöse hatten um 17 Prozent auf 1,38 Milliarden Euro zugelegt und der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) war auf 44,7 Millionen Euro (Vorjahr: 31,8) geklettert. Unter dem Strich stand ein Gewinn von 4,2 Millionen Euro. Zudem konkretisierte das Unternehmen seinen Ausblick. Danach soll der Auftragseingang auf mehr als 1,6 Milliarden Euro steigen, beim Umsatz sollen mehr als 1,5 Milliarden Euro erreicht werden./chs/gl
      Avatar
      schrieb am 09.02.11 12:01:16
      Beitrag Nr. 2.386 ()
      GILDEMEISTER mit weiteren Rallychancen


      Börse: Xetra in Euro/ Kursstand: 16,75 Euro

      Rückblick: Die heute veröffentlichten Unternehmenszahlen haben derzeit keinen nennenswerten Auswirkungen auf das Kursgeschehen in der Gildemeister Aktie. Diese wird derzeit im Bereich ihres gestrigen Schlusskurses gehandelt und bewegt sich damit weiterhin in einer sehr kurzfristigen Kaufwelle. Ausgangspunkt dieser war das Unterstützungsniveau bei 14,95 Euro, welches zuletzt zwei Mal getestet und seitens der Bullen erfolgreich verteidigt werden konnte. Damit schicken sich die Bullen weiter an, den laufenden Aufwärtstrend nun fortsetzen zu wollen.

      Charttechnischer Ausblick: Oberhalb von 14,72 Euro dominieren die Käufer das Kursgeschehen in der Gildemeister Aktie und mit diesen sollten nun Kursgewinne bis auf 19,85 Euro möglich sein. Ein neues Rallyhoch über 17,55 Euro würde dieses Bild untermauern.

      Melden sich aber die Verkäufer wieder deutlicher zu Wort und drücken die Kurse unter 14,72 Euro, dann müsste mit einer weiteren Verkaufswelle bis auf ca. 13,35 Euro gerechnet werden. Darunter könnte es dann anschließend sogar weiter abwärts bis auf 12,40 ? 11,30 Euro gehen.

      Gildemeister übertrifft in 2010 mit einem EBIT von €44,7 Mio


      Gildemeister übertrifft in 2010 mit einem EBIT von €44,7 Mio (VJ: €31,8 Mio) und einem Nettogewinn von €4,2 Mio (VJ: €4,7 Mio) die Analystenschätzungen von €42,9 Mio bzw €3,6 Mio. Umsatz mit €1,377 Mrd (VJ: €1,181 Mrd) über den Erwartungen von €1,402 Mrd.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.02.11 12:03:32
      Beitrag Nr. 2.387 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.008.629 von hinkelstone am 09.02.11 12:01:16www.boerse-go.de/archiv/query/gildemeister

      Kursverlauf vom 07.02.2010 bis 09.02.2011 (log. Kerzendarstellung / 1 Kerze = 1 Tag)

      Avatar
      schrieb am 09.02.11 12:06:36
      Beitrag Nr. 2.388 ()
      09.02.2011

      WestLB: Bei Gildemeister hält kräftige Dynamik an

      Einstufung: Buy
      Kursziel: 25 EUR

      Bei Gildemeister hätten die Quartalszahlen und der Ausblick ihren und den Markterwartungen entsprochen, so die Analysten der WestLB. Sie erwarten, dass die "sehr kräftige Dynamik" 2012 anhält. "Wir bleiben bullisch für den Werkzeugmaschinensektor und Gildemeister", heißt es. Auch die Ankündigung einer Kapitalerhöhung sei erwartet worden.

      Die Erholung des Werkzeugmaschinengeschäfts sei beeindruckend und dürfte anhalten. Nach hohen Aufträgen aus dem Ausland Anfang 2010 sei es nun die Binnenwirktschaft, die "die kräftige Auftrags- und Umsatzdynamik eindeutig antreibt", konstatiert die WestLB.


      DJG/gei/cln
      Dow Jones Newswires
      2011 Dow Jones & Company, Inc.
      Avatar
      schrieb am 10.02.11 11:11:40
      Beitrag Nr. 2.389 ()
      10.02.2011

      Deutscher Maschinenbau erhöht Produktionsprognose für 2011

      FRANKFURT (Dow Jones)--Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) hat seine Prognose für das Produktionswachstum im laufenden Jahr angehoben. Wie der VDMA am Donnerstag in Frankfurt mitteilte, rechnet er für 2011 nun mit einem Produktionsanstieg um 10%. Im September hatte der Verband noch einen Zuwachs von 8% vorausgesagt. "Ein wesentlicher Teil dieses Zuwachses geht auch darauf zurück, dass die Produktion bis Ende des Jahres 2010 schon sehr stark angezogen hat - es gibt also einen so genannten statistischen Überhang", sagte VDMA-Präsident Thomas Lindner.

      Im Jahr 2010 ist die Produktion des deutschen Maschinen- und Anlagenbaus um 8,8% gewachsen, prognostiziert hatte der Verband zuletzt ein Plus von nur 6%. "Seit Sommer sehen wir beim Auftragseingang eine beispiellose Aufholjagd, die bislang lediglich in den Monaten September und Oktober 2010 durch eine kurze Atempause unterbrochen worden", resümierte Lindner. Er verwies aber auch darauf, dass der Ausstoß der Branche selbst bei Erfüllung der Wachstumsprognose für 2011 in der Summe immer noch um 9% unter dem Wert von 2008 liegen würde. Es sei die Schaffung von 20.000 Stellen in den Stammbelegschaften geplant.

      Der Branchenumsatz wuchs im vergangenen Jahr nach Angaben des VDMA auf 174,0 (Vorjahr: 161,1) Mrd EUR. Die Kapazitätsauslastung lag im Schnitt bei 79,8% (Vorjahr: 72,5%).

      Nach Angaben des Branchenverbandes ist die Erholung im Maschinen- und Anlagenbau uneinheitlich verlaufen. So seien die Umsätze in einigen Teilbereichen, wie bei Bau- und Baustoffmaschinen, oder Druck- und Papiertechnik erst auf einen "zaghaften Erholungskurs eingeschwenkt" und weit entfernt von den Höchstwerten der Jahre 2006 bis 2008. Andere, wie die Hersteller von Hütten- und Walzwerkeinrichtungen, Power Systems, Elektrischer Automationstechnik oder Bergbaumaschinen hätten ihre ehemaligen Top-Niveaus dagegen teilweise schon deutlich übertroffen.

      Die Exporte des deutschen Maschinen- und Anlagenbaus lagen 2010 bei rund 123,0 (Vorjahr: 110,9) Mrd EUR. Die Exportquote nahm auf 74,8% (73,6%) zu. Die Absätze in China erhöhten sich zwischen Januar und November 2010 auf 13,7 (10,3) Mrd EUR. Die USA erhielten im gleichen Zeitraum Lieferungen über 9,0 Mrd EUR, Frankreich über 7,2 Mrd EUR.



      www.vdma.org
      Hans Bentzien, Dow Jones Newswires, +49 (0)69 297 25 313,
      Hans.Bentzien@dowjones.com
      DJG/hab/apo
      Avatar
      schrieb am 10.02.11 16:30:55
      Beitrag Nr. 2.390 ()
      10.02.2011

      Bankhaus Lampe hebt Ziel für Gildemeister auf 22 Euro - 'Kaufen'

      DÜSSELDORF (dpa-AFX Analyser) - Das Bankhaus Lampe hat das Kursziel für Gildemeister nach Zahlen von 18,00 auf 22,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Kaufen" belassen.

      Der Free Cash-Flow habe sich im jahresvergleich deutlich verbessert, schrieb Analyst Gordon Schönell in einer Studie vom Donnerstag. Seine Schätzungen habe er für die Jahre 2011 und 2012 erhöht. Das Papier sei angesichts der Dynamik in der Branche weiterhin günstig bewertet. Der Werkzeugmaschinensektor werde innerhalb des Maschinenbaus das Segment sein, das zumindest in den nächsten beiden Jahren am stärksten wachsen dürfte, glaubt Schönell.
      Avatar
      schrieb am 10.02.11 16:31:59
      Beitrag Nr. 2.391 ()
      10.02.2011

      Berenberg Bank belässt Gildemeister auf 'Buy' - Ziel 22 Euro

      HAMBURG (dpa-AFX Analyser) - Die Berenberg Bank hat Gildemeister nach vorläufigen Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 22,00 Euro belassen. Der Werkzeugmaschinenbauer habe die Krise überstanden, schrieb Analyst Stephan Klepp in einer Studie vom Donnerstag. Nun stehe das Wachstum wieder im Mittelpunkt: Die erwartet gute Auftragsdynamik und die steigende Kapazitätsauslastung dürften die Margenentwicklung stützen.
      Avatar
      schrieb am 14.02.11 16:33:55
      Beitrag Nr. 2.392 ()
      Gildemeister wird abgestuft
      11.02.2011 (www.4investors.de) - Die Analysten von Close Brothers Seydler sprechen eine Halteempfehlung für die Aktien von Gildemeister aus. Bisher gab es von ihnen eine Kaufempfehlung für den Titel. Das Kursziel wird gleichzeitig von 16,50 Euro auf 18,00 Euro angehoben.

      Das Unternehmen hat vorläufige Zahlen für 2010 publiziert. Gleichzeitig gibt es einen Ausblick auf 2011. Demnach soll der Umsatz auf mehr als 1,5 Milliarden Euro ansteigen, der Auftragseingang wird bei mehr als 1,6 Milliarden Euro gesehen. Auch die Analysten glauben, dass sich die Gesellschaft in den kommenden Jahren gut entwickeln wird. Sie erhöhen die Gewinnschätzung je Aktie für 2011 von 0,89 Euro auf 1,03 Euro. Allerdings scheinen die guten Perspektiven zu einem Großteil bereits im Kurs eingepreist zu sein.


      Intressanten Einschätzung.
      Umsatz ca 1,5 Milliarden,Gewinnschätzung je Aktie für 2011, 1,03 Euro, Marktkapitalisierung ca. 800 Mio Euro
      Avatar
      schrieb am 16.02.11 12:26:08
      Beitrag Nr. 2.393 ()
      Da gehen in den letzten Tagen aber ganz schöne Mengen (Stückzahlen) raus und der Kurs kann sich immer soeben halten.
      Avatar
      schrieb am 18.02.11 10:03:46
      Beitrag Nr. 2.394 ()
      Einen Ausblick auf die kommende KE gibt Montega:

      GILDEMEISTER: guter Newsflow

      17.02.11 16:02
      Montega AG

      Hamburg (aktiencheck.de AG) - Der Analyst der Montega AG, Wais Samadzada, stuft die Aktie von GILDEMEISTER auf "halten" herab.

      Die von GILDEMEISTER berichteten vorläufigen Zahlen hätten über den Erwartungen der Analysten gelegen. Getrieben von einem verbessertem Marktumfeld hätten Umsatz (+17% auf 1,38 Mrd.) und EBIT (+41% auf 44,7 Mio. Euro) gesteigert werden können. Das Nettoergebnis habe - wie vom Unternehmen angekündigt - im positiven Bereich (4,2 Mio. Euro bzw. 0,09 Euro EPS) gelegen. Der Anstieg des Auftragseingangs (+24% auf 1,42 Mrd. Euro) untermauere die Fortsetzung der positiven Geschäftsentwicklung.

      Der Ausblick sei dementsprechend positiv ausgefallen. GILDEMEISTER gehe von weiterem Wachstum der weltweiten Werkzeugmaschinennachfrage sowie des Servicegeschäfts aus. Der Umsatz im Geschäftsfeld "Energy Solutions" (hier habe in 2010 ein Rückgang beim Auftragsbestand von 54% ausgewiesen werden müssen) solle ebenfalls steigen. In Zahlen bedeute dies einen erwarteten Auftragseingang von 1,6 Mrd. Euro sowie einen Umsatz von über 1,5 Mrd. Dies impliziere ein Top Line-Wachstums von rund 10%. Das Ergebnis solle überproportional zulegen.

      Das Schlussquartal sei stark gewesen. Die Analysten hätten ihre Prognosen für die Folgejahre der exzellenten Entwicklung speziell in H2/2010 sowie dem verbesserten Wirtschaftumfeld angepasst. Bedingt durch die Erfolge des Kostensenkungsprogramms, einen verbesserten Produktmix (höherer Anteil Servicegeschäft) sowie die erwarteten Synergien aus dem Zusammenarbeit mit Mori Seiki würden die Analysten die EBIT-Schätzungen um 16% bzw. 15% erhöhen.

      GILDEMEISTER habe eine Kapitalerhöhung angekündigt. Genaue Konditionen seien noch nicht bekannt. Die Hintergründe bzw. strategischen Ziele seien jedoch nachvollziehbar: Mori Seiki (wichtiger Kooperationspartner) werde die Möglichkeit eingeräumt, seinen Anteil an GILDEMEISTER von aktuell 5% weiter auszubauen. Die hohe Verschuldung, die das Ergebnis auch künftig stark belasten würde, könnte zurückgeführt werden. Im Falle einer Rückführung würden Absicherungsgeschäfte wegfallen, die aktuell eine erhebliche Ergebnisbelastung darstellen würden.

      Die Analysten würden annehmen, dass bei der KE ca. 15 Mio. neue Aktien ausgegeben würden. Hiervon sollten ca. 1/3 an Mori (Ausschluss des Bezugsrechts) entfallen. Die restlichen 10 Mio. Aktien dürften im Rahmen einer Bezugsrechtemission platziert werden. Insgesamt würden die Analysten das Bruttoemissionsvolumen auf ca. 200 Mio. Euro taxieren.

