checkAd

     813  0 Kommentare Die Perspektiven der laufenden Korrektur - Seite 2

    Aufschlussreicher Kursverlauf an der 5.000-Punkte-Marke

    Aufschlussreich ist auch der Verlauf an der runden 5.000er Marke: Solche runden Niveaus werden häufig zu markanten Widerständen oder Unterstützungen. In diesem Fall mussten die Bullen diese Marke verteidigen – und hier offenbarten sie eine überraschende Schwäche. Schließlich überwanden sie diese psychologisch wichtige Marke im Februar nach einem kurzen Geplänkel relativ problemlos. Und beim Rückschlag im April gelang es den Bullen zunächst, sie ähnlich problemlos zu halten. Doch ausgerechnet am April-Verfallstag rutschte der Kurs dann doch noch darunter (siehe Pfeil).

    Nun kann man über die Gründe dafür spekulieren: War es nur Unaufmerksamkeit, Leichtsinn, Überheblichkeit der Bullen? Oder war es vielleicht nur ein kalkulierter Fake, um die Anleger auf die falsche Fährte zu locken? Wie auch immer – wenn die Bullen noch so stark sind, wie sie bis März waren, dann hätte die jüngste Erholung zügiger verlaufen sollen.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu DAX Performance!
    Short
    20.218,61€
    Basispreis
    1,65
    Ask
    × 11,27
    Hebel
    Long
    16.949,24€
    Basispreis
    16,58
    Ask
    × 11,21
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Ein Zeichen der Schwäche der Bullen ist auch, dass sie den steilen Trend bisher nicht klar zurückerobern konnten. Versucht haben sie es ja, wie die starken Schwankungen um die untere Trendlinie zeigen. Und gestern lief sogar schon der nächste Versuch:

    Die beiden sehr bullishen Szenarien

    Gut, es ist kein Beinbruch, wenn ein derart steiler Trend aufgegeben wird. Und man kann es sogar positiv sehen: Die Bullen kämpfen immerhin um diesen Trend! Aber wenn der Sprung vom Freitag (siehe Pfeil) auch nur ein Strohfeuer war, dürfte dieser Trend Geschichte sein. Und dann stellt sich eben die Frage, wie es weitergeht – also nach den Perspektiven der Korrektur.

    Der „logische“ Verlauf sollte sich dabei nach dem größeren Kanal richten: Er wurde einmal nach unten, dann nach oben verlassen, aber der Kurs kehrte immer wieder zurück. Im Idealfall bestätigt er ihn demnächst erneut und setzt ihn fort. Diese Bestätigung ist nach dem bisherigen Verlauf an der Unterkante des Trends zu erwarten – womit wir bei den konkreten Szenarien der weiteren Korrektur sind.

    Wie schon erwähnt, ist die am meisten bullishe Variante die sofortige Fortsetzung des steilen grün schattierten Trends. Sie ist aber nach dem jüngsten Verlauf recht unwahrscheinlich, sei aber hier der Vollständigkeit halber nochmal erwähnt. Die zweite Variante ist ein nochmaliger Rücksetzer an die 5.000er Marke (oder das April-Tief), wonach die Rally fortgesetzt wird (oberster Prognosepfeil). Dieses Szenario würde ebenfalls für eine weiterhin große Stärke der Bullen sprechen.

    Seite 2 von 3


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte

    Aktuelle Themen


    Sven Weisenhaus
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Sven Weisenhaus ist seit Jahren Trader und Börsenexperte. Seine Erfahrungen und Analysen veröffentlicht er als Redakteur in verschiedenen Börsenpublikationen. Unter anderem veröffentlicht er seit Dezember 2012 den kostenlosen Börsendienst "Geldanlage-Brief". Zudem gehört er seit einigen Jahren zum Team von www.stockstreet.de und schreibt dort seit Anfang 2016 für den kostenlosen Börsendienst "Börse - Intern". Er hat außerdem die Bücher Das Internet vergisst nie: Chancen und Risiken im Umgang mit persönlichen Daten im Internet* und IT-Prüfungen im Rahmen von Jahresabschlussprüfungen* geschrieben. *Werbelink
    Mehr anzeigen

    Verfasst von Sven Weisenhaus
    Die Perspektiven der laufenden Korrektur - Seite 2 Wenn es „dumm“ kommt, ist bei meinem heutigen Artikel schon die Überschrift falsch – und das gleich doppelt: Erstens ist es zumindest theoretisch möglich, dass die jüngste Korrektur schon vorbei ist und die Rally ...

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer