40 Prozent Rückgang

256353 Aufrufe 256353 6 Kommentare 6 Kommentare

Tesla-Aktien im freien Fall – Anleger ziehen Stecker

Der Ausverkauf der Tesla-Aktie wird immer dramatischer. Anleger stellen sich auf weitere Verluste ein. Was sagen die Analysten?

Für Sie zusammengefasst
  • Tesla-Aktie fällt um 40% seit Höchststand Ende 2024.
  • Verkaufszahlen in Europa brechen fast um die Hälfte ein.
  • Hohe Bewertung und fehlende Katalysatoren belasten.
  • Report: Goldpreis nicht zu stoppen
40 Prozent Rückgang - Tesla-Aktien im freien Fall – Anleger ziehen Stecker

Die Tesla-Aktien sind seit ihrem Höchststand Ende 2024 um satte 40 Prozent eingebrochen.

Dieser Rückgang beschleunigte sich in den vergangenen Tagen. Verkaufszahlen aus Europa zeigen, dass Teslas Autoverkäufe in Europa im Januar fast um die Hälfte eingebrochen sind.

Anzeige 
Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Tesla!
Long
392,78€
Basispreis
4,64
Ask
× 8,49
Hebel
Zum Produkt
Short
267,16€
Basispreis
2,89
Ask
× 7,55
Hebel
Zum Produkt
Präsentiert von

Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

Der rund 20 prozentige Kursverlust in dieser Woche deutet darauf hin, dass die Verlangsamung des Kerngeschäfts mit Elektroautos zunehmend die Anleger beunruhigt – eine schlechte Nachricht für eine Aktie, deren Erfolg ebenso stark von der Begeisterung der Anleger, wie von den Fundamentaldaten abhängt.

Tesla

-10,42 %
-14,15 %
-12,71 %
-44,13 %
+39,06 %
-34,90 %
+593,30 %
+1.691,26 %
+14.930,13 %
ISIN:US88160R1014WKN:A1CX3T

"Das eigentliche Problem bei einer so hoch bewerteten Aktie wie Tesla besteht darin, einen Boden zu bestimmen", sagte Steve Sosnick, Chefstratege bei Interactive Brokers. "Da Tesla die klassischen Bewertungsmaßstäbe so lange ignoriert hat, hängt ein Tiefpunkt eher von der Anlegerstimmung ab als von den üblichen Kennzahlen, die Value-Investoren verwenden."

Teslas Probleme haben sich in diesem Jahr rasch angehäuft. Die Aktie war nach der US-Präsidentschaftswahl stark gestiegen, angetrieben von Wetten, dass Musks enge Verbindung zu US-Präsident Donald Trump dem Unternehmen zugutekommen würde.

Doch das Vertrauen der Anleger schwand im Januar, als Tesla schwache Auslieferungszahlen für das vierte Quartal meldete und der Jahresumsatz erstmals seit über einem Jahrzehnt rückläufig war. Ein später veröffentlichter Gewinnbericht zeigte einen niedrigeren Quartalsgewinn als erwartet, während das Unternehmen gleichzeitig seine Absatzerwartungen für 2025 zurückschraubte.

In dieser Woche fiel Teslas Marktwert erstmals seit November unter 1 Billion US-Dollar und liegt nun hinter Berkshire Hathaway und Broadcom in der Rangliste der wertvollsten US-Unternehmen. Die Aktie steht kurz davor, die längste Verlustserie ihrer Geschichte einzustellen, wenn sie erneut im Minus schließt.

Fehlende Kursimpulse

Derzeit gibt es kaum Katalysatoren für eine Erholung. Analysten erwarten in nächster Zeit keine wesentlichen Updates zu Teslas Plänen für ein vollständig autonomes Fahrzeug. Gleichzeitig kündigte der chinesische Konkurrent BYD Anfang des Monats an, bei nahezu allen zukünftigen Modellen erweiterte Fahrerassistenzsysteme ohne Zusatzkosten anzubieten. Zudem bereitet Musks politisches Engagement Investoren Sorgen, die ihn lieber stärker auf das Kerngeschäft mit Elektrofahrzeugen fokussiert sehen würden.

