Elektro oder Verbrenner?
Dudenhöffer: Nur so kann die europäische Autoindustrie erfolgreich sein!
Im Interview mit wO TV erklärt Ferdinand Dudenhöffer, wie ein neuer Lithium-Pakt die Debatte um die Zukunft der europäischen Autoindustrie beeinflusst. Und warum die Probleme eigentlich ganz woanders liegen.
Die europäische Automobilindustrie könnte vor einem bedeutenden Umbruch stehen. Bundeskanzler Scholz hat kürzlich eine Vereinbarung mit Serbien abgeschlossen, die größte Lithiumvorkommen Europas für die EU zu sichern.
Diese Entwicklung könnte die europäische Unabhängigkeit von China in Sachen Batterieproduktion stärken, erklärt Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer vom CAR Center Automotive Research in Bochum. Lithium ist essentiell für die Herstellung moderner Batterien für Elektroautos, darunter jene mit Festkörper- oder Solid-State-Technologie.
Dudenhöffer betont jedoch, dass mehr als nur Lithium benötigt wird. Der wahre Engpass liegt in der Herstellungstechnologie, die bisher hauptsächlich in Asien dominiert wird. Die Investitionen in Lithiumförderung allein sind also nicht ausreichend, um die europäische Autoindustrie global wettbewerbsfähig zu machen.
Moderation: Martin Kerscher, Text: Julian Schick, wallstreetONLINE Redaktion