checkAd

     465  0 Kommentare Ein faszinierender, fast unheimlicher Kursverlauf

    Der Nasdaq 100 ist stark in das neue Jahr gestartet (siehe dunkelgrünes Rechteck im folgenden Chart). Anschließend kam es zu einem Rücksetzer, der aber sehr schnell wieder aufgeholt wurde (siehe hellgrünes Rechteck).

    Für Sie zusammengefasst
    • Nasdaq 100 startet stark ins Jahr, Rücksetzer schnell aufgeholt
    • Kursverlauf klar bullish, saisonales Muster deutet auf weitere Gewinne hin
    • Abweichung vom saisonalen Verlauf nach unten möglich, Vorsicht geboten

    Ein faszinierender, fast unheimlicher Kursverlauf
    von Sven Weisenhaus

    Der Nasdaq 100 ist stark in das neue Jahr gestartet (siehe dunkelgrünes Rechteck im folgenden Chart). Anschließend kam es zu einem Rücksetzer, der aber sehr schnell wieder aufgeholt wurde (siehe hellgrünes Rechteck). Und am vergangenen Mittwoch brach der Technologieindex auf ein neues Hoch aus, so dass die Aufwärtsbewegung vom Jahresbeginn mit dem aktuellen Anstieg wieder aufgenommen und dynamisch fortgesetzt wurde.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu DAX Performance!
    Short
    20.218,61€
    Basispreis
    1,65
    Ask
    × 11,27
    Hebel
    Long
    16.949,24€
    Basispreis
    16,58
    Ask
    × 11,21
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Der Kursverlauf ist damit klar bullish zu werten. Und er passt zum saisonalen Muster:

    Demnach müssten sich dem aktuellen bullishen Ausbruch auf ein neues Hoch nun weitere Kursgewinne anschließen, die bis in den Herbst hinein anhalten.


    Und das würde zu der Erwartung passen, wonach auch der DAX noch bis Herbst weiter zulegen und bei 20.000 Punkten landen könnte (siehe „Darum könnte der DAX bald bei 20.000 Punkten stehen“).

    Wie lange hält sich die Börse noch an den saisonalen Verlauf?

    Das für sich genommen ist aber noch nicht faszinierend, geschweige denn unheimlich. Doch erinnern Sie sich vielleicht daran, dass ich im vergangenen Jahr auch immer wieder auf den saisonalen Verlauf der US-Technologieaktien hingewiesen habe? Damals bezog ich mich auf den Nasdaq Composite, zuletzt sogar noch in der letzten Ausgabe 2023 vom 22. Dezember mit folgender Grafik (siehe „Wie könnte es 2024 weitergehen?“):

    Und wenn man sich jetzt den aktuellen Kursverlauf des Nasdaq Composite anschaut, dann sieht es sehr danach aus, als würde sich 2023 wiederholen.

    Theoretisch wäre das nicht ungewöhnlich, sondern eher sogar normal. Denn sonst würde es ja keine Saisonalität geben. Dennoch ist es faszinierend, wie sehr sich die Kurse an den saisonalen Verlauf halten – und auch fast schon unheimlich.

    Früher oder später wird es zu einer deutlichen Abweichung kommen

    Das wird nicht ewig so bleiben. Irgendwann wird es zu einer deutlichen Abweichung kommen. Und ich fürchte, angesichts der fundamental hohen Bewertung und der charttechnisch extrem überkauften Lage, dass diese Abweichung nach unten erfolgen wird.

    Sollten die US-Technologieindizes in ihre hellgrünen Bereiche zurückfallen, läge eine solche Abweichung vom saisonalen Verlauf bereits vor. Deutlich wird diese aber erst, wenn der Nasdaq 100 bis auf rund 17.800 Punkte zurückfällt. Und mit einem Ende des Aufwärtstrends und einer großen Korrektur muss man erst rechnen, wenn das Tief des Rücksetzers vom 19. April bei 16.973,94 Zählern unterschritten wird.

    Bis dorthin hätte der Index allerdings schon mehr als 9 % verloren. Als Faustformel gilt, dass eine Korrektur ab einem Kursrückgang von 10 % vorliegt. Stellt sich nur die Frage, ob man solange an seinen Positionen festhalten möchte. Ich würde vorschlagen, bei rund 17.800 Punkten zumindest Teilverkäufe vorzunehmen.

    In der kommenden Woche erscheinen keine Marktanalysen, Stockstreet geht in eine kurze Pfingstpause. Die nächste Ausgabe erscheint am 28. Mai.

    Ich wünsche Ihnen jedenfalls weiterhin viel Erfolg an der Börse und schöne Pfingsten!
    Ihr
    Sven Weisenhaus

    (Quelle: www.stockstreet.de)



    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    Sven Weisenhaus
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Sven Weisenhaus ist seit Jahren Trader und Börsenexperte. Seine Erfahrungen und Analysen veröffentlicht er als Redakteur in verschiedenen Börsenpublikationen. Unter anderem veröffentlicht er seit Dezember 2012 den kostenlosen Börsendienst "Geldanlage-Brief". Zudem gehört er seit einigen Jahren zum Team von www.stockstreet.de und schreibt dort seit Anfang 2016 für den kostenlosen Börsendienst "Börse - Intern". Er hat außerdem die Bücher Das Internet vergisst nie: Chancen und Risiken im Umgang mit persönlichen Daten im Internet* und IT-Prüfungen im Rahmen von Jahresabschlussprüfungen* geschrieben. *Werbelink
    Mehr anzeigen

    Verfasst von Sven Weisenhaus
    Ein faszinierender, fast unheimlicher Kursverlauf Der Nasdaq 100 ist stark in das neue Jahr gestartet (siehe dunkelgrünes Rechteck im folgenden Chart). Anschließend kam es zu einem Rücksetzer, der aber sehr schnell wieder aufgeholt wurde (siehe hellgrünes Rechteck).

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer