checkAd

    ITM Power - Elektrolyse und Brennstoffzelle (Seite 1101)

    eröffnet am 18.09.09 11:36:31 von
    neuester Beitrag 10.06.24 18:07:47 von
    Beiträge: 11.042
    ID: 1.153.111
    Aufrufe heute: 107
    Gesamt: 1.676.390
    Aktive User: 1

    ISIN: GB00B0130H42 · WKN: A0B57L · Symbol: IJ8
    0,6460
     
    EUR
    -2,71 %
    -0,0180 EUR
    Letzter Kurs 10:22:50 Tradegate

    Werte aus der Branche Erneuerbare Energien

    WertpapierKursPerf. %
    2,0275+26,64
    2,6200+16,44
    1,2500+11,61
    2,6000+6,56
    1,3000+6,56
    WertpapierKursPerf. %
    1,9000-5,94
    4,3800-6,01
    5,0500-6,48
    7,7200-6,54
    3,7800-7,80

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 1101
    • 1105

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 31.05.11 08:54:51
      Beitrag Nr. 42 ()
      Tuesday 31 May, 2011
      ITM Power PLC
      Total Voting Rights
      RNS Number : 4711H
      ITM Power PLC
      31 May 2011


      
      ITM Power plc ("the Company")



      Total Voting Rights



      In conformity with 5.6.1 of the Disclosure and Transparency Rules, the Company notifies the market of the following:

      The issued share capital consists of 110,646,314 ordinary shares of 5p each with voting rights. No ordinary shares are held in treasury.

      The above figure of 110,646,314 may be used by shareholders as the denominator for the calculations by which they will determine if they are required to notify their interest in, or a change to their interests in the Company under the FSA's Disclosure and Transparency Rules.

      For further information please visit www.itm-power.com or contact:



      ITM Power plc

      Graham Cooley, CEO



      0114 244 5111

      Nomura Code Securities Limited
      Juliet Thompson / Dr Christopher Golden


      www.nomuracode.com
      020 7776 1200



      Tavistock Communications

      Simon Hudson / Andrew Dunn
      020 7920 3150
      Avatar
      schrieb am 24.05.11 17:12:06
      Beitrag Nr. 41 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.547.691 von cfstar am 24.05.11 12:31:26Hallo, star,

      da mailst Du gerade zum rechten Zeitpunkt. Es geht heute nochmals um fast 10% abwärts.
      Hier wird wirklich Geld verbrannt. Und bei mir war es noch mehr als bei Dir.

      Bin höher eingestiegen und erst etwas später wieder raus.

      Hier sollten wir darauf warten, daß die Fa. Geld verdient.

      Nun, es war nur eine Aufbauposi, aber ärgerlich ist es allemal.


      Gruß
      Karlll
      Avatar
      schrieb am 24.05.11 12:31:26
      Beitrag Nr. 40 ()
      hatte mir von der Hannover Messe ne Menge erwartet... oeider blieben signifikant News aus. Wenn ITM es schafft Produkte an den Mann zu bringen, schau ich mir das Unternehmen nochmal an. Bis dahin bleibt es leider ein Cash Burner, Bilanz- und Aktien-technisch.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 16.05.11 08:47:48
      Beitrag Nr. 39 ()
      ITM Power PLC
      Director/PDMR Shareholding
      RNS Number : 6148G
      ITM Power PLC
      16 May 2011



      

      ITM Power plc

      16 May 2011



      ITM Power plc

      ("ITM Power" or "the Company")

      Director Share Purchase



      ITM Power, the energy storage and clean fuel company, was informed on 16 May 2011 that Dr Graham Cooley, Chief Executive Officer of ITM Power, acquired 21,607 Ordinary Shares in ITM Power at a price of 46.28p per share. Following this purchase, Dr Cooley has an interest in 251,256 Ordinary Shares representing 0.23% of the Company's issued share capital.

      For further information please visit www.itm-power.com or contact:



      ITM Power plc

      Graham Cooley, CEO




      0114 244 5111

      Nomura Code Securities Limited

      Juliet Thompson / Dr Christopher Golden


      www.nomuracode.com

      020 7776 1200



      Tavistock Communications

      Simon Hudson / Andrew Dunn


      020 7920 3150



      This information is provided by RNS
      The company news service from the London Stock Exchange
      Avatar
      schrieb am 11.05.11 12:32:41
      Beitrag Nr. 38 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.484.500 von cfstar am 11.05.11 12:24:00Ja, hab`s gelesen, Star,

      ist ja auch gräuselig, wie bei ansonsten stabilem Börsenumfeld der Kurs gen Süden rauscht.

      Wenn wir Schlußkurse unter 45 Euro sehen, werde ich mich auch trennen, den Titel aber
      weiter auf dem Schirm haben, um zu sehen, ob er sich irgendwann stabiler präsentiert.