      In der Folge könnte GILDEMEISTER seine Finanzverbindlichkeiten stark reduzieren (per Ende Q3/2010: ca. 330 Mio. Euro) und Mori würde auf eine Beteiligung von über 10% kommen. Die Vorteile seien positiver Effekt auf das Finanzergebnis und starke Verbesserung des Nettoergebnisses. Durch die Anteilsaufstockung unterstreiche Mori Seiki die Bedeutung der bestehenden Zusammenarbeit.

      Auf Basis der erhöhten Schätzungen errechne sich ein DCF-basiertes Kursziel für die GILDEMEISTER-Aktie von 17 Euro (zuvor: 14,55 Euro). Allerdings habe der Titel die Erwartungen an eine Fortsetzung der positiven Geschäftsentwicklung bereits vorweggenommen.

      Das Rating für die GILDEMEISTER-Aktie wird aufgrund des geringen Upside-Potenzials (+2%) auf "halten" gesenkt, so die Analysten der Montega AG. (Analyse vom 17.02.2011) (17.02.2011/ac/a/d)
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 21.02.11 22:55:02
      Beitrag Nr. 2.395 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.063.811 von Wertesucher am 18.02.11 10:03:46Der Gildemeister Aktienkurs schwächelt in der Tat. Neben der Verwässerung durch neue Aktien ist die Aktie ja auch schon top gelaufen. Wahrscheinlich verkaufen jetzt doch einige Aktinäre um in attraktivere Aktien umzusteigen und Gewinne der letztne Monate mitzunehmen.
      Avatar
      schrieb am 22.02.11 12:48:25
      Beitrag Nr. 2.396 ()
      22.02.2011

      Berenberg Bank belässt Gildemeister auf 'Buy' - Ziel 22 Euro

      LONDON (dpa-AFX Analyser) - Die Berenberg Bank hat die Einstufung für Gildemeister auf "Buy" und das Kursziel auf 22,00 Euro belassen.
      Die Gelegenheit für ein Investment bei dem Werkzeugmaschinenbauer sei günstig, schrieb Analyst Stephan Klepp in einer Studie am Dienstag. Die Nachfrage beginne anzuziehen. Er rechne daher mit einer Verfünffachung des operativen Gewinns innerhalb der kommenden drei Jahre.
      Avatar
      schrieb am 25.02.11 10:49:51
      Beitrag Nr. 2.397 ()
      25.02.2011

      GILDEMEISTER - Jetzt kurzfristig aufwärts bis ...

      Börse: Xetra in Euro/ Kursstand: 15,75 Euro

      Rückblick: Die Aktie von Gildemeister markierte am 07. Dezember ein Hoch bei 17,40 Euro. Seitdem befindet sich der Wert in einer Konsolidierung. Dabei fiel er im Tief auf 14,72 Euro zurück. Diese Unterstützung testete der Wert im gestrigen Handel erneut. Der Wert bildete einen bullischen Doji auf dieser Unterstützung aus.

      Unterhalb von 14,72 Euro liegt erst wieder bei 13,56/10 Euro eine wichtige Unterstützungszone. Trotz der Konsolidierung seit Anfang Dezember ist allerdings die langfristige Aufwärtsbewegung seit März 2009 nach wie vor intakt.

      Charttechnischer Ausblick: Ausgehend von der Unterstützung bei 14,72 Euro könnte die Aktie von Gildemeister in den nächsten Tagen deutliche Kursgewinne erzielen und gen 7,40 Euro ansteigen.

      Fällt die Aktie aber unter 14,72 Euro zurück, dann wäre eine Verkaufswelle in Richtung 13,56/10 Euro zu erwarten.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 25.02.11 10:52:41
      Beitrag Nr. 2.398 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.105.358 von hinkelstone am 25.02.11 10:49:51
      Kursverlauf vom 07.07.2010 bis 24.02.2011 (log. Kerzendarstellung / 1 Kerze = 1 Tag)

      Avatar
      schrieb am 28.02.11 19:01:51
      Beitrag Nr. 2.399 ()
      Zitat von Pebbles: Der Gildemeister Aktienkurs schwächelt in der Tat. Neben der Verwässerung durch neue Aktien ist die Aktie ja auch schon top gelaufen. Wahrscheinlich verkaufen jetzt doch einige Aktinäre um in attraktivere Aktien umzusteigen und Gewinne der letztne Monate mitzunehmen.

      Wie war das noch mit den Gewinnen, an denen noch jemand kaputtgegangen ist. Ab 25 verkaufe sogar ich an die Japsen:cool:
      Avatar
      schrieb am 02.03.11 16:51:25
      Beitrag Nr. 2.400 ()
      Diese Meldung kam heute Mittag von morning briefing von Cortal Consors und müßte doch auch unsere Gildemeister beflügeln:
      Von der Industrie gab es heute Vormittag ein
      gutes Zeichen. Der Auftragseingang im deutschen
      Maschinen- und Anlagenbau ist im Januar
      im Jahresvergleich um 46% gestiegen. Dabei
      überwog die Inlandsnachfrage mit 53%, während
      die Auslandsnachfrage um 42% gestiegen
      ist.
      Avatar
      schrieb am 03.03.11 12:01:41
      Beitrag Nr. 2.401 ()
      Verdammt still um GM, trotz positiver Meldungen über die Marktentwicklung im Maschinenbau kann GM davon nicht profitieren. Vielleicht gibt es um den 17.3. mal ne gute Meldung, sonst droht charttechnisch u.U. ein Rückfall.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 07.03.11 18:56:06
      Beitrag Nr. 2.402 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.139.510 von Petrol am 03.03.11 12:01:41Gildemeister hat sich doch ganz gut gehalten in dem Umfeld heute.

      Aber ich vermute, dass viele Investoren doch auch guten Gewinnen sitzen und weitere Investoren doch recht unsicher sind, wie es mit der Wirtschaft weiter geht. Stetig steigende Rohöl- und Rohstoffpreise, Unruhen an verschiedenen Stellen die auch für unsere Ölversorgung kritisch sein kann, latent schlechte Nachrichten von den Randstaaten der EU, neue Sorgen über die relane Bankenbelastungen etc., etc., etc.

      Irgendwann wird sich dann die Frage gestellt, wie es weiter geht. Und an der Börse wird nun einmal Zukunft gehandelt --- doch die ist wolkenumhangen und viele trauen im Moment nicht mal mehr ihrer Sparkasse.

      Das kann sich schnell ändern, wenn der DAX - aus welchen Gründen auch immer - wieder eindeutig nach oben marschiert. Aber im Moment ist die Angst vor einem Investment in einen vernebelte Zukunft recht hoch.

      Und die Politik tut das ihrige, um es nicht besser zu machen: Ob Guttenberg, E10, neue Belastungen für Versorger, .... es ist alles recht traurig, was man dort verzapft und an immer weitere Belastungen auf die Bürger und Unternehmen ablädt.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 08.03.11 12:13:49
      Beitrag Nr. 2.403 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.160.363 von Pebbles am 07.03.11 18:56:06Was sind das denn für Töne? Von Frühjahrsdepri hab ich noch nicht gehört.
      Es geht aufwärts. Der ganze negative Schmozes ist doch eingepreist.
      Von KTG will jetzt aber keiner mehr was hören, außer daß er bald in den Knast geht:kiss:
      Avatar
      schrieb am 09.03.11 11:35:25
      Beitrag Nr. 2.404 ()
      09.03.2011

      GILDEMEISTER - Auf dem Sprung für eine Rally bis ...

      Börse: Xetra in Euro/ Kursstand: 15,90 Euro

      Rückblick: Die Aktie von Gildemeister erreichte am 07. Dezember 2010 ein Hoch bei 17,40 Euro. Seit diesem Hoch bewegt sich der Wert seitwärts. Er befindet sich also in einer Konsolidierung. Diese Konsolidierung spielt sich nach einer vorherigen Aufwärtsbewegung ab.

      Im Tief fiel die Aktie dabei auf 14,72 Euro zurück. Dieses Tief testete die Aktie am 24. Februar erfolgreich. Nach einem Anstieg auf 16,30 Euro kam es aber zuletzt wieder zu einem kleinen Rücksetzer. Dieser wurde am kurzfristigen 61,8% Retracement bei 15,32 Euro wieder aufgefangen. Heute setzt sich die Aktie von dieser Marke nach oben ab.

      Charttechnischer Ausblick: Das Chartbild der Gildemeister Aktie ist lang- und kurzfristig bullisch zu bewerten. Eine Rally bis 17,40 Euro ist wahrscheinlich. Bald sollte die Aktie auch über 17,40 Euro ausbrechen, dann wäre eine Rally gen 19,85 oder gar 23,10 Euro zu erwarten.

      Sollte die Aktie aber unter 15,32 Euro abfallen, droht kurzfristig ein Rücksetzer gen 14,72 Euro.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.03.11 11:36:38
      Beitrag Nr. 2.405 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.169.780 von hinkelstone am 09.03.11 11:35:25
      Kursverlauf vom 19.07.2010 bis 08.03.2011 (log. Kerzendarstellung / 1 Kerze = 1 Tag)

      Avatar
      schrieb am 09.03.11 13:43:42
      Beitrag Nr. 2.406 ()
      Gibt es eigentlich schon News zum Thema Kapitalerhöhung oder kommt dazu vielleicht was am 17. März 2011...
      Sebi
      Avatar
      schrieb am 09.03.11 15:14:27
      Beitrag Nr. 2.407 ()
      GILDEMEISTER stärkt Finanzausstattung Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      GILDEMEISTER stärkt Finanzausstattung Der Vorstand der GILDEMEISTER Aktiengesellschaft hat mit Zustimmung des Aufsichtsrats beschlossen, zur Stärkung der Kapitalbasis eine Bezugsrechtskapitalerhöhung im Verhältnis 2:1 durchzuführen. Im Rahmen der Kapitalerhöhung fließen der Gesellschaft rd. 60 Mio EUR zu. Darüber hinaus wird zur weiteren Optimierung der Finanzstruktur eine langfristige Unternehmensanleihe geprüft. Die mit der Durchführung der Kapitalerhöhung und des Bezugsrechtsangebotes beauftragten Joint Lead Manager HVB Corporates & Markets und WestLB haben sich unter marktüblichen Bedingungen verpflichtet, die ca. 14,4 Millionen neuen Aktien aus der Kapitalerhöhung zu einem Preis von mindestens 4,15 EUR pro Aktie mit der Maßgabe zu übernehmen, sie den Aktionären der GILDEMEISTER Aktiengesellschaft zum Bezug anzubieten. Die Veröffentlichung des endgültigen Bezugspreises wird voraussichtlich am 28. Mai 2004 erfolgen. Die neuen Aktien sind für das Geschäftsjahr 2004 voll dividendenberechtigt. Der Erlös aus der geplanten Kapitalerhöhung dient der Verbesserung der Eigenkapitalbasis und der Reduzierung der kurz- und mittelfristigen Verbindlichkeiten, der Wahrung strategischer Optionen und dem Marktausbau in Asien. Zusätzlich prüft GILDEMEISTER die Begebung einer Unternehmensanleihe mit dem Ziel, die Struktur der Fremdverbindlichkeiten weiter zu optimieren. Als Konsortialführer sind ebenfalls HVB Corporates & Markets und die WestLB vorgesehen. Weitere Einzelheiten der Kapitalerhöhung werden zeitnah bekannt gegeben. Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 12.05.2004
      WKN: 587800; ISIN: DE0005878003; Index: SDAX Notiert: Amtlicher Markt in Berlin-Bremen, Düsseldorf und Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Hamburg, München und Stuttgart

      Wer kann das einmal ordentlich interpretieren. Was heißt das für den Aktionäre, was bedeutet das für die Kursentwicklung. Heute sieht es ja mal seit langem wieder gut aus!
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.03.11 15:23:46
      Beitrag Nr. 2.408 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.171.247 von Petrol am 09.03.11 15:14:27was willst du mit den alten kamellen
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 10.03.11 11:30:12
      Beitrag Nr. 2.409 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.171.309 von Frudost am 09.03.11 15:23:46Das war ein krasses Versehen!
      Avatar
      schrieb am 10.03.11 15:11:00
      Beitrag Nr. 2.410 ()
      aber mal ein lustiger Beitrag, bei dem Scheiß Tag heute
      Avatar
      schrieb am 15.03.11 14:05:01
      Beitrag Nr. 2.411 ()
      Gestern noch fast im Plus und heute gehts 12 Punkte runter. Steigt da vielleicht Mori Seiki aus :eek::eek:

      Sebi
      6 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 15.03.11 14:12:35
      Beitrag Nr. 2.412 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.207.508 von Sebi am 15.03.11 14:05:01Mori Seiki hat nix damit zu tun...die ganze Lage iss doch besch..eiden.

      Fast überall Rot, außer bei Solar/Windwerten.Hab mir gerade ne Posi bei Gilde zugelegt.
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 15.03.11 14:20:51
      Beitrag Nr. 2.413 ()
      15.03.2011

      GILDEMEISTER - Kurzfristig weiter abwärts bis ..

      Börse: Xetra in Euro/ Kursstand: 13,77 Euro

      Rückblick: Am 07. Dezember 2010 erreichte die Aktie von Gildemeister ein Hoch bei 17,40 Euro. Anfang Januar attackierte der Wert dieses Hoch, konnte aber nur intraday darüber ansteigen. Anschließend lief der Wert zwischen 17,42 und 14,72 Euro seitwärts. Diese Seitwärtsbewegung hatte lange einen neutralen bis sogar bullsiceh Charakter. Aber mit dem heutigen Kurseinbruch ändert sich dies. Denn die Aktie fällt mit einer langen schwarzen Kerze unter 14,72 Euro ab.