BYD

-7,26 %
-12,22 %
+0,02 %
+30,77 %
+76,61 %
+42,77 %
+781,31 %
+659,08 %
+2.477,33 %
ISIN:CNE100000296WKN:A0M4W9

Ein weiterer Grund für Vorsicht ist die hohe Bewertung der Tesla-Aktie. Sie wird mit dem 92-Fachen der prognostizierten Gewinne gehandelt. Der jüngste Kursrückgang erfolgte zudem vor dem Hintergrund eines allgemeinen Marktrückgangs, der den S&P 500 etwa 5 Prozent unter sein im Februar erreichtes Allzeithoch gedrückt hat.

S&P 500

-5,88 %
-8,20 %
-10,86 %
-12,04 %
+0,08 %
+14,89 %
+60,43 %
+153,35 %
+361,55 %
ISIN:US78378X1072WKN:CG3AA5

Jeder dieser Faktoren könnte erklären, warum einige Anleger sich auf weiteren Gegenwind einstellen, anstatt den Kursrückgang zum Einstieg zu nutzen. Optionshändler zahlen derzeit den höchsten Aufpreis für Absicherungen gegen Kursverluste bei Tesla, seit ein Marktausverkauf im August die Märkte erschütterte.

Auch technische Analysten, die Kurscharts zur Vorhersage zukünftiger Bewegungen untersuchen, bleiben vorsichtig. Ein Grund ist die starke Abwärtsdynamik des aktuellen Kursrückgangs, kombiniert mit Teslas historisch hoher Volatilität.

Mark Newton, Leiter der technischen Analyse bei Fundstrat, erwartet eine Zwischenerholung bei etwa 275 US-Dollar, was 2,5 Prozent unter dem Schlusskurs vom Donnerstag liegt. Sollte die Aktie jedoch unter dieses Niveau fallen, könnte sie laut Newton als nächstes die Unterstützung bei 260 US-Dollar testen – ein Kursniveau, das zuletzt vor der Wahl erreicht wurde.

Anleger, die auf eine Wende hoffen, könnten jedoch eine holprige Fahrt vor sich haben.

Autor: Krischan Orth, wallstreetONLINE Redaktion

Die Tesla Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Minus von -0,39 % und einem Kurs von 270USD auf Tradegate (28. Februar 2025, 13:27 Uhr) gehandelt.

Der Analyst erwartet ein Kursziel von 251,40$, was eine Steigerung von +5,00% zum aktuellen Kurs entspricht. Mit diesen Produkten können Sie die Kurserwartungen des Analysten übertreffen.
Übernehmen
Für Ihre Einstellungen haben wir keine weiteren passenden Produkte gefunden.
Bitte verändern Sie Kursziel, Zeitraum oder Emittent.
Alternativ können Sie auch unsere Derivate-Suchen verwenden
Knock-Out-Suche | Optionsschein-Suche | Zertifikate-Suche
Werbung Disclaimer

Goldpreis nicht zu stoppen
Enormes Nachholpotenzial bei diesen 3 Aktien



wallstreetONLINE Redaktion
0 Follower
Autor folgen
Mehr anzeigen

Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


Mehr anzeigen

Verfasst vonKrischan Orth

40 Prozent Rückgang Tesla-Aktien im freien Fall – Anleger ziehen Stecker Der Ausverkauf der Tesla-Aktie wird immer dramatischer. Anleger stellen sich auf weitere Verluste ein. Was sagen die Analysten?

Aktien von A - Z: # A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
wallstreetONLINE bei X wallstreetONLINE bei Instagram wallstreetONLINE bei Facebook wallstreetONLINE bei Youtube wallstreetONLINE bei LinkedIn
Wenn Sie Kursdaten, Widgets oder andere Finanzinformationen benötigen, hilft Ihnen ARIVA gerne. 

Unsere User schätzen wallstreet-online.de: 4.8 von 5 Sternen ermittelt aus 285 Bewertungen bei www.kagels-trading.de
Zeitverzögerung der Kursdaten: Deutsche Börsen +15 Min. NASDAQ +15 Min. NYSE +20 Min. AMEX +20 Min. Dow Jones +15 Min. Alle Angaben ohne Gewähr.
Werbehinweise:
Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Copyright © 1998-2025 Smartbroker Holding AG - Alle Rechte vorbehalten. Mit Unterstützung von: Ariva Smartbroker+ Daten & Kurse von TTMzero