      Gruß
      Karlll

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1510EUR +17,05 %
      East Africa Metals: Neues Jahreshoch und signifikanter Ausbruch!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 11.05.11 12:24:00
      Beitrag Nr. 37 ()
      bin dann mal wieder weg... :-(
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 05.05.11 17:59:02
      Beitrag Nr. 36 ()
      Also, wenn nicht bald die Stimmung und die Kurse drehen, bin ich nicht länger bereit zu
      investieren, da gibt es sinnvollere Investments.

      Klar, es werden noch keine Gewinne erwirtschaftet, aber im Vorgriff auf den Durchbruch
      und steigende Umsätze und Gewinne dürfte der Titel einen anderen Zuspruch erfahren.

      Gruß
      Karlll
      Avatar
      schrieb am 13.04.11 17:22:28
      Beitrag Nr. 35 ()
      ITM launches CE-marked range
      Last updated: Wed 13th April, 2011 | Time: 08:09am


      Sheffield-based clean fuel company ITM Power has launched its CE marked product range at the Hydrogen and Fuel Cells Fair at the Hannover Messe in Germany. The company also said it has concluded the first sale of one of its small-scale bespoke hydrogen production system to the University of Glamorgan.

      ITM said it picked up 360 new contacts in Hannover and renewed interest from existing contacts.

      It also entered discussions about partnerships for project development and EU funding, as well as potential product orders and channel partner discussions for the its HFlame product.

      With the largest hydrogen refuelling infrastructure plans in the world, Germany is described as a key market for ITM.

      Chief executive Graham Cooley said: "Once again the Hannover Messe has proved to be the event of the year for ITM Power.

      "It has been a fantastic springboard for our products and technology, which are attracting increasing interest and validation. We look forward to building on this success in the coming year."
      Avatar
      schrieb am 12.04.11 16:21:43
      Beitrag Nr. 34 ()
      Aus der FTD Online vom 12.4.2011:


      Opel setzt auf Elektroantrieb ohne Akku
      Batteriegespeiste Elektroautos wie der hauseigene Ampera sind für Opel nur eine Notlösung. Die Rüsselsheimer rechnen in Sachen Öko-Auto auf lange Sicht mit einer altbekannten Alternative: der Brennstoffzelle.

      Im Spätherbst bringt Opel nach unendlich vielen Messeauftritten sein erstes Großserienauto mit Elektroantrieb nach Europa. Der Ampera ist ein veritabler Viersitzer mit den Dimensionen und dem Nutzwert eines Familienautos - und mit einem üppigen Preis: Knapp 43.000 Euro rufen die Rüsselsheimer für den Wagen auf.

      Dafür bietet Opel Kilometerkosten, die stärker vom Strom- als dem Benzinpreis abhängen. Der Ampera liefert - je nach Fahrweise - eine rein elektrische Reichweite zwischen 40 und 90 Kilometern, was die meisten Strecken im Alltagsgeschäft abdeckt. Wer gelegentlich mal weiter hinaus will, dem verhilft ein modifizierter 1,4-Liter-Benziner als zu einer verlängerten Reichweite von bis zu 500 Kilometern. Auf die eingebaute Batterie gibt Opel eine Garantie von acht Jahren oder bis zu 160.000 Kilometer.

      Der Ampera hat während der Entwicklung Crashtests überstanden, wurde mit geladener Batterie in Becken mit Salzwasser getaucht, durch den kanadischen Winter und auf den 4300 Meter hohen Pikes Peak gescheucht, im Death Valley gebraten, wurde mit Elektroschocks traktiert und tiefgefroren.


      Stückzahlen bereits heraufgesetzt

      Opels Zukunft ist elektrisch und batteriegetrieben, möchte man meinen. Doch weit gefehlt. Elektrisch ja, sagt Rittmar von Helmolt, der bei Opel nach alternativen Antrieben forscht, batteriegetrieben eher nicht. Elektroautos wie der Ampera, die ihren Strom in üppigen Akkupacks mit sich herumschleppen, sind für Opel nur eine Übergangslösung, denn wiederaufladbare Batterien sind nicht praktisch. Dafür sorgt schon die simple Physik. Wer ein Dieselauto heute 500 Kilometer weit bringen will, braucht dafür rund 33 Kilo Dieseltreibstoff. Der Akku, der genug Strom speichert für die gleiche Strecke, müsste über eine halbe Tonne allein an Speicherzellen mit sich herum schleppen.
      Dazu kommt die Systemtechnik. Beim Diesel reichen für Tank & Co. noch zehn Kilo, beim entsprechenden Akku würden Kühlung, Elektronik, Ummantelung usw. rund 290 Kilogramm ausmachen. Der T-förmige Batteriepack im Ampera etwa wiegt mit seinen 288 Zellen 180 Kilo und ist für 60 Kilometer durchschnittliche Reichweite gut. Dazu bringt das Akku-Auto noch weitere systembedingte Unpässlichkeiten mit sich. Vor allem das Thema Ladezeiten sehen die Opel-Ingenieure als ein großes Manko an - denn sie lässt sich nur theoretisch stark verkürzen. Praktisch werden bei der Stromaufladung vermutlich nie Ladesysteme realisiert werden lassen, die zeitlich mit der Zapfsäule konkurrieren könnten. Um etwa die nutzbaren 8 kWh in eine Ampera-Batterie zu packen, sind an einer herkömmlichen Haushaltssteckdose mit 230 Volt vier Stunden Ladezeit nötig.

