Kurs sackt ab

2633 Aufrufe 2633 0 Kommentare 0 Kommentare

BMW kämpft mit Abschwung in China und erhöhten Kosten

Die BMW-Aktie ist am DAX-Ende um mehr als 4 Prozent abgerutscht, nachdem der Autobauer vor einer schwachen Nachfrage gewarnt hat. Was ist da los?

Für Sie zusammengefasst
  • BMW-Aktie fällt über 4% wegen schwacher Nachfrage.
  • EBIT-Marge sinkt auf 8,4%, Nettogewinn fällt um 9%.
  • BMW setzt auf Elektroautos und Preiserhöhungen.
  • Report: Goldpreis nicht zu stoppen
Kurs sackt ab - BMW kämpft mit Abschwung in China und erhöhten Kosten

BMW hat im zweiten Quartal eine schwächere Gewinnmarge im Automobilsegment verzeichnet, wie das Unternehmen am frühen Donnerstag bekannt gab. Demnach wirken sich gestiegene Kosten und die nachlassende Nachfrage in China, ihrem wichtigsten Markt, belastend aus. Der Aktienkurs sackte als DAX-Schlusslicht kräftig ab.

Die EBIT-Marge der Autosparte sank im zweiten Quartal von 9,2 Prozent im Vorjahr auf 8,4 Prozent. Der Nettogewinn fiel in dem Zeitraum um 9 Prozent auf 2,7 Milliarden Euro zurück. Diese Entwicklung spiegelt einen breiteren Trend unter Automobilherstellern wider, die mit den Folgen einer langsamen wirtschaftlichen Erholung und anhaltender Inflation kämpfen. Besonders in China sehen sich europäische Hersteller einer zunehmenden Konkurrenz durch lokale Anbieter von günstigeren Elektrofahrzeugen gegenüber, was zu einem Preiskrieg und sinkenden Margen führt.

Anzeige 
Handeln Sie Ihre Einschätzung zu DAX Performance!
Long
18.614,77€
Basispreis
39,07
Ask
× 11,81
Hebel
Zum Produkt
Short
23.469,30€
Basispreis
9,97
Ask
× 6,36
Hebel
Zum Produkt
Präsentiert von

Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

BMW reagierte auf diese Herausforderungen mit Preiserhöhungen und einer Anpassung der Verkaufsziele für Händler in China, um einem brutalen Preiskrieg zu entkommen. Trotz eines Rückgangs der Fahrzeugauslieferungen in China um 4,7 Prozent im zweiten Quartal erwartet BMW, dass sich die wirtschaftliche Situation dort ab dem laufenden Quartal stabilisieren wird.

Die BMW-Aktie verbilligte sich im Vormittagshandel in Frankfurt um bis zu 4,9 Prozent und notierte zuletzt 4,1 Prozent schwächer bei 82,32 Euro. Seit Jahresbeginn haben die Titel damit mehr als 19 Prozent an Wert eingebüßt.

BMW

-0,49 %
-10,80 %
-22,02 %
-15,30 %
-40,34 %
-11,50 %
+35,11 %
-41,39 %
+420.712,50 %
ISIN:DE0005190003WKN:519000


Tipp aus der Redaktion: ETF gratis sichern! Übrigens gibt es gerade eine spannende Aktion von SMARTBROKER+ und Gerd Kommer: Wer ein kostenloses Depot eröffnet, bekommt 3 Anteile des Gerd-Kommer ETFs gratis eingebucht! Hier mehr erfahren.


Neben den Herausforderungen in China belasten hohe Kosten für Forschung und Entwicklung sowie Personal- und Fertigungsausgaben die Bilanz des Unternehmens. Trotz dieser Herausforderungen bestätigte BMW seine Jahresprognose. BMW setzt auf das Wachstum im Elektrosegment, unterstützt durch seine Neue Klasse von EVs, deren Verkauf Ende 2025 beginnen soll. Die Neue Klasse zielt darauf ab, die Batteriekosten zu halbieren und die Reichweiten um etwa 30 Prozent zu erhöhen.

Derzeit bereitet sich BMW auf die Herausforderungen und Chancen der Elektrifizierung vor, indem das Unternehmen in die Entwicklung der nächsten Fahrzeuggeneration und den Aufbau eigener Batteriefabriken investiert. Diese strategischen Investitionen sollen 2024 ihren Höhepunkt erreichen und dann allmählich zurückgehen, während das Unternehmen eine Stabilisierung und eventuell eine Erholung in seinen Kernmärkten, insbesondere in China, erwartet.

Autor: Ingo Kolf, wallstreetONLINE Redaktion


Goldpreis nicht zu stoppen
Enormes Nachholpotenzial bei diesen 3 Aktien



wallstreetONLINE Redaktion
0 Follower
Autor folgen
Mehr anzeigen

Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


Mehr anzeigen

Verfasst vonIngo Kolf

Kurs sackt ab BMW kämpft mit Abschwung in China und erhöhten Kosten Die BMW-Aktie ist am DAX-Ende um mehr als 4 Prozent abgerutscht, nachdem der Autobauer vor einer schwachen Nachfrage gewarnt hat. Was ist da los?

Aktien von A - Z: # A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
wallstreetONLINE bei X wallstreetONLINE bei Instagram wallstreetONLINE bei Facebook wallstreetONLINE bei Youtube wallstreetONLINE bei LinkedIn
Wenn Sie Kursdaten, Widgets oder andere Finanzinformationen benötigen, hilft Ihnen ARIVA gerne. 

Unsere User schätzen wallstreet-online.de: 4.8 von 5 Sternen ermittelt aus 285 Bewertungen bei www.kagels-trading.de
Zeitverzögerung der Kursdaten: Deutsche Börsen +15 Min. NASDAQ +15 Min. NYSE +20 Min. AMEX +20 Min. Dow Jones +15 Min. Alle Angaben ohne Gewähr.
Werbehinweise:
Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Copyright © 1998-2025 Smartbroker Holding AG - Alle Rechte vorbehalten. Mit Unterstützung von: Ariva Smartbroker+ Daten & Kurse von TTMzero