checkAd

    Börsengang Paypal: Siegeszug der Fintechs - Ist das traditionelle Bankengeschäft am Ende? (Seite 759) | Diskussion im Forum

    eröffnet am 07.10.14 15:31:14 von
    neuester Beitrag 02.06.24 14:20:07 von
    Beiträge: 7.651
    ID: 1.200.286
    Aufrufe heute: 7
    Gesamt: 570.983
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Finanzdienstleistungen

    WertpapierKursPerf. %
    0,7649+86,56
    27,50+11,56
    14,35+10,38
    40,00+9,56
    3,5000+9,38

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 759
    • 766

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 13.08.15 15:19:58
      Beitrag Nr. 71 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.394.132 von intershop2010 am 13.08.15 14:13:22Oder hier...
      Avatar
      schrieb am 13.08.15 14:13:22
      Beitrag Nr. 70 ()
      sehr interessant aus dem Ariva Forum:

      "Microsoft integriert Uber, PayPal und Evernote in Outlook"
      kompletter Artikel und Quelle: zdnet.de
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 11.08.15 16:10:00
      Beitrag Nr. 69 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.370.801 von sirmike am 10.08.15 22:52:57letzte woche war auch ein anderer Vorstand, der auch massiv verkauft hat
      Avatar
      schrieb am 10.08.15 22:52:57
      Beitrag Nr. 68 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.369.676 von X-Remi am 10.08.15 19:45:36
      Zitat von X-Remi:
      Zitat von Jurtz: X-Remi hast Du dazu eine Quelle ?



      http://www.technewstoday.com/25570-insider-selling-salesforc…


      Es ist 1 Vorstand und auch "nur" der Ex-Vorstand. ;)

      Da er weit mehr als die Hälfte seiner PayPal-Aktien verkauft hat und zwar bereits am 5. August, dürfte der Aktienkurs das wohl locker überstanden haben - und keine weiteren Platzierungen mehr vertragen müssen.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 10.08.15 19:45:36
      Beitrag Nr. 67 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.369.643 von Jurtz am 10.08.15 19:40:17
      Zitat von Jurtz: X-Remi hast Du dazu eine Quelle ?



      http://www.technewstoday.com/25570-insider-selling-salesforc…
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1250EUR +7,76 %
      East Africa Metals: Neues All-Time-High – die 276% Chance jetzt nutzen?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 10.08.15 19:40:17
      Beitrag Nr. 66 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.369.121 von X-Remi am 10.08.15 18:21:59
      Quelle
      X-Remi hast Du dazu eine Quelle ?
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 10.08.15 18:21:59
      Beitrag Nr. 65 ()
      Blöd...die Ebay-Vorstände verkaufen ihre Paypal-zugeteilte Aktie an Börse..deswegen die Kursverwerfungen..:keks:
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 05.08.15 19:00:54
      Beitrag Nr. 64 ()
      Lesezeichen
      Avatar
      schrieb am 05.08.15 11:31:57
      Beitrag Nr. 63 ()
      Artikel von iNTELLiGENT iNVESTiEREN...


      Andere Ansichten: Die Stärken von PayPal nach der Abspaltung von Ebay

      Bei The Motley Fool beleuchtet man die Stärken von PayPal nach der Abspaltung von Ebay.

      Trotz der wachsenden Konkurrenz durch große und kleine Unternehmen, wie Apple, Google, Stripe oder Shopify, bleibe PayPal Marktführer beim digitalen Bezahlen. Das Unternehmen sei in mehr als 200 Ländern aktiv und habe mehr als 165 Millionen Nutzer, darunter 10 Millionen Händler. PayPal werde von 74% der größten Onlinehändler in den USA akzeptiert, von 70% der größten Onlinehändler im Rest der Welt und von 67% der mobilen Apps. Konkurrenten müssten solch eine enorme Reichweite erst einmal aufbauen, was nicht ohne Weiteres zu leisten sei.

      PayPal agiere aus einer starken Position heraus. Sein Cash-Bestand von 6 Milliarden Dollar, seine solide Bilanz, seine starke Marke und seine weltweite Präsenz gäben ihm die Mittel in die Hand, diese Stärke auch in Zukunft zu erhalten.