      Batteriebetriebene Fahrzeuge sind für Opel deshalb auf Dauer nur im Nahbereich vorstellbar - oder eben eine gewisse Zeit lang mit benzingespeisten Zusatzmotoren zur Vergrößerung der Reichweite. Die Zukunft der Elektroautos gehört dem Wasserstoff, da sind sich von Helmolt und seine Kollegen im Mainzer GM-Zentrum für alternative Antriebe einig.

      Über eine Brennstoffzelle wird aus dem Element elektrische Energie erzeugt, als Abfallstoff entsteht reines Wasser. Wasserstoff als Energieträger, sagt Helmolt biete alle Vorteile der heutigen Benziner - ohne deren Nachteile. Tanken etwa ist ähnlich einfach wie heute und binnen drei Minuten erledigt. Wasserstoff lässt sich zudem ökonomisch in großen Mangen produzieren, in ähnlichen Chargen lagern und transportieren wie heute Benzin oder Diesel - und er lässt sich dezentral aus erneuerbaren Energiequellen und damit völlig CO2-neutral herstellen.

      Wasserstoff als Stütze für Kernkraftausstieg

      So ganz nebenbei würde mit dem, was Opel als Modell durchgerechnet hat, auch noch eines der Probleme beim Ausstieg aus der Kernkraft gelöst: Die Speicherung ökologisch erzeugten Überschussstroms. Man könnte nicht benötigte elektrische Energie von Wind- und Solarkraftwerken zur Produktion von Wasserstoff nutzen, diesen darauf in unterirdischen Salzstöcken lagern, bei Bedarf zurück in Strom umwandeln und in das Leitungsnetz einspeisen.
      Ein erstes Pilotprojekt ist bereits zusammen mit dem Windkrafterzeuger Enertrag in der Pipeline: Im Norden Brandenburgs wird mit sauberer Windkraft Wasserstoff gewonnen und an Wasserstofftankstellen in Berlin geliefert. Dort erprobt Opel bereits seit 2005 Brennstoffzellenautos im Alltagsbetrieb.

      In der Logistik, den nötigen Wasserstoff an die Autofahrer zu bringen, sehen die Opel-Planer auch kein wirkliches Problem: Ein bundesweites Netzwerk von rund 2000 Tankstationen mit Wasserstoff-Zapfsäulen lasse sich bis längstens 2020 für rund drei Milliarden Euro aufbauen. Schon mit einer Versorgung von zehn Prozent der Fläche in Europa seien 53 Prozent aller Fahrzeuge zu versorgen. Bei einem Viertel der Gesamtfläche seien es bereits drei Viertel aller Autos. 2015 will Opel seine ersten Fahrzeuge mit Brennstoffzellen in Serie gehen lassen. "Unser Ziel ist es, parallel zur Markteinführung eine flächende Infrastruktur aufzubauen", sagt von Helmolt. Bis dahin muss es der Ampera-Akku durchhalten.
      Avatar
      schrieb am 12.04.11 08:50:33
      Beitrag Nr. 33 ()
      12 April 2011
      ITM Power plc
      ("ITM Power" or "the Company")
      Marketing Update




      ITM Power, the energy storage and clean fuel company, is pleased to announce the successful commercial launch of its CE marked product range, HPac, HBox and HFlame, at the Hydrogen and Fuel Cells Fair at the Hannover Messe in Germany. The Company received a great deal of attention at the fair, speaking five times in the Public Forum and three times in the Technical Forum. The Company was also given significant exposure in the Hannover Messe web coverage of the event. The Company video of the fair can be viewed by clicking on the following link:



      http://www.youtube.com/user/ITMPowerPlc#p/a/u/0/NysLop41xJI" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">http://www.youtube.com/user/ITMPowerPlc#p/a/u/0/NysLop41xJI



      Analysis of the enquiries shows 360 new contacts and renewed interest from existing contacts, keen to revisit enquiries made last year prior to product CE marking. 30 privately scheduled meetings took place to discuss partnerships for project development and EU funding, as well as potential product orders and channel partner discussions for the Company's HFlame product.

