checkAd

    Cloudberry Clean Energy - Die unbekannte EEG Aktie (Seite 4)

    eröffnet am 06.09.21 18:06:38 von
    neuester Beitrag 08.05.24 07:56:29 von
    Beiträge: 167
    ID: 1.352.205
    Aufrufe heute: 1
    Gesamt: 26.255
    Aktive User: 0

    ISIN: NO0010876642 · WKN: A2P85S · Symbol: 52K
    0,8500
     
    EUR
    -3,19 %
    -0,0280 EUR
    Letzter Kurs 31.05.24 Tradegate

    Werte aus der Branche Erneuerbare Energien

    WertpapierKursPerf. %
    0,7000+22,81
    2,1700+17,62
    1,0760+15,45
    2,0000+14,29
    0,6906+12,73
    WertpapierKursPerf. %
    1,7285-7,57
    5,7000-10,24
    1,6640-15,75
    3,1600-19,59
    1,0500-32,69

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 4
    • 17

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 16.09.23 16:58:45
      Beitrag Nr. 137 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 74.491.665 von catocencoris am 16.09.23 11:40:44" Wenn ich mir die Handelsumsätze an den deutschen Börsen anschaue, vermute ich, dass da gar nicht so viele deutsche Anleger drin sind und die Aktie einfach stark unter dem Radar fliegt."

      Meine Stücke hatte ich gestern z.B. außerbörslich über 'CATS' eingesammelt. Die findet man nur, wenn man danach sucht.


      Computer Assisted Trading System

      Das Computer Assisted Trading System (CATS-OS) ist eine außerbörsliche Handelsplattform der Börse Stuttgart für den Wertpapierhandel. Die Bezeichnung CATS ist ein Akronym und steht für Citibank Automated Trading System, da die Citibank maßgeblich an der Entwicklung der Plattform beteiligt war.[1]
      Cloudberry Clean Energy | 0,911 €
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 16.09.23 11:40:44
      Beitrag Nr. 136 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 74.491.488 von knigge-beatnik am 16.09.23 11:00:13Wenn ich mir die Handelsumsätze an den deutschen Börsen anschaue, vermute ich, dass da gar nicht so viele deutsche Anleger drin sind und die Aktie einfach stark unter dem Radar fliegt. Und für sich selbst muss man sich natürlich die Frage stellen, ob eine Vorgehensweise beim Investieren nach dem Motto: Ich investiere, wenn die Aktie nicht mehr unterbewertet, sondern fair bewertet ist, wirklich zielführend und renditeversprechend ist. Bei Cloudberry haben wir immerhin ein weitgehend assetbasiertes Geschäftsmodell, was sich ganz gut bewerten lässt, schon alleine am EK und Cash im Unternehmen. So geht das Management beim Aktienrückkauf immerhin auch vor und sagt, alles bis knapp über 14 NOK nehmen wir gerne ab.
      Cloudberry Clean Energy | 0,911 €
      3 Antworten
      Avatar
      schrieb am 16.09.23 11:00:13
      Beitrag Nr. 135 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 74.491.464 von knigge-beatnik am 16.09.23 10:51:54Ich glaube bei einem Kurs von sagenwirmal 1,20€. wäre die Skeptik der deutschen Anleger kleiner.
      Sicher so ein Psycho-Ding.
      Cloudberry Clean Energy | 0,911 €
      4 Antworten
      Avatar
      schrieb am 16.09.23 10:51:54
      Beitrag Nr. 134 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 74.451.912 von catocencoris am 08.09.23 13:56:10
      Ist in der 'Wolkenbeere' denn der Wurm drin?
      Zitat von catocencoris: Alle "bauenden" und kapitalintensiven Geschäftsmodelle sind an der Börse derzeit einfach nicht in Mode. Anders kann ich es mir hier im Fall cloudberry auch nicht erklären. Projektierung läuft super und Assets sind zahlreich vorhanden, sowohl ein Top-Portfolio als auch eine brechend volle Kasse.


      Klingt alles zu schön um wahr zu sein. Da muß doch irgendwo ein Haken sein. Da werden die 'Anderen' schon wissen bestimmt, warum Zurückhaltung angesagt ist. Da halten wir uns lieber erstmal zurück. Ich traue demBraten nicht.
      Cloudberry Clean Energy | 0,911 €
      5 Antworten
      Avatar
      schrieb am 16.09.23 08:19:42
      Beitrag Nr. 133 ()
      Ich notiere meinen Einstieg hier zum Rückblättern 37700 Stck. für 0,92 €.
      Cloudberry Clean Energy | 0,911 €

