Unerwarteter Dämpfer für Gold

50661 Aufrufe 50661 0 Kommentare 0 Kommentare

Gerät der Goldpreis nun in die Bredouille? Wie reagieren Barrick Gold & Co.? 

Die Bäume wachsen für den Goldpreis noch nicht in den Himmel. Kurzzeitig sah es nach einem Wochenschluss oberhalb von 2.700 US-Dollar aus. Doch Gold kam noch einmal zurück. Wie reagieren nun die Goldaktien?

Für Sie zusammengefasst
  • Goldpreis kurz unter 2.700 US-Dollar gestoppt.
  • Trend bleibt aufwärts, Rücksetzer nicht überbewerten.
  • Barrick Gold kämpft um 20 US-Dollar, Vorsicht geboten.
  • Report: Goldpreis nicht zu stoppen
Unerwarteter Dämpfer für Gold - Gerät der Goldpreis nun in die Bredouille? Wie reagieren Barrick Gold & Co.? 

Gold mit Rücksetzer ins Wochenende 

Der Goldpreis wurde kurz vor dem Erreichen der 2.700 US-Dollar ausgebremst. Ein Wochenschluss jenseits dieser Marke hätte der Rallye sicherlich gut zu Gesicht gestanden, doch letztendlich wäre es wohl des Guten zu viel gewesen. 

Anzeige 
Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Barrick Gold Corporation!
Long
16,30€
Basispreis
1,45
Ask
× 11,14
Hebel
Zum Produkt
Short
19,18€
Basispreis
1,46
Ask
× 11,07
Hebel
Zum Produkt
Präsentiert von

Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

Der Trend ist allerdings weiterhin aufwärtsgerichtet. Und das deutlich. Insofern sollte man den Dämpfer, obgleich er vielleicht unerwartet kam, nicht überbewerten. Außer Acht lassen sollte man ihn aber auch nicht. In den nächsten Tagen werden zahlreiche Konjunktur- und Preisdaten veröffentlicht. Diese könnten dem Handelsgeschehen bei Gold noch einmal frische Impulse geben. Temporäre Störfeuer sind hierbei genauso wenig kategorisch auszuschließen, wie eine weitere Beschleunigung der Aufwärtsbewegung. Spannung versprechen auch die aktuellen Konstellationen bei Silber und Kupfer. Lesen Sie hierzu die Kommentare „Silberpreis bald bei 40 US-Dollar? Diese Produzentenaktie steht vor der Rallye“ und „Kupfer von der Kette gelassen. Kupferproduzenten vor Kursrallye?!“

TIPP: Sichern Sie sich jetzt den exklusiven Report „Sondersituation: Vervielfachungschance bei diesen Goldaktien“

Gerät der Goldpreis nun in die Bredouille?

Der Goldpreis weist noch keine Schwächen auf. Belastbare Anzeichen einer oberen Trendwende sind nicht auszumachen. Irgendwann wird es zu einer deutlichen Preiskorrektur kommen. Doch solange die preistreibenden Faktoren (sinkende Zinsen, schwacher US-Dollar etc.) derart dominant sind, zeigt der Trend klar nach oben. Gestützt wird das Ganze durch die außerordentlich robuste Charttechnik. 


Gold konsolidierte zuletzt von Mitte August bis Mitte September. Dabei bildete sich eine vergleichsweise enge Handelsspanne aus. Der Goldpreis oszillierte damals in den Grenzen 2.475 US-Dollar bis 2.525 US-Dollar. Aufgrund ihrer Bedeutung gilt die Zone nunmehr als wichtige Unterstützung. Soll heißen: Solange sich etwaige Rücksetzer oberhalb von 2.525 US-Dollar / 2.475 US-Dollar abspielen, ist das bullische Szenario mit Ziel 3.000 US-Dollar. intakt. Sollte es hingegen deutlich darunter gehen, würde eine Neubewertung notwendig. 

Sie wollen keine Chancen verpassen und bei den aktuellen Edelmetall- und Rohstofftrends auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie jetzt unseren kostenlosen Newsletter.

Wie reagieren Barrick Gold & Co.? 

Der Rücksetzer beim Goldpreis initiierte auch Gewinnmitnahmen bei den zuletzt exzellent gelaufenen Goldaktien. So kam der Produzentenindex HUI am Freitag um knapp 3 Prozent zurück. Schauen wir stellvertretend auf die aktuelle Situation bei Barrick Gold.

Während sich die Aktie des Mitbewerbers Newmont Corp. zwischenzeitlich an einem neuen, starken Kaufsignal erfreuen konnte, lief Barrick Gold zuletzt seitwärts. Die Aktie kam nicht mehr über das letzte Verkaufshoch bei 21+ US-Dollar hinaus. Im Freitagshandel (27. September) verzeichnete Barrick Gold schließlich deutliche Kursverluste. Der Rücksetzer hat die Aktie bereits an die wichtige Marke von 20 US-Dollar herangeführt. Aus bullischer Sicht wäre es ideal, wenn die Unterstützung von 20 US-Dollar halten würde. Spätestens bei einem Bruch der 19 US-Dollar wäre Vorsicht geboten. Mit Blick auf die Oberseite gilt: Ein Vorstoß über die 21 US-Dollar würde Barrick Gold die Tür in Richtung 23,5 US-Dollar / 24 US-Dollar öffnen.  

Autor: Marcel Torney, freier Redakteur, Rohstoffexperte 


Goldpreis nicht zu stoppen
Enormes Nachholpotenzial bei diesen 3 Aktien



wallstreetONLINE Redaktion
0 Follower
Autor folgen
Mehr anzeigen

Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


Mehr anzeigen

Verfasst vonMarcel Torney

Unerwarteter Dämpfer für Gold Gerät der Goldpreis nun in die Bredouille? Wie reagieren Barrick Gold & Co.?  Die Bäume wachsen für den Goldpreis noch nicht in den Himmel. Kurzzeitig sah es nach einem Wochenschluss oberhalb von 2.700 US-Dollar aus. Doch Gold kam noch einmal zurück. Wie reagieren nun die Goldaktien?

Aktien von A - Z: # A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
wallstreetONLINE bei X wallstreetONLINE bei Instagram wallstreetONLINE bei Facebook wallstreetONLINE bei Youtube wallstreetONLINE bei LinkedIn
Wenn Sie Kursdaten, Widgets oder andere Finanzinformationen benötigen, hilft Ihnen ARIVA gerne. 

Unsere User schätzen wallstreet-online.de: 4.8 von 5 Sternen ermittelt aus 285 Bewertungen bei www.kagels-trading.de
Zeitverzögerung der Kursdaten: Deutsche Börsen +15 Min. NASDAQ +15 Min. NYSE +20 Min. AMEX +20 Min. Dow Jones +15 Min. Alle Angaben ohne Gewähr.
Werbehinweise:
Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Copyright © 1998-2025 Smartbroker Holding AG - Alle Rechte vorbehalten. Mit Unterstützung von: Ariva Smartbroker+ Daten & Kurse von TTMzero