Marktprognose
Morgan Stanley sagt starkes 4. Quartal voraus und wettet auf diese 4 Aktien!
Die Märkte sind derzeit volatil, doch Andrew Slimmon von Morgan Stanley glaubt, dass der Marktverlauf nach den jüngsten Schwankungen Ähnlichkeiten mit dem Jahr 2023 aufweisen könnte.
- Märkte volatil, Erholung nach Juli-Tiefpunkt erwartet.
- Slimmon sieht Chancen bei Aktien mit Gewinnrevisionen.
- Nvidia und andere KI-Aktien als Kaufempfehlung.
- Report: Goldpreis nicht zu stoppen

Nach einem Tiefpunkt im Juli, als der S&P 500 und der Nasdaq den größten Rücksetzer seit 2022 markierten, kam es zu einer Erholung. Dennoch erlebten die globalen Märkte, einschließlich der USA, einen kräftigen Ausverkauf, bevor sie sich zuletzt wieder stabilisierten.
Slimmon prognostiziert gegenüber CNBC eine Erholungsrallye Mitte September, die im Oktober jedoch in einen erneuten Rückgang münden könnte. "Die Märkte befinden sich momentan in einer Erholungsphase", was er auf die moderaten Inflationsdaten zurückführt, die eine Zinssenkung der US-Notenbank im September wahrscheinlich mache.
Im 1. Halbjahr wurden Unternehmen mit starken Gewinnrevisionen belohnt. Diese Aktien seien durch die Korrektur im Juli und August besonders hart getroffen worden. Doch jetzt sieht Slimmon eine "großartige Gelegenheit", diese wieder ins Portfolio aufzunehmen.
"Vielleicht gehören einige der heißgelaufenen KI-Aktien dazu", sagte er in einer CNBC-Sendung. Er rät, diese Gewinner des 1. Halbjahres vor dem 4. Quartal zu halten, da er eine Erholung erwartet, die aktives Management begünstigen dürfte. Slimmon verwaltet den Morgan Stanley U.S. Core Fund, der seit Jahresbeginn um circa 18 Prozent zugelegt hat, und damit den S&P 500 übertrifft.
Trotz der aktuellen Turbulenzen rechnet Slimmon damit, dass der S&P 500 kurzfristig fallen, aber bis Jahresende die 6.000er-Marke erreichen könnte.









Slimmon setzt auf Unternehmen mit starken Fundamentaldaten, die zuletzt unter Druck standen. "Es ist jetzt eine Chance, Portfolios mit den besten Gewinnrevisionen aufzufüllen", sagte er. Er sieht eine schwierige Zeit voraus, bereitet sich aber auf ein starkes 4. Quartal vor.
Er empfiehlt insbesondere Nvidia, Amazon, Taiwan Semiconductor und Novo Nordisk. Nvidia-Aktien, die von der KI-Euphorie stark profitierten, sind zuletzt zurückgefallen und bieten laut Slimmon nun eine "gute Gelegenheit", sofern die Kurse nicht weiter steigen.
Das Setup sei im Moment sehr gut, sagt er. Sollte Nvidia jedoch vor dem Gewinnbericht auf 150 US-Dollar klettern, könnte es kritisch werden. Aktuell liegt die Aktie bei etwa 123 US-Dollar. Das Unternehmen wird seine Quartalsergebnisse am 28. August veröffentlichen.
Autor: Nicolas Ebert, wallstreetONLINE Redaktion

Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte