checkAd

    2G Energy: „Vollauslastung über den Winter” - Prognosen bestätigt | Diskussion im Forum

    eröffnet am 08.07.22 19:57:55 von
    neuester Beitrag 29.05.24 07:46:35 von
    Beiträge: 71
    ID: 1.361.835
    Aufrufe heute: 13
    Gesamt: 6.784
    Aktive User: 0

    ISIN: DE000A0HL8N9 · WKN: A0HL8N · Symbol: 2GB
    25,95
     
    EUR
    +2,37 %
    +0,60 EUR
    Letzter Kurs 17:19:22 Tradegate

    Meistbewertete Beiträge

    Werte aus der Branche Sonstige Technologie

    WertpapierKursPerf. %
    3,9400+10,99
    1,3740+10,81
    0,5500+9,13
    0,7550+8,95
    1,5500+6,90
    WertpapierKursPerf. %
    1,1200-8,20
    6,4000-8,44
    274,00-8,67
    11,860-11,43
    1,1000-44,72

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 8

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 29.05.24 07:46:35
      Beitrag Nr. 71 ()
      Quelle Trader-Zeitung
      TRADING-ROOM NOTIZEN
      • 2G Energy ist mit seinen BHKWs, Großwärme pumpen, Demand-Response-Motor und Service geschäft perfekt für mehr Stromnachfrage und die Energiewende gerüstet.
      • Die freundliche Stimmung für Energie-Aktien gepaart mit der deutlichen Wachstumschance sollte bei 2G Energy den Big Picture-Breakout begünstigen!
      Jörg Meyer schreibt um 9:18 Uhr: 2G Energy (A0HL8N) hatten wir im Musterdepot im April 2024 zugekauft. Das ist eine der Top-Storys am deutschen Markt, weil man jetzt mit den richtigen Produkten zur perfekten Zeit an den Markt geht - mit BHKWs, Großwärmepumpen und dem Demand-Response-Motor in den USA. Mit seinen Produkten liefert 2G grundlastfähigen Strom sowie Wärme. Adressiert die Absicherung der Energie wende sowie den wachsenden Strombedarf und mit dem neuen Demand-Response-Motor stellt man eine BackUp-Lösung für Data Center und zum Spitzenlastausgleich bereit. Obendrauf kommt die steigende Marge beim Konzern von 7m6 % auf 8,5 bis 10 % im laufenden Jahr. Alles andere als ein Big Picture Breakout bei 27,50 Euro wäre auf kurz- oder mittelfristige Sicht verwunderlich.
      2G ENERGY | 25,83 €
      Avatar
      schrieb am 24.05.24 09:47:11
      Beitrag Nr. 70 ()
      2G ENERGY | 25,75 €
      Avatar
      schrieb am 24.05.24 08:50:26
      Beitrag Nr. 69 ()
      SMC-Research:
      2G Energy ist ein sehr guter Start in das neue Geschäftsjahr gelungen. Trotz eines sehr hohen Vergleichswerts aus dem ersten Quartal 2023, das, anders als das Berichtsquartal, von einem hohen Auftragsüberhang profitiert hatte, konnte der Umsatz um 1,0 Mio. Euro auf 69,5 Mio. Euro gesteigert werden. Noch bemerkenswerter ist aber die Entwicklung des EBIT, das in den ersten drei Monaten üblicherweise relativ niedrig ausfällt, dieses Mal aber mit 0,9 Mio. Euro klar positiv ausgefallen ist (Vorjahr: -0,2 Mio. Euro).

      https://www.smc-research.com/wp-content/uploads/2024/05/2024…
      2G ENERGY | 25,80 €
      Avatar
      schrieb am 24.05.24 07:15:21
      Beitrag Nr. 68 ()
      Quelle Trader-Zeitung 23.05.24 Autor Jörg Meyer

      MIT SEINEN VIER PRODUKTEN IST 2G ENERGY PERFEKT FÜR DIE STEIGENDE STROMNACHFRAGE UND ENERGIEWENDE GERÜSTET. DIE BEGRÜNDUNG!
      Eine der Top-Storys am deutschen Aktienmarkt ist 2G Energy (A0HL8N). Über kurz oder lang sollte der Big Picture-Breakout bei 28 Euro starten. Es gibt zwei große strukturelle Nachfragetreiber.
      • Die Energiewende in Deutschland und die steigende Stromnachfrage hierzulande so wie in den USA sind das perfekte Umfeld für die Produkte von 2G Energy.
      • Mittel- und langfristig sollte man mindes tens um 10 % + Inflation wachsen und die EBIT-Marge auf über 10 % hieven. Dann winkt der Big Picture-Breakout um 28 USD.
      Eine der Top-Storys am deutschen Aktien markt ist 2G Energy (A0HL8N). Über kurz oder lang sollte der Big Picture-Breakout bei 28 Euro starten. Es gibt zwei große strukturelle Nachfragetreiber. 1.) Die Energiewende in Deutschland geht mit mehr Stromnachfrage einher. Durch den Atom und Kohleausstieg fehlt es an grundlastfähigen Kapazitäten, während die Stromnachfrage wegen der Elektrifizierung und dem KI-Zeitalter wächst. Es sollen zwar Gaskraftwerks-Kapazitäten als Ba ckUp entstehen, aber davon fehlt bisher jede Spur und die Umsetzung dauert Jahre. Die Kraftwerks strategie fiel mit 10 GW auch niedriger aus als er wartet. Gerade „Brown-Outs“ könnten auftreten und den Bedarf an Produkten wie von 2G Energy aufzeigen. Denn 2G Energy liefert mit BHKWs eine Lösung, die eine schnelle Installation einer grund lastfähigen Strom- und Wärmekapazität ermög licht. Die BHKWs können mit Erdgas, Biogas bis hin zu schmutzigem Wasserstoff betrieben werden, was sie zusätzlich interessant macht. Zudem wird mit Abschluss der kommunalen Wärmeplanung das Großwärmepumpengeschäft boomen.
      2.) In den USA geht man mit einem neuen Produkt an den Start und Spitzenlastabdeckung wird ins talliert. Das ist ein Demand-Response-Motor, der sofort für eine Stromversorgung nach max. 10 Sekunden bei voller Leistung sorgt. Es gibt da für zwei bedeutsame Anwendungen, erstens als BackUp-Lösung für Data Center und die Indust rie, zweitens für den Spitzenlastausgleich. Da der Stromverbrauch in den USA steigt und das Strom netz als marode gilt, dürfte eine hohe Nachfrage bei 2G Energy eintreten. Markterhebungen gehen davon aus bis 2028 werden in den USA zusätzliche 38 GW elektrische Leistung für die Spitzenlastab deckung installiert werden und 2G Energy steht mit seinen BHKWs parat.
      Vor diesem Hintergrund sollte 2G Energy in den nächsten Jahren mindestens im Rahmen der lang fristigen Planung von 10 % + Inflation wachsen, weil man mit BHKWs, Wärmepumpe, Demand-Re sponse-Motor und dem starken Servicegeschäft exzellent positioniert ist. Am heutigen Donnerstag wurden die Zahlen für das 1. Quartal vorgelegt. Der Umsatz kam leicht auf 69,5 Mio. Euro voran und das EBIT verbesserte sich um 1,1 Mio. Euro auf 0,9 Mio. Euro. Die Jahresprognosen für 2024 und 2025 wurden erneut bestätigt. 2024 sind 360 bis 390 Mio. Euro an Umsatz und eine EBIT-mar ge von 8,5 bis 10 % drin (Vorjahr: 7,6 %) sowie ein Umsatz von 390 bis 450 Mio. Euro in 2025.
      2G ENERGY | 25,88 €
      Avatar
      schrieb am 23.05.24 08:57:49
      Beitrag Nr. 67 ()
      G Energy AG verbessert Materialkostenquote im ersten Quartal spürbar und steigert das EBIT substanziell
      2G Energy AG verbessert Materialkostenquote im ersten Quartal spürbar und
      steigert das EBIT substanziell

      * Materialkostenquote sinkt auf 64,5% (Vj.: 69,0%)

      * EBIT liegt mit 0,9 Mio. Euro deutlich über dem Vorjahr (-0,2 Mio. Euro)

      * Umsatz bleibt mit 69,5 Mio. Euro auf sehr hohem Niveau (Vj.: 68,5 Mio.
      Euro)

      * Vorstand bestätigt Prognosen für das laufende und das kommende Jahr


      https://de.marketscreener.com/kurs/aktie/2G-ENERGY-AG-643228…
      2G ENERGY | 26,05 €

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1250EUR +7,76 %
      East Africa Metals: Neues All-Time-High – die 276% Chance jetzt nutzen?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 22.05.24 06:53:19
      Beitrag Nr. 66 ()
      Quelle Trader-Zeitung von 21.05.24
      2G ENERGY: WARUM DER KURSRÜCKSETZER EINE CHANCE IST.

