checkAd

    Plattform Video-Integration in andere APPs: China-Konkurrent zu ZOOM? (Seite 3)

    eröffnet am 01.09.20 13:22:14 von
    neuester Beitrag 27.11.23 21:02:56 von
    Beiträge: 23
    ID: 1.330.380
    Aufrufe heute: 1
    Gesamt: 2.203
    Aktive User: 0

    ISIN: US00851L1035 · WKN: A2P7ZM · Symbol: 9AG1
    2,2600
     
    EUR
    -1,74 %
    -0,0400 EUR
    Letzter Kurs 12:46:32 Tradegate

    Werte aus der Branche Informationstechnologie

    WertpapierKursPerf. %
    22,50+29,09
    0,6087+28,26
    69,67+20,00
    35,97+19,98
    0,7100+18,33
    WertpapierKursPerf. %
    6,6000-20,00
    6,85-27,51
    6,76-28,47
    2,6600-33,50
    0,7101-40,83

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 3

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 10.10.20 17:13:01
      Beitrag Nr. 3 ()
      Kostenlose Informationen von Stefan Waldhauser am 09.10.2020

      https://www.high-tech-investing.de/about

      ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      WKN A2P7ZM
      Kaiman Inseln

      ISIN US00851L1035

      Symbol API

      Erstnotierung an der Börse USA seit Juni 2020 zu 50,50 Dollar, Höhststand am 06.07. mit ca. 58 USD, starker Anstieg am Freitag 09.10. mit über 10% auf 45 USD, 400 Stück gekauft mit 42,71 USD, also schon ca. 800,00 Euro im Plus. RSI ca. 50 neutral

      Agora, Inc. bietet RTE-PaaS (Real-Time Engagement Platform-as-a-Service) in der Volksrepublik China, den USA und international an.

      Das RTE-PaaS bietet Entwicklern Softwaretools zum Einbetten von Video-, Sprach- und Messaging-Funktionen in Echtzeit in Anwendungen. Zu den Unternehmensprodukten des Unternehmens gehören Echtzeit-Video, Echtzeit-Sprache, interaktives Live-Video- und Audio-Streaming, Echtzeit-Messaging, Echtzeit-Aufzeichnung, Echtzeit-Streaming-Beschleunigung und verschiedene Anwendungsfallprodukte, die als Bausteine dienen für Entwickler, um die jeweiligen Funktionen in Anwendungen einzubetten.
      Die Echtzeit-Engagement-Produkte werden über das Software-Defined Real-Time Network bereitgestellt, ein virtuelles Netzwerk-Overlay über dem öffentlichen Internet. Das Unternehmen bietet seine Lösungen in den Bereichen Soziales, Bildung, Unterhaltung, Spiele, Unternehmen, Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen und Internet der Dinge an und bietet Kundendienstleistungen an.
      Agora, Inc. wurde 2013 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Shanghai, China.

      Von Entwicklern für Entwickler
      Das Leistungsversprechen von Agora an die Entwicklergemeinde ist, dass man mit nur wenigen Zeilen Code und ohne Expertenwissen interaktive Kommunikations-Funktionalitäten in eine Softwarelösung einbauen kann.
      Dieses Angebot kommt an, das Feedback aus der Entwicklergemeinde bezüglich der Leistungsfähigkeit der Agora APIs ist hervorragend. Kunden bauen mittlerweile tausende von Applikationen in den unterschiedlichsten Bereichen wie Social Media, Gaming, e-Learning, e-Health oder e-Commerce-Services mit den Agora Komponenten.

      Die Anzahl der bei Agora registrierten Entwickler ist von Dezember 2019 bis Juni 2020, also in nur 6 Monaten, um 75 Prozent auf 217.000 angestiegen. Ende Juni zählte Agora knapp 1.500 zahlende Kunden, das waren 85 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Agora-Funktionalitäten sind eigenen Angaben zufolge im Q1 2020 bereits auf der unvorstellbaren Anzahl von 1,7 Milliarden Endgeräten zur Kommunikation genutzt worden

      Diese Zahlen deuten allesamt auf eine große Akzeptanz in der Entwicklergemeinde hin und könnten Agora ein explosives Umsatzwachstum bescheren. Und tatsächlich stieg der Umsatz im Q2 (auf noch niedrigem Niveau) um 128 Prozent auf knapp $34 Millionen. Die Net Expansion Rate betrug für die vergangenen 12 Monate phantastische 183 Prozent.

      Die Vorteile des Freemium-Geschäftsmodells
      Das von Agora praktizierte Freemium-Geschäftsmodell (die ersten 10.000 Minuten Streaming pro Monat sind kostenlos) ermöglicht es Entwicklern, ein Projekt auch ohne Budget zu starten. In der Praxis werden dann schnelle Prototypen realisiert, die Entscheidungsträger begeistern und so – bottom up – für neue zahlende Kunden sorgen.

      Aus dieser Go-To-Market-Strategie resultiert eine sehr effiziente Vertriebsorganisation. Im Q2 hat Agora nur 27 Prozent des Umsatzes für Vertrieb und Marketing (S&M) sowie für allgemeine Verwaltung (G&A) ausgegeben. Das ist für ein Enterprise-Software-Unternehmen unglaublich wenig.
      Im Gegensatz zu den allermeisten kürzlich an die Börse gekommenen Softwarefirmen ist Agora nicht nur cashflow-positiv, sondern generierte im Q2 bereits nach GAAP einen kleinen Nettogewinn von $3 Millionen.
      Der Free Cashflow betrug im Q2 $3,6 Millionen. Somit konnte das Unternehmen den Umsatz zuletzt 3-stellig steigern und gleichzeitig 10 Prozent Free Cashflow-Marge erwirtschaften. Der Rule-of-40-Score von mehr als 100 Prozent ist beeindruckend.

