checkAd

    Fragen zu Indexzertifikat auf BCDI (Seite 2)

    eröffnet am 06.10.14 14:12:07 von
    neuester Beitrag 23.02.23 10:57:06 von
    Beiträge: 37
    ID: 1.200.223
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 31.550
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 2
    • 4

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 13.12.17 14:10:12
      Beitrag Nr. 27 ()
      Hallo an alle die im bcdi Zertifikat investiert sind.

      Welcher Anleger hat seit dem 13.04.2015 der bis jetzt investiert ist, Gewinne zu verzeichnen?
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 03.12.17 18:21:59
      Beitrag Nr. 26 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.517.699 von strizzi am 01.06.16 13:49:44
      Zitat von strizzi: warum legt der emittent denn nicht gleich einen etf auf?
      Avatar
      schrieb am 03.12.17 18:17:07
      Beitrag Nr. 25 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.884.817 von -Kapitalvernichter- am 02.03.16 17:40:44
      ETF Auflage
      Weil er nicht an ETf`s profiteirt. Schon mal überlegt?
      Avatar
      schrieb am 03.12.17 17:54:54
      Beitrag Nr. 24 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.799.708 von -Kapitalvernichter- am 21.02.16 17:40:03
      10 hochwertige Qualitätsaktien mit attraktiver Dividendenrendite
      Hallo Kapitalvernichter,

      die Dividende fließt in den Basiswert ein. Anlegern stehen zudem keine Ansprüche auf den/aus dem Basiswert (Stimmrechte,Dividenden) zu. Somit profitiert der Anleger mit seinem Zertifikat nicht von den attraktiven Dividenden mit dem geworben wird.
      Avatar
      schrieb am 06.11.17 18:48:40
      Beitrag Nr. 23 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.107.860 von KOWAS am 03.07.15 18:25:37Am besten Sie fragen direkt beim TM Börsenverlag nach

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Geht jetzt der Kurs durch die Decke? mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 03.11.17 06:45:25
      Beitrag Nr. 22 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 56.057.984 von Bravo10 am 30.10.17 12:21:10
      Performance-Schub durch Dividenden im BCDI
      Also, wie genau sich die Dividenden bereits auf die Entwicklung des BCDI-Zertifikates ausgewirkt haben ist als normaler Betrachter nicht wirklich zu beurteilen. Der BCDI wird schließlich als Performance-Index berechnet und nicht zusätzlich auch als Kursindex.
      Zudem wurde schon mehrfach die Zusammensetzung der Champions-Aktien durchgeführt.
      Allerdings stehen die Berechnungsformeln mit allem Drum und Dran als Leitfaden auf der Homepage zum Download zur Verfügung.
      Eine abschließende Empfehlung hätte ich noch, welche natürlich nur meine persönliche Meinung widerspiegelt: Sollten die Zweifel über das BCDI-Zertifikat größer sein als die Überzeugung auf die Gewinnperspektive ist evtl. ein Austausch in Erwägung zu ziehen. Es gibt alternativ auch aussichtsreiche ETFs!
      Avatar
      schrieb am 30.10.17 12:21:10
      Beitrag Nr. 21 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 56.056.520 von -Kapitalvernichter- am 30.10.17 09:53:04Performance BCDI-Zertifikat mit zehn Aktien

      Es ist doch immer besser in einen Aktienfond oder einen ETF mit etwa 100 Aktien zu investieren, als in ein Zertifikat mit 10 Aktien, das schwankungsanfälliger ist.

      Der Dax-Vergleich zwischen Kurs und Performance, hat sich so dargestellt: Kursindex bei ca. 6.265 Punkten, der Performanceindex bei 13.220 Punkten, also doppelt so hoch.