      • 2G Energy hat viele Wachstumschancen von BHKWs und Großwärmepumpen in Deutschland, über das USA-Geschäft bis hin zum Indo-Pazifik-Raum.
      • Die Marge wird in diesem Jahr 7,5 % auf 8,5 bis 10 % steigen und könnte darüber hinaus weiter zulegen. Das 15er KGV per 2025 ist nicht teuer.
      Jörg Meyer schreibt um 10:39 Uhr:
      2G Energy (A0HL8N) startet einen Rücksetzer und verliert 5 % gegenüber dem Schlusskurs vom Montag. Die Aktie war an die obere Begrenzung der großen Korrektur gelaufen. Ich denke dieser Pullback, der die nervösen Hände rausschütteln dürfte, ist nochmals eine Chance ehe der Big Picture-Breakout kommt. 2G Energy wird die Marge deut lich ausweiten, was ein großer Kurstreiber ist. Zudem zieht dank dem IRA die Nachfrage in den USA an und zusätzlich geht man mit dem Demand-Response-Motor an den Start, um Data Center abzusichern und BackUp-Lösungen zur Stromversor gung anzubieten. Zudem wird ab Mitte der Dekade das Groß wärmepumpengeschäft in Deutschland deutlich zulegen und auch der Bedarf an BHKWs dürfte deutlich zunehmen, da es an grundlastfähigen Kapazitäten mangelt. Deutschland benötigt schon zur Absicherung der Energiewende sehr viel mehr Gas kraftwerke oder alternativ dezentrale BHKWs. Für Wachstums chancen ist in den nächsten Jahren gesorgt. Daher müsste das der Markt in Zusammenhang mit den steigenden Margen auch positiv werten und die Aktie auf mittelfristige Sicht aus der seit 2021 laufenden Korrektur ausbrechen.
      2G ENERGY | 25,10 €
      Avatar
      schrieb am 30.04.24 08:52:49
      Beitrag Nr. 65 ()
      2G Energy könne laut „Börse Online“ bald zweistellige Gewinnmargen realisieren.
      Die jüngsten Geschäftszahlen des Spezi alisten für Blockheizkraftwerke und Wär mepumpen 2G Energy [WKN: A0HL8N, ISIN: DE000A0HL8N9] könnte sich laut Börse Online sehen lassen. Mit einem Plus beim EBIT von 17 % auf 365 Mio. Euro und einer Marge von 7,6 % habe der Konzern ein gutes 2023-Geschäftsjahr vorzuweisen.
      1. 2G Energy habe damit die Entwicklung der Vorjahre wieder ein wenig weiter verbessert. Mit dem Ergebnis hätten die Münsterländer genau die Mitte des prog nostizierten Zielkorridors erreicht. Auch im laufenden Geschäftsjahr wolle man sich steigern.
      2. Ob es in diesem Jahr mit einer zwei stelligen Marge schon klappe, sei zwar fraglich, mittelfristig werde 2G Energy das Ziel aber erreichen können, wenn die Nachfrage nach Blockheizkraftwerken und Wärmepumpen kräftig zulege.
      3. Mittelfristig werde die weitere Geschäftsentwicklung von der interna tionalen Expansion abhängig sein. In Deutschland habe 2G Energy das Neuan lagengeschäft um fast 50 % auf 123 Mio. Euro steigern könne, doch im Ausland sei diese Dynamik nicht zu beobachten.
      4. Insbesondere im angelsächsischen Raum verzeichne man eine Zurückhaltung hinsichtlich der angebotenen Produkte. Gelinge es 2G Energy diese Zweifler zu überzeugen, könne die Nachfrage nach den Anlagen sprunghaft zulegen. Auch die Marge dürfte dann deutlich steigen.
      Kursziel 32,50€ Börse Online Ausgabe 16/2024
      2G ENERGY | 25,55 €
      Avatar
      schrieb am 29.04.24 17:04:35
      Beitrag Nr. 64 ()
      Anlass der Studie: Update am 29.04.2024
      Empfehlung: Hochstufung von Hinzufügen auf Kaufen
      Kursziel auf Sicht von 12 Monaten: 34,00 Euro
      Analyst: Dr. Karsten von Blumenthal

