Aktie legt kräftig zu
Wachstum schwächelt: Darum greifen Anleger bei Beiersdorf trotzdem zu
Trotz verfehlter Umsatzerwartungen ist die Aktie des Nivea-Konzerns am Donnerstag gefragt. Die Aktie sendet nach monatelanger Talfahrt ein Lebenszeichen.
- Beiersdorf verfehlt Umsatzprognosen, Aktie gefragt.
- Umsatzwachstum im Consumer-Segment bei 7,3 Prozent.
- Jahresziele bestätigt, positive Analystenstimmung bleibt.
- Report: Goldpreis nicht zu stoppen

Beiersdorf hat am Donnerstag seine 9-Monats-Zahlen vorgelegt und die Erwartungen leicht verfehlt. Das organische Konzernumsatzwachstum betrug 6,5 Prozent, während Analysten einen Anstieg von 7,1 Prozent erwartet hatten. Trotzdem bekräftigte der Konzern seine Jahresziele, was die Anleger zum Zugreifen motivierte.
Die Aktie liegt am Vormittag im XETRA-Handel mehr als 3,5 Prozent im Plus. Am Mittwoch waren die Papiere auf den tiefsten Stand seit Mitte September gefallen. Seit Jahresanfang hinkt die Aktie dem breiten Markt klar hinterher: Hier steht immer noch ein Minus von 2 Prozent seit Januar zu Buche.
Das Segment Consumer verzeichnete ein Umsatzplus von 7,3 Prozent, das jedoch hinter dem Konsens von 7,8 Prozent zurückblieb. Gründe für die Abweichung sind vor allem ein schwächeres Wachstum bei der Marke Nivea (+9,4 Prozent) und ein unerwartet starker Rückgang von 7,3 Prozent bei der Luxuskosmetikmarke La Prairie, die mit einem schwierigen Marktumfeld in China und dem Reiseeinzelhandel zu kämpfen hat. Auch das tesa-Segment enttäuschte mit einem Umsatzanstieg von 3,1 Prozent leicht die Erwartungen (Konsens: 3,5 Prozent).
Dennoch sehen sich die Hamburger auf Kurs für das Gesamtjahr: Der DAX-Konzern erwartet weiterhin ein Umsatzwachstum von 6 bis 8 Prozent im Consumer-Bereich und 2 bis 5 Prozent bei tesa. Die EBIT-Marge des Konzerns soll leicht über dem Vorjahresniveau von 13,4 Prozent liegen.
Analysten zeigten sich positiv überrascht. Molly Wylenzek von Jefferies Research kommentierte, der Bericht sei "besser als befürchtet" und verwies auf die schwachen Ergebnisse der Konkurrenz.
Thomas Maul von der DZ-Bank schreibt: "Da die Jahresziele bestätigt wurden und Beiersdorf mit einer positiven Entwicklung im 4. Quartal rechnet, dürften die Konsensgewinnschätzungen nur in geringem Ausmaß sinken. Die Stimmung für die Aktie dürfte aus unserer Sicht insgesamt positiv bleiben. Vor allem die starke Entwicklung bei Eucerin dürfte am Kapitalmarkt positiv bewertet werden."
Beim Kursziel bleibt die DZ-Bank dennoch zurückhaltend. Sie sieht den Fair Value für Beiersdorf bei 130 Euro, und damit knapp unter dem aktuellen Wert.
Autor: Julian Schick, wallstreetONLINE Redaktion
Die Beiersdorf Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Plus von +4,70 % und einem Kurs von 132,7EUR auf Tradegate (24. Oktober 2024, 10:55 Uhr) gehandelt.

Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte