checkAd

    Agnico-Eagle -- ein ganz solider Goldgräber (Seite 92)

    eröffnet am 02.08.06 16:19:11 von
    neuester Beitrag 31.05.24 09:29:18 von
    Beiträge: 981
    ID: 1.074.656
    Aufrufe heute: 19
    Gesamt: 115.428
    Aktive User: 0

    ISIN: CA0084741085 · WKN: 860325 · Symbol: AE9
    63,14
     
    EUR
    +0,45 %
    +0,28 EUR
    Letzter Kurs 11:29:19 Tradegate

    Werte aus der Branche Rohstoffe

    WertpapierKursPerf. %
    74,01+99.999,00
    1,0000+53,85
    1.056,00+17,69
    794,35+12,21
    0,5500+10,00
    WertpapierKursPerf. %
    2,3900-8,08
    15,270-10,02
    205,54-15,63
    0,5900-15,71
    46,92-98,01

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 92
    • 99

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 06.07.07 10:22:35
      Beitrag Nr. 71 ()
      Avatar
      schrieb am 06.07.07 10:21:22
      Beitrag Nr. 70 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.517.707 von bödel am 06.07.07 10:21:00oh falscher Chart
      Avatar
      schrieb am 06.07.07 10:21:00
      Beitrag Nr. 69 ()
      Avatar
      schrieb am 06.07.07 10:18:23
      Beitrag Nr. 68 ()
      Avatar
      schrieb am 03.07.07 08:48:05
      Beitrag Nr. 67 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.463.137 von bödel am 03.07.07 08:47:20http://www.derivatecheck.de/artikel/analysen-Rohstoffe-15536…

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1410EUR +21,55 %
      East Africa Metals: Neues All-Time-High – die 276% Chance jetzt nutzen?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 03.07.07 08:47:20
      Beitrag Nr. 66 ()
      Gold, aus langfristiger Sicht im Aufwärtstrend

      20.06.2007 - 11:39:46 Uhr
      Ross Trading

      Frankfurt (derivatecheck.de) - Der technische Analyst K. P. Kagels bei Ross Trading berichtet von den Tendenzen und den Aussichten beim Gold auf langfristige Sicht.

      Der abgebildete Chart zeige die jährliche Kursentwicklung des Goldpreises von 1974 bis zum Zeitpunkt der Niederschrift dieser Analyse unter Verwendung einer logarithmischen Skalierung der Preisachse, notiert in US-Dollar. Jeder Notierungsstab, so erklärt der Marktexperte, stelle genau die Handelsspanne eines jeden Jahres dar. Der letzte Kursstab in dem Chart zeige die bisherige Kursbewegung im Jahr 2007.

      Anzeige

      Ausgehend von dem Tief des Jahres 2001 bei 255 US-Dollar habe der Goldpreis in den letzten Jahren deutlich an Wert gewonnen und im Jahr 2006 mit 728 US-Dollar bislang den höchsten Preis seit dem Jahr 1982 erreicht.

      Aus Sicht des sehr langfristigen Jahrescharts befinde sich der Goldpreis in einem Aufwärtstrend und ein langfristig weiter steigender Goldpreis wäre aus Sicht des Trading-Strategen bei Ross Trading zu erwarten. Das nächste langfristige Preisziel sei das Hoch des Jahres 1980 bei 875 US-Dollar. Erst ein Preisrückgang unterhalb von 523 US-Dollar könnte die positive Preiseinschätzung des Marktanalysten in Frage stellen.

      Eine Übersicht zu den aktuellen Terminen und Wirtschaftsdaten finden Sie im Termin-Topic.
      (20.06.2007/dc/a/r)
      Avatar
      schrieb am 02.07.07 17:43:12
      Beitrag Nr. 65 ()
      Agnico-Eagle Mines investiert mehr als 40 Millionen USD in Exploration
      08:17 23.05.07