      Mit dem heutigen Tag fällt die Aktie auch unter den Aufwärtstrend seit Mai 2010 ab. Dieser Trend liegt bei 14,54 Euro. Allerdings liegt er bei 13,56/10 Euro eine zentrale Unterstützungszone.

      Charttechnischer Ausblick: Kurzfristig dürfte die Aktie von Gildemeister in die Zone zwischen 13,56 und 13,10 Euro abfallen. Dort sollte dann eine Erholung gen 14,72 Euro starten.

      Erobert der Wert aber dynamisch 14,72 Euro zurück, dann wäre eine Rally in Richtung 17,40 Euro möglich.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 15.03.11 14:21:51
      Beitrag Nr. 2.414 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.207.707 von hinkelstone am 15.03.11 14:20:51Kursverlauf vom 23.07.2010 bis 15.03.2011 (log. Kerzendarstellung / 1 Kerze = 1 Tag)

      Avatar
      schrieb am 15.03.11 14:54:15
      Beitrag Nr. 2.415 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.207.598 von Kinglala am 15.03.11 14:12:35na ja, Mori Seiki soll ja per KE einsteigen, ein hoher Aktienkurs spült entsprechend viel Geld in die Gildemeister Kasse, bei niedrigen Kursen wird das Projekt sicherlich aufgeschoben. Ist halt alles sehr unsicher
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 15.03.11 22:14:37
      Beitrag Nr. 2.416 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.208.143 von sandbanker am 15.03.11 14:54:15Gildemeister Aktiengesellschaft: Kapitalerhöhung um 10% unter Beteiligung von Mori Seiki - Weitere Bezugsrechtskapitalerhöhung um 20% beabsichtigt Gildemeister Aktiengesellschaft / Schlagwort(e): Kapitalerhöhung 15.03.2011 21:43 Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------- - Nicht zur Verteilung, Veröffentlichung oder Weiterleitung in den USA, Kanada, Japan und Australien - ad hoc-Meldung nach § 15 WpHG der GILDEMEISTER Aktiengesellschaft, Bielefeld (ISIN DE0005878003) Kapitalerhöhung um 10% unter Beteiligung von Mori Seiki - Weitere Bezugsrechtskapitalerhöhung um 20% beabsichtigt Bielefeld, 15. März 2011 - Der Vorstand der GILDEMEISTER Aktiengesellschaft, Bielefeld (ISIN DE0005878003), hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft unter teilweiser Ausnutzung des genehmigten Kapitals um EUR 11.851.320,00 durch Ausgabe von 4.558.200 neuen auf den Inhaber lautenden Stückaktien, entsprechend rund 10% des gegenwärtigen Grundkapitals, gegen Bareinlage zu erhöhen. Die neuen Aktien sind ab dem 1. Januar 2010 gewinnanteilberechtigt. Ein vom Aufsichtsrat für diese Zwecke gebildeter Ausschuss hat dem Beschluss zugestimmt. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen. Sämtliche neuen Aktien werden von dem Kooperationspartner der GILDEMEISTER Aktiengesellschaft, der Mori Seiki Co., Ltd., Nagoya (Japan), zu einem Ausgabebetrag in Höhe von EUR 18,22 je neuer Aktie gezeichnet; dies entspricht einem Aufschlag in Höhe von ca. 27% gemessen am volumengewichteten Durchschnittskurs der GILDEMEISTER-Aktie am heutigen Tag bzw. 20% gemessen am volumengewichteten Durchschnittskurs der letzten zehn Handelstage. Der Nettoemissionserlös aus dieser Kapitalerhöhung wird rund EUR 83 Mio. betragen. Darüber hinaus beabsichtigt der Vorstand, in Abhängigkeit vom aktuellen Kapitalmarktumfeld zeitnah eine weitere Kapitalerhöhung aus genehmigtem Kapital mit Bezugsrecht der Aktionäre durchzuführen, an der sich Mori Seiki ebenfalls beteiligen wird. Das Volumen dieser Kapitalerhöhung würde voraussichtlich 20% des dann bestehenden Grundkapitals umfassen. Die Beschlussfassung über die Durchführung der Bezugsrechtskapitalerhöhung einschließlich der Festlegung des Bezugspreises soll zu gegebener Zeit nach Abschluss der Vorbereitungen erfolgen. GILDEMEISTER beabsichtigt, den Nettoemissionserlös aus beiden Kapitalerhöhungen ganz überwiegend zur Rückführung von Finanzverbindlichkeiten und damit zur Stärkung der Eigenkapitalbasis einzusetzen. Die Zulassung sämtlicher neuer Aktien zum Börsenhandel im Regulierten Markt mit gleichzeitiger Zulassung zum Teilbereich des Regulierten Marktes mit weiteren Zulassungsfolgepflichten (Prime Standard) an der Frankfurter Wertpapierbörse sowie zum Börsenhandel im Regulierten Markt der Börsen Berlin und Düsseldorf wird im Zusammenhang mit der Bezugsrechtskapitalerhöhung erfolgen. GILDEMEISTER Aktiengesellschaft Der Vorstand Dieses Dokument stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren dar. Dieses Dokument sowie die darin enthaltenen Informationen sind nicht zur Weitergabe in die Vereinigten Staaten von Amerika (USA) bzw. innerhalb der USA (einschließlich ihrer Territorien, Schutzgebiete, Bundesstaaten und des District of Columbia) bestimmt und dürfen nicht an 'U. S. persons' (wie in Regulation S des U. S. Securities Act of 1933 in der jeweils geltenden Fassung ('Securities Act') definiert) sowie an Publikationen mit einer allgemeinen Verbreitung in den USA verteilt oder weitergeleitet werden. Dieses Dokument ist kein Angebot und keine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren in den USA. Die Wertpapiere der GILDEMEISTER Aktiengesellschaft wurden und werden nicht gemäß den Vorschriften der Securities Act registriert und dürfen ohne eine vorherige Registrierung bzw. ohne das Vorliegen einer Ausnahmeregelung von der Registrierungsverpflichtung nicht innerhalb der USA oder an U. S. persons verkauft, zum Kauf angeboten oder geliefert werden. Es erfolgt kein öffentliches Angebot von Wertpapieren in den USA. 15.03.2011 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de ---------------------------------------------------------------------------
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 15.03.11 22:18:02
      Beitrag Nr. 2.417 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.208.143 von sandbanker am 15.03.11 14:54:15das ging jetzt schneller als erwartet, und ein Kurs von 18,22 € ist zumindest verglichen mit dem aktuellen Kurs mit einem guten Aufschlag versehen. Langfristig gesehen ist Mori Seiki dennoch günstig reingekommen,nicht mal 90 Mio.. Bin mal gespannt, was den Altaktionären geboten wird.

      http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2011-03/19649136…
      Avatar
      schrieb am 15.03.11 22:27:35
      Beitrag Nr. 2.418 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.212.293 von Kinglala am 15.03.11 22:14:37Kinglala, unsere posts haben sich überschnitten.

      Ich frage mich, ob es ein Zufall war, den bezugsrechtfreien Teil der KE für Mori Seiki diesem schlechten Umfeld unterzubringen. Habe erst letzte Woche im Unternehmen angefragt, ob es bereits einen Zeitplan für die Durchführung gibt. Man wußte in der IR angeblich noch nix genaues - ist natürlich schon klar, das das als geheime Komandosache unter Verschluß bleibt.
      Im Sinne des Unternehmens hätte ich mir allerdings gewünscht, das unterm Strich mehr zur Schuldentilgung übrigbleibt.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 16.03.11 10:14:27
      Beitrag Nr. 2.419 ()
      16.03.2011

      Commerzbank belässt Gildemeister auf 'Add' - Ziel 19 Euro

      FRANKFURT (dpa-AFX Analyser) - Die Commerzbank hat die Einstufung für Gildemeister nach der angekündigten Kapitalerhöhung um zehn Prozent auf "Add" mit einem Kursziel von 19,00 Euro belassen.
      Die finanziellen Bedingungen der Kapitalmaßnahme seien für den Werkzeugmaschinenbauer günstiger als erwartet, schrieb Analyst Stephan Böhm in einer Studie vom Mittwoch. Der Ausgabepreis der komplett vom Gildemeister-Partner Mori Seiki gezeichneten neuen Aktien liege rund 20 Prozent über dem Durchschnittskurs der vergangenen zehn Handelstage. Mit der geplanten weiteren Kapitalanhebung dürfte Gildemeister insgesamt rund 200 Millionen Euro einnehmen und damit seine Verschuldung deutlich reduzieren.
      Avatar
      schrieb am 16.03.11 11:32:13
      Beitrag Nr. 2.420 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.212.357 von sandbanker am 15.03.11 22:27:35das ging mir gestern auch sofort durch den Kopp, man kann es jedoch sicher auch positiv sehen, nämlich das wenn es so war, beide Seiten kooperativ zusammen stehen, es ist zwar der ein oder andere Euro weniger in der Kasse, aber der gewollte Anteil ist höher und eventuell ist das ja auch nicht das schlechteste
      Avatar
      schrieb am 17.03.11 13:59:07
      Beitrag Nr. 2.421 ()
      17.03.2011

      Close Brothers Seydler hebt Gildemeister auf 'Buy' - Ziel 18 Euro

      FRANKFURT (dpa-AFX Analyser) - Close Brothers Seydler hat die Aktien von Gildemeister im vor geplanten Kapitalerhöhung von "Hold" auf "Buy" angehoben und dabei das Kursziel von 18,00 Euro belassen.
      Mit der Kapitalerhöhung verbessere sich die Aktionärsstruktur, und die Stärkung der Eigenmittel vermindere die Abhängigkeit von Banken, schrieb Analyst Ralf Marinoni in einer Studie vom Mittwoch. Bei dem Maschinenbauer sei zudem wegen der niedrigeren Finanzierungskosten zu rechnen. Daduch werde der Gewinn je Aktie trotz der Kapitalerhöhung im laufenden Jahr höher ausfallen. Auf dem derzeitigen Kursniveau erfolge daher eine Anhebung auf "Buy".
      Avatar
      schrieb am 17.03.11 16:32:36
      Beitrag Nr. 2.422 ()
      "Gildemeister: "2012 werden wir die Vorkrisenwerte toppen"


      http://www.wirtschaftsblatt.at/home/boerse/binternational/gi…

      Auf geht´s; wer verkauft da eigentlich immer noch ?

      Ds.
      Avatar
      schrieb am 18.03.11 15:20:36
      Beitrag Nr. 2.423 ()
      18.03.2011

      Independent Research hebt Gildemeister auf 'Kaufen'


      FRANKFURT (dpa-AFX Analyser) - Independent Research hat Gildemeister nach bestätigten vorläufigen Zahlen von "Halten" auf "Kaufen" hochgestuft und das Kursziel auf 19,00 Euro belassen.
      Die Aktien des Werkzeugmaschinenbauers hätten zuletzt auch wegen der durch das Erdbeben in Japan ausgelösten Verunsicherung über die weitere Zusammenarbeit mit dem japanischen Partner Mori Seiki etwas nachgegeben, begründete Analyst Zafer Rüzgar die Hochstufung in einer Studie vom Freitag. Positiv werte er angesichts der hohen Zinslast die geplante Kapitalerhöhung. Die frischen Mittel sollten zum Schuldenabbau genutzt werden.
      Avatar
      schrieb am 21.03.11 15:56:18
      Beitrag Nr. 2.424 ()
      21.03.2011

      Berenberg belässt Gildemeister auf 'Buy' - Ziel 22 Euro

      HAMBURG (dpa-AFX Analyser) - Die Privatbank Berenberg hat die Einstufung für Gildemeister nach der abgeschlossenen ersten Phase der Kapitalerhöhung auf "Buy" mit einem Kursziel von 22,00 Euro belassen.
      Die Maßnahme stärke die Zuversicht im Hinblick auf die zweite Phase und die Zusammenarbeit mit dem japanischen Partner Mori Seiki, schrieb Analyst Stephan Klepp in einer Studie vom Montag.
      Avatar
      schrieb am 23.03.11 09:28:36
      Beitrag Nr. 2.425 ()
      Nord LB - GILDEMEISTER endgültige Zahlen für 2010 bestätigen nachhaltigen Erholungstrend
      17:28 22.03.11

      Hannover (aktiencheck.de AG) - Heino Hammann, Analyst der Nord LB, bleibt bei seiner Kaufempfehlung für die GILDEMEISTER-Aktie (Profil).

      Die von GILDEMEISTER veröffentlichten endgültigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2010 würden deutliche Verbesserungen in der Maschinenbaubranche sowie beim Unternehmen selbst erkennen lassen. Beim Umsatz habe der Konzern einen Zuwachs von 17% auf 1,377 Mrd. Euro verzeichnet, wobei allein im 4. Quartal ein Anstieg von 55,0% registriert worden sei. EBITDA und EBIT seien um 22,0% auf 74,5 Mio. Euro bzw. um 42,0% auf 45,0 Mio. Euro gestiegen. Das EBT habe sich im Vorjahresvergleich von 7,1 auf 6,5 Mio. Euro reduziert. Der Konzern-Jahresüberschuss sei mit 4,2 Mio. Euro beziffert worden, gegenüber 4,7 Mio. Euro im Vorjahr. Das Ergebnis pro Aktie habe bei 0,09 Euro gelegen.

      Für 2011 habe das Management einen Anstieg des Auftragseingangs auf über 1,6 (1,4) Mrd. Euro und einen Zuwachs beim Umsatz auf über 1,5 (1,4) Mrd. Euro in Aussicht gestellt. Auch EBT und Jahresüberschuss sollten deutlich zulegen.

