Biontech-Partner unter Druck

18533 Aufrufe 18533 0 Kommentare 0 Kommentare

Schwerer Vorwurf an Pfizer: War der Covid-Impfstoff viel früher ready?

Im Zentrum steht die Frage: Hat Pfizer die Bekanntgabe des Erfolgs seines gemeinsam mit BioNTech entwickelten COVID-19-Impfstoffs bewusst verzögert – und zwar bis nach der US-Präsidentschaftswahl im Jahr 2020?

Für Sie zusammengefasst
  • Pfizer soll Impfstoff-Ankündigung verzögert haben.
  • Untersuchung durch US-Justizbehörden läuft aktuell.
  • Vorwürfe könnten Vertrauen in Unternehmen gefährden.
  • Report: Nvidia bringt’s nicht mehr!
Biontech-Partner unter Druck - Schwerer Vorwurf an Pfizer: War der Covid-Impfstoff viel früher ready?

Die Aktien von Pfizer sind unter Druck geraten, nachdem das Wall Street Journal über eine laufende Untersuchung der US-Justizbehörden berichtete. Ausgelöst wurde die Untersuchung durch Aussagen des ehemaligen Pfizer-Wissenschaftlers Phil Dormitzer. 

Er soll laut internen Berichten gegenüber Kollegen bei seinem späteren Arbeitgeber GSK angedeutet haben, dass Pfizer die Veröffentlichung strategisch hinauszögerte. GSK reichte kurz nach der Wahlnacht eine entsprechende Mitteilung bei der Bundesanwaltschaft in Manhattan ein. Das Wall Street Journal beruft sich dabei auf mit der Angelegenheit vertraute Personen.

Anzeige 
Handeln Sie Ihre Einschätzung zu BioNTech SE ADR!
Long
90,00€
Basispreis
0,52
Ask
× 14,97
Hebel
Zum Produkt
Short
98,86€
Basispreis
0,65
Ask
× 14,72
Hebel
Zum Produkt
Präsentiert von

Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

Dormitzer war bei Pfizer als Chief Scientific Officer für virale Impfstoffe verantwortlich und wechselte 2021 zu GSK, wo er die globale Impfstoffforschung leitete. In einer Stellungnahme wies er die Vorwürfe zurück: "Meine Pfizer-Kollegen und ich haben alles getan, um die Notfallzulassung der FDA zum frühestmöglichen Zeitpunkt zu erhalten. Jede andere Interpretation meiner Kommentare zum Tempo der Impfstoffentwicklung wäre falsch."

Die Staatsanwaltschaft hat bereits zwei Personen im Zusammenhang mit dem Fall befragt: einen Anwalt, der Dormitzer vertritt, sowie einen GSK-Manager, der über Mitschnitte von Gesprächen mit dem früheren Pfizer-Mitarbeiter verfügte. Eine dritte Befragung soll laut informierten Kreisen in den kommenden Tagen folgen.

Pfizer erklärte, bislang keine Anfrage von Ermittlungsbehörden erhalten zu haben. GSK lehnte eine Stellungnahme ab.

Die Ermittlungen werfen neues Licht auf eine seit Langem politisch aufgeladene Debatte. Präsident Donald Trump hatte wiederholt behauptet, Pfizer habe absichtlich mit der Bekanntgabe gewartet, um ihm im Wahlkampf zu schaden. Tatsächlich veröffentlichte das Unternehmen zwei Tage nach Joe Bidens Wahlsieg erste positive Studienergebnisse zu seinem Messenger-RNA-Impfstoff.

Fazit

Sollten sich die Vorwürfe bestätigen, hätte der Fall nicht nur politische Brisanz, sondern auch potenzielle Auswirkungen auf das Vertrauen in regulatorische Prozesse und das Unternehmen selbst. Die Aktie von Pfizer reagierte entsprechend empfindlich auf die Nachricht:

Pfizer

0,00 %
-3,31 %
-6,58 %
-8,85 %
-9,34 %
-49,88 %
-11,08 %
-18,54 %
+588,96 %
ISIN:US7170811035WKN:852009


Nvidia bringt’s nicht mehr? – 3 Aktien für den nächsten KI-Trade!


Autor: Nicolas Ebert, wallstreetONLINE Redaktion



Nvidia bringt’s nicht mehr!
3 Aktien für den nächsten KI-Trade



wallstreetONLINE Redaktion
0 Follower
Autor folgen
Mehr anzeigen

Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


Mehr anzeigen

Verfasst vonNicolas Ebert

Biontech-Partner unter Druck Schwerer Vorwurf an Pfizer: War der Covid-Impfstoff viel früher ready? Im Zentrum steht die Frage: Hat Pfizer die Bekanntgabe des Erfolgs seines gemeinsam mit BioNTech entwickelten COVID-19-Impfstoffs bewusst verzögert – und zwar bis nach der US-Präsidentschaftswahl im Jahr 2020?

Aktien von A - Z: # A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
wallstreetONLINE bei X wallstreetONLINE bei Instagram wallstreetONLINE bei Facebook wallstreetONLINE bei Youtube wallstreetONLINE bei LinkedIn
Wenn Sie Kursdaten, Widgets oder andere Finanzinformationen benötigen, hilft Ihnen ARIVA gerne. 

Unsere User schätzen wallstreet-online.de: 4.8 von 5 Sternen ermittelt aus 285 Bewertungen bei www.kagels-trading.de
Zeitverzögerung der Kursdaten: Deutsche Börsen +15 Min. NASDAQ +15 Min. NYSE +20 Min. AMEX +20 Min. Dow Jones +15 Min. Alle Angaben ohne Gewähr.
Werbehinweise:
Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Copyright © 1998-2025 Smartbroker Holding AG - Alle Rechte vorbehalten. Mit Unterstützung von: Ariva Smartbroker+ Daten & Kurse von TTMzero