checkAd

    Die E.ON AG auf dem Weg zum weltgrößten Energieversorger (Seite 1771)

    eröffnet am 04.03.06 18:47:53 von
    neuester Beitrag 31.05.24 19:11:39 von
    Beiträge: 28.789
    ID: 1.044.914
    Aufrufe heute: 4
    Gesamt: 3.205.436
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Versorger

    WertpapierKursPerf. %
    10,260+57,85
    115,00+40,35
    8,9800+26,70
    1,8861+21,68
    1.421,30+17,80

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 1771
    • 2879

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 03.04.12 16:23:05
      Beitrag Nr. 11.089 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.965.752 von Fozzybaer am 28.03.12 10:59:23"Könnte also die Investition ( mal einfach gerechnet ) nach 6 Jahren zurückgeflossen sein.
      Berücksichtigt man noch die laufenden Betriebskosten, die bei Windkraft ja deutlich geringer ausfallen als bei Atomstrom sollte die Amortisation nach 10 Jahren erfolgt sein.
      Geht man von einer Lebensdauer der Anlagen von ca 20 Jahren und der Umrechnung der Investitionskosten auf diesen Zeitraum aus so dürfte sich langfristig eine Rendite von > 25 % ergeben."




      Man sieht, dass du dich mit dem Thema noch nicht beschäftigt hast !!!

      Eine Windmühle ist bei Wartung-/Reparaturaufwand wesentlich teuerer als z. B. PV, insbes. bei 20 Jahren Laufzeit plus mit unsicherem Output bei onshore. Wenn man nicht gerade ein Wind-Hotspot hat.
      (Gebirge oder Küste).

      Es gibt einige Windparks in D mit Insolvenz-Historie !!!
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 03.04.12 16:17:02
      Beitrag Nr. 11.088 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.985.160 von Buchfink88 am 01.04.12 07:57:19“Deutschland verschwindet jeden Tag immer mehr, und das finde ich einfach großartig.”
      Jürgen Trittin, Bündnis90/Die Grünen


      "Die Frage, [ob die Deutschen aussterben], das ist für mich eine, die ich an allerletzter Stelle stelle, weil dieses ist mir, also so wie sie hier gestellt wird, verhältnismäßig wurscht.“

      Renate Schmidt, SPD und Bundesfamilienministerin, am 14.3. 1987 im Bayerischen Rundfunk




      Beide mit kommunistischem Hintergrund !!! Nur zur Info !!!
      Avatar
      schrieb am 03.04.12 15:53:55
      Beitrag Nr. 11.087 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.995.079 von kebil am 03.04.12 14:22:57Daran ist gar nichts blöd.
      Avatar
      schrieb am 03.04.12 14:22:57
      Beitrag Nr. 11.086 ()
      Typisch deutsch. So blöd ist doch sonst keiner!
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 03.04.12 14:06:37
      Beitrag Nr. 11.085 ()
      Endlich geht's weiter vorwärts:

      "Bundesrat fordert EU-weiten Atomausstieg

      BERLIN (Dow Jones)--Der Bundesrat
      will einen EU-weiten Atomausstieg
      und eine Änderung des Vertrages
      der Europäischen Atomgemeinschaft
      Euratom erreichen. Die Bundesregierung
      sei aufgefordert worden, die
      Bestimmungen des Euratom-Vertrages
      zu überprüfen, teilte der Bundesrat
      mit. Die zentralen Bestimmungen
      des Vertrags hätten sich seit der
      Euratom-Gründung 1957 nicht verändert,
      weshalb er den heutigen Anforderungen
      an Sicherheit, Energiepolitik
      und Gesellschaft nicht mehr gerecht
      werde. Es sei eine Überarbeitung notwendig,
      betonte der Bundesrat. Die
      Euratom wurde mit dem Ziel gegründet,
      die Forschungsprogramme für
      die friedliche Nutzung von Kernkraft
      in Europa zu koordinieren.
      Der Vertrag stehe inzwischen in
      eklatantem Widerspruch zu den
      Bemühungen der EU und der Mitgliedstaaten
      für eine sichere und
      nachhaltige Energieversorgung, heißt
      es in der Entschließung. Er müsse
      daher grundlegend reformiert und die
      Sonderstellung der Kernenergie darin
      abgeschafft werden, fordern die Bundesländer.
      So dürften Investitionen in
      die Atomkraft nicht mehr begünstigt
      werden und Forschung und Entwicklung
      zur Kernspaltung sollten sich
      auf Sicherheits- und Gesundheitsfragen
      beschränken. Ein neuer Vertrag
      müsse ein Enddatum enthalten,
      damit der europaweite Atomausstieg
      vorbereitet werden kann. Auch die
      Grünen-Fraktion im Bundestag hatte
      im Herbst vergangenen Jahres einen
      ähnlichen Antrag eingereicht.
      Die Länder fordern die Bundesregierung
      auf, sich auf EU-Ebene dafür einzusetzen,
      dass so schnell wie möglich
      eine Regierungskonferenz zur Überarbeitung
      des Vertrags einberufen wird.
      Sie monierten, dass sich Deutschland,
      Irland, Ungarn, Österreich und
      Schweden zwar 2007 im Rahmen des
      Vertrags von Lissabon für eine Überarbeitung
      des Euratom-Vertrags ausgesprochen
      hätten, seitdem aber
      nichts passiert sei.
      DJG/cla/emk/2.4.2012"