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      Breaking News liegen in der Luft…mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 08.09.23 13:58:50
      Beitrag Nr. 132 ()
      Eigentlich sind Aktienrückkäufe eines der Dinge, die ich bei einem kleinen stark wachsenden Unternehmen wie cloudberry auf keinen Fall sehen möchte. Da soll doch lieber mit dem Geld gearbeitet werden. Aber angesichts der drastischen Unterbewertung zum Buchwert und letzten KE-Kurses scheint der Rückkauf schon zielführend. Zu 14,5 NOK gut 80 Mio. Euro eingesammelt und nun zu 10 NOK die Aktien zurückkaufen. Macht schon Sinn. Eigentlich geschenktes Geld.
      Cloudberry Clean Energy | 0,879 €
      Avatar
      schrieb am 08.09.23 13:56:10
      Beitrag Nr. 131 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 74.438.388 von reniarB. am 06.09.23 11:20:20Alle "bauenden" und kapitalintensiven Geschäftsmodelle sind an der Börse derzeit einfach nicht in Mode. Anders kann ich es mir hier im Fall cloudberry auch nicht erklären. Projektierung läuft super und Assets sind zahlreich vorhanden, sowohl ein Top-Portfolio als auch eine brechend volle Kasse.
      Cloudberry Clean Energy | 0,879 €
      6 Antworten
      Avatar
      schrieb am 06.09.23 13:07:13
      Beitrag Nr. 130 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 74.437.752 von catocencoris am 06.09.23 09:46:23
      Zitat von catocencoris:
      Natürlich wie immer mit Vorsicht zu genießen, da bezahltes Research. Aber eine gute Zusammenfassung bietet es stets.

      "Capital markets day highlights the company's bright future
      06.09.2023
      Yesterday, Cloudberry hosted a capital markets day. Here are our key takeaways:

      Strong capital base to develop the current backlog. With NOK 1bn cash on hand and a NOK 1.1bn credit facility (< 2% interest) granted by Norwegian saving banks, the company is well equipped to develop the project backlog, exclusive projects to Cloudberry, of 491 MW (~1.5TWh), wind (438 MW), hydro (50 MW) and solar (3 MW); see page 2. The company can also execute the proportionate 50 MW Stenkalles and 60 MW Duvhällen wind projects currently in the development phase. With the grid concession recently being grated for the latter, a final investment decision should follow in the short term.

      Favourable long-term pricing. Cloudberry focuses on projects in the southern regions of Norway and Sweden to profit from higher regional power prices (NO1, NO2, NO5, SE3, SE4). Thanks to interconnections with the UK, Germany and the Netherlands, where power prices are usually higher than in the Nordics, prices should stay at a high level in the long-term. (eNuW: NOK 500/MWh).

      Odin transaction, a Danish door opener. The 106 MW Odin wind portfolio acquisition, almost all the MW located in the high pricing DK1 region, was a strategic step to entry the Danish market paired with a development agreement with Skovgaard to for projects with an additional 350 MW capacity. The 350 MW comes on top of the aforementioned exclusive backlog of 491 MW.

      3x the production portfolio until 2030. Thanks to its local development teams, the greenfield development business is one of Cloudberry’s competitive advantage resulting in equity IRR’s of over 15% compared to 6-9% for the operating assets. Latest divestments yield IRR of > 55% showing the high profitability of the business. Until 2030, the company aims to develop 3 TWh of new projects of which 1 TWh should be added to the own portfolio. Another one TWh of production capacity should be added through value value accretive M&A transactions until the end of the decade

      Further, Cloudberry announced a share buy-back program of up to 7m own shares (2.4% of outstanding shares), at a price of up to NOK 14.60 per share (book equity per share excluding minority interests) which would use less than 10% of existing cash and not burden any of the expansion plans.

      Cloudberry remains a BUY with an unchanged PT of NOK 22 based on SOTP."


      "Capital Markets Day" unterstreicht die gute Zukunft des Unternehmens
      06.09.2023
      Gestern veranstaltete Cloudberry einen Kapitalmarkttag. Hier sind unsere wichtigsten Erkenntnisse:

      Starke Kapitalbasis zur Entwicklung des aktuellen Auftragsbestands. Mit Barmitteln in Höhe von 1 Mrd. NOK und einer Kreditfazilität in Höhe von 1,1 Mrd. NOK (< 2 % Zinsen), die von norwegischen Sparkassen gewährt wurde, ist das Unternehmen gut gerüstet, um den Projektbestand von 491 MW (~ 1,5 TWh) zu entwickeln, der ausschließlich aus Wind- (438 MW), Wasser- (50 MW) und Solarkraftwerken (3 MW) besteht; siehe Seite 2. Das Unternehmen kann auch die anteiligen Windprojekte Stenkalles (50 MW) und Duvhällen (60 MW) realisieren, die sich derzeit in der Entwicklungsphase befinden. Da die Netzkonzession für das letztgenannte Projekt kürzlich erteilt wurde, dürfte eine endgültige Investitionsentscheidung in Kürze folgen.

      Günstige langfristige Preise. Cloudberry konzentriert sich auf Projekte in den südlichen Regionen Norwegens und Schwedens, um von den höheren regionalen Strompreisen zu profitieren (NO1, NO2, NO5, SE3, SE4). Dank der Verbundnetze mit Großbritannien, Deutschland und den Niederlanden, wo die Strompreise in der Regel höher sind als in den nordischen Ländern, dürften die Preise langfristig auf einem hohen Niveau bleiben. (eNuW: 500 NOK/MWh).