      Germany has the largest hydrogen refuelling infrastructure plans in the world. This coupled with the political will and allocated funding, makes Germany a key early hydrogen refuelling market. The Company is examining the possible commercial and grant support opportunities to launch phase two of the HOST programme in Germany with commercial fleet operators.

      In addition to interest in the products offered for sale, the Company had a number of meetings concerning its proprietary membrane materials for potential use in numerous fuel cell applications. It is clear that the fuel cell materials are uniquely positioned, offering significantly higher power densities than existing state-of-the-art equivalents. The Company has been invited to present technical results to a number of organisations over the coming months.

      The overwhelmingly positive feedback both from private meetings and the hydrogen and renewable energy community itself, is taken as evidence that the products launched are of a specification relevant to existing and emerging market opportunities. The Company issued price lists to interested parties at the fair and all three of the CE marked products were well received. The Company will now be responding to commercial enquiries with written quotations for each of the products.

      The Company now has the supply chains in place for the procurement of components, as well as manufacturing routes for each of the CE marked products and is ready to fulfil orders. The Company's integrated systems enable the seamless flow of information, from CAD drawing to final product dispatch.

      It is clear that the key early markets for ITM Power's products will be Germany and the United States, with the majority of commercial enquiries coming from these two territories. However, commercial enquiries were also received from other territories with significant investments in renewable energy resources.

      ITM Power is continuing its presence at trade fairs and will be attending further shows over the next few months. The following list is not exhaustive:



      13th April EUSEW 2011 Joint Workshop: European Initiative on Smart Cities

      15th - 18th May HFC 2011: International Conference and Exhibition, Canada

      16th May Intelligent Transport: But What About The Car, London

      17th May All Energy, Aberdeen, Scotland

      17th - 18th May UKERC - The Future of Energy Storage, London

      6th - 12th June Drive the Future, Canary Wharf, London

      8th - 9th June H2Expo, International Conference and Exhibition, Hamburg

      17th June Technology Strategy Board Exhibition, City Hall, London

      14th - 16th Sept WHTC, 4th World Hydrogen Technologies Convention, Glasgow

      26th - 27th Sept F-Cell Forum, Stuttgart, Germany



      Product sales figures will be summarized periodically with the final and interim results. The next results will be for the year ended 30 April 2011, which will be announced in July.

      Commenting on the product range launch, Graham Cooley, CEO, said, "Once again the Hannover Messe has proved to be the event of the year for ITM Power. It has been a fantastic springboard for our products and technology, which are attracting increasing interest and validation. We look forward to building on this success in the coming year."


      For further information please visit www.itm-power.com or contact:



      ITM Power plc

      Graham Cooley, CEO


      0114 244 5111

      Nomura Code Securities Limited

      Juliet Thompson / Dr Christopher Golden


      www.nomuracode.com

      020 7776 1200

      Tavistock Communications

      Simon Hudson / Andrew Dunn


      020 7920 3150





      Notes to Editors:



      About ITM Power

      ITM Power designs and manufactures Hydrogen Energy Systems for Energy Storage and Clean Fuel production.

      ITM Power is committed to clean sustainable energy solutions based around water electrolysis. Our principal motivation is to engineer zero-carbon hydrogen energy systems that provide energy security and independence from fossil fuels.

      ITM Power's electrolyser and fuel cell technologies have the potential to become the cornerstones of a future hydrogen economy based on 'green' hydrogen. Our hydrogen systems are able to convert renewable energy to a clean fuel that can be indefinitely stored for use in transport, residential and industrial applications.

      ITM Power has grown from its original platform of novel polymeric electrolytes (for water electrolysis and hydrogen fuel cells) to that of a technology provider. ITM Power now has both a strong base of intellectual property and engineering expertise for providing complete hydrogen solutions.



      About the Hannover Hydrogen and Fuel Cells Fair



      The world's leading showcase for industrial technology, where over 120 companies and institutions from 25 countries showcase a full spectrum of hydrogen/fuel cell-related products & services at Europe's largest and most important H2+FC exhibition.



      The show includes the latest developments in stationary, portable & mobile fuel cells, fuel cell applications, components, test systems, hydrogen production, transport, storage & infrastructure, reformers and beyond.



      http://www.h2fc-fair.com/index.html
      • 1
      • 1101
      • 1105
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,45
      +1,10
      -5,40
      +1,27
      -0,85
      +0,13
      +2,27
      -3,13
      -0,55
      +0,57

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      178
      169
      76
      48
      38
      31
      30
      27
      25
      24
      ITM Power - Elektrolyse und Brennstoffzelle