      https://www.ariva.de/news/original-research-2g-energy-ag-von…
      2G ENERGY | 25,70 €
      Avatar
      schrieb am 23.04.24 07:15:07
      Beitrag Nr. 63 ()
      2G ENERGY
      DE000A0HL8N9 SMC Research (22.04.24)
      2G Energy, ein führender Hersteller von Kraft-Wärme-Kopplungs-(KWK)- Anlagen, konnte im ersten Quartal eine Steigerung des Auftragseingangs um 26 % gegenüber dem Vorjahr vermelden. Auf dem US-Markt führt der Inflation Reduction Act (IRA) inzwischen zu vermehrten Aufträgen, wie das Unternehmen verlauten lies. Über das laufende Jahr hinaus, sollten neben dem BHKW-Geschäft in den USA, auch der Ausbau des Geschäfts mit Großwärmepumpen und der Markteinführung eines neuen Produkts (Peaker) die Umsätze im Jahr 2025 bis zu 450 Mio. € wachsen lassen.
      KURSZIEL 34€ POTENZIAL 45%
      2G ENERGY | 23,38 €
      Avatar
      schrieb am 23.04.24 07:02:54
      Beitrag Nr. 62 ()
      Quelle Trader-Zeitung 22.04.24
      AKTIE IM FOKUS
      2G ENERGY: DREI UNTERSCHÄTZTE WACHSTUMSTREIBER, WELCHE FÜR DIE AKTIE SPRECHEN!
      2G Energy ist einer der vielversprechendsten Nebenwerte-Storys. Mit sei nen dezentralen Lösungen für die Erzeugung von Strom und Wärme trifft man den Nerv der Zeit
      2 G Energy ist einer der vielversprechendsten Ne benwerte-Storys. Mit seinen dezentralen Lösungen für die Erzeugung von Strom und Wärme trifft man den Nerv der Zeit. Jetzt will man die Marge von 7,6 % auf 8 bis 10 % ausweiten. Anziehende Auftragseingänge aus Deutschland, mehr Geschäft in den USA dank dem IRA und dem neuen Demand-Response-Motor sorgen für Wachstumsfantasie. Zudem hat sich 2G Energy breiter aufgestellt. Denn ab 2025 wird das neue Großwärme pumpengeschäft erste Millionen-Euro-Umsätze generie ren und das Duo aus BHKW sowie Wärmepumpe bietet erhebliches Potenzial! 2G Energy hat die Produkte für eine sichere Energiever sorgung und weitet die Marge aus. 2G Energy ist ein führender Hersteller von BHKWs. Mit hilfe von Erdgas, Biogas, Flüssiggas oder Wasserstoff können Strom und Wärme erzeugt werden. Hinter Jenbacher und MWM (Caterpillar) reiht sich der Konzern auf Platz Nummer drei ein. Doch 2G Energy differenziert sich vom Wettbewerb dadurch, dass man bisher der einzige Anbieter ist, der ein Umrüstver sprechen auf Wasserstoff geben kann. Wer sich jetzt für ein Erdgas-BHKW entscheidet, kann es später problemlos auf Wasserstoff als Inputfaktor umstellen. 2G Energy sieht Wettbewerbsvorteile bei seiner Techno logie, da auch verschmutzter Wasserstoff (Wasserstoffanteil 0 bis 100 %) verwendet werden kann. Zudem stieg 2G Energy mit dem letztjährigen Kauf der NRGTEQ ins Business mit Großwärmepumpen ein. In den USA bringt der Konzern zur Jahresmitte einen so genannten Demand-Response-Motor heraus. Die nächs ten Jahre sind von Wachstum geprägt. 2024 ist bei einem Umsatz von 360 bis 390 Mio. Euro eine EBIT-Marge von 8,5 bis 10 % drin. Gerade die Margenausweitung gegen über den 7,6 % aus 2023 ist bedeutsam. 2025 will 2G Energy bis zu 450 Millionen Euro umsetzen. Das KGV25e bewegt sich laut Factset-Schätzungen bei nur 14. Deutschland benötigt Backup-Kapazitäten nach dem Atomenergie- und Kohleausstieg Der erste Wachstumstreiber resultiert aus dem Heimat markt Deutschland. In Zukunft sollte die Nachfrage aus Deutschland steigen, weil das BHKW ein Produkt ist, um dezentral grundlastfähigen Strom zu erzeugen, der wiederum wichtig zur Absicherung der Energiewende ist. Denn durch den Ausstieg aus der Atomenergie und Kohleverstromung fehlen die grundlastfähigen Erzeuger. Um diesen Bedarf aufzufangen, sollen über die Kraft werksstrategie gut 10 GW an Gaskraftwerken entstehen. Doch diese dürften nicht ausreichen, wie es zuletzt auch vom Bundesrechnungshof hieß. 2G Energy