      Nach Ansicht der Analysten würden die endgültigen Zahlen den nachhaltigen Erholungstrend bei GILDEMEISTER bestätigen, auch wenn für 2010 noch keine Dividende gezahlt werde. Der hohe Auftragsbestand und die Beschleunigung bei den Ordereingängen würden ihres Erachtens sogar realistische bzw. positive Wachstumsaussagen für 2012 erlauben.

      Bei einem von 20 auf 19 Euro gesenkten Kursziel bestätigen die Analysten der Nord LB daher ihre "kaufen"-Einschätzung für die GILDEMEISTER-Aktie. (Analyse vom 22.03.2011) (22.03.2011/ac/a/d)
      Avatar
      schrieb am 23.03.11 09:29:18
      Beitrag Nr. 2.426 ()
      NordLB senkt Ziel für Gildemeister auf 19 Euro - 'Kaufen'

      HANNOVER (dpa-AFX Analyser) - Die NordLB hat das Kursziel für Gildemeister nach endgültigen Zahlen von 20,00 auf 19,00 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf "Kaufen" belassen. Das Zahlenwerk bestätige den nachhaltigen Erholungstrend des Werkzeugmaschinenbauers, auch wenn für 2010 noch keine Dividende gezahlt werde, schrieb Analyst Heino Hammann in einer Studie vom Dienstag. Der hohe Auftragsbestand sowie die zunehmend schneller eingehenden Aufträge erlaubten sogar realistische, positive Aussagen zum Wachstum im Jahr 2012.

      http://www.financial-informer.de/infos/nordlb_senkt_ziel_fur…

      oder

      http://www.financial-informer.de/boxes/str_analysis_de
      Avatar
      schrieb am 23.03.11 14:59:00
      Beitrag Nr. 2.427 ()
      23.03.2011

      Gildemeister Aktiengesellschaft


      Die Mori Seiki Co., Ltd., Nagoya, Japan, hat uns gemäß § 21 Abs. 1 WpHG mit Schreiben vom 22. März 2011 mitgeteilt, dass ihr Stimmrechtsanteil an der GILDEMEISTER Aktiengesellschaft, Gildemeisterstraße 60, 33689 Bielefeld, Deutschland, am 21. März 2011 die Schwelle von 10% überschritten hat und zu diesem Tag 13,64% (6.837.700 Stimmrechte) beträgt. 4,55% (2.279.500 Stimmrechte) werden der Mori Seiki Co., Ltd. gem. § 22 Abs. 1 Satz 1 Nr.1 WpHG über die Mori Seiki International S.A. zugerechnet.

      Die Mori Seiki International S.A., Le Locle, Schweiz, hat uns gemäß § 21 Abs. 1 WpHG mit Schreiben vom 22. März 2011 mitgeteilt, dass ihr Stimmrechtsanteil an der GILDEMEISTER Aktiengesellschaft, Gildemeisterstraße 60, 33689 Bielefeld, Deutschland, am 21. März 2011 die Schwelle von 5% unterschritten hat und zu diesem Tag 4,55% (2.279.500 Stimmrechte) beträgt.


      GILDEMEISTER Aktiengesellschaft Der Vorstand

      DGAP- www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de

      Gildemeister Aktiengesellschaft
      Gildemeisterstraße 60
      33689 Bielefeld
      www.gildemeister.com

      DGAP News-Service
      Avatar
      schrieb am 24.03.11 20:54:20
      Beitrag Nr. 2.428 ()
      Ad hoc: Gildemeister Aktiengesellschaft: Bezugsrechtskapitalerhöhung beschlossen - Bezugspreis auf EUR 13,66 festgelegt

      20:11 24.03.11

      Ad-hoc-Mitteilung nach §15 WpHG

      Gildemeister Aktiengesellschaft / Schlagwort(e): Kapitalerhöhung

      Gildemeister Aktiengesellschaft: Bezugsrechtskapitalerhöhung beschlossen -
      Bezugspreis auf EUR 13,66 festgelegt

      Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der
      EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent
      verantwortlich.

      ------------------------------------------------------------------------------


      -Nicht zur Verteilung, Veröffentlichung oder Weiterleitung in den USA,
      Kanada, Japan und Australien -

      Bielefeld, 24. März 2011 - Der Vorstand der GILDEMEISTER
      Aktiengesellschaft, Bielefeld (ISIN DE0005878003, hat beschlossen, die
      bereits angekündigte Bezugsrechtskapitalerhöhung durchzuführen und das
      Grundkapital der Gesellschaft unter teilweiser Ausnutzung des genehmigten
      Kapitals um EUR 26.072.904,00 durch Ausgabe von 10.028.040 neuen auf den
      Inhaber lautenden Stückaktien, entsprechend rund 20% des gegenwärtigen
      Grundkapitals, gegen Bareinlage zu erhöhen. Die neuen Aktien sind ab dem 1.
      Januar 2010 gewinnanteilberechtigt. Ein vom Aufsichtsrat für diese Zwecke
      gebildeter Ausschuss hat dem Beschluss zugestimmt.

      Die neuen Aktien werden von einem Bankenkonsortium fest übernommen und den
      Aktionären im Wege des mittelbaren Bezugsrechts im Verhältnis 5:1 zum Bezug
      angeboten. Fünf Bezugsrechte berechtigen damit zum Bezug von einer neuen
      Aktie. Um ein glattes Bezugsverhältnis zu ermöglichen, hat sich einer der
      bestehenden Aktionäre verpflichtet, auf die Ausübung der Bezugsrechte aus
      drei ihm zustehenden Bezugsrechten zu verzichten. Der Bezugspreis beträgt
      EUR 13,66.

      Die Frist zum Bezug der neuen Aktien beginnt am 29. März 2011 und endet
      voraussichtlich am 11. April 2011. Im Zusammenhang mit dem Angebot der
      neuen Aktien findet ein börslicher Bezugsrechtshandel statt. Die
      Bezugsrechte (ISIN DE000A1KRPD1) werden in der Zeit vom 29. März 2011 bis
      7. April 2011 (jeweils einschließlich) im Regulierten Markt (Parketthandel)
      an der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt.

      Neue Aktien, die nicht auf Grund des Bezugsangebots bezogen worden sind,
      sollen im Rahmen von Privatplatzierungen qualifizierten Anlegern in
      bestimmten Jurisdiktionen außerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika auf
      Grundlage der Regulation S zum U. S. Securities Act von 1933 in der derzeit
      gültigen Fassung sowie außerhalb von Kanada und Australien zum Erwerb
      angeboten werden.

      Die Mori Seiki Co., Ltd., Nagoya (Japan), und die Mori Seiki International
      S. A., Le Locle (Schweiz), die derzeit gemeinsam rund 13,6% des
      Grundkapitals der Gesellschaft halten, haben sich gegenüber der
      Gesellschaft und den Konsortialbanken verpflichtet, die von ihnen
      gehaltenen Bezugsrechte im Rahmen des Bezugsangebots auszuüben und auf
      Anforderung nicht von anderen Aktionären bezogene neue Aktien zum
      Bezugspreis oder einem höheren Platzierungspreis zu erwerben, jedoch
      maximal bis zu einer Gesamtbeteiligung (einschließlich der aufgrund der
      Ausübung von Bezugsrechten im Rahmen des Bezugsangebots erworbenen
      GILDEMEISTER-Aktien) der Mori Seiki Co., Ltd. und ihrer konsolidierten
      Tochtergesellschaften in Höhe von 20,1% des Grundkapitals der GILDEMEISTER
      Aktiengesellschaft nach Durchführung der Kapitalerhöhung. In Bezug auf die
      Privatplatzierung wurde von der Gesellschaft und den Konsortialbanken mit
      Mori Seiki vereinbart, dass Mori Seiki nicht von anderen Aktionären
      bezogene neue Aktien im Verhältnis seiner prozentualen Beteiligung an der
      Gesellschaft erwirbt. Im Übrigen haben sich die Konsortialbanken
      verpflichtet, nicht im Rahmen des Bezugsangebots bezogene bzw. nicht im
      Rahmen der Privatplatzierung platzierte neue Aktien zum Bezugspreis zu
      übernehmen.

      GILDEMEISTER beabsichtigt, den Nettoemissionserlös aus der Kapitalerhöhung
      in Höhe von rund EUR 130 Mio. zusammen mit dem Nettoemissionserlös aus der
      bereits vor wenigen Tagen durchgeführten Kapitalerhöhung unter Ausschluss
      des Bezugsrechts der bestehenden Aktionäre ganz überwiegend zur Rückführung
      von Finanzverbindlichkeiten und damit zur Stärkung der Eigenkapitalbasis
      einzusetzen.

      Die Zulassung der neuen Aktien zum Börsenhandel im Regulierten Markt mit
      gleichzeitiger Zulassung zum Teilbereich des Regulierten Marktes mit
      weiteren Zulassungsfolgepflichten (Prime Standard) an der Frankfurter
      Wertpapierbörse sowie zum Börsenhandel im Regulierten Markt der Börsen
      Berlin und Düsseldorf wird zusammen mit den Aktien aus der kurz zuvor
      durchgeführten Kapitalerhöhung voraussichtlich am 14. April 2011 erfolgen.
      Die Einbeziehung der Aktien in die bestehende Notierung wird an den
      vorstehend genannten Wertpapierbörsen voraussichtlich am 15. April 2011
      erfolgen.

      Vorbehaltlich der Billigung durch die Bundesanstalt für
      Finanzdienstleistungsaufsicht wird voraussichtlich am 25. März 2011 ein
      Wertpapierprospekt veröffentlicht, der im Anschluss unter anderem bei der
      Gesellschaft erhältlich sein wird.
      GILDEMEISTER Aktiengesellschaft
      Der Vorstand

      Dieses Dokument stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung
      zum Kauf von Wertpapieren dar. Ein Angebot erfolgt ausschließlich durch und
      auf der Basis eines im Vorfeld eines eventuellen Angebots von Wertpapieren
      der GILDEMEISTER Aktiengesellschaft zu veröffentlichenden Prospekts, der
      vorbehaltlich der Billigung im Internet unter www.gildemeister.com
      veröffentlicht wird und unter anderem bei der GILDEMEISTER
      Aktiengesellschaft (Gildemeisterstraße 60, 33689 Bielefeld) kostenlos
      erhältlich sein wird. Dieses Dokument sowie die darin enthaltenen
      Informationen sind nicht zur Weitergabe in die Vereinigten Staaten von
      Amerika (USA) bzw. innerhalb der USA (einschließlich ihrer Territorien,
      Schutzgebiete, Bundesstaaten und des District of Columbia) bestimmt und
      dürfen nicht an 'U. S. persons' (wie in Regulation S des U. S. Securities
      Act of 1933 in der jeweils geltenden Fassung ('Securities Act') definiert)
      sowie an Publikationen mit einer allgemeinen Verbreitung in den USA
      verteilt oder weitergeleitet werden. Dieses Dokument ist kein Angebot und
      keine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren in den USA. Die Wertpapiere
      der GILDEMEISTER Aktiengesellschaft wurden und werden nicht gemäß den
      Vorschriften der Securities Act registriert und dürfen ohne eine vorherige
      Registrierung bzw. ohne das Vorliegen einer Ausnahmeregelung von der
      Registrierungsverpflichtung nicht innerhalb der USA oder an U. S. persons
      verkauft, zum Kauf angeboten oder geliefert werden. Es erfolgt kein
      öffentliches Angebot von Wertpapieren in den USA.
      24.03.2011 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche
      Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
      DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
      Avatar
      schrieb am 25.03.11 08:56:10
      Beitrag Nr. 2.429 ()
      25.03.2011

      Gildemeister erhöht Kapital um 20% - neue Aktien kommen zu 13,66 EUR

      Die Gildemeister AG will wie angekündigt ihr Kapital um rund 20% erhöhen und gibt dazu gut 10 Mio neue Aktien aus. Der Bezugspreis betrage 13,66 EUR, teilte der Werkzeugmaschinenhersteller mit. Die neuen Aktien sollen von einem Bankenkonsortium fest übernommen werden und den Aktionären im Verhältnis 5:1 zum Bezug angeboten werden. Die Frist zum Bezug der neuen Aktien beginne am 29. März 2011 und ende voraussichtlich am 11. April 2011.



      DJG/sha
      Dow Jones Newswires
      2011 Dow Jones & Company, Inc.
      Avatar
      schrieb am 25.03.11 11:32:16
      Beitrag Nr. 2.430 ()
      Der Kapitalmarkt scheint es gut zu finden, Aktie heute 8% im Plus :D:D:D

      Sebi
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 25.03.11 15:45:57
      Beitrag Nr. 2.431 ()
      25.03.2011

      Equinet belässt Gildemeister auf 'Buy' - Ziel 20 Euro

      FRANKFURT (dpa-AFX) - Equinet hat die Einstufung für die Aktie von Gildemeister nach Ankündigung einer zweiten Kapitalerhöhung auf "Buy" mit einem Kursziel von 20,00 Euro belassen. Bei der Analystenkonferenz am heutigen Freitag seien weitere Details zur Geschäftsentwicklung im ersten Quartal des Werkzeugmaschinenherstellers zu erwarten, schrieb Analyst Holger Schmidt in einer Studie vom Freitag. Er rechne mit einer kontinuierlich steigenden Nachfrage.

      Die erwartete Beteiligungsaufstockung des japanischen Partners Mori Seiki bewertet der Experte positiv. Sie werde wohl bald über die Bühne gehen und das Interesse an der Aktie weiter anheizen. Das Unternehmen werde danach über Nettobarmittel verfügen, wogegen es jetzt unter dem Strich noch verschuldet sei. Auch bleibe die Gewinnverwässerung durch die Kapitalerhöhung begrenzt.

      Entsprechend der Einstufung "Buy" rechnen die Analysten von Equinet mit einem Gesamtertrag der Aktien in den kommenden zwölf Monaten von mehr als 15 Prozent.