      Wie sieht der Vergleich beim BCDI Zertifikat aus?
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 30.10.17 09:53:04
      Beitrag Nr. 20 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 56.053.472 von Bravo10 am 29.10.17 18:31:59
      Performance BCDI-Zertifikat
      Vielleicht noch eine Anmerkung zur aktuellen Entwicklung des Zertifikates: man muss schon sagen, dass ein Investment in 10 Aktien, so wie beim BCDI-Zertifikat, schwankungsanfälliger ist, wie ein Investment in einen großen Aktienkorb, welche teils mehrere hundert Aktien beinhalten. Beim BCDI-Zertifikat reichen somit schon 1-2 schwache Aktien(-Phasen) aus, um die Performance einzubremsen.
      Wie wirken sich nun die Reinvestitionen der Dividenden/Ausschüttungen aus?
      Ganz einfach: Somit steigen die Aktienanteile und dadurch auch entsprechend die darauf folgenden Ausschüttungen. Ein ganz einfaches Beispiel erkennt man am DAX. Der DAX ist als Performance-Index konzipiert und berechnet die ausgeschütteten Dividenden als reinvestiert wieder mit ein. Der DAX als Kurs-Index bildet die reine Kursentwicklung ab:
      Der DAX-Kursindex steht jetzt aktuell bei ca. 6.265 Punkten
      Der bekannte DAX-Performance-Index steht aktuell bei 13.220 Punkten und somit bereits mehr als doppelt so hoch.
      Den Performance-Unterschied ergibt sich somit aus dem Zinses-Zins-Effekt, welcher sich mit zunehmender Laufzeit immer weiter verstärkt.
      Hierzu noch ein weiteres Beispiel:
      Eine Einmalanlage von 10.000 € für 10 Jahre bringt bei einer Ausschüttung von 3% p.a. bei einer jährlichen Auszahlung am Ende ein Gesamtvermögen von 13.000 €. Werden diese 3% aber immer wieder direkt reinvestiert, ergibt sich nach den 10 Jahren ein Vermögen von 13.439,16 €. Die Differenz macht immerhin einen Unterschied von knapp 3,38% aus.
      Bei höheren Summen und längerer Laufzeit wird der Unterschied schließlich immer deutlicher. Nach 30 Jahren liegt der Unterschied bei den 10.000 € bereits bei 19.000 € (jährliche Ausschüttung) zu 24.272,62 € (Reinvestitionen). Hier beläuft sich der Unterschied bereits auf über 5.000 €, ohne einen zusätzlichen Aufwand geleistet zu haben.
      Es ist bitte immer zu beachten, dass alle Berechnungen ohne Kosten und Steuern zu berücksichtigen erfolgen. Aber ich hoffe, ich konnte den Unterschied verständlich erläutern!
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 29.10.17 18:31:59
      Beitrag Nr. 19 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 56.051.541 von -Kapitalvernichter- am 29.10.17 09:58:11
      Entwicklung BCDI-Zertifikat

      Seit dem 01.07.2017 sind nur europäische Werte im Zertifikat integriert. Wenn auch das Zertifikat mit dem MSCI World nicht ab dem 01.07.2017 vergleichbar ist, so hat er das Zertifikat seit dem 13.04.2015 bis jetzt mit ca. 5% geschlagen.
      Da das Zertifikat eine Langfristanlage sein soll, habe ich sicherlich ein Verständnis, dass es auf den Börsen ein Auf und Ab gibt.
      Der Kurs des Zertifikates ist ab dem 13.04.2015 seit ca. 2.5 Jahre nicht gestiegen (Durststrecke). Zwischenzeitlich gab es natürlich auch Zeiten einer Gewinnmitnahme. Das bedeutet rein raus, was einer Langfristanlage entgegen spricht und teuer ist.
      Die Dividendenrendite wird mit ca. 2.2% angegeben. Wenn die Kosten durch die Dividenden gedeckt sind, müssten die Kosten von 1.5% eingepreist sein, was auch durch das Bezugsverhältnis gegeben ist und den Performance Kurs widerspiegelt.
      Durch die Reinvestition der Dividenden erhält man keine laufenden Einnahmen der Dividendenzahlungen. Durch die Ausschüttung werden neue Anteile erworben. Wie wirkt sich das auf die Performance aus?
      3 Antworten
      Avatar
      schrieb am 29.10.17 09:58:11
      Beitrag Nr. 18 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 56.049.750 von Bravo10 am 28.10.17 18:39:59
      Entwicklung BCDI-Zertifikat (29.10.2017)
      Hallo Bravo10!