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Widerstand gebrochen und neues Jahreshoch! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 03.04.12 12:54:31
      Beitrag Nr. 11.084 ()
      UK: RWE und Eon wollen keine AKWs

      Die beiden Energiekonzerne RWE und Eon werden wohl keine neuen Atomkraftwerke auf den britischen Inseln bauen. Grund: Mangelnde Wirtschaftlichkeit. Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, wollen beide Konzerne aus dem Gemeinschaftsunternehmen Horizon Nuclear Power aussteigen.


      Proteste in England gegen den Bau neuer Atomkraftwerke.

      Die britische Regierung spricht sich zwar generell für neue Atomkraftwerke aus, will diesen jedoch keine Subventionen zahlen. Diese Linie ist ein Kompromiss zwischen den Regierungspartnern - die konservative Partei spricht sich für Atomkraft aus, die mitregierenden Liberaldemokraten verstehen sich als Anti-Atom-Partei.

      Ohne Subventionen lohnt sich der Bau von neuen Atomkraftwerken praktisch nicht. Die einzigen beiden Neubauprojekte in Europa - im finnischen Olkiluoto und im französischen Flamanville - machen seit Jahren Schlagzeilen durch Verzögerungen und Kostensteigerungen. "Bei einem Strompreis von 60 Euro je Megawattstunde können Sie kein Kernkraftwerk bauen", hatte der künftige RWE-Chef Peter Terium laut Handelsblatt erklärt.
      Avatar
      schrieb am 02.04.12 11:50:33
      Beitrag Nr. 11.083 ()
      Während die Aktie von RWE in den letzten fünf Monaten ein Kursplus von 19 Prozent verbuchen konnte, notierte E.ON quasi unverändert in diesem Zeitraum.
      In den letzten Wochen holte E.ON auf, der Kurstrend ist auch nach dem Rückgang der letzten Tage (technisch überkauftes Szenario, der RSI - Relative Stärke Index - befindet sich immer noch im oberen Bereich) deutlich positiv, s.a. http://www.traducer.de/star/include/dax_ea.htm.

      Gruß tf
      Avatar
      schrieb am 02.04.12 10:59:10
      Beitrag Nr. 11.082 ()
      E.on: Neues Kursziel


      Frohe Kunde für die Anleger des Energieversorgers E.on: Die Experten der französischen Großbank Societe Generale haben die Aktie des DAX-Konzerns hochgestuft und zugleich das Kursziel angehoben, da ein wichtiger Unsicherheitsfaktor entfallen sei.

      Die in der Vorwoche etwas schwächelnde Aktie des Energieversorgers E.on kann heute wieder zulegen. Sie profitiert vor allem von einem positiven Analystenkommentar. Die Societe Generale hat E.on von "Hold" auf "Buy" hochgestuft. Das Kursziel wurde ebenfalls nach oben geschraubt. Statt 18 Euro lautet es nun 21 Euro.
      Avatar
      schrieb am 01.04.12 16:29:42
      Beitrag Nr. 11.081 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.985.993 von coolrunning am 01.04.12 14:53:18Ich würde es so interpretieren,

      irgendein Vollidiot hat an der Nasdaq unlimitiert gekauft.
      Sein Auftrag wurde anscheinend bedient.
      Das kann immer passieren, wenn es sich um einen "marktengen" Wert handelt.
      Und E.ON ist anscheinend in den U.S.A. markteng.

      Anfängerfehler.
      Avatar
      schrieb am 01.04.12 14:53:18
      Beitrag Nr. 11.080 ()
      Kann das jemand von euch erklären: ???
      2 x weit über Kurs gekauft ?!

      http://www.onvista.de/aktien/charts.html?ID_OSI=209192&TIME_…
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 1771
      • 2879
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,94
      +1,01
      +0,96
      -0,71
      +1,40
      +1,82
      +0,20
      +0,60
      -0,83
      +0,73
      Die E.ON AG auf dem Weg zum weltgrößten Energieversorger