317 Aufrufe 317 0 Kommentare 0 Kommentare

Tesla in der Krise: Musk, Politik und die Zukunft der Elektroautos

Tesla in der Krise: Musk, Politik und die Zukunft der Elektroautos

Elon Musk steht im Zentrum einer wachsenden politischen und wirtschaftlichen Kontroverse, die Tesla, den von ihm geführten Elektroautohersteller, stark belastet. Am 29. März wurde der "Tesla Takedown"-Tag ausgerufen, ein globaler Protest gegen Musks politische Rolle, insbesondere seine Position im neu geschaffenen "Department of Government Efficiency" (DOGE) unter Donald Trump. Diese Verbindung hat Tesla zunehmend zum Symbol politischer Spaltung gemacht, was auch die Loyalität der bisherigen Kunden gefährdet. Analysten warnen, dass Tesla nicht zu einem politischen Symbol werden sollte, da dies die Marke schädigen könnte.

Die bevorstehenden Ereignisse am 2. April, einschließlich der Veröffentlichung der Auslieferungszahlen für das erste Quartal und der Ankündigung neuer Zölle durch die Trump-Administration, könnten entscheidend für die Zukunft von Tesla sein. Die erwarteten Auslieferungen von 360.000 bis 370.000 Fahrzeugen liegen deutlich unter den Analystenerwartungen von 420.000 und dem Vorjahreswert von 387.000. Dies könnte den bereits stark geschwächten Aktienkurs weiter belasten, der seit Trumps Amtsantritt um 38 Prozent gefallen ist.

Anzeige 
Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Tesla!
Long
392,78€
Basispreis
4,64
Ask
× 8,49
Hebel
Zum Produkt
Short
267,16€
Basispreis
2,89
Ask
× 7,55
Hebel
Zum Produkt
Präsentiert von

Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

Analysten zeigen sich besorgt über die sinkende Profitabilität und den Druck auf die Margen, während Musk selbst angibt, dass sein Engagement in der Politik erhebliche persönliche und finanzielle Kosten verursacht hat. Trotz dieser Herausforderungen bleibt er optimistisch, dass die Tesla-Aktie langfristig an Wert gewinnen wird. Analyst Gary Black sieht die Möglichkeit, dass die erwarteten Auslieferungen ausreichen könnten, um den Aktienkurs zu stabilisieren.

Die politische Polarisierung und Musks umstrittene Äußerungen haben bereits zu einem Rückgang des Marktanteils von Tesla in Europa geführt, insbesondere in Deutschland, wo der Anteil an batterieelektrischen Fahrzeugen dramatisch gefallen ist. Dies wird durch den zunehmenden Wettbewerb aus China und die Unsicherheiten in der Handelspolitik verstärkt, insbesondere durch die bereits eingeführten Zölle auf importierte Fahrzeuge.

Die Deutsche Bank hat ihr Kursziel für Tesla aufgrund der schwachen Auslieferungszahlen gesenkt, bleibt jedoch bei ihrer Kaufempfehlung. Analyst Edison Yu erwartet, dass die neuen Zölle Tesla treffen könnten, sieht jedoch den potenziellen Schaden als begrenzt an. Trotz der Turbulenzen bleibt Tesla eine volatile Wette, und Anleger müssen mit weiteren Schwankungen rechnen. Musks mögliche Rückkehr zu einer stärkeren Fokussierung auf Tesla könnte helfen, das Vertrauen der Investoren zurückzugewinnen, doch die Herausforderungen bleiben erheblich.



Tesla

-9,92 %
-10,26 %
-15,08 %
-42,90 %
+46,21 %
-30,91 %
+634,58 %
+1.753,22 %
+20.930,83 %
ISIN:US88160R1014WKN:A1CX3T

Die Tesla Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Plus von +5,33 % und einem Kurs von 282,8EUR auf Nasdaq (03. April 2025, 02:00 Uhr) gehandelt.





wO Newsflash
0 Follower
Autor folgen
Mehr anzeigen
Mit Artikeln von wO Newsflash wollen wir mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz Ihnen schnellstmöglich relevante Inhalte zu aktuellen Ereignissen rund um Börse, Finanzmärkte aus aller Welt und Community bereitstellen.
Mehr anzeigen

Disclaimer für Finanznachrichten mit KI-Autor "wO newsflash" Die bereitgestellten Artikel wurden mit Hilfe einer künstlichen Intelligenz erstellt und dienen ausschließlich Informationszwecken. Die Richtigkeit der Informationen kann nicht garantiert werden. Vor finanziellen Entscheidungen unbedingt unabhängige Quellen konsultieren. Wir übernehmen keine Haftung für Verluste oder Schäden. Investieren birgt Risiken. Keine Empfehlungen zum Kauf oder Verkauf von Finanzprodukten. Urheberrechtlich geschützt, keine Reproduktion ohne Genehmigung. Technische Fehlfunktionen sind jederzeit möglich. Änderungen vorbehalten.
Verfasst von wO Newsflash
Tesla in der Krise: Musk, Politik und die Zukunft der Elektroautos Elon Musk steht im Zentrum einer wachsenden politischen und wirtschaftlichen Kontroverse, die Tesla, den von ihm geführten Elektroautohersteller, stark belastet. Am 29. März wurde der "Tesla Takedown"-Tag ausgerufen, ein globaler Protest gegen Musks …

Aktien von A - Z: # A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
wallstreetONLINE bei X wallstreetONLINE bei Instagram wallstreetONLINE bei Facebook wallstreetONLINE bei Youtube wallstreetONLINE bei LinkedIn
Wenn Sie Kursdaten, Widgets oder andere Finanzinformationen benötigen, hilft Ihnen ARIVA gerne. 

Unsere User schätzen wallstreet-online.de: 4.8 von 5 Sternen ermittelt aus 285 Bewertungen bei www.kagels-trading.de
Zeitverzögerung der Kursdaten: Deutsche Börsen +15 Min. NASDAQ +15 Min. NYSE +20 Min. AMEX +20 Min. Dow Jones +15 Min. Alle Angaben ohne Gewähr.
Werbehinweise:
Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Copyright © 1998-2025 Smartbroker Holding AG - Alle Rechte vorbehalten. Mit Unterstützung von: Ariva Smartbroker+ Daten & Kurse von TTMzero