Reich der Mitte

3929 Aufrufe 3929 0 Kommentare 0 Kommentare

China setzt auf Rekordverschuldung, um Zölle zu kontern

China wird sich höher verschulden, um gegen die US-Zölle anzutreten. Im Reich der Mitte will man "Konjunkturimpulse" setzen.

Für Sie zusammengefasst
  • China plant höhere Verschuldung gegen US-Zölle.
  • Geldpolitik wird "angemessen locker" gestaltet.
  • Haushaltsdefizit könnte auf 4% steigen, Rekordwert.
  • Report: Goldpreis nicht zu stoppen
Reich der Mitte - China setzt auf Rekordverschuldung, um Zölle zu kontern

Hochrangige Funktionäre des Politbüros der Kommunistischen Partei erklärten am Montag, sie würden zu einer "angemessen lockeren" Geldpolitik übergehen und "proaktivere" fiskalische Maßnahmen ergreifen. Ziel: Konjunkturimpulse zu setzen, um den Auswirkungen der erwarteten US-Handelszölle auf das Wirtschaftswachstum entgegenzuwirken. Das dürfte auf eine massive Subvention der heimischen Unternehmen hinauslaufen.

In den vergangenen 14 Jahren hat die chinesische Notenbankpolitik dazu geführt, dass die Gesamtverschuldung – bestehend aus Staats-, Haushalts- und Unternehmensschulden – um mehr als das Fünffache gestiegen ist, während das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im gleichen Zeitraum lediglich um das Dreifache zugenommen hat.

Mehr als 2.500 ETFs
unserer Premiumpartner Amundi, SPDR und Xtrackers bereits ab 0 EUR
(ab 500 EUR Ordervolumen über gettex zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten)

Shanghai Composite Index ETF

-0,61 %
-0,73 %
+1,37 %
+2,64 %
+8,38 %
-12,55 %
+11,19 %
-2,04 %
-72,51 %

China ist allerdings bereit, sich noch stärker zu verschulden, um zumindest kurzfristig dem Wachstum Vorrang einzuräumen.

"Sie haben sich im Großen und Ganzen damit abgefunden, dass die Schuldenquote weiter steigen wird", sagt Christopher Beddor, stellvertretender China-Forschungsdirektor bei Gavekal Dragonomics. 

Es ist allerdings unklar, wie stark die chinesische Notenbank ihre Geldpolitik lockern wird.

Der designierte US-Präsident Donald Trump kehrt im Januar ins Weiße Haus zurück, nachdem er mit Zöllen von über 60 Prozent auf US-Importe chinesischer Waren gedroht hatte.

Xtrackers MSCI China UCITS ETF

-5,28 %
-12,58 %
-10,84 %
+0,95 %
+23,11 %
-3,15 %
-6,18 %
+5,39 %
+72,79 %
ISIN:LU0514695690WKN:DBX0G2

Der Zeitpunkt und die endgültige Höhe der Abgaben, die laut einer Umfrage von Reuters im letzten Monat zunächst bei rund 40 Prozent liegen könnten, werden Pekings Reaktion bestimmen.

Das Wirtschaftswachstum im nächsten Jahr, das Haushaltsdefizit und andere Ziele für 2025 werden in den kommenden Tagen auf der Jahreskonferenz der Parteiführung der Kommunistischen Partei, der sogenannten Zentralen Wirtschaftsarbeitskonferenz, diskutiert – aber nicht bekannt gegeben.

Eine Erhöhung des Defizits um einen Prozentpunkt entspricht einem zusätzlichen Konjunkturimpuls von rund 1,3 Billionen Yuan (179,4 Milliarden US-Dollar). China kann diesen Betrag bei Bedarf noch aufstocken, indem es weitere Schulden aufnimmt oder dies den lokalen Regierungen gestattet.

China wird wahrscheinlich zunächst ein Haushaltsdefizitziel von rund 4 Prozent ansetzen, das höchste aller Zeiten.

Autor: Krischan Orth, wallstreetONLINE Redaktion 

Der Shanghai Composite Index ETF wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Plus von +0,61 % und einem Kurs von 0,830CNY auf Shanghai Stock Exchange (10. Dezember 2024, 08:19 Uhr) gehandelt.


Goldpreis nicht zu stoppen
Enormes Nachholpotenzial bei diesen 3 Aktien



wallstreetONLINE Redaktion
0 Follower
Autor folgen
Mehr anzeigen

Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


Mehr anzeigen

Verfasst vonKrischan Orth

Reich der Mitte China setzt auf Rekordverschuldung, um Zölle zu kontern China wird sich höher verschulden, um gegen die US-Zölle anzutreten. Im Reich der Mitte will man "Konjunkturimpulse" setzen.