checkAd

    Blackstone Resources - 3D Druck rockt den Batteriezellen-Markt (Seite 2)

    eröffnet am 18.07.21 23:34:40 von
    neuester Beitrag 17.01.24 00:39:43 von
    Beiträge: 27
    ID: 1.350.369
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 3.582
    Aktive User: 0

    ISIN: CH0460027110 · WKN: A2N6M6 · Symbol: 4BRN
    1,1050
     
    EUR
    0,00 %
    0,0000 EUR
    Letzter Kurs 28.06.19 Düsseldorf

    Werte aus der Branche Rohstoffe

    WertpapierKursPerf. %
    74,01+99.999,00
    1,8000+150,00
    0,7900+22,48
    0,7300+12,31
    12,500+11,11
    WertpapierKursPerf. %
    241,50-14,51
    0,5750-16,67
    158,85-19,02
    0,7941-20,59
    47,42-97,98

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 2
    • 3

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 23.09.21 23:54:40
      Beitrag Nr. 17 ()
      September 2021
      Erfolge im ersten Halbjahr

      Zitat: https://de.blackstoneresources.ch vom 23.09.2021
      Batterietechnologie
      "... nächste Generation von Batterien sowie ein nachhaltiges, patentiertes 3D-Druckverfahren für unsere erste 50-MWh-Kleinserienproduktion ... erste Festkörperbatteriezelle mit einem Festelektrolyten als Separator ..."

      Batteriemetalle
      "... erfolgreiche Exploration von Lithium-Vermögenswerten und -Konzessionen in Chile ... mit der Produktion von jährlich mehr als 10.000 Tonnen Kobalt beginnen ..."

      Ausblick für 2021 und darüber hinaus
      "... unsere Produktion bis 2025 auf 24 GWh zu steigern ... Verkauf eines Teils der Lithium Gebiete ..."

      https://de.blackstoneresources.ch/investors/news/index.php?c…

      Eröffnung eines der modernsten Entwicklungslabore

      Zitat: https://de.blackstoneresources.ch vom 23.09.2021
      "... am neuen Produktionsstandort in Döbeln/Sachsen ein hochmodernes Labor für die Qualitästsicherung und die Produktentwicklung in Betrieb nimmt ... Weiterentwicklungen der Batterietechnologie ..."

      https://de.blackstoneresources.ch/investors/news/index.php?c…

      Wir können gespannt sein, ob die Festkörperbatteriezellen den Erwartungen der Industrie gerecht wird. Kapazität, Lebensdauer und hohe Anzahl von Ladezyklen ist entscheidend für den Erfolg. Die Kleinserienproduktion hilft da, potenzielle Kunden zu akquirieren. Umfangreiche Test- und Prüfmöglichkeiten sind essenziell für eine konsequente Weiterentwicklung der eigenen Batterietechnik und Produktpalette.
      Blackstone Resources | 3,070 
      Avatar
      schrieb am 01.09.21 09:27:16
      Beitrag Nr. 16 ()
      August 2021
      Neuer Chief Marketing Officer

      Serhat Yilmaz, Chief Marketing Officer, verstärkt das Team von Blackstone ab September im Bereich Investor Relations, der Batterieproduktion im Marketing und im Business Development der Blackstone Technology am Standort in Döbeln.

      Serhat Yilmaz war vorher bei der Quantron AG als CMO und bei Framo als CMO sowie CBDO tätig. Mit ihm erhält die Blackstone Resources AG einen erfahrenen Gestalter aus der Branche.