      Nachricht Agnico-Eagle Mines (WKN: 860325) hat in diesen Tagen die Ergebnisse für das erste Quartal 2007 veröffentlicht. Das Nettoeinkommen für das erste Quartal 2007 betrug 24,9 Millionen Dollar oder 21 Cent pro Aktie. Das Nettoeinkommen im ersten Quartal 2006 betrug 37,2 Millionen oder 35 Cent pro Aktie. Das Ergebnis fiel niedriger aus, dies jedoch weil die Gesellschaft 2006 Beteiligungen in Höhe von knapp 20 Millionen Dollar verkauft hat. Ziehen wir diese Summe vom Nettogewinn in 2006 ab, so hat Agnico-Eagle einen um mehr als 7 Millionen höheren Nettogewinn einfahren können. Also ein gutes Quartalsergebnis. Die Goldproduktion betrug im ersten Quartal 2007 rund 58.600 Unzen Gold. Im ersten Quartal 2006 war die Ausbeute etwas größer, nämlich etwa 64.300 Unzen Gold. Agnico-Eagle, ein kanadischer, mittelgroßer Goldproduzent, steigt in den kommenden Jahren zu einem bedeutenden Goldproduzenten auf. Die Förderung wird von 245.000 auf über 750.000 Unzen in drei Jahren anwachsen. Die Gesellschaft besitzt die größte bekannte Goldlagerstätte im Goldgürtel von Quebec, Kanada, die LaRonde-Mine mit Goldreserven von 5,4 Millionen Unzen. In Kitillä, Finnland, baut das Unternehmen zurzeit die größte Goldmine in Europa auf. Agnico-Eagle verfolgt eine nachhaltige Strategie internationalen Wachstums. Die Abhängigkeit von der Flagschiffmine LaRonde soll sukzessive verringert werden. Außer in Kanada ist Agnico daher auch in Finnland und in Mexiko tätig. Agnico hat eine Größe, bei der Explorationserfolge noch auf die Kursentwicklung Einfluss haben, bei den ganz großen Goldgesellschaften ist das kaum mehr der Fall, einmal ganz abgesehen davon, dass diese Gesellschaften kaum noch selbst explorieren, sondern durch Zukäufe wachsen. Das Explorationsbudget allein für 2007 beträgt mehr als 40 Millionen USD. Dies ist der höchste Betrag in der Geschichte der Firma. Gegenwärtig sind 23 Bohrgeräte im Einsatz und es sind 175.000 Bohrmeter für dieses Jahr geplant. Das Unternehmen erwartet, dass die gegenwärtige Bohrkampagne das Reservenziel für 2008 sichern wird. Bis Ende 2008 sollen die Goldreserven von derzeit 15,4 Millionen Unzen auf 18 bis 20 Millionen Unzen gesteigert werden. Bis 2012 soll die Goldausbeute sogar zirka 1,3 Millionen Unzen betragen. Dieses mittelfristige Wachstum wurde durch die jüngste Akquisition von Cumberland Resources gesichert. 2006 lag die Goldproduktion mit 245.000 Unzen etwas höher als im Jahr vorher. 2007 dürfte die Goldproduktion nochmals auf 241.000 Unzen Gold zurückgehen. Aber ab 2008 geht es steil nach oben, es sollen 387.000 Unzen anfallen. 2009 wird dann das Jahr des absoluten Durchbruchs. Die Produktion soll dann 771.000 Unzen Gold erreichen. 2006 produzierte Agnico die Unze Gold aufgrund der Erträge durch die Beiprodukte Silber, Kupfer und Zink durchschnittlich zu negativen Kosten von 689 US-Dollar. Mit steigender Produktion werden die Beiprodukte an Bedeutung verlieren. Mit Agnico-Eagle haben Anleger somit ein aufstrebendes Goldunternehmen vor sich, das bereits hohe Gewinne schreibt. 2006 wurden 161,3 Millionen USD erwirtschaftet. Das Risiko des Investments ist damit nicht mehr mit dem in kleine Gesellschaften oder gar in Explorationsunternehmen zu vergleichen. Wir gehen davon aus, dass Agnico-Eagle auf dem Kurszettel mittelfristig die Leerstelle ausfüllen wird, die die Übernahme des Traditionsunternehmens Placer Dome hinterlassen hat. Agnico ist eines der ganz wenigen Unternehmen seiner Größe, das im Wesentlichen aus eigener Stärke und durch erfolgreiche Projektentwicklung wachsen kann. Sven Olsson - GOLDINVEST.de Daily
      Avatar
      schrieb am 02.07.07 17:41:59
      Beitrag Nr. 64 ()
      Agnico-Eagle Mines "market perform," target price raised

      Thursday, June 21, 2007 11:20:54 AM ET
      BMO Capital Markets

      NEW YORK, June 21 (newratings.com) - Analysts at BMO Capital Markets reiterate their "market perform" rating on Agnico-Eagle Mines (AEM.NYS). The target price has been raised from $42.50 to $43.
      Börse NY
      Avatar
      schrieb am 02.07.07 17:40:07
      Beitrag Nr. 63 ()
      27.06.2007 18:26
      DGAP-News: Agnico-Eagle Mines Ltd. (deutsch)

      Agnico-Eagle erweitert Goldzonen auf Pinos Altos und vereinbart Erwerbsoption für die El-Realito-Liegenschaft in Mexiko

      Agnico-Eagle Mines Ltd. (Nachrichten) / Sonstiges

      27.06.2007

      Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. -------------------------------------------------------------------- -------

      Agnico-Eagle erweitert Goldzonen auf Pinos Altos und vereinbart Erwerbsoption für die El-Realito-Liegenschaft in Mexiko

      Toronto, Ontario, Kanada. 27. Juni 2007. Agnico-Eagle Mines Limited (WKN: 860325; NYSE, TSX: AEM) berichtet über seine Explorations- und Akquiseaktivitäten vom Frühling in Mexiko. (Falls nicht anders angegeben, alle Angaben in US-Dollar.)