      /gl/la
      Equinet.
      Quelle: dpa-AFX
      Avatar
      schrieb am 25.03.11 17:04:48
      Beitrag Nr. 2.432 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.265.638 von Sebi am 25.03.11 11:32:16Kann mal einer an einem Beispiel erläutern, wie die Inanspruchnahme des Bezugsrechtes funktioniert und was unter dem Strich dabei rauskommt? Wäre dankbar!
      Avatar
      schrieb am 25.03.11 17:20:12
      Beitrag Nr. 2.433 ()
      Einmal hab ich dies mit Kuka durch. Der Aktienkurs war ca. bei 11€ und die Optionen wurden zu Kurs 9,xx angeboten. Die Optionen mußt Du bei Deinem Broker meist online anmelden/aktivieren. Dann bekommst Du eine extra Aktien"gattung" in Dein Depot gebucht. Also Beispiel, ich habe 200stk, werde es nach heutigen Wissen annehmen, bekomme dann 40 stk mit einer anderen WKN eingebucht. Diese kann ich dann täglich über der Börse kaufen oder verkaufen. D.h., diese Option ändert seinen Wert mit der Preisfeststellung der Gildemeisteraktie, oder besser ausgedrückt, den Kauf oder Verkaufswunsch der Optionen. Am Tauschtag bekommst Du, falls Du Optionen hälst, diese in normale Gildemeister umgebucht. Dadurch ergibt sich aber eine Verwässerung der Aktie Gildemeister, wodurch der Kurs dementsprechend fallen sollte. Dies "endet" kurzfristig in einem plus minus Spiel. Langfristig hängt ers ab, ob die Börse diese Maßnahme als sinnvoll ansieht, schließlich keine Schulden mehr(Zinsen) u.s.w..
      Unterm Strich, wer nicht an Gildemeister glaubt, wird auch nicht die Erhöhung mitmachen.
      Ich hoffe nicht komplett falsch zu liegen.
      P.S., mein Kaufkurs bei Kuka war "damals" ca. 11,40, Andiehnung 9,xx. Dadurch mein EK ca. 10,60. Jetzt steht Kuka bei 16.50€
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 25.03.11 20:42:49
      Beitrag Nr. 2.434 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.267.883 von 5002 am 25.03.11 17:20:12kursziel.at nicht sonderlich euphorisch für Gildemeister http://www.kursziel.at/2011/03/kursziel-gildemeister-19-euro… die letzten insiderkäufe liegen ewigkeiten zurück
      Avatar
      schrieb am 28.03.11 15:12:34
      Beitrag Nr. 2.435 ()
      Kann jemand etwas darüber mitteilen:

      - ob ein Verkauf von Bezugsrechte der Abgeltungssteuer unterliegt?
      - ob unterschieden wird zwischen Bezugsrechte, die sich beziehen auf Aktien, die vor dem 01.01.2009 bereits im Depot vorhanden waren und Aktien die erst anschließend gekauft wurden?
      - ob für die Berechnung der Abgeltungssteuer bei einem Bezug der Aktien und einem späteren Verkauf die Bezugsrechte zu den Anschaffungskosten hinzugerechnet werden bzw. lediglich die Differenz zwischen Aktienerwerb und Aktienverkauf relevant sind?

      Ich gehe davon aus, dass es hierzu klare Regelungen gibt. Bei Gildemeister wird auf einen sehr umfangreichen Wertpapierprospekt verwiesen:

      http://ag.gildemeister.com/de/71-kapitalerhohung?form[step]=…
      hier ab Seite 179
      http://www.dmg.com/query/internet/v3/igpdf.nsf/10a46cdbeb50a…

      Hilft bezgl. o.g. Fragen im Detail nicht weiter.
      Avatar
      schrieb am 28.03.11 15:52:01
      Beitrag Nr. 2.436 ()
      28.03.2011

      Berenberg Bank belässt Gildemeister auf 'Buy' - Ziel 22 Euro

      HAMBURG (dpa-AFX Analyser) - Die Berenberg Bank hat Gildemeister-Aktien nach Ankündigung der zweiten Stufe der Kapitalerhöhung auf "Buy" mit einem Kursziel von 22,00 Euro belassen.
      Durch die Kapitalmaßnahmen verbessere sich das Finanzprofil des Werkzeugmaschinenbauers deutlich, schrieb Analyst Stephan Klepp in einer Studie vom Montag. Der faire Wert der Aktie bleibe aber bei 22,00 Euro.
      Avatar
      schrieb am 28.03.11 15:53:51
      Beitrag Nr. 2.437 ()
      28.03.2011

      GILDEMEISTER buy

      Frankfurt (aktiencheck.de AG) - Ralf Marinoni, Analyst von Close Brothers Seydler Research, stuft die Aktie von GILDEMEISTER nach wie vor mit "buy" ein.

      GILDEMEISTER habe am letzten Freitag eine Analystenkonferenz abgehalten. In diesem Rahmen habe das Unternehmen über eine weitere Kapitalerhöhung informiert, nachdem bereits in der Vorwoche eine Kapitalmaßnahme angekündigt worden sei. Die Erlöse beider Transaktionen (rund 210 Mio. EUR) sollten sich deutlich positiv auf das Finanzergebnis des Unternehmens auswirken.
      Trotz einer höheren Aktienzahl sei ab dem kommenden Geschäftsjahr ein positiver Effekt auf das EPS zu erwarten. GILDEMEISTER sollte für das erste Quartal 2011 einen Umsatz von über 300 Mio. EUR ausweisen (Vorjahr: 244,4 Mio. EUR), und das EBT dürfte sich wieder im positiven Bereich bewegen (Vorjahr: -19,8 Mio. EUR). Für die folgenden Quartale erwarte das Unternehmen ein EBT im zweistelligen Millionenbereich.

      Nach Berechnung von Close Brothers Seydler Research werde GILDEMEISTER im gesamten Geschäftsjahr 2011 ein EPS von 1,04 EUR erzielen (KGV: 16,2). Für 2012 kalkuliere man mit einer EPS-Steigerung auf 1,32 EUR (KGV: 12,7). Das Kursziel der Aktie belasse man bei 18,00 EUR.

      Vor diesem Hintergrund halten die Analysten von Close Brothers Seydler Research an ihrem Rating "buy" für den Anteilschein von GILDEMEISTER fest.


      28.03.2011/ac/a/d
      Quelle: Finanzen.net
      Avatar
      schrieb am 28.03.11 16:36:05
      Beitrag Nr. 2.438 ()
      Zitat von sandbanker: Kann jemand etwas darüber mitteilen:

      - ob ein Verkauf von Bezugsrechte der Abgeltungssteuer unterliegt?
      - ob unterschieden wird zwischen Bezugsrechte, die sich beziehen auf Aktien, die vor dem 01.01.2009 bereits im Depot vorhanden waren und Aktien die erst anschließend gekauft wurden?
      - ob für die Berechnung der Abgeltungssteuer bei einem Bezug der Aktien und einem späteren Verkauf die Bezugsrechte zu den Anschaffungskosten hinzugerechnet werden bzw. lediglich die Differenz zwischen Aktienerwerb und Aktienverkauf relevant sind?

      Ich gehe davon aus, dass es hierzu klare Regelungen gibt. Bei Gildemeister wird auf einen sehr umfangreichen Wertpapierprospekt verwiesen:

      http://ag.gildemeister.com/de/71-kapitalerhohung?form[step]=…
      hier ab Seite 179
      http://www.dmg.com/query/internet/v3/igpdf.nsf/10a46cdbeb50a…

      Hilft bezgl. o.g. Fragen im Detail nicht weiter.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 30.03.11 00:20:38
      Beitrag Nr. 2.439 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.277.204 von sandbanker am 28.03.11 16:36:05hallo sandbanker,

      hoffentlich ist das noch aktuell? fuer evtl.fachliche rueckfragen kann man/frau ja ggf. googln;
      viel erfolg...
      Ds.

      http://www.abgeltungsteuer.steuernetz.de/aav_abgeltungssteue…
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 30.03.11 08:48:00
      Beitrag Nr. 2.440 ()
      Eine Frage

      habe jetzt 119 Bezugsrechte in meinem Depot, will die neuen Aktien zeichnen. Was muss ich tun?
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 30.03.11 11:39:33
      Beitrag Nr. 2.441 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.286.012 von Dorfschuster am 30.03.11 00:20:38danke Dorfschuster,
      ich muß den Text allerdings wohl noch ein/zweimal lesen, zumindest erschließt sich mir der Inhalt nicht auf Anhieb.
      Avatar
      schrieb am 30.03.11 23:42:23
      Beitrag Nr. 2.442 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.286.653 von Daibler am 30.03.11 08:48:00
      Avatar
      schrieb am 31.03.11 05:50:22
      Beitrag Nr. 2.443 ()
      Wie ist zu verstehen, daß anstelle der rechnerisch plausiblen Menge von n Altaktien gleich die 1,25fache Menge der vorhandenen BZR angeboten wird ???? Da steht zwar dieser Hinweis in der firmenseitigen Ankündigung zur KE :

      Neue Aktien, die nicht auf Grund des Bezugsangebots bezogen worden sind, sollen im Rahmen von Privatplatzierungen qualifizierten Anlegern in bestimmten Jurisdiktionen außerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika auf Grundlage der Regulation S zum U. S. Securities Act von 1933 in der derzeit gültigen Fassung sowie außerhalb von Kanada und Australien zum Erwerb angeboten werden.

      Das käme ja aber wohl nach Abschluß der KE zum Tragen.
      Habt ihr für dieses Phänomen eine Erklärung ?
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 31.03.11 15:27:22
      Beitrag Nr. 2.444 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.293.476 von bergfex58 am 31.03.11 05:50:22Hat sich erübrigt, da hat sich jmd. verschaut.

      :cool:
      Avatar
      schrieb am 31.03.11 17:03:39
      Beitrag Nr. 2.445 ()
      31.03.2011

      Gildemeister Aktiengesellschaft / Veröffentlichung der Gesamtzahl der Stimmrechte

      Hiermit teilt die GILDEMEISTER Aktiengesellschaft mit, dass die Gesamtzahl der Stimmrechte am Ende des Monats März 2011 insgesamt 50.140.203 Stimmrechte beträgt. Die Veränderung der Gesamtzahl der Stimmrechte ist seit dem 21. März 2011 wirksam.

      GILDEMEISTER Aktiengesellschaft Der Vorstand

      DGAP-www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de

      Gildemeister Aktiengesellschaft
      Gildemeisterstraße 60
      33689 Bielefeld
      www.gildemeister.com

      DGAP News-Service
      Avatar
      schrieb am 31.03.11 18:07:15
      Beitrag Nr. 2.446 ()
      sandbanker, benötigst Du noch Info's wegen Steuer auf Bezugsrechte?
      http://www.xmarkets.de/DE/binaer_view.asp?binaernr=5792
      ansonsten den Link hier auf x-press pdf downloaden
      http://www.xmarkets.de/DE/showpage.asp?pageid=43

      sorry, hab hier noch nie ein link hoch gestellt
      Seite 32/33 ist dem Thema gegolten, zum Glück betriffts mich nicht, denn verstehen tue ich es nicht....und es klingt anders, als ich es laienhaft mir vorgestellt hätte
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 31.03.11 18:35:14
      Beitrag Nr. 2.447 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.298.525 von 5002 am 31.03.11 18:07:15vielen Dank 5002,
      die Materie ist wirklich nicht vergnügungssteuerpflichtig, dennoch gut zu wissen.

      Für alle die sich dafür interessieren hier im Klartext und Kurzfassung:

      Wer BZR aus Aktien die vor dem 01.01.2009 gekauft wurden besitzt sollte diese in jedem Fall verkaufen um nicht unnötig Abgeltungssteuer zu bezahlen. Wer Aktien hinzukaufen möchte kann dies ja sowieso jederzeit direkt über den Börse tun oder sich BZR zurückkaufen und anschließend ausüben.
      Avatar
      schrieb am 31.03.11 19:13:54
      Beitrag Nr. 2.448 ()
      janz so ähnlich grob hab ich das auch verstanden, nur das Beispiel an sich ist für mich zu hoch gewesen. Den Text würde ich auch so interpretieren, nur eben am angegebenen/durchgerechneten Beispiel nicht verständlich, zumindest für mich.
      Avatar
      schrieb am 04.04.11 10:03:08
      Beitrag Nr. 2.449 ()
      An alle Börsenspezialisten eine Frage:

      Nur wenn ich das Bezugsrecht ausübe, unterliegen die vor 2009 gekauften Aktien
      der Kapitalertragssteuer. Wenn ich nichts mit den Rechten anfange, werden sie verkauft und ich habe auf die vor 2009 gekauften keinen steuerlichen Nachteil, oder ?
      Mir wird lediglich der Wert für die Rechte als + eingebucht.
      Wenn ich hingegen mein BZR ausüben wollte, sollte ich ein neues Depot eröffnen, wo ich diese Rechte einbuchen lasse und dann ausüben kann. Damit bleiben die"alten" unberührt von der Steuer, oder ?

      Mein Dank gilt jetzt schon allen.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 04.04.11 12:16:23
      Beitrag Nr. 2.450 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.312.177 von Osnafan am 04.04.11 10:03:08Bezugsrechte sind ein durch die KE entstandener Mehrwert, der der Abgeltungssteuer unterliegt. Wird ausgeübt, das BZR also nicht verkauft, dann fällt keine Steuer an. Dies geschieht also unabhängig von der Überlegung, wann die Altaktien erworben wurden.
      Eine der ganz wenigen logischen steuerlichen Regelungen.