      Mit der Blackstone Thick Layer Technology wird die Energiedichte von Lithium-Ionen-Batterien um ca. 20 Prozent gesteigert. Das heißt, 20 Prozent mehr Reichweite bei gleichbleibender Batteriegröße.
      Blackstone Resources | 3,390 
      Avatar
      schrieb am 11.08.21 15:40:52
      Beitrag Nr. 15 ()
      August 2021
      Blackstone sichert sich die Verarbeitung von Kathodenmaterial

      Zitat: https://de.blackstoneresources.ch vom 03.08.2021
      ... IBU-tec advanced materials AG mit Sitz in Weimar/Deutschland verfügt über das Know-How und die Produktionsanlagen zur Herstellung von Lithium-Eisen-Phosphat-Kathodenmaterialien. IBU-tec wird die Rohmaterialien und Chemikalien von Blackstone Resources und andern Lieferanten beziehen und damit Blackstone Technology für den 3D Druckprozess anfänglich eine jährliche Menge im dreistelligen Tonnen Bereich von verarbeiteten LFP Material beliefern. Das entspricht einer Jahresproduktionskapazität von ca. 2 GWh. Damit hat sich Blackstone Technology die Batterie-Metalle und deren Verarbeitung gesichert, die sie in den nächsten Ausbaustufen benötigt. ...

      ... Darüber hinaus ist beabsichtigt auch Entwicklungsthemen im Bereich Recycling von LFP Batteriezellen aufzunehmen. ...


      https://de.blackstoneresources.ch/investors/news/index.php?c…

      In einer Kooperationsvereinbarung mit IBU-tec advanced materials AG als chemischen Verarbeiter baut, Blackstone die Wertschöpfungskette für das Kathodenmaterial LFP (Lithium-Eisen-Phosphat) weiter aus.
      Blackstone Resources | 3,520 
      Avatar
      schrieb am 06.08.21 18:43:39
      Beitrag Nr. 14 ()
      August 2021
      40 Millionen Euro für den Ausbau der Batterieproduktion

      Zitat: www.finanzen.ch vom 06.08.2021
      Mit dem am Donnerstag abgeschlossenen Vertrag sei die Finanzierung für das Projekt gesichert, teilte das Unternehmen gleichentags mit. ... Derzeit hätten bereits sechs Kunden aus verschiedenen Anwendungsbereichen Kapazitäten für die 3D-gedruckte Batterien von 1642 MWh mit einem Gesamtauftragswert von rund 200 Millionen Euro reserviert.

      https://www.finanzen.ch/nachrichten/aktien/blackstone-resour…

      Einigen wird der Gedanke suspekt sein, Batterien aus dem 3-D Drucker. Sie danken da vielleicht an die Spielereien zu Hause, wenn sie den Eiffelturm drucken.

      Weit gefehlt. Diese Produktionsmethode wendet Blackstone zum Drucken der Batteriezellen an und nicht für die Gehäuse. Eine besser definierte Zellstruktur wird so geschaffen mit besseren elektrischen Werten zu einem geringeren Preis.
      Blackstone Resources | 3,580 
      Avatar
      schrieb am 04.08.21 00:51:05
      Beitrag Nr. 13 ()
      Blackstone Resources - Chancen und Risiken
      Gedanken über die Zukunft meiner Investition

      Quelle: ALPHAVALUE CORPORATE SERVICES vom 20.05.2020
      Link: https://de.blackstoneresources.ch/_resources/AlphaValue/2021…

      Blackstone-Bergbau- und Handelsunternehmen

      Blackstons Geschäft reicht vom Bergbau bis zum Verfeinern und dem Handel von Rohstoffen.
      Akquisitionen und strategische Beteiligungen - ein diversifiziertes Rohstoffportfolio, das Gold-, Silber-, Mangan-, Lithium-, Kobalt-, Molybdän-, Nickel-, Eisenerz-, Molybdän-, Nickel-, Eisenerz-, Molybdän-Metalle umfasst.

      Blackstone-Batteriebau

      Strategische Bedeutung im EV-Markt in Europa, durch staatliche- und EU-Förderung wegen der Verschärfung der Klimaziele. Chancen eröffnen sich für Blackstone, da bis 2025 weltweit mit einem Versorgungsengpass an Antriebsbatterien von 100 GWH gerechnet wird.

      Im Laufe der Jahre gibt es Pläne, den Fertigungsspinn in den USA, Brasilien, Frankreich, China, Indien und Indonesien auszubauen.

      Blackstone ist eine Firma der NEXT-GEN-Batterietechnologie, die bereit ist, die Massenproduktion von 3-D-gedruckten Lithium-Ionen-Batterien durchzuführen. Ein klarer Wettbewerbsvorteil ist dieser patentierte 3-D-Druckprozess von Blackstone, um (effizienter) Festkörperbatterien herzustellen zu können.