      Odin-Transaktion, ein dänischer Türöffner. Der Erwerb des 106-MW-Windportfolios von Odin, von dem sich fast alle MW in der Hochpreisregion DK1 befinden, war ein strategischer Schritt zum Eintritt in den dänischen Markt, verbunden mit einer Entwicklungsvereinbarung mit Skovgaard für Projekte mit einer zusätzlichen Kapazität von 350 MW. Die 350 MW kommen zu dem bereits erwähnten exklusiven Auftragsbestand von 491 MW hinzu.


      Verdreifachung des Produktionsportfolios bis 2030. Dank seiner lokalen Entwicklungsteams ist das Erschließungsgeschäft auf der grünen Wiese einer der Wettbewerbsvorteile von Cloudberry, was zu Eigenkapitalrenditen von über 15 % führt, verglichen mit 6-9 % für die Betriebsanlagen. Jüngste Veräußerungen erbrachten IRR von über 55 %, was die hohe Rentabilität des Geschäfts zeigt. Bis 2030 strebt das Unternehmen die Entwicklung von 3 TWh neuer Projekte an, von denen 1 TWh dem eigenen Portfolio hinzugefügt werden soll. Eine weitere TWh an Produktionskapazität soll bis zum Ende des Jahrzehnts durch wertsteigernde M&A-Transaktionen hinzukommen.

      Darüber hinaus kündigte Cloudberry ein Aktienrückkaufprogramm von bis zu 7 Mio. eigenen Aktien (2,4 % der ausstehenden Aktien) zu einem Preis von bis zu 14,60 NOK pro Aktie (Buchwert pro Aktie ohne Minderheitsanteile) an, das weniger als 10 % der vorhandenen Barmittel in Anspruch nehmen und die Expansionspläne nicht belasten würde.

      Cloudberry bleibt ein KAUFEN mit einem unveränderten Kursziel von NOK 22 auf der Grundlage des SOTP."
      Cloudberry Clean Energy | 0,901 €
      Avatar
      schrieb am 06.09.23 11:20:20
      Beitrag Nr. 129 ()
      Hervorragende Aussichten, scheint nur irgendwie keinen zu interessieren.
      Leider!
      Cloudberry Clean Energy | 0,901 €
      7 Antworten
      Avatar
      schrieb am 06.09.23 09:46:23
      Beitrag Nr. 128 ()
      Und hier das Update von NuWays
      Natürlich wie immer mit Vorsicht zu genießen, da bezahltes Research. Aber eine gute Zusammenfassung bietet es stets.

      "Capital markets day highlights the company's bright future
      06.09.2023
      Yesterday, Cloudberry hosted a capital markets day. Here are our key takeaways:

      Strong capital base to develop the current backlog. With NOK 1bn cash on hand and a NOK 1.1bn credit facility (< 2% interest) granted by Norwegian saving banks, the company is well equipped to develop the project backlog, exclusive projects to Cloudberry, of 491 MW (~1.5TWh), wind (438 MW), hydro (50 MW) and solar (3 MW); see page 2. The company can also execute the proportionate 50 MW Stenkalles and 60 MW Duvhällen wind projects currently in the development phase. With the grid concession recently being grated for the latter, a final investment decision should follow in the short term.

      Favourable long-term pricing. Cloudberry focuses on projects in the southern regions of Norway and Sweden to profit from higher regional power prices (NO1, NO2, NO5, SE3, SE4). Thanks to interconnections with the UK, Germany and the Netherlands, where power prices are usually higher than in the Nordics, prices should stay at a high level in the long-term. (eNuW: NOK 500/MWh).

      Odin transaction, a Danish door opener. The 106 MW Odin wind portfolio acquisition, almost all the MW located in the high pricing DK1 region, was a strategic step to entry the Danish market paired with a development agreement with Skovgaard to for projects with an additional 350 MW capacity. The 350 MW comes on top of the aforementioned exclusive backlog of 491 MW.

      3x the production portfolio until 2030. Thanks to its local development teams, the greenfield development business is one of Cloudberry’s competitive advantage resulting in equity IRR’s of over 15% compared to 6-9% for the operating assets. Latest divestments yield IRR of > 55% showing the high profitability of the business. Until 2030, the company aims to develop 3 TWh of new projects of which 1 TWh should be added to the own portfolio. Another one TWh of production capacity should be added through value value accretive M&A transactions until the end of the decade

      Further, Cloudberry announced a share buy-back program of up to 7m own shares (2.4% of outstanding shares), at a price of up to NOK 14.60 per share (book equity per share excluding minority interests) which would use less than 10% of existing cash and not burden any of the expansion plans.

      Cloudberry remains a BUY with an unchanged PT of NOK 22 based on SOTP."
      Cloudberry Clean Energy | 0,934 €
      1 Antwort
      • 1
      • 4
      • 17
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +2,28
      -0,39
      -0,18
      -8,97
      +1,37
      +0,16
      +0,61
      -2,34
      +1,60
      -0,13
      Cloudberry Clean Energy - Die unbekannte EEG Aktie