könnte ein potenzieller Nutznießer sein, weil BHKWs schneller bau bar sind und dezentral eine grundlastfähige Erzeugung ermöglichen. In Deutschland belebt sich das Geschäft. Im 1. Quartal 2024 erhöhte sich der Auftragseingang um 11 % auf 23,5 Millionen Euro. So kann aus der Wärmepla nung für den Erdgas-Markt mehr Nachfrage resultieren. Laut 2G Energy zeigen zahlreiche Anfragen von Stadt werken und Planungsbüros das große Interesse an den Produkten. Mit modularen Kraftwerken von 250 kW bis 2 MW für Wärme und Strom kann man Inseln kreieren, die über das Nahwärmenetz Wohnquartiere versorgen oder in Gewerbegebieten zum Einsatz kommen. Der IRA und der neue Demand-Response-Motore wer den das US-Geschäft beflügeln. Der zweite Wachstumstreiber sind die USA. In den USA zieht dank dem IRA die Auftragsvergabe an, wo man 10,1 Millionen Euro (Vorjahr: 2,6 Millionen Euro) an Orders im 1. Quartal 2024 einsammelte. Dazu muss man wissen, dass wenn man vom IRA profitieren will, muss der Bau der Anlage in diesem Jahr begonnen haben und mindes tens 5 % der Projektkosten investiert sein. Daher sollte sich das US-Geschäft gut entwickeln. Zudem adressiert 2G Energy mit einem neuen Produkt den US-Markt. Dabei handelt es sich um einen Demand-Response-Motor – ein erdgasbetriebener Motor zur reinen Erzeugung von Elek trizität. Er zielt vor allem auf eine Notstromversorgung ab, indem binnen weniger als 10 Sekunden ein 100% Leistungsabruf ermöglicht wird. Aus drei Gründen bringt 2G Energy diesen heraus. Erstens benötigt man wegen den Erneuerbaren Energien kurzfristig flexibel zuschalt bare Erzeuger, um mit Spitzenlastabdeckung die Ver sorgungssicherheit zu gewährleisten. Zweitens erhöhen die Extremwetter die Stromausfälle, was gerade für Data Center und Krankenhäuser, problematisch ist. 2G wird bei einer durchgehenden Stromversorgung helfen. Drit tens reduzieren sich bei erdgas-betriebenen Motoren die Emissionen gegenüber Diesel-Aggregaten. Ein 12-Zylin der-Aggregat mit 650 kW wird Mitte 2024 eingeführt. Ab 2025 dürften bereits niedrige dreistellige Stückzahlen verkauft werden. Laut 2G könnten die USA gut 38 GW an Leistung für Spitzenlastabde ckung bis 2028 errichten. Kombinierte BHKW-Großwärmepumpe Projekte und das Wärmepumpengeschäft starten ab 2025 durch Der dritte Wachstumstreiber resultiert aus dem Großwärmepumpengeschäft. 2023 übernahm 2G Energy die NRGTEQ, die auf Großwärmepumpen spezialisiert sind, um beispielsweise größere Wohnblöcke zu ver sorgen. Deutschland setzt auf die Wärme pumpe. Für 2G Energy hat der Ausbau des Portfolios einen strategischen Sinn. Denn jetzt kann das Unternehmen mit eigenen Lösungen das Duo aus KWK-Kraftwerk und Großwärme pumpe anbieten. Wenn reiner PV- und Windkraftstrom zur Verfügung steht, springt die Wärmepumpe ein. Wenn hingegen keine Sonne scheint und es windstill ist, über nimmt das KWK-Kraftwerk die Versorgung. So kann der Energiebedarf an Strom und Wärme kostengünstig, um weltfreundlich und sicher bereitgestellt werden. In den nächsten Jahren dürfte 2G Energy mehr Aufträge für Kombinationen aus BHKW und Wärmepumpe erhalten. Dafür sieht der Konzern ein erhebliches Potenzial. Ein erster Auftrag ging bereits ein. Das Wärmepumpenge schäft dürfte bereits 2025 gut 10 Millionen Euro an Um satz beisteuern und infolge deutlich zunehmen.
      2G ENERGY | 23,38 €
      • 1
      • 8
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,84
      -0,33
      +3,29
      +0,67
      +5,27
      +0,66
      +1,15
      +3,82
      -1,33
      +3,43

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      181
      108
      67
      55
      40
      38
      29
      21
      21
      21
      2G Energy: „Vollauslastung über den Winter” - Prognosen bestätigt