      :)
      Avatar
      schrieb am 04.04.11 12:24:10
      Beitrag Nr. 2.451 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.312.177 von Osnafan am 04.04.11 10:03:08Du wirfst ohnehin die Begriffe Kapitalertragssteuer, Abgeltungssteuer und Spekulationssteuer durcheinander.
      Erträge durch Kapital (Zinsen, Dividenden) gabs vor und nach 2009. Nur der Verkauf der WP wurde nach 2009 anders geregelt.
      Das Bezugsrecht ist der Bonus für den verglichen mit dem akt. Kurs (rd. 16.-)tieferen Kurs von 13,66 (neben "Nachteilen" wie fehlende Div.-berechtigung).
      Spricht aber nur für Dich, wenn Dich das alles verwirrt. :cool:
      Avatar
      schrieb am 04.04.11 14:41:59
      Beitrag Nr. 2.452 ()
      also, vielleicht meldet sich sandbanker noch, janz so einfach ist das anscheinend nicht. Mich betrifft es nicht und deswegen nur Laienmeinung, wer die Bezugsrechte ausübt und Altaktien besitzt, ist ein Geknifferner.
      Paar Threads höher stellte ich ein Link zu der Deutschen Bank her, wo genau diese Frage beantwortet wird, aber eben mich hat das verwirrt!!!
      bergfex58, ganz so logisch und mit Deiner Meinung kam mir das nicht vor
      Wichtig, ich bin Laie!!
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 04.04.11 15:08:45
      Beitrag Nr. 2.453 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.314.126 von 5002 am 04.04.11 14:41:59also ich verstehe das so: mit "vor oder nach 2009" hat das nichts zu tun...

      Wenn Du die Bezugsrechte verkaufts, ist der gesamte Verkaufspreis sofort steuerpflichtig (Verkaufspreis zb 0,495 Eur - 0 Eur Einstandspreis = 0,495 Eur).

      Wenn Du junge Aktien beziehst, ist erstmal nichts steuerpflichtig. Wenn Du dann irgendwann die jungen Aktien verkaufst, ist die Differenz aus Verkaufspreis und Bezugskurs (13,66) steuerpflichtig (Verkaufspreis zB 16,00 - 13,66 = 2,34 Eur)

      Der Einstandspreis der alten Aktien (ob steuerpflichtig oder vor 2009 gekauft, also steuerfrei) wird nicht beeinflusst.
      Avatar
      schrieb am 04.04.11 15:27:29
      Beitrag Nr. 2.454 ()
      hast Du "meinen" Link mal durchgelesen? bevor ich diesen Bericht las, war ich auch Deiner Meinung/Logik, nach dem "Studium" der Lektüre nicht mehr!
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 04.04.11 20:48:05
      Beitrag Nr. 2.455 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.314.395 von 5002 am 04.04.11 15:27:29Ja, Du meinst den Artikel von Frank Aussendahl?

      Er rät, die Bezugsrechte zu verkaufen. Er sagt, die Anschaffungskosten der Bezugsrechte sind 0, er schweigt sich jedoch aus, wir der Gewinn aus der Veräusserung des Bezugsrechts zu behandeln ist.

      Er schreibt lediglich im letzten Absatz, ...der Gewinn aus der Veräusserung ... SOLLTE nicht der Besteuerung unterliegen.... und .... der Kaufpreis der Bezugsrechte SOLLTE zusätzliche Anschaffungskosten der Jungaktien darstellen.

      Sein Rechenbeispiel zielt auf den Fall ab, dass die Altaktien unter Einstandspreis und die jungen über Bezugskurs (13,66) verkauft werden. Ende 2008 stand Gildemeister bei ca 6 Eur und vor 2007 unter 10 Eur. Das meint also, das für die meisten Anleger der Fall überhaupt nicht eintreten kann (gleichzeitig über 13,66 und unter 10) :cool:

      Viel Glück. Eure Bank wird die Steuer auf der Abrechnung sicherlich korrekt ausweisen und sofort abziehen. :D

      Ich nehme mein Bezugsrecht wahr und versteuere den Gewinn aus dem Verkauf der jungen Aktien, wenn die irgendwann mal gemäß FIFO verkauft werden (VK - Einstandskurs 13.66 Eur). Vielleicht gibt es dann die Kapitaletragssteuer ja auch nicht mehr :eek: oder Gildemeister zahlt jährlich soviel Dividende, dass ein Verkauf eh nicht in Frage kommt.
      Avatar
      schrieb am 07.04.11 15:02:46
      Beitrag Nr. 2.456 ()
      07.04.2011

      DGAP-DD: Gildemeister Aktiengesellschaft

      Mitteilung über Geschäfte von Führungspersonen nach §15a WpHG

      Directors'-Dealings-Mitteilung übermittelt durch die DGAP.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Mitteilungspflichtige verantwortlich.

      Angaben zum Mitteilungspflichtigen
      Name: Offen Vorname: Hans Henning
      Firma: GILDEMEISTER Aktiengesellschaft

      Funktion: Verwaltungs- oder Aufsichtsorgan

      Bezeichnung des Finanzinstruments: GILDEMEISTER Inhaber-Aktien O.N.
      ISIN/WKN des Finanzinstruments: DE0005878003
      Geschäftsart: Erwerb durch Ausübung des Bezugsrechts

      Datum: 05.04.2011
      Kurs/Preis: 13,66 Währung: EUR
      Stückzahl: 4812
      Gesamtvolumen: 65731,92
      Ort: außerbörslich

      Gildemeister Aktiengesellschaft
      Gildemeisterstraße 60
      33689 Bielefeld

      DGAP- www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
      Dow Jones Newswires
      Avatar
      schrieb am 07.04.11 15:30:27
      Beitrag Nr. 2.457 ()
      Der Preis der BZR auf dem Konto zog heute deutlich an. Die Aktie ist heute auf einem Höhenflug. Vielleicht bricht sie jetzt den massiven Wiederstand:

      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 07.04.11 15:43:26
      Beitrag Nr. 2.458 ()
      absolut nichts dagegen, wollte schon mal heute hier fragen, zum einen, im Laufe der letzten Tage häufiges Muster, erst runter um am gleichen Tag wieder "massiv" zu steigen. heute kommen noch die Umsätze dazu, als Laie würde ich zu dem Schluß kommen, das muß nicht schlecht sein...warten wir mal ab
      Avatar
      schrieb am 09.04.11 15:11:18
      Beitrag Nr. 2.459 ()
      Bin am Freitag komplett ausgestiegen und konnte Dank der Bezugsrechte einen schönen Gewinn machen. Finde die Gesellschaft sehr gut, Geschäftsmodell ist gut positioniert, aber ich glaube, dass bei anderen Maschinenbauern ein höheres Wachstumspotential (und somit auch Kurssteigerungspotential) besteht. Werde versuchen bei der aktuellen Neuemission Datron ein paar Stücke zu bekommen. Ist zwar noch eine viel kleinere Gesellschaft als Gildemeister, aber dafür offensichtlich sehr gut in Wachstumsbereichen (Medizintechnik) positioniert.

      Wünsche allen anderen Aktionären aber weiterhin noch viel Freude mit der Gildemeister!

      Sebi
      Avatar
      schrieb am 09.04.11 18:32:40
      Beitrag Nr. 2.460 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.334.559 von Blog-Buster am 07.04.11 15:30:27Wiederstand ?
      Avatar
      schrieb am 11.04.11 15:58:53
      Beitrag Nr. 2.461 ()
      11.04.2011

      Equinet belässt Gildemeister auf 'Buy' - Ziel 20 Euro

      FRANKFURT (dpa-AFX Analyser) - Die Investmentbank Equinet hat die Einstufung für Gildemeister auf "Buy" mit einem Kursziel von 20,00 Euro belassen.
      Der Maschinenbausektor sei nach wie vor attraktiv bewertet, schrieb Analyst Holger Schmidt in einer Branchenstudie vom Montag. Gemessen am Vorjahr prognostiziert er für den Sektor in diesem Jahr ein Umsatzplus von 10 Prozent und eine Steigerung beim Gewinn je Aktie (EPS) von 29 Prozent. Deutsche Maschinenbauer profitierten von strukturellen Veränderungen und positiven Währungseffekten.
      Avatar
      schrieb am 12.04.11 17:09:42
      Beitrag Nr. 2.462 ()
      Gildemeister nimmt 130,3 Millionen Euro bei Kapitalerhöhung ein

      BIELEFELD (dpa-AFX) - Der Werkzeugmaschinenbauer Gildemeister hat seine zweite Kapitalerhöhung innerhalb weniger Wochen erfolgreich abgeschlossen. Dabei flossen der Gesellschaft rund 130,3 Millionen Euro zu, wie Gildemeister am Dienstag mitteilte. Mit der Maßnahme hat das Unternehmen sein Kapital um weitere 20 Prozent erhöht und dafür rund zehn Millionen neue Aktien ausgeben. Mit dem Geld will Gildemeister vor allem seine Verschuldung verringern.

      Gildemeister hatte bereits Mitte März eine Kapitalerhöhung durchgeführt und bei der Gelegenheit die zweite bereits in Aussicht gestellt. Die bei dieser ersten Kapitalerhöhung ausgegebenen 4,6 Millionen Papiere wurden komplett vom japanischen Gildemeister-Partner Mori Seiki gezeichnet und brachten 83 Millionen Euro. Der Erlös soll ebenfalls in die Rückführung von Finanzverbindlichkeiten fließen, hieß es. Zur aktuellen Höhe der Beteiligung von Mori Seiki war am Dienstag zunächst keine Stellungnahme von Gildemeister zu erhalten.

      In der Vergangenheit hatte das wachsende Engagement der Japaner bei dem Bielefelder Unternehmen Befürchtungen vor einer Übernahme wachsen lassen. Gildemeister Vorstandschef Rüdiger Kapitza hatte diese stets zurück gewiesen. "Dummes Zeug. Wir haben eine sehr gute Zusammenarbeit auf Augenhöhe", sagte er etwa im vergangenen November zu dpa-AFX.

      Seit März 2009 unterhalten Gildemeister und Mori Seiki eine Technik- und Vertriebskooperation die sie im Laufe der Zeit immer weiter ausgedehnt haben. Zudem halten die beiden Branchengrößen seit diesem Zeitpunkt eine Überkreuzbeteiligung. Während Gildemeister weiterhin fünf Prozent an den Japanern hält, könnte deren Anteil nach den Kapitalerhöhungen mittlerweile auf rund 20 Prozent geklettert sein.



      /stb/she/ck
      Quelle: dpa-AFX
      Avatar
      schrieb am 13.04.11 08:35:25
      Beitrag Nr. 2.463 ()
      Zur KE schreibt die regionale Neue Westfälische in ihrer Ausgabe vom 12.04.2011 :


      130 Millionen Euro für Gildemeister aus Kapitalerhöhung

      Bielefeld (lnw). Der Werkzeugmaschinenbauer Gildemeister hat seine zweite Kapitalerhöhung innerhalb weniger Wochen erfolgreich abgeschlossen. Dabei flossen der Gesellschaft rund 130,3 Millionen Euro zu, wie Gildemeister am Dienstag mitteilte. Damit habe das Unternehmen sein Kapital um weitere 20 Prozent erhöht und dafür rund zehn Millionen neue Aktien ausgeben. Mit dem Geld will Gildemeister vor allem seine Verschuldung verringern.

      Gildemeister hatte bereits Mitte März bei einer ersten Kapitalerhöhung 83 Millionen Euro erlöst. Die 4,6 Millionen Papiere wurden komplett vom japanischen Gildemeister-Partner Mori Seiki gezeichnet. Der Erlös war ebenfalls für die Rückführung von Finanzverbindlichkeiten vorgesehen.

      Zur aktuellen Höhe der Beteiligung von Mori Seiki war am Dienstag zunächst keine Stellungnahme von Gildemeister zu erhalten. Seit März 2009 unterhalten Gildemeister und Mori Seiki eine Technik- und Vertriebskooperation, die sie im Laufe der Zeit immer weiter ausgedehnt haben. Zudem halten die beiden Branchengrößen seit diesem Zeitpunkt eine Überkreuzbeteiligung. Während Gildemeister weiterhin fünf Prozent an den Japanern hält, könnte deren Anteil nach den Kapitalerhöhungen mittlerweile auf rund 20 Prozent geklettert sein.
      Avatar
      schrieb am 13.04.11 12:11:19
      Beitrag Nr. 2.464 ()
      Man kann nur hoffen, dass die Quartalszahlen (5. Mai) positiv überraschen, sonst könnte der Kurs bei der Herumdümpelei zwischen € 16 und € 17 kräftig absacken.
      Avatar
      schrieb am 13.04.11 18:31:23
      Beitrag Nr. 2.465 ()
      Gildemeister befindet sich aktuell in einer charttechnisch sehr interessanten Situation. Langfristiger Abwärtstrend trifft auf den bestehenden Aufwärtstrend und bilden quasi ein Dreieck.

      Sollte Gildemeister nachhaltig über €17 steigen, würde somit der Bereich um €22 als Zielbereich aktiv. Fällt die Aktie jedoch unter die Aufwärtstrendlinie zurück, geht es eher Richtung €11 - €13 zurück.

      Glaube allerdings, dass eine Entscheidung bereits vor dem 5. Mai fallen wird. Wir werden sehen.
      Avatar
      schrieb am 18.04.11 10:32:24
      Beitrag Nr. 2.466 ()
      18.04.2011

      Mori Seiki erhöht Beteiligung an Gildemeister auf 20,1%

      TOKIO (Dow Jones)--Der japanische Werkzeugmaschinenkonzern Mori Seiki hat seinen Anteil an Gildemeister erhöht. Wie Mori Seiki mitteilte, hat das Unternehmen seine Beteiligung im Rahmen der jüngsten Kapitalerhöhung bei Gildemeister auf 20,1% von zuvor 13,6% aufgestockt. Der Werkzeughersteller hat knapp 5,3 Mio Aktien des Bielefelder Konzerns für 85,94 Mio EUR erworben.