      Wettbewerber

      Ein Vergleich ist mit Panasonic, CATL und LG Chem sollte man nicht ziehen, die fertigen vorwiegend konventionelle Lithiumionenbatterien. Eher kommt ein Vergleich mit Quantumscape (10 Milliarden US-Dollar Mkt-Cap) in Betracht, die stark in Solid-State-Technologie investieren. Quantumscape plant seine Großserienproduktion erst ab 2027/28, während Blackstone seinen Kick-Start bereits 2021/22 anstrebt.

      Für den Bergbau sind die Wettbewerber relativ unkompliziert – darunter Franco Nevada, China Molybdän und Eramet.

      Risiken

      Blackstone verfügt derzeit über keine Kapazitäten zur Cashflow-Generierung. Zum jetzigen Zeitpunkt ist es weitgehend eine Finanzierungswette, da sich die Produktionspläne für die jeweiligen Bergbau-/Schmelz-/Handelsanlagen verzögert haben.

      Der Batterie-Bereich von Blackstone ist eine Wette mit hohem Risiko und hoher Rendite, die einer Risikokapitalinvestition ähnelt. Eine Verbesserung der Energiedichte und der Entwicklungskosten ihrer Batterien sollte die größte Herausforderung darstellen.

      Ende 2020 beliefen sich die Gesamtschulden von Blackstone auf 14 Millionen Franken. Da Blackstone jedoch seine Ambitionen verfolgt, einen großen (kapitalintensiven) Vorstoß in die Batterieherstellung zu unternehmen, sollte der Zugang zu (staatlich geförderten Zuschüssen) und/oder zusätzlichen (externen) Krediten ein entscheidender Faktor für den Gesamterfolg der Gruppe sein.

      Hoffnung

      Mit der Betriebsaufnahme der peruanischen Golderzverarbeitungsmühle sollte sich die kurzfristige Cashflow-Situation von Blackstone entspannen. Denn mit der Ergänzung des Rohstoff-Handels sollte Blackstone das Sicherheitsprofil seiner Cashflows verbessern, da Phasen akuter Marktvolatilität tendenziell das geeignete Betriebsumfeld für Händler ist, um aus Marktunvollkommenheiten Kapital zu schlagen.

      Gelingt der erfolgreiche Produktionsstart 2021/2022 in der Betriebsstätte Döbeln mit den Festkörper-Batterien, ist Blackstone ein geeignetes Akquisitionsziel für EV-(Batterie-)Majors. Je nach Kapazität der Fertigung dürften Kunden-Akquisitionen dann kein Problem sein.
      Blackstone Resources | 3,350 

      Trading Spotlight

      Anzeige
      JanOne
      2,7000EUR -11,18 %
      700% – jetzt in diese 3 Dollar NASDAQ-Aktie einsteigen?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 27.07.21 15:55:25
      Beitrag Nr. 12 ()
      Juli2021
      Blackstone erhält Fördermittel und Betriebserlaubnis für die Produktion von 3D-Batterien
      Zitat blackstoneresources.ch
      Die Blackstone Technology GmbH hat von den Behörden in Döbeln die offizielle Betriebserlaubnis zur Aufnahme der Produktion 3D gedruckten Li-Ionen Batteriezellen erhalten. Zudem hat heute die Sächsischen Aufbaubank, SAB, Fördermittel für die Investitionen genehmigt.

      https://de.blackstoneresources.ch/investors/news/index.php?c…

      Die Produktion wird nach dem Abschluss der Installation der Maschinen und Anlagen im September 2021 starten.
      Blackstone Resources | 3,420 
      Avatar
      schrieb am 21.07.21 19:44:23
      Beitrag Nr. 11 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 68.839.140 von Bmigi am 21.07.21 17:16:41Hallo Bmigi

      An beiden Segmenten werden wir in Zukunft unsere Freude haben. Mindestens bis ende nächsten Jahres musst Du vermutlich noch Geduld haben.