      Ich kann die Enttäuschung oder gar den Frust über die aktuelle Entwicklung des BCDI-Zertifikates gut nachvollziehen. Auch ich sehe hier den ein oder anderen Punkt mit kritischem Auge!
      Zuerst muss man hier aber auch sehen, dass seit dem 01.01.2017 die Umsetzung des BCDI-Zertifikates nicht mehr wie anfangs konzipiert umgesetzt werden kann: aufgrund einer Gesetzesänderung in den USA werden wegen unklarer steuerlicher Behandlung in solchen Zertifikaten keine US-Aktien mehr integriert. Somit ist das BCDI-Zertifikat auch nicht mehr wirklich mit dem MSCI-World vergleichbar, da hier keine weltweite Streuung mehr möglich ist. Das Zertifikat konzentriert sich momentan auf 10 Unternehmen in Europa.
      Für weiterführende Informationen empfehle ich die entsprechende Homepage:
      http://www.bcdi.de/bcdi-aktien/
      Hier kann man die aktuelle Auswahl und die Entwicklungen der einzelnen Aktien anschauen. Es ist also alles nach wie vor sehr transparent gestaltet.
      Die Dividenden werden im Zertifikat direkt reinvestiert, also für die Ausschüttung direkt entsprechend neue Anteile erworben (im Zertifikat erfolgt dies natürlich nach Berechnungen, da hier nicht tatsächlich mit den Aktien gehandelt wird). Langfristig wirken sich solche Reinvestitionen aber immer positiver auf die Gesamtperformance aus.
      Natürlich macht auch das Zertifikat vor den Auf und Ab´s an den Börsen nicht halt und auch hier muss man als Anleger auch mal länger anhaltende Durststrecken durchstehen.
      Hier sollte man dennoch stets seinen persönlichen Anlagehorizont betrachten. Will man das Zertifikat noch einige Jahre halten, macht es gar keinen großen Sinn auf die aktuelle Entwicklung zu achten. Möchte man nun allerdings zeitnah verkaufen, hat man je nach Kaufpunkt einen Gewinn oder aber auch einen Verlust zu verbuchen.
      Im 1-Jahres-Chartverlauf sind hier auch die Chancen und Risiken zu erkennen. Am 10.11.2016 lag der Wert des BCDI-Zertifikates im Tief bei ca. 122,50 € und am 02.06.2017 im Hoch bei ca. 147,50 €. Die Differenz von 25 € bedeuten im Idealfall einen Gewinn von 20,41 % oder im schlechtesten Fall einen Verlust von 16,95 % (ohne Berücksichtigung von Kosten und Steuern).
      Das Zertifikat wird mit seiner Performance allerdings immer an seiner Indexberechnung gemessen und somit auch beworben. Der BCDI-Index steht aktuell bei ca. 144 Punkten. Durch den monatlichen Abzug der 0,125 Anteile (also die jährlichen 1,5 %) beträgt der tatsächliche Wert des BCDI-Zertifikates aktuell ca. 137 €.
      Ich halte das BCDI-Zertifikat dennoch weiterhin für ein gutes Investment und ich würde die Durststrecke einfach aussitzen, sofern sich an der Anlagestrategie nichts geändert hat.
      Dennoch sollte das Zertifikat auch nur einen Teil der Investitionen ausmachen, alleine schon wegen der Schuldverschreibung als Zertifikat (Risiko eines Totalverlustes bei Insolvenz der Deutschen Bank; was fairerweise gesagt dennoch sehr unwahrscheinlich ist).

      Ich hoffe, mein Beitrag konnte auch nochmals zum Nachdenken anregen und ich wünsche allen wie immer viel Erfolg beim Investieren!
      4 Antworten
      • 2
      • 4
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,35
      +0,35
      +0,52
      +0,02
      +2,94
      -0,27
      +0,03
      -1,23
      +0,60
      0,00

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      71
      56
      55
      37
      23
      14
      14
      13
      9
      9
      Fragen zu Indexzertifikat auf BCDI