      Gildemeister hat in der vergangenen Woche seine zweite Kapitalerhöhung im laufenden Jahr erfolgreich abgeschlossen und dabei netto 130,3 Mio EUR eingesammelt. Mori Seiki hatte deutlich gemacht, seine Bezugsrechte auszuüben und auf Anforderung auch neue Aktien zu übernehmen, die von anderen Aktionären nicht bezogen wurden.


      Hiroyuki Kachi, Dow Jones Newswires;
      +49 (0)69 29725 200, unternehmen.de@dowjones.com
      DJG/DJN/mgo/bam
      2011 Dow Jones & Company, Inc.
      Avatar
      schrieb am 19.04.11 09:43:42
      Beitrag Nr. 2.467 ()
      GILDEMEISTER: Guter Auftragseingang für Werkzeugmaschinen aus China

      Bielefeld (aktiencheck.de AG) - Die GILDEMEISTER AG zieht eine positive Bilanz der wichtigsten Werkzeugmaschinenmesse in Asien, der CIMT in Beijing.

      Wie der Maschinenbauer am Montag miteilte, belief sich der Auftragseingang auf 45,2 Mio. (2009: 22,5 Mio.) Euro, es wurden 234 Maschinen verkauft. Als größter europäischer Aussteller präsentierte GILDEMEISTER dem chinesischen Fachpublikum auf einer Fläche von rund 1.500 Quadratmetern 28 Exponate, davon fünf Asien-Premieren. Besonderes Interesse fand die komplette ECOLINE-Baureihe.

      Die Aktie von GILDEMEISTER verliert aktuell 1,85 Prozent auf 15,88 Euro. (18.04.2011/ac/n/d)
      Avatar
      schrieb am 19.04.11 09:44:15
      Beitrag Nr. 2.468 ()
      Mori Seiki verhandelt mit Gildemeister über JV in China - Nikkei

      NAGOYA (Dow Jones)--Der japanische Werkzeugmaschinenkonzern Mori Seiki verhandelt laut einem Pressebericht mit der GILDEMEISTER AG und der chinesischen Shenyang Machine Tool Co über ein Joint Venture in China. Das Gemeinschaftsunternehmen solle Kompaktwerkzeuge zur maschinellen Bearbeitung von elektronischen und Automobil-Teilen produzieren, berichtet die Zeitung "Nikkei". Die Produktion könnte bereits bis Jahresende aufgenommen werden, mit einer anfänglichen Kapazität von 100 Stück pro Monat.

      Die drei Konzerne könnten bereits am Dienstag eine entsprechende Ankündigung machen, so Nikkei weiter. Einzelheiten, wie die jeweilige Kapitalbeteiligung, sollen in den kommenden zwei bis drei Monaten ausgearbeitet werden, hieß es. Bei Gildemeister war am Montagabend kurzfristig niemand zu erreichen.

      Das Joint Venture wäre der erste Produktionsstandort von Mori Seiki in dem Nachbarland, schreibt die Zeitung weiter. Japanische Firmen halten sich mit einem Markteintritt in China eher zurück, aus Sorge, dass technische Geheimnisse durchsickern könnten.

      Mit Gildemeister ist Mori Seiki über eine Überkreuzbeteiligung verbunden. Die Japaner haben ihre Beteiligung an dem Bielefelder MDAX-Konzern im Zuge der jüngsten Kapitalerhöhung auf 20,1% aufgestockt.

      DJG/sha/kla (END) Dow Jones Newswires

      April 18, 2011 14:17 ET (18:17 GMT)

      Copyright (c) 2011 Dow Jones & Company, Inc.- - 02 17 PM EDT 04-18-11
      Avatar
      schrieb am 19.04.11 09:46:46
      Beitrag Nr. 2.469 ()
      News hören sich für mich sehr gut an :) Was mich wundert ist, dass bei einem Mori Seiki Anteil von 20,1% keine erneuten Übernahmefantasien aufkommen. Eigentlich sollte dies der Aktie weiter Auftrieb verleihen.

      Wird Zeit, dass Gildemeister wieder die €17 Marke anläuft und diese nachhaltig überwindet. In diesem Fall wäre Luft bis ca. €23 :)
      Avatar
      schrieb am 20.04.11 16:44:48
      Beitrag Nr. 2.470 ()
      sieht ja recht gut aus ... mit rueck ueber die 17 und auf zu 20?
      Avatar
      schrieb am 21.04.11 13:55:17
      Beitrag Nr. 2.471 ()
      21.04.2011

      Equinet belässt Gildemeister auf 'Buy' - Ziel 20 Euro

      FRANKFURT (dpa-AFX Analyser) - Equinet hat die Einstufung für Gildemeister auf "Buy" mit einem Kursziel von 20,00 Euro belassen.
      Das geplante Joint Venture mit dem chinesischen Werkzeugmaschinenbauer Shenyang Machine Tools und der japanischen Mori Seiki dürfte das Produktportfolio von Gildemeister erweitern, schrieb Analyst Holger Schmidt in einer Studie vom Donnerstag. Zwar dürfte die chinesische Konkurrenz stärker werden. Allerdings sei auch mit einer deutlich steigenden Nachfrage im Werkzeugmaschinenmarkt zu rechnen.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 22.04.11 11:32:12
      Beitrag Nr. 2.472 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.401.232 von hinkelstone am 21.04.11 13:55:1721.04.2011 Zur News-Übersicht Druckansicht Empfehlung versenden


      Gildemeister: Ausbruch steht bevor
      Dominik Schertel

      Die Gildemeister-Aktie kann zulegen und steht unmittelbar vor einem Kaufsignal. Für positive Stimmung sorgte in der laufenden Woche eine geplante Kooperation in China.
      Mitte März rutschte die Gildemeister-Aktie unter die wichtige Unterstützung bei 14,72 Euro und löste damit ein Verkaufssignal aus. Allerdings erwies sich das Ganze als Fehlsignal. Das Papier kehrte zurück in seinen Aufwärtstrend und macht sich nun daran, die seit Anfang des Jahres laufende Abwärtsbewegung nachhaltig zu überwinden. Der Sprung über diese Trendlinie dürfte dem Papier zeitnah ein neues Jahreshoch bescheren.

      Joint Venture in China

      Gildemeister will den chinesischen Markt erobern. Während der CIMT, der wichtigsten Werkzeugmaschinenmesse in China, hat der MDAX-Konzern die Weichen für eine Zusammenarbeit mit dem japanischen Werkzeugmaschinenhersteller Mori Seiki und dem chinesischen Werkzeugmaschinenhersteller Shen Yang Machine Tool gestellt. Die Kooperation fokussiert sich auf die Produktion einer Maschinenbaureihe in Shenyang, die schwerpunktmäßig für den chinesischen Markt bestimmt ist.

      Positive Analystenstimmen

      Die Experten der Commerzbank haben das Papier nach der Nachricht auf "Add" mit einem Kursziel von 18 Euro bestätigt. Auch die Analysten der Berenberg Bank haben ihre Einschätzung nach der vollzogenen Kapitalerhöhung bestätigt. Das Votum lautet nach wie vor "Buy" mit Kursziel 22 Euro.



      Dickes Plus

      Anleger, die der Empfehlung von DER AKTIONÄR gefolgt sind, haben mit dem Real-Depot-Wert bereits ein sattes Plus eingefahren. Gelingt nun der nachhaltige Ausbruch dürfte das Kursziel des AKTIONÄR bei 18 Euro zeitnah erreicht werden.



      Hinweis nach §34 WPHG zur Begründung möglicher Interessenkonflikte:

      Aktien oder Derivate, die in diesem Artikel besprochen / genannt werden, befinden sich im "Real-Depot" von DER AKTIONÄR.
      Avatar
      schrieb am 22.04.11 12:21:18
      Beitrag Nr. 2.473 ()
      Laut meinem Chart ist der Ausbruch gestern erfolgt.

      Kursziel sind ~ €23,00.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.04.11 11:01:49
      Beitrag Nr. 2.474 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.404.712 von Kalusha9 am 22.04.11 12:21:18Gildemeister: Kurspotential von fast 30%
      von Sebastian Weber
      Dienstag 26.04.2011, 22:40 Uhr Bielefeld (BoserGo.de) - Die Analysten von Bankhaus Lampe stufen die Aktien der Gildemeister AG weiterhin mit "Kaufen" ein. Das Kursziel beträgt unverändert 22,00 Euro. Damit sehen die Analysten trotz der bereits guten Kursentwicklung ein weiteres Aufwärtspotential von fast 30 Prozent. Nach Einschätzungen der Experten ist die Aktie von Gildemeister derzeit eine der interessantesten Werte im Maschinenbau. "Grund dafür sind die hohen zu erwartenden Wachstumsraten, die der Gesellschaft spätestens in 2013 Rekordumsätze bescheren sollten, in Verbindung mit einer noch günstigen Bewertung der Aktie", so die Analysten.

      http://www.godmode-trader.de/nachricht/Gildemeister-Kurspote…

      Also, ich kaufe - jetzt !:)
      Avatar
      schrieb am 28.04.11 17:51:15
      Beitrag Nr. 2.475 ()
      Gildemeister Aktiengesellschaft: Veröffentlichung gemäß § 26 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung Gildemeister Aktiengesellschaft 28.04.2011 15:52 Veröffentlichung einer Stimmrechtsmitteilung, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------- Korrektur unserer Veröffentlichung vom 20. April 2011 Die Joh. Berenberg Gossler & Co. KG, Hamburg, Deutschland, hat uns gemäß § 21 Abs. 1 WpHG mit Schreiben vom 28. April 2011 mitgeteilt, dass ihr Stimmrechtsanteil an der GILDEMEISTER Aktiengesellschaft, Gildemeisterstraße 60, 33689 Bielefeld, Deutschland, am 15. April 2011 die Schwellen von 10%, 5% und 3% unterschritten hat und zu diesem Tag 0% (0 Stimmrechte) beträgt. 28.04.2011 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de --------------------------------------------------------------------------- Sprache: Deutsch Unternehmen: Gildemeister Aktiengesellschaft Gildemeisterstraße 60 33689 Bielefeld Deutschland Internet: www.gildemeister.com Ende der Mitteilung DGAP News-Service ---------------------------------------------------------------------------//187952862
      Avatar
      schrieb am 29.04.11 10:29:37
      Beitrag Nr. 2.476 ()
      29.04.2011

      Commerzbank belässt Gildemeister auf 'Add' - Ziel 18 Euro :rolleyes:

      FRANKFURT (dpa-AFX Analyser Analyser) - Die Commerzbank hat Gildemeister-Aktien vor Zahlen auf "Add" mit einem Kursziel von 18,00 Euro belassen.
      Fachmessen im ersten Quartal hätten bereits die anhaltend starke Auftragslage des Werkzeugmaschinenbauers verdeutlicht, schrieb Analyst Stephan Böhm in einer Studie vom Freitag. Fortgeschrittene Verhandlungen über ein mögliches Joint Venture in China zeugten zudem vom Bestreben zur Expansion in den Schwellenländern. Böhm hält es für möglich, dass der vom Unternehmen Ende März ausgegebene Zielrahmen für das erste Quartal übertroffen werden kann.
      Avatar
      schrieb am 03.05.11 15:49:41
      Beitrag Nr. 2.477 ()
      03.05.2011

      Equinet belässt Gildemeister auf 'Buy' - Ziel 20 Euro

      FRANKFURT (dpa-AFX Analyser) - Equinet hat Gildemeister vor Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 20,00 Euro belassen.
      Der Werkzeugmaschinenbauer dürfte im ersten Quartal in allen Segmenten kräftig zugelegt haben, schrieb Analyst Holger Schmidt in einer Studie vom Dienstag. Die anhaltend hohe Nachfrage und die dadurch zunehmende Kapazitätsauslastung sollten 2011 und 2012 zu deutlich steigenden Gewinnen führen. Gleichzeitig entfielen die hohen Zinsbelastungen nach der Schuldentilgung anhand der frischen Mittel aus der Kapitalerhöhung.
      Avatar
      schrieb am 03.05.11 15:51:26
      Beitrag Nr. 2.478 ()
      03.05.2011

      GILDEMEISTER - Nächster Ausbruch steht bevor

      Börse: Xetra in Euro / Kursstand: 17,27 Euro

      Rückblick: In 2011 kam die Aktie von Gildemeister "nicht wirklich vom Fleck". Vielmehr zeigte sich in dieser eine ausgedehnte Konsolidierungsphase, in der die Kurse im Schwerpunkt oberhalb von 14,72 Euro seitwärts tendierten. Diese neutrale Haltung sollte nun mit dem erfolgten Ausbruch über die deckelnde Abwärtstrendlinie beendet worden sein. Zumindest konnte der Ausbruch bereits durch weiter leicht anziehende Notierungen bestätigt werden und die Käufer kämpfen derzeit mit dem Preisbereich um 17,55 Euro. Hier prallten die Kurse zwar zunächst nach unten hin ab, aber bis dato ist die Bewegung nur als Pullback an das starke Unterstützungscluster bei 16,60 - 16,30 Euro zu werten.

      Charttechnischer Ausblick: Die Käufer in der Gildemeister Aktie sollten auch weiterhin das Ruder in der Hand haben. Setzen sich diese nun auch im Bereich von 17,55 Euro durch, eröffnen sich weitere Rallychancen bis auf 19,85 Euro und 23,10 Euro. Zwischenzeitliche Korrekturen sollten dabei aber eingeplant werden.