      Bei Blackstone hast Du meiner Meinung nach zwei Asse im Ärmel. Die Produktionsanlage der 3-D Zellen in Sachsen und die Lithium-Minen, des Mutterkonzerns. Am Anfang wird das Start-up noch vom Mutterkonzern subventioniert, bis es profitabel wird. Manch andere Start-ups sind nicht in so einer komfortablen Position.

      Der Grund, warum ich auf Blackstone gestoßen bin, ich suchte ein Start-up, was 3-D Druck entwickelt. Innovative Batterie-Start-ups hatte ich da schon. Jetzt hab ich beides in einem, ist so toll.
      Blackstone Resources | 3,500 
      Avatar
      schrieb am 21.07.21 17:16:41
      Beitrag Nr. 10 ()
      Hallo
      Habe gemerkt das langsam Bewegung ins Forum von Blackstone kommt.
      Bin seit einiger Zeit bei Blackstone dabei ist meine Grösste Position in meinem Depot.
      Ich erwarte in nächster Zeit gute bis sehr gute Nachrichten.
      Da ich in Batterie und auch in Wasserstoff sehr hohes Potenzial sehe
      Blackstone Resources | 3,550 
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 21.07.21 16:44:33
      Beitrag Nr. 9 ()
      Juli 2021
      Blackstones verzehnfacht die Produktionskapazität der Batterieproduktion
      Zitat blackstoneresources.ch
      Blackstone Technology wird 2022 die Fertigungskapazität auf 500 MWh/a verzehnfachen. Absichtserklärung mit Triathlon Batterien GmbH, dem größten deutschen Hersteller von Batteriesystemen für Flurförderzeugen.

      https://de.blackstoneresources.ch/investors/news/index.php?c…

      Blackstone Resources ernennt Christoph von Aesch zum Chief Financial Officer
      Zitat blackstoneresources.ch
      Ich freue mich darauf, unsere Bemühungen zu leiten, den US-Kapitalmarkt zu erschließen, um eine Finanzierung zu sichern, die die Expansion unserer Kerngeschäfte unterstützt und unsere Investorenbasis weiter diversifiziert.

      https://de.blackstoneresources.ch/investors/news/index.php?c…

      Blackstone erhöht das Kapital der Blackstone Technology
      Zitat blackstoneresources.ch
      ... die Entwicklung unserer deutschen Tochtergesellschaft Blackstone Technology GmbH und deren Fortschritte bei der Industrialisierung und umfangreichen Finanzierung der 3D-gedruckten Batteriezelle. Diesem Erfolg hat die Muttergesellschaft Blackstone Resources AG nun Rechnung getragen, indem sie ihr Stammkapital deutlich erhöht ... auf nunmehr insgesamt EUR 1’000’000.

      https://de.blackstoneresources.ch/investors/news/index.php?c…
      Blackstone Resources | 3,550 
      Avatar
      schrieb am 21.07.21 16:31:29
      Beitrag Nr. 8 ()
      Juni 2021
      Blackstone ernennt David Flaschenträger zum CMO für die weitere Expansion
      Zitat blackstoneresources.ch
      Während seiner Zeit am Fraunhofer Institut LBF promovierte er zum Doktor der Ingenieurwissenschaften an der Technischen Universität Darmstadt.

      https://de.blackstoneresources.ch/investors/news/index.php?c…

      Blackstone erhält Wandeldarlehen zu 0 Prozent
      Zitat blackstoneresources.ch
      Die Wandeldarlehen werden zur Finanzierung von Blackstone’s Plänen zur Massenproduktion der nächsten Generation von 3D-gedruckten Feststoffbatterien und für andere Investitionen verwendet.

      https://de.blackstoneresources.ch/investors/news/index.php?c…
      Blackstone Resources | 3,550 
      • 2
      • 3
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,50
      +0,04
      +0,62
      -1,54
      +0,29
      -0,39
      -4,89
      -0,84
      -1,68
      -1,20

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      207
      64
      64
      57
      48
      43
      39
      38
      35
      32
      Blackstone Resources - 3D Druck rockt den Batteriezellen-Markt