Konjunktur schwächelt 2024

2549 Aufrufe 2549 0 Kommentare 0 Kommentare

Die deutsche Wirtschaft kriselt: Keine Besserung in Sicht!

Deutschlands Wirtschaft wird nach Ansicht von Ökonomen in diesem Jahr kaum wachsen.

Für Sie zusammengefasst
  • Deutschlands Wirtschaft wächst 2024 nur um 0,1%.
  • Exporte stagnieren, Industrie bleibt unter Druck.
  • Aufschwung erst 2026, Risiken für Scholz steigen.
  • Report: Goldpreis nicht zu stoppen
Konjunktur schwächelt 2024 - Die deutsche Wirtschaft kriselt: Keine Besserung in Sicht!

Für das Jahr 2024 wird ein Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) von lediglich 0,1 Prozent prognostiziert – eine leichte Korrektur nach unten von den zuvor erwarteten 0,2 Prozent. Auch die Schätzung für das Jahr 2025 wurde auf 1,1 Prozent gesenkt, so eine aktuelle Bloomberg-Umfrage.

Diese pessimistischen Aussichten folgen auf Daten, die zeigen, dass die industriellen Probleme weiterhin das Wachstum bremsen. Im zweiten Quartal schrumpfte die Wirtschaft unerwartet. Zwar gab es im Juni positive Anzeichen wie einen Anstieg der Auftragseingänge und der Industrieproduktion, doch konnten diese die bisherigen Verluste nicht ausgleichen.

Anzeige 
Handeln Sie Ihre Einschätzung zu DAX Performance!
Long
16.732,66€
Basispreis
32,20
Ask
× 6,19
Hebel
Zum Produkt
Short
23.213,32€
Basispreis
32,72
Ask
× 6,09
Hebel
Zum Produkt
Präsentiert von

Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

Die Exporte stagnieren ebenfalls, was auf die anhaltenden Schwierigkeiten im verarbeitenden Gewerbe hinweist. Bloomberg Economics geht davon aus, dass die Hälfte des Rückgangs in der Industrie strukturell bedingt sei.

Die Ökonomen erwarten, dass sich der Aufschwung nur langsam einstellt und erst im Jahr 2026 voll entfalten werde. Dies könnte für Bundeskanzler Olaf Scholz von Bedeutung sein, der sich im kommenden Jahr in einer neuen Bundeswahlen stellen muss.

Tipp aus der RedaktionFeste Zinsen und in der Regel weniger Schwankungen als Aktien: Mit Anleihen erweitern Sie Ihr Depot um eine weitere spannende Assetklasse. Entdecken Sie jetzt rund 40.000 Staats- und Unternehmensanleihen zu günstigen Konditionen bei SMARTBROKER+

 

Die Prognose von 0,1 Prozent Wachstum für das Jahr 2024 deckt sich mit den Erwartungen der Europäischen Kommission, während Institutionen wie der Internationale Währungsfonds, die Bundesbank und die OECD leicht höhere Wachstumsraten prognostizieren. Auch die Deutsche Bundesbank warnt in ihrem Monatsbericht vor einer anhaltenden Nachfrageschwäche und einer nur schleppenden Erholung der Industriekonjunktur.

Robin Winkler, Chefvolkswirt Deutschland, und Marc Schattenberg, Volkswirt bei Deutsche Bank Research, bestätigen diese Einschätzung. Sie betonen in einem Konjunkturbericht, dass die wirtschaftliche Lage weiterhin schwierig bleibt, trotz der positiven Juni-Daten. Der Außenhandel enttäuschte im zweiten Quartal, was die Handelsbilanz leicht schrumpfen ließ.

Für das zweite Halbjahr erwarten die Analysten, dass starke Reallohnzuwächse leichte positive Impulse für den privaten Verbrauch bringen könnten. Allerdings sehen sie steigende Risiken einer Stagnation, was die wirtschaftlichen Aussichten weiter trübt.

 

Der DAX wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Minus von -0,26 % und einem Kurs von 17.728PKT auf TTMzero (12. August 2024, 11:00 Uhr) gehandelt.



Goldpreis nicht zu stoppen
Enormes Nachholpotenzial bei diesen 3 Aktien



wallstreetONLINE Redaktion
0 Follower
Autor folgen
Mehr anzeigen

Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


Mehr anzeigen

Verfasst vonNicolas Ebert

Konjunktur schwächelt 2024 Die deutsche Wirtschaft kriselt: Keine Besserung in Sicht! Deutschlands Wirtschaft wird nach Ansicht von Ökonomen in diesem Jahr kaum wachsen.

Aktien von A - Z: # A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
wallstreetONLINE bei X wallstreetONLINE bei Instagram wallstreetONLINE bei Facebook wallstreetONLINE bei Youtube wallstreetONLINE bei LinkedIn
Wenn Sie Kursdaten, Widgets oder andere Finanzinformationen benötigen, hilft Ihnen ARIVA gerne. 

Unsere User schätzen wallstreet-online.de: 4.8 von 5 Sternen ermittelt aus 285 Bewertungen bei www.kagels-trading.de
Zeitverzögerung der Kursdaten: Deutsche Börsen +15 Min. NASDAQ +15 Min. NYSE +20 Min. AMEX +20 Min. Dow Jones +15 Min. Alle Angaben ohne Gewähr.
Werbehinweise:
Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Copyright © 1998-2025 Smartbroker Holding AG - Alle Rechte vorbehalten. Mit Unterstützung von: Ariva Smartbroker+ Daten & Kurse von TTMzero