      Agora Aktie – Besondere Risiken
      Die Kostenstruktur von Agora ist auch deshalb so günstig, weil ein Großteil der Agora Mitarbeiter nicht gemeinsam mit Tony Zhao und dem Management-Team im Silicon Valley sitzt, sondern in China zuhause ist. Es handelt sich hier um ein chinesisches Unternehmen mit Headquarter in Shanghai – auch wenn man in der Außendarstellung gerne den US-Standort in Santa Clara (Silicon Valley) herausstellt und von einem Dual-Headquarter spricht.
      An der NASDAQ notiert sind jedoch wie bei ausländischen Firmen in USA üblich ADS (American Depositary Shares) und nicht direkt die Agora Aktie.
      Durch diese enge Verbindung zu China könnte Agora durchaus in den Handelskonflikt zwischen USA und China hineingezogen werden. Derzeit sind die größten Kunden von Agora chinesische Unternehmen. Der aktuelle Umsatz wäre somit bei einem US-Bann nicht gefährdet. Aber Agora will und muss insbesondere in USA wachsen, um die hohe Bewertung des Unternehmens zu rechtfertigen.
      Sollte die US-Administration auf die Idee kommen, dass Agora ähnlich wie TikTok eine Bedrohung der nationalen Sicherheit darstellt, so könnte das sehr nachteilige Konsequenzen für die Expansion außerhalb Chinas haben. Wie real diese Gefahr ist, das ist aktuell schwer zu beurteilen. Aber es handelt sich bei Agora im Kern immerhin um Kommunikations-Daten sowohl aus dem privaten als auch geschäftlichen Umfeld.
      Diese politischen Unsicherheiten könnten auch verhindern, dass Agora allzu schnell zum Übernahmeziel z.B. seitens Zoom wird. Unabhängig von den politischen Risiken sehen wir Agora mittelfristig tatsächlich als mögliche Bedrohung der Vormachtstellung von Zoom. Die beiden ehemaligen Arbeitskollegen Eric Yuan und Tony Zhao dürften durchaus Gesprächsbedarf haben.
      Denn mit der Hilfe von Agora werden derzeit rund um den Globus eine unüberschaubare Vielzahl von Applikationen gebaut, die maßgeschneiderte Branchenlösungen versprechen für all die Anwendungen, bei denen heute mangels besserer Alternativen Zoom als Universalprodukt eingesetzt wird. Und wäre es nicht für uns Anwender sehr wünschenswert, wenn man sofort aus der jeweiligen Anwendung heraus Gesprächspartner online treffen könnte, anstatt den Umweg über eine Zoom-Session gehen zu müssen?

      Bewertung der Agora Aktie und Fazit
      Nach dem Hype zum IPO ist es in den letzten Wochen sehr ruhig geworden um die Agora Aktie. Das ist gut. Leider ist die Bewertung trotz der Konsolidierung hoch. Sehr hoch sogar. Das Unternehmen wird bei einem Kurs von 42,50$ mit einem Enterprise Value von $3,6 Milliarden bewertet. Das entspricht dem 28-fachen des für 2020 erwarteten Umsatzes.

      Ein Investment in die Agora Aktie bedeutet eine Wette darauf, dass es dem Unternehmen gelingt, seine API gegen den Wettbewerb von Zoom, Twilio u.a. erfolgreich am Markt zu etablieren. Es gibt da durchaus etliche Wettbewerber und API-Alternativen. Derzeit sieht es ganz danach aus, als könne Agora die Developer-Comunity für sich gewinnen.

      Aber man muss als Investor die weitere Entwicklung auf diesem boomenden Markt ganz genau beobachten.
      Agora (A) (A) | 45,05 $
      Avatar
      schrieb am 08.10.20 16:55:14
      Beitrag Nr. 2 ()
      auch der DLF von Baki Irmak hat sie ins Depot aufgenommen....hört, hört
      Agora (A) (A) | 40,87 $
      Avatar
      schrieb am 01.09.20 13:22:14
      Beitrag Nr. 1 ()
      SALVE!

      Habe diese interessante Firma in einem Artikel über Tencent gefunden, welche auch Anteile halten.

      Agora ist eine chinesische Firma mit Sitz in Shanghai und Kalifornien. Sie bieten eine Plattform an, über die man Video/Audio-Lösungen in jede andere Software integrieren kann. Als Kerngebiete werden Social Media, Handel, eLearning, Gaming angegeben.
      Die Aktie kam im Juni zu gut 20USD auf den Markt und ist nun bei 50USD.
      Umsätze steigen stark an, nicht sicher ob die profitabel sind. Bewertung zu 5 Mrd definitiv sportlich für eine Bude mit 400 Mitarbeitern.
      Schaue mir Bude aber mal genauer an und setze sie auf Watchliste.
      https://www.agora.io/

      Petronius
      Agora (A) (A) | 47,78 $
      • 1
      • 3
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +10,42
      -1,88
      -0,76
      +0,04
      +2,05
      0,00
      +0,18
      -6,73
      +0,29
      -4,54

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      223
      138
      96
      68
      66
      58
      56
      50
      48
      41
      Plattform Video-Integration in andere APPs: China-Konkurrent zu ZOOM?