      Bedeutende Bohrergebnisse liegen nun von Pinos Altos vor. Dazu gehören auch Bohrabschnitte sowohl nahe der Oberfläche als auch in der Tiefe mit potentiellen Goldgehalten vom Grade 'Erz'.

      Es wird erwartet, dass mehr als die Hälfte der Explorationsausgaben des Unternehmens in 2007 (mehr als 40 Mio. $) in Mexiko verausgabt werden. 26 Mio. $ davon sind für die Pinos-Altos-Liegenschaft vorgesehen. Außerdem untersucht Agnico-Eagle weitere attraktive Landerwerbe und Optionsvereinbarungen, die vergleichbar sind mit der Pinos-Altos-Akquisition in 2006. Das Unternehmen hat auch mehrere strategische Investitionen in junge Explorationsunternehmen in Mexiko gemacht.

      Die wichtigsten Punkte der jüngsten Exploration in Mexiko:

      - Bedeutende Goldvererzungen werden weiterhin oberflächennah und in geringer Tiefe auf den Zonen Creston Colorado und Mascota im nordwestlichen Quadranten der Pinos-Altos-Liegenschaft, ca. 7 km von der Haupt-Santo-Nino-Zone gefunden. Diese neuen Zonen sind bisher nicht in der Goldressource berücksichtigt und sind für Erweiterungen in alle Richtungen offen.

      - Auf Pinos Altos haben mehrere Bohrungen weiterhin Abschnitte mit potenzieller Mineralisation vom Grade 'Erz' über bedeutende Mächtigkeiten zwischen den Zonen Santo Nino und Cerro Colorado geliefert. Dies legt nahe, dass es sich tatsächlich um eine einzige Zone handelt. Diese neue Vererzung und die gesamte Erzressource auf Cerro Colorado in nicht Teil der Machbarkeits- und Wirtschaftlichkeits-Untersuchung (Feasibility Study) für den Basisfall. Die Feasibility Study wird derzeit von Dritten geprüft.

      - Agnico-Eagle hat eine Optionsvereinbarung unterzeichnet, nach der die El-Realito-Liegenschaft in Sinaloa in Mexiko vollständig von einem privaten Unternehmen kaufen kann. Vor kurzem durchgeführte Ziehung von Schürfgräben traf auf eine Gold beherbergende Struktur mit einer Streichlänge von 2 km.

      http://www.agnico-eagle.com/files/PinosLocationMap.pdf

      'Die jüngsten Explorationsergebnisse von Pinos Altos bestärken uns weiter darin, dass wird unsere zuvor angegebenes Ziel von 18 bis 20 Mio. Unzen Goldreserven bis Ende 2008 erreichen. Die Goldreserven von Agnico-Eagle übersteigen bereits den Durchschnitt der Reserven der mittelgroßen Goldproduzenten um mehr als das Doppelte,' sagte Sean Boyd, Vice-Chairman und Chief Executive Officer. 'Weiteres Reservenwachstum über das gesetzte Ziel hinaus ist möglich im Zuge der Entdeckung von Vererzungen außerhalb der derzeit definierten Reserve- und Ressourcengebiete,' fügte Herr Boyd hinzu.

      Seit dem Erwerb der Pinos-Altos-Liegenschaft durch eine Optionsvereinbarung im Jahr 2006 hat sich Agnico-Eagle auf die Durchführung von Auffüll-Bohrungen (Bohrungen zwischen Erkundungsbohrungen im engen Raster zur Bestimmung der Ressourcengröße) auf den Hauptzonen Santo Nino und Oberon de Weber konzentriert mit dem Ziel, eine Feasibility Study zu erstellen. Die Feasibility Study ist nun abgeschlossen und wird von einer Dritten Partei technisch geprüft.

      Die englische Original-Pressemitteilung enthält weitere Angaben, wie Details zu den Bohrergebnissen und deren Interpretation, und ist mit folgendem Link abrufbar.

      http://www.agnico-eagle.com/English/Investors/PressReleases/… ico-Ea gleexpandsgoldzonesatPinosAltosSignsoptiontoacquireElRealitoProperty inMexi co/default.aspx

      Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

      Agnico-Eagle Mines Ltd. David Smith, VP, Investor Relations Tel. +1 (416) 947-1212 John Lute, Media Contact Tel. +1 (416) 929-5883 Suite 400 145 King Street East Toronto, Ontario, M5C 2Y7, Kanada Fax +1 (416) 367-4681 www.agnico-eagle.com

      AXINO AG Königstraße 26 70173 Stuttgart Germany Tel. +49 (711) 25 35 92-30 Fax +49 (711) 25 35 92-33 http://www.axino.de/ DGAP 27.06.2007 -------------------------------------------------------------------- -------

      ISIN CA0084741085

      AXC0206 2007-06-27/18:23
      Avatar
      schrieb am 02.07.07 17:33:41
      Beitrag Nr. 62 ()
      700 scheint massiver Deckel aber irgend wann fliegt auch der wech.
      • 1
      • 92
      • 99
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Agnico-Eagle -- ein ganz solider Goldgräber