Alle Augen auf Mittwoch
Dieser Marktstratege glaubt an eine Aktienrallye nach dem US-Inflationsbericht!
Laut Tom Lee von Fundstrat könnte der Bericht über den US-Verbraucherpreisindex (CPI) für März am Mittwoch eine entscheidende Rolle für die nächste Phase der Aktienmarktrallye spielen.
- Tom Lee von Fundstrat: CPI-Bericht für März entscheidend für Aktienrallye.
- Jüngste Daten über Erwartungen und höhere Ölpreise sorgen für Inflationsängste.
- März-Inflationszahlen gelten als repräsentativ für tatsächlichen Trend.
- Report: Goldpreis nicht zu stoppen

"Unterm Strich: Wir sehen Wahrscheinlichkeiten, die für eine Aktienrallye nach dem CPI-Bericht für März sprechen", so der Leiter der Research-Abteilung in einer Mitteilung an seine Kunden.
Jüngste Daten, die über den Erwartungen liegen, und höhere Ölpreise hätten an der Wall Street die Sorge geschürt, dass sich die Inflation nach einer Phase der Abwärtsdynamik wieder beschleunigt, so Lee weiter.
Die Inflationszahlen für den März gelten am Markt allerdings als die ersten soliden Werte des neuen Jahres, da die Inflationszahlen für den Januar in der Regel mit einer schlechten Saisonbereinigung zu kämpfen haben. Diese sei durch die "Pandemie und die anschließenden wilden Warenpreisschwankungen" noch verschlimmert worden, während der Februar durch "verbleibende Saisonalitätsprobleme verzerrt wird, was bedeutet, dass Preiserhöhungen im Januar auf den Februar übergreifen", schreibt Lee.
"Daher ist der März der erste saubere CPI-Print des Jahres 2024. Oder besser gesagt, wir sehen den CPI-Bericht für März als repräsentativer für den tatsächlichen Inflationstrend an."
Die Wall Street rechnet mit einem jährlichen Anstieg von 3,5 Prozent, der die Preise für Lebensmittel und Energie einschließt. Im Monatsvergleich erwarten Marktteilnehmer einen Preisanstieg um 0,4 Prozent, was dem Anstieg im Februar entsprechen würde.
Auf "Kern"-Basis, bei der die Preise für Nahrungsmittel und Energie nicht einberechnet werden, dürfte die Inflation im Jahresvergleich um 3,7 Prozent gestiegen sein, was eine Verlangsamung gegenüber 3,8 Prozent vom Februar bedeuten würde. Der monatliche Anstieg der Kerninflation wird voraussichtlich bei 0,3 Prozent liegen.
Autorin: Gina Moesing, wallstreetONLINE Redaktion
*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.