      PayPal befindet sich auf meiner Empfehlungsliste.
      Avatar
      schrieb am 04.08.15 15:05:05
      Beitrag Nr. 62 ()
      Börsenbrief zur Info:
      Die neue PayPal-Aktie hat das Zeug zum Börsenstar






      Ein Beitrag von Sascha Mohaupt

      Liebe Leser,

      im Februar hatte ich Sie an dieser Stelle auf das Kurspotenzial bei der Ebay-Aktie hingewiesen – aufgrund der im Sommer bevorstehenden Abspaltung der Tochtergesellschaft PayPal.

      Mittlerweile hat Ebay PayPal an die Börse gebracht. Für Ebay ein gutes Geschäft: Der Aktienkurs notiert 20% höher als vor einem halben Jahr und hat damit den US-Gesamtmarkt weit hinter sich gelassen.

      Heute möchte ich einen Blick auf die PayPal-Aktie werfen ...

      PayPal: Eine Erfolgsgeschichte

      PayPal wurde 1998 gegründet und 2002 von Ebay übernommen. Der Kauf des Bezahlsystems erwies sich schon wenige Jahre später als ein großer Wurf und bescherte Ebay neue Rekorde bei Umsatz und Gewinn.

      Heute ist PayPal die unangefochtene Nr. 1 bei den Online-Bezahlsystemen. Weltweit zahlen schon über 230 Mio. Menschen mit dem einfachen Bezahlsystem, täglich kommen rund 100.00 neue Nutzer hinzu.

      Das Prinzip dahinter ist einfach: Einmal Daten eingeben und dann können Sie allein in Deutschland in über 40.000 Shops damit innerhalb einer halben Minute bezahlen. Hinzu kommt der Vorteil des Käuferschutzes, den Ebay bei Transaktionen mit PayPal gewährt. Auch für Verkäufer lohnt sich die geringe Gebühr, können diese damit doch ihre Ausfallquoten merklich reduzieren.

      Gelungenes Börsendebüt

      Seit zwei Wochen wird die PayPal-Aktie an der Börse gehandelt. Der Start verlief erfolgreich, gleich am ersten Handelstag ging es einige Prozentpunkte aufwärts. Nachdem der Kurs zwischenzeitlich wieder auf den Ausgabepreis zurück gefallen war, zeigte der Trend zuletzt wieder nach oben.

      PayPal als Übernahmeziel?

      Die zweistelligen Wachstumsraten, die starke Marktstellung sowie die guten Perspektiven von PayPal wecken Begehrlichkeiten. Daher könnte PayPal jetzt zum Übernahmeziel werden. Gerüchten zufolge sind die Branchengiganten Apple und Google an PayPal interessiert.

      Eine Übernahme würde auf jeden Fall Sinn machen, versuchen doch beide Konzerne eigene Bezahlsysteme für Smartphones aufzubauen. Und der aktuelle Börsenwert von PayPal – 47 Mrd. US-Dollar – wäre für beide Konzerne dank ihrer enormen Cashreserven ohne weiteres bezahlbar.

      PayPal-Aktie besitzt gute Langfrist-Perspektiven

      Für Langfristanleger ist die PayPal-Aktie auf jeden Fall einen Blick wert. Billig ist die Aktie mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von knapp 30 zwar nicht, doch Qualität hat an der Börse eben ihren Preis.

      Dafür erhalten Anleger einen unangefochtenen Marktführer in einem Wachstumssegment und einen Schuss Übernahmefantasie. Das rechtfertigt eine ambitionierte Bewertung. Aus Sicht einiger Jahre sollte sich ein Investment in PayPal für Sie auszahlen.
      • 1
      • 759
      • 766
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +1,08
      +0,93
      +0,39
      -0,39
      +4,90
      -1,01
      +2,28
      -0,63
      +0,34
      +2,26

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      216
      185
      89
      79
      55
      52
      45
      40
      31
      31
      Börsengang Paypal: Siegeszug der Fintechs - Ist das traditionelle Bankengeschäft am Ende?