      Durchbricht der Kurs aber das starke Unterstützungscluster bis hin zu 16,30 Euro nachhaltig, würde sich das Chartbild wieder spürbar eintrüben. Vor allem wenn dies direkt ohne vorangegangenen Ausbruch über 17,55 Euro erfolgt, müsste mit einer Fortführung der mittelfristigen Konsolidierung gerechnet werden. Im Detail hieße dies dann nochmals das Risiko weiter nachgebender Kurse bis auf 14,72 Euro.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 03.05.11 15:53:12
      Beitrag Nr. 2.479 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.445.316 von hinkelstone am 03.05.11 15:51:26Kursverlauf vom 29.10.2010 bis 03.05.2011 (log. Kerzendarstellung / 1 Kerze = 1 Tag)

      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 03.05.11 22:12:12
      Beitrag Nr. 2.480 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.445.330 von hinkelstone am 03.05.11 15:53:12ganz ruhig bleiben, übermorgen gibt's (hoffentlich) leckere Zahlen :lick:
      Avatar
      schrieb am 05.05.11 08:47:30
      Beitrag Nr. 2.481 ()
      DJ Gildemeister erhöht nach Umsatzsprung im 1. Quartal Jahrespognose
      08:35 05.05.11

      DJ Gildemeister erhöht nach Umsatzsprung im 1. Quartal Jahrespognose

      BIELEFELD (Dow Jones)--Mit einem Umsatzsprung von über 50% ist der Werkzeugmaschinenhersteller Gildemeister ins Jahr gestartet. Der Umsatz kletterte dank der weltweiten Erholung im Werkzeugbau auf 377 Mio EUR, wie das Bielefelder Unternehmen am Donnerstag mitteilte. Gleichzeitig erwirtschaftete der Konzern unter dem Strich mit 0,3 Mio EUR nach dem Vorjahresverlust von 15 Mio EUR einen kleinen Gewinn und erhöhte seine Prognose für das laufende Geschäftsjahr.

      Für 2011 peilt Gildemeister nun einen Umsatz von über 1,6 Mrd EUR an und einen Auftragseingang in Höhe von 1,7 Mrd EUR. Bislang war das Unternehmen von Erlösen von 1,5 Mrd EUR und Aufträgen im Volumen von 1,6 Mrd EUR ausgegangen. Vor- und Nachsteuerergebnis sollen "deutlich" wachsen, wie der Konzern weiter mitteilte. Mit der jüngst ausgebauten Kooperation mit dem japanischen Werkzeugmaschinenhersteller Mori Seiki sei Gildemeister in Zukunft auch in Asien und den USA gut aufgestellt. Aufgrund der guten Aussichten will das Bielefelder Unternehmen für 2011 eine Dividende zahlen.

      Der Auftragseingang legte im ersten Quartal kräftig zu auf 446 Mio EUR (Vorjahr: 302 Mio EUR), das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) kehrte mit 10,4 Mio EUR (-11 Mio EUR) ebenso wie das Nettoergebnis in die schwarzen Zahlen zurück. Bei Umsatz und Auftragseingang übertraf der Konzern die Erwartungen der von Dow Jones befragten Analysten deutlich.
      Avatar
      schrieb am 05.05.11 11:55:09
      Beitrag Nr. 2.482 ()
      05.05.2011

      Gildemeister-Chef: Weitere Prognoseerhöhung im Sommer möglich


      BIELEFELD (dpa-AFX) - Der Werkzeugmaschinenbauer Gildemeister hält angesichts des starken Geschäftsverlaufs eine weitere Prognoseerhöhung im Sommer für möglich. "Es könnte sein, dass wir die Prognose nochmal erhöhen", sagte Vorstandschef Rüdiger Kapitza der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX am Donnerstag nach der Zahlenvorlage für das erste Quartal. "Dass wir bereits im ersten Quartal diesen Umsatzsprung machen konnten und damit sofort zu einem schwarzen Ergebnis gekommen sind, verheißt für das weitere Jahr deutliche Zuwächse."

      Gildemeister hatte am Donnerstag angesichts des starken Booms in der Werkzeugmaschinenbranche seine Prognose für das Gesamtjahr nach oben geschraubt. Für 2011 rechnen die Ostwestfalen nun mit einem Auftragseingang von mehr als 1,7 Milliarden Euro und einem Umsatz von mehr als 1,6 Milliarden Euro. Damit liegen die Zielmarken nun jeweils hundert Millionen Euro höher als zuvor.


      /stb/wiz
      Quelle: dpa-AFX
      Avatar
      schrieb am 05.05.11 16:34:04
      Beitrag Nr. 2.483 ()
      Upppppssss ... am Vormittag nach den Zahlen waren alle happy bei 17,50 und nun schon eben bei 16,44€. Heftiger Downmove läuft gerade. Warum???? Wer hat denn dort nach den guten Zahlen plötzlich angefangen am Nachmittag wie blöde zu werfen? Will da irgendeiner nicht, daß der horizontale Widerstandsbereich bei roundabout 17,50 überwunden wird oder steigt ein größerer Investor aus? Oder gab es irgendeine versteckte Bad News die nun im Zahlen- und Prognosewerk aufgeflogen ist und die nun die Aktie in den Keller zieht?

      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 05.05.11 17:16:34
      Beitrag Nr. 2.484 ()
      Das war es dann wohl, ein Rückschlag von dem sich der Kurs so schnell nicht erholen wird. Ich habe mich schon gewundert, wieso in den Tagen vor QE nicht mehr Schwung in dem Papier war. War ein Grund für mich. keinen Call zu kaufen. Das stellt sich jetzt als richtig heraus. Aber wie die mehr als 3 % minus von heute zu erklären sind, ist mir auch schleierhaft. Die Analysten haben doch eigentlich nichts Negatives vermeldet.
      Avatar
      schrieb am 05.05.11 17:18:12
      Beitrag Nr. 2.485 ()
      Schuld wird wohl die EBIT-Marge von 2% sein ...
      Avatar
      schrieb am 05.05.11 17:18:23
      Beitrag Nr. 2.486 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.459.416 von Rhinestock am 05.05.11 16:34:04abwarten. Noch ist der Aufwärtstrend intakt. Spannend wird es morgen, und wir wissen doch: Gildemeister hat eine oftmals eine extreme Tradingrange.

      Avatar
      schrieb am 05.05.11 20:08:28
      Beitrag Nr. 2.487 ()
      Naja, heute ist leider nicht ein 08/15 Tag bei Gildemeister gewesen, sondern heute gab es Zahlen und Prognose-Updates. Solche Ereignisse und die direkte Reaktionen darauf geben meistens die Tendenz für die nächste Zeit vor. Schon vorgestern wurde der Ausbruch über die 17,50 abgefangen. Nun kann man sagen das war vor den Zahlen und man wollte nicht die Katze im Sack kaufen. Aber nun sind die guten Zahlen und Prognosen raus und der Sprung über die 17,50€ wäre damit fundamental zu rechtfertigen. Da ist es doch verwunderlich mit welcher Heftigkeit es da auf einmal deutlich im Tagesverlauf in den Keller ging. Offenbar gibt es momentan nicht ausreichend instit. Investoren die bereit wären einen Kurs oberhalb von 17,50 zu zahlen. Andernfalls hätte es da mehr Widerstand gegen diesen Drop heute gegeben und der Kurs wäre nicht so leicht unter die Marke 17,0/16,9€ weggeknickt. Und groß überkauft ist der Wert auch nicht, daß nun die großen Gewinnmitnahmen einsetzen müßten. Man stand heute nach den Zahlen da wo man auch schon Anfang Dezember 2010 stand. Man kommt einfach nicht oben aus der Trading Range 17,50 bis 14,70 raus (den Drop nach dem Erdbeben klammere ich mal aus). Jetzt hat man auf der Oberseite ein kurzfristiges Doppeltop gebildet. Solange man diese Nackenline des Doppeltops nicht auf SK zurückerobert sieht das Chartbild angeschlagen aus. Nach dieser heute sehr negativen Candle im Chart mit quasi TT auf SK muß man befürchten es könnte die nächsten Tage vielleicht nochmal weiter runter gehen bis zu den Lows von April. Warten wir es ab.

      Avatar
      schrieb am 06.05.11 14:30:22
      Beitrag Nr. 2.488 ()
      06.05.2011

      Equinet hebt Ziel für Gildemeister auf 23 Euro - 'Buy'

      FRANKFURT (dpa-AFX Analyser) - Equinet hat das Kursziel für Gildemeister nach Zahlen von 20,00 auf 23,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen.
      Die Ergebnisse des Werkzeugmaschinenbauers im ersten Quartal hätten weitgehend seinen Erwartungen entsprochen, die Auftragseingänge hätten jedoch darüber gelegen, schrieb Analyst Holger Schmidt in einer Studie vom Freitag. Das Marktumfeld sei intakt. Der Aktienkurs dürfte sich weiterhin gut entwickeln.
      Avatar
      schrieb am 15.05.11 11:11:53
      Beitrag Nr. 2.489 ()
      geht hier nichts mehr?
      Meinungen?
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 16.05.11 12:15:02
      Beitrag Nr. 2.490 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.504.364 von popcorn248 am 15.05.11 11:11:53Es ist nun leider so, dass der Kurs der Aktien nicht von der Stelle kommt. Immer wieder prallt er an der 17 ab. Das wird auf Dauer langweilig und man muss sich nicht wundern, wenn es noch einmal unter 16, 15 oder 14 geht. Nicht einmal eine Meldung mit einem Impuls für den Kurs gab es bei der HV. Eher nur Negatives: Aktionäre haben sich z.B. über zu hohe Vorstandsbezügen beschwert. Das Investment hat im Moment einfach keinen Reiz!
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 16.05.11 16:25:26
      Beitrag Nr. 2.491 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.507.544 von Petrol am 16.05.11 12:15:02danke für die Antwort!
      Avatar
      schrieb am 16.05.11 18:05:38
      Beitrag Nr. 2.492 ()
      nichts wie raus hier, irgendwann ist auch hier das Top erreicht u der Weg schlägt wieder die andere Richtung ein. Spätestens wenn die Kurse demnächst wieder mal ordentlich korrigieren u der dax die 6800 anläuft.
      Avatar
      schrieb am 18.05.11 12:56:30
      Beitrag Nr. 2.493 ()
      Zitat von rabimmel: ...... der dax die 6800 anläuft.


      Wann soll das denn passieren? Erstmal läuft er (der DAX) 8000 an. Wenn Sie auch grün anlaufen:cool:
      Avatar
      schrieb am 18.05.11 20:57:25
      Beitrag Nr. 2.494 ()
      Avatar
      schrieb am 19.05.11 16:45:46
      Beitrag Nr. 2.495 ()
      Nächster Anlauf auf die 17. Gab es da nicht mal ein Lied über eine Spielbank: "Alles auf die 17, Spieler ... komm rüber... " oder so?
      Avatar
      schrieb am 27.05.11 15:54:05
      Beitrag Nr. 2.496 ()
      Die 17 fällt offenbar aus, dafür wird die 14 angepeilt°:confused:
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 31.05.11 11:23:11
      Beitrag Nr. 2.497 ()
      31.05.2011

      VDMA: Auftragseinang im April um 22% über Vorjahresmonat

      FRANKFURT (Dow Jones)--Die Auftragseingänge im deutschen Maschinen- und Anlagenbau haben auch im April deutlich über dem Niveau des entsprechenden Vorjahresmonats gelegen. Wie der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) am Dienstag in Frankfurt mitteilte, lag der Aufragseingang real um 22% über dem Ergebnis des Vorjahres. Dabei stiegen das Inlands- und das Auslandsgeschäft um 16% bzw. 26%. In dem von kurzfristigen Schwankungen weniger beeinflussten Dreimonatsvergleich Februar bis April 2011 ergibt sich insgesamt ein Plus von 26% (Vormonat: 32%) im Vorjahresvergleich, bei den Inlandsaufträgen ein Plus von 24% (35%) und bei den Auslandsaufträgen ein Plus von 27% (31%).

      Allerdings warnte VDMA-Chefvolkswirt Ralph Wiechers davor, diese Zahlen überzubewerten. "Die hohen Zuwachsraten verschleiern eine sich vor allem im Auslandsgeschäft anbahnende Seitwärtsbewegung auf hohem Niveau. Die vielfältigen geopolitischen und wirtschaftlichen Belastungen zeigen offenbar Wirkung. Ob dauerhaft oder - wie schon einmal im zurückliegenden Herbst - nur temporär wird sich in den nächsten Monaten erweisen", sagte er.



      www.vdma.org
      DJG/hab/mle
      Dow Jones Newswires
      2011 Dow Jones & Company, Inc.
      Avatar
      schrieb am 06.06.11 11:37:08
      Beitrag Nr. 2.498 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.568.041 von Petrol am 27.05.11 15:54:05Die Korrektur ist heftig, die 14 könnte bald möglich sein. Das ist okay, um sie endlich mal wieder billig einzusammeln.

      [/url]
      Avatar
      schrieb am 06.06.11 15:11:55
      Beitrag Nr. 2.499 ()
      Man musste es befürchten, trotzdem eine sehr enttäuschende Kursentwicklung, allen Prognosen zum Trotz. Unter den Maschinenbauern eine miserable Performance!
      Avatar
      schrieb am 08.06.11 18:37:48
      Beitrag Nr. 2.500 ()
      Stramm auf die 14 zu. Ich fürchte allerdings, dass die 14 längst kein Halt sein wird. Das Papier schmiert ab! Das war eine Fehlinvestition!
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 5
      • 7
       Durchsuchen


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,67
      -1,08
      -0,16
      +0,82
      +0,04
      -0,77
      -3,23
      -2,44
      -1,13
      +0,20

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      190
      177
      87
      45
      40
      31
      28
      27
      26
      24
      Gildemeister